DE4212760C1 - Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch - Google Patents

Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch

Info

Publication number
DE4212760C1
DE4212760C1 DE19924212760 DE4212760A DE4212760C1 DE 4212760 C1 DE4212760 C1 DE 4212760C1 DE 19924212760 DE19924212760 DE 19924212760 DE 4212760 A DE4212760 A DE 4212760A DE 4212760 C1 DE4212760 C1 DE 4212760C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
tokens
key switch
coins
token
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924212760
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adp-Automaten 32339 Espelkamp De GmbH
Original Assignee
Adp-Automaten 32339 Espelkamp De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adp-Automaten 32339 Espelkamp De GmbH filed Critical Adp-Automaten 32339 Espelkamp De GmbH
Priority to DE19924212760 priority Critical patent/DE4212760C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4212760C1 publication Critical patent/DE4212760C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/24Coin-actuated mechanisms; Interlocks with change-giving
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers
    • G07D1/02Coin dispensers giving change
    • G07D1/04Coin dispensers giving change dispensing change equal to a sum deposited
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

The change dispensing mechanism can be operated via a key switch (23) to allow an amount of money indicated by a counter to be paid out from the coin stacks within the amusement machine. The operation of the key switch (23) blocks the coin checking device for inserted coins and allows insertion of tokens which are diverted to a supply reservoir (40,41). The value of the inserted tokens is recorded and the corresponding amount of change dispensed, upon removal of the key. The mechanism can handle tokens of different value, which are checked and fed to respective supply reservoirs. USE - For allowing authorised personnel to exchange playing tokens for money.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wechseln von Token gegen Münzen gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.The invention relates to a device for changing Token against coins according to the preamble of the patent claim 1.

Aus der Druckschrift GB 21 17 954 A ist eine Geldwechselvorrich­ tung bekannt, die eine Münzauszahleinheit und eine Vorrichtung zur Prüfung von Banknoten, Münzen oder Tickets umfaßt. Der Münzauszahleinheit (Hopper) ist eine Vorrichtung nachgeschaltet, mit der geprüft wird, ob der auszuzahlende Betrag richtig und vollständig zur Auszahlung gelangt ist. Nur bei einer vollständi­ gen Auszahlung werden von der Prüfeinrichtung die Münzen in eine Entnahmerichtung weitergeleitet.GB 21 17 954 A is a money exchange device tion known that a coin payout unit and a device for checking banknotes, coins or tickets. The Coin payout unit (hopper) is followed by a device which checks whether the amount to be paid out is correct and has been paid in full. Only with a complete Upon payment, the test facility converts the coins into one Withdrawal direction forwarded.

Aus der DE-OS 36 04 212 ist eine Vorrichtung zur Geldentnahme aus einem münzbetätigtem Unterhaltungsgerät bekannt. Die von einem Münzprüfer des Unterhaltungsgerätes akzeptierten Münzen werden in als münzindividuelle Stapelröhren ausgebildeten Münzbehältern gesammelt. Den Münzbehältern ist eine Auszahlvorrichtung zugeord­ net. Die Auszahlvorrichtung wird von einer Steuereinheit des Unterhaltungsgerätes betätigt, wenn eine Gewinngabe vorliegt oder wenn nach einer Betätigung eines Bedienelementes vom Benutzer des Spielgerätes ein Auszahlvorgang eingeleitet wird. Des weiteren ist ein Schlüsselschalter vorgesehen. Durch dessen Betätigung wird ein auf einem Zähler registrierter Betrag aus den Münzbehäl­ tern ausgezahlt. Die bekannte Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß bei einer unberechtigten Betätigung des Schlüsselschalters eine Entleerung des Münzbehälters des Unterhaltungsgerätes erfolgen kann.DE-OS 36 04 212 describes a device for withdrawing money a coin-operated entertainment device known. The one The coin acceptor of the entertainment device will be accepted coins in coin containers designed as coin-specific stacking tubes collected. A payment device is assigned to the coin containers net. The payment device is operated by a control unit of the Entertainment device operated when there is a prize or if after operating an operating element by the user of the A payout is initiated. Furthermore a key switch is provided. By operating it becomes an amount registered on a counter from the coin container paid out. However, the known device has the  Disadvantage that in the event of unauthorized operation of the Key switch emptying the coin holder of the Entertainment device can be done.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsbildende Vorrichtung derart weiterzubilden, daß autorisierte Personen Token gegen Geld wechseln können.The present invention is based on the object to develop generic device such that authorized persons can exchange tokens for money.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung beinhalten die Un­ teransprüche.Further embodiments of the invention include the Un claims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß die von Unterhaltungsautomaten ausgezahlten Token von dem Benutzer des Gerätes beim Aufsteller des Gerätes in Waren umtauschbar sind. Nur der Aufsteller kann nach Betätigung eines Schlüssel­ schalters die Annahme von Token am Unterhaltungsautomaten erzwingen. Der den Token zugeordnete kummulierte Wert wird dem Aufsteller in der 7-Segment-Anzeige des Unterhaltungsautomaten angezeigt. Nach Abzug des Schlüsselschalters erfolgt die Auszahlung des angezeigten Wertes in Form von Münzen aus den münzindividuellen Stapelröhren des Unterhaltungsautomaten. Dieses Verfahren erleichtert zum einen die Abrechnung und zum anderen erhält der Aufsteller täglich den Geldbetrag, den er in Form von Waren ausgegeben hat.The device according to the invention has the advantage that the tokens paid by entertainment machines from the user of the device can be exchanged for goods when installing the device are. Only the operator can operate a key switches the acceptance of tokens at the entertainment machine force. The accumulated value assigned to the token is the Display in the 7-segment display of the entertainment machine displayed. After removing the key switch, the Payment of the displayed value in the form of coins from the coin-specific stacking tubes of the entertainment machine. This On the one hand, procedures make billing easier and on the other hand the operator receives the amount of money he receives in the form of Has spent goods.

Zur Verhinderung von Manipulationen ist dem Schlüsselschalter eine Zeitschaltung zugeordnet. Mit dieser Zeitschaltung wird sichergestellt, daß nur innerhalb vorgegebener Zeitabstände, zum Beispiel 6 oder 12 Stunden, eine Betätigung des Schlüsselschal­ ters zum Tausch von Token gegen Münzen möglich ist. The key switch is used to prevent tampering assigned a timer. With this timer ensured that only within predetermined time intervals, to Example 6 or 12 hours, an operation of the key scarf It is possible to exchange tokens for coins.  

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:An embodiment of the invention is in the drawing shown. It shows:

Fig. 1 Baugruppen eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten als Blockschaltbild und Fig. 1 assemblies of a coin-operated entertainment machine as a block diagram and

Fig. 2 eine Frontansicht des münzbetätigten Unterhal­ tungsautomaten mit im Bereich der Münzeinheit teilweise aufgebrochener Frontseite. Fig. 2 is a front view of the coin-operated entertainment machine with partially broken open in the area of the coin unit front.

Ein in der Fig. 1 mit 1 bezeichnetes Blockschaltbild eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten umfaßt die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Baugruppen.A block diagram, designated 1 in FIG. 1, of a coin-operated entertainment machine comprises the assemblies essential for understanding the invention.

Der Unterhaltungsautomat umfaßt eine Spieleinrichtung 2, eine Steuereinheit 3 mit Mikroprozessor 4, als Taster ausgebildete Bedienelemente 5, Sieben-Segment-Anzeigefelder 8 zur Darstellung des Guthabenstandes, eines Münzspeichers, eines Serien-Spiele­ zählers, und anderer Gewinnwertspeicher. Die Spieleinrichtung 2 besteht bevorzugt aus mehreren nebeneinander angeordneten Scheiben und/oder walzenförmigen Umlaufkörpern 9. Den Um­ laufkörpern 9 sind als Schrittmotor ausgebildete Antriebs­ motore 10 zugeordnet. Zur Bestimmung und Überwachung der momentan eingenommenen Rastposition der Umlaufkörper 9 ist diesen eine Abtasteinrichtung 11 zugeordnet. Die Abtastein­ richtung 11 besteht aus einer auf der Antriebswelle eines jeden Antriebsmotors befindlichen Lochscheibe und einen aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger gebildeten Positionser­ kenner. Der zwischen Lichtsender und Lichtempfänger befindliche Strahlengang wird physikalisch durch die Lochscheibe unter­ brochen. Der Positionserkenner ist unter Vermittlung einer Antriebsmotorsteuerung 12 mit dem Mikroprozessor 4 verbunden. The entertainment machine includes a game device 2 , a control unit 3 with a microprocessor 4 , controls 5 designed as buttons, seven-segment display fields 8 for displaying the credit balance, a coin store, a series game counter, and other profit value memories. The game device 2 preferably consists of a plurality of disks and / or roller-shaped rotating bodies 9 arranged next to one another. To run bodies 9 are designed as stepper motor drive 10 assigned. A scanning device 11 is assigned to determine and monitor the currently assumed detent position of the circulating bodies 9 . The scanning device 11 consists of a perforated disc located on the drive shaft of each drive motor and a position connoisseur formed from a light transmitter and a light receiver. The beam path between the light transmitter and the light receiver is physically interrupted by the perforated disc. The position detector is connected to the microprocessor 4 by means of a drive motor control 12 .

Eine Spannungsversorgung des Unterhaltungsautomaten erfolgt durch eine Versorgungseinheit 13. Von einem Netztrafo werden alle erforderlichen Spannungen abgeleitet, gleichgerichtet und den verschiedenen Baugruppen des Unterhaltungsautomaten zur Verfügung gestellt.The entertainment machine is supplied with voltage by a supply unit 13 . All necessary voltages are derived from a mains transformer, rectified and made available to the various components of the entertainment machine.

Die Steuereinheit 3 umfaßt einen Mikrocomputer 4 mit einer Ein­ /Ausgabe-Einheit 7, mit der der Datenaustausch zwischen dem Mikrocomputer 4 und der aus der Spieleinrichtung 2, den Bedien­ elementen 5, Lampen des Anzeigefeldes, einem Schlüsselschalter sowie Sieben-Segment-Anzeigen, Münzeinheit mit Hopper 1, 2, 6 gebildeten Peripherie erfolgt. Der Mikrocomputer 4 umfaßt einen Mikroprozessor 15, einen Festwertspeicher (ROM) 16, einen Betriebsdatenspeicher (RAM) 17, einen Taktgeber 18 zur zeit­ lichen Steuerung und einen die Einheiten untereinander ver­ bindendes Bussystem 19, bestehend aus einem Daten/Speicher- Adreßbus und Steuerbus.The control unit 3 comprises a microcomputer 4 with an input / output unit 7 , with which the data exchange between the microcomputer 4 and from the game device 2 , the operating elements 5 , lamps of the display panel, a key switch and seven-segment displays, coin unit with hopper 1 , 2 , 6 formed periphery. The microcomputer 4 comprises a microprocessor 15 , a read-only memory (ROM) 16 , an operating data memory (RAM) 17 , a clock 18 for time-based control and a unit interconnecting bus system 19 consisting of a data / memory address bus and control bus.

Der Mikroprozessor 15 umfaßt neben einem Rechen-, ein Steuerwerk 20, 21 sowie Akkumulatoren 22 zum momentanen Zwischenspeichern der im Rechenwerk 20 ermittelten Werte. In dem Festwertspeicher (ROM) 16 sind die zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten erforderlichen Programme, wie Zufallszahlenprogramm, Um­ laufkörpersteuerung und Gewinnerkennung enthalten. In dem Festwertspeicher (RAM) 17 werden die für jedes gemünzte Spiel vor dem in Umlaufsetzen der Umlaufkörper ermittelten Zufalls­ zahlen zwischengespeichert. In dem RAM 17 werden auch die Werte der Guthabenzähler, der Korrekturkoeffizienten zur Umrechnung der Token in DM-Beträge und die Werte eines kontinuierlich veränderbaren Zählers registriert. The microprocessor 15 comprises, in addition to an arithmetic unit, a control unit 20 , 21 and accumulators 22 for temporarily storing the values determined in the arithmetic unit 20 . The read-only memory (ROM) 16 contains the programs required to operate an amusement machine, such as a random number program, order body control and profit recognition. In the read-only memory (RAM) 17 , the random numbers determined for each coin game before the circulation of the circulating bodies are temporarily stored. The values of the credit counters, the correction coefficients for converting the tokens into DM amounts and the values of a continuously changeable counter are also registered in the RAM 17 .

Die Steuereinheit 4 ist über die Leistungsstufe 14 mit einer aus einer Münzeinheit und den Hoppern 1, 2 gebildeten Auszahleinheit 6 verbunden. Die Münzeinheit besteht aus einem elektronischen Münzprüfer, aus münzindividuellen Münzstapelbehältern, denen jeweils eine Auszahlvorrichtung zugeordnet ist. In der von den Münzprüfer zu den Münzstapelröhren angeordneten münzindivi­ duellen Münzkanälen sind elektromagnetisch betätigbare Münzab­ weiser angeordnet. Diese können von dem Mikrocomputer 4 unter Vermittlung der Ein-Ausgabe-Einheit 7 und nicht dargestellter Leistungsverstärker aktiviert werden.The control unit 4 is connected via the power stage 14 to a payment unit 6 formed from a coin unit and the hoppers 1 , 2 . The coin unit consists of an electronic coin validator, of coin-specific coin stacking containers, each of which is assigned a payout device. In the coin-individual coin channels arranged by the coin validator to the coin stacking tubes, electromagnetically operable coin detectors are arranged. These can be activated by the microcomputer 4 by means of the input / output unit 7 and power amplifiers (not shown).

In der Fig. 2 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat 24 mit teilweiser aufgebrochener Frontscheibe 25 zur Darstellung der dahinter befindlichen Auszahleinheit 6 dargestellt. Das Gehäuse 26 des münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 24 besteht aus einem Kasten, an dessen Seitenwand die Frontscheibe 25 vertikal verschwenkbar angeordnet ist. Von einen frontseitigen Münzeinwurfschlitz 27 führt ein auf der Rückseite der Front­ scheibe 25 angeordneter Münzkanal 28 zu einem elektronischen Münzprüfer 29 einer Münzeinheit 30 der Auszahleinheit 6. Vom Münzprüfer 29 akzeptierte Münzen werden auf dessen Unterseite durch münzindividuelle Austrittsöffnungen in münzindividuelle Münzdurchläufe 31 übergeben. Mit den Münzdurchläufen 31 werden die Münzen in die münzindividuellen Münzstapelrohre 32 geleitet. Die Münzstapelrohre 32 weisen bodenseitig eine Auszahlvor­ richtung 33 mit elektromagnetisch betriebenen Stellantrieben auf. Von dem Münzprüfer 29 nicht akzeptierte Münzen werden durch einen nicht näher dargestellten Falsifikationskanal einer Münzentnahmewanne 34 des Unterhaltungsgerätes 24 zugeführt. Der Wert der vom Münzprüfer 29 akzeptierten Münzen wird vom Münz­ prüfer 29 über Drahtleitungen der Steuereinheit 4 des Unterhal­ tungsgerätes 24 zugeführt. Der im Münzspeicher registrierte Wert wird als DM-Betrag mit der Sieben-Segment-Anzeige 8, die hinter dem Sichtfenster 35 angeordnet ist, dargestellt. Bei gefüllten Münzstapelröhren 32 wird nachfolgenden Münzen die Zugangsöffnung vom Münzdurchlauf 31 in die gefüllte Münzröhre 32 versperrt, so daß diese in einen in Verlängerung des Münzdurchlaufs 31 an­ geordneten gehäuserückseitig vorgesehenen Kassenkanal 36 geleitet werden. Der Kassenkanal 36 mündet in ein aus dem Unterhaltungsautomaten 24 entnehmbares nicht dargestelltes Behältnis. In dem Kassenkanal 36 ist eine Schachtweiche 37 vorgesehen. Die Schachtweiche 37 umfaßt zwei elektromagnetische Stellantriebe, mit denen Weichen von ihrer Ruhelage in eine Arbeitslage verschwenkbar sind. In ihrer Arbeitslage leiten sie aus dem Münzdurchlauf 31 in den Kassenkanal 36 geleitete Token in einen ersten und einen zweiten Tokenkanal 38, 39. Die Tokenkanäle 38, 39 münden in Tokenbehälter für niederwertige oder höherwertige Token. Jedem Tokenbehälter ist eine Aus­ zahlvorrichtung zugeordnet. Aus den Tokenbehältern 40, 41 ausgezahlte Token werden über eine Rutsche 42 in die Münzent­ nahmewanne 34 geleitet. FIG. 2 shows a coin-operated entertainment machine 24 with a partially broken front window 25 to show the payout unit 6 located behind it. The housing 26 of the coin-operated entertainment machine 24 consists of a box, on the side wall of which the front screen 25 is arranged to be vertically pivotable. From a coin insertion slot 27 on the front, a coin channel 28 arranged on the rear of the front disk 25 leads to an electronic coin validator 29 of a coin unit 30 of the payout unit 6 . Coins accepted by the coin validator 29 are transferred on the underside thereof through coin-specific outlet openings into coin-specific coin runs 31 . With the coin runs 31 , the coins are guided into the coin-specific coin stacking tubes 32 . The coin stacking tubes 32 have a Auszahlvor direction 33 with electromagnetically operated actuators on the bottom. Coins not accepted by the coin validator 29 are fed through a falsification channel (not shown in any more detail) to a coin withdrawal tray 34 of the entertainment device 24 . The value of the coins accepted by the coin validator 29 is supplied by the coin validator 29 via wire lines to the control unit 4 of the entertainment device 24 . The value registered in the coin store is shown as a DM amount with the seven-segment display 8 , which is arranged behind the viewing window 35 . When the coin stacking tubes 32 are filled, subsequent coins are blocked from accessing the coin passage 31 into the filled coin tube 32 , so that they are directed into a cash channel 36 provided on the rear of the coin in an extension of the coin passage 31 . The checkout channel 36 opens into a container (not shown) that can be removed from the entertainment machine 24 . A chute switch 37 is provided in the checkout channel 36 . The shaft switch 37 comprises two electromagnetic actuators with which switches can be pivoted from their rest position into a working position. In their working position, they direct tokens guided from the coin passage 31 into the cash register channel 36 into a first and a second token channel 38 , 39 . The token channels 38 , 39 open into token containers for lower or higher value tokens. Each token container is assigned a payment device. Tokens paid out of the token containers 40 , 41 are passed via a slide 42 into the coin tray 34 .

In dem Münzdurchlauf für Münzen mit dem Wert DM 5,- und DM 1,- sind Abweisschieber angeordnet. Mit den nicht näher darge­ stellten Abweisschiebern ist die Durchgangsöffnung vom Münz­ durchlauf 31 zur Münzstapelröhre 32 verschließbar. Eine die Durchgangsöffnung verschließende Stellung erreicht der Ab­ weisschieber, wenn der diesem zugeordnete elektromagnetische Stellantrieb 43 von der Steuereinheit 4, unter Vermittlung einer Leistungsstufe, bestromt wird.In the coin run for coins with a value of DM 5, - and DM 1, - rejection slides are arranged. With the not shown Darge slide the passage opening from the coin passage 31 to the coin stack tube 32 can be closed. A position closing the through-opening reaches the slide valve from when the associated electromagnetic actuator 43 is energized by the control unit 4 , by means of a power stage.

Durch Betätigen des frontseitig im Bereich der Münzentnahmewanne 34 angeordneten Schlüsselschalters 23 werden über die Steuerein­ heit 4 und Leistungsstufen die elektromagnetischen Stellantriebe 43 in den Münzdurchläufen bestromt. Mit den Stellantrieben 43, die in Wirkverbindung mit den vertikal verschwenkbaren Ab­ weisschiebern stehen, werden die Zutrittsöffnungen von den Münzdurchläufen 31 der jeweiligen Münzstapelröhren 32 verschl­ ossen. Gleichzeitig wird ein weiterer nicht näher dargestellter Stellantrieb von zwei Weichen in der Schachtweiche 37 betätigt. Die Weichen verschließen den Kassenkanal. Die aus den münzindi­ viduellen Münzdurchläufen 31 austretenden Token unterschied­ licher Wertigkeit werden von den Weichen in eine Münzführungs­ bahn 38 für höherwertige oder eine Münzführungsbahn 39 für niederwertige Token geleitet.By actuating the key switch 23 arranged at the front in the area of the coin withdrawal tray 34 , the electromagnetic actuators 43 are energized in the coin runs via the control unit 4 and power stages. With the actuators 43 , which are operatively connected to the vertically pivotable slide valves, the access openings from the coin runs 31 of the respective coin stacking tubes 32 are closed. At the same time, another actuator (not shown in more detail) is actuated by two switches in the shaft switch 37 . The turnouts close the till. The tokens of different value emerging from the coin-specific coin runs 31 are guided by the switches into a coin guide track 38 for higher-value tokens or a coin guide track 39 for lower-value tokens.

Durch Betätigen des Schlüsselschalters 23 wird von der Steuer­ einheit 4 über eine Sperrleitung zu dem elektronischen Münz­ prüfer 29 dieser gegen die Annahme von den bisher zugelassenen Münzen gesperrt. Durch die Beaufschlagung von weiteren Steuersignalen kann der Münzprüfer 29 auf die Entgegennahme anderer Münzen bzw. Token eingerichtet werden. Die nachfolgend in den Münzschlitz eingeworfenen Token werden erfaßt und die akzep­ tierten Token werden entsprechend des ihn zugeordneten Wertes von dem elektronischen Münzprüfer 29 bodenseitig durch münzindi­ viduelle Münzauslaßöffnungen in die Münzdurchläufe 31 übergeben. Durch ein Verschließen der Verbindungsöffnungen von den DM 5,- und DM 1,- Münzdurchläufen 31 zu den Münzstapelröhren 32 werden die Token in die Schachtweiche 37 weitergeleitet. Der Stellan­ trieb der Schachtweiche 37 hat die Weichen derart ausgelenkt, daß die nun entgegengenommenen Token nicht in den Kassenkanal sondern in die tokenspezifischen Tokenkanäle 38, 39 geleitet werden.By actuating the key switch 23 , the control unit 4 is blocked via a blocking line to the electronic coin validator 29 which prevents it from accepting the coins previously permitted. By applying further control signals, the coin validator 29 can be set up to accept other coins or tokens. The tokens subsequently thrown into the coin slot are detected and the tokens accepted are transferred according to the value assigned to them by the electronic coin validator 29 at the bottom through coin-specific individual coin outlet openings into the coin passages 31 . By closing the connection openings from the DM 5 and DM 1 coin runs 31 to the coin stacking tubes 32 , the tokens are forwarded into the shaft switch 37 . The Stellan drive the shaft switch 37 has deflected the switches so that the tokens now accepted are not directed into the till channel but into the token-specific token channels 38 , 39 .

In dem Ausführungsbeispiel werden zwei unterschiedliche Token entgegengenommen. Jedem dieser Token kann ein Münzwert zuge­ ordnet werden. Die Steuereinheit 4 ermittelt anhand der Anzahl der unterschiedlich entgegengenommenen Token den diesen zuge­ ordneten Münzwert und zeigt diesen kumuliert mit dem Anzeige­ mittel 8 an. Nach Abzug des Schlüsselschalters 23 wird der angezeigte DM-Betrag von der Steuereinheit 4 durch entsprechende Bestromung der den Münzstapelrohren 32 zugeordneten Auszahlvor­ richtungen 33 zur Auszahlung gebracht. Der Betrag in der Anzeige wird entsprechend der Auszahlung fortlaufend verringert. Durch die Betätigung des Schlüsselschalters 23 wird von der Steuereinheit 4 im spannungsgestützten RAM 17 ein als Zähler ausgebildetes Zeitglied aktiviert. Der Zähler wird nach Be­ tätigung des Schlüsselschalters 23 auf einen vorgegebenen Wert gesetzt. Von der Steuereinheit 4 wird alle 10 msec. der Wert um einen vorgegebenen Betrag verringert. Nachdem der Zähler einen weiteren vorgegebenen Zählerstand, z. B. gleich Null, erreicht hat, wird nach der Schlüsselschalterbetätigung ein Wechsel von Token gegen Münzen erneut eingeleitet.In the exemplary embodiment, two different tokens are accepted. A coin value can be assigned to each of these tokens. The control unit 4 uses the number of tokens received differently to determine the coin value assigned to it and displays this cumulatively with the display means 8 . After deduction of the key switch 23 , the DM amount displayed is brought out of payment by the control unit 4 by appropriate energization of the payment devices 33 assigned to the stacking tubes 32 . The amount in the ad is continuously reduced according to the payout. By actuating the key switch 23 , the control unit 4 in the voltage-supported RAM 17 activates a timer configured as a counter. The counter is set to a predetermined value after actuation of the key switch 23 . The control unit 4 is every 10 msec. the value is reduced by a predetermined amount. After the counter has another predetermined counter reading, z. B. has reached zero, a change from token to coins is initiated again after the key switch is actuated.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Wechseln von Token gegen Münzen an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit einer Münzprüfeinrich­ tung, von der Münzen ausgangsseitig der Münzprüfeinrichtung durch münzindividuelle Münzdurchläufe zu Münzstapelrohren geleitet werden, aus denen mit einer Auszahlvorrichtung Münzen ausgegeben werden, wenn eine Steuereinrichtung einen Stellantrieb der Auszahlvorrichtung bestromt, wobei dieser Vorgang durch Betätigen eines Schlüsselschalters einleitbar ist um einen auf einem Zähler angezeigten Münzbetrag aus den Münzstapelrohren auszuzahlen, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Betätigung des Schlüsselschalters (23) die Münzprüf­ einrichtung (29) für die Annahme von Münzen gesperrt und für die Annahme von Token freigegeben wird, daß von der Steuereinheit (4) Stellantriebe (43) bestromt werden, die Abweiser betätigen, mit denen die zu den Münzstapelröhren (32) gerichteten Münzdurchläu­ fer (31) verschließbar sind, so daß die entgegengenommenen und akzeptierten Token in die ihnen zugeordneten Vorratsbehälter (40, 41) einer Auszahleinheit gelangen, daß von der Steuereinheit (4) der den Token zugeordnete Münzbetrag kummuliert, in dem Zähler erfaßt und mit einer Anzeigeart darstellbar ist und daß beim Abzug des Schlüsselschalters (23) der im Zähler kummulierte Münzbetrag aus den Münzstapelröhren (32) von der Auszahlvorrich­ tung (33) ausgegeben wird. 1. Device for exchanging tokens for coins on a coin-operated amusement machine with a coin testing device, from which coins on the output side of the coin testing device are passed through coin-specific coin runs to coin stacking tubes, from which coins are issued with a payment device when a control device energizes an actuator of the payment device, wherein this process can be initiated by actuating a key switch to pay out a coin amount displayed on a counter from the coin stacking tubes, characterized in that after the key switch ( 23 ) has been actuated, the coin checking device ( 29 ) is blocked for accepting coins and for accepting coins token is released, that are energized by the control unit (4), actuators (43) actuating the deflector, with which the directed to the Münzstapelröhren (32) Münzdurchläu fer (31) can be closed, so that di e received and accepted tokens arrive in their assigned storage containers ( 40 , 41 ) of a payment unit that the control unit ( 4 ) accumulates the coin amount assigned to the token, detects it in the counter and can be displayed with a display type and that when the key switch ( 23 ) the accumulated coin amount in the counter from the coin stacking tubes ( 32 ) is output by the payment device ( 33 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der elektronischen Münzprüfeinrichtung (29) verschiedene Token entgegennehmbar sind, denen jeweils ein anderer Wert zugeordnet ist, und daß für jede Tokenart eine Auszahleinheit mit einem Vorratsbehälter (40, 41) vorsehbar ist, aus denen Token bei einer Gewinngabe aus zahlbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that from the electronic coin checking device ( 29 ) different tokens can be received, each of which is assigned a different value, and that for each type of token a payment unit with a storage container ( 40 , 41 ) can be provided from which tokens are payable for when a prize is awarded. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellantriebe (43) der Abweiser bei Betätigung des Schlüsselschalters (23) von der Ruhestellung in die Arbeits­ stellung schwenken.3. Apparatus according to claim 1 and / or 2, characterized in that the actuators ( 43 ) pivot the deflector when the key switch ( 23 ) is actuated from the rest position into the working position. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (4) im spannungsgestützten RAM (17) einen als Zeitglied ausgebildeten Zähler umfaßt, der von einem vorgegebenen Anfangswert kontinuierlich um einen Betrag auf einen vorgebbaren Endwert verringert wird, und daß beim Erreichen des vorgegebenen Endwerts und Betätigung des Schlüsselschalters (23) der den entnommenen Token zugeordnete Münzwert zur Auszahlung gelangt.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 4 ) in the voltage-supported RAM ( 17 ) comprises a counter designed as a timer, which is continuously reduced from a predetermined initial value by an amount to a predetermined final value, and that when the predetermined final value is reached and the key switch ( 23 ) is actuated, the coin value assigned to the withdrawn token is paid out.
DE19924212760 1992-04-16 1992-04-16 Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch Expired - Fee Related DE4212760C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212760 DE4212760C1 (en) 1992-04-16 1992-04-16 Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924212760 DE4212760C1 (en) 1992-04-16 1992-04-16 Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4212760C1 true DE4212760C1 (en) 1993-09-16

Family

ID=6456961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924212760 Expired - Fee Related DE4212760C1 (en) 1992-04-16 1992-04-16 Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4212760C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803017A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 Hubertus Nowak Coin changing machine for tokens for games machines
DE19541515B4 (en) * 1995-11-08 2007-05-10 Adp Gauselmann Gmbh Method for operating a coin-operated Unterhansautomaten with a scoreboard
WO2019123402A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Novomatic Ag Coin unit and monetary-value-actuated device having a coin unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117954A (en) * 1982-04-07 1983-10-19 London Transport Executive Change dispensing machine
DE3604212A1 (en) * 1986-02-11 1987-08-20 Bergmann & Co Th DEVICE FOR WITHDRAWING FROM MONEY PLAYING DEVICES

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2117954A (en) * 1982-04-07 1983-10-19 London Transport Executive Change dispensing machine
DE3604212A1 (en) * 1986-02-11 1987-08-20 Bergmann & Co Th DEVICE FOR WITHDRAWING FROM MONEY PLAYING DEVICES

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541515B4 (en) * 1995-11-08 2007-05-10 Adp Gauselmann Gmbh Method for operating a coin-operated Unterhansautomaten with a scoreboard
DE19803017A1 (en) * 1998-01-27 1999-07-29 Hubertus Nowak Coin changing machine for tokens for games machines
WO2019123402A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Novomatic Ag Coin unit and monetary-value-actuated device having a coin unit
DE102017131156A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Novomatic Ag Coin unit and coin operated unit with a coin unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4131832C2 (en) Safe with integrated play equipment stand
WO1993017403A1 (en) Game machine system with money processing station
EP1653416A2 (en) Method for controlling the dispensing of coins in a gaming machine
DE4042702B4 (en) Method of operating coin-operated amusement machines
DE4143556C2 (en) Coin-operated games machine
DE3834020A1 (en) Coin-operated gaming machine and method for sorting and dispensing the coinage located in it as well as arrangement for carrying out the method
DE4212760C1 (en) Change dispensing mechanism for coin-operated amusement machine - allows inserted playing tokens to be exchanged for corresponding amount of change under control of key switch
EP0320792B1 (en) Coin-actuated gaming machine
WO1995008164A1 (en) Gambling machine system operated without coins, chip card adapter module therefor and process for operating a gambling machine system without coins
DE19651970B4 (en) Method for operating a coin-operated amusement machine with profit opportunity
DE3834019A1 (en) Method for the accounting and cash collection of coin-operated machines and device for carrying out the method
DE3802124C2 (en) Slot machine
DE3304125A1 (en) Coin-operated machine
DE3902097A1 (en) Appliance for changing money in an amusement arcade having coin-operated entertainment machines
DE19702400B4 (en) Method for activating a coin operated amusement machine with profit opportunity
DE19733610B4 (en) Method for Münzflußsteuerung on a coin-operated amusement machine
DE4201314C2 (en) Coin operated entertainment device
EP0362480B1 (en) Accounting and collection method for coin-actuated machines and arrangement of these machines for applying the method
DE19538744A1 (en) Coin-operated automatic gambling machine
DE102004054002A1 (en) Control of a paying out procedure for a gaming machine in which wins are paid out in a calculated amount of coins and notes, with the machine being blocked to prevent further coin input after a coin amount is paid out
DE102005014918A1 (en) Money value operated vending machine`s e.g. coin operated money playing equipment, data e.g. cash amount, recording and displaying device, has control device in which data are recorded, where data are send to reading device over interface
DE4309499C1 (en) Coin box emptying device for coin-operated amusement machine - activates coin delivery mechanism to count out coins from coin box with delivered coin value displayed
EP1031951B1 (en) Method for operating a group of at least two money-actuated game machines
DE19924952B4 (en) A method of operating a group of at least two coin-operated entertainment devices
DE3834169A1 (en) Coin-operated gaming machine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee