DE102008046401A1 - Eisherstellungsschale für einen Kühlschrank - Google Patents

Eisherstellungsschale für einen Kühlschrank Download PDF

Info

Publication number
DE102008046401A1
DE102008046401A1 DE102008046401A DE102008046401A DE102008046401A1 DE 102008046401 A1 DE102008046401 A1 DE 102008046401A1 DE 102008046401 A DE102008046401 A DE 102008046401A DE 102008046401 A DE102008046401 A DE 102008046401A DE 102008046401 A1 DE102008046401 A1 DE 102008046401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice making
ice
drive
gear
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008046401A
Other languages
English (en)
Inventor
Jin-Ho Kim
Young-Gwi Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102008046401A1 publication Critical patent/DE102008046401A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/04Producing ice by using stationary moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/10Producing ice by using rotating or otherwise moving moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/02Apparatus for disintegrating, removing or harvesting ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • F25C5/22Distributing ice particularly adapted for household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2305/00Special arrangements or features for working or handling ice
    • F25C2305/022Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray
    • F25C2305/0221Harvesting ice including rotating or tilting or pivoting of a mould or tray rotating ice mould
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/06Multiple ice moulds or trays therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)

Abstract

Ein Eisherstellungsgehäuse, das in einer Kühlschranktür eingebaut ist und eine Eisherstellungskammer ausbildet, umfassend eine Eisherstellungsschale, die einen Rotationsschaft, um drehbar im Eisherstellungsgehäuse aufgenommen zu sein, und eine Eiserzeugungseinheit zum Einfrieren von eingefülltem Waser aufweist; eine Eisentnahme-Einheit, die im Eisherstellungsgehäuse montiert ist und Eiswürfel von der Eisherstellungsschale ablöst; ein Überlauf-Verhinderungsbauteil, das drehbar an das Eisherstellungsgehäuse entlang einer Längsrichtung der Eisherstellungsschale gekoppelt ist und das Überlaufen von in der Eisherstellungsschale eingefülltem Wasser verhindert; und eine Antriebseinheit, welche in der Eisherstellungsschale und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil vorgesehen ist und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil gestattet, sich zwischen einer Eisentnahme-Position, welche Eiswürfel aus der Eiserzeugungseinheit abtrennt, und einer Abdeck-Position, welche die Eiserzeugungseinheit abdeckt, hin- und herzubewegen.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Fachgebiet
  • Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung betreffen einen Kühlschrank, und genauer gesagt, einen Kühlschrank, der des Überlaufen von Wasser verhindert, das in einer Eisherstellungsschale eingefüllt ist, die in einer Tür montiert ist.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Kühlschrank eine Vorrichtung, welche ein Gefrierabteil besitzt, um darin Lebensmittel bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufzubewahren, und ein Kühlabteil besitzt, um darin Lebensmittel bei Temperaturen, die verhältnismäßig höher sind als jene des Gefrierabteils, aufzubewahren. Das Gefrierabteil und das Kühlabteil sind durch eine Gefrierabteiltür, beziehungsweise eine Kühlabteiltür geschlossen.
  • Eine Eisherstellungsschale ist im Gefrierabteil oder der Gefrierabteiltür des Kühlschranks installiert, um Eiswürfel aus eingefülltem Wasser herzustellen. Die Eisherstellungsschale ist im Fall eines "Side-by-side"-Kühlschranks (SBS) und eines "Top-mount-freezer"-Kühlschranks (TMF) in der Gefrierabteiltür installiert. Indessen ist die Eisherstellungsschale, im Falle eines "Bottom-mount-freezer"-Kühlschranks (BMF), in der Kühlabteiltür installiert.
  • Die herkömmliche Eisherstellungsschale, welche in der Tür installiert ist, schließt ein Überlauf-Verhinderungsbauteil ein. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil bedeckt eine laterale Seite der Eisherstellungsschale, um dadurch zu verhindern, dass in die Eisherstellungsschale eingefülltes Wasser durch das Öffnen und Schließen der Tür nach außen überläuft.
  • Allerdings kontaktiert das Überlauf-Verhinderungsbauteil, welches in der herkömmlichen Eisherstellungsschale installiert ist, die Eisherstellungsschale oder eine Eisentnahme-Einheit, wenn Eiswürfel aus der Eisherstellungsschale abgetrennt, bzw. entnommen werden. Deshalb lassen sich die Eiswürfel nicht ohne weiteres herauslösen.
  • Bei Langzeitverwendung wird die Eisherstellungsschale durch den Kontakt mit dem Überlauf-Verhinderungsbauteil bei der Eisentnahme deformiert, was die Zuverlässigkeit des Produkts möglicherweise verringert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Folglich besteht ein Aspekt der vorliegenden Erfindung darin, einen Kühlschrank vorzusehen, der ein Überlauf-Verhinderungsbauteil einschließt, um das Überlaufen von Wasser aus einer Eisherstellungsschale zu verhindern und die gegenseitige Störung zwischen dem Überlauf-Verhinderungsbauteil und der Eisherstellungsschale bei einem Eisentnahme-Vorgang zu verhindern.
  • Außerdem besteht ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung darin, einen Kühlschrank vorzusehen, der ein Überlauf-Verhinderungsbauteil einschließt, um die gegenseitige Störung zwischen dem Überlauf-Verhinderungsbauteil und der Eisherstellungsschale bei einem Eisentnahme-Vorgang zu verhindern und eine Deformation der Eisherstellungsschale zu verhindern.
  • Die vorstehenden und/oder andere Aspekte der vorliegenden Erfindung können durch Bereitstellen eines Kühlschranks erreicht werden, der einen Hauptkörperschrank, einschließlich eines Aufbewahrungsabteils, und eine mit dem Hauptkörperschrank gekoppelte Tür zum öffnen und Schließen des Aufbewahrungsabteils aufweist, wobei der Kühlschrank folgendes einschließt: ein Eisherstellungsgehäuse, welches in der Tür eingebaut ist und eine Eisherstellungskammer bildet; eine Eisherstellungsschale, die einen Rotationsschaft, bzw. -stiel, der drehbar im Eisherstellungsgehäuse aufgenommen ist, und eine Eiserzeugungseinheit zum Einfrieren von eingefülltem Wasser aufweist; eine Eisentnahme-Einheit, die im Eisherstellungsgehäuse montiert ist und Eiswürfel aus der Eisherstellungsschale ablöst; ein Überlauf-Verhinderungsbauteil, das drehbar an das Eisherstellungsgehäuse entlang einer Längsrichtung der Eisherstellungsschale gekoppelt ist und das Überlaufen von in der Eisherstellungsschale eingefülltem Wasser verhindert; und eine Antriebseinheit, welche in der Eisherstellungsschale und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil vorgesehen ist und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil gestattet, zwischen einer Eisentnahme-Position, welche Eiswürfel aus der Eiserzeugungseinheit ablöst, und einer Abdeck-Position, welche die Eiserzeugungseinheit abdeckt, hin und her zu wechseln.
  • Das Überlauf-Verhinderungsbauteil kann drehbar mit dem Eisherstellungsgehäuse gekoppelt sein, um parallel zu einer Drehachse der Eisherstellungsschale zu sein.
  • Die Antriebseinheit kann die Eisherstellungsschale und das Überlauf-Verhinderungsbauteil in entgegengesetzten Richtungen drehen.
  • Die Antriebseinheit kann ein Antriebszahnrad, das in der Drehachse der Eisherstellungsschale vorgesehen ist und durch Betätigung der Eisentnahme-Einheit rotiert, und ein angetriebenes Zahnrad, das in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils vorgesehen ist und mit dem Antriebszahnrad zur gemeinsamen Drehung eingerastet ist, einschließen.
  • Die Eisherstellungsschale kann zu mehreren auf dem Eisherstellungsgehäuse gestapelt sein, und das Überlauf-Verhinderungsbauteil kann der Vielzahl von Eisherstellungsschalen entsprechend vorliegen.
  • Die Antriebseinheit kann ferner ein Eisentnahme-Zahnrad, das drehbar mit der Eisentnahme-Einheit gekoppelt und an vorbestimmten Intervallen aus der Vielzahl von Antriebszahnrädern, bereitgestellt in der Vielzahl von Eisherstellungsschalen, angeordnet ist, sowie eine Verbindungszahnleiste einschließen, deren erste Seite mit der Vielzahl von Antriebszahnrädern eingerastet ist und deren zweite Seite mit dem Eisentnahme-Zahnrad eingerastet ist, um sich zusammen mit der Drehung des Eisentnahme- Zahnrads zu bewegen und die Vielzahl von Antriebszahnrädern zu drehen.
  • Die Verbindungszahnleiste kann sich in einer Querrichtung zur Drehachse der Eisherstellungsschale mittels der Drehung des Eisentnahme-Zahnrads hin- und herbewegen.
  • Die Antriebseinheit kann ferner ein Eisentnahme-Zahnrad einschließen, das mit der Eisentnahme-Einheit gekoppelt ist, um mit dem Antriebszahnrad eingerastet zu sein, und sich zusammen mit dem Antriebszahnrad bewegt, um das Antriebszahnrad mittels der Eisentnahme-Einheit zu drehen.
  • Die Eisentnahme-Einheit kann mit dem Antriebszahnrad gekoppelt sein und liefert Drehkraft an das Antriebszahnrad.
  • Die Antriebseinheit kann eine Antriebsscheibe, die in der Drehachse der Eisherstellungsschale vorgesehen ist und mittels Betätigung der Eisentnahme-Einheit rotiert; eine angetriebene Scheibe, die drehbar in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils vorgesehen ist; und einen Riemen, der gekreuzt die Antriebsscheibe und die angetriebene Scheibe verbindet und die Antriebs- und die angetriebene Scheibe dreht, einschließen.
  • Der Kühlschrank kann ferner ein elastisches Bauteil einschließen, das in der Eisentnahme-Einheit bereitgestellt ist und eine elastische Kraft ausübt, um das Überlauf-Verhinderungsbauteil aus der Eisentnahme-Position zur Abdeck-Position zu bewegen.
  • Die Eisentnahme-Einheit kann ein Hebelbauteil einschließen, das wie ein Stab geformt ist.
  • Die Eisentnahme-Einheit kann einen Motor einschließen.
  • Weitere Aspekte und/oder Vorteile werden zum Teil in der Beschreibung, welche hier nachfolgt, dargestellt und werden zum Teil aus der Beschreibung offensichtlich oder können durch die Ausführung der Erfindung begriffen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben genannten und/oder andere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden offensichtlich und leichter verständlich aus der folgenden Beschreibung der beispielartigen Ausführungsformen, die im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen herangezogen werden, in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kühlschranks gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Kopplungs-Ansicht einer Antriebseinheit gemäß einer ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht der Antriebseinheit in 2 ist;
  • 4A eine erste Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4B eine zweite Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine perspektivische Kopplungs-Ansicht einer Antriebseinheit gemäß einer zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6A eine erste Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6B eine zweite Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 eine perspektivische Kopplungs-Ansicht einer Antriebseinheit gemäß einer dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8A eine erste Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8B eine zweite Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 9 eine perspektivische Kopplungs-Ansicht einer Antriebseinheit gemäß einer vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 10A eine erste Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 10B eine zweite Betriebs-Ansicht der Antriebseinheit gemäß der vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun in Einzelheiten Bezug auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, deren Beispiele in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind, worin gleiche Bezugszahlen sich stets auf gleichartige Elemente beziehen. Die Ausführungsformen sind nachstehend so beschrieben, dass die vorliegende Erfindung unter Bezug auf die Figuren erläutert wird.
  • Beispielartige Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sind in einer Gefrierabteiltür eines "Side-by-side"(SBS)-Kühlschranks eingebaut, und können in einer Gefrierabteiltür eines "Top-mount-freezer"(TMF)-Kühlschranks oder in einer Kühlabteiltür eines "Bottom-mount-freezer"(BMF)-Kühlschranks eingebaut sein.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, schließt ein Kühlschrank 1 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Hauptkörperschrank 3, ein im Hauptkörperschrank 3 gebildetes Aufbewahrungsabteil 5, eine Tür 9 zum Öffnen und Schließen des Aufbewahrungsabteils 5, ein Eisherstellungsgehäuse 10, welches in der Tür 9 eingebaut ist, eine Eisherstellungsschale 20, die im Eisherstellungsgehäuse 10 untergebracht ist und Eiswürfel erzeugt, eine Eisentnahme- Einheit 30, die im Eisherstellungsgehäuse 10 montiert ist und Eiswürfel aus der Eisherstellungsschale 20 ablöst, ein Überlauf-Verhinderungsbauteil 50, das drehbar an das Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt ist, und eine Antriebseinheit 70, welche in der Eisherstellungsschale 20 und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 vorgesehen ist, um diese zu drehen, ein.
  • Der Hauptkörperschrank 3 bildet die äußere Form des Kühlschranks 1 und des Aufbewahrungsabteils 5 darin, um Lebensmittel zu lagern. Der Hauptkörperschrank 3 umfasst eine äußere Verschalung 3a, welche die äußere Erscheinung bildet, und eine innere Verschalung 3b, die innerhalb der äußeren Verschalung 3a angeordnet ist. Hierbei ist ein Schäumungsmittel zwischen der äußeren Verschalung 3a und der inneren Verschalung 3b des Hauptkörperschranks 3 eingespritzt, um das Aufbewahrungsabteil 5 zu isolieren. Ein Kompressor (nicht gezeigt), ein Kondensator (nicht gezeigt), eine Kapillarröhre (oder ein Expansionsventil, nicht gezeigt) und ein Verdampfer (nicht gezeigt) sind im Hauptkörperschrank 3 untergebracht, um einen Kühlkreislauf zu bilden.
  • Das Aufbewahrungsabteil 5 wird im Hauptkörperschrank 3 durch die innere Verschalung 3b gebildet. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Aufbewahrungsabteil 5 durch eine Wand in ein Gefrierabteil 5a und ein Kühlabteil 5b unterteilt. Ein Regal 7 und eine Aufbewahrungskammer 8 sind im Aufbewahrungsabteil 5 angeordnet. Das Regal 7 unterteilt den Raum zur Unterbringung von Lebensmitteln des Aufbewahrungsabteils 5 in eine Vielzahl von Räumen, und die Aufbewahrungskammer 8 ist unter dem Regal 7 angeordnet und weist einen gesonderten Raum zur Unterbringung von Lebensmitteln auf.
  • Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Tür 9 drehbar an gegenüberliegenden Seiten des Hauptkörperschranks 3 durch ein Gelenk angekoppelt. Die Tür 9 schließt eine Gefrierabteiltür 9a zum öffnen und Schließen des Gefrierabteils 5a und eine Kühlabteiltür 9b, die parallel zur Gefrierabteiltür 9a angeordnet ist, zum öffnen und Schließen des Kühlabteils 5b ein. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Eisherstellungsgehäuse 10 in einer Rückseite der Gefrierabteiltür 9a eingebaut, um die Eisherstellungsschale 20 und einen Eishalter (nicht gezeigt) aufzunehmen.
  • Wie in 2 bis 4B gezeigt, ist das Eisherstellungsgehäuse 10 in der Rückseite der Gefrierabteiltür 9a eingebaut. Das Eisherstellungsgehäuse 10 bildet eine Eisherstellungskammer 14, welche kühle Luft aufnimmt und darin die Eisherstellungsschale 20 enthält. D. h., das Eisherstellungsgehäuse 10 schließt einen Gehäuse-Hauptkörper 12 ein, der eine äußere Erscheinung bildet, sowie die Eisherstellungskammer 14, die durch den Gehäuse-Hauptkörper 12 gebildet wird. Der Eishalter ist im Eisherstellungsgehäuse 10 bereitgestellt, um darin Eiswürfel aufzubewahren, welche von der Eisherstellungsschale 20 abgelöst wurden. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 und die Antriebseinheit 70 sind ebenfalls im Eisherstellungsgehäuse 10 montiert.
  • Die Eisherstellungsschale 20 ist drehbar im Eisherstellungsgehäuse 10 untergebracht. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die von der Eisherstellungsschale 20 erzeugten Eiswürfel durch Verdrillen der Eisherstellungsschale 20 herausgelöst. Daher schließt die Eisherstellungsschale 20 vorzugsweise ein Kunststoffmaterial ein, das ausreichend deformiert werden kann. Vorzugsweise schließt die Eisherstellungsschale 20 außerdem ein hochleitfähiges Material ein, um eingefülltes Wasser durch kühle Luft, welche von der Eisherstellungskammer 14 zugeführt wird, gefrieren zu lassen. Die Eisherstellungsschale 20 umfasst einen Schalenhauptkörper 22, der eine Eiserzeugungseinheit 24, zum Aufnehmen von Wasser darin, aufweist, und Rotationsschäfte 26, die in gegenüberliegenden Seiten des Schalenhauptkörpers 22 vorgesehen sind.
  • Der Schalenhauptkörper 22 schließt eine Vielzahl von Eiserzeugungseinheiten 24 ein, die von einer Plattenoberfläche aus vertieft vorliegen, um eine Vielzahl von Eiswürfeln zu erzeugen. Der Schalenhauptkörper 22 vollführt eine Torsions-Drehung durch die Drehkraft, die von den Rotationsschäften 26 ausgeübt wird, welche in gegenüberliegenden Seiten davon gebildet sind.
  • Die Rotationsschäfte 26 sind in gegenüberliegenden Seiten des Schalenhauptkörpers 22 vorgesehen. Der Schalenhauptkörper 22 ist durch ein Paar von Rotationsschäften 26 drehbar an das Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt. Eine erste Seite des Paars von Rotationsschäften 26 ist mit der Antriebseinheit 70 verbunden und empfängt Drehkraft von ihr. Eine zweite Seite des Paars von Rotationsschäften 26 ist derartig an das Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt, dass nicht über einen vorbestimmten Winkel hinaus rotiert werden kann. D. h., die erste Seite der Rotationsschäfte 26 empfängt Drehkraft und dreht den Schalenhauptkörper 22, während die zweite Seite davon nicht über den vorbestimmten Winkel hinaus rotiert und Drehkraft an den Schalenhauptkörper 22 abgibt.
  • Die Eisentnahme-Einheit 30 ist im Eisherstellungsgehäuse 10 montiert und löst Eiswürfel von der Eisherstellungsschale 20 heraus. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Eisentnahme-Einheit 30 mit der Antriebseinheit 70 verbunden, um Drehkraft an diese abzugeben. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Eisentnahme-Einheit 30 eines von einem Hebelbauteil mit Stabform und einem mit Strom, bzw. Kraft betriebenen Motor einschließen. Zum Beispiel kann die Eisentnahme-Einheit 30 eines von einem Hebelbauteil, das manuell durch Druck seitens des Benutzers betätigt wird, und einem Motor, der automatisch durch einen Schalter (nicht gezeigt) betätigt wird, einschließen.
  • Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 ist drehbar an das Eisherstellungsgehäuse 10 entlang einer Längsrichtung der Eisherstellungsschale 20 gekoppelt. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 verhindert das Überlaufen von in der Eisherstellungsschale 20 eingefülltem Wasser. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 deckt die Eiserzeugungseinheiten 24 ab, die aus einer Oberfläche der Eisherstellungsschale 20 vertieft sind. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 ist in einer Entnahmerichtung des Eishalters angeordnet. D. h., das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 ist in einer Fläche angeordnet, in welcher die Gefrierabteiltür 9a und das Eisherstellungsgehäuse 10 zur Montagefläche gerichtet sind.
  • Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 wechselt durch die Antriebseinheit 70 zwischen einer Eisentnahme-Position, welche Eiswürfel aus den Eiserzeugungseinheiten 24 der Eisherstellungsschale 20 abtrennt, und einer Abdeck-Position, welche die Eiserzeugungseinheiten 24 abdeckt, hin und her. D. h., das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 behält die Abdeck-Position bei, um die Eiserzeugungseinheiten 24 abzudecken, wenn die Eisherstellungsschale 20 Wasser darin enthält, und rotiert entgegengesetzt zur Eisherstellungsschale 20 und bewegt sich zur Eisentnahme-Position, wobei die Eiserzeugungseinheiten 24 geöffnet werden, wenn Eiswürfel aus der Eisherstellungsschale 20 herausgelöst werden.
  • Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 umfasst einen Verhinderungsbauteil-Hauptkörper 52 zum öffnen und Verschließen der Eiserzeugungseinheiten 24 und Verhinderungsbauteil-Rotationsschäfte 54, die in gegenüberliegenden Seiten des Verhinderungsbauteil-Hauptkörpers 52 vorgesehen sind. Das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 ist drehbar mit dem Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt, um parallel zu einer Drehachse der Eisherstellungsschale 20 zu sein.
  • Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Verhinderungsbauteil-Hauptkörper 52 wie eine Platte geformt, um die Eiserzeugungseinheiten 24, die in einer lateralen Seite der Eisherstellungsschale 20 gebildet sind, abzudecken. Der Verhinderungsbauteil-Hauptkörper 52 wechselt durch die Antriebseinheit 70 zwischen der Eisentnahme-Position und der Abdeck-Position hin und her, um die laterale Seite der Eisherstellungsschale 20 zu öffnen und zu verschließen.
  • Die Verhinderungsbauteil-Rotationsschäfte 54 sind in Paaren in gegenüberliegenden Seiten des Verhinderungsbauteil-Hauptkörpers 52 bereitgestellt. Die Verhinderungsbauteil-Rotationsschäfte 54 sind drehbar an das Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt. Eine laterale Seite der Verhinderungsbauteil-Rotationsschäfte 54 ist mit der Antriebseinheit 70 gekoppelt, um Drehkraft an den Verhinderungsbauteil-Hauptkörper 52 abzugeben. Die Verhinderungsbauteil-Rotationsschäfte 54 wechseln durch die Antriebseinheit 70 zwischen der Abdeck-Position zum Abdecken der Eisherstellungsschale 20 mit dem Verhinderungsbauteil-Hauptkörper 52 und der Eisentnahme-Position zum Öffnen der Eisherstellungsschale 20 hin und her.
  • Die Antriebseinheit 70 ist benachbart zur Eisherstellungsschale 20 und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 vorgesehen und gestattet dem Überlauf-Verhinderungsbauteil 50, zwischen der Eisentnahme-Position zum Abtrennen von Eiswürfeln aus den Eiserzeugungseinheiten 24 und der Abdeck-Position zum Abdecken der Eiserzeugungseinheiten 24 hin- und her zu wechseln. Die Antriebseinheit 70 dreht die Eisherstellungsschale 20 und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 in entgegengesetzten Richtungen. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dreht die Antriebseinheit 70 zum Beispiel die Eisherstellungsschale 20 im Uhrzeigersinn und dreht folglich das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 im Gegenuhrzeigersinn. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Antriebseinheit 70 ein Antriebszahnrad 72, das in einer Drehachse der Eisherstellungsschale 20 vorgesehen ist, und ein angetriebenes Zahnrad 74 ein, das in der Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 vorgesehen ist, um sich gemeinsam mit dem Antriebszahnrad 72 zu drehen. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt die Antriebseinheit 70' (siehe 9 bis 10B) eine Antriebsscheibe 72' (siehe 9 bis 10B), die in der Drehachse der Eisherstellungsschale 20 vorgesehen ist, eine angetriebene Scheibe 74' (siehe 9 bis 10B), die in der Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 vorgesehen ist, und einen Riemen 76' (siehe 9 bis 10B), der die Antriebsscheibe 72' und die angetriebene Scheibe 74' verbindet und sie gemeinsam dreht, ein.
  • Die Eisherstellungsschale 20 gemäß einer ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist zu mehreren auf dem Eisherstellungsgehäuse 10 gestapelt, während das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 der Vielzahl von Eisherstellungsschalen 20 entsprechend vorliegt.
  • Die Antriebseinheit 70 ist im Eisherstellungsgehäuse 10 bereitgestellt, worin die Vielzahl von Eisherstellungsschalen 20 und die Vielzahl von Überlauf-Verhinderungsbauteilen 50 miteinander gekoppelt sind. Die Antriebseinheit 70 schließt das Antriebszahnrad 72, das in der Drehachse der Eisherstellungsschale 20 bereitgestellt ist, das angetriebene Zahnrad 74, das in der Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 bereitgestellt ist und sich zusammen mit dem Antriebszahnrad 72 bewegt, ein Eisentnahme-Zahnrad 76, das in vorbestimmten Intervallen von dem Antriebszahnrad 72 angeordnet ist, und eine Verbindungszahnleiste 78, die zwischen dem Antriebszahnrad 72 und dem Eisentnahme-Zahnrad 76 angeordnet ist, ein.
  • Das Antriebszahnrad 72 ist mit den Rotationsschäften 26 gekoppelt, die in der lateralen Seite der Eisherstellungsschalen 20 bereitgestellt sind. Das Antriebszahnrad 72 greift mit dem angetriebenen Zahnrad 74 und der Verbindungszahnleiste 78 ineinander. Das Antriebszahnrad 72 dreht sich durch die Betätigung der Verbindungszahnleiste 78 und gibt Drehkraft an das angetriebene Zahnrad 74 ab. D. h., das Antriebszahnrad 72 bewegt das angetriebene Zahnrad 74 gemäß der Betätigung der Verbindungszahnleiste 78. Die Eisherstellungsschalen 20 rotieren durch die Betätigung des Antriebszahnrads 72.
  • Das angetriebene Zahnrad 74 ist mit den Verhinderungsbauteil-Rotationsschäften 54 gekoppelt, die in der lateralen Seite des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 bereitgestellt sind. Das angetriebene Zahnrad 74 ist mit dem Antriebszahnrad 72 und den Verhinderungsbauteil-Rotationsschäften 54 verbunden. Durch die Drehung des Antriebszahnrads 72 rotiert das angetriebene Zahnrad 74 in einer entgegengesetzten Richtung zur Drehrichtung des Antriebszahnrads 72. D. h., wenn die Eisherstellungsschalen 20 durch das Antriebszahnrad 72 rotieren, rotiert das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 in einer entgegengesetzten Richtung zur Drehrichtung der Eisherstellungsschalen 20 dadurch, dass sich das angetriebene Zahnrad 74 zusammen mit den Eisherstellungsschalen 20 bewegt.
  • Das Eisentnahme-Zahnrad 76 ist in vorbestimmten Intervallen von dem Antriebszahnrad 72 angeordnet. Das Eisentnahme-Zahnrad 76 ist mit der Eisentnahme-Einheit 30 gekoppelt und nimmt Kraft davon auf. Das Eisentnahme-Zahnrad 76 steht mit der Verbindungszahnleiste 78 im Eingriff, die zwischen dem Eisentnahme-Zahnrad 76 und dem Antriebszahnrad 72 angeordnet ist.
  • Die Verbindungszahnleiste 78 ist zwischen dem Antriebszahnrad 72 und dem Eisentnahme-Zahnrad 76 angeordnet. Eine erste Seite der Verbindungszahnleiste 78 steht mit der Vielzahl von Antriebszahnrädern 72 im Eingriff, während eine zweite Seite davon mit dem Eisentnahme-Zahnrad 76 ineinander greift. Die Verbindungszahnleiste 78 dreht die Vielzahl von Antriebszahnrädern 72, indem sie sich zusammen mit der Drehung des Eisentnahme-Zahnrads 76 bewegt. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dreht die Verbindungszahnleiste 78 das Antriebszahnrad 72, während sie in einer Querrichtung zur Drehachse der Eisherstellungsschalen 20 durch die Drehung des Eisentnahme-Zahnrads 76 hin- und herwandert, und gestattet dem Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 zwischen der Eisentnahme-Position und der Abdeck-Position zu wechseln.
  • Zum Beispiel bewegt sich die Verbindungszahnleiste 78 unterhalb des Eisherstellungsgehäuses 10, wenn das Eisentnahme-Zahnrad 76 im Gegenuhrzeigersinn rotiert. Gemäß der Bewegung der Verbindungszahnleiste 78, dreht sich das Antriebszahnrad 72 im Uhrzeigersinn und die Eisherstellungsschalen 20 rotieren im Uhrzeigersinn. Das angetriebene Zahnrad 74 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn, und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 rotiert im Gegenuhrzeigersinn, um sich zur Eisentnahme-Position zu bewegen.
  • Ein elastisches Bauteil 90 ist in der Eisentnahme-Einheit 30 angeordnet. Die Eisentnahme-Einheit 30 kehrt mittels des elastischen Bauteils 90 zu ihrer ursprünglichen Position zurück. Wenn zum Beispiel das Eisentnahme-Zahnrad 76 durch die Betätigung der Eisentnahme-Einheit 30 im Gegenuhrzeigersinn rotiert, drehen sich das Antriebszahnrad 72 und das angetriebene Zahnrad 74 gemeinsam mit dem Eisentnahme-Zahnrad 76, um dadurch das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 in die Eisentnahme-Position zu bewegen. Dann liefert das elastische Bauteil 90 eine elastische Kraft, um das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 zurück zur Abdeck-Position zu bewegen, und zwar durch Rotieren des Eisentnahme-Zahnrads 76 im Uhrzeigersinn. Gemäß einer beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das elastische Bauteil 90 vorzugsweise in einer vom Benutzer betätigten Eisentnahme-Einheit 30 vom Hebel-Typ verwendet.
  • Hierin nachstehend werden ein Eisherstellungsgehäuse 10, eine Eisherstellungsschale 20, eine Eisentnahme-Einheit 30, ein Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 und eine Antriebseinheit 70 gemäß einer zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 5 bis 6B beschrieben.
  • Das Eisherstellungsgehäuse 10, die Eisherstellungsschale 20 und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 sind gleich zu denjenigen gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Allerdings ist die zweite beispielartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter besonderer Berücksichtigung einer einzelnen verwendeten Eisherstellungsschale 20 beschrieben.
  • Alternativ dazu kann die Eisherstellungsschale 20 zu mehreren verwendet werden.
  • Die Antriebseinheit 70 gemäß der zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt ein Antriebszahnrad 72, bereitgestellt in einer Drehachse der Eisherstellungsschale 20 und rotierend durch Betätigung der Eisentnahme-Einheit 30, ein angetriebenes Zahnrad 74, bereitgestellt in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 und im Eingriff mit dem Antriebszahnrad 72 zur gemeinsamen Bewegung, und ein Eisentnahme-Zahnrad 76, das an die Eisentnahme-Einheit 30 gekoppelt ist, um mit dem Antriebszahnrad 72 ineinander zu greifen und sich gemeinsam mit dem Antriebszahnrad 72 zu bewegen, um das Antriebszahnrad 72 mittels der Eisentnahme-Einheit 30 zu drehen, ein.
  • Die Form des Antriebszahnrads 72, des angetriebenen Zahnrads 74 und des Eisentnahme-Zahnrads 76 ist die gleiche wie jene gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, außer dass das Antriebszahnrad 72 und das Eisentnahme-Zahnrad 76 gemäß der zweiten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung miteinander angekoppelt sind, und Drehkraft an das Antriebszahnrad 72 direkt durch die Drehkraft des Eisentnahme-Zahnrads 76 zugeführt wird.
  • Hierin nachstehend werden ein Eisherstellungsgehäuse 10, eine Eisherstellungsschale 20, eine Eisentnahme-Einheit 30, ein Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 und eine Antriebseinheit 70 gemäß einer dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 7 bis 8B beschrieben.
  • Das Eisherstellungsgehäuse 10, die Eisherstellungsschale 20, die Eisentnahme-Einheit 30 und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 sind die gleichen wie diejenigen gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Allerdings ist die dritte beispielartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter besonderer Berücksichtigung einer einzelnen verwendeten Eisherstellungsschale 20 beschrieben. Alternativ dazu kann die Eisherstellungsschale 20 zu mehreren verwendet werden.
  • Die Antriebseinheit 70 gemäß der dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt ein Antriebszahnrad 72, bereitgestellt in einer Drehachse der Eisherstellungsschale 20 und rotierend durch eine Betätigung der Eisentnahme-Einheit 30, und ein angetriebenes Zahnrad 74, bereitgestellt in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 und im Eingriff mit dem Antriebszahnrad 72 zur gemeinsamen Bewegung, ein. Die Eisentnahme-Einheit 30 ist mit dem Antriebszahnrad 72 gekoppelt.
  • Die Form des Antriebszahnrads 72 und des angetriebenen Zahnrads 74 ist die gleiche wie jene gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, außer dass das Antriebszahnrad 72 gemäß der dritten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit der Eisentnahme-Einheit 30 gekoppelt ist, um Drehkraft zu empfangen. D. h., das Antriebszahnrad 72 rotiert durch die Betätigung der Eisentnahme-Einheit 30, und folglich dreht sich das angetriebene Zahnrad 74.
  • Hierin nachstehend werden ein Eisherstellungsgehäuse 10, eine Eisherstellungsschale 20, eine Eisentnahme-Einheit 30, ein Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 und eine Antriebseinheit 70' gemäß einer vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 9 bis 10B beschrieben.
  • Das Eisherstellungsgehäuse 10, die Eisherstellungsschale 20, die Eisentnahme-Einheit 30 und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 sind die gleichen wie diejenigen gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Allerdings ist die vierte beispielartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter besonderer Berücksichtigung einer einzelnen verwendeten Eisherstellungsschale 20 beschrieben. Alternativ dazu kann die Eisherstellungsschale 20 zu mehreren verwendet werden.
  • Die Antriebseinheit 70' gemäß der vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schließt eine Antriebsscheibe 72', bereitgestellt in einer Drehachse der Eisherstellungsschale 20 und rotierend durch eine Betätigung der Eisentnahme-Einheit 30, eine angetriebene Scheibe 74', drehbar bereitgestellt in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50, und einen Riemen 76', der gekreuzt die Antriebsscheibe 72' und die angetriebene Scheibe 74' verbindet und die Antriebsscheibe 72' und die angetriebene Scheibe 74' dreht, ein. Hier ist die Antriebsscheibe 72' mit der Eisentnahme-Einheit 30 gekoppelt.
  • Wie in der ersten beispielartigen Ausführungsform ist gemäß der zweiten bis vierten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein elastisches Bauteil 90 bereitgestellt, wenn die Eisentnahme-Einheit 30 vom Hebel-Typ verwendet wird.
  • Mit der vorangehend geschilderten Konfiguration werden ein Zusammenbauverfahren und eine Betriebsweise des Eisherstellungsgehäuses 10, der Eisherstellungsschale 20, der Eisentnahme-Einheit 30, des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 und der Antriebseinheit 70, welche im Kühlschrank 1 gemäß der ersten bis vierten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingebaut sind, beschrieben.
  • Da das Zusammenbauverfahren gemäß der ersten bis vierten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ähnlich ist, wird das Zusammenbauverfahren gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform als ein Vertreter beschrieben.
  • Die Antriebseinheit 70 gemäß der ersten bis dritten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist ähnlich, und die Betriebsweise gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform wird als ein Vertreter beschrieben. Die Betriebsweise gemäß der vierten beispielartigen Ausführungsform ist verschieden von denjenigen gemäß der ersten bis dritten beispielartigen Ausführungsform und wird kurz beschrieben werden.
  • Die Vielzahl von Eisherstellungsschalen 10 wird auf der Eisherstellungskammer 14 des Eisherstellungsgehäuses 10 gestapelt. Die Antriebszahnräder 72 werden in den Rotationsschäften 26 der Vielzahl von Eisherstellungsschalen 20 montiert. Das Überlauf- Verhinderungsbauteil 50 wird drehbar an das Eisherstellungsgehäuse 10 gekoppelt, um die laterale Seite der Eisherstellungsschalen 20 abzudecken. Das angetriebene Zahnrad 74 wird auf der lateralen Seite des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 montiert, d. h. auf dem Verhinderungsbauteil-Rotationsschaft 54, um mit den Antriebszahnrädern 72 eingerastet zu werden.
  • Die Eisentnahme-Einheit 30 und das mit der Eisentnahme-Einheit 30 gekoppelte Eisentnahme-Zahnrad 76 werden im Eisherstellungsgehäuse 10 montiert. Das elastische Bauteil 90 wird in der Eisentnahme-Einheit 30 angeordnet, um Drehkraft zu liefern. Das elastische Bauteil 90 wird nur verwendet, wenn eine Eisentnahme-Einheit 30 vom Hebel-Typ eingebaut wird. Das elastische Bauteil 90 wird nicht verwendet, wenn eine Eisentnahme-Einheit vom Motor-Typ (nicht gezeigt) eingebaut wird. Die Verbindungszahnleiste 78 wird zwischen der Vielzahl von Antriebszahnrädern 72 und dem Eisentnahme-Zahnrad 76 angeordnet, um damit im Eingriff zu sein.
  • In der Betriebsweise gemäß der ersten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird Wasser in die Eiserzeugungseinheiten 24 der Eisherstellungsschalen 20 gefüllt, um Eiswürfel zu erzeugen. Das Gefrierabteil 5a wird von der Gefrierabteiltür 9a verschlossen. Selbst wenn die Gefrierabteiltür 9a geöffnet und geschlossen wird, während das in der Eisherstellungsschale 20 eingefüllte Wasser nicht vollständig gefroren ist, läuft das in den Eisherstellungsschalen 20 eingefüllte Wasser wegen des Überlauf-Verhinderungsbauteils 50 nicht über.
  • Wenn die Eisentnahme-Einheit 30 betätigt wird, nachdem das Wasser in der Eisherstellungsschale 20 gefroren ist, dreht sich das Eisentnahme-Zahnrad 76 im Gegenuhrzeigersinn, und die Verbindungszahnleiste 78 bewegt sich zusammen mit der Drehung des Eisentnahme-Zahnrads 76 unter das Eisherstellungsgehäuse 10.
  • Wenn sich die Verbindungszahnleiste 78 nach unten, bzw. unterhalb bewegt, rotiert die Vielzahl von Antriebszahnrädern 72, die mit der Verbindungszahnleiste 78 ineinandergreifen, im Uhrzeigersinn und gestattet den Eisherstellungsschalen 20, sich unter Torsion zu verdrehen und die Eiswürfel daraus abzulösen. Das angetriebene Zahnrad 74 rotiert gegen den Uhrzeigersinn durch die Drehung des Antriebszahnrads 72, und das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 rotiert zur Eisentnahme-Position, um eine gegenseitige Störung zwischen den Eisherstellungsschalen 20 und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 zu vermeiden.
  • Wenn die auf die Eisentnahme-Einheit 30 ausgeübte Antriebskraft nach der Eisentnahme-Betätigung der Eisherstellungsschalen 20 aufgehoben wird, rotiert das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 mittels des elastischen Bauteils 90 zur Abdeck-Position und deckt die Eisherstellungsschalen 20 ab.
  • Beim Betrieb gemäß der vierten beispielartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Eisentnahme-Einheit 30 betätigt, wenn das in den Eisherstellungsschalen 20 eingefüllte Wasser vollständig gefroren ist. Anschließend rotiert die Antriebsscheibe 72' im Uhrzeigersinn und die angetriebene Scheibe 74' rotiert im Gegenuhrzeigersinn mittels des Riemens 76'. D. h., die Eisherstellungsschalen 20 rotieren im Uhrzeigersinn, während das Überlauf-Verhinderungsbauteil 50 im Gegenuhrzeigersinn rotiert.
  • Wenn der Kühlschrank 1 gemäß der ersten bis vierten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Eisentnahme-Einheit vom Hebel-Typ einschließt, wird das elastische Bauteil bereitgestellt, um Drehkraft auszuüben und das Überlauf-Verhinderungsbauteil von der Eisentnahme-Position zur Abdeck-Position zu rotieren.
  • Wenn der Kühlschrank gemäß der ersten bis vierten beispielartigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung jedoch die Eisentnahme-Einheit vom Motortyp einschließt, wird das elastische Bauteil nicht bereitgestellt, da eine Rotationswelle des Motors im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn rotiert.
  • Wie oben beschrieben, verhindert ein Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung das Überlaufen von in einer Eisherstellungsschale eingefülltem Wasser, verhindert die gegenseitige Störung zwischen der Eisherstellungsschale und einem Überlauf-Verhinderungsbauteil bei einer Eisentnahme-Betätigung der Eisherstellungsschale durch Drehen der Eisherstellungsschale und des Überlauf-Verhinderungsbauteils in entgegengesetzten Richtungen, vermeidet die Deformation der Eisherstellungsschale und entlässt Eiswürfel aus der Eisherstellungsschale ohne Schwierigkeiten, wodurch die Zuverlässigkeit verbessert wird.
  • Obwohl einige beispielartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, wird es der Fachmann auf dem Gebiet richtig einschätzen, dass Änderungen in diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Sinngehalt der Erfindung abzuweichen, deren Umfang in den beigefügten Patentansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (16)

  1. Kühlschrank, der einen Hauptkörperschrank, einschließlich eines Aufbewahrungsabteils, und eine mit dem Hauptkörperschrank gekoppelte Tür zum öffnen und Schließen des Aufbewahrungsabteils aufweist, wobei der Kühlschrank folgendes einschließt: ein in der Tür eingebautes Eisherstellungsgehäuse, das eine Eisherstellungskammer bildet; eine Eisherstellungsschale, die einen Rotationsschaft, der drehbar im Eisherstellungsgehäuse aufgenommen ist, aufweist; eine Eiserzeugungseinheit zum Einfrieren von in der Eisherstellungsschale eingefülltem Wasser; eine Eisentnahme-Einheit, die im Eisherstellungsgehäuse montiert ist und Eiswürfel von der Eisherstellungsschale ablöst; ein Überlauf-Verhinderungsbauteil, das drehbar an das Eisherstellungsgehäuse entlang einer Längsrichtung der Eisherstellungsschale gekoppelt ist und das Überlaufen von in der Eisherstellungsschale eingefülltem Wasser verhindert; und eine Antriebseinheit, welche benachbart zu der Eisherstellungsschale und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil vorgesehen ist und dem Überlauf-Verhinderungsbauteil gestattet, zwischen einer Eisentnahme-Position, welche Eiswürfel aus der Eiserzeugungseinheit abtrennt, und einer Abdeck-Position, welche die Eiserzeugungseinheit abdeckt, zu wechseln.
  2. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei das Überlauf-Verhinderungsbauteil drehbar mit dem Eisherstellungsgehäuse gekoppelt ist, um parallel zu einer Drehachse der Eisherstellungsschale zu sein.
  3. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinheit die Eisherstellungsschale und das Überlauf-Verhinderungsbauteil in entgegengesetzten Richtungen dreht.
  4. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinheit ein Antriebszahnrad, das in der Drehachse der Eisherstellungsschale vorgesehen ist und durch die Betätigung der Eisentnahme-Einheit rotiert, und ein angetriebenes Zahnrad umfasst, das in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils vorgesehen ist und mit dem Antriebszahnrad zur gemeinsamen Drehung ineinander greift.
  5. Kühlschrank nach Anspruch 4, wobei die Eisherstellungsschale eine Vielzahl von Eisherstellungsschalen umfasst, wobei jede der Eisherstellungsschalen im Eisherstellungsgehäuse gestapelt ist und ein Überlauf-Verhinderungsbauteil, zugeordnet zu jeder aus der Vielzahl von Eisherstellungsschalen, einschließt.
  6. Kühlschrank nach Anspruch 5, wobei die Antriebseinheit ferner ein Eisentnahme-Zahnrad, das drehbar mit der Eisentnahme-Einheit gekoppelt und an vorbestimmten Intervallen aus einer Vielzahl von Antriebszahnrädern, die benachbart zu der Vielzahl von Eisherstellungsschalen vorgesehen sind, angeordnet ist, sowie eine Verbindungszahnleiste umfasst, deren erste Seite mit der Vielzahl von Antriebszahnrädern ineinandergreift und deren zweite Seite mit dem Eisentnahme-Zahnrad in Eingriff steht, um sich zusammen mit der Drehung des Eisentnahme-Zahnrads zu bewegen und die Vielzahl von Antriebszahnrädern zu drehen.
  7. Kühlschrank nach Anspruch 6, wobei sich die Verbindungszahnleiste in einer Querrichtung zur Drehachse der Eisherstellungsschale durch die Drehung des Eisentnahme-Zahnrads hin- und herbewegt.
  8. Kühlschrank nach Anspruch 4, wobei die Antriebseinheit ferner ein Eisentnahme-Zahnrad umfasst, das mit der Eisentnahme-Einheit gekoppelt ist, um mit dem Antriebszahnrad eingerastet zu sein, und sich zusammen mit dem Antriebszahnrad bewegt, um das Antriebszahnrad mittels der Eisentnahme-Einheit zu drehen.
  9. Kühlschrank nach Anspruch 4, wobei die Eisentnahme-Einheit mit dem Antriebszahnrad gekoppelt ist und Drehkraft an das Antriebszahnrad gibt.
  10. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei die Antriebseinheit eine Antriebsscheibe, die in der Drehachse der Eisherstellungsschale vorgesehen ist und mittels Betätigung der Eisentnahme-Einheit rotiert; eine angetriebene Scheibe, die drehbar in einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils vorgesehen ist; und einen Riemen, der gekreuzt die Antriebsscheibe und die angetriebene Scheibe verbindet und die Antriebs- und angetriebene Scheibe dreht, umfasst.
  11. Kühlschrank nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 10, ferner umfassend ein elastisches Bauteil, das in der Eisentnahme-Einheit bereitgestellt ist und eine elastische Kraft ausübt, um das Überlauf-Verhinderungsbauteil aus der Eisentnahme-Position in die Abdeck-Position zu bewegen.
  12. Kühlschrank nach Anspruch 11, wobei die Eisentnahme-Einheit ein Hebelbauteil umfasst, das wie ein Stab geformt ist.
  13. Kühlschrank nach irgendeinem der Ansprüche 4 bis 10, wobei die Eisentnahme-Einheit einen Motor umfasst.
  14. Kühlschrank, der ein Aufbewahrungsabteil und eine Tür zum öffnen und Schließen des Aufbewahrungsabteils aufweist, wobei der Kühlschrank folgendes umfasst: ein auf der Tür eingebautes Eisherstellungsgehäuse; eine Vielzahl von Eisherstellungsschalen, die im Eisherstellungsgehäuse gestapelt sind; eine Vielzahl von Überlauf-Verhinderungsbauteilen, zugeordnet der Vielzahl von Eisherstellungsschalen, wobei jedes Überlauf-Verhinderungsbauteil drehbar an das Eisherstellungsgehäuse entlang einer Längsrichtung von einer der Vielzahl von Eisherstellungsschalen gekoppelt ist und das Überlaufen von in der Vielzahl von Eisherstellungsschalen eingefülltem Wasser verhindert; und eine Vielzahl von Antriebseinheiten, welche an jedem der Überlauf-Verhinderungsbauteile bereitgestellt sind und gestatten, dass die Überlauf-Verhinderungsbauteile zwischen einer Eisentnahme-Position, welche Eiswürfel aus der Eiserzeugungseinheit abtrennt, und einer Abdeck-Position, welche die Eiserzeugungseinheit abdeckt, hin- und herwechseln.
  15. Kühlschrank nach Anspruch 14, wobei jede der Antriebseinheiten ein Antriebszahnrad, das auf einer Drehachse der Eisherstellungsschale bereitgestellt ist, und ein angetriebenes Zahnrad, das auf einer Drehachse des Überlauf-Verhinderungsbauteils bereitgestellt und mit dem Antriebszahnrad im Eingriff ist, um gemeinsam zu rotieren, umfasst.
  16. Kühlschrank nach Anspruch 15, wobei jede der Antriebseinheiten ferner folgendes umfasst: ein Eisentnahme-Zahnrad, das an vorbestimmten Intervallen aus der Vielzahl von Antriebszahnrädern, die in der Vielzahl von Eisherstellungsschalen bereitgestellt sind, angeordnet ist, und eine Verbindungszahnleiste, deren erste Seite mit der Vielzahl von Antriebszahnrädern in Eingriff steht und deren zweite Seite mit dem Eisentnahme-Zahnrad ineinandergreift, um sich zusammen mit der Drehung des Eisentnahme-Zahnrads zu bewegen und die Vielzahl von Antriebszahnrädern zu drehen.
DE102008046401A 2007-12-06 2008-09-09 Eisherstellungsschale für einen Kühlschrank Withdrawn DE102008046401A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070126277A KR101212087B1 (ko) 2007-12-06 2007-12-06 냉장고
KR2007-0126277 2007-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008046401A1 true DE102008046401A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008046401A Withdrawn DE102008046401A1 (de) 2007-12-06 2008-09-09 Eisherstellungsschale für einen Kühlschrank

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8353178B2 (de)
KR (1) KR101212087B1 (de)
CN (1) CN101451782B (de)
DE (1) DE102008046401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3889525A4 (de) * 2018-11-28 2022-08-24 Hisense Ronshen (Guangdong) Refrigerator Co., Ltd Kühlschrank

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7665316B2 (en) * 2005-10-25 2010-02-23 Japan Servo Co., Ltd. Automatic icemaker
KR101688133B1 (ko) * 2009-06-22 2016-12-20 엘지전자 주식회사 제빙장치 및 이를 구비한 냉장고 및 이 냉장고의 제빙방법
US8408016B2 (en) * 2010-04-27 2013-04-02 Electrolux Home Products, Inc. Ice maker with rotating ice mold and counter-rotating ejection assembly
CN102242997B (zh) * 2010-05-14 2015-03-18 海尔集团公司 冰箱门体制冰机
CN102455095A (zh) * 2010-10-29 2012-05-16 泰州乐金电子冷机有限公司 制冰设备的脱冰机构
CN102109262B (zh) * 2011-01-12 2012-08-22 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 手动制冰机及具有该手动制冰机的冰箱
CN102141332B (zh) * 2011-02-25 2015-12-02 海尔集团公司 制冰装置
CN102230706B (zh) * 2011-05-05 2013-07-03 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 手动制冰机和具有该手动制冰机的冰箱
WO2012149691A1 (zh) * 2011-05-05 2012-11-08 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 手动制冰机及具有该手动制冰机的冰箱
KR101890939B1 (ko) * 2011-07-15 2018-08-23 엘지전자 주식회사 아이스 메이커
KR101968563B1 (ko) * 2011-07-15 2019-08-20 엘지전자 주식회사 아이스 메이커
CN102494450B (zh) * 2011-12-05 2014-03-12 合肥美的电冰箱有限公司 一种制冰装置和具有该制冰装置的冰箱
CN102494452B (zh) * 2011-12-08 2014-03-12 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的制冰机及具有它的冰箱
CN102494453B (zh) * 2011-12-08 2014-02-26 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的制冰机及具有它的冰箱
CN103528298B (zh) * 2013-09-30 2016-10-05 合肥晶弘电器有限公司 一种制冰装置及冰箱
KR101492348B1 (ko) * 2013-12-24 2015-02-10 동부대우전자 주식회사 제빙기 및 이를 포함하는 냉장고
CN104522280B (zh) * 2014-11-25 2018-01-19 东莞市西芹电器有限公司 一种冷饮柔性成型模具及冷饮的制作方法
WO2016177421A1 (en) * 2015-05-06 2016-11-10 Arcelik Anonim Sirketi Ice making apparatus and refrigerator having the same
KR102432001B1 (ko) * 2015-10-14 2022-08-16 삼성전자주식회사 냉장고
CN106556192B (zh) * 2016-10-27 2019-04-16 香港阿波罗(江门)雪糕有限公司 一种具有提高冰分离效率和清洁功能的制冰机
JP6889637B2 (ja) * 2017-08-31 2021-06-18 日本電産サンキョー株式会社 製氷装置
CN108444162A (zh) * 2018-03-01 2018-08-24 青岛海尔股份有限公司 一种冰箱用碎冰结构及具有其的冰箱
CN110553459B (zh) * 2018-05-31 2023-02-28 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱及其控制方法
KR102169841B1 (ko) * 2018-07-27 2020-10-26 남부대학교산학협력단 선박용 해수제빙장치
CN111207543B (zh) * 2018-11-21 2021-10-29 海尔智家股份有限公司 制冰装置及具有其的冰箱
CN111336730A (zh) * 2018-12-19 2020-06-26 青岛海尔股份有限公司 制冰机及具有其的冰箱
CN111238147A (zh) * 2020-01-07 2020-06-05 合肥华凌股份有限公司 制冷设备、制冷设备的控制方法和存储介质

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100389389B1 (ko) * 2000-08-07 2003-06-27 주식회사 엘지이아이 냉장고의 제빙부
EP1482261B1 (de) 2003-05-28 2014-01-01 LG Electronics, Inc. Eisversorgungsanordnung
KR100565603B1 (ko) 2003-08-26 2006-03-30 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙장치
KR100565604B1 (ko) 2003-08-26 2006-03-29 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙기
MXPA04003411A (es) * 2004-04-07 2005-10-11 Mabe De Mexico S De R L De C V Dispositivo para la fabricacion de hielos en gabinetes refrigerados.
KR100764305B1 (ko) 2005-09-21 2007-10-05 엘지전자 주식회사 냉장고용 제빙기의 물 넘침 방지구조
KR100673714B1 (ko) * 2006-02-18 2007-01-24 엘지전자 주식회사 냉장고용 아이스 트레이 어셈블리
KR100705182B1 (ko) 2006-05-29 2007-04-09 엘지전자 주식회사 냉장고용 아이스 트레이 어셈블리

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3889525A4 (de) * 2018-11-28 2022-08-24 Hisense Ronshen (Guangdong) Refrigerator Co., Ltd Kühlschrank
US11614263B2 (en) 2018-11-28 2023-03-28 Hisense Ronshen (Guangdong) Refrigerator Co., Ltd. Refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
US20090145159A1 (en) 2009-06-11
US8353178B2 (en) 2013-01-15
KR101212087B1 (ko) 2012-12-13
CN101451782B (zh) 2014-07-02
CN101451782A (zh) 2009-06-10
KR20090059421A (ko) 2009-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046401A1 (de) Eisherstellungsschale für einen Kühlschrank
DE102008063200A1 (de) Eisbereitungseinheit und Kühlschrank, der diese aufweist
DE102008047846B4 (de) Wassertank für einen Spender und ein diesen aufweisender Kühlschrank
DE202010018205U1 (de) Kühlschrank
DE60118309T2 (de) Kühlschrank mit einem Gefrierfach
EP2626656B1 (de) Eisbereiter mit einem manuell zu betätigenden Hebel und Haushaltskältegerät mit einem solchen Eisbereiter
DE102006009461A1 (de) Kühlschrank
DE60024009T2 (de) Deckklappenaufbau für Eiswürfelauslass
EP2923161B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem betätigungsmittel für einen behälterdeckel
DE102010038184A1 (de) Sprüharmanordnung für einen Geschirrspüler
EP1857750B1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102018215591A1 (de) Kühlschrank und Eisherstellungvorrichtung des Kühlschranks
DE102005003237A1 (de) Eisbereiter, Tablett und Betriebsverfahren dafür
DE102010002888A1 (de) Eiszubereitungsapparat und Kühlschrank mit Eiszubereitungsapparat
DE102016219446A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
EP2318789A1 (de) Kältegerät mit einem eiswürfelbereiter
EP2694892B1 (de) Eisstückbereitersystem und kältegerät mit einem solchen eisstückbereitersystem
DE102005047119A1 (de) Kühlschrank
DE112007001909B4 (de) Eisschalenanordnung und Kühlschrank mit dieser
EP1844273A1 (de) Eisbereiter
WO2006120087A2 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für wassereisstücke sowie verfahren zur bereitstellung von wassereisstücken
DE102015206860A1 (de) Haushaltskältegerät mit entnehmbarer Trennwand in einer Lebensmittelaufnahme-Schale
DE102017215668A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Motor einer elastokalorischen Einheit, der mit einer Funktionseinheit gekoppelt ist
DE102008044288A1 (de) Eisbereiter
DE102020117190A1 (de) Eisbereitungsvorrichtung für ein Haushalts-Kühlgerät sowie Wechseleinheit hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee