DE102007045706A1 - Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk - Google Patents

Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102007045706A1
DE102007045706A1 DE200710045706 DE102007045706A DE102007045706A1 DE 102007045706 A1 DE102007045706 A1 DE 102007045706A1 DE 200710045706 DE200710045706 DE 200710045706 DE 102007045706 A DE102007045706 A DE 102007045706A DE 102007045706 A1 DE102007045706 A1 DE 102007045706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
combing machine
combing
conveyor belt
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710045706
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Pferdmenges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Group SE
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE200710045706 priority Critical patent/DE102007045706A1/de
Priority to ITMI2008A001329A priority patent/IT1390831B1/it
Priority to CH14862008A priority patent/CH697911B1/de
Publication of DE102007045706A1 publication Critical patent/DE102007045706A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Bei einer Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen nachgeordneten Streckwerk, mit einer Faserbandablegevorrichtung, die ein drehbares Schlauchrad oberhalb einer Kanne für das Speichern von Faserband hat, wobei die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe eng nebeneinander als Faserbandschar dem Streckwerk zugeführt und dort zu einem Vliesband verstreckt werden und wobei das Vliesband mittels Vliestrichter nach dem Klemmspalt der Ausgangswalzen des Streckwerks zu einem Faserband zusammengefasst und über Führungsmittel dem Trichter der Faserbandsablegevorrichtung zugeführt werden, ist für das Fördern der Faserbandschar nach dem letzten Kämmkopf ein angetriebener Förderer angeordnet und werden die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe um Bandführungen herumgeführt auf eine Unterlage gelegt. Um einen verbesserten Lauf der Faserbandschar zu ermöglichen, sind die Einzelkopfbänder nach den Bandführungen (Umlenkköpfe) auf eine Unterlage mit beweglicher Oberfläche gelegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen nachgeordneten Streckwerk, mit einer Faserbandablegevorrichtung, die ein drehbares Schlauchrad oberhalb einer Kanne für das Speichern von Faserband hat, wobei die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe eng nebeneinander als Faserbandschar dem Streckwerk zugeführt und dort zu einem Vliesband verstreckt werden und wobei das Vliesband mittels Vliestrichter nach dem Klemmspalt der Ausgangswalzen des Streckwerks zu einem Faserband zusammengefasst und dem Trichter der Faserbandablegevorrichtung zugeführt werden, bei der für das Fördern der Faserbandschar nach dem letzten Kämmkopf ein angetriebener Förderer angeordnet ist und die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe um Bandführungen herumgeführt auf eine Unterlage gelegt wird.
  • Bei einer bekannten Kämmmaschine ( EP 1 055 751 A ) wird das Kämmband nach dem Kämmen an Umlenkköpfen um 90° Grad umgelenkt und über einen Überführungstisch in den Streckwerksteil der Kämmmaschine geführt. Der Überführungstisch ist aus Edelstahl und wird sehr intensiv poliert, um die Reibung zwischen Faserband und Führungstisch möglich gering zu halten. Da die Bänder keine große Festigkeit besitzen, kommt es mit steigender Reibung zu nachteiligem Fehlverzügen.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Kämmmaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere einen verbesserten Lauf der Faserbandschar erlaubt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass die Einzelkopfbänder unmittelbar nach den Umlenkköpfen auf eine bewegliche Oberfläche übergeben werden, werden in vorteilhafter Weise die Reibungen vermindert bzw. vermieden. Der Förderer ist vorzugsweise ein Förderband.
  • Die Ansprüche 2 bis 26 haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 schematisch Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kämmmaschine mit einem Förderer unterhalb der Kämmköpfe bzw. Bandführungen und Steilförderer zum Streckwerk (einteiliges Bauelement) und
  • 2 Draufsicht auf einen Teil der Anordnung gemäß 1.
  • Von den Kämmköpfen K1 bis K8 eine Kämmmaschine 1 bis zu einem nachgeordneten Streckwerk 2 erstreckt sich ein Förderband 3, das einteilig ausgebildet ist und einen waagerechten Bereich 3a und einen schräg angeordneten Bereich 3b (Steilförderer) umfasst. Das Förderband 3 besteht aus einem endlos umlaufenden Förderband 31, das um eine untere Umlenkrolle 32 und um eine obere Umlenkrolle 33 umläuft. Am Übergang zwischen dem Bereich 3a und 3b ist dem oberen Bandabschnitt eine Umlenkrolle 34 zugeordnet. Zwischen der oberen Umlenkrolle 33 und den Eingangswalzen 21, 22 des Streckwerkes 2 ist in einem Abstand a ein Unterstützungselement 4 vorhanden.
  • Die aus den Kämmköpfen K1 bis K8 austretenden (nicht dargestellten) Einzelkopfbänder werden um ortsfeste Bandführungen 51 bis 58 um 90° in Richtung Streckwerk 2 umgelenkt. Die Bandführungen 51 bis 58 sind auf einer ortsfesten ebenen Platte 6 o. dgl. befestigt. Die umgelenkten Einzelkopfbänder gelangen über nach unten geneigten Abschnitte 71 bis 74 der Platte 6 auf den oberen Bandabschnitt 31 des Förderbandes 3 (Bereich 3a) und werden in Richtung B waagerecht gefördert. Anschließend gelangen die Einzelkopfbänder auf den oberen Bandabschnitt 31 des Steilförderers (Bereich 3b) und werden in Richtung D gefördert. Nach der oberen Umlenkrolle 33 gelangen die Einzelkopfbänder über die Unterstützungsplatte 4 in den Walzenspalt zwischen den Eingangswalzen 21, 22 des Streckwerkes 2.
  • Dies bedeutet, dass unmittelbar unter dem speziell ausgeführten Führungstisch 6 sich ein Förderband 3 befindet, mit dem die Faserbänder bis zum nachgeschalteten Streckwerk 2 gefördert werden. Die spezielle Ausführung des Führungstisches 6 bezieht sich auf die Befestigung der Umlenkköpfe 51 bis 58 und realisiert den direkten Übergang der Faserbänder auf das Förderband 3. Die Bahn des Förderbandes 3 wird durch Umlenkrollen 32, 33, 34 und Führungsschienen 35 vorgegeben.
  • Mit A ist die Arbeitsrichtung der Kämmmaschine bezeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1055751 A [0002]

Claims (26)

  1. Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen nachgeordneten Streckwerk, mit einer Faserbandablegevorrichtung, die ein drehbares Schlauchrad oberhalb einer Kanne für das Speichern von Faserband hat, wobei die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe eng nebeneinander als Faserbandschar dem Streckwerk zugeführt und dort zu einem Vliesband verstreckt werden und wobei das Vliesband mittels Vliestrichter nach dem Klemmspalt der Ausgangswalzen des Streckwerks zu einem Faserband zusammengefasst und über Führungsmittel dem Trichter der Faserbandablegevorrichtung zugeführt werden, bei der für das Fördern der Faserbandschar nach dem letzten Kämmkopf ein angetriebener Förderer angeordnet ist und die Einzelkopfbänder der Kämmköpfe um Bandführungen herumgeführt auf eine Unterlage gelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkopfbänder nach den Bandführungen (Umlenkköpfe) auf eine Unterlage mit beweglicher Oberfläche gelegt sind.
  2. Kämmmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkopfbänder unmittelbar auf die bewegliche Oberfläche gelegt sind.
  3. Kämmmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage ein angetriebenes Förderband ist.
  4. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Förderband unterhalb der Kämmköpfe befindet.
  5. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Förderband unterhalb der Bandführungen befindet.
  6. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Bandführungen und dem Förderband ein ortsfestes Unterlageelement befindet.
  7. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das ortsfeste Unterlageelement in Richtung des Förderbandes abgeschrägt ist.
  8. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ortsfeste Unterlageelement einen waagerechten und einen abgeschrägten Bereich aufweist.
  9. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem einseitig offenen Ende des Unterlageelements und dem oberen Bandabschnitt des Förderbandes ein Abstand vorhanden ist.
  10. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandführungen auf dem Unterlageelement befestigt sind.
  11. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandführungen versetzt zueinander angeordnet sind.
  12. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Bandführungen einem abgeschrägten Bereich des Unterlageelements zugeordnet sind.
  13. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband nach dem letzten Kämmkopf in einen Steigförderer übergeht.
  14. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband unterhalb der Kämmköpfe und der Steigförderer ein einteiliges Bauelement sind.
  15. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb für das einteilige Bauelement vorgesehen ist.
  16. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das einteilige Bauelement einen waagerechten Bereich und einen in einem stumpfen Winkel angeordneten Bereich aufweist.
  17. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stelle des Überfangs zwischen dem Förderband und dem Steigförderer Umlenkelemente vorhanden sind.
  18. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenseite des oberen Bandes und/oder der Innenseite des unteren Bandes eine drehbare Umlenkrolle zugeordnet ist.
  19. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenseite des oberen Bandes und/oder der Innenseite des unteren Bandes ein Umlenkelement mit konvex gebogener, unbeweglicher Oberfläche zugeordnet ist.
  20. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich die obere Führungswalze des Steigförderers in einem Abstand zu den Einzugswalzen des Streckwerkes befindet.
  21. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen der oberen Führungswalze des Steigförderers und den Eingangswalzen des Streckwerkes ein Auflageelement für die Faserbandschar mit unbeweglicher Oberfläche befindet.
  22. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement ein Überführungsblech o. dgl. ist.
  23. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Auflageelements poliert ist.
  24. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement aus Edelstahl besteht.
  25. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement die Faserbandschar in den Walzenspalt zwischen den Einzugswalzen des Streckwerks einzuführen vermag.
  26. Kämmmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführung von unten her erfolgt.
DE200710045706 2007-09-24 2007-09-24 Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk Withdrawn DE102007045706A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045706 DE102007045706A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk
ITMI2008A001329A IT1390831B1 (it) 2007-09-24 2008-07-22 Macchina di pettinatura con teste di pettinatura, avente un sistema di stiro assegnato a tutte le teste di pettinatura
CH14862008A CH697911B1 (de) 2007-09-24 2008-09-18 Kämmmaschine mit Kämmköpfen und mit einem allen Kämmköpfen nachgeordneten Streckwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710045706 DE102007045706A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045706A1 true DE102007045706A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710045706 Withdrawn DE102007045706A1 (de) 2007-09-24 2007-09-24 Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH697911B1 (de)
DE (1) DE102007045706A1 (de)
IT (1) IT1390831B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102549205A (zh) * 2009-10-08 2012-07-04 里特机械公司 具有纤维条导向机构的精梳机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104532414B (zh) * 2014-11-27 2017-09-15 中原工学院 一种用于消除精梳机台面断条的输送装置
IT201900005608A1 (it) * 2019-04-11 2020-10-11 Marzoli Machines Textile Srl Pettinatrice di una linea di preparazione alla filatura

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055751A2 (de) 1999-05-21 2000-11-29 RIEBAG Riesaer Beteiligungs-AG Kämmmaschine mit mehreren Kämmköpfen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1055751A2 (de) 1999-05-21 2000-11-29 RIEBAG Riesaer Beteiligungs-AG Kämmmaschine mit mehreren Kämmköpfen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102549205A (zh) * 2009-10-08 2012-07-04 里特机械公司 具有纤维条导向机构的精梳机
CN102549205B (zh) * 2009-10-08 2015-03-25 里特机械公司 具有纤维条导向机构的精梳机

Also Published As

Publication number Publication date
CH697911A2 (de) 2009-03-31
CH697911B1 (de) 2012-07-31
ITMI20081329A1 (it) 2009-03-25
IT1390831B1 (it) 2011-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19861403B4 (de) Einrichtung zum Anordnen der Oberwalze eines Ausgangswalzenpaares
DE102007045706A1 (de) Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk
DE102007054318A1 (de) Streckwerk mit zwei Führungsriemchen
DE102004026519A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verstrecken und Verdichten eines Stapelfaserverbandes
DE3907396C2 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
EP3022342A1 (de) Streckwerk mit faserführungselement
DE102004033509B4 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE2742015A1 (de) Wanderdeckel
EP0517746B1 (de) Warenführungssystem
EP0425803B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern zu einer textilverarbeitenden Maschine
DE521181C (de) Dreiwalzenstreckwerk
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
EP0450361A1 (de) Streckwerk mit mindestens einer Riemchen-Verzugszone
DE102007045707A1 (de) Kämmmaschine mit Kämmköpfen mit einem allen Kämmköpfen zugeordneten Streckwerk
WO2013004428A1 (de) Walzenstreckvorrichtung für eine spinnereimaschine
DE102007060982A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE1115621B (de) Antrieb fuer Kardendeckel
DE2649240C2 (de) Fördereinrichtung mit Schiebefingern
CH685774A5 (de) Spinnmaschine.
WO2008046480A1 (de) Wanderdeckelaggregat für eine karde
DE10217669A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes
DE19515512A1 (de) Sammelstrecke für einen Sammelhefter
DE1017499B (de) Unterriemchenstreckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE29822461U1 (de) Vliesleger
DE2935326C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Vlieses

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140322

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee