DE102008010719A1 - Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102008010719A1
DE102008010719A1 DE102008010719A DE102008010719A DE102008010719A1 DE 102008010719 A1 DE102008010719 A1 DE 102008010719A1 DE 102008010719 A DE102008010719 A DE 102008010719A DE 102008010719 A DE102008010719 A DE 102008010719A DE 102008010719 A1 DE102008010719 A1 DE 102008010719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
frame
damping element
seat frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008010719A
Other languages
English (en)
Inventor
Kossi Kondo
Thomas Dr. Streilein
Olaf Jeukendrup
Martin Dr. Brause
Katharina Swinka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008010719A priority Critical patent/DE102008010719A1/de
Publication of DE102008010719A1 publication Critical patent/DE102008010719A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/542Seat suspension devices using mechanical springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0732Attachment of seat frame to the slide, e.g. eyelets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt einen Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug mit Karosserie, mit einem Sitzgestell und einer Lehne, bei dem das Sitzgestell (8) mit der Karosserie (6) des Fahrzeuges über eine Sitzschiene (4) und die Lehne (2) mit dem Sitzgestell (8) über einen Lehnenrahmen (14, 15) jeweils durch Befestigungselemente (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass Schwingungen der Karosserie durch ein elastisches Dämpfungselement (5) an den Befestigungselementen (6) des Sitzgestells (8) oder der Lehne (2) von dem Fahrzeugsitz entkoppelt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug mit Karosserie, mit einem Sitzgestell und einer Lehne, bei dem das Sitzgestell mit der Karosserie des Fahrzeuges über eine Sitzschiene und die Lehne mit dem Sitzgestell über einen Lehnenrahmen jeweils durch Befestigungselemente verbunden sind.
  • In modernen Fahrzeugen wird viel Aufwand dahinein gelegt, einen hohen Fahrkomfort zu bieten. Zu dem Fahrkomfort gehört auch, die Schwingungen der Karosserie den Insassen eines Fahrzeugs so wenig wie möglich spüren zu lassen. Diese Schwingungen können durch den Motor oder das Fahrwerk bei schlechten Straßeneigenschaften bedingt sein. Sie sollen so wenig wie möglich am Sitz und speziell in der Rückenlehne zu spüren sein.
  • Um dies zu erreichen, sind aufwendige Maßnahmen vorgeschlagen worden. So ist in der Patentanmeldung DE 10 2005 048 961 A1 vorgesehen, die Schwingungen mit einem Sensor zu erfassen, einer Regeleinrichtung zuzuführen und dann über Piezoelemente den Schwingungen entgegen zu wirken. Dies ist eine sehr aufwendige Lösung. In der Patentanmeldung DE 10 2005 037 945 A1 ist ein spezielles Pufferelement für die Verbindung des Sitzgestells mit dem Fahrzeugboden vorgesehen, das aus einer elastischen Masse mit darin untergebrachter Federstahlblech besteht. Ein solches Element ist aufwendig herzustellen und nur an wenigen Verbindungspunkten einsetzbar.
  • In der deutschen Patentschrift DE 198 54 094 C2 ist eine Lagerung für einen Fahrzeugsitz mittels einer Rolle beschrieben, in die ein Dämpfungselement eingesetzt ist. Diese Rolle ist nur in der Sitzschiene verwendbar. Weiterhin ist diese Rolle aufwendig, da sie präzise hergestellt werden muss, um die gewünschten Laufeigenschaften in der Schiene sicherzustellen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein einfaches und kostengünstiges Dämpfungselement anzugeben, das an mehreren Stellen zur Entkopplung der Schwingungen der Fahrzeugkarosserie von dem Sitz geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeugsitz mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch dass die Schwingungen der Karosserie durch mindestens ein elastisches Dämpfungselement an den Befestigungselementen von dem Sitzgestell und/oder der Lehne entkoppelt werden, ist in einfacher Weise möglich den Sitzkomfort zu verbessern.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die einfachen Dämpfungselemente an geeigneten Stellen zusammen mit den ohnehin erforderlichen Befestigungselementen in den Schwingungsübertragungsweg eingefügt werden können und so die auf den Insassen übertragenen Schwingungen wirksam dämpfen.
  • Es hat sich gezeigt, dass eine geeignete Stelle zum Einfügen der Dämpfungselemente die Verbindung der Sitzschienen mit der Karosserie ist. Die Sitzschienen sind in den Dämpfungselementen gehalten, die zusammen mit dem Befestigungselement verbaut sind.
  • Eine andere geeignete Stelle zum Einfügen der Dämpfungselemente ist die Verbindung der Sitzschienen mit dem Sitzgestell. Das Sitzgestell ist dadurch elastisch mit der Sitzschiene verbunden und die Schwingungen werden nur gedämpft übertragen.
  • Eine weitere geeignete Stelle zum Einfügen der Dämpfungselemente ist die Verbindung zwischen dem Sitzgestell und der Lehne. Nun ist die Lehne elastisch mit dem Sitzgestell verbunden und die Schwingungen werden nur gedämpft übertragen.
  • Es ist natürlich bei dieser Erfindung auch vorgesehen, dass mehrere Verbindungsstellen mit Dämpfungselementen ausgerüstet werden und damit sich die Dämpfungen überlagern. Es wird eine weitgehende Entkopplung der Schwingungen erreicht.
  • Die genannten Befestigungselemente sind vorzugsweise Schrauben, welche die Komponenten des Sitzes miteinander verbinden. Auf die Befestigungselemente werden die Dämpfungselemente aufgeschoben, die vorzugsweise als Zylinder mit zentraler Bohrung und einer umlaufenden Nut ausgeführt sind. Das Befestigungselement befindet sich in der zentralen Bohrung und die entkoppelte Komponente greift in die Nut ein.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind beispielhaft in den Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 die Entkopplung einer Sitzschiene vom Fahrzeugboden,
  • 2 die Entkopplung eines beweglichen Sitzgestells von einer Sitzschiene,
  • 3 die Entkopplung eines starren Sitzgestells von einer Sitzschiene und
  • 4 ein Detail einer Entkopplung einer Lehne vom Sitzgestell.
  • 1 zeigt ein erstes Beispiel einer erfindungsgemäßen Entkopplung. Die Darstellung erfolgt rein schematisch, wobei nicht erfindungswesentliche Teile nicht gezeigt werden. Ein Fahrzeugsitz 8, von dem hier nur der Teil eines Sitzgestells angedeutet ist, ist auf einem Fahrzeugboden 3 als Teil der Karosserie eines Fahrzeuges befestigt. Der Fahrzeugsitz 8 ist bekannter Weise mittels einer Sitzschiene 4 in einer Führungsschiene 16 längs verschieblich gelagert. Auf Details dieser Lagerung wurde hier aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Der Fahrzeugsitz 8 ist hierbei mit der Sitzschiene 4 kraftschlüssig verbunden, während die Führungsschiene 16 kraftschlüssig mit dem Fahrzeugboden 3 verbunden ist.
  • Die Verbindung zwischen Führungsschiene 16 und Fahrzeugboden 3 erfolgt hierbei über ein Befestigungselement 6, das vorzugsweise als Schraube oder dergleichen ausgebildet ist. Ein Gewindeabschnitt des Befestigungselementes 6 greift in eine mit dem Fahrzeugboden 3 fest verankerte Mutter 7 oder dergleichen ein. Der Schaft des Befestigungselementes 6 ist durch eine zentrale Bohrung 9 eines Dämpfungselementes 5 geführt. Das Dämpfungselement 5 besitzt eine umlaufende Nut 10 in welche die Führungsschiene 16 mit Lagerabschnitten 17 eingreift.
  • Anhand der Darstellungen in 1 wird deutlich, dass Vibrationen der Karosserie über den Fahrzeugboden 3 nur gedämpft über das Dämpfungselement 5 auf den Fahrzeugsitz 8 übertragen werden können. Über das Dämpfungselement 5 erfolgt eine Entkopplung der Führungsschiene 16 und somit des in der Führungsschiene 16 geführten Kraftfahrzeugsitzes 8 von dem Fahrzeugboden 3. Es wird deutlich, dass über eine Auswahl der Materialeigenschaften des Dämpfungselementes 5 beziehungsweise über eine Dimensionierung des Dämpfungselementes 5 die Dämpfungseigenschaften eingestellt werden können.
  • In den 2 und 3 sind weitere Ausführungsbeispiele der entkoppelten Anordnung eines Fahrzeugsitzes 8 dargestellt. Gleiche Teile wie in 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals erläutert.
  • Die Ausführungsbeispiele in den 2 und 3 beziehen sich auf die Verlagerung der Entkopplungsstelle zwischen Führungsschiene 16 und Fahrzeugboden 3 auf die Verbindung des Fahrzeugsitzes 8 mit der Sitzschiene 4.
  • Wie die 2 verdeutlicht, ist hierzu das Dämpfungselement 5 mittels des Befestigungselementes 6 an der Sitzschiene 4 kraftschlüssig befestigt. Das Dämpfungselement 5 besitzt hierzu wiederum die zentrale Bohrung 9. Ferner ist die umlaufende Nut 10 vorgesehen, in die bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel das Sitzgestell 8, hier mit Halteabschnitten 17' eines auf Kugel gelagerten Linearauszugs, gehalten ist. Somit wird auch hier eine Entkopplung zwischen Sitzgestell 8 und der Fahrzeugkarosserie, auf der die Führungsschiene 16 befestigt ist, über das Dämpfungselement 5 erreicht.
  • 3 zeigt die gleiche Anordnung wie in 2, wobei hier lediglich das Sitzgestell 8 über ein Winkelelement in das Dämpfungselement 5 eingreift. Im Übrigen ist Aufbau und Funktion vergleichbar mit der in 2 gezeigten Darstellung.
  • In 4 ist ein Detail einer Lehnenkonstruktion eines Fahrzeugsitzes mit Schwingungsentkopplung dargestellt. Das Sitzgestell 8 mit einer Sitzlehnenverstellung 12 umfasst einen Lehnenträger 11, an dem eine Lehne 2 gehalten ist. Die Lehne 2 ist hier schematisch als Umriss eines Rückenschildes dargestellt. Die Lehne 2 ist an einem oberen Lehnenrahmen 14 und einem unteren Lehnenrahmen 15 gehalten. Beide Lehnenrahmen 14, 15 sind über Befestigungselemente 6, beispielsweise Schrauben, mit dem Lehnenträger 11 verbunden. Diese Verbindung ist über Dämpfungselemente 5 dadurch entkoppelt, dass der obere Lehnenträger 14 und der untere Lehnenrahmen 15 jeweils in der Nut 10 des Dämpfungselementes 5 gehalten ist. Die Schrauben 6 sind über die Muttern 7 und die Scheiben 13 gesichert, über die auch ein Druck auf das jeweilige Dämpfungselement 5 ausgeübt werden kann, um die Steifheit des Dämpfungselementes 5 einzustellen. Somit ist hier über die Dämpfungselemente 5 die Lehne 2 vom Sitzgestell 8 entkoppelt gelagert.
  • 2
    Lehne
    3
    Fahrzeugboden
    4
    Sitzschiene
    5
    Dämpfungselement
    6
    Schraube
    7
    Mutter
    8
    Sitzgestell
    9
    Zentrale Bohrung
    10
    Umlaufende Nut
    11
    Lehnenträger
    12
    Sitzverstellung
    13
    Scheibe
    14
    Oberer Lehnenrahmen
    15
    Unterer Lehnenrahmen
    16
    Führungsschiene
    17
    Lagerabschnitt
    17'
    Halteabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005048961 A1 [0003]
    • - DE 102005037945 A1 [0003]
    • - DE 19854094 C2 [0004]

Claims (7)

  1. Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug mit Karosserie, mit einem Sitzgestell und einer Lehne, bei dem das Sitzgestell (8) mit der Karosserie des Fahrzeuges über eine Sitzschiene (4) und die Lehne (2) mit dem Sitzgestell (8) über einen Lehnenrahmen (14, 15) jeweils durch Befestigungselemente (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass Schwingungen der Karosserie durch wenigstens ein elastisches Dämpfungselement (5) im Bereich der Befestigungselemente (6) des Sitzgestells (8) und/oder der Lehne (2) von dem Fahrzeugsitz entkoppelt werden.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (5) zwischen der Karosserie (6) und den Sitzschienen (4) eingefügt sind.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (5) zwischen der Sitzschiene (4) und dem Sitzgestell (8) eingefügt sind.
  4. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (5) zwischen dem Sitzgestell (8) und der Lehne (2) eingefügt sind.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (6) Schrauben sind.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungselemente (5) Zylinder aus einem elastischen Material sind, die eine zentrale Bohrung (9) und eine umlaufende Nut (10) besitzen.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (6) durch die zentrale Bohrung (9) des Dämpfungselementes (5) geführt ist und die Nut (10) das Sitzgestell (8) oder die Lehne (2) führt.
DE102008010719A 2008-02-22 2008-02-22 Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz Ceased DE102008010719A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010719A DE102008010719A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010719A DE102008010719A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008010719A1 true DE102008010719A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40896666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008010719A Ceased DE102008010719A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008010719A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054752A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Grammer Aktiengesellschaft Gefederte Mehrpunktlagerung für Fahrzeuge mit Elastomerfederelement
DE102011000427A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbindungsanordnung
WO2013113439A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung und befestigungsanordnung zur befestigung eines innenausstattungselements eines fahrzeuges
US8579267B2 (en) 2010-08-30 2013-11-12 Grammer Ag Vehicle oscillation device
US8616644B2 (en) 2010-03-04 2013-12-31 Grammer Ag Vehicle seat with slide element
US8684461B2 (en) 2010-12-21 2014-04-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means
US8684339B2 (en) 2009-07-28 2014-04-01 Grammer Ag Control device to reduce vibration movement on a device vibrating under spring force
US8820842B2 (en) 2011-03-28 2014-09-02 Grammer Ag Vehicle seat with a support structure
US8882195B2 (en) 2010-11-16 2014-11-11 Grammer Ag Base for a person's seat
US8894152B2 (en) 2010-10-13 2014-11-25 Grammer Ag Vehicle seat with fluid spring
CN104512283A (zh) * 2013-09-30 2015-04-15 丰田纺织株式会社 交通工具座椅
US9120409B2 (en) 2010-12-21 2015-09-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means with setting member
DE102014219066A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Johnson Controls Gmbh Verbindungsanordnung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
US9296321B2 (en) 2010-09-13 2016-03-29 Grammer Ag Vehicle damping device for a vehicle seat / vehicle cabin
EP2676837A3 (de) * 2012-06-21 2017-11-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vibrationsfeste Struktur einer Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
FR3058955A1 (fr) * 2016-11-21 2018-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de liaison d'un dossier de siege sur une chape
DE102013109878B4 (de) 2013-09-10 2018-12-13 Faurecia Autositze Gmbh Schienensystem für einen Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017119581A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Gulfstream Aerospace Corporation Sitzschienenanordnung zur Abschirmung von am Boden montierten Komponenten gegenüber Vibrationen
US20190100120A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-04 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
CN111516560A (zh) * 2020-04-28 2020-08-11 上海延锋座椅有限公司 一种滑动装置
US11214374B2 (en) 2016-08-01 2022-01-04 Gulfstream Aerospace Corporation Seat track assemblies for vibration isolation of floor mounted components
US20220348122A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616258C (de) * 1933-11-04 1935-07-24 Hermann Herdam Schaukelartig aufgehaengter Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE942435C (de) * 1954-04-08 1956-05-03 Stihl Andreas Fahrersitz fuer Schlepper
FR2070556A6 (de) * 1968-08-13 1971-09-10 Forestier R Le
DE29622262U1 (de) * 1996-12-21 1997-02-27 Grammer Ag Linearführungsanordnung
EP0765776A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rollenführung für einen längsverstellbaren Sitz und dafür verwendbare Achsenkonstruktion
DE19701387C2 (de) * 1997-01-16 2000-02-17 Grammer Ag Fahrzeugsitz
DE19854094C2 (de) 1998-11-24 2002-11-07 Audi Ag Lagerung für einen Fahrzeugsitz und Rolle hierfür
DE102005037945A1 (de) 2005-08-11 2007-03-15 Faurecia Autositze Gmbh Elastisches Pufferelement
DE102005048961A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 Daimlerchrysler Ag Schwingungsdämpfungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616258C (de) * 1933-11-04 1935-07-24 Hermann Herdam Schaukelartig aufgehaengter Sitz fuer Kraftfahrzeuge
DE942435C (de) * 1954-04-08 1956-05-03 Stihl Andreas Fahrersitz fuer Schlepper
FR2070556A6 (de) * 1968-08-13 1971-09-10 Forestier R Le
EP0765776A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Rollenführung für einen längsverstellbaren Sitz und dafür verwendbare Achsenkonstruktion
DE29622262U1 (de) * 1996-12-21 1997-02-27 Grammer Ag Linearführungsanordnung
DE19701387C2 (de) * 1997-01-16 2000-02-17 Grammer Ag Fahrzeugsitz
DE19854094C2 (de) 1998-11-24 2002-11-07 Audi Ag Lagerung für einen Fahrzeugsitz und Rolle hierfür
DE102005037945A1 (de) 2005-08-11 2007-03-15 Faurecia Autositze Gmbh Elastisches Pufferelement
DE102005048961A1 (de) 2005-10-13 2007-04-19 Daimlerchrysler Ag Schwingungsdämpfungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8684339B2 (en) 2009-07-28 2014-04-01 Grammer Ag Control device to reduce vibration movement on a device vibrating under spring force
US8616644B2 (en) 2010-03-04 2013-12-31 Grammer Ag Vehicle seat with slide element
US8579267B2 (en) 2010-08-30 2013-11-12 Grammer Ag Vehicle oscillation device
US9296321B2 (en) 2010-09-13 2016-03-29 Grammer Ag Vehicle damping device for a vehicle seat / vehicle cabin
US8783666B2 (en) 2010-09-13 2014-07-22 Grammer Ag Sprung multipoint mounting for vehicle seat with elastomer spring element
DE102010054752A1 (de) * 2010-09-13 2012-03-15 Grammer Aktiengesellschaft Gefederte Mehrpunktlagerung für Fahrzeuge mit Elastomerfederelement
DE102010054752B4 (de) * 2010-09-13 2012-06-28 Grammer Aktiengesellschaft Gefederte Mehrpunktlagerung für Fahrzeuge mit Elastomerfederelement
US8894152B2 (en) 2010-10-13 2014-11-25 Grammer Ag Vehicle seat with fluid spring
US8882195B2 (en) 2010-11-16 2014-11-11 Grammer Ag Base for a person's seat
US8684461B2 (en) 2010-12-21 2014-04-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means
US9120409B2 (en) 2010-12-21 2015-09-01 Grammer Ag Horizontal seat adjustment means with setting member
DE102011000427A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbindungsanordnung
DE102011000427B4 (de) 2011-02-01 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anbindungsanordnung, Kraftfahrzeug mit einer Anbindungsanordnung
US8820842B2 (en) 2011-03-28 2014-09-02 Grammer Ag Vehicle seat with a support structure
WO2013113439A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung und befestigungsanordnung zur befestigung eines innenausstattungselements eines fahrzeuges
EP2676837A3 (de) * 2012-06-21 2017-11-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vibrationsfeste Struktur einer Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013109878B4 (de) 2013-09-10 2018-12-13 Faurecia Autositze Gmbh Schienensystem für einen Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Herstellung desselben
CN104512283A (zh) * 2013-09-30 2015-04-15 丰田纺织株式会社 交通工具座椅
US9597980B2 (en) 2013-09-30 2017-03-21 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Conveyance seat
DE102014219206B4 (de) * 2013-09-30 2020-10-22 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Verkehrsmittelsitz
DE102014219066A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Johnson Controls Gmbh Verbindungsanordnung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
US11214374B2 (en) 2016-08-01 2022-01-04 Gulfstream Aerospace Corporation Seat track assemblies for vibration isolation of floor mounted components
FR3058955A1 (fr) * 2016-11-21 2018-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de liaison d'un dossier de siege sur une chape
DE102017119581A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Gulfstream Aerospace Corporation Sitzschienenanordnung zur Abschirmung von am Boden montierten Komponenten gegenüber Vibrationen
US20190100120A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-04 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
CN111516560A (zh) * 2020-04-28 2020-08-11 上海延锋座椅有限公司 一种滑动装置
CN111516560B (zh) * 2020-04-28 2021-12-17 延锋国际座椅系统有限公司 一种滑动装置
US20220348122A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat
US11724628B2 (en) * 2021-04-30 2023-08-15 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008010719A1 (de) Schwingungsentkopplung für einen Fahrzeugsitz
DE2755117C2 (de) Vorspannbares Lagerelement
DE102008014941A1 (de) Karosserieträger mit einer steckbaren Dämpfungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19731128C2 (de) Pendelstütze für ein Aggregat in einem Kraftfahrzeug und elastisches Aggregatelager
DE102009059168A1 (de) Federbein-Stützlager
DE102019107885B4 (de) Schwingungstilger
DE102011100031A1 (de) Anordnung mit einem Lenkungsquerträger und Verfahren zur Erhöhung dessen Eigenfrequenz
DE102005033528B3 (de) Schaltbarer Tilger
DE102020002905A1 (de) Dämpferkopflager
DE102008018337B4 (de) Lagerung eines Verbrennungsmotors
DE102017221644A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
EP0429084B1 (de) Elastische Kabinenlagerung für Fahrzeuge
DE102015222873A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
DE102017010006B4 (de) Elastomer-Metall-Lager
EP2454106B1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer aufnahme zur anbindung eines dämpfers
DE10137762A1 (de) Federbeinlager
EP2796743B1 (de) Elastisches Lager
DE102019200995B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Aggregates in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Lagerungsanordnung
DE102020203104B4 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE2705898C2 (de) Elastisches Stützelement für Fahrzeuge
DE3209606C1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Weiterleitung von Schwingungen eines Antriebsaggregates in einem Kraftfahrzeug
DE102006029150A1 (de) Fahrzeug
EP2673527B1 (de) Elastisches lager mit einteiligem gehäuse
DE102009021911B4 (de) Vorrichtung zur Schwingungstilgung an einem Aggregat eines Kraftfahrzeugs
EP1534570B1 (de) Türsystem für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SWINKA, KATHARINA, DR., 38536 MEINERSEN, DE

Inventor name: BRAUSE, MARTIN, DR., 38300 WOLFENBUETTEL, DE

Inventor name: JEUKENDRUP, OLAF, 38302 WOLFENBUETTEL, DE

Inventor name: STREILEIN, THOMAS, DR., 38104 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: KONDO, KOSSI, 38547 CALBERLAH, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141021

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final