DE102007032424A1 - Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton - Google Patents

Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton Download PDF

Info

Publication number
DE102007032424A1
DE102007032424A1 DE102007032424A DE102007032424A DE102007032424A1 DE 102007032424 A1 DE102007032424 A1 DE 102007032424A1 DE 102007032424 A DE102007032424 A DE 102007032424A DE 102007032424 A DE102007032424 A DE 102007032424A DE 102007032424 A1 DE102007032424 A1 DE 102007032424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
outlet
section
inlet
hose according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007032424A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schlecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Original Assignee
Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister Concrete Pumps GmbH filed Critical Putzmeister Concrete Pumps GmbH
Priority to DE102007032424A priority Critical patent/DE102007032424A1/de
Publication of DE102007032424A1 publication Critical patent/DE102007032424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G21/0418Devices for both conveying and distributing with distribution hose
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/02Conveying or working-up concrete or similar masses able to be heaped or cast
    • E04G21/04Devices for both conveying and distributing
    • E04G2021/049Devices for both conveying and distributing concrete mixing nozzles specially adapted for conveying devices

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton. Der Endschlauch (12) weist eine an ihrem eintrittsseitigen Ende (18) an eine Druckförderleitung (14) anschließbare eintrittsseitige Schlauchpartie (26) und eine an einer Übergangsstelle (28) oder in einem Übergangsbereich (36) an diese anschließende, an ihrem austrittsseitigen Ende (22) eine Austragsöffnung (16) aufweisende austrittsseitige Schlauchpartie (30) auf. Erfindungsgemäß weist die austrittsseitige Schlauchpartie (30) einen zur Austragsöffnung (16) hin konisch verjüngten und radial begrenzt aufweitbaren Durchlassquerschnitt auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton, mit einer an ihrem eintrittsseitigen Ende an eine Druckförderleitung anschließbaren eintrittsseitigen Schlauchpartie und mit einer an einer Übergangsstelle oder in einem Übergangsbereich an diese anschließenden, an ihrem austrittsseitigen Ende eine Austragssöffnung aufweisenden austrittsseitigen Schlauchpartie.
  • Endschläuche dieser Art sind beispielsweise Bestandteil einer Fördereinrichtung für Flüssigbeton. Sie bilden dort das Ende einer Druckfördereinrichtung, deren Druckförderleitungen am Betonverteilermast einer stationären oder mobilen Betonpumpe angeordnet sein können. Der Endschlauch ist mit seiner eintrittsseitigen Schlauchpartie an die über eine Pumpe mit Flüssigbeton beaufschlagte Druckförderleitung angeschlossen und hängt im Betriebszustand von der Mastspitze aus senkrecht nach unten. Damit ihn ein Bediener einfach von Hand in einem gewissen Umkreis mit seiner Austragsöffnung in eine Einbringstelle führen kann, weist er neben seiner gelenkigen Aufhängung an der Mastspitze eine gewisse Biegsamkeit auf. Er besteht deshalb überwiegend aus einem biegsamen Material, beispielsweise aus Gummi oder einem elastomeren Kunststoff. Je nach Fördermenge kommt es immer wieder vor, dass der Beton mehr oder weniger unkontrolliert und schüttig im freien Fall aus dem Endschlauch austritt und an der Auftragstelle umherspritzt. Dabei kann es für den Bediener zu gefährlichen Situationen kommen, wenn die im Flüssigbeton enthaltenen Steine umherfliegen und zu Verletzungen führen können.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Endschlauch der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbes sern, dass die Gefahr eines unkontrollierten Materialaustritts aus dem Endschlauch reduziert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht im Wesentlichen darin, dass die austrittsseitige Schlauchpartie einen zur Austragsöffnung hin konisch verjüngten und radial bis zu einer vorgegebenen Grenze aufweitbaren Durchlassquerschnitt aufweist. Mit diesen Maßnahmen wird erreicht, dass je nach Fördermenge oder Förderdruck ein mehr oder weniger großer Auslassquerschnitt freigegeben wird. Je größer die Fördermenge ist, umso mehr dehnt sich der Konusbereich radial aus, so dass der Beton nicht schüttig im freien Fall, sondern stets in einem vollen Strahl austreten kann. Je weniger Beton strömt, desto kleiner ist auch die radiale Ausdehnung der austrittsseitigen Schlauchpartie. In diesem Fall tritt der Beton in einem dünnen, kontrollierten Strahl aus. Die Verletzungsgefahr durch umherfliegende Steine wird gemindert. Sollten sich Steine an der Austragsöffnung festsetzen, werden diese beim nächsten Pumpenstoß gelöst und durch den nachgeschobenen Beton unter Aufweitung der Austragsöffnung herausgedrückt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die austrittsseitige Schlauchpartie aus einem radial bis zu einer vorgegebenen Grenze aufweitbaren elastomeren Material besteht. Die begrenzte Aufweitbarkeit kann gemäß der Erfindung dadurch erzielt werden, dass die austrittsseitige Schlauchpartie eine in Umfangsrichtung elastische Armierung mit einer Streckbegrenzung aufweist. Damit wird erreicht, dass die austrittsseitige Schlauchpartie unter der Druckeinwirkung der auszutragenden Dickstoffe begrenzt auf einen Nenndurchmesser radial aufgeweitet wird, ohne dass es zu einer Überdehnung, zu einem ballonartigen Aufblähen oder gar zu einem Platzen des Endschlauches in diesem Bereich kommt.
  • Vorteilhafterweise ist die austrittsseitige Schlauchpartie kürzer als die eintrittsseitige Schlauchpartie. Das Längenverhältnis zwischen der austrittsseitigen und der eintrittsseitigen Schlauchpartie ist dabei zweckmäßig im Bereich zwischen 3:4 und 1:4. Vorteilhafterweise beträgt das Längenverhältnis 2:3 bis 1:3.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Innendurchmesser der austrittsseitigen Schlauchpartie von der Übergangsstelle zur Austragsöffnung hin um 10 bis 40% abnimmt und dass dementsprechend die austrittsseitige Schlauchpartie unter der Druckeinwirkung der auszutragenden Dickstoffe etwa auf den Nenndurchmesser aufweitbar ist. Bei knolligem Fördergut hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufweitung der austrittsseitigen Schlauchpartie begrenzt durch die Armierung auf bis zu 10% über dem Nenndurchmesser der eintrittsseitigen Schlauchpartie möglich ist.
  • Zweckmäßig weist die austrittsseitige Schlauchpartie eine höhere radiale Elastizität als die eintrittsseitige Schlauchpartie auf. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die austrittsseitige Schlauchpartie und/oder deren Armierung zur Austragsöffnung hin eine über ihre Länge zunehmende radiale elastische Dehnbarkeit aufweist. Wahlweise hat die austrittsseitige Schlauchpartie eine geringere Materialhärte und/oder eine im Mittel kleinere Wandstärke als die eintrittsseitige Schlauchpartie. Die Wandstärke der austrittsseitigen Schlauchpartie kann zur Austragsöffnung hin zwar abnehmen. Um eine hohe Verschleißlebensdauer zu erreichen, ist es jedoch zweckmäßig, die Wandstärke zum Schlauchende hin mindestens gleich oder eher noch in der Dicke zunehmend zu gestalten und dabei zugleich die gummielastische Dehnbarkeit beizubehalten, die im Durchmesser begrenzt ist durch die in Umfangsrichtung federnde Armierung.
  • In der Längsrichtung sollte die Armierung jedoch ausreichend biegesteif sein. Dies lässt sich durch eine entsprechende Gestaltung eines Armierungsgeflechts erzielen, welches beispielsweise aus feinen elastischen Stahldrähten bestehen kann. Auch die Umfangsarmierungen bestehen zweckmäßig aus feinen Stahldrähten, die wellig und dadurch federnd ausgeführt sind. Zum Schlauchende hin werden die Wellenamplituden größer, um eine größere Radialausdehnung zu ermöglichen. Die Grenze der Radialausdehnung wird erreicht, wenn die wellenförmigen Umfangsarmierungen gestreckt sind.
  • Überlagert wird die Schlaucharmierung in der konischen austrittsseitigen Schlauchpartie durch die Biegearmierungen, die die Biegesteifigkeit erhöhen. Diese sollten so gestaltet sein, dass auch die Längsstreckung bei zunehmendem Innendruck minimiert wird.
  • Bei der Förderung von Dickstoffen, wie Flüssigbeton, kann es immer wieder zu einer Stopferbildung in den Förderleitungen oder im Endschlauch kommen. Solche Stopfer werden üblicherweise durch den Aufbau eines entsprechenden Überdrucks in der Druckförderleitung gelöst. Beim Lösen von Stopfern treten größere Kräfte am Endschlauch auf, die aufgrund der Biegsamkeit zu einem Ausschlagen des Endschlauchs führen können. Auch beim Anpumpen der Dickstoffsäule oder beim Freiwerden von Lufteinschlüssen kann es zu einem Ausschlagen des Endschlauches kommen. Dabei kann es für den Bediener zu gefährlichen Situationen kommen, wenn er den Endschlauch nicht mehr festhalten kann. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die eintrittsseitige Schlauchpartie und die austrittsseitige Schlauchpartie und/oder eine den Übergangsbereich bildende Zwischenpartie eine unterschiedliche Biegesteifigkeit aufweisen. Vorteilhafterweise ist dabei die Biegesteifigkeit der austrittsseitigen Schlauchpartie und/oder der Zwischenpartie größer als die der eintrittsseitigen Schlauchpartie. Die Schlauchpartien unterschiedlicher Biegesteifigkeit weisen dabei ein elasto meres Schlauchmaterial mit unterschiedlicher Materialhärte und/oder mit unterschiedlicher Wandstärke und/oder mit unterschiedlichen Einlagen auf. Zu diesem Zweck können die Schlauchpartien eine Gewebeeinlage und/oder eine Stahldrahtarmierung enthalten, deren Menge und/oder Dichte in den verschiedenen Schlauchpartien unterschiedlich sein kann. Insbesondere können die Stahldrahtarmierungen in den Schlauchpartien höherer Steifigkeit dichter gewickelt sein als in den Schlauchpartien mit niedrigerer Steifigkeit. Entsprechend können die Gewebeeinlagen in den Schlauchpartien höherer Steifigkeit dichter geflochten oder gewebt sein als in den Schlauchpartien niedrigerer Steifigkeit.
  • Bevorzugt sind die eintrittsseitige Schlauchpartie und die austrittsseitige Schlauchpartie und gegebenenfalls eine dazwischen angeordnete Zwischenpartie einstückig miteinander verbunden. Andererseits ist es auch möglich, dass die austrittsseitige Schlauchpartie an der Übergangsstelle beispielsweise über eine Schnellkupplung lösbar mit der eintrittsseitigen Schlauchpartie gekoppelt ist. Mit dieser Maßnahme kann die austrittsseitige Schlauchpartie in Abhängigkeit von ihrem Verschleißzustand und/oder von der Konsistenz des auszutragenden Dickstoffmaterials ausgewechselt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Druckförderleitung für Dickstoffe, insbesondere für Flüssigbeton, die an ihrem einen Ende einen Endschlauch mit den vorstehend angegebenen Merkmalen aufweist.
  • Weiter bezieht sich die Erfindung auf einen Verteilermast einer Dickstoffpumpe mit mehreren an Knickgelenken miteinander verbundenen Mastarmen und einer über die Mastarme geführten, aus mehreren Abschnitten zusammengesetzten Druckförderleitung, die an ihrem einen Ende einen Endschlauch mit den vorstehend angegebenen Merkmalen trägt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 die Mastspitze eines Verteilermasts einer fahrbaren Betonpumpe mit Endschlauch;
  • 2 bis 6 verschiedene Varianten eines Endschlauchs mit radial aufweitbarer, zur Austragsöffnung konisch verjüngter austrittsseitiger Schlauchpartie in teilweise geschnittener, in ihrer Länge verkürzter Prinzipdarstellung;
  • 7 eine Seitenansicht eines Endschlauchs mit lösbarer austrittsseitiger Schlauchpartie.
  • In 1 ist die Mastspitze 10 eines im übrigen nicht dargestellten, als Knickmast ausgebildeten Verteilermasts einer fahrbaren Betonpumpe gezeigt, die einen im Betriebszustand senkrecht nach unten hängenden Endschlauch 12 trägt. Der Endschlauch ist an seinem oberen Ende an eine entlang dem Betonverteilermast geführte und über eine Pumpe mit Flüssigbeton beaufschlagte Druckförderleitung 14 angeschlossen. Er weist eine nach unten gerichtete Austragssöffnung 16 auf, durch die der Flüssigbeton in eine baustellenseitige Einbringstelle austritt. An seinem eintrittsseitigen Ende 18 trägt der Endschlauch 12 einen metallischen Anschlussstutzen 20, mit dem er mit dem austrittsseitigen Ende 22 der Druckförderleitung 14 verbunden ist. Damit der Bediener 24 (Endschlauchführer) den Endschlauch 12 bei feststehender Mastspitze 10 in einem gewissen Umkreis über der Einbringstelle verschwenken kann, besteht der Endschlauch 12 aus einem biegsamen Material, beispielsweise aus Gummi oder aus einem elastomeren Kunststoff.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Endschlauch 12 weist eine eintrittsseitige Schlauchpartie 26 und eine an einer Übergangsstelle 28 an diese anschließende, an ihrem austrittsseitigen Ende die Austragssöffnung 16 aufweisende austrittsseitige Schlauchpartie 30 auf. Die austrittsseitige Schlauchpartie 30 weist einen zur Austragsöffnung hin konisch verjüngten und radial bis zu einer vorgegebenen Grenze aufweitbaren Durchlassquerschnitt auf. Die austrittsseitige Schlauchpartie 30 ist bei allen Ausführungsbeispielen kürzer als die eintrittsseitige Schlauchpartie 26. Ihre Länge beträgt durchweg etwa 1/3 der Gesamtlänge, während die eintrittsseitige Schlauchpartie 26 2/3 der Gesamtlänge des Endschlauchs 12 beträgt. Die austrittsseitige Schlauchpartie 30 besteht zweckmäßig aus einem elastomeren Material, das unter der Druckeinwirkung der auszutragenden Dickstoffe radial begrenzt aufweitbar ist.
  • Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Endschlauch 12 über seine gesamte Länge eine konstante Wandstärke auf. Die höhere radiale Dehnbarkeit wird durch die Verwendung eines weicheren Gummimaterials im Bereich der austrittsseitigen Schlauchpartie 30 erzielt.
  • Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel enthält der Endschlauch 12 einer Armierung 32 die im Bereich der austrittsseitigen Schlauchpartie 30 in radialer Richtung dehnbar ist. Die Armierung 32 besteht dabei zweckmäßig aus Maschengewebe aus dünnem Federstahldraht. Im Bereich der konischen austrittsseitigen Schlauchpartie 30 ist die Umfangsarmierung 32 im unbelasteten Zustand wellenförmig, mit in Richtung Austragsende 16 zunehmender Wellenamplitude ausgebildet. Beim radialen Aufweiten der austrittsseitigen Schlauchpartie 30 werden die Wellen der Umfangsarmierung federelastisch aufgeweitet, bis die Streckbegrenzung erreicht ist, bis die Wellen also in ihre Strecklage gelangt sind. Damit wird erreicht, dass die austrittsseitige Schlauchpartie 30 nur bis zu einer vorgegebenen Grenze kontrolliert aufweitbar ist. Die in Längsrichtung verlaufenden Armierungsdrähte 35 sorgen dafür, dass unabhängig von der radialen Aufweitbarkeit eine ausreichende Biegesteifigkeit und bei geringer Längselastizität gewährleistet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 4 besteht der Endschlauch 12 über die gesamte Länge aus dem gleichen Material. Zur Erzielung einer zunehmenden radialen elastischen Dehnbarkeit nimmt die Wandstärke des Endschlauchs im Bereich der austrittsseitigen Schlauchpartie 30 zur Austragsöffnung 16 hin stetig ab.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 5 weist der Endschlauch 12 Einlagen 34 auf, die im Bereich der austrittsseitigen Schlauchpartie 30 eine geringere Dichte als im Bereich der eintrittsseitigen Schlauchpartie 36 aufweisen.
  • Bei dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Endschlauch 12 über die Länge seiner eintrittsseitigen Schlauchpartie 26 eine Zwischenpartie 36 mit erhöhter Materialhärte auf, die dafür sorgt, dass die Biegesteifigkeit des Endschlauchs im Bereich der Zwischenpartie 36 gegenüber dem eintrittsseitigen Bereich 26 erhöht ist. Damit wird erreicht, dass der Endschlauch 12 beim Auftreten von Stopfern einem seitlichen Ausschlagen entgegenwirkt. Ebenso wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist die austrittsseitige Schlauchpartie 30 konisch verjüngt und unter der Einwirkung des ausströmenden Dickstoffmaterials radial begrenzt aufweitbar.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 7 zeigt einen Endschlauch 12, bei welchem die eintrittsseitige Schlauchpartie 26 und die austrittsseitige Schlauchpartie 30 an einander zugewandten Kupplungsstutzen 40, 42 über eine Schnellkupplung 44 lösbar miteinander verbunden sind. Auch in diesem Fall ist die austrittsseitige Schlauchpartie 30 zu ihrer Austragsöffnung 16 hin konisch verjüngt und radial begrenzt aufweitbar.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den 2 und 4 bis 7 ist durch geeignete Vorkehrungen dafür zu sorgen, dass die konisch ausgebildete, austrittsseitige Schlauchpartie nur begrenzt radial aufweitbar ist. Die Begrenzung der Aufweitung kann dabei ähnlich wie im Falle der 3 durch die Verwendung einer federelastischen Umfangsarmierung oder durch die Einlage von geschlossenen biegeschlaffen Umfangsfäden oder Umfangsbändern, die Bestandteil einer Gewebeeinlage sein können, verwirklicht werden.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung bezieht sich auf einen Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton. Der Endschlauch 12 weist eine an ihrem eintrittsseitigen Ende 18 an eine Druckförderleitung 14 anschließbare eintrittsseitige Schlauchpartie 26 und eine an einer Übergangsstelle 28 oder in einem Übergangsbereich 36 an diese anschließende, an ihrem austrittsseitigen Ende 22 eine Austragsöffnung 16 aufweisende austrittsseitige Schlauchpartie 30 auf. Erfindungsgemäß weist die austrittsseitige Schlauchpartie 30 einen zur Austragsöffnung 16 hin konisch verjüngten und radial begrenzt aufweitbaren Durchlassquerschnitt auf.

Claims (34)

  1. Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton, mit einer an ihrem eintrittsseitigen Ende (18) an eine Druckförderleitung (14) anschließbaren eintrittsseitigen Schlauchpartie (26) und mit einer an einer Übergangsstelle (28) an diese anschließenden, an ihrem austrittsseitigen Ende eine Austragsöffnung (16) aufweisenden austrittsseitigen Schlauchpartie (30), dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) einen zur Austragsöffnung (16) hin konisch verjüngten und radial begrenzt aufweitbaren Durchlassquerschnitt aufweist.
  2. Endschlauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) aus einem radial bis zu einer vorgegebenen Grenze aufweitbaren elastomerem Material besteht.
  3. Endschlauch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) unter der Druckeinwirkung der auszutragenden Dickstoffe bis zu einer vorgegebenen Grenze radial aufweitbar ist.
  4. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) eine in Umfangsrichtung elastische Armierung (33) mit einer Streckbegrenzung aufweist.
  5. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) eine zur Auftragsöffnung (16) hin über ihre Länge zunehmende radiale elastische Dehnbarkeit aufweist.
  6. Endschlauch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenamplituden der Umfangsarmierungen (33) zum Ende der austrittsseitigen Schlauchpartie (30) hin größer werden.
  7. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) eine Umfangsarmierung (33) aus einem feinen wellig ausgeführten Federstahldraht aufweist.
  8. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsarmierung eine über die Länge der austrittsseitigen Schlauchpartie (30) zur Austragsöffnung (16) hin eine zunehmende Umfangsdehnbarkeit aufweist.
  9. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie eine Längsarmierung (35) aufweist, die in Längsrichtung der austrittsseitigen Schlauchpartie (30) unelastisch ist.
  10. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) kürzer als die eintrittsseitige Schlauchpartie (26) ist.
  11. Endschlauch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis zwischen der austrittsseitigen und der eintrittsseitigen Schlauchpartie (30, 26) zwischen 3:4 und 1:4 beträgt.
  12. Endschlauch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenverhältnis 2:3 bis 1:3 beträgt.
  13. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der austrittsseitigen Schlauchpartie (30) von der Übergangsstelle (28) zur Austragsöffnung (16) hin um 10 bis 40% abnimmt.
  14. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) eine höhere radiale Dehnbarkeit als die eintrittsseitige Schlauchpartie (26) aufweist.
  15. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) im Mittel eine kleinere Wandstärke als die eintrittsseitige Schlauchpartie (26) aufweist.
  16. Endschlauch nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchpartien unterschiedlicher Dehnbarkeit ein elastomeres Schlauchmaterial mit unterschiedlichen Einlagen aufweisen.
  17. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) an der Übergangsstelle (28) lösbar mit der eintrittsseitigen Schlauchpartie (26) gekoppelt ist.
  18. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegesteifigkeit der austrittsseitigen Schlauchpartie (30) größer als die der eintrittsseitigen Schlauchpartie (26) ist.
  19. Endschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die eintrittsseitige Schlauchpartie und eine den Übergangsbereich bildende Zwischenpartie (36) eine unterschiedliche Bie gesteifigkeit aufweisen.
  20. Endschlauch nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegesteifigkeit der Zwischenpartie (36) größer als die der eintrittsseitigen Schlauchpartie (26) ist.
  21. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchpartien unterschiedlicher Biegesteifigkeit ein elastomeres Schlauchmaterial mit unterschiedlicher Materialhärte aufweisen.
  22. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchpartien unterschiedlicher Biegesteifigkeit ein elastomeres Schlauchmaterial mit unterschiedlicher Wandstärke aufweisen.
  23. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchpartien unterschiedlicher Biegesteifigkeit ein elastomeres Schlauchmaterial mit unterschiedlichen Einlagen aufweisen.
  24. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schlauchpartien eine Gewebeeinlage (32) enthält.
  25. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Schlauchpartien eine Stahldrahteinlage (34) enthält.
  26. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagemenge oder -dichte der verschiedenen Schlauchpartien unterschiedlich ist.
  27. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der eintrittsseitigen Schlauchpartie (26) und der Zwischenpartie (36) gleich ist.
  28. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die eintrittsseitige Schlauchpartie (26) und die Zwischenpartie (36) einstückig miteinander verbunden sind.
  29. Endschlauch nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahldrahteinlagen in den Schlauchpartien höherer Steifigkeit dichter gewickelt sind als in den Schlauchpartien mit niedrigerer Steifigkeit.
  30. Endschlauch nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebeeinlagen in den Schlauchpartien höherer Steifigkeit dichter geflochten oder gewebt sind als in den Schlauchpartien niedrigerer Steifigkeit.
  31. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) einstückig an die Zwischenpartie (36) anschließt.
  32. Endschlauch nach einem der Ansprüche 17 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die austrittsseitige Schlauchpartie (30) lösbar mit der Zwischenpartie (36) gekoppelt ist.
  33. Druckförderleitung für Dickstoffe, insbesondere für Flüssigbeton, die an ihrem einen Ende einen Endschlauch (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 32 trägt.
  34. Verteilermast für eine Dickstoffpumpe mit mehreren an Knickgelenken miteinander verbundenen Mastarmen und einer über die Mastarme geführten, aus mehreren Abschnitten zusammengesetzten Druckförderleitung (14), die an ihrem einen Ende einen Endschlauch (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 32 trägt.
DE102007032424A 2007-07-10 2007-07-10 Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton Withdrawn DE102007032424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032424A DE102007032424A1 (de) 2007-07-10 2007-07-10 Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032424A DE102007032424A1 (de) 2007-07-10 2007-07-10 Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007032424A1 true DE102007032424A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=40148816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007032424A Withdrawn DE102007032424A1 (de) 2007-07-10 2007-07-10 Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007032424A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102071810A (zh) * 2011-01-24 2011-05-25 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 一种混凝土泵车及其终端软管装置
DE102013018884A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Schwing Gmbh Endschlauch für eine Rohrleitung zum Fördern von Dickstoffen
NL2017756B1 (nl) * 2016-07-08 2018-01-15 Faber Betonpompen B V Valremmer voor het storten van beton, betonslang voorzien daarvan en werkwijze daarvoor
CN111173288A (zh) * 2020-01-14 2020-05-19 臧其亮 一种构造柱混凝土泵送设备
CN111305570A (zh) * 2020-02-21 2020-06-19 中国能源建设集团西北电力建设工程有限公司 一种混凝土泵送设备的可调式终端
CN112081384A (zh) * 2020-09-30 2020-12-15 刘升兰 一种建筑工程浇模用支撑装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245968A (en) * 1968-06-06 1971-09-15 Uniroyal Ltd Improvements relating to oil and discharge hose
DE7738100U1 (de) * 1977-12-14 1978-04-13 Hochtief Ag Fuer Hoch- Und Tiefbauten Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Betonierleitung
DE3139675A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH & Co KG, 4750 Unna-Massen Endverteilerschlauch einer betonverteilereinrichtung
JP2004270232A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Civil Engineering Research Institute Of Hokkaido モルタル吹付け用ノズル
DE102004015417A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Putzmeister Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Dickstoffförderleitung
DE102004060106A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Putzmeister Ag Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1245968A (en) * 1968-06-06 1971-09-15 Uniroyal Ltd Improvements relating to oil and discharge hose
DE7738100U1 (de) * 1977-12-14 1978-04-13 Hochtief Ag Fuer Hoch- Und Tiefbauten Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Betonierleitung
DE3139675A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH & Co KG, 4750 Unna-Massen Endverteilerschlauch einer betonverteilereinrichtung
JP2004270232A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Civil Engineering Research Institute Of Hokkaido モルタル吹付け用ノズル
DE102004015417A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Putzmeister Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Dickstoffförderleitung
DE102004060106A1 (de) * 2004-12-13 2006-06-14 Putzmeister Ag Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102071810A (zh) * 2011-01-24 2011-05-25 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 一种混凝土泵车及其终端软管装置
CN102071810B (zh) * 2011-01-24 2012-10-03 徐工集团工程机械股份有限公司建设机械分公司 一种混凝土泵车及其终端软管装置
DE102013018884A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Schwing Gmbh Endschlauch für eine Rohrleitung zum Fördern von Dickstoffen
NL2017756B1 (nl) * 2016-07-08 2018-01-15 Faber Betonpompen B V Valremmer voor het storten van beton, betonslang voorzien daarvan en werkwijze daarvoor
CN111173288A (zh) * 2020-01-14 2020-05-19 臧其亮 一种构造柱混凝土泵送设备
CN111173288B (zh) * 2020-01-14 2024-01-05 江苏建筑职业技术学院 一种构造柱混凝土泵送设备
CN111305570A (zh) * 2020-02-21 2020-06-19 中国能源建设集团西北电力建设工程有限公司 一种混凝土泵送设备的可调式终端
CN111305570B (zh) * 2020-02-21 2021-11-02 中国能源建设集团西北电力建设工程有限公司 一种混凝土泵送设备的可调式终端
CN112081384A (zh) * 2020-09-30 2020-12-15 刘升兰 一种建筑工程浇模用支撑装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086314B1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102007032424A1 (de) Endschlauch für den Austrag von Dickstoffen, insbesondere von Flüssigbeton
EP1825079B1 (de) Endschlauch für den austrag von dickstoffen
DE202009001951U1 (de) Medizinisches Instrument
DE19922131C1 (de) Flexibler Milchschlauch für eine automatische Melkanlage
EP2025395A2 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines Rohres mit partikelförmigen Schüttgut
AT516916A2 (de) Pneumatische Förderereinrichtung und Dosieranlage sowie Sandungsanlage mit einer Strahlpumpe für rieselfähiges Gut
DE10232231B4 (de) Vorrichtung zum pneumatischen oder hydraulischen Fördern von staubförmigem, pulverförmigem oder körnigem Schüttgut
DE2303922A1 (de) Rohr
EP0539373B1 (de) Vorrichtung zur förderung von dickstoffen
DE10212161A1 (de) Milchschlauch mit stoßabsorbierendem Bereich
EP0824306A1 (de) Verfahren und querschnittsverformter schlauch für die gleichmässig dosierte abgabe und aufnahme von flüssigkeiten, gasen und fluiden
DE19704394B4 (de) Korb-Spiralbandtrommel für Bandanlagen
DE202005016872U1 (de) Auslaufeinrichtung
DE19543751A1 (de) Förderleitung für Beton
DE102007017315A1 (de) Spritzeinrichtung eines Spritzgestänges
DE202006007874U1 (de) Kettenstrang für eine Förderkette eines Kettenkratzerförderers
DE968468C (de) Rundstricknadel
DE19621116A1 (de) Boden-Verteiler zur Beaufschlagung elastischer Schläuche mit Gas
DE202022104958U1 (de) Auslaufstutzen
DE2821754C2 (de)
DE7129585U (de) Fütterungsvorrichtung für Tiere
DE1950178U (de) Bauelement fuer foerderbaender.
EP1846312B1 (de) Sammelbehälter mit austragvorrichtung und räumer für trockene schüttgüter oder flüssige medien mit feststoffanteil
DE202008006766U1 (de) Doppelkolbenpumpe für Biogasanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201