DE102011007448A1 - Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut - Google Patents

Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
DE102011007448A1
DE102011007448A1 DE102011007448A DE102011007448A DE102011007448A1 DE 102011007448 A1 DE102011007448 A1 DE 102011007448A1 DE 102011007448 A DE102011007448 A DE 102011007448A DE 102011007448 A DE102011007448 A DE 102011007448A DE 102011007448 A1 DE102011007448 A1 DE 102011007448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
traverse
lock
contact
container stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011007448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011007448B4 (de
Inventor
Karl Philipp Schneckenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRANWERKE AG MANNHEIM
Original Assignee
KRANWERKE AG MANNHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRANWERKE AG MANNHEIM filed Critical KRANWERKE AG MANNHEIM
Priority to DE102011007448.1A priority Critical patent/DE102011007448B4/de
Priority to EP12163830A priority patent/EP2511221A1/de
Publication of DE102011007448A1 publication Critical patent/DE102011007448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011007448B4 publication Critical patent/DE102011007448B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • B66C17/06Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes
    • B66C17/20Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes for hoisting or lowering heavy load carriers, e.g. freight containers, railway wagons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/101Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C17/00Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports
    • B66C17/06Overhead travelling cranes comprising one or more substantially horizontal girders the ends of which are directly supported by wheels or rollers running on tracks carried by spaced supports specially adapted for particular purposes, e.g. in foundries, forges; combined with auxiliary apparatus serving particular purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein eine Vorrichtung zum Umschlag von Schüttgut, das in einem Container (12) bevorratet ist. Die Vorrichtung umfasst eine Containeranschlagtraverse (24) die voneinander unabhängig betätigbare Greiferbrücken umfasst. Der Container (12) weist eine bewegliche Lade (44) auf, an der sich eine Verriegelung (46; 48, 74) befindet, die nach Kontakt mit der Containeranschlagtraverse (24) entweder mechanisch oder elektrisch oder hydraulisch betätigt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • DE 36 12 555 A1 bezieht sich auf einen Hubwerksantrieb für Schwimmgreiferanlagen. Die Einstellung der Hub- und Senkgeschwindigkeit erfolgt gemäß der Lösung in DE 36 12 555 A1 lastabhängig, indem der Motorstrom oder die Motorleistung durch Messwandler gemessen wird und/oder die Belastungen der Halte- und Schließtrommel mittels Druckmessdosen oder Dehnungsmessstreifen aufgenommen werden. Die jeweils gemessenen Werte gelangen über Messverstärker zu den Sollwertgebern und den Thyristoren. Diese steuern die Motoren dementsprechend lastabhängig.
  • Bei der Nassgewinnung von Schüttgut, wie beispielsweise Kies, Schotter, Sand oder dergleichen, werden üblicherweise Endlosförderer eingesetzt. Das mittels eines Schwimmbaggers geförderte Gut wird dazu an einer entsprechenden Lagerungsstätte, die sich häufig in der Mitte eines Baggersees befindet, durch einen Schwimmbagger gefördert und auf Endlosförderbänder, die sich vom Schwimmgreifer aus zum Ufer des Sees erstrecken, gefördert. Bei diesen Endlosförderern handelt es sich in der Regel um Förderbänder, die kaskadenförmig hintereinander geschaltet sind und über welche das Schüttgut an das Ufer, wo das geförderte Schüttgut weiterverarbeitet wird, überführt wird. Mit diesen Förderern sind, je nach Größe des Baggersees und Lage der Abbaustellen, relativ weite Wege, die bis zu mehrere Kilometer betragen können, zurückzulegen. Je länger die Förderstrecke von der Förderungsstelle bis zum Ufer ist, eine desto größere Anzahl von Endlosförderern, so zum Beispiel Bandförderern, muss vorgehalten werden, die durch entsprechende Pontons auf der Wasseroberfläche unterstützt sind. Die Förderbänder, die zu diesem Zwecke im Allgemeinen eingesetzt werden, erfordern des Weiteren Antriebsstationen, bei denen es sich in der Regel um elektrische Motoren handelt, zu denen ebenfalls eine Versorgungsleitung zu legen ist, so dass sich je nach Lage der Förderstelle in der Mitte eines Baggersees eine relativ komplizierte Logistik ergibt.
  • Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass beim Betrieb von Schuten, die an relativ großen Baggerseen eingesetzt werden, deren Entleerung an einem Portalkran relativ aufwändig ist. Mittels eines oder mehrerer Greifer wird dazu in der Regel ein sich durchgängig erstreckender, eventuell auch unterteilter Frachtraum einer Schute, oder eines Frachtschiffes leergebaggert, wobei in Kauf genommen wird, dass ein Rest von Schüttgut im stets nicht vollständig leer geförderten Frachtraum der Schute verbleibt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Angesichts der bekannten Lösungen aus dem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Umschlag von Schüttgut wie zum Beispiel Kies, Schotter, Sand oder dergleichen, hinsichtlich der erforderlichen Umschlagzeiten zu verbessern und den Umschlag zu optimieren.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Umschlag von Schüttgut vorgeschlagen, die einen Container umfasst, der von einer Containeranschlagtraverse ergriffen wird und der eine ver- und entriegelbare Lade umfasst.
  • Das Umschlagen des im Container bevorrateten Schüttgutes erfolgt zum Beispiel durch einen Portalkran, an dem die Containeranschlagtraverse verfahrbar aufgenommen ist. Bevorzugt werden die Container mittels der in einer X/Y-Ebene bewegbaren Containeranschlagtraverse sequenziell aus einem Transportmittel, beispielsweise einem Frachtschiff, einem LKW oder einem Eisenwaggon oder dergleichen gehoben, dort in eine Kippposition überführt, so dass das im gekippten Container enthaltene Schüttgut in einen Trichter oder einen Vorratsbunker gelangt, unterhalb dessen ein Bandförderer oder dergleichen zum Abtransport des Schüttgutes zu dessen Weitertransport vorgesehen ist. Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung lässt sich einerseits ein vollständiges Entleeren des Containers erreichen, andererseits verkürzt sich die Umschlagzeit erheblich, da die Container nicht Zug um Zug entsprechend der Füllhöhe eines Greifers des Portalkranes leergebaggert werden, sondern sobald sie verkippt sind, das gesamte Schüttgut in den Trichter hineinfallt.
  • Nach dem Ergreifen und Anheben eines Containers, der/die mit dem weiter zu fördernden Schüttgut beladen sind, durch die Containeranschlagtraverse, wird der ergriffene Container in eine Kippposition überführt. Dies wird in vorteilhafter Weise dadurch erreicht, dass die Containeranschlagtraverse an einer Laufkatze befestigt ist, die voneinander unabhängige Hubantriebe aufweist, durch deren entsprechende Ansteuerung die Containeranschlagtraverse verkippt werden kann. Zum Erreichen einer Kippposition, welche über eine erste oder eine zweite Seite herbeigeführt werden kann, wird einer der Antriebe stillgesetzt, während der andere angesteuert wird, so dass der von der Containeranschlagtraverse ergriffene Container seine Kippposition erreicht. In der Kippposition drückt das Schüttgut auf eine zuvor entriegelte Lade, so dass das im in der Kippposition befindlichen Container enthaltene Schüttgut, sei es Kies, sei es Schotter, sei es Sand oder dergleichen Materialien mehr, in einen Einfülltrichter, oder einen Bunker oder eine sonstige Aufnahmeeinheit geschüttet wird.
  • Unterhalb des Einführtrichters kann sich ein Endlosbandförderer oder dergleichen befinden, der das Schüttgut kontinuierlich von dem Trichter, in welchen dieses abgekippt wurde, in Abförderrichtung einer Weiterverarbeitung zuführt.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Lösung handelt es sich bei der Vorrichtung zum Umschlag von Schüttgut wie Kies, Sand, Schotter oder dergleichen mehr, um einen Portalkran, der eine verfahrbare Containeranschlagtraverse umfasst. Die Containeranschlagtraverse ist in bevorzugter Ausführungsvariante am Portalkran in der X/Y-Ebene bewegbar. In der X/Y-Ebene bewegen sich, auf Schienen jeweils geführt, die rechtwinklig zueinander stehen, ein Brückenkran und eine Laufkatze, wobei zwei Hubwinden auf einer Laufkatze oder zwei Laufkatzen mit einer Hubvorrichtung installiert sein können, deren Verfahrwege zueinander senkrecht stehen.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung folgend, sind an der Containeranschlagtraverse entweder eine elektrische oder eine mechanische oder eine hydraulische oder eine pneumatische Betätigungsmöglichkeit vorgesehen. In besonders vorteilhafter Weise lässt sich die an zwei unabhängig voneinander betreibbaren Antrieben in im Wesentlichen in vertikaler Richtung bewegbare Containeranschlagtraverse in horizontaler Richtung verfahren, so dass 20 Fuß- bzw. 40 Fuß-Container ergriffen und dementsprechend verfahren werden können. Dazu ist die Containeranschlagtraverse beispielsweise mit einem Hydraulikaggregat versehen, über welches an einem Mitteilteil, d. h. an einem Zylinderlager gelagerte im Wesentlichen in horizontaler Richtung verfahrbare Hydraulikzylinder auseinandergefahren werden können bzw. zusammengefahren werden können.
  • Da an der im Wesentlichen in vertikale Richtung entsprechend der Hubbewegung auf- und abfahrbaren Containeranschlagtraverse ein Hydraulikaggregat bzw. ein elektrischer Anschluss vorgesehen ist, kann in vorteilhafter Weise diesen Umstand nutzend, eine bewegliche Lade am Container ver- bzw. entriegelt werden. Dazu kann in einer vorteilhaften Ausführungsvariante vorgesehen sein, dass eine bewegliche Lade dann entriegelt wird, wenn der von der Containeranschlagtraverse ergriffene Container sich in Kippposition befindet. Dazu werden die unabhängig voneinander betreibbaren Antriebe je nach Orientierung der bewegbaren Lade angesteuert, so dass im Falle des Öffnens der Lade durch das im Container bevorratete Gut, insbesondere Schüttgut unter Ausnutzung der Wirkung der Schwerkraft abgekippt werden kann.
  • Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit, eine Verriegelungseinrichtung beispielsweise in Form eines Bolzens oder einer verdrehbaren Welle mit Rasthaken auszubilden und dadurch zu betätigen, dass ein den Bolzen betätigender Magnet über ein an der Containeranschlagtraverse vorgesehenen elektrischen Anschluss bestromt wird. Die elektrische Kontaktierung erfolgt bei Aufsetzen der Containeranschlagstraverse auf den anzuhebenden Container. Da an der Containeranschlagtraverse auch ein Hydraulikaggregat aufgenommen ist, welches die Teleskopzylinder in horizontale Richtung betätigt, um Container unterschiedlicher Größe, so zum Beispiel 20 Fuß- bzw. 40 Fuß-Container zu ergreifen, ist die Möglichkeit gegeben, das Hydraulikaggregat zur Betätigung eines hydraulischen Zylinders zum Entriegeln bzw. Verriegeln eines die bewegbare Lade sichernden Bolzens einzusetzen.
  • Allen Ausgestaltungsvarianten der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung ist gemeinsam, dass der von dem im Wesentlichen in vertikale Richtung bewegbaren Container in eine Kippposition verbracht wird, in der auf elektrischem Wege, sei es auf hydraulischem Wege, ein Entriegelungs- bzw. Verriegelungsmechanismus deaktiviert wird, so dass in der Kippposition des Containers das Öffnen der bewegbaren Lade eintritt und im Container enthaltenes Schüttgut, sei es Kies, sei es Sand, sei es Schotter, sei es Getreide, seien es landwirtschaflichte Güter, wie zum Beispiel Rüben oder Kartoffeln oder dergleichen, aus dem Container gezielt entladen werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend eingehend beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines Portalkrans mit in Kippposition befindlichem an einer Greifeinrichtung gehaltenen Container,
  • 2 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß 1,
  • 3 eine Detailwiedergabe des in Kippposition befindlichen Containers mit geöffneter, bewegbarer Lade,
  • 4 eine vergrößerte Ansicht der in ihre Öffnungsposition verschwenkten bewegbaren Lade,
  • 5 die bewegbare Lade im geschlossenen Zustand,
  • 6 den Container samt darübergefahrener Containeranschlagtraverse,
  • 7 eine Seitenansicht der Containeranschlagtraverse mit Teleskopzylindern,
  • 8 eine Draufsicht auf die Containeranschlagtraverse,
  • 9 eine Vorderansicht auf die Anordnung gemäß 9,
  • 10 ein Ausführungsbeispiel eines Drehzapfens und
  • 11 eine Draufsicht auf einen Container.
  • Ausführungsvarianten
  • Der Darstellung gemäß 1 ist ein Portalkran zu entnehmen, der einen in einer Kippposition befindlichen Container zu dessen Entleerung hält.
  • 1 zeigt, dass ein Transporter 10, bei dem es sich um eine Schute oder um Eisenwaggons oder auch um Lkw's handeln kann, mit Container 12 beladen ist, die durch einen in 1 schematisch dargestellten Portalkran 14 gehandhabt werden. Der Portalkran 14 umfasst einen Brückenkran 16, dessen Verfahrweg (vergleiche Position 18 in 2) senkrecht zur Zeichenebene der 1 verläuft.
  • Der Brückenkran 16 des Portalkrans 14 umfasst eine kleine Laufkatze 20, deren Verfahrweg durch Bezugszeichen 22 angedeutet ist. Die Laufkatze 20 verfügt über einen ersten Antrieb 52 sowie über einen davon getrennten zweiten Antrieb 54, über den eine Containeranschlagtraverse 24 betätigt wird. Aufgrund des Umstandes, dass der erste Antrieb 52 und der zweite Antrieb 54 unabhängig voneinander betrieben werden können, kann der an der Containeranschlagtraverse 24 aufgenommene Container 12 in die in 1 dargestellte Kippposition 42 manövriert werden. In der Kippposition 42 gemäß der Darstellung in 1 öffnet sich an einer Stirnseite des Containers 12 die beweglich aufgenommene Lade 44, so dass das im Inneren des Containers 12 aufgenommene Schüttgut in einen Trichter, einen Bunker oder eine sonstige Aufnahmeeinheit 38 gelangt, der/die unterhalb der offenstehenden Lade 44 angeordnet ist. Unterhalb des Trichters 38 erstreckt sich ein Bandförderer 40 senkrecht zur Zeichenebene und fördert das Schüttgut ab.
  • 1 zeigt, dass der Portalkran 14 jeweils Stützen 56 aufweist, welche ihrerseits erste Schienen 34 abstützen, auf der sich der Brückenkran 16 bewegt, der wiederum zweite Schienen 36 (vergleiche Darstellung gemäß 2) aufweist, entlang derer die Laufkatze 20 verfahren werden kann.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung gemäß 1.
  • Aus der Darstellung gemäß 2 geht hervor, dass aufgrund der Anordnung der großen Laufkatze 16 und der senkrecht zu dieser verfahrbaren kleine Laufkatze 20 eine X/Y-Ebene 60 aufgespannt wird, in der der Container 12, der an der Containeranschlagtraverse 24 aufgenommen wird, verfahrbar ist. Ein Auslegeteil 58 des Portalkrans 14 ragt über das Transportmittel 10 hinaus; entsprechend des Verfahrweges 18 kann die Laufkatze 20 auf den zweiten Schienen 36 über das Transportmittel 10, sei es eine Schute, sei es ein LKW, seien es Eisenbahnwaggons, positioniert werden und die Container 12 ergreifen. Aus der Ansicht gemäß 2 geht hervor, dass das Schüttgut aus der beweglichen Lade 44 in den Trichter 38 ausgeschüttet wird und über den unterhalb des Trichters 38 angeordneten Bandförderer 40 in Abförderrichtung 62 abgefördert wird.
  • Auch in der Darstellung gemäß 2 befindet sich der von der Containeranschlagtraverse 24 ergriffene Container 12 in der Kippposition 42 gemäß der Darstellung in 1.
  • 3 zeigt, dass der von der Containeranschlagtraverse 24 ergriffene Container 12 die Kippposition 42 eingenommen hat, in der die zuvor entriegelte, bewegliche Lade 44 ihrer Offenstellung annimmt und einen Schüttquerschnitt 72 freigibt. Der Container 12 ist von der Containeranschlagtraverse 24 aufgenommen, die beispielsweise einen oder mehrere Teleskopzylinder 80 aufweist, um Querträger 84 entsprechend der Größe des Containers 12 zu verfahren. Die Containeranschlagtraverse 24 kann sowohl 20 Fuß-Container 12 als auch 40 Fuß-Container ergreifen, was durch die variable Positionierung der Querträger 84 mittels der Teleskopzylinder 80 auf hydraulischem Weg möglich ist.
  • 4 zeigt die bewegbare entriegelte Lade in ihrer offenen Position in einem vergrößerten Maßstab.
  • Aus der Darstellung gemäß 4 geht hervor, dass die bewegbare Lade 44 an einer Stirnseite des Containers 12 mit einer Anzahl von Scharnieren 70 gelagert ist. 4 zeigt des Weiteren, dass an der beweglichen Lade 44 ein Stift 48 bzw. ein Verriegelungsbolzen 74 aufgenommen ist, über welchen beispielsweise eine Drehbewegung einer Welle 50 zur Entriegelung der beweglichen Lade 44 möglich ist.
  • Die in 4 schematisch dargestellte Verriegelungsvorrichtung in Gestalt einer Verriegelungsbetätigung 48 bzw. eines Verriegelungsmechanismus 74 kann sowohl auf hydraulischem Wege betätigt werden, wie auch elektrisch. Eine hydraulische Aktivierung der Verriegelungsbetätigung 48 bzw. des Verriegelungsmechanismus 74 bietet sich insbesondere dann an, wenn die Containeranschlagtraverse 24 mit den Teleskopzylindern 80 zum Verfahren der Querträger 84 ausgestattet ist, so dass die Containeranschlagtraverse 24 ohnehin über ein Hydraulikaggregat 82, vergleiche Darstellung gemäß 9, verfügt.
  • 5 zeigt die bewegbare Lade im geschlossenen Zustand.
  • Aus der Darstellung gemäß 5 geht hervor, dass die Welle 50, die im unteren Bereich der beweglichen Lade 44 aufgenommen ist, verriegelt ist, so dass die an einer Anzahl von Scharnieren 70 gelagerte bewegliche Lade 44 in ihrer Schließstellung gesichert ist und das im Container 12 bevorratete Schüttgut in diesem verbleibt. Die Verriegelung 46 an der beweglichen Lade 44 kann elektrisch oder hydraulisch betätigt werden.
  • 6 zeigt, dass der die bewegliche Lade 44 aufweisende Container 12 einen Rand 30 aufweist. Auf den umlaufenden Rand 30 des Containers 12 setzen die Querträger 84 auf, die ihrerseits über die in 3 angedeuteten Teleskopzylinder 80 relativ zueinander verfahrbar sind, so dass die Querträger 84 entsprechend der Größe und der Dimension des zu ergreifenden Containers 12 variabel eingestellt werden können.
  • Aus der Darstellung gemäß 6 geht hervor, dass die an einer Stirnseite etwa hälftig diese abdeckende bewegliche Lade 44 im geschlossenen Zustand ist. In diesem Falle ist die Verriegelung 46 aktiviert, so dass sichergestellt ist, dass die bewegliche Lade 44 ihre geschlossene Position beibehält.
  • 7 zeigt eine Seitenansicht der in den 3 und 6 nur schematisch dargestellten Greifeinrichtung.
  • Aus der Darstellung gemäß 7 geht hervor, dass die Containeranschlagtraverse 24 das Hydraulikaggregat 82 umfasst, über welches die Teleskopzylinder 80 betätigbar sind. Die Teleskopzylinder 80 sind an einem Mittelteil 88 aufgenommen und verfahren die Querträger 84, an deren Unterseite sich Führungsbleche 86 befinden, in horizontale Richtung.
  • Aus der Darstellung gemäß 7 geht darüber hinaus hervor, dass die Containeranschlagtraverse 24 zwei voneinander beabstandete Seilrollen 78 aufweist. Über diese Seilrollen 78 laufen Seile ab, die von den voneinander unabhängigen Antrieben 52, 54 gemäß der Darstellung in 1 angetrieben sind und die den von der Containeranschlagtraverse 24 ergriffenen Container 12 in die in 1 und 2 bzw. 3 dargestellte Kippposition 42 überführen, so dass das Schüttgut den Container 12 verlassen kann.
  • Darüber hinaus umfasst die Containeranschlagtraverse 24 eine Kabelführung 76. Die sich unterhalb der Querträger 84 befindenden Führungsbleche 86 ermöglichen ein leichteres Aufsetzen der Containeranschlagtraverse 24 auf den umlaufenden offenen Rand 30 des Containers 12.
  • 8 zeigt die Draufsicht auf die Containeranschlagtraverse.
  • Aus der Darstellung gemäß 8 geht hervor, dass die Containeranschlagtraverse 24 ein Hydraulikaggregat 82 umfasst. Über das Hydraulikaggregat 82 werden an einem Mittelteil 88 gelenkig angelenkte Teleskopzylinder 80 betätigt. Die Teleskopzylinder bewegen Querträger 84, an denen Ecken des Containers 12 übergreifende Führungsbleche 86 ausgebildet sind, relativ zueinander. Dadurch wird ermöglicht, dass die über die Containeranschlagtraverse 24 Container 12 unterschiedlicher Abmessungen, so zum Beispiel 20 Fuß-, 30 Fuß- oder 40 Fuß-Container gehandhabt werden können. Je nach zu bewegenden Container 12 werden die Querträger 84, in deren Ecken oberhalb der Führungsbleche 86 Drehzapfen 108 angeordnet sind, betätigt, d. h. innerhalb der Zeichenebene gemäß 9 relativ zueinander verstellt. Die Containeranschlagtraverse 24 umfasst darüber hinaus auch elektrische Komponenten wie beispielsweise eine hier angedeutete Kabelführung 76. Die Containeranschlagtraverse 24 in toto wird über Seilrollen 78 von Seilen gehalten, die jeweils über die unabhängig voneinander antreibbaren Antriebe 52, 54 in vertikaler Richtung bewegt werden.
  • Der Darstellung gemäß 9 ist eine Vorderansicht der Containeranschlagtraverse gemäß 8 zu entnehmen.
  • Aus der Darstellung gemäß 9 geht hervor, dass die Seilrollen 78 an der Containeranschlagtraverse 24 beabstandet voneinander angeordnet sind. Die um die Seilrollen 78 umlaufenden Seile sind in der Darstellung gemäß 9 nicht gezeigt. Zwischen den einander gegenüberliegenden Seilrollen 78 verlaufen Teleskopzylinder 80, welche ein Auseinander- bzw. Zusammenfahren der Querträger 84, vergleiche Darstellung gemäß 8 bewirken. 9 zeigt, dass die an den Enden der Querträger 84 aufgenommenen Drehzapfen 108 über einen Drehzapfenverstellantrieb 112 betätigt werden. Die Drehzapfen 108 sind derart ausgebildet, dass diese am unteren Ende eine kegelstumpfförmig ausgebildete Verdickung aufweisen. Die Drehzapfen 108 bewegen sich und sind jeweils an den Enden der Querträger 84 – teilweise von den Führungsblechen 86 umgeben – angeordnet.
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung der Drehzapfen.
  • Aus der Darstellung gemäß 10 geht hervor, dass die Drehzapfen 108 am unteren Ende zwei längsauslaufende Schenkel aufweisen. Die Drehzapfen 108 werden in einer ersten Winkelposition in Öffnungen 102, die sich beispielsweise an der Oberseite eines Profils 100 befinden eingeführt, welches den Rand 30 des Containers 12 darstellt. Nachdem der Drehzapfen 108 in die korrespondierende beispielsweise als Langloch ausgebildete Öffnung 102, ausgebildet in einer Öffnungsweite 106 eingeführt ist, erfolgt eine Verdrehung des Drehzapfens 108 im Drehsinn 104 bewirkt durch den in 10 dargestellten Drehzapfenverstellantrieb 112. Dadurch werden die Drehzapfen 108 beispielsweise um 45° verdreht und untergreifen das Profil 100.
  • 11 zeigt die Draufsicht auf einen Container.
  • Aus der Darstellung gemäß 11 geht hervor, dass an den jeweiligen Eckpunkten 104 des Containers 12 jeweils beispielsweise langlochförmig ausgebildete Öffnungen 102 ausgebildet sind. Die Öffnungen 102 befinden sich in den in 10 dargestellten Profilen 100, die den Rand 30 des Containers 12 bilden. Nach Einführen der Drehzapfen 108 in die beispielsweise langlochförmig ausgebildeten Öffnungen 102, erfolgt ein gleichzeitiges Verdrehen sämtlicher Drehzapfen 108 im Drehsinn 104, ausgelöst durch den Drehzapfenverstellantrieb 112, wodurch die Containeranschlagtraverse 24 und der Container 12 miteinander verbunden werden. Durch den Kontakt zwischen der Containeranschlagtraverse 24 und dem Container 12 kann in vorteilhafter Weise eine elektrische Kontaktierung der Verriegelung 46 erfolgen. Über das Hydraulikaggregat 82, das sich an der Containeranschlagtraverse 24 befindet, lässt sich neben der Beaufschlagung des Teleskopzylinders 80 alternativ auch der Drehzapfenverstellantrieb 112 hydraulisch betätigen.
  • Im Falle der Ausbildung einer elektrischen Kontaktierung zwischen der Containeranschlagtraverse 24 und dem Container 12 kann dies beispielsweise, ähnlich wie bei einem Steckkontakt zwischen einem elektrischen Stecker und einer Steckdose erfolgen, oder alternativ über die Kontaktierung, ähnlich wie bei einem Stromabnehmer oder einer Stromschiene. Für den Fall, dass das Hydraulikaggregat 82 neben der Beaufschlagung des Teleskopzylinders 80 auch den Drehzapfenverstellantrieb 112 auf hydraulischem Wege betätigt, erfolgt eine Hydraulikkopplung, beispielsweise durch Einstecken eines Hydraulikanschlusses, beispielsweise einer Hydrauliklanze, in einen Einführtrichter, gemäß des Prinzips einer Flugzeugbetankung in der Luft.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportmittel
    12
    Container
    14
    Portalkran
    16
    Brückenkran
    18
    Verfahrweg des Brückenkranes
    20
    Laufkatze
    22
    Verfahrweg Laufkatze
    24
    Containeranschlagtraverse
    30
    Rand des Containers
    32
    Hubbewegung
    34
    erste Schienen
    36
    zweite Schienen
    38
    Trichter
    40
    Bandförderer
    42
    Kippposition
    44
    bewegliche Lade
    46
    Verriegelung
    48
    Verriegelungsbetätigung
    50
    Welle
    52
    erster Antrieb
    54
    zweiter Antrieb
    56
    Stütze
    58
    Auslegerteil
    60
    X/Y-Ebene
    62
    Abfördervorrichtung Schüttgut
    70
    Scharnier
    72
    freigegebener Schüttquerschnitt
    74
    Verriegelungsmechanismus
    76
    Kabelführung
    78
    Seilrollen
    80
    Teleskopzylinder
    82
    Hydraulikaggregat
    84
    verstellbarer Querträger
    86
    Führungsblech
    88
    Mittelteil
    100
    Profil
    102
    Öffnung
    104
    Drehsinn
    106
    Öffnungsweite
    108
    Drehzapfen
    110
    Welle
    112
    Drehzapfenverstellantrieb
    114
    Eckpunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3612555 A1 [0001, 0001]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Umschlag von in einem Container (12) bevorratetem Schüttgut mit einer Containeranschlagtraverse (24), dadurch gekennzeichnet, dass der Container (12) eine bewegliche Lade (44) umfasst, an der sich eine Verriegelung (46; 48, 74) befindet, die nach Kontakt des Containers (12) mit der Containeranschlagtraverse (24) entweder elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigt wird.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Containeranschlagtraverse (24) Hydraulikkomponenten (80, 82) und/oder Komponenten zur Strom-/Spannungsversorgung (76) umfasst.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Containeranschlagtraverse (24) Drehzapfen (108) aufweist, die mittels eines Verstellantriebes (112) betätigbar sind und den Container (12) an Eckpunkten (114) fixieren und kontaktieren.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzapfen (108) an zueinander verstellbaren Querträgern (84) der Containeranschlagtraverse (24) aufgenommen sind.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) eine Verriegelungsbetätigung (48) umfasst, die mindestens einen Verriegelungsmechanismus (74) aufweist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) eine Verdrehbewegung einer Welle (50) freigibt oder blockiert.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) bei Kontakt der Containeranschlagtraverse (24) mit dem Container (12) elektrisch betätigt wird.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) bei Kontakt der Containeranschlagtraverse (24) mit dem Container (12) auf magnetischem Wege betätigt wird.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) bei Kontakt der Containeranschlagtraverse (24) mit dem Container (12) durch Verbindung der Hydraulikeinheit mittels des Hydraulikaggregates (88) mit dem Drehzapfenverstellantrieb (112) hydraulisch betätigt wird.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) bei Kontakt zwischen dem anzuhebenden Container (12) und der Containeranschlagtraverse (24) über eine elektrische Verbindung, die bei Kontakt entsteht bei Niederspannungsniveau bei 12 V oder bei 24 V betätigbar ist.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (46) bei Kontakt zwischen der Containeranschlagtraverse (24) und dem Container (12) elektromechanisch betätigt wird.
DE102011007448.1A 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut Expired - Fee Related DE102011007448B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007448.1A DE102011007448B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut
EP12163830A EP2511221A1 (de) 2011-04-15 2012-04-12 Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007448.1A DE102011007448B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011007448A1 true DE102011007448A1 (de) 2012-10-18
DE102011007448B4 DE102011007448B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=46045749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007448.1A Expired - Fee Related DE102011007448B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2511221A1 (de)
DE (1) DE102011007448B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104986582A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 武汉电力设备厂 一种自动化块煤装箱系统及其装箱方法
CN104986583A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 武汉电力设备厂 一种集装箱翻转车
CN105129274A (zh) * 2015-07-17 2015-12-09 武汉电力设备厂 一种块煤装箱系统及其装箱方法
CN105173773A (zh) * 2014-06-03 2015-12-23 王同建 一种轨道式集装箱装箱系统及方法
CN108455297A (zh) * 2018-02-11 2018-08-28 瑞安市阀门厂 集装箱式原煤储运系统与方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105217331A (zh) * 2014-06-03 2016-01-06 王同建 一种移动式集装箱翻转机
CH711642A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-13 Netzhammer Eric Hebevorrichtung für Gebinde.
EP3246284A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-22 Primetals Technologies Germany GmbH Beschickungsvorrichtung für eine metallurgische anlage
CN106005859B (zh) * 2016-07-07 2023-03-24 杭州国辰机器人科技有限公司 一种轨道式禽类尸体机械运输及仓储的系统
CN112061803A (zh) * 2020-08-10 2020-12-11 鄂尔多斯市鑫聚源供应链管理有限责任公司 集装箱装箱设备集中控制系统
RU209123U1 (ru) * 2021-10-20 2022-02-02 Общество с ограниченной ответственностью "РЕЙЛ1520 АЙ ПИ"(ООО "РЕЙЛ1520 АЙ ПИ") Грузовой контейнер

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612555A1 (de) 1985-02-13 1987-02-19 Karl Philipp Schneckenberger Hubwerksantrieb fuer schwimmgreiferanlagen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761831C3 (de) * 1968-07-11 1975-08-07 Harry 5802 Wetter Riechelmann Schüttgut-Container
JPS58183530A (ja) * 1982-04-16 1983-10-26 Kito Corp 自動搬送・荷降装置
DE4025705A1 (de) * 1990-08-14 1992-02-20 Fichtel & Sachs Ag Vorrichtung zum transportieren und entleeren von schuettgutbehaeltern
GB2355705A (en) * 1999-10-27 2001-05-02 Smst Designers And Constructor Apparatus for discharging bulk material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3612555A1 (de) 1985-02-13 1987-02-19 Karl Philipp Schneckenberger Hubwerksantrieb fuer schwimmgreiferanlagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105173773A (zh) * 2014-06-03 2015-12-23 王同建 一种轨道式集装箱装箱系统及方法
CN104986582A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 武汉电力设备厂 一种自动化块煤装箱系统及其装箱方法
CN104986583A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 武汉电力设备厂 一种集装箱翻转车
CN105129274A (zh) * 2015-07-17 2015-12-09 武汉电力设备厂 一种块煤装箱系统及其装箱方法
CN105129274B (zh) * 2015-07-17 2017-12-29 武汉电力设备厂 一种块煤装箱系统及其装箱方法
CN108455297A (zh) * 2018-02-11 2018-08-28 瑞安市阀门厂 集装箱式原煤储运系统与方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011007448B4 (de) 2016-02-25
EP2511221A1 (de) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007448B4 (de) Vorrichtung zum Umschlagen von Schüttgut
DE102007017288B4 (de) Anlage zum Einladen von Gepäckstücken in Container
EP2335988B1 (de) Anordnung eines elektromotorisch antreibbaren Flughafenbodenfahrzeugs und eines Transportanhängers zum Transportieren eines Luftfrachtcontainers
DE102013214775B3 (de) Vorrichtung zum Beladen eines metallurgischen Schmelzgefäßes mit Schrott
DE2109213A1 (de) Förderanlage
DE102004029410A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Mitnahmekörpern, insbesondere Batterien, an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug hierzu
DE2713634A1 (de) Fahrbare maschinenanordnung zum transport von schuettgut
DE3332275A1 (de) Fahrzeug mit einer abrollkippeinrichtung
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
EP0618105B1 (de) Transportfahrzeug
DE102013105937A1 (de) Steilförderanlage für den Tagebau
DE1556147A1 (de) Kombinierter Lade- und Loeschkran und Verfahren zum Umruesten und Betreiben eines solchen Krans
DE3526039A1 (de) Transportsystem mit bordeigenem ent- und beladegeraet fuer den transport von stueckguetern
DE1001645B (de) Foerdervorrichtung zum Wegfuehren eines bestimmten Lastenstueckes aus einem Stapel
DE1110080B (de) Schiffsentladeeinrichtung
DE102009007295A1 (de) Vorrichtung zur Abnahme oder zum Hinzufügen von als Twistlock bezeichneten Kupplungselementen von bzw. zu Container-Eckbeschlägen
DE102009039034A1 (de) Vorrichtung zum Umschlagen von Reisegepäckstücken
DE102007050823A1 (de) Mobiler Be- und Entlader
DE69631371T2 (de) Führungsschacht für Container-Kräne
DE4008619C1 (en) Skip or container handling system - incorporates crane with grab mounted on lorry
DE102004054415A1 (de) Vorrichtung zur Offshore-Schiffsbeladung oder -Entladung
DE510795C (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Befoerderung von Schuettgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Foerdergefaesse
DE3720652A1 (de) Fahrzeugaufbau fuer die hochentleerung von ladegut
DE607594C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Verladen von laengs einer Schienenbahn liegendem Schuettgut
DE2617110A1 (de) Verfahren zum entladen von schuettgut aus frachtern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee