DE102007052317A1 - Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C - Google Patents

Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C Download PDF

Info

Publication number
DE102007052317A1
DE102007052317A1 DE102007052317A DE102007052317A DE102007052317A1 DE 102007052317 A1 DE102007052317 A1 DE 102007052317A1 DE 102007052317 A DE102007052317 A DE 102007052317A DE 102007052317 A DE102007052317 A DE 102007052317A DE 102007052317 A1 DE102007052317 A1 DE 102007052317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
carnitine
taurine
vitamin
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007052317A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Edelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Backerei Ralf Edelmann GmbH
BAECKEREI RALF EDELMANN GmbH
Original Assignee
Backerei Ralf Edelmann GmbH
BAECKEREI RALF EDELMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620016711 external-priority patent/DE202006016711U1/de
Application filed by Backerei Ralf Edelmann GmbH, BAECKEREI RALF EDELMANN GmbH filed Critical Backerei Ralf Edelmann GmbH
Priority to DE102007052317A priority Critical patent/DE102007052317A1/de
Publication of DE102007052317A1 publication Critical patent/DE102007052317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/06Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content
    • A21D13/068Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content with modified fat content; Fat-free products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/16Fatty acid esters
    • A21D2/165Triglycerides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/24Organic nitrogen compounds
    • A21D2/245Amino acids, nucleic acids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Backwaren, insbesondere Brot und Brötchen, Teigwaren aus Hefeteigen, Mürbeteigen, tourierten Teigen und sonstigen Teigen enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Backwaren, insbesondere Brot und Brötchen, Teigwaren aus Hefeteigen, Mürbeteigen, tourierten Teigen und sonstigen Teigen.
  • Der Verzehr der erfindungsgemäßen Backwaren unterstützt eine gesunde Ernährung und dient dazu, den Körper mit einer oder mehreren wertvollen Substanzen) zu versorgen, die aus ägyptischem Schwarzkümmelöl und/oder L-Carnitin und Taurin und optional Vitamin C ausgewählt sind. Der Tagesbedarf dieser wertvollen Substanzen kann bei modernen Ernährungsgewohnheiten nur schwer durch Aufnahme von Lebensmitteln, die natürlicherweise diese Substanzen enthalten, gedeckt werden.
  • In der heutigen Zeit wird eine gesunde Ernährung zunehmend wichtiger, was den Verbraucher dazu verleitet, eine schnell eingenommene Mahlzeit, die häufig der Kühltruhe oder einem Imbiss aus dem Fastfond-Bereich entstammt, durch Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen. Hierbei sieht sich der Verbraucher jedoch einer unübersichtlichen Vielzahl von Angeboten ausgesetzt und es ist nahezu unmöglich, eine aus dem Blickwinkel einer gesunden Ernährung vernünftige Auswahl zu treffen. Das erfindungsgemäße Produkt erleichtert die Aufnahme ausreichender Mengen mehrerer wertvoller Nahrungsbestandteile in nur einer Backware.
  • Die Substanzen Taurin, L-Carnitin, Vitamin C und ägyptisches Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) sind aus der Literatur hinreichend bekannt.
  • 1. Taurin
  • Taurin übernimmt wichtige Funktionen im Körper, beispielsweise trägt es zum Wachstum der Augen und des Gehirns bei. Die höchsten Konzentrationen dieser Substanz finden sich im zentralen Nervensystem, in der Netzhaut der Augen und in den Blutplättchen. Taurin ist unter anderem Bestandteil einer Reihe kleinerer Proteine sowie von Neurotransmittern, letztere sind für die Nervenfunktionen sehr wichtig. Taurin kann auch leicht erregbare Zellmembranen im Herzen, im Nervensystem und in den Blutplättchen beruhigen und stärken und hat zudem eine antioxidative Wirkung. Antioxidativ wirken Substanzen, die freie Radikale unschädlich machen und dabei dazu beitragen können, beispielsweise das Krebsrisiko zu senken. Dabei wirken die Substanzen Taurin und Vitamin C synergistisch. Taurin kann auch geeignet sein, Chemikalien, Umweltschadstoffe und ähnliche ungewollt aufgenommene Substanzen in der Leber zu binden und kann zu einer Entgiftung beitragen.
  • Taurin fördert weiter die ausgeglichene Funktion der Galle, wobei der Gallensäurestoffwechsel wiederum zu einem gesunden Fettstoffwechsel beitragen kann.
  • Taurin kommt vorwiegend in tierischen und kaum in pflanzlichen Lebensmitteln vor, weshalb Vegetarier häufig nur unzureichende Mengen aufnehmen.
  • Aber auch andere Menschen können einen erhöhten Bedarf an Taurin haben, beispielsweise solche mit chronischen Leberkrankheiten (hier ist die körpereigene Synthese von Taurin erschwert), bei Mangel der Aminosäuren Methionin, Cystein oder bei Vitamin-B-6 Mangel, ferner bei gestörter Fettverdauung (beispielsweise Krankheiten der Leber, Galle oder Bauchspeicheldrüse), bei erhöhtem Stress (Gefahr der Bildung freier Radikale), bei erhöhter Schadstoffbelastung, bei Netzhautkrankheiten, wie Grauem Star, bei erhöhtem Blutdruck oder erhöhtem Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten, bei Arteriosklerose, bei chronischen degenerativen Krankheiten sowie bei Epilepsie.
  • Die Neogenese von Taurin im menschlichen Körper ist eher gering, es werden täglich ca. 50 bis 125 mg gebildet. Bei ausgewogener Ernährung können zwischen 40 mg und bis zu 400 mg Taurin täglich mit der Nahrung aufgenommen werden, wobei bei derzeitigen Ernährungsgewohnheiten eine ausreichende Menge kaum zugeführt werden kann. So ist ein hoher Tauringehalt beispielsweise in Muscheln enthalten (240 mg pro 100 g des Lebensmittels) und weiter in Thunfisch (70 mg pro 100 g Lebensmittel) und Austern (70 mg pro 100 g Lebensmittel). Diese Lebensmittel können als exotisch bezeichnet werden und werden vom Durchschnittsverbraucher nur sehr gelegentlich konsumiert. In Fleisch sind die Mengen schon deutlich geringer und 100 ml Vollmilch enthalten lediglich 6 mg Taurin. So müsste ein Mensch 10 l Vollmilch trinken, um eine geschätzte, gesunde Tagesdosis von 600 mg Taurin zugeführt zu bekommen.
  • 2. L-Carnitin
  • L-Carnitin ist ein natürlicher Bestandteil der Muskulatur von Säugetieren, wobei Herz- und Skelettmuskulatur relativ gesehen den höchsten L-Carnitin-Gehalt aufweisen. Die quartäre Ammoniumverbindung L-Carnitin gehört zu den sogenannten Vitaminoiden. L-Carnitin wirkt als Carrier (Träger) von Acetyl- und Acyl-Gruppen durch die Mitochondrienmembran. Somit spielt L-Carnitin eine wichtige Rolle bei der Oxidation von Fettsäuren, der "Fettsäureverbrennung". Insbesondere der Herzmuskel bezieht Energie aus der Oxidation langkettiger Fettsäuren, wie auch andere Muskeln, so dass bei einem Mangel an L-Carnitin eine Unterversorgung eintreten kann. Insbesondere Menschen mit erhöhtem Energiebedarf, wie beispielsweise schwangere Frauen und Sportler, sollten für eine ausreichende Zufuhr von L-Carnitin sorgen. Gleiches gilt für Personen, die aufgrund einer Krankheit, wie beispielsweise Herzschwäche oder Diabetes, nur verringerte Mengen von L-Carnitin im Körper aufweisen.
  • L-Carnitin-Mangelzustände können ferner bei vegetarischer Ernährung, starker körperlicher Belastung, Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen sowie bei einem Mangel an Vitamin C, B6 oder Eisen auftreten.
  • Die empfohlene Tagesmenge für L-Carnitin ist gemäß der Literatur schwankend, es werden für Erwachsene bis zu 4 g und Kinder bis zu 3 g angegeben. 100 g Rindfleisch jedoch enthalten beispielsweise lediglich 80 mg Carnitin und 1 Liter nur 40 mg dieser Substanz. Somit kann es sinnvoll sein, L-Carnitin zusätzlich zuzuführen.
  • 3. Ägyptisches Schwarzkümmelöl
  • Ägyptisches Schwarzkümmelöl steigert das allgemeine Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem. Die 30 bis 60 cm hohe Pflanze aus Ägypten enthält in mohnähnlichen Kapseln wertvolle Samen, aus welchen Öl gewonnen werden kann. Ägyptisches Schwarzkümmelöl enthält bis 100 wirksame und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, wie beispielsweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Weiter enthalten sind Substanzen wie Provitamin A, Biotin, Folsäure, Magnesium, Selen, Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C, Vitamin E und Zink.
  • Sowohl in der altägyptischen Medizin, in der klassischen arabischen Medizin sowie in der traditionellen ayurvedischen Medizin Indiens, bekannt unter dem Namen Kalinji-Öl, wird Schwarzkümmel seit Jahrtausenden als vielseitiges Heilmittel erfolgreich eingesetzt. Ägyptisches Schwarzkümmelöl kann einen hohen Beitrag zur Gesunderhaltung und Heilung leisten und zahlreiche Studien und Forschungsarbeiten aus Deutschland, Amerika, Ägypten oder Indien belegen die heilende Wirkung. Das Schwarzkümmelöl kann allergische Krankheiten bei bis zu 70% aller Patienten, darunter Pollen- und Stauballergiker ebenso wie Patienten mit allergisch bedingter Akne oder Neurodermitis, lindern. Gut anwendbar ist diese Substanz auch bei Asthmatikern und abwehrgeschwächten Menschen. Letztere können durch die regelmäßige Einnahme Erkältungskrankheiten bekämpfen.
  • Angewendet wird ägyptisches Schwarzkümmelöl auch bei Bronchitis, Asthma, bei Magenleiden oder gegen Blähungen, bei Lungenleiden, bei Potenzschwäche bis hin zur Stimmungsaufhellung bei Depressionen und der Bekämpfung entzündlicher Prozesse aller Art.
  • Ägyptisches Schwarzkümmelöl umfasst beispielsweise die ätherischen Öle Nigelon und Semohiprepinon, welche schnell bei Bronchialasthma und auch bei Keuchhusten wirken. Es hat ferner eine immunregulatorische und immunstimulierende Wirkung, eine anregende Wirkung auf den Magen, jedoch eine beruhigende auf den Darm (was Blähungen entgegenwirkt) und kann so erfolgreich bei Verdauungsproblemen eingesetzt werden.
  • Lange bekannt ist eine lindernde Wirkung bei Pilzbefall.
  • 4. Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin C ist ein lebenswichtiges Vitamin, das vom menschlichen Körper nicht synthetisiert wird und deshalb von außen zugeführt werden muss. Ein Mangel an Vitamin C führt zu schweren Krankheiten.
  • Vitamin C ist ein wichtiger Cofaktor bei Hydroxylierungsreaktionen der Kollagensysnthese, dient als Radikalfänger und steuert im Zusammenspiel mit Niacin und Pyridoxin, das auch im Schwarzkümmelöl enthalten ist, die Synthese von L-Carnitin.
  • Die Zufuhr von Vitamin C ist auch in Dosen, die das 50-fache der empfohlenen Tagesdosis umfassen, unbedenklich.
  • Damit kommt dem Vitamin C in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung doppelte Bedeutung zu: zum einen ist es in der Lage, den positiven, antioxidativen Effekt des Taurins und des Vitamin E des Schwarzkümmelöls zu augmentieren, zum anderen verstärkt es die Wirkung des L-Carnitins, indem es die Synthese dieser Substanz unterstützt.
  • Stand der Technik
  • In DE 10 2004 029 618 A1 werden Brote beschrieben, die verschiedene Arten von Getreiden, Pseudogetreiden (Amaranth), Nüssen, Mineralien und Vitaminen enthalten.
  • DE 199 43 513 A1 stellt ein Brot vor, das sehr viele Mineralien, Spurenelemente und Vitamine enthält. Außerdem enthält dieses Brot L-Carnitin. Weiter zeichnet sich dieses Brot dadurch aus, dass es Laktobakterien umfasst, die eine besondere Herstellungsart erforderlich machen. Nämlich wird das beschriebene Brot in zwei Schritten hergestellt: erst wird ein Teil des Teiges ohne Bakterien gebacken, dann wird ein zweiter Teig in das gebackene Brot eingespritzt. Das L-Carnitin befindet sich in diesem zweiten Anteil der Backmischung. Das durch das beanspruchte Herstellungsverfahren erhaltene Brot ist eine Backware, die L-Carnitin enthält, sie enthält kein Taurin und kein ägyptisches Schwarzkümmelöl.
  • In DE 197 02 089 A1 werden Backwaren zur Förderung des körperlichen Wohlbefindens beschrieben, wobei diese Backwaren Auszüge von Pflanzen oder Pflanzenteilen enthalten, die sprüh- oder gefriergetrocknet wurden.
  • In DE 100 41 136 A1 wird ein Mehrkornbrot beansprucht, das einen Vitalstoffmix enthält. Dieser Vitalstoffmix umfasst eine Reihe von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Vitamin C wird nicht als Inhaltsstoff genannt.
  • Die Patentanmeldung DE 100 36 920 A1 trägt die Bezeichnung „Ballaststoffreiches Gesundheitsbrot mit Schwarzkümmelanteilen". Es werden Backwaren vorgestellt, die 0,1–1% Schwarzkümmelöl enthalten.
  • In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 203 09 608 U1 werden unter anderem Backwaren beschrieben, die neben Carnitin auch Taurin enthalten. Ägyptisches Schwarzkümmelöl oder Vitamin C werden in dieser Veröffentlichung nicht verwendet.
  • Die österreichische Patentschrift Nr. 189042 beschreibt Backwaren, die Vitamine enthalten, darunter auch Vitamin C.
  • Derzeit sind verschiedene Proteinhydrolysate, sogenannte hypoallergene Nahrungen für Säuglinge, bekannt, die neben einem hohen Proteingehalt auch einen Zusatz von Carnitin und Taurin aufweisen. Ebenfalls bekannt sind sogenannte "Energydrinks", welche ebenfalls L-Carnitin oder Taurin enthalten.
  • Die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 202 05 856 U1 beschreibt einen Wellness- und Vitalbrotaufstrich mit verschiedenen Zusätzen, u.a. auch Taurin und L-Carnitin. Die vorgenannten Nahrungsmittel sind jedoch sehr speziell und für viele Verbraucher schwer zugänglich. Sie gehören nicht zu täglichen Nahrungsmitteln.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es besteht ein Bedarf, ein alltägliches Nahrungsmittel bereitzustellen, welches mit wertvollen Substanzen, nämlich ägyptischem Schwarzkümmelöl und Taurin und/oder L-Carnitin, und wahlweise Vitamin C angereichert ist und deren synergistischen Wirkmechanismen ausnutzt. Gemäß der vorliegenden Erfindung handelt es sich hierbei um Backwaren. Erfindungsgemäß soll der Begriff Backwaren weit ausgelegt werden und umfasst beispielsweise, jedoch nicht abschließend, Brot, insbesondere Körner-, Vollkorn- und Biobrot, Brötchen, Brezeln, Baguette, Waren aus Blätter- und Plunderteigen, Waren aus Hefeteig, Mürbeteig, tourierten Teigen und sonstigen Teigen. Der Fachmann wird gemäß seinem Fachwissen für die verschiedenen Teige auch fertige Backmischungen verwenden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden mögliche synergistische Effekte der Substanzkombinationen ausgenutzt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung basiert die beschriebene Backware auf einem Hefeteig.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung Brot, welches mindestens Weizenmehl, Roggenmehl, Salz, Hefe, Wasser und Sauerteig, oder an Stelle von Sauerteig wahlweise ein anderes teigsäuerndes Backmittel, wie Jung MS-Sauer, umfasst, gekennzeichnet durch einen Zusatz von ägyptischem Schwarzkümmelöl und L-Carnitin und/oder Taurin und optional Vitamin C.
  • Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung Brot, welches mindestens Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser, Sauerteig und wahlweise Roggenmehl, oder an Stelle von Sauerteig wahlweise ein anderes teigsäuerndes Backmittel, wie Jung MS-Sauer, umfasst, gekennzeichnet durch einen Zusatz von ägyptischem Schwarzkümmelöl und L-Carnitin und/oder Taurin und optional Vitamin C.
  • Gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung umfassen die Backwaren auch Amaranth. Dieses Korn ist ausgezeichnet durch einen ungewöhnlich hohen Gehalt der Aminosäure Lysin, welche wiederum ein Baustein des L-Carnitins ist.
  • Ferner kann es sinnvoll sein, dem Teig der erfindungsgemäßen Backwaren weitere Substanzen zuzusetzen, wobei beispielsweise die folgenden genannt werden: Aminosäuren, Anis, Arnika, Baldrian, Bärlauch, Folsäure, Ginseng, Glutamin, Glutathion, Hafer, Hanf, Hirse, Hopfen, Magnesium, Mariendistel, Melisse, Menthol, Rosmarin, Salbei, Sanddorn, Schafgarbe, Selen, Sesam, Soja, Spitzwegerich, Brennnessel, Calzium, Chitosan, Chrom, Coenzym Q10, DHEA, Dinkel, Distel, Echinacea, Eisen, ausgesuchte Enzyme, Flohsamen, Ingwer, Jasmin, Jod, Johanniskraut, Kakaobutter, Kalium, Kamille, Kardamom, Kieselerde, Knoblauch, Koriander, Kürbiskernöl, Lachsöl, L-Cystein, Lecithin, Molybdän, Monolit, Nachtkerzenöl, Oregano, Passiflora, Petersilie, Pfefferminze, Pyruvat, Ribose, Ringelblume, Teebaumöl, Thymian, Topinambur, Vanadium, verschiedene Vitamine, Weihrauch, Wermut, Xylitol, Zeolithe, Zimt und Zink. Wobei es sich bei den Vitaminen um Vitamin A, ein Vitamin des B-Komplexes, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E oder Vitamin K handeln kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind ägyptisches Schwarzkümmelöl, L-Carnitin, Taurin und bevorzugt auch Vitamin C enthalten.
  • Der Anteil an Taurin in der erfindungsgemäßen Backware beträgt vorzugsweise 0,001 bis 10 g pro kg Teig, weiter bevorzugt 0,3 bis 8 g pro kg Teig, mehr be vorzugt 0,5 bis 5 g pro kg Teig und am meisten bevorzugt 1 g Taurin pro kg Teig.
  • Der Anteil an L-Carnitin in der erfindungsgemäßen Backware beträgt vorzugsweise 0,001 bis 25 g pro kg Teig, weiter bevorzugt 0,5 bis 15 g pro kg Teig, mehr bevorzugt 1 bis 10 g pro kg Teig und am meisten bevorzugt 3 g L-Carnitin pro kg Teig.
  • Der Anteil an ägyptischem Schwarzkümmelöl in der erfindungsgemäßen Backware beträgt vorzugsweise 0,1 bis 15%, weiter bevorzugt 0,5 bis 12%, mehr bevorzugt 1 bis 11% und am meisten bevorzugt 10% ägyptisches Schwarzkümmelöl bezogen auf den Teig.
  • Der Anteil an Vitamin C in der erfindungsgemäßen Backware beträgt vorzugsweise 0,001 bis 25 g pro kg Teig, weiter bevorzugt 0,01 bis 15 g pro kg Teig, mehr bevorzugt 0,1 bis 10 g pro kg Teig und am meisten bevorzugt 1 g Vitamin C pro kg Teig.

Claims (8)

  1. Backware umfassend ägyptisches Schwarzkümmelöl und mindestens einen der Vertreter aus L-Carnitin, Taurin und Vitamin C.
  2. Backware nach Anspruch 1, umfassend ägyptisches Schwarzkümmelöl, L-Carnitin und Taurin.
  3. Backware nach Anspruch 2, zusätzlich umfassend Vitamin C.
  4. Backware nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich um Brot, Brötchen, eine Teigware aus Hefeteig, aus Mürbeteig, aus tourierten Teigen oder sonstigen Teigen oder eine Masse, Creme oder Füllung handelt.
  5. Backware nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich um Brot handelt.
  6. Brot nach Anspruch 5, wobei das Brot ferner folgende Bestandteile umfasst: – Weizenmehl – Salz – Hefe – Wasser – Jung MS-Sauer oder ein anderes teigsäuerndes Mittel oder eine Sauerteigart – und wahlweise Roggenmehl.
  7. Backware nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, wobei ägyptisches Schwarzkümmelöl in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-% und Taurin in einer Menge von 0,001 bis 10 g pro kg Ausgangsteig und/oder L-Carnitin in einer Menge von 0,001 bis 25 g pro kg Ausgangsteig enthalten sind.
  8. Backware nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, wobei zusätzlich Amaranth enthalten ist.
DE102007052317A 2006-11-02 2007-10-31 Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C Withdrawn DE102007052317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052317A DE102007052317A1 (de) 2006-11-02 2007-10-31 Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620016711 DE202006016711U1 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Backwaren enthaltend L-Carnitin, Taurin oder ägyptisches Schwarzkümmelöl
DE202006016711.0 2006-11-02
DE102007052317A DE102007052317A1 (de) 2006-11-02 2007-10-31 Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007052317A1 true DE102007052317A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=39265181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007052317A Withdrawn DE102007052317A1 (de) 2006-11-02 2007-10-31 Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052317A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011009862A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Dsm Ip Assets B.V. Nigella extracts for the treatment of symptoms connected to impaired or imbalanced neurotransmission
RU2448470C1 (ru) * 2010-11-30 2012-04-27 Олег Валерьевич Стефанович Состав для приготовления карамели "энергетическая карамель"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011009862A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Dsm Ip Assets B.V. Nigella extracts for the treatment of symptoms connected to impaired or imbalanced neurotransmission
RU2448470C1 (ru) * 2010-11-30 2012-04-27 Олег Валерьевич Стефанович Состав для приготовления карамели "энергетическая карамель"
WO2012074436A2 (ru) * 2010-11-30 2012-06-07 Stephanovich Oleg Veleryevich Состав для приготовления карамели «энергетическая карамель»
WO2012074436A3 (ru) * 2010-11-30 2012-09-13 Stephanovich Oleg Valeryevich Состав для приготовления карамели «энергетическая карамель»

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3160236B1 (de) Zusammensetzung für gluten- und kohlenhydratarme back- und teigwaren
DE102015100923A1 (de) Integriertes Ernährungspulver und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009013228U1 (de) Glutenfreie Nahrungsmittel
WO2013060486A1 (de) Kohlenhydratarme und proteinreiche backmischung
Ivanova et al. Iodine and iron fortified muffin technology
EP3001914A1 (de) Diätetische mischungen und diätetische produkte daraus für menschlichen verzehr, insbesondere bei störungen, bei denen die beseitigung von kohlenhydraten notwendig ist
WO2008058599A1 (de) Nahrungsmittel enthaltend einen olivenextrakt
EP4090171A1 (de) Kohlenhydratreduzierter weissmehlersatzstoff
DE102007052317A1 (de) Backwaren enthaltend ägyptisches Schwarzkümmelöl und wahlweise L-Carnitin und/oder Taurin und/oder Vitamin C
DE60100935T2 (de) Verwendung eines getreideprodukts zur verbesserung der kognitiven funktionen und des psychischen wohlbefindes bei menschen, insbesondere bei kindern und jugendlichen
DE102020120443A1 (de) Kohlenhydratreduzierter, glutenfreier, protein- und ballaststoffreicher weissmehlfeingebäckersatz
DE202006016711U1 (de) Backwaren enthaltend L-Carnitin, Taurin oder ägyptisches Schwarzkümmelöl
RU2611824C1 (ru) Состав для производства хлеба с гречневой мукой
EP0875156B1 (de) Produkte zur Unterstützung der Behandlung von atopischer Dermatitis
RU2500110C1 (ru) Пищевая композиция для производства хрустящих ржаных хлебцев
Stoin et al. Sensorial and nutritional quality of gluten-free cookies developed from rice and coconut flour mixtures
Ashoush et al. Nutritional evaluation of cookies enriched with different blends of Spirulina platensis and Moringa oleifera leaves powder
DE60305925T2 (de) Backwaren zur verminderung von oxidativem stress
CN104619198A (zh) 含有β-羟基-β-甲基丁酸的组合物及其用途
DE102008049172A1 (de) Diätetisches Lebensmittel
WO2004100668A1 (de) Mit beta-glucanen angereicherte frischbackware sowie backzutaten für deren herstellung
RU2277337C2 (ru) Композиция для приготовления хлеба "тибет-праздничный"
RU2500108C1 (ru) Пищевая композиция для производства хрустящих пшеничных хлебцев
CN103271287B (zh) 能增强儿童智力的面条及其制作方法
RU2791331C1 (ru) Пельмени рыбные обогащенные

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee