DE2120853A1 - Gepanzertes Fahrzeug - Google Patents

Gepanzertes Fahrzeug

Info

Publication number
DE2120853A1
DE2120853A1 DE19712120853 DE2120853A DE2120853A1 DE 2120853 A1 DE2120853 A1 DE 2120853A1 DE 19712120853 DE19712120853 DE 19712120853 DE 2120853 A DE2120853 A DE 2120853A DE 2120853 A1 DE2120853 A1 DE 2120853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armored vehicle
vehicle
reinforcement
shows
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120853
Other languages
English (en)
Inventor
James R. St. Clair Shores Mich. Bemiss (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cadillac Gage Co
Original Assignee
Cadillac Gage Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cadillac Gage Co filed Critical Cadillac Gage Co
Priority to DE19712120853 priority Critical patent/DE2120853A1/de
Publication of DE2120853A1 publication Critical patent/DE2120853A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/048Vehicles having separate armoured compartments, e.g. modular armoured vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • Gepanzertes Fahrzeug Die Erfindung betrifft ein gepanzertes Fahrzeug mit einem oben offenen Rumpfkörper.
  • Bei bekannten Fahrzeugaufbauten dieser Art -dient der Raum unteren halb einer Armierungsplattform dazu, die Besatzung aufzunehmen und dem Personal die Bedienung des Fahrzeuges zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vielseitig verwerldbares gepanzertes Fahrzeug zu schaffen. Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem gepanzerten Fahrzeug mit einem oben offenen Runfkörper und besteht darin, daß aus Adapterplatten bestehende, auswechselbare Armierungsplattformen abnehmbar mit dem oberen Teil des gepanzerten Fahrzeugs verbunden sind, daß die Adapterplatten im Bereich ihrer äußeren Kante an ihrer unteren Fläche mit einer Ausnehmung versehen sind; und daß die Ausnehmung zur Aufnahme von Abdichtmittel zwischen der unteren Fläche der Adapterplatte und der oberen Fläche des gepanzerten Fahrzeuges bestimmt ist.
  • Die Erfindung sieht also insbesondere entfernbare Armierungsplattformen für ein-gepanzertes Fahrzeug vor, so daß Waffen und Kanonen, und zwar insbesondere automatische Waffen, auswechselbar auf dem Fahrzeug-angeordnet-werden können. Dabel weist die Armierungsplattform die Form einer selbst tragender, entfernbar angebrachten Adapterplatte auf, die als Unterlage bzw. als Basisteil für verschiedene Arten von Kanonen und fengarnituren dient. Auf diese Weise bildet die Armierungsplattform als Aufbau s-trukturell einen Teil des Fahrzeuges und kann unabhängig von diesem hergestellt werden. Sie wird dann mit dem Rumpfkörper des Fahrzeuges verschraubt und bildet danr mit diesem das eigentliche gepanzerte Fahrzeug. Auf diese lre --e ist es möglich, verschiedene, in Modulform bzw. Baukastenfor ausgebildete Anpassungsinöglichkeiten eines gepanzerten Fahrzeuges vorzusehen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung können der nachfolgender Beschreibung entnommen werden, in welcher anhand der Figuren Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen der Erfindung im einzelnen näher erläutert sind. Dabei zeigt: Fig. 1 in perspektivischer Darstellung ein gepanzertes Fahrzeug mit einer Armierungsplattform, die aus einer entfernbaren Adapterplatte besteht und eine bestimmte Waffenart aufweist, Fig. 2 zeigt eine entfernbar angebr:achte -Armierungsplattform mit einer Adapterplatte mit einer anderen Waffenart, die Fig. 3 zeigt das Basismodell eines oben offenen, gepanzerten Fahrzeuges, ohne daß irgendwelche in Baukastenform vorgesehene Ausrüstungsgegenstände auf diesem montiert sind, die Fig. 4, 5, 6 und 7 zeigen unterschiedliche Ausbildungen von Armierungsplattformen mit entfernbaren Adapterplatten, während die Fig. 8 im Detail die verbindenden Anordnungen zwischen Seitenwänden und der oberen Platte zeigt.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt verschiedene Anpassungsmöglichkeiten in Form von Modulen für ein gepanzertes Fahrzeug.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Fahrzeugkörper besteht aus einem oben offenen Basisrumpfkörper, wobei die Veränderungsmöglich -keiten in der Armierungsplattform bestehen. Fig. lin Verbindung mit Fig. 8 zeigt. den Fahrzeugkörper 10 mit einer oberen, offenen Platte 11 und schließt eine Adapterplatte 12 ein, die mit der Platte ii mittels Bolzen 5 und Schrauben 6 verbunden ist. Die Schraube 6 ist durch eine Öffnung 7 in der Dachverstrebung 8 (siehe Fig. 8) erreichbar. Die Dachvertrebung 8 ist zwischen der offenen oberen Platte Ii und der Seitenwand des Rumpfkörpers 9 angebracht. Auf der Unterseite der Adapterplatte 12 ist ein halbkreisförmiger Ausschnitt bzw. eine Nut 3 vorgesehen} die auf der Oberfläche der oberen Platte 11 aufliegt. Wird die Platte 12 Uber.die Platte 11 gelegt, dann wird eine Dichtung.
  • aus G-ummi, Kunststoff oder einem anderen Material zwischen beiden in die Ausnehmung gelegte so daß daS Eindringen der äußeren Umgebung in das Innere des Fahrzeugs verhindert wird.
  • Bei dem in- Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Armierungsplattform aus einer Adapterplatte 12, welche einen Turm mit einer 90 mm und 7.62 mm Kanone 15 aufweist. Die Armlerungsplattform eignet sich dazu, leicht aufgebracht und befestigt und ebenso leicht im Gelände wieder ausgewechselt zu werden, und zwar mit einem Minium an Aufwand und Ausrüstung.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines gepanzerten Fahrzeuges besteht aus dem Fahrzeugkörper 10 und einer Armierungsplattform, die einen 81 mm Mörser aufweist. Die Armierungsplattform umfaßt eine Adapterplatte 16, die eine von Lukendeckeln verschlossene Öffnung aufweist, die bei Kampfsituationen als Zugang zu dem Mörser verwendet Wird.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Anordnung stellt lediglich das Basisfahrzeug ohne irgendeine abnehmbare Armierungsplattform dar und zeigt die vielseitige Anwendbarkeit'zur Verwendung verschiedener, abnehmbarer Armierungsplattformen. Eine solche Konstruktionsbauart kann im Gelände bzw. auf dem Schlachtfeld insofern verwendet werden, als die Auswechslung eines bestirnjtiten Waffentyps gegen einen anderen eine Sache von-Minuten ist.
  • Beispielsweise zeigt-die Fig. 4 eine Adapterplatte 18 mit einem Zwillingsmaschinengewehr-Geschütz 19 vom Kaliber 30.
  • Fig. 7 zeigt eine Adapterplatte 24 mit einer 20 mm und einer 7.62 mm Kanone, die beide euf einem Turm 25 montiert sind. Soll jedoch beispielsweise Personal von einem Gebiet in ein anderes befördert werden, dann zeigt Fig. 5 eine Adapterplatte 2D mit einer glatten Oberfläche, die lediglich mit normaler Lu:=e -öffnung 21 ausgestattet ist. Der Fig. 6 kann eln fester Turm 22 entnommen werden, der ebenfalls abnehmbar auf dem gepanzerte Fahrzeug befestigt ist.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht also darin, verschiedere Waffenausrüstungen auf einem oben offenen Basisrumpfmodell eines gepanzerten Fahrzeuges zu verwenden. Die Waffenausrüstung ist auf einer standardisierten Armierungsplattform montiert in der Form, daß die eine Armierungsplattform entfernt und von einer anderen Armierungsplattform, die mit anderen Formeln von Waffen ausgerüstet ist, ersetzt werden kann, wobei nur ganz wenige Umrüstungsgegenstände für kurze Zeit benötigt werden.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Gepanzertes Fahrzeug mit einem oben offenen Rumpfkörper, - dadurch gekennzeichnet, daß aus Adapterplatten (18,24, 20,12) -bestehende, auswechselbare Armierungsplattformen abnehmbar mit dem oberen Teil des gepanzerten Fahrzeuges verbunden sind, daß die Adapterplatten im Bereich ihrer äußeren Kante an ihrer unteren Fläche mit einer Ausnehmung (3) versehen sind, und daß die Ausnehmung (3) zur Aufnahme von Abdichtmitteln zwischen der unteren Fläche der Adapterplatte und der oberen Fläche des gepanzerten Fahrzeuges bestimmt ist.
2. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung halbkreisförmig ist.
DE19712120853 1971-04-28 1971-04-28 Gepanzertes Fahrzeug Pending DE2120853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120853 DE2120853A1 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Gepanzertes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712120853 DE2120853A1 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Gepanzertes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120853A1 true DE2120853A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=5806226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120853 Pending DE2120853A1 (de) 1971-04-28 1971-04-28 Gepanzertes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2120853A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160215A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-26 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Multifunktionaler Aufnahmering für gepanzerte Fahrzeuge
DE10337643A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
EP2800937B1 (de) 2013-02-19 2016-01-20 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Waffenstation
DE202016104939U1 (de) * 2016-06-13 2017-09-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Kampffahrzeug mit einer Waffenanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160215A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-26 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Multifunktionaler Aufnahmering für gepanzerte Fahrzeuge
DE10337643A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-10 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Deckel für einen im Turm oder der Fahrzeugwanne eines Kampffahrzeugs angeordneten Munitionsraum
EP2800937B1 (de) 2013-02-19 2016-01-20 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Waffenstation
DE202016104939U1 (de) * 2016-06-13 2017-09-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Kampffahrzeug mit einer Waffenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128152B1 (de) An einem Kampffahrzeug angeordnete Wurfanlage für Nebelkerzen, Sprengkörper und dergleichen
EP1061323A2 (de) Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
DE3719301C2 (de)
DE3931895A1 (de) Einrichtung zur Anordnung von adaptierbaren Panzerungselementen an gegen Waffeneinwirkung zu schützenden Objekten, insbesondere an Kampffahrzeugen
DE3132190A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine abwurflast an einem flugzeug
DE4219688A1 (de) Luftverlastbares Kampffahrzeug
DE3741101A1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere kampfpanzer
DE2120853A1 (de) Gepanzertes Fahrzeug
DE202018103225U1 (de) Modulares Fahrzeugsystem
DE4040085A1 (de) Stand-Off Waffe
EP0319934B1 (de) Marine-Hilfsschiff
DE3101729C2 (de) Abschußvorrichtung für Flugkörper an einem Hubschrauber
DE2317711C2 (de) Munitionszufuhreinrichtung zu einer Feuerwaffe
DE3438816A1 (de) Ausrichtbare waffe fuer flugzeuge, insbesondere hubschrauber
DE3147119A1 (de) Vielseitig verwendbarer behaelter
DE942330C (de) Fahrzeug, insbesondere Einspurfahrzeug
EP0345744A2 (de) Montageeinrichtung für Reflexvisier
DE8117844U1 (de) "vorrichtung zum gelenkigen verbinden zweier profilstaebe"
DE2510685C3 (de) Feuerwehrfahrzeug, insbesondere für den technischen Einsatz
DE2438277A1 (de) Aussenbehaelter fuer waffen und geraete zum anhaengen an ein flugzeug
CH513383A (de) Kampfwagen
DE1453899C3 (de) Panzerfahrzeug
DE3627262C2 (de)
DE3231024A1 (de) Abpratzvorrichtung fuer aussenlasten an flugzeugen
EP1514796A2 (de) Unterseeboot