DE202013011502U1 - Fassadenverkleidungsgabione - Google Patents

Fassadenverkleidungsgabione Download PDF

Info

Publication number
DE202013011502U1
DE202013011502U1 DE202013011502.5U DE202013011502U DE202013011502U1 DE 202013011502 U1 DE202013011502 U1 DE 202013011502U1 DE 202013011502 U DE202013011502 U DE 202013011502U DE 202013011502 U1 DE202013011502 U1 DE 202013011502U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
grid
gabion
hook
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011502.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013011502.5U priority Critical patent/DE202013011502U1/de
Publication of DE202013011502U1 publication Critical patent/DE202013011502U1/de
Priority to EP14003738.3A priority patent/EP2894274B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • E04F13/126Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal with an outer layer of wire mesh, wire grid or the like, e.g. gabions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0851Hooking means on the back side of the covering elements

Abstract

Fassadenverkleidungsgabione, bestehend aus einem Gabionenkorb (1) mit einem Frontwandgitter (11), einem Rückwandgitter (13), zwei Seitenwandgittern (12) und einem Bodenwandgitter (14) sowie ggf. einem Deckwandgitter, gekennzeichnet durch ein außen auf das Rückwandgitter (13) aufgesetztes und daran befestigtes kombiniertes Einhänge- und Distanzhalteelement (15) in Gestalt eines Gitterteils, dessen oberer Bereich zur Bildung einer Einhängeleiste (16) vom Gabionenkorb (1) weg um mehr als 90° umgebogen ist, und dessen unterer Bereich zur Bildung einer Distanzhalteleiste (17) ebenfalls vom Gabionenkorb (1) weg umgebogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fassadenverkleidungsgabione, die in an der Fassade montierte Haken einhängbar ist.
  • Aus der EP-1426 521 A1 ist eine Wandverkleidung aus Gabionen bekannt, wobei an der Wand zu befestigende Einhängeschienen und mit Steinen oder dergl. befüllbare Drahtgitterkörbe vorgesehen sind, an deren Rückwand Haken montiert sind, mittels derer die gefüllten Drahtgitterkörbe in die Einhängeschienen eingehängt werden können. Damit die gefüllten Drahtgitterkörbe parallel zur Wand gehalten werden, sind für jeden Drahtgitterkorb zwei in höhenmäßigem Abstand verlaufende Einhängeschienen und zwei Reihen von an der Rückwand des Drahtgitterkorbs befestigten Haken vorgesehen.
  • Nachteilig erscheint bei der bekannten Anordnung der Umstand, dass die vorgesehenen Einhängeschienen fertigungstechnisch aufwendig sind und die an der Rückwand des Gabionenkorbs zu montierenden Haken ebenfalls erheblichen Aufwand verursachen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine einfache und zweckmäßige, wenig Montageaufwand erfordernde, und darüber hinaus erheblich zur Stabilität beitragende Konstruktion einer Fassadenverkleidungsgabione zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Anordnung gelöst.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist dementsprechend ein als Gitter ausgebildetes kombiniertes Einhänge- und Distanzhalterelement, das mit dem Rückwandgitter des Gabionenkorbs verschweißt ist und sich im wesentlichen über die ganze Länge der Gabione erstreckt, und dessen oberer Bereich zu einem über die ganze Länge dieses Gitters durchlaufenden Hakenelement vom Gabionenkorb weg umgebogen ist, und dessen unterer Bereich zu einem ebenfalls über die ganze Länge dieses Gitters durchlaufenden, von dem Gabionenkorb weg als Distanzhalteleiste umgebogen ist. Dieses als Gitter ausgebildete kombinierte Einhänge- und Distanzhaltelement ist aus Drahtgittermaterial einfach durch Biegen des gesamten Elements herstellbar und in einem Arbeitsgang durch Verschweißen mit dem Rückwandgitter des Gabionenkorbs mit diesem verbindbar, so dass kein weiterer Montageaufwand anfällt. Zugleich bildet dieses kombinierte Einhänge- und Distanzhalteelement eine mechanische Verstärkung des Rückwandgitters des Gabionenkorbs und trägt daher ganz erheblich zur Verbesserung der Steifigkeit der Gabione bei.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Anliegenden Zeichnungen mehr im Einzelnen beschrieben, in denen zeigt:
  • 1 eine Fassadenverkleidungsgabione nach der Erfindung mit ungefülltem Gabionenkorb und Wandhaken in isometrischer perspektivischer Rückansicht,
  • 2 einen das Frontwandgitter und die Seitenwandgitter bildenden Gitterkörper des Gabionenkorbs,
  • 3 einen das Rückwandgitter und das Bodenwandgitter bildenden Gitterkörper des Gabionenkorbs,
  • 4 das am Rückwandgitter anzubringende kombinierte Einhänge- und Abstandhaltegitterelement,
  • 5 den das Rückwandgitter und das Bodenwandgitter des Gabionenkorbs bildenden Gitterkörper mit damit verschweißtem Einhänge- und Abstandshaltegitterelement,
  • 6 eine Seitenansicht des Gabionenkorbs mit Wandhaken,
  • 7 ein Wandhaken-Gitterkörper als Alternative zu den Wandhaken in den 1 und 6,
  • 8 eine Ansicht des Gabionenkorbs ähnlich 1 mit dem in 7 gezeigten Wandhakengitter, und
  • 9 eine Seitenansicht des Gabionenkorbs ähnlich 6 mit dem Wandhakengitter nach 7.
  • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht den Gabionenkorb einer erfindungsgemäßen Fassadenverkleidungsgabione in seiner Gesamtheit mit den zum Aufhängen an einer zu verkleidenden Wand anzubringenden Haken.
  • Der eigentliche Gabionenkorb 1 besteht aus zwei Gitterteilen, nämlich aus dem in 2 gezeigten, ein Frontwandgitter 11 und zwei Seitenwandgitter 12 bildenden Gitterteil, und dem in 3 dargestellten, ein Rückwandgitter 13 und ein Bodenwandgitter 14 bildenden Gitterteil.
  • Ein ebenfalls als Gitterteil ausgebildetes kombiniertes Einhänge- und Distanzhalteelement 15 ist in 4 dargestellt. Dieses ist in seinem oberen Bereich um wesentlich mehr als 90° umgebogen, um eine Hakenleiste 16 zu bilden, und ist außerdem in seinem unteren Bereich etwa rechtwinklig nach der gleichen Seite abgebogen, um eine Distanzhalterleiste 17 zu bilden.
  • 5 zeigt das das Rückwandgitter 13 und das Bodenwandgitter 14 bildende Gitterteil mit dem das Einhänge- und Distanzhalteelement bildenden Gitterteil 15, das an der Rückseite (Außenseite) des Rückwandgitters 13 angeschweißt ist. Wie man sieht, erstreckt sich das Gitterteil 15 im wesentlichen über die ganze Länge des Rückwandgitters 13 und somit des Gabionenkorbs 1.
  • 1 zeigt, wie schon gesagt, den kompletten Gabionenkorb 1 mit dem am Rückwandgitter 13 angeschweißten, das kombinierte Einhänge- und Distanzhalteelement bildenden Gitterteil 15, dessen Hakenleiste 16 und dessen Abstandhalteleiste 17 also nach hinten vom Gabionenkorb wegragen. 1 zeigt außerdem drei jeweils durch einen hakenförmig gebogenen und mit einem Loch versehenen Bandstahlabschnitt gebildete Haken 2, die an der zu verkleidenden Wand zu befestigen sind, und in welche der Gabionenkorb mit der Einhängeleiste 16 des Gitterteils 15 einzuhängen ist, wobei sich dann der Gabionenkorb in seinem unteren Bereich mit der Distanzhalteleiste 17 des Gitterteils 15 an der Wand abstützt, so dass der Gabionenkorb parallel zu der verkleideten Wandfläche vor dieser hängt. Dies ist auch in 6 erkennbar, die eine Seitenansicht der an einer Wand W aufgehängten Gabione zeigt.
  • Die 7 bis 9 zeigen eine Abwandlung der bisher beschriebenen Anordnung nur insoweit, als statt einzelner, aus Bandstahlabschnitten gefertigter Wandhaken 2 eine durch ein Gitter gebildete Wandhakenleiste 3 vorgesehen ist, die, wie die Zeichnung zeigt, mit ihrem unteren Bereich zu einem Haken gebogen ist, in den die Hakenleiste 16 des Gitterteils 15 der Gabione eingehängt werden kann. Die Wandhakenleiste 3 ist durch einen Gitterabschnitt gebildet, dessen Länge etwa der Länge eines Gabionenkorbs entsprechen kann, oder auch länger ausgebildet ist, um beispielsweise zwei Gabionenkörbe nebeneinander einzuhängen. Um den an der Wand anliegenden Gitterteil der Wandhakenleiste sicher befestigen zu können, umfassen die vertikalen Gitterstäbe vorzugsweise mehrere Doppelstäbe, die mit geringem Abstand parallel angeordnet sind, so dass Schrauben oder andere Befestigungsbolzen zwischen den beiden parallelen Stäben hindurchgesteckt werden können.
  • 8 zeigt den kompletten Gabionenkorb dieser modifizierten Anordnung mit der durch ein Gitter gebildeten Wandhakenleiste in perspektivischer Darstellung, und 9 zeigt diese Anordnung, ähnlich 6, in Seitenansicht an einer Wand W montiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1426521 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Fassadenverkleidungsgabione, bestehend aus einem Gabionenkorb (1) mit einem Frontwandgitter (11), einem Rückwandgitter (13), zwei Seitenwandgittern (12) und einem Bodenwandgitter (14) sowie ggf. einem Deckwandgitter, gekennzeichnet durch ein außen auf das Rückwandgitter (13) aufgesetztes und daran befestigtes kombiniertes Einhänge- und Distanzhalteelement (15) in Gestalt eines Gitterteils, dessen oberer Bereich zur Bildung einer Einhängeleiste (16) vom Gabionenkorb (1) weg um mehr als 90° umgebogen ist, und dessen unterer Bereich zur Bildung einer Distanzhalteleiste (17) ebenfalls vom Gabionenkorb (1) weg umgebogen ist.
  2. Fassadenverkleidungsgabione nach Anspruch 1, wobei das kombinierte Einhänge- und Distanzhalteelement (15) sich im wesentlichen über die ganze Länge des Rückwandgitters (13) erstreckt.
  3. Fassadenverkleidungsgabione nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Frontwandgitter (11) und die Seitenwandgitter (12) durch ein einstückiges gebogenes Gitterteil gebildet sind.
  4. Fassadenverkleidungsgabione nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Rückwandgitter (13) und das Bodenwandgitter (14) durch ein einstückiges gebogenes Gitterteil gebildet sind.
  5. Fassadenverkleidungsgabione nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei an der zu verkleidenden Wand zu befestigende Wandhaken (2) in Gestalt von hakenförmig gebogenen Bandstahlabschnitten vorgesehen sind.
  6. Wandverkleidungsgabione nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine als Gitter ausgebildete Wandhakenleiste (3) vorgesehen ist, die mit einem an der Wand anliegenden Gitterbereich an der Wand montierbar ist und an seinem unteren Bereich in eine Hakenform umgebogen ist.
  7. Wandverkleidungsgabione nach Anspruch 6, wobei die vertikalen Gitterstäbe der Wandhakenleiste (3) mindestens teilweise als Doppelstäbe mit geringem gegenseitigem Abstand ausgebildet sind, der das Hindurchstecken eines Montagebolzens ermöglicht.
DE202013011502.5U 2013-12-30 2013-12-30 Fassadenverkleidungsgabione Expired - Lifetime DE202013011502U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011502.5U DE202013011502U1 (de) 2013-12-30 2013-12-30 Fassadenverkleidungsgabione
EP14003738.3A EP2894274B1 (de) 2013-12-30 2014-11-06 Fassadenverkleidungsgabione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011502.5U DE202013011502U1 (de) 2013-12-30 2013-12-30 Fassadenverkleidungsgabione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011502U1 true DE202013011502U1 (de) 2014-03-25

Family

ID=50480062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011502.5U Expired - Lifetime DE202013011502U1 (de) 2013-12-30 2013-12-30 Fassadenverkleidungsgabione

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2894274B1 (de)
DE (1) DE202013011502U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016126214A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 Rustique, A.S. Tile panel for cladding building walls

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019002981U1 (de) 2019-07-17 2019-08-29 Wolfgang Deutschle Gabionenkorb-Konstruktion
DE202020004662U1 (de) 2020-11-05 2021-01-22 Wolfgang Deutschle Fassadenverkleidungs-Gabionenkonstruktion

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1426521A2 (de) 2002-11-23 2004-06-09 Rothfuss, Thomas, Dipl.-Ing. Vorbau für Wände

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116847U1 (de) * 2001-10-13 2002-01-24 Rothfuss Thomas Vorrichtung aus mindestens zwei miteinander randseitig verbundenen Drahtkörben
GB0407102D0 (en) * 2004-03-30 2004-05-05 Clarke Marie E Vegetated cladding panel
FR2986252B1 (fr) * 2012-01-30 2015-04-24 Chapsol Dispositif et procede de pose d'un materiau de parement en vrac, tel que les pierres, a une face d'au moins un ouvrage, tel qu'un mur en beton
DE202012008760U1 (de) * 2012-09-13 2012-12-14 Erich Gaubatz Universal-System für Kassetten- und ebene Fassadenplatten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1426521A2 (de) 2002-11-23 2004-06-09 Rothfuss, Thomas, Dipl.-Ing. Vorbau für Wände

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016126214A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 Rustique, A.S. Tile panel for cladding building walls

Also Published As

Publication number Publication date
EP2894274B1 (de) 2018-09-12
EP2894274A2 (de) 2015-07-15
EP2894274A3 (de) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2894274B1 (de) Fassadenverkleidungsgabione
DE102014201802A1 (de) Schutzzaun
EP1426521B1 (de) Vorbau für Wände
EP2305889B1 (de) Drahtkorb sowie Distanzhalter zur Verwendung bei Drahtkörben
DE10135909A1 (de) Zaun
DE202012103825U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Gittermatte an einem Pfosten oder einer Wand
DE202017006262U1 (de) Stabmattenzaun mit Befestigungsvorrichtung
EP2644807A1 (de) Zaunstecksystem
DE202013011453U1 (de) Gabione mit Hubösen
EP2907763B1 (de) Wandverkleidung mit Drahtgitterkörben sowie Drahtgitterkorb
DE202005010395U1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Fassadenverkleidung mit Drahtgitterkörben
DE202014004750U1 (de) Gabionenkonstruktion zur Verkleidung von Stahlwänden
DE202018106305U1 (de) Sichtschutz
EP2312062B1 (de) Gabione
DE20218701U1 (de) Gabionenwand
DE202008011985U1 (de) Gitterwandbausystem
DE202008012258U1 (de) Bügel zur Festlegung zumindest einer Tafel an einem Befestigungsgrund
DE102006041880A1 (de) Steinkorbelement zum Errichten von Stützmauern oder dergleichen
DE202019002981U1 (de) Gabionenkorb-Konstruktion
DE202006004802U1 (de) Rankgitter für Begrünungszwecke o.dgl.
DE202013005257U1 (de) Baumscheibe
DE2011657A1 (de) Randeinfassung für Drahtgitterzäune
DE202010005796U1 (de) Paneelelement für eine Tragstruktur
DE102005058126A1 (de) Abgehängte Decke
DE202012005219U1 (de) Wand aus wenigstens einem Wandelement und wenigstens einem Pfostenelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140922

R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE