DE102009031519B4 - Vorhangairbagmodul - Google Patents

Vorhangairbagmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102009031519B4
DE102009031519B4 DE102009031519.5A DE102009031519A DE102009031519B4 DE 102009031519 B4 DE102009031519 B4 DE 102009031519B4 DE 102009031519 A DE102009031519 A DE 102009031519A DE 102009031519 B4 DE102009031519 B4 DE 102009031519B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain airbag
guide ramp
airbag module
gas generator
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009031519.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009031519A1 (de
Inventor
Yu Ji SON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102009031519A1 publication Critical patent/DE102009031519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031519B4 publication Critical patent/DE102009031519B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/025Pillars; Roof rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R2021/0435Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side or roof pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Vorhangairbagmodul, aufweisend: einen Gasgenerator (30), der über einem oberen Endabschnitt einer B-Säule (3) vorgesehen ist; einen Montagehalter (50) zum Montieren des Gasgenerators (30); einen Airbag (20), der entlang einem Dachlängsträger (4) unter dem Gasgenerator (30) angeordnet und an seinem mittleren Abschnitt mit dem Gasgenerator (30) verbunden ist; eine Führungsrampe (40), die um einen oberen Endabschnitt einer B-Säulenverkleidung (1) angeordnet ist und darin den Airbag (20) hält, wodurch ermöglicht wird, dass der Airbag (20) entfaltet werden kann, ohne mit der B-Säulenverkleidung (1) in Konflikt zu gelangen; und eine Montagelasche (22), die den Montagehalter (50) mit der Führungsrampe (40) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montagelasche (22) derart erstreckt, dass sie durch die Führungsrampe (40) hindurchdringt, und dass die Führungsrampe (40), die den Airbag (20) hält, mittels der Montagelasche (22) an dem Montagehalter (50) aufgehängt ist.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 27. November 2008 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2008-0118947 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen ein Vorhangairbagmodul, und insbesondere ein Vorhangairbagmodul, dessen Gasgenerator in der Nähe einer Mittelsäule installiert ist.
  • Im Allgemeinen ist ein Vorhangairbag, welcher entfaltet wird, um ein Seitenfenster im Falle einer Fahrzeugkollision abzudecken, mit einem Gasgenerator zur Entfaltung des Vorhangairbags kombiniert, um ein Modul zu bilden, und an dem Dachlängsträger eines Fahrzeuges installiert.
  • Der Vorhangairbag ist entlang dem Dachlängsträger derart vorgesehen, dass er sich von einer A-Säule über eine B-Säule zu einer C-Säule erstreckt. Während der Entfaltung des Vorhangairbags wird dieser von dem oberen Endabschnitt einer B-Säulenverkleidung aufgefangen, so dass die Entfaltung verzögert wird oder häufig eine mangelhafte Entfaltung auftritt. Daher ist eine Führungsrampe um den oberen Endabschnitt der B-Säulenverkleidung derart installiert, dass eine mangelhafte Entfaltung des Vorhangairbags verhindert wird.
  • Mittlerweile ist der Gasgenerator an dem hinteren Ende des Vorhangairbags, d. h. an der Seite der C-Säule installiert. Somit wird zuerst das hintere Ende des Vorhangairbags durch Gasdruck von dem Gasgenerator entfaltet, und der mittlere Abschnitt und das vordere Ende werden nacheinander entfaltet. Jedoch sollte der gesamte Airbag gleichzeitig entfaltet werden, um die Insassen zu schützen und eine konstante Leistung des Vorhangairbagmoduls beizubehalten.
  • Die DE 10 2004 037 852 A1 zeigt ein gattungsgemäßes Vorhangairbagmodul. Weitere Möglichkeiten zur Ausgestaltung einer Seitenairbag-Führungsplatte zeigt die US 2007/90 634 A1 .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vorhangairbagmodul zu schaffen, welches derart konstruiert ist, dass eine schnelle Entfaltung des gesamten Airbags ermöglicht wird, und welches eine sanfte Entfaltung des Vorhangairbags um eine B-Säule sicherstellt.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Vorhangairbagmodul die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Der Montagehalter kann mit dem Dachlängsträger gekuppelt sein. Die Führungsrampe kann mit der B-Säule gekuppelt sein. Die Führungsrampe kann derart konfiguriert sein, dass sie einem unteren Endabschnitt einer Kopfauskleidung gegenüberliegt. Die Führungsrampe kann eine U-förmige Öffnung an ihrer Vorderseite und einen doppelten unteren Abschnitt mit einer hohlen Struktur aufweisen. Der Montagehalter kann mit einem vorstehenden Haken versehen sein, und ein oberer Endabschnitt der Montagelasche ist an dem Haken befestigt.
  • Gemäß der Erfindung kann der Montagehalter einen ersten Befestigungsabschnitt, an welchem der Gasgenerator befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt aufweisen, der mit dem ersten Befestigungsabschnitt gekuppelt ist und sich mit einer vorbestimmten Länge derart erstreckt, dass er mit dem Dachlängsträger derart gekuppelt werden kann, dass der Gasgenerator im Abstand von dem Dachlängsträger angeordnet ist, wobei der erste Befestigungsabschnitt mit einem vorstehenden Haken versehen ist, und wobei ein oberer Endabschnitt der Montagelasche an dem Haken befestigt ist.
  • Ferner kann gemäß der Erfindung das Vorhangairbagmodul eine Mehrzahl des ersten und des zweiten Befestigungsabschnitts aufweisen, und jeweilige Sätze des ersten und des zweiten Befestigungsabschnitts sind im Abstand voneinander in einer Querrichtung eines Fahrzeuges angeordnet.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht eines Vorhangairbagmoduls gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht des Vorhangairbagmoduls aus 1 in einem Zustand, in dem es an einem Fahrzeug montiert ist;
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 2;
  • 4 eine Rückansicht wesentlicher Teile des Vorhangairbagmoduls aus 1; und
  • 5 eine Draufsicht des Vorhangairbagmoduls aus 4 mit Ausnahme des Gasgenerator.
  • Mit Bezug auf 1 weist ein Vorhangairbagmodul 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung einen Gasgenerator 30, welcher an dem mittleren Abschnitt eines Vorhangairbags 20 platziert ist, der sich längs entlang einem Dachlängsträger 4 eines Fahrzeuges (3) erstreckt, und ist derart konstruiert, dass Gas von dem Gasgenerator 30 über ein Kupplungsteil 21 zu dem Vorhangairbag 20 strömt. Zuerst bläst das einströmende Gas den mittleren Abschnitt des Vorhangairbags 20 auf. Anschließend werden die vorderen und hinteren Enden nahezu gleichzeitig aufgeblasen.
  • Mit Bezug auf die 2 und 3 ist der Gasgenerator 30 über dem oberen Endabschnitt einer B-Säule 3, d. h. konkret an einem mittleren Innenpaneel derart vorgesehen, dass er in Längsrichtung des Fahrzeuges platziert ist, und mittels Montagehaltern 50 an einer Fahrzeugkarosserie, vor allem an dem Dachlängsträger 4 montiert. Der Vorhangairbag 20 ist unter dem Gasgenerator 30 platziert, und der mittlere Abschnitt des Vorhangairbags 20 wird von einer Führungsrampe 40 gehalten, welche um den oberen Endabschnitt einer B-Säulenverkleidung 1 angeordnet ist. In 2 ist eine in 3 gezeigte Kopfauskleidung 2 weggelassen, um das Vorhangairbagmodul 10 zu zeigen.
  • Die Führungsrampe 40 hält den Vorhangairbag 20 derart, dass der Vorhangairbag sanft in den Innenraum des Fahrzeuges entfaltet werden kann, ohne mit dem oberen Endabschnitt der B-Säulenverkleidung 1 in Konflikt zu gelangen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Führungsrampe 40 an der Fahrzeugkarosserie zu befestigen oder abzustützen. Mit Bezug auf die 3 und 4 ist die Führungsrampe 40 nicht direkt an der Fahrzeugkarosserie befestigt, sondern ist mittels Montagelaschen 22 des Vorhangairbags 20 an den Montagehaltern 50 aufgehängt. Im Detail können die Montagelaschen 22 durch die Führungsrampe 40 hindurchdringen, welche den mittleren Abschnitt des Vorhangairbags 20 umschließt, und werden an ihren oberen Endabschnitten von Haken 54 der Montagehalter 50 gehalten.
  • Bei der Stützstruktur für die Führungsrampe 40 ist die Führungsrampe 40 näher an der Kopfauskleidung 2 als an der Fahrzeugkarosserie platziert. Daher drückt in der Anfangsstufe der Entfaltung der Vorhangairbag 20 schnell gegen das untere Ende der Kopfauskleidung 2 und öffnet dieses, ohne dass der Vorhangairbag 20 mit der B-Säulenverkleidung 1 in Konflikt gelangt, während der Vorhangairbag 20 sanfter in den Innenraum des Fahrzeuges entfaltet wird. Ferner werden, nachdem der Gasgenerator 30 und die Montagehalter 50 an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind, die Montagelaschen 22 über die Haken 54 gesteckt, so dass das Vorhangairbagmodul 10 an der Fahrzeugkarosserie montiert ist, wodurch die Montage bequem ist. Indessen kann ein Loch in einem in 3 mit „A” bezeichneten Abschnitt gebildet werden, und die Führungsrampe 40 wird durch das Loch hindurch vorübergehend an der Fahrzeugkarosserie gehalten, so dass die Position der Führungsrampe 40 in Querrichtung des Fahrzeuges gesteuert wird. Die Montagelaschen 22 steuern die Position, d. h. die platzierte Höhe der Führungsrampe 40 in Vertikalrichtung.
  • Ferner können gemäß der Erfindung eine Mehrzahl von Montagehaltern vorgesehen sein, die in Querrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet sind. Mit Bezug auf die 3 und 4 sind die Montagehalter 50 an den entgegengesetzten Enden der Rückfläche des Gasgenerators 30 angeordnet. Bei jedem Montagehalter 50 sind ein erster Befestigungsabschnitt 51, mit welchem der Gasgenerator 30 an dem Montagehalter 50 montiert ist, und ein zweiter Befestigungsabschnitt 52, mit welchem der Montagehalter 50 an der Fahrzeugkarosserie montiert ist, nicht in derselben Position, sondern in einem Abstand „D” voneinander angeordnet. Das heißt, der zweite Befestigungsabschnitt 52 erstreckt sich von dem ersten Befestigungsabschnitt 51 mit einem gebogenen Teil 53 oder einer Stufe, die zwischen dem ersten und dem zweiten Befestigungsabschnitt 51 und 52 vorgesehen ist. Der gebogene Teil 53 bewirkt, dass der Gasgenerator 40 in gewissem Maße im Abstand von der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist, um zu verhindern, dass der Gasgenerator 30 im Falle einer Fahrzeugkollision direkt anschlägt. Währenddessen ist jeder Haken 54 an dem ersten Befestigungsabschnitt 51 vorgesehen, so dass die Führungsrampe 40 in Querrichtung des Fahrzeuges näher an der Kopfauskleidung 2 platziert ist, wodurch der Vorhangairbag 20 schneller und sanfter entfaltet werden kann.
  • Mit Bezug auf die 3 und 5 hat die Führungsrampe 40 an ihrer Vorderseite eine Öffnung 41 und weist ein Oberteil 42, ein Rückenteil 43 und ein Unterteil 44 auf, so dass insgesamt etwa eine U-Form gebildet wird. Ein Schlitz 45 ist in dem Oberteil 42 vorgesehen. Jede Montagelasche 22 weist an ihrem oberen Endabschnitt eine Öffnung 23 auf, in welche der Haken 54 eingesetzt ist, und steht durch den Schlitz 45 hindurch nach oben vor. Der Unterteil 44 hat eine Doppelstruktur mit einem darin ausgebildeten hohlen Abschnitt 44b. Vorsprünge 42a und 44a sind an den Enden des Oberteils 42 bzw. des Unterteils 44 benachbart zu der Öffnung 41 vorgesehen, um zu verhindern, dass der Vorhangairbag 20 von der Führungsrampe 40 entfernt werden kann. Obwohl in der Zeichnung nicht gezeigt, ist es bekannt, dass der Vorhangairbag 20 mit einer Abdeckung umhüllt oder mit einem Band umwickelt sein kann, um den zusammengefalteten Zustand aufrechtzuerhalten.
  • Wie oben beschrieben, wird mit der Erfindung ein Vorhangairbagmodul geschaffen, welches derart konstruiert ist, dass Gasdruck von einem Gasgenerator zu einem mittleren Abschnitt eines Vorhangairbags übertragen wird, wodurch ermöglicht wird, dass das vordere Ende und das hintere Ende sowie der gesamte Vorhangairbag gleichzeitig entfaltet werden können.
  • Ferner wird mit der Erfindung ein Vorhangairbagmodul geschaffen, welches eine Führungsrampe aufweist, die einen Vorhangairbag um den oberen Endabschnitt einer B-Säulenverkleidung hält, wodurch ermöglicht wird, dass der Vorhangairbag sanft durch einen Spalt zwischen der B-Säulenverkleidung und einer Kopfauskleidung hindurch entfaltet werden kann.
  • Zur leichteren Erläuterung und genauen Definition in den beigefügten Ansprüchen werden die Begriffe „oben” und „unten” verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsform in Bezug auf ihre Positionen in den Figuren zu beschreiben.

Claims (9)

  1. Vorhangairbagmodul, aufweisend: einen Gasgenerator (30), der über einem oberen Endabschnitt einer B-Säule (3) vorgesehen ist; einen Montagehalter (50) zum Montieren des Gasgenerators (30); einen Airbag (20), der entlang einem Dachlängsträger (4) unter dem Gasgenerator (30) angeordnet und an seinem mittleren Abschnitt mit dem Gasgenerator (30) verbunden ist; eine Führungsrampe (40), die um einen oberen Endabschnitt einer B-Säulenverkleidung (1) angeordnet ist und darin den Airbag (20) hält, wodurch ermöglicht wird, dass der Airbag (20) entfaltet werden kann, ohne mit der B-Säulenverkleidung (1) in Konflikt zu gelangen; und eine Montagelasche (22), die den Montagehalter (50) mit der Führungsrampe (40) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Montagelasche (22) derart erstreckt, dass sie durch die Führungsrampe (40) hindurchdringt, und dass die Führungsrampe (40), die den Airbag (20) hält, mittels der Montagelasche (22) an dem Montagehalter (50) aufgehängt ist.
  2. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei der Montagehalter (50) mit dem Dachlängsträger (4) gekuppelt ist.
  3. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei die Führungsrampe (40) mit der B-Säule (3) gekuppelt ist.
  4. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei die Führungsrampe (40) derart konfiguriert ist, dass sie einem unteren Endabschnitt einer Kopfauskleidung (2) gegenüberliegt.
  5. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei die Führungsrampe (40) eine U-förmige Öffnung (41) an ihrer Vorderseite und einen doppelten unteren Abschnitt (44b) mit einer hohlen Struktur aufweist.
  6. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei der Montagehalter (50) mit einem vorstehenden Haken (54) versehen ist, und wobei ein oberer Endabschnitt der Montagelasche (22) an dem Haken (54) befestigt ist.
  7. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 1, wobei der Montagehalter (50) einen ersten Befestigungsabschnitt (51), an welchem der Gasgenerator (30) befestigt ist, und einen zweiten Befestigungsabschnitt (52) aufweist, der mit dem ersten Befestigungsabschnitt (51) gekuppelt ist und sich mit einer vorbestimmten Länge derart erstreckt, dass er mit dem Dachlängsträger (4) derart gekuppelt werden kann, dass der Gasgenerator (30) im Abstand von dem Dachlängsträger (4) angeordnet ist.
  8. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 7, wobei der erste Befestigungsabschnitt (51) mit einem vorstehenden Haken (54) versehen ist, und wobei ein oberer Endabschnitt der Montagelasche (22) an dem Haken (54) befestigt ist.
  9. Vorhangairbagmodul nach Anspruch 7, wobei das Vorhangairbagmodul eine Mehrzahl des ersten und des zweiten Befestigungsabschnitts (51, 52) aufweist, und wobei jeweilige Sätze des ersten und des zweiten Befestigungsabschnitts (51, 52) im Abstand voneinander in einer Querrichtung eines Fahrzeuges angeordnet sind.
DE102009031519.5A 2008-11-27 2009-07-02 Vorhangairbagmodul Expired - Fee Related DE102009031519B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020080118947A KR100999680B1 (ko) 2008-11-27 2008-11-27 커튼 에어백 모듈
KR10-2008-0118947 2008-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031519A1 DE102009031519A1 (de) 2010-06-02
DE102009031519B4 true DE102009031519B4 (de) 2016-04-07

Family

ID=42134172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031519.5A Expired - Fee Related DE102009031519B4 (de) 2008-11-27 2009-07-02 Vorhangairbagmodul

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7976055B2 (de)
KR (1) KR100999680B1 (de)
DE (1) DE102009031519B4 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5154297B2 (ja) * 2008-05-08 2013-02-27 タカタ株式会社 カーテンエアバッグ用ブラケット及びカーテンエアバッグ装置
DE102009023923B4 (de) * 2009-06-04 2016-02-11 Autoliv Development Ab Befestigungsklemme und Gassack-Einheit
KR101509809B1 (ko) * 2009-12-01 2015-04-08 현대자동차주식회사 차량의 커튼에어백용 램프브라켓
US8596672B2 (en) * 2010-03-04 2013-12-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Curtain airbag device placement structure
DE102010046293A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Trw Automotive Gmbh Gassack-Schutzvorrichtung für ein Fahrzeuginsassenrückhaltesystem und Verfahren zur Herstellung einer Gassack-Schutzvorrichtung
DE102011087449B4 (de) 2011-11-30 2019-04-25 Autoliv Development Ab Vorhangairbag für ein Fahrzeug
US8500162B2 (en) 2011-12-22 2013-08-06 Autoliv Asp, Inc. Inflatable curtain airbag with an integrated pillar guide
DE102012000327A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Gm Global Technology Operations, Llc Gasgeneratorsystem für ein Kraftfahrzeug
KR20130103159A (ko) 2012-03-09 2013-09-23 아우토리브 디벨롭먼트 아베 커튼 에어백 모듈
JP5762627B2 (ja) * 2012-03-30 2015-08-12 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US8820779B1 (en) * 2013-03-15 2014-09-02 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag assembly with an internally mounted inflator
JP5975946B2 (ja) * 2013-07-01 2016-08-23 オートリブ ディベロップメント エービー カーテンエアバッグ装置
DE102013108598B4 (de) * 2013-08-08 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Halteeinrichtung zum Befestigen eines Windowbags
JP6100126B2 (ja) * 2013-08-19 2017-03-22 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US9174602B1 (en) * 2014-11-12 2015-11-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Side pillar assemblies with multi-surface retention structures for side airbags
JP6507011B2 (ja) * 2015-03-31 2019-04-24 株式会社Subaru カーテンエアバッグの取り付け構造
JP6465352B2 (ja) * 2015-04-23 2019-02-06 本田技研工業株式会社 サイドカーテンエアバッグの固定構造
US9604592B2 (en) 2015-06-29 2017-03-28 Ford Global Technologies, Llc Air curtain unit including mounting clip
US9643561B2 (en) * 2015-09-16 2017-05-09 Ford Global Technologies, Llc Overhead side air curtain protective barrier
KR102475714B1 (ko) * 2017-10-13 2022-12-09 현대모비스 주식회사 루프 에어백 장치
JP2019104314A (ja) * 2017-12-11 2019-06-27 スズキ株式会社 車両用エアバッグ設置構造
CN109229050A (zh) * 2018-10-17 2019-01-18 延锋百利得(上海)汽车安全系统有限公司 一种安全气帘
KR20210036562A (ko) * 2019-09-26 2021-04-05 현대모비스 주식회사 커튼 에어백 장치의 램프 및 이를 구비한 커튼 에어백 장치
KR20220098972A (ko) 2021-01-05 2022-07-12 현대모비스 주식회사 커튼에어백 고정구조
KR20220099706A (ko) * 2021-01-07 2022-07-14 현대모비스 주식회사 차량용 에어백
KR20230139076A (ko) * 2022-03-25 2023-10-05 현대모비스 주식회사 커튼 에어백 쿠션의 고정장치 및 이를 포함하는 커튼 에어백
US11865990B2 (en) * 2022-05-25 2024-01-09 Autoliv Asp, Inc. Ramp bracket for a curtain airbag

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037852A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-17 Toyoda Gosei Co., Ltd., Nishikasugai Kopfschutzluftsackvorrichtung
US20070090634A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-26 Jang Myung-Ryun Automobile side airbag guide plate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050082797A1 (en) 2003-10-16 2005-04-21 Richard Welford Expanding net integral with an inflatable airbag curtain
JP4276152B2 (ja) 2004-09-22 2009-06-10 本田技研工業株式会社 車両用乗員保護装置
KR100803306B1 (ko) 2006-11-14 2008-02-13 기아자동차주식회사 커튼 에어백 장착구조

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037852A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-17 Toyoda Gosei Co., Ltd., Nishikasugai Kopfschutzluftsackvorrichtung
US20070090634A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-26 Jang Myung-Ryun Automobile side airbag guide plate

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100060371A (ko) 2010-06-07
KR100999680B1 (ko) 2010-12-08
US20100127484A1 (en) 2010-05-27
US7976055B2 (en) 2011-07-12
DE102009031519A1 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031519B4 (de) Vorhangairbagmodul
DE102017128085B4 (de) Dachairbag für ein Fahrzeug
DE10224726B4 (de) Airbag-Halteklammer
DE102011051339B4 (de) Rampenhalter eines Vorhangairbags
DE102009049764B4 (de) Airbaganordnung
DE202014003779U1 (de) Modulabdeckung, Anordnung einer Modulabdeckung zwischen einem Fahrzeugdach und einem Fahrzeughimmel, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
EP1592585B1 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE102011117872B4 (de) Fahrgastschutzvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102014100436B4 (de) Vorhangairbag-Gehäusestruktur
DE102005014087A1 (de) Dachhimmelmodul und Verfahren zur Montage eines Airbagmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102006057989A1 (de) Vorrichtung zum Führen des Entfaltens eines Curtain-Airbags für ein Fahrzeug
DE10303714A1 (de) Vorrichtug zum Schützen von Fahrzeuginsassen
EP1733931B1 (de) Sicherheitsanordnung und Verkleidungsteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102005035196B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102011076056A1 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Gassackanordnung
EP3883820B1 (de) Gassackmodul für ein kraftfahrzeug
DE102012012975A1 (de) Dachhimmel, Innenverkleidung und Kraftfahrzeug sowie Verfahren hierzu
DE102004052466B4 (de) Seitenairbag mit kurviger Entfaltungscharakteristik
DE102018004284A1 (de) Brüstung einer Türinnenverkleidung eines Fahrzeuges
DE102013017346A1 (de) Fahrzeug
DE102018113937A1 (de) Randstruktur der Frontsäule
DE102017204673A1 (de) Fahrzeug mit einem Kopfairbagmodul
DE102007032701B4 (de) Kopfairbagmodul für eine Insassenschutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102004025961A1 (de) Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102014201043B4 (de) Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140121

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee