DE102007052958A1 - Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen - Google Patents

Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen Download PDF

Info

Publication number
DE102007052958A1
DE102007052958A1 DE102007052958A DE102007052958A DE102007052958A1 DE 102007052958 A1 DE102007052958 A1 DE 102007052958A1 DE 102007052958 A DE102007052958 A DE 102007052958A DE 102007052958 A DE102007052958 A DE 102007052958A DE 102007052958 A1 DE102007052958 A1 DE 102007052958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
holder
girder structure
clamping holder
fastening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007052958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007052958B4 (de
Inventor
Johann Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007052958A priority Critical patent/DE102007052958B4/de
Publication of DE102007052958A1 publication Critical patent/DE102007052958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007052958B4 publication Critical patent/DE102007052958B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/003Bathing or beach cabins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/161Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels
    • E04H17/164Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using wire panels occultation devices therefor, e.g. slats, fence liners or panels blocking view therethrough

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen, insbesondere Gittertragkonstruktionen, wobei wenigstens ein Sicht- und Windschutzstreifen, welcher wenigstens an einem seiner Enden eine bereits vorgefertigte Lasche (12) aufweist, zwischen die Gittertragkonstruktion (10) eingeflochten wird und mittels einer Spannungshalterung (13), die in die Gittertragkonstruktion (10) von oben vertikal einführbar ist, verspannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen.
  • Sichtschutzzäune sind hinlänglich bekannt. Einen herkömmlichen Sichtschutzzaun zeigt beispielsweise die DE 100 00 672 A1 . Hier wird insbesondere ein einfach konstruierter Sichtschutzzaun beschrieben, der an örtliche Gegebenheiten anpassbar ist, mit einer Gittertragkonstruktion, beispielsweise einem starren Drahtgitterzaun mit mehreren, insbesondere horizontalen Reihen von Gittermaschenöffnungen, in welche mehrere, sich über jeweils eine Maschenreihe erstreckende, einander benachbart zu liegen kommende flexible Bänder (Sicht- und Windschutzstreifen) eingeflochten und mit der Gitterdrahtkonstruktion lösbar verbunden sind. Die eingeflochtenen flexiblen Bänder werden dabei an ihren Enden durch Klettverschlüsse oder Druckknopfverschlüsse mit der Gittertragkonstruktion lösbar verbunden.
  • Im Handel sind auch Varianten davon erhältlich, wie beispielsweise so genannten Doppelstabmattenzäune. Einen derartigen Zaun zeigt beispielsweise die EP 1 283 304 A2 . In dieser Druckschrift ist der vorgenannte Zaun als Lärmschutzwand ausgestaltet, bestehend aus drahtgitterartigen Wandkörperelementen. Diese Wandkörperelemente bestehen üblicherweise aus horizontal und vertikal angeordneten Metallverstrebungen, in welche im wesentlichen starre, unflexible üblicherweise aus PVC bestehende Sichtschutzstreifen eingeführt werden, wobei diese Sichtschutzstreifen alternierend vor und hinter eine der vertikalen Verstrebungen eingefädelt werden. Im Ergebnis entsteht so ein Doppelstabmattenzaun, der als Sichtschutz und als Windschutz unterschiedlichster Bauart zum Einsatz kommt. Die Befestigung dieser unflexiblen, festen, aus Granulat hergestellten PVC-Streifen mit dem Zaun erfolgt durch Umbiegen an der Enden. Ein derartiges Umbiegen ist jedoch aufgrund der Starrheit der Sichtschutzelemente nicht ohne weiteres möglich; hierzu bedarf es apparativer Hilfe. Im übrigen werden Doppelstabmattenzäune mit Sichtschutzelementen nur komplett im Markt angeboten, also vorgefertigt.
  • Derartige Doppelstabmattenzäune weisen üblicherweise Zaunbefestigungen mit Zaunpfosten und entsprechenden Halterungen auf, wie sie beispielsweise in der EP 1 743 992 A2 beschrieben sind. Doppelstabzäune werden auch häufig ohne jeden Sichtschutz vertrieben, d. h. lediglich als Zaunkonstruktion, die weder einen Windnoch einen Sichtschutz bieten.
  • Neben den bereits geschilderten Nachteilen, sehen die bekannten Sichtschutzzäune im Fall der Beschädigung durch äußere Einflüsse, beispielsweise Steinschlag oder Sturm oder aber auch Vandalismus, keine Reparaturmöglichkeit vor. Es können – wenn überhaupt – nur ganze Zaunbereiche ausgetauscht werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, für bestehende Sichtschutzzäune, insbesondere Gittertragkonstruktionen, ein alternatives Befestigungssystem für die einzubringenden Sicht- und Windschutzstreifen zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens ein flexibler Sicht- und Windschutzstreifen, welcher wenigstens an einem seiner Enden eine bereits vorgefertigte Lasche aufweist, zwischen die Gittertragkonstruktion eingeflochten wird und mittels einer Spannungshalterung, die in die Gittertragkonstruktion von oben vertikal einführbar ist, verspannt wird.
  • Die Laschen der Sichtschutzstreifen werden auf herkömmliche Art hergestellt, indem sie mit dem Streifen selbst vernäht oder verklebt werden oder mit einem anderen Verschließmittel, beispielsweise einem Klettverschluss, versehen sind.
  • Die erfindungsgemäße Spannungshalterung ist vorzugsweise aus Metall oder einem anderen formstabilen Material, wie beispielsweise einem Kunststoff hergestellt. Bevorzugt ist eine Spannungshalterung mit einer Länge, die der vertikalen Ausdehnung handelsüblicher Zäune entspricht (in der Regel ca. 1 bis 2 m) und die an ihrem oberen Ende derartig gebogen ist, dass die Spannungshalterung in die Gittertragkonstruktion eingehängt werden kann, wobei die Biegung der Spannungshalterung auf einer horizontalen Verstrebung der Gittertragkonstruktion zum Liegen und ggf. Einrasten kommt. Die Biegung verhindert, dass die Spannungshalterung durch die horizontalen Metallstäbe des Zaunes hindurchrutscht. Der erfindungsgemäße Spannungshalter kann auch eine geringere Länge aufweisen als sich über die ganze Höhe des Zaunes zu erstrecken.
  • Die Spannungshalterung wird hinter den ersten oder einem der weiteren vertikalen Stäben des Zaunes so durch die vorhandenen Laschen der Sichtschutzstreifen durchgesteckt, dass durch den Zug der eingeflochtenen Streifen einerseits und den Widerstand, welcher durch den angebrachten Spannungshalter entsteht, eine Befestigung zwischen Zaun und Sicht- und Windschutz hergestellt wird.
  • Der erfindungsgemäße Spannungshalter kann auch mit einer Verlängerung ausgestattet werden, so dass auch größere Längen des Spannungshalters realisiert werden können.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt mithin unter anderem darin, dass auf einfache Art und Weise ein Sichtschutzelement in einen bereits vorhandenen Zaun bzw. dessen Gittertragkonstruktion eingeführt/eingefädelt werden kann und mittels des Spannungshalters auf Spannung gehalten und befestigt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Sicht- und Windschutz besteht aus handelsüblichen flexiblen PVC-Planen oder ähnlichem Material, die als Sicht- und Windschutzmittel dienen; diese sind so zugeschnitten, dass sie in die jeweiligen Zaunfelder horizontal/vertikal eingeflochten werden können. Bislang gibt es keine Möglichkeit, Sicht- und Windschutzzäune der genannten Art mit einzelnen Sicht- und Windschutzelementen nachzurüsten oder aber eine bloße Gittertragkonstruktion mit derartigen Sicht- und Windschutzelementen auf einfache Art und Weise, kostengünstig und ohne apparative Hilfe zu bestücken.
  • Die Erfindung ist in den anliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 Ein Teilstück eines Sichtschutzelemente (flexible PVC-Folie) mit vorgefertigter Lasche und Befestigungsnaht, wobei die Lasche im vorliegenden Fall vernäht ist.
  • 2 Eine erfindungsgemäße Spannungshalterung mit einer am oberen Ende einstückig angeordneten Verbiegung, die zum Einrasten bzw. Einhängen in eine bestehende Gittertragkonstruktion dient.
  • 3 Eine Draufsicht auf einen Doppelstabmattenzaun mit zwischen den Gitterstabelementen hindurch geführter Sichtschutzfolie, wobei diese um den letzten und vorletzten Pfosten innerhalb der Darstellung zurückgeführt wird und mittels Einhängen der Spannungshalterung in die Lasche der Folie und Einhängen in die Gitterstabkonstruktion verspannt und befestigt wird.
  • 3a Eine schematische Detailansicht zur Befestigung der Sichtschutzfolie mittels der Biegung der Spannungshalterung.
  • 10
    Gittertragkonstruktion
    11
    Sicht- und Windschutzstreifen
    12
    Lasche
    13
    Spannungshalterung
    14
    Biegung
    15
    horizontalen Verstrebung der Gittertragkonstruktion
    16
    vertikale Verstrebung der Gittertragkonstruktion
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10000672 A1 [0002]
    • - EP 1283304 A2 [0003]
    • - EP 1743992 A2 [0004]

Claims (8)

  1. Befestigungssystem von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen, insbesondere Gittertragkonstruktionen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sicht- und Windschutzstreifen, welcher wenigstens an einem seiner Enden eine bereits vorgefertigte Lasche (12) aufweist, zwischen die Gittertragkonstruktion (10) eingeflochten wird und mittels einer Spannungshalterung (13), die in die Gittertragkonstruktion (10) von oben vertikal einführbar ist, verspannt wird.
  2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungshalterung (13) eine Länge aufweist, die der vertikalen Ausdehnung der Gittertragkonstruktion (10) entspricht.
  3. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungshalterung (13) eine Länge aufweist, die wenigstens der Hälfte der vertikalen Ausdehnung der Gittertragkonstruktion (10) entspricht.
  4. Befestigungssystem nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannungshalterung (13) einstückig aus Metall oder einem anderen formstabilen Material hergestellt ist und eine Biegung (14) zum Aufliegen und/oder Einrasten auf einer horizontalen Verstrebung (15) der Gittertragkonstruktion (10) aufweist.
  5. Befestigungssystem nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Spannungshalterung (13) einerseits vertikal durch die Lasche (12) eines in die Gittertragkonstruktion (10) eingefädelten und vorverspannten Sicht- und Windschutzstreifens (11) als auch andererseits zwischen die Verstrebungen der Gittertragkonstruktion (15, 16) gesteckt wird, und wobei die Biegung (14) der Spannungshalterung (13) auf einer horizontalen Verstrebung (15) der Gittertragkonstruktion hinter einer der vertikalen Verstrebungen (16) aufgelegt und verklemmt oder eingerastet wird.
  6. Spannungshalterung zur Befestigung von Sicht- und Windschutzstreifen bei Sichtschutzzäunen, insbesondere Gittertragkonstruktionen, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einstückig aus einem formstabilen Material gefertigt ist und an einem ihrer Enden derart verbogen ist, dass die Biegung (14) der Spannungshalterung (13) auf einer horizontalen Verstrebung (15) der Gittertragkonstruktion (10) aufzuliegen und/oder einzurasten vermag.
  7. Spannungshalterung nach Anspruch 6, wobei Länge der Spannungshalterung (13) ein Vielfaches der Breite der Spannungshalterung darstellt.
  8. Spannungshalterung nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Spannungshalterung (13) verlängerbar ausgestaltet ist.
DE102007052958A 2007-10-30 2007-10-30 Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen Expired - Fee Related DE102007052958B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052958A DE102007052958B4 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052958A DE102007052958B4 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007052958A1 true DE102007052958A1 (de) 2009-05-14
DE102007052958B4 DE102007052958B4 (de) 2009-07-23

Family

ID=40530462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007052958A Expired - Fee Related DE102007052958B4 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052958B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100108U1 (de) 2015-01-13 2015-02-11 Nikolaus Berlemann Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007564A (en) * 1910-08-30 1911-10-31 Edwin Baxter Hardie Double wire-netting clip-fastener.
DE10000672A1 (de) 2000-01-11 2001-07-12 Manfred Jonen Zaun, insbesondere Sichtschutzzaun
EP1283304A2 (de) 2001-08-11 2003-02-12 Martin De Vos Lärmschutzwand aus Zaunelementen
EP1743992A2 (de) 2005-07-16 2007-01-17 Martin De Vos Zaunbefestigung mit Zaunpfosten und Halterung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1007564A (en) * 1910-08-30 1911-10-31 Edwin Baxter Hardie Double wire-netting clip-fastener.
DE10000672A1 (de) 2000-01-11 2001-07-12 Manfred Jonen Zaun, insbesondere Sichtschutzzaun
EP1283304A2 (de) 2001-08-11 2003-02-12 Martin De Vos Lärmschutzwand aus Zaunelementen
EP1743992A2 (de) 2005-07-16 2007-01-17 Martin De Vos Zaunbefestigung mit Zaunpfosten und Halterung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100108U1 (de) 2015-01-13 2015-02-11 Nikolaus Berlemann Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile
DE102016100467A1 (de) 2015-01-13 2016-07-14 Nikolaus Berlemann Haltevorrichtung für die Enden zwischen die Gitterstäbe eines Stabgitterelementes eingeflochtener Wind- und/oder Sichtschutzprofile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007052958B4 (de) 2009-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2456920A2 (de) Sicherheitsnetz auf wasser oder auf grundboden
DE202020104198U1 (de) Baugerüst
DE4208964C2 (de) Steilböschungsbaute
DE102007052958B4 (de) Zaun mit einer Gittertragkonstruktion und darin eingeflochtenen Sicht- und Windschutzstreifen
EP3372754B1 (de) Vorzelt für ein fahrzeug, insbesondere für einen wohnwagen oder ein wohnmobil
DE202017000274U1 (de) Weideunterstand
DE10000672A1 (de) Zaun, insbesondere Sichtschutzzaun
DE202013011502U1 (de) Fassadenverkleidungsgabione
DE2136469C3 (de) Schneelawinen Schutzzaun
DE202012100723U1 (de) Bausatz mit einem Bewehrungskorb
DE202018106305U1 (de) Sichtschutz
DE202015100594U1 (de) Sicherungssystem für den Hochbau
DE7409700U (de) Gitterkäfig für Abferkelbuchten
DE202017006262U1 (de) Stabmattenzaun mit Befestigungsvorrichtung
DE2936765A1 (de) Zaunartige sperre fuer den einbau im gelaende
DE19701770C2 (de) Sicherheitszaun mit Übersteigschutz
DE202008011985U1 (de) Gitterwandbausystem
DE19824647C2 (de) Gestell für einen Briefkasten
DE202010010046U1 (de) Kuppelzelt mit Erweiterungsanbau
DE102017011223A1 (de) Stabmattenzaun
DE202005003940U1 (de) Mobile Absturzsicherung
DE202009014026U1 (de) Gabione
DE2756593C2 (de) Stallbucht
DE102022107356A1 (de) Absperrelement
AT369092B (de) Rollendrahtzaun, insbesondere maschendrahtzaun

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee