DE102010042304A1 - Vorhangfertigungsverfahren - Google Patents

Vorhangfertigungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102010042304A1
DE102010042304A1 DE102010042304A DE102010042304A DE102010042304A1 DE 102010042304 A1 DE102010042304 A1 DE 102010042304A1 DE 102010042304 A DE102010042304 A DE 102010042304A DE 102010042304 A DE102010042304 A DE 102010042304A DE 102010042304 A1 DE102010042304 A1 DE 102010042304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
attached
individual
production method
coupling unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010042304A
Other languages
English (en)
Inventor
Ju-Huai Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
My Home Global Co
Original Assignee
My Home Global Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by My Home Global Co filed Critical My Home Global Co
Priority to DE102010042304A priority Critical patent/DE102010042304A1/de
Publication of DE102010042304A1 publication Critical patent/DE102010042304A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H2023/003Additional elements for the decoration of curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2201/00Means for connecting curtains
    • A47H2201/01Magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Ein Vorhangsfertigungsverfahren, bei dem mehrere einzelne Vorhangteile zunächst bereitgestellt sind und anschließend jeder Vorhangteil an dessen mindestens einer Seite mit einem Bildelement sowie an dessen mindestens zwei Enden mit einer jeweiligen Koppeleinheit derartig ausgerüstet ist, dass sich die jeweiligen Vorhangteile durch Ankuppeln der Koppeleinheiten an ihren jeweiligen beiden Enden zu einem ganzen Vorhang zusammensetzen lassen. Mit einem solchen Vorhangsfertigungsverfahren sind die jeweiligen Vorhangteile durch verschiedene Verbindungen der Koppeleinheiten beliebig zusammensetzbar, austauschbar bzw. auf eine individuelle Form zu einem ganzen Vorhang zusammensetzbar. Insofern ermöglicht das vorliegende Vorhangfertigungsverfahren viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorhangsfertigungsverfahren, insbesondere ein solches Verfahren, bei dem die jeweiligen Vorhangteile durch verschiedene Verbindungen der Koppeleinheiten beliebig zusammensetzbar, austauschbar bzw. auf eine individuelle Form zu einem ganzen Vorhang zusammenzusetzen sind. Insofern ermöglicht das vorliegende Vorhangsfertigungsverfahren viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen.
  • Im Stand der Technik sind die herkömmlichen Rollo-Vorhänge meist aus Baumwolle, Vliesstoff, Nylongewebe, Plastikplane oder Bambusmaterial in einem Stück gefertigt und bei praktischer Anwendung in der Regel an ein Führungssystem angebaut, mit dessen links- bzw. rechtsseitiger Bewegung sich der Vorhang raffen läßt, damit der Vorhang solche Funktionen wie Blendschutz, Sichtschutz sowie Dekoration erfüllt. Da die herkömmlichen Rollovorhänge aus einem bestimmten Material in einem Stück gefertigt sind, ist es bei einem ausgewählten Vorhang nicht mehr möglich, auf gewünschte Farbe, Bilder bzw. Abmessung zu kombinieren oder auszutauschen, weshalb der Vorhang bei tatsächlicher Anwendung im Hinblick auf Variabilität, Praktikabilität sowie ästhetische Wirkung eingeschränkt ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine leicht kombinierbare bzw. zerlegbare Vorhangskonstruktion bereitzustellen, welche leichtgängige Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit sowie ein schöneres Aussehen ermöglicht.
  • Ausgehend von der Mangelhaftigkeit der herkömmlichen Rollovorhänge liegt die Aufgabenstellung der Erfindung darin, ein Vorhangsfertigungsverfahren zu entwicklen, welches ermöglicht, dass der sich daraus ergebende Vorhang leichtgängige Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit sowie ein schöneres Aussehen ermöglicht.
  • Die vorliegende Erfindung dient überwiegend dem Zweck, ein Vorhangsfertigungsverfahren zu bieten, anhand dessen die jeweiligen Vorhangteile durch verschiedene Verbindungen der Koppeleinheiten beliebig zusammensetzbar, austauschbar bzw. auf eine individuelle Form zu einem ganzen Vorhang zusammenzusetzen sind, was viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen ermöglicht.
  • Zum Lösen der Aufgabe beginnt das vorliegende Vorhangsfertigungsverfahren mit dem Bereitstellen mehrerer einzelner Vorhangteile. Anschließend ist jeder Vorhangteil an mindestens einer Seite mit Bildelementen sowie an mindestens zwei Enden mit einer jeweiligen Koppeleinheit derartig ausgerüstet, dass sich die jeweiligen Vorhangteile durch Ankoppeln der Koppeleinheiten an ihren jeweiligen beiden Enden zu einem ganzen Vorhang zusammensetzen lassen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die einzelnen Vorhangteile mit verschiedenen Farben versehen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die verschiedenen Bildelemente durch Drucken, Lackieren, Kleben, Nähen oder Sticken angefertigt.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die verschiedenen Bildelemente ferner als Tier-, Pflanzen-, Geometrie-, Buchstaben- oder Zahlendarstellung ausgeführt.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist jeder Vorhangteil an seinen beiden Enden jeweils mit einer Aufnahmeeinheit versehen, in welcher die entsprechende Koppeleinheit eingebaut bzw. durch Nähen oder Kleben befestigt ist.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die jeweiligen Koppeleinheiten als Magnetkoppler ausgeführt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die jeweiligen Koppeleinheiten ferner als aneinander verklebbare bzw. annähbare Klettverschlußstücke an den beiden Enden jedes Vorhangteils befestigt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die jeweiligen Koppeleinheiten ferner als aneinander verkoppelbare bzw. annähbare oder verklebbare Klemmstücke an den beiden Enden jedes Vorhangteils befestigt.
  • Mit einem solchen Vorhangfertigungsverfahren sind die jeweiligen Vorhangteile durch verschiedene Verbindungen der Koppeleinheiten beliebig zusammensetzbar, austauschbar bzw. auf eine individuelle Form zu einem ganzen Vorhang zusammenzusetzen. Insofern ermöglicht das vorliegende Vorhangfertigungsverfahren viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen.
  • 1: Ansicht der erfindungsmäßigen Ausführungsform.
  • 2: Explosionszeichnung der erfindungsmäßigen Ausführungsform.
  • 3: Schematische Darstellung des Gebrauchsstatus der erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung.
  • Die 1 und 2 sind jeweils eine Ansicht und eine Explosionszeichnung der erfindungsgemäßen Ausführungsform. Wie darin gezeigt ist, besteht das erfindungsgemäße Vorhangsfertigungsverfahren aus mindestens folgenden Schritten:
    Schritt 1: Bereitstellen mehrerer einzelner Vorhangteile 11, wobei jeder Vorhangteil 11 an mindestens zwei Enden mit einer jeweiligen Aufnahmeeinheit 12 versehen ist.
    Schritt 2: In die jeweilige Aufnahmeeinheit 12 jedes Vorhangteils 11 wird eine entsprechende Koppeleinheit 2 eingebaut bzw. durch Nähen oder Kleben befestigt, wobei die jeweiligen Koppeleinheiten 2 als Magnetkoppler ausgeführt sind. Ferner wird jeder Vorhangteil 11 an mindestens einer Seite mit einem Bildelement 13 versehen.
    Schritt 3: Die jeweiligen beiden Enden der einzelnen Vorhangteile 11 werden mit den Koppeleinheiten 2 zu einem ganzen Vorhang 1 zusammengesetzt.
  • 3 ist eine schematische Darstellung des Gebrauchsstatus der erfindungsgemäßen Ausführungsform. Wie darin gezeigt ist, findet der erfindungsgemäße Aufbau in Verbindung mit einem Führungssystem 3 (oder Windenstange, Aufhängerahmen) praktische Anwendung. Hierzu sind mehrere einzelne Vorhangteile 11 über die jeweiligen Koppeleinheiten 2 zusammengesetzt, wobei die jeweiligen Vorhangteile 11 mit verschiedenen Farben bzw. Bildern zum Anpassen des Bildelements 13 mit Hilfe der Magnete der jeweiligen Koppeleinheiten 2 zu einem Vorhang 1 beliebig kombinierbar und ggf. anschließend austauschbar sowie wieder zusammensetzbar sind. Deshalb ist es den Benutzern möglich, auf eigenen Wunsch verschiedene Farben, Bilder und sogar Abmessungen zum Anpassen des Bildelements 13 zu kombinieren, was viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen ermöglicht.
  • Jede erfindungsgemäße Koppeleinheit 2 ist in eine entsprechende Aufnahmeeinheit 12 jeweils an den beiden Enden jedes Vorhangteils 11 oder an den vier Enden befestigt (in der vorliegenden Beschreibung sind allerdings nur zwei Enden als Beispiel angeführt), was ermöglicht, dass die jeweiligen Vorhangteile 11 miteinander aktiv kombinierbar sind. Dabei können die einzelnen Koppeleinheiten 2 sowohl als Magnete als auch miteinander verkoppelbare Klettverschlußstücke oder Klemmstücke ausgeführt sein. Beim Verwenden der Klettverschlußstücke oder Klemmstücke sind die jeweiligen Koppeleinheiten 2 durch Nähen oder Kleben direkt an den beiden Enden (nicht abgebildet) jedes Vorhangs 1 anzubauen, in der vorliegenden Beschreibung sind allerdings nur die Magnetkoppler als Beispiel angeführt.
  • Wie oben beschrieben, erfüllt diese Erfindung die drei wichtigsten Kriterien eines Patents, nämlich die Neuartigkeit, die Fortschrittlichkeit sowie die industrielle Anwendbarkeit. Hinsichtlich der Neuartigkeit und Fortschrittlichkeit bietet die vorliegende Erfindung ein Vorhangfertigungsverfahren, anhand dessen die jeweiligen Vorhangteile durch verschiedene Verbindungen der Koppeleinheiten beliebig zusammensetzbar, austauschbar bzw. auf eine individuelle Form zu einem ganzen Vorhang zusammenzusetzen sind, was viele Vorteile wie leichte Zusammensetzbarkeit bzw. Austauschbarkeit, hohe Variabilität, bessere Anwendbarkeit und ein schöneres Aussehen ermöglicht. Hinsichtlich der industriellen Anwendbarkeit können die von der vorliegenden Erfindung abgeleiteten Produkte den aktuellen Marktbedarf decken.
  • In den obigen Kapiteln sind die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt. Es ist jedoch zu bemerken, dass diese bevorzugten Ausführungsbeispiele den Bereich der Erfindung nicht beschränken, sondern nur zur Beschreibung der Erfindung dienen. In diesem Zusammenhang werden alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale als erfindungswesentlich angesehen. Deshalb sind ausschließlich die nachfolgenden Ansprüche für den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung gültig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorhang
    2
    Koppeleinheit
    3
    Führungssystem
    11
    Vorhangteil
    12
    Aufnahmeeinheit
    13
    Bildelement

Claims (8)

  1. Ein Vorhangsfertigungsverfahren, welches folgendes umfasst: • Schritt 1: Bereitstellen mehrerer einzelner Vorhangteile, • Schritt 2: Anbringen einer jeweiligen Koppeleinheit an mindestens zwei Enden sowie eines Bildelementes an mindestens einer Seite jedes Vorhangteils, und • Schritt 3: Zusammensetzen der jeweiligen beiden Enden der einzelnen Vorhangteile mit den Koppeleinheiten zu einem ganzen Vorhang.
  2. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Vorhangteile verschiedene Farben aufweisen.
  3. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Bildelemente durch Drucken, Lackieren, Kleben, Nähen oder Sticken angefertigt sind.
  4. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Bildelemente auch als Tier-, Pflanzen-, Geometrie-, Buchstaben- oder Zahlendarstellung ausgeführt sind.
  5. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Vorhangteil an seinen beiden Enden jeweils mit einer Aufnahmeeinheit versehen ist, in welcher die entsprechende Koppeleinheit eingebaut bzw. durch Nähen oder Kleben befestigt ist.
  6. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Koppeleinheiten als Magnetkoppler ausgeführt sind.
  7. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Koppeleinheiten ferner als verklebbare bzw. annähbare Klettverschlußstücke an den beiden Enden jedes Vorhangteils ausgeführt sind.
  8. Vorhangsfertigungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Koppeleinheiten ferner als aneinander verkoppelbare bzw. annähbare oder verklebbare Klemmstücke an den beiden Enden jedes Vorhangteils ausgeführt sind.
DE102010042304A 2010-10-12 2010-10-12 Vorhangfertigungsverfahren Withdrawn DE102010042304A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042304A DE102010042304A1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Vorhangfertigungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042304A DE102010042304A1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Vorhangfertigungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042304A1 true DE102010042304A1 (de) 2012-04-12

Family

ID=45872270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010042304A Withdrawn DE102010042304A1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Vorhangfertigungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010042304A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411139U1 (de) * 1994-07-09 1994-09-08 Behringwerke Ag Variabler Schutzvorhang für Absaugvorrichtungen
DE69530916T2 (de) * 1994-03-23 2004-05-13 Rockland Industries, Inc. Magnetische dichtstreifen für gardinen und auskleidungen
US20060108075A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Yih-Ren Huang Composite curtains
DE202005013671U1 (de) * 2005-08-30 2007-01-11 Möller GmbH & Co. KG Laufwagen für eine Flächenvorhang-Einrichtung
DE102007062617A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Klaus Hacker Lamellensystem und Verfahren zur Herstellung hierzu

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69530916T2 (de) * 1994-03-23 2004-05-13 Rockland Industries, Inc. Magnetische dichtstreifen für gardinen und auskleidungen
DE9411139U1 (de) * 1994-07-09 1994-09-08 Behringwerke Ag Variabler Schutzvorhang für Absaugvorrichtungen
US20060108075A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Yih-Ren Huang Composite curtains
DE202005013671U1 (de) * 2005-08-30 2007-01-11 Möller GmbH & Co. KG Laufwagen für eine Flächenvorhang-Einrichtung
DE102007062617A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-02 Klaus Hacker Lamellensystem und Verfahren zur Herstellung hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100113B4 (de) Schiebevorhang mit magnetischen Vorhanglamellen
DE202013101470U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE10297216T5 (de) Leinwandmontagevorrichtung
DE202011110607U1 (de) Kantenprofilelement
DE102011000786A1 (de) Haltemodul für zumindest ein flexibles Flächenelement
DE102010042304A1 (de) Vorhangfertigungsverfahren
DE202010014267U1 (de) Leicht kombinierbarer bzw. zerlegbarer Vorhangaufbau
DE202010014229U1 (de) Verbesserter Vorhangaufbau
DE2848855A1 (de) Modular mit anderen gleichen elementen zusammensetzbare tafel fuer die herstellung von magnetischen tafeln fuer die planung und statistische darstellung
DE2549988C3 (de) Kreiszylindrisches Stangenprofil zum Anschließen und Verbinden von Bauteilen, insbesondere für Möbel, Gestelle o.dgl
WO2016037603A1 (de) Sichtschutz sowie sichtschutzsystem
AT524373B1 (de) Anzeigetafel
DE19903836C2 (de) Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
DE2848012C3 (de) Vorrichtung zum Vorführen unterschiedlicher Dekorationen, insbesondere von Gardinen- und Übergardinenproben
DE202012007160U1 (de) Einstückiger Faltzuschnitt zur Herstellung eines Bilds oder Bildträgers
DE602005002826T2 (de) Rahmen, insbesondere für Gemälde
DE102017116496B4 (de) Textiler Bildträger
DE202012104919U1 (de) Verkleidungselement
DE2851509C3 (de) Bilderrahmen mit mehreren Innenrahmen
DE602004010259T2 (de) Anzeigesystem mit flexiblem Bildelement, Trägerelement für das System, Bauelement für das Trägerelement, Verfahren zum Zusammenbauen des Systems und Verwendung des Systems für Bildanzeige
EP1209300A2 (de) Wand- oder Decken-Spannfläche
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
DE102012017108A1 (de) Transportable, temporäre Werbetafel
DE2759014A1 (de) Wechselschieberahmen
DE202018100764U1 (de) Aufbau eines Vorhangs mit frei miteinander kombinierbaren Dekorationen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNERSCHAFT VO, DE

Representative=s name: CABINET CHAILLOT, FR

R082 Change of representative

Representative=s name: CABINET CHAILLOT, FR

R120 Application withdrawn or ip right abandoned