DE102007061015B4 - Unterhaltungsautomat - Google Patents

Unterhaltungsautomat Download PDF

Info

Publication number
DE102007061015B4
DE102007061015B4 DE102007061015.9A DE102007061015A DE102007061015B4 DE 102007061015 B4 DE102007061015 B4 DE 102007061015B4 DE 102007061015 A DE102007061015 A DE 102007061015A DE 102007061015 B4 DE102007061015 B4 DE 102007061015B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
actuators
control unit
machine
credit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007061015.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007061015A1 (de
Inventor
Werner Schroer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADP Merkur GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE102007061015.9A priority Critical patent/DE102007061015B4/de
Publication of DE102007061015A1 publication Critical patent/DE102007061015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007061015B4 publication Critical patent/DE102007061015B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3216Construction aspects of a gaming system, e.g. housing, seats, ergonomic aspects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Abstract

Unterhaltungsautomat (1), umfassend mindestens jeweils Anzeigemittel (5) zur Darstellung von Symbolen und/oder Symbolkombinationen auf dessen Front- und Rückseite (3, 4), jeweils Vorrichtungen zur Entgegennahme von Zahlungsmitteln auf der Front- und Rückseite (3, 4), denen mindestens jeweils ein hilfskraftbetätigtes Sperrmittel (11) und Stellantriebe (12, 17) zugeordnet sind, einem Münzprüfer (8), eine Steuereinheit (16) für die Ablaufsteuerung und einem Guthabenzähler, wobei die Steuereinheit (16) den Guthabenzähler prüft, und wobei bei einem Guthabenzählerstand Null die Stellantriebe (12, 17) der Sperrmittel (11) periodisch und/oder zyklisch wechselseitig aktiviert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Unterhaltungsautomaten gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Aus dem US-Patent 4621814 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat bekannt, der einander gegenüberliegende, eigenständige Spielstellen aufweist. Durch die seitlich versetzt zueinander angeordneten als TV-Monitore ausgebildeten Anzeigemitteln zur Darstellung von Symbolkombinationen wird eine kompakte Gehäuseausgestaltung geschaffen, so dass auf kleinstem Raum zwei Spielstellen, die in einem Gehäuse angeordnet sind bereit gestellt werden können. Von Nachteil ist jedoch dabei, dass für jede Spielstelle in diesem Gehäuse jeweils eine eigenständige Steuereinheit und Münzverarbeitungseinrichtung vorgehalten werden muss.
  • Aus der Druckschrift DE 196 51 970 A1 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit bekannt, dessen Münzprüfer nur dann Token entgegennehmen kann, wenn der Guthabenzählerstand gleich null ist. Nach Annahme von Token wirkt die Steuereinheit derart auf den Münzprüfer, dass nachfolgend zugeführte Münzen nicht entgegengenommen werden.
  • Aus der Druckschrift DE 195 38 744 A1 ist ein münzbetätigter Automat mit einem Münzprüfer bekannt, dem eine Münzkasse zugeordnet ist. Dem Münzprüfer ist eine Münzweiche zugeordnet mit der ein Teil des dem Automaten zugeführten Betrags in eine Wertekasse geleitet wird.
  • Des Weiteren ist aus der Druckschrift US D470,895 S ein Spielgerät mit zwei gegenüberliegenden Spielstellten bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsbildenden Unterhaltungsautomaten derart auszubilden das eine wechselseitige Nutzung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung weist den Vorteil auf, dass ein geldwertmäßig betätigter Unterhaltungsautomat derart aufgestellt wird, dass er aus zwei unterschiedlichen Nutzungsbereichen genutzt werden kann. Bevorzugt wird der Unterhaltungsautomat in einem Durchbruch einer Wand eingesetzt, mit der z. B. ein Nutzungsbereich für Raucher von einem Nutzungsbereich der Spielstätte für Nichtraucher abgetrennt wird. Eine erfindungsgemäß ausgestalteten Unterhaltungsautomaten kann nunmehr wechselseitig genutzt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann der Betreiber einer Automatenhalle sowohl den einen, als auch dem anderen Nutzungsbereich die gleiche Anzahl und Art von Unterhaltungsautomaten zur Verfügung stellen und es muss nicht im Vorfeld bereits einen der Nutzungsbereiche eine vorgegebene Anzahl oder Ausgestaltung von geldwertmäßig betätigbaren Unterhaltungsautomaten zugeordnet werden. Durch die wechselseitige Nutzung des Unterhaltungsautomaten bedarf es auch nur einer Steuereinheit und einer Geldverarbeitungseinheit in jedem Unterhaltungsautomaten, so dass diese gegenüber einem Doppelautomaten auch bautechnisch kompakter ausgestaltet und preiswerter erstellt werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher dargelegt.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat 1 in Mittellängsschnitt dargestellt. Ein Gehäuse 2 des Unterhaltungsautomaten 1 besteht aus einer symmetrisch ausgestalteten Front- und Rückseite 3, 4. Die Front-/Rückseite 3, 4 umfasst Anzeigemittel 5 zur Darstellung von Gewinnsymbolen. Oberhalb der Anzeigemittel 5 ist jeweils auf der Front-/Rückseitige 3, 4 eine Münzeinwurföffnung 6 vorgesehen, an dem sich im Gehäuse 2 jeweils ein Münzkanal 7 anschließt, die jeweils an einer einen Münzprüfer 8 umfassenden Münzeinheit münden. In einem jedem Münzkanal 7 sind in einem Bereich 10 der Münzeinwurföffnung 6 Sperrmittel 11 angeordnet, denen ein Stellantrieb 12 zugeordnet ist. Unterhalb der Münzeinheit 9 sind Münzleitkanäle 13 vorgesehen, die zu einer Münzrückgabeschale 14 auf der Front- bzw. Rückseite 3, 4 führen. Mittels einer Münzweiche 15 wird ein von der Münzeinheit 9 auszuzahlender Betrag der Münzrückgabeschale 14 auf der Front- bzw. Rückseite 3, 4 zugeführt. Die Stellantriebe 12 für die Sperrelemente 11, der Münzprüfer 8 sowie die Stellantriebe für die Auszahleinrichtungen der Münzeinheit 9, die Anzeigemittel 5 und nicht näher dargestellte Bedienelemente auf der Front- und Rückseite 3, 4 sind mit einer einen Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit 16 verbunden.
  • Wird über die Münzzuführöffnung, auf der Front- bzw. Rückseite 3, 4 des Unterhaltungsautomaten 1, eine oder mehrere Münzen dem Unterhaltungsautomaten zugeführt, so wird dieser Betrag in einem Guthabenspeicher der Steuereinheit 16 registriert und mit einem dem Guthabenspeicher zugeordneten Anzeigemitteln auf der Front- bzw. Rückseite 3, 4 zur Anzeige gebracht. Gleichzeitig bestromt die Steuereinheit 16 den Stellantrieb 12 des Sperrmittels 11 der Rückseite 4, welches der Münzzuführöffnung auf der Rückseite 3 des Unterhaltungsautomaten 1 zugeordnet ist. Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 1 kann nunmehr ausschließlich mit dem auf der Frontseite 3 angebrachten Bedienteilen bespielt werden. Die Rückseite 4 ist gegen die Annahme von Münzen so lange gesperrt, bis der Guthabenzählerstand Null ist. Parallel zu der Bestromung des Stellantriebs 12 des Sperrmittels 7 der Rückseite 4 wird ein entsprechender Stellantrieb 17 mitbestromt, der dem Stellmittel 12 der Münzauszahleinheit 9 zugeordnet ist. So wird sichergestellt, dass ein auszuzahlender Guthabenbetrag stets der richtigen, bespielten Seite des Unterhaltungsautomaten 1 zugeführt wird.
  • Seitens der Steuereinheit 16 wird bei einem Guthabenzähler mit Stand Null die Stellantriebe 12 der Sperrmittel 11 periodisch oder zyklisch wechselweise aktiviert, so dass sichergestellt und eindeutig nachvollziehbar ist, über welche Münzeinwurföffnung der Spieleinsatz dem Unterhaltungsautomaten 1 zugeführt wurde.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung kann ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat 1 in einem Durchbruch einer Trennwand in einer Spielstätte eingesetzt werden. Durch diese Maßnahme kann eine Spielstätte in einen Nutzungsbereich für Raucher und einen Nutzungsbereich für Nichtraucher unterteilt werden. Ein derart aufgestellter Unterhaltungsautomat 1 kann somit wechselseitig von einem oder dem anderen Nutzungsbereich genutzt werden, ohne dass für jeden Nutzungsbereich separierte, eigenständige Unterhaltungsautomat 1 bereitgestellt werden müssen.

Claims (2)

  1. Unterhaltungsautomat (1), umfassend mindestens jeweils Anzeigemittel (5) zur Darstellung von Symbolen und/oder Symbolkombinationen auf dessen Front- und Rückseite (3, 4), jeweils Vorrichtungen zur Entgegennahme von Zahlungsmitteln auf der Front- und Rückseite (3, 4), denen mindestens jeweils ein hilfskraftbetätigtes Sperrmittel (11) und Stellantriebe (12, 17) zugeordnet sind, einem Münzprüfer (8), eine Steuereinheit (16) für die Ablaufsteuerung und einem Guthabenzähler, wobei die Steuereinheit (16) den Guthabenzähler prüft, und wobei bei einem Guthabenzählerstand Null die Stellantriebe (12, 17) der Sperrmittel (11) periodisch und/oder zyklisch wechselseitig aktiviert werden.
  2. Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten (1) gemäß dem Patentanspruch 1, wobei bei einem Guthabenzählerstand Null die Stellantriebe (12, 17) der Sperrmitteln (11) periodisch und/oder zyklisch aktiviert werden.
DE102007061015.9A 2007-12-18 2007-12-18 Unterhaltungsautomat Active DE102007061015B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061015.9A DE102007061015B4 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Unterhaltungsautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007061015.9A DE102007061015B4 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Unterhaltungsautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007061015A1 DE102007061015A1 (de) 2009-06-25
DE102007061015B4 true DE102007061015B4 (de) 2016-02-25

Family

ID=40689527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007061015.9A Active DE102007061015B4 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Unterhaltungsautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007061015B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037421A1 (de) 2010-09-09 2012-03-15 Adp Gauselmann Gmbh Verfahren zum Betreiben von spieleinsatzpflichtigen Unterhaltungsautomaten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US470895A (en) 1892-03-15 Cover for the ends of hub-bands
US4621814A (en) * 1984-05-24 1986-11-11 Igt Amusement device having juxtaposed video displays
DE19538744A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-24 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Automat
DE19651970A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit
USD470895S1 (en) * 2002-01-17 2003-02-25 Cole Joseph W Game station

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US470895A (en) 1892-03-15 Cover for the ends of hub-bands
US4621814A (en) * 1984-05-24 1986-11-11 Igt Amusement device having juxtaposed video displays
DE19538744A1 (de) * 1995-10-18 1997-04-24 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Automat
DE19651970A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Adp Gauselmann Gmbh Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit
USD470895S1 (en) * 2002-01-17 2003-02-25 Cole Joseph W Game station

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007061015A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410924C2 (de)
EP0628192A1 (de) Spielgerätesystem mit geldverarbeitungszentrale.
AT8589U1 (de) Elektronisches spiel- und/oder wettgerät
DE4131832A1 (de) Tresor mit integriertem spielgeraetestaender
EP1653416A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Münzauszahlvorganges an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4042702B4 (de) Verfahren zum Betreiben geldbetätigter Unterhaltungsautomaten
DE102007061015B4 (de) Unterhaltungsautomat
DE3227438C2 (de)
WO1995008164A1 (de) Münzloses spielautomatensystem, chipkarten-adaptermodul hierfür und verfahren zum betreiben eines münzlosen spielautomatensystems
AT405339B (de) Vorrichtung mit zumindest einem spielgerät sowie münzeinheit
DE19651970B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
DE60027583T2 (de) Bargeldverarbeitungsvorrichtung
DE2551893A1 (de) Dienstleistungsautomat
DE3902097A1 (de) Einrichtung zum geldwechseln in einer spielstaette mit muenzbetaetigten unterhaltungsgeraeten
DE4212760C1 (en) Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch
DE4135450A1 (de) Geldwechseltresor
DE3834169C2 (de)
DE19702400B4 (de) Verfahren zur Freischaltung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
DE19726458B4 (de) Münzbetätigtes Spielgerät in kompakter Bauform und Verfahren zur Ausgabe von Geldbeträgen
DE4337277B4 (de) Verfahren zur Registrierung von Zählerständen von Guthabenzählern in einer einen Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE3743360A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer wechselgebuehr fuer einen zahlungsmittelwechselvorgang an einem muenzbetaetigten unterhaltungsgeraet
DE19719525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Anlage mit selbstkassierenden Geräten
DE102004054002A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Münzauszahlvorganges an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE102014118174B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140701

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R016 Response to examination communication
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADP MERKUR GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADP GAUSELMANN GMBH, 32339 ESPELKAMP, DE