DE102007035580B4 - Navigationssystem - Google Patents

Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007035580B4
DE102007035580B4 DE102007035580A DE102007035580A DE102007035580B4 DE 102007035580 B4 DE102007035580 B4 DE 102007035580B4 DE 102007035580 A DE102007035580 A DE 102007035580A DE 102007035580 A DE102007035580 A DE 102007035580A DE 102007035580 B4 DE102007035580 B4 DE 102007035580B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
search
area
navigation system
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007035580A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007035580A1 (de
Inventor
Kenji Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Clarion Electronics Co Ltd
Original Assignee
Xanavi Informatics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xanavi Informatics Corp filed Critical Xanavi Informatics Corp
Publication of DE102007035580A1 publication Critical patent/DE102007035580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007035580B4 publication Critical patent/DE102007035580B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3614Destination input or retrieval through interaction with a road map, e.g. selecting a POI icon on a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3461Preferred or disfavoured areas, e.g. dangerous zones, toll or emission zones, intersections, manoeuvre types, segments such as motorways, toll roads, ferries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Navigationssystem, das umfasst: eine Sucheinrichtung (11), die eine erste Suche nach einer ersten Route (27) von einem Anfangspunkt (25) zu einem Ziel (26) ausführt, wobei die erste Route eine Schnellstraße (21) beinhaltet, auf die über eine erste Auffahrt (IC1) aufgefahren wird; eine Anzeigeeinrichtung (16), bei der die durch die erste Suche bestimmte erste Route (27) zusammen mit einer Straßenkarte angezeigt wird; und eine Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19), die ein von einem Nutzer des Navigationssystems bestimmtes Gebiet (42) auf der Straßenkarte spezifiziert, wobei: falls sowohl eine zweite Auffahrt (IC3) auf die Schnellstraße (21), die von der ersten Auffahrt (IC1) verschieden ist und auf der ersten Route (27) liegt, die von der Sucheinrichtung (11) bei Ausführen der ersten Suche bestimmt wurde, als auch der Anfangspunkt (25) in dem von der Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19) spezifizierten Gebiet (42) enthalten sind, führt die Sucheinrichtung (11) in dem spezifizierten Gebiet...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Navigationssystem, das zulässt, dass der Nutzer eine zu durchfahrende Kreuzung ändert und daraufhin die Routensuche erneut ausführt.
  • Im verwandten Gebiet sind Kraftfahrzeugnavigationssysteme bekannt, die zulassen, dass der Nutzer die zu nehmende Kreuzungsauffahrt, durch die das Fahrzeug auf eine Schnellstraße einfahren soll, die auf der empfohlene Route zu dem Ziel eingestellt ist, wechselt (siehe z. B. japanische offengelegte Patentveröffentlichung JP 2000 088 593 A ). Der Nutzer des in der Veröffentlichung offenbarten Navigationssystems wechselt die zu nehmende Kreuzungsauffahrt, indem er die Anzeigestelle einer entsprechenden zu nehmenden Kreuzungsauffahrt auf der Karte auf der Anzeige berührt.
  • Aus der JP 2000-241 186 A ist ein weiteres Verfahren zur Routenvorgabe bekannt, bei dem ein Nutzer neben einem Start- und Zielpunkt noch einen weiteren Wegpunkt und einen zu durchlaufenden Bereich festlegen kann.
  • Während Navigationssysteme im verwandten Gebiet wie etwa das in der JP 2000-241 186 A und der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung JP 2000 088 593 A offenbarte Navigationssystem zulassen, dass der Nutzer eine spezifische zu nehmende Kreuzungsauffahrt auswählt, kann der Nutzer nicht die Straßen auswählen, die zum Erreichen der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt zu nehmen sind.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Navigationssystem bereitzustellen, das es einem Nutzer ermöglicht, eine auf einer berechneten Route zu durchfahrende Kreuzung und den Routenverlauf nach seinen Präferenzen zu ändern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Navigationssystem nach Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Navigationssystem: eine Sucheinrichtung, die eine erste Suche nach einer ersten Route von einem Anfangspunkt zu einem Ziel ausführt, wobei die erste Route eine Schnellstrasse beinhaltet, auf die über eine erste Auffahrt aufgefahren wird. Weiterhin umfasst das Navigationssystem eine Anzeigeeinrichtung bei der die durch die erste Suche bestimmte erste Route zusammen mit einer Straßenkarte angezeigt wird; und eine Spezifizierungseinrichtung, die ein von einem Nutzer des Navigationssystems bestimmtes Gebiet auf der Straßenkarte spezifiziert. Falls sowohl eine zweite Auffahrt auf die Schnellstrasse, die von der ersten Auffahrt verschieden ist und auf der ersten Route liegt, die von der Sucheinrichtung bei Ausführen der ersten Suche bestimmt wurde, als auch der Anfangspunkt in dem von der Spezifizierungseinrichtung spezifiziertem Gebiet enthalten sind, führt die Sucheinrichtung in dem spezifizierten Gebiet eine zweite Suche aus, um eine zweite Route von dem Anfangspunkt zu der in dem Gebiet vorhandenen zweiten Auffahrt zu bestimmen, und führt außerdem eine dritte Suche nach einer dritten Route von der zu nehmenden zweiten Auffahrt zu dem Ziel aus. Die zweite Route und die dritte Route, die durch die Sucheinrichtung gesucht worden sind, werden auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Navigationssystem: eine Sucheinrichtung, die eine Suche nach einer Route von einem Anfangspunkt zu einem Ziel ausführt; eine Anzeigeeinrichtung, bei der die durch die Suche bestimmte Route zusammen mit einer Straßenkarte angezeigt wird; und/oder eine Spezifizierungseinrichtung, die einen Bereich auf der Straßenkarte spezifiziert.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Navigationssystem gemäß dem ersten Aspekt bevorzugt, dass die Spezifizierungseinrichtung einen Berührungsbildschirm enthält, der auf einem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinrichtung angeordnet ist und einen Bereich spezifiziert, der in einer durch Berühren des Berührungsbildschirms gezeichneten Linie enthalten ist.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Navigationssystem gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt bevorzugt, dass, falls in dem Bereich mehrere Kreuzungen vorhanden sind, die Spezifizierungseinrichtung eine Kreuzung, die dem Ziel am nächsten ist, als die zu nehmende Kreuzungsauffahrt spezifiziert.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es in dem Navigationssystem gemäß einem des ersten bis dritten Aspekts bevorzugt, dass die Sucheinrichtung nach der ersten Route unter Bevorzugung gewöhnlicher Strafen als eine Suchbedingung sucht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltplan, der die Struktur zeigt, die in dem in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschaffenen Navigationssystem angewendet wird;
  • 2 zeigt einen Anzeigeschirm der empfohlenen Route, der auf dem Anzeigemonitor hervorgebracht wird;
  • 3 zeigt einen IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm;
  • 4 zeigt die zum Spezifizieren eines Gebiets auf der Karte ausgeführte Operation;
  • 5 zeigt einen IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm;
  • 6 zeigt eine Route, die durch erneute Ausführung der Routensuche anhand eines spezifizierten Gebiets auf der Karte bestimmt wird;
  • 7 zeigt eine Route, die durch Drücken einer spezifischen Kreuzungs-Anzeigestelle bestimmt wird, sodass die entsprechende Kreuzung ausgewählt und die Routensuche daraufhin erneut ausgeführt wird;
  • 8 zeigt einen Ablaufplan einer Routenneusuchverarbeitung, die in Reaktion auf einen Wechsel der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt in dem Navigationssystem in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • 9 zeigt eine Operation, die zum Spezifizieren eines Gebiets auf der Karte in einer Änderung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden kann; und
  • 10 zeigt einen Ablaufplan der Routenneusuchverarbeitung, die in Reaktion auf einen Wechsel der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt in dem Navigationssystem in der Änderung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 zeigt ein Navigationssystem 1, das in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geschaffen wird. Der Nutzer des Navigationssystems 1 kann durch Definieren des Bereichs mit auf einer auf einem Anzeigemonitor 16 angezeigten Karte gezeichneten Linien einen Routenneusuchbereich spezifizieren. Das Navigationssystem 1 umfasst eine Steuerschaltung 11, einen ROM 12, einen RAM 13, eine Vorrichtung 14 zum Erfassen der momentanen Position, einen Bildspeicher 15, den Anzeigemonitor 16, einen Lautsprecher 17, eine Eingabevorrichtung 18, einen Berührungsbildschirm 19 und ein Plattenlaufwerk 111. In das Plattenlaufwerk 111 wird eine DVD-ROM 112 mit darauf gespeicherten Kartendaten geladen.
  • Die mit einem Mikroprozessor und seinen Peripherieschaltungen gebildete Steuerschaltung 11 implementiert unter Verwendung des RAM 13 als ihren Arbeitsbereich verschiedene Steuerungstypen, während sie ein in dem ROM 12 gespeichertes Steuerprogramm ausführt. Die Steuerschaltung 11 führt anhand der auf der DVD-ROM 112 gespeicherten Kartendaten einen spezifischen Typ einer Routensuchverarbeitung aus, wobei die Verarbeitungsergebnisse als eine empfohlene Route auf dem Anzeigemonitor 16 angezeigt werden.
  • Die Vorrichtung 14 zum Erfassen der momentanen Position erfasst die momentane Position des betreffenden Fahrzeugs. Die Vorrichtung 14 zum Erfassen der momentanen Position ist mit einem Schwingungskreiselkompass 14a, der die Fahrzeugfortschrittsrichtung erfasst, mit einem Fahrgeschwindigkeitssensor 14b, der die Fahrgeschwindigkeit erfasst, mit einem GPS-Sensor (Sensor des globalen Positionsbestimmungssystems) 14c, der ein GPS-Signal von einem GPS-Satelliten erfasst, und dergleichen gebildet. Das Navigationssystem 1 bestimmt anhand der durch die Vorrichtung 14 zum Erfassen der momentanen Position erfassten momentanen Fahrzeugposition einen Kartenanzeigebereich, einen Routensuche-Anfangspunkt und dergleichen und gibt die momentane Position auf der Karte an.
  • In dem Routenspeicher 15 sind Bilddaten von auf dem Anzeigemonitor 16 anzuzeigenden Bildern gespeichert. Die Bilddaten, die Straßenkarten-Zeichnungsdaten und verschiedene Arten graphischer Daten enthalten, werden nach Bedarf anhand der auf der DVD-ROM 112 gespeicherten Kartendaten erzeugt. Das Navigationssystem 1 kann unter Verwendung der somit erzeugten Bilddaten eine Karte und dergleichen anzeigen.
  • Das Plattenlaufwerk 111 liest Kartendaten von der DVD-ROM 112 aus. Die Kartendaten enthalten Kartenanzeigedaten und Routensuchdaten. Die Kartenanzeigedaten und die Routensuchdaten enthalten Streckenabschnittinformationen und Knoteninformationen, die sich auf die Strafen in den Kartendaten beziehen. Die Kartenanzeigedaten enthalten mehrere Sätze von Kartendaten, die jeweils mit einem spezifischen Skalierungsfaktor unter verschiedenen Skalierungsfaktoren, die von großräumig bis zu ausführlich reichen, versehen sind, wobei der Skalierungsfaktor für die Kartenanzeige auf Anforderung von dem Nutzer eingestellt werden kann. Es wird angemerkt, dass die Kartendaten von einem anderen Aufzeichnungsmedium als der DVD-ROM 112 wie etwa von einer CD-ROM oder von einer Festplatte ausgelesen werden können.
  • Über den Anzeigemonitor 16 werden dem Nutzer anhand verschiedener Informationstypen einschließlich der Kartendaten verschiedene Typen von Informationen einschließlich einer Straßenkarte eines Gebiets um die vorliegende Fahrzeugposition als Bildschirmanzeige bereitgestellt. Über den Lautsprecher 17 werden Tonnachrichten ausgegeben, die Anweisungen für verschiedene Eingabeoperationen und für die Routenführung liefern. Die Eingabevorrichtung 18 enthält Eingabeschalter, durch die der Nutzer verschiedene Befehle einstellen kann. Eine solche Eingabevorrichtung kann ein Bedienfeld oder eine Fernbedienung sein. Der Nutzer betätigt, aufgefordert durch auf dem Bildschirm auf dem Anzeigemonitor 16 angezeigte Anweisungen oder durch über den Lautsprecher 17 ausgegebene Tonanweisungen, die Eingabevorrichtung 18, um ein spezifisches Ziel auszuwählen und einzustellen.
  • Der Berührungsbildschirm 19 ist ein durchsichtiger Berührungsschalter, der über der Oberfläche des Anzeigemonitors 16 geschichtet ist, wobei durch den Berührungsbildschirm 19 ein auf dem Anzeigemonitor 16 angezeigtes Bild zu sehen ist. Der Berührungsbildschirm 19 gibt ein einer Betätigungsposition auf dem Berührungsbildschirm 19 entsprechendes Signal an eine Berührungsbildschirm-Steuereinheit 110 aus, die wiederum die Berührungsposition auf dem Berührungsbildschirm 19 berechnet.
  • Während der Nutzer den Anzeigebildschirm auf dem Anzeigemonitor 16 drückt, registriert der Anzeigebildschirm 19 eine Berührung. Als Reaktion kann bei der Berührungsposition ein Ziel eingestellt werden oder kann eine entsprechend der berührten Schaltfläche oder dem berührten Anzeigemenü definierte Verarbeitung ausgeführt werden.
  • Während durch den Nutzer ein Ziel eingestellt wird, führt das Navigationssystem 1 anhand eines spezifischen Algorithmus eine Routenberechnung aus, um beginnend von der über den GPS-Sensor 14c erfassten momentanen Position eine Route zu dem Ziel zu bestimmen. Die somit bestimmte Route (im Folgenden als eine empfohlene Route bezeichnet) wird auf dem Bildschirm dadurch angegeben, dass er eine spezifische Anzeigebetriebsart annimmt, die ermöglicht, die Route von den anderen Straßen z. B. unter Verwendung einer anderen Anzeigefarbe zu unterscheiden. Im Ergebnis kann der Nutzer die empfohlene Route auf der Karte auf der Anzeige leicht erkennen. Außerdem führt das Navigationssystem 1 das Fahrzeug, um zu ermöglichen, dass das Fahrzeug entlang der empfohlenen Route fährt, indem es dem Nutzer entlang der Fortschrittsrichtung visuelle Hinweise auf dem Bildschirm oder Tonanweisungen liefert.
  • Anhand der 2 bis 6 wird nun die Operation erläutert, die in dem Navigationssystem 1 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird, um die zu nehmende Kreuzungsauffahrt zu wechseln. 2 zeigt einen auf dem Anzeigemonitor 16 hervorgebrachten Anzeigebildschirm der empfohlenen Route. Auf der Anzeige auf dem Anzeigemonitor 16 befindet sich eine Karte 20. Auf der Karte 20 wird eine empfohlene Route 27, die durch eine Routensuche bestimmt wird, die durch Einstellen von Bedingungen wie etwa einem Anfangspunkt 25, einem Ziel 26 und einer Bevorzugung für Schnellstrassen ausgeführt wird, zusammen mit einer Schnellstrasse 21, gewöhnlichen Straßen 2224 und dergleichen angezeigt. Außerdem sind auf der Karte die Kreuzungen IC1~IC6 angegeben, die auf der Schnellstrasse 21 vorhanden sind. Das Fahrzeug, das auf der empfohlenen Route 27 fährt, fährt über die Kreuzung IC1 auf die Schnellstrasse 21 ein, um zu dem Ziel 26 zu fahren. Im Folgenden soll die Kreuzung, über die das Fahrzeug auf die Schnellstrasse 21 einfährt, als die zu nehmende Kreuzungsauffahrt bezeichnet werden.
  • Außerdem wird über der Karte 20 auf dem Anzeigemonitor 16 eine IC-(Kreuzungs-)Auswahlschaltfläche 28 angezeigt. Die IC-Auswahlschaltfläche 28 wird zum Wechseln oder Ändern der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt, über die die empfohlene Route führt, verwendet.
  • Die empfohlene Route 27 enthält ein Routensegment, durch das das Fahrzeug auf der gewöhnlichen Straße 22 fährt, um die Kreuzung IC1 zu erreichen. Allerdings kann der Nutzer eine andere zu nehmende Kreuzungsauffahrt auszuwählen wünschen, falls z. B. der Verkehr auf der gewöhnlichen Straße 22 überfüllt ist und es somit wahrscheinlich lange Zeit dauert, die Kreuzung IC1 über die gewöhnliche Straße 22 zu erreichen. Zum Beispiel wird er wahrscheinlich die Kreuzung IC3 schneller über die gewöhnliche Straße 23 und die gewöhnliche Straße 24 mit weniger Verkehr erreichen können. Unter diesen Umständen kann sich der Nutzer dafür entscheiden, die zu nehmende Kreuzungsauffahrt zu der Kreuzung IC3 zu wechseln. Wenn der Nutzer die Entscheidung trifft, berührt er die IC-Auswahlschaltfläche 28.
  • 3 zeigt einen Anzeigebildschirm, der hervorgebracht wird, während der Nutzer die IC-Auswahlschaltfläche 28 berührt. Während der Nutzer die IC-Auswahlschaltfläche 28 berührt, wird auf der Anzeige ein IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 30 hervorgebracht. Auf dem IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 30 wird eine Anfrage ”Ändere Auffahrt auf Schnellstrasse?” angezeigt. Außerdem werden eine JA-Schaltfläche 31 und eine NEIN-Schaltfläche 32 angezeigt, über die der Nutzer seine Antwort eingibt. Durch Berühren der JA-Schaltfläche 31 kann der Nutzer eine zu nehmende Kreuzungsauffahrt auswählen und einen Bereich spezifizieren, über den eine Routenneusuche für eine Route zu der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt ausgeführt werden soll. Falls der Nutzer die NEIN-Schaltfläche 32 berührt, kehrt die Anzeige zu dem in 2 gezeigten Bildschirm zurück. Die folgende Erläuterung wird unter der Annahme gegeben, dass der Nutzer an diesem Punkt die JA-Schaltfläche 31 berührt.
  • 4 zeigt den Anzeigebildschirm, der hervorgebracht wird, nachdem der Nutzer die JA-Schaltfläche 31 berührt hat. Während der Nutzer die JA-Schaltfläche 31 berührt, wird auf dem Anzeigebildschirm zusammen mit der Karte 20 eine Bestätigungsschaltfläche 41 angezeigt. Die Bestätigungsschaltfläche 41 wird berührt, wenn der Nutzer eine Linie bestätigen möchte, die er durch Spezifizieren eines Gebiets 42 auf der Karte gezeichnet. Wie in 4 gezeigt ist, zeichnet der Nutzer die Linie 42, die einen Bereich angibt, der den Anfangspunkt 25, die gewöhnlichen Straßen 23 und 24 und die Kreuzung IC3 enthält.
  • Nach dem Zeichnen der Linie 42 berührt der Nutzer die Bestätigungsschaltfläche 41. Als Reaktion wird auf der Anzeige ein IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 50 hervorgebracht, wie er in 5 gezeigt ist. Auf dem IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 50 wird eine Anzeige ”Mit Wechsel fortfahren?” angezeigt. Außerdem werden eine JA-Schaltfläche 51 und eine NEIN-Schaltfläche 52 angezeigt, mit denen der Nutzer seine Antwort eingibt. Falls der Nutzer die JA-Schaltfläche 51 berührt, wird anhand der Streckenabschnitte innerhalb des spezifizierten Bereichs unter Bevorzugung gewöhnlicher Straßen eine Route von dem Anfangspunkt 25 zu der ausgewählten zu nehmenden Kreuzungsauffahrt IC3 gesucht. Wenn das Gebiet 42 spezifiziert worden ist, wird die Suche selbst dann unter Bevorzugung gewöhnlicher Straßen ausgeführt, wenn die Bevorzugung gewöhnlicher Straßen als Suchbedingung nicht ausgewählt worden ist, z. B., wenn momentan eine Bevorzugung für Schnellstrassen oder Mautstraßen eingestellt ist. Daraufhin wird eine Route von der ausgewählten zu nehmenden Kreuzungsauffahrt IC3 zu dem Ziel 26 gesucht. Wie in 6 gezeigt ist, werden die zwei Routen, die sich aus der Suche ergeben, miteinander verbunden und als eine empfohlene Route 61 auf dem Anzeigebildschirm angezeigt. Daraufhin wird der Nutzer über seine empfohlene Route 61 geführt. Es wird angemerkt, dass der Nutzer durch Berühren der NEIN-Schaltfläche 52 in 5 ein Gebiet auf der Karte neu spezifizieren kann.
  • Wie in 7 gezeigt ist, wird dann, wenn andererseits durch Berühren der Anzeigeposition z. B. der Kreuzung IC3 wie im verwandten Gebiet eine andere Kreuzungsauffahrt ausgewählt wird, eine empfohlene Route 71 ausgewählt, auf der das Fahrzeug über die gewöhnliche Straße 22 fährt, um die Kreuzung IC3 zu erreichen, da die Entfernung zu der Kreuzung IC3 über die gewöhnliche Straße 22 kürzer als die Entfernung zu der Kreuzung IC3, die über die gewöhnlichen Straßen 23 und 24 erreicht wird, ist. Sofern es den Nutzer betrifft, ist es sinnlos, die durch die Routenneusuche ausgewählte in 7 gezeigte Route zu haben, da er die zu nehmende Kreuzungsauffahrt von der Kreuzung IC1 zu der Kreuzung IC3 wechseln möchte, um die Fahrt auf der überfüllten gewöhnlichen Straße 22 zu vermeiden.
  • Nachfolgend wird anhand des in 8 dargestellten Ablaufplans die in Reaktion auf den in dem Navigationssystem 1 in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführten Wechsel der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt ausgeführte Routenneusuchverarbeitung erläutert. Die Verarbeitung in 8 wird durch die Steuereinheit 11 anhand eines Programms ausgeführt, das gestartet wird, während die empfohlene Route, die sich aus einer Routensuche ergibt, auf der Anzeige auf dem Anzeigemonitor 16 hervorgebracht wird.
  • In Schritt S801 wird eine Entscheidung getroffen, ob die IC-Auswahlschaltfläche 28 berührt worden ist oder nicht. Falls die IC-Auswahlschaltfläche berührt worden ist, wird in Schritt S801 eine bejahende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S802 überzugehen. Falls die IC-Auswahlschaltfläche nicht berührt worden ist, wird die Verarbeitung in Schritt S801 wiederholt ausgeführt. In Schritt S802 wird der IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 30 angezeigt. In Schritt S803 wird eine Entscheidung getroffen, ob die JA-Schaltfläche 31 berührt worden ist oder nicht. Falls die JA-Schaltfläche berührt worden ist, wird in Schritt S803 eine bejahende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S804 überzugehen. Falls die JA-Schaltfläche nicht berührt worden ist, wird in Schritt S803 eine verneinende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S812 überzugehen. In Schritt S804 wird bei der Berührungsposition auf dem Anzeigebildschirm eine Linie gezeichnet.
  • In Schritt S805 wird eine Entscheidung getroffen, ob die Bestätigungsschaltfläche 41 berührt worden ist oder nicht. Falls die Bestätigungsschaltfläche berührt worden ist, wird in Schritt S805 eine bejahende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S806 überzugehen. Falls die Bestätigungsschaltfläche nicht berührt worden ist, wird in Schritt S805 eine verneinende Entscheidung getroffen, wobei die Operation zu Schritt S804 zurückkehrt. In Schritt S806 wird auf der Anzeige der IC-Wechsel-Überprüfungsbildschirm 50 hervorgebracht. In Schritt S807 wird eine Entscheidung getroffen, ob die JA-Schaltfläche 51 berührt worden ist oder nicht. Falls die JA-Schaltfläche berührt worden ist, wird in Schritt S807 eine bejahende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S808 überzugehen. Falls die JA-Schaltfläche andererseits nicht berührt worden ist, wird in Schritt S807 eine verneinende Entscheidung getroffen, um zu Schritt S813 überzugehen.
  • In Schritt S808 werden der Anfangspunkt 25, die Streckenabschnitte und die Kreuzung entnommen, die im Bereich des spezifizierten Gebiets vorhanden sind, das durch Zeichnen der Linie auf der Karte definiert worden ist. Zu dieser Zeit wird der Gebietsbereich wie im Folgenden erläutert erfasst. Nach Berühren der JA-Schaltfläche 31 zeichnet der Nutzer das Gebiet 42 mit seinem Finger und berührt daraufhin die Bestätigungsschaltfläche 41. Die Steuerschaltung 11 erfasst dementsprechend die Berührungspositionen auf dem Berührungsbildschirm 19 während der Zeitdauer, die nach Erfassen einer Berührung der JA-Schaltfläche 31 verstrichen ist, bis zum Erfassen einer Berührung der Bestätigungsschaltfläche 41 und verbindet die Berührungspositionen in der Reihenfolge, in der sie erfasst werden, mit rechtwinkligen Linien. Durch Verbinden der zuerst erfassten Berührungsposition und der zuletzt erfassten Berührungsposition durch die rechtwinkligen Linien wird das Gebiet 42 bestätigt. Daraufhin entnimmt die Steuerschaltung 11 die Streckenabschnitte, die jeweils die Koordinaten der Knoten an ihren zwei in dem Bereich enthaltenen Enden haben. Außerdem entnimmt sie die Kreuzung IC3, deren Positionskoordinaten in dem Bereich enthalten sind. Außerdem entnimmt die Steuerschaltung 11 ebenfalls den Anfangspunkt 25, falls die Positionskoordinaten des Anfangspunkts 25 in dem Bereich enthalten sind. Falls die zu nehmende Kreuzungsauffahrt nach Abweichen von dem Anfangspunkt gewechselt werden soll, muss das Gebiet 42 so gezeichnet werden, dass es die momentane Position enthält. In diesem Fall wird die momentane Position als der Anfangspunkt betrachtet.
  • In Schritt S809 wird eine Routensuche ausgeführt, um anhand der Suchbedingung unter Bevorzugung gewöhnlicher Straßen die Route von dem Anfangspunkt 25 zu der entnommenen Kreuzung IC3 zu bestimmen. In Schritt S810 wird durch eine Suche die Route von der entnommenen Kreuzung IC3 zu dem Ziel 26 bestimmt. In Schritt S811 werden die zwei Routen, die sich aus der Suche ergeben, verbunden und auf dem Anzeigemonitor 16 angezeigt.
  • In Schritt S812 wird eine Entscheidung getroffen, ob die NEIN-Schaltfläche 31 berührt worden ist oder nicht. Falls die NEIN-Schaltfläche berührt worden ist, erfolgt in Schritt S812 eine bejahende Entscheidung, wobei die Operation eine Rückkehr vornimmt. Falls die NEIN-Schaltfläche andererseits nicht berührt worden ist, erfolgt in Schritt S812 eine verneinende Entscheidung, wobei die Operation zu Schritt S803 zurückkehrt.
  • In Schritt S813 wird eine Entscheidung getroffen, ob die NEIN-Schaltfläche 51 berührt worden ist oder nicht. Falls die NEIN-Schaltfläche berührt worden ist, erfolgt in Schritt S813 eine bejahende Entscheidung, wobei die Operation zu Schritt S804 zurückkehrt. Falls die NEIN-Schaltfläche andererseits nicht berührt worden ist, erfolgt in Schritt S813 eine verneinende Entscheidung, wobei die Operation zu Schritt S807 zurückkehrt.
  • In dem Navigationssystem 1 in der oben beschriebenen Ausführungsform werden die folgenden Vorteile erzielt:
    • (1) Es werden der Bereich 42, der die zu nehmende Kreuzungsauffahrt IC3 enthält, die der Nutzer auswählen möchte, und Routen von dem Anfangspunkt zu der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt IC3 spezifiziert und es wird daraufhin eine Suche ausgeführt, um die Route von dem Anfangspunkt zu der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt IC3 zu bestimmen. Somit können die bevorzugten Straßen 23 und 24, auf denen der Nutzer fahren möchte, um die zu nehmende Kreuzungsauffahrt IC3 zu erreichen, sowie die zu nehmende Kreuzungsauffahrt IC3 selbst ausgewählt werden.
    • (2) Der Routensuchbereich 42 kann durch Ziehen des Fingers zum Zeichnen einer Linie, die den Bereich definiert, auf dem Anzeigemonitor 16 spezifiziert werden. Somit kann der Suchbereich 42 spezifiziert werden, über den die Route zu der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt gesucht werden soll, wenn die bevorzugte zu nehmende Kreuzungsauffahrt ausgewählt wird. Mit anderen Worten, der Straßenbereich für die Routensuche kann leicht frei spezifiziert werden. Falls die zu nehmende Kreuzungsauffahrt wie im verwandten Gebiet einfach durch Berühren der Anzeigeposition der Kreuzung IC3 ausgewählt wird, muss der Nutzer eine zusätzliche Aufgabe des Spezifizierens eines Wegpunkts zur Angabe einer bevorzugten Route zu der ausgewählten zu nehmenden Kreuzungsauffahrt ausführen, sodass nicht verhindert werden kann, dass die Operation zeitaufwändiger ist.
  • Das in der Ausführungsform geschaffene Navigationssystem 1 ermöglicht die folgenden Anderungen.
    • (1) Falls auf der Karte ein Gebiet spezifiziert wird, das mehrere Kreuzungen enthält, wird als die zu nehmende Kreuzungsauffahrt diejenige Kreuzung ausgewählt, die am nächsten zu dem Ziel ist. Falls z. B., wie in 9 gezeigt ist, eine Linie 91 gezeichnet worden ist, die ein Gebiet definiert, das die Kreuzungen IC1~IC3 enthält, kann die Kreuzung IC3 ausgewählt werden, die dem Ziel am nächsten ist. Durch dieses Verfahren kann die zu nehmende Kreuzungsauffahrt IC3 spezifiziert werden und der Routenneusuchbereich zur Bestimmung der Route zu der zu nehmenden Kreuzungsauffahrt IC3 dadurch ausgewählt werden, dass einfach die Linie 91 gezeichnet wird, die einfacher als die in 4 gezeigte Linie 42 ist.
  • Anhand des in 10 dargestellten Ablaufplans wird nun die Routenneusuchverarbeitung erläutert, die durch Annahme dieses Verfahrens ausgeführt werden kann. Schritten, in denen die gleiche Verarbeitung ausgeführt wird, wie sie in der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird, sind gleiche Schrittbezugszeichen zugewiesen worden, wobei sich die folgende Erläuterung auf Unterschiede von der Ausführungsform konzentriert. Wie in der in der Ausführungsform ausgeführten Verarbeitung wird die Verarbeitung in 10 durch die Steuerschaltung 11 anhand eines Programms ausgeführt, das gestartet wird, während die empfohlene Route, die sich aus einer Routensuche ergibt, auf der Anzeige auf dem Anzeigemonitor 16 hervorgebracht wird.
  • In Schritt S808 werden der Anfangspunkt 25, die Streckenabschnitte und die Kreuzungen IC1~IC3 entnommen, die in dem durch Zeichnen der Linie auf der Karte spezifizierten Bereich vorhanden sind, woraufhin die Operation zu Schritt S1001 übergeht. In Schritt S1001 wird diejenige Kreuzung ausgewählt, die unter den entnommenen Kreuzungen IC1~IC3 auf der empfohlenen Route dem Ziel 26 am nächsten ist. In Schritt S1002 wird bei gegebener Bevorzugung z. B. gewöhnlicher Straßen über den Bereich, der die entnommenen Streckenabschnitte enthält, die Route von dem Anfangspunkt 25 zu der ausgewählten Kreuzung unter den Kreuzungen IC1~IC3 gesucht. In Schritt S1003 wird eine Suche ausgeführt, um die Route von der ausgewählten Kreuzung zu dem Ziel 26 zu bestimmen. Daraufhin geht die Operation zu Schritt S811 über.
    • (2) Durch Bestimmen der momentanen Fahrzeugposition als der Anfangspunkt kann eine Routensuche ausgeführt werden. Mit anderen Worten, der Anfangspunkt 25 kann die momentane Fahrzeugposition sein. In diesem Fall wird die Linie 42 so gezeichnet, dass sie die momentane Fahrzeugposition in dem definierten Bereich enthält.
    • (3) Obgleich oben eine Erläuterung in Bezug auf die Ausführungsform in einem Beispiel gegeben wurde, in dem die vorliegende Erfindung angenommen wird, wenn Auf-/Abfahrten zu Schnellstrassen gewechselt werden, ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung in Verbindung mit Auf-/Abfahrten zu Mautstraßen oder reinen Fahrzeugstraßen angenommen werden. Die vorliegende Erfindung kann nämlich in Verbindung mit allen Arten von Straßen angenommen werden, auf die durch Auffahrten eingefahren wird. Außerdem wird der Begriff ”Auf-/Abfahrt” als Äquivalent zu einer Auffahrt verwendet, durch die das Fahrzeug von einer gewöhnlichen Straße in eine Straße, die von gewöhnlichen Straßen verschieden ist, wie etwa eine Schnellstrasse, eine Mautstraße oder eine reine Fahrzeugstraße, einfährt.
    • (4) Das Navigationssystem 1 kann ferner eine Vorrichtung umfassen, die Straßenverkehrsinformationen über Verkehrsstaue und dergleichen enthält, und kann anhand der erhaltenen Informationen Straßenverkehrsinformationen auf der Karte anzeigen. Um die Straßenverkehrsinformationen zu erhalten, kann es z. B. eine Leuchtfeuervorrichtung, eine Funkfeuervorrichtung, eine FM-Multiplexempfangsvorrichtung oder dergleichen enthalten. Der Nutzer eines solchen Navigationssystems kann durch Vermeiden von Straßen mit hohem Verkehr anhand der auf der Straßenkarte angezeigten Verkehrsstauinformationen einen Bereich spezifizieren.
    • (5) Das in dem Navigationssystem 1 ausgeführte Steuerprogramm kann in einem Personal Computer installiert sein, um zu ermöglichen, dass der Personal Computer als ein Navigationssystem funktioniert. In diesem Fall kann das Steuerprogramm, das ermöglicht, dass der Personal Computer als ein Navigationssystem wirkt, über ein Aufzeichnungsmedium wie etwa eine DVD oder eine CD-ROM oder über ein Datensignal im Internet oder dergleichen bereitgestellt werden. Mit anderen Worten, das Steuerprogramm, das ermöglicht, dass der Personal Computer als ein Navigationssystem wirkt, das die oben beschriebenen Merkmale schafft, kann als ein computerlesbares Computerprogrammprodukt verteilt werden, das irgendeine der verschiedenen Ausführungsarten einschließlich eines Aufzeichnungsmediums, eines Datensignals und einer Trägerwelle annimmt. Damit der Personal Computer als ein Navigationssystem wirkt, muss er mit einem über dem Anzeigebildschirm angeordneten Berührungsbildschirm ausgestattet sein.

Claims (4)

  1. Navigationssystem, das umfasst: eine Sucheinrichtung (11), die eine erste Suche nach einer ersten Route (27) von einem Anfangspunkt (25) zu einem Ziel (26) ausführt, wobei die erste Route eine Schnellstraße (21) beinhaltet, auf die über eine erste Auffahrt (IC1) aufgefahren wird; eine Anzeigeeinrichtung (16), bei der die durch die erste Suche bestimmte erste Route (27) zusammen mit einer Straßenkarte angezeigt wird; und eine Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19), die ein von einem Nutzer des Navigationssystems bestimmtes Gebiet (42) auf der Straßenkarte spezifiziert, wobei: falls sowohl eine zweite Auffahrt (IC3) auf die Schnellstraße (21), die von der ersten Auffahrt (IC1) verschieden ist und auf der ersten Route (27) liegt, die von der Sucheinrichtung (11) bei Ausführen der ersten Suche bestimmt wurde, als auch der Anfangspunkt (25) in dem von der Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19) spezifizierten Gebiet (42) enthalten sind, führt die Sucheinrichtung (11) in dem spezifizierten Gebiet (42) eine zweite Suche aus, um eine zweite Route von dem Anfangspunkt (25) zu der in dem Gebiet (42) vorhandenen zweiten Auffahrt (IC3) zu bestimmen, und führt außerdem eine dritte Suche nach einer dritten Route von der zu nehmenden zweiten Auffahrt (IC3) zu dem Ziel (26) aus; und die zweite Route und die dritte Route, die durch die Sucheinrichtung (11) gesucht worden sind, auf der Anzeigeeinrichtung (16) angezeigt werden.
  2. Navigationssystem nach Anspruch 1, bei dem: die Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19) einen Berührungsbildschirm (19) enthält, der auf einem Anzeigebildschirm der Anzeigeeinrichtung (16) angeordnet ist und das Gebiet (42) spezifiziert, das in einer durch Berühren des Berührungsbildschirms (19) gezeichneten geschlossenen Linie (42) enthalten ist.
  3. Navigationssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem: falls in dem Gebiet (42) mehrere Kreuzungen vorhanden sind, die Spezifizierungseinrichtung (11, 110, 19) eine Kreuzung, die dem Ziel am nächsten ist, als die zu nehmende zweite Auffahrt (IC3) spezifiziert.
  4. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Sucheinrichtung (11) nach der zweiten Route unter Bevorzugung von Straßen, die keine Schnellstraßen sind, als eine Suchbedingung sucht.
DE102007035580A 2006-07-31 2007-07-30 Navigationssystem Expired - Fee Related DE102007035580B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006208250A JP4754430B2 (ja) 2006-07-31 2006-07-31 ナビゲーション装置
JP2006-208250 2006-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007035580A1 DE102007035580A1 (de) 2008-02-21
DE102007035580B4 true DE102007035580B4 (de) 2012-04-12

Family

ID=38955074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035580A Expired - Fee Related DE102007035580B4 (de) 2006-07-31 2007-07-30 Navigationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7970536B2 (de)
JP (1) JP4754430B2 (de)
DE (1) DE102007035580B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090296990A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 United Parcel Service Of America, Inc. Evaluating driver walk distances and building types using overhead imagery
US8504285B2 (en) * 2009-05-15 2013-08-06 Nokia Corporation Method and apparatus of route determination
JP5561965B2 (ja) * 2009-07-28 2014-07-30 アルパイン株式会社 ナビゲーション装置および誘導経路探索方法
CN101625245A (zh) * 2009-08-07 2010-01-13 肖湘萍 导航终端和导航方法
DE102010035373A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Elektrobit Automotive Gmbh Technik zur bildschirmbasierten Routenmanipulation
US9189959B2 (en) * 2012-06-27 2015-11-17 International Business Machines Corporation Navigation system providing a super detail mode of operation to assist user's driving
US10378918B2 (en) * 2017-01-03 2019-08-13 Microsoft Technology Licensing, Llc Generating routes from lines based on zoom levels
EP3706820B1 (de) 2017-11-06 2023-05-24 Maquet Cardiopulmonary GmbH Extrakorporales blutwärme- und kühlsystem und verfahren zur wartung desselben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1123307A (ja) * 1997-07-08 1999-01-29 Aisin Aw Co Ltd 車両用ナビゲーション装置及び記録媒体
JPH1137782A (ja) * 1997-07-15 1999-02-12 Casio Comput Co Ltd ナビゲーション装置、経路計算条件入力方法、記録媒体
JP2000088593A (ja) * 1998-09-16 2000-03-31 Denso Corp 車両用ナビゲーション装置
JP2000241186A (ja) * 1999-02-18 2000-09-08 Toyota Motor Corp ナビゲーション装置及び記録媒体
US20040049340A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Yoshimasa Usui Navigation device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452217A (en) * 1992-07-20 1995-09-19 Aisin Aw Co., Ltd. Navigation system for guiding vehicle orally
EP0929058B1 (de) * 1992-07-23 2005-11-23 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationsgerät für Fahrzeuge zur Bestimmung eines neuen Leitwegs, wenn ein Fahrzeug von seinem Leitweg abweicht
DE69331485T2 (de) * 1992-08-19 2002-06-20 Aisin Aw Co Navigationssystem für Fahrzeuge
US6321158B1 (en) * 1994-06-24 2001-11-20 Delorme Publishing Company Integrated routing/mapping information
EP0767448B1 (de) * 1995-10-04 2002-12-11 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugsnavigationsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1123307A (ja) * 1997-07-08 1999-01-29 Aisin Aw Co Ltd 車両用ナビゲーション装置及び記録媒体
JPH1137782A (ja) * 1997-07-15 1999-02-12 Casio Comput Co Ltd ナビゲーション装置、経路計算条件入力方法、記録媒体
JP2000088593A (ja) * 1998-09-16 2000-03-31 Denso Corp 車両用ナビゲーション装置
JP2000241186A (ja) * 1999-02-18 2000-09-08 Toyota Motor Corp ナビゲーション装置及び記録媒体
US20040049340A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-11 Yoshimasa Usui Navigation device

Also Published As

Publication number Publication date
US7970536B2 (en) 2011-06-28
US20080027638A1 (en) 2008-01-31
JP4754430B2 (ja) 2011-08-24
JP2008032626A (ja) 2008-02-14
DE102007035580A1 (de) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035580B4 (de) Navigationssystem
DE60130054T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routenführung
DE112005000059B4 (de) Autonavigationsvorrichtung
DE112007002882B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE69719434T3 (de) Fahrzeugnavigationsgerät und Speichermedium
DE69731579T2 (de) Routensuch- und Routenführungsvorrichtung
DE19808111B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE102005031409B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Computerprogrammprodukt
DE69728501T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE69726662T2 (de) Landfahrzeugsnavigationsgerät mit lokaler Routenführungsselektivität und Speichermedium dafür
DE69333933T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE112007002119B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE112007002389B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE69628102T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE112007003067B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112015000359T5 (de) Routensuchsystem, Routensuchverfahren, Computerprogramm und Datenstruktur einer Kostentabelle
DE112009001440B4 (de) Navigationsvorrichtung und Kartendaten-Verarbeitungsverfahren
DE112007002388B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE102005046177A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE112009001539B4 (de) Kartenanzeigevorrichtung
DE102006057543A1 (de) Navigationssystem
DE112007003210B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE10012502B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem, das Kartendaten über Strassen eingeschränkter Art verwendet
DE19836155A1 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Speichermedium
DE102006007486A1 (de) Navigationssystem, Programm und Kartendaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120713

R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLARION CO., LTD., SAITAMA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: XANAVI INFORMATICS CORP., ZAMA-SHI, KANAGAWA, JP

Effective date: 20140311

Owner name: CLARION CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: XANAVI INFORMATICS CORP., ZAMA-SHI, JP

Effective date: 20140311

R082 Change of representative

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN PATENTANWA, DE

Effective date: 20140311

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN, DE

Effective date: 20140311

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee