DE102010017613A1 - Militärisches Fahrzeuggehäuse - Google Patents

Militärisches Fahrzeuggehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102010017613A1
DE102010017613A1 DE201010017613 DE102010017613A DE102010017613A1 DE 102010017613 A1 DE102010017613 A1 DE 102010017613A1 DE 201010017613 DE201010017613 DE 201010017613 DE 102010017613 A DE102010017613 A DE 102010017613A DE 102010017613 A1 DE102010017613 A1 DE 102010017613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
vehicle housing
defense
housing according
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010017613
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Bayer Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to DE201010017613 priority Critical patent/DE102010017613A1/de
Priority to ES11761264.8T priority patent/ES2599155T3/es
Priority to PCT/DE2011/075134 priority patent/WO2012022320A2/de
Priority to EP11761264.8A priority patent/EP2585790B1/de
Publication of DE102010017613A1 publication Critical patent/DE102010017613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/08Bearings, e.g. trunnions; Brakes or blocking arrangements
    • F41A27/10Bearings for supporting a pivoting gun in a wall, e.g. a turret wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0407Transparent bullet-proof laminatesinformative reference: layered products essentially comprising glass in general B32B17/06, e.g. B32B17/10009; manufacture or composition of glass, e.g. joining glass to glass C03; permanent multiple-glazing windows, e.g. with spacing therebetween, E06B3/66
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/263Mounting of transparent armoured panels, e.g. bulletproof windows on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/266Periscopes for fighting or armoured vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/044Hull or cab construction other than floors or base plates for increased land mine protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Ein militärisches Fahrzeuggehäuse (2) zur Aufnahme von Personen, mit einem Dachelement (2.1–2.3) in dem eine Luke (5) angeordnet ist. Zu beiden Seiten der vertikalen Längsmittelebene (L) des Fahrzeuggehäuses (2) sind im Dachelement mindestens ein quer zur Längsmittelebene nach außen gerichtetes Sichtgerät (4) und mindestens eine quer zur Längsmittelebene ausgerichtete Verteidigungsluke (5) angeordnet. Das Dachelement kann einen im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Mittelabschnitt (2.1) und zu den Seitenwänden (2.2) hin nach außen abfallende Dachschrägen (2.3) aufweisen. Im Übergangsbereich zwischen Mittelabschnitt (2.1) und Dachschräge (2.3) kann das nach außen gerichtete Sichtgerät (4) und/oder in der Dachschräge (2.3) mindestens eine Verteidigungsluke (5) angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein militärisches Fahrzeuggehäuse mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gepanzerte Radfahrzeuge der neueren Generation sind üblicherweise modular aufgebaut und bestehen aus einem Fahrmodul und einem Fahrzeuggehäuse zur Aufnahme einer Innenausstattung sowie von Personen und Ausrüstungsgegenständen z. B. einem für den jeweiligen Einsatz spezialisierten Missionsmodul, das auf dem Fahrmodul angeordnet ist. Aktuell werden solche Missionsmodule zwar in ihrer Innenausstattung dem jeweiligen Einsatzzweck angepasst, beispielsweise als Gruppentransporter, Führungsfahrzeug oder Sanitätsfahrzeug, aber nicht geometrisch an die Schutzforderungen von speziellen Einsätzen angepasst.
  • Das hat beispielsweise zur Folge, dass dicht neben den Fahrzeugen Bereiche entstehen, die vom Fahrzeug aus sehr schlecht einsehbar sind und in die auch schlecht mit Abwehrmitteln hineingewirkt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Fahrzeuggehäuse bzw. Missionsmodul eines derartigen militärischen Kraftfahrzeugs so auszugestalten, dass die Sicht und/oder das Hineinwirken in die den Seitenwänden benachbarten Bereiche außerhalb des Fahrzeugs wesentlich verbessert werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung besteht darin, insbesondere zu beiden Seiten der Längsmittelebene des Fahrzeuggehäuses, im Dachelement mindestens ein nach außen gerichtetes Sichtgerät und/oder mindestens eine Verteidigungsluke, anzuordnen. Das Sichtgerät kann im Wesentlichen quer zur vertikalen Längsmittelebene gerichtet sein. Die Verteidigungsluke kann im Wesentlichen quer zur Längsmittelebene ausgerichtet sein.
  • Durch die Erfindung können die Sicht und das Hineinwirken in die den Seitenwänden benachbarten Bereiche außerhalb des Fahrzeugs wesentlich verbessert werden.
  • Wenn das Dachelement des Fahrzeuggehäuses im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, ist es vorteilhaft, das Sichtgerät und/oder die Verteidigungsluke im Bereich der in Längsrichtung verlaufenden Außenkante des Dachelements anzuordnen, bevorzugt unmittelbar angrenzend an die Außenkante.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind an beiden Seiten des Fahrzeuggehäuses zwischen einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Mittelabschnitt des Dachelements, insbesondere einer Dachplatte, und den im Wesentlichen vertikal abfallenden Seitenwänden nach außen abfallende Dachschrägen angeordnet, wobei im Übergangsbereich zwischen Dachelement und Dachschräge ein nach außen gerichtetes Sichtgerät angeordnet ist und/oder in einer Dachschräge mindestens eine Verteidigungsluke angeordnet ist.
  • Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung besteht somit auch darin, eine geeignete Querschnittsform des Fahrzeuggehäuses zu erreichen, die es ermöglicht, die Sicht- und Verteidigungsmöglichkeiten zu optimieren.
  • Der Winkel der schräg abfallenden Dachbereiche ist so optimierbar, dass dort die Sichtwinkel aus dem Fahrzeug heraus wesentlich verbessert werden können.
  • Durch die schrägen seitlichen Dachflächen wird eine weitere Optimierung des Hohlladungsschutzes erreicht: Es ist bekannt, dass auf schrägen Flächen ein besonders effektiver und damit gewichtsminimaler Hohlladungsschutz realisiert werden kann. Dies führt dazu, dass sich durch Verwendung einer Dachschräge zwei Vorteile ergeben: Minimierung des Schutzgewichtes und Schaffung einer Möglichkeit zum Einbau einer Verteidigungsluke.
  • Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, kann dies erreicht werden, indem im Wesentlichen unmittelbar an der Oberkante der schräg nach außen abfallenden Dachbereiche nach außen in Richtung der Seitenwände gerichtete Sichtgeräte, beispielsweise Winkelspiegel, angeordnet sind, deren Sichtfeld in Folge des schräg abfallenden Dachbereichs deutlich nach unten erweitert ist, so dass auch in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs stattfindende Vorgänge erfasst werden können. Das Sichtgerät kann an dem Dachelement oder der Dachschräge angeordnet sein. Zusätzlich eröffnet sich die Möglichkeit, in den Dachschrägen Verteidigungsluken zur temporären geschützten Direktsicht vorzusehen, die auch die Möglichkeit zur Verteidigung mit persönlichen Waffen bieten. Somit kann aus dem Inneren des Fahrzeuggehäuses ein Hineinwirken mit Waffen oder Abwehrmitteln in die den Seitenwänden benachbarten Bereiche außerhalb des Fahrzeugs erreicht werden.
  • So kann in der nach außen gerichteten Sichtöffnung der Verteidigungsluke ein Sichtblock und/oder eine Lafette, insbesondere eine Kugellafette, zur Aufnahme von Abwehrmitteln oder einer Waffe installiert sein. Der Sichtblock kann aus transparenten Schutzmaterialien wie Panzerglas, Kunststoff oder Transparentkeramik bestehen. Der Sichtblock kann im Bereich der Lafette eine Öffnung zum Hindurchführen einer Waffe oder eines Abwehrmittels aufweisen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Sichtblock von einem formschlüssigen Metallrahmen umfasst ist, der mit dem Lukendeckel der Verteidigungsluke verschweißt oder verschraubt ist, so dass er sich auch bei extremen Geschoss- oder Explosionskräften nicht losreißen kann.
  • In dem Metallrahmen eines Sichtblocks kann eine Lafette, insbesondere eine Kugellafette, integriert sein. Auf diese Weise ist eine insbesondere manuelle Verteidigung mit den Waffen des Personals aus dem inneren des Fahrzeugs möglich. Der Sichtblock kann die hierzu notwendige Sicht unter Panzerschutz bieten.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn der Lukendeckel der Verteidigungsluke, der sich insbesondere zur Längsmittelebene hin öffnen kann, in zwei Stufen geöffnet werden kann, insbesondere durch Verschwenken. Ausgehend von der Schließstellung, in welcher die Luke geschlossen ist, kann zunächst eine Verteidigungsstellung erreicht werden, in der die Verteidigungsluke zum Verteidigen verwendbar ist. Hierbei kann insbesondere die Lafette und/oder der Sichtblock außerhalb des Fahrzeuggehäuses liegen. In dieser ersten Öffnungsstellung der Luke kann die Unterkante des Sichtblocks an dem schräg abfallenden Dachbereich anliegen. Von der Verteidigungsstellung kann die Luke in eine Notausstiegsstellung bewegt werden. In dieser zweiten Öffnungsstellung kann Verteidigungsluke als Notausstieg dienen, wobei der Öffnungswinkel mindestens 70°, insbesondere mindestens 90°, betragen kann.
  • Die Verteidigungsluken können so über einen massiven Dichtungsträger integriert sein, dass die Luken bei geschlossenem Lukendeckel sehr flach an dem schräg nach außen abfallenden Dachbereich anliegen und somit die Sicht über die am Dach angebrachten Winkelspiegel durch die geschlossene Luke nicht beeinträchtigt wird.
  • Schließlich kann bei einem an der Seitenwand unmittelbar unterhalb des schräg nach außen abfallenden Dachbereichs montierten Schutzmodul an der Oberseite eine nach außen abfallende Schrägfläche angeordnet sein, die die Dachschräge des abfallenden Teils am Schutzmodul fortsetzt, damit die Sicht über die am Dach angebrachten Winkelspiegel durch die Schutzmodule nicht beeinträchtigt wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass Fahrzeuggehäuse in seiner Querschnittsform derart zu optimieren, dass eine optimale Schutzbelegung erfolgen kann. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen aus dem Patentanspruch 19.
  • Gemäß diesem weiteren Grundgedanken der Erfindung weist das militärische Kraftfahrzeug ein Fahrmodul und ein auf dem Fahrmodul angeordneten, insbesondere als Missionsmodul ausgebildeten Fahrzeuggehäuse zur Aufnahme von Personen, insbesondere der bereits beschriebenen Art, auf. Die Seitenwände des Fahrzeuggehäuses sind mindestens in vorgegebenen Abschnitten gegenüber der maximalen Breite des Fahrmoduls um einen vorgegebenen Betrag derart zu Längsmittelebene hin zurückgesetzt, dass an den Seitenwänden bzw. Seitenwandabschnitten Schutzmodule montierbar sind, mit einer solchen maximalen Dicke, dass das Fahrzeuggehäuse mit montierten Schutzmodulen eine Breite besitzt, die eine vorgegebene maximale Breite des Gesamtfahrzeuges nicht überschreitet.
  • Durch das Zurücksetzen der Seitenwände des Fahrzeuggehäuses zur Längsmittelebene hin kann erreicht werden, dass auch dicke Hohlladungsschutzpakete innerhalb der üblicherweise zulässigen Breite des Fahrzeugs von drei Metern angebracht werden können.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein militärisches Kraftfahrzeug nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in schematisiertem Querschnitt ein militärisches Kraftfahrzeug mit Fahrmodul und Fahrzeuggehäuse;
  • 2 in einer perspektivischen, schräg von oben gesehenen, leicht vergrößerten Einzeldarstellung eine Verteidigungsluke des Kraftfahrzeugs nach 1.
  • 3 in einer perspektivischen Darstellung das gesamte Kraftfahrzeug nach 1.
  • Das in 1 und 3 dargestellte militärische Kraftfahrzeug besitzt ein Fahrmodul 1 mit Fahrwerkskomponenten, auf dem ein wannenförmiges Fahrzeuggehäuse 2 zur Aufnahme von Personen und Ausrüstungsgegenständen und -geräten angeordnet ist.
  • Das gepanzerte Fahrzeuggehäuse 2 besitzt ein Dachelement mit einem im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Mittelabschnitt 2.1 und jeweils eine parallel zur vertikalen Längsmittelebene L verlaufende, zu den im Wesentlichen vertikal abfallenden Seitenwänden 2.2 hin nach außen abfallende Dachschräge 2.3. An den Seitenwänden des Fahrzeuggehäuses 2 sind Schutzmodule 3.1, 3.2 und 3.3 angeordnet, wobei jeweils die Oberseite des Schutzmoduls 3.1 unmittelbar an die Dachschräge 2.3 unter dem gleichen Winkel anschließt.
  • Wie 1 zu entnehmen, sind die Seitenwände 2.2 des Fahrzeuggehäuses 2 gegenüber der maximalen Breite des Fahrmoduls 1 um einen vorgegebenen Betrag zur Längsmittelebene L hin zurückgesetzt und die an den Seitenwänden montierbaren Schutzmodule 3.1 so bemessen, dass das Fahrzeuggehäuse 2 mit montierten Schutzmodulen 3.1 bis 3.3 eine Breite besitzt, die eine vorgegebene maximale Breite des Gesamtfahrzeugs nicht überschreitet.
  • Im Übergangsbereich zwischen dem Mittelabschnitt 2.1 und den Dachschrägen 2.3 sind jeweils nach außen hin gerichtete Sichtgeräte 4 angeordnet. Es können hier in Längsrichtung nebeneinander jeweils mehrere Sichtgeräte 4 angeordnet sein. Durch die Ausgestaltung der Dachschrägen 2.3 und den schrägen Verlauf der Oberseite des Schutzmoduls 3.1 wird ein Sichtfeld 4.1 erreicht, welches eine Sicht in die unmittelbar den Seitenwänden 2.2 benachbarten Bereiche des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Weiterhin ist in den nach außen abfallenden Dachschrägen jeweils eine Verteidigungsluke 5 angeordnet, die in 1 im Bereich links von der Längsmittelebene L im geöffneten Zustand sichtbar ist. Wie 3 zu entnehmen, können hier jeweils in Längsrichtung nebeneinander verlaufend mehrere Verteidigungsluken 5 angeordnet sein.
  • Wie aus 2 ersichtlich, besitzt die Verteidigungsluke 5 einen zur Längsmittelebene L hin nach innen aufklappbaren Lukendeckel 5.2, an dem ein Sichtblock 5.1 aus transparentem Schutzmaterial angeordnet ist. An beiden Seiten des Lukendeckels 5.2 sind Seitenabdeckungen 5.4 angeordnet. Diese können gleichfalls aus einem transparenten Schutzmaterial bestehen und insbesondere dreieckig ausgestaltet sein.
  • Der Lukendeckel 5.2 ist um ein mit einem Drehstab versehenes Scharnier 5.3 aufklappbar. Weiterhin ist in dem nicht dargestellten Metallrahmen, der den Sichtblock 5.1 formschlüssig umfasst und mit dem Lukendeckel 5.2 verschweißt oder verschraubt ist, eine Kugellafette 5.5 zur Aufnahme von Waffen, beispielsweise ein Maschinengewehr, oder Abwehrmitteln integriert.
  • Der Sichtblock 5.1 weist eine schießschartenförmige Öffnung 5.6 auf, durch die eine Waffe, beispielsweise der Lauf eines nicht dargestellten Gewehres, hindurchführbar und mit der Kugellafette 5.5 verbindbar ist. Mittels der Kugellafette 5.5 ist ein zielgenaues Richten möglich.
  • Die Verteidigungsluke 5 ist so ausgebildet, dass der Lukendeckel 5.2 zur Längsmittelebene L hin in zwei Stufen zu öffnen ist, wobei in einer ersten in 1 dargestellten Öffnungsstellung die Unterkante des Sichtblocks 5.1 an der Dachschräge 2.3 anliegt und in einer zweiten, nicht dargestellten Öffnungsstellung die Verteidigungsluke als Notausstieg verwendbar ist. In dieser zweiten Öffnungsstellung kann der Öffnungswinkel mindestens 70°, insbesondere mindestens 90°, betragen. In der geschlossenen Stellung der Luke liegt der Lukendeckel 5.2 flach an der Dachschräge 2.3 an. Hierbei kann die der Sichtblock 5.1, die Öffnung 5.6 und/oder die Lafette 5.5 innerhalb des Fahrzeuggehäuses liegen.
  • Wie ebenfalls 1 zu entnehmen, wird durch die Ausbildung der Dachschrägen 2.3 und die Anordnung der Verteidigungsluken 5 in den Dachschrägen sowie durch die schräge Oberseite der Schutzmodule 3.1 die Möglichkeit geschaffen, in die unmittelbar den Seitenwänden benachbarten Bereiche außerhalb des Fahrzeugs besser hineinzuwirken.
  • Damit der Sichtblock 5.1 der Verteidigungsluke 5 in der geschlossenen Stellung der Verteidigungsluke nicht störend in den Innenraum des Fahrzeuggehäuses hineinragt, kann es vorteilhaft sein, wenn der Sichtblock 5.1 in nicht dargestellter Weise über eine Gelenkverbindung mit dem Lukendeckel 5.2 oder mit der Kante der Lukenöffnung der Verteidigungsluke 5 verbunden ist, derart, dass er in der geschlossenen Stellung der Verteidigungsluke 5 in eine den Innenraum des Fahrzeuggehäuses nicht beeinträchtigende Ruhestellung wegklappbar ist.

Claims (19)

  1. Militärisches Fahrzeuggehäuse zur Aufnahme von Personen mit einem Dachelement, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere zu beiden Seiten der Längsmittelebene (L) des Fahrzeuggehäuses (2), im Dachelement mindestens ein, insbesondere quer zur vertikalen Längsmittelebene (L), nach außen gerichtetes Sichtgerät (4) und/oder mindestens eine, insbesondere quer zur Längsmittelebene (1) ausgerichtete, Verteidigungsluke (5), angeordnet ist.
  2. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lukendeckel (5.2) der Verteidigungsluke (5) zur Längsmittelebene (1) hinwegbewegbar ist.
  3. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist und das Sichtgerät und/oder die Verteidigungsluke im Bereich der in Längsrichtung verlaufenden Außenkante des Dachelements angeordnet sind, insbesondere unmittelbar angrenzend an die Außenkante.
  4. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachelement einen im Wesentlichen horizontal ausgerichteten Mittelabschnitt (2.1) und zu den im Wesentlichen vertikal abfallenden Seitenwänden (2.2) hin nach außen abfallende Dachschrägen (2.3) aufweist und dass im Übergangsbereich zwischen Mittelabschnitt (2.1) und Dachschräge (2.3) das nach außen gerichtete Sichtgerät (4) und/oder in der Dachschräge (2.3) mindestens eine Verteidigungsluke (5) angeordnet sind.
  5. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Dachschräge (2.3) gegenüber der Horizontalen 10° bis 50° beträgt.
  6. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der nach außen gerichteten Sichtöffnung einer Verteidigungsluke (5) ein Sichtblock (5.1) und/oder eine Lafette (5.5), insbesondere eine Kugellafette, zur Aufnahme von Abwehrmitteln oder einer Waffe installiert sind.
  7. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtblock (5.1) im Bereich der Lafette (5.5) eine Öffnung (5.6) zum Hindurchführen einer Waffe oder eines Abwehrmittels aufweist.
  8. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtblock (5.1) der Verteidigungsluke (5) aus einem transparenten Schutzmaterial besteht.
  9. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Schicht des Sichtblocks (5.1) der Verteidigungsluke (5) aus transparentem Keramikmaterial besteht.
  10. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtblock (5.1) der Verteidigungsluke (5) von einem formschlüssigen Metallrahmen umfasst ist, der mit dem Lukendeckel der Verteidigungsluke (5) verbunden, insbesondere verschweißt oder verschraubt, ist
  11. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lafette (5.5) in den Metallrahmen des Sichtblocks (5.1) integriert ist.
  12. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lukendeckel der Verteidigungsluke (5) zur Längsmittelebene (L) hin in zwei Stufen zu öffnen ist, insbesondere von einer Schließstellung über eine Verteidigungsstellung in eine Notausstiegsstellung.
  13. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verteidigungsstellung die Unterkante des Sichtblocks (5.1) an der Außenkante des Dachelements bzw. der Dachschräge (2.3) anliegt
  14. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Notausstiegsstellung die Verteidigungsluke (5) als Notausstieg verwendbar ist, wobei der Öffnungswinkel mindestens 70° beträgt.
  15. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteidigungsluke (5) so ausgebildet ist, dass der Lukendeckel in der geschlossenen Stellung flach am Dachelement bzw. an der Dachschräge (2.3) anliegt.
  16. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtblock (5.1) über eine Gelenkverbindung mit dem Lukendeckel (5.2) oder der Kante der Lukenöffnung der Verteidigungsluke (5) verbunden ist, derart, dass er in der geschlossenen Stellung der Verteidigungsluke (5) in eine den Innenraum des Fahrzeuggehäuses (2) nicht beeinträchtigende Ruhestellung wegklappbar ist.
  17. Fahrzeuggehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden Schutzmodule (3.1 bis 3.3) montierbar sind und dass bei einem an der Seitenwand (2.2) unmittelbar unterhalb der Außenkante des Dachelements bzw. der Dachschräge (2.3) montierten Schutzmodul (3.1) an der Oberseite eine nach außen abfallende Schrägfläche angeordnet ist.
  18. Fahrzeuggehäuse nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Schutzmoduls (3.1) unmittelbar an der Dachschräge (2.3) anschließt.
  19. Militärisches Kraftfahrzeug mit einem Fahrmodul (1) und einem auf dem Fahrmodul angeordneten, insbesondere als Missionsmodul ausgebildeten Fahrzeuggehäuse (2) zur Aufnahme von Personen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2.2) des Fahrzeuggehäuses (2) mindestens in vorgegebenen Abschnitten gegenüber der maximalen Breite des Fahrmoduls (1) um einen vorgegebenen Betrag derart zu Längsmittelebene (L) hin zurückgesetzt sind, dass an den Seitenwänden (2.2) bzw. Seitenwandabschnitten Schutzmodule (3.1 bis 3.3) montierbar sind mit einer solchen maximalen Dicke, dass das Fahrzeuggehäuse (2) mit montierten Schutzmodulen (3.1 bis 3.3) eine Breite besitzt, die eine vorgegebene maximale Breite des Gesamtfahrzeuges nicht überschreitet.
DE201010017613 2010-06-28 2010-06-28 Militärisches Fahrzeuggehäuse Withdrawn DE102010017613A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010017613 DE102010017613A1 (de) 2010-06-28 2010-06-28 Militärisches Fahrzeuggehäuse
ES11761264.8T ES2599155T3 (es) 2010-06-28 2011-06-17 Cabina para vehículo militar
PCT/DE2011/075134 WO2012022320A2 (de) 2010-06-28 2011-06-17 Militärisches fahrzeuggehäuse
EP11761264.8A EP2585790B1 (de) 2010-06-28 2011-06-17 Militärisches fahrzeuggehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010017613 DE102010017613A1 (de) 2010-06-28 2010-06-28 Militärisches Fahrzeuggehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010017613A1 true DE102010017613A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=44680960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010017613 Withdrawn DE102010017613A1 (de) 2010-06-28 2010-06-28 Militärisches Fahrzeuggehäuse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2585790B1 (de)
DE (1) DE102010017613A1 (de)
ES (1) ES2599155T3 (de)
WO (1) WO2012022320A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3252424A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-06 GuS Periscopes GmbH & Co. KG Winkelspiegel für ein gepanzertes fahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745299A (en) * 1926-12-23 1930-01-28 Holan James Bulletproof window for armored cars
DE1255537B (de) * 1965-12-30 1967-11-30 Walter Ruf Dipl Ing Kugelblende, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
US4492282A (en) * 1980-08-28 1985-01-08 Cadillac Gage Company Six-wheel armored vehicle
US4678224A (en) * 1985-05-06 1987-07-07 Geppert Erwin F Prevention of particulate accumulations on observation windows in military vehicles
FR2629579A1 (fr) * 1988-03-31 1989-10-06 Durand Jean Perfectionnements aux dispositifs d'observation pour engins militaires
JPH10238996A (ja) * 1997-02-25 1998-09-11 Sekiyuriko:Kk 特殊車両の視界確保装置
US6302010B1 (en) * 1998-08-27 2001-10-16 Christopher A. Holler Utility vehicle for rescue and defense
DE69904419T2 (de) * 1998-09-25 2003-08-28 Giat Ind Sa Vorgeschobene Turmpanzerung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2382862A (en) * 1942-04-15 1945-08-14 Jr Augustine Davis Armored car
US3559528A (en) * 1969-10-27 1971-02-02 Zed Cunningham Weapons system for motor vehicles
FR2315678A1 (fr) * 1975-06-27 1977-01-21 Creusot Loire Dispositif de protection d'un sabord de paroi blindee
JPS6034959Y2 (ja) * 1978-06-30 1985-10-17 株式会社小松製作所 装甲車の防護板開閉装置
FR2459445A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Legueu Paul Vehicule leger de reconnaissance ou de patrouille
DE19912557A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-21 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Luke für gepanzerte Fahrzeuge
UA75389C2 (en) * 2003-09-11 2006-04-17 Public Corp S Ordzhonikidze Kh Military machine
WO2008069807A1 (en) * 2005-12-22 2008-06-12 Blackwater Lodge And Training Center Llc Armored vehicle with blast deflecting hull
US8176828B2 (en) * 2007-03-21 2012-05-15 Schott Corporation Glass-ceramic with laminates

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1745299A (en) * 1926-12-23 1930-01-28 Holan James Bulletproof window for armored cars
DE1255537B (de) * 1965-12-30 1967-11-30 Walter Ruf Dipl Ing Kugelblende, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
US4492282A (en) * 1980-08-28 1985-01-08 Cadillac Gage Company Six-wheel armored vehicle
US4678224A (en) * 1985-05-06 1987-07-07 Geppert Erwin F Prevention of particulate accumulations on observation windows in military vehicles
FR2629579A1 (fr) * 1988-03-31 1989-10-06 Durand Jean Perfectionnements aux dispositifs d'observation pour engins militaires
JPH10238996A (ja) * 1997-02-25 1998-09-11 Sekiyuriko:Kk 特殊車両の視界確保装置
US6302010B1 (en) * 1998-08-27 2001-10-16 Christopher A. Holler Utility vehicle for rescue and defense
DE69904419T2 (de) * 1998-09-25 2003-08-28 Giat Ind Sa Vorgeschobene Turmpanzerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3252424A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-06 GuS Periscopes GmbH & Co. KG Winkelspiegel für ein gepanzertes fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022320A3 (de) 2012-06-07
ES2599155T3 (es) 2017-01-31
EP2585790B1 (de) 2016-08-10
EP2585790A2 (de) 2013-05-01
WO2012022320A2 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461367B1 (de) Winkelspiegel für Kampfpanzer
EP2275361A1 (de) Schutzausstattung für Container, Container und Containerverbund
EP1499846B1 (de) Schutzvorrichtung für gepanzerte fahrzeuge, insbesondere gegen hohlladungsgeschosse
DE102019207347A1 (de) Energiespeicher, Kraftfahrzeug und Gehäusedeckelanordnung
DE112010000809T5 (de) Dämpfungsaufhängung mit der Möglichkeit zum Heben für ein Zusatz-Bewehrungssystem
DE10314968A1 (de) Motorhaube
DE102018112671B4 (de) Fahrzeug mit Notausstieg
DE3515820A1 (de) Lukenabdeckung fuer ein panzerfahrzeug
EP2806245B1 (de) Anordnung zum Schutz eines Objekts gegen anfliegende Projektile
EP2585790B1 (de) Militärisches fahrzeuggehäuse
EP1474646B1 (de) Gepanzertes fahrzeug, insbesondere kampffahrzeug
DE4335336A1 (de) Panzerglasscheibe, insbesondere für einen Kraftwagen
DE9215781U1 (de) Panzerung, insbesondere für Fahrzeuge
EP1669173B1 (de) Schutzraum für eine einen Roboterarm aufweisende Montageeinrichtung
EP1039259B1 (de) Luke für gepanzerte Fahrzeuge
EP0615109A1 (de) Gepanzertes Kampffahrzeug mit bewegbar angeordnetem Schutzdach
DE19960944C2 (de) Sonderschutzfahrzeug
EP1812770B1 (de) Sichteinrichtung an einem fahrzeug, insbesondere einem kampffahrzeug
DE3305883A1 (de) Winkelspiegel fuer gepanzerte fahrzeuge, insbesondere kampfpanzer
EP1120625B1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Besatzung eines militärischen Fahrzeuges
EP1508768B1 (de) Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
EP0656520B1 (de) Ein/Ausstiegsluke an einem gepanzerten Kampffahrzeug
EP0428954B1 (de) Handrad zur Betätigung des Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
EP1992903A2 (de) Wasserfahrzeug mit einer Schutzvorrichtung gegen Hohlladungen
DE102021106677A1 (de) Luke

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee