DE102009054705A1 - Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen - Google Patents

Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102009054705A1
DE102009054705A1 DE102009054705A DE102009054705A DE102009054705A1 DE 102009054705 A1 DE102009054705 A1 DE 102009054705A1 DE 102009054705 A DE102009054705 A DE 102009054705A DE 102009054705 A DE102009054705 A DE 102009054705A DE 102009054705 A1 DE102009054705 A1 DE 102009054705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
lance
electrical contact
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009054705A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Pade
Peter Rehbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009054705A priority Critical patent/DE102009054705A1/de
Priority to KR1020127015416A priority patent/KR101360320B1/ko
Priority to US13/516,075 priority patent/US8777677B2/en
Priority to CN201080056825.5A priority patent/CN102640361B/zh
Priority to IN2973DEN2012 priority patent/IN2012DN02973A/en
Priority to PCT/EP2010/065616 priority patent/WO2011072909A1/de
Priority to BR112012014144-9A priority patent/BR112012014144B1/pt
Priority to JP2012543541A priority patent/JP5678091B2/ja
Priority to EP10771700.1A priority patent/EP2514038B1/de
Publication of DE102009054705A1 publication Critical patent/DE102009054705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Bei einem elektrischen Kontakt (1) für Steckverbindungen, insbesondere zur Direkt-Kontaktierung von Kontaktflächen (2) einer Leiterplatte (3), mit einem Kontaktgehäuse (4), das eine über das Kontaktgehäuse (4) entgegen der Einsteckrichtung (5) nach außen überstehende, nach innen auslenkbare Primärlanze (6) zum Zurückhalten des in eine Kontaktkammer eines Gegensteckers eingesteckten Kontakts (1) aufweist, weist erfindungsgemäß die Primärlanze (6) ein gegenüber ihrem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt (7) nach innen zurückversetztes, sich entgegen der Einsteckrichtung (5) erstreckendes freies Lanzenende (8) auf, das von einem Gehäuseanschlag (9) des Kontaktgehäuses (4) außen übergriffen ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem elektrischen Kontakt für Steckverbindungen, insbesondere zur Direkt-Kontaktierung von Kontaktflächen einer Leiterplatte, nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Elektrische Steckverbindungen sind dafür vorgesehen, über ihr Buchsenteil und ihr Steckerteil, z. B. zwischen einer elektrischen Leitung und einer weiteren elektrischen Leitung oder einer elektrischen Leitung und einem elektrischen Aggregat, eine wiederlösbare elektrische Verbindung herzustellen. Bei einer Steckverbindung zwischen dem elektrischen Kontakt einer Leitung (Kabelbaumseite) und einem Steuergerät (Komponentenseite) dient eine Primärlanze dazu, den elektrischen Kontakt der Leitung in einer Kontaktkammer eines komponentenseitigen Kabelbaumsteckers über die Lebensdauer sicher festzuhalten.
  • 1a und 1b zeigen einen bekannten elektrischen Kontakt 101 zur Direkt-Kontaktierung von Kontaktflächen 102 einer Leiterplatte 103. Der elektrische Kontakt 101 weist ein aus einem Blechteil einstückig gebogenes Kontaktgehäuse 104 auf, das in Einsteckrichtung 105 in eine Kontaktkammer eines an der Leiterplatte 103 vorgesehenen Gegensteckers (nicht gezeigt) eingesteckt wird. Das Kontaktgehäuse 104 weist eine entgegen der Einsteckrichtung 105 nach außen überstehende, nach innen auslenkbare Primärlanze 106 auf, um den in die Kontaktkammer des Gegensteckers eingesteckten Kontakt 101 an einem Hinterschnitt der Kontaktkammer zurückzuhalten. Auf der der Primärlanze 106 gegenüberliegenden Seite weist das Kontaktgehäuse 104 eine nach außen vorstehende Kontaktlamelle 117 zum elektrischen Kontaktieren der Kontaktfläche 102 auf.
  • Es kann allerdings bei solchen bekannten Steckverbindungen das Problem auftreten, dass die Haltekraft des elektrischen Kontaktes in der Kontaktkammer des Kabelbaumsteckers der Primärlanze zu gering ist und die Primärlanze bei zu hoher Belastung nach außen weggedrückt wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird die Primärlanze von einem Gehäusevorsprung außen übergriffen und dadurch am Kontaktgehäuse (Kontaktkörper) abgestützt. Bei Belastung kann die Primärlanze daher nicht so leicht nach außen weggedrückt werden. Aufgrund dieser Überdeckung der Primärlanze am Kontaktgehäuse ist die Haltekraft der Primärlanze in der Kontaktkammer des Kabelbaumsteckers deutlich erhöht. Für die höhere Primärhaltekraft ist kein zusätzliches Bauteil erforderlich; der Blechzuschnitt des Kontaktgehäuses wird durch den Gehäusevorsprung nicht größer und erzeugt somit keine Mehrkosten. Durch Anliegen der Primärlanze am Gehäusevorsprung wird auch hier Strom übertragen. Auch wird ein Verhaken des Kontakts bei der Verarbeitung beim Konfektionär im Bereich der Primärlanze deutlich reduziert.
  • Im Gegensatz zu bekannten elektrischen Kontakten, bei denen das freie Ende der Primärlanze immer scharfkantig war und sich der Kontakt bei seiner Demontage aus der Kontaktkammer meist verhakte, verhindert erfindungsgemäß das vorzugsweise mit einem Radius umgebogene freie Lanzenende, dass bei der Demontage die Primärlanze in der Kontaktkammer hängen bleibt. Bei der Demontage wird die Primärlanze mit einem Demontagewerkzeug nach innen gedrückt und der Kontakt an seiner elektrischen Leitung nach hinten gezogen und so aus der Kontaktkammer komplett entfernt. Eine Demontage ist beispielsweise erforderlich, wenn ein Kabelkonfektionär einen elektrischen Kontakt in die falsche Kontaktkammer eingesteckt hat und der Kontakt in die richtige Kontaktkammer wieder umgesteckt werden muss. Bei der Montage- oder Demontage des erfindungsgemäßen elektrischen Kontakts durch eine Dichtung oder Dichtmatte hindurch wird diese durch die Primärlanze nicht beschädigt, und die Dichtfunktion des Kabelbaumsteckers bleibt erhalten.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung stark schematisiert wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a, 1b einen elektrischen Kontakt einer Steckverbindung zur Direkt-Kontaktierung einer Leiterplatte nach dem Stand der Technik in einer perspektivischen Ansicht (1a) und in einem Längsschnitt (1b); und
  • 2 einen erfindungsgemäßen elektrischen Kontakt einer Steckverbindung zur Direkt-Kontaktierung einer Leiterplatte in einem Längsschnitt.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Der in 2 gezeigte erfindungsgemäße elektrische Kontakt 1 dient zur Direkt-Kontaktierung von Kontaktflächen 2 einer Leiterplatte 3.
  • Der elektrische Kontakt 1 weist ein aus einem Blechteil einstückig gebogenes Kontaktgehäuse (Kontaktkörper) 4 auf, das in Einsteckrichtung 5 in eine Kontaktkammer eines an der Leiterplatte 3 vorgesehenen Gegensteckers (nicht gezeigt) eingesteckt wird.
  • Das Kontaktgehäuse 4 weist eine Primärlanze 6 mit einem entgegen der Einsteckrichtung 5 nach außen überstehenden, nach innen auslenkbaren Lanzenabschnitt 7 auf, um den in die Kontaktkammer des Gegensteckers eingesteckten Kontakt 1 an einem Hinterschnitt der Kontaktkammer entgegen der Einsteckrichtung 5 zurückzuhalten. Die Primärlanze 6 weist ein gegenüber ihrem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt 7 nach innen zurückversetztes, sich entgegen der Einsteckrichtung 5 erstreckendes freies Lanzenende 8 auf, das von einem Gehäuseanschlag 9 des Kontaktgehäuses 4 außen übergriffen ist und an diesem, ggf. mit Vorspannung, anliegt.
  • Das freie Lanzenende 8 ist rechtwinklig mit einem inneren Winkelschenkel 10, der ausgehend von dem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt 7 nach innen, d. h. rechtwinklig zur Längsachse des Kontakts 1, umgebogen ist, und mit einem äußeren Winkelschenkel 11, der sich entgegen der Einsteckrichtung 5 erstreckt, gebildet. Der Übergang 12 vom nach außen überstehenden Lanzenabschnitt 7 zum inneren Winkelschenkel 10 ist mit einem Radius abgerundet. Das feste Lanzenende 13 der Primärlanze 6 ist durch zwei miteinander überlappende und bei 14 miteinander verschweißte Blechlagen 15 des Kontaktgehäuses 4 gebildet. Die Primärlanze 6 ist also einseitig am Kontaktgehäuse 4 angebunden, wird einmal überlappt und verschweißt. Durch das winkelförmige freie Lanzenende 8 ist die Primärlanze 6 nochmals in sich abgestützt. Der Gehäuseanschlag 9 ist durch eine umgebogene Lasche des Kontaktgehäuses 4 gebildet, deren freies Ende sich in Einsteckrichtung 5 erstreckt und an beiden Seiten am Kontaktgehäuse 4 zur Stabilitätserhöhung angeschweißt ist. An dieser Lasche liegt die Primärlanze 6 mit ihrem äußeren Winkelschenkel 11 an. Der Gehäuseanschlag 9 weist an seinem festen Ende einen U-förmig nach außen umgebogenen Abschnitt 16 als Anschlag für eine Sekundärverriegelung (nicht gezeigt) des in die Kontaktkammer des Gegensteckers eingesteckten Kontakts 1 auf.
  • Zum elektrischen Kontaktieren der Kontaktfläche 2 der Leiterplatte 3 ist das vordere Steckende des Kontaktgehäuses 4 von einer U-förmigen Kontaktlamelle 17 umgriffen, die am Kontaktgehäuse 4 befestigt ist und auf der der Primärlanze 6 gegenüberliegenden Gehäuseseite nach außen über das Kontaktgehäuse 4 übersteht. Die Kontaktlamelle 17 ist an ihren beiden Enden am Kontaktgehäuse 4 elektrisch leitend angeschweißt.
  • Das Kontaktgehäuse 4 weist noch einen Crimpabschnitt 18 auf, an dem die Leitung 19 des elektrischen Kontakts 1 elektrisch leitend befestigt ist.
  • Da die Primärlanze 6 von dem Gehäusevorsprung 9 außen übergriffen und daran abgestützt ist, kann die Primärlanze 6 auch unter hoher Belastung nicht nach außen weggedrückt werden. Aufgrund dieser Überdeckung der Primärlanze 6 am Gehäusevorsprung 9 ist die Haltekraft der Primärlanze 6 innerhalb der Kontaktkammer des Kabelbaumsteckers deutlich erhöht. Durch Anliegen der Primärlanze 6 am Gehäusevorsprung 9 wird auch hier Strom übertragen, der vom Kontaktpunkt der Kontaktlamelle 17 auf der Kontaktfläche 2 über die Kontaktlamelle 17 und das Kontaktgehäuse 4 bis zur Primärlanze 6 und von dort über den Gehäusevorsprung 9 weiter bis zur elektrischen Leitung 19 fließen kann.

Claims (10)

  1. Elektrischer Kontakt (1) für Steckverbindungen, insbesondere zur Direkt-Kontaktierung von Kontaktflächen (2) einer Leiterplatte (3), mit einem Kontaktgehäuse (4), das eine über das Kontaktgehäuse (4) entgegen der Einsteckrichtung (5) nach außen überstehende, nach innen auslenkbare Primärlanze (6) zum Zurückhalten des in eine Kontaktkammer eines Gegensteckers eingesteckten Kontakts (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärlanze (6) ein gegenüber ihrem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt (7) nach innen zurückversetztes, sich entgegen der Einsteckrichtung (5) erstreckendes freies Lanzenende (8) aufweist, das von einem Gehäuseanschlag (9) des Kontaktgehäuses (4) außen übergriffen ist.
  2. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Lanzenende (8) an dem Gehäuseanschlag (9) anliegt.
  3. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Lanzenende (8) winkelförmig mit einem inneren Winkelschenkel (10), der ausgehend von dem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt (7) nach innen umgebogen ist, und mit einem äußeren Winkelschenkel (11), der sich entgegen der Einsteckrichtung (5) erstreckt, gebildet ist.
  4. Elektrischer Kontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang (12) von dem nach außen überstehenden Lanzenabschnitt (7) zu dem freien Lanzenende (8), insbesondere zu dem inneren Winkelschenkel (10), abgerundet ist.
  5. Elektrischer Kontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Lanzenende (13) der Primärlanze (6) durch zwei miteinander überlappende und verschweißte Blechlagen (15) des Kontaktgehäuses (4) gebildet ist.
  6. Elektrischer Kontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseanschlag (9) durch eine umgebogene Lasche des Kontaktgehäuses (4) gebildet ist, deren freies Ende sich in Einsteckrichtung (5) erstreckt und insbesondere zusätzlich am Kontaktgehäuse (4) befestigt ist.
  7. Elektrischer Kontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseanschlag (9) an seinem festen Ende einen U-förmig nach außen umgebogenen Abschnitt (16) als Anschlag für eine Sekundärverriegelung des in die Kontaktkammer des Gegensteckers eingesteckten Kontakts (1) aufweist.
  8. Elektrischer Kontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum elektrischen Kontaktieren einer Kontaktfläche (2) des Gegensteckers eine Kontaktlamelle (17) vorgesehen ist.
  9. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlamelle (17) auf der der Primärlanze (6) gegenüberliegenden Gehäuseseite des Kontaktgehäuses (4) nach außen über das Kontaktgehäuse (4) zum elektrischen Kontaktieren der Kontaktfläche (2) des Gegensteckers übersteht.
  10. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlamelle (17) an einem oder beiden Enden am Kontaktgehäuse (4) elektrisch leitend befestigt, insbesondere angeschweißt oder angelötet ist.
DE102009054705A 2009-12-15 2009-12-15 Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen Withdrawn DE102009054705A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054705A DE102009054705A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen
KR1020127015416A KR101360320B1 (ko) 2009-12-15 2010-10-18 플러그 연결을 위한 전기 접촉부
US13/516,075 US8777677B2 (en) 2009-12-15 2010-10-18 Electrical contact for plug-in connections
CN201080056825.5A CN102640361B (zh) 2009-12-15 2010-10-18 用于插接连接装置的电触头
IN2973DEN2012 IN2012DN02973A (de) 2009-12-15 2010-10-18
PCT/EP2010/065616 WO2011072909A1 (de) 2009-12-15 2010-10-18 Elektrischer kontakt für steckverbindungen
BR112012014144-9A BR112012014144B1 (pt) 2009-12-15 2010-10-18 contato elétrico para conexões por encaixe
JP2012543541A JP5678091B2 (ja) 2009-12-15 2010-10-18 差し込み接続のための電気コンタクト
EP10771700.1A EP2514038B1 (de) 2009-12-15 2010-10-18 Elektrischer kontakt für steckverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054705A DE102009054705A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054705A1 true DE102009054705A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43513824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054705A Withdrawn DE102009054705A1 (de) 2009-12-15 2009-12-15 Elektrischer Kontakt für Steckverbindungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8777677B2 (de)
EP (1) EP2514038B1 (de)
JP (1) JP5678091B2 (de)
KR (1) KR101360320B1 (de)
CN (1) CN102640361B (de)
BR (1) BR112012014144B1 (de)
DE (1) DE102009054705A1 (de)
IN (1) IN2012DN02973A (de)
WO (1) WO2011072909A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013091935A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Elektrisches kontaktelement mit rastlanze für ein steckergehäuse
DE102012206258A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Steckverbindungskontakt mit nach außen überstehender Primärlanze
DE102012209029A1 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Fertigen einer Steckverbinderkomponente mit einer Primärverriegelungslanze sowie entsprechender Steckverbinder
DE102012209423A1 (de) 2012-06-04 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Kontakt mit widerstandsfähiger Primärlanze zum Verriegeln in einer Kontaktkammer eines Steckverbinders
DE102012215780A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Formstabiler Kontakt, hergestellt mittels Tiefziehverfahren
DE102012218228A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verrastbarer Kontakt mit seitlich angebundener Primärverriegelungslanze
DE102012218234A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verrastbarer Kontakt mit von Seitenwand übergriffener Primärverriegelungslanze
DE102012218231A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Kontakt für Steckverbindung mit Primärverriegelungslanze und positionierender Federanordnung
DE102014216864A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement
DE102015221937A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Rastelement eines Kontaktes mit nasenförmigem Vorsprung
DE102016204735A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entriegeln eines Kontakts mit länglichem Gehäuse und länglicher Primärlanze sowie Kontakt für Steckverbinder mit zur Demontage plastisch verformbarer Primärlanze
EP2740185B1 (de) * 2011-08-03 2018-03-21 Robert Bosch GmbH Elektrisches kontaktelement mit rastlanze für ein steckergehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3004010B1 (fr) * 2013-03-26 2018-07-13 Tyco Electronics France Sas Contact electrique a lance de verrouillage pour applications etanches

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3581271A (en) * 1969-05-07 1971-05-25 Bunker Kame Corp The Unit having contact protective means
US4306761A (en) * 1980-04-11 1981-12-22 General Motors Corporation Terminal with resiliently supported contact bow
JP2967881B2 (ja) 1989-10-31 1999-10-25 日本エー・エム・ピー株式会社 コンタクト
DE69602669T2 (de) 1995-03-27 1999-11-11 Whitaker Corp Elektrischer Verbinder
JP3575583B2 (ja) * 1997-03-25 2004-10-13 矢崎総業株式会社 端子
US6655997B2 (en) * 1997-06-25 2003-12-02 Chua Sze Lam Electrical connector with a releasable housing
JP2002134206A (ja) * 2000-10-20 2002-05-10 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具
US7217161B1 (en) 2006-03-31 2007-05-15 Fci Americas Technology, Inc. Electrical terminal with anti-snag feature
DE202010018177U1 (de) * 2010-04-07 2014-07-17 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2740185B1 (de) * 2011-08-03 2018-03-21 Robert Bosch GmbH Elektrisches kontaktelement mit rastlanze für ein steckergehäuse
WO2013091935A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Elektrisches kontaktelement mit rastlanze für ein steckergehäuse
DE102012206258A1 (de) 2012-04-17 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Steckverbindungskontakt mit nach außen überstehender Primärlanze
US9666969B2 (en) 2012-04-17 2017-05-30 Robert Bosch Gmbh Connector assembly contact having an outwardly projecting primary lance
DE102012209029A1 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Fertigen einer Steckverbinderkomponente mit einer Primärverriegelungslanze sowie entsprechender Steckverbinder
DE102012209423A1 (de) 2012-06-04 2013-12-05 Robert Bosch Gmbh Kontakt mit widerstandsfähiger Primärlanze zum Verriegeln in einer Kontaktkammer eines Steckverbinders
WO2013182333A1 (de) 2012-06-04 2013-12-12 Robert Bosch Gmbh Kontakt mit widerstandsfähiger primärlanze zum verriegeln in einer kontaktkammer einer steckverbinders
EP2856567B1 (de) * 2012-06-04 2018-06-13 Robert Bosch GmbH Kontakt mit widerstandsfähiger primärlanze zum verriegeln in einer kontaktkammer eines steckverbinders
DE102012215780A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Robert Bosch Gmbh Formstabiler Kontakt, hergestellt mittels Tiefziehverfahren
DE102012218228A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verrastbarer Kontakt mit seitlich angebundener Primärverriegelungslanze
US9130294B2 (en) 2012-10-05 2015-09-08 Robert Bosch Gmbh Latchable contact having a primary locking lance overlapped by a side wall
DE102012218231A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Kontakt für Steckverbindung mit Primärverriegelungslanze und positionierender Federanordnung
DE102012218234A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Verrastbarer Kontakt mit von Seitenwand übergriffener Primärverriegelungslanze
DE102014216864A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement
US9859644B2 (en) 2014-08-25 2018-01-02 Robert Bosch Gmbh Contact element
DE102014216864B4 (de) * 2014-08-25 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Kontaktelement
US9831591B2 (en) 2015-11-09 2017-11-28 Robert Bosch Gmbh Catch element of a contact having a nose-shaped projection
DE102015221937A1 (de) 2015-11-09 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Rastelement eines Kontaktes mit nasenförmigem Vorsprung
DE102016204735A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entriegeln eines Kontakts mit länglichem Gehäuse und länglicher Primärlanze sowie Kontakt für Steckverbinder mit zur Demontage plastisch verformbarer Primärlanze
DE102016204735B4 (de) * 2016-03-22 2017-11-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Entriegeln eines Kontakts mit länglichem Gehäuse und länglicher Primärlanze sowie Kontakt für Steckverbinder mit zur Demontage plastisch verformbarer Primärlanze

Also Published As

Publication number Publication date
EP2514038A1 (de) 2012-10-24
US20130040506A1 (en) 2013-02-14
BR112012014144B1 (pt) 2020-11-10
EP2514038B1 (de) 2013-09-18
KR20120093370A (ko) 2012-08-22
CN102640361A (zh) 2012-08-15
JP2013513922A (ja) 2013-04-22
BR112012014144A2 (pt) 2016-08-16
WO2011072909A1 (de) 2011-06-23
CN102640361B (zh) 2016-05-11
IN2012DN02973A (de) 2015-07-31
US8777677B2 (en) 2014-07-15
JP5678091B2 (ja) 2015-02-25
KR101360320B1 (ko) 2014-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2514038B1 (de) Elektrischer kontakt für steckverbindungen
DE102009022094B4 (de) Stapelverbinder
DE102008061934B4 (de) Hochstromsteckverbinder
EP1720219A1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE102010000869A1 (de) Erdungseinheit
EP3396786A1 (de) Stecker anordnung
EP3018761A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
EP1680840B1 (de) Flachsteckbuchse
EP2580823A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102006036884B4 (de) Steckverbinder
EP1705756A1 (de) Verriegelungssystem für elektrische Steckverbinder
DE202008002149U1 (de) Leiterkarten-Steckverbinder mit Masseanschluss
DE102017115914B3 (de) Leiterkartensteckverbinder mit einem Schirmelement
DE10103124B4 (de) Buchsenkontakt
DE102006062022B4 (de) Elektrischer Kreuzkontakt
DE102012218234A1 (de) Verrastbarer Kontakt mit von Seitenwand übergriffener Primärverriegelungslanze
EP2324536A1 (de) Leistungs-steckkontakt sowie leiterplattenanordnung
WO2021004893A1 (de) Direktsteckverbinder
WO2012130533A1 (de) Elektrisches kontaktelement zur elektrischen direktkontaktierung von leiterplatten
DE102016215791B4 (de) Mehrfachkontaktstecker mit integriertem Kurzschlussbrückenelement
DE102005054590A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102012218231A1 (de) Kontakt für Steckverbindung mit Primärverriegelungslanze und positionierender Federanordnung
DE102011002661A1 (de) Kontaktelement zur elektrischen Direktkontaktierung von Leiterplatten
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt
DE202015006560U1 (de) Anschlusselement mit Positioniereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination