DE102010021758A1 - Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät - Google Patents

Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010021758A1
DE102010021758A1 DE201010021758 DE102010021758A DE102010021758A1 DE 102010021758 A1 DE102010021758 A1 DE 102010021758A1 DE 201010021758 DE201010021758 DE 201010021758 DE 102010021758 A DE102010021758 A DE 102010021758A DE 102010021758 A1 DE102010021758 A1 DE 102010021758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamping
tubes
carriage
filling
stuffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010021758
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010021758 priority Critical patent/DE102010021758A1/de
Publication of DE102010021758A1 publication Critical patent/DE102010021758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/02Cigarette-filling machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die bislang bekannten Stopfgeräte zum Selbstfertigen von Filterzigaretten erfordern ein hohes Maß an Fingerfertigkeit und Fingerspitzengefühl, um dem Stopfgerät die genau richtige Menge an Tabak zuzuführen, so dass das Stopfgerät nicht verklemmt oder die Zigaretten nicht zu fest bzw. nicht zu locker gestopft sind. Andere Stopfgeräte hingegen erlauben nur die Verarbeitung von vorgepressten bzw. vorgeformten Tabakblöcken. Bei dem hier beschriebenen elektro-manuellen Zigarettenstopfgerät wird der aufgelockerte Tabak einem elektrisch betriebenen Fördermechanismus manuell zugeführt. Der elektrisch betriebene Fördermechanismus befüllt eine Stopfröhre in einem Schlitten, welcher nach vollständiger Befüllung der Stopfröhre in dieStopfeinheit bewegt wird, wo der Tabak vermittels eines Stopfstabes in die Filterhülse geschoben wird. Der elektrisch betriebene Befüllmechanismus der Stopfröhre und der im Federdruck variabel einstellbare Gegendruckbolzen gewährleisten dabei eine gleichbleibende Qualität der einzelnen, gefertigten Zigaretten.

Description

  • Das einfachste, bekannte Stopfgerät zum Selbstferigen von Filterzigaretten ist eine Rohrhülse, welche sich über ein langes Scharnier in zwei Längshälften aufklappen lässt. Nachdem in die Rohrhälften Tabak eingefüllt wurde, werden die Hälften als Rohr zusammengeklappt und auf das abgeschrägte Ende eine Filterhülse aufgesteckt. Diese wird mit einer Hand am Rohrende festgehalten, während mit der zweiten Hand der Tabak mittels eines Stopfstabes in die Zigarettenhülse gedrückt wird.
  • Das heute am weitesten verbreitete Stopfgerät zum Selbstfertigen von Filterzigaretten besteht aus einem Schlitten mit Einfüllschacht und einem Deckel mit Griff. Links vom Einfüllschacht befindet sich ein Adapter für die Filterhülse und die rechte Seite wird von einem Schlittenanschlag am Fuß des Stopfgerätes abgeschlossen. Nachdem der Tabak in den Einfüllschacht verbracht wurde, wird eine Filterhülse auf den Adapter gesteckt und der Deckel zugeklappt, wobei der Deckel auf einen Gummi über dem Adapter drückt und die Hülse festhält. Dann wird der Schlitten mit Deckel nach rechts im Fuß bewegt und der Tabak in die Zigarettenhülse befördert.
  • Das Anfertigen von Filterzigaretten mittels dieser und ähnlicher Stopfgeräte erfordert allerdings Übung und ein hohes Maß an Fingerfertigkeit und Fingerspitzengefühl. Vielen Anwendern aber gelingt es nicht, die optimale Menge Tabak einzufüllen; sie befüllen das Stopfgerät entweder mit zu viel oder aber mit zu wenig Tabak. Solches führt dazu, dass die gefertigte Zigarette nicht bis zum Filter mit Tabak gestopft, der Tabak zu stark gepresst, die Zigarette zu locker gestopft ist oder aber das Stopfgerät verklemmt.
  • Um auch Anwendern mit geringerer Fingerfertigkeit das Selbstfertigen von Filterzigaretten zu ermöglichen, ist seit geraumer Zeit ein Stopfgerät auf dem Markt, welches in flache Blöcke gepressten Tabak verarbeitet. Nach jeder Zigarette wird der Tabakblock um ein festgelegtes Maß, mittels eines mechanischen Drückers, zum Stopfmechanismus bewegt, so dass bei jedem Stopfvorgang zuvor die gleiche Menge an Tabak vom Block abgeschnitten wird.
  • Dieses Stopfgerät ermöglicht zwar die Selbstfertigung von Filterzigaretten in gleichbleibender Qualität auch durch Anwender mit geringerer Fingerfertigkeit, setzt aber voraus, dass der Tabak in vorgefertigten, genau abgegrenzten, vorgepressten Blöcken vorliegt.
  • Das im Folgenden beschriebene elektro-manuelle Zigarettenstopfgerät (nachfolgend ”Stopfgerät” genannt) ermöglicht die Verarbeitung des handelsüblichen Tabaks in loser Form und garantiert trotzdem eine gleichbleibende Qualität der gestopften Zigaretten.
  • Im wesentlichen besteht es aus der vorderen Befülleinheit und der hinteren Stopfeinheit. Zwischen Befüll- und Stopfeinheit lässt sich ein Schlitten, bestehend aus dem Schlittenunterteil (19) und dem Schlittenoberteil (38), mittels Hand und in den Gleitnuten für den Schlitten (3) vor und zurück bewegen. Jeweils zur Hälfte ist im Schlittenunterteil und -oberteil eine Stopfröhre (20) gefertigt, welche elektro-manuell mit Tabak befüllt wird.
  • Zum Befüllen der Stopfröhre (20) wird zunächst der Antriebsmotor (2) über den Einschalter (27) in Bewegung versetzt und dann loser Tabak in den Einfüllschacht (40) eingebracht, wobei die Gehäuseneigungen (41) zum Einfüllschacht den Befüllvorgang erleichtern. Die Gehäuseneigungen (41) sollen zudem das vordere Förderband (13) und das hintere Förderband (8) bündig verdecken.
  • Der Antrieb der Förderbänder erfolgt vermittels eines elektrischen Antriebsmotors. Dieser überträgt seine Wellenrotation per Stirnzahnrad (5) auf das Stirnzahnrad (6) an der Antriebsschnecke (7). Die Antriebsschnecke sollte eine sehr kleine Gewindesteigung besitzen, um einen langsamen aber kraftvollen Lauf der Förderbänder zu gewährleisten.
  • Die Antriebsschnecke (7) greift kraftschlüssig in die hinteren beiden Antriebszahnräder (9) und versetzt diese in eine langsame Rotationsbewegung.
  • Um einen Kraftschluss zu erreichen, greifen die hinteren beiden Antriebszahnräder in die beiden vorderen Antriebszahnräder, wobei der Linkslauf der hinteren Antriebszahnräder in den gewünschten Rechtslauf der vorderen Antriebszahnräder umgewandelt wird. Zur Optimierung des Kraftschlusses können zwischen den hinteren und zwischen den vorderen Antriebszahnrädern Zwischenzahnräder (14) gefertigt sein.
  • Um das Eindringen von Tabak in den Antriebsmechanismus zu verhindern, sind die Antriebszahnräder im Einfüllschacht (40) mit einer Zahnradabdeckung (10) überdeckt, welche bündig bis zum unteren Rand der Förderbänder reicht.
  • Auf den Antriebszahnrädern (9) ist jeweils ein Vierkant (11) gefertigt, auf welchen Mitnehmer (12) aus Gummi gesteckt sind. Die Höhe der Mitnehmer entspricht der Tiefe der Förderbänder und sollte deswegen aus Gummi gefertigt sein, um einen hohen Kraftschluss zu den Förderbändern zu gewährleisten, welche ebenfalls aus Gummi gefertigt sein sollten.
  • Auf die jeweilige Welle (15) an den Antriebszahnrädern wird für das hintere Förderband und separat für das vordere Förderband eine Brücke aufgesteckt, welche an den Innenseiten der Förderbänder so anliegt, dass sich diese beim Befüllen nicht wegdrücken können und ein glatter Schacht von links nach rechts zwischen den Förderbändern gewährleistet ist.
  • Der manuell in den Einfüllschacht (40) verbrachte Tabak wird durch die Förderbänder (8 und 13) zunächst in die Schleuse (16), durch die Löcher in dem Messerblatt an der Schleuse (17) und durch das Loch am Messerblatt am Schlitten (18) und schließlich in die Stopfröhre (20) gedrückt.
  • Es wird solange Tabak in den Einfüllschacht verbracht bis dieser in der Stopfröhre auf den Gegendruckbolzen (21) drückt, diesen nach rechts bewegt und der Gegendruckbolzen den Endschalter (26) betätigt, so dass der Antriebsmotor abschaltet.
  • Am linken Ende des Gegendruckbolzens ist eine Ringnut gefertigt, in welche der Arretierungsriegel (22) per Druckfeder (24) dann einrastet, wenn der Schlitten in den hinteren Stopfbereich bewegt wird.
  • Der Arretierungsriegel hat den Zweck, dass der Gegendruckbolzen das Zurückschieben des Schlittens nach dem Stopfvorgang nicht beeinträchtigt bzw. verhindert.
  • Mit der Verschluss-Schraube (23) kann der Druck der Feder (24) auf den Arretierungsriegel (22) verändert werden.
  • Am Gegendruckbolzen (21) ist außerdem eine Druckplatte (25) gefertigt, welche als Anschlag für den Gegendruckbolzen dient und vermittels der Druckfeder (31) dafür sorgt, dass der Tabak in der Stopfröhre (20) einem Gegendruck ausgesetzt wird, um den Tabak zu verdichten. In der Zwischenwand (29) ist ein Loch mit Gewinde gefertigt, in welchem sich die Stellschraube (30) so bewegen lässt, dass der Gegendruck auf den Tabak in der Stopfröhre erhöht oder verringert werden kann.
  • Wenn der Antriebsmotor abgeschaltet hat, wird eine Filterhülse auf den Hülsenadapter (33) gesteckt und der Schlitten per Hand von der vorderen Befülleinheit in die hintere Stopfeinheit bewegt. Dabei wird das Stopfgerät mit der linken Hand in der Griffmulde (42) am linken Gehäusedeckel (39) festgehalten, wobei die Messerblätter (17 und 18) an de Schleuse und dem Schlitten den Tabak bündig abscheren.
  • Der Schlitten wird zum Endanschlag (44) geschoben, so dass die Stopfröhre (20) genau zwischen dem Stopfstab (1) und dem Hülsenadapter (33) positioniert ist.
  • In dem vorderen Steckloch (32) und dem hinteren Steckloch (34) ist ein Klemmgummi (35) über dem Hülsenadapter (33) arretiert. Bei Vorwärtsbewegung des Schlittens gleitet der Überstand (37) am Schlittenoberteil über das Klemmgummi und drückt diesen auf die Filterhülse auf dem Hülsenadapter, so dass die Filterhülse beim Stopfvorgang nicht vom Hülsenadapter heruntergeschoben werden kann.
  • Während das Stopfgerät mit der linken Hand am linken Gehäusedeckel (39) unter Nutzung der Griffmulde (42) festgehalten bleibt, wird mit der rechten Hand der Griff (4) am Stopfstab erfasst und dieser nach rechts bewegt, so dass der Tabak aus der Stopfröhre (20) durch den Hülsenadapter (33) in die Filterhülse geschoben wird. Der Griff (4) am Stopfstab wird dabei in zwei Gleitnuten (43) geführt.
  • Wenn der Tabak in die Filterhülse verbracht wurde, kann der Stopfstab wieder in die Ausgangsposition gebracht, der Schlitten wieder zurück bewegt und die gestopfte Zigarette vom Hülsenadapter abgezogen werden.
  • Bei der Zurückbewegung des Schlittens von hinten nach vorn ergreift der Überstand (37) den herausragenden Teil des Arretierungsriegels (22) und bewegt diesen aus der Ringnut am Gegendruckbolzen, so dass der Gegendruckbolzen (21) vermittels der Druckfeder (31) wieder in die Stopfröhre (20) gedrückt und außerdem der Endschalter (26) freigegeben wird.
  • Im rechten Gehäusedeckel (36) sind Aussparungen für den Einschalter (27), den Ausschalter (28) und für die Stellschraube (30) gefertigt.
  • An Stelle des Fördermechanismusses vermittels der Förderbänder kann auch eine vom Elektromotor angetriebene Förderschnecke im Einfüllschacht (40) zum Einsatz kommen.
  • Auch lässt sich das Stopfgerät als geteilte Version vorstellen, wo die Befülleinheit und Stopfeinheit zwei separate Geräte sind. Dies bietet sich zunächst für Nutzer an, die zu zweit die Zigaretten selbst fertigen.
  • Dabei würde in der Befülleinheit auf das Schlittenoberteil verzichtet und statt dessen wird eine Rohrhülse in das Schlittenunterteil geklemmt, welche die Stopfröhre ersetzt. Nach dem Abschaltendes Gerätes, vermittels des Endschalters, würde die befüllte Rohrhülse dem Mitarbeiter gegeben, eine neue Rohrhülse in die Befülleinheit gelegt und erneut eine Rohrhülse befüllt. Der Mitarbeiter könnte zwischenzeitlich die erste Rohrhülse in seine Stopfeinheit verbringen und eine Filterzigarette fertigen.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1 Draufsicht ohne GehäusedeckelFig. 2 Draufsicht mit Gehäusedeckel
  • 1
    Stopfstab
    2
    Antriebsmotor
    3
    Gleitnuten für den Schlitten
    4
    Griff am Stopfstab
    5
    Stirnzahnrad an der Motorwelle
    6
    Stirnzahnrad an der Antriebsschnecke
    7
    Antriebsschnecke
    8
    hinteres Förderband
    9
    Antriebszahnrad
    10
    Zahnradabdeckung
    11
    Vierkant am Antriebszahnrad
    12
    Mitnehmen
    13
    vorderes Förderband
    14
    Zwischenzahnrad
    15
    Welle am Antriebszahnrad
    16
    Schleuse
    17
    Messerblatt an der Schleuse
    18
    Messerblatt am Schlitten
    19
    Schlittenunterteil
    20
    Stopfröhre
    21
    Gegendruckbolzen
    22
    Arretierungsriegel
    23
    Verschluss-Schraube
    24
    Druckfeder für Arretierungsriegel
    25
    Druckplatte am Gegendruckbolzen
    26
    Endschalter
    27
    Einschalter
    28
    Ausschalter
    29
    Zwischenwand
    30
    Stellschraube
    31
    Druckfeder Gegendruckbolzen
    32
    vorderes Steckloch für Klemmgummi
    33
    Hülsenadapter
    34
    hinteres Steckloch für Klemmgummi
    35
    Klemmgummi
    36
    rechter Gehäusedeckel
    37
    Überstand am Schlittenoberteil
    38
    Schlittenoberteil
    39
    linker Gehäusedeckel
    40
    Einfüllschacht
    41
    Gehäuseneigungen
    42
    Griffmulde im Gehäusedeckel
    43
    Gleitnuten für den Griff am Stopfstab
    44
    Endanschlag für den Schlitten

Claims (5)

  1. Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät, bestehend aus einer Befüll- und einer Stopfeinheit, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlitten, bestehend aus Schlittenoberteil (38) und Schlittenunterteil (19), in welchem eine Stopfröhre (20) gefertigt ist, zwischen der Befülleinheit und der Stopfeinheit hin und herbewegt werden kann.
  2. Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfröhre (20) vermittels eines elektrisch betriebenen Fördermechanismusses mit Tabak befüllt wird.
  3. Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Gegendruck variabel einstellbarer Gegendruckbolzen (21) die Befüllung der Stopfröhre (20) über die Betätigung des Endschalters (26) beendet.
  4. Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Befüll- und Stopfeinheit auch als separate, voneinander getrennte Einzelgeräte gefertigt sein können.
  5. Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle des Schlittenoberteils (38) und der im Schlitten gefertigten Stopfröhre (20) eine Rohrhülse in das Schlittenunterteil (19) geklemmt werden kann, um den Tabak für den Stopfvorgang vorzufertigen.
DE201010021758 2010-05-27 2010-05-27 Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät Withdrawn DE102010021758A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021758 DE102010021758A1 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021758 DE102010021758A1 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021758A1 true DE102010021758A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010021758 Withdrawn DE102010021758A1 (de) 2010-05-27 2010-05-27 Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021758A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13934U1 (de) * 2012-07-31 2014-12-15 Republic Tabacco L P Halbautomatische Tisch-Zigarettenstopfmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13934U1 (de) * 2012-07-31 2014-12-15 Republic Tabacco L P Halbautomatische Tisch-Zigarettenstopfmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1021734B1 (de) Halbautomatische tisch-zigarettenstopfmaschine
DE1945498C3 (de) Vorrichtung zum Stopfen vorgefertigter Zigarettenhülsen
DE2244469A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von teig
EP3172506B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von schnee
DE102010021758A1 (de) Elektro-manuelles Zigarettenstopfgerät
DE202006004409U1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Früchten
DE1467709B2 (de)
DE4425742C1 (de) Gyros-Schneid- und Steckvorrichtung
DE102013112231A1 (de) Sicherheitssystem für automatische zigarettenherstellungsmaschine
DE1532221B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterstaeben fuer Zigarettenfilter u.dgl.
DE3247621C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Portionieren von Teigteilen für Semmeln oder Kleinbrote
DE279350C (de) Zigaretten-Schnellstopfvorrichtung
DE640953C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen fuenfseitig geschlossener Hohlsteine aus bildsamen Massen
DE673952C (de) Maschine zum Pressen von Puppen fuer galvanische Elemente
DE3011863A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von teig fuer broetchen oder kleinbrote
DE3310451C1 (de) Knetmaschine
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE590729C (de) Maschine zum Auspressen und Teilen von Massen aller Art, insbesondere Teig o. dgl.
DE317251C (de)
DE295324C (de)
DE513096C (de) Presse zur Herstellung von Acetylengasbrennern
DE3147628A1 (de) Vorrichtung zum portionieren und verdichten von nahrungsmitteln
DE1679888C (de) Vorrichtung zur Abgabe variabler do sierter Mengen eines flussigen Mehrkompo nenten Kunststoffes in Gußformen
DE847565C (de) Erdtoepfchenformmaschine
DE182164C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201