DE102014201043B4 - Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug - Google Patents

Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014201043B4
DE102014201043B4 DE102014201043.8A DE102014201043A DE102014201043B4 DE 102014201043 B4 DE102014201043 B4 DE 102014201043B4 DE 102014201043 A DE102014201043 A DE 102014201043A DE 102014201043 B4 DE102014201043 B4 DE 102014201043B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
head airbag
aid
deployment aid
deployment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014201043.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014201043A1 (de
Inventor
Stefan Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014201043.8A priority Critical patent/DE102014201043B4/de
Publication of DE102014201043A1 publication Critical patent/DE102014201043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014201043B4 publication Critical patent/DE102014201043B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Fahrzeug mit einem Kopfairbagmodul, das im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist und von einer Innenverkleidung (17, 19) überdeckt ist, die beim Entfalten eines Kopfairbags (1) eine Austrittsöffnung (37) freigibt, durch die der Kopfairbag (1) in den Fahrzeuginnenraum entfaltbar ist, welchem Kopfairbagmodul eine Enfaltungshilfe (21) zugeordnet ist, mit der eine Kollision des sich in den Fahrzeuginnenraum entfaltenden Kopfairbags (1) mit einer Öffnungskante (29) der Austrittsöffnung (37) verhindert ist, wobei die Entfaltungshilfe (21) zwischen einer Einbaulage (I) und einer Gebrauchslage (II) verlagerbar angeordnet ist, in der der sich entfaltende Airbag (1) kollisionsfrei an der Öffnungskante (29) der Austrittsöffnung (37) vorbeiführbar ist, und wobei die Entfaltungshilfe (21) in einer Kippbewegung um eine Kippachse (K) in die Gebrauchsstellung (II) verlagerbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Kippachse (K) ein Scheitel (23) der Entfaltungshilfe (21) lose auf einem Widerlager (25) abstützbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Kopfairbagmodul nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Kopfairbagmodul zum Einbau in einem solchen Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 9.
  • Ein Kopfairbag ist in gängiger Praxis am Übergangsbereich zwischen einer Fahrzeugseitenwand und dem Fahrzeughimmel eingebaut und erstreckt sich in Längsrichtung von der A-Säule über die B- oder C- Säule. Der Kopfairbag ist zum Beispiel ziehharmonikaartig oder in Rollfaltung hinter dem Formhimmel verstaut.
  • Aus der EP 1 112 900 B1 ist ein beispielhaftes Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug bekannt, das im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist und vom Formhimmel sichtgeschützt überdeckt ist. Beim Entfalten des Kopfairbags wird der Rand des Formhimmels deformiert, und zwar unter Freigabe einer Austrittsöffnung zwischen der Säulenverkleidung und dem Formhimmel, durch die sich der Kopfairbag in den Fahrzeuginnenraum entfaltet.
  • Aus Sicherheitsgründen ist eine Kollision des sich in den Fahrzeuginnenraum entfaltenden Kopfairbags mit einer Öffnungskante der Austrittsöffnung zu verhindern. In der EP 1 112 900 B1 ist daher als eine Entfaltungshilfe ein Blechprofilteil vorgesehen, das am Fahrzeugrohbau fertigungstechnisch aufwändig zum Beispiel durch Verschweißen am Fahrzeugrohbau angebunden ist. Alternativ dazu kann die Einbauhilfe nicht am Fahrzeugrohbau befestigt sein, sondern vielmehr als eine schräggestellte Rampe an der Säulenverkleidung materialeinheitlich und/oder einstückig angeformt sein, wie es aus der DE 10 2008 006 905 A1 bekannt ist. Eine solche an der Säulenverkleidung angeformte, schräggestellte Rampe ist jedoch sperrig in der Handhabung und kann beim Zusammenbau der Verkleidungsteile im Fahrzeuginnenraum zu Kollisionen mit dem angrenzenden Formhimmel führen.
  • Aus der DE 10 2006 044 850 A1 ist eine gattungsgemäße Säulenrampenstruktur zur Verhinderung einer Störung bei der Entfaltung eines Vorhangairbags bekannt. Die DE 10 2013 216 900 A1 offenbart eine Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fahrzeug mit einem Kopfairbagmodul bereitzustellen, bei dem die Entfaltungshilfe trotz zuverlässiger Funktionsweise einen einfachen Einbau im Fahrzeug gewährleistet.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der Ansprüche 1 oder 9 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung geht von der Problematik aus, dass im Stand der Technik die Entfaltungshilfen, das heißt, zum Beispiel am Fahrzeugrohbau angebundene Führungsprofile oder eine an der Säulenverkleidung angeformte Rampe, starr positioniert sind und daher gegebenenfalls den Zusammenbau des Fahrzeugs aufwändiger gestalten. Vor diesem Hintergrund ist gemäß dem Patentanspruch 1 die Entfaltungshilfe nicht starr angeordnet, sondern zwischen einer Einbaulage und einer Gebrauchslage verlagerbar angeordnet. Die Einbaulage ist so ausgelegt, dass in einfacher Weise ein kollisionsfreier Zusammenbau der Innenverkleidungsteile im Fahrzeuginnenraum durchführbar ist. Demgegenüber ist die Gebrauchslage des Führungselementes so ausgelegt, dass der sich entfaltende Airbag kollisionsfrei an der Öffnungskante der Austrittsöffnung vorbei in den Fahrzeuginnenraum geführt wird.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Verlagerung der Entfaltungshilfe in die Gebrauchsstellung in einer Kippbewegung um eine Kippachse. Die Kippachse ist dabei bevorzugt achsparallel zur Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet.
  • Im obigen Fall ist eine Kipplagerung der Entfaltungshilfe erforderlich. Im Hinblick auf eine Bauteilreduzierung sowie eine Montagevereinfachung ist eine einfache technische Realisierung der Kipplagerung der Entfaltungshilfe von großer Relevanz. Erfindungsgemäß wird zur Definition der Kippachse ein unterer Scheitel der Entfaltungshilfe lose auf einem fahrzeugfesten Widerlager abgestützt. Die Entfaltungshilfe kann an dem Scheitel in einem spitzen Winkel keilförmig zulaufen. Auf diese Weise ist zwischen der Entfaltungshilfe und dem Widerlager ein Linienkontakt ausbildet, um den die Entfaltungshilfe kippen kann.
  • Bevorzugt ist es, wenn das Führungselement bei Freigabe der Austrittsöffnung selbsttätig, das heißt ohne Fremdenergie, bis in die Gebrauchslage verlagert wird. Dies erfolgt bevorzugt über eine exzentrische Abstützung des Führungselementes auf dem Widerlager, wodurch bei Freigabe der Austrittsöffnung das Führungselement aufgrund von Schwerkraftwirkung selbsttätig von der Einbaulage in die Gebrauchslage kippt. In der Gebrauchslage wird der sich entfaltende Kopfairbag gegen eine Anschlagfläche des Führungselementes gedrückt und entlang dieser in Richtung des Fahrzeuginnenraums entfaltet.
  • Montagetechnisch besonders bevorzugt ist es, wenn das Führungselement ein vom Fahrzeugrohbau und von der Fahrzeuginnenverkleidung separates Bauteil ist. Auf diese Weise entfallen zusätzliche Rohbau-Anbindungen sowie eine Anbindung an der Säulenverkleidung. Demgegenüber kann das Widerlager zur Definition der oben genannten Kippachse fahrzeugfest, das heißt zum Beispiel am Säulenverkleidungsteil ausgebildet sein. In einer Einbausituation kann die Austrittsöffnung für den sich entfaltenden Airbag zwischen einer Säulenverkleidung und dem Formhimmel erzeugt werden. In diesem Fall kann das Widerlager an einer oberen, dem Formhimmel zugewandten Stirnseite der Säulenverkleidung angeformt sein.
  • Bei einer Airbag-Aktivierung kann die Entfaltungshilfe von der, in der Fahrzeugquerrichtung zurückgesetzten Einbaulage in Richtung auf den Fahrzeuginnenraum bis in die Gebrauchslage kippen, in der gewährleistet ist, dass der sich entfaltende Airbag nicht an der nunmehr freigelegten Oberkante der Säulenverkleidung hängen bleibt.
  • Aus Sicherheitsgründen ist es bevorzugt, wenn der Verlagerungsweg des Führungselementes zwischen der Einbaulage und der Gebrauchslage begrenzt ist. Um dies zu gewährleisten, kann das Kopfairbagmodul ein Fangelement aufweisen, mit dem die Entfaltungshilfe so lagegesichert ist, dass es lediglich die Verlagerungsbewegung bis zur Gebrauchslage ausführen kann, nicht jedoch weiter in den Fahrzeuginnenraum verlagerbar ist.
  • Der Kopfairbag kann sich von der A-Säule bis über die C-Säule entlang eines Dachholms des Fahrzeuges erstrecken. Der Airbag kann dabei ziehharmonikaartig und/oder in Rollfaltung hinter dem Formhimmel verstaut sein. Zur Halterung am Dachholm sind Befestigungselemente vorgesehen, die den zusammengefalteten Kopfairbag umgreifen und am Fahrzeugrohbau haltern.
  • Üblicherweise wird der Kopfairbag in einem Zulieferbetrieb fahrzeugunabhängig als eine Vormontageeinheit fertiggestellt und anschließend zum fahrzeugbauenden Werk geliefert. Dort wird das Kopfairbagmodul über die Befestigungselemente (Befestigungsclips) am Fahrzeugrohbau gehaltert. Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, wenn ein als Entfaltungshilfe wirkendes Führungselement Bestandteil dieser Vormontageeinheit ist. In einem solchen Fall kann das Fangelement der Entfaltungshilfe in einem der Befestigungsclips angebunden sein. Das Fangelement kann beispielhaft ein an der Entfaltungshilfe angeformter Kunststoff-Fortsatz sein, der sich insbesondere auf der Kippachse der Entfaltungshilfe erstreckt, um deren Kippbewegung nicht zu beeinträchtigen. In diesem Fall kann das Fangelement zusätzlich auch zur Vorpositionierung der Entfaltungshilfe in der Einbaulage verwendet werden.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können - außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer schematischen Seitenansicht die Einbaulage des Kopfairbagmoduls in einer Blickrichtung ausgehend vom Fahrzeuginnenraum;
    • 2 in einer Ansicht entsprechend der 1 das Kopfairbagmodul als eine vom Fahrzeug demontierte Vormontageeinheit;
    • 3 in einer vergrößerten perspektivischen Teilansicht die Entfaltungshilfe in ihrer Einbaulage im Bereich der C-Säule; und
    • 4 bis 6 jeweils Ansichten entlang der Schnittebene I-I aus der 1, die die Wirkungsweise der Entfaltungshilfe bei einer Airbag-Entfaltung veranschaulichen.
  • In der 1 ist ein Kopfairbagmodul in seiner Einbaulage im Fahrzeug gezeigt. Demnach erstreckt sich der Kopfairbag 1 ausgehend von der A-Säule 3 über die B-Säule 5 hinaus bis zur C-Säule 7 entlang eines in der Fahrzeuglängsrichtung x verlaufenden Fahrzeug-Dachholms 8 (4 bis 6). Der Kopfairbag 1 ist beispielhaft in einer nicht dargestellten Roll- oder Z-Faltung gefaltet und mit einem Gasgenerator 9 verbunden. Wie aus der 1 weiter hervorgeht, ist der Kopfairbag 1 am Übergangsbereich zwischen einer Fahrzeug-Seitenwand und dem Fahrzeugdach am rohbauseitigen Dachholm 8 eingehängt, und zwar mittels einer Anzahl von Befestigungsclips 11. Jedes der Befestigungsclips 11 weist einen, den zusammengefalteten Airbag 1 umgreifenden Haltebügel mit zum Beispiel einer Sollbruchstelle, an der der Haltebügel der Befestigungsclips 11 bei einer Airbag-Entfaltung aufreißt.
  • Wie aus der 1 weiter hervorgeht, ist der Kopfairbag 1 sichtgeschützt hinter dem Formhimmel 17 verstaut, an dem sich im Bereich der Fahrzeugsäulen die Säulenverkleidungen 19 anschließen. Am Übergang zwischen der B- und der C-Säulenverkleidung 19 und dem Formhimmel 17 ist eine Entfaltungshilfe 21 vorgesehen, deren Funktionsweise später anhand der 4 bis 6 beschrieben ist. Die Entfaltungshilfe 21 ein im Profil in etwa dreieckförmig ausgebildetes Nockenteil aus Kunststoffmaterial, dessen Seitenflächen in der Fahrzeughochrichtung z nach unten an einer schmalen Scheitelstelle 23 spitzwinklig zusammenlaufen.
  • Das Nockenteil 21 ist mit seiner Scheitelstelle 23 lose auf einem Widerlager 25 abgestützt, das hier beispielhaft ein Wandabschnitt am oberen Ende der Säulenverkleidungen 19 ist. Auf seiner, der Scheitelstelle 23 gegenüberliegenden Seite weist das Nockenteil 21 eine Anschlagfläche 27 (4) auf, die dem gefalteten Airbag 1 zugewandt ist.
  • Durch die lose Abstützung des Nockenteils 21 auf dem Widerlager 25 wird eine Kippachse K definiert, um die das Nockenteil 21 von der, in der 1 bis 4 gezeigten Einbaulage I in eine in der 6 gezeigte Gebrauchslage II kippen kann. In der Gebrauchslage II des Nockenteils 21 wird durch dessen Anschlagfläche 27 der sich entfaltende Kopfairbag 1 in eine Entfaltungsrichtung umgelenkt, in der eine Kollision des sich entfaltenden Kopfairbags 1 mit einer Oberkante 29 des Säulenverkleidungsteils 19 verhindert wird. Gemäß der 3 ist das Nockenteil 21 materialeinheitlich und/oder einstückig mit einem Fortsatz 31 verlängert, der über eine angedeutete Anbindung 33 am Befestigungsclip 11 fixiert ist.
  • In der 3 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit die Säulenverkleidung 19 und der Formhimmel 7 weggelassen. Entsprechend ist zwar die Kippachse K angedeutet. Die zur Definition der Kippachse K erforderliche Abstützung des Nockenteils 21 auf dem Widerlager 25 der C-Säule 7 ist dagegen nicht gezeigt.
  • Das Kopfairbagmodul ist in gängiger Weise durch den Gasgenerator 9, den Kopfairbag 1 sowie die Befestigungselemente 11 aufgebaut und bildet zusammen mit den beiden Nockenteilen 21 eine in der 3 angedeutete Vormontageeinheit V, die in einem Zulieferbetrieb unabhängig vom Fahrzeug fertiggestellt wird und im fahrzeugbauenden Werk über die Befestigungsclips 11 in den Fahrzeugrohbau einhängbar ist. Die beiden Nockenteile 21 sind also erfindungsgemäß nicht an den Säulenverkleidungen 19 oder am Fahrzeugrohbau montiert oder angeformt, sondern über die Anbindung 33 an den Befestigungsclips 11 lagegesichert.
  • Anhand der 4 bis 6 wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Entfaltungshilfe 21 bei einer Airbag-Aktivierung beschrieben: So betrifft die 4 noch den nicht aktivierten Zustand des Airbags 1. Der Airbag 1 ist noch sichtgeschützt hinter dem Formhimmel 17 angeordnet. Der Formhimmel 17 und die Säulenverkleidung 19 gehen flächenbündig ineinander über und sind zueinander in einer nicht gezeigten Formschlußverbindung. Unmittelbar nach der Airbag-Aktivierung drückt der sich entfaltende Kopfairbag 1 gemäß der 5 gegen den Rand 35 des Formhimmels 17, wodurch dieser in Richtung Fahrzeuginnenraum verformt wird. Diese Verformung erfolgt unter Freigabe einer Austrittsöffnung 37 zwischen dem unteren Rand 35 des Formhimmels 17 und der oberen Stirnseite der Säulenverkleidung 19. Bei der Freigabe der Austrittsöffnung 37 wird das Nockenteil 21 von der Einbaulage I in die Gebrauchslage II (6) verlagert.
  • Das Nockenteil 21 ist derart exzentrisch auf dem Widerlager 25 abgestützt, dass die Kippbewegung alleine aufgrund der Schwerkraftwirkung erfolgen kann.
  • In der in der 6 gezeigten Gebrauchslage II ist die dem Kopfairbag 1 zugewandte Anschlagfläche 27 derart schräggestellt, dass sich der Kopfairbag 1 entlang dieser bis in den Fahrzeuginnenraum entfaltet, und zwar ohne an der Oberkante 29 der Säulenverkleidung 19 hängen zu bleiben.
  • Der als Fangelement wirkende Fortsatz des Nockenteils 31 ist dabei so ausgelegt, dass die Kippbewegung des Nockenteils 21 bis in die Gebrauchslage II nicht beeinträchtigt ist, jedoch eine weitere Verlagerung des Nockenteils 21 in den Fahrzeuginnenraum hinein verhindert ist.

Claims (9)

  1. Fahrzeug mit einem Kopfairbagmodul, das im Bereich des Fahrzeugdachs angeordnet ist und von einer Innenverkleidung (17, 19) überdeckt ist, die beim Entfalten eines Kopfairbags (1) eine Austrittsöffnung (37) freigibt, durch die der Kopfairbag (1) in den Fahrzeuginnenraum entfaltbar ist, welchem Kopfairbagmodul eine Enfaltungshilfe (21) zugeordnet ist, mit der eine Kollision des sich in den Fahrzeuginnenraum entfaltenden Kopfairbags (1) mit einer Öffnungskante (29) der Austrittsöffnung (37) verhindert ist, wobei die Entfaltungshilfe (21) zwischen einer Einbaulage (I) und einer Gebrauchslage (II) verlagerbar angeordnet ist, in der der sich entfaltende Airbag (1) kollisionsfrei an der Öffnungskante (29) der Austrittsöffnung (37) vorbeiführbar ist, und wobei die Entfaltungshilfe (21) in einer Kippbewegung um eine Kippachse (K) in die Gebrauchsstellung (II) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Kippachse (K) ein Scheitel (23) der Entfaltungshilfe (21) lose auf einem Widerlager (25) abstützbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kippachse (K) in der Fahrzeuglängsrichtung (x) erstreckt.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Freigabe der Austrittsöffnung (37) die Entfaltungshilfe (21) selbsttätig, das heißt aufgrund von Schwerkraftwirkung, in die Gebrauchsstellung (II) verlagerbar ist.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfaltungshilfe (21) ein vom Fahrzeugaufbau und von der Fahrzeuginnenverkleidung (17, 19) separates Bauteil ist, und/oder dass das mit der Entfaltungshilfe (21) zusammenwirkende Widerlager (25) an einem Verkleidungsteil (19) ausgebildet ist.
  5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (37) des Kopfairbags (1) zwischen einer Säulenverkleidung (19) und einem Formhimmel (17) gebildet ist, und/oder dass das Widerlager (25) an einer oberen, dem Formhimmel (17) zugewandten Stirnseite der Säulenverkleidung (19) gebildet ist.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfairbagmodul ein Fangelement (31) aufweist, mit dem die Entfaltungshilfe (21) lagegesichert ist, das heißt auf die Verlagerungsbewegung zwischen der Einbaulage (I) und der Gebrauchslage (II) begrenzt ist.
  7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kopfairbag (1) des Kopfairbagmoduls im gefalteten Zustand am Übergangsbereich zwischen einer Fahrzeugseitenwand und dem Fahrzeugdach (17) in der Fahrzeuglängsrichtung (x) erstreckt, und dass das Kopfairbagmodul zumindest ein Befestigungselement (11) aufweist, mit dem der Kopfairbag (1) am Fahrzeugrohbau (8) befestigbar ist.
  8. Fahrzeug nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangelement (31) der Entfaltungshilfe (21) am Befestigungselement (11) angebunden ist, und/oder dass das Fangelement (31) zumindest ein an der Entfaltungshilfe (21) angeformter Fortsatz ist, der sich insbesondere auf der Kippachse (K) der Entfaltungshilfe (21) erstreckt.
  9. Kopfairbagmodul zum Einbau in einem Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Entfaltungshilfe (21), mit der eine Kollision des sich in den Fahrzeuginnenraum entfaltenden Kopfairbags (1) mit der Öffnungskante (29) der Austrittsöffnung (37) verhindert ist, wobei die Entfaltungshilfe (21) zusammen mit dem Kopfairbagmodul eine Vormontageeinheit (V) bildet, die in das Fahrzeug montierbar ist, und wobei die Entfaltungshilfe (21) in einer Kippbewegung um eine Kippachse (K) in die Gebrauchsstellung (II) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Kippachse (K) ein Scheitel (23) der Entfaltungshilfe (21) lose auf einem Widerlager (25) abstützbar ist.
DE102014201043.8A 2014-01-21 2014-01-21 Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug Active DE102014201043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201043.8A DE102014201043B4 (de) 2014-01-21 2014-01-21 Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201043.8A DE102014201043B4 (de) 2014-01-21 2014-01-21 Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014201043A1 DE102014201043A1 (de) 2015-07-23
DE102014201043B4 true DE102014201043B4 (de) 2022-05-12

Family

ID=53497834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201043.8A Active DE102014201043B4 (de) 2014-01-21 2014-01-21 Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014201043B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028513A1 (de) 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006044850A1 (de) 2005-12-12 2007-06-14 Hyundai Motor Co. Säulenrampenstruktur zur Verhinderung einer Störung bei der Entfaltung eines Vorhangairbags
DE102008006905A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Volkswagen Ag Airbaganordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer solchen Airbaganordnung
EP1112900B1 (de) 1999-12-27 2013-05-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fahrzeug mit kopfschützender Airbagvorrichtung
DE102013216900A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Fuji Jukogyo K.K. Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1112900B1 (de) 1999-12-27 2013-05-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Fahrzeug mit kopfschützender Airbagvorrichtung
DE102004028513A1 (de) 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006044850A1 (de) 2005-12-12 2007-06-14 Hyundai Motor Co. Säulenrampenstruktur zur Verhinderung einer Störung bei der Entfaltung eines Vorhangairbags
DE102008006905A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Volkswagen Ag Airbaganordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage einer solchen Airbaganordnung
DE102013216900A1 (de) 2012-09-07 2014-03-13 Fuji Jukogyo K.K. Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014201043A1 (de) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031519B4 (de) Vorhangairbagmodul
DE69827452T2 (de) Plazierungsanordnung für einen kopfschützenden Luftsack
DE112011100680B4 (de) Kopfairbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013216900B4 (de) Anordnungsstruktur für ein Vorhang-Airbagsystem
EP3687866A1 (de) Abdeckungsanordnung eines airbags
DE102006057989A1 (de) Vorrichtung zum Führen des Entfaltens eines Curtain-Airbags für ein Fahrzeug
DE102009014475B4 (de) Trägerteil zum Befestigen von Leitungen und/oder einem Kopf-Airbag-Modul an einer Säule einer Fahrzeugkarosserie
DE102007015605B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3277544A1 (de) Befestigungsanordnung zur befestigung eines airbags an einer karosserieseitigen trägerwand eines fahrzeugs
DE102011119539A1 (de) Fahrzeugkarosserie-Seitenstruktur
WO2016045775A1 (de) Insassenrückhaltesystem für ein fahrzeug
DE102014201043B4 (de) Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug
DE102004028513A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1733931A2 (de) Sicherheitsanordnung und Verkleidungsteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10349520B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Kraftfahrzeug-Airbagmoduls
EP3925832A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102005035196B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102008041908B4 (de) Türverkleidung für eine Kraftfahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE102004041930B4 (de) Gassackmodul mit Entfaltungshilfe
DE102008026817A1 (de) Säule eines Kraftfahrzeugs
DE102004052466B4 (de) Seitenairbag mit kurviger Entfaltungscharakteristik
DE102014009553B4 (de) Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein im Innenraum angeordnetes Verkleidungselement
DE10154964A1 (de) Airbagmodul
DE10115063A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102013017346A1 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final