DE102009017457A1 - Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine - Google Patents

Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009017457A1
DE102009017457A1 DE200910017457 DE102009017457A DE102009017457A1 DE 102009017457 A1 DE102009017457 A1 DE 102009017457A1 DE 200910017457 DE200910017457 DE 200910017457 DE 102009017457 A DE102009017457 A DE 102009017457A DE 102009017457 A1 DE102009017457 A1 DE 102009017457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accessory
machine tool
projection
accessory according
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910017457
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Harsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to DE200910017457 priority Critical patent/DE102009017457A1/de
Priority to EP10157520A priority patent/EP2239102A3/de
Publication of DE102009017457A1 publication Critical patent/DE102009017457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Es wird ein Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine (10) angegeben, mit einer Aufnahme (22) zur lösbaren Befestigung an der Werkzeugmaschine (10), wobei die Aufnahme (22) auf einen erhaben von der Werkzeugmaschine (10) hervorstehenden Vorsprung (16) aufschiebbar ist und gegen ein Lösen sicherbar ist. Das Zubehörteil (18) kann beispielsweise einen Gerüsthaken (20) umfassen und an einem Vorsprung (16) eines Gürtelclips (14) verrastbar befestigt sein (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine.
  • Im Stand der Technik sind so genannte Gürtelclips bekannt, mit denen eine Bohrmaschine oder ein Schrauber bei Nichtgebrauch an einem Hüftgürtel oder anderen geeigneten Schlaufen an der Kleidung eines Handwerkers eingehängt werden kann (vgl. DE 42 33 239 C2 ).
  • Auch sind im Stand der Technik so genannte Gerüsthaken bekannt, mit denen eine Bohrmaschine oder ein Schrauber bei Nichtgebrauch z. B. an einer Leitersprosse oder einer Gerüststange eingehängt werden kann.
  • Gerüsthaken sind bei Verwendung von Bohrmaschinen oder Schraubern auf Leitern oder auf Gerüsten von Vorteil. Allerdings stören die relativ großen Gerüsthaken auch bei Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
  • Im Stand der Technik wird deshalb z. B. vorgeschlagen, einen Gerüsthaken im Maschinengehäuse versenkbar anzubringen (vgl. DE 199 46 455 B4 ).
  • Diese Lösung ist jedoch konstruktiv sehr aufwändig und teuer.
  • Gemäß der EP 1 008 421 B1 wird vorgeschlagen, einen Gerüsthaken am Netzanschlusskabel der Maschine anzubringen.
  • Auch hierbei stört der Gerüsthaken bei bestimmten Anwendungen. Außerdem besteht die Gefahr, dass das Netzanschlusskabel beschädigt wird.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine, wie eine Bohrmaschine oder einen Schrauber, zu schaffen, das werkzeuglos befestigt bzw. gelöst werden kann. Dabei soll die Konstruktion möglichst einfach und kostengünstig sein und eine einfache Handhabung ermöglicht sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine gelöst, mit einer Aufnahme zur lösbaren Befestigung an der Werkzeugmaschine, wobei die Aufnahme auf einen erhaben von der Werkzeugmaschine hervorstehenden Vorsprung aufschiebbar ist und gegen ein Lösen sicherbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Erfindungsgemäß kann das Zubehörteil einfach auf den Vorsprung der Werkzeugmaschine aufgeschoben und gegen ein Lösen gesichert werden. Eine Befestigung auf der Werkzeugmaschine und eine Abnahme davon sind somit in einfacher Weise ermöglicht.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist an der Aufnahme oder an der Werkzeugmaschine eine Rastsicherung vorgesehen, die mit einem Rastelement am zugeordneten Teil zusammen wirkt.
  • Hierbei kann die Rastsicherung eine Vertiefung oder Erhebung umfassen, die mit einem zugeordneten Gegenelement zusammen wirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung umfasst die Rastsicherung ein Federelement.
  • Durch diese Maßnahmen lässt sich eine einfache und sichere Rastverbindung zur Sicherung des Zubehörteils am Vorsprung der Werkzeugmaschine gewährleisten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist am Vorsprung der Werkzeugmaschine ein Federelement in Form einer Zunge vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, in eine Ausnehmung am Zubehörteil hinein vorzustehen und damit zu verrasten.
  • Auf diese Weise wird eine besonders einfach herzustellende und wieder zu lösende Rastverbindung zwischen dem Zubehörteil und dem Vorsprung gewährleistet.
  • Hierbei wirken das Federelement am Vorsprung und die Ausnehmung vorzugsweise derart zusammen, dass die Rastverbindung durch eine Ausübung von Druck durch die Ausnehmung auf das Federelement lösbar ist.
  • Somit ergibt sich eine besonders einfache und sichere Handhabung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Aufnahme eine Führung, die mit dem Vorsprung zusammen wirkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufnahme in Richtung zum Vorsprung hin an drei Seiten durch einen umlaufenden nach innen gewölbten Rand abgeschlossen, der auf die Kontur des Vorsprungs abgestimmt ist und eine Führung zur Lagefixierung des Zubehörteils im auf den Vorsprung aufgeschobenen Zustand bildet.
  • Durch diese Maßnahmen wird eine sichere und lagekorrekte Befestigung des Zubehörteils an der Werkzeugmaschine gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorsprung an der Werkzeugmaschine von einem Gürtelclip gebildet.
  • Auf diese Weise kann ein ohnehin an der Werkzeugmaschine vorhandener Gürtelclip einerseits dazu genutzt werden, um die Werkzeugmaschine an einem Gürtel oder dergleichen einzuhängen, und andererseits, um das Zubehörteil zu befestigen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung umfasst das Zubehörteil einen Gerüsthaken.
  • Auf diese Weise wird eine einfache und schnelle Befestigungsmöglichkeit für einen Gerüsthaken geschaffen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung umfasst das Zubehörteil einen Leitungsdetektor, eine Distanzmesseinrichtung, einen Tiefenanschlag, eine Ausrichthilfe (etwa eine Wasserwaage), eine Beleuchtungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung oder einen Bit-Halter.
  • Es versteht sich, dass die verschiedenartigsten Funktionen für das Zubehörteil genutzt werden können. Es können auch unterschiedliche Zubehörteile, die mit der gleichen Aufnahme zur Befestigung an der Werkzeugmaschine ausgebildet sind, auswechselbar zusammen mit der Werkzeugmaschine verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß wird ferner eine handgehaltene Werkzeugmaschine angegeben, mit einem Gehäuse, an dem ein Vorsprung zur Aufnahme eines Zubehörteils der vorstehend beschriebenen Art und eine Sicherung zur Fixierung des Zubehörteils in einer aufgesteckten Position vorgesehen sind.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Werkzeugmaschine in Form eines Schraubers oder Bohrers, mit einem an der Oberseite des Gehäuses befestigten Zubehörteil, das einen Gürtelclip umfasst;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Zubehörteils mit dem darunter angeordneten Gürtelclip gemäß 1 (ohne Darstellung der Werkzeugmaschine selbst);
  • 3 eine Aufsicht auf das Zubehörteil mit dem darunter angeordneten Gürtelclip gemäß 2;
  • 4 eine Ansicht auf den Gürtelclip mit daran aufgenommenem Zubehörteil gemäß 2 von unten; und
  • 5 einen Schnitt durch Gürtelclip und Zubehörteil gemäß der Linie V-V gemäß 4.
  • In 1 ist eine Werkzeugmaschine in Form eines Schraubers oder Bohrers dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.
  • Die Werkzeugmaschine 10 umfasst ein Gehäuse 12 mit einem Pistolenhandgriff 13 und einer Werkzeugaufnahme 15 in Form eines Spannfutters am vorderen Ende des Gehäuses 12, um etwa einen Bohrer oder Schrauber aufnehmen zu können. Am Gehäuse 12 ist oberhalb des Handgriffes 13 ein Gürtelclip 14 befestigt, der einen in Richtung nach vorn zur Werkzeugaufnahme 15 hin vorstehenden Vorsprung 16 aufweist. Mit dem Vorsprung 16 kann die Werkzeugmaschine 10 bei Nichtgebrauch beispielsweise an einem Gürtel eingehängt werden.
  • Erfindungsgemäß ist nun zusätzlich an diesem Vorsprung 16 ein Zubehörteil mittels einer Rastverbindung festlegbar, das insgesamt mit 18 bezeichnet ist. Das Zubehörteil 18 umfasst eine Aufnahme 22 mit einer Führung, ähnlich einer Schwalbenschwanzführung, die auf den Vorsprung 16 des Gürtelclips 14 aufgeschoben ist und damit verrastet ist, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Im dargestellten Fall umfasst das Zubehörteil 18 einen Gerüsthaken 20, der teilkreisförmig von der Aufnahme 22 aus nach oben und vorn hervorsteht. Der Gerüsthaken 20 ist im Querschnitt derart ausgebildet, dass die Werkzeugmaschine 10 mit Hilfe des Gerüsthakens 20 einfach etwa an einer Gerüststange, an einer Leitersprosse oder dergleichen eingehängt werden kann.
  • Es versteht sich, dass das Zubehörteil 18 anstelle eines Gerüsthakens 20 auch beliebige andere Teile umfassen könnte, deren zeitweilige Festlegung am Gehäuse 12 der Werkzeugmaschine 10 von Vorteil wäre. Das Zubehörteil könnte also beispielsweise einen Leitungsdetektor, eine Distanzmesseinrichtung, einen Tiefenanschlag, eine Ausrichthilfe, eine Beleuchtungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung, einen Bit-Halter oder beliebiges anderes Zubehör umfassen.
  • Allen Zubehörteilen 18 ist jedoch gemeinsam, dass diese leicht lösbar und verrastbar am Vorsprung 16 der Werkzeugmaschine 10, insbesondere am Gürtelclip 14, befestigt werden können.
  • Wie aus den nachfolgenden 2 bis 5 im Einzelnen ersichtlich, weist die Aufnahme 22 des Zubehörteils 18 eine beispielsweise kreisförmige Ausnehmung 24 auf, in die eine federnde Zunge 26 am Vorsprung 16 des Gürtelclips 14 mit einer Erhebung 28 hervorsteht und gemäß 5 an der Ausnehmung 24 verrastbar ist.
  • Die Aufnahme 22 des Zubehörteils 18 ist an ihrer dem Gürtelclip 14 zugewandten Unterseite an drei Seiten von einem Rand 30 umschlossen, der eine Führung für den Vorsprung 16 des Gürtelclips 14 bildet. Die Aufnahme 22 des Zubehörteils 18 kann so mit ihrem etwa V-förmig geformten Rand 30 (vgl. 4) auf die entsprechend geformte Außenkontur des Vorsprungs 16 des Gürtelclips 14 aufgeschoben werden, bis der Vorsprung 16 des Gürtelclips 14 voll an der Innenkontur des Randes der Aufnahme 22 anliegt.
  • Der Vorsprung 16 umfasst eine federnde Zunge 26, etwa in der Kontur eines Schlüsselloches (vgl. 4), die vom Beginn des Vorsprungs 16 her in Richtung zum äußeren Ende des Vorsprungs 16 hin hervorsteht und eine Erhebung 28 aufweist, die mit dem restlichen Bereich des Vorsprungs 16 nicht in Verbindung steht. Beim Aufschieben des Zubehörteils 18 von außen auf den Vorsprung 16 des Gürtelclips wird die federnde Zunge 26 zunächst niedergedrückt, bis sie in einer Endstellung mit der Erhebung 28 in die Ausnehmung 24 einrastet und so das Zubehörteil 18 sicher am Vorsprung 16 arretiert.
  • Soll das Zubehörteil 18 wieder vom Gürtelclip 14 abgenommen werden, so kann die Erhebung 28 gegen die Federkraft eingedrückt werden, so dass das Zubehörteil 18 wieder mit seiner Aufnahme 22 vom Gürtelclip 14 abgezogen werden kann.
  • Die Maschine kann nunmehr nur mit dem Gürtelclip 14 verwendet werden, oder es kann ein anders geformtes Zubehörteil mit einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme am Vorsprung 16 des Gürtelclips 14 befestigt werden.
  • Das Zubehörteil 18 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff und kann z. B. einstückig als Spritzgussteil hergestellt sein. Der Gürtelclip 14 könnte theoretisch gleichfalls aus Kunststoff bestehen, besteht vorzugsweise jedoch aus Metall, z. B. aus einem Stahl, etwa in vernickelter oder verchromter Ausführung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4233239 C2 [0002]
    • - DE 19946455 B4 [0005]
    • - EP 1008421 B1 [0007]

Claims (13)

  1. Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine (10), mit einer Aufnahme (22) zur lösbaren Befestigung an der Werkzeugmaschine (10), wobei die Aufnahme (22) auf einen erhaben von der Werkzeugmaschine (10) hervorstehenden Vorsprung (16) aufschiebbar ist und gegen ein Lösen sicherbar ist.
  2. Zubehörteil nach Anspruch 1, bei dem an der Aufnahme (22) oder an der Werkzeugmaschine (10) eine Rastsicherung vorgesehen ist, die mit einem Rastelement am zugeordneten Teil zusammen wirkt.
  3. Zubehörteil nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Rastsicherung eine Vertiefung oder Erhebung umfasst, die mit einem zugeordneten Gegenelement zusammen wirkt.
  4. Zubehörteil nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die Rastsicherung ein Federelement (26) umfasst.
  5. Zubehörteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem am Vorsprung (16) ein Federelement (26) in Form einer Zunge vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, in eine Ausnehmung (24) am Zubehörteil (18) hinein vorzustehen und damit zu verrasten.
  6. Zubehörteil nach Anspruch 5, bei dem das Federelement (26) am Vorsprung (16) und die Ausnehmung (24) derart zusammenwirken, dass die Rastverbindung durch eine Ausübung von Druck durch die Ausnehmung (24) auf das Federelement (26) lösbar ist.
  7. Zubehörteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Aufnahme (22) eine Führung umfasst, die mit dem Vorsprung (16) zusammen wirkt.
  8. Zubehörteil nach Anspruch 7, bei dem die Aufnahme (22) in Richtung zum Vorsprung (16) hin an drei Seiten durch einen umlaufenden nach innen gewölbten Rand (30) abgeschlossen ist, der auf die Kontur des Vorsprungs (16) abgestimmt ist und eine Führung zur Lagefixierung des Zubehörteils (18) im auf den Vorsprung (16) aufgeschobenen Zustand bildet.
  9. Zubehörteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Vorsprung (16) an der Werkzeugmaschine (10) von einem Gürtelclip (14) gebildet ist.
  10. Zubehörteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Gerüsthaken (20) umfasst.
  11. Zubehörteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Leitungsdetektor, eine Distanzmesseinrichtung, einen Tiefenanschlag, eine Ausrichthilfe, eine Beleuchtungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung oder einen Bit-Halter umfasst.
  12. Handgehaltene Werkzeugmaschine (10), mit einem Gehäuse (12), an dem ein Vorsprung (16) zur Aufnahme eines Zubehörteils (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und eine Sicherung zur Fixierung des Zubehörteils (18) in einer aufgeschobenen Position vorgesehen ist.
  13. Handgehaltene Werkzeugmaschine mit einem Zubehörteil (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE200910017457 2009-04-06 2009-04-06 Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine Withdrawn DE102009017457A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017457 DE102009017457A1 (de) 2009-04-06 2009-04-06 Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine
EP10157520A EP2239102A3 (de) 2009-04-06 2010-03-24 Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017457 DE102009017457A1 (de) 2009-04-06 2009-04-06 Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017457A1 true DE102009017457A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42315309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017457 Withdrawn DE102009017457A1 (de) 2009-04-06 2009-04-06 Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2239102A3 (de)
DE (1) DE102009017457A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021207608A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102015206622B4 (de) 2015-04-14 2024-05-23 Robert Bosch Gmbh Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176210A2 (de) * 1984-08-31 1986-04-02 Black & Decker Inc. System zur Lagerung und zum Aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen Werkzeuges
DE4233239C2 (de) 1991-10-07 1998-01-29 Makita Corp Kraftbetriebenes Werkzeug mit einer Hakenvorrichtung
DE19906680A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Auf- oder Anhängen einer Elektrohandwerkzeugmaschine
US6868571B1 (en) * 2003-10-08 2005-03-22 Credo Technology Corporation Memo recorder/tape measuring module
DE102004029220A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Staubabsaugmodul
US20060088377A1 (en) * 2004-09-09 2006-04-27 Marcin Rejman Device for locking an electrical device to an accessory part
US20070125565A1 (en) * 2001-10-10 2007-06-07 Etter Mark A Belt clip for power tools
EP1008421B1 (de) 1998-12-07 2007-07-25 HILTI Aktiengesellschaft Elektrisch betreibbares Handgerät
US20080196910A1 (en) * 2000-06-20 2008-08-21 Radle Patrick J Electrical sensing device modules for attachment to power tools and drills
DE19946455B4 (de) 1998-09-29 2008-08-21 Makita Corp., Anjo Anordnung mit einer Aufhängevorrichtung an einem Gehäuse eines Elektrowerkzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060104735A1 (en) * 2002-03-15 2006-05-18 Zeiler Jeffrey M Tool and accessory connecting system
WO2005058556A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-30 David Haynes Hanging bracket
DE102005061185A1 (de) * 2005-12-21 2007-07-05 Wera Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Kg Werkzeug- und Utensilienaufbewahrungs- und Transportsystem

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176210A2 (de) * 1984-08-31 1986-04-02 Black & Decker Inc. System zur Lagerung und zum Aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen Werkzeuges
DE4233239C2 (de) 1991-10-07 1998-01-29 Makita Corp Kraftbetriebenes Werkzeug mit einer Hakenvorrichtung
DE19946455B4 (de) 1998-09-29 2008-08-21 Makita Corp., Anjo Anordnung mit einer Aufhängevorrichtung an einem Gehäuse eines Elektrowerkzeugs
EP1008421B1 (de) 1998-12-07 2007-07-25 HILTI Aktiengesellschaft Elektrisch betreibbares Handgerät
DE19906680A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Auf- oder Anhängen einer Elektrohandwerkzeugmaschine
US20080196910A1 (en) * 2000-06-20 2008-08-21 Radle Patrick J Electrical sensing device modules for attachment to power tools and drills
US20070125565A1 (en) * 2001-10-10 2007-06-07 Etter Mark A Belt clip for power tools
US6868571B1 (en) * 2003-10-08 2005-03-22 Credo Technology Corporation Memo recorder/tape measuring module
DE102004029220A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-12 Hilti Ag Handwerkzeuggerät mit Staubabsaugmodul
US20060088377A1 (en) * 2004-09-09 2006-04-27 Marcin Rejman Device for locking an electrical device to an accessory part

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206622B4 (de) 2015-04-14 2024-05-23 Robert Bosch Gmbh Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine
DE102021207608A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugvorsatz für eine Handwerkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2239102A2 (de) 2010-10-13
EP2239102A3 (de) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221874B4 (de) Gebrauchsmesser
DE102006020732B4 (de) Griffstück-Ansatz-Vorrichtung für Pistolen
DE3430402A1 (de) Staubsaugergriff
DE202014006240U1 (de) Stiftköcher zur Aufbewahrung eines Stifts
DE202016104607U1 (de) Schutztür und Verriegelungsvorrichtung dafür
DE102018120861A1 (de) Messer mit einem Messergriff und einer Klinge
DE202010016696U1 (de) Halter für Arbeitsmittel
DE102015107357A1 (de) Werkzeughalter welcher verhindern kann demontiert zu werden
DE102009017457A1 (de) Zubehörteil für eine handgehaltene Werkzeugmaschine
DE19906680A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Anhängen einer Elektrohandwerkzeugmaschine
DE2947915A1 (de) Schneid- und reibhandwerkzeug und klinge hierfuer
DE202014100542U1 (de) Leiterfuß mit Rastelement, Leiter mit einem solchen Leiterfuß und Werkzeug zum Wechseln des Leiterfußes
DE102012112688A1 (de) Schneidhilfe und Schneidaufsatz
EP1967386A1 (de) Schreibgerät mit einem Clip
DE202015100395U1 (de) Stiftköcher zur Aufbewahrung eines Stifts
DE202009005217U1 (de) Werkzeughalter
DE3150904C2 (de)
DE202015103680U1 (de) Sicherungsringzange
AT515287B1 (de) Band für eine Tür
DE102019209520A1 (de) Rutschfester Abstandhalter
DE102021001353A1 (de) Messer
DE202014105138U1 (de) Einhändig verriegelbare Schere
DE102015005111A1 (de) Spachtel zum Entfernen von Tapete und/oder Teppichböden
DE202023103508U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Staubsaugerrohres oder eines einen Saugvorsatz aufnehmenden Staubsaugerrohres
DE202009008314U1 (de) Schutzverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee