DE102010042436A1 - Kochfeld mit integrierter Dunsthaube - Google Patents

Kochfeld mit integrierter Dunsthaube Download PDF

Info

Publication number
DE102010042436A1
DE102010042436A1 DE102010042436A DE102010042436A DE102010042436A1 DE 102010042436 A1 DE102010042436 A1 DE 102010042436A1 DE 102010042436 A DE102010042436 A DE 102010042436A DE 102010042436 A DE102010042436 A DE 102010042436A DE 102010042436 A1 DE102010042436 A1 DE 102010042436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
hood
plate
extractor hood
extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010042436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010042436B4 (de
Inventor
Gerd Wilsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010042436.6A priority Critical patent/DE102010042436B4/de
Publication of DE102010042436A1 publication Critical patent/DE102010042436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010042436B4 publication Critical patent/DE102010042436B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Abstract

Das Kochfeld (1) weist eine integrierte Dunsthaube (12; 20) auf, welche vertikal aus dem Kochfeld (1; 19) ausfahrbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kochfeld, insbesondere Einbaukochfeld, mit einer integrierten Dunsthaube.
  • US 3,102,533 offenbart ein Kochfeld mit einer Abdeckung, welche sich in einem aufgeklappten Zustand an eine Dunsthaube nutzen lässt.
  • US 2006/0278215 A1 beschreibt einen Innen- oder Außenabzugsventilator, welcher sich über eine elektronische Steuerung, vorzugsweise ein Sensortastenfeld, bewegt. Der Abzug dient zur Beseitigung von Gasen/Rauch eines vor dem Ventilator angeordneten Kochfelds. Der Abzug umfasst ein Beleuchtungssystem, um das Kochfeld zu beleuchten sowie Sensoren zum Erfassen von Temperatur, Filterwechselforderungen, Geschwindigkeit, Stopp-Punkten, Leistung, Widerstand, Spannung und programmierten Abläufe.
  • 5,231,972 beschreibt eine Rauchabzugsvorrichtung für eine Kochfläche an einem Rahmen, welche zumindest zwei Kochelemente aufweist. Die Vorrichtung liegt in Form einer Schublade vor, welche in dem Rahmen zwischen den Kochelementen angehoben oder abgesenkt werden kann. Es befinden sich zwei Öffnungen in der Schublade, welche zu den entsprechenden Kochelementen und Filtern in den Öffnungen zeigen. Eine einstellbare Dampfsperre ist für eine Steuerung der Strömung durch die Öffnungen vorgesehen, und es gibt einen weiteren geneigten Filter in der Schublade unterhalb der Dampfsperre. Die Schublade kann auf ausgewählte Positionen abhängig von der Höhe des während des Kochens erzeugten Rauches angehoben werden.
  • US 2008/0029081 A1 offenbart einen teleskopisch ausfahrbaren Abzugsventilator geringer Tiefe, der mittels einer elektronischen Steuerung gesteuert wird, die eine präzise gesteuerte und effiziente Art der Beseitigung von Gasen und Rauch bereitstellt. Der Abzugsventilator besitzt die Fähigkeit, hinter einen Einbauofen zu passen, und zwar platziert unterhalb einer Kochflächeneinheit. Der teleskopisch ausfahrbare Abzugsventilator weist einen fast unbegrenzt auswählbaren Bereich an Höhen über einer Kochoberfläche mit einem Einbauofen auf. Der Ventilator erfasst und zieht ausströmende Dämpfe und Rauch ein, filtert sie und bringt sie wieder in Umlauf oder stößt sie entweder nach außen oder innen aus. Der Ventilator mag Sensoren zum Erkennen von Temperaturen, eines notwendigen Filterwechsels, Lüftergeschwindigkeiten, Teleskop-Stopp-Punkten, eines Energieverbrauchs, Widerstands und einer Spannung aufweisen, was einen programmierbaren Sollwertbetrieb ermöglichen.
  • DE 10 2005 030 038 A1 betrifft eine Kochfeldabzugsvorrichtung, welche einen oder mehrere kanalartige Aufsätze umfasst, die eine horizontale Ebene eines Kochfeldes in vertikaler Richtung nach oben überragen, wobei der kanalartige Aufsatz eine oder mehrere in Richtung des zugehörigen Kochfeldes weisende Ansaugöffnungen aufweist und wobei die Unterkante der jeweiligen Ansaugöffnung gegenüber der Ebene des Kochfeldes in vertikaler Richtung erhöht ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu beseitigen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Kochfeld mit einer integrierten Dunsthaube, wobei die Dunsthaube eine vertikal aus dem Kochfeld ausfahrbare Dunsthaube ist. Diese vertikal ausfahrbare Dunsthaube weist gegenüber einer aufklappbaren Dunsthaube den Vorteil auf, dass das Kochfeld in einem eingefahrenen Zustand der Dunsthaube weit einfacher zu reinigen ist und eine weit klarere und hochwertigere Anmutung besitzt. Auch ist die vertikal ausfahrbare Dunsthaube einfacher zu bedienen und braucht z. B. nicht hochgestemmt zu werden. Ferner ist ein Betrieb einer Kochzone des Kochfelds ohne eine Handhabung der Dunsthaube möglich. Gegenüber einer separaten, außerhalb des Kochfelds anzuordnenden, vertikal ausfahrbaren Dunsthaube weist das Kochfeld mit der integrierten Dunsthaube den Vorteil auf, dass es einfacher zu montieren ist, einfacher zu reinigen ist und eine einheitlichere und hochwertigere Anmutung ermöglicht.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das Kochfeld eine oberseitige Kochfeldplatte mit einer Aussparung zur Durchführung der Dunsthaube aufweist, wobei die Kochfeldplatte und die Dunsthaube im eingefahrenen Zustand der Dunsthaube flächenbündig zueinander angeordnet sind. Dies erleichtert eine Reinigung der Oberfläche des Kochfelds weiter und ermöglicht eine besonders einheitliche Gestaltung. Alternativ kann die Dunstabzugshaube im eingefahrenen Zustand auch auf der Kochfeldplatte aufgesetzt sein und damit gegenüber der Kochfeldplatte hochstehen.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Kochfeldplatte und eine oberseitige Abdeckplatte der Dunsthaube aus dem gleichen Material bestehen. Dies erleichtert die Reinigung der Oberfläche des Kochfelds noch weiter und ermöglicht eine ganz besonders einheitliche Gestaltung. Auch ist so ein Herstellungsaufwand verringerbar.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass die Kochfeldplatte und die Abdeckplatte der Dunsthaube aus Glas oder Glaskeramik bestehen. Diese Oberflächen ergeben einen hochwertigen Eindruck und sind beispielsweise für Strahlungs-Kochzonen oder Induktions-Kochzonen gut geeignet.
  • Jedoch ist die Art des Kochfelds nicht darauf beschränkt, sondern kann beispielsweise auch Gas-Kochstellen, Kontaktwärme-Kochstellen usw. aufweisen. Diese können flächenbündig in die Kochfeldplatte eingelassen sein oder diesbezüglich erhoben oder abgesenkt sein.
  • Das Kochfeld kann insbesondere ein Einbaukochfeld sein. Insbesondere für diesen Fall kann es eine Ausgestaltung sein, dass das Kochfeld eine Tiefe von nicht mehr als 600 mm, insbesondere von ca. 520 mm, aufweist. Das Kochfeld kann so, im Gegensatz zu einer Kombination aus separat hergestelltem Kochfeld und Dunstabzug, ohne Mehraufwand in die üblichen Kochfeldausschnitte eingesetzt werden.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass die Kochfeldplatte mehrere Kochzonen aufweist Die Dunsthaube kann insbesondere hinter den Kochzonen und/oder parallel zu einer hinteren Kante des Kochfelds angeordnet ist. So wird eine unbeschränkte Bedienung der Kochzone(n) ermöglicht.
  • Die Kochzonen können für eine optimierte Raumaufteilung unterschiedliche Größen oder Flächen aufweisen. Die Kochzonen können diesbezüglich auch zumindest grob in einer Reihe angeordnet sein. Insbesondere können die Kochzonen ein Paar von größeren Kochzonen aufweisen, zwischen welchen kleinere Kochzonen angeordnet sind, z. B. zwei kleinere Kochzonen. Die kleineren Kochzonen und die größeren Kochzonen können gegeneinander versetzt angeordnet sein.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass sowohl die Kochfeldplatte als auch die Dunsthaube jeweils mindestens ein Bedienelement aufweisen, wobei die Bedienelemente zumindest teilweise gleichartig sind. Dies unterstützt eine einheitlich Gestaltung und einfache Nutzerführung. Die gleichartigen Bedienelemente können insbesondere berührungslose oder Sensor-Bedienelemente umfassen. Die gleichartigen Bedienelemente können einer Gruppe angehören, welche unter anderem Schalter, Taster und Slider (Zirkularslider, Linearslider usw.) umfasst.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die Kochfeldplatte mindestens ein Bedienelement und mindestens ein Anzeigenelement aufweist und die Dunsthaube mindestens ein Bedienelement aufweist, wobei eine durch das mindestens eine Bedienelement der Dunsthaube eingestellte Parametereinstellung (Dunsthaube ein/aus, Lüfterstufe, Beleuchtung ein/aus usw.) mittels des mindestens einen Anzeigenelements anzeigbar ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Bedienung oder Überwachung des Betriebs und Zustands der Dunsthaube.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass die Dunsthaube mindestens einen Wrasensensor zum Erkennen von Wrasen aufweist, und das Kochfeld dazu eingerichtet ist, die Dunsthaube bei mittels des mindestens einen Wrasensensors erkanntem Wrasen selbsttätig auszufahren und/oder einzuschalten. Dies entlastet einen Benutzer und vereinfacht eine Bedienung des Kochfelds.
  • Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass die Dunsthaube eine Beleuchtung für das Kochfeld, insbesondere für die Kochzone(n), aufweist. So wird eine besonders ergonomische Beleuchtung der Kochzonen, nämlich z. B. von oben und nicht durch den Benutzer verdeckt, ermöglicht.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt in Ansicht von schräg oben eine Küchenzeile mit einem erfindungsgemäßen Kochfeld gemäß einer ersten Ausführungsform mit einen eingefahrenen Dunsthaube;
  • 2 zeigt in Ansicht von schräg oben die Küchenzeile mit dem erfindungsgemäßen Kochfeld gemäß der ersten Ausführungsform mit einer ausgefahrenen Dunsthaube; und
  • 3 zeigt in Ansicht von Draufsicht die Küchenzeile mit einem erfindungsgemäßen Kochfeld gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt in einer Ansicht von schräg oben eine Küchenzeile 1 mit einem Ausschnitt 2 in einer planen Arbeitsplatte 3 für ein Kochfeld 4. Der Ausschnitt weist eine Tiefe T von maximal 600 mm auf und eine Breite B zwischen 600 mm und 900 mm. Das Kochfeld 4 ist als ein Einbaukochfeld ausgestaltet, welches bündig an die Arbeitsplatte 3 anschließt.
  • Das Kochfeld 4 weist eine oberseitige Kochfeldplatte 5 aus Glaskeramik auf. Das Kochfeld 4 weist vier Kochzonen 6, 7 auf, welche beispielsweise als Strahlungskochzonen und/oder Induktionskochzonen ausgebildet sein können. Das Kochfeld 4 weist ferner mindestens ein Bedienelement 8 und mindestens ein Anzeigenelement 9 auf. Die Bedienelemente können insbesondere Sensor-Bedienelemente („Touch Control”) wie Taster, Schalter oder Slider sein. Das mindestens eine Anzeigenelement 9 umfasst ein Anzeigenfeld.
  • Von einer typischen Bedienerposition aus betrachtet, befindet sich hinter den Kochzonen 6, 7 ein länglicher Ausschnitt 10 in Form eines langgezogenen Rechtecks, welcher sich parallel zu einer rückwärtigen Kante oder Rand 11 des Kochfelds 4 über einen Großteil der Breite B (mindestens 0,7 × B) erstreckt, insbesondere im Wesentlichen über die gesamte Breite des Kochfelds 4. Dabei ist der Ausschnitt 10 vorzugsweise vollständig von der Kochfeldplatte 5 umgeben. Die Aussparung 10 wird von einer Dunstabzugshaube oder Dunsthaube 12, insbesondere einer sogenannten „Downdraft”-Dunsthaube, ausgefüllt. Die Dunsthaube 12 ist vertikal ausfahrbar und hier in ihrer eingefahrenen Position oder ihrem eingefahrenen Zustand gezeigt.
  • Die Oberseite der Dunsthaube 12 wird durch eine oberseitige Abdeckplatte 13 gebildet, welche ebenfalls aus Glaskeramik besteht. In dem eingefahrenen Zustand der Dunsthaube 12 liegen die Abdeckplatte 13 und die Kochfeldplatte 5 flächenbündig zueinander. Dadurch ergibt sich eine glatte, gut zu reinigende Oberfläche des Kochfelds 4, welche zudem ein hochwertiges einheitliches Aussehen aufweist.
  • Die Kochzonen 6, 7 sind für eine optimierte Flächennutzung so ausgestaltet und angeordnet, dass sie zumindest grob in einer Reihe angeordnet sind, wobei die beiden Kochzonen 6 am linksseitigen Ende und am rechtsseitigen Ende der Reihe eine größere Fläche aufweisen als die dazwischen liegenden Kochzonen 7. Die kleineren Kochzonen 7 sind zudem nach hinten versetzt, wobei sie über die größeren Kochzonen 6 hinausragen.
  • 2 zeigt das Kochfeld 4 mit einem vertikal ausgefahrenen Dunstabzug 12. Das Ausfahren des Dunstabzugs 12 kann beispielsweise durch ein Betätigen entsprechender Verfahrschalter 14, welche einen Teil der Bedienelemente 8 darstellen, veranlasst werden, und ebenso ein folgendes Wiedereinfahren des Dunstabzugs 12. Die Verfahrschalter 14 sind hier doppelt an einem linken Rand bzw. an einem rechten Rand eines Felds der Bedienelemente 8 angebracht, um ein besonders bequemes Verfahren des Dunstabzugs 12 zu ermöglich. Beide Verfahrschalter 14 weisen die gleiche Funktion auf. Die Bedienelemente 8 können auch weitere Bedienelemente zum Betrieb des Dunstabzugs 12 aufweisen, beispielsweise ein oder mehrere Bedienelemente zum Einstellen einer Lüfterstufe, zum Einschalten einer Beleuchtung usw. In dem Anzeigenfeld 9 können ein oder mehrere Betriebsparameter der Dunsthaube 12 dargestellt werden, z. B. eine Lüfterstufe.
  • In dem gezeigten ausgefahrenen Zustand der Dunsthaube 12 weist diese mehrere Absaugflächen 15 auf, durch welche über dem Kochfeld 4, insbesondere über den Kochzonen 6, 7, befindliche Luft, insbesondere Wrasen, absaugbar ist.
  • Oberhalb der Absaugflächen 15 befindet sich mindestens eine Leuchteinrichtung, welche hier als eine Flächenleuchtvorrichtung 16 ausgebildet ist, welche sich über die gesamte Breite des Dunstabzugs 12 erstreckt. Die Flächenleuchtvorrichtung 16 kann beispielsweise eine diffuse Abdeckung aufweisen, hinter welcher ein oder mehrere Leuchtmittel positioniert sind. Alternativ mag die Flächenleuchtvorrichtung 16 mittels einer flächigen organischen Leuchtdiode (OLED, einschließlich Polymer-OLED usw.) gebildet werden. Ferner sind Einzelstrahler einsetzbar. Die Flächenleuchtvorrichtung 16 kann dimmbar sein. Eine solche Flächenleuchtvorrichtung 16 weist den Vorteil auf, dass sie eine Position aufweist, mittels derer die Kochzonen 6, 7 sehr gut ausleuchtbar sind.
  • Die Dunsthaube 12 mag ferner mindestens einen Sensor einschließlich eines Wrasensensors 17 aufweisen, wobei mittels des Wrasensensors 17 eine Anwesenheit von Wrasen am Ort des Wrasensensors 17 und/oder über den Kochzonen 6, 7 detektierbar ist. Der Wrasensensor 17 kann mit einer Steuereinheit 18 des Kochfelds 4 verbunden sein, so dass die Steuereinrichtung 18 auf eine Detektion von Wrasen mittels des Wrasensensors 17 hin den Dunstabzug 12 automatisch anschaltet. Die Steuereinheit 18 kann eine zentrale Steuereinheit des Kochfelds 4 sein, mittels welcher beispielsweise auch die Kochzonen 6, 7 angesteuert werden. Alternativ kann die Steuereinrichtung 18 in den Dunstabzug 12 integriert sein.
  • 3 zeigt in Draufsicht ein Kochfeld 19, bei welchem nun die Verfahrschalter 14 in die Oberseite des Dunstabzugs 20 integriert sind. Für eine einfache Bedienbarkeit sind auch hier zwei Verfahrschalter 14 an einem linksseitigen Endbereich bzw. einem rechtsseitigen Endbereich der Oberfläche des Dunstabzugs 20 angeordnet.
  • Weitere Bedienelemente für den Dunstabzug 20, beispielsweise eine Stufenschaltung zum Einstellen einer Lüfterstufe und/oder ein Lichtschalter zum Aktivieren der Flächenleuchtvorrichtung 16 können sich ebenfalls an der Oberseite des Dunstabzugs 20 befinden. Alternativ oder zusätzlich können diese Bedienelemente weiterhin an der Kochfeldplatte 4 angeordnet sein. Es ist also möglich, Bedienelemente an den Dunstabzug 12 vorzusehen, während die dadurch einstellbaren Parameter (Beleuchtung ein/aus, Lüfterstufe usw.) in der Anzeigeneinheit 9 des Kochfelds 19 angezeigt werden.
  • Es ist für eine einfache Bedienerführung und eine einheitlich ausgestaltete Benutzeroberfläche des Kochfelds 19 vorteilhaft, wenn die Bedienelemente 14 der Dunstabzugshaube 12 und die Bedienelemente 8 der Kochfeldplatte 5 von gleicher Art sind, z. B. Sensortaster oder andere Sensor-Bedienelemente oder gleichartig ausgestaltete mechanische Schalter oder Taster wie beispielsweise Flachhubschalter oder -taster.
  • Selbstverständlich ist der vorliegende Erfinder nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • So kann die Oberfläche der Dunstabzugshaube auch aus einem anderen Material als die Kochfeldplatte bestehen.
  • Ferner kann das Kochfeld beispielsweise ein Gaskochfeld mit entsprechenden Gaskochzonen sein, welche insbesondere nach unten eingesunken sein können. Jedoch ist es auch dann noch vorteilhaft, wenn die Oberfläche des Dunstabzugs und die Oberfläche der Kochfeldplatte oder des übrigen Kochfelds außerhalb der Gaskochstellen zueinander flächenbündig liegen.
  • Zudem kann eine Bedienung des Kochfelds an einer Vorderseite eines Küchenmöbels angeordnet sein, beispielsweise durch ein frontseitiges Vorsehen von Stellelementen wie Knebeln, Kurzhubtastern, Sensortastern usw.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Küchenzeile
    2
    Ausschnitt der Küchenzeile
    3
    Arbeitsplatte
    4
    Kochfeld
    5
    Kochfeldplatte
    6
    größere Kochzone
    7
    kleinere Kochzone
    8
    Bedienelement
    9
    Anzeigenelement
    10
    Ausschnitt der Kochfeldplatte
    11
    hinterer Rand des Kochfelds
    12
    Dunsthaube
    13
    Abdeckplatte
    14
    Verfahrschalter
    15
    Absaugfläche
    16
    Flächenleuchtvorrichtung
    17
    Wrasensensor
    18
    Steuereinheit
    19
    Kochfeld
    20
    Dunstabzug
    B
    Breite des Ausschnitts der Küchenzeile
    T
    Tiefe des Ausschnitts der Küchenzeile
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3102533 [0002]
    • US 2006/0278215 A1 [0003]
    • US 2008/0029081 A1 [0005]
    • DE 102005030038 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Kochfeld (1; 19), insbesondere Einbaukochfeld, mit einer integrierten Dunsthaube (12; 20), dadurch gekennzeichnet, dass die Dunsthaube (12; 20) eine vertikal aus dem Kochfeld (1; 19) ausfahrbare Dunsthaube (12; 20) ist.
  2. Kochfeld (1; 19) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeld (1; 19) eine oberseitige Kochfeldplatte (5) mit einer Aussparung (2) zur Durchführung der Dunsthaube (12; 20) aufweist, wobei die Kochfeldplatte (5) und die Dunsthaube (12; 20) im eingefahrenen Zustand der Dunsthaube (12; 20) flächenbündig zueinander angeordnet sind.
  3. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfeldplatte (5) und eine oberseitige Abdeckplatte (13) der Dunsthaube (12; 20) aus dem gleichen Material bestehen.
  4. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfeldplatte (5) und die Abdeckplatte (13) der Dunsthaube (12; 20) aus Glas oder Glaskeramik bestehen.
  5. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kochfeld (1; 19) einen Tiefe (T) von nicht mehr als 600 mm, insbesondere von ca. 520 mm, aufweist.
  6. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfeldplatte (5) mehrere Kochzonen (6, 7) aufweist und die Dunsthaube (12; 20) hinter den Kochzonen (6, 7) parallel zu einer hinteren Kante (11) des Kochfelds angeordnet ist.
  7. Kochfeld (19) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Kochfeldplatte (5) als auch die Dunsthaube (12; 20) jeweils mindestens ein Bedienelement (8, 14) aufweisen, wobei die Bedienelemente (8, 14) zumindest teilweise gleichartig sind.
  8. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochfeldplatte (5) mindestens ein Bedienelement (8) und mindestens ein Anzeigenelement (9) aufweist und die Dunsthaube (12; 20) mindestens ein Bedienelement (14) aufweist, wobei eine durch das mindestens eine Bedienelement (14) der Dunsthaube (12; 20) eingestellte Parametereinstellung mittels des mindestens einen Anzeigenelements (9) anzeigbar ist.
  9. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunsthaube (12; 20) mindestens einen Wrasensensor (17) aufweist, und das Kochfeld (1; 19) dazu eingerichtet ist, die Dunsthaube (12; 20) bei mittels des mindestens einen Wrasensensors (17) erkanntem Wrasen selbsttätig einzuschalten.
  10. Kochfeld (1; 19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunsthaube (12; 20) eine Beleuchtung für das Kochfeld (1; 19) aufweist.
DE102010042436.6A 2010-10-14 2010-10-14 Kochfeld mit integrierter Dunsthaube Active DE102010042436B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042436.6A DE102010042436B4 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Kochfeld mit integrierter Dunsthaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042436.6A DE102010042436B4 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Kochfeld mit integrierter Dunsthaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010042436A1 true DE102010042436A1 (de) 2012-04-19
DE102010042436B4 DE102010042436B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=45895618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042436.6A Active DE102010042436B4 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Kochfeld mit integrierter Dunsthaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010042436B4 (de)

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016695A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Jaksch Küchentechnik GmbH Absaugvorrichtung
EP2762786A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-06 Sirius S.P.A. Kochfeld für modularen Küchenschrank mit Öffnung für vertikale, ausziehbare Dunstabzugshaube
EP2984411A2 (de) * 2013-04-08 2016-02-17 Bulthaup GmbH & Co KG Küchenmöbel
DE102015119322A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
EP3168537A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-17 Miele & Cie. KG Kochvorrichtung mit dunstabzugsvorrichtung
DE102016104622A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Miele & Cie. Kg Dunstabzugsvorrichtung und Kochfeld mit einer Dunstabzugsvorrichtung
EP3296644A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102017109435A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung zum Bedienen eines Kochfelds und Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Bedienvorrichtung
DE102017120193A1 (de) 2017-09-01 2019-03-07 minEnergy GmbH Kochelement
DE102018221339A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
EP3502572A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE102018204008A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld mit Dunstabzug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfelds
WO2020104400A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Bedienung eines induktionsherds
DE102018220681A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung
DE102018221342A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
EP3667179A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und küchenvorrichtung mit dunstabzugsvorrichtung
WO2020164849A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldsystem
WO2020206227A1 (en) * 2019-04-04 2020-10-08 Oy Halton Group Ltd. Slide-type range hood
WO2020221492A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
EP3440407B1 (de) 2016-04-08 2021-06-23 Wilhelm Bruckbauer Dunstabzugsvorrichtung umfassend eine steuereinrichtung
DE102020207372A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenanordnung mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
EP3848640A3 (de) * 2019-12-19 2022-01-26 BSH Hausgeräte GmbH Küchenanordnung und dunstabzugsvorrichtung
WO2022028969A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination appliance and the use of the combination appliance
DE202019005820U1 (de) 2019-04-30 2022-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE202018006717U1 (de) 2018-12-14 2022-05-10 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung mit Dunstabzugsvorrichtung
DE102022104224A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung bzw. Dunstabzug
DE102022104225A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
DE102023104137A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
EP4235037A1 (de) 2022-02-23 2023-08-30 Miele & Cie. KG Dunstabzug
BE1030370A1 (de) 2022-03-21 2023-10-13 Miele & Cie Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
BE1030368A1 (de) 2022-03-21 2023-10-13 Miele & Cie Dunstabzug
RU2807276C2 (ru) * 2019-02-15 2023-11-13 Вильгельм БРУКБАУЭР Варочная система, предназначенная для использования в рабочем месте на кухне

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102533A (en) 1961-02-02 1963-09-03 Jenn Air Products Company Inc Counter-top range exhaust apparatus
US4446849A (en) * 1981-08-24 1984-05-08 The Tappan Company Vent apparatus for a surface cooking appliance
DE4009326A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Gen Electric Antriebsmechanismus fuer einen einziehbaren, nach unten gerichteten abzug
DE9212278U1 (de) * 1991-09-12 1992-11-26 Faber S.P.A., Fabriano, Ancona, It
US20060278215A1 (en) 2005-05-02 2006-12-14 Gagas John M Adjustable downdraft ventilator
DE102005030038A1 (de) 2005-06-27 2006-12-28 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldabzugsvorrichtung
US20070023420A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Gagas John M Induction cook top system with integrated ventilator
US20080029081A1 (en) 2005-08-01 2008-02-07 Gagas John M Low Depth Telescoping Downdraft Ventilator

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102533A (en) 1961-02-02 1963-09-03 Jenn Air Products Company Inc Counter-top range exhaust apparatus
US4446849A (en) * 1981-08-24 1984-05-08 The Tappan Company Vent apparatus for a surface cooking appliance
DE4009326A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Gen Electric Antriebsmechanismus fuer einen einziehbaren, nach unten gerichteten abzug
DE9212278U1 (de) * 1991-09-12 1992-11-26 Faber S.P.A., Fabriano, Ancona, It
US20060278215A1 (en) 2005-05-02 2006-12-14 Gagas John M Adjustable downdraft ventilator
DE102005030038A1 (de) 2005-06-27 2006-12-28 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldabzugsvorrichtung
US20070023420A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-01 Gagas John M Induction cook top system with integrated ventilator
US20080029081A1 (en) 2005-08-01 2008-02-07 Gagas John M Low Depth Telescoping Downdraft Ventilator

Cited By (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016695A1 (de) 2012-08-24 2014-02-27 Jaksch Küchentechnik GmbH Absaugvorrichtung
EP2762786A1 (de) * 2013-01-31 2014-08-06 Sirius S.P.A. Kochfeld für modularen Küchenschrank mit Öffnung für vertikale, ausziehbare Dunstabzugshaube
EP2984411A2 (de) * 2013-04-08 2016-02-17 Bulthaup GmbH & Co KG Küchenmöbel
DE102015119322A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
EP3168537A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-17 Miele & Cie. KG Kochvorrichtung mit dunstabzugsvorrichtung
DE102016104622A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Miele & Cie. Kg Dunstabzugsvorrichtung und Kochfeld mit einer Dunstabzugsvorrichtung
EP3440407B1 (de) 2016-04-08 2021-06-23 Wilhelm Bruckbauer Dunstabzugsvorrichtung umfassend eine steuereinrichtung
EP3296644A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-21 BSH Hausgeräte GmbH Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
CN107830557A (zh) * 2016-09-16 2018-03-23 Bsh家用电器有限公司 具有烹调区和抽油烟设备的厨房用具
DE102017109435A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung zum Bedienen eines Kochfelds und Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Bedienvorrichtung
DE102017120193B4 (de) 2017-09-01 2021-11-25 aptus 1752. GmbH Kochelement
DE102017120193A1 (de) 2017-09-01 2019-03-07 minEnergy GmbH Kochelement
EP3502571A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
EP3502572A1 (de) 2017-12-19 2019-06-26 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE102018221339A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
DE102018204008A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld mit Dunstabzug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Kochfelds
WO2020104400A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-28 BSH Hausgeräte GmbH Bedienung eines induktionsherds
CN112997582B (zh) * 2018-11-19 2023-11-28 Bsh家用电器有限公司 感应灶的操作
CN112997582A (zh) * 2018-11-19 2021-06-18 Bsh家用电器有限公司 感应灶的操作
DE102018220681A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung
DE102018221342A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
EP3667178A1 (de) 2018-12-10 2020-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
EP3667179A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und küchenvorrichtung mit dunstabzugsvorrichtung
DE102018221832A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung mit Dunstabzugsvorrichtung
DE202018006717U1 (de) 2018-12-14 2022-05-10 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung mit Dunstabzugsvorrichtung
WO2020164849A1 (de) * 2019-02-15 2020-08-20 Wilhelm Bruckbauer Kochfeldsystem
RU2807276C2 (ru) * 2019-02-15 2023-11-13 Вильгельм БРУКБАУЭР Варочная система, предназначенная для использования в рабочем месте на кухне
WO2020206227A1 (en) * 2019-04-04 2020-10-08 Oy Halton Group Ltd. Slide-type range hood
DE202019005820U1 (de) 2019-04-30 2022-05-04 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
WO2020221492A1 (de) 2019-04-30 2020-11-05 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
EP4027063A1 (de) 2019-04-30 2022-07-13 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
EP3848640A3 (de) * 2019-12-19 2022-01-26 BSH Hausgeräte GmbH Küchenanordnung und dunstabzugsvorrichtung
WO2021254741A1 (de) 2020-06-15 2021-12-23 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und küchenanordnung mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung
DE102020207372A1 (de) 2020-06-15 2021-12-16 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugsvorrichtung und Küchenanordnung mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
WO2022028969A1 (en) * 2020-08-05 2022-02-10 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination appliance and the use of the combination appliance
DE102023104137A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
EP4235037A1 (de) 2022-02-23 2023-08-30 Miele & Cie. KG Dunstabzug
DE102022104225A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
DE102022104224A1 (de) 2022-02-23 2023-08-24 Miele & Cie. Kg Bedienvorrichtung bzw. Dunstabzug
BE1030370A1 (de) 2022-03-21 2023-10-13 Miele & Cie Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
BE1030368A1 (de) 2022-03-21 2023-10-13 Miele & Cie Dunstabzug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010042436B4 (de) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042436A1 (de) Kochfeld mit integrierter Dunsthaube
DE102007057076B4 (de) Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
WO2014108521A1 (de) Kochfeld, küchenarbeitsplatte mit einem integrierten kochfeld und küchenzeile
DE102018221339A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
DE102019210976B4 (de) Kochfeldsystem
WO2017186432A1 (de) Küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
WO2014170161A1 (de) Kochfeld mit einer kochzone und einer verkleinerten symboldarstellung in der kochzone in einer anzeigeeinheit sowie verfahren zum betreiben eines kochfelds
EP2065650B1 (de) Hausgerät mit einer Bedienerschnittstelle, die ein Stellelement umfasst
WO2016078893A1 (de) Bedienung eines haushaltsgeräts mittels eines abnehmbaren bedienelements
DE102011083344A1 (de) Kochgerät mit Sensorbedienfeld
DE10211047B4 (de) Anordnung zur Steuerung eines Kochfeldes
DE102017109435A1 (de) Bedienvorrichtung zum Bedienen eines Kochfelds und Kochfeldsystem mit einem Kochfeld und einer Bedienvorrichtung
DE102015110648A1 (de) Kochsystem und Verfahren zum Betreiben
EP3425284B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung und küchenschrank mit kombinationsgerät
EP3425282B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
EP3502572B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
BE1030368B1 (de) Dunstabzug
BE1030370B1 (de) Haushaltsgerät, vorzugsweise Küchengerät
DE102015119322A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
DE102013206867A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät
DE102018209259A1 (de) Kombinationsgerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung
DE102009000910A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für einen Herd oder Backofen
EP3441681B1 (de) Kochvorrichtung
EP2635848B1 (de) Kochfeldanordnung
DE102022104224A1 (de) Bedienvorrichtung bzw. Dunstabzug

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final