DE69938206T2 - Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung - Google Patents

Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69938206T2
DE69938206T2 DE69938206T DE69938206T DE69938206T2 DE 69938206 T2 DE69938206 T2 DE 69938206T2 DE 69938206 T DE69938206 T DE 69938206T DE 69938206 T DE69938206 T DE 69938206T DE 69938206 T2 DE69938206 T2 DE 69938206T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
impact
impact energy
lever
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938206T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938206D1 (de
Inventor
Hiroyoshi Suzuki
Kazutaka Maehara
Yoshinori Furusawa
Kunihiro Koike
Yuji Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP33117598A external-priority patent/JP3712875B2/ja
Priority claimed from JP33672698A external-priority patent/JP3569635B2/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE69938206D1 publication Critical patent/DE69938206D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938206T2 publication Critical patent/DE69938206T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/0286Padded or energy absorbing driving control initiating means, e.g. gear lever, pedals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/09Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/026Details or special features of the selector casing or lever support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0291Selector apparatus comprising safety means for preventing injuries in case of accidents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufprallenergieabsorptionsaufbau für eine Fahrzeuggetriebeschalteinrichtung.
  • Üblicherweise ist als Aufprallenergieabsorptionsaufbau dieser Art ein Aufprallenergieabsorptionsaufbau bekannt der derart aufgebaut ist, dass ein Hauptkörper derart an einem Fahrzeugrahmen verschwenkbar vorgesehen ist, dass er durch ein Beschränkungselement in seinem Verschwenken beschränkt ist, wobei wenn eine Aufprallenergie auf eine Schalteinrichtung des Fahrzeuggetriebes aufgebracht wird, die Beschränkung durch das Beschränkungselement gelöst wird, so dass der Einrichtungshauptkörper verschwenken kann ( japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. Hei. 10-16597 ).
  • Ist der Aufprallabsorptionsaufbau unter Verwendung eines die Verschwenkung beschränkenden Systems, wie es aus dem Stand der Technik ersichtlich ist, aufgebaut, besteht jedoch ein Problem, dass die Konstruktion eines derartigen Aufbaus kompliziert wird und dadurch die Produktionskosten erhöht sind. Dies ist ein erstes Problem des Standes der Technik.
  • Zusätzlich dazu ist üblicherweise als ein Aufprallenergieabsorptionsaufbau dieser Art ein Aufprallenergieabsorptionsaufbau bekannt, bei dem ein Handhabungsgriff eines Schalthebels aus einem elastischen Material ausgebildet ist und bei dem ein Teil eines stangenähnlichen Hebelhauptkörpers des Schalthebels, der in dem Handhabungsgriff liegt, zur linken Seite des Fahrers gebogen ist, wobei eine Kerbe in dem gebogenen Abschnitt ausgebildet ist ( japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. Hei 5-246262 ).
  • Bei dem herkömmlichen Aufprallenergieabsorptionsaufbau besteht jedoch ein Nachteil, dass ein Aufprallenergieabsorptionshub kurz ist, weil ein distaler Endabschnitt des Schalthebels derart aufgebaut ist, dass er sich durch eine Aufprallenergie vom Fahrer biegt, wodurch eine geringe Aufprallenergieabsorptionsleistung bereitgestellt wird. Dies ist ein zweites Problem des Standes der Technik.
  • Ein Aufbau gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 ist in der DE 25 27 859 A1 offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Aufprallenergieabsorptionsaufbau für eine Fahrzeuggetriebeschalteinrichtung bereitgestellt, wobei der Aufbau umfasst: einen Hauptkörper, der ein Kunstharzgehäuse umfasst; einen Schalthebel, der in dem Kunstharzgehäuse aufgenommen ist und von dem Hauptkörper vorragt; und ein Aufprallabsorptionselement, wobei wenigstens ein Teil des Aufprallabsorptionselements einen aus Kunstharz gebildeten Abschnitt bildet, der integral mit dem Gehäuse ausgebildet wird, wenn dieses gegossen wird, wobei das Aufprallabsorptionselement zur Befestigung der Schalteinrichtung an der Fahrzeugkarosserie dient, dadurch gekennzeichnet, dass; das Aufprallabsorptionselement derart ausgebildet ist, dass es durch eine Aufprallkraft größer als eine vorbestimmte Kraft, die auf die Schalteinrichtung ausgeübt wird, am aus Kunstharz gebildeten Abschnitt bricht, um es dadurch der Schalteinrichtung zu gestatten sich in einer Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, zu bewegen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen Aufprallenergieabsorptionsaufbau schaffen, der in seiner Konstruktion einfach und seinen Kosten gering ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Aufprallenergieabsorptionsaufbaus einer Schalteinrichtung eines Fahrzeuggetriebes umfassen einen Hauptkörper und einen Schalthebel, der von dem Hauptkörper vorragt, wobei der Hauptkörper über ein Aufprallabsorptionskörper an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, der derart ausgebildet ist, dass er durch einen Aufprallenergie, die auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird, bricht, wodurch es der Schalteinrichtung gestattet wird, sich in der Richtung, in der eine Aufprallenergie aufgebracht wird, zu bewegen.
  • Ist der Hauptkörper unter Verwendung eines oben beschriebenen Befestigungssystems ausgebaut, ist es möglich die Konstruktion einfacher und die Kosten geringer zu gestalten als bei herkömmlichen beschränkenden Systemen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen und um zu zeigen, wie selbige ausgeführt werden kann, wird nun rein beispielhaft Bezug auf die begleitenden Zeichnungen genommen, in denen:
  • 1 eine Seitenansicht eines ersten Beispiels zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des ersten Beispiels zeigt;
  • 3 eine Darstellung gesehen in einer Richtung, die durch einen Pfeil 3 in 2 angedeutet ist, zeigt;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Beispiels darstellt;
  • 5 eine Seitenansicht des zweiten Beispiels darstellt;
  • 6 eine Darstellung gesehen in einer Richtung, die durch einen Pfeil 6 in 4 angedeutet ist, zeigt;
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines dritten Beispiels darstellt;
  • 8 eine Seitenansicht eines dritten Beispiels darstellt;
  • 9 eine Darstellung gesehen in einer Richtung, die durch einen Pfeil 9 angedeutet ist, zeigt;
  • 10 einen Schnitt entlang der Linie 10-10 aus 8 darstellt;
  • 11 eine perspektivische Ansicht eines vierten Beispiels, die nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, darstellt;
  • 12 eine Darstellung gesehen in einer Richtung, die durch einen Pfeil 12 in 11 angedeutet ist, zeigt;
  • 13 eine Darstellung gesehen in einer Richtung, die durch einen Pfeil 13 in 12 angedeutet ist, zeigt;
  • 14 einen Schnitt entlang der Linie 14-14 in 13 darstellt;
  • 15 eine perspektivische Ansicht eines fünften Beispiels darstellt;
  • 16 eine teilweise aufgebrochene Rückansicht des fünften Beispiels darstellt;
  • 17 ein Schnitt entlang der Linie 17-17 aus 16 darstellt;
  • 18 eine Darstellung, die einen Betrieb des fünften Beispiels, das 17 entspricht darstellt;
  • 19 eine perspektivische Ansicht eines sechsten Beispiels darstellt;
  • 20 einen Schnitt entlang der Linie 20-20 aus 19 darstellt;
  • 21 eine Seitenansicht einer Schalteinrichtung ist, die mit einem Aufprallenergieabsorptionsaufbau versehen ist, die zusammen mit der Erfindung verwendet werden kann;
  • 22 eine perspektivische Ansicht der Schalteinrichtung, die mit dem Aufprallenergieabsorptionsaufbau versehen ist und zusammen mit der Erfindung genutzt werden kann, darstellt;
  • 23 eine perspektivische Ansicht eines Innenaufbaus der Schalteinrichtung, die zusammen mit der Erfindung genutzt werden kann, darstellt; und
  • 24 eine teilweise vergrößerte perspektivische Ansicht einer oberen Fläche eines Gehäuses darstellt, das zusammen mit der Erfindung genutzt werden kann.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Beschreibung kennzeichnen „vorne", „hinten", „links" und „rechts" Richtungen basierend auf dem Verständnis, dass „vorne" eine Richtung ist, in der ein Fahrzeug fährt.
  • Im Folgenden werden dargestellte Ausführungsformen beschrieben, die einen Aufprallenergieabsorptionsaufbau mit einer hohen Aufprallenergieabsorptionsleistung offenbaren.
  • Diese Leistung kann erzielt werden durch einen Aufprallenergieabsorptionsaufbau einer Schalteinrichtung eines Fahrzeuggetriebes, wobei der Aufbau gemäß einer Ausführungsform umfasst: einen Hauptkörper; einen Schalthebel, der vom Hauptkörper vorragt; ein Aufprallabsorptionselement, über das der Hauptkörper an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist und das derart ausgestaltet ist, dass es durch eine Aufprallkraft größer als eine vorbestimmte Kraft, die auf die Schalteinrichtung ausgeübt wird, bricht, um es dadurch der Schalteinrichtung zu gestatten sich in einer Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, zu bewegen, wobei der Hauptkörper eine Schaltkulisse umfasst, aus der der Schalthebel vorragt und der Schalthebel mit einem stangenähnlichen Hebelhauptkörper versehen ist, der derart auf dem Hauptkörper angeordnet ist, dass eine Achse des stangenähnlichen Hebelhauptkörpers mit die Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, schneidet.
  • Ferner kann die obige Leistung auch durch Ausführungsformen eines Aufprallenergieabsorptionsaufbau einer Schalteinrichtung eines Fahrzeuggetriebes erzielt werden, umfassend einen Hauptkörper und einen Schalthebel, der von einer Schaltkulisse des Hauptkörpers vorragt, wobei ein stangenähnlicher Hebelhauptkörper des Schalthebels derart auf dem Hauptkörper angeordnet ist, dass eine Achse des stangenähnlichen Hebelhauptkörpers die Richtung, in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, schneidet, damit der stangenähnliche Hebelhauptkörper durch einen Kantenabschnitt der Schaltkulisse aufgrund einer Aufprallenergie, die auf den Schalthebel aufgebracht wird, gebogen wird.
  • Bei dem vorstehenden Aufbau wird, wenn eine Aufprallenergie gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert, z. B. durch den Kopf des Fahrers auf einen distalen Endabschnitt, d. h. den Handhabungsgriff des stangenähnlichen Hebelhauptkörpers des Schalthebels, aufgebracht wird, der stangenähnliche Hebelhauptkörper an einem Kantenabschnitt der Schaltkulisse als Schwenkpunkt gebogen, wodurch die Aufprallenergie absorbiert wird. In diesem Fall wird ein relativ langer Aufprallenergieabsorptionshub gewährleistet, da der stangenähnliche Hebelhauptkörper an einer Zwischenposition davon gebogen wird.
  • Die 13 stellen ein erstes Beispiel dar. Eine Fahrzeugkarosserie eines Personenkraftwagens als Fahrzeug weist ein Paar linker und rechter Stahlmittelrahmen 1 auf, die auf einem Boden der Fahrzeugkarosserie derart vorgesehen sind, dass sie sich davon erheben und die entsprechenden Mittelrahmen 1 sind an oberen Endabschnitten davon durch ein Stahlquerelement 2 miteinander verbunden. Diese Mittelrahmen 1 und das Querelement 2 sind durch eine Instrumententafel 3 verdeckt.
  • Beide Mittelrahmen 1 weisen eine Stahlhalterung 4 auf einer Hinterseite davon auf und eine Schalteinrichtung 5 ist zwischen diesen fahrzeugseitigen Halterungen 4 gehalten. Diese Einrichtung 5 umfasst einen Einrichtungshauptkörper 7 und einen Schalthebel 9, der von dem Einrichtungshauptkörper 7 vorragt. Der Einrichtungshauptkörper 7 umfasst ein eine Handhabungskraft übertragendes Element, das mit dem Schalthebel 9 verbunden ist und in einem Kunstharzgehäuse 6 aufgenommen ist, und der Schalthebel 9 ragt von einer Führungskulisse 8, die in einer oberen Wand des Gehäuses 6 liegt, vor. Eine Halterung 10 ist integral auf einer linken und rechten Seite des Gehäuses 6 vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterungen 10 werden entsprechend auf zwei fahrzeugseitigen Halterungen 4 platziert und über mehrere Bolzen 11 an den fahrzeugseitigen Halterungen 4 unbeweglich festgelegt. Dies positioniert die Schaltkulisse 8 des Gehäuses innerhalb einer Öffnung 12 in der Instrumententafel 3 und der Schalthebel 9 ragt von der Öffnung 12 in die Fahrgastzelle. Eine gekerbte Nut 13 ist in einer proximal oberen Fläche der entsprechenden einrichtungsseitigen Halterung 10 längs entlang der gesamten Länge davon ausgebildet. Die einrichtungsseitigen Halterungen 10 und diese zwei gekerbten Nuten 13 werden gleichzeitig mit den Formen des Gehäuses 6 ausgebildet.
  • Beide einrichtungsseitigen Halterungen 10 weisen jeweils die gekerbte Nut 13 auf, die einen Aufprallenergieabsorptionskörper A bildet und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über diesen Aufprallenergieabsorptionskörper A an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Wenn in diesem Zustand eine Aufprallenergie F gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert auf den Schalthebel 9 von oben aufgebracht wird, bricht der Aufprallenergieabsorptionskörper A und folglich beide einrichtungsseitigen Halterungen 10 an den gekerbten Nuten 13, wodurch sich die Einrichtung 5 in einer Richtung (a), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, in eine Position, die durch die Zwei-Punkt-Strichlinien in 3 angedeutet ist, bewegen kann. Somit wird die Aufprallenergie F absorbiert.
  • Bei einer Modifikation des ersten Beispiels, obwohl sie nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, können beide einrichtungsseitigen Halterungen 10 aus einem Stahlblech gebildet sein, während die fahrzeugseitigen Halterungen 4 aus einem Kunstharz mit der gekerbten Nut 13 gebildet sein können.
  • Die 46 stellen ein zweites Beispiel dar. In diesem Fall ist eine Halterung 10 integral auf der linken und rechten Seite des Kunstharzgehäuses 6 vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterungen 10 werden auf beiden fahrzeugseitigen Halterungen 4 platziert und dann mit mehreren Bolzen 11 an den fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 unbeweglich festgelegt.
  • Die entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 sind aus einem Stahlblech ausgebildet und umfassen jeweils einen Einführabschnitt 14, der teilweise in dem Gehäuse 6 eingebettet wird, wenn es gegossen wird und einen unbeweglich festlegenden Abschnitt bzw. Sicherungsabschnitt 15, der im Wesentlichen in rechtem Winkel relativ zum Einführabschnitt 14 gebogen ist und in dem mehrere Bolzendurchgangslöcher ausgebildet sind. Vorder- und Hinterkanten des Einführabschnitts 14 weisen jeweils einen geneigten Abschnitt (b) auf, der als eine Abstand zwischen der Vorder- und Hinterkante, der von der Oberkante des Einführabschnitts 14 allmählich nach unten abnimmt, ausgebildet ist und sie sind an beiden geneigten Abschnitten (b) und in der Umgebung davon und beiden oberen Endabschnitt entsprechend benachbart zu den geneigten Abschnitten (b) und in der Umgebung davon in einem Paar vorderer und hinterer länglicher Vorsprünge 16, die integral mit dem Gehäuse 6 ausgebildet sind und sich parallel zu beiden geneigten Abschnitten (b) erstrecken, eingebettet.
  • Die einrichtungsseitigen Halterungen 10 weisen zwei Gruppen linker und rechter Einführabschnitte 14 und das Paar vorderer und hinterer länglicher Vorsprünge 16 auf, die einen Aufprallenergieabsorptionskörper A bilden und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über den Aufprallenergieabsorptionskörper A an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Wird in diesem Zustand eine Aufprallenergie F, die größer ist als ein vorbestimmter Wert von oben auf den Schalthebel 9 aufgebracht, bricht die so aufgebrachte Aufprallenergie den Aufprallenergieabsorptionskörper A. Mit anderen Worten bricht der Einführabschnitt 14 die oberen Endabschnitte der vorderen und hinteren länglichen Vorsprünge 16, druckt die länglichen Vorsprünge 16 nach vorne und hinten und bricht sie vollständig, wobei diese Reihe von Ereignissen durch den Einfuhrabschnitt 14 so erfolgen, dass sie in der Reihenfolge nacheinander eintreten und wie es durch die Zwei-Punkt-Strichlinien in 6 dargestellt ist, kann sich die Einrichtung 5 in der Richtung, in der Aufprallenergie aufgebracht wird, bewegen. Somit wird die Aufprallenergie F absorbiert.
  • Bei dem zweiten Beispiel kann der Einfuhrabschnitt 14 an dem Gehäuse 6 in einer vertikal umgedrehten Art vorgesehen sein. Bei einer Modifikation, die nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, können beide vorderen und hinteren länglichen Vorsprünge 16 an den fahrzeugseitigen Halterungen 4 vorgesehen sein, die aus einem Kunstharz gebildet sind.
  • Die 710 stellen ein drittes Beispiel dar. In diesem Fall ist eine Halterung 10 integral auf der linken und rechten Seite des Kunstharzgehäuses 6 vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterungen 10 werden entsprechend auf den fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 platziert und durch mehrere Bolzen 11 unbeweglich an den fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 festgelegt.
  • Die entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 sind aus einem Stahlblech gebildet und umfassen einen Einfuhrabschnitt 14, der teilweise in dem Gehäuse 6 eingebettet und integral mit dem Gehäuse 6 gestaltet wird, wenn es gegossen wird und einen Sicherungsabschnitt 15, der im Wesentlichen im rechten Winkel relativ zum Einfuhrabschnitt 14 gebogen ist und mehrere Bolzendurchgangslöcher aufweist. Der Einfuhrabschnitt 14 ist durch einen flachen Plattenabschnitt 17 parallel zu sowohl der linken als auch rechten Seite des Gehäuses 6 und vordere und hintere einhakende Abschnitte 18 benachbart zu Vorder- und Hinterkanten des flachen Plattenabschnitts 17 entsprechend ausgebildet. Die vorderen und hintern einhakenden Abschnitte 18 sind derart geneigt, dass ein Abstand zwischen den vorderen und hinteren einhakenden Abschnitten 18 von einer Oberkante davon nach unten allmählich abnimmt. Ein plattenähnlicher Vorsprung 19, der integral mit der linken und rechten Seitenwand des Gehäuses 6 ausgestaltet ist, ist in einen Raum gegossen, der durch den flachen plattenähnlichen Abschnitt 17 und die vorderen und hinteren einhakenden Abschnitte 18 gebildet ist, um so fest an dem Einfuhrabschnitt 14 festgelegt zu sein und ein nietenähnlicher kleiner Vorsprung 20, der auf beiden Vorsprüngen entsprechend liegt, wird durch ein Durchgangsloch 21 in dem plattenähnlichen Abschnitt 17 und eine Form gegossen, so dass er fest an den Durchgangslöchern 21 befestigt ist.
  • Die einrichtungsseitigen Halterungen 10, die zwei Gruppen linker und rechter Einführabschnitte 14 und die plattenähnlichen Vorsprünge 19 umfassen, bilden einen Aufprallabsorptionskörper A und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über den Aufprallenergieabsorptionskörper A an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Wird in diesem Zustand eine Aufprallenergie F, die gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, von oben auf den Schalthebel 9 aufgebracht, bricht der Aufprallenergieabsorptionskörper A. Mit anderen Worten kann sich die Einrichtung 5 in der Richtung, in der die Aufprallenergie aufgebracht wird bewegen, weil, wie es durch die Zwei-Punkt-Strichlinien in 9 dargestellt ist, sowohl der plattenähnliche Abschnitt 19 die vorderen und hinteren einhakenden Abschnitte 18 nach vorne und hinten streckt. Somit kann die Aufprallenergie F absorbiert werden.
  • Bei dem dritten Beispiel kann bei einer Modifikation, die nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, der Einfuhrabschnitt 14 auf dem Gehäuse 6 in einer vertikal umgekehrten Art (seitenverkehrten Art) vorgesehen sein und beide rechten und linken Vorsprünge 19 können auf den fahrzeugseitigen Halterungen 4 vorgesehen sein, wenn die Halterungen 4 aus einem Kunstharz gebildet sind.
  • Die 1114 stellen ein viertes Beispiel dar, das nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist. In diesem Fall umfasst das Kunstharzgehäuse 6 einen oberen Abschnitt 2 mit einer breiteren Querbreite, einen unteren Abschnitt 23 mit einer geringeren Querbreite und einem zwischenliegenden Abschnitt 24, der zwischen dem oberen und dem unteren Abschnitt 22, 23 angeordnet ist und eine Querbreite aufweist, die von einer Oberseite in Richtung einer Unterseite allmählich abnimmt. Eine Halterung 10 ist entsprechend integral auf der linken und rechten geneigten Seite des Zwischenabschnitts 24 vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterung 10 werden entsprechend auf den fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 platziert, wobei ersterer über mehrere Bolzen 11 an letzterem unbeweglich festgelegt wird.
  • Die entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 sind aus einem Stahlblech gebildet und umfassen einen Einführabschnitt 14, der teilweise in dem Zwischenabschnitt 24 des Gehäuses 6 eingebettet ist, wenn dieses gegossen wird und einen Sicherungsabschnitt 15, der im Wesentlichen in rechtem Winkel relativ zur linken und rechten Seiten des oberen Abschnitts 22 des Einführabschnitts 14 in der Umgebung einer Grenze zwischen dem oberen und zwischenliegenden Abschnitt 22, 24 des Gehäuses 6 gebogen ist und der mehrere darin ausgebildete Bolzendurchgangslöcher 25 aufweist. Die vordere und hintere Breite des Einführabschnitts 14 ist konstant und die vorderen und hinteren Kantenabschnitte und Endabschnitte auf einem Unterkantenabschnitt davon sind integral mit dem Gehäuse 6 und in einem Paar vorderer und hinterer länglicher Vorsprünge 16 eingebettet.
  • Die einrichtungsseitigen Halterungen 10 weisen jeweils eine Gruppe linker und rechter gebogener Abschnitte (d) auf, die einen Aufprallenergieabsorptionskörper A bilden und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über den Aufprallenergieabsorptionskörper A fest an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Wird in diesem Zustand eine Aufprallenergie F gleich oder größer einem vorbestimmten Wert von oben auf den Schalthebel 9 aufgebracht, bricht der Aufprallenergieabsorptionskörper A. Mit anderen Worten biegen sich die einrichtungsseitigen Halterungen 10 an den gebogenen Abschnitten weiter und wie es durch die Zwei-Punkt-Strichlinien in 12 dargestellt ist, kann sich die Einrichtung 5 in Richtung, in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, bewegen. Somit wird die Aufprallenergie F absorbiert.
  • 1518 stellen ein fünftes Beispiel dar. In diesem Fall ist eine Halterung 10 integral auf der linken und rechten Seiet des Kunstharzgehäuses 6 vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterungen 10 liegen auf den Hinterseiten der fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 und werden dann entsprechend an den fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 mit mehreren Bolzen 11, in dem dargestellten Beispiel zwei Bolzen 11, und darauf entsprechend geschraubte Muttern 26 unbeweglich festgelegt.
  • Die entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 weisen jeweils quadratische Bolzendurchgangslöcher an oberen und unteren Abschnitten davon und dünne Abschnitte 27, die sich von Oberkanten der entsprechenden Bolzendurchgangslöcher 25 nach oben erstrecken auf. Eine Stahlmanschette 28, durch die der Bolzen 11 geführt wird, wird in die entsprechenden Bolzendurchgangslöcher 25 eingesetzt. Die entsprechenden Manschetten 28 sind in einer Form mit einem pentagonalen Querschnitt durch einen Schmiedevorgang ausgebildet, so dass sie sich an die Unterseite und die linke und rechte Seite des Bolzendurchgangslochs 25 annähern. Die Manschette 28 weist eine gewinkelte Fläche 29, die einer oberen Fläche des Bolzendurchgangslochs 25 zugewandt ist, auf. Eine Kantenlinie 30 der gewinkelten Fläche 29 ist nahe zum dünnen Abschnitt 27 angeordnet, der ein geschwächter Abschnitt 30 ist. Eine Endfläche der entsprechenden Manschetten 28 liegt an der fahrzeugseitigen Halterung 4 an und die andere Endfläche davon liegt an einer Beilagscheibe, die über den Bolzen 11 gelegt ist, an.
  • Die einrichtungsseitigen Halterungen 10, die zwei Gruppen linker und rechter dünner Abschnitte 27, Bolzen 11, Muttern 26 und Manschetten 28 umfassen, bilden einen Aufprallenergieabsorptionskörper A und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über den Aufprallenergieabsorptionskörper A unbeweglich an der Fahrzeugkarosserie festgelegt. Wird in diesem Zustand eine Aufprallenergie F gleich oder größer einem vorbestimmten Wert von oben auf den Schalthebel 9 aufgebracht, bricht der Aufprallenergieabsorptionskörper A. Mit anderen Worten kann sich die Einrichtung 5 in der Richtung (a), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, bewegen, weil die dünnen Abschnitte 27 der entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 durch die entsprechenden Manschetten 28, die jeweils eine gewinkelte Fläche 29 aufweisen, gebrochen werden. Somit wird die Aufprallenergie F absorbiert.
  • Bei dem fünften Beispiel können bei einer Modifikation, die nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, die einrichtungsseitigen Halterungen 10 aus einem Stahlblech gebildet sein und die fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 4 können auf einem Kunstharz gebildet sein, wodurch die dünnen Abschnitte der fahrzeugseitigen Halterungen 4 durch die Manschetten 28 gebrochen werden können.
  • Die 19 und 20 stellen ein sechstes Beispiel dar. In diesem Fall sind die entsprechenden einrichtungsseitigen Halterungen 10 aus einem Stahlblech gebildet und umfassen einen Einfuhrabschnitt 14, der integral mit dem Gehäuse 6 ausgebildet wird, wenn dieses gegossen wird und einen Sicherungsabschnitt 15, der im Wesentlichen im rechten Winkel relativ zum Einfuhrabschnitt 14 gebogen ist und mehrere darin ausgebildete Bolzendurchgangslöcher aufweist. Ein nietenähnlicher kleiner Vorsprung 20, der auf der linken und rechten Seite des Gehäuses 6 liegt, ist durch ein Durchgangsloch 21 in den entsprechenden Einführabschnitten 14 und einer Form derart ausgebildet, dass er fest an dem Durchgangsloch 21 befestigt ist. Die entsprechenden Einführabschnitte 14 weisen jeweils eine bogenähnliche Außenumfangsfläche 32 auf und mehrere Vorsprünge 33, die auf der linken und rechten Seite des Gehäuses 6 liegen und im Wesentlichen radial darauf angeordnet sind, sind fest an der bogenähnlichen Außenumfangsfläche 32 an inneren Endabschnitten davon festgelegt.
  • Die einrichtungsseitigen Halterungen 10, die zwei Gruppen linker und rechter Einführabschnitte 14, Durchgangslöcher 21, kleine Vorsprünge 20 und mehrere Vorsprünge 33 aufweisen, bilden einen Aufprallenergieabsorptionskörper A und daher ist der Einrichtungshauptkörper 7 über den Aufprallenergieabsorptionskörper A an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Wird in diesem Fall eine Aufprallenergie F gleich oder größer einem vorbestimmten Wert von oben auf den Schalthebel 9 aufgebracht, bricht der Aufprallenergieabsorptionskörper A. Mit anderen Worten brechen die kleinen Vorsprünge 20 und einige der Vorsprünge 33 werden durch den Einfuhrabschnitt 14 abgetrennt und dies gestattet es der Einrichtung 5 sich in der Richtung (a), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, zu bewegen. Somit wird die Aufprallenergie F absorbiert.
  • Gemäß dem vorstehenden Aufbau kann die gesamte Aufprallenergie, die in Richtung der bogenähnlichen Außenumfangsfläche 32 des Einführabschnitts 14 gerichtet ist, absorbiert werden. Bei diesem sechsten Beispiel kann bei einer Modifikation, der nicht Teil der beanspruchten Erfindung ist, das Gehäuse 6 mit dem Einfuhrabschnitt 14 vertikal umgekehrt versehen sein und die entsprechenden Vorsprünge 33 können auf den fahrzeugseitigen Halterungen 4 durch bilden der Halterungen aus Kunstharz vorgesehen sein.
  • Im Folgenden wird eine verwandte Ausführungsform, die nicht unabhängig beansprucht ist, erläutert werden.
  • In den 21 und 22 weist eine Fahrzeugkarosserie eines Personenkraftwagens als ein Fahrzeug ein Paar linker und rechter Stahlmittelrahmen 51, die auf einem Boden der Fahrzeugkarosserie derart vorgesehen sind, dass sie sich davon ergeben, auf und die entsprechenden Mittelrahmen 51 sind miteinander an oberen Endabschnitten davon mit einem Stahlquerelement 52 verbunden. Diese Mittelrahmen 51 und das Querelement 52 sind durch eine Instrumententafel 53 abgedeckt.
  • Beide Mittelrahmen 51 weisen eine Stahlhalterung 54 auf einer Hinterseite davon auf und eine Schalteinrichtung 55 ist zwischen solchen fahrzeugseitigen Halterungen 54 gehalten. Diese Einrichtung 55 umfasst einen Einrichtungshauptkörper 56 und einen Schalthebel 57, der von dem Einrichtungshauptkörper 56 vorragt. Wie es in 23 dargestellt ist, umfasst der Einrichtungshauptkörper 56 ein eine Handhabungskraft übertragendes Element 58, das mit dem Schalthebel 57 verbunden ist und ein Kunstharzgehäuse 59, das das Element 58 darin aufnimmt und ein Deckelelement 60 ist auf einem oberen Abschnitt des Gehäuses 59 platziert, um selbiges abzudecken und an dem Gehäuse 59 mit mehreren Maschinenschrauben befestigt.
  • Der Schalthebel 57 weist einen stangenähnlichen Stahlhebelhauptkörper 62 und einen Kunstharzhandhabungsgriff 63 auf. Wie es in 24 klar dargestellt ist, ist eine Schaltkulisse 64 in einer oberen Wand des Gehäuses 59 vorgesehen und eine Kulisse, die der Kulisse 64 entspricht, ist ebenso in dem Deckelelement 60 vorgesehen, aber die Darstellung davon fehlt hier. Der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 erstreckt sich durch diese Schaltkulissen. Eine Halterung 65 ist entsprechend integral auf der linken und rechten Seite des Gehäuses vorgesehen und diese einrichtungsseitigen Halterungen 65 werden über die fahrzeugkarosserieseitigen Halterungen 54 platziert und dann mit mehreren Bolzen 66 unbeweglich daran festgelegt. Dies positioniert die Schaltkulisse 64 des Gehäuses 59 in einer Öffnung 67 in der Instrumententafel 53 und der Schalthebel 57 ragt durch die Öffnung 67 in die Fahrgastzelle vor.
  • Das die Handhabungskraft übertragende Element 58 weist ein Gelenkelement 69 umfassend einen hohlen zylindrischen Abschnitt 68 mit einer sich quer erstreckenden Achse auf und das Gelenkelement 69 ist über eine erste tragende Achse 70, die in den hohlzylindrischen Abschnitt 68 derart eingeführt ist, dass sie sich nach vorne und hinten frei verschwenken kann, in dem Gehäuse 59 gehalten. Ein Paar vorderer und hinterer Lagerelemente 71 ist auf einer oberen Fläche des Gelenkelements 69 vorgesehen, ein tragendes Element 72, das auf einer Unterkante des stangenähnlichen Hebelhauptkörpers 62 vorgesehen ist, ist auf diesen Lagerelementen 71 über eine zweite tragende Achse 73 derart gehalten, dass es sich in Querrichtung frei verschwenken kann.
  • In 21 ist ein Steuerrad 74 über dem Schalthebel 57 angeordnet. Daher wird eine Aufprallenergie F, die durch den Kopf des Fahrers in Zusammenhang mit einer Frontalkollision zwischen Personenkraftwagen erzeugt wird auf den Handhabungsgriff 63 des Schalthebels 67 von oben und diagonal hinten aufgebracht.
  • In diesem Fall ist der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 des Schalthebels 57 derart auf dem Einrichtungshauptkörper 56 angeordnet, dass seine Achse (a) mit einer Richtung (b), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, schneidet, so dass eine Komponente der Kraft (f) basierend auf der Aufprallenergie erzeugt wird, die so in einer Biegerichtung aufgebracht wird. In einem in den 21 und 22 dargestellten Zustand liegt der Schalthebel 74 in dem D- Bereich, wie es in 24 dargestellt ist, und zu diesem Zeitpunkt ist die Achse (a) des stangenähnlichen Hebelhauptkörpers 62 nach hinten in einem Winkel von 55° relativ zu einer vertikalen Linie (c) geneigt und die Richtung (b), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, ist in einem Winkel von 30° relativ zur vertikalen Linie (c) geneigt. Folglich beträgt der Schnittwinkel θ zwischen der Achse (a) und der Richtung (b), in der die Aufprallenergie aufgebracht wird, ungefähr 25°.
  • Wird eine Aufprallenergie gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert auf den Handhabungsgriff 63 des Schalthebels 57 durch den Kopf des Fahrers in dem vorgenannten Zustand aufgebracht, wird eine Kraftkomponente (f) basierend auf der Aufprallenergie, die so aufgebracht wird, in der Biegerichtung erzeugt und wie es durch die abwechselnd langen und kurzen gestrichelten Linien in 21 und 22 dargestellt ist, biegt die so erzeugte Kraftkomponente (f) den stangenähnlichen Hebelhauptkörper 62 an einem Kantenabschnitt 75 des D-Bereichs in der Schaltkulisse 64 als Schwenkpunkt im Uhrzeigersinn. Da der stangeähnliche Hebelhauptkörper in diesem Fall an einer Zwischenposition davon gebogen wird, wird der Aufprallenergieabsorptionshub relativ lang, wodurch eine hohe Aufprallenergieabsorptionsleistung gewährleistet wird.
  • Ein Aufprallenergieabsorptionsvorgang, wie er oben beschrieben wurde, tritt auch auf, wenn sich der Schalthebel 57 in einem N-Bereich und einem L-Bereich befindet.
  • Zusätzlich kann der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 in einem vorbestimmten Winkel relativ zur vertikalen Linie (c) nach vorne geneigt sein. Damit der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 durch die Aufprallenergie (f) leicht gebogen werden kann, kann als eine Möglichkeit dies zu erreichen der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 an einem Abschnitt, der dem Kantenabschnitt der Schaltkulisse 64 zugewandt ist, dünner gestaltet sein als an anderen Abschnitten davon und eine Kerbe ist in dem Abschnitt, der dem Kantenabschnitt zugewandt ist, ausgebildet. Darüber hinaus kann der stangenähnliche Hebelhauptkörper 62 aus einem Aufprallenergie absorbierenden Material gebildet sein.
  • Es sei angemerkt, dass die Beispiele in der obigen Beschreibung separat erläutert wurden, wohingegen es möglich ist, mehrere Ausführungsformen miteinander zu verwenden.
  • Hinsichtlich der dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit dem oben beschriebenen Aufbau ist es möglich einen Aufprallenergieabsorptionsaufbau für eine Schalteinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe bereitzustellen.
  • Zusätzlich kann ein Aufprallenergieabsorptionsaufbau für eine Schalteinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe geschaffen werden, der eine hohe Aufprallenergieabsorptionsleistung gewährleistet.

Claims (8)

  1. Aufprallenergieabsorptionsaufbau für eine Fahrzeuggetriebeschalteinrichtung, wobei der Aufbau umfasst: einen Hauptkörper (7), der ein Kunstharzgehäuse (6) umfasst; einen Schalthebel (9), der in dem Kunstharzgehäuse (6) aufgenommen ist und von dem Hauptkörper vorragt; und ein Aufprallabsorptionselement (A), wobei wenigstens ein Teil des Aufprallabsorptionselements (A) einen aus Kunstharz gebildeten Abschnitt (10, 16, 19, 20) bildet, der integral mit dem Gehäuse (6) ausgebildet wird, wenn dieses gegossen wird, wobei das Aufprallabsorptionselement zur Befestigung der Schalteinrichtung an der Fahrzeugkarosserie (1, 2) dient, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufprallabsorptionselement (A) derart ausgebildet ist, dass es durch ein Aufprallkraft größer als eine vorbestimmte Kraft, die auf die Schalteinrichtung (5) ausgeübt wird, am aus Kunstharz gebildeten Abschnitt (10, 16, 19, 20) bricht, um es dadurch der Schalteinrichtung zu gestatten sich in einer Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, zu bewegen.
  2. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 1, bei dem der Hauptkörper (7) ein die Handhabungskraft übertragendes Element, das mit dem Schalthebel (9) verbunden ist und in dem Kunstharzgehäuse (6) aufgenommen ist, umfasst; wobei der aus Kunstharz gebildete Abschnitt eine gekerbte Nut (13) zum Abscheren des aus Kunstharz gebildeten Abschnitts, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird, aufweist, und der aus Kunstharz gebildete Abschnitt als einrichtungsseitigen Halterungen (10) ausgebildet ist, die sich jeweils auf der linken und rechten Seite des Kunstharzgehäuses (6) senkrecht von dem Hauptkörper erstrecken und wobei die gekerbte Nut in einer proximalen oberen Fläche jeder einrichtungsseitigen Halterung (10) längs entlang der gesamten Länge eines Abschnitts ausgebildet ist, der jeden aus Kunstharz gebildeten Abschnitt und den Hauptkörper verbindet, so dass der Hauptkörper an den gekerbten Nuten von dem aus Kunstharz gebildeten Abschnitt getrennt wird, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung ausgeübt wird, wobei die gekerbte Nut integral mit dem Hauptkörper (7) und dem aus Kunstharz gebildeten Abschnitt ausgebildet wird, wenn das Kunstharzgehäuse gegossen wird.
  3. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Seitenhalterung (10), die zwischen den Hauptkörper (7), das Aufprallabsorptionselement (A) und die Fahrzeugkarosserie (1, 2) eingreift, um den Einrichtungshauptkörper fest an den Fahrzeugkarosserie zu sichern und wobei der aus Kunstharz gebildete Abschnitt (16) auf dem Hauptkörper angebracht ist; und der Eingriff der Seitenhalterung getrennt wird, wenn das Aufprallabsorptionselement (A) an dem aus Kunstharz gebildeten Abschnitt bricht, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird.
  4. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Hauptkörper eine Schaltkulisse (8) umfasst, von der der Schalthebel (9) vorragt und wobei der Schalthebel mit einem länglichen Hebelhauptkörper versehen ist, der auf dem Hauptkörper derart angeordnet ist, dass eine Längsachse des länglichen Hebelhauptkörpers die Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, schneidet; und der längliche Hebelhauptkörper durch einen Kantenabschnitt der Schaltkulisse gebogen wird, wenn der Schalthebel einer Aufprallkraft ausgesetzt wird.
  5. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 3, bei dem Seitenhalterung einen Einfuhrabschnitt (14) aufweist, der mit dem Hauptkörper fluchtet und einen Sicherungsabschnitt (15), der an einer fahrzeugkarosserieseitigen Halterung befestigt ist, wobei der Hauptkörper ein Paar längliche Vorsprünge (16) als den aus Kunstharz gebildeten Aufprallabsorptionselementabschnitt aufweist, wobei der Einfuhrabschnitt durch das Paar längliche Vorsprünge am Hauptkörper befestigt ist und der Einfuhrabschnitt das Paar länglicher Vorsprünge bricht, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird, so dass sich der Hauptkörper von der Seitenhalterung trennt.
  6. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 3, bei dem die Seitenhalterung einen Einfuhrabschnitt (14) und einen Sicherungsabschnitt (15), der an einer fahrzeugkarosserieseitigen Halterung befestigt ist, aufweist, wobei der Einfuhrabschnitt einen flachen Plattenabschnitt (17) aufweist, der parallel zur linken und rechten Seite des Hauptkörpers verläuft, sowie eingehakte Abschnitte (18) benachbart zu Vorder- und Hinterkanten des flachen Plattenabschnitts, wobei der Hauptkörper Vorsprünge (19) als dem aus Kunstharz gebildeten Aufprallabsorptionselementabschnitt aufweist, die derart angeordnet sind, dass die eingehakten Abschnitte mit den Vorsprüngen in Eingriff stehen und wobei die eingehakten Abschnitte von der Seitenhalterung getrennt werden, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird, so dass sich der Hauptkörper von der Seitenhalterung trennt.
  7. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 1, bei dem das Aufprallabsorptionselement umfasst: einen Vorsprungsabschnitt, der an dem Hauptkörper angebracht ist und mit dem aus Kunstharz gebildeten Abschnitt in Eingriff steht, wobei der Eingriff zwischen dem aus Kunstharz gebildeten Abschnitt und dem vorragenden Abschnitt getrennt wird, wenn die Aufprallkraft auf die Schalteinrichtung aufgebracht wird.
  8. Aufprallenergieabsorptionsaufbau nach Anspruch 1, bei dem der Hauptkörper eine Schaltkulisse (8) umfasst, von der der Schalthebel vorragt und wobei der Schalthebel mit einem länglichen Hebelhauptkörper versehen ist, der auf dem Hauptkörper derart angeordnet ist, dass eine Längsachse des länglichen Hebelhauptkörpers die Richtung, in der die Aufprallkraft aufgebracht wird, schneidet; und wobei der längliche Hebelhauptkörper durch einen Kantenabschnitt der Schaltkulisse gebogen wird, wenn der Schalthebel der Aufprallkraft ausgesetzt wird.
DE69938206T 1998-11-20 1999-11-19 Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung Expired - Lifetime DE69938206T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33117598 1998-11-20
JP33117598A JP3712875B2 (ja) 1998-11-20 1998-11-20 車両用変速操作装置の衝撃力吸収構造
JP33672698 1998-11-27
JP33672698A JP3569635B2 (ja) 1998-11-27 1998-11-27 車両用変速操作装置の衝撃力吸収構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938206D1 DE69938206D1 (de) 2008-04-03
DE69938206T2 true DE69938206T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=26573770

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938206T Expired - Lifetime DE69938206T2 (de) 1998-11-20 1999-11-19 Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung
DE69931730T Expired - Fee Related DE69931730T2 (de) 1998-11-20 1999-11-19 Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931730T Expired - Fee Related DE69931730T2 (de) 1998-11-20 1999-11-19 Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6273466B1 (de)
EP (2) EP1604871B1 (de)
DE (2) DE69938206T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040031254A (ko) * 2002-10-04 2004-04-13 현대자동차주식회사 페시아 마운팅 타입 변속레버 마운팅 브라켓
US7077432B2 (en) * 2003-09-30 2006-07-18 Delphi Technologies, Inc. Steering column assembly having break-away device
JP4971912B2 (ja) * 2007-08-31 2012-07-11 富士機工株式会社 シフトレバー装置
US7997548B2 (en) * 2007-12-31 2011-08-16 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle shifter mounting bracket system and method
FR2979999B1 (fr) * 2011-09-12 2014-05-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de fixation d'un dispositif, notamment d'un boitier de vision tete haute, sur la traverse de planche de bord d'un vehicule automobile
KR101637723B1 (ko) * 2014-11-11 2016-07-08 현대자동차주식회사 차량용 변속기구
USD789265S1 (en) * 2016-04-28 2017-06-13 Pilot, Inc. Shift knob cover
JP6738270B2 (ja) * 2016-12-26 2020-08-12 株式会社東海理化電機製作所 シフト装置
US11247727B2 (en) 2019-12-02 2022-02-15 Woven Planet North America, Inc. Safety-enhanced storage system for autonomous vehicle compute units

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750492A (en) * 1971-09-20 1973-08-07 Holmes H Sr Energy absorbing shift lever
US4055230A (en) * 1974-01-11 1977-10-25 International Harvester Company Vehicle control armrest in a vibration isolated control module
DE2557859C2 (de) * 1975-01-31 1983-01-05 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Halterung von Schaltern für Instrumente an der Armaturentafel eines Kraftfahrzeugs
DE2530802A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-27 Volkswagenwerk Ag Schalthebellagerung
DE3541825A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Lenksaeulen- und schalthebelabdichtung
US4873884A (en) * 1987-09-08 1989-10-17 Toyota Jidosha Kabushi Kaisha Apparatus for supporting shift lever for transmission
FR2673893B1 (fr) * 1991-03-12 1995-09-08 Peugeot Dispositif de fixation d'un levier de commande de boite de vitesses a proximite d'une planche de bord de vehicule.
JPH05246262A (ja) * 1992-03-04 1993-09-24 Mazda Motor Corp 車両用自動変速機の操作装置
DE4404569A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Volkswagen Ag Nach dem Stülpprinzip arbeitendes Deformationselement
JPH0958288A (ja) * 1995-08-23 1997-03-04 Mitsubishi Motors Corp 変速操作装置
JP3569389B2 (ja) * 1996-07-04 2004-09-22 三菱自動車工業株式会社 車両用変速操作装置
JP3693768B2 (ja) * 1996-10-11 2005-09-07 株式会社東海理化電機製作所 シフトレバー装置
JP3465555B2 (ja) * 1997-10-08 2003-11-10 三菱自動車工業株式会社 エネルギ吸収部材

Also Published As

Publication number Publication date
DE69931730T2 (de) 2007-05-16
EP1002702B1 (de) 2006-06-07
DE69931730D1 (de) 2006-07-20
DE69938206D1 (de) 2008-04-03
EP1002702A2 (de) 2000-05-24
EP1002702A3 (de) 2003-09-17
US6273466B1 (en) 2001-08-14
EP1604871A1 (de) 2005-12-14
EP1604871B1 (de) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105948T4 (de) Trägerstruktur für Kfz-Kühleranordnung
DE19757832C2 (de) Konstruktion zum Verschieben eines Fahrzeugpedals
DE69829343T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Fahrzeugpaneels
DE102005050590B4 (de) Sitzschienenanordnung für ein Fahrzeug
DE10297210B4 (de) Aufprall absorbierende Frontgrillanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0245612B1 (de) Lenksäulenbefestigung für ein Kraftfahrzeug
DE60102059T2 (de) Trägerstruktur für Kfz-Kühleranordnung
DE602005000502T2 (de) Fahrzeugpedalabstützung
DE10329574A1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0903286B1 (de) Vorrichtung zum sicheren, formschlüssigen Montieren, Ausrichten und Fixieren von Karosserieteilen
DE102006013226A1 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
WO2006024459A1 (de) Lenksäulenanordnung
DE69938206T2 (de) Aufprallenergieabsorbierende Struktur für eine Fahrzeuggetriebe-Schaltvorrichtung
DE102017107105B4 (de) Montagesystem zum werkzeuglosen montieren einer mittelkonsole in einem kraftfahrzeug
DE102004007571A1 (de) Vorderwagen für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE60017487T2 (de) Schaltgerät für Fahrzeuggetriebe
DE19531734C2 (de) Trägerrahmen für eine Fahrpedaleinheit von Kraftfahrzeugen
EP1316479A2 (de) Stossfängerhalter und Stossfänger für Kraftfahrzeuge
WO2002014129A1 (de) Sicherheitseinrichtung im pedalbereich für einen pkw
DE60302244T2 (de) Pedalsicherheitssystem
DE60017060T2 (de) Vorder- Viertel- Befestigung auf Querträger
DE10028117A1 (de) Pedalhalterungskonstruktion
WO2021223948A1 (de) Halteanordnung eines seitenwandelements an einem rohbauteil eines fahrzeugs, halter sowie fahrzeug
DE60304263T2 (de) Fahrzeugpedal-Stützkonstruktion
DE19721757C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Anbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition