EP0551635A1 - Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm - Google Patents

Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm Download PDF

Info

Publication number
EP0551635A1
EP0551635A1 EP92121726A EP92121726A EP0551635A1 EP 0551635 A1 EP0551635 A1 EP 0551635A1 EP 92121726 A EP92121726 A EP 92121726A EP 92121726 A EP92121726 A EP 92121726A EP 0551635 A1 EP0551635 A1 EP 0551635A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
ammunition
ammunition bunker
fixed wall
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92121726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0551635B1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Sprafke
Klaus Hersemeyer
Klaus-Peter Pietrzok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Publication of EP0551635A1 publication Critical patent/EP0551635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0551635B1 publication Critical patent/EP0551635B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/20Packages or ammunition having valves for pressure-equalising; Packages or ammunition having plugs for pressure release, e.g. meltable ; Blow-out panels; Venting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/20Turrets

Definitions

  • the invention relates to an ammunition bunker on a main battle tank tower with the features from the preamble of patent claim 1.
  • Such an ammunition bunker is described for example in DE-PS 25 52 470.
  • the invention has for its object to design an ammunition bunker of the type specified in the preamble of claim 1 so that even with simultaneous detonation of several floors within the ammunition bunker, the build-up of pressure within the ammunition bunker is so largely delayed and ultimately prevented that the crew is still not endangered .
  • the ammunition bunker should continue to maintain the required stability properties.
  • the ammunition bunker in contrast to the previous designs, is designed as an independent housing which is completely separated from the team room, the wall of the ammunition bunker facing the team room, which is opposite the fixed wall of the team room, according to wall thickness and used material is designed so that it is pressed in the manner of the known explosion formation upon detonation in the interior of the ammunition bunker with deformation on the solid wall, whereby part of the explosion energy is consumed and the resistance of the solid partition is increased.
  • the cover plate of the ammunition bunker is designed so that with sufficient basic stability during the detonation inside the ammunition bunker it is not only lifted off, but at the same time is broken down into the smallest possible and thus also faster flying parts.
  • the design of the ammunition bunker as an independent housing has the additional advantage that the ammunition bunker as a whole can be removed or pivoted away from the main battle tank tower by simply being connected to the main battle tank tower via a swivel joint. This leads to additional uses.
  • the loading hatch which is generally arranged between the crew compartment and the ammunition bunker, is released and this opens up the possibility of loading and unloading the battle tank tower with additional ammunition.
  • the ability to swing away opens up the possibility of using this loading hatch as an emergency exit for the crew.
  • a battle tank 1 is indicated schematically, which has a turret 2 pivotable about a vertical axis 3.
  • a heavy weapon 4 is inserted into the main battle tower 2 from the front.
  • the crew room 21 of the main battle tank tower 2 is surrounded by a particularly strong armor consisting of the part 8 protecting against frontal fire and the part 9 protecting against flank fire.
  • the ammunition bunker 5 is designed as an independent housing which is closed on all sides, with outer walls 27, 28 and 29, an inner wall 12 facing the team room 21, a base plate 31 and a ceiling plate 32.
  • the rear of the team room 21 is in the area of the ammunition bunker 5 by a solid partition wall 23 completed, in which an opening 25 is arranged, which can be closed with a sliding door 26.
  • the inner wall 12 consists of a material suitable for explosion molding, for example steel, a steel with the material designation ST52 having proven particularly suitable.
  • vertical grooves 30 are provided which are incorporated from the outside and which act as predetermined breaking points.
  • the vertical strips formed by the grooves 30 in the outer wall 29 are supported with their upper and lower ends against the base plate 31 and against the cover plate 32, so that when stressed the required ballistic strength is achieved from outside by bombardment.
  • a short distance before this armor are even thinner armor plates 33, not divided by grooves.
  • the walls 27, 28, 29 are connected to the base plate 31 and the cover plate 32 in a manner not shown by welds, which when loaded from the inside tear off by a pressure wave.
  • the ceiling plate 32 is designed in a special way so that when it is torn off it is not only raised, but broken down into individual parts.
  • the ceiling plate 32 consists of a lattice-like frame 10, in the lattice gaps of which plate elements 11 are arranged, in such a way that they are pressed outwards out of the frame under the pressure in the interior 22 of the ammunition bunker.
  • the more precise construction of the ceiling plate 32 can be seen in FIGS. 3 to 5.
  • FIG. 4 The area in which the two plate elements 11.1 and 11.2 adjoin the frame strut 10.1 is indicated in FIG. 4 by a dash-dot circle X. This area is shown enlarged in FIG. 5.
  • Each plate element 11.1 and 11.2 has on its side surfaces a section 12.1 and 12.2, respectively, which is designed as an inclined surface which, as seen in the direction of the interior 22 of the ammunition bunker, is recessed from the outside inwards.
  • These inclined surfaces 12.1 and 12.2 are present on each plate element 11 on all four circumferential sides and the plate elements sit with them 11.1 and 11.2 on appropriately designed inclined surfaces 13.1 and 13.2 on the side surfaces of the frame strut 10.1.
  • a sealing material 14, for example a silicone sealing compound, is introduced into the outer joints between the side surfaces of the plate elements 11.1 and 11.2 and the frame strut 10.1, by means of which the plate elements are held firmly in the frame. It has been shown that in the case of a rapid build-up of pressure in the interior 22 of the ammunition bunker in the case of the design of the ceiling plate 32 shown above, the division into smaller elements proceeds much more rapidly than when working with conventional predetermined breaking points at this point.
  • the ammunition bunker 5 which, as mentioned, has an independent, stable housing, is suspended from the main battle tank tower 2 via a swivel joint 6 and fastening tabs 7, so that it is directed outwards in an azimuthal direction can be pivoted out of the contour of the main battle tower 2.
  • a swiveled-out position of the ammunition bunker 5 is shown in FIG. 6.
  • This pivotability of the ammunition bunker 5 results from its structure as an independent housing and has additional advantages.
  • the opening 25 is accessible from the outside.
  • the crew compartment 21 can be loaded with ammunition directly from the outside, or ammunition can be unloaded from the crew compartment.
  • the opening 25 in the pivoted position of the ammunition bunker 5 can also be used as an emergency exit for the crew.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Ein Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm (2), der vom Mannschaftsraum (21) durch eine feste Wand (23) getrennt ist und dessen Außenwände (27, 28, 29) durch Sollbruchlinien unterteilt sind. Der Munitionsbunker ist als selbständiges allseitiges Gehäuse (5) ausgebildet, das in eine in ihrer Form an das Gehäuse angepaßte Ausnehmung in der Kontur des Kampfpanzerturms (2) eingesetzt ist. Die der festen Wand (23) des Mannschaftsraums (21) zugewandte Gehäusewand (12) ist in einem vorgegebenen Abstand von der festen Wand (23) angeordnet und wird bei einem vorgegebenen Druckanstieg im Innenraum (22) des Gehäuses (5) unter Verformung auf die feste Wand (23) aufgepreßt. Die Deckenplatte (32) des Gehäuses (5) ist aus einer Vielzahl von nebeneinander in einem festen gitterartigen Rahmen (10) angeordneten Plattenelementen (11) aufgebaut, die in dem Rahmen nach außen ausblasbar gehaltert sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Munitionsbunker ist beispielsweise in DE-PS 25 52 470 beschrieben.
  • Bei dem bekannten Munitionsbunker sollte durch Anordnung von Sollbruchlinien besonderer Ausgestaltung in den Außenwänden erreicht werden, daß er einerseits die notwendige Stabilität und von außen die geforderte Schußsicherheit aufweist, andererseits aber die Besatzung bei einer eventuellen Explosion der im eigenen Kampfpanzer mitgeführten Munition nicht gefährdet wird. In Falle einer Explosion der in Munitionsbunker enthaltenen Munition sollen die äußeren Panzerwände infolge des im Innenraum auftretenden Explosionsdruckes abgesprengt werden, ohne daß die Besatzung hierdurch gefährdet wird.
  • Praktische Untersuchungen haben gezeigt, daß in manchen Fällen, insbesondere dann, wenn im Innenraum des Munitionsbunkers gleichzeitig die Treibladungen mehrerer Geschosse explodieren, es zu sich sehr schnell aufbauenden hohen Drucken kommt und die Entlastung der den Mannschaftsraum vom Munitionsbunker trennenden festen Wand nicht rechtzeitig genug einsetzt. Es wurde festgestellt, daß auch, wenn die Seitenwände des Munitionsbunkers rechtzeitig nach außen abgesprengt sind, die massiv ausgebildete Deckenplatte des Munitionsbunkers nicht so schnell abgeworfen wird, daß der hohe Druckaufbau rechtzeitig unterbunden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Munitionsbunker der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Bauart so auszugestalten, daß auch bei gleichzeitiger Detonation mehrerer Geschosse innerhalb des Munitionsbunkers der Druckaufbau innerhalb des Munitionsbunkers so weitgehend verzögert und schließlich unterbunden wird, daß die Besatzung weiterhin nicht gefährdet wird. Dabei sollte der Munitionsbunker weiterhin die geforderten Stabilitätseigenschaften behalten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Munitionsbunkers sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß einerseits der Munitionsbunker im Gegensatz zu den bisherigen Konstruktionen als selbständiges Gehäuse ausgebildet ist, das vollständig vom Mannschaftsraum abgetrennt ist, wobei die dem Mannschaftsraum zugewandte Außenwand des Munitionsbunkers, die der festen Wand des Mannschaftsraums gegenüberliegt, nach Wandstärke und verwendetem Material so ausgebildet ist, daß sie in der Art der an sich bekannten Explosionsformung bei einer Detonation im Innenraum des Munitionsbunkers unter Verformung auf die feste Wand aufgepreßt wird, wodurch ein Teil der Explosionsenergie verbraucht wird und die Widerstandsfähigkeit der festen Trennwand erhöht wird. Andererseits wird die Deckelplatte des Munitionsbunkers so ausgebildet, daß sie bei ausreichender Grundstabilität bei der Detonation im Inneren des Munitionsbunkers nicht nur abgehoben, sondern gleichzeitig in möglichst kleine und somit auch schneller wegfliegende Einzelteile zerlegt wird.
  • Die Ausgestaltung des Munitionsbunkers als selbständiges Gehäuse hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Munitionsbunker als Ganzes vom Kampfpanzerturm abgenommen bzw. abgeschwenkt werden kann, indem er lediglich über ein Drehgelenk mit dem Kampfpanzerturm verbunden ist. Dies führt zu zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten. Durch das Wegschwenken des Munitionsbunkers wird die zwischen dem Mannschaftsraum und dem Munitionsbunker im allgemeinen angeordnete Ladeluke freigegeben und dies eröffnet die Möglichkeit einer Be- und Entladung des Kampfpanzerturmes mit zusätzlicher Munition. Weiterhin eröffnet die Wegschwenkbarkeit die Möglichkeit, diese Ladeluke als Notausstieg für die Besatzung zu nutzen.
  • Im folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für einen Munitionsbunker nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    einen waagerechten Schnitt durch einen Kampfpanzerturm mit Munitionsbunker;
    Fig. 2
    in einer perspektivischen Teildarstellung den Munitionsbunker des Kampfpanzerturms nach Fig. 1 im eingesetzten Zustand mit abgehobener Deckelplatte;
    Fig. 3
    in einer gegenüber Fig. 2 leicht vergrößerten perspektivischen Darstellung die Deckelplatte des Munitionsbunkers nach Fig. 2;
    Fig. 4
    einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3;
    Fig. 5
    in gegenüber Fig. 4 vergrößerter Darstellung den in Fig. 4 angegebenen Ausschnitt X;
    Fig. 6
    in einer Darstellung analog Fig. 2 den Munitionsbunker in einer aus dem Kampfpanzerturm herausgeschwenkten Stellung bei aufgesetzter Deckelplatte.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Kampfpanzer 1 angedeutet, der einen um eine vertikale Achse 3 schwenkbaren Turm 2 aufweist. In den Kampfpanzerturm 2 ist eine schwere Waffe 4 von vorne hineingeführt. Der Mannschaftsraum 21 des Kampfpanzerturms 2 ist von einer besonders starken Panzerung umgeben, die aus dem gegen frontalen Beschuß schützenden Teil 8 und den gegen Flankenbeschuß schützenden Teil 9 besteht. Hinter dem Mannschaftsraum 21 befindet sich an der in Fig. 1 in Längsrichtung gesehen linken Hälfte ein Munitionsbunker 5, in dessen Innenraum 22 Geschoße 15 und 16 gelagert sind, die im Munitionsbunker so angeordnet sind, daß die Gefechtsköpfe in eine vom Mannschaftsraum abgewandte Richtung, nämlich nach hinten weisen.
  • Der Munitionsbunker 5 ist als selbständiges allseitig geschlossenes Gehäuse ausgebildet mit Außenwänden 27, 28 und 29, einer zum Mannschaftsraum 21 hingewandten Innenwand 12, einer Bodenplatte 31 und einer Deckenplatte 32. Der Mannschaftsraum 21 ist an seiner Rückseite im Bereich des Munitionsbunkers 5 durch eine feste Schottwand 23 abgeschlossen, in der eine Öffnung 25 angeordnet ist, die mit einer Schiebetür 26 verschließbar ist. Zwischen der Innenwand 12 des Munitionsbunkers und der festen Schottwand 23 ist ein Zwischenraum vorgegebener Breite angeordnet, in dem einerseits die Schiebetür 26 angeordnet ist, so daß sie beim Auftreten einer von außen wirkenden Druckwelle fest gegen die Schottwand 23 gedrückt wird und dadurch der Mannschaftsraum 21 abgedichtet wird und die andererseits dazu dient, eine Verformung der Innenwand 12 des Munitionsbunkers 5 nach außen in Richtung auf die Schottwand 23 hin zu ermöglichen, wenn der Druck im Innenraum 22 vorgegebene Werte überschreitet. Die Innenwand 12 besteht aus einem für Explosionsformung geeigneten Material, beispielsweise Stahl, wobei sich ein Stahl mit der Werkstoffbezeichnung ST52 als besonders geeignet erwiesen hat.
  • In den Außenwänden, beispielsweise der seitlichen Außenwand 29, sind senkrechte Nuten 30 vorgesehen, die von außen eingearbeitet sind und die als Sollbruchstellen wirken. Die durch die Nuten 30 gebildeten senkrechten Streifen in der Außenwand 29 stützen sich mit ihren oberen und unteren Enden gegen die Bodenplatte 31 und gegen die Deckenplatte 32 ab, so daß bei Beanspruchung von außen durch Beschuß die erforderliche ballistische Festigkeit erreicht wird. In kurzem Abstand vor dieser Panzerung befinden sich zweckmäßig noch dünnere, nicht durch Nuten unterteilte Panzerplatten 33. Die Wände 27, 28, 29 sind mit der Bodenplatte 31 und der Deckenplatte 32 in nicht eigens dargestellter Weise durch Schweißnähte verbunden, die bei einer Belastung von innen durch eine Druckwelle abreißen.
  • Die Deckenplatte 32 ist in besonderer Weise ausgestaltet, so daß sie beim Abreißen nicht nur angehoben, sondern in Einzelteile zerlegt wird. Hierzu besteht die Deckenplatte 32 aus einem gitterartigen Rahmen 10, in dessen Gitterlücken Plattenelemente 11 angeordnet sind, und zwar so, daß sie unter dem Druck im Innenraum 22 des Munitionsbunkers nach außen aus dem Rahmen herausgedrückt werden. Der genauere Aufbau der Deckenplatte 32 ist den Fig. 3 bis 5 zu entnehmen.
  • Hierzu sind in Fig. 4 zwei nebeneinanderliegende Plattenelemente 11.1 und 11.2 sowie die zwischen ihnen liegende Rahmenstrebe 10.1 zu sehen. Der Bereich, in dem die beiden Plattenelemente 11.1 und 11.2 an die Rahmenstrebe 10.1 angrenzen, ist in Fig. 4 mit einem strichpunktierten Kreis X angedeutet. Dieser Bereich ist in Fig. 5 vergrößert dargestellt.
  • Jedes Plattenelement 11.1 und 11.2 besitzt an seinen Seitenflächen jeweils einen Abschnitt 12.1 bzw. 12.2, der als in Richtung zum Innenraum 22 des Munitionsbunkers gesehen von außen nach innen zurückspringende Schrägfläche ausgebildet ist. Diese Schrägflächen 12.1 und 12.2 sind an jedem Plattenelement 11 an allen vier Umfangsseiten vorhanden und mit ihnen sitzen die Plattenelemente 11.1 und 11.2 auf entsprechend ausgebildeten Schrägflächen 13.1 bzw. 13.2 an den Seitenflächen der Rahmenstrebe 10.1 auf. In die äußeren Trennfugen zwischen den Seitenflächen der Plattenelemente 11.1 und 11.2 und der Rahmenstrebe 10.1 ist ein Dichtungsmaterial 14, z.B. eine Silikon-Dichtungsmasse, eingebracht, durch das die Plattenelemente fest im Rahmen gehalten werden. Es hat sich gezeigt, daß bei einem raschen Druckaufbau im Innenraum 22 des Munitionsbunkers bei der oben dargestellten Ausbildung der Deckenplatte 32 die Aufteilung in kleinere Elemente wesentlich rascher abläuft als wenn an dieser Stelle mit üblichen Sollbruchstellen gearbeitet wird.
  • Bei einer Explosion innerhalb des Munitionsbunkers treten also folgende Effekte auf:
    • 1. Die den Mannschaftsraum 21 zugewandte Innenwand 12 wird durch Sprengverformung auf die Schottwand 23 aufgepreßt;
    • 2. die Außenwände des Munitionsbunkers, insbesondere die seitliche Außenwand 29, wird infolge der Sollbruchstellen zerlegt und abgesprengt;
    • 3. die Deckenplatte 32 wird nicht nur abgehoben, sondern in die einzelnen Plattenelemente 11 zerlegt, die aus dem Rahmen 10 herausgedrückt werden.
  • Auf diese Weise wird erreicht, daß die Belastung der Schottwand 23 zum Besatzungsraum 21 hin innerhalb der Grenzen bleibt, denen diese Schottwand standhält. Die Entnahme der Geschosse 15, 16 aus dem Munitionsbunker 5 durch den Ladeschützen 24 erfolgt nach Öffnen der Schiebetür 26 durch die Öffnung 25, der eine entsprechende Öffnung in der Innenwand 12 des Munitionsbunkers gegenüberliegt.
  • Wie den Fig. 1, 2 und 6 zu entnehmen, ist der Munitionsbunker 5, der, wie erwähnt, ein selbständiges in sich stabiles Gehäuse aufweist, über ein Drehgelenk 6 und Befestigungslaschen 7 am Kampfpanzerturm 2 aufgehängt, so daß er in azimutaler Richtung nach außen aus der Kontur des Kampfpanzerturms 2 herausgeschwenkt werden kann. Eine ausgeschwenkte Position des Munitionsbunkers 5 ist in Fig. 6 dargestellt. Diese Verschwenkbarkeit des Munitionsbunkers 5 ergibt sich aus seinem Aufbau als selbständiges Gehäuse und hat zusätzliche Vorteile. Im herausgeschwenkten Zustand des Munitionsbunkers 5 wird die Öffnung 25 von außen her zugänglich. Dadurch kann der Mannschaftsraum 21 von außen her direkt mit Munition beladen werden, bzw. es kann Munition aus dem Mannschaftsraum entladen werden. Weiterhin kann die Öffnung 25 in der abgeschwenkten Stellung des Munitionsbunkers 5 auch als Notausstieg für die Besatzung verwendet werden.

Claims (3)

  1. Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm, der vom Mannschaftsraum durch eine feste Wand getrennt ist und dessen Außenwände durch Sollbruchlinien unterteilt sind und in dem die Munition derart angeordnet ist, daß die Gefechtsköpfe in eine vom Mannschaftsraum abgewandte Richtung weisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Munitionsbunker als selbständiges allseitig geschlossenes Gehäuse (5) ausgebildet ist, das in eine in ihrer Form an das Gehäuse angepaßte Ausnehmung in der Kontur des Kampfpanzerturms (2) eingesetzt ist, wobei die der festen Wand (23) des Mannschaftsraums (21) zugewandte Gehäusewand (12) in einem vorgegebenen Abstand von der festen Wand (23) angeordnet und derart ausgebildet ist, daß sie bei einem vorgegebenen Druckanstieg im Innenraum (22) des Gehäuses (5) unter Verformung auf die feste Wand (23) aufgepreßt wird und daß die Deckenplatte (32) des Gehäuses (5) aus einer Vielzahl von in Längsrichtung und Querrichtung nebeneinander in einem festen gitterartigen Rahmen (10) angeordneten Plattenelementen (11) aufgebaut ist, die in dem Rahmen (10) nach außen ausblasbar gehaltert sind.
  2. Munitionsbunker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der im wesentlichen rechteckig ausgebildeten Plattenelemente (11, 11.1, 11.2) mindestens über einen Teil der Plattendicke an den Seitenflächen in Richtung zum Innenraum (22) des Gehäuses (5) hin von außen nach innen zurückspringende Schrägflächen (12.1, 12.2) aufweist, denen entsprechende von innen nach außen vorspringende Schrägflächen (13.1, 13.2) an den Seitenflächen der Rahmenstreben (10, 10.1) gegenüberliegen und in Trennfugen zwischen den Seitenflächen der Plattenelemente (11) und den Seitenflächen der Rahmenstreben (10) ein Dichtungsmaterial (14) eingebracht ist.
  3. Munitionsbunker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) um eine an der Außenseite des Kampfpanzerturms (2) angeordnete vertikale Achse (6) in einer horizontalen Ebene aus der Kontur des Kampfpanzerturms (2) herausschwenkbar angeordnet ist.
EP92121726A 1992-01-16 1992-12-19 Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm Expired - Lifetime EP0551635B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4200903 1992-01-16
DE4200903A DE4200903A1 (de) 1992-01-16 1992-01-16 Munitionsbunker an einem kampfpanzerturm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0551635A1 true EP0551635A1 (de) 1993-07-21
EP0551635B1 EP0551635B1 (de) 1994-10-26

Family

ID=6449571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92121726A Expired - Lifetime EP0551635B1 (de) 1992-01-16 1992-12-19 Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5284082A (de)
EP (1) EP0551635B1 (de)
DE (2) DE4200903A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508768A1 (de) * 2003-08-16 2005-02-23 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
WO2019011656A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Staukasten für ein gepanzertes fahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526664A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Kuka Wehrtechnik Gmbh Turm für ein Rad- oder Kettenfahrzeug
DE102004025743A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Schießmodul
DE102007021822A1 (de) * 2007-05-07 2008-11-13 Sturm, Hans Günter, Dipl.-Ing. Sicherheitssystem gegen schädliche Druckwellen bei militärischen Einrichtungen wie Radarabdeckungen und Panzerungen
DE102007041294B4 (de) * 2007-08-31 2009-12-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Munitionsbevorratung
DE102007041292A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modularer, adaptierbarer ballistischer Schutzaufbau insbesondere für einen Waffenturm
DE102008039026A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Gehäuse für elektrische Bauelemente für ein gepanzertes Fahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug
US8276795B1 (en) * 2010-05-11 2012-10-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Modular ammunition restraint system for ambush protected vehicles
IT1404036B1 (it) * 2010-12-17 2013-11-08 Oto Melara Spa Veicolo armato con struttura migliorata.
DE102011050537B3 (de) * 2011-05-20 2012-10-25 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Geschütz und militärisches Fahrzeug
DE102011056513A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Munitionsdepot
ITTO20130581A1 (it) * 2013-07-10 2015-01-11 Oto Melara Spa Assieme di torretta, in particolare per un veicolo da combattimento.
EP3306259A1 (de) 2016-10-10 2018-04-11 CMI Defence S.A. Austauschbare standardstruktur für ein gepanzertes fahrzeug
DE102016112323A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Militärisches Fahrzeug
GB2585026B (en) 2019-06-25 2023-03-29 Bae Systems Plc Overpressure protection system for a magazine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757933A (en) * 1971-04-27 1973-09-11 Us Army Container for packaging a plurality of explosive units so as to prevent sympathetic detonations
DE2552470C1 (de) * 1975-11-22 1989-03-02 Wegmann & Co Munitionsbunker,insbesondere an Kampfpanzertuermen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436581C2 (de) * 1974-07-30 1984-12-06 Krauss-Maffei AG, 8000 München Panzerkampffahrzeug mit einem Panzerturm
US4454799A (en) * 1982-05-26 1984-06-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Ammunition storage and weapon loading system
US4928574A (en) * 1987-10-05 1990-05-29 Western Design Corporation Ammunition magazine system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757933A (en) * 1971-04-27 1973-09-11 Us Army Container for packaging a plurality of explosive units so as to prevent sympathetic detonations
DE2552470C1 (de) * 1975-11-22 1989-03-02 Wegmann & Co Munitionsbunker,insbesondere an Kampfpanzertuermen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508768A1 (de) * 2003-08-16 2005-02-23 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
WO2019011656A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Staukasten für ein gepanzertes fahrzeug
EP3652495B1 (de) 2017-07-11 2022-04-06 Rheinmetall Landsysteme GmbH Staukasten für ein gepanzertes fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP0551635B1 (de) 1994-10-26
DE4200903A1 (de) 1993-07-22
US5284082A (en) 1994-02-08
DE59200699D1 (de) 1994-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0551635B1 (de) Munitionsbunker an einem Kampfpanzerturm
EP0897097B1 (de) Sandwichplatte zum Schutz gegen explosive Minen
EP1846723B1 (de) Reaktive schutzvorrichtung
DE3122367C1 (de) Wand zum Schutz gegen Hohlladungen und Wuchtgeschosse
DE3232825A1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen und gewehre sowie mit einem solchen geschoss versehene patrone
DE69004604T2 (de) Leitwerkausspreizungssystem für ein Geschoss.
DE3430581C2 (de)
DE69213861T2 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoss mit Splitterwirkung
DE3724491A1 (de) Explosivladung, die einen kern freisetzt
DE2552470C1 (de) Munitionsbunker,insbesondere an Kampfpanzertuermen
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
DE102018112671B4 (de) Fahrzeug mit Notausstieg
DE3630082C2 (de)
DE10227002B4 (de) Zerlegeladung für einen Gefechtskopf
DE1119724B (de) Schutzvorrichtung zur Verminderung der Wirkung von Sprenggranaten
DE4400545B4 (de) Rauchladungs-Behälter, vorzugsweise zur Anordnung in einer Rauchladungs-Artilleriegranate
DE3730371C2 (de)
WO2005033615A1 (de) Kombinierte schutzanordnung
DE69608569T2 (de) Handgranate, deren körper in mehrere geschosse mit kleiner kinetischer energie zerfällt
DE102019007104B3 (de) Splittergefechtskopf für einen Flugkörper
EP3267140A1 (de) Militärisches fahrzeug
DE3729211C1 (de) Reaktive Panzerung
DE3543939A1 (de) Anordnung zum verhindern einer vorzeitigen zuendung eines geschosses
DE3609865C1 (de) Gefechtskopf mit einer Hohlladung
DE3238990C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940217

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19941026

Ref country code: GB

Effective date: 19941026

Ref country code: FR

Effective date: 19941026

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200699

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941201

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: WEGMANN & CO. GMBH

Free format text: WEGMANN & CO. GMBH#AUGUST-BODE-STRASSE 1#D-34127 KASSEL (DE) -TRANSFER TO- WEGMANN & CO. GMBH#AUGUST-BODE-STRASSE 1#D-34127 KASSEL (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101223

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110122

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59200699

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111220

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231