DE102010017290A1 - Aufweitvorrichtung - Google Patents

Aufweitvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010017290A1
DE102010017290A1 DE102010017290A DE102010017290A DE102010017290A1 DE 102010017290 A1 DE102010017290 A1 DE 102010017290A1 DE 102010017290 A DE102010017290 A DE 102010017290A DE 102010017290 A DE102010017290 A DE 102010017290A DE 102010017290 A1 DE102010017290 A1 DE 102010017290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread band
carcass
expansion
documenting
tread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010017290A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VMI Holland BV
Original Assignee
VMI Holland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VMI Holland BV filed Critical VMI Holland BV
Priority to DE102010017290A priority Critical patent/DE102010017290A1/de
Priority to JP2013513637A priority patent/JP2013528131A/ja
Priority to EP11725895.4A priority patent/EP2580051A1/de
Priority to BR112012031152A priority patent/BR112012031152A2/pt
Priority to PCT/EP2011/059218 priority patent/WO2011154323A1/de
Priority to US13/806,053 priority patent/US20130214451A1/en
Publication of DE102010017290A1 publication Critical patent/DE102010017290A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/10Building tyres on round cores, i.e. the shape of the core is approximately identical with the shape of the completed tyre
    • B29D30/16Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/30Applying the layers; Guiding or stretching the layers during application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/54Retreading
    • B29D30/56Retreading with prevulcanised tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • B29D30/58Applying bands of rubber treads, i.e. applying camel backs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Belegevorrichtung, mit einer Zuführvorrichtung für ein Laufflächenband, über welche das Lauffächenband einer Karkasse zuführbar ist, wobei eine Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14) miteinander verbindbar sind und eine Aufweitvorrichtung (16) das endseitig verbundene und ringförmige Laufflächenband (14) aufweitet, bis ein Innendurchmesser des Laufflächenbandes (14) erreicht ist, der dem Außendurchmesser der Karkasse (48) entspricht oder größer als dieser ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Belegevorrichtung, für die Belegung einer Karkasse mit einem streifenförmigen Laufflächenband, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Für die Belegung von Karkassen zur Runderneuerung von Reifen wird meist ein Laufflächenband, beispielsweise durch Extrusion, erzeugt und in Streifenform bereit gestellt. Das Laufflächenband wird dann der Karkasse zugeführt und während des Aufbringens etwas gedehnt, so dass es sich eng an die Karkasse anlegt.
  • Ein gleichmäßiges Dehnen erfordert einen signifikanten regeltechnischen und messtechnischen Aufwand, denn die beiden Enden des Laufflächenbandes müssen beim Aufbringen auf die Karkasse zueinander passen, so dass nicht eine Gummiwulst eine Unwüncht in dem Reifen erzeugt.
  • Dieser Aufwand ist dann fast nicht mehr beherrschbar, wenn unterschiedliche Karkassendurchmesser vorliegen, wie es in der Praxis nicht auszuschließen ist:
    Beim Abschälen der Altreifen, deren Karkassen für die Runderneuerung vorbereitet werden sollen, werden typischerweise Schälmesser eingesetzt, die die verbrauchte Lauffläche des Altreifens entfernen. Je nach Alter des Altreifens, verwendeter Gummimischung, teilweise auch je nach dem Profil des Altreifens, und insbesondere in Abhängigkeit davon, ob ein Sommer- oder ein Winterreifen vorlag, dringen die Schälmesser nun unterschiedlich in den Altreifen ein. Bei einem nachgiebigeren Altreifen erfolgt ein stärkeres Einfedern, während ein weniger nachgiebiger Altreifen typischerweise von Schälmesser tiefer erfasst wird. Auch wenn das Abschälen maschinell und automatisch erfolgen kann, liegen dennoch im Ergebnis unterschiedliche Karkassendurchmesser vor, beispielsweise typischerweise um einige Milimeter.
  • Ein Beispiel für eine Längenmessvorrichtung zur Optimierung der Laufflächenbandlänge ist aus der DE 28 29 660 A1 zu entnehmen. Bei dieser Lösung ist auch eine Überlappung der Enden des Laufstreifens vorgesehen, die die Genauigkeit der Laufflächenbanddehnung weniger kritisch machen sollen.
  • Es ist auch vorgeschlagen worden, den Schnittwinkel der Laufflächenbandenden deutlich geringer zu machen, um insofern eine größere Toleranz zu ermöglichen. Dies ist zwar grundsätzlich möglich, führt jedoch bei Abweichungen von der richtigen Laufflächenbandlänge, die zu der je abgeschälten Karkasse passen soll, entweder zu einem Wulst oder einer Delle in dem aufgebrachten Laufflächenband.
  • Ferner ist es aus der DE 695 14 062 T2 bekannt, während des Aufbringens des Laufstreifens auf die Karkasse unter visueller Beobachtung die Längung vorzunehmen.
  • Dieses Verfahren ist zwar grundsätzlich möglich, jedoch ausgesprochen personalintensiv und sehr von der Qualifikation und Erfahrung der Bedienperson abhängig.
  • Ferner ist auch eine grundsätzlich andere Art der Laufstreifenerzeugung bekannt geworden, bei der die gleichmäßige Dehnung ohne weiteres möglich ist:
    Bei diesem Verfahren wird der Laufstreifen in einer speziellen Form gleich ringförmig erzeugt und über eine Aufweitvorrichtung der Karkasse zugeführt. Dieses Verfahren ist ausgesprochen aufwendig hinsichtlich der Herstellung des ringförmigen Laufstreifenbandes, denn es müssen praktisch für jede Reifengröße unterschiedliche Formen hergestellt werden, und zwar eigens für die Herstellung des Laufstreifens, und zwar sowohl hinsichtlich der Breite als auch hinsichtlich des Durchmessers.
  • Bei der heutigen Reifenvielfalt wären dann beispielsweise allein für die Herstellung des Laufstreifen- also unabhängig vom Vulkanisieren – beispielsweise einmal 50 spezielle Formen erforderlich, so dass nicht verwunderlich ist, dass dieses Verfahren hauptsächlich vor längerer Zeit eingesetzt wurde. Beispiele für derartige Lösungen lassen sich der DE 1 089 957 und der DE 1 127 070 entnehmen, wobei ein Aufweiten je mit Luftdruck erfolgen soll.
  • Ein etwas moderneres Verfahren, dass sich aber auch nicht durchgesetzt hat, lässt sich der DE 27 18 080 A1 entnehmen.
  • Die verwendeten Verfahren sind also entweder zu teuer (altes Verfahren mit den ringförmigen Laufflächenbändern) oder haben Qualitätsprobleme (neues Verfahren mit Laufstreifen), wenn nicht ein erheblicher mess- und regeltechnischer Aufwand betrieben wird.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Belegevorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 13 zu schaffen, die trotz vergleichweise geringem Aufwand die Herstellung qualitativ hochwertiger runderneuerter Reifen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 sowie Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass ein Laufflächenband in an sich bekannter Weise streifenförmig hergestellt wird. Die Enden des Laufflächenbandes werden dann mit einer Verbindungsvorrichtung aneinander befestigt, so dass sich ein ringförmiges Laufflächenband ergibt.
  • Diese überraschend einfache Maßnahme erlaubt es, die Vorteile der streifenförmigen Laufflächenbandherstellung mit den Vorteilen der ringförmig erzeugten Laufflächenbänder zu kombinieren.
  • Erfindungsgemäß kann dann nämlich eine Aufweitvorrichtung eingesetzt werden, die eine gleichmäßige Aufweitung des Laufflächenbandes über seinen gesamten Umfang ermöglicht. Probleme hinsichtlich des Stoßes der Enden des Laufflächenbandes entstehen nicht, da die Verbindungsvorrichtung die Enden in der gewünschten Weise stets zusammenhält, und zwar auch während des Aufweitens.
  • Nachdem das Aufweiten typischerweise mit einer Stärkenreduktion des Laufflächenbandes verbunden ist, ist es günstig, wenn durch die Druckausübung durch die Verbindungvorrichtung auf die Enden des Laufflächenbandes sich deren Stärke dort ebenfalls vermindert.
  • So gelingt es, ein ringförmiges Laufflächenband ohne Qualitätseinbußen am Stoß, also ohne eine Wulst und ohne eine Delle, zu erzeugen, und zwar auch dann, wenn die Karkassenstreuung groß ist, also wenn Karkassen kurzerhand einfach abgeschält werden, ohne dass ein Nachschälen vorgenommen würde.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es auch, mit recht hoher Taktzahl zu arbeiten, beispielsweise, wenn das Aufweiten in einem Zuge anschließend an das Ablängen des Laufflächenbandes und das Überführen des Laufflächenbandes in seine ringförmige Form erfolgt.
  • Hierzu kann eine automatische Aufweitvorrichtung eingesetzt werden, die entweder durch von innen auf das Laufflächenband aufgebrachten Überdruck, durch von außen auf das Laufflächenband aufgebrachten Unterdruck oder durch eine Mechanik realisiert ist, wobei es besonders günstig ist, wenn die Aufweitvorrichtung an eine Fördervorrichtung angeschlossen ist, die gleich den Laufstreifen auf die Karkasse überführt.
  • Alternativ kann das dann ring/streifen-förmige Laufstreifenband mit einer Spreizvorrichtung aufgeweitet werden, die so wirksam ist, dass es in seinem Durchmesser nach Aufweitung jedenfalls dem größten Karkassenaußendurchmesser, der vorliegen kann, entspricht. Das von der Spreizvorrichtung aufgeweitete ringförmige Laufflächenband wird dann seitlich auf die Karkasse aufgeschoben, während die Verbindungsvorrichtung die Enden des Laufstreifens festhält.
  • Bei der Verwendung der Spreizvorrichtung verbleibt das Laufflächenband in den gespreitzten ringförmigen Zustand auf der Karkasse, auch wenn die Verbindungsvorrichtung gelöst wird.
  • Alternativ ist es auch möglich, eine elastische Verformung des Laufstreifenbandes vorzunehmen, die den Vorteil hat, dass das Laufstreifenband dann besser an der Karkässe anliegt. Bei dieser Ausgestaltung wird die Verbindungsvorrichtung erst gelöst, wenn die Haftung zwischen der Oberfläche des Laufstreifenbandes und der Karkasse ausreichend ist, um zu verhindern, dass sich das Laufstreifenband elastisch kontrahiert.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Zuführvorrichtung für ein Laufstreifenband als Teil einer erfindungsgemäßen Belegevorrichtung;
  • 2 eine Ausführungsform einer Aufweitvorrichtung als Teil einer erfindungsgemäßen Belegevorrichtung
  • 3 eine modifizierte Aufweitvorrichtung gegenüber der Aufweitvorrichtung gemäß 2;
  • 4 eine Verbindungsvorrichtung als Teil einer erfindungsgemäßen Belegevorrichtung;
  • 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufweitvorrichtung; und
  • 6 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufweitvorrichtung
  • Die in 1 schematisch dargestellte Belegevorrichtung 10 weist einen Schrägtisch 12 auf, der in an sich bekannter Weise ausgebildet ist, um ein Laufflächenband 14 abzulängen und einer Karkasse zuzuführen. Hierzu weist der Schrägtisch 12 eine nicht dargestellte Schneidevorrichtung und eine Messvorrichtung auf, wobei hinsichtlich der Messvorrichtung vollinhaltlich auf die DE 101 27746 B4 Bezug genommen wird.
  • Aus 1 ist ferner ersichtlich, dass der Schrägtisch 12 eine Neigung aufweist, die dazu führt, dass das Laufflächenband 14 zur Karkasse hin abwärts gleiten kann. Damit ist auch sicher gestellt, dass der Bediener die Karkasse nicht allzu stark anheben muss, aber dennoch aufrecht stehend das Laufflächenband 14 an der gewünschten Stelle abschneiden kann.
  • Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, dass unmittelbar an den Schrägtisch anschließend eine Aufweitvorrichtung 16 angeordnet ist.
  • Die Aufweitvorrichtung 16 weist eine Trommel 18 mit einem geringeren Durchmesser und eine Trommel 20 mit einem größeren Durchmesser auf, wobei in 1 und den weiteren Figuren die Durchmesserdifferenz zur Verdeutlichung wesentlich überhöht dargestellt ist.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, wird das Laufflächenband 14 der Aufweitvorrichtung 16 an dem unteren Scheitelpunkt der kleineren Trommel 18 zugeführt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist es vorgesehen, das Laufflächenband 14 in einer Länge abzufangen, die im Wesentlichen dem Außendurchmesser der kleineren Trommel 18 entspricht. Durch Drehen der Trommel 18 wird das Laufflächenband 14 um die Trommel gelegt. Dann wird die Trommel 18 erneut um eine halbe Drehung gedreht, so dass der Stoß der beiden Enden 21 und 22 des Laufflächenbandes 14 etwa am oberen Scheitelpunkt der Trommel 18 zu liegen kommt. In dieser Position wird dann eine nicht dargestellte Verbindungsvorrichtung aufgebracht, die die Enden 21 und 22 auf Stoß zueinander bringt.
  • Nach Festklemmen über die Verbindungsvorrichtung liegt das ursprünglich streifenförmige Laufflächenband 14 dann ringförmig vor und kann über die Aufweitvorrichtung 16 in seinem Durchmesser gleichmäßig aufgeweitet werden, so dass es auf die größere Trommel 20 passt.
  • Aus 2 ist schematisch eine Ausgestaltung der Aufweitvorrichtung 16 ersichtlich. Der Laufstreifen 14 wird über einen konischen Bereich 24 langsam von der Trommel 18 zur Trommel 20 überführt. Die hier dargestellte Ausgestaltung der Aufweitvorrichtung ist lediglich dann möglich, wenn der Laufstreifen 14 in rechter Form vorliegt.
  • Aus 3 ist schematisch eine Spreizvorrichtung ersichtlich, die es erlaubt, den Laufstreifen durch radiales Aufweiten von Spreizelementen 30 radial aufzuweiten, also zu dehnen. Mit der Spreizvorrichtung wird der Laufstreifen so weit gedehnt, dass er über die nicht dargestellte Karkasse passt. Die Spreizelemente 30 werden dann schräg abgesenkt, so dass das Laufflächenband auf die Karkasse rutscht, wobei mit ”Absenken” eine radiale Einwärtsbewegung von Enden der Spreizelemente 30 gemeint ist.
  • Eine schematisch dargestellte Verbindungsvorrichtung 32 weist Klemmelemente 34 und 36 auf, die dazu dienen die Enden 21, 22 des Laufflächenbandes 14 auf Stoß aneinander festzuklemmen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Verbindungsvorrichtung in einer Führung 38 geführt und wird mit dem Lauffllächenbandes 14 während der Betätigung in der Aufweitvorrichtung 16 mitbewegt.
  • Es versteht sich, dass beliebige andere Arten von Verbindungsvorrichtungen auch möglich sind, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, wobei es auch nicht ausgeschlossen ist, angstelle eines geraden Schnitts endseitig der Enden 21 und 22 zueinander passende Schrägschnitte vorzusehen.
  • Aus 5 ist eine weitere modifizierte Ausführungsform einer Aufweitvorrichtung 16 ersichtlich. Die Aufweitvorrichtung 16 weist eine Vielzahl von Rollen 40 auf, die je schrägstehend angeordnet sind, und zwar sowohl im Bereich der Trommel 18 als auch im Bereich der Trommel 20 aber auch im Konusbereich 24.
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform der Aufweitvorrichtung 16 ist dann einsetzbar, wenn der Laufstreifen elastisch und gegebenenfalls auch sogar leicht klebrig vorliegt. Die Trommel 18 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Rollen 40 auf, die einen Schrägstellungswinkel von beispielsweise 20 Grad gegenüber der Achse 41 der Aufweitvorrichtung 16 haben. Die Rollen 40 sind sowohl axial betrachtet hintereinander angeordnet als auch in mehreren Reihen um den Umfang verteilt, so dass beispielsweise 8 Rollen an der gleichen axialen Stelle das dort ringförmig vorliegende Laufflächenband von innen tragen und führen.
  • Während die Rollen 40 bevorzugt als reine Laufrollen also unangetrieben vorliegen, sind Rollen 42 bevorzugt in besonderer Weise ausgestaltet. Die Rollen 42 erstrecken sich im Konusbereich 24 der Aufweitvorrichtung 16 und sind zur Trommel 18 hin kleiner und zur Trommel 20 hin größer. Sie liegen innen schräg an einer Antriebstrommel 44 an, die koaxial zur Achse der Achse 41 gelagert ist. Durch den Antrieb der Rollen 42 wird der Bediener unterstützt. Wenn er das ringförmig vorliegende Laufflächenband, das zunächst an den Rollen 40 anliegt, leicht dreht, gerät es in den Bereich der 8 Rollen 42a, so dass es angetrieben und damit praktisch automatisch aufgeweitet wird.
  • Durch die Vergrößerung des Rollendurchmessers der Rollen 42 zu der Trommel 20 hin lässt sich ein einfacher Antrieb über die Antriebstrommel 44 realisieren, wobei es aber alternativ auch möglich wäre, für die Rollen 42 je Elektromotoren vorzusehen, was in dem dargestellten Ausführungsbeispiel allerdings die Verwendung von immerhin 40 Elektromotoren erfordern würde.
  • Für die Lagerung der Rollen 40, 42 und 43 ist eine Art Lagergitter 46 vorgesehen, das Ausschnitte passend zu den Rollen aufweist und im Bereich einer Rolle 42e schematisch dargestellt ist.
  • Die Rollen 43 der größeren Trommel 20 sind bevorzugt ebenfalls nicht angetrieben, entsprechend den Rollen 40.
  • Anschließend an die große Trommel 20 wird das Laufflächenband durch Weiterdrehung der Karkasse 48 zugeführt, bis es fest auf dem Umfang der Karkasse 48 sitzt.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Karkassenaußendurchmesser der Karkasse 48 etwas geringer als der Durchmesser der größeren Trommel 30 ist. Dann kann die Karkasse 48 mindestens teilweise in die Trommel 20 eingeführt werden, so dass es ohne weiteres möglich ist, das Laufflächenband 14 auf die Karkasse 48 zu überführen, wozu das Laufflächenband von der großen Trommel weiter abgerollt und gleichzeitig die Karkasse 48 aus der Trommel 28 herausgeführt wird.
  • Aus 6 ist eine modifizierte Ausführungsform einer Aufweitvorrichtung 16 ersichtlich. Die Aufweitvorrichtung 16 weist eine Mehrzahl von rotationssymmetrisch um die Achse 41 strahlenförmig angeordneten Aufweitfingern 50 auf, deren Abstand zueinander sich von der Anfangsposition 52 zur Endposition 54 stetig vergrößert. Das ringförmige Laufflächenband 14 gelangt an der Anfangsposition 52 auf die Aufweitfinger 50 und wird Richtung der Endposition 54 transportiert. Durch den sich derart vergrößernden Abstand der Aufweitfinger 50 zueinander ergibt sich eine zunehmende Längung des Laufflächenbandes 14 bis zur gewünschten Maximalaufweitung.
  • Eine weitere Modifikation der Aufweitvorrichtung, bei der, bevorzugt innerhalb der Finger 50 angeordnete, Rollen 56 den Transport des Laufflächenbandes 14 von der Position 52 zur Endposition 54 durch Verringerung der Reibung erleichtern, ist ebenfalls aus 6 ersichtlich. Diese Rollen sind ab einem bestimmten, von verschiedenen Materialkenngrößen wie Gummimischung des Laufflächenbandes, Oberflächengüte der Aufweitfinger 50 usw. abhängigen Winkel erforderlich, da bei einem größer werdenden Winkel der Aufweitfinger 50 zur Achse 41 die Haftreibung des Laufflächenbandes auf den Auweitfingern stark zunimmt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann durch eine gemeinsame, nicht dargestellte Verstellung des Winkels der Aufweitfinger 50 zur Achse 41 die erfindungsgemäße Aufweitvorrichtung 16 an unterschiedliche Karkassendurchmesser angepasst werden. Hierbei kann die Winkelverstellung beispielsweise über hydraulische, Schnecken- oder andere geeignete, die bei der Aufweitung der Laufflächenbänder auftretenden hohen Kräfte aufnehmenden Antriebe erfolgen.
  • Eine weitere Modifikation der Aufweitvorrichtung, bei der sich an das Ende des schrägstehenden Abschnitts der Aufweitfinger 50 ein Abschnitt 58, der sich parallel zur Achse 41 erstreckt, ist ebenfalls aus 6 ersichtlich. Dieser achsparallele Abschnitt 58 hat bevorzugt eine Breite, die annähernd der Breite des aufzuweitenden Laufflächenbandes 14 entspricht. Durch diesen achsparallelen Endabschnitt wird einerseits das Laufflächenband hier ohne weitere Aufweitung nur noch weiter zur aufzuarbeitenden Karkasse 48 transportiert. Andererseits durch den achsparallelen Abschnitt der maximale Durchmesser, auf den das ringförmige Laufflächenband aufgweitet werden muss, auf ein Minimum reduziert und das Einsetzen der aufzuarbeitenden Karkasse 48 in die Aufweitvorrichtung erleichtert, wenn die Aufweitfinger die Karkasse 48 übergreifen sollen.
  • Es versteht sich, dass anstelle der hier beschriebenen Arten von Aufweitvorrichtungen beliebige andere Aufweitvorrichtungen möglich sind. Beispielsweise kann auch eine Aufweitvorrichtung realisiert sein, die ein mechanisches Aufweiten und Kontrahieren über der Karkasse für das streifen/ring-förmige Laufflächenband mit größerem Umfang vorsieht, so dass auch deutlich unterschiedliche Karkassendurchmesser bedient werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2829660 A1 [0005]
    • DE 69514062 T2 [0007]
    • DE 1089957 [0010]
    • DE 1127070 [0010]
    • DE 2718080 A1 [0011]
    • DE 10127746 B4 [0033]

Claims (14)

  1. Belegevorrichtung, mit einer Zuführvorrichtung für ein Laufflächenband, über welche das Lauffächenband einer Karkasse zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14) miteinander verbindbar sind und dass eine Aufweitvorrichtung (16) das endseitig verbundene und ringförmige Laufflächenband (14) aufweitet, bis ein Innendurchmesser des Laufflächenbandes (14) erreicht ist, der dem Außendurchmesser der Karkasse (48) entspricht oder größer als dieser ist.
  2. Belegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (16) das Laufflächenband (14), abgesehen von den von der Verbindungsvorrichtung erfassten Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14), gleichmäßig aufweitet.
  3. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (16) das Laufflächenband (14) um weniger als 10 Prozent seines Durchmessers aufweitet und dass das Laufflächenband (14) an dieser radial einwärts Druck ausübend anliegt.
  4. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (16) eine Spreizvorrichtung aufweist, die das ringförmige Laufflächenband (14) über den Bereich der elastischen Verformung hinausgehend aufweitet und dass das so aufgeweitete Laufflächenband (14) spielfrei auf die Karkassenoberfläche passt.
  5. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (16) unterschiedliche Durchmesser aufweist und eine Überführvorrichtung aufweist, die das ringförmige Laufflächenband (14) von einer Walze mit geringerem Durchmesser auf die Walze mit größerem Durchmesser überführt.
  6. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufweitvorrichtung (16) eine Mehrzahl von strahlenförmig um eine Mittelachse (41) angeordneten Aufweitfingern (50) aufweist und Überführvorrichtungen aufweisen, die das ringförmige Laufflächenband (14) von einer Position (52) auf den Aufweitfingern (50) mit geringerem Umfang auf eine Position (54) mit größerem Umfang überführt.
  7. Belegevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der strahlenförmig um die Mittelachse (41) angeordneten Aufweitfinger (50), wenn der Winkel zwischen der Mittelachse (41) und den Aufweitfingern (50) einen Wert von 8° überschreitet, Rollen (56) aufweist, welche den Transport des ringförmigen Laufflächenbandes (14) von der Position (52) auf den Aufweitfingern (50) zur Position (54) erleichtern.
  8. Belegevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der strahlenförmig um die Mittelachse (41) angeordneten Aufweitfinger (50), den die Aufweitfinger (50) mit der Mittelachse (41) bilden, insbesondere für alle Aufweitfinger (50) gemeinsam, veränderbar ist.
  9. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung die beiden Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14) beidseitig klemmend festhält.
  10. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung die beiden Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14) auf Stoß festhält.
  11. Belegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung die beiden Enden (21, 22) des Laufflächenbandes (14) um mindestens 30%, bevorzugt um 50% Ihrer Stärke zusammendrückt.
  12. Beleborrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung während des Aufweitens des ringförmigen Laufflächenbandes (14) an der Aufweitvorrichtung (16) geführt ist.
  13. Verfahren zur Erneuerung und/oder Herstellung eines Fahrzeugreifens aus einer Karkasse und einem Laufflächenband, welches Laufflächenband in einer vorgegebenen Länge passend zum Karkassenumfang vorliegt, wobei das Laufflächenband auf den Umfang der Karkasse aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in Streifenform vorliegende Laufflächenband (14) vor dem Aufbringen gebogen wird und seine beiden Enden (21, 22) mindestens aneinander befestigt werden und dass der so gebildete Laufflächenbandring aufgeweitet und auf die Karkasse (48) aufgebracht wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das streifenförmig produzierte Laufflächenband (14) eine geringere Länge als der Umfang der Karkasse (48) aufweist.
DE102010017290A 2010-06-08 2010-06-08 Aufweitvorrichtung Withdrawn DE102010017290A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017290A DE102010017290A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Aufweitvorrichtung
JP2013513637A JP2013528131A (ja) 2010-06-08 2011-06-03 延伸装置
EP11725895.4A EP2580051A1 (de) 2010-06-08 2011-06-03 Aufweitvorrichtung
BR112012031152A BR112012031152A2 (pt) 2010-06-08 2011-06-03 dispositivo de alargamento
PCT/EP2011/059218 WO2011154323A1 (de) 2010-06-08 2011-06-03 Aufweitvorrichtung
US13/806,053 US20130214451A1 (en) 2010-06-08 2011-06-03 Widening Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017290A DE102010017290A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Aufweitvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010017290A1 true DE102010017290A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44486981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010017290A Withdrawn DE102010017290A1 (de) 2010-06-08 2010-06-08 Aufweitvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130214451A1 (de)
EP (1) EP2580051A1 (de)
JP (1) JP2013528131A (de)
BR (1) BR112012031152A2 (de)
DE (1) DE102010017290A1 (de)
WO (1) WO2011154323A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113924206A (zh) * 2019-06-17 2022-01-11 横滨橡胶株式会社 未硫化的环状橡胶构件的制造装置及方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089957B (de) 1955-11-01 1960-09-29 Dunlop Rubber Co Vorrichtung zum Aufbringen eines ringfoermigen Laufstreifens
DE1127070B (de) 1954-12-17 1962-04-05 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung zum Aufbringen eines dehnbaren, endlosen, zylindrischen Bandes auf einenzylindrischen, von einer Aufbautrommel getragenen Grundkoerper
DE2718080A1 (de) 1976-04-23 1977-11-10 Beverley Ltd Laufflaechenbaender fuer eine verwendung bei der reifenrunderneuerung bzw. -neugummierung
DE2829660A1 (de) 1977-07-27 1979-02-08 Measurex Corp Vorrichtung zum messen der laenge einer reifenlaufflaeche
DE69514062T2 (de) 1994-09-30 2000-04-27 Recamic Sa Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines vorgeformten und vorvulkanisierten Laufstreifens zu einer Reifenkarkasse
DE10127746B4 (de) 2001-06-08 2006-03-30 A-Z Formen- Und Maschinenbau Gmbh Ablängvorrichtung für Laufstreifen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1887187A (en) * 1929-08-07 1932-11-08 Seiberling Rubber Co Apparatus for building tire carcasses
US2430630A (en) * 1944-10-20 1947-11-11 Jr Charles H Davis Method of joining the ends of rubber tubes
US2521143A (en) * 1947-12-29 1950-09-05 Us Rubber Co Tire building apparatus
IT1022033B (it) * 1974-05-14 1978-03-20 R T S Ring Tread System Intern Macchina atta a consentire il trattamento di pneumatici usurati e la successiva applicazione sugli stessi di anelli battistrada prestampati
JPS6134109Y2 (de) * 1981-04-10 1986-10-04
JPS59143611A (ja) * 1983-02-04 1984-08-17 Toyo Chem Co Ltd 熱収縮チユ−ブの製造方法
US4957574A (en) * 1989-04-03 1990-09-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread centering method and apparatus
US5475898A (en) * 1991-05-25 1995-12-19 Holdsworth James & Brothers Method of fixing card clothing to carrier cylinder
JPH0647838A (ja) 1992-07-31 1994-02-22 Bridgestone Corp 空気入りタイヤの製造方法
US6841017B2 (en) 2000-09-14 2005-01-11 Bridgestone Corporation Re-treading method and apparatus
US6521071B2 (en) 2001-05-17 2003-02-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Tread application apparatus with automated tread centering feature
JP2006069140A (ja) * 2004-09-06 2006-03-16 Yokohama Rubber Co Ltd:The 航空機用更生タイヤの製造方法
JP2009529435A (ja) * 2005-11-23 2009-08-20 シュタインケ、リチャード・エイ エラストマタイヤを形成するために、プライ、ベルト及びビードのコアを形成し、そのコアをモールドに配置するための改善された方法及び装置
US20080216962A1 (en) * 2007-03-09 2008-09-11 Steinke Richard A Bead alignment clip and system for its use for locating and maintaining a tire bead positioning onto a tire core build man-drel in forming a core for manufacturing an elastomeric tire
JP2010089262A (ja) * 2008-10-03 2010-04-22 Sumitomo Rubber Ind Ltd 生タイヤのトレッドジョイント圧着装置およびトレッドジョイント圧着方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127070B (de) 1954-12-17 1962-04-05 Firestone Tire & Rubber Co Einrichtung zum Aufbringen eines dehnbaren, endlosen, zylindrischen Bandes auf einenzylindrischen, von einer Aufbautrommel getragenen Grundkoerper
DE1089957B (de) 1955-11-01 1960-09-29 Dunlop Rubber Co Vorrichtung zum Aufbringen eines ringfoermigen Laufstreifens
DE2718080A1 (de) 1976-04-23 1977-11-10 Beverley Ltd Laufflaechenbaender fuer eine verwendung bei der reifenrunderneuerung bzw. -neugummierung
DE2829660A1 (de) 1977-07-27 1979-02-08 Measurex Corp Vorrichtung zum messen der laenge einer reifenlaufflaeche
DE69514062T2 (de) 1994-09-30 2000-04-27 Recamic Sa Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines vorgeformten und vorvulkanisierten Laufstreifens zu einer Reifenkarkasse
DE10127746B4 (de) 2001-06-08 2006-03-30 A-Z Formen- Und Maschinenbau Gmbh Ablängvorrichtung für Laufstreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113924206A (zh) * 2019-06-17 2022-01-11 横滨橡胶株式会社 未硫化的环状橡胶构件的制造装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20130214451A1 (en) 2013-08-22
EP2580051A1 (de) 2013-04-17
JP2013528131A (ja) 2013-07-08
BR112012031152A2 (pt) 2017-05-09
WO2011154323A1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103080T5 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Anfasen eines Kunststoffrohres
DE3151100A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zufuehren von mit metallschnueren versehenen verstaerkungslagen zu einer trommel, an welcher ein ringfoermiges verstaerkungsgebildefuer einen luftreifen gebildet wird
EP2958739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifenrohlingen
DE102014211561A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karkasseinlage
EP3464937B1 (de) Keilriemen und verfahren zu seiner herstellung
EP2903807B1 (de) Hochschlagvorrichtung für reifenseitenwände
DE102010017290A1 (de) Aufweitvorrichtung
EP1769905B1 (de) Verfahren zum Aufspulen von Gummistreifen aus einer Rohgummimischung auf einen Reifenrohling
DE102012102222A1 (de) Verfahren für eine Positionskorrektur der Spitzen eines Reifengürtels beim Aufwickeln auf einer Reifenaufbautrommel
WO2003104118A2 (de) Mitnehmerelement
DE102009044830A1 (de) Vorrichtung zum Hochschlagen eines Reifenaufbauteiles auf einer Reifenaufbautrommel
DE102005054507A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gürtelpaketes für einen Fahrzeugluftreifen
EP2155482B1 (de) Verfahren zum aufwickeln und spleissen eines kernprofiles für einen fahrzeugreifen mit einer wickeltrommel
WO2017198382A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umformteils
DE102004024715B4 (de) Spleißvorrichtung
DE10038471A1 (de) Verfahren zum Herstellen oder Runderneuern eines Reifens sowie Laufstreifen-Auftragvorrichtung
DE102007018971B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Wulstkernpaketen
DE2902022C2 (de) Verfahren zum Aufbau von Luftreifen und Einrichtung zur Ausführung desselben
DE2420329B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbauen eines Gürtels für einen Luftreifen
DE10224839A1 (de) Spanndorn und Verfahren zur Herstellung eines Mitnehmerelements
DE102021209660A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen
DE102013100932B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugreifen mit einer Reifenaufbautrommel
EP1867466B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gürtellage eines Fahrzeugreifens
DE102017007012B4 (de) Kreismesserschere mit einem Auswerferring und Längsbesäummaschine damit sowie Einstellverfahren dafür
EP3228443B1 (de) Verfahren zum ablängen eines reifenbauteiles

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SPLANEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: SPLANEMANN PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: SPLANEMANN PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAF

Representative=s name: SPLANEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140805

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee