DE102008017144A1 - Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten - Google Patents

Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102008017144A1
DE102008017144A1 DE102008017144A DE102008017144A DE102008017144A1 DE 102008017144 A1 DE102008017144 A1 DE 102008017144A1 DE 102008017144 A DE102008017144 A DE 102008017144A DE 102008017144 A DE102008017144 A DE 102008017144A DE 102008017144 A1 DE102008017144 A1 DE 102008017144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cation
grease composition
composition according
ionic liquid
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008017144A
Other languages
English (en)
Inventor
Marin Schmidt-Amelunxen
Dieter Dr. Sohn
Stefan Grundei
Andrea HÖPKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klueber Lubrication Muenchen GmbH and Co KG
Original Assignee
Klueber Lubrication Muenchen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klueber Lubrication Muenchen GmbH and Co KG filed Critical Klueber Lubrication Muenchen GmbH and Co KG
Priority to DE102008017144A priority Critical patent/DE102008017144A1/de
Priority to EP09728560A priority patent/EP2260091B1/de
Priority to CN200980111912.3A priority patent/CN101983231B/zh
Priority to US12/736,385 priority patent/US8455407B2/en
Priority to PCT/EP2009/002051 priority patent/WO2009121494A1/de
Priority to JP2011502255A priority patent/JP5532265B2/ja
Publication of DE102008017144A1 publication Critical patent/DE102008017144A1/de
Priority to HK11104522.6A priority patent/HK1150621A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/06Mixtures of thickeners and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • C10M2201/0416Carbon; Graphite; Carbon black used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/061Carbides; Hydrides; Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • C10M2201/0626Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/085Phosphorus oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/103Clays; Mica; Zeolites
    • C10M2201/1036Clays; Mica; Zeolites used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • C10M2201/1056Silica used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/128Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • C10M2207/1285Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/06Perfluorinated compounds
    • C10M2211/063Perfluorinated compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • C10M2213/0626Polytetrafluoroethylene [PTFE] used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/041Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/086Imides
    • C10M2215/0865Imides used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • C10M2219/0445Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/0603Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/061Esters derived from boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/017Specific gravity or density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/02Viscosity; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/077Ionic Liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/085Non-volatile compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/09Characteristics associated with water
    • C10N2020/093Insolubility in water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/10Inhibition of oxidation, e.g. anti-oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/26Waterproofing or water resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten zur Herstellung von wasserbeständigen Schmierfettzusammensetzungen, die in einem Temperaturbereich von mindestens -30°C bis mindestens 180°C einsetzbar sind und gute Korrosionsschutzeigenschaften aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wasserbeständige, oxidations- und korrosionsinhibierende Schmierfettzusammensetzung auf der Basis von ionischen Flüssigkeiten, die in einem Temperaturbereich von mindestens –30°C bis mindestens 180°C einsetzbar ist.
  • Die Entwicklung neuer Schmierfettzusammensetzungen muß mit der allgemeinen Weiterentwicklung der Technik einhergehen, die neue und höhere Anforderungen an die Schmierfettzusammensetzungen stellt. Diesen Anforderungen sind die bekannten Zusammensetzungen nicht mehr gewachsen. Insbesondere sind die Anforderungen bei der Anwendung als Betriebsflüssigkeiten in Prozeß- und Arbeitsmaschinen im Hinblick auf die extremen Betriebsbedingungen, wie hohe und niedrige Temperaturen, hohe Drehzahlen enorm.
  • Die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten in der Schmierungstechnik, nachfolgend als IL (= lonic Liquid) bezeichnet, ist in den letzten Jahren intensiv untersucht worden. Ionische Flüssigkeiten sind definiert als Materialien, die aus Kationen und Anionen zusammengesetzt sind und Schmelzpunkte kleiner als 100°C aufweisen. Manche IL's weisen deutlich niedrigere Schmelzpunkte auf, so dass sie bei Raumtemperatur als Flüssigkeiten, nachfolgend als RTIL (= Room Temperature lonic Liquid) bezeichnet, vorliegen. Im Bereich der Tribologie sind vor allem RTIL als Basisöle interessant, da salzartige Verbindungen eine besonders geringe bis nicht vorhandene Verdampfung zeigen, solange keine chemische Veränderung durch Zersetzungsprozesse auftritt. Ionische Flüssigkeiten besitzen einen extrem niedrigen Dampfdruck, sind nicht brennbar und häufig bis über 260°C thermisch stabil und darüber hinaus auch noch schmierfähig.
  • Chenggeng Ye, Weimin Liu, Yunxia Chen, Laigui Yu (Chem. Commun. 2001, 2244–2245) haben Reibungs- und Verschleißuntersuchungen zu ionischen Flüssigkeiten vorgestellt. Tribologische Untersuchungen wurden mit 1-Methyl-3-hexylimidazoliumtetrafluorborat und 1-Ethyl-3-hexylimidazoliumtetrafluorborat durchgeführt. Es zeigte sich, daß die untersuchten Verbindungen eine gute Verminderung der Reibung, gute Antiverschleißeigenschaften und eine hohe Belastbarkeit aufweisen.
  • Die Japanische Patentanmeldung Nr. 2005-185718 beschreibt eine Schmierfettzusammensetzung, die als Basisfett eine Mischung aus einer ionischen Flüssigkeit, einem Verdickungsmittel und weiteren Zusätzen enthält. Dieses Schmierfett wird für Wälz- oder Kugellager verwendet.
  • Die Japanische Patentanmeldung Nr. 2005-112597 offenbart eine Schmierfettzusammensetzung, die bei elektronischen Vorrichtungen eingesetzt wird und eine ionischen Flüssigkeit als Basisöl, und ein Verdickungsmittel mit einem Tropfpunkt von 260°C enthält.
  • Die Japanische Patentanmeldung Nr. 2003-376010 betrifft eine halbfeste Schmierfettzusammensetzung, die als einen Teil eines Basisöls eine ionische Flüssigkeit und Verdickungsmittel enthält. Diese Schmierfettzusammensetzung ist für Anwendungen im Vakuum geeignet.
  • Die Japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-197958 bezieht sich auf eine Schmierfettzusammensetzung für Wälzlagermaschinen, die als einen Teil eines Basisöls eine ionische Flüssigkeit enthält.
  • Die Japanischen Patentanmeldung Nr. 2005-294405 beschreibt ein elektrisch leitfähiges Lagerfett, das in einem Drucker oder einem Kopierer verwendet wird und aus einem kohlenstoffhaltigen Verdickungsmittel und einem Basisöl, das eine ionischen Flüssigkeit enthält, besteht.
  • In den oben genannten Veröffentlichungen werden also Fette vorgeschlagen, die zur Ableitung von elektrischen Strömen, zur Anwendung bei hohen Temperaturen und/oder im Vakuum, geeignet sein sollen.
  • Die oben beschriebenen bekannten Schmierfettzusammensetzungen haben aus tribologischer Sicht die nachfolgenden Nachteile. Aufgrund des salzartigen Grundaufbaus der ionischen Flüssigkeiten sind Schmierstoffadditive, wie Antioxidantien, Reibungsschutzmittel, Korrosionsschutzadditive, Antiverschleißmittel, Extrem Pressure Additive und dergleichen, in den meisten Fällen in ionischen Flüssigkeiten unlöslich. Viele tribologische Anwendungen erfordern aber, dass ionische Flüssigkeiten mit solchen Additiven zur Verbesserung der Eigenschaften versehen werden. Die Entwicklung neuer Additive stellt aber einen hohen technischen Aufwand dar, so dass es auch aus Kostengründen wünschenswert ist, dass in ionischen Flüssigkeiten Standardadditive eingesetzt werden können.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Schmierfettzusammensetzungen ist die Tendenz zur Wasseraufnahme und/oder Reaktion mit Wasser durch die ionischen Flüssigkeiten. Wenn Anionen wie Sulfat, Chlorid, Bromid oder Tetrafluorborat in den ionischen Flüssigkeiten vorhanden sind, führt dies in der Regel zu wasserlöslichen ionischen Flüssigkeiten. Darüber hinaus können Tetrafluorborat und Hexafluorphosphat unter Wassereinfluß Flußsäure bilden, was zu einer starken Korrosionsneigung führen kann. Diese trifft auch zu, wenn Chlorid vorhanden sind.
  • Ein noch weiterer Nachteil ist, dass auch die Verwendung von als hydrophob bezeichneten Anionen wie Bis(trifluormethylsulfonyl)imid nicht ausreichend ist, um aus tribologischer Sicht ausreichend wasserstabile Fette bereitzustellen.
  • Außerdem wird bei den bekannten Schmierfettzusammensetzungen den Tieftemperatureigenschaften der verwendeten Ionischen Flüssigkeiten nur unzureichend Rechnung getragen. Es werden beispielsweise in der JP 2003-376010 Bis(trifluormethylsulfonyl)imid-haltige ionische Flüssigkeiten mit N-Alkylpyridiniumkationen oder N,N'Dialkylimidazoliumkationen genannt, die stark zur Bildung von unterkühlten Schmelzen neigen. 1-Ethyl-3-methylimidazoliumbis(trifluormethylsulfonyl)imid ist beispielsweise eine ionische Flüssigkeit mit niedriger Viskosität und starker Neigung zur Unterkühlung; der für tribologische Anwendungen relevante Schmelzpunkt liegt aber bei –16°C (Tieftemperatur DSC-Messungen). Für viele tribologische Anwendungen ist es aber erforderlich, dass bis –30°C und weniger, eine gute Fließfähigkeit vorhangen ist. Ionische Flüssigkeiten, wie 1-Ethyl-3-methylimidazoliumbis-(trifluormethylsulfonyl)imid, haben außerdem den Nachteil, dass sie sich bei tiefen Temperaturen spontan verfestigen können, was zum Ausfall des geschmierten Bauteiles führen kann.
  • Ionische Flüssigkeiten, die beispielsweise das Anion Tris(perfluorethyl)trifluorphosphat enthalten, zeigen in der Regel ein geringeres Aufnahmevermögen für Wasser als Ionische Flüssigkeiten mit dem Bis(trifluormethylsulfonyl)imid als Anion, allerdings sind die Schmelzpunkte höher. Daher sind diese Tris(perfluorethyl)trifluorphosphat enthaltenden IL's in der Regel vom Tieftemperaturverhalten nicht geeignet, um als alleiniges Basisöl für Schmierstoffe mit guten Tieftemperaturverhalten verwendet zu werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine wasserbeständige, oxidations- und korrosionsinhibierende Schmierfettzusammensetzung bereitzustellen, die über einen weiten Anwendungstemperaturbereich einsetzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schmierfettzusammensetzung gelöst, die aus einer ionischen Flüssigkeit als Basisöl, geeigneten Standardadditiven und Verdickungsmitteln besteht. Durch die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten, bei denen die hydrophoben Anionen mit Kationen kombiniert sind, die einen hohen Anteil an Kohlenwasserstoffgruppen enthalten, wird ein ausgezeichneter Korrosionsschutz und eine hervorragende Wasserbeständigkeit erreicht.
  • Mit dieser Kombination wird erreicht, dass Standardadditive in der ionischen Flüssigkeit löslich sind. Der hohe Anteil an Kohlenwasserstoffgruppen setzt die Beständigkeit gegenüber Oxidation herab. Als Gegenmaßnahme kann man Antioxidantien einsetzen. Die Verwendung von Standard-Antioxidantien erhöht die thermisch/oxidative Beständigkeit der Schmierfettzusammensetzung. Darüber hinaus hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die Fette trotz teilweiser starker Oxidation der ionischen Flüssigkeit bei Lebensdauerprüfungen in einem gut schmierfähigen Zustand bleiben. Die erfindungsgemäß eingesetzten ionischen Flüssigkeiten haben bei Tieftemperatur-DSC Experimenten keine Schmelzpunkte oder Glasübergänge oder andere Phasenübergänge, die zu einer starken Erhöhung der Viskosität der Ionischen Flüssigkeit führen.
  • Zu diesen ionischen Flüssigkeiten, die in der Schmierfettzusammensetzung eingesetzt werden, gehören die ionischen Flüssigkeiten, die als Kationen ein quaternäres Ammoniumkation, ein Phosphoniumkation, ein Imidazoliumkation, ein Pydridiniumkation, ein Pyrazoliumkation, ein Oxazoliumkation, ein Pyrrolidiniumkation, ein Piperidiniumkation, ein Thiazoliumkation, ein Guanidiniumkation, ein Morpholiniumkation, ein Trialkylsulfoniumkation oder ein Triazoliumkation enthalten, die mit einem Anion, das Fluor enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bis(trifluormethylsulfonyl)imid, Bis(perfluroalkylsulfonyl)imid, Perfluoralkylsulfonat, Tris(perfluoralkyl)methiden, Bis(perfluoralkyl)imiden, Bis(perfluoraryl)imiden, Perfluorarylperfluoralkyl-sulfonylimiden und Tris(perfluoralkyl)trifluorphosphate kombiniert wird.
  • Bei den vorgenannten Anionen können einzelne Fluoratome gegen Wasserstoff ausgetauscht sein. Die Kationen weisen eine ausreichend lange hydrophobe Alkylkette, Arylgruppe oder Alkylarylgruppe mit mindestens 8 bis 25 Kohlenstoffatomen auf, wobei die Anzahl an solchen hydrophobierenden Gruppen des Kations mindestens 15 bis 60 Kohlenstoffatome umfassen muß. Vergleichbare unpolare Gruppen wie Aryl- oder alkylierte Arylgruppen sind ebenfalls denkbar. Darüber hinaus haben die erfindungsgemäß verwendeten ionischen Flüssigkeiten keine die Viskosität verändernden Phasenübergänge bis unter –40°C. Dies wird unter anderem dadurch erzielt, dass die Kationen geringe Symmetrie aufweisen, d. h. es werden lange und kurze Substitutenten kombiniert.
  • Besonders bevorzugt sind Ionische Flüssigkeiten mit hochfluorierten Anionen, da diese in der Regel hohe thermische Stabilitäten aufweisen. Auch die Fähigkeit zur Wasseraufnahme kann durch solche Anionen deutlich reduziert werden, beispielsweise beim Bis(trifluormethylsulfonyl)imidanion.
  • Die erfindungsgemäßren Schmierfettzusammensetzungen können eine einzelne ionische Flüssigkeit oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren ionischen Flüssigkeiten aufweisen, wobei die zweite ionische Flüssigkeit nicht notwendigerweise wasserbeständig sein muß.
  • Darüber hinaus enthalten die erfindungsgemäßen Schmierfettzusammensetzungen übliche Additive oder Additivgemische, die ausgewählt werden aus Korrosionsschutzmitteln, wie Oxaline, Tiazole, Bernsteinsäurehalbester, Zinkcarboxylate, Natriumsulfonate, Calziumsulfonate, Bariumsulfonate, Oxidationsschutzmitteln, wie aromatische Amine, aromatische Phenole, Phosphite, schwefelhaltige Verbindungen, wie Dialkyldithiophosphate, Verschleißschutzmittel und Extrem Pressure Additive, wie phosphor- und schwefelhaltige Verbindungen, z. B. Zinkdialkyldithiophosphat, geschwefelte Fettsäuren und Fettsäureester, Dialkylsulfid und Dialkyloligo- und- polysulfide, Borsäureester Mittel zur Reibungsminderung, wie Glycerin mono- und di-ester, Mittel zum Schutz gegen Metalleinflüsse, die als Chelatverbindungen, Radikalfänger, UV-Stabilisatoren, Reaktionsschichtbildner vorhanden sind, Viskositätsverbesserer, wie Polyisobutylen, Polymethacrylat, sowie anorganische oder organische Festschmierstoffe, wie beispielsweise Polyimid, Polytetrafluorethylen (PTFE), Graphit, Metalloxide, Bornitrid, Molybdändisulfid und Phosphat.
  • Als Verdickungsmittel werden PTFE, Bentonit, Aerosole, wasserunlösliche Carbonsäuresalze und deren Mischungen, wasserunlösliche Sulfonsäuresalze und deren Gemische, Harnstoffe, Ruße, Graphite, Metalloxide, wie Titan und Zinkoxid und deren Gemische.
  • Insbesondere werden Additive in Form von phosphor- und schwefelhaltigen Verbindungen z. B. Zinkdialkyldithiophosphat, Dithiocarbamate geschwefelte Kohlenwasserstoffe und Fettsäuren, phosphor- und schwefelfreie Substanzen, wie Borsäureester als Verschleißschutzmittel und Mittel zur Reibungsverminderung eingesetzt; Metallsalze, Ester, Phenole, stickstoffhaltige Verbindungen, wie aromatische Amine, aromatische heterocyclische Verbindungen, Sulfonatsalze, organische Säure und Salze werden als Mittel zur Korrosionsverhinderung eingesetzt, Glycerinmono- oder -diester als Reibungsschutzmittel sowie Polyisobutylen, Polymethacrylat als Viskositätsverbesserer verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzungen enthalten 40 bis – 95 Gewichts-% ionische Flüssigkeit, 5 bis 60 Gewicht-% wasserbeständiges Verdickungsmittel und 0,1 bis 10 Gewichts-% Additive. Vorzugsweise enthält die erfindungsgemäße Schmierfettzusammensetzung 60 bis 90 Gewichts-% ionische Flüssigkeit, 10 bis 40 Gewichts-% wasserbeständiges Verdickungsmittel und 0,1 bis 10 Gewichts-% Additive. Bevorzugte Additive sind aminische und phenolische Antioxidantien, Korrosionsschutzadditive, wie Aminphosphate, heterocyclische Verbindungen, Bernsteinsäurehalb ester, Zinkdialkyldithiophosphate und Extrem Pressure/Anti-wear Additive wie Phosphor und/oder Schwefelträger.
  • Durch die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten können die erfindungsgemäßen Schmierstoffzusammensetzungen bei hohen Temperaturen von mindestens 180°C eingesetzt werden, sie können außerdem durch die Senkung des elektrischen Widerstandes der Öle in Bereichen eingesetzt werden, bei denen es durch fließenden Strom immer wieder durch Stromdurchschläge, wie bei Eisenbahnradlagern, Wälzlagern mit Stromdurchgang, im Automobilbereich oder bei Elektromotoren zu Schäden kommt.
  • Eine besonders bevorzugte ionische Flüssigkeit ist Trihexyltetradecyphosphoniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid, nachfolgend als HDPimid bezeichnet, die durch die folgende Formel (I) dargestellt wird:
    Figure 00080001
    Formel (I)
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Schmierfettzusammensetzung werden anhand der nachfolgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiele
  • Im folgenden werden zwei Ionische Flüssigkeiten und deren Fettformulierungen miteinander verglichen.
  • Die Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält als ionische Flüssigkeit Trihexyltetradecylphosphoniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid.
  • In einem Vergleichsbeispiel enthält eine Schmierfettzusammensetzung eine ionische Flüssigkeit mit dem identischen Anion, die als Butylmethylpyrrolidiniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid bezeichnet wird, nachfolgend als MBPimid bezeichnet, die durch die folgende Formel (II) dargestellt wird
    Figure 00090001
    Formel (II)
  • Bis(trifluormethylsulfonyl)imid wird zu den hydrophoben Anionen gezählt. MBPimid besitzt im Gegensatz zu HDPimid keine langen Alkylketten.
  • MBPimid kann bei einfachem Abkühlen bis zu Temperaturen von –40°C flüssig bleiben, der nach DSC bestimmte Schmelzpunkt liegt aber bei –6°C. MBPimid hat also eine starke Tendenz, eine unterkühlte Schmelze zu bilden.
  • Anhand einer weiteren Ionischen Flüssigkeit, die als Methyltrioctylammoniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid bezeichnet wird, nachfolgend Moimid genannt, die ein Ammoniumkation und lange Kohlenwasserstoffketten aufweist, wird des weiteren gezeigt, dass die vorteilhaften Eigenschaften der Schmierfettzusammensetzung nicht auf die Verwendung von Phosphoniumkationen beschränkt ist, sondern auch mit Ammoniumkationen erreicht werden kann. Die Verbindung ist durch. die folgende Formel (III) dargestellt:
    Figure 00100001
    Formel (III)
  • Die physikalischen Daten dieser drei Verbindungen sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    HDPimid MBPimid Moimid
    V 20 [mm2/sec] - - 640
    V 40 [mm2/sec] 139,62 30,7 -
    V 100 [mm2/sec] 17,2 6,47 -
    VI 135 171 -
    Dichte 15°C [g/ml] 1,0724 1,4076 -
    Dichte 20°C [g/ml] - - 1,109
    Schmelzpunkt (DSC) –69°C –6°C –50°C
    Oxidationsbeginn DSC, reiner Sauerstoff, 1 k/min 168°C > 200°C* 163°C
    • * eine erste, geringfügige Oxidation startet etwas oberhalb 200°C, aber erst ab ca. 240°C setzt eine deutlichere Oxidation ein.
  • Beispiel 1
  • Wasserbeständigkeit nach DIN 51807 Teil 1 von Fetten basierend auf MBPimid und HDPimid im Vergleich
  • Die beiden IL's werden mit PTFE Pulver zu einer Fettkonsistenz eingedickt (Einrühren, Walzen) und entsprechend DIN 51807 Teil 1 bei 3 h/90°C geprüft. Das Fettmuster mit HDPimid weist keine Anzeichen von Auf- oder Ablösung auf und wird mit 0 (= sehr gut) bewertet.
  • Bei dem Fettmuster mit MBPimid tritt eine Ablösung des Streifens auf. Nach Abkühlen des Prüfmediums Wasser ist eine Trübung zu beobachten, die auf ein teilweises Lösen des MBPimid bei hohen Temperaturen zurückzuführen ist. Die Prüfung wird deshalb mit 3 (= schlecht) bewertet.
  • Beispiel 2
  • Löslichkeit von Standardadditiven in MBPimid und HDPimid
  • Folgende drei Korrosionsschutzadditive wurden bezüglich Löslichkeit in den genannten IL's untersucht:
    Ein Bernsteinsäurehalbester, ein Oxazolinderivat und ein Essigsäurederivat. In HDPimid sind alle Substanzen zu 1% bei Raumtemperatur löslich. In MBPimid löst sich nur das Oxazolinderivat nach Erhitzen auf etwa 150°C, trennt sich aber beim Abkühlen wieder ab.
  • Beispiel 3
  • Wirksamkeit von Standardadditiven in HDPimid am Beispiel eines Antioxidanten
  • In HDPimid wird 1% eines p,p'-Dialkyl-diphenylamins als Antioxidant gelöst. Die Mischung bleibt auch nach längerem Stehen bei Raumtemperatur klar. Bei einem DSC Lauf unter Sauerstoff unter Bedingungen wie in Tabelle 1 angegeben, liegt der Oxidationsbeginn bei 223°C. Damit liegt eine Steigerung um 55°C vor, wenn dieser Wert mit HDPimid ohne Additiv verglichen wird.
  • Beispiel 4
  • Wirksamkeit einer Schmierfettzusammensetzung auf der Basis von HDPimid
  • In HDPimid werden übliche Additive zur Verbesserung von Korrosionsschutzeigenschaften und Oxidationsstabilität gelöst. Dabei handelt es sich um ein zinkhaltiges Korrosionsschutzadditiv und um einen aminischen Antioxidanten. Zusätzlich wird ein unlösliches zinkhaltiges Korrosionsschutzpigment verwendet. Die Mischung wird mit PTFE Pulver nach üblichen Verfahren zu einer Fettkonsistenz eingedickt. Die Mischung lieferte die in Tabelle 2 gezeigten Prüfergebnisse: Tabelle 2
    Schmierfettzusammensetzung HDPimid, (ca. 65%) PTFE Pulver (ca. 32%) Additive (ca. 3%)
    Penetration, ¼ Konus, DIN ISO 2137 Ruhe 73, Walk 60 DT 73
    Tropfpunkt DIN ISO 2176 > 300°C
    Ölabscheidung 30 h/150°C (FTMS 791 C 321) 2,2%
    scheinbare dynamische Zähigkeit bei 300 1/sec nach 60 sec 3200 mPas
    Verdampfungsverlust n. DIN 58397 T 1 100 h/150°C 1,44% 24 h/200°C: 2,1%
    Tieftemperatur Drehmoment nach ASTM D 1478 –30°C Start 53 Nmm, Lauf 27 Nmm –35°C: Start 53 Nmm, Lauf 53 Nmm
    Fließdruck bei –40°C DIN 51805 175 mbar
    Emcor, dest. Wasser DIN ISO 51802 0
    Kupfer Korrosion 24 h/150°C; DIN 51811 1
    VKA Schweißkraft, DIN 51350 Teil 4 5500 N
    Shell Roll Test 50 h/80°C In Anlehnung ASTM D 1831 +56 Einheiten
    FEG FE 9, 180°C, 6000 rpm, 1500 N, Einbau A DIN 51821 L10 > 300 h L50 > 400 h
    FEG FE 9, 200°C, 6000 rpm, 1500 N, Einbau A DIN 51821 L 10 = 92 h L 50 = 101 h
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 1, 3 h/90°C 0
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 2, 1 h/80°C Verlust 2%
  • Die Tabelle 2 zeigt, dass die erfindungsgemäße Schmierfettzusammensetzung gute Hoch- und Tieftemperatureigenschaften, gute Korrosionsschutzeigenschaften für Stahl und Kupfer mit einer Beständigkeit gegen Wasser sowohl im statischen als auch dynamischen Experiment erreicht.
  • Mit der vorstehend genannten Schmierfettzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung wurde ein Wasserbeständigkeitstest nach DIN 51807 Teil 2 durchgeführt, mit dem Ergebnis, das das Fett sehr gut im Lager haftet.
  • Beispiel 5
  • Wasserbeständige Fettformulierung mit einem Ammoniumkation
  • Moimid wird mit PTFE zu einer Fettkonsistenz nach üblichen Verfahren eingedickt, die Prüfergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3
    Schmierfettzusammensetzung Moimid PTFE Pulver
    Penetration, ¼ Konus, DIN ISO 2137 59
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 1, 3 h/90°C 0
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 2, 1 h/80°C Verlust 2,25%
  • Die Tabelle 3 zeigt, dass nicht nur ionische Flüssigkeiten mit Phosphonium als Kation, sondern auch Ammonium wasserbeständige Formulierungen ermöglichen.
  • Ein weiterer Vorteil der Schmierfettzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung mit den hier verwendeten ionischen Flüssigkeiten besteht in der durch die Kohlenwasserstoffgruppen abgesenkte Dichte, die zu einem geringeren Preis pro Volumen Schmierstoff führt und damit zu geringeren Kosten pro zu schmierendem Bauteil.
  • Beispiel 6
  • Verhalten von Mischungen von Ionischen Flüssigkeiten bezüglich Wasserbeständigkeit
  • Aus HDPimid und MBPimid werden Mischungen mit unterschiedlichen Gehalten bezüglich der beiden IL's hergestellt. Die Mischungen werden mit ca. 30% PTFE Pulver eingedickt und durch Walzen homogenisiert, sodass sich Fette mit Penetrationen entsprechend eines Konsistenzgrades 2 ergeben. Die Fette werden bezüglich Ihrer statischen Wasserbeständigkeit und teilweise bezüglich dynamischer Wasserbeständigkeit untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4
    Muster 1 2 3 4 5
    Verhältnis MBPimid:HDPimid ca. 9:1 3:1 1:1 1:3 1:9
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 1, 3 h/90°C 2 2 2 2 0
    Wasserbeständigkeit DIN 51807 Teil 2, 1 h/80°C, Massenverlust nicht bestimmt nicht bestimmt 45% 6,5% 9%
  • Bei der Wasserbeständigkeit nach DIN 51807 Teil 2 werden Massenverluste bis zu 10% mit 1 = sehr gut bewertet. Ergebnisse mit Verlusten größer 30% werden mit 3 (schiechte Beständigkeit) bewertet.
  • Die Tabelle 4 zeigt, dass eine Schmierfettzusammensetzung gemäß der Erfindung, bei der eine Kombination von Ionischen Flüssigkeiten verwendet wird, die aus tribologischer Sicht, wie MBPimid, eine unzureichende Wasserbeständigkeit zeigen, möglich ist. In vorliegendem Beispiel können mindestens 10% der unzureichend hydrophobe IL MBPimid bezogen auf den Grundölanteil unter Erhalt der sehr guten Wasserbeständigkeit eingesetzt werden. Bis 25% Grundölanteil ist eine teilweise Wasserbeständigkeit gegeben. Eine Abmischung von gleichen Teilen der Ionischen Flüssigkeiten ist nicht mehr wasserbeständig. Die kritischen bzw. akzeptablen Mischungsverhältnisse hängen von den eingesetzten Ionischen Flüssigkeiten ab und können daher nicht verallgemeinert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-185718 [0005]
    • - JP 2005-112597 [0006]
    • - JP 2003-376010 [0007, 0014]
    • - JP 2005-197958 [0008]
    • - JP 2005-294405 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Chenggeng Ye, Weimin Liu, Yunxia Chen, Laigui Yu (Chem. Commun. 2001, 2244–2245) [0004]
    • - DIN 51807 [0037]
    • - DIN ISO 2137 [0041]
    • - DIN ISO 2176 [0041]
    • - DIN 58397 [0041]
    • - ASTM D 1478 [0041]
    • - DIN 51805 [0041]
    • - DIN ISO 51802 [0041]
    • - DIN 51811 [0041]
    • - DIN 51350 [0041]
    • - ASTM D 1831 [0041]
    • - DIN 51821 [0041]
    • - DIN 51821 [0041]
    • - DIN 51807 [0041]
    • - DIN 51807 [0041]
    • - DIN 51807 [0043]
    • - DIN ISO 2137 [0044]
    • - DIN 51807 [0044]
    • - DIN 51807 [0044]
    • - DIN 51807 [0047]
    • - DIN 51807 [0047]
    • - DIN 51807 [0048]

Claims (14)

  1. Wasserbeständige, oxidations- und korrosionsinhibierende Schmierfettzusammensetzung bestehend aus 40 bis 95 Gew.-% einer ionischen Flüssigkeit, 0,1 bis 10 Gew.-% löslichen schmierstoffüblichen Additiven und 5 bis 60 Gew.-% wasserbeständigem Verdickungsmittel, die von mindestens –30°C bis mindestens 180°C einsetzbar ist.
  2. Wasserbeständige, oxidations- und korrosionsinhibierende Schmierfettzusammensetzung bestehend aus 60 bis 90 Gewichts-% einer ionischen Flüssigkeit, 0,1 bis 10 Gewichts-% löslichen schmierstoffüblichen Additiven und 10 bis 40 Gewichts-% wasserbeständigem Verdickungsmittel, die von mindestens –30°C bis mindestens 180°C einsetzbar ist.
  3. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die ionischen Flüssigkeit ausgewählt wird aus einer ionischen Flüssigkeit mit einem Kation aus einem quaternären Ammoniumkation, einem Phosphoniumkation, einem Imidazoliumkation, einem Pyridiniumkation, einem Pyrazoliumkation, einem Oxazoliumkation, einem Pyrrolidiniumkation, einem Piperidiniumkation, einem Thiazoliumkation, einem Guanidiniumkation, einem Morpholiniumkation, einem Trialkylsulfoniumkation oder einem Triazoliumkation, das mit einem Anion, das Fluor enthält, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Bis(trifluormethylsulfonyl)imid, Bis(perfluroalkylsulfonyl)imid, Perfluoralkyl-sulfonaten, Tris(perfluoralkyl)methiden, Bis(perfluoralkyl)imiden,, Perfluorarylperfluoralkylsulfonylimiden, Bis(perfluoraryl)imiden, Tris(per-fluoralkyl)trifluorphosphaten kombiniert ist, wobei bei den Anionen ein Teil der Fluoratome gegen Wasserstoff ersetzt sein kann.
  4. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Kation der ionischen Flüssigkeit eine lange hydrophobe Alkylkette, Arylgruppe oder Alkylarylgruppe mit mindestens 8 bis 25 Kohlenstoffatomen aufweist und alle hydrophobierenden Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylgruppen des Kations mindestens 15 bis 60 Kohlenstoffatome umfassen und der Schmelzpunkt < –30°C ist.
  5. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die als ionische Flüssigkeit eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe Trihexyltetradecylphosphoniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid (HDPimid), Methyltrioctylammoniumbis(trifluormethylsulfonyl)imid (Moimid), Trihexyltetradecylphosphoniumtris(perfluorethyl)trifluorphophat verwendet wird.
  6. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die eine einzelne ionische Flüssigkeit oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren ionischen Flüssigkeiten aufweist wobei die zweite ionische Flüssigkeit nicht notwendigerweise wasserbeständig sein muß.
  7. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Additive ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Korrosionsschutzmitteln, Oxidationsschutzmitteln, Verschleißschutzmitteln, Extrem Pressure Additiven, Mittel zur Reibungsminderung, Mittel zum Schutz gegen Metalleinflüsse, UV-Stabilisatoren, anorganischen oder organischen Festschmierstoffe, ausgewählt aus Polyimid, Polytetrafluorethylen (PTFE), Graphit, Metalloxide, Bornitrid, Molybdändisulfid und Phosphat.
  8. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Antioxidanten aus der Gruppe der aromatischen Amine, Phenole, Schwefelträger ausgewählt werden.
  9. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Korrosionsschutzmittel ausgewählt werden aus der Gruppe der aromatischen Heterocyclen, Sulfonatsalze, organische Säuren und organischen Salze.
  10. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Hochdruck, Antiverschleiß- und Reibungsverminderungsmittel (Antiwear/Friction modifier) ausgewählt werden aus der Gruppe Phosphate, Schwefelträger, phosphor- und schwefelhaltige Verbindungen, borhaltige Verbindungen, heterocyclische Verbindungen.
  11. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der das Verdickungsmittel ausgewählt wird aus PTFE, Bentonit, Aerosile, wasserunlösliche Carbonsäuresalze und/oder deren Mischungen, wasserunlösliche Sulfonsäuresalze und deren Gemische, Harnstoffe, Ruße, Graphite, Metalloxide wie Titan und Zinkoxid und/oder deren Gemische.
  12. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die Gemische von Feststoffen als Verdickungsmittel und Additive aufweist.
  13. Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die als ionische Flüssigkeit eine Verbindung aus Trialkyltetra decylphosphoniumkationen und hochfluorierte Anionen enthält, die in Kombination mit wasserunlöslichen Verdickungsmitteln und Additiven verwendet wird.
  14. Verwendung der Schmierfettzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Betriebsflüssigkeit in Prozeß- und Arbeitsmaschinen.
DE102008017144A 2008-04-04 2008-04-04 Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten Withdrawn DE102008017144A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017144A DE102008017144A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten
EP09728560A EP2260091B1 (de) 2008-04-04 2009-03-19 Verwendung einer schmierfettzusammensetzung auf basis von ionischen flüssigkeiten
CN200980111912.3A CN101983231B (zh) 2008-04-04 2009-03-19 基于离子液体的润滑脂组合物
US12/736,385 US8455407B2 (en) 2008-04-04 2009-03-19 Lubricating grease composition based on ionic liquids
PCT/EP2009/002051 WO2009121494A1 (de) 2008-04-04 2009-03-19 Schmierfettzusammensetzung auf basis von ionischen flüssigkeiten
JP2011502255A JP5532265B2 (ja) 2008-04-04 2009-03-19 イオン液体ベースのグリース組成物
HK11104522.6A HK1150621A1 (en) 2008-04-04 2011-05-06 Lubricating grease composition on basis of ionic fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017144A DE102008017144A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017144A1 true DE102008017144A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=40640264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017144A Withdrawn DE102008017144A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Schmierfettzusammensetzung auf Basis von ionischen Flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8455407B2 (de)
EP (1) EP2260091B1 (de)
JP (1) JP5532265B2 (de)
CN (1) CN101983231B (de)
DE (1) DE102008017144A1 (de)
HK (1) HK1150621A1 (de)
WO (1) WO2009121494A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112625803A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 正大国际科技(常德)集团有限公司 一种利用地沟油制备高级脂肪酸酯的方法
CN113403131A (zh) * 2021-06-16 2021-09-17 中国科学院兰州化学物理研究所 一种超润滑水基切削液
CN116004306A (zh) * 2022-12-20 2023-04-25 中铁建华南建设(广州)高科技产业有限公司 盾构机主轴承密封油脂及其制备方法

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047029A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Ksb Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Antrieb einer Welle
JP6097470B2 (ja) * 2010-12-27 2017-03-15 出光興産株式会社 グリース組成物
SE535675C2 (sv) 2011-03-22 2012-11-06 Högprestandasmörjmedel och tillsatser till smörjmedel för järnhaltiga och icke järnhaltiga material
JP5818075B2 (ja) * 2011-07-22 2015-11-18 協同油脂株式会社 潤滑グリース組成物
CN103160363B (zh) * 2011-12-16 2014-06-04 中国科学院兰州化学物理研究所 含有离子液体的润滑剂组合物及其制备方法
US9725669B2 (en) * 2012-05-07 2017-08-08 Board Of Regents, The University Of Texas System Synergistic mixtures of ionic liquids with other ionic liquids and/or with ashless thiophosphates for antiwear and/or friction reduction applications
US9364773B2 (en) 2013-02-22 2016-06-14 Anschutz Exploration Corporation Method and system for removing hydrogen sulfide from sour oil and sour water
CA2843041C (en) 2013-02-22 2017-06-13 Anschutz Exploration Corporation Method and system for removing hydrogen sulfide from sour oil and sour water
US9708196B2 (en) 2013-02-22 2017-07-18 Anschutz Exploration Corporation Method and system for removing hydrogen sulfide from sour oil and sour water
US11440815B2 (en) 2013-02-22 2022-09-13 Anschutz Exploration Corporation Method and system for removing hydrogen sulfide from sour oil and sour water
CN104141695B (zh) * 2013-05-07 2019-11-26 道儒伯润滑科技南京有限公司 水和谐轴承
DE102013112868A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-21 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zum Konservieren eines Maschinenelements und Verwendung einer ionischen Flüssigkeit
US9957460B2 (en) 2014-02-20 2018-05-01 Ut-Battelle, Llc Ionic liquids containing symmetric quaternary phosphonium cations and phosphorus-containing anions, and their use as lubricant additives
JP5955905B2 (ja) * 2014-07-31 2016-07-20 出光興産株式会社 潤滑油組成物
CN104450020B (zh) * 2014-10-28 2016-09-28 宁波春蕊润滑油有限公司 一种抗极压耐磨型长效润滑油组合物及其制备方法
JP2017008335A (ja) * 2016-10-21 2017-01-12 出光興産株式会社 グリース組成物
CN109135884A (zh) * 2017-06-16 2019-01-04 上海滏兴工贸有限公司 一种盾构机盾尾密封油脂及其制备方法
US11370988B2 (en) 2018-05-15 2022-06-28 Ut-Battelle, Llc Metal nanoparticles as lubricant additives
JP7218242B2 (ja) * 2019-05-29 2023-02-06 Eneos株式会社 導電性グリース組成物
US11970764B2 (en) 2019-11-06 2024-04-30 Ut-Battelle, Llc Superlubricity coating containing carbon nanotubes
DE102020102462A1 (de) * 2020-01-31 2021-08-05 IoLiTec Ionic Liquids Technologies GmbH Ionische Flüssigkeiten enthaltende Schmierstoffzusammensetzung
US11760766B2 (en) 2020-07-28 2023-09-19 Ut-Battelle, Llc Ionic liquids containing quaternary ammonium and phosphonium cations, and their use as environmentally friendly lubricant additives
TWI755347B (zh) * 2021-08-13 2022-02-11 國立虎尾科技大學 具有奈米顆粒之潤滑油

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005112597A (ja) 2003-10-10 2005-04-28 Tdk Corp 供給搬送装置、搬送組み付け装置および製造装置
JP2005185718A (ja) 2003-12-26 2005-07-14 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 放射線断層撮像装置および撮像方法
JP2005197958A (ja) 2004-01-06 2005-07-21 Toyo Commun Equip Co Ltd 圧電発振器
JP2005294405A (ja) 2004-03-31 2005-10-20 Sumitomo Electric Ind Ltd 集積回路モジュール
EP1867706A1 (de) * 2005-04-08 2007-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Schmiermittelzusammensetzung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4982083B2 (ja) * 2003-10-10 2012-07-25 出光興産株式会社 潤滑油
CN100549150C (zh) * 2003-10-10 2009-10-14 出光兴产株式会社 润滑油
JP5376746B2 (ja) * 2003-11-05 2013-12-25 協同油脂株式会社 半固体状潤滑剤組成物
MX2007010898A (es) * 2005-03-08 2007-12-05 Tokuyama Corp Composicion lubricante para pulimentado de cabeza magnetica con abrasivo aglutinado.
JP2007002140A (ja) * 2005-06-24 2007-01-11 Nsk Ltd グリース組成物および転がり軸受
JP2007099856A (ja) * 2005-10-03 2007-04-19 Nsk Ltd 耐水性グリース組成物、並びにウォータポンプ用転がり軸受、波力発電機用転がり軸受及び浚渫機用転がり軸受
WO2007055324A1 (ja) * 2005-11-14 2007-05-18 The Nippon Synthetic Chemical Industry Co., Ltd. 合成潤滑油
JP2007191523A (ja) * 2006-01-17 2007-08-02 Nsk Ltd グリース組成物
JP2007217609A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Nsk Ltd グリース組成物及び軸受
JP2007231987A (ja) * 2006-02-27 2007-09-13 Nsk Ltd 転動装置、及びこれを用いた空気圧縮機、ターボチャージャ
JP2008133309A (ja) * 2006-11-27 2008-06-12 Nsk Ltd グリース組成物及び転動装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005112597A (ja) 2003-10-10 2005-04-28 Tdk Corp 供給搬送装置、搬送組み付け装置および製造装置
JP2005185718A (ja) 2003-12-26 2005-07-14 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 放射線断層撮像装置および撮像方法
JP2005197958A (ja) 2004-01-06 2005-07-21 Toyo Commun Equip Co Ltd 圧電発振器
JP2005294405A (ja) 2004-03-31 2005-10-20 Sumitomo Electric Ind Ltd 集積回路モジュール
EP1867706A1 (de) * 2005-04-08 2007-12-19 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Schmiermittelzusammensetzung

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D 1478
ASTM D 1831
Chenggeng Ye, Weimin Liu, Yunxia Chen, Laigui Yu (Chem. Commun. 2001, 2244-2245)
DIN 51350
DIN 51807
DIN 51811
DIN 51821
DIN 58397
DIN ISO 2137
DIN ISO 2176
DIN ISO 51802

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112625803A (zh) * 2020-12-16 2021-04-09 正大国际科技(常德)集团有限公司 一种利用地沟油制备高级脂肪酸酯的方法
CN112625803B (zh) * 2020-12-16 2022-06-03 正大国际科技(常德)集团有限公司 一种环保型生物基润滑脂的制备方法
CN113403131A (zh) * 2021-06-16 2021-09-17 中国科学院兰州化学物理研究所 一种超润滑水基切削液
CN116004306A (zh) * 2022-12-20 2023-04-25 中铁建华南建设(广州)高科技产业有限公司 盾构机主轴承密封油脂及其制备方法
CN116004306B (zh) * 2022-12-20 2023-08-18 中铁建华南建设(广州)高科技产业有限公司 盾构机主轴承密封油脂及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2260091B1 (de) 2012-06-13
US20110092399A1 (en) 2011-04-21
US8455407B2 (en) 2013-06-04
HK1150621A1 (en) 2012-01-06
JP2011518897A (ja) 2011-06-30
JP5532265B2 (ja) 2014-06-25
CN101983231B (zh) 2014-08-20
EP2260091A1 (de) 2010-12-15
WO2009121494A1 (de) 2009-10-08
CN101983231A (zh) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260091B1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung auf basis von ionischen flüssigkeiten
EP2164935B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE102007028427A1 (de) Verwendung von ionischen Flüssigkeiten zur Verbesserung der Eigenschaften von Schmierstoffzusammensetzungen
DE112005002210T5 (de) Perfluorpolyether-Ölzusammensetzung
EP3372660B1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE102007063149A1 (de) Neuartige Imidazolinium-Salze mit niedrigem Schmelzpunkt, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Schmiermittel
DE112017001618B4 (de) Oberflächenschutzzusammensetzung und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
DE102010001070A1 (de) Verwendung von alkoxylierten Phosphatsäureestern als Verschleißschutzadditiv für den Einsatz in ionischen Flüssigkeiten als Schmierstoff
WO2013037456A1 (de) Hochtemperaturfett
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE19914498B4 (de) Fettzusammensetzung und Wälzlager
WO2021228442A1 (de) Lithiumkomplexhybridfett
DE19622906A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DE102013112868A1 (de) Verfahren zum Konservieren eines Maschinenelements und Verwendung einer ionischen Flüssigkeit
DE2810389A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DE2533176A1 (de) Schmiermittel
AT507362B1 (de) Verwendung einer ionischen flüssigkeit
WO2021115685A1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung mit hoher oberer gebrauchstemperatur
DE102011005441A1 (de) Korrosionsinhibitoren für ionische Flüssigkeiten
DE112017001813B4 (de) Oberflächenschutzzusammensetzung und mit Anschluss versehener elektrischer Draht
DE2228351A1 (de) Stabilisierte Schmiermittel
DE3431585A1 (de) Bei hohen temperaturen und starken belastungen bestaendige schmierfett-kompositionen
DE102012015648A1 (de) Hochtemperaturfett
EP3841190B1 (de) Verwendung einer schmiermittelzusammensetzung
DE102019004865A1 (de) Schmierstoffe mit in-situ-Bildung von DLC-Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101