DE102010050729A1 - Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung - Google Patents

Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102010050729A1
DE102010050729A1 DE201010050729 DE102010050729A DE102010050729A1 DE 102010050729 A1 DE102010050729 A1 DE 102010050729A1 DE 201010050729 DE201010050729 DE 201010050729 DE 102010050729 A DE102010050729 A DE 102010050729A DE 102010050729 A1 DE102010050729 A1 DE 102010050729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base element
horseshoe
head portion
shaft
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010050729
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mbs Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrankt) fur Produktumsetzung und Ingenieurleistungen
MBS UNTERNEHMERGESELLSCHAFT HAFTUNGSBESCHRAENKT fur PRODUKTUMSETZUNG und INGENIEURLEISTUNGEN
Original Assignee
Mbs Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrankt) fur Produktumsetzung und Ingenieurleistungen
MBS UNTERNEHMERGESELLSCHAFT HAFTUNGSBESCHRAENKT fur PRODUKTUMSETZUNG und INGENIEURLEISTUNGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mbs Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrankt) fur Produktumsetzung und Ingenieurleistungen, MBS UNTERNEHMERGESELLSCHAFT HAFTUNGSBESCHRAENKT fur PRODUKTUMSETZUNG und INGENIEURLEISTUNGEN filed Critical Mbs Unternehmergesellschaft (haftungsbeschrankt) fur Produktumsetzung und Ingenieurleistungen
Priority to DE201010050729 priority Critical patent/DE102010050729A1/de
Publication of DE102010050729A1 publication Critical patent/DE102010050729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals
    • A01L7/04Solid calks or studs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Hufeisenstollen bestehend aus einem Basiselement (1) und einem Kopfteil (2)

Description

  • 1. Kurzbeschreibung
  • Hufeisenstollen werden im Reit- und Fahrsport eingesetzt, um den Kontakt des Tieres zum Untergrund zu verbessern.
  • Da die Stollen nur für extreme Bodenverhältnisse eingesetzt werden, oder wenn besondere Anforderungen an Tier und Reiter gestellt werden, ist es erforderlich, die Stollen für den Weidegang oder die Boxenhaltung wieder zu entfernen, um die Tiere zu schonen und Verletzungen zu vermeiden.
  • 2. Stand der Technik
  • Hufeisenstollen werden entweder in die vorher in das Hufeisen eingeschnittenen Gewinde eingeschraubt, oder über Adapterelemente verkeilt. Für die Montage der Stollen müssen die Bohrungen und Gewinde vorher aufwendig gereinigt werden oder durch Blindstopfen vorher gegen Verschmutzung geschützt werden. Die Stollenelemente sind aus Stahl und kopfseitig gehärtet oder mit gehärteten Stiften unterstützt.
  • Durch die Abnutzung der Hufeisen werden die Aufnahmebohrungen und Gewindeansätze beschädigt und müssen mechanisch nachgearbeitet werden.
  • Bei der adaptierten Lösung verbleibt das Fußelement (Buchse) im Hufeisen.
  • 3. Die Erfindung
  • Die Erfindung beinhaltet eine zweiteilige Lösung bestehend aus einem Basiselement und einem Kopfteil.
  • Das Basiselement wird in einer konischen, oder gestuften Bohrung im Hufeisen durch aufspreizen verklemmt. Die Klemmung wird erreicht, in dem das Kopfteil eingeschraubt wird. Beide Elemente können nach dem Gebrauch wieder demontiert und gereinigt werden.
  • 4. Vorteile der Erfindung
  • Dadurch, dass im Hufeisen nur eine gestufte Bohrung nach der Demontage der Stollen verbleibt, kann diese relativ einfach gereinigt werden.
  • Dadurch, dass man das Basisteil mit demontieren kann, können Kopf- und Basisteil leicht gereinigt werden. Die offene Bohrung braucht beim Weidegang oder in der Box nicht geschützt werden.
  • Durch die Spreiztechnik ist es nicht notwendig, die Bohrung im Hufeisen vollkommen zu reinigen.
  • Der Schmutz kann bis zu einem gewissen Grat verdrängt werden.
  • Die Stollen können auch ohne Nacharbeit an der Bohrungen eingesetzt werden, wenn das Hufeisen Verschleißerscheinungen zeigt. (Abnutzung Lauffläche)
  • Dadurch, dass die Stollen ohne aufwendigen Reinigungsvorgang eingesetzt werden können und nicht mehr durch Verschleiß am Ansatzpunkt verklemmen, ist es möglich diese sehr schnell zu montieren.
  • Das Tier braucht nicht so lange ruhig stehen zu bleiben. Hufeisen können länger verwendet werden.
  • 5. Gewerblicher Nutzen der Erfindung
  • Um den Tieren im Sport oder im Arbeitseinsatz den notwendigen Halt zu geben, ist es erforderlich Stollen einzusetzen. Auf Grund der Tatsache, dass pro Tier mindestens 4 Stollen zum Einsatz kommen, und das diese Bauteile einem hohen Verschleiß unterliegen, ist der Bedarf sehr hoch.
  • Die zur Zeit am Markt befindlichen Systeme führen immer wieder zu Montageproblemen. Auf einem Reitturnier bedeutet dieses oft, dass die Pferde unruhig und unkonzentriert werden. Die Verletzungsgefahr für denjenigen, der die Stollen montiert steigt. Im ungünstigsten Fall können Prüfungen nicht geritten werden. Das neue Produkt kann ohne viel Aufwand gefertigt und kurzfristig am Markt eingeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Basiselement
    2
    Kopfteil
    3
    Schaft
    4
    Hartmetallstift
    5
    Hufeisen im Schnitt dargestellt

Claims (8)

  1. Hufeisenstollen bestehend aus einem Basiselement (1) und einem Kopfteil (2)
  2. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil durch Aufspreizen des Schaftes (3) in der Bohrung (4) des Hufeisens verklemmt.
  3. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) beim Einschrauben in des Basiselement (1) den Schaft (3) des Basiselementes aufspreizt.
  4. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) aus Stahl gefertigt und gehärtet ist.
  5. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) aus Stahl gefertigt ist und mit einem Hartmetallstift (4) ergänzt wird.
  6. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (1) aus Metall besteht.
  7. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (1) aus Kunststoff besteht.
  8. Hufeisenstollen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (1) demontierbar ist.
DE201010050729 2010-11-08 2010-11-08 Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung Withdrawn DE102010050729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050729 DE102010050729A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050729 DE102010050729A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010050729A1 true DE102010050729A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45971087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010050729 Withdrawn DE102010050729A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010050729A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137062A (en) * 1936-12-19 1938-11-15 Raz-Ammann Hermann Nonskid device
GB586414A (en) * 1945-02-07 1947-03-18 Murex Ltd Improved stud for horse shoes
DE9303266U1 (de) * 1993-03-05 1993-06-24 Lahr, Heinz, 5249 Oettershagen, De
DE202006013776U1 (de) * 2006-09-06 2006-11-16 Pmt Gmbh Hufeisen
DE202008008344U1 (de) * 2008-06-21 2008-10-09 Jägeler, Thomas Klemmbare Stollen für Pferdehufeisen
US20090044959A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 Mastice Michael M Horseshoe traction device with disposable insert and reusable stud and related method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2137062A (en) * 1936-12-19 1938-11-15 Raz-Ammann Hermann Nonskid device
GB586414A (en) * 1945-02-07 1947-03-18 Murex Ltd Improved stud for horse shoes
DE9303266U1 (de) * 1993-03-05 1993-06-24 Lahr, Heinz, 5249 Oettershagen, De
DE202006013776U1 (de) * 2006-09-06 2006-11-16 Pmt Gmbh Hufeisen
US20090044959A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 Mastice Michael M Horseshoe traction device with disposable insert and reusable stud and related method
DE202008008344U1 (de) * 2008-06-21 2008-10-09 Jägeler, Thomas Klemmbare Stollen für Pferdehufeisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202328A1 (de) Sohlendorn- bzw. Spikekonstruktion fuer Schuhwerk
DE102010050729A1 (de) Hufeisenstollen als mehrteilige, formschlüssige Klemmverbindung
EP3128834B1 (de) Hufschutz für pferde oder dergleichen huftiere
DE102005051707B4 (de) Ballenschützer für den Vorderhuf eines Pferdes
EP1982589A1 (de) Hufschutz für Pferde oder dergleichen Huftiere
DE102010017722A1 (de) Befestigungselement und Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes
DE202008012717U1 (de) Hufschutz für Pferde o.dgl. Huftiere
DE202004010770U1 (de) Schraubstollenspannsystem für den Reitsport
DE102008015139A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Abtretens eines Hufschutzes
DE102006039441B4 (de) Hufeisenartiger Hufbeschlag aus Kunststoff
DE102016123295B4 (de) Ablösewerkzeug
DE101675C (de)
DE202008008344U1 (de) Klemmbare Stollen für Pferdehufeisen
DE202018106666U1 (de) Kandare für Pferde
DE202021001501U1 (de) Austauschbarer Panikhaken
DE202017107864U1 (de) Auswechselbare Schraubstollen für Hufeisen
DE102014212278A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauelementes, insbes. eines Hochvoltspeicherkastens, an der Drivestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102017115690B3 (de) Hufschuh für Pferde
DE2651660A1 (de) Stopfen fuer die gewindebohrungen von stollenhufeisen
DE102014014785A1 (de) Hufschutz und Verfahren zum Beschlagen von Hufen mit einem derartigen Hufschutz
DE102004060163B3 (de) Zweiteilige Halterung für Stangen von Sprunghindernissen
DE202021001493U1 (de) Austauschbare Gurtschnalle
DE102014103916B4 (de) Stollenvorrichtung für ein Hufeisen
DE1802480A1 (de) Sportschuh mit auswechselbaren Spikes
AT58566B (de) Hufeisen mit auswechselbarem Griff und Stollen.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601