DE102007063234A1 - Schnellere Speicherorganisation - Google Patents

Schnellere Speicherorganisation Download PDF

Info

Publication number
DE102007063234A1
DE102007063234A1 DE200710063234 DE102007063234A DE102007063234A1 DE 102007063234 A1 DE102007063234 A1 DE 102007063234A1 DE 200710063234 DE200710063234 DE 200710063234 DE 102007063234 A DE102007063234 A DE 102007063234A DE 102007063234 A1 DE102007063234 A1 DE 102007063234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data areas
arms
data
information block
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710063234
Other languages
English (en)
Inventor
Attila Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nowak Attila Dipl-Ing
Original Assignee
Nowak Attila Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nowak Attila Dipl-Ing filed Critical Nowak Attila Dipl-Ing
Priority to DE200710063234 priority Critical patent/DE102007063234A1/de
Publication of DE102007063234A1 publication Critical patent/DE102007063234A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C8/00Arrangements for selecting an address in a digital store
    • G11C8/12Group selection circuits, e.g. for memory block selection, chip selection, array selection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Dram (AREA)

Abstract

Mit diesem Patent wird gezeigt, wie mit einer Steuer-Organisation die bereits sehr hohe Speichergeschwindigkeit gegenüber einem gemeinsamen Speicher verdoppelt, verdreifacht, vervierfacht oder noch weiter erhöht werden kann. Dennoch kann jetzt die enge Toleranz des typischen Speicherkondensators erweitert werden. Diese sehr schnelle Steuer-Organisation kann einwandfrei eine beliebig große Wortlänge auf zwei, drei, vier ... Speichergruppen übertragen, die intern mit einer langsameren Taktfrequenz arbeiten dürfen. Der mit diesem Patent beschleunigte Schreib- und Lesezyklus hilft, die Arbeitsleistung der Computer zu erhöhen oder das Rauschen digitaler Fernsehkameras zu reduzieren.

Description

  • Allgemeine Bemerkungen
  • Chips und andere Datenträger (CDs, DVDs, Festplatten, Magnetband usw.) sollen immer einen schnelleren Datenzugriff erhalten. Deshalb werden im Speicherchip und in anderen Datenträgern immer kürzere Zugriffszeiten verlangt. Dies wurde seit Jahrzehnten dadurch erreicht, daß geometrische Abmessungen deutlich verkleinert werden. Nachteilig war, daß die Abmessungen der Verbindungsleitungen, der Kondensatoren, die Transistoren, die magnetischen Aufzeichnungsspuren usw. immer geringer und störanfälliger werden.
  • Bei Speicherschaltungen mit wahlfreiem Zugriff erfolgt die Auswahl jeder zu speichernden Information durch das Anlegen einer Adresse in beliebiger Reihenfolge. Im Schreib-Lesespeicher RAM (Randon Access Memory)" können Daten in beliebiger Reihenfolge aufgezeichnet oder gelesen werden. Bei einer magnetischen Aufzeichnung muß der gewünschte Datenbereich (Spurnummer, Abschnitt) mit Hilfe eines Lesekopfes gesucht und mit einem etwa äquivalenten Schreibkopf aufgezeichnet werden. Festwertspeicher (ROM, Read Only Memory) bekommen ihren Inhalt oft bereits beim Entwurf des Layouts.
  • Die Speicherzellen der Chips werden in einer bekannten statischen oder dynamischen Technik ausgeführt. Als Muster wird die Organisation eines Speicherchips mit wahlfreiem Zugriff in Bild 1 dargestellt.
    Die Speicherorganisation setzt sich zusammen aus: Wortdekodierer,
    Datendekodierer,
    Speichermatrix und
    Schreib-/Leseschaltung.
  • Die Aufteilung der Adressierung in einem Wortdekodierer und einem Datendekodierer erfolgt, um eine möglichst quadratische Speichermatrix mit einer einfachen x-y-Adressierungslogik zu erreichen (Bild 1). Zum Adressieren beim Lesen oder Schreiben der Speicherzelle wird in Bild 2 die Wortleitung Wltg an die Versorgungs-Spannung UDD gelegt. Die beiden Koppeltransistoren veranlassen die Durchschaltung. Zum Schreiben einer 1 wird die Bit-Leitung Bltg nach Masse geschaltet.
  • Bei einer üblichen 1-Transistor-Zelle (Bild 4) wird auf das zerstörungsfreie Lesen verzichtet. Schreiben oder Lesen erfolgt nur mit einem Transistor T1 und einem Kondensator C. Zum Schreiben einer 1 wird Transistor T1 auf der Wortleitung in den leitenden Zustand versetzt. Die Speicher C wird einfach über die Bitleitung Bltg aufgeladen. Beim Lesezyklus findet über den durchgeschalteten Transistor T1 ein Ladungsausgleich zwischen dem Speicherkondensator C und der parasitären Kapazität CLtg der Bitleitung statt. Um eine 1 abzuspeichern, wurde der Speicher C mit der Betriebsspannung aufgeladen. Infolge der Spannungsänderung für die Informationen 0 oder 1 wird das Potential von einem Leseverstärker ausgewertet. Natürlich muß nach jedem Lesezyklus bzw. nach etwa einer Millisekunde die im Kondensator C geladene Spannung erneut eingeschrieben werden. Je ein Dekodierer wird zur Auswahl von 2x Wortleitungen und für 2y Bitleitungen ausgerüstet werden. Ein Leseverstärker übernimmt den kleinen Signalhub (einige 100 mV) von den Bitleitungen. Ein optimierter Leseverstärker wird als Differenzverstärker dimensioniert.
  • Der Refreshzyklus für ein RAM erfolgt nach rund einer Millisekunde.
  • Bild 1 zeigt ein Speicherprinzip mit 4 Transistoren.
  • Um den Zugriff zum Datenspeicher zu beschleunigen werden 2, 3, 4 oder n Datenbereiche organisiert (Bild 6).
  • Von der Datenadresse wird der zentrale Informationsverteiler aktiviert. Aktiviert werden gleichzeitig die Steuerungen der Schreib-Leseschaltung A und die beiden Dekodierer A. Auf diese Weise wird das Datenwort (Beispielsweise 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 ... Bit) in den ausgewählten Bereich des Arbeitsspeichers A optimiert eingegeben.
  • Für das nächste Datenwort (Beispielsweise 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 ... Bit) werden durch den sofort betriebsbereiten Informationsverteiler gleichzeitig die Steuerungen der Schreib-Leseschaltung B und die beiden Dekodierer B aktiviert. Auf diese Weise werden die Daten in den dargestellten Arbeitsspeicher-Bereich B eingegeben.
  • Je nach der vorhandenen Zahl der Speicherbereiche (A, B, C, D usw.) werden diese vom schellen Informationsverteiler der Reihe nach aktiviert. Oft genügen die zwei Speicherbereiche A und B, um jeweils eine kürzere Schreib- oder Lesedauerdauer zu gewährleisten.
  • Mit dem dargestellten neuen Informationsverteiler muß die gewünschte schnellere Zugriffszeit zum Speicher-Teil angestrebt werden.
  • Da beispielsweise bei einer digitalen Kamera mit sehr vielen Pixeln innerhalb 1/1000. Sekunde das aufgenommene Photo komplett abgespeichert werden muß, ist eine sehr schnelle Informationsverteilung für alle Pixel den existierenden Speichergruppen A, B, C, D, usw. fest zuzuordnen. Es ist bereits vorteilhaft, wenn mit zwei Speichergruppen je eine Bildhälfte übernommen wird. Vorteilhafter ist es, das zu speichernde Photo in mehrere Bildteile zu zerlegen und sie mit dem jeweils fest zugeteilten Informationsverteiler gleichzeitig und parallel zu übernehmen.
  • Da bei der Nutzung von mehreren Datenbereichen die Information abschnittsweise verteilt wird, kann sogar die thermische Belastung geometrisch optimiert werden.
  • Werden nur zwei Datenwörter (Beispielsweise 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 ... Bit) aufgezeichnet, bleiben die ggf. vorhandenen Speicherbereich C, D, E ... unbelegt. Es ist nicht notwendig, die nicht benötigten Bereiche zu füllen. Die notwendigen Adressbereiche waren auch bisher immer im Speichersystem bekannt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Prof. Hans-Ulrich Post: Entwurf und technologie hochintegrierter Schaltungen. Verlag Teubner, 247 Seiten. [0002]

Claims (9)

  1. Unterteilung des Datenbereichs in zwei, drei, vier ... Sektoren.
  2. Verbesserung durch zwei Datenbereiche A und B. Bereits mit zwei Datenbereichen kann die Schreib- und Lesegeschwindigkeit fast verdoppelt werden.
  3. Dekodierer und Schreib-/Leseschaltung für jeden Datenbereich.
  4. Festplattenspeicher (magnetische Speicher) werden zur Positionierung mit zwei, drei oder mehreren Armen ausgestattet. Jeder Arm übernimmt jeweils einen Teil des Informationsblockes. Mit zwei Armen kann bereits die Schreib- und Lesegeschwindigkeit fast verdoppelt werden.
  5. Ein Festplattenspeicher kann seine Arme auf zwei, drei, vier, fünf, sechs .... Speicherspuren begrenzen um eine möglichst hohe Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu garantieren.
  6. Zusammensetzung eines Informationsblocks in Zwischenspeicher – beispielsweise durch Speicher-Register.
  7. Jeweils ein, zwei, drei, vier ... Datenbereiche können in einem Chip gespeichert werden.
  8. Eine falsche Reihenfolge bei der Nutzung der Datenbereiche ist zu vermeiden. Der Beginn (Reset) sollte möglichst immer mit dem Datenbereich A eröffnet werden. Ein Zähler kann gleichzeitig die richtige Reihenfolge der Nummer der vorhandenen Datenbereiche kontrollieren.
  9. Für einen neuen Datenblock soll das erste Wort (Beispielsweise 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512 ... Bit) möglichst im Speicherbereich A gelesen oder aufgezeichnet werden.
DE200710063234 2007-12-31 2007-12-31 Schnellere Speicherorganisation Withdrawn DE102007063234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710063234 DE102007063234A1 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Schnellere Speicherorganisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710063234 DE102007063234A1 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Schnellere Speicherorganisation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007063234A1 true DE102007063234A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40690811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710063234 Withdrawn DE102007063234A1 (de) 2007-12-31 2007-12-31 Schnellere Speicherorganisation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007063234A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474025A1 (de) * 1963-08-09 1970-12-17 Dirks Electronics Corp Datenverarbeitungssystem
DE10084669T1 (de) * 1999-06-04 2002-05-16 Seagate Technology Llc Plattenlaufwerk zum Erreichen einer verbesserten Audio-und Bild-Datenübertragung
DE69828462T2 (de) * 1997-06-05 2005-12-15 Eli Lilly And Co., Indianapolis Verwendung von APC, in Kombination mit Blutplättchenaggregationshemmer, zur Behandlung thrombothischer Störungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1474025A1 (de) * 1963-08-09 1970-12-17 Dirks Electronics Corp Datenverarbeitungssystem
DE69828462T2 (de) * 1997-06-05 2005-12-15 Eli Lilly And Co., Indianapolis Verwendung von APC, in Kombination mit Blutplättchenaggregationshemmer, zur Behandlung thrombothischer Störungen
DE10084669T1 (de) * 1999-06-04 2002-05-16 Seagate Technology Llc Plattenlaufwerk zum Erreichen einer verbesserten Audio-und Bild-Datenübertragung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
></nplcit>

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313917C3 (de) Speicher mit redundanten Speicherstellen
DE3827287C2 (de)
DE3834759C2 (de)
DE2803989C2 (de) Digitaldatenspeicher mit wahlfreiem Zugriff
DE3916784C2 (de) Speicherzellenfeld und Verfahren zum Schreiben von Daten in das Speicherzellenfeld
GB1315530A (en) Data memories
EP0030007A2 (de) Integrierter Speicherbaustein mit wählbaren Betriebsfunktionen
DE10153560A1 (de) Speichervorrichtung mit weitem Spielraum beim Datenlese-Vorgang zum Speichern von Daten durch Änderung des elektrischen Widerstandswertes
DE3838942A1 (de) Dynamische halbleiterspeichereinrichtung aus zwei-transistor-zellen
DE3311948A1 (de) Auffrischvorrichtung fuer dynamische rams
US5274596A (en) Dynamic semiconductor memory device having simultaneous operation of adjacent blocks
DE112021001279T5 (de) Geräte und Verfahren für adressenbasierte Speicherleistung
DE2059917B2 (de) Hybridadressierter datenspeicher
EP1204120B1 (de) Magnetoresistiver Speicher und Verfahren zu seinem Auslesen
DE19928454A1 (de) Speichervorrichtung mit Reihendecodierer
DE102005003903A1 (de) System und Verfahren zumn Auffrischen einer dynamischen Speichervorrichtung
DE4218686A1 (de) Statischer direktzugriffsspeicher
DE10218272A1 (de) Programmierbarer Festwertspeicher, Speicherzelle hierfür und zugehöriges Verfahren zum Schreiben/Lesen von Daten
DE102005055292A1 (de) Halbleiterspeicher und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterspeichers, der eine Vielzahl von Speicherzellen umfasst
EP1189236A1 (de) Integrierter Speicher mit Speicherzellen mit magnetoresistivem Speichereffekt und Verfahren zum Betrieb eines solchen Speichers
DE102007063234A1 (de) Schnellere Speicherorganisation
DE102008028514A1 (de) Speicherzellenanordnung und Steuerverfahren dafür
DE10059181C2 (de) Integrierter magnetoresistiver Halbleiterspeicher und Herstellungsverfahren dafür
WO2002084705A2 (de) Verfahren zum betrieb einer mram-halbleiterspeicheranordnung
DE19807014B4 (de) Halbleiterspeicherelement mit verbesserter Datenausgabegeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701