DE102009050599B4 - Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle - Google Patents

Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle Download PDF

Info

Publication number
DE102009050599B4
DE102009050599B4 DE102009050599.7A DE102009050599A DE102009050599B4 DE 102009050599 B4 DE102009050599 B4 DE 102009050599B4 DE 102009050599 A DE102009050599 A DE 102009050599A DE 102009050599 B4 DE102009050599 B4 DE 102009050599B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
clamping
drive wheel
outer ring
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009050599.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009050599A1 (de
Inventor
Georg Grasmück
Markus Möhringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102009050599.7A priority Critical patent/DE102009050599B4/de
Publication of DE102009050599A1 publication Critical patent/DE102009050599A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009050599B4 publication Critical patent/DE102009050599B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/091Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces and comprising a chamber including a tapered piston moved axially by fluid pressure to effect clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7051Wedging or camming
    • Y10T403/7052Engaged by axial movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades (34) auf einer Welle (36) mittels einer axial auslenkbaren, die Welle (36) ringförmig umfassenden Federeinrichtung (37), wobei die Federeinrichtung (37) eine direkt mit der Welle (36) in radialer Richtung wirkende Klemmfläche (38) aufweist und die Federeinrichtung (37) einen Innenring (46) und koaxial diesen umgebenden Außenring (47) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (46) und der Außenring (47) durch Speichen oder Streben (48) miteinander gekoppelt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle, insbesondere in einer Bogen verarbeitenden Maschine.
  • Damit ein Zahnrad oder Kettenrad gegenüber seiner Lagerstelle verdreht werden kann, z. B. zur Einstellung eines Phasenversatzes gegenüber einem zweiten Zahnrad oder Kettenrad, muss dieses zunächst gelöst werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind hierzu zahlreiche Vorrichtungen bekannt.
  • In DE 41 41 818 A1 ist eine Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von Zahnradringen oder Zahnrädern auf Wellen oder Naben beschrieben. Hierbei sind zwischen dem Zahnradring bzw. Zahnrad und der Welle bzw. Nabe ein oder mehrere Spannelemente vorgesehen, die mit Hilfe axialer Krafteinleitung radiale oder radiale und axiale Spannkräfte erzeugen.
  • Beispielsweise zeigt die DE 44 47 863 C2 eine Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung eines Zahnrades, welches auf einem Lagerzapfen angeordnet ist. Zum Klemmen ist eine axial wirkende Federeinrichtung vorgesehen, die über kegelförmig ausgebildete Klemmelemente eine radiale Klemmwirkung erzielt, so dass das Zahnrad auf dem Lagerzapfen geklemmt wird.
  • Beim Klemmen und Lösen der Klemmverbindung kommt es durch Gleiten unter Last auf der Kegelfläche zu einem Verschleiß der Klemmelemente.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verschleißarme Vorrichtung zum Klemmen und Lösen einer Klemmverbindung zwischen einem Antriebsrad und einer Welle zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es ist ein besonderer Vorteil der radial wirkenden Klemmeinrichtung, dass diese nahezu ohne Verschleiß geklemmt oder gelöst werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Klemmeinrichtung eine Federeinrichtung in Form einer Tellerfeder auf, die auf einer Welle oder einem Zapfen verdrehbar, jedoch verschiebefest angeordnet ist.
  • Die Tellerfeder weist einen Innenring (Lagerring) auf, der mittels radial angeordneter Streben oder Speichen mit einem Außenring verbunden ist. Der Außenring ist gegenüber dem Innenring axial federnd verschiebbar angeordnet, wobei die Streben oder Speichen die Federkraft erzeugen.
  • Vorzugsweise ist der Außenring dicker oder zumindest gleich dick wie der Innenring ausgebildet.
  • Weitere Vorteile sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Bogenrotationsdruckmaschine im Schnitt in schematischer Darstellung,
    • 2 ein auf einer Welle geklemmtes Antriebsrad und
    • 3 einen Teilabschnitt einer Federeinrichtung mit radialer Klemmfläche in perspektivischer Ansicht.
  • Eine Bogen 7 verarbeitende Maschine, z. B. eine Druckmaschine 1, weist einen Anleger 2, mindestens ein Druckwerk 3 bzw. 4 und einen Ausleger 6 auf. Die Bogen 7 werden von einem Bogenstapel 8 entnommen und vereinzelt oder schuppenförmig über einen Zuführtisch 9 den Druckwerken 3 und 4 zugeführt. Diese enthalten in bekannter Weise jeweils einen Plattenzylinder 11, 12 und damit jeweils zusammenwirkende Gummituchzylinder 15, 20. Die Plattenzylinder 11 und 12 weisen jeweils eine Klemmvorrichtung 13, 14 zum Befestigen flexibler Druckplatten auf. Darüber hinaus ist jedem Plattenzylinder 11, 12 eine Vorrichtung 16, 17 für den halb- oder vollautomatischen Druckplattenwechsel zugeordnet.
  • Der Bogenstapel 8 liegt auf einer gesteuert anhebbaren Stapelplatte 10 auf. Die Entnahme der Bogen 7 erfolgt von der Oberseite des Bogenstapels 8 mittels eines so genannten Saugkopfes 18, der unter anderem eine Anzahl von Hub- und Schleppsaugern 19, 21 für die Vereinzelung der Bogen 7 aufweist. Darüber hinaus sind Blaseinrichtungen 22 zur Auflockerung der oberen Bogenlagen und Tastelemente 23 zur Stapelnachführung vorgesehen. Zur Ausrichtung des Bogenstapels 8, insbesondere der oberen Bogen 7 des Bogenstapels 8 sind eine Anzahl von seitlichen und hinteren Anschlägen 24 vorgesehen.
  • Der Ausleger 6 weist ein Kettengreifersystem 26 auf, bei welchem voneinander in Bogentransportrichtung beabstandet angeordnete Greiferbrücken 27 an parallel geführten Ketten 28 angeordnet sind, die den Bogen 7 an der Vorderkante ergreifen. Parallel zu den Ketten 28 ist ein weiteres Kettenpaar 29 angeordnet, welches Greiferbrücken 31 zum Greifen der Bogenhinterkante aufweist. Die Ketten 28, 29 werden endlos um Antriebsräder, z. B. Kettenräder 32, 33 bzw. 34, umgelenkt. Die Kettenräder 33, 34 sitzen auf einer gemeinsamen Welle 36. Das Kettenrad 33 sitzt fest auf der Welle 36, während das Kettenrad 34 kuppelbar auf der Welle 36 angeordnet ist.
  • Damit die Greiferbrücken 31 für die Bogenhinterkante auf die zu verarbeitende Formatlänge des Bogens eingestellt werden können, kann das Antriebszahnrad bzw. Kettenrad 34 gegenüber der Welle 36 verdreht werden. Hierzu ist das Kettenrad 34 mit einem ringförmigen Federelement 37 fest verbunden. Das Federelement 37 umfasst koaxial die Welle 36 und weist eine Klemmfläche 38 auf, die mit einer Klemmfläche 39 der Welle 36 in radialer Klemmverbindung steht.
  • Das Kettenrad 34 weist eine zylinderförmige Ausnehmung 41 auf, in welcher ein Arbeitskolben 42 axial geführt ist. Ein Arbeitsraum 43 zwischen Kolben 42 und Zylinder 41 ist über eine Dreheinführung 44 mit einem Arbeitsmedium, z. B. einem pneumatischen Fluid, beaufschlagbar.
  • Das Federelement 37 weist einen Innenring 46 und einen Außenring 47 auf. Die Ringe 46, 47 sind koaxial angeordnet und mittels einer Anzahl Speichen oder Streben 48 miteinander verbunden. Die Speichen oder Streben 48 weisen eine im Verhältnis zu ihrem Durchmesser große Länge auf, d. h. eine Länge L der Streben oder Speichen 48 ist mindestens 5-fach so groß, wie ein Durchmesser oder Breite B (L = mind. 5 B).
  • Die Speichen oder Streben 48 sind an einem axialen Ende 46.1 des Innenrings 46 angeordnet und verlaufen in radialer Richtung schräg nach außen, wo sie an einem axialen Ende 47.2 des Außenrings 47 angeordnet sind. Innenring 46, Außenring 47 und Speichen oder Streben 48 sind einteilig ausgebildet. Der Innenring 46 weist eine Dicke D1 auf, die kleiner oder gleich einer Dicke D2 des Außenrings 47 (D1 ≤ D2) ist.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist das Federelement 37 seitenverkehrt angeordnet, so dass eine Druckbeaufschlagung des Arbeitsraums zu einem Lösen der Klemmverbindung führt.
  • Die Erfindung wurde anhand eines Lagersitzes eines Kettenrades 34 auf einer Welle 36 beschrieben. Selbstverständlich umfasst die Erfindung auch den Sitz eines Zahnrades auf einer Welle oder eines Zahnkranzes auf einer Nabe usw.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckmaschine
    2
    Anleger
    3
    Druckwerk
    4
    Druckwerk
    5
    ./.
    6
    Ausleger
    7
    Bogen
    8
    Bogenstapel
    9
    Zuführtisch
    10
    Stapelplatte
    11
    Plattenzylinder
    12
    Plattenzylinder
    13
    Druckplattenbefestigung
    14
    Druckplattenbefestigung
    15
    ./.
    16
    Druckplattenwechsler
    17
    Druckplattenwechsler
    18
    Saugkopf
    19
    Hubsauger
    20
    ./.
    21
    Schleppsauger
    22
    Blaseinrichtung
    23
    Tastelement
    24
    Anschlag
    25
    ./.
    26
    Kettengreifersystem
    27
    Greiferbrücken (VK)
    28
    Ketten
    29
    Kettenpaar
    30
    ./.
    31
    Greiferbrücken (HK)
    32
    Kettenrad
    33
    Kettenrad
    34
    Kettenrad
    35
    ./.
    36
    Welle
    37
    Federelement
    38
    Klemmfläche (46)
    39
    Klemmfläche (36)
    40
    ./.
    41
    Ausnehmung (Zylinder)
    42
    Arbeitskolben
    43
    Arbeitsraum
    44
    Dreheinführung
    45
    ./.
    46
    Innenring (37)
    46.1
    Ende
    47
    Außenring (37)
    47.2
    Ende
    48
    Speichen oder Streben
    D1
    Dicke (Innenring)
    D2
    Dicke (Außenring)
    L
    Länge der Strebe oder Speiche 48
    B
    Breite

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades (34) auf einer Welle (36) mittels einer axial auslenkbaren, die Welle (36) ringförmig umfassenden Federeinrichtung (37), wobei die Federeinrichtung (37) eine direkt mit der Welle (36) in radialer Richtung wirkende Klemmfläche (38) aufweist und die Federeinrichtung (37) einen Innenring (46) und koaxial diesen umgebenden Außenring (47) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (46) und der Außenring (47) durch Speichen oder Streben (48) miteinander gekoppelt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (37) fest mit dem Antriebsrad (34) verbunden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen oder Streben (48) radial schräg nach außen angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenring (46) eine radiale Dicke (D1) aufweist, die kleiner gleich der radialen Dicke (D2) des Außenrings (47) ist (D1 ≤ D2).
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (34) ein eine Kette (29) führendes Kettenrad ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (34) ein Zahnrad ist, welches auf der Welle (36) oder einer Nabe angeordnet ist.
  7. Bogen verarbeitende Maschine mit einem Kettenausleger mit einem phasenverstellbaren Antriebsrad (34) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Bogenrotationsdruckmaschine mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102009050599.7A 2008-11-17 2009-10-24 Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle Active DE102009050599B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009050599.7A DE102009050599B4 (de) 2008-11-17 2009-10-24 Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057679.4 2008-11-17
DE102008057679 2008-11-17
DE102009050599.7A DE102009050599B4 (de) 2008-11-17 2009-10-24 Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009050599A1 DE102009050599A1 (de) 2010-09-02
DE102009050599B4 true DE102009050599B4 (de) 2024-04-04

Family

ID=42172174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009050599.7A Active DE102009050599B4 (de) 2008-11-17 2009-10-24 Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100124456A1 (de)
JP (1) JP5537899B2 (de)
CN (1) CN101737383B (de)
DE (1) DE102009050599B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460510A (en) 1943-09-27 1949-02-01 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Flexible clamping sleeve
US2999394A (en) 1958-12-31 1961-09-12 Dodge Mfg Corp Conveyor pulley or the like
DE4141818A1 (de) 1991-12-18 1993-07-01 Roland Man Druckmasch Spannelement fuer loesbare klemmverbindungen
DE4447863C2 (de) 1994-10-01 2002-03-14 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Getriebezugtrennung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031584B (de) * 1952-02-20 1958-06-04 Ringspann Maurer Kg A Radialspannelement
US3786687A (en) * 1972-11-07 1974-01-22 Mcculloch Corp Unitized clutch drum and sprocket
DK152697C (da) * 1980-07-24 1989-04-10 Boerge Martins Radialklemelement til fastspaending paa et akselformet element
JPS5871162A (ja) * 1981-10-24 1983-04-27 Komori Printing Mach Co Ltd 反転機構付枚葉輪転印刷機の位相調整装置
JPS5874644U (ja) * 1981-11-16 1983-05-20 トヨタ自動車株式会社 車両用副変速機
JPS62155131A (ja) * 1985-12-27 1987-07-10 Aisin Seiki Co Ltd 2輪−4輪駆動切換装置
US4722276A (en) * 1986-08-01 1988-02-02 Tyler Jack D Air blast for preventing contact of wet ink sheets with printing press delivery mechanisms
DE3820026A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur kraftschluessigen kupplung eines festzahnrades und eines verstellzahnrades an einem zylinder einer wendeeinrichtung in einer bogenrotationsdruckmaschine und elektrische absicherung einer solchen vorrichtung
US5118235A (en) * 1991-02-11 1992-06-02 Illinois Tool Works Inc. Washer with integral flap and fastening assembly combining fastener with such washer
DE10008537A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Messvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460510A (en) 1943-09-27 1949-02-01 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Flexible clamping sleeve
US2999394A (en) 1958-12-31 1961-09-12 Dodge Mfg Corp Conveyor pulley or the like
DE4141818A1 (de) 1991-12-18 1993-07-01 Roland Man Druckmasch Spannelement fuer loesbare klemmverbindungen
DE4447863C2 (de) 1994-10-01 2002-03-14 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Getriebezugtrennung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101737383A (zh) 2010-06-16
US20100124456A1 (en) 2010-05-20
JP2010121776A (ja) 2010-06-03
JP5537899B2 (ja) 2014-07-02
CN101737383B (zh) 2014-02-26
DE102009050599A1 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012014806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel
DE102015204113A1 (de) Bogentransportvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
EP0216045B1 (de) Kupplung in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3534486C2 (de)
EP2296887B1 (de) System und Verfahren zum Ergreifen eines Farbe führenden Zylinders in einer Druckmaschine
DE4036253C1 (de)
DE102008011052B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen mittels einer kettengetriebenen Greiferbrücke
DE102009050599B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen oder Lösen eines Antriebsrades auf einer Welle
DE102017219709A1 (de) Druckmaschine
EP1579991A1 (de) Drehzahlabhängige Andrückkraft
DE102011116166A1 (de) Schön- und Widerdruckmaschine für Bogen ohne Wendung
DE102009005065B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Plattenzylinders in einer Bogendruckmaschine
DE102011011396A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen zu einem Bogenstapel
DE102008019935A1 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE2111049C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Lockenbildung beim Auslegen mit Kettenauslegern der mit Offsetdruckmaschinen bedruckten Papierbogen
DE102008019937A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten zu einem Druckplattenzylinder
DE102010047807B4 (de) Vorrichtung zur Lagekorrektur von Bogen
DE102009005882B4 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Hilfsantriebes an einen Plattenzylinder
DE102010008658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten
DE102015203412A1 (de) Stapelanhebevorrichtung
DE10122227B4 (de) Speichertrommel in Wendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen
EP2145767B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken der Umfangsfläche von zylindrischen Werkstücken
DE10219001B4 (de) Einrichtung zum Bogenbremsen in einer Druckmaschine
DE102019123579B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE102015226327A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division