DE102011076056B4 - Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung - Google Patents

Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011076056B4
DE102011076056B4 DE201110076056 DE102011076056A DE102011076056B4 DE 102011076056 B4 DE102011076056 B4 DE 102011076056B4 DE 201110076056 DE201110076056 DE 201110076056 DE 102011076056 A DE102011076056 A DE 102011076056A DE 102011076056 B4 DE102011076056 B4 DE 102011076056B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
gas bag
envelope
support structure
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110076056
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011076056A1 (de
Inventor
Michael Kraft
Rainer Bausenhart
Manfred Schmid
Robert Getz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Takata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata AG filed Critical Takata AG
Priority to DE201110076056 priority Critical patent/DE102011076056B4/de
Publication of DE102011076056A1 publication Critical patent/DE102011076056A1/de
Priority to US13/474,644 priority patent/US8864167B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011076056B4 publication Critical patent/DE102011076056B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/201Packaging straps or envelopes for inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges, mit – einem Gassackpaket (2), das einen gefalteten Gassack (21) und eine Umhüllung (22), die den gefalteten Gassack (21) zumindest teilweise umgibt, aufweist; – mindestens einem Anbindungsband (3) zum Anbinden des Gassacks (21) an einer Haltestruktur des Kraftfahrzeugs, wobei das Anbindungsband (3) an einem Befestigungsabschnitt (211) des Gassacks (21) befestigt ist; und – einer an der Umhüllung (22) angeordneten oder durch die Umhüllung (22) ausgebildeten Umlenkvorrichtung, an der das Anbindungsband (3) – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung –in Richtung der Haltestruktur umgelenkt wird, wobei – ein von dem Befestigungsabschnitt (211) kommender Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) bis zu der Umlenkvorrichtung von der Haltestruktur weg verläuft und an der Umlenkvorrichtung wieder auf die Haltestruktur zu umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) bis zu der Umlenkvorrichtung von einem der Haltestruktur zuzuwendenden Ende (11) des Gassackpaketes (2) weg verläuft und – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung wieder auf das Ende (11) des Gassackpaketes (2) zu umgelenkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung gemäß Anspruch 14.
  • Aus dem Stand der Technik sind Gassackanordnungen bekannt, die einen Gassack (insbesondere in Form eines Vorhanggassacks) aufweisen, der über mindestens ein Anbindungsband (Fangband) an einer Haltestruktur z. B. der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, um die Position des Gassacks im aufgeblasenen Zustand zu stabilisieren. Ein von Fangbändern gehaltener Vorhanggassack ist zum Beispiel aus der US 6,851,710 B2 bekannt.
  • Darüber hinaus ist aus der gattungsbildenden DE 10 2006 051 464 A1 eine Gassackanordnung bekannt, die einen in einem Gehäuse angeordneten Gassack umfasst. Die Gassackanordnung ist über ein aus dem Gehäuse austretendes Fangband mit der Fahrzeugkarosserie verbunden.
  • Die 197 12 039 A1 beschreibt eine Airbagvorrichtung mit einem in einer Abdeckung angeordneten Gassack, wobei die Airbagvorrichtung mittels eines durch die Abdeckung hindurch verlaufenden Beschlagteils im Fahrzeug befestigt ist. Zudem offenbaren die US 2010/0013203 A1 und die US 2003/0098573 A1 jeweils einen über ein Anbindungsband am Fahrzeug befestigten Gassack.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Gassackanordnung mit einem per Anbindungsband an einer Haltestruktur befestigten Gassack zu schaffen, die auf möglichst kostengünstige Weise herstellbar ist. Des Weiteren soll ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gassacks bereitgestellt werden.
  • Diese Probleme werden durch die Gassackanordnung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch das Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 14 gelöst.
  • Danach wird eine Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges bereitgestellt, mit
    • – einem Gassackpaket, das einen gefalteten Gassack und eine Umhüllung, die den gefalteten Gassack zumindest teilweise umgibt, aufweist;
    • – mindestens einem Anbindungsband zum Anbinden des Gassacks an einer Haltestruktur des Kraftfahrzeugs, wobei das Anbindungsband an einem Befestigungsabschnitt des Gassacks befestigt ist; und
    • – einer an der Umhüllung angeordneten oder durch die Umhüllung ausgebildeten Umlenkvorrichtung, an der das Anbindungsband – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – in Richtung der Haltestruktur umlenkt wird, wobei
    • – ein von dem Befestigungsabschnitt kommender Teilabschnitt des Anbindungsbandes bis zu der Umlenkvorrichtung von der Haltestruktur weg verläuft und an der Umlenkvorrichtung wieder auf die Haltestruktur zu umgelenkt wird, wobei
    • – der Teilabschnitt des Anbindungsbandes bis zu der Umlenkvorrichtung von einem der Haltestruktur zuzuwendenden Ende des Gassackpaketes weg verläuft und – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung wieder auf das Ende des Gassackpaketes zu umgelenkt wird.
  • Mit Hilfe der Umlenkvorrichtung wird das Anbindungsband (Fangband) so geführt, dass seine wirksame Länge zwischen dem Gassackpaket und der Haltestruktur – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – im nicht entfalteten Zustand des Gassacks verkürzt ist, d. h. kürzer ist als die Länge des Anbindungsbandes zwischen dem Befestigungsabschnitt des Gassacks, an dem das Anbindungsband befestigt ist, und der Haltestruktur. Durch die Verkürzung des Anbindungsbandes wird vor der Entfaltung des Gassacks ein Durchhängen des Anbindungsbandes zwischen dem Gassackpaket und der Haltestruktur vermieden.
  • Die im entfalteten Zustand des Gassacks benötigte größere Länge zwischen dem Gassack und der Haltestruktur (d. h. genauer zwischen dem Befestigungsabschnitt des Gassacks und einem Anbindungspunkt der Haltestruktur, an dem das Anbindungsband festgelegt ist) wird dadurch bereitgestellt, dass die Umlenkvorrichtung so ausgebildet ist, dass sie das Anbindungsband beim Entfalten des Gassacks freigibt, so dass sich das Anbindungsband beim Entfalten des Gassacks spannen und sich z. B. mit zumindest nahezu seiner gesamten Länge zwischen dem Gassack und der Haltestruktur erstrecken kann. Beispiele geeigneter Umlenkvorrichtungen werden weiter unten erläutert.
  • Der von dem Befestigungsabschnitt des Gassacks kommende Teilabschnitt des Anbindungsbandes wird an der Umlenkvorrichtung zum Beispiel um ca. näherungsweise 180° wieder auf das Ende des Gassackpaketes zu umgelenkt. Insbesondere ist das Gassackpaket länglich ausgebildet, wobei der Gassack mittels einer Rollfaltung und/oder einer sonstigen Faltung (zum Beispiel Zickzack-Faltung) eingefaltet sein kann. Beispielsweise verläuft das Gassackpaket im eingebauten Zustand der Gassackanordnung entlang eines Dachholms, so dass sich ein erstes Ende des Gassackpaketes in einem vorderen Fahrzeugbereich befindet und ein zweites Ende in einem hinteren Fahrzeugbereich.
  • Beispielsweise ist ein Verbindungsabschnitt des Anbindungsbandes an einer Außenseite des Gassacks festgelegt, zum Beispiel stoffschlüssig oder per Nähnaht, wobei sich der Befestigungsabschnitt des Gassacks, an dem der Verbindungsabschnitt des Anbindungsbandes festgelegt ist, z. B. im Bereich des der Haltestruktur zuzuwendenden Endes des gefalteten Gassacks befindet. Insbesondere ist denkbar, dass der Befestigungsabschnitt des Gassacks im entfalteten Zustand des Gassacks einen Teilbereich eines der Fahrzeugfront zugewandten Seitenabschnitts des Gassacks ausbildet. Beispielsweise ist die Haltestruktur, an die der Gassack über ein derartiges vorderes Anbindungsband angebunden ist, die A-Säule des Fahrzeugs.
  • Es ist auch möglich, dass zusätzlich oder alternativ ein hinteres Anbindungsband vorgesehen ist, wobei der Befestigungsabschnitt des Gassacks, mit dem der Verbindungsabschnitt (z. B. in Form eines ersten Endes) des Anbindungsbandes verbunden ist, z. B. der Fahrzeug C-Säule als Haltestruktur zugewandt ist. Ein anderer Abschnitt (zum Beispiel in Form eines zweiten Endes) des Anbindungsbandes ist mit der C-Säule verbunden.
  • Darüber hinaus kann die Umlenkvorrichtung einen größeren Abstand zu einem Ende des Gassackpaketes, das im eingebauten Zustand der Gassackanordnung der Haltestruktur zugewandt ist, aufweisen als der Befestigungsabschnitt des Gassacks. Das Anbindungsband wird somit nach Art einer Schlaufe von dem Befestigungsabschnitt des Gassacks (in Richtung auf das übrige Gassackpaket) weggeführt, so dass sich die effektive Länge des Anbindungsbandes zwischen dem Gassackpaket und der Haltestruktur zunächst (vor Entfalten des Gassacks) verkürzt, wie eingangs bereits erläutert.
  • Beispielsweise bildet die Umlenkvorrichtung eine Umlenkkante aus, an der der von dem Befestigungsabschnitt des Gassacks kommende Teilabschnitt des Anbindungsbandes umgelenkt wird. Beispielsweise weist diese Umlenkkante einen größeren Abstand zu dem Ende des Gassackpaketes auf, als der Befestigungsabschnitt des Gassacks.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Umlenkvorrichtung mindestens eine in der Umhüllung ausgebildete Öffnung auf oder ist durch eine derartige Öffnung ausgebildet, wobei der Teilabschnitt des Anbindungsbandes durch diese Öffnung hindurchgeführt ist. Insbesondere bildet ein Rand der Öffnung eine Umlenkkante aus, an der das Anbindungsband umgelenkt wird. Hierfür kann die Öffnung zum Beispiel länglich, insbesondere in Form eines Schlitzes, ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Variante verläuft der Teilabschnitt des Anbindungsbandes bis zu der in der Umhüllung ausgebildeten Öffnung zumindest teilweise innerhalb der Umhüllung und tritt durch die Öffnung aus der Umhüllung aus. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Teilabschnitt des Anbindungsbandes zumindest teilweise außerhalb der Umhüllung verläuft und durch die Öffnung in die Umhüllung eintritt. Beispielsweise weist die Umhüllung hierfür mindestens eine weitere Öffnung auf, durch die das Anbindungsband zunächst aus der Umhüllung aus- und durch die Öffnung der Umlenkvorrichtung wieder in die Umhüllung eintritt. Beispielsweise ist eine derartige weitere Öffnung in einem Ende (insbesondere in einer Stirnseite) der Umhüllung vorgesehen, wobei der Teilabschnitt des Anbindungsbandes z. B. durch diese weitere Öffnung ein erstes Mal nach außen austritt, durch die Öffnung der Umlenkvorrichtung wieder in die Umhüllung eintritt und dann ein zweites Mal durch die weitere Öffnung nach außen in Richtung auf die Haltestruktur des Fahrzeugs hindurch läuft.
  • Es ist auch möglich, dass die Umhüllung den gefalteten Gassack nicht über dessen gesamte Länge umgibt, d. h. die Umhüllung weist in einer Stirnseite ein Öffnung auf, durch die der Gassack teilweise aus der Umhüllung herausragt, wobei der Befestigungsabschnitt in diesem, aus der Umhüllung herausragenden Bereich des Gassacks ausgebildet sein kann. Von einem derartigen Befestigungsabschnitt aus kann dann das Anbindungsband zunächst außen an der Umhüllung entlang geführt sein und dann durch die Öffnung der Umlenkvorrichtung in die Umhüllung eintreten.
  • Des Weiteren kann die Umhüllung eine Schwächung (z. B. eine Perforation) aufweisen, entlang derer die Umhüllung beim Entfalten des Gassacks aufreißt, wobei z. B. ein Teilabschnitt der Öffnung der Umlenkvorrichtung mit der Schwächung überlappt, so dass das Anbindungsband beim Entfalten und Aufreißen der Umhüllung so schnell wie möglich freigegeben wird. Es ist auch möglich, dass die Öffnung in der Nähe der Schwächung angeordnet ist, z. B. befindet sich ein Abschnitt der Öffnung in einem Abstand von max. 1 cm von der Öffnung.
  • Gemäß einer anderen Variante der Erfindung weist die Umlenkvorrichtung mindestens ein Befestigungselement auf, das den Teilabschnitt des Anbindungsbandes an der Umhüllung festlegt. Beispielsweise ist das Befestigungselement stoffschlüssig an der Umhüllung festgelegt, wobei es sich zum Beispiel um ein Klebeband handeln kann, mit dem ein Abschnitt des Anbindungsbandes an der Außenseite der Umhüllung befestigt ist. Denkbar ist jedoch auch, dass das Befestigungselement den umgelenkten Teilabschnitt des Anbindungsbandes an einer Innenseite der Umhüllung festlegt. Eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungselement und der Umhüllung ist jedoch nicht zwingend. Es ist auch denkbar, dass das Befestigungselement zum Beispiel ringartig auf die Umhüllung aufgeschoben ist und das Anbindungsband klemmend an der Umhüllung hält.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass unterschiedliche Varianten der Umlenkvorrichtung auch in Kombination miteinander verwendet werden können. So ist es zum Beispiel möglich, dass ein erstes (zum Beispiel vorderes) Anbindungsband über eine Umlenkvorrichtung in Form einer Öffnung in der Umhüllung umgelenkt wird und ein zweites (zum Beispiel hinteres) Anbindungsband über eine Umlenkvorrichtung in Form eines Befestigungselementes, das das Anbindungsband an der Umhüllung festlegt.
  • Die Umhüllung ist insbesondere aus einem biegeweichem Material (zum Beispiel einem textilen Gassackmaterial) ausgebildet, d. h. es handelt sich um ein sog. „Softcover”. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Umhüllung aus einem formstabilen Material (zum Beispiel einem Kunststoff) ausgeformt ist (etwa per Spritzguss).
  • Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit einer wie oben beschriebenen Gassackanordnung.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von einer wie oben beschriebenen Gassackanordnung, mit den Schritten
    • – Herstellen eines Gassackpaketes, das einen gefalteten Gassack und eine Umhüllung, die den gefalteten Gassack zumindest teilweise umgibt, aufweist;
    • – Befestigen eines Anbindungsbandes zum Anbinden des Gassacks an eine Haltestruktur des Kraftfahrzeugs an einem Befestigungsabschnitt des Gassacks;
    • – Anordnen einer Umlenkvorrichtung an der Umhüllung oder Ausbilden einer Umlenkvorrichtung durch die Umhüllung, wobei das Anbindungsband – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung in Richtung der Haltestruktur umlenkt wird; und
    • – Anordnen eines von dem Befestigungsabschnitt kommenden Teilabschnitts derart, dass er bis zu der Umlenkvorrichtung von der Haltestruktur weg verläuft und an der Umlenkvorrichtung wieder auf die Haltestruktur zu umgelenkt wird, wobei
    • – der Teilabschnitt des Anbindungsbandes so angeordnet wird, dass er bis zu der Umlenkvorrichtung von einem der Haltestruktur zugewandten Ende des Gassackpaketes weg verläuft und – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung wieder auf das Ende des Gassackpaketes zu umgelenkt wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Gassackanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Gassackanordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 3 eine Gassackanordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Gassackanordnung 1 eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems umfasst ein Gassackpaket 2 mit einem zumindest zum Teil rollgefalteten Vorhanggassack 21, der von einer aus einem biegeweichen Material (d. h. als „Softcover”) ausgebildeten Umhüllung 22 umgeben ist. Insbesondere erstreckt sich das im Fahrzeug montierte Gassackpaket 2 länglich entlang eines Dachholms eines Fahrzeugs.
  • Des Weiteren umfasst die Gassackanordnung 1 ein Anbindungsband in Form eines Fangbandes 3, das mit einem Ende 31 an einem Befestigungsabschnitt 211 des Gassacks 21 festgelegt ist. Der Befestigungsabschnitt 211 befindet sich in einem Endabschnitt des gefalteten Gassacks 21, der aus der Umhüllung 22 herausragt. Genauer ist die Umhüllung 22 aus einer Materiallage gebildet, die um den gefalteten Gassack 21 herumgeschlagen ist, so dass die Umhüllung 22 ein offenes Ende aufweist, aus dem der Gassack 21 mit dem Befestigungsabschnitt 211 herausragt.
  • Das Fangband 3 dient dazu, die Position des Gassacks nach seinem Entfalten im Fahrzeug zu stabilisieren. Hierfür wird ein freies Ende (in 1 nicht dargestellt) des Fangbandes 3 mit einer Haltestruktur (nicht dargestellt), zum Beispiel in Form eines Abschnitts der Fahrzeugkarosserie, insbesondere der A-Säule oder der C-Säule, verbunden. Die Verwendung eines Fangbandes ist jedoch grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt, so dass hierauf nicht im Einzelnen eingegangen wird.
  • Die erfindungsgemäße Gassackanordnung 1 weist des Weiteren eine Umlenkvorrichtung in Form einer schlitzförmigen Öffnung 221 in der Umhüllung 22 auf, durch die ein Teilabschnitt 32 des Fangbandes 3 hindurchgeführt ist. Genauer befindet sich der Befestigungsbereich 211 des Gassacks 21, an dem das Fangband 3 festgelegt ist, näher an einem der Haltestruktur zuzuwendenden Ende 11 des Gassackpaketes 2, das durch das Ende des Gassacks 21 definiert ist, als die Öffnung 211, so dass sich der von dem Befestigungsabschnitt 211 kommende Teilabschnitt 32 des Fangbandes 3 zunächst von dem Ende 11 des Gassackpaketes 2 (und damit von der Haltestruktur weg) erstreckt (an einer Außenseite des Gassackpaketes) und dann durch die Öffnung 221 in das Innere der Umhüllung hineingeführt ist. Der Teilabschnitt 32 des Fangbandes 3 wird des Weiteren an einer dem Ende 11 des Gassackpaketes 2 zugewandten Randseite der Öffnung 221 umgelenkt und verläuft somit weiter in Richtung auf das Ende 11 und die Haltestruktur.
  • Durch diesen, mit Hilfe der Öffnung 221 realisierten Verlauf wird das Fangband 3 gerafft, d. h. seine Länge zwischen dem Gassackpaket 2 und der Haltestruktur wird reduziert, so dass vor dem Entfalten des Gassacks ein Durchhängen des Fangbandes zwischen dem Gassackpaket und der Haltestruktur vermieden wird. Nach Entfalten des Gassacks wird jedoch eine Fangbandlänge benötigt, die größer ist als der Abstand zwischen dem Befestigungsabschnitt 211 des Gassacks und einem Befestigungsabschnitt der Haltestruktur, an dem das Fangband festgelegt ist, im nicht entfalteten Zustand des Gassacks.
  • Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Umhüllung 22 beim Entfalten des Gassacks 21 aufreißt, so dass keine Umlenkung des Fangbandes an dem Seitenrand der Öffnung 221 mehr erfolgt, d. h. das Fangband wird freigegeben, so dass es sich zumindest näherungsweise über seine gesamte Länge spannen kann.
  • An der Umhüllung 22 ist noch eine Befestigungslasche 4 angebracht, über die das Gassackpaket 1 an der Fahrzeugkarosserie angebracht werden kann.
  • Die Umhüllung 22 wird insbesondere auch in Serienfertigung des Gassackpaketes 2 in definierter Weise auf den gefalteten Gassack 21 aufgezogen, so dass sich immer ein definierter Abstand zwischen der Position des Schlitzes 221 und des Befestigungsabschnittes 31 ergibt, wodurch die effektive Länge des Fangbandes 3 zwischen dem Gassackpaket und der Haltestruktur vor Entfalten des Gassacks ebenfalls reproduzierbar festgelegt ist.
  • In einer Weiterbildung ist das Fangband zumindest teilweise mit einer Kennzeichnung (zum Beispiel in Form einer Naht längs des Fangbandes) versehen, um das Fangband optisch gegenüber anderen Komponenten der Gassackanordnung hervorzuheben und so z. B. die Montage des Gassackpaketes zu vereinfachen. Beispielsweise wird das Fangband mit einer farblichen Kennzeichnung versehen, die zur Farbe des Fangbandes einen möglichst hohen Kontrast bildet; beispielsweise wird die Kennzeichnung durch eine farbige Naht realisiert, die auch nach dem Durchführen des Fangbandes durch die Öffnung 221 sichtbar ist. Es ist auch denkbar, dass das Fangband selber in einer Farbe gestaltet ist, die einen möglichst hohen Farbkontrast insbesondere zur Farbe der Umhüllung 22 aufweist; beispielsweise wird bei einer hellfarbigen (z. B. weißen) Umhüllung ein dunkles (z. B. schwarzes) Fangband verwendet.
  • 2 betrifft ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Gassackanordnung 1 dieselben Komponenten wie die Gassackanordnung wie die 1 aufweist.
  • Im Unterschied zur 1 ist das Fangband 3 jedoch nicht von außen durch die Öffnung 221 hindurchgeführt, sondern verläuft von dem Befestigungsabschnitt 211 des Gassacks 21 im Inneren der Umhüllung 22 und tritt durch die Öffnung 221 nach außen aus der Umhüllung 22 aus. Anschließend wird der aus der Öffnung 221 austretende Teilabschnitt des Fangbandes 3 an einem Seitenrand der Öffnung 221 in Richtung auf das Ende 11 des Gassackpaketes (in Richtung auf die Haltestruktur) umgelenkt.
  • Es ist darüber hinaus denkbar, dass die Umhüllung 22 eine Perforation aufweist, entlang der die Umhüllung beim Entfalten des Gassacks bevorzugt aufreißt. Insbesondere überlappt die Öffnung 221 mit der Perforation, so dass das Fangband 3 beim Aufreißen der Öffnung möglichst rasch freigegeben wird und sich das Fangband spannen kann.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Gassackanordnung, die eine im Vergleich mit den 1 und 2 anders gestaltete Umlenkvorrichtung aufweist. Hier ist die Umlenkvorrichtung nicht durch eine Öffnung in der Umhüllung 22 gebildet, sondern durch ein Befestigungselement in Form eines Klebestreifens 6, mit dem der vom Befestigungsabschnitt 211 des Gassacks 21 kommende Teilabschnitt 32 des Fangbandes 3 an einer Außenseite der Umhüllung 22 festgelegt ist.
  • Genauer verläuft der Teilabschnitt 32 des Fangbandes 3 durch eine stirnseitige Öffnung der Umhüllung 22, aus der der Gassack 21 mit einem Abschnitt herausragt, hindurch und erstreckt sich dann bis zu dem Klebestreifen 6 von dem Ende 11 des Gassackpaketes weg entlang einer Außenseite der Umhüllung 22. An dem Klebestreifen 6 schließlich erfolgt eine Umlenkung des Fangbandes 3 in Richtung auf das Ende 11 des Gassackpaketes.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Elemente der 1 bis 3 natürlich auch in Kombination miteinander verwendet werden können. So kann zum Beispiel eine Umlenkvorrichtung in Form eines Klebestreifens 6 auch zusätzlich zu der Öffnung 221 in der Umhüllung 22 vorgesehen sein. Des Weiteren ist denkbar, dass die in Zusammenhang mit der 1 beschriebene farbliche Kennzeichnung des Fangbandes auch in den Varianten der 2 und 3 verwendet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gassackanordnung
    2
    Gassackpaket
    3
    Fangband
    4
    Befestigungslasche
    11
    Ende
    21
    Gassack
    22
    Umhüllung
    31
    Ende
    32
    Teilabschnitt
    211
    Befestigungsabschnitt
    221
    Öffnung

Claims (14)

  1. Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges, mit – einem Gassackpaket (2), das einen gefalteten Gassack (21) und eine Umhüllung (22), die den gefalteten Gassack (21) zumindest teilweise umgibt, aufweist; – mindestens einem Anbindungsband (3) zum Anbinden des Gassacks (21) an einer Haltestruktur des Kraftfahrzeugs, wobei das Anbindungsband (3) an einem Befestigungsabschnitt (211) des Gassacks (21) befestigt ist; und – einer an der Umhüllung (22) angeordneten oder durch die Umhüllung (22) ausgebildeten Umlenkvorrichtung, an der das Anbindungsband (3) – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung –in Richtung der Haltestruktur umgelenkt wird, wobei – ein von dem Befestigungsabschnitt (211) kommender Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) bis zu der Umlenkvorrichtung von der Haltestruktur weg verläuft und an der Umlenkvorrichtung wieder auf die Haltestruktur zu umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) bis zu der Umlenkvorrichtung von einem der Haltestruktur zuzuwendenden Ende (11) des Gassackpaketes (2) weg verläuft und – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung wieder auf das Ende (11) des Gassackpaketes (2) zu umgelenkt wird.
  2. Gassackanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung einen größeren Abstand zu dem Ende (11) des Gassackpaketes (2) aufweist als der Befestigungsabschnitt (211) des Gassacks (21), an dem das Anbindungsband (3) befestigt ist.
  3. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung eine Umlenkkante ausbildet, an der der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) umgelenkt wird.
  4. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung so ausgebildet ist, dass sie das Anbindungsband (3) beim Entfalten des Gassacks (21) freigibt.
  5. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung mindestens eine in der Umhüllung ausgebildete Öffnung (221) aufweist, durch die der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) hindurchgeführt ist.
  6. Gassackanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) bis zu der Öffnung (221) innerhalb der Umhüllung (22) verläuft und durch die Öffnung (221) aus der Umhüllung (22) austritt.
  7. Gassackanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (221) länglich ausgebildet ist.
  8. Gassackanordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (221) eine Schwächung aufweist, entlang derer die Umhüllung (22) beim Entfalten des Gassacks (21) aufreißt, wobei ein Teilabschnitt der Öffnung (221) mit der Schwächung überlappt.
  9. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung mindestens ein Befestigungselement (6) aufweist, das den Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) an der Umhüllung (22) festlegt.
  10. Gassackanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (6) den Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) an einer Außenseite der Umhüllung (22) festlegt.
  11. Gassackanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (6) stoffschlüssig an der Umhüllung (22) festgelegt ist.
  12. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Befestigungsabschnitt (211) des Gassacks (21), an dem das Anbindungsband (3) befestigt ist, außerhalb Umhüllung (22) befindet.
  13. Gassackanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (22) aus einem biegeweichen Material ausgebildet ist.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Gassackanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten: – Herstellen eines Gassackpaketes (2), das einen gefalteten Gassack (21) und eine Umhüllung (22), die den gefalteten Gassack (21) zumindest teilweise umgibt, aufweist; – Befestigen eines Anbindungsbandes (3) zum Anbinden des Gassacks (31) an einer Haltestruktur des Kraftfahrzeugs an einem Befestigungsabschnitt (211) des Gassacks (21); – Anordnen einer Umlenkvorrichtung an der Umhüllung (22) oder Ausbilden einer Umlenkvorrichtung durch die Umhüllung (22), wobei das Anbindungsband (3) – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung (1) – an der Umlenkvorrichtung in Richtung der Haltestruktur umgelenkt wird; und – Anordnen eines von dem Befestigungsabschnitt (211) kommenden Teilabschnitts (32) des Anbindungsbandes (3) derart, dass er bis zu der Umlenkvorrichtung von der Haltestruktur weg verläuft und an der Umlenkvorrichtung wieder auf die Haltestruktur zu umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dass der Teilabschnitt (32) des Anbindungsbandes (3) so angeordnet wird, dass er bis zu der Umlenkvorrichtung von einem der Haltestruktur zugewandten Ende (11) des Gassackpaketes (2) weg verläuft und – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Gassackanordnung – an der Umlenkvorrichtung wieder auf das Ende (11) des Gassackpaketes (2) zu umgelenkt wird.
DE201110076056 2011-05-18 2011-05-18 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung Expired - Fee Related DE102011076056B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110076056 DE102011076056B4 (de) 2011-05-18 2011-05-18 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung
US13/474,644 US8864167B2 (en) 2011-05-18 2012-05-17 Gas bag arrangement for a vehicle occupant restraint system and method for manufacturing such gas bag arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110076056 DE102011076056B4 (de) 2011-05-18 2011-05-18 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011076056A1 DE102011076056A1 (de) 2011-12-08
DE102011076056B4 true DE102011076056B4 (de) 2015-03-05

Family

ID=44974016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110076056 Expired - Fee Related DE102011076056B4 (de) 2011-05-18 2011-05-18 Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8864167B2 (de)
DE (1) DE102011076056B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290150B2 (en) * 2011-10-12 2016-03-22 Key Safety Systems, Inc. Air bag assembly and tether
JP6580480B2 (ja) * 2015-12-11 2019-09-25 オートリブ ディベロップメント エービー カーテンエアバッグ装置
KR101755952B1 (ko) * 2015-12-29 2017-07-10 현대자동차주식회사 차량용 커튼 에어백
DE202018106544U1 (de) 2018-11-19 2020-02-26 Dalphi Metal Espana, S.A. Gassackmodul für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712039A1 (de) * 1996-03-25 1997-11-06 Tokai Rika Co Ltd Airbag
US20030098573A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 John Sonnenberg Self-adjusting tether strap for inflatable curtain
US6851710B2 (en) * 2001-03-06 2005-02-08 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for rapid airbag component installation
DE102006051464A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-14 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Washington Nicht teleskopierender, aufblasbarer Vorhang
US20100013203A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Autoliv Asp, Inc. Tether systems for inflatable cushions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6375214B1 (en) * 1999-07-12 2002-04-23 Mazda Motor Corporation Occupant protection device of vehicle
US7097200B2 (en) * 2004-04-12 2006-08-29 Autoliv Asp, Inc. Inflatable curtain trajectory bracket
US7172212B2 (en) 2004-09-22 2007-02-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle occupant protection device
US7364189B2 (en) 2005-04-13 2008-04-29 General Motors Corporation Volume-filling mechanical structures with means for deploying same in a bolster system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712039A1 (de) * 1996-03-25 1997-11-06 Tokai Rika Co Ltd Airbag
US6851710B2 (en) * 2001-03-06 2005-02-08 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for rapid airbag component installation
US20030098573A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-29 John Sonnenberg Self-adjusting tether strap for inflatable curtain
DE102006051464A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-14 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Washington Nicht teleskopierender, aufblasbarer Vorhang
US20100013203A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 Autoliv Asp, Inc. Tether systems for inflatable cushions

Also Published As

Publication number Publication date
US20120292891A1 (en) 2012-11-22
DE102011076056A1 (de) 2011-12-08
US8864167B2 (en) 2014-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002085B4 (de) Seitenairbageinrichtung
DE102009031519B4 (de) Vorhangairbagmodul
DE102006023203B4 (de) Airbageinrichtung
DE112014003289B4 (de) Säulenverkleidung
EP2668071A1 (de) Gassackanordnungen für ein kraftfahrzeug
DE102013201880B4 (de) Aufblasbare Vorhangairbagbaugruppe
DE102011076056B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung
DE102014100436B4 (de) Vorhangairbag-Gehäusestruktur
DE102014018079B4 (de) Kopfschutz-Airbagvorrichtung
WO2018077714A1 (de) Gassackmodul
DE102005003550B4 (de) Verkleidungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung eines flächigen Kunstoffträgers für ein Verkleidungsteil
EP3535166B1 (de) Gassack für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zur herstellung eines solchen gassacks
EP3883820B1 (de) Gassackmodul für ein kraftfahrzeug
DE10316272A1 (de) Verkleidungsteil mit Airbageinrichtung, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102010001502B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102009041335B4 (de) Airbageinrichtung
WO2021028424A1 (de) Gassackmodul für ein kraftfahrzeug
DE102007005305B4 (de) Gassackanordnung
DE102018004284A1 (de) Brüstung einer Türinnenverkleidung eines Fahrzeuges
EP2174842B1 (de) Luftsackanordnung
DE202006002871U1 (de) Gassackanordnung
DE10250737B4 (de) Aufreißbare Airbagabdeckung
DE102013017704A1 (de) Sicherheitsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102009014337A1 (de) Kraftfahrzeug mit Airbag
DE102012006514A1 (de) Haltevorrichtung für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee