DE102007047704A1 - Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt - Google Patents

Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt Download PDF

Info

Publication number
DE102007047704A1
DE102007047704A1 DE102007047704A DE102007047704A DE102007047704A1 DE 102007047704 A1 DE102007047704 A1 DE 102007047704A1 DE 102007047704 A DE102007047704 A DE 102007047704A DE 102007047704 A DE102007047704 A DE 102007047704A DE 102007047704 A1 DE102007047704 A1 DE 102007047704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
led
belt buckle
illuminated
pushbutton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007047704A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007047704B4 (de
Inventor
Patrick Tuschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102007047704.1A priority Critical patent/DE102007047704B4/de
Priority to PCT/EP2008/008377 priority patent/WO2009046939A2/de
Publication of DE102007047704A1 publication Critical patent/DE102007047704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007047704B4 publication Critical patent/DE102007047704B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2565Illuminated buckles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4808Sensing means arrangements therefor
    • B60R2022/4816Sensing means arrangements therefor for sensing locking of buckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/48Control systems, alarms, or interlock systems, for the correct application of the belt or harness
    • B60R2022/4866Displaying or indicating arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein beleuchtetes Gurtschloß für einen Fahrzeugsicherheitsgurt, mit einem Gehäuse (5), einer in dem Gehäuse angeordneten Verriegelungsmechanik (8), einer Öffnung in dem Gehäuse (5), in welcher eine Drucktaste (6) und ein Einführschlitz (7) für eine Gurtzunge angeordnet ist, und einer Lichtquelle (1) die dem Gehäuse (5) und/oder der Drucktaste (6) zugeordnet ist, wobei vorgeschlagen wird, dass die Lichtquelle (1) aus einer SMD oder CoB-LED gebildet ist, und die Grundfläche der LED im Wesentlichen parallel zu dem die LED tragenden Abschnitt der Drucktaste (6) und/oder des Gehäuses (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein beleuchtetes Gurtschloß für einen Fahrzeugsicherheitsgurt, mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Verriegelungsmechanik, einer Öffung in dem Gehäuse, in welcher eine Drucktaste und ein Einführschlitz für eine Gurtzunge angeordnet ist, und einer Lichtquelle, die dem Gehäuse und/oder der Drucktaste zugeordnet ist.
  • Ein derartiges Gurtschloß ist bereits aus der DE 39 04 125 A1 bekannt. In diesem Gurtschloß ist eine LED vorgesehen, die außerhalb der zu beleuchtenden Funktionsteile angeordnet ist, wobei die Verbindung zwischen der LED und dem vorgesehenen Lichtaustritt über einen Lichtleitweg erfolgt, der aus mehreren Materialabschnitten zusammengesetzt ist. Die vorgesehene LED strahlt das Licht entsprechend der konstruktionsbedingt erzwungenen Einbauposition ab, so dass im Anschluß ein entsprechend aufwendig zu gestaltender Lichtleitweg vorgesehen werden muß, um das Licht an die gewünschte Lichtaustrittsstelle zu leiten. Ferner besitzt die dort vorgeschlagene Lösung den Nachteil, dass die Energieversorgung der LED über elektrische Kabel erfolgt, die frei in dem Gehäuse verlaufen und somit ebenfalls einen entsprechenden Bauraum erfordern bzw. der Gefahr der Zerstörung durch mechanische Belastung unterliegen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gurtschloß mit einer möglichst kostengünstigen Beleuchtung zu schaffen, wobei die Beleuchtung auch für sehr flache Gurtschlösser geeignet sein soll und keinerlei Veränderung der Verriegelungsmechanik in dem Gurtschloß erfordern soll.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß durch ein Gurtschloß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die Figuren im Einzelnen zeigen:
  • 1: Gehäusehälfte für ein beleuchtetes Gurtschloß mit Leitungsverlegung und LEDs
  • 2: Gehäusehälfte für ein beleuchtetes Gurtschloß mit Lichtleitern
  • 3: Beleuchtetes Gurtschloß mit Sicht auf die Drucktaste
  • 4: Beleuchtetes Gurtschloß in Schnittdarstellung
  • In 1 ist eine Gehäusehälfte 5b für ein beleuchtetes Gurtschloß dargestellt. Die Gehäusehälfte 5b wird über den Gehäuserand 10 mit einer später beschriebenen Gehäusehälfte 5a zum Beispiel über eine Schweißverbindung zu einem Gurtschloßgehäuse verbunden. In die Wandung der Gehäusehälfte 5b ist eine elektrische Leitung in Form einer gedruckten Leiterplatte oder als Flachbandkabel 2 aufgeklebt oder eingespritzt, die mit einer externen Leitung 3 zur Energieversorgung von außen z. B. über eine Lötstelle verbunden ist. Auf die elektrische Leitung sind die LED's 1a und 1b nach der SMD (Surface Mounted Device) Technik oder als CoB (Chip an Board)Technik aufgebracht. Die Verwendung dieser speziellen Form von LED's bietet den Vorteil einer sehr flach bauenden Bauweise, so dass die in dem Schloß vorgesehenen Verriegelungsmechanik nicht verändert werden muß, und die LED's bis möglichst dicht an die vorgesehene Lichtaustrittsstelle positioniert werden können. Damit wird die nachfolgend erforderliche Lichtleitoptik in Teilen und Aufwand erheblich reduziert, was zu einer Reduzierung der Kosten führt. Ferner werden durch die reduzierte Länge der Lichtleitstrecke und die reduzierte Anzahl von Übergängen zwi schen den Lichtleitelementen die Verluste reduziert und insgesamt die Lichtausbeute verbessert.
  • In 2 ist die andere Gehäusehälfte 5a dargestellt, an welcher die Lichtleiter 9a und 9b vorgesehen sind. In der 4 ist zu erkennen, wie die beiden Gehäusehälften 5a und 5b sich im zusammengebauten Zustand zu dem Gehäuse 5 ergänzen. Der Lichtleiter 9 ist dabei derart in der Gehäusehälfte 5a positioniert, dass er mit seiner Lichteintrittsseite über der erkennbar flach bauenden LED 1 zu liegen kommt, wenn beide Gehäusehälften 5a und 5b zusammengefügt sind. Das von der LED 1 im wesentlichen senkrecht zu dem angrenzenden Abschnitt des Gehäuses 5 abgestrahlte Licht wird dann durch den Lichtleiter 9 aufgenommen und zu der vorgesehenen Lichtaustrittsfläche geleitet. Die LED 1 besitzt eine Grundfläche die parallel zu der Fläche der Wandung des Gehäuses 5 angeordnet ist, die zu deren Befestigung dient. Damit ist eine sehr flach bauende Art der Anordnung der LED gegeben, die eine Positionierung der LED an einer beliebigen Stelle des Gehäuses ermöglicht, ohne dass angrenzende Teile oder die Verriegelungsmechanik verändert werden müssen. Die in dem Gehäuse angeordnete Verriegelungsmechanik 8 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur schematisch dargestellt. In der 3 ist die Gehäusehälfte 5a in Sicht auf die Drucktaste 6 dargestellt. Zwischen der Drucktaste 6 und dem Rand der Gehäusehälfte 5a ist der Einführschlitz 7 für die Gurtzunge vorgesehen. Damit der Einführschlitz 7 von dem Benutzer auch bei Dunkelheit leicht gefunden wird, werden dessen Enden durch die Lichtaustrittsflächen 4a und 4b gekennzeichnet. Der Benutzer erkennt somit durch die beiden leuchtenden Lichtaustrittsflächen 4a und 4b den dazwischen liegenden Einführschlitz 7. Alternativ oder ergänzend kann zu der Kennzeichnung des Einführschlitzes 7 an seinen Enden auch eine Lichtaustrittsfläche 4c parallel zu dem Schlitz vorgesehen sein, oder auch die Drucktaste selbst mit einem Lichtleiter und einer Lichtaustrittsfläche versehen sein. Nach dem Einführen und Verriegeln der Gurtzunge kann eine automatische Steuerung vorgesehen sein, durch die die Beleuchtung automatisch abgeschaltet wird. Damit dient die Beleuchtung gleichzeitig als Warnsignal für ein nicht verriegeltes Schloß, und es wird eine unnötiger Energieverbrauch vermieden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3904125 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Beleuchtetes Gurtschloß für einen Fahrzeugsicherheits-gurt, mit einem Gehäuse (5), einer in dem Gehäuse angeordneten Verriegelungsmechanik (8), einer Öffnung in dem Gehäuse (5), in welcher eine Drucktaste (6) und ein Einführschlitz (7) für eine Gurtzunge angeordnet ist, und einer Lichtquelle (1) die dem Gehäuse (5) und/oder der Drucktaste (6) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) aus einer SMD oder CoB – LED gebildet ist, und die Grundfläche der LED im wesentlichen parallel zu dem die LED tragenden Abschnitt der Drucktaste (6) und/oder des Gehäuses (5) angeordnet ist.
  2. Beleuchtetes Gurtschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das von der LED (1) abgestrahlte Licht über einen Lichtleiter (9) zu einem an die Öffnung des Gehäuses (5) angrenzenden Abschnitt des Gehäuses (5) und/oder der Drucktaste (6) leitbar ist.
  3. Beleuchtetes Gurtschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) aus wenigstens zwei Gehäusehälften (5a; 5b) gebildet ist und die LED (1) und der Lichtleiter (9) an den Gehäusehälften (5a; 5b) derart vorpositioniert sind, daß der Lichtleiter (9) nach dem Zusammenfügen der Gehäusehälften (5a; 5b) die Lichtabstrahlseite der LED (1) abdeckt.
  4. Beleuchtetes Gurtschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) aus wenigstens zwei Gehäusehälften (5a; 5b) gebildet ist und die LED (1) und der Lichtleiter (9) an einer gemeinsamen Gehäusehälfte (5a; 5b) befestigt sind.
  5. Beleuchtetes Gurtschloß nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung der LED (1) über ein der Wandung des Gehäuses (5) und/oder der Drucktaste (6) zugeordnetes Flachbandkabel (2), oder eine der Wandung des Gehäuses (5) zugeordnete elektrische Leiterplatte erfolgt.
  6. Beleuchtetes Gurtschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachbandkabel (2) oder die elektrische Leiterplatte in die Wandung des Gehäuses (5) und/oder der Drucktaste (6) eingespritzt ist.
  7. Beleuchtetes Gurtschloß, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter wenigstens zwei Lichtaustrittsflächen (4a; 4b; 4c) aufweist und die Lichtaustrittsflächen (4a; 4b) derartig angeordnet sind, dass sie den Einführschlitz (7) für die Gurtzunge in Längsrichtung begrenzen.
  8. Beleuchtetes Gurtschloß, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Lichtaustrittsfläche (4c) des Lichtleiters (9) parallel zu der Längserstreckung des Einführschlitzes (7) angeordnet ist.
DE102007047704.1A 2007-10-05 2007-10-05 Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt Active DE102007047704B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047704.1A DE102007047704B4 (de) 2007-10-05 2007-10-05 Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
PCT/EP2008/008377 WO2009046939A2 (de) 2007-10-05 2008-10-02 Beleuchtetes gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007047704.1A DE102007047704B4 (de) 2007-10-05 2007-10-05 Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007047704A1 true DE102007047704A1 (de) 2009-04-09
DE102007047704B4 DE102007047704B4 (de) 2018-03-01

Family

ID=40094327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007047704.1A Active DE102007047704B4 (de) 2007-10-05 2007-10-05 Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007047704B4 (de)
WO (1) WO2009046939A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047937A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Gurtschloss mit einer Sensor-Beleuchtungs-Baugruppe
DE102010026913A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Autoliv Development Ab Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Schlosshalter und einem Leuchtelement
WO2013045046A3 (de) * 2011-09-29 2014-04-17 Trw Automotive Gmbh Gurtschlossbaugruppe
DE102015210450A1 (de) 2015-06-08 2016-12-08 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102015215254A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
WO2017048692A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Key Safety Systems, Inc. Illuminated seat belt buckle
WO2017162558A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
WO2018046342A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Autoliv Development Ab Gurtschloss mit beleuchtung
EP2934219B1 (de) * 2012-12-20 2018-11-21 Key Safety Systems, Inc Gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt
DE102017223457A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6541182B2 (ja) 2015-07-02 2019-07-10 Joyson Safety Systems Japan株式会社 バックルおよびこれを備えるシートベルト装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904125A1 (de) 1988-02-13 1989-08-24 Autoflug Gmbh Ausgeleuchteter sicherheitsgurtverschluss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6558027B2 (en) * 2001-03-02 2003-05-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Illuminated seat belt buckle
DE202004007872U1 (de) 2004-05-15 2004-09-23 Juhren, Holger Sicherheitsgurtschloßbeleuchtung für Pkw
JP4748709B2 (ja) * 2005-05-19 2011-08-17 タカタ株式会社 シートベルト装置
JP4748711B2 (ja) 2005-06-06 2011-08-17 タカタ株式会社 シートベルト装着装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904125A1 (de) 1988-02-13 1989-08-24 Autoflug Gmbh Ausgeleuchteter sicherheitsgurtverschluss

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047937A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Continental Automotive Gmbh Gurtschloss mit einer Sensor-Beleuchtungs-Baugruppe
WO2011039361A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Gurtschloss mit einer sensor-beleuchtungs-baugruppe
DE102010026913A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Autoliv Development Ab Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Schlosshalter und einem Leuchtelement
WO2013045046A3 (de) * 2011-09-29 2014-04-17 Trw Automotive Gmbh Gurtschlossbaugruppe
EP3461359A1 (de) * 2012-12-20 2019-04-03 Key Safety Systems, Inc Gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt
EP2934219B1 (de) * 2012-12-20 2018-11-21 Key Safety Systems, Inc Gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt
WO2016198432A1 (de) 2015-06-08 2016-12-15 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102015210450A1 (de) 2015-06-08 2016-12-08 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
US10383406B2 (en) 2015-06-08 2019-08-20 Autoliv Development Ab Illuminated safety belt buckle for a safety belt device of a motor vehicle
KR20180014035A (ko) * 2015-06-08 2018-02-07 아우토리브 디벨롭먼트 아베 차량의 시트 벨트 장치용 조명식 버클
JP2018524050A (ja) * 2015-06-08 2018-08-30 オートリブ ディベロップメント エービー 自動車のシートベルト装置の照明付きベルトバックル
KR102043033B1 (ko) * 2015-06-08 2019-11-12 아우토리브 디벨롭먼트 아베 차량의 시트 벨트 장치용 조명식 버클
WO2017025499A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102015215254A1 (de) 2015-08-11 2017-02-16 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102015215254B4 (de) 2015-08-11 2022-03-10 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
WO2017048692A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Key Safety Systems, Inc. Illuminated seat belt buckle
DE102016204961A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102016204961B4 (de) 2016-03-24 2022-08-11 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
US10722002B2 (en) 2016-03-24 2020-07-28 Autoliv Development Ab Illuminated belt buckle for a seat belt device of a motor vehicle
WO2017162558A1 (de) 2016-03-24 2017-09-28 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
WO2018046342A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Autoliv Development Ab Gurtschloss mit beleuchtung
DE102016117099A1 (de) 2016-09-12 2018-03-15 Autoliv Development Ab Gurtschloss mit Beleuchtung
WO2019121095A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102017223457A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007047704B4 (de) 2018-03-01
WO2009046939A2 (de) 2009-04-16
WO2009046939A3 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007047704A1 (de) Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE10332393A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP1818698A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein reflektierendes Schild, beleuchtete Schildanordnung sowie Halter
WO2013045046A2 (de) Gurtschlossbaugruppe
DE102010048801A1 (de) Lichtmodul
DE112012000472T5 (de) Befestigungsstruktur einer Innenlampe
DE2314416B2 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2012049117A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2851609B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1107389A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE202004018618U1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung zur Verwendung in elektronischen Einrichtungen
EP2142392B1 (de) Sonnenblende für ein kraftfahrzeug
DE10326063B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202019101128U1 (de) Leuchtensystem mit mindestens einer stabförmigen Leuchte
EP1679228B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE202018101097U1 (de) Dachreling
AT513893B1 (de) Hinweistafel, insbesondere für eine Notbeleuchtungsanlage
EP3165821A1 (de) Längliches lichtbandelement
DE102004044544A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Bedienungsblende einer Waschmaschine über das Elektronikgehäuse
DE202019102213U1 (de) Leuchtensystem
DE3528558A1 (de) Kartenleseeinrichtung
DE19722614C2 (de) Ausleuchtungsvorrichtung für eine Anzeigeeinrichtung
DE102013101340A1 (de) Leuchteinheit mit einem Lichtleitkörper
DE112013002231B4 (de) Innenbeleuchtungsvorrichtung
DE202009018070U1 (de) Verkleidungselement zur Verkleidung eines Innenraums einer Fahrzeugkabine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified

Effective date: 20111222

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130725

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R020 Patent grant now final