DE102008020374B4 - Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung und damit versehener Zylinderkopf - Google Patents

Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung und damit versehener Zylinderkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102008020374B4
DE102008020374B4 DE102008020374.2A DE102008020374A DE102008020374B4 DE 102008020374 B4 DE102008020374 B4 DE 102008020374B4 DE 102008020374 A DE102008020374 A DE 102008020374A DE 102008020374 B4 DE102008020374 B4 DE 102008020374B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
control valve
filter
passage
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008020374.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008020374A1 (de
Inventor
Kyounghee Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102008020374A1 publication Critical patent/DE102008020374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008020374B4 publication Critical patent/DE102008020374B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung, aufweisend:einen ersten ölfilter (110), der Öl von einem Hauptölverteiler (130) empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert,ein erstes Ölsteuerventil (150), das Öl von dem ersten Ölfilter (110) empfängt,eine erste CVVT-Vorrichtung (170), die Öl von dem ersten Ölsteuerventil (150) empfängt,einen zweiten Ölfilter (120), der Öl von dem Hauptölverteiler (130) empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert,ein zweites Ölsteuerventil (160), das Öl von dem zweiten Ölfilter (120) empfängt,eine zweite CVVT-Vorrichtung (180), die Öl von dem zweiten Ölsteuerventil (160) empfängt, undeine Ölversorgungsleitung, die in einem Zylinderkopf (10) ausgebildet ist und die den Hauptölverteiler (130), den ersten Ölfilter (110), das erste Ölsteuerventil (150), die erste CVVT-Vorrichtung (170), den zweiten Ölfilter (120), das zweite Ölsteuerventil (160) und die zweite CVVT-Vorrichtung (180) miteinander verbindet,wobei die Ölversorgungsleitung aufweist:eine erste Ölpassage (210), die Hydraulikdruck von dem Hauptölverteiler (130) empfängt,eine zweite Ölpassage (220), die mit der ersten Ölpassage (210) verbunden ist und die Öl an den ersten Ölfilter (110) und den zweiten Ölfilter (120) liefert,eine dritte Ölpassage (230), die den ersten Ölfilter (110) und das erste Ölsteuerventil (150) miteinander verbindet,eine vierte Ölpassage (240), die das erste Ölsteuerventil (150) und die erste CVVT-Vorrichtung (170) miteinander verbindet,eine fünfte Ölpassage (250), die den zweiten Ölfilter (120) und das zweite Ölsteuerventil (160) miteinander verbindet,eine sechste Ölpassage (260), die das zweite Ölsteuerventil (160) und die zweite CVVT-Vorrichtung (180) miteinander verbindet, undeine siebte Ölpassage (270), die von der zweiten Ölpassage (220) abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner (140) liefert.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Vorteil der koreanischen Patentanmeldung mit der Nr. 10-2007-0131571 (Veröffentlichungsnummer KR 10 2009 0 064 016 A ) die am 14. Dezember 2007 beim Koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Die Erfindung betrifft einen Motor, und insbesondere eine Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs (CVVT - Continously Variable Valve Timing) -Vorrichtung und einen mit solch einer Ölversorgungsstruktur versehenen Zylinderkopf.
  • Ein optimaler Betrieb der Einlassventile und der Auslassventile eines Motors hängt von der Drehzahl dessen ab. D.h., eine optimale Öffnungs-/Schließ-Zeitsteuerung der Ventile bzw. ein optimaler Ventilhub hängen von der Drehzahl des Motors ab. Um solch einen optimalen Ventilbetrieb in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors zu erzielen, wurden Forschungen unternommen in Bezug auf eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs (CVVT) -Vorrichtung, die in Abhängigkeit von der Motordrehzahl unterschiedliche Ventilzeitsteuerungen ermöglicht.
  • Normalerweise wird eine CVVT-Vorrichtung durch Hydraulikdruck betrieben, und ein Betrieb der CVVT-Vorrichtung kann präziser werden durch Entfernen von Verunreinigungen aus dem Öl.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen lediglich der Verbesserung des Verständnisses des Hintergrundes der Erfindung, und daher kann dieser Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der in diesem Land Fachleuten bereits bekannt ist.
  • US 6 032 629 A offenbart eine VVT-Anordnung für einen Verbrennungsmotor, aufweisend Ölfilter, Steuerventile und VVT-Vorrichtungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung und einen damit versehenen Zylinderkopf bereitzustellen, die die Vorteile eines effizienten Entfernens von Verunreinigungen aus Öl aufweisen.
  • Dies wird mit einer Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. einem Zylinderkopf gemäß Anspruch 4 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.
  • Eine exemplarische Ausführungsform der Erfindung stellt eine Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung bereit, aufweisend: einen ersten Ölfilter, der Öl aus einem Hauptölverteiler empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein erstes Ölsteuerventil (OCV - Oil Control Valve), das Öl aus dem ersten Ölfilter empfängt, eine erste CVVT-Vorrichtung, die Öl von dem ersten Ölsteuerventil empfängt, einen zweiten Ölfilter, der Öl aus dem Hauptölverteiler empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein zweites Ölsteuerventil, das Öl aus dem zweiten Ölfilter empfängt, eine zweite CVVT-Vorrichtung, die Öl von dem zweiten Ölsteuerventil empfängt, und eine Ölversorgungsleitung, die in einem Zylinderkopf ausgebildet ist und die den Hauptölverteiler, den ersten Ölfilter, das erste Ölsteuerventil, die erste CVVT-Vorrichtung, den zweiten Ölfilter, das zweite Ölsteuerventil und die zweite CVVT-Vorrichtung miteinander verbindet.
  • Die Ölversorgungsleitung weist auf: eine erste Ölpassage, die Hydraulikdruck aus dem Hauptölverteiler empfängt, eine zweite Ölpassage, die mit der ersten Ölpassage verbunden ist und die Öl an den ersten und den zweiten Ölfilter liefert, eine dritte Ölpassage, die den ersten Ölfilter und das erste Ölsteuerventil miteinander verbindet, eine vierte Ölpassage, die das erste Ölsteuerventil und die erste CVVT-Vorrichtung miteinander verbindet, eine fünfte Ölpassage, die den zweiten Ölfilter und das zweite Ölsteuerventil miteinander verbindet, und eine sechste Ölpassage, die das zweite Ölsteuerventil und die zweite CVVT-Vorrichtung miteinander verbindet.
  • Der erste Ölfilter kann ein einlassseitiger Ölfilter sein. Das erste Ölsteuerventil kann ein einlassseitiges Ölsteuerventil sein. Die erste CVVT-Vorrichtung kann eine einlassseitige CVVT-Vorrichtung sein. Der zweite Ölfilter kann ein auslassseitiger Ölfilter sein. Das zweite Ölsteuerventil kann ein auslassseitiges Ölsteuerventil bzw. ein auslassseitiger Ölfilter sein. Die zweite CVVT-Vorrichtung kann eine auslassseitige CVVT-Vorrichtung sein.
  • Die Ölversorgungsleitung weist ferner eine siebte Ölpassage auf, die von der zweiten Ölpassage abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner liefert.
  • Die siebte Ölpassage kann benachbart zu dem auslassseitigen Ölfilter ausgebildet bzw. angeordnet sein.
  • Eine exemplarische Ausführungsform der Erfindung stellt einen Zylinderkopf bereit, der aufweist: ein einlassseitiges Ölfilterloch zum Aufnehmen eines einlassseitigen Ölfilters, ein einlassseitiges Ölsteuerventilloch zum Aufnehmen eines einlassseitigen Ölsteuerventils, ein auslassseitiges Ölfilterloch zum Aufnehmen eines auslassseitigen Ölfilters, ein auslassseitiges Ölsteuerventilloch zum Aufnehmen eines auslassseitigen Ölsteuerventils, eine erste Ölpassage, die mit einem Hauptölverteiler verbunden ist, eine zweite Ölpassage, die die erste Ölpassage, das einlassseitige Ölfilterloch und das auslassseitige Ölfilterloch miteinander verbindet, eine dritte Ölpassage, die das einlassseitige Ölfilterloch und das einlassseitige Ölsteuerventilloch miteinander verbindet, eine vierte Ölpassage, die das einlassseitige Ölsteuerventilloch und eine einlassseitige CVVT-Vorrichtung miteinander verbindet, eine fünfte Ölpassage, die das auslassseitige Ölfilterloch und das auslassseitige Ölsteuerventilloch miteinander verbindet, und eine sechste Ölpassage, die das auslassseitige Ölsteuerventilloch und eine auslassseitige CVVT-Vorrichtung miteinander verbindet.
  • Der exemplarische Zylinderkopf weist ferner eine siebte Ölpassage auf, die von der zweiten Ölpassage abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner liefert.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren anhand einer exemplarischen Ausführungsform beschrieben.
    • 1 zeigt eine Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Zylinderkopfes, der mit einer Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung versehen ist.
  • 1 zeigt eine Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung. 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines Zylinderkopfes, der mit einer Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung versehen ist.
  • Eine Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs (CVVT - Continously Variable Valve Timing) -Vorrichtung, also eine CVVT-Vorrichtung, gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung weist auf: einen ersten Ölfilter 110, der Öl von einem Hauptölverteiler 130 empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein erstes Ölsteuerventil 150, das Öl von dem ersten Ölfilter 110 empfängt, eine erste CVVT-Vorrichtung 170, die Öl von dem ersten Ölsteuerventil 150 empfängt, einen zweiten Ölfilter 120, der Öl von dem Hauptölverteiler 130 empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein zweites Ölsteuerventil 160, das Öl von dem zweiten Ölfilter 120 empfängt, und eine zweite CVVT-Vorrichtung 180, die Öl von dem zweiten Ölsteuerventil 160 empfängt.
  • Die exemplarische Ölversorgungsstruktur weist ferner eine Ölversorgungsleitung auf, die in einem Zylinderkopf 10 ausgebildet ist und die den Hauptölverteiler 130, den ersten Ölfilter 110, das erste Ölsteuerventil 150, die erste CVVT-Vorrichtung 170, den zweiten Ölfilter 120, das zweite Ölsteuerventil 160 und die zweite CVVT-Vorrichtung 180 miteinander verbindet.
  • Die Ölversorgungsleitung weist auf: eine erste Ölpassage 210, die Hydraulikdruck von dem Hauptölverteiler 130 empfängt, eine zweite Ölpassage 220, die mit der ersten Ölpassage 210 verbunden ist und die Öl an den ersten Ölfilter 110 und den zweiten Ölfilter 120 liefert, eine dritte Ölpassage 230, die den ersten Ölfilter 110 und das erste Ölsteuerventil 150 miteinander verbindet, eine vierte Ölpassage 240, die das erste Ölsteuerventil 150 und die erste CVVT-Vorrichtung 170 miteinander verbindet, eine fünfte Ölpassage 250, die den zweiten Ölfilter 120 und das zweite Ölsteuerventil 160 miteinander verbindet, und eine sechste Ölpassage 260, die das zweite Ölsteuerventil 160 und die zweite CVVT-Vorrichtung 180 miteinander verbindet.
  • Der erste Ölfilter 110 kann ein einlassseitiger Ölfilter sein. Das erste Ölsteuerventil 150 kann ein einlassseitiges Ölsteuerventil sein. Die erste CVVT-Vorrichtung 170 kann eine einlassseitige CVVT-Vorrichtung sein. Der zweite Ölfilter 120 kann ein auslassseitiger Ölfilter sein. Das zweite Ölsteuerventil 160 kann ein auslassseitiges Ölsteuerventil bzw. ein auslassseitiger Ölfilter sein. Die zweite CVVT-Vorrichtung 180 kann eine auslassseitige CVVT-Vorrichtung sein.
  • Die Ölversorgungsleitung weist ferner eine siebte Ölpassage 270 auf, die von der zweiten Ölpassage 220 abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner 140 liefert.
  • Die siebte Ölpassage 270 ist benachbart zu dem auslassseitigen Ölfilter 120 angeordnet bzw. ausgebildet.
  • Gemäß solch einer Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung werden Verunreinigungen mittels der Filter gut herausgefiltert und kann die Präzision der CVVT-Vorrichtung verbessert werden.
  • Außerdem ist eine Ölleitung zum Liefern von Öl an einen Steuerkettenspanner benachbart zu dem auslassseitigen Ölfilter ausgebildet und daher kann ein komplizierter Prozess des Ausbildens eines Loches, das den Zylinderblock vollständig durchquert, und des Verstopfens bzw. Verschließens eines Endes des Loches minimal angewendet bzw. vermieden werden.
  • Ein Zylinderkopf, der mit einer Ölversorgungsleitung gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung versehen ist, weist auf: das einlassseitige Ölfilterloch 111 zum Aufnehmen des einlassseitigen Ölfilters 110, das einlassseitige Ölsteuerventilloch 151 zum Aufnehmen des einlassseitigen Ölsteuerventils 150, das auslassseitige Ölfilterloch 121 zum Aufnehmen des auslassseitigen Ölfilters 120, das auslassseitige Ölsteuerventilloch 161 zum Aufnehmen des auslassseitigen Ölsteuerventils 160, die erste Ölpassage 210, die mit dem Hauptölverteiler 130 verbunden ist, die zweite Ölpassage 220, die die erste Ölpassage 210, das einlassseitige Ölfilterloch 111 und das auslassseitige Ölfilterloch 121 miteinander verbindet, die dritte Ölpassage 230, die das einlassseitige Ölfilterloch 111 und das einlassseitige Ölsteuerventilloch 151 miteinander verbindet, die vierte Ölpassage 240, die das einlassseitige Ölsteuerventilloch 151 und die einlassseitige CVVT-Vorrichtung 170 miteinander verbindet, die fünfte Ölpassage 250, die das auslassseitige Ölfilterloch 121 und das auslassseitige Ölsteuerventilloch 161 miteinander verbindet, und die sechste Ölpassage 260, die das auslassseitige Ölsteuerventilloch 161 und die auslassseitige CVVT-Vorrichtung 180 miteinander verbindet.
  • Die zweite Ölpassage 220 ist mit der siebten Ölpassage 270 verbunden, die Öl an den Steuerkettenspanner 140 liefert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10:
    Zylinderkopf
    110:
    einlassseitiger Ölfilter
    111:
    einlassseitiges Ölfilterloch
    120:
    auslassseitiger Ölfilter
    121:
    auslassseitiges Ölfilterloch
    130:
    Hauptölverteiler
    140:
    Steuerkettenspanner
    150:
    einlassseitiges Ölsteuerventil
    151:
    einlassseitiges Ölsteuerventilloch
    160:
    auslassseitiges Ölsteuerventil
    161:
    auslassseitiges Ölsteuerventilloch
    170:
    einlassseitige CVVT-Vorrichtung
    180:
    auslassseitige CVVT-Vorrichtung
    210:
    erste Ölpassage
    220:
    zweite Ölpassage
    230:
    dritte Ölpassage
    240:
    vierte Ölpassage
    250:
    fünfte Ölpassage
    260:
    sechste Ölpassage
    270:
    siebte Ölpassage

Claims (4)

  1. Ölversorgungsstruktur für eine CVVT-Vorrichtung, aufweisend: einen ersten ölfilter (110), der Öl von einem Hauptölverteiler (130) empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein erstes Ölsteuerventil (150), das Öl von dem ersten Ölfilter (110) empfängt, eine erste CVVT-Vorrichtung (170), die Öl von dem ersten Ölsteuerventil (150) empfängt, einen zweiten Ölfilter (120), der Öl von dem Hauptölverteiler (130) empfängt und der Verunreinigungen aus dem Öl herausfiltert, ein zweites Ölsteuerventil (160), das Öl von dem zweiten Ölfilter (120) empfängt, eine zweite CVVT-Vorrichtung (180), die Öl von dem zweiten Ölsteuerventil (160) empfängt, und eine Ölversorgungsleitung, die in einem Zylinderkopf (10) ausgebildet ist und die den Hauptölverteiler (130), den ersten Ölfilter (110), das erste Ölsteuerventil (150), die erste CVVT-Vorrichtung (170), den zweiten Ölfilter (120), das zweite Ölsteuerventil (160) und die zweite CVVT-Vorrichtung (180) miteinander verbindet, wobei die Ölversorgungsleitung aufweist: eine erste Ölpassage (210), die Hydraulikdruck von dem Hauptölverteiler (130) empfängt, eine zweite Ölpassage (220), die mit der ersten Ölpassage (210) verbunden ist und die Öl an den ersten Ölfilter (110) und den zweiten Ölfilter (120) liefert, eine dritte Ölpassage (230), die den ersten Ölfilter (110) und das erste Ölsteuerventil (150) miteinander verbindet, eine vierte Ölpassage (240), die das erste Ölsteuerventil (150) und die erste CVVT-Vorrichtung (170) miteinander verbindet, eine fünfte Ölpassage (250), die den zweiten Ölfilter (120) und das zweite Ölsteuerventil (160) miteinander verbindet, eine sechste Ölpassage (260), die das zweite Ölsteuerventil (160) und die zweite CVVT-Vorrichtung (180) miteinander verbindet, und eine siebte Ölpassage (270), die von der zweiten Ölpassage (220) abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner (140) liefert.
  2. Ölversorgungsstruktur gemäß Anspruch 1, wobei: der erste Ölfilter (110) ein einlassseitiger Ölfilter ist, das erste Ölsteuerventil (150) ein einlassseitiges Ölsteuerventil ist, die erste CVVT-Vorrichtung (170) eine einlassseitige CVVT-Vorrichtung ist, der zweite Ölfilter (120) ein auslassseitiger Ölfilter ist, das zweite Ölsteuerventil (160) ein auslassseitiges Ölsteuerventil ist, und die zweite CVVT-Vorrichtung (180) eine auslassseitige CVVT-Vorrichtung ist.
  3. Ölversorgungsstruktur gemäß Anspruch 2, wobei die siebte Ölpassage (270) benachbart zu dem auslassseitigen Ölfilter ausgebildet ist.
  4. Zylinderkopf (10), aufweisend: ein einlassseitiges Ölfilterloch (111) zum Aufnehmen eines einlassseitigen Ölfilters (110), ein einlassseitiges Ölsteuerventilloch (151) zum Aufnehmen eines einlassseitigen Ölsteuerventils (150), ein auslassseitiges Ölfilterloch (121) zum Aufnehmen eines auslassseitigen Ölfilters (120), ein auslassseitiges Ölsteuerventilloch (161) zum Aufnehmen eines auslassseitigen Ölsteuerventils (160), eine erste Ölpassage (210), die mit einem Hauptölverteiler (130) verbunden ist, eine zweite Ölpassage (220), die die erste Ölpassage (210), das einlassseitige Ölfilterloch (111) und das auslassseitige Ölfilterloch (121) miteinander verbindet, eine dritte Ölpassage (230), die das einlassseitige Ölfilterloch (111) und das einlassseitige Ölsteuerventilloch (151) miteinander verbindet, eine vierte Ölpassage (240), die das einlassseitige Ölsteuerventilloch (151) und eine einlassseitige CVVT-Vorrichtung (170) miteinander verbindet, eine fünfte Ölpassage (250), die das auslassseitige Ölfilterloch (121) und das auslassseitige Ölsteuerventilloch (161) miteinander verbindet, eine sechste Ölpassage (260), die das auslassseitige Ölsteuerventilloch (161) und eine auslassseitige CVVT-Vorrichtung (180) miteinander verbindet, und eine siebte Ölpassage (270), die von der zweiten Ölpassage (220) abgezweigt ist und die Öl an einen Steuerkettenspanner (140) liefert.
DE102008020374.2A 2007-12-14 2008-04-23 Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung und damit versehener Zylinderkopf Expired - Fee Related DE102008020374B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2007-0131571 2007-12-14
KR1020070131571A KR100993380B1 (ko) 2007-12-14 2007-12-14 연속가변밸브타이밍 장치용 오일 공급 구조 및 오일 공급라인이 형성된 실린더 헤드

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008020374A1 DE102008020374A1 (de) 2009-06-18
DE102008020374B4 true DE102008020374B4 (de) 2018-07-05

Family

ID=40680155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020374.2A Expired - Fee Related DE102008020374B4 (de) 2007-12-14 2008-04-23 Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung und damit versehener Zylinderkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7987830B2 (de)
KR (1) KR100993380B1 (de)
CN (1) CN101457663B (de)
DE (1) DE102008020374B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100993380B1 (ko) 2007-12-14 2010-11-09 기아자동차주식회사 연속가변밸브타이밍 장치용 오일 공급 구조 및 오일 공급라인이 형성된 실린더 헤드
US8371260B2 (en) * 2010-05-17 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Cylinder head drain and vent
CN101956584B (zh) * 2010-10-15 2013-06-12 奇瑞汽车股份有限公司 一种具有vvt和vvl系统的可变气门机构的驱动油路
US9506439B2 (en) * 2015-04-13 2016-11-29 Caterpillar Inc. Ducted combustion systems utilizing adjustable length ducts
US9587606B2 (en) * 2015-04-13 2017-03-07 Caterpillar Inc. Ducted combustion systems utilizing tubular ducts
KR102473101B1 (ko) * 2016-04-04 2022-12-01 티씨엘 차이나 스타 옵토일렉트로닉스 테크놀로지 컴퍼니 리미티드 표시 장치
US10119456B2 (en) * 2017-01-10 2018-11-06 Caterpillar Inc. Ducted combustion systems utilizing flow field preparation
JP7035880B2 (ja) * 2018-07-25 2022-03-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032629A (en) 1998-04-24 2000-03-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve timing arrangement
KR20090064016A (ko) 2007-12-14 2009-06-18 현대자동차주식회사 연속가변밸브타이밍 장치용 오일 공급 구조 및 오일 공급라인이 형성된 실린더 헤드

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3911609B2 (ja) * 2002-06-29 2007-05-09 現代自動車株式会社 エンジンのシリンダヘッドオイル供給構造
KR100559852B1 (ko) 2002-10-04 2006-03-10 현대자동차주식회사 엔진의 실린더헤드 오일공급 구조
KR100448394B1 (ko) 2002-10-15 2004-09-10 현대자동차주식회사 연속 가변 밸브 타이밍 장치의 오일 회로
KR20060015006A (ko) 2004-08-13 2006-02-16 현대자동차주식회사 듀얼 연속가변밸브타이밍장치의 오일공급경로

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6032629A (en) 1998-04-24 2000-03-07 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve timing arrangement
KR20090064016A (ko) 2007-12-14 2009-06-18 현대자동차주식회사 연속가변밸브타이밍 장치용 오일 공급 구조 및 오일 공급라인이 형성된 실린더 헤드

Also Published As

Publication number Publication date
KR100993380B1 (ko) 2010-11-09
US7987830B2 (en) 2011-08-02
US20090151672A1 (en) 2009-06-18
DE102008020374A1 (de) 2009-06-18
CN101457663A (zh) 2009-06-17
KR20090064016A (ko) 2009-06-18
CN101457663B (zh) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020374B4 (de) Ölversorgungsstruktur für eine Kontinuierlich-Variable-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung und damit versehener Zylinderkopf
DE10209197B4 (de) Motoranordnung für eine Brennkraftmaschine mit variabler Nockenwelleneinstellung und Montageverfahren dafür
EP0637682B1 (de) Wassergekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen
DE3414710C2 (de)
DE102009009149B4 (de) Ölsystem zum wahlweisen Abschalten von Ventilen für angegebene Zylinder
DE10327542A1 (de) Ölzuführstruktur für einen Motorzylinderkopf
DE102011013032B4 (de) Motorbaugruppe
DE4428681C2 (de) Zylinderkopfbaugruppe für eine Brennkraftmaschine
WO2020011926A1 (de) Zylinderkopf und kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
DE102007002430B4 (de) Ölversorgungskreislauf-Vorrichtung für ein Zylinder-Deaktivierungssystem
DE102008025672B4 (de) Hydraulisches Steuersystem für einen Umschaltventiltrieb
EP2623759B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest drei Zylindern
DE10033367C2 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE3040472C2 (de) Brennkraftmaschine
DE102005032791A1 (de) Abgasrückführung durch Zusatzöffnen der Einlassventile während der Auslasshuböffnung der Auslassventile
EP1382807A2 (de) Magnetventil mit Ölfilter für variable Nockenwellensteuerung
DE4434783C2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP1608869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
DE112018000078B4 (de) Zylinderkopf mit Kraftstoffrückführungs-Strömungsweg
EP0806562A1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
EP0499601B1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE2943560C2 (de) Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102004026812B4 (de) Verteiler zur Aufnahme von Hochdrucköl in einem nockenlosen Motor
DE10104932A1 (de) Ölkreislaufführung
DE10144938B4 (de) Struktur einer Kraftstoffeinspritzventilanordnung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110922

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee