DE102007055925A1 - Gasfilterpuffervorrichtung - Google Patents

Gasfilterpuffervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007055925A1
DE102007055925A1 DE102007055925A DE102007055925A DE102007055925A1 DE 102007055925 A1 DE102007055925 A1 DE 102007055925A1 DE 102007055925 A DE102007055925 A DE 102007055925A DE 102007055925 A DE102007055925 A DE 102007055925A DE 102007055925 A1 DE102007055925 A1 DE 102007055925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
filter
precision
unit
gas filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007055925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007055925B4 (de
Inventor
Yaoxin Wang
Yangtian Zhang
Zhizhong Liang
Jin Lin
Zhongxia Zhang
Hua Peng
Yinong Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Original Assignee
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsinghua University, Nuctech Co Ltd filed Critical Tsinghua University
Publication of DE102007055925A1 publication Critical patent/DE102007055925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055925B4 publication Critical patent/DE102007055925B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0001Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/62Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/022Axial sealings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gasfilterpuffervorrichtung, die Folgendes aufweist: mindestens eine Gasfiltereinheit; eine Gaseintrittsöffnung, von der das zu behandelnde Gas in die mindestens eine Gasfiltereinheit fließt; und eine Gasaustrittsöffnung, über die das von der mindestens einen Gasfiltereinheit behandelte Gas aus der mindestens einen Gasfiltereinheit abgelassen wird, wobei die mindestens eine Gasfiltereinheit eine Gaspufferkammer zum Durchführen der Pufferfunktion für das Gas und ein Gasfilterteil zum Durchführen der Filterfunktion für das Gas aufweist. In der vorliegenden Erfindung wird nicht nur ein Gasfilterteil bereitgestellt, das die Feuchtigkeit und die organischen Substanzen in dem Gas filtern kann, sondern es wird auch eine Gaspufferkammer bereitgestellt, die die Filter- und Pufferfunktionen miteinander verbindet. Die Pufferkammer kann die Kapazität des Gases vergrößern und seinen Druck stabilisieren und kann die Konzentration, den Druck und die Fließgeschwindigkeit des Gases ausgleichen. Sie hat den Vorteil, dass sie den Druckverlust unterwegs und den Partialdruckverlust verringert und Schwankungen des Flussstroms und des Drucks mindert, wodurch die Nachweisleistung des Detektors verbessert wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gasfiltervorrichtung, insbesondere eine integrierte Vorrichtung, die in einem Spurendetektor zum Nachweisen von Explosivstoffen und Drogen verwendet wird, um das eingewanderte Gas und das zur Reaktion gebrachte Gas zu filtern und zu puffern.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Auf dem Stand der Technik hat ein Filter, das in einem Spurendetektor zum Nachweisen von Explosivstoffen und Drogen verwendet wird, nur Wirkungen beim Filtern von Wasser, organischen Substanzen und absorbierbaren Teilchen in dem eingewanderten Gas und dem zur Reaktion gebrachten Gas. Der gesamte Innenraum des Filters wird mit einem Filtermedium ausgefüllt. Aufgrund der Saugwirkung von der Gasquelle geht das eingewanderte Gas in der Fließstrecke des Detektors durch das Filter, bevor es in das Einwanderungsrohr gelangt. Wegen des Druckverlustes unterwegs und des Partialdruckverlustes des Gasflusses, der von dem Filter verursacht wird, sowie wegen der unklaren Anordnung des Teilchenfiltermediums und der Einflüsse der inneren Struktur des Filters schwanken der Flussstrom und der Druck des durchgehenden Gases. Dadurch wird die Nachweisleistung des Detektors beeinträchtigt und die Nachweispräzision wird verringert.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, mindestens einen Aspekt der beim Stand der Technik bestehenden Grenzen und Nachteile zu überwinden.
  • Daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Gasfilterpuffervorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine Filterfunktion und Pufferfunktion für das zu behandelnde Gas bereitstellen kann, sodass die Nachweispräzision eines Spurendetektors verbessert wird.
  • Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Gasfilterpuffervorrichtung bereitgestellt, die Folgendes aufweist: mindestens eine Gasfiltereinheit; eine Gaseintrittsöffnung, von der das zu behandelnde Gas in die mindestens eine Gasfiltereinheit fließt; und eine Gasaustrittsöffnung, über die das von der mindestens einen Gasfiltereinheit behandelte Gas aus der mindestens einen Gasfiltereinheit abgelassen wird, wobei die mindestens eine Gasfiltereinheit eine Gaspufferkammer zum Durchführen der Pufferfunktion für das Gas und ein Gasfilterteil zum Durchführen der Filterfunktion für das Gas aufweist.
  • Bei einer Ausführungsform weist die mindestens eine Gasfiltereinheit Folgendes auf: eine erste Gasfiltereinheit und eine zweite Gasfiltereinheit, die hermetisch miteinander verbunden sind und in Reihe geschaltet sind, wobei die erste Gasfiltereinheit eine erste Gaspufferkammer und ein erstes Gasfilterteil aufweist und die zweite Gasfiltereinheit eine zweite Gaspufferkammer und ein zweites Gasfilterteil aufweist.
  • Vorzugsweise sind die erste Gasfiltereinheit und die zweite Gasfiltereinheit mittels einer Verbindungseinheit miteinander verbunden, die mit einem Durchflusskanal versehen ist, durch den das Gas von der ersten Gasfiltereinheit in die zweite Gasfiltereinheit fließt.
  • Außerdem können die erste Gasfiltereinheit, die Verbindungseinheit und die zweite Gasfiltereinheit so gestaltet sein, dass sie im Wesentlichen eine U-Form haben.
  • Alternativ kann die Verbindungseinheit eine Einheit mit der ersten Gasfiltereinheit und der zweiten Gasfiltereinheit bilden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die erste Gaspufferkammer in Gasfließrichtung vor dem ersten Gasfilterteil vorgesehen, und die zweite Gaspufferkammer ist in Gasfließrichtung nach dem zweiten Gasfilterteil in Gasfließrichtung vorgesehen.
  • Vorzugsweise hat das erste Gasfilterteil eine Feuchtigkeitsfiltermedienschicht, und das zweite Gasfilterteil hat eine Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und ein absorbierendes Filtermedium.
  • Vorzugsweise weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf:
    eine erste Poröses-Filtermedium-Prallfläche, die zwischen der ersten Gaspufferkammer und der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht vorgesehen ist; und eine
    zweite Poröses-Filtermedium-Prallfläche, die zwischen der zweiten Gaspufferkammer und der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf:
    eine erste Präzisionsfilterschicht, die zwischen der Gaseintrittsöffnung und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist; und eine zweite Präzisionsfilterschicht, die zwischen der Gasaustrittsöffnung und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf:
    eine erste Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, die zwischen der ersten Präzisionsfilterschicht und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist; und eine
    zweite Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, die zwischen der zweiten Präzisionsfilterschicht und der zweiten Gaspufferkammer vorgesehen ist.
  • Alternativ weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf: ein in der ersten Gaspufferkammer vorgesehenes erstes Einstellglied zum Einstellen der Präzision der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht; und ein in der zweiten Gaspufferkammer vorgesehenes zweites Einstellglied zum Einstellen der Präzision der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht.
  • Alternativ weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf: ein in der ersten Gaspufferkammer vorgesehenes drittes Einstellglied zum Einstellen der Filterpräzision der ersten Präzisionsfilterschicht; und ein in der zweiten Gaspufferkammer vorgesehenes viertes Einstellglied zum Einstellen der Filterpräzision der zweiten Präzisionsfilterschicht.
  • Alternativ weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf: einen ersten Zugstab, der durch die erste Filtereinheit geht und die erste Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet; und einen zweiten Zugstab, der durch die zweite Filtereinheit geht und die zweite Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet.
  • Alternativ ist das erste Einstellglied eine Mutter, die in Eingriff mit einem ersten Gewindeteil ist, der an dem ersten Zugstab vorgesehen ist und zusammen mit dem ersten Zugstab bewegt werden kann, sodass die Filterpräzision der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht durch Bewegen der ersten Poröses-Filtermedium-Prallfläche eingestellt wird, und das zweite Einstellglied ist eine Mutter, die in Eingriff mit einem zweiten Gewindeteil ist, der an dem zweiten Zugstab vorgesehen ist und zusammen mit dem zweiten Zugstab bewegt werden kann, sodass die Filterpräzision der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht durch Bewegen der zweiten Poröses-Filtermedium-Prallfläche eingestellt wird.
  • Alternativ sind das dritte und das vierte Einstellglied Muttern, die in Eingriff mit dem dritten bzw. vierten Gewindeteil sind und zusammen mit dem ersten bzw. zweiten Zugstab bewegt werden können, sodass die Filterpräzision der ersten und der zweiten Präzisionsfilterschicht durch Bewegen der ersten und der zweiten Präzisionsfilterschicht-Prallfläche eingestellt werden.
  • Bei einer Ausführungsform weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf: eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung, die an der ersten und der zweiten Gaspufferkammer vorgesehen sind; und ein erstes Abdeckteil und ein zweites Abdeckteil, die mit der ersten und der zweiten Öffnung beweglich verbunden sind und die erste Öffnung und die zweite Öffnung verschließen.
  • Vorzugsweise sind Dichtungsteile zwischen der ersten bzw. zweiten Öffnung und dem ersten bzw. zweiten Abdeckteil vorgesehen.
  • Bei einer Ausführungsform kann die mindestens eine Gasfiltereinheit aus einem Stück bestehen.
  • Bei einer Ausführungsform weist die mindestens eine Gasfiltereinheit ein Patronenfilter und eine Patronenfilterkappe auf, die hermetisch miteinander verbunden sind, und die Gaspufferkammer ist in der Patronenfilterkappe vorgesehen.
  • Mindestens ein Aspekt einer Ausführungsform hat folgende Vorzüge und positive Wirkungen.
  • In der vorliegenden Erfindung ist nicht nur ein Gasfilterteil vorgesehen, das die Feuchtigkeit und organischen Substanzen in dem Gas filtern kann, sondern es ist auch eine Gaspufferkammer vorgesehen, die die Filter- und Pufferfunktionen miteinander vereint. Die Pufferkammer kann die Kapazität des Gases vergrößern und den Druck des Gases stabilisieren und kann die Konzentration, den Druck und den Durchsatz des Gases ausgleichen. Sie hat auch den Vorteil, dass sie den Druckverlust unterwegs und den Partialdruckverlust verringert und Schwankungen des Flussstroms und des Drucks mindert, wodurch die Nachweisleistung des Detektors verbessert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Gasfilterpuffervorrichtung.
  • 2 ist eine Draufsicht von 1.
  • 3 ist eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Gasfilterpuffervorrichtung.
  • 4 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A in 3.
  • 5 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus der Präzisionsfilterschicht-Prallfläche in der vorliegenden Erfindung.
  • In den Zeichnungen sind: 1 – Gaseintrittsöffnung, 2 – Präzisionsfilterschicht, 3 – Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, 4 – Eintrittsgaspufferkammer, 5 – Stellmutter, 7 – Poröses-Filtermedium-Prallfläche, 8 – erstes Patronenfilter, 9 – Feuchtigkeitsfiltermedienschicht, 10 – Mittelzugstab, 12 – Einbaukanal-Endplatte, 13 – Einbaukanal, 15 – absorbierende Filtermedienschicht, 16 – Organische-Substanzen-Filtermedienschicht, 17 – zweites Patronenfilter, 20 – Poröse-Filterschicht-Prallfläche, 21 – Austrittsgaspufferkammer, 23 – Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, 24 – Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht, 25 – Austrittsgas, 26 – Festabstands-Dichtungsdruckplatte; 28 – Dichtungsring, 29 – Sicherungsmutter, 30 – Dichtungsring, 31 – Drehkappe, 32 – Befestigungsschraubenloch, 33 – erstes Filter, 34 – zweites Filter, 36 – erstes Patronenfilter, 37 – zweites Patronenfilter.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, wobei in der gesamten Patentbeschreibung ähnliche Bezugssymbole ähnliche Elemente bezeichnen. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auch in vielen anderen Formen ausgeführt werden und darf nicht als auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt angesehen werden, sondern diese Ausführungsformen dienen der gründlichen und vollständigen Beschreibung und sollen Fachleuten auf dem Gebiet den Grundgedanken der Erfindung vermitteln.
  • Wie in den 14 gezeigt, weist eine Gasfilterpuffervorrichtung ein erstes Filter 33, das als erste Filtereinheit dient, und ein zweitens Filter 34 auf, das als zweite Filtereinheit dient, wobei das erste Filter 33 und das zweite Filter 34 hermetisch miteinander verbunden sind und in Reihe geschaltet sind. Das erste Filter 33 ist mit einer Eintrittsgaspufferkammer 4 als erste Gaspufferkammer und einem Eintrittsgasfilterteil als erstes Gasfilterteil versehen, und das zweite Filter 34 ist mit einer Austrittsgaspufferkammer 21 als zweite Gaspufferkammer und einem Austrittsgasfilterteil als zweites Gasfilterteil versehen. Die Gasfilterpuffervorrichtung weist weiterhin eine an dem einen Ende des ersten Filters 33 vorgesehene Gaseintrittsöffnung 1, durch die das zu behandelnde Gas in das erste Filter 33 fließt, und eine an dem einen Ende des zweiten Filters 34 vorgesehene Gasaustrittsöffnung 25 auf, über die das von dem vorgenannten Filter behandelte Gas aus dem zweiten Filter 34 abgelassen wird. Wie in 3 gezeigt, ist die Eintrittsgaspufferkammer 4 in Gasfließrichtung vor dem ersten Gasfilterteil vorgesehen, und die Austrittsgaspufferkammer 21 ist in Gasfließrichtung nach dem zweiten Gasfilterteil vorgesehen. Bei der vorstehenden Ausführungsform weist die Gasfilterpuffervorrichtung zwar das als erste Filtereinheit dienende Filter 33 und das als zweite Filtereinheit dienende Filter 34 auf, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Gasfilterpuffervorrichtung nur ein Filter sowie eine Gaseintrittsöffnung und eine Gasaustrittsöffnung haben, die an beiden Enden des Filters vorgesehen sind.
  • In 3 weist das erste Filter ein erstes Patronenfilter 8 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Form und eine erste Patronenkappe 36 auf, die an dem linken Ende des ersten Patronenfilters 8 vorgesehen ist und mit dem ersten Patronenfilter 8 hermetisch in Eingriff ist. Das zweite Filter weist ein zweites Patronenfilter 17 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Form und eine zweite Patronenkappe 37 auf, die an dem linken Ende des zweiten Patronenfilters 17 vorgesehen ist und mit dem zweiten Patronenfilter 17 hermetisch in Eingriff ist. Zwar haben in der Ausführungsform das erste und das zweite Patronenfilter im Wesentlichen die Form eines Hohlzylinders, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt, sondern es kann auch eine andere gewünschte Form verwendet werden, beispielsweise die Form eines Hohlwürfels. Außerdem besteht bei der vorstehenden Ausführungsform das erste Filter 33 aus zwei getrennten Teilen, und zwar aus dem ersten Patronenfilter 8 und der ersten Patronenkappe 36, die hermetisch miteinander in Eingriff sind, und das zweite Filter 34 besteht aus zwei getrennten Teilen, und zwar dem zweiten Patronenfilter 17 und der zweiten Patronenkappe 37, die hermetisch miteinander in Eingriff sind, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. Insbesondere können das erste Filter 33 und das zweite Filter 34 auch aus einem Stück bestehen.
  • Eine Einbaukanal-Endplatte 12, die als Verbindungseinheit dient, ist jeweils an dem rechten Ende des ersten Patronenfilters 8 und des zweiten Patronenfilters 17 hermetisch vorgesehen, ein Einbaukanal 13 ist mit dem ersten Patronenfilter 8 verbunden, und das zweite Patronenfilter 17 ist im Inneren der Einbaukanal-Endplatte 12 vorgesehen. Bei einer Ausführungsform ist, wie in 1 gezeigt, die Einbaukanal-Endplatte 12 mit getrennten Teilen gestaltet, die durch Zugstäbe 10, 10' mit den Filtern 33, 34 hermetisch verbunden sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern die Einbaukanal-Endplatte 12 kann beispielsweise auch mit dem ersten Filter 33 und dem zweiten Filter 34 eine Einheit bilden.
  • Die Gasfilterpuffervorrichtung weist weiterhin einen ersten Zugstab 10, der durch das erste Filter 33 geht und mit dem ersten Filter 33 und der Einbaukanal-Endplatte 12 verbunden ist, und einen zweiten Zugstab 10' auf, der durch das zweite Filter 34 geht und mit dem zweiten Filter 34 und der Einbaukanal-Endplatte 12 verbunden ist.
  • Bei einer Ausführungsform besteht das erste Filter 33 aus zwei getrennten Teilen, und zwar dem ersten Patronenfilter 8 und der ersten Patronenkappe 36, die miteinander hermetisch in Eingriff sind, und die Mittelzugstäbe 10, 10' sind zwischen der ersten Patronenkappe 36 bzw. der zweiten Patronenkappe 37 und der Einbaukanal-Endplatte 12 vorgesehen. Bei einer Ausführungsform ragen beide Mittelzugstäbe 10, 10' aus der ersten Patronenkappe 36 bzw. der zweiten Patronenkappe 37 heraus und sind mit zwei Sicherungsmuttern 29 gesichert. Es ist klar, dass die beiden Mittelzugstäbe 10, 10' auch im Inneren des ersten Filters 33 bzw. des zweiten Filters 34 vorgesehen werden können, um beide innere Enden des ersten Filters 33 und des zweiten Filters 34 zu verbinden.
  • Wie in 2 gezeigt, ist bei einer Ausführungsform eine Festabstands-Dichtungsdruckplatte 26 jeweils am linken Ende der beiden Mittelzugstäbe 10, 10' angebracht. Die Festabstands-Dichtungsdruckplatte 26 wird von den Sicherungsmuttern 29 an die Außenseite der ersten Patronenkappe 36 und der zweiten Patronenkappe 37 gedrückt. An den Mittelzugstäben befindliche Dichtungsringe 28 sind zwischen der Festabstands-Dichtungsdruckplatte 26 und der ersten bzw. zweiten Patronenkappe 36, 37 vorgesehen, und alle Teile werden durch Festdrehen der Sicherungsmuttern 29 fest zusammengepasst, um eine Gasdichtheit in der Fließstrecke zu erzielen.
  • Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform ist die Gaseintrittsöffnung 1 an der ersten Patronenkappe 36 vorgesehen, und die Eintrittsgaspufferkammer 4 ist im Inneren der ersten Patronenkappe 36 vorgesehen. Das Eintrittsgasfilterteil weist eine Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7, die an der rechten Seite der Eintrittsgaspufferkammer 4 vorgesehen ist, und eine Feuchtigkeitsfiltermedienschicht 9 auf, die im Inneren des ersten Filters 8 vorgesehen ist. Die Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7 dient zum Halten und Verankern der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht 9, um zu vermeiden, dass sie in die Eintrittsgaspufferkammer gelangt. Die Hauptfunktion der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht 9 ist das Entfernen der Feuchtigkeit in dem Gas, und sie kann hauptsächlich aus farbigem Kieselgel bestehen.
  • Bei einer Ausführungsform weist das erste Filter 33 eine Präzisionsfilterschicht 2, die auf der linken Seite der Eintrittsgaspufferkammer 4, das heißt, zwischen der Eintrittsgaspufferkammer 4 und der Gaseintrittsöffnung 1 vorgesehen ist, und eine Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 auf, die zum Halten und Verankern der Präzisionsfilterschicht 2 dient. Der Hauptzweck der Präzisionsfilterschicht 2 ist das Filtern von Staub und dergleichen, der in die Gasfilterpuffervorrichtung gelangt ist, und sie kann hauptsächlich aus absorbierender Baumwolle bestehen.
  • Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform ist die Gasaustrittsöffnung 25 an der zweiten Patronenkappe 37 vorgesehen, und die Austrittsgaspufferkammer 21 ist im Inneren der zweiten Patronenkappe 37 vorgesehen. Das Austrittsgasfilterteil besteht aus einer Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20 auf der rechten Seite der Austrittsgaspufferkammer 21, einer Organische-Substanzen-Filtermedienschicht 16 und/oder einer absorbierenden Filtermedienschicht 15 im Inneren des zweiten Patronenfilters 17. Die Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20 dient zum Halten und Verankern der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht 16 und/oder der absorbierenden Filtermedienschicht 15, um zu vermeiden, dass sie in die Eintrittsgaspufferkammer 4 gelangen. Die Hauptfunktion der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht 16 und/oder der absorbierenden Filtermedienschicht 15 ist das Absorbieren der Teilchen, und sie können hauptsächlich aus Aktivkohle oder Molekularsieb bestehen.
  • Bei einer Ausführungsform weist das zweite Filter 34 weiterhin eine Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht 24 und eine Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 23 auf, die auf der linken Seite der Austrittsgaspufferkammer 21, das heißt, an einer Position zwischen der Austrittsgaspufferkammer 21 und der Gasaustrittsöffnung 25, vorgesehen sind. Der Hauptzweck der Präzisionsfilterschicht 24 ist das Filtern der in das Gas eingemischten Filterstoffkomponenten und dergleichen, und sie kann hauptsächlich aus absorbierender Baumwolle bestehen.
  • In den 1 und 2 weist die Gasfilterpuffervorrichtung weiterhin Folgendes auf: eine erste und eine zweite Öffnung 38, 38, die an der ersten Gaspufferkammer 4 bzw. der zweiten Gaspufferkammer 21 vorgesehen sind; und eine erste und eine zweite Drehkappe 31, 31, die mit der ersten und der zweiten Öffnung 38, 38 beweglich verbunden sind und diese verschließen. Bei der in 2 gezeigten Ausführungsform sind die erste Patronenkappe 36 und die zweite Patronenkappe 37 mit den Drehkappen 31, 31 versehen, die zu der Eintrittsgaspufferkammer 4 bzw. der Austrittsgaspufferkammer 21 passen. Zwischen den Drehkappen 31, 31 und der ersten Patronenkappe 36 bzw. der zweiten Patronenkappe 37 sind Dichtungsringe 30 vorgesehen. Die Drehkappen 31 können durch Schraubverbindung mit den Patronenkappen 36, 37 verbunden sein. Außerdem sind an der ersten Patronenkappe 36, der zweiten Patronenkappe 37 und der Einbaukanal-Endplatte 12 jeweils mehrere Schraubenlöcher 32 zum Befestigen und Montieren des gesamten Filters vorgesehen.
  • Nachstehend wird jede Filtermedien-Prallfläche gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. Wie in 5 gezeigt, kann die Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 in der vorliegenden Erfindung eine kreisförmige poröse Prallfläche sein. Die Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7, die Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20, die Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 23 und die Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 sind ähnlich gestaltet und sind hintereinander an dem entsprechenden Mittelzugstab 10 bzw. 10' beweglich angebracht, wobei Muttern 5, 18, 22 und 27 zum Einstellen ihrer Positionen im Inneren der Eintrittsgaspufferkammer 4 und der Austrittsgaspufferkammer 21 vorgesehen sind. Insbesondere sind Schraubgewinde, die in Eingriff mit den vorgenannten Muttern 5, 18, 22 bzw. 27 sind, an einer geeigneten Stelle der Mittelzugstäbe 10, 10' vorgesehen, sodass die Muttern 5, 18, 22 und 27 entlang der Mittelzugstäbe 10, 10' bewegt werden können. Dadurch kann die Filterpräzision jeder Filterschicht durch Verschieben jeder Filtermedien-Prallfläche 3, 7, 20, 23 eingestellt werden.
  • Wenn es erforderlich ist, die Präzision jeder Filterschicht in der vorstehend beschriebenen Weise einzustellen, öffnet der Nutzer zunächst die Drehkappe 31 und dreht dann die Muttern 5, 18, 22 und 27 auf, die in Eingriff mit den Mittelzugstäben 10, 10' sind, sodass jede Filtermedien-Prallfläche 3, 7, 20, 23 entlang den Mittelzugstäben 10, 10' verschoben werden kann, wodurch die Filterpräzision jeder einzelnen Filterschicht und die Kapazität der Pufferkammern eingestellt werden können. Außerdem kann mit dieser Verfahrensweise auch das Filtermedium in dem ersten Filter 33 und dem zweiten Filter 34 ausgewechselt werden.
  • Insbesondere kann in der vorliegenden Erfindung das Filtermedium in der Feuchtigkeitsentfernungskammer durch Einstellen der Position der Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7 auf einer Seite der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht 9 verdichtet werden. Gleichzeitig wird die Kapazität der Eintrittsgaspufferkammer durch Ändern der Position der Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7 gesteuert, und die Position der Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7 an dem Mittelzugstab 10 kann mit der Stellmutter 5 eingestellt werden.
  • Das absorbierende Filtermedium 15 und die Organische-Substanzen-Filtermedienschicht 16, mit denen das Innere des zweiten Patronenfilters 17 gefüllt ist, sind Organische-Substanzen-Filterschichten, und das Filtermedium in dem zweiten Patronenfilter 17 wird durch Einstellen der Position der Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20 auf einer Seite des Organische-Substanzen-Filtermediums verdichtet. Gleichzeitig wird die Kapazität der Austrittsgaspufferkammer durch Ändern der Position der Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20 gesteuert, und die Position der Poröse-Filterschicht-Prallfläche 20 an dem Mittelzugstab 10' kann mit der Stellmutter 18 eingestellt werden.
  • Die Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht 2 ist eine Faserfilterschicht und ist fest an eine Innenwand in der Nähe der Gaseintrittsseite in der Eintrittsgaspufferkammer angeklebt. Die Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 ist an der Außenseite der Eintrittsgaspufferkammer vorgesehen und hinter der Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht 2 an dem Mittelzugstab 10 angebracht. Eine Vorspannmutter 27 ist an der Außenseite der Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 an dem Mittelzugstab angeordnet. Der Grad der Dichtheit der Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 3 wird durch Einstellen der Vorspannmutter 27 geändert, sodass die Präzision des Filterns geändert wird.
  • Die Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht 24 ist eine Faserfilterschicht und ist fest an eine Innenwand in der Nähe der Seite des Gasaustritts 25 in der Austrittsgaspufferkammer angeklebt. Die Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 23 ist an der Außenseite der Austrittsgaspufferkammer vorgesehen und hinter der Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht 24 an dem Mittelzugstab 10' angebracht. Eine Vorspannmutter 22 ist an der Außenseite der Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 23 angeordnet. Der Grad der Dichtheit der Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht-Prallfläche 23 wird durch Einstellen der Vorspannmutter geändert, sodass die Präzision des Filterns geändert wird.
  • In der erfindungsgemäßen Gasfilterpuffervorrichtung kann es entsprechend der festgelegten Filterpräzision und dergleichen drei oder mehr Gasfiltereinheiten geben.
  • Wenn die erfindungsgemäße Gasfilterpuffervorrichtung normal arbeitet, wird das zu behandelnde Gas über die Gaseintrittsöffnung 1 in das erste Filter 33 eingeleitet. Die Primärreinigung wird durch die Primärfiltration mittels der Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht 2 erreicht. Wenn das Gas durch die Gaseintrittsöffnung mit einem kleineren Driftdurchmesser in das erste Filter 33 fließt, wird die Fließgeschwindigkeit des Gases extrem hoch und es kommt leicht zu einer turbulenten Strömung. Daher kann das Gas, nachdem es durch die Eintrittsgas-Präzisionsfilterschicht gereinigt worden ist, zunächst mit erhöhter Kapazität und stabilisiertem Druck behandelt werden, und die Konzentration, der Druck und die Geschwindigkeit des Gases in der Eintrittsgaspufferkammer 4 können ausgeglichen werden. Dann fließt es in das erste Patronenfilter 8, um einem Feuchtigkeitsentfernungsprozess unterzogen zu werden, indem es durch die Poröses-Filtermedium-Prallfläche 7 geleitet wird. Dann fließt das Gas über den Einbaukanal 13 in das zweite Filter 34. In dem zweiten Patronenfilter 17 werden zunächst die organischen Substanzen in dem Gas durch Filtration entfernt, und Teilchen in dem Gas werden absorbiert. Dann kann das Gas mit erhöhter Kapazität und stabilisiertem Druck behandelt werden, und die Konzentration, der Druck und die Geschwindigkeit des Gases können dadurch ausgeglichen werden, dass es über die Poröse-Filterschicht-Prallfläche in die Austrittsgaspufferkammer 21 eingeleitet wird.
  • Dann wird das Gas mit der Austrittsgas-Präzisionsfilterschicht 24 gereinigt und von der Gasaustrittsöffnung 26 abgelassen.
  • Fachleuten dürfte klar sein, dass zahlreiche Modifikationen, Änderungen und Ersetzungen bei diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen und dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, deren Schutzumfang in den Ansprüchen und ihren Entsprechungen definiert ist.

Claims (20)

  1. Gasfilterpuffervorrichtung mit: mindestens einer Gasfiltereinheit; einer Gaseintrittsöffnung, von der das zu behandelnde Gas in die mindestens eine Gasfiltereinheit fließt; und einer Gasaustrittsöffnung, über die das von der mindestens einen Gasfiltereinheit behandelte Gas aus der mindestens einen Gasfiltereinheit abgelassen wird, wobei die mindestens eine Gasfiltereinheit eine Gaspufferkammer zum Durchführen der Pufferfunktion für das Gas und ein Gasfilterteil zum Durchführen der Filterfunktion für das Gas aufweist.
  2. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gasfiltereinheit eine erste Gasfiltereinheit und eine zweite Gasfiltereinheit aufweist, die hermetisch miteinander verbunden sind und in Reihe geschaltet sind, wobei die erste Gasfiltereinheit eine erste Gaspufferkammer und ein erstes Gasfilterteil aufweist und die zweite Gasfiltereinheit eine zweite Gaspufferkammer und ein zweites Gasfilterteil aufweist.
  3. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gasfiltereinheit und die zweite Gasfiltereinheit mittels einer Verbindungseinheit miteinander verbunden sind und die Verbindungseinheit mit einem Durchflusskanal versehen ist, durch den das Gas von der ersten Gasfiltereinheit in die zweite Gasfiltereinheit fließt.
  4. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gasfiltereinheit, die Verbindungseinheit und die zweite Gasfiltereinheit so gestaltet sein können, dass sie im Wesentlichen eine U-Form haben.
  5. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit eine Einheit mit der ersten Gasfiltereinheit und der zweiten Gasfiltereinheit bilden kann.
  6. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gaspufferkammer in Gasfließrichtung vor dem ersten Gasfilterteil vorgesehen ist und die zweite Gaspufferkammer in Gasfließrichtung nach dem zweiten Gasfilterteil in Gasfließrichtung vorgesehen ist.
  7. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gasfilterteil eine Feuchtigkeitsfiltermedienschicht hat und das zweite Gasfilterteil eine Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und/oder ein absorbierendes Filtermedium hat.
  8. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 7, die weiterhin Folgendes aufweist: eine erste Poröses-Filtermedium-Prallfläche, die zwischen der ersten Gaspufferkammer und der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht vorgesehen ist; und eine zweite Poröses-Filtermedium-Prallfläche, die zwischen der zweiten Gaspufferkammer und der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht vorgesehen ist.
  9. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 4, die weiterhin Folgendes aufweist: eine erste Präzisionsfilterschicht, die zwischen der Gaseintrittsöffnung und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist; und eine zweite Präzisionsfilterschicht, die zwischen der Gasaustrittsöffnung und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist.
  10. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 9, die weiterhin Folgendes aufweist: eine erste Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, die zwischen der ersten Präzisionsfilterschicht und der ersten Gaspufferkammer vorgesehen ist; und eine zweite Präzisionsfilterschicht-Prallfläche, die zwischen der zweiten Präzisionsfilterschicht und der zweiten Gaspufferkammer vorgesehen ist.
  11. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 8, die weiterhin Folgendes aufweist: ein in der ersten Gaspufferkammer vorgesehenes erstes Einstellglied zum Einstellen der Präzision der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht; und ein in der zweiten Gaspufferkammer vorgesehenes zweites Einstellglied zum Einstellen der Präzision der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht.
  12. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 10, die weiterhin Folgendes aufweist: ein in der ersten Gaspufferkammer vorgesehenes drittes Einstellglied zum Einstellen der Filterpräzision der ersten Präzisionsfilterschicht; und ein in der zweiten Gaspufferkammer vorgesehenes viertes Einstellglied zum Einstellen der Filterpräzision der zweiten Präzisionsfilterschicht.
  13. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 11, die weiterhin Folgendes aufweist: einen ersten Zugstab, der durch die erste Filtereinheit geht und die erste Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet; und einen zweiten Zugstab, der durch die zweite Filtereinheit geht und die zweite Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet.
  14. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 12, die weiterhin Folgendes aufweist: einen ersten Zugstab, der durch die erste Filtereinheit geht und die erste Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet; und einen zweiten Zugstab, der durch die zweite Gasfiltereinheit geht und die zweite Gasfiltereinheit mit der Verbindungseinheit verbindet.
  15. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Einstellglied eine Mutter ist, die in Eingriff mit einem ersten Gewindeteil ist, der an dem ersten Zugstab vorgesehen ist und zusammen mit dem ersten Zugstab bewegt werden kann, sodass die Filterpräzision der Feuchtigkeitsfiltermedienschicht durch Bewegen der ersten Poröses-Filtermedium-Prallfläche eingestellt wird, und das zweite Einstellglied eine Mutter ist, die in Eingriff mit einem zweiten Gewindeteil ist, der an dem zweiten Zugstab vorgesehen ist und zusammen mit dem zweiten Zugstab bewegt werden kann, sodass die Filterpräzision der Organische-Substanzen-Filtermedienschicht und der absorbierenden Filtermedienschicht durch Bewegen der zweiten Poröses-Filtermedium-Prallfläche eingestellt wird.
  16. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte und das vierte Einstellglied Muttern sind, die in Eingriff mit dem dritten bzw. vierten Gewindeteil sind und zusammen mit dem ersten bzw. zweiten Zugstab bewegt werden können, sodass die Filterpräzision der ersten und der zweiten Präzisionsfilterschicht durch Bewegen der ersten und der zweiten Präzisionsfilterschicht-Prallfläche eingestellt wird.
  17. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 2, die weiterhin Folgendes aufweist: eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung, die an der ersten und der zweiten Gaspufferkammer vorgesehen sind; und ein erstes Abdeckteil und ein zweites Abdeckteil, die mit der ersten und der zweiten Öffnung beweglich verbunden sind und die erste Öffnung und die zweite Öffnung verschließen.
  18. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungsteile zwischen der ersten bzw. zweiten Öffnung und dem ersten bzw. zweiten Abdeckteil vorgesehen sind.
  19. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gasfiltereinheit aus einem Stück bestehen kann.
  20. Gasfilterpuffervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gasfiltereinheit ein Patronenfilter und eine Patronenfilterkappe aufweist, die hermetisch miteinander verbunden sind, und die Gaspufferkammer in der Patronenfilterkappe vorgesehen ist.
DE102007055925.0A 2006-12-31 2007-12-21 Gasfilterpuffervorrichtung Expired - Fee Related DE102007055925B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2006101716141A CN101210910B (zh) 2006-12-31 2006-12-31 气体过滤缓冲一体装置
CN2006101716141 2006-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055925A1 true DE102007055925A1 (de) 2008-07-10
DE102007055925B4 DE102007055925B4 (de) 2014-09-11

Family

ID=39048607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007055925.0A Expired - Fee Related DE102007055925B4 (de) 2006-12-31 2007-12-21 Gasfilterpuffervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7815721B2 (de)
JP (1) JP4616331B2 (de)
CN (1) CN101210910B (de)
DE (1) DE102007055925B4 (de)
GB (1) GB2445272B (de)
RU (1) RU2376055C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10541U3 (de) * 2009-01-13 2009-11-15 Avl List Gmbh Vorrichtung zur bestimmung der konzentration von feststoffpartikeln
CN102565181B (zh) * 2010-12-31 2014-04-09 同方威视技术股份有限公司 用于离子迁移谱仪的进样装置及其使用方法和离子迁移谱仪
US9494174B2 (en) 2014-03-07 2016-11-15 General Electric Company Fluidic buffer volume device with reduced mixedness
EP3023768B1 (de) * 2014-11-21 2020-03-04 Hach Lange GmbH Nephelometrisches Turbidimeter und Verfahren zum Regeln der Feuchtigkeit von Abluft in einem nephelometrischen Turbidimeter
EP3445473B1 (de) 2016-04-20 2022-03-30 Cobham Mission Systems Davenport LSS Inc. Feuchtigkeitsbeständige molekularsiebbetten
CN108176671A (zh) * 2017-12-28 2018-06-19 徐工集团工程机械有限公司 盐浴清洗设备
CN107907622B (zh) 2017-12-29 2024-01-23 同方威视技术股份有限公司 气相色谱-离子迁移谱探测器及联用装置
CN108310854A (zh) * 2018-01-23 2018-07-24 北京东方通捷燃气有限责任公司 一种燃气过滤器及其应用的燃气高配站
CN108671666A (zh) * 2018-06-26 2018-10-19 成都易态科技有限公司 气体缓冲组件及防冲击过滤器
CN112638499A (zh) * 2018-09-07 2021-04-09 默克专利股份公司 通气过滤器和纯液体储箱
CN112370893B (zh) * 2020-10-28 2022-06-21 宁波新佳行自动化工业有限公司 一体式干燥过滤器
CN112619302A (zh) * 2020-12-07 2021-04-09 安徽普源分离机械制造有限公司 一种气体检测用过滤装置及离心机氧含量检测系统
CN113419346A (zh) * 2021-05-31 2021-09-21 潍坊歌尔电子有限公司 头戴调节装置和头戴显示设备
CN117538278B (zh) * 2023-11-29 2024-05-24 上海英盛分析仪器有限公司 一种隔爆红外气体分析仪

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577988A (en) * 1948-09-11 1951-12-11 Advertising Metal Display Co Display board
US3464186A (en) * 1967-02-10 1969-09-02 Hankison Corp Dryer for compressed fluid systems
US3577988A (en) * 1969-02-03 1971-05-11 Agonic Engineering Inc Dual canister recirculator
US4600416A (en) * 1985-02-08 1986-07-15 La-Man Corporation Air line vapor trap
US4865815A (en) * 1987-06-01 1989-09-12 La-Man Corporation In-line compressed air carbon monoxide filter
US5275642A (en) * 1989-05-17 1994-01-04 Stuart Bassine Molecular sieve for oxygen concentrator
JPH03119410U (de) * 1990-03-19 1991-12-10
US5387406A (en) * 1990-09-17 1995-02-07 Walther & Cie Ag Method and device for the adsorption and chemisorption, respectively, of gaseous components in a gas stream
DK175691D0 (da) * 1991-10-18 1991-10-18 Rockwool Int Fremgangsmaade og filter til rensning af gas
JP3238186B2 (ja) * 1992-01-27 2001-12-10 有限会社マエダ 圧縮空気用フィルタ装置
DE4318021C1 (de) * 1993-05-29 1994-11-10 Draegerwerk Ag Absauggerät mit einem Filtereinsatz in der Saugleitung
JP3628103B2 (ja) * 1996-04-26 2005-03-09 有限会社マエダ 圧縮空気用フィルタ装置
US5879631A (en) * 1996-04-30 1999-03-09 Manning System, Inc. Gas detection system and method
SE9800843L (sv) * 1998-03-16 1999-09-17 Haldex Brake Prod Ab Lufttorkare
JP2000227020A (ja) * 1999-02-05 2000-08-15 Kyosei Uehara エンジン排気ガス集塵装置
JP2001120935A (ja) * 1999-10-28 2001-05-08 Memc Kk 流体濾過用フィルターのバックシェディング防止方法
JP3995881B2 (ja) * 1999-12-28 2007-10-24 株式会社マーレ フィルターシステムズ 蒸発燃料処理用のキャニスタ
US7008470B2 (en) * 2000-12-25 2006-03-07 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Canister
JP3565789B2 (ja) * 2001-03-06 2004-09-15 本田技研工業株式会社 蒸発燃料処理装置
US6451091B1 (en) 2002-02-05 2002-09-17 AVIñA DAVID CHRISTOPHER Apparatus and method for emissions control through continuous filtration system
JP4142914B2 (ja) * 2002-07-31 2008-09-03 株式会社マーレ フィルターシステムズ 蒸発燃料処理装置
JP2004185662A (ja) * 2002-11-29 2004-07-02 Agilent Technologies Japan Ltd 検査装置用送風装置及びそれを備えた検査装置筐体
JP2006524569A (ja) * 2003-04-28 2006-11-02 イノベイティブ コンストラクション アンド ビルディング マテリアルズ 先進のろ過装置およびろ過方法
TWI231227B (en) * 2004-01-06 2005-04-21 Powerchip Semiconductor Corp Pipe trap
KR100508312B1 (ko) * 2004-03-02 2005-08-17 주식회사코네트인더스트리 공기정화기
JP4522967B2 (ja) * 2006-03-31 2010-08-11 愛三工業株式会社 キャニスタ
CN201107076Y (zh) * 2006-12-31 2008-08-27 同方威视技术股份有限公司 气体过滤缓冲一体装置

Also Published As

Publication number Publication date
RU2007148629A (ru) 2009-07-10
CN101210910B (zh) 2011-03-09
RU2376055C2 (ru) 2009-12-20
CN101210910A (zh) 2008-07-02
JP2008161866A (ja) 2008-07-17
GB0725045D0 (en) 2008-01-30
US20080155946A1 (en) 2008-07-03
DE102007055925B4 (de) 2014-09-11
US7815721B2 (en) 2010-10-19
GB2445272A (en) 2008-07-02
GB2445272B (en) 2010-03-31
JP4616331B2 (ja) 2011-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055925A1 (de) Gasfilterpuffervorrichtung
CH465271A (de) Kolonnenverschluss für Säulenchromatograph
EP2127722B1 (de) Vorrichtung zur Filtration eines mit Aerosolen beladenen Gasvolumenstroms
DE102005046810A1 (de) Abscheider für Flüssigkeiten, insbesondere Kondensat, aus flüssigkeitsbeladenen, komprimierten Gasen
EP3160619A1 (de) Luftaufbereitungsverfahren und -vorrichtung mit kohlendioxidadsorption und sauerstoffanreicherung
DE3909402A1 (de) Filter fuer gasfoermige medien
DE7527377U (de) Adsorptions-filter zum reinigen von insbesondere toxische oder radioaktive verunreinigungen enthaltenden gas- oder luftstroemen
DE2337465C2 (de) Flüssigkeitszähler
DE102011051373A1 (de) Filtriervorrichtung für Fluide
DE10313575B4 (de) Kartuscheeinrichtung für einen Lufttrockner
DD283074A5 (de) Druckwechseladsorptionsanlage zum trennen von gasgemischen
EP3144053B1 (de) Behälter für eine filterkartusche sowie filtersatz
AT522766B1 (de) Filtervorrichtung
DE2924052C2 (de) Hochdrucktrockner für Gase
DE102006010415A1 (de) Trockenvorrichtung für Druckluft und andere gasförmige Medien und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE4029395C2 (de)
DE10234889A1 (de) Trockner für Kältemittelkondensator
DE102007007725B3 (de) Kondensatabscheider
DE102016109567A1 (de) Luftfiltereinheit für Be- und Entlüftungsrohre
DE4040640C2 (de)
DE4028412A1 (de) Rohrschelle
DE102015121608A1 (de) Dombelüfter
EP1637203A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte
DE102022123244A1 (de) Vierfachanschluß-Wasserfilter
CH342589A (de) Trockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee