EP1508768B1 - Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum - Google Patents

Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum Download PDF

Info

Publication number
EP1508768B1
EP1508768B1 EP04015660A EP04015660A EP1508768B1 EP 1508768 B1 EP1508768 B1 EP 1508768B1 EP 04015660 A EP04015660 A EP 04015660A EP 04015660 A EP04015660 A EP 04015660A EP 1508768 B1 EP1508768 B1 EP 1508768B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
basic body
cover
cover according
ammunition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04015660A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1508768A1 (de
Inventor
Uwe Sprafke
Mirko Pentzek
Reinhard Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Publication of EP1508768A1 publication Critical patent/EP1508768A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1508768B1 publication Critical patent/EP1508768B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/044Hull or cab construction other than floors or base plates for increased land mine protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/24Turret gun mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/20Packages or ammunition having valves for pressure-equalising; Packages or ammunition having plugs for pressure release, e.g. meltable ; Blow-out panels; Venting arrangements

Definitions

  • the invention relates to a lid for a tower arranged in the tower or the vehicle pan of a combat vehicle ammunition space, wherein the lid has the features of the preamble of claim 1.
  • Such a lid is known and, for example, in EP 0 551 635 A1 described.
  • the well-known cover is part of an ammunition bunker on a main battle tank, the outer walls are divided by predetermined breaking lines and as a self-contained closed housing is formed, which is inserted into a shape adapted to the housing recess in the contour of the main battle tank and the ceiling plate is constructed of a plurality of longitudinally and transversely side by side in a fixed grid-like frame plate elements arranged in the frame are held inflatable outward. This ensures that in the event of an explosion of stored ammunition in the ammunition ammunition of the resulting pressure is rapidly reduced to allow a survival of the crew.
  • the invention has for its object to provide a lid for an ammunition of the type mentioned at the beginning and in the preamble of claim 1 such that with good stability of the lid, a sufficiently rapid pressure reduction is achieved in the event of an explosion and even if on the lid, a secondary weapon is arranged.
  • the basic idea of the invention is to achieve the opening of the ammunition space in the event of an explosion neither by tearing off the entire ammunition space cover from its fastening devices nor by the configuration of the entire ammunition space cover as a lattice-like frame in which outwardly blow-out plate elements are arranged, but in that a part of the base body is formed as a solid plate member which is fixedly connected to the outer frame and on which the secondary weapon is arranged, while the remaining remainder of the ammunition space cover in a conventional manner has a plurality of through openings, which are each closed with a bursting plate, which can be thrown outwards.
  • the ammunition space cover according to the invention on the one hand has sufficient stability for receiving the secondary weapon and on the other hand is opened at a sufficiently low internal pressure.
  • the bursting plates inserted into the openings of the ammunition space cover need not to be machined so that a different material can be used for their production than for the lid itself. This makes it possible to achieve an improved ballistic protection.
  • the ammunition compartment lid is subjected to both horizontal and vertical high-frequency shock loads during operation of the gun carriage.
  • the ammunition space cover according to the invention also opens up the possibility to design and store the lid and its attachment above the ammunition space in such a way that it has a particularly good rigidity in the horizontal, and this has the advantage that in a retrofitting of vehicles, the be retrofitted with a lid according to the invention, the structure of the tower roof does not need to be changed.
  • the Fig. 1 to 3 show the ammunition space cover the ammunition space in the tower of a battle tank, not shown otherwise.
  • the tower T has a roof panel P, in which an entry / exit hatch L is arranged. Behind the hatch is an ammunition room, which is covered with an integrated in the roof panel P ammunition space cover MD. On the ammunition space cover MD a secondary weapon W is arranged.
  • the ammunition space cover has a base body 1, which is provided with openings 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 and 9 which are continuous with the outside space, not shown.
  • the base body 1 has a peripheral outer frame 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, in which the through holes are formed by connected to the frame transverse ribs 3.1, 3.2, 3.3.
  • a part of the main body 1 is formed as a solid plate member 4, on which a frame 6 for receiving the pivot bearing, not shown for the carriage of the secondary weapon W is arranged.
  • the through opening 9 is located in this solid plate element 4 and serves to pass lines for the operation of the secondary weapon W.
  • FIG. 1 and 2 show the through openings 5.1, 5.2 and 5.3 are each closed with a bursting plate 7.1, 7.2 and 7.3.
  • the opening 5.4 is closed with a maintenance cover 8 to be opened.
  • the bursting plates 7.1 to 7.3 are designed in such a way and anchored in the base body 1 that they are destroyed in an explosion in the ammunition room and / or thrown outwards.
  • This is, as in the Fig. 4 and 5 shown on the example of the opening 5.3, the opening provided with a circumferential shoulder 5.31, resting on the parallel to the median plane of the opening lying bearing surface from the outside exploded bursting plate. This prevents the bursting plate from being thrown inwards when hit on the outside.
  • Fig. 6 . 7 show the through openings 5.1, 5.2 and 5.3 are each closed with a bursting plate 7.1, 7.2 and 7.3.
  • the opening 5.4 is closed with a maintenance cover 8 to be opened.
  • the bursting plates 7.1 to 7.3 are designed in
  • the used bursting plates 7.1 to 7.3 do not have to be machined mechanically, a different material can be used for their production than in the production of the main body, whereby an improved ballistic protection is achieved.
  • the bursting plates may consist of armored steel or even of a composite material.
  • the ammunition space cover is fastened to the vehicle via screw connections 10 arranged on the surrounding frame 2.1 to 2.4 such that the ammunition space is closed and the ammunition space cover MD is integrated into the roof panel P of the main battle tank T.
  • screw connections 10 arranged on the surrounding frame 2.1 to 2.4 such that the ammunition space is closed and the ammunition space cover MD is integrated into the roof panel P of the main battle tank T.
  • These are, as for example Fig. 6 . 10 . 12 and 13 can be seen on the underside of the frame parts 2.1 to 2.4 recesses 2.11 to 2.41 arranged, with which the main body 1 of the ammunition space cover on corresponding paragraphs 15.1 a receiving structure 15 (FIGS. Fig. 6 to 9 . 13 and 14 ) rests, which is integrated in the roof panel P.
  • flat seals 14 are arranged between the bearing surfaces of the frame of the basic body 1 and the bearing surfaces of the receiving structure ( Fig. 6 and 10 ).
  • the ammunition space cover is "soft" and almost flush with the top edge of the roof panel P.
  • plungers 12 and 12 ' which are movable with the aid of screw spindles 13 and 13' to the outside.
  • the frame of the base body 1 has a substantially quadrangular plan view, wherein at two corners of the frame, which are diagonally opposite each other, one of the pressure pieces 12 and 12 'having Clamping device is arranged.
  • the pressure pieces 12 and 12 ' have a substantially trapezoidal outline and lie, as on the pressure piece 12 from Fig.
  • the respective pressure piece 12 or 12' can be moved outwards, wherein the side surfaces 12.2 and 12.3 press against the inner surfaces of the receiving structure 15 and thus the ammunition space cover is clamped in the receiving structure 15.
  • the forces occurring are in Fig. 8 located.
  • the arrows P and P ' indicate the direction of the introduction of force via the threaded spindle 13 or 13' into the pressure piece 12 or 12 ', while the arrows P1 and P2 or P1' and P2 'indicate the directions of force in which the pressure pieces 12 and 12 'are supported in the receiving structure surrounding the ammunition space cover 15 and thus fix it horizontally.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum, wobei der Deckel die Merkmale aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Ein derartiger Deckel ist bekannt und beispielsweise in EP 0 551 635 A1 beschrieben.
  • Der bekannte Deckel ist Teil eines Munitionsbunkers an einem Kampfpanzerturm, dessen Außenwände durch Sollbruchlinien unterteilt sind und der als selbständiges geschlossenes Gehäuse ausgebildet ist, das in eine in ihrer Form an das Gehäuse angepasste Ausnehmung in der Kontur des Kampfpanzerturms eingesetzt ist und dessen Deckenplatte aus einer Vielzahl von in Längsrichtung und Querrichtung nebeneinander in einem festen gitterartigen Rahmen angeordneten Plattenelementen aufgebaut ist, die in dem Rahmen nach außen ausblasbar gehaltert sind. Hiermit wird erreicht, dass im Falle einer Explosion der im Munitionsraum gelagerten Munition der entstehende Druck rasch abgebaut wird, um ein Überleben der Besatzung zu ermöglichen.
  • Es ist weiterhin bekannt, bei einem Munitionsraum, der an seiner Oberseite mit einem in die Dachplatte des Fahrzeugs integrierten Munitionsraumdeckel verschlossen ist, die Schrauben, mit welchen der Munitionsraumdeckel am Fahrzeug befestigt war, in ihrem Querschnitt zu reduzieren, so dass im Falle einer Explosion innerhalb des Munitionsraums die Schrauben abgerissen werden und der Deckel abheben kann.
  • Es bestand nun das Bedürfnis, aus Gründen der Raumausnutzung auf dem Munitionsraumdeckel eine Sekundärwaffe anzuordnen. Dabei ergab sich das Problem, dass die Sekundärwaffe ein Gewicht erreicht, bei dem einerseits das explosionsbedingte Abheben des gesamten Munitionsraumdeckels nicht mehr sichergestellt ist und andererseits bei einem gemäß EP 0 551 635 A1 ausgebildeten Deckel die notwendige Festigkeit nicht erreicht wird. Festigkeitsberechnungen ergaben, dass eine ausreichende dynamische Steifigkeit nur durch Aufschweißen massiver Rippen annähernd erreicht werden kann. Infolge der Schweißmaßnahmen sind aber sowohl ein großer Verzug des Munitionsraumdeckels als auch Gefügeveränderungen des Werkstoffs zu erwarten, welche die Verwendung eines derart modifizierten Deckels in Frage stellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckel für einen Munitionsraum der eingangs und im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erwähnten Bauart derart auszurüsten, dass bei guter Stabilität des Deckels ein ausreichend rascher Druckabbau im Explosionsfall erreicht wird und zwar auch dann, wenn auf dem Deckel eine Sekundärwaffe angeordnet ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, das Öffnen des Munitionsraums im Explosionsfall weder durch ein Abreißen des gesamten Munitionsraumdeckels aus seinen Befestigungsvorrichtungen noch durch die Ausgestaltung des gesamten Munitionsraumdeckels als gitterartiger Rahmen, in dem nach außen ausblasbare Plattenelemente angeordnet sind, zu erreichen, sondern dadurch, dass ein Teil des Grundkörpers als massives Plattenelement ausgebildet ist, das mit dem äußeren Rahmen fest verbunden ist und auf dem die Sekundärwaffe angeordnet ist, während der verbleibende Rest des Munitionsraumdeckels in an sich bekannter Weise mehrere durchgehende Öffnungen aufweist, die jeweils mit einer Berstplatte verschlossen sind, die nach außen abgeschleudert werden kann.
  • Es hat sich gezeigt, dass der erfindungsgemäße Munitionsraumdeckel einerseits eine ausreichende Stabilität zur Aufnahme der Sekundärwaffe aufweist und andererseits bei einem ausreichend niedrigen Innendruck geöffnet wird.
  • Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels genauer erläutert, brauchen die in die Öffnungen des Munitionsraumdeckels eingesetzten Berstplatten nicht mechanisch bearbeitet zu werden, so dass zu ihrer Herstellung ein anderer Werkstoff Verwendung finden kann als für den Deckel selbst. Hierdurch ist es möglich, einen verbesserten ballistischen Schutz zu erreichen. Der Munitionsraumdeckel wird während des Betriebes der Lafette sowohl horizontalen als auch vertikalen hochfrequenten Schockbelastungen ausgesetzt. Der erfindungsgemäße Munitionsraumdeckel eröffnet weiterhin die Möglichkeit, den Deckel und seine Befestigung oberhalb des Munitionsraums in einer Weise auszugestalten und zu lagern, dass er eine besonders gute Steifigkeit in der Horizontalen aufweist, und hieraus ergibt sich der Vorteil, dass bei einer Nachrüstung von Fahrzeugen, die nachträglich mit einem Deckel nach der Erfindung ausgestattet werden sollen, die Struktur des Turmdachs nicht verändert werden muss.
  • Derartige Ausführungsformen sind in den Patentansprüchen 10 und 11 beschrieben.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für ein Kampffahrzeug mit dem erfindungsgemäßen Munitionsraumdekkel näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Ansicht einen Munitionsraumdeckel für den Munitionsraum eines Kampffahrzeugs von oben bei fertiggestelltem Deckel;
    Fig. 2
    den Munitionsraumdeckel nach Fig. 1 in einer analogen Ansicht von unten;
    Fig. 3
    in einer Darstellung analog Fig. 1 den Munitionsraumdeckel mit unverschlossenen Öffnungen im Grundkörper;
    Fig. 4
    in einer perspektivischen gegen Fig. 3 vergrößerten Teildarstellung eine der Öffnungen des Munitionsraumdeckels ohne eingesetzte Berstplatte;
    Fig. 5
    in einer gegenüber Fig. 4 noch einmal vergrößerten perspektivischen Darstellung die Öffnung im Munitionsraumdeckel gemäß Fig. 4 ohne eingesetzte Berstplatte;
    Fig. 6
    in gegenüber Fig. 1 vergrößerter perspektivischer Teildarstellung den Munitionsraumdeckel mit eingesetzten Berstplatten aus der Richtung VI in Fig. 1 im auf einen Kampfpanzerturm aufgesetzten Zustand;
    Fig. 7
    in gegenüber Fig. 1 vergrößerter perspektivischer Teildarstellung den Munitionsraumdeckel mit aufgesetzten Berstplatten aus der Richtung VII in Fig. 1 im auf einen Kampfpanzerturm aufgesetzten Zustand;
    Fig. 8
    in leicht verkleinerter Darstellung eine Aufsicht auf den auf einen Kampfpanzerturm aufgesetzten Munitionsraumdeckel nach Fig. 1 bis 5;
    Fig. 9
    einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 8;
    Fig. 10
    einen Schnitt nach der Linie B-B in Fig. 8;
    Fig. 11
    einen Teilschnitt nach der Linie C-C in Fig. 9;
    Fig. 12
    einen Teilschnitt nach der Linie D-D in Fig. 2;
    Fig. 13
    in vergrößerter perspektivischer, teilweise geschnittener Teildarstellung den auf einen Kampfpanzerturm aufgesetzten Munitionsraumdeckel im Eckbereich gemäß Fig. 11;
    Fig. 14
    in perspektivischer Teildarstellung einen Kampfpanzerturm im Bereich des Munitionsraums mit einem Munitionsraumdeckel nach den Fig. 1 bis 13.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Munitionsraumdeckel des Munitionsraums im Turm eines im übrigen nicht dargestellten Kampfpanzers. Wie Fig. 14 zu entnehmen, besitzt der Turm T eine Dachplatte P, in der eine Ein/Ausstiegsluke L angeordnet ist. Hinter der Luke befindet sich ein Munitionsraum, der mit einem in die Dachplatte P integrierten Munitionsraumdeckel MD abgedeckt ist. Auf dem Munitionsraumdeckel MD ist eine Sekundärwaffe W angeordnet.
  • Wie zunächst aus Fig. 3 ersichtlich, besitzt der Munitionsraumdeckel einen Grundkörper 1, der mit vom nicht dargestellten Munitionsraum zum Außenraum durchgehenden Öffnungen 5.1, 5.2, 5.3, 5.4 und 9 versehen ist. Hierzu besitzt der Grundkörper 1 einen umlaufenden äußeren Rahmen 2.1, 2.2, 2.3, 2.4, in dem die durchgehenden Öffnungen durch mit dem Rahmen verbundene Querrippen 3.1, 3.2, 3.3 gebildet werden. Ein Teil des Grundkörpers 1 ist als massives Plattenelement 4 ausgebildet, auf dem eine Zarge 6 zur Aufnahme des nicht dargestellten Drehlagers für die Lafette der Sekundärwaffe W angeordnet ist. Die durchgehende Öffnung 9 befindet sich in diesem massiven Plattenelement 4 und dient zum Durchführen von Leitungen für den Betrieb der Sekundärwaffe W.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, sind die durchgehenden Öffnungen 5.1, 5.2 und 5.3 jeweils mit einer Berstplatte 7.1, 7.2 und 7.3 verschlossen. Die Öffnung 5.4 ist mit einem zu öffnenden Wartungsdeckel 8 verschlossen. Die Berstplatten 7.1 bis 7.3 sind derart ausgebildet und im Grundkörper 1 verankert, dass sie bei einer Explosion im Munitionsraum zerstört und/oder nach außen abgeschleudert werden. Hierzu ist, wie in den Fig. 4 und 5 am Beispiel der Öffnung 5.3 gezeigt, die Öffnung mit einem umlaufenden Absatz 5.31 versehen, auf dessen parallel zur Mittelebene der Öffnung liegender Auflagefläche die von außen eingesetzte Berstplatte aufliegt. Damit wird verhindert, dass die Berstplatte bei einem Treffer an der Außenseite nach innen geschleudert wird. Wie insbesondere den Fig. 6, 7, 10 und 12 zu entnehmen, sind die Einzelteile 2.1, 2.2, 2.3, 2.4 des äußeren Rahmens sowie die Querrippen 3.1, 3.2 und 3.3 in ihrem oberen Bereich so mit Abschrägungen versehen, dass zwischen jeder in einer der Öffnungen im Grundkörper eingesetzten Berstplatte 7.1, 7.2, 7.3 sowie beim Wartungsdeckel 8 und den die Öffnung begrenzenden Rahmenteilen bzw. Querrippen ein umlaufender, sich nach außen öffnender und sich in seiner Tiefe lediglich über einen Teil der Dicke der Berstplatte erstreckender Keilspalt 7.11 und 8.1 ausgebildet ist, der mit einer Dichtungsmasse 11 ausgefüllt ist. Durch diese Dichtungsmasse 11 sind die Berstplatten und der Wartungsdeckel abgedichtet und gegen Herausfallen gesichert, können aber bei infolge einer Explosion ansteigendem Innendruck leicht abgeschleudert werden. Als Dichtungsmasse 11 kann ein weichelastischer Kleber, beispielsweise eine Dicht- und Klebmasse auf MS-Polymerbasis, dienen.
  • Da die eingesetzten Berstplatten 7.1 bis 7.3 nicht mechanisch bearbeitet werden müssen, kann zu ihrer Herstellung ein anderer Werkstoff Verwendung finden als bei der Herstellung des Grundkörpers, wodurch ein verbesserter ballistischer Schutz erreicht wird. So können die Berstplatten beispielsweise aus Panzerstahl oder auch aus einem Verbundmaterial bestehen.
  • Der Munitionsraumdeckel wird über am umlaufenden Rahmen 2.1 bis 2.4 angeordnete Schraubverbindungen 10 derart am Fahrzeug befestigt, dass der Munitionsraum verschlossen ist und der Munitionsraumdeckel MD in die Dachplatte P des Kampfpanzerturms T integriert ist. Hierzu sind, wie beispielsweise aus Fig. 6, 10, 12 und 13 ersichtlich, an der Unterseite der Rahmenteile 2.1 bis 2.4 Ausnehmungen 2.11 bis 2.41 angeordnet, mit denen der Grundkörper 1 des Munitionsraumdeckels auf entsprechenden Absätzen 15.1 einer Aufnahmestruktur 15 (Fig. 6 bis 9, 13 und 14) aufliegt, die in die Dachplatte P integriert ist. Hierbei sind zwischen den Auflageflächen des Rahmens des Grundkörpers 1 und den Auflageflächen der Aufnahmestruktur Flachdichtungen 14 angeordnet (Fig. 6 und 10). Dadurch ist der Munitionsraumdeckel "weich" gelagert und liegt nahezu bündig zur Oberkante der Dachplatte P.
    Um den Munitionsraumdeckel in der Horizontalen möglichst steif auszulegen, wird er durch Druckstücke 12 bzw. 12', die mit Hilfe von Schraubspindeln 13 bzw. 13' nach außen bewegbar sind, verspannt. Aus den Fig. 8, 11 und 13 ist zu erkennen, dass der Rahmen des Grundkörpers 1 einen im wesentlichen viereckigen Grundriss aufweist, wobei an zwei Ecken des Rahmens, die einander diagonal gegenüber liegen, eine die Druckstücke 12 bzw. 12' aufweisende Spannvorrichtung angeordnet ist. Die Druckstücke 12 bzw. 12' besitzen einen im wesentlichen trapezförmigen Grundriss und liegen, wie am Druckstück 12 aus Fig. 11 zu erkennen, mit ihrer senkrecht zur Diagonale des Rahmens des Grundkörpers 1 verlaufenden größeren Basisfläche 12.1 einer Schrägfläche im Eckbereich des Rahmens, also beispielsweise der Schrägfläche 2.14 im Eckbereich der Rahmenteile 2.1 und 2.4 gegenüber. Die Seitenflächen 12.2 und 12.3 des Druckstücks 12 fluchten mit einer der Außenflächen des Rahmens. Durch das Druckstück 12 bzw. 12' ist in Richtung der Diagonale eine Schraubspindel 13 bzw. 13' hindurchgeführt, die mit ihrem inneren Ende im Rahmen gelagert und dort mittels eines in eine Nut 13.2 eingreifenden Halterungsstiftes 13.1 in axialer Richtung fixiert ist. Durch Drehen der Schraubspindeln 13 und 13' kann das jeweilige Druckstück 12 bzw. 12' nach außen bewegt werden, wobei sich die Seitenflächen 12.2 und 12.3 an die Innenflächen der Aufnahmestruktur 15 anpressen und somit der Munitionsraumdeckel in der Aufnahmestruktur 15 verspannt wird. Die hierbei auftretenden Kräfte sind in Fig. 8 eingezeichnet. Dabei geben die Pfeile P bzw. P' die Richtung der Krafteinleitung über die Schraubspindel 13 bzw. 13' in das Druckstück 12 bzw. 12' an, während die Pfeile P1 und P2 bzw. P1' und P2' die Kraftrichtungen angeben, in denen sich die Druckstücke 12 bzw. 12' in der den Munitionsraumdeckel umgebenden Aufnahmestruktur 15 abstützen und ihn somit horizontal fixieren.

Claims (11)

  1. Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum, wobei der Deckel in die Dachplatte des Fahrzeugs integriert ist und über Befestigungsvorrichtungen mit dem Fahrzeug verbunden ist und einen Grundkörper besitzt, der einen umlaufenden äußeren Rahmen aufweist, in dem durch mit dem Rahmen verbundene Querrippen mehrere durchgehende Öffnungen gebildet sind, die jeweils mit einer Berstplatte verschlossen sind, welche derart ausgebildet und im Grundkörper verankert ist, dass sie bei einer Explosion im Munitionsraum nach außen abgeschleudert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Grundkörpers (1) als massives, mit dem äußeren Rahmen (2.1 bis 2.3) fest verbundenes Plattenelement (4) ausgebildet ist, auf dem eine Zarge (6) zur Aufnahme eines Drehlagers für die Lafette einer Waffe (W) angeordnet ist.
  2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Rahmens (2.1 bis 2.4) und außerhalb des massiven Plattenelements (4) eine weitere durchgehende Öffnung (5.4) gebildet ist, die mit einem zu öffnenden Wartungsdeckel (8) verschlossen ist.
  3. Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Zarge (6) in dem massiven Plattenelement (4) eine durchgehende Öffnung (9) angeordnet ist.
  4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenntzeichnet, dass jede mit einer Berstplatte (7.3) verschlossene Öffnung (5.3) im Grundkörper (1) einen umlaufenden Absatz (5.31) aufweist, auf dem die von außen eingesetzte Berstplatte (7.3) aufliegt.
  5. Deckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Absatz (5.31) eine parallel zur Mittelebene der Öffnung (5.3) verlaufende Auflagefläche aufweist.
  6. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeder in eine Öffnung (5.1, 5.2, 5.3) im Grundkörper (1) eingesetzte Berstplatte (7.1, 7.2, 7.3) und den die Öffnung begrenzenden Querrippen (3.1, 3.2, 3.3) bzw. Rahmenteilen (2.1, 2.2, 2.3, 2.4) ein umlaufender, sich nach außen öffnender und sich in seiner Tiefe lediglich über einen Teil der Dicke der Berstplatte erstreckender Keilspalt (7.11,8.1) ausgebildet ist, der mit einer Dichtungsmasse (11) ausgefüllt ist.
  7. Deckel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmasse ein weichelastischer Kleber dient.
  8. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Berstplatten (7.1, 7.2, 7.3) aus einem Verbundmaterial bestehen.
  9. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Grundkörpers (1) mittels Schrauben (10) mit den Seitenwänden des Munitionsraums verschraubt ist.
  10. Deckel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Grundkörpers (1) in eine in die Dachplatte (P) des Fahrzeugs integrierte Aufhahmestruktur (15) einsetzbar ist, wobei zwischen der Auflagefläche des Rahmens des Grundkörpers (1) und der Auflagefläche (15.1) der Aufnahmestruktur (15) eine Flachdichtung (14) angeordnet ist.
  11. Deckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen des Grundkörpers (1) einen im wesentlichen viereckigen Grundriss aufweist und an mindestens zwei Ecken dieses Rahmens, die einander diagonal gegenüberliegen, jeweils eine Spannvorrichtung zum Verspannen des Deckels in der Horizontalen angeordnet ist, wobei jede Spannvorrichtung ein im Grundriss trapezförmige Druckstück (12, 12') aufweist, das mit seiner senkrecht zur Diagonale des Rahmens des Grundkörpers (1) verlaufenden größeren Basisfläche (12.1) einer Schrägfläche (12.14) im Eckbereich dieses Rahmens gegenüberliegt und dessen Seitenflächen (12.2, 12.3) jeweils mit einer Außenfläche dieses Rahmens fluchten, und das mittels einer durch das Druckstück (12, 12') in Richtung der Diagonale hindurchgeführten und im Rahmen des Grundkörpers (1) gelagerten Schraubspindel (13, 13') nach außen bewegbar ist, wobei seine Seitenflächen (12.2, 12.3) an die Innenflächen der Aufhahmestruktur (15) der Dachplatte (P) angepresst werden.
EP04015660A 2003-08-16 2004-07-02 Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum Active EP1508768B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337643A DE10337643A1 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
DE10337643 2003-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1508768A1 EP1508768A1 (de) 2005-02-23
EP1508768B1 true EP1508768B1 (de) 2008-12-03

Family

ID=34042176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04015660A Active EP1508768B1 (de) 2003-08-16 2004-07-02 Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1508768B1 (de)
AT (1) ATE416359T1 (de)
DE (2) DE10337643A1 (de)
ES (1) ES2318219T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041294B4 (de) * 2007-08-31 2009-12-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Munitionsbevorratung
DE102010016560C5 (de) * 2010-04-21 2014-06-05 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Fahrzeug, insbesondere militärisches Kampffahrzeug
IL207237A (en) 2010-07-26 2014-03-31 Plasan Sasa Ltd Support for machine gun position
GB2585026B (en) 2019-06-25 2023-03-29 Bae Systems Plc Overpressure protection system for a magazine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1171072A (fr) * 1957-04-10 1959-01-22 Perfectionnement aux corps de véhicules blindés
CH513383A (de) * 1971-04-08 1971-09-30 Cadillac Gage Co Kampfwagen
DE2120853A1 (de) * 1971-04-28 1972-11-09 Cadillac Gage Company, Warren, Mich. (V.St.A.) Gepanzertes Fahrzeug
DE2552470C1 (de) * 1975-11-22 1989-03-02 Wegmann & Co Munitionsbunker,insbesondere an Kampfpanzertuermen
DE3403431C2 (de) * 1984-02-01 1986-09-18 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Gehäuse, insbesondere für Großgeräte
DE3638729C1 (de) * 1986-11-13 1998-01-08 Krauss Maffei Ag Ballistische Schutzvorrichtung für einen in der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsbunker
DE3925616A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-07 Pietzsch Ibp Gmbh Versuchstraeger
DE4200903A1 (de) * 1992-01-16 1993-07-22 Wegmann & Co Gmbh Munitionsbunker an einem kampfpanzerturm
NO308784B1 (no) * 1998-11-16 2000-10-30 Forsvarets Forsknings Anordning for festing av utstyr pÕ tak av kjøretøy

Also Published As

Publication number Publication date
EP1508768A1 (de) 2005-02-23
ES2318219T3 (es) 2009-05-01
DE10337643A1 (de) 2005-03-10
ATE416359T1 (de) 2008-12-15
DE502004008572D1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681504B1 (de) Fahrzeug, insbesondere militärisches fahrzeug
DE2557836A1 (de) Drucklufthammer
DE102007011627A1 (de) Innenverkleidung für ein Luftfahrzeug
DE102005031784A1 (de) Schnellspann-Vorrichtung mit Austauschzylinder
EP1508768B1 (de) Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
EP1921416B1 (de) Minengeschütztes, insbesondere militärisches Fahrzeug
EP0551635A1 (de) Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm
EP1268037B1 (de) Aufnahmesilo und/oder filtereinrichtung für brennbare staubgüter
DE4237707A1 (de) Über wenigstens ein Abstützelement an einem fahrzeugfesten Teil mittels einer Schraubverbindung festlegbarer Stoßfänger eines Kraftwagens
EP0368870B1 (de) Schutztürvorrichtung für luftschutzanlagen und atomarkraftwerke
EP2275773A2 (de) Minenschutz
DE202016002472U1 (de) Rammschutz
EP1916496A1 (de) Gegen äussere Explosionseinwirkung geschütztes, insbesondere militärisches Kraftfahrzeug
EP1669173B1 (de) Schutzraum für eine einen Roboterarm aufweisende Montageeinrichtung
DE19935573A1 (de) Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen
DE602004000372T2 (de) Einrichtung für ein Loch in einer Platte und so eingerichtete Platte
DE102010048629B4 (de) Unterseeboot
DE102014007975B4 (de) Stützkernverbundplatte sowie Dekompressionssystem
EP0428954B1 (de) Handrad zur Betätigung des Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102009020767B3 (de) Gusswerkzeug und Gussmaschine mit einem Gusswerkzeug
DE60117623T2 (de) Pressanlage und verfahren und verwendung dafür mit druckzelle und teilbarem tablett
EP2585790B1 (de) Militärisches fahrzeuggehäuse
DE102019115355B3 (de) Batteriegehäuse einer Hochvolt-Batterie
DE202013003796U1 (de) Anfahrpuffer
EP2383207A2 (de) Druckentlastungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041018

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB GR LI NL SE TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008572

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090115

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2318219

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

26N No opposition filed

Effective date: 20090904

BERE Be: lapsed

Owner name: KRAUSS-MAFFEI WEGMANN G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220721

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20220725

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20220819

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20220731

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220727

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008572

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230702

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230731