DE2551893A1 - Dienstleistungsautomat - Google Patents

Dienstleistungsautomat

Info

Publication number
DE2551893A1
DE2551893A1 DE19752551893 DE2551893A DE2551893A1 DE 2551893 A1 DE2551893 A1 DE 2551893A1 DE 19752551893 DE19752551893 DE 19752551893 DE 2551893 A DE2551893 A DE 2551893A DE 2551893 A1 DE2551893 A1 DE 2551893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payment
service machine
machine according
residual value
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752551893
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Daendliker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr GmbH
Original Assignee
Landis and Gyr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr GmbH filed Critical Landis and Gyr GmbH
Publication of DE2551893A1 publication Critical patent/DE2551893A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/02Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by keys or other credit registering devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/343Cards including a counter
    • G06Q20/3433Cards including a counter the counter having monetary units

Description

■ί
Patentanwälte
p Ir:τ. ίί' ::is-.Tflr?rc-n Müller
Dr. n;r. nut. Thomas B^rendt
D 8 Muntiien CO Lucile-Grahn-Sfroße 38
LANDIS & GYR GMBH D-6OOO FranUfurt/M 60
Dienstleistungsautomat
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dienstleistungsautomaten, bei dem der Preis für eine Ware oder eine Dienstleistung mit einem vorbezohlten, schrittweise entwertbaren Zahlungsmittel abgegolten wird, mit einer Annahmeeinrichtung für das Zahlungsmittel, einer Leseeinrichtung zum Auslesen des Restwertes des Zahlungsmittels und einer Entwerteeinrichtung zum Entwerten des Zahlurgsmittels um einen dem Preis entsprechenden Betrag.
Solche Dienstleistungsautomoten dienen zur Ausgabe von Waren und Berechtigungsauswe-isen verschiedenster Art, zur Freigabe einer Durchgangssperre, eines Fernsprechgerätes und vieles mehr. Gegenüber konventionellen Münzautomaten bieten sie den Vorteil, dass der Kunde keine geeigneten Münzen zur Hand haben muss und die mit dem periodischen Einsammeln der Münzen verbundenen Umtriebe entfallen.
Als Zahlungsmittel mit denen solche Dienstleistungsautomaten zugänglich sind, kommen vor allem Wertkarten in Frage, die an einer Verkaufsstelle gegen Entgelt bezogen werden und optisch oder magnetisch kodiert sind.
709818/0648
Bei einem bekannten, mit magnetisch kodierten V/ertkarten zugänglichen Dienstleistungsautomaten wird der Geldwert einer vom Kunden eingegebenen Wertkarte gelesen und in einer /Anzeigevorrichtung angezeigt, und der um den Preis der Vlare bzw. Dienstleistung verminderte Restwert wird als neuer Geldwert auf der VVertkarte aufgezeichnet.
Ferner sind Wertkarten bekannt, die abtrennbare Unterabschnitte mit maschinenlesbaren optischen Markierungen aufweisen. Durch Abtrennen von Unterabschnitten wird die Wertkarte im Dienstleistungsautomaten entsprechend dem geforderten Betrag entwertet. )
Schliesslich sind Zahlungsmittel für Dienstleistungsöutomaten bekannt, die aus einem in einer Kassette aufgerollten Band mit optischen Markierungen bestehen. Im Automaten wird ein dem Preis entsprechendes Stück Band aus der Kassette herausgezogen und abgetrennt.
Bei den bekannten Dienstleistungsautomaten kann der Restwert eines weitgehend entwerteten Zahlungsmittels nicht aufgebraucht werden, wenn dieser Restwert kleiner ist als der Preis der gewünschten Ware oder Dienstleistung. Ein Zahlungsmittel mit nur noch geringem Restwert muss daher an einer von einer Vertrauensperson bedienten Verkaufsstelle gegen ein neues Zahlungsmittel ausgetauscht werden, wobei entweder für das neue Zahlungsmittel nur der Differenzbetrag zu entrichten ist oder der Wert des alten Zahlungsmittels zu jenem des neuen Zahlungsmittels addiert wird.
Der Erfindung liegt die A.ufgabe zugrunde, einen Dienstlei-Etungsautomaten zu schaffen, on dem der Restwert eines Zahlungsmittels vollständig aufgebraucht werden kann.
Die Erfindung besteht darin, das<s der LienstIeistungsautomat zur Annahme eines weiteren Zah 1 ungsnii 11 e Is und/oder von Bargeld eingerichtet ist, nut dorr ein den Restbetrag des Zahlungsmittels üb" r z, t »> i Gec'd?1 r Betrag abgeltbar ist.
PA.189? 7098 1 8 /üG/- 8
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen: Fig. ι eine Frontansicht eines Dienstleistung*.
automaten, Fig. 7 ein Blockschaltbild des Dienstleistung-
automaten nach der Fig. 1 Und Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Variante.
richtung 1.bed:Utet 1 eine F"ntP»««..di. ein. Wahleinrichtung 2. ein. Preisanzeige 3. Restwertanzeig.n A und 5 Annahmeschlitze 6 und 7 für Wertkorto„ ■
für MHn. Λι - Wertkarten. elne Bargeldonnahme 8
fur Münzen und/oder Banknoten und eine Ausgabeoffnung 9 auf- -x.t D,e Wahleinrichtung 2 ist i. «argestellten B.Ispie eine Tar^-Tastatur fUr Fahrscheine, di. aus der Ausgab, öffnung 9 ausgegeben „erden. Der beschriebene Dienstl.istunos automat kann selbstverständlich für die Ausaob. κ beliebia.r Waren und Dienstleistungen"* t^rd ΓΓ .t.». der für Wertkorten besti^en AnnahmeschlU 7 kennen z.B. Annah.e.inrichtungen tUr Zahlungsmittel inVassettenform angeordnet sein.
In der Fig. 2 sind gleicne TeUe ^ ^ gleichen Bezugszahlen versehen. Είηβ Le. ·
eine Entwerteeinrichtung H sind Z ^" ^
a ι sind dem
an eine der Restwertanzeigen 4 5 Eingang einer Addierstufe 14 angeschJcL η tung 2 steht mit der Preisanzeige unkt
Eine Vergleichsstufe „ ist on ^^ -^- - V-indung. Pre^anzeige 3 geschaltet. Ihr Ausgang ist 1' ° gabeleitung 16 und mit dem Freiaab«
bers 17 verbunden. Eine „,^^^;^ dritten Eingang der Addierstufe 14 und an "" 9ang einer Differenzstufe 19 ^..XZn'Z" ""'"■ Eingang on dl. Pr
PA "892
709818/06A8
Logikeingang des Impulsgebers 17 geschaltet ist. Vom Ausgang des Impulsgebers 17 führt eine Verbindung über einen Umschalter 20 zu den Entwerteeinrichtungen 11, 13. Ein an die L^seeinrichtungen 10, 12 angeschlossener Komparator 21 steuert den Umschalter 2O.
Der beschriebene Dienstleistungsautomat kann mit vorbözahlten Wertkarten und auch mit Bargeld bedient werden. Bei d4r nachfolgenden Erläuterung der Arbeitsweise des Dienstleistungsautomaten wird vom Beispiel ausgegangen, dass die Wertkarten als Werteinheiten optische Markierungen, beispielsweise kleine Hologramme aufweisen, die entsprechend ihrer nur sehr schwierigen Herstellbarkeit eine hohe Fälschungssicherheit mit sich bringen und zur schrittweisen Entwertung durch Schmelzen, Lochen u.dgl. zerstört werden können.
Im Ruhezustand des Dienstleistungsautomater, stehen die Preisanzeige 3 und die Restwertanzeigen 4, 5 auf Null. Wird eine Wertkarte beispielsweise in den Annahmeschlitz 6 eingegeben, wird deren durch die optischen Markierungen gegebene Restwert mit der Leseeinrichtung 1O gelesen und von der Restwertanzeige 4 angezeigt. Mit der Wahleinrichtung 2 kann die gewünschte Ware oder Dienstleistung gewählt werden. Der zugehörige Preis wird mit der Preisanzeige 3 sichtbar gemocht. Dor von der Leseeinrichtung 1O erfasste Restwert der eingegebenen Wertkcrte gelangt auch zur Addierstufe 14. Die Vergleichseinrichtung 15 stellt fest, ob der Restwert der Wertkarte mindestens gleich gross ist wie der geforderte Preis. Ist dies der Fall, so erscheint in der Freigabeleitung 16 ein Signal, das die Freigabe der Ware oder Dienstleistung auslöst und den Impulsgeber 17 zur Entwertung der Wertkarte freigibt. Andernfalls muss der Kunde eine zweite Wertkarte in den Annahmeschlitz 7 oder Bargeld in die Bargeldannahme 8 eingeben.
Beim Einführen einer zweiten YVertkarte in den Annahmeschl it ζ 7 wird diese von der Leseeinrichtung 12 gelesen und deren Restwert mit der Restwertanzeige 5 sichtbar gemacht. Einge-
ΡΛ1892 709818/06^8
gebenes Bargeld wird von der Geldprüfeinrichtung 18 geprüft. Die Addierstufe 14 addiert die Restwerte der eingegebenen V.'ertkarten und den Betrag des eingegebenen Bargeldes.
Reicht nunmehr die Summe dieser Grossen zur Abgeltung des geforderten Preises aus und wird - wie bereits geschildert von der Vergleichsstufe 15 ein Freigabesignal abgegeben, so werden die beiden Wertkarten entwertet. Hierzu erzeugt der Impulsgeber 17 eine bestimmte Anzahl Entwerteimpulse, die durch die Differenz des geforderten Preises und des eingeworfenen Geldbetrages bestimmt ist. Der Komparator 21 stellt fest, welche der beiden eingegebenen Wertkarten den kleineren Restwert aufweist, und steuert den Schalter 2O so, dass die Wertkarte mit dem kleineren Restwert zuerst entwertet wird. Jeder vom Impulsgeber 17 abgegebene Impuls bewirkt die Entwertung einer Werteinheit. Ist die Wertkarte vollständig entwertet, wird der Schalter 20 umgelegt und die andere Wertkarte entwertet, bis der geforderte Preis abgegolten ist.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel eröffnet viele Modifikationsmöglichkeiten. Anstelle der beiden Annahmeschlitze 6, 7 kann ein einziger Annahmeschlitz vorgesehen sein, von dem eine Transporteinrichtung die erste eingegebene Wertkarte zur Leseeinrichtung 10 und die zweite Wertkarte zur Leseeinrichtung 12 transportiert. Hierbei ist es auch möglich, nur eine Leseeinrichtung anzuordnen, welche die eingegebenen Wertkarten nacheinander liest und die gelesenen Restwerte in Speicher eingibt. Ebenso kann eine einzige Entwerteeinrichtung genügen, wenn die eingegebenen Kennkarten in einen Zwischenspeicher geführt und nach erfolgter Summenbildung der Restwerte dem Zwischenspeicher entnommen und nacheinander der Entwerteeinrichtung zugeführt werden.
In der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das sich durch besondere Einfachheit auszeichnet. Gleiche Bezugszahlen wie in den Fig. 1 und 2 weisen wiederum auf gleiche Teile hin. Von der Fig. 2 unterscheidet sich die Fig. 3 durch
PA 1692 709618/06^8
'f
eine einzige Leseeinrichtung 10, eine einzige Entwerteeinrichtung 11, eine Entwerte taste 22, einen Restwert speicher 23, eine zweite Addierstufe 24 und eine Fehlbetrag anzeige 25. Der Restwertspeicher 23 ist eingangsseitig an die Leseeinrichtung 1O und ausgongsse it ig an die Addierstufe 1.4 angeschlossen. In die von der Geidprüfeinrichtung 18 zur Differenzstufe 19 führende Leitung ist die Addierstufe 24 eingefügt, deren zweiter Eingang mit dem Restwertspeicher 23 verbunden ist.
Reichen der Restwert einer in den Dienstleistungsautomaten eingegebenen Wertkarte und das allenfalls eingeworfene Bargeld zur Abgeltung der gewünschten Ware oder Dienstleistung nicht aus, wird dies durch Aufleuchten der Fehlbetraganzeige 25 sichtbar gemacht. Der Kunde kann daraufhin durch Betätigen der Entwertetaste 22 die Einspeicherung des Restwertes in den Restwertspeicher 23 und die Entwertung der Wertkarte auslösen, die vollständig entwertete V.'ertkarte wieder entnehmen, falls diese nicht ;in einem Sammelbehälter zurückbehalten wird, und eine zweite Wertkarte einführen. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, d.h. im Restwertspeicher 23 können weitere Restwerte aufsummiert werden, bis die Fehlbetraganzeige 25 erlischt und die Dienstleistung erbracht wird. Die letzte eingegebene Wertkarte wird durch den Impulsgeber 17 um den noch abzugeltenden Restbetrag entwertet.
Der beschriebene Dienstleistungsautomat kann ohne weiteres an beliebige schrittweise entwertbare Zahlungsmittel angepasst werden. Beispielsweise können magnetisch kodierte Wertkarten eingesetzt werden, die im Automaten durch Löschen einzelner magnetischer Markierungen oder durch vollständiges Löschen und Einschreiben des neuen Restweites entwertet werden.
PA 1892
709818/G6A8

Claims (10)

  1. PATENTANSPRUECHE
    Dienstleistungsautomat, bei dem der Preis für eine Ware oder eine Dienstleistung mit einem vorbezahlten, schrittweise entwertbaren Zahlungsmittel abgegolten wird, mit oiner Annahmeeinrichtung für das Zahlungsmittel, einer Leseeinrichtung zum Auslesen des Restwertes des Zahlungsmittels und einer Entwerteeinrichtung zum Entwerten des Zahlungsmittels um einen dem Preis entsprechenden Betrag, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Annahme eines weiteren Zahlungsmittels und/oder von Bargeld eingerichtet ist, mit dem ein den Restbetrag des Zahlungsmittels Übersteigender Betrag abgeltbar ist.
  2. 2. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine weitere Leseeinrichtung (12), eine weitere Entwerteeinrichtung (13) und eine an die beiden Leseeinrichtungen (1O; 12) angeschlossene Addierstufe (14).
  3. 3. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine der weiteren Leseeinrichtung (12) zugeordnete weitere Annahmeeinrichtung (7).
  4. 4. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen an die beiden Leseeinrichtungen (10; 12) angeschlossenen Komparator (20) zur Steuerung der beiden Entwerteeinrichtungen (11; 13) derart, dass das Zahlungsmittel mit dem kleineren Restwert zuerst entwertet wird.
    PA 1892
    709818/0648
  5. 5. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einzige Annahmeeinrichtung (6) und durch eine einzige Leseeinrichtung (1O), die zum Auslesen sowohl des Restwertes des Zahlungsmittels als auch des Restwertes des weiteren Zahlungsmittels eingerichtet ist.
  6. 6. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch mindestens einen Restwertspeicher (23) zur Einspeicherung des Restwertes mindestens eines Zahlungsmittels und durch eine Addierstufe (14) zur Bildung der Summe von mindestens zwei Restwerten.
  7. 7. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 2 oder 6, gekennzeichnet durch eine Bargeldannahmeeinrichtung (8) und eine on die Addierstufe (14) angeschlossene Geldprüfeinrichtung (18).
  8. 8. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 2 oder 6, gekennzeichnet durch eine on die bzw. die weitere Leseeinrichtung (10; 12) angeschlossene Restwertanzeige (4; 5).
  9. 9. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er zur Annahme von Wertkarten eingerichtet ist, die Werteinheiten darstellende, zerstörbare optische Markierungen aufweist.
  10. 10. Dienstleistungsautomat nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch einen Scmmelbehalter für vollständig entwertete Zahlungsmittel.
    PA 1892 709818/0648
DE19752551893 1975-10-30 1975-11-19 Dienstleistungsautomat Pending DE2551893A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1403475A CH594938A5 (de) 1975-10-30 1975-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551893A1 true DE2551893A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=4397373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551893 Pending DE2551893A1 (de) 1975-10-30 1975-11-19 Dienstleistungsautomat

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH594938A5 (de)
DE (1) DE2551893A1 (de)
FR (1) FR2330292A7 (de)
GB (1) GB1516029A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840325A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-29 Cii Honeywell Bull Anordnung zum verbuchen von vorbestimmten gleichartigen einheiten
DE2828111A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-03 Tele Alarm Nachrichtentech Schaltanordnung zur anzeige eines wert-saldos
DE3425524A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Joachim Prof. Dr.-Ing. 5600 Wuppertal Fiedler Fahrkarten-verkaufsautomat mit rabattkarte
DE3433774A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Peter 6451 Ronneburg Friedrich Bargeldlose inbetriebnahme von automaten jeder art, insbesondere unterhaltungs-, geldspiel-, fahrkarten- und warenautomaten durch datentraeger (plastikkarte o.ae.)
US6260686B1 (en) * 1998-06-19 2001-07-17 O.T.R. S.R.L. Device for identification of coins and/or transponders

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1128788B (it) * 1980-06-02 1986-06-04 Sip Apparecchio telefonico a pregamento con scheda elettronica
WO1981003562A1 (en) * 1980-06-03 1981-12-10 K Payne Debit card system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840325A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-29 Cii Honeywell Bull Anordnung zum verbuchen von vorbestimmten gleichartigen einheiten
DE2828111A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-03 Tele Alarm Nachrichtentech Schaltanordnung zur anzeige eines wert-saldos
DE3425524A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Joachim Prof. Dr.-Ing. 5600 Wuppertal Fiedler Fahrkarten-verkaufsautomat mit rabattkarte
DE3433774A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Peter 6451 Ronneburg Friedrich Bargeldlose inbetriebnahme von automaten jeder art, insbesondere unterhaltungs-, geldspiel-, fahrkarten- und warenautomaten durch datentraeger (plastikkarte o.ae.)
US6260686B1 (en) * 1998-06-19 2001-07-17 O.T.R. S.R.L. Device for identification of coins and/or transponders

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330292A7 (fr) 1977-05-27
CH594938A5 (de) 1978-01-31
GB1516029A (en) 1978-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410924C2 (de)
EP0355238B1 (de) Anlage mit einer Mehrzahl von selbstkassierenden Warenverkaufs- oder Dienstleistungsautomaten
DE2911312A1 (de) Geldumtauschvorrichtung
EP0372103A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Warenverkaufs- und/oder Dienstleitungsautomaten sowie zugehörger Automat
DE2344122A1 (de) Auszahlgeraet und automatische bankgeschaeftsabwicklungsanlage
DE1951093A1 (de) Selbstverkaeufer
DE4042702B4 (de) Verfahren zum Betreiben geldbetätigter Unterhaltungsautomaten
DE2551893A1 (de) Dienstleistungsautomat
EP0518808B1 (de) Kassierautomat
DE3431205A1 (de) Ueberwachtes geldhandhabungssystem
DE202007019058U1 (de) Kassenautomat
DE2551918C3 (de) Verkaufsautomat zur Ausgabe von zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen in Dienstleistungsautomaten dienenden, insbesondere kartenförmigen Zahlungsmitteln
DE2304127A1 (de) Fahrkarten- und wechselgeldausgabesystem
DE2323978A1 (de) Automat zum umwechseln von geld
DE3307846C2 (de)
DE3304125A1 (de) Geldbetaetigtes geraet
DE1474890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Warenverkaufsautomaten
DE19824883C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Verkaufsgeschäfts
DE3008667A1 (de) Geldwechselvorrichtung
DE19651970A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit
DE19702400B4 (de) Verfahren zur Freischaltung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
DE102010037316A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen mit zwei Eingabe- und/oder Ausgabeeinheiten
DE3834018A1 (de) Verfahren zum wechseln von waehrungseinheiten mittels eines geldwechselgeraetes und geldwechselgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
EP0716765B1 (de) Kartenverkaufsautomat mit Münzzähler
EP0881608B1 (de) Kartenlesegerät und Verfahren zur Auslösung eines Ereignisses in einem solchen Gerät