DE102008060421B4 - Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102008060421B4
DE102008060421B4 DE102008060421.6A DE102008060421A DE102008060421B4 DE 102008060421 B4 DE102008060421 B4 DE 102008060421B4 DE 102008060421 A DE102008060421 A DE 102008060421A DE 102008060421 B4 DE102008060421 B4 DE 102008060421B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hump
elements
base plate
rib unit
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008060421.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008060421A1 (de
Inventor
Min Ho CHO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102008060421A1 publication Critical patent/DE102008060421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008060421B4 publication Critical patent/DE102008060421B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R2021/0435Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side or roof pillars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0041Locking; Fixing in position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/32Modular design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2234/00Shape
    • F16F2234/04Shape conical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte zum Dämpfen von Aufprallenergie bei einem Fahrzeug-Zusammenstoß, aufweisend:
Herstellen einer eine Strukturrippen-Einheit (110) aufweisenden Basisplatte (100);
Herstellen einer Vielzahl von jeweils an ihrem unteren Endbereich wenigstens eine Anschluss-Nut (210) und eine Rippen-Einsatzöffnung (220) aufweisenden Buckelelementen (200);
Verbinden der Vielzahl von Buckelelementen (200) untereinander mittels einer Verbindungsrippen-Einheit (300) durch die Rippen-Einsatzöffnung (220) hindurch, so dass ein einzelnes Buckelelement-Modul (200') gebildet wird; und
Zusammenbauen der Basisplatte (100) mit dem einzelnen Buckelelement-Modul (200') durch Einstecken der Rippen der Strukturrippen-Einheit (110) in die Anschluss-Nut (210) der Vielzahl von Buckelelementen (200) hinein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte zum Dämpfen von Aufprallenergie zum Schutz eines Fahrzeuginsassen oder eines Fahrers im Falle eines Zusammenstoßes von Fahrzeugen.
  • Wie dem Fachmann bekannt ist, wurden Aufpralldämpfer mit unterschiedlichen Materialien und Strukturen zum Absorbieren von Aufprallenergie verwendet. Diese Aufpralldämpfer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Gewebe, Schaumstoffe und Kunststoffe.
  • Insbesondere wurden Aufpralldämpfer mit unterschiedlichen Strukturen vorgeschlagen und in Fahrzeugen verwendet, um einen Fahrzeuginsassen oder einen Fahrer eines Fahrzeugs im Falle eines Zusammenstoßes von Fahrzeugen zu schützen. Frühere Patentoffenbarungen, die sich mit den Aufpralldämpfern beschäftigen, kommen in US 6 199 942 B1 , US 6 247 745 B1 und US 6 682 128 B2 vor.
  • Zum Beispiel ist ein herkömmlicher Aufpralldämpfer so gestaltet, dass eine Vielzahl von Vorwölbungen auf einem Sitz bereitgestellt sind, wobei die Wände der Vorwölbungen zum Teil komprimiert werden, und Energie absorbieren und dadurch den Aufprall dämpfen.
  • Der herkömmliche Aufpralldämpfer wird so hergestellt, dass er eine unterschiedliche Form je nach Aufpralleigenschaften oder Aufprallraum aufweist, und wird so hergestellt, dass der Sitz und die Vorwölbungen mittels einer Form in einer einzelnen Struktur integriert sind. Dadurch muss die Form verändert werden, wenn es notwendig ist, den Aufbau des Aufpralldämpfers zur Verbesserung seiner Leistungsmerkmale zu verändern, oder eine neue Form muss hergestellt werden. Folglich ist der herkömmliche Aufpralldämpfer insofern problematisch, als eine allzu große Investition erforderlich ist und die Anzahl der Fertigungsprozesse erhöht wird, so dass die Arbeitseffizienz gering ist.
  • Die US 5 507 540 A beschreibt ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte, bei dem Rippen einer Strukturrippen-Einheit einer Basisplatte jeweils in eine Anschluss-Nut eines Plattenelements eingesteckt werden.
  • Die DE 102 44 948 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte, bei dem mit Nuten versehene Buckelelemente an einer Strukturrippen-Einheit einer Basisplatte sich gegenseitig haltend montiert werden.
  • Die DE 197 49 581 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte, bei dem Buckelelemente auf Vorsprünge einer Strukturvorsprünge-Einheit einer Basisplatte aufgesteckt werden.
  • Die EP 1 544 051 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte, bei dem eine Mehrzahl von aus einer Basisplatte und Buckelelementen bestehenden Buckelelement-Modulen zusammengebaut werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte bereitzustellen, welche Aufprall-Absorptionsplatte universell verwendet werden kann, ohne eine Form zu verändern, selbst wenn es notwendig ist, ihren Aufbau zu verändern.
  • Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte nach den Merkmalen aus dem Patentanspruch erreicht.
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer exemplarischen Aufprall-Absorptionsplatte.
    • 2 zeigt eine Darstellung der Konstruktion einer exemplarischen Basisplatte der Aufprall-Absorptionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines exemplarischen Buckelelements.
    • 4 zeigt eine Darstellung der Konstruktion eines exemplarischen Buckelelement-Moduls einer Aufprall-Absorptionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Konstruktion des Bereichs „A“ aus 4.
    • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung einer exemplarischen Aufprall-Absorptionsplatte gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 1 bis 3 dargestellt, ist eine exemplarische Aufprall-Absorptionsplatte so gestaltet, dass eine Vielzahl von wieder entfernbaren Buckelelementen selektiv mit einer Basisplatte verbunden ist.
  • Die Aufprall-Absorptionsplatte weist auf: eine Basisplatte 100, eine strukturierte Rippen-Einheit oder Strukturrippen-Einheit 110 und die Vielzahl von Buckelelementen 200, die auf der Strukturrippen-Einheit 110 angebracht ist.
  • Die Basisplatte 100 ist aus einem flexiblen Material hergestellt und ist in einem Bereich eines Fahrzeugs eingerichtet, bei dem es notwendig ist, im Falle eines Fahrzeug-Zusammenstoßes einen Aufprall zu dämpfen. Zum Beispiel kann die Basisplatte 100 an einer Dachverkleidung eines Fahrzeugs, einer A-Säulenverkleidung, einer B-Säulenverkleidung, einer Türverkleidung etc. befestigt sein.
  • Die Strukturrippen-Einheit 110 ragt von der oberen Oberfläche der Basisplatte 100 in einem vorher festgelegten Muster hervor. Diese Strukturrippen-Einheit 110 weist waagrechte strukturierte Rippen oder Strukturrippen 111 auf und senkrechte strukturierte Rippen oder Strukturrippen 112, die im Abstand voneinander angeordnet sind, so dass die Strukturrippen-Einheit 110 auf der oberen Oberfläche der Basisplatte 100 in einer Matrixform bereitgestellt ist, in der die Rippen 111 und 112 einander senkrecht kreuzen.
  • Die Strukturrippen-Einheit 110 weist die Form einer Matrix auf. Jedoch kann die Strukturrippen-Einheit 110 auf der oberen Oberfläche der Basisplatte 100 unter Berücksichtigung der Position, an der der Aufprall erfolgt, und der Beeinträchtigung peripherer Teile angeordnet sein, ohne auf die Matrixform beschränkt zu sein.
  • Die Vielzahl von Buckelelementen 200 ist auf der Strukturrippen-Einheit 110 angebracht. Jedes Buckelelement 200 weist die Form eines Kegelstumpfes auf, der an seiner Unterseite offen ist. Anschluss-Nuten 210 sind am unteren Ende des Buckelelements 200 gebildet, so dass sie auf der Strukturrippen-Einheit 110 angebracht werden können. Dementsprechend kann die Höhe und Breite der Rippe der Strukturrippen-Einheit 110 gleich der Höhe und Weite der Anschluss-Nut 210 sein.
  • Die Aufprall-Absorptionsplatte weist die Vielzahl von Buckelelementen 200 auf, die standardisierte Höhe und Durchmesser aufweisen und selektiv auf die Kreuzungen der Strukturrippen-Einheit 110 der Basisplatte 100 gestülpt ist.
  • Jedes Buckelelement 200 kann auf die Strukturrippen-Einheit 110 gestülpt und mit dieser verbunden sein. Die Position der Buckelelemente 200, die auf die Strukturrippen-Einheit 110 gesteckt sind, kann unter Berücksichtigung der Position in einem Fahrzeug, an der der Aufprall erfolgt, angepasst werden. Das heißt, verschiedene Formen von Aufprall-Absorptionsplatten können entsprechend der Anordnung der Buckelelemente 200 auf der Basisplatte 100 hergestellt werden.
  • Die Buckelelemente 200 können lösbar auf der Strukturrippen-Einheit 110 der Basisplatte 100 angebracht sein. Folglich können die Buckelelemente 200, die wie oben beschrieben auf der Strukturrippen-Einheit 110 angebracht sind, von der Strukturrippen-Einheit 110 wieder entfernt und neu auf der Basisplatte 100 angeordnet werden, wenn es notwendig ist, die Struktur der Aufprall-Absorptionsplatte zu verändern.
  • Im Gegensatz dazu muss im Falle einer herkömmlichen Aufprall-Absorptionsplatte, die mittels einer Form einstückig miteinander geformte Buckelelemente und eine Basisplatte aufweist, die Form verändert werden oder eine neue Form muss entsprechend der Befestigungsposition oder der Strukturänderung der Aufprall-Absorptionsplatte hergestellt werden.
  • Jedoch erfordert die exemplarische Aufprall-Absorptionsplatte lediglich, dass die Buckelelemente 200 auf der Basisplatte 100 neu angeordnet werden, wobei Material- und wirtschaftlicher Abfall verhindert werden.
  • Die Vielzahl von Buckelelementen 200 kann verschiedene Größe aufweisen, so dass verhindert wird, dass die Buckelelemente 200 benachbarte Komponenten durch ihr Verformungsverhältnis beeinträchtigen, wenn die Aufprall-Absorptionsplatte montiert ist. Das heißt, ein Buckelelement 200, das so dicht an anderen Komponenten steht, dass das Buckelelement 200 die anderen Komponenten beeinträchtigen würde, wird so konstruiert, dass es kleiner ist als andere Buckelelemente 200. Diese Konstruktion ist unter Berücksichtigung der Anordnung von um die Aufprall-Absorptionsplatte herum angeordneten Teilen gestaltet.
  • Die Vielzahl von Buckelelementen 200 kann auf der Strukturrippen-Einheit 110 in Matrixform angeordnet sein. Diese Matrixform wird erzielt, indem die Buckelelemente 200 kompakt angeordnet sind, so dass sie effizient Aufprallenergie dämpfen.
  • Wie in 4 bis 6 dargestellt, weist eine Aufprall-Absorptionsplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Basisplatte 100 und eine Vielzahl von Buckelelementen 200 auf. Die Basisplatte 100 weist eine Strukturrippen-Einheit 110 auf. Die Buckelelemente 200 sind auf die Kreuzungen der Strukturrippen-Einheit 110 aufgestülpt und untereinander mittels einer Verbindungsrippen-Einheit 300 verbunden, wodurch ein einzelnes Buckelelement-Modul 200' gebildet wird. Dementsprechend sind die Buckelelemente 200 durch die Verbindungsrippen-Einheit 300 stärker versteift. Da die Basisplatte 100 aus 6 die gleiche Bauweise aufweist wie die Basisplatte 100 aus 1 und 2, wird sie hier nicht beschrieben.
  • Jedes Buckelelement weist die Form eines Kegelstumpfs auf, der Anschluss-Nuten 210 aufweist, die auf die Strukturrippen-Einheit 110 gesteckt sind. Die Buckelelemente 200 sind untereinander mittels der Verbindungsrippen-Einheit 300 verbunden, deren Rippen durch die Rippen-Einsatzöffnungen 220 hindurchgehen. Die Verbindungsrippen-Einheit 300 verläuft durch die Verlängerungen 220 der Anschluss-Nuten 210 in den Buckelelementen 200 hindurch, so dass die Buckelelemente 200 untereinander verbunden sind. Hierbei sind Rippen-Einsatzöffnungen 220 in den Anschluss-Nuten 210 gebildet, so dass die Verbindungsrippen-Einheit 300 in die Rippen-Einsatzöffnungen 220 eingeführt wird. Die Höhe der Rippen-Einsatzöffnung 220 ist größer als die der Anschluss-Nut 210, so dass sich die Verbindungsrippen-Einheit 300 mit der Strukturrippen-Einheit 110 durch die Rippen-Einsatzöffnung 220 hindurch überlappen kann.
  • Die Verbindungsrippen-Einheit 300 weist waagrechte Verbindungsrippen auf, die waagrecht benachbarte Buckelelemente 200 untereinander verbinden, und senkrechte Verbindungsrippen, die senkrecht benachbarte Buckelelemente 200 untereinander verbinden. Die waagrechten Rippen und die senkrechten Rippen sind in einer Matrixform angeordnet, so dass sie ein einzelnes Buckelelement-Modul 200' bilden.
  • Als solches kann das Buckelelement-Modul 200', das mittels Verbindens der Vielzahl von Buckelelementen 200 untereinander unter Verwendung der Verbindungsrippen-Einheit 300 erzielt wird, mittels einer Form hergestellt werden. Das auf diese Weise hergestellte Buckel element-Modul 200' wird mit der Strukturrippen-Einheit 110 der Basisplatte 100 zusammengesteckt, wodurch die Aufprall-Absorptionsplatte bereitgestellt wird. Das Buckelelement-Modul 200' kann auf die Strukturrippen-Einheit 110 gestülpt und damit verklebt werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verläuft die Verbindungsrippen-Einheit 300 durch die Rippen-Einsatzöffnungen 220 in den Buckelelementen 200 hindurch. Jedoch kann ein einzelnes Buckelelement-Modul 200' mittels Verbindens von Seitenwänden der Buckelelemente 200 untereinander unter Verwendung einer Vielzahl von Verbindungsrippen 300 erzielt werden.
  • Unterdessen ist das Verfahren zum Herstellen einer exemplarischen Aufprall-Absorptionsplatte folgendermaßen. Dabei werden die die Strukturrippen-Einheit 110 aufweisende Basisplatte 100 und die die Anschluss-Nuten 210 aufweisende Vielzahl von Buckelelementen 200 separat hergestellt. Die Strukturrippen-Einheit 110 wird in die Anschluss-Nuten 210 eingeführt, so dass die Basisplatte 100 und die Vielzahl von Buckelelementen 200 zusammengebaut sind.
  • Hierbei kann die Vielzahl von Buckelelementen 200 auf der Basisplatte in verschiedenen Formen angeordnet sein. Vorzugsweise können die Buckelelemente 200 in einer Matrixform angeordnet sein. Die Buckelelemente 200 können an der Basisplatte 100 durch Verkleben befestigt werden.
  • Das Verfahren zum Herstellen der Aufprall-Absorptionsplatte gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist folgendermaßen. Dabei werden die die Strukturrippen-Einheit 110 aufweisende Basisplatte 100 und die die Anschluss-Nuten 210 aufweisende Vielzahl von Buckelelementen 200 separat hergestellt. Die Buckelelemente 200 werden mittels der Verbindungsrippen-Einheit 300 untereinander verbunden, so dass ein einzelnes Buckelelement-Modul 200' bereitgestellt wird. Hierbei wird das Buckelelement-Modul 200' mittels Anordnens der Vielzahl von Buckelelementen 200 in der Matrixform erzielt.
  • Wenn das Buckelelement-Modul 200' zusammengesetzt ist, wird das zusammengesetzte Buckelelement-Modul 200' auf die Strukturrippen-Einheit 110 gesteckt, so dass die Basisplatte 100 und das Buckelelement-Modul 200' untereinander verbunden sind. Hierbei können die Basisplatte 100 und das Buckelelement-Modul 200' untereinander durch Kleben verbunden sein.
  • Wie oben beschrieben, ist die vorliegende Erfindung vorteilhaft dadurch, dass gewünschte Größe aufweisende Buckelelemente an vorher festgelegten Positionen auf einer Basisplatte befestigt werden können, so dass die Buckelelemente auf der Basisplatte in verschiedenen Formen angeordnet werden.
  • Des Weiteren ist die vorliegende Erfindung vorteilhaft dadurch, dass wieder entfernbare Buckelelemente auf einer Basisplatte neu angeordnet werden können, wenn es notwendig ist, die Struktur einer Aufprall-Absorptionsplatte zu verändern, wodurch sich die Notwendigkeit erübrigt, eine Form zu verändern oder eine neue Form herzustellen und folglich Material- und ökonomischen Abfall zu verhindern.
  • Des Weiteren ist die vorliegende Erfindung vorteilhaft dadurch, dass es möglich ist, Buckelelemente in Entwicklungsstadien der Start- und Massenproduktion zusammenzusetzen, die standardisiert sind und allgemein verwendet werden, so dass die Formenkosten in Entwicklungsstadien der Start- und Massenproduktion reduziert sind und die Anzahl der Prozesse der Zusammensetzung reduziert ist, wodurch die Kosten eines Produkts reduziert sind.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte zum Dämpfen von Aufprallenergie bei einem Fahrzeug-Zusammenstoß, aufweisend: Herstellen einer eine Strukturrippen-Einheit (110) aufweisenden Basisplatte (100); Herstellen einer Vielzahl von jeweils an ihrem unteren Endbereich wenigstens eine Anschluss-Nut (210) und eine Rippen-Einsatzöffnung (220) aufweisenden Buckelelementen (200); Verbinden der Vielzahl von Buckelelementen (200) untereinander mittels einer Verbindungsrippen-Einheit (300) durch die Rippen-Einsatzöffnung (220) hindurch, so dass ein einzelnes Buckelelement-Modul (200') gebildet wird; und Zusammenbauen der Basisplatte (100) mit dem einzelnen Buckelelement-Modul (200') durch Einstecken der Rippen der Strukturrippen-Einheit (110) in die Anschluss-Nut (210) der Vielzahl von Buckelelementen (200) hinein.
DE102008060421.6A 2008-04-30 2008-12-04 Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte Expired - Fee Related DE102008060421B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2008-0040705 2008-04-30
KR1020080040705A KR100897334B1 (ko) 2008-04-30 2008-04-30 충격 흡수판

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008060421A1 DE102008060421A1 (de) 2009-11-05
DE102008060421B4 true DE102008060421B4 (de) 2019-02-28

Family

ID=40862017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060421.6A Expired - Fee Related DE102008060421B4 (de) 2008-04-30 2008-12-04 Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8201671B2 (de)
KR (1) KR100897334B1 (de)
CN (1) CN101570171A (de)
DE (1) DE102008060421B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4448938B1 (ja) * 2009-05-22 2010-04-14 株式会社ホワイトインパクト 樹脂シートの成形品
DE102012209498A1 (de) * 2012-06-05 2013-12-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugdach für einen Kraftwagen
FR3000436B1 (fr) * 2012-12-27 2016-07-15 Faurecia Interieur Ind Dispositif absorbeur de choc pour vehicule et portiere de vehicule munie d'un tel dispositif
US9415708B2 (en) 2014-02-18 2016-08-16 Oakwood Energy Management, Inc. Conformable energy absorber
DE112015000089T5 (de) * 2014-04-23 2016-03-03 Suzuki Motor Corporation Stoßdämpfer
JP6717378B2 (ja) * 2016-07-28 2020-07-01 日本製鉄株式会社 衝撃吸収部材
US10336276B2 (en) * 2017-01-05 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Energy absorber with varying stiffness
JP7169529B2 (ja) * 2018-03-01 2022-11-11 マツダ株式会社 車両用内装構造
US20220024669A1 (en) * 2020-07-22 2022-01-27 Terry Hermanson Packing material and method of manufacturing the packing material
CN112026703B (zh) * 2020-07-31 2021-10-29 东风延锋汽车饰件系统有限公司 一种吸能器
US11679919B2 (en) 2021-05-06 2023-06-20 Terry Hermanson Method of packing an object in a shipping box

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507540A (en) 1992-08-06 1996-04-16 Compagnie Plastic Omnium Bumper with modular shock absorber, particularly for a motor vehicle
DE19749581A1 (de) 1997-11-10 1999-05-20 Daimler Chrysler Ag Innenteil für ein Kraftfahrzeug
US6199942B1 (en) 1998-02-04 2001-03-13 Oakwood Energy Management, Inc. Modular energy absorbing assembly
DE10244948A1 (de) 2001-09-26 2003-05-08 Sumitomo Chemical Co Aufprallenergieabsorbierendes Bauteil
US6682128B2 (en) 1998-02-04 2004-01-27 Oakwood Energy Management, Inc. Composite energy absorber
EP1544051A1 (de) 2003-12-19 2005-06-22 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Modulare Struktur zur Energieaufnahme beim Kopfaufprall auf Fahrzeuginnenteile

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008702A (en) * 1960-01-22 1961-11-14 Rubbermaid Inc Flexible load bearing structure
US3546055A (en) * 1968-12-13 1970-12-08 Maurice Spertus Packaging material
US3933387A (en) * 1975-03-10 1976-01-20 General Motors Corporation Thermoformed plastic energy absorber for vehicles
US4836379A (en) * 1987-07-08 1989-06-06 Shaw William H Modular shock-absorbing shipping pack
US4766998A (en) * 1987-08-20 1988-08-30 Russell Ronald E Storage and display structure
US5030501A (en) * 1989-05-31 1991-07-09 Raven Marketing, Inc. Cushioning structure
US5251414A (en) * 1992-03-16 1993-10-12 Duke Darryl A Energy absorbing composite and reinforcing core
JPH06226889A (ja) * 1993-02-05 1994-08-16 Sky Alum Co Ltd パネル材およびこれを用いた複合パネル
JP3629718B2 (ja) * 1994-03-30 2005-03-16 東洋紡績株式会社 樹脂製衝撃吸収ブロック
US6443513B1 (en) * 1998-07-02 2002-09-03 Concept Analysis Corporation Cup bumper absorber
FR2790527B1 (fr) * 1999-03-05 2001-05-11 Plastic Omnium Cie Absorbeur de chocs cloisonne realise en deux blocs emboites et poutre de pare-chocs comportant un tel absorbeur de chocs
US7625023B2 (en) * 2000-02-07 2009-12-01 Oakwood Energy Management, Inc. Modular energy absorber with ribbed wall structure
AU2001265177A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-11 Textron Automotive Company Inc. Motor vehicle bumper
US6681907B2 (en) * 2001-06-07 2004-01-27 Tony Le Energy absorbing assembly
JP4268011B2 (ja) * 2003-10-23 2009-05-27 本田技研工業株式会社 車体剛性調整装置
US7338038B2 (en) * 2004-03-12 2008-03-04 Dow Global Technologies, Inc. Impact absorption structure
KR100769372B1 (ko) * 2005-05-24 2007-10-25 김기용 기능성충진물이 충진되어진 매트
US7297180B2 (en) 2005-07-13 2007-11-20 Praxair Technology, Inc. Method for operating a vacuum vessel with a coherent jet
US20090072557A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-19 Magna International Inc. Vehicle bumper system energy absorber
US20090159384A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Sabic Innovative Plastics Ip Bv Energy absorber and system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507540A (en) 1992-08-06 1996-04-16 Compagnie Plastic Omnium Bumper with modular shock absorber, particularly for a motor vehicle
DE19749581A1 (de) 1997-11-10 1999-05-20 Daimler Chrysler Ag Innenteil für ein Kraftfahrzeug
US6199942B1 (en) 1998-02-04 2001-03-13 Oakwood Energy Management, Inc. Modular energy absorbing assembly
US6247745B1 (en) 1998-02-04 2001-06-19 Oakwood Energy Management, Inc. Formed energy absorber
US6682128B2 (en) 1998-02-04 2004-01-27 Oakwood Energy Management, Inc. Composite energy absorber
DE10244948A1 (de) 2001-09-26 2003-05-08 Sumitomo Chemical Co Aufprallenergieabsorbierendes Bauteil
EP1544051A1 (de) 2003-12-19 2005-06-22 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Modulare Struktur zur Energieaufnahme beim Kopfaufprall auf Fahrzeuginnenteile

Also Published As

Publication number Publication date
KR100897334B1 (ko) 2009-05-15
US20090272612A1 (en) 2009-11-05
CN101570171A (zh) 2009-11-04
US8201671B2 (en) 2012-06-19
DE102008060421A1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008060421B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Aufprall-Absorptionsplatte
DE60116690T2 (de) Stossabsorbierendes Bauteil und Fahrzeuginnenausstattungskomponent
DE112012006063T5 (de) Fahrzeugrumpf-Rahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE602005002868T2 (de) Kraftfahrzeugrahmenanordnung
DE60307487T2 (de) Modulare Struktur zur Energieaufnahme beim Kopfaufprall auf Fahrzeuginnenteile
DE602005003588T2 (de) Autorahmen mit rtm-technologiemodulen aus verbundmaterial
DE60102653T2 (de) Fahrzeugkühler mit austauschbarem Befestigungsstift
DE202007016671U1 (de) Energieabsorber zur Verwendung als Aufprallschutz in einem Kraftfahrzeug
EP1985508A2 (de) Energieabsorbierendes Deformationselement für ein Fahrzeug
DE10296872T5 (de) Armaturenbrett- und Teileanordnung
DE102012012250B4 (de) Fahrzeugsitz
DE19607428C2 (de) Innenraumverkleidungsteil aus Kunststoff
DE19728052A1 (de) Sitzelement mit Rahmen
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
EP2154020B1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Fahrzeugsitz
DE102004007571A1 (de) Vorderwagen für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008020775A1 (de) Fahrzeugkarosseriefrontaufbau
EP1595747A1 (de) Mittelkonsole mit Basisteil aus zweiteiligem Innenteil und wenigstens einem Seitenelement
EP1772319B1 (de) Geräuscharme Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
EP3057837B1 (de) Ziergitter für einen kraftwagenbug
WO2007090572A1 (de) Stossfängeranordnung für ein kraftfahrzeug
DE69938206T2 (de) Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung
DE102004057477B4 (de) Kühlergrillanordnung mit flexibler Kühlergrill-Befestigung
DE102004039366A1 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102004057473B4 (de) Elastisches Kühlergitter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120613

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee