DE102008040832B4 - Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne - Google Patents

Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne Download PDF

Info

Publication number
DE102008040832B4
DE102008040832B4 DE102008040832.8A DE102008040832A DE102008040832B4 DE 102008040832 B4 DE102008040832 B4 DE 102008040832B4 DE 102008040832 A DE102008040832 A DE 102008040832A DE 102008040832 B4 DE102008040832 B4 DE 102008040832B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
traverser
unit
supplied
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008040832.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008040832A1 (de
Inventor
Tae Yong Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102008040832A1 publication Critical patent/DE102008040832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008040832B4 publication Critical patent/DE102008040832B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • B29D30/20Building tyres by the flat-tyre method, i.e. building on cylindrical drums
    • B29D30/24Drums
    • B29D30/26Accessories or details, e.g. membranes, transfer rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/203Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8823Pivoting stop, swinging in or out of the path of the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne, aufweisend:eine vertikale Hebevorrichtung (100), die eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage zu heben und abzusenken;einen Reifenbeladungsbereich (200), der eingerichtet ist, mit dem Reifen von der vertikalen Hebevorrichtung (100) beliefert zu werden, und der eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben;eine Schiebebühneneinheit (300), welche an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs (200) angeordnet ist, und eingerichtet ist, den von dem Reifenbeladungsbereich (200) bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu übergeben während der Reifen festgehalten ist;eine Reifenbeladevorrichtung (400), die eingerichtet ist, mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit (300) beliefert zu werden, und die eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen zu einer Reifenmontageeinheit zu übergeben; undeine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, den gesamten Betrieb des Reifenbeladungsbereichs (200), der Schiebebühneneinheit (300) und der Reifenbeladevorrichtung (400) zu steuern,wobei der Reifenbeladungsbereich (200) aufweist:eine erste Akkumulations-Laufrolle (202), welche an der Unterseite hiervon montiert ist, um den von der vertikalen Hebevorrichtung (100) abgesenkten Reifen darauf abzulegen;einen ersten Photosensor, der eingerichtet ist, einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen auf der ersten Akkumulations-Laufrolle (202) abgelegt worden ist, und um ein Signal, das die Detektion anzeigt, an eine Steuereinrichtung zu übertragen; undeinen automatischen Druckzylinder (206), welcher dazu eingerichtet ist, den Reifen zu der Schiebebühneneinheit (300) in Erwiderung auf ein Steuerungssignal von der Steuereinrichtung zu schieben.

Description

  • Hintergrund
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine automatische Reifenübergabevorrichtung unter Verwendung einer Schiebebühne. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine automatische Reifenübergabevorrichtung unter Verwendung einer Schiebebühne, welche einen Reifen zu einer Position einer Reifenbeladevorrichtung übergeben kann, ohne die Vorrichtung aufgrund einer Schlagwirkung während der Übergabe zu beschädigen.
  • (b) Hintergrund des Standes der Technik
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst in einem Montagevorgang eines gesamten Fahrzeugs eine herkömmliche Reifentransportvorrichtung zur automatischen Übergabe eines Reifens zu einer Montageposition eine vertikale Hebevorrichtung 10 und eine Führungsschiene 12, welche dazu eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage aufzuheben und abzusenken; einen Reifenbeladungsbereich 18 mit einem an der Unterseite montierten geneigten Träger 14 und einer an den Vorder- und Rückseiten montierten Rollenführung 16, um den Reifen in der Bearbeitungsrichtung des Reifens rollbar zu führen; eine Reifenbeladevorrichtung 24 mit einer geneigten Schiene 20, welche an einer Entladungsseite des Reifenbeladungsbereichs 18 derart montiert ist, dass sie benachbart zu dem geneigten Träger 14 angeordnet ist, und einen Schwingarmstopper 22, welcher montiert ist, um den Vortrieb des Reifens zu hindern; und eine Drehvorrichtung 26, welche an der Auslassseite der Reifenbeladevorrichtung 24 montiert ist, um den Reifen an eine Montageposition zu transportieren.
  • Die herkömmliche Reifentransportvorrichtung wird wie folgt betrieben. Zuerst wird ein Reifen auf dem geneigten Träger 14 des Reifenbeladungsbereichs 18 von einer Reifenablage mittels der Führungsschiene 12 abgelegt. Dann wird ein einzelner auf dem geneigten Träger 14 abgelegter Reifen automatisch entlang der Rollenführung 16 der Reifenbeladevorrichtung 24 in Richtung der Drehvorrichtung 26 mittels des Rollführungsvorgangs der Rollenführung 16 hinunter gerollt. In diesem Fall befindet sich der Reifen in einem Zustand, in welchem er auf der geneigten Schiene 20 in Position gebracht wird und gleichzeitig mittels eines Klemmvorgangs der Schwingarmstopper 22 zeitweise gestoppt wird, das heißt, in einem Zustand, in welchem er auf der Reifenbeladevorrichtung 24 beladen wird.
  • Wenn nachfolgend ein Signal, welches anzeigt, dass die Beladung des Reifens auf der Reifenbeladevorrichtung abgeschlossen worden ist, an eine Steuereinrichtung angelegt wird, wird der Klemmvorgang des Schwingarmstoppers durch ein Steuerungssignal von der Steuereinrichtung freigegeben. Da der Klemmvorgang des Schwingarmstoppers freigegeben worden ist, wird der Reifen zu der Drehvorrichtung 26 befördert, so dass er an eine Reifenmontageposition für den Nachfolgeprozess übergeben wird.
  • Solch eine herkömmliche Reifentransportvorrichtung bringt jedoch insofern Probleme mit sich, wenn der Reifen automatisch von dem Reifenbeladungsbereich entladen wird und an die geneigte Schiene der Reifenbeladevorrichtung transportiert wird, da der Schwingarmstopper aufgrund einer Schlagwirkung durch den Transport des Reifens beschädigt wird, was zu einer Verzögerung des Betriebs eines Fließbands hinauslaufen kann, um den beschädigten Schwingarmstopper auszutauschen. Darüber hinaus wird die Rollenführung, wenn der Reifen auf dem geneigten Träger des Reifenbeladungsbereichs abgelegt wird oder automatisch von dem Reifenbeladungsbereich an die geneigte Schiene der Reifenbeladevorrichtung entladen wird, aufgrund einer Schlagwirkung beschädigt, wenn der Reifen gegen die Rollenführung prallt, was zu einer Verschlechterung eines Leistungsgrads des Fließbands aufgrund des Austauschs der beschädigten Rollenführung führt.
  • Aus der US 5 350 129 A kennt man weiter eine Vorrichtung zum Transport von leeren Garnwickelhülsen aus einem Hülsenvorratsmagazin und zum anschließenden Laden der Hülsen auf den Transportdorn eines Servicewagens offenbart. Ein Rechen entnimmt die leeren Hülsen schichtweise aus einem Pappkarton und führt die Hülsen in einer vorgegebenen Ausrichtung einem kanalisierten Röhrchenaufnahmetablett zu, die Röhrchen werden dann einzeln aus dem Tablett entnommen und koaxial auf den Transportdorn eines Servicewagens bewegt.Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrundes der Erfindung und sollte nicht als Bestätigung oder irgendeine Form eines Vorschlags verstanden, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der einem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Bemühen gemacht, die obigen im Stand der Technik auftretenden Probleme zu lösen, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne bereit zu stellen, welche eine solche Verschlechterung eines Leistungsgrads eines Fließbands aufgrund einer Beschädigung des Schwingarmstoppers oder der Rollenführung verhindern kann und die Verarbeitbarkeit in einem Montagevorgang eines gesamten Fahrzeugs bedeutend verbessern kann.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne bereit, aufweisend: Eine vertikale Hebevorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage zu heben und abzusenken; einen Reifenbeladungsbereich, welcher dazu eingerichtet ist, mit dem Reifen von der vertikalen Hebevorrichtung beliefert zu werden, und dazu eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben; eine Schiebebühneneinheit, welche an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs angeordnet ist, und dazu eingerichtet ist, den von dem Reifenbeladungsbereich gelieferten Reifen in der Bearbeitungsrichtung des Reifens automatisch zu übergeben während der Reifen festgehalten ist; eine Reifenbeladevorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit beliefert zu werden, und dazu eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen an eine Reifenmontageeinheit zu übergeben; und eine Steuereinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, den gesamten Betrieb des Reifenbeladungsbereichs, der Schiebebühneneinheit und der Reifenbeladevorrichtung zu steuern, wobei der Reifenbeladungsbereich aufweist: eine erste Akkumulations-Laufrolle, welche an einer Unterseite hiervon montiert ist, damit der von der vertikalen Hebevorrichtung abgesenkte Reifen darauf abgelegt werden kann; einen ersten Photosensor, der dazu eingerichtet ist, einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen auf der ersten Akkumulations-Laufrolle abgelegt ist, und ein Signal an eine Steuereinrichtung zu übertragen, welches die Detektion anzeigt; und einen automatischen Druckzylinder, welcher dazu eingerichtet ist, den Reifen zu der Schiebebühneneinheit in Erwiderung auf ein Steuerungssignal von der Steuereinrichtung zu schieben.
  • Die Schiebebühneneinheit kann entsprechend aufweisen: einen zweiten Photosensor, der dazu eingerichtet ist, einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen von dem Reifenbeladungsbereich zu der Schiebebühneneinheit durch die automatische Druckzylindereinheit des Reifenbeladungsbereichs transportiert wird; eine Aufnahmeplatte, welche an einer Unterseite hiervon montiert ist, und dazu eingerichtet ist, die Unterseite des von dem Reifenbeladungsbereich bereitgestellten Reifens fest aufzunehmen; nach oben und unten bewegbare Zylinder, welche jeweils an einer Unterseite der Aufnahmeplatte montiert sind, damit die Aufnahmeplatte an einer Seite geneigt werden kann; und ein vorwärts und rückwärts bewegbarer Zylinder, der dazu eingerichtet ist, die Aufnahmeplatte zu der Position der Reifenbeladevorrichtung zu transportieren.
  • Die Schiebebühneneinheit weist ferner eine Stange auf, welche vertikal an einem äußeren Distalende der Aufnahmeplatte montiert ist, um zu verhindern, dass der Reifen nach außen entkommt.
  • Die Schiebebühneneinheit kann vorzugsweise ferner eine zweite Akkumulations-Laufrolle aufweisen, welche an einer Innenseite eines vertikalen Rahmens montiert ist, der vertikal integral an den vorderen und hinteren Enden der Aufnahmeplatte angebracht ist, um den Reifen rollbar zu tragen.
  • Die automatische Reifenübergabevorrichtung kann ferner einen Endschalter aufweisen, der an der Reifenbeladevorrichtung angebracht ist, und dazu eingerichtet ist, in dem Moment geschaltet zu werden, wenn der Transport von der Aufnahmeplatte der Schiebebühneneinheit an die Reifenbeladevorrichtung abgeschlossen ist.
  • Die automatische Reifenübergabevorrichtung kann ebenfalls ferner eine Klemmeinrichtung aufweisen, welche neben dem Endschalter angeordnet ist, um die Reifenbeladevorrichtung in Erwiderung auf ein Signal, das die Detektion des zweiten Photosensors anzeigt, festzuklemmen, und das Festklemmen der Reifenbeladevorrichtung durch den Schaltvorgang des Endschalters zu lösen.
  • Es ist selbstverständlich, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder ähnliche Ausdrücke, wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, wie zum Beispiel Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedenartige Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen mit einschließt. Die vorliegenden Systeme sind insbesondere in einer großen Vielfalt von Kraftfahrzeugen verwendbar.
  • Die obigen und weiteren Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend erläutert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung, welche eine herkömmliche automatische Reifenübergabevorrichtung gemäß dem Stand der Technik zeigt;
    • 2 zeigt eine Vorderansicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 zeigt eine Draufsicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 4 zeigt eine linke Seitenansicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 5 zeigt ein Flussdiagramm, welches den Arbeitsablauf einer automatischen Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 6 to 10 zeigen Ansichten, welche den Betrieb einer automatischen Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung der Reihe nach zeigen.
  • Die in den Zeichnungen verwendeten Bezugszeichen beziehen sich wie nachfolgend erläutert auf die folgenden Elemente:
  • 100
    vertikale Hebevorrichtung
    102
    Rollenführung
    200
    Reifenbeladungsbereich
    202
    Erste Akkumulations-Laufrolle
    204
    vorderer und hinterer Rahmen
    206
    automatische Druckzylindereinheit
    208
    linker Rahmen
    300
    Schiebebühneneinheit
    302
    Aufnahmeplatte
    304
    vertikaler Rahmen
    306
    zweite Akkumulations-Laufrolle
    308
    nach oben bewegbarer Zylinder
    310
    nach unten bewegbarer Zylinder
    312
    Stange
    314
    zweiter Photosensor
    316
    Aufnahmerahmen
    318
    vorwärts und rückwärts bewegbarer Zylinder
    320
    Schalter der Hebevorrichtung
    400
    Reifenbeladevorrichtung
    500
    Reifen
    600
    Klemmeinrichtung
  • Ausführliche Beschreibung
  • Es wird nun ausführlich Bezug genommen auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und auf Beispiele, welche in den hierin beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, und wobei sich gleiche Bezugszeichen durchwegs auf gleiche Elemente beziehen. Die Ausführungsformen werden unten beschrieben, um die vorliegende Erfindung durch Bezugnahme auf die Figuren zu erläutern.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 3 zeigt eine Draufsicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und 4 zeigt eine linke Seitenansicht, welche eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Eine automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine vertikale Hebevorrichtung 100, einen Reifenbeladungsbereich 200, eine Schiebebühneneinheit 300 und eine Reifenbeladevorrichtung 400.
  • Die vertikale Hebevorrichtung 100 hebt und senkt einen Reifen von einer Reifenablage und liefert den Reifen zu dem Reifenbeladungsbereich 200. Der Reifenbeladungsbereich 200 wird von der vertikalen Hebevorrichtung 100 mit dem Reifen beliefert und schiebt den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens, um den Reifen zu der Schiebebühneneinheit 300 zu transportieren. Die Schiebebühneneinheit 300 transportiert den Reifen, welcher dazu von dem Reifenbeladungsbereich bereitgestellt worden ist, zu der Reifenbeladevorrichtung während der Reifen festgehalten ist. Die Reifenbeladevorrichtung 400 wird mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit beliefert und transportiert den gelieferten Reifen zu einer Reifenmontageposition.
  • Die vertikale Hebevorrichtung 100 ist eine Vorrichtung, welche eine Rollenführung 102 umfasst, um einen Reifen nach dem anderen von einer Reifenablage heraus zu nehmen, um den heraus genommenen Reifen zu dem Reifenbeladungsbereich zu transportieren. Die vertikale Hebevorrichtung 100 liefert den Reifen 500 zu dem Reifenbeladungsbereich 200 mit einer vorbestimmten Zeit.
  • Der Reifenbeladungsbereich 200 ist ausgebildet, um den von der vertikalen Hebevorrichtung 100 abgesenkten Reifen 500 automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben. Der Reifenbeladungsbereich 200 umfasst eine erste Akkumulations-Laufrolle 204, welche an einer Unterseite hiervon montiert ist, um den von der vertikalen Hebevorrichtung 100 abgesenkten Reifen 500 darauf abzulegen, und einen ersten Photosensor (nicht gezeigt), welcher an einem vorderen und hinteren Rahmen 204 des Reifenbeladungsbereichs 200 montiert ist, um einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen auf der ersten Akkumulations-Laufrolle 202 abgelegt worden ist, um ein Signal, das die Detektion anzeigt, an eine Steuereinrichtung (nicht gezeigt) zu übertragen.
  • Der Reifenbeladungsbereich 200 umfasst insbesondere einen automatischen Druckzylinder 206, welcher an einen linken Rahmen hiervon montiert ist, und schiebt den Reifen zu der Schiebebühneneinheit in Erwiderung auf ein Steuerungssignal von der Steuereinrichtung.
  • Die Schiebebühneneinheit 300 ist an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs 200 angeordnet und transportiert den dazu von dem Reifenbeladungsbereich 200 gelieferten Reifen zu der Reifenbeladevorrichtung 400. Die Schiebebühneneinheit 300 umfasst eine Aufnahmeplatte 302, welche an der Unterseite hiervon montiert ist, um den Reifen darauf abzulegen, und eine zweite Akkumulations-Laufrolle 306, welche an der Innenseite eines vertikalen Rahmens 304 montiert ist, der vertikal integral an den vorderen und hinteren Enden der Aufnahmeplatte 302 angebracht ist, um den Reifen rollbar zu tragen.
  • Vorzugsweise sind ein nach oben bewegbarer Zylinder 308 und ein nach unten bewegbarer Zylinder 310 nebeneinander an der Unterseite der Aufnahmeplatte 302 montiert, damit die Aufnahmeplatte an einer Seite geneigt werden kann, um den Reifen fest aufzunehmen.
  • Darüber hinaus umfasst die Schiebebühneneinheit 300 ferner eine Stange 312, welche vertikal an einem äußeren Distalende der Aufnahmeplatte 302 montiert ist, um zu verhindern, dass der Reifen nach außen entkommt.
  • In diesem Fall umfasst die Schiebebühneneinheit 300 einen zweiten Photosensor 314, welcher an der Innenseite des vertikalen Rahmens hiervon montiert ist, um einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen von dem Reifenbeladungsbereich zu der Schiebebühneneinheit durch die automatische Druckzylindereinheit des Reifenbeladungsbereichs 200 geliefert wird, um ein Signal, das die Detektion anzeigt, an die Steuereinrichtung zu übertragen.
  • Außerdem ist die Aufnahmeplatte 302 der Schiebebühneneinheit 300 an den Aufnahmerahmen 316 gekoppelt, welcher unter der Aufnahmeplatte derart angeordnet ist, dass er vorwärts und rückwärts bewegt werden kann. Ein vorwärts und ein rückwärts bewegbarer Zylinder 318 ist an den Aufnahmerahmen 316 montiert, um die Aufnahmeplatte 302 zu der Position der Reifenbeladevorrichtung 400 zu transportieren.
  • Unterdessen wird ein an der Reifenbeladevorrichtung angebrachter Endschalter 320 durch die Aufnahmeplatte 302 der Schiebebühneneinheit 300 gedrückt, um in den Moment geschaltet zu werden, wenn der Transport der Aufnahmeplatte 302 der Schiebebühneneinheit zu der Reifenbeladevorrichtung 400 abgeschlossen worden ist. Ferner ist die Klemmeinrichtung 600 neben dem Endschalter 320 angeordnet, um die Reifenbeladevorrichtung 400 in Erwiderung auf ein Signal festzuklemmen, das die Detektion des zweiten Photosensors 314 anzeigt, und das Festklemmen der Reifenbeladevorrichtung durch den Schaltvorgang des Endschalters 320 zu lösen.
  • Der Betrieb des Reifenbeladungsbereichs 200, der Schiebebühneneinheit 300, der Reifenbeladevorrichtung 400 und ähnlichem wird unter der Kontrolle der Steuereinrichtung ausgeführt, welche Signale von den ersten und zweiten Photosensoren und dem Endschalter empfängt.
  • Nachfolgend wird der Arbeitsablauf einer oberhalb ausgebildeten automatischen Reifenübergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm, welches den Arbeitsablauf einer automatischen Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und 6 to 10 zeigen Ansichten, welche den Betrieb einer automatischen Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne gemäß der vorliegenden Erfindung der Reihe nach zeigen.
  • Wenn die vertikale Hebevorrichtung 100 einen Reifen 500 nach dem anderen zu dem Reifenbeladungsbereich 200 liefert, wird zuerst der Reifen 500 auf der ersten Akkumulations-Laufrolle 202, welche an der Unterseite des Reifenbeladungsbereichs 200 montiert ist, abgelegt.
  • In dem Moment, wenn der Reifen 500 auf der ersten Akkumulations-Laufrolle 202 abgelegt wird, detektiert der erste Photosensor (nicht gezeigt), welcher an dem vorderen und hinteren Rahmen 204 des Reifenbeladungsbereichs 200 montiert ist, als nächstes einen Zustand, in welchem der Reifen 500 auf der ersten Akkumulations-Laufrolle 202 abgelegt worden ist und überträgt ein Signal, das die Detektion des ersten Photosensors anzeigt, an die Steuereinrichtung.
  • Wenn die Steuereinrichtung ein Antriebssteuerungssignal an die automatische Druckzylindereinheit 206 überträgt, welche an dem linken Rahmen 208 des Reifenbeladungsbereichs 200 montiert ist, schiebt die automatische Druckzylindereinheit 206 den Reifen 500 zu der Schiebebühneneinheit 300.
  • Wenn der von dem Reifenbeladungsbereich 200 gelieferte Reifen 500 auf der Aufnahmeplatte 302 der Schiebebühneneinheit 300 abgelegt worden ist, detektiert der zweite Photosensor 314 anschließend einen Zustand, in welchem der Reifen auf der Aufnahmeplatte 302 abgelegt worden ist, und überträgt ein Signal, das die Detektion anzeigt, an die Steuereinrichtung.
  • In diesem Fall werden der nach oben bewegbare Zylinder 308 und der nach unten bewegbare Zylinder 310, welche an der Unterseite der Aufnahmeplatte 302 montiert sind, in Erwiderung auf ein Signal von der Steuereinrichtung angehoben und entsprechend abgesenkt, um zu bewirken, dass die Aufnahmeplatte 302 nach einer Seite geneigt wird.
  • Das heißt, eine Seite (bezogen in Richtung des Reifenbeladungsbereichs) der Aufnahmeplatte 302 wird mittels des Hebevorgangs des nach oben bewegbaren Zylinders aufwärts bewegt, und die andere Seite der Aufnahmeplatte 302 wird mittels des Absenkvorgangs des nach unten bewegbaren Zylinders abwärts bewegt, so dass die Aufnahmeplatte 302 eine geneigte Oberfläche bildet, deren eine Seite (bezogen in Richtung des Reifenbeladungsbereichs) hoch ist und deren andere Seite niedrig ist. Demzufolge wird der Reifen 500, welcher von dem Reifenbeladungsbereich 200 zu der Schiebebühneneinheit 300 transportiert worden ist, auf der Aufnahmeplatte 302 mittels des nach oben bewegbaren Zylinders und des nach unten bewegbaren Zylinders fest aufgenommen.
  • Insbesondere wird die Unterseite des Reifens 500 durch die Aufnahmeplatte 302 aufgenommen, welche die geneigte Oberfläche bildet, deren eine Seite (bezogen in Richtung des Reifenbeladungsbereichs) hoch ist und deren andere Seite niedrig ist, und gleichzeitig wird die Außenfläche des Reifens durch die vertikal an dem äußeren Distalende der Aufnahmeplatte 320 montierten Stange 312 daran gehindert, nach außen zu entkommen, und hindert den Reifen daran, nach außen zu entkommen, so dass der Reifen 500 auf der Aufnahmeplatte 302 fest gehalten wird.
  • Wenn die Steuereinrichtung ein Antriebssteuerungssignal an den vorwärts und den rückwärts bewegbaren Zylinder 318 als Erwiderung auf das Detektionssignal von dem zweiten Photosensor 314 sendet, wird die Aufnahmeplatte 302 nachfolgend zu der Reifenbeladevorrichtung 400 mittels des vorwärts und rückwärts bewegbaren Zylinders 318 transportiert.
  • In diesem Moment, wenn die Übergabe der Aufnahmeplatte 302 und des Reifens 500 zu der Reifenbeladevorrichtung 400 abgeschlossen worden ist, wird gleichzeitig der Endschalter 320 geschaltet. Zu dieser Zeit, wenn die Steuereinrichtung ein Antriebssteuerungssignal an den nach oben bewegbaren Zylinder 308 und den nach unten bewegbaren Zylinder 310, welche an der Unterseite der Aufnahmeplatte montiert sind, nach dem Detektieren des Schaltvorgangs des Endschalters 320 anlegt, werden der nach oben bewegbare Zylinder 308 und der nach unten bewegbare Zylinder 310 abgesenkt beziehungsweise angehoben. In Folge davon wird die Aufnahmeplatte 302 an einer Seite hiervon abwärts bewegt und an der anderen Seite hiervon aufwärts bewegt, um eine geneigte Oberfläche entgegengesetzt zu der Oberfläche zu bilden, deren eine Seite (bezogen in Richtung des Reifenbeladungsbereichs) hoch ist und deren andere Seite niedrig ist, so dass der Reifen in Richtung der Reifenbeladevorrichtung 400 gerollt wird und auf die Reifenbeladevorrichtung geladen wird.
  • In diesem Fall wird in dem Moment, wenn der Endschalter 320 geschaltet wird, der geklemmte und feste Zustand der Reifenbeladevorrichtung 400 durch die Klemmeinrichtung 600 gelöst.
  • Nachdem der Klemmvorgang der Klemmeinrichtung 600 gelöst worden ist, empfängt die Steuereinrichtung schließlich ein Signal, das das Loslösen des Klemmvorgangs anzeigt, und überträgt ein umgekehrtes Antriebssteuerungssignal an den vorwärts und rückwärts bewegbaren Zylinder 318. Dann kehrt die Aufnahmeplatte 302 der Schiebebühneneinheit 300, welche dem Reifen ermöglich hat, auf der Reifenbeladevorrichtung 400 geladen zu werden, in ihre ursprüngliche Position zurück und befindet sich in einem Standby-Zustand für die Übergabe des nächsten Reifens.
  • Damit kann der Reifen problemlos zu der Reifenbeladevorrichtung übergeben werden, um damit einen Leistungsgrad des Reifenmontagebandes immer maximal beizubehalten.
  • Wie oberhalb beschrieben wird gemäß einer automatischen Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne ein Reifen, welcher von einer vertikalen Hebevorrichtung zu einem Reifenbeladungsbereich transportiert worden ist, automatisch zu einer Schiebebühneneinheit mittels des automatischen Druckzylinders übergeben, und die Schiebebühneneinheit wird automatisch zu der Position einer Reifenbeladevorrichtung mittels des vorwärts und rückwärts bewegbaren Zylinders bewegt, während sie durch den nach oben bewegbaren Zylinder und den nach unten bewegbaren Zylinder gehalten wird, damit der Reifen einfach zu einem Reifenmontageband transportiert werden kann, und dadurch eine Verschlechterung eines Leistungsgrades des Fließbands aufgrund einer Beschädigung des Schwingarmstoppers oder der Rollenführung zu verhindern, welche durch eine wiederholte Schlagwirkung bei der automatischen Entladung des Reifens entlang der geneigten Schiene im Stand der Technik verursacht wird.
  • Überdies wird Austauscharbeit der herkömmlichen Schwingarmstopper und der Rollenführung ausgeschlossen, wobei dadurch die Verarbeitbarkeit in einem Montageprozess eines gesamten Fahrzeugs bedeutend verbessert wird.
  • Die Erfindung wurde mit Bezug auf davon bevorzugte Ausführungsformen ausführlich beschrieben. Es ist jedoch zu beachten, dass der Fachmann Änderungen in diesen Ausführungsformen machen kann, ohne von den Grundsätzen und den Geist der Erfindung abzuweichen, und der Umfang in den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten bestimmt wird.

Claims (6)

  1. Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne, aufweisend: eine vertikale Hebevorrichtung (100), die eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage zu heben und abzusenken; einen Reifenbeladungsbereich (200), der eingerichtet ist, mit dem Reifen von der vertikalen Hebevorrichtung (100) beliefert zu werden, und der eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben; eine Schiebebühneneinheit (300), welche an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs (200) angeordnet ist, und eingerichtet ist, den von dem Reifenbeladungsbereich (200) bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu übergeben während der Reifen festgehalten ist; eine Reifenbeladevorrichtung (400), die eingerichtet ist, mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit (300) beliefert zu werden, und die eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen zu einer Reifenmontageeinheit zu übergeben; und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, den gesamten Betrieb des Reifenbeladungsbereichs (200), der Schiebebühneneinheit (300) und der Reifenbeladevorrichtung (400) zu steuern, wobei der Reifenbeladungsbereich (200) aufweist: eine erste Akkumulations-Laufrolle (202), welche an der Unterseite hiervon montiert ist, um den von der vertikalen Hebevorrichtung (100) abgesenkten Reifen darauf abzulegen; einen ersten Photosensor, der eingerichtet ist, einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen auf der ersten Akkumulations-Laufrolle (202) abgelegt worden ist, und um ein Signal, das die Detektion anzeigt, an eine Steuereinrichtung zu übertragen; und einen automatischen Druckzylinder (206), welcher dazu eingerichtet ist, den Reifen zu der Schiebebühneneinheit (300) in Erwiderung auf ein Steuerungssignal von der Steuereinrichtung zu schieben.
  2. Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne, aufweisend: eine vertikale Hebevorrichtung (100), die eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage zu heben und abzusenken; einen Reifenbeladungsbereich (200), der eingerichtet ist, mit dem Reifen von der vertikalen Hebevorrichtung (100) beliefert zu werden, und der eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben; eine Schiebebühneneinheit (300), welche an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs (200) angeordnet ist, und eingerichtet ist, den von dem Reifenbeladungsbereich (200) bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu übergeben während der Reifen festgehalten ist; eine Reifenbeladevorrichtung (400), die eingerichtet ist, mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit (300) beliefert zu werden, und die eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen zu einer Reifenmontageeinheit zu übergeben; und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, den gesamten Betrieb des Reifenbeladungsbereichs (200), der Schiebebühneneinheit (300) und der Reifenbeladevorrichtung (400) zu steuern, wobei die Schiebebühneneinheit (300) aufweist: einen zweiten Photosensor (314), der dazu eingerichtet ist, einen Zustand zu detektieren, in welchem der Reifen von dem Reifenbeladungsbereich (200) zu der Schiebebühneneinheit (300) durch die automatische Druckzylindereinheit (206) des Reifenbeladungsbereichs (200) geliefert ist; eine Aufnahmeplatte (302), welche an einer Unterseite hiervon montiert ist, und dazu eingerichtet ist, eine Unterseite des von dem Reifenbeladungsbereich (200) bereitgestellten Reifens fest aufzunehmen; nach oben und unten bewegbare Zylinder (308, 310), wobei jeder an einer Unterseite der Aufnahmeplatte (302) montiert ist, damit die Aufnahmeplatte (302) an einer Seite geneigt werden kann; und ein vorwärts und rückwärts bewegbarer Zylinder (318), der dazu eingerichtet ist, die Aufnahmeplatte (302) zu der Reifenbeladevorrichtung (400) zu transportieren.
  3. Reifenübergabevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Schiebebühneneinheit (300) ferner eine Stange (312) aufweist, welche vertikal an einem äußeren Distalende der Aufnahmeplatte (302) montiert ist, um zu verhindern, dass der Reifen nach außen entkommt.
  4. Reifenübergabevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Schiebebühneneinheit (300) ferner eine zweite Akkumulations-Laufrolle (306) aufweist, welche an einer Innenseite eines vertikalen Rahmens (304) montiert ist, der vertikal integral an den vorderen und hinteren Enden der Aufnahmeplatte (302) hiervon angebracht ist, um den Reifen rollbar zu tragen.
  5. Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne, aufweisend: eine vertikale Hebevorrichtung (100), die eingerichtet ist, einen Reifen von einer Reifenablage zu heben und abzusenken; einen Reifenbeladungsbereich (200), der eingerichtet ist, mit dem Reifen von der vertikalen Hebevorrichtung (100) beliefert zu werden, und der eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu schieben; eine Schiebebühneneinheit (300), welche an einem Ausgang des Reifenbeladungsbereichs (200) angeordnet ist, und eingerichtet ist, den von dem Reifenbeladungsbereich (200) bereitgestellten Reifen automatisch in der Bearbeitungsrichtung des Reifens zu übergeben während der Reifen festgehalten ist; eine Reifenbeladevorrichtung (400), die eingerichtet ist, mit dem Reifen von der Schiebebühneneinheit (300) beliefert zu werden, und die eingerichtet ist, den bereitgestellten Reifen zu einer Reifenmontageeinheit zu übergeben; und eine Steuereinrichtung, die eingerichtet ist, den gesamten Betrieb des Reifenbeladungsbereichs (200), der Schiebebühneneinheit (300) und der Reifenbeladevorrichtung (400) zu steuern, ferner aufweisend einen Endschalter (320), welcher an der Reifenbeladevorrichtung (400) angebracht ist, und dazu eingerichtet ist, in dem Moment geschaltet zu werden, wenn der Transport von der Aufnahmeplatte (302) der Schiebebühneneinheit (300) zu der Reifenbeladevorrichtung (400) abgeschlossen ist.
  6. Reifenübergabevorrichtung nach Anspruch 5, ferner aufweisend eine Klemmeinrichtung (600), welche neben dem Endschalter (320) angeordnet ist, um die Reifenbeladevorrichtung (400) in Erwiderung auf ein Signal, das die Detektion des zweiten Photosensors (314) anzeigt, festzuklemmen, und das Festklemmen der Reifenbeladevorrichtung (400) durch den Schaltvorgang des Endschalters (320) zu lösen.
DE102008040832.8A 2007-12-14 2008-07-29 Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne Active DE102008040832B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070130556A KR100969122B1 (ko) 2007-12-14 2007-12-14 트래버서를 이용한 타이어 자동 공급 장치
KR10-2007-0130556 2007-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008040832A1 DE102008040832A1 (de) 2009-07-09
DE102008040832B4 true DE102008040832B4 (de) 2022-05-19

Family

ID=40719514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008040832.8A Active DE102008040832B4 (de) 2007-12-14 2008-07-29 Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7931138B2 (de)
KR (1) KR100969122B1 (de)
CN (1) CN101456435B (de)
DE (1) DE102008040832B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101935000A (zh) * 2010-04-30 2011-01-05 山东兰剑物流科技股份有限公司 一种轮胎提升装置
CN103523512A (zh) * 2012-07-05 2014-01-22 软控股份有限公司 一种轮胎分拣系统及其分拣方法
CN105624952B (zh) * 2016-04-07 2018-04-20 湖州南浔石淙盛艳丝绸有限公司 氨纶纱线给湿定型装置
CN106956894A (zh) * 2017-04-30 2017-07-18 盐城易宝路轮胎有限公司 一种流水线汽车轮胎辅助安装装置
CN110227653A (zh) * 2018-09-27 2019-09-13 上海冠镁智能物流科技有限公司 一种高效物流柔性分拣装置
US10954069B1 (en) 2019-09-23 2021-03-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Gravity-driven tire delivery apparatuses and methods of tire delivery
CN111071691A (zh) * 2019-12-30 2020-04-28 苏州新宁物流有限公司 一种无动力滚筒线
CN111731751B (zh) * 2020-08-07 2021-04-23 山东鼎置机电科技有限公司 一种智能橡胶轮胎输送装置
CN114229335B (zh) * 2022-01-17 2024-04-30 深圳市方聚圆科技有限公司 多边滑接式易于拆卸的通讯零配件用运输装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836386A (en) 1983-08-10 1989-06-06 The Firestone Tire & Rubber Company Sorting system
DE4317539A1 (de) 1992-05-26 1993-12-02 Gd Spa Vorrichtung zur Zuführung von Spulen zu einer Anwendermaschine
US5350128A (en) 1991-09-12 1994-09-27 Barmag, Ag Apparatus for loading winding tubes
US5350129A (en) 1991-05-31 1994-09-27 Shimano Inc. Spinning reel having balancing means
US20070267878A1 (en) 2004-12-16 2007-11-22 Minoru Ueda Workpiece transfer system and workpiece transfer method

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2226742A (en) * 1937-09-14 1940-12-31 Us Rubber Co Apparatus for trimming tires
US3746148A (en) * 1972-03-08 1973-07-17 Logan Co Shuttle car mechanism for transferring loads between two stations
IT997473B (it) * 1973-05-03 1975-12-30 Savio Spa Dispositivo allineatore di spole con prelievo alla rinfus
US4067453A (en) * 1976-04-19 1978-01-10 Western Gear Corporation Pipe delivery system
US4519505A (en) * 1982-07-01 1985-05-28 Diamond Automations, Inc. Egg transfer system
JPS5983274A (ja) 1982-11-05 1984-05-14 Sharp Corp 個人口座の入出金管理装置
JPS59115831A (ja) * 1982-12-23 1984-07-04 Bridgestone Corp ビ−ド供給方法
US4621671A (en) * 1984-09-20 1986-11-11 Allied Automation Systems, Inc. Tire mounting system
GB8505804D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 Molins Plc Conveying apparatus
US4865180A (en) * 1985-08-07 1989-09-12 Lamb Technicon Corp. Workpiece transfer system
US4702669A (en) * 1985-10-24 1987-10-27 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Mechanism for transferring cured tires from tire press to post-inflator
US4704064A (en) * 1985-12-30 1987-11-03 Enterprises International, Inc. Paper roll elevator lift
US5447221A (en) * 1986-07-23 1995-09-05 Kinetic Robotics, Inc. Material handling equipment with brush sweep
US4821865A (en) * 1987-05-12 1989-04-18 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Work delivering apparatus
US4739874A (en) * 1987-06-09 1988-04-26 Topy Kogyo Kabushiki Kaisha Loading/unloading apparatus for loading/unloading a work on/from a moving hanger
US5291696A (en) * 1987-06-18 1994-03-08 Viking Corp. Apparatus for cleaning metallic wheels
US5098744A (en) * 1987-06-18 1992-03-24 Viking Corp. Method for cleaning metallic wheels
US5178255A (en) * 1988-11-09 1993-01-12 Acme Manufacturing Company Shuttle assembly for an integrated buffing and grinding system
US4919588A (en) * 1989-02-13 1990-04-24 Kindex, Inc. Sweep stacker
IT1239755B (it) * 1989-03-10 1993-11-15 Murata Machinery Ltd Sistema di pallettizzazione di rocche e dispositivi che lo compongono.
JP2750616B2 (ja) * 1989-07-25 1998-05-13 株式会社ブリヂストン 帯状部材の取出し移送装置
JP2893222B2 (ja) * 1991-06-12 1999-05-17 菱和株式会社 包装機への物品の自動整列供給方法と装置
JP3118316B2 (ja) * 1991-06-19 2000-12-18 三星コーニング株式会社 陰極線管用フェイスプレートの表面検査装置
WO1993007042A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Device for conveyance
JP2532533Y2 (ja) * 1991-10-08 1997-04-16 三菱自動車工業株式会社 ワーク搬送系のインターロック装置
JP3008758B2 (ja) 1993-12-06 2000-02-14 三菱自動車工業株式会社 タイヤ移載装置
US5597284A (en) * 1994-02-25 1997-01-28 Ball Corporation Method and apparatus for processing container ends
US5735389A (en) * 1994-11-17 1998-04-07 Bando Kagaku Kabushiki Kaisha Conveying system
JP3556716B2 (ja) 1994-11-22 2004-08-25 住友ゴム工業株式会社 タイヤ投入装置
JP3239048B2 (ja) * 1995-07-13 2001-12-17 株式会社新川 マガジン搬送装置
US5959868A (en) * 1995-09-08 1999-09-28 Grapha-Holding Ag Arrangement for distributing articles for dispatch
JPH0977262A (ja) 1995-09-08 1997-03-25 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ取り出し装置
US6253907B1 (en) * 1999-05-07 2001-07-03 Eisenmann Corporation Conveying system for work pieces
US6390278B1 (en) * 2000-08-29 2002-05-21 Edmund W. Brown Transfer mechanism for multiple level conveyor
KR20040028378A (ko) 2002-09-30 2004-04-03 현대자동차주식회사 차량용 타이어 자동 공급 장치
US7143890B2 (en) * 2003-04-04 2006-12-05 Durr Systems, Inc. Vertical transfer device for tire assembly line
KR100494318B1 (ko) * 2003-05-23 2005-06-10 현대자동차주식회사 차량용 타이어의 이송장치
JP2005350147A (ja) * 2004-06-08 2005-12-22 Star Techno Kk フリーフロー搬送システム
JP4376172B2 (ja) 2004-11-22 2009-12-02 株式会社神戸製鋼所 ユニフォミティ装置とユニフォミティ検査ライン
KR20090109003A (ko) * 2008-04-14 2009-10-19 현대자동차주식회사 차량용 타이어 로딩장치
JP5335292B2 (ja) * 2008-06-13 2013-11-06 三菱重工マシナリーテクノロジー株式会社 タイヤ保持機構、及び、pci装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836386A (en) 1983-08-10 1989-06-06 The Firestone Tire & Rubber Company Sorting system
US5350129A (en) 1991-05-31 1994-09-27 Shimano Inc. Spinning reel having balancing means
US5350128A (en) 1991-09-12 1994-09-27 Barmag, Ag Apparatus for loading winding tubes
DE4317539A1 (de) 1992-05-26 1993-12-02 Gd Spa Vorrichtung zur Zuführung von Spulen zu einer Anwendermaschine
US20070267878A1 (en) 2004-12-16 2007-11-22 Minoru Ueda Workpiece transfer system and workpiece transfer method

Also Published As

Publication number Publication date
CN101456435A (zh) 2009-06-17
KR20090063286A (ko) 2009-06-18
DE102008040832A1 (de) 2009-07-09
US7931138B2 (en) 2011-04-26
US20090155031A1 (en) 2009-06-18
KR100969122B1 (ko) 2010-07-09
CN101456435B (zh) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008040832B4 (de) Automatische Reifenübergabevorrichtung mit einer Schiebebühne
DE602006000166T2 (de) Speichereinrichtung für Gegenstände
DE4309658C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
EP2151403B1 (de) Logistiksystem
EP2796654B1 (de) Verfahren zum Zwischenspeichern von Isolierglas-Rohlingen
WO2013092915A1 (de) Entpalettiersystem und entnahmeeinheit
EP3080021B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben von gegenständen
EP0995706B1 (de) Bobinenwechsler
DE19637772A1 (de) Verfahren zum Transport von Rollen zu einem Rollenwechsler
DE3731488A1 (de) Vorrichtung zum einspannen einer materialbahnvorratsrolle, insbesondere bei einer wellpappenmaschine
US3393812A (en) Lumber stacking machine
EP2069221A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entnahme von ladegütern
CH686953A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von mit einer Materialbahn bewickelten Rollen in einer Maschine zum Verarbeiten der Materialbahn, insbesondere einer Druckmaschine.
EP1040027A1 (de) Be- und entladesystem für lastkraftwagen, deren anhänger, transportcontainer und dergl.
DE202009009773U1 (de) Beladesystem zum Kommissionieren von Artikeln auf Ziel-Ladungsträger
DE3917941C2 (de)
DE102020207420A1 (de) Vorrichtung zur Druckplatten-Handhabung an einer Druckmaschine
DE10049181B4 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Probe-und Fehlerbogen aus einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE4138280C2 (de) Einrichtung zum Aussondern von Bogen
EP1156979A1 (de) Regalfahrzeug
EP1935746B1 (de) Wartungsgleisanlage
DE1531953A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Stueckgut von einer Palette und zum UEberfuehren desselben zu einem Foerderer
EP0668230A1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
DE3117492C2 (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Be- oder Entpalettieren von Stückgütern
EP1612171B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Restrollen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0043080000

Ipc: B62D0065180000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141209

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0043080000

Ipc: B62D0065180000

Effective date: 20150120

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final