DE102007014991A1 - Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung - Google Patents

Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE102007014991A1
DE102007014991A1 DE102007014991A DE102007014991A DE102007014991A1 DE 102007014991 A1 DE102007014991 A1 DE 102007014991A1 DE 102007014991 A DE102007014991 A DE 102007014991A DE 102007014991 A DE102007014991 A DE 102007014991A DE 102007014991 A1 DE102007014991 A1 DE 102007014991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
component
salt
acid
cream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007014991A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007014991B4 (de
Inventor
Eiko Kawasaki Oshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajinomoto Co Inc
Original Assignee
Ajinomoto Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ajinomoto Co Inc filed Critical Ajinomoto Co Inc
Publication of DE102007014991A1 publication Critical patent/DE102007014991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014991B4 publication Critical patent/DE102007014991B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4946Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine cremeartige Hautreinigungszusammensetzung bereit, die im Wesentlichen keinen mehrwertigen Alkohol enthält, die mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 schwach sauer ist und weich und glatt mit einem weißlichen Aussehen ist, wobei die Zusammensetzung hinsichtlich der Schaumbildung sowie der Abspülbarkeit und des Gefühls während der Anwendung, beispielsweise des feuchtigkeitsspendenden Gefühls und des Gefühls frischer und trockener Haut, hervorragend ist, die Zusammensetzung jedoch bei niedrigen Temperaturen nicht hart wird und sie mit einem allgemeinen einfachen Mischer leicht hergestellt werden kann. Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäße Aufgabe dadurch gelöst werden kann, dass N-Langkettenacylglycin oder ein Salz davon, einPolyoxyethylenalkylethersulfatsalz, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp, ein anorganisches oder organisches Salz und Wasser bei einem spezifischen Mischungsverhältnis und einem spezifischen pH-Wert vermischt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, die N-Langkettenacylglycin und/oder ein Salz davon, ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp, ein anorganisches Salz und/oder ein Salz von Pyrrolidoncarboxylat und Wasser enthält, wobei das Mischungsverhältnis und der pH-Wert der Zusammensetzung genau angegeben sind. Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine cremeartige Reinigungszusammensetzung, die zusätzlich eine Fettsäure und/oder ein Alkylpolyglucosid enthält.
  • Hintergrund der Erfindung
  • N-Langkettenacylglycin und/oder Salze davon werden in Hautreinigungszubereitungen als mildes Reinigungsmittel, welches hervorragende Schaumbildung und Abwaschbarkeit aufweist, weit verbreitet eingesetzt. Was die Anwendung für Gesichtsreiniger betrifft, sind cremeartige Hautreinigungsformulierungen insbesondere aus den folgenden Gründen bevorzugt worden: Bequemlichkeit, die dadurch erzielt wird, dass aus der Tube eine gewünschte Menge entnommen werden kann und diese in Wasser leicht aufgelöst werden kann; und Ordentlichkeit, weil die durch die Auflösung von Seifenstücken bedingten Verformungen und die Fleckenbildung um den Waschtisch durch Tropfen der flüssigen Reinigungsformulierungen vermieden werden. Deshalb sind verschiedene Untersuchungen durchgeführt worden, um cremeartige Zusammensetzungen unter Verwendung von N-Langkettenacylglycin und/oder Salzen davon herzustellen.
  • Patentdokument 1 schlägt ein Verfahren vor, bei dem eine cremeartige Formulierung, die hinsichtlich der Schaumbildungs- und Abwascheigenschaften hervorragend ist, durch Mischen von N-Langkettenacylglycin oder eines Salzes davon, eines anorganischen Salzes und eines Polyalkohols erhalten wird. In dieser Zusammensetzung neigt jedoch der Polyalkohol zur Abscheidung, sodass Cremes mit der erforderlichen Reproduzierbarkeit kaum erhalten werden konnten.
  • Patentdokument 2 offenbart ein Verfahren, bei dem cremeartige Zusammensetzungen, die hinsichtlich der Formstabilität hervorragend sind, durch Verwendung einer neutralen N-Langkettenacylaminosäure oder eines Salzes davon, insbesondere eines N-Langkettenacylglycinsalzes, und eines Polyalkohol und eines hochpolymerisierten Polyols erhalten werden. Um jedoch eine weiche Creme zu erhalten, ist es bei diesen Zusammensetzungen nach dem Erwärmen aller zu schmelzenden Komponenten erforderlich, dass während der Abkühlung ausreichend gerührt wird. In diesem Verfahren wird das Phänomen des Luftblaseneinschlusses bewirkt (ein Phänomen, bei dem Luftblasen, die in einem Produkt verbleiben, aufgrund einer plötzlichen Zunahme der Viskosität eingeschlossen werden), was zu einer Beeinträchtigung sowohl des Aussehens als auch der Glätte der Creme führt. Zudem wurde durch das Beimengen von Polyalkohol in einer Menge von 5 Gew.-% oder mehr eine Geruchsbildung sowie das Härten der Creme während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen bewirkt.
  • Patentdokument 3 schlägt ein Verfahren vor, bei dem ein N-Langkettenacylglycinalkalisalz, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp, Wasser und eine organische Säure eingesetzt werden, um das Problem des Härtens der Creme während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen zu untersuchen.
  • Patentdokument 4 offenbart ein Verfahren, bei dem ein N-Langkettenacylaminosäuresalz, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Imidazolintyp, ein in Wasser quellbares Tonmaterial und Monoalkylfettsäureglyceryl eingesetzt werden. In beiden Dokumenten wird jedoch die Beeinträchtigung des Aussehens aufgrund des Luftblaseneinschlusses während der Herstellung nicht verhindert, es werden vielmehr zusätzliche Probleme bewirkt, nämlich die Verringerung der Schaumbildung und der Abwaschbarkeit, was auf einen höheren Anteil des kationischen Typs des amphoteren oberflächenaktiven Mittels vom Imidazolintyp oder des amphoteren oberflächenaktiven Mittels vom Betaintyp in einem schwach sauren pH-Bereich von nicht höher als 6,0 zurückzuführen sein kann.
  • Patentdokument 5 schlägt ein Verfahren vor, bei dem ein N-Langkettenacylaminosäuresalz, Kieselsäureanhydrid und wasserlösliches Polyalkylenglykol in Kombination als ein weiteres Mittel zum Erhöhen der Stabilität der Creme eingesetzt werden. Wenn jedoch ein Acylglycinsalz als ein N-Langkettenacylaminosäuresalz eingesetzt wird, ist es wahrscheinlich, dass das Kieselsäureanhydrid sich absetzt, was zu dem Problem führen kann, dass die Creme heterogen wird.
  • Patentdokument 6 schlägt ein Verfahren vor, bei dem eine hochviskose Zusammensetzung durch Einverleiben eines Langkettenacylsarcosinsalzes, eines Polyoxyethylenalkylethersulfatsalzes und eines amphoteren oberflächenaktiven Mittels vom Betaintyp in Kombination in einem spezifischen Mischungsverhältnis bereitgestellt wird. Jede dieser Zusammensetzungen wurde jedoch im Hinblick auf die Verwendung als Shampoo entwickelt, wobei die Zusammensetzungen in der Form einer flüssigen Reinigungsformulierung mit ziemlich hoher Viskosität bereitgestellt wurden. Deshalb können bei dem Versuch, eine solche Zusammensetzung als cremeartige Reinigungsformulierung einzusetzen, Schwierigkeiten bei der Entnahme mit den Fingern und beim Vermischen mit Wasser auf den Handflächen auftreten.
  • Es bestand ein großer Bedarf an cremeartigen Hautreinigungszusammensetzungen, die im Wesentlichen keinen Polyalkohol enthalten und mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 schwach sauer sind. Andere Erfordernisse umfassen eine weiche und glatte Textur mit weißlichem Aussehen, hervorragende Schaumbildung und Abwaschbarkeit sowie ein hervorragendes Gefühl beim Auftragen, beispielsweise ein feuchtigkeitsspendendes Gefühl und das Gefühl frischer und trockener Haut, wobei jedoch vermieden wird, dass die Zusammensetzungen bei niedrigen Temperaturen hart werden und sie unter Einsatz eines allgemeinen einfachen Mischers leicht herstellbar sind.
    • Patentdokument 1: Japanisches Patent Nr. 3304646
    • Patentdokument 2: JP-A Nr. 2000-143497
    • Patentdokument 3: JP-A Nr. 2001-19632
    • Patentdokument 4: JP-A Nr. 2002-265352
    • Patentdokument 5: JP-A Nr. 2002-363061
    • Patentdokument 6: US-Patent Nr. 477424
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Aufgaben
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine cremeartige Hautreinigungszusammensetzung bereitzustellen, die im Wesentlichen keinen mehrwertigen Alkohol enthält, mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 schwach sauer ist und eine weiche und glatte Textur bei einem weißlichen Aussehen aufweist, welche hinsichtlich der Schaumbildung und Abwaschbarkeit sowie hinsichtlich des Gefühls beim Auftragen, beispielsweise hinsichtlich des feuchtigkeitsspendenden Gefühls sowie des Ge fühls von frischer und trockener Haut, hervorragend ist, wobei jedoch vermieden wird, dass die Zusammensetzung bei niedrigen Temperaturen hart wird, und wobei die Zusammensetzung unter Einsatz eines allgemeinen einfachen Mischers leicht hergestellt werden kann.
  • Mittel zum Lösen der Aufgaben
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben eingehende Untersuchungen durchgeführt, um die vorstehend genannten Aufgaben zu lösen, und sie haben gefunden, dass die Aufgaben dadurch gelöst werden können, dass N-Langkettenacylglycin oder ein Salz davon, ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp, ein anorganisches und/oder Pyrrolidoncarboxylatsalz und Wasser bei einem spezifischen Mischungsverhältnis und einem spezifischen pH-Wert gemischt werden. Auf diese Weise wurde die vorliegende Erfindung gemacht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die folgenden Ausführungsformen:
    Eine cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, die N-Langkettenacylglycin und/oder ein Salz davon (Komponente A), ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz (Komponente B), ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp (Komponente C), ein anorganisches Salz und/oder ein Pyrrolidoncarboxylatsalz (Komponente D) und Wasser (Komponente E) enthält, wobei die Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gesamtgewicht der Komponente A, Komponente B und Komponente C 12 bis 30 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht, das Gewichtsverhältnis der Komponente A zu dem Gesamtgewicht der Komponente A, Komponente B und Komponente C 3/8 bis 4/5 ist, das Gewichtsverhältnis der Komponente B zu der Komponente C 9/1 bis 1/1 ist und der pH-Wert 4,0 bis 6,0 ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie neben den vorstehend genannten Komponenten außerdem eine höhere Fettsäure (Komponente F) und/oder Alkylpolyglucosid (Komponente G) in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-% enthält.
  • Vorteile der Erfindung
  • Eine cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, die im Wesentlichen keinen mehrwertigen Alkohol enthält, mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 schwach sauer ist und eine weiche und sanfte Textur mit weißlichem Aussehen hat, kann erhalten werden, wobei die Zusammensetzung hinsichtlich der Schaumbildung und der Abwaschbarkeit sowie hinsichtlich des sensorischen Gefühls, beispielsweise des feuchtigkeitsspendenden Gefühls und des Gefühls frischer und trockener Haut, hervorragend ist, wobei jedoch vermieden werden kann, dass die Zusammensetzung bei niedrigen Temperaturen hart wird, und wobei die Zusammensetzung unter Verwendung eines allgemeinen einfachen Mischers auf einfache Weise hergestellt werden kann.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • In der erfindungsgemäßen cremeartigen Hautreinigungszusammensetzung werden N-Langkettenacylglycin und/oder ein Salz davon (Komponente A), ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz (Komponente B), ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp (Komponente C), ein anorganisches Salz und/oder ein Pyrrolidoncarboxylatsalz (Komponente D) und Wasser (Komponente E) in einem spezifischen Verhältnis gemischt. Der hier verwendete Ausdruck "Creme" bedeutet eine Form mit einem Er scheinungsbild wie eine Handcreme, die weißlich, weich, glatt und glänzend ist und die in dem Zustand, in dem sie in eine Tube oder einem Becher gefüllt ist, mit einem Finger leicht entnommen werden kann, ohne dass sie tropft und merklich Fäden zieht. Im Folgenden werden die Komponenten und das Mischungsverhältnis nacheinander erklärt.
  • Als die Langkettenacylgruppe des Langketten-N-acylglycins und/oder des Salzes davon, welches die Komponente A in der vorliegenden Erfindung ist, kann eine beliebige Gruppe eingesetzt werden, die von einer gesättigten oder ungesättigten Fettsäure mit einer geraden oder verzweigten Kette mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen abgeleitet ist. Im Fall von Acylgruppen mit weniger als 8 Kohlenstoffatomen können die Schaumbildungs- und Reinigungseigenschaften als Reinigungsmittel unzureichend sein. Im Gegensatz dazu kann im Fall von mehr als 22 Kohlenstoffatomen die Löslichkeit in der Reinigungszusammensetzung beeinträchtigt sein, wobei eine Zusammensetzung mit verringerter Glätte erhalten wird. Beispiele der hier bezeichneten Fettsäuren umfassen Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Palmitinsäure, Oleinsäure, Linoleinsäure, Behensäure, Kokosnussölfettsäure, Palmfettsäure, hydrierte Rindertalgfettsäure und dergleichen. Diese können einzeln oder als Kombination von 2 oder mehreren als Gemisch eingesetzt werden. Im Hinblick auf eine vorteilhafte Schaumbildung und Schaumqualität sind Kokosnussölfettsäure, Laurinsäure und Myristinsäure insbesondere bevorzugt. N-Acylglycin kann nach einem bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch eine Schotten-Baumann-Reaktion mit Glycin unter Bedingungen einer wässerigen alkalischen Lösung und dergleichen nach Umwandlung der Fettsäure in Fettsäurechlorid durch ein allgemeines Verfahren.
  • Das Salz der Komponente A, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, ist nicht besonders eingeschränkt, wobei spezifische Beispiele Alkalimetallsalze, wie Natrium und Kalium, Erdalkalimetallsalze, wie Magnesium, organische Aminsalze, wie Ammonium, Diethanolamin und Triethanolamin, basische Aminosäuresalze, wie Lysin und Arginin, umfassen. Im Hinblick auf eine mögliche Vermeidung der Beeinträchtigung der Form aufgrund eines unerwarteten Salzaustausches mit einer anderen ionischen Komponente sind Alkalimetallsalze bevorzugt, wobei Natriumsalze oder Kaliumsalze besonders bevorzugt sind.
  • Das Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz (Komponente B) für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung ist nicht besonders eingeschränkt, wobei ein Laurylethersulfatsalz bevorzugt ist und ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz der folgenden allgemeinen Formel (1), welches spezifische Erfordernisse erfüllt, stärker bevorzugt ist und solche Salze, in denen n 2 bis 3 mol ist, besonders bevorzugt sind. R-(OC2H4)n-OSO3M (1)worin R eine Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt, n das Zahlenmittel der zugegebenen Mole von Ethylenoxid darstellt und 0,5 ≤ n ≤ 8 sein kann, und M ein Metall, ein organisches Amin oder eine basische Aminosäure darstellt.
  • Das Salz (M) der Komponente B, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, ist nicht besonders eingeschränkt, wobei ein Alkalimetallsalz, wie ein Natriumsalz oder Kaliumsalz, ein Erdalkalimetallsalz, wie ein Magnesiumsalz, ein organisches Aminsalz, wie ein Ammoniumsalz, Diethanolamin oder Triethanolamin, ein basisches Aminosäuresalz, wie ein Lysinsalz oder Argininsalz, oder dergleichen eingesetzt werden kann. Diese Salze können einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr davon als Gemisch eingesetzt werden. Im Hinblick auf eine erwünschte Schaumbildung und Reinigungsaktivität sind Alkalimetallsalze bevorzugt, wobei Natriumsalze besonders bevorzugt sind.
  • Obwohl das amphotere oberflächenaktive Mittel vom Betaintyp (Komponente C), welches in der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, nicht besonders eingeschränkt ist, kann ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Acetbetaintyp, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Amidbetaintyp, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Sulfobetaintyp, ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Phosphobetaintyp oder ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Imidazoliniumbetaintyp eingesetzt werden. Bevorzugte Beispiele des oberflächenaktiven Mittels vom Betaintyp umfassen amphotere oberflächenaktive Mittel vom Amidbetaintyp der folgenden allgemeinen Formel (2). Bevorzugte Beispiele des amphoteren oberflächenaktiven Mittels vom Amidbetaintyp umfassen Laurinamidpropylbetain, Kokosnussölfettsäureamidpropylbetain und Myristylamidpropylbetain. Im Hinblick auf die Schaumbildung und die Stabilität der Zusammensetzung ist Kokosnussölfettsäureamidpropylbetain besonders bevorzugt.
    Figure 00090001
    worin R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 5 bis 21 Kohlenstoffatomen darstellt, R2 und R3 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt, n eine ganze Zahl von 1 bis 3 darstellt und m eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt.
  • Obwohl das in der vorliegenden Erfindung eingesetzte anorganische Salz oder Pyrrolidoncarboxylatsalz der Komponente D nicht besonders eingeschränkt ist, kann im Allgemeinen ein beliebiges Salz eingesetzt werden, das durch Neutralisierungsreaktion einer Säure mit einer Base hergestellt wird. Beispiele der Säure umfassen anorganische Säuren, wie Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure und Kohlensäure, saure Aminosäuren, wie Glutaminsäure und Pyrrolidoncarbonsäure, organische Säuren, wie Citronensäure und Gluconsäure, und dergleichen. Beispiele der Base umfassen Alkalimetalle, wie Natrium und Kalium, Erdalkalimetalle, wie Magnesium und Kalzium, basische Aminosäuren, wie Lysin, Arginin und Ornithin, organische Amine, wie Ammoniak, Triethanolamin, Diethanolamin und dergleichen. Die basische Aminosäure oder Pyrrolidoncarbonsäure, welche eingesetzt werden kann, ist entweder eine mit einer razemischen Struktur oder eine optisch aktive Substanz. Im Speziellen kann Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid, Natriumsulfat, Natriumhydrogensulfat, Kaliumsulfat, Kaliumhydrogensulfat, Magnesiumsulfat, Calciumsulfat, Mononatriumphosphat, Dinatriumphosphat, Monokaliumphosphat, Dikaliumphosphat, Natriumcarbonat, Dinatriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Natriumpyrrolidoncarboxylat, Natrium-L-pyrrolidoncarboxylat, Kalium-DL-pyrrolidoncarboxylat, Ammonium-DL-pyrrolidoncarboxylat, oder dergleichen eingesetzt werden. Diese Salze können einzeln oder in Kombination von 2 oder mehreren als ein Gemisch eingesetzt werden. Im Hinblick auf die Möglichkeit, dass die Creme erhalten wird, die glatt und weißlich ist und eine wünschenswerte Form hat, sind Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natrium-DL-pyrrolidoncarboxylat, Natrium-L-pyrrolidoncarboxylat, Kalium-DL-pyrrolidoncarboxylat bevorzugt, wobei Natriumchlorid und Natriumpyrrolidoncarboxylat stärker bevorzugt sind.
  • Wasser, das in der vorliegenden Erfindung die Komponente E darstellt, ist nicht besonders eingeschränkt, solange es eine Reinheit hat, die im Allgemeinen für Reinigungsmittel und Kosmetika eingesetzt wird. Im Speziellen kann Wasser nach Ionenaustausch, Quellwasser, natürliches Wasser, Grundwasser, Leitungswasser, hartes Wasser, weiches Wasser oder dergleichen eingesetzt werden. Diese Arten können einzeln oder in Kombination von 2 oder mehreren als Gemisch eingesetzt werden. Im Hinblick auf die Lagerungsstabilität und auf Gesundheitsaspekte des Produkts ist Wasser nach Ionenaustausch bevorzugt.
  • Der pH-Wert der erfindungsgemäßen cremeartigen Hautreinigungszusammensetzung kann so ausgewählt sein, dass er in den Bereich von 4,0 bis 6,0 fällt. Wenn der pH-Wert unter 4,0 ist, kann es aufgrund einer Zunahme an nicht-neutralisiertem Acylglycin zu einer Beeinträchtigung der Schaumbildung kommen. Wenn im Gegensatz dazu der pH-Wert höher als 6,0 ist, kann es zu einer Verformung des cremeartigen Zustandes kommen, weil die Löslichkeit des Acylglycinsalzes in der Zusammensetzung erhöht wird. Im Hinblick auf eine mögliche Bildung des cremeartigen Zustandes auf stabile Weise ist ein pH-Wert von 4,5 bis 6,0 bevorzugt, wobei ein pH-Wert von 5,3 bis 5,8 stärker bevorzugt ist. Die Säure zum Einstellen des pH-Wertes ist nicht besonders eingeschränkt, wobei spezifische Beispiele organische Säuren, wie Citronensäure, Milchsäure, Essig säure, Äpfelsäure, Weinsäure und Glykolsäure, saure Aminosäuren, wie Asparaginsäure, Glutaminsäure und Pyrrolidoncarbonsäure, anorganische Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure, und dergleichen umfassen. Angesichts der gleichzeitig vorhandenen pH-Pufferungskapazität, wodurch ermöglicht wird, dass der pH-Wert durch eine andere Komponente kaum verändert wird, ist Citronensäure, Weinsäure, Glutaminsäure oder Phosphorsäure bevorzugt, wobei Citronensäure und Weinsäure stärker bevorzugt sind und Citronensäure besonders bevorzugt ist.
  • Das Gesamtgewicht der Komponente A, Komponente B und Komponente C der vorliegenden Erfindung wird so eingesetzt, dass es in den Bereich von 12 bis 30 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung fällt. Wenn es weniger als 12 Gew.-% ist, kann die Creme heterogen sein, während bei einem Gewicht jenseits von 30 Gew.-% die Zusammensetzung so hart wird, dass der cremige Zustand nicht aufrechterhalten werden kann. Im Hinblick auf die Fähigkeit, den cremigen Zustand auf stabile Weise aufrechtzuerhalten, ist das Gewicht vorzugsweise 15 bis 28 Gew.-% und stärker bevorzugt 16 bis 25%.
  • Das Verhältnis des Gewichts der Komponente A zu dem Gesamtgewicht der Komponente A, der Komponente B und der Komponente C wird in der vorliegenden Erfindung so eingesetzt, dass es in den Bereich von 3/8 bis 4/5 fällt. Wenn das Verhältnis weniger als 3/8 ist, besteht die Tendenz, dass aufgrund der teilweisen Auflösung des Acylglycinsalzes eine heterogene Form erhalten wird, während, wenn das Verhältnis jenseits von 4/5 ist, die Zusammensetzung zum Erhärten neigt. In beiden Fällen wird eine Beeinträchtigung des cremigen Zustandes bewirkt. Insbesondere ist im Hinblick auf das mögliche Erzielen einer hervorragenden Schaumbildung ein Verhältnis von 2/5 bis 3/4 bevorzugt, wobei 5/12 bis 5/7 stärker bevorzugt ist und 5/12 bis 2/3 besonders bevorzugt ist.
  • Das Gewichtsverhältnis der Komponente B zu dem Gewicht der Komponente C in der vorliegenden Erfindung ist so ausgewählt, dass es in den Bereich von 1/1 bis 9/1 fällt. Wenn das Verhältnis unter 1/1 ist, kann die Creme hergestellt werden, die gleichzeitig eine schlechtere Handhabbarkeit mit deutlicher Fadenbildung aufweist, wohingegen, wenn das Verhältnis jenseits von 9/1 ist, es wahrscheinlich ist, dass die Zusammensetzung eine heterogene Form hat. Im Hinblick auf die Fähigkeit, die Creme mit einer bevorzugten Form zu erhalten, fällt das Verhältnis vorzugsweise in den Bereich von 1/1 bis 9/1, stärker bevorzugt in den Bereich von 2/1 bis 8/1 und besonders bevorzugt in den Bereich von 3/1 bis 5/1.
  • Der Prozentsatz des Gewichts der Komponente D, bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, wird so eingesetzt, dass er in den Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-% fällt. Wenn dieser Prozentsatz unter 0,1 Gew.-% liegt, kann die Creme während der Lagerung bei hohen Temperaturen ihre weiße Farbe verlieren, wohingegen, wenn der Prozentsatz jenseits von 5 Gew.-% liegt, die Zusammensetzung während der Lagerung bei hohen Temperaturen sich auftrennen kann. Im Hinblick auf die Wirkung des Verleihens einer stabilen weißen Färbung ist der Prozentsatz von 0,2 bis 3 Gew.-% bevorzugt, wobei 0,3 bis 2,5 Gew.-% stärker bevorzugt ist und 0,5 bis 2,0 Gew.-% besonders bevorzugt ist.
  • Jede Eigenschaft kann durch weiteres Zumischen der Fettsäure (Komponente F) und von Alkylpolyglucosid (Komponente G) in die cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, welche die Komponenten A bis E enthält und das spezifische erfindungsgemäße Mischungsverhältnis und den erfindungsgemäßen pH-Wert aufweist, übertragen werden. Die Komponente F und die Komponente G können in Kombination eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäße cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, welche die Komponenten A bis E enthält und ein spezifisches Mischungsverhältnis und einen spezifischen pH-Wert aufweist, kann eine erhöhte Weißfärbung aufweisen und sogar noch weicher sein, wenn sie bei niedrigen Temperaturen gelagert wird, indem zusätzlich die Fettsäure (Komponente F) zugegeben wird. Beispiele des Fettsäuresalzes, das eingesetzt werden kann, umfassen gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren mit einer geradkettigen oder verzweigten Kette mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen. Spezifische Beispiele davon umfassen Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Palmitinsäure, Oleinsäure, Linoleinsäure, Behensäure, Kokosnussölfettsäure, Palmfettsäure, hydrierte Rindertalgfettsäure und dergleichen. Diese können einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr als ein Gemisch eingesetzt werden. Insbesondere im Hinblick auf eine vorteilhafte Schaumbildung und Schaumqualität sind Kokosnussölfettsäure, Laurinsäure und Myristinsäure bevorzugt.
  • Die Menge der enthaltenen Komponente F ist nicht besonders eingeschränkt, sie ist jedoch vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, welche die Komponenten A bis E enthält. Wenn die Menge unter 0,01 Gew.-% ist, kann der Creme keine Weißfärbung verliehen werden, wohingegen, wenn die Menge über 5 Gew.-% ist, können die Viskosität und die Schaumbildungsfähigkeit der Creme beeinträchtigt sein. Im Hinblick auf das effiziente Erzielen einer Erhöhung der Weißfärbung und einer weiteren Verbesserung der Weichheit während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen ist die Menge vorzugsweise 0,1 bis 3 Gew.-% und stärker bevorzugt 0,2 bis 2 Gew.-%.
  • Die Stabilität während der Lagerung bei hohen Temperaturen kann sogar noch stärker verbessert werden, indem Alkylpolyglucosid als Komponente G zusätzlich zu der erfindungsgemäßen cremeartigen Hautreinigungszusammensetzung gegeben wird, welche die Komponenten A bis E enthält und ein spezifisches Mischungsverhältnis und einen spezifischen pH-Wert aufweist. Obwohl das Alkylpolyglucosid nicht besonders eingeschränkt ist, sind solche der folgenden allgemeinen Formel (3) stärker bevorzugt.
    Figure 00150001
    worin R eine Alkylgruppe mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen darstellt, n ein Zahlenmittel der polymerisierten Mole von Glucose darstellt, wobei 1 ≤ n ≤ 3 sein kann. Spezifische Beispiele umfassen Caprylglucosid, Decylglucosid, Laurylglucosid, Myristylglucosid, Undecylglucosid, Kokosnussölalkylglucosid, Cetarylglucosid, Isostearylglucosid und dergleichen. Diese können einzeln oder in Kombination von 2 oder mehr als ein Gemisch eingesetzt werden. Insbesondere im Hinblick auf eine hervorragende Verbesserung der Lagerungsstabilität bei hohen Temperaturen sind Laurylglucosid und Kokosnussölalkylglucosid bevorzugt.
  • Die Menge der enthaltenen Komponente G ist nicht besonders eingeschränkt, sie ist jedoch vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, welche die Komponenten A bis E enthält. Wenn die Menge unter 0,01 Gew.-% ist, kann die Verbesserung der Stabilität bei hohen Temperaturen unzureichend sein, wohingegen, wenn die Menge über 5 Gew.-% ist, die Schaumbildungsfähigkeit der Creme beeinträchtigt sein kann. Im Hinblick auf ein deutliches Erzielen dieser Wirkung ist die Menge vorzugsweise 0,1 bis 3 Gew.-% und stärker bevorzugt 0,2 bis 2 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäße cremeartige Reinigungszusammensetzung kann neben den vorstehend genannten Komponenten mit verschiedenen Additiven, die allgemein in Kosmetika eingesetzt werden, in einem Bereich versetzt werden, der die Wirkung der Erfindung nicht beeinträchtigt. Das Additiv kann durch den Fachmann in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften nach Belieben ausgewählt werden, wobei die Art des Additivs nicht besonders eingeschränkt ist, wobei Beispiele davon ölige Materialien für Kosmetika, Siliconverbindungen, organische Salze, hydrolysierte Proteine, Alkohole, Extrakte, Aminosäuren, Vitamine, Enzyme, entzündungshemmende Mittel, Bakterizide, antiseptische Mittel, Antioxidantien, UV-Absorptionsmittel, Gelierungsmittel, schweißhemmende Mittel, Pigmente, Farbstoffe, oxidierte Farbstoffe, perlmutterfarbige Hilfsmittel, Benetzungsmittel, Befeuchtungsmittel, oberflächenaktive Mittel, anorganische Pulver, organische Pulver, wasserlösliche Polymere und dergleichen umfassen.
  • Die erfindungsgemäße cremeartige Reinigungszusammensetzung kann als ein beliebiges Reinigungsmittel und kosmetisches Produkt eingesetzt werden. Spezifische Beispiele der Anwendung umfassen Schönheitsseifen, Gesichtswaschmittel (in cremiger Form oder Pastenform, in flüssiger Form oder in Gelform, unter Einsatz eines Aerosol und dergleichen), Reini gungskosmetika, wie ein Shampoo, Rasiercremes (Aftershavecreme, Rasiercreme und dergleichen), orale Kosmetika, wie Zahnpasta, und dergleichen. Im Hinblick auf ein hervorragendes Gefühl bei der Anwendung sind Gesichtswaschmittel, Rasiercremes und orale Kosmetika bevorzugt.
  • Beispiele
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand der Beispiele eingehender beschrieben, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
  • Beurteilungsverfahren
  • Im Folgenden werden die Beurteilungsverfahren nacheinander erklärt.
  • Form
  • Die Zusammensetzung wurde bei Raumtemperatur stehen gelassen und auf der Grundlage der visuellen Beobachtung und dem bei Berührung mit einem Finger vermittelten Gefühl nach den folgenden Kriterien kategorisiert. Bei der Beurteilung wurden diejenigen, die in P kategorisiert wurden, als A bezeichnet; S oder V wurde als B bezeichnet; und L (flüssig) oder SP (Abtrennung) wurde als C bezeichnet.
    P: weiß mit fast keiner Fluidität, fließt jedoch leicht beim Drücken mit einem Finger;
    S: weiß mit einem Block, der überhaupt keine Fluidität aufweist, wird beim Drücken mit dem Finger verformt;
    V: transparente oder weiße trübe Flüssigkeit mit einer Viskosität, die höher ist als der Wert, der das Einfüllen in eine Tube erlaubt;
    L (flüssig): transparente oder weiße trübe Flüssigkeit mit keiner Viskosität eines Wertes, der das Einfüllen in eine Tube erlaubt;
    SP (Abtrennung): getrennt in einen flüssigen Teil und einen festen Teil, oder es sind zwei oder mehr Phasen in offensichtlich unterschiedlichen Zuständen vorhanden.
  • Weißheitsgrad
  • Der Weißheitsgrad der Zusammensetzung wurde auf der Grundlage der folgenden Beurteilungskriterien visuell beurteilt.
    A: hoher Weißheitsgrad in ihrer Gesamtheit, ohne Ungleichmäßigkeiten, glänzend;
    B: weiß in ihrer Gesamtheit;
    C: geringer Weißheitsgrad mit Transparenz oder leichter Färbung;
    D: entspricht einer Zusammensetzung ohne Weißheitsgrad, transparent, weist Ungleichmäßigkeiten der Färbung auf, ist stark gefärbt.
  • Weichheit
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem die Zusammensetzung auf die Handfläche gegeben wurde, mit einem Finger der anderen Hand verstrichen wurde und wie folgt kategorisiert wurde:
    4: sehr weich;
    3: weich;
    2: mäßig weich;
    1: sehr geringe Weichheit; und
    0: nicht weich.
  • Die Ergebnisse sind durch die durchschnittliche Punktebewertung wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Weichheit (0°C)
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem die Zusammensetzung auf eine Handfläche gegeben wurde, unmittelbar nachdem sie aus einem Aufbewahrungsschrank entfernt wurder, worin sie vorher 7 Tage bei 0°C gelagert worden war, dann wurde die Zusammensetzung mit einem Finger der anderen Hand ausgestrichen und wie folgt kategorisiert:
    4: sehr weich;
    3: weich;
    2: mäßig weich;
    1: sehr geringe Weichheit; und
    0: nicht weich.
  • Die Ergebnisse sind durch die durchschnittliche Punktebewertung wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Glätte
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem die Zusammensetzung auf eine Handfläche gegeben wurde, mit einem Finger der anderen Hand verstrichen wurde und die Textur der Zusammensetzung wie folgt kategorisiert wurde:
    4: sehr glatt;
    3: glatt;
    2: mäßig glatt;
    1: geringe Glätte; und
    0: fehlende Glätte, oder nicht-homogen, oder enthält Körner.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Ablösung
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem die Zusammensetzung auf eine Handfläche gegeben wurde, ein Teil davon mit einem Finger der anderen Hand abgenommen wurde und dann wie folgt kategorisiert wurde:
    4: extrem hervorragende Ablösung, nicht-fadenziehend, nicht-tropfend;
    3: hervorragende Ablösung;
    2: mäßige Ablösung;
    1: nicht bevorzugt wegen schwacher Ablösung, beispielsweise durch Fadenziehen; und
    0: nicht bevorzugt wegen schwacher Ablösung oder Tropfen.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Schaumbildung
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem 0,5 g der Zusammensetzung auf eine Handfläche gegeben wurde, eine geringe Menge Wasser zugegeben wurde und dann während 30 Sekunden durch Reiben mit der anderen Hand Schaum gebildet wurde, wobei die Schaumbildung wie folgt kategorisiert wurde:
    4: sehr vorteilhaft;
    3: vorteilhaft;
    2: mäßig;
    1: etwas unzureichend; und
    0: unzureichend.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Abspülbarkeit
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem 0,5 g der Zusammensetzung mit beiden Händen aufgeschäumt wurde, mit fließendem Wasser bei 35°C bis 40°C gespült wurde und die Abspülbarkeit wie folgt kategorisiert wurde:
    4: sehr rasch;
    3: rasch;
    2: mäßig;
    1: etwas langsam; und
    0: langsam.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Geruch
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, wobei der Geruch wie folgt kategorisiert wurde:
    4: vollständig geruchsfrei;
    3: fast geruchsfrei;
    2: leicht unangenehmer Geruch;
    1: eindeutig unangenehmer Geruch;
    0: stark unangenehmer Geruch.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Mischbarkeit mit Wasser
  • Die sensorische Beurteilung wurde durch 5 Testpersonen durchgeführt, indem die Zusammensetzung auf eine Handfläche gegeben wurde, eine kleine Menge Wasser zugegeben wurde, dann mit der anderen Hand gerieben wurde und die Dauer bis zur Auflösung der Form der Zusammensetzung wie folgt kategorisiert wurde:
    4: sehr kurz;
    3: kurz;
    2: mäßig;
    1: nicht besonders bevorzugt aufgrund der erforderlichen langen Dauer;
    0: nicht bevorzugt aufgrund der erforderlichen extrem langen Dauer.
  • Die Ergebnisse sind auf der Grundlage der Mittelwerte der Punkte wie folgt dargestellt: A: 3,1 oder höher; B: 2,5 bis 3,0; C: 2,0 bis 2,4; und D: 1,9 oder niedriger.
  • Luftblaseneinschlußhöhe
  • Die Zusammensetzung wurde in einer Menge von 150 g in ein Gefäß eines Vakuumemulgiergeräts (hergestellt von Tokushu Kika Kogyo Co., Ltd., T. K. AGI HOMO MIXER® 2M-03) gegeben und mit zirkulierendem Wasser bei einer Temperatur von 85°C vollständig geschmolzen, wobei eine Temperatur der Zusammensetzung von etwa 65°C erhalten wurde.
  • Die Kühlung wurde dadurch begonnen, dass die Temperatur des zirkulierenden Wassers mit einer Rate von 10°C/10 min gesenkt wurde, während mit einer Rotationsgeschwindigkeit des Rührblatts von 20 UpM und einer Rotationsgeschwindigkeit der Schabevorrichtung von 30 UpM gerührt wurde. Das Rühren wurde 30 min nach dem Zeitpunkt beendet, an dem die Zusammensetzung begann, getrübt weiß zu werden, und dann wurde die Oberfläche der Zusammensetzung in dem Gefäß abgeflacht. Die Höhe der Oberfläche der Zusammensetzung vom Boden des Gefäßes aus wurde gemessen, um die Luftblaseneinschlußhöhe zu bestimmen.
  • Auf der Grundlage der Höhe von 3,5 cm, wenn 150 g Wasser in das Gefäß gegeben wurden, wurde die Höhe der Zusammensetzung von nicht mehr als 3,4 cm als A, von 3,5 cm bis 5,2 cm als B, von 5,3 cm bis 6,9 cm als C und von 7,0 cm oder höher als D bezeichnet.
  • Härte
  • Die Zusammensetzung wurde in einer Menge von 50 g in ein Glasfläschchen mit einem Innendurchmesser von 3,5 cm und einer Höhe von 5,3 cm gegeben, und das Fläschchen wurde bei 25°C über Nacht stehen gelassen. Die maximale Kraft, die gemessen wurde, wenn ein Edelstahlzylinder mit einem Durchmesser von 1,5 cm mit einem Rheometer (hergestellt von Fudo Kogyo K. K., NRM-2010J-CW) bei einer Rate von 6 cm/min während 30 Sekunden eingeführt wurde, wurde als die Härte bestimmt. Eine Härte von weniger als 50 g wurde als A, von 50 g bis 100 g als B, von 100 bis 500 g als C und von 500 g oder mehr als D bezeichnet.
  • Stabilität bei hoher Temperatur
  • Im Hinblick auf die Stabilität bei einer hohen Temperatur wurden diese Zusammensetzungen in ein Röhrchen mit einem Aus lassdurchmesser von 5 mm eingefüllt und 7 Tage bei 45°C in einem Aufbewahrungsschrank stehen gelassen. Die Zusammensetzung wurde unmittelbar nach dem Entfernen aus dem Aufbewahrungsschrank auf der Grundlage der folgenden Kriterien visuell beurteilt.
    A: die Zusammensetzung fließt nicht heraus, obwohl der Auslass des Röhrchens unten ist, wobei die Zusammensetzung auf der Handfläche kaum Fluidität aufweist;
    B: die Zusammensetzung fließt nicht heraus, obwohl der Auslass des Röhrchens unten ist, die Zusammensetzung fließt jedoch sehr langsam auf der Handfläche;
    C: die Zusammensetzung fließt nicht, obwohl der Auslass des Röhrchens unten ist, die Zusammensetzung fließt jedoch auf der Handfläche;
    D: die Zusammensetzung fließt heraus, wenn der Auslass des Röhrchens unten ist.
  • Beispiele 1 bis 27, Vergleichsbeispiele 1 bis 54 Reinigungszusammensetzungen (Beispiele 1 bis 27, Vergleichsbeispiele 1 bis 54) mit der in der nachstehenden Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzung wurden hergestellt und nach dem folgenden Verfahren untersucht. Die Menge jeder der in der Tabelle angegebenen zugegebenen Komponente (die Werte in der Tabelle) stellen den Gewichtsanteil (%) dar, mit der Maßgabe, dass die Gesamtzusammensetzung 100 ist. Citronensäuremonohydrat wurde jeweils in einer zur Einstellung des pH-Wertes der Zusammensetzung erforderlichen Menge zugegeben.
  • Verfahren
    • 1. Primäre Beurteilung: Beurteilung der Form der Zusammensetzung.
    • 2. Sekundäre Beurteilung: Beurteilung der Qualität der Zusammensetzung als Creme. Die Zusammensetzungen, die in der primären Beurteilung mit A oder B bewertet wurden, wurden hinsichtlich des Weißheitsgrades, der Weichheit, der Glätte, der Ablösung und der Weichheit (0°C) beurteilt.
    • 3. Tertiäre Beurteilung Die Beurteilung der Schaumbildung und der Abspülbarkeit wurde für die Zusammensetzungen durchgeführt, außer für diejenigen, die in zwei oder mehr Aspekten bei der sekundären Beurteilung als D kategorisiert wurden.
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Tabelle 1 zeigt, dass die Reinigungszusammensetzungen der Beispiele eine cremige Form aufweisen und die Creme einen hohen Weißheitsgrad zeigt, weich und glatt bei vorteilhafter Ablösungsfähigkeit war, wobei sie bei niedrigen Temperaturen nicht hart wurde, und sie hinsichtlich der Schaumbildung und der Abspülbarkeit hervorragend war.
  • Beispiele 28 bis 29, Vergleichsbeispiele 55 bis 64 Reinigungszusammensetzungen (Beispiele 28 und 29, Vergleichsbeispiele 55 bis 64) mit den in der nachstehenden Tabelle 2 gezeigten Zusammensetzungen wurden hergestellt und nach dem folgenden Verfahren untersucht. Die Menge jeder der in der Tabelle angegebenen zugemischten Komponente (Werte in der Tabelle) stellt den Gewichtsanteil (%) dar, wobei die Gesamtzusammensetzung 100 ist.
  • Verfahren
    • 1. Primäre Beurteilung: Beurteilung der Form der Zusammensetzung.
    • 2. Sekundäre Beurteilung: Beurteilung der Qualität der Zusammensetzung als Creme. Die bei der primären Beurteilung als A oder B bestimmten Komponenten wurden bezüglich des Geruchs, des Weißheitsgrades, der Glätte, der Ablösung und der Vermischbarkeit mit Wasser beurteilt.
    • 3. Tertiäre Beurteilung Die Beurteilung der Schaumbildung und der Abspülbarkeit wurde für die Zusammensetzungen durchgeführt, außer für diejenigen, die in zwei oder mehr Aspekten in der sekundären Beurteilung als D kategorisiert wurden. Quartäre Beurteilung: Einfachheit der Herstellung der Zusammensetzung und Weichheit der Zusammensetzung
  • Es wurden nur diejenigen Zusammensetzungen, die bei der primären Beurteilung in die Kategorie P fielen, hinsichtlich der Luftblaseneinschlußhöhe, der Härte und der Weichheit (0°C) untersucht.
  • Figure 00400001
  • Figure 00410001
  • Figure 00420001
  • Figure 00430001
  • Tabelle 2 zeigt, dass in der Zusammensetzung, in der Kieselsäureanhydrid als Komponente A eingemischt wurde, eine Festflüssigabtrennung durch Sedimentation von Kieselsäureanhydrid bewirkt wurde (Vergleichsbeispiele 61, 62 (entsprechend dem zitierten Dokument 5)). Die Zusammensetzung, in welche die Komponente B, die Komponente C, die Komponente D und die Komponente E mit Acylsarcosin, welches ein Analogon der Komponente A ist, eingemischt wurden, war zu viskos und hinsichtlich der Kriterien Weißheitsgrad, Ablösung und Vermischbarkeit mit Wasser nicht zufriedenstellend (Vergleichsbeispiele 63, 64 (entsprechend dem zitierten Dokument 6)). Auch im Fall der Zusammensetzung, worin die Komponente D (anorganisches Salz) mit der Komponente A vermischt wurde, konnten nur ein unzureichender Weißheitsgrad und Vermischbarkeit mit Wasser erzielt werden, obwohl eine viskose Zusammensetzung hergestellt werden konnte (Vergleichsbeispiele 55, 56 (entsprechend dem zitierten Dokument 1)). Die Zusammensetzung, in der ein mehrwertiger Alkohol mit der Komponente E vermischt wurde, zeigte eine große Luftblaseneinschlußhöhe und wurde zudem ungewöhnlich hart (Vergleichsbeispiel 57 (entsprechend dem zitierten Dokument 2), Vergleichsbeispiel 58 (entsprechend dem zitierten Dokument 3)). In der Zusammensetzung, in der die Komponente C (amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp) mit der Komponente A vermischt wurde, wurde eine große Luftblaseneinschlußhöhe beobachtet, und außerdem wurde eine unzureichende Glätte erzielt (Vergleichsbeispiel 59 (entsprechend dem zitierten Dokument 3), Vergleichsbeispiel 60 (entsprechend dem zitierten Dokument 4)). Obwohl die Experimente wie in den zitierten Dokumenten durchgeführt wurden, sind diese Dokumente weit davon entfernt, cremeartige Zusammensetzungen zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz dazu wurde gezeigt, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung eine cremige Form mit starkem Weißheitsgrad aufweist, die Zusam mensetzung weich und glatt mit vorteilhafter Ablösbarkeit ist, ohne dass sie bei niedrigen Temperaturen hart wird, und ein Luftblaseneinschließen während der Produktion kaum auftrat und gleichzeitig eine hervorragende Schaumbildung und Abspülbarkeit erzielt wurden (Beispiele 28, 29).
  • Beispiele 30 bis 32, Vergleichsbeispiele 65 bis 76
  • Reinigungszusammensetzungen (Beispiele 30 und 52, Vergleichsbeispiele 65 bis 76) mit der in der nachstehenden Tabelle 3 gezeigten Zusammensetzung wurden hergestellt und nach dem folgenden Verfahren untersucht. Die Menge jeder der in der Tabelle gezeigten zugemischten Komponente (Werte in der Tabelle) entspricht dem Gewichtsanteil (%), wobei die Gesamtzusammensetzung 100 ist. Citronensäuremonohydrat wurde in einer für die Einstellung des pH-Wertes der Zusammensetzung erforderlichen Menge jeweils zugegeben.
  • Verfahren
    • 1. Primäre Beurteilung: Beurteilung der Zusammensetzungsform.
    • 2. Sekundäre Beurteilung: Beurteilung der Qualität der Zusammensetzung als Creme. Die Zusammensetzungen, die bei der primären Beurteilung als A oder B beurteilt wurden, wurden hinsichtlich des Weißheitsgrades, der Weichheit, der Glätte, der Ablösung und der Vermischbarkeit mit Wasser untersucht.
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • Tabelle 3 zeigt, dass die Reinigungszusammensetzungen der Beispiele eine cremige Form mit hohem Weißheitsgrad und vorteilhafter Vermischbarkeit mit Wasser zeigen.
  • Beispiele 33 bis 35
  • Es wurden Reinigungszusammensetzungen (Beispiele 33 bis 36) mit der in der nachstehenden Tabelle 4 gezeigten Zusammensetzung hergestellt und hinsichtlich des Weißheitsgrades, der Weichheit, der Glätte und der Stabilität bei hohen Temperaturen beurteilt. Die Menge jeder der in der Tabelle angegebenen zugemischten Komponente (Werte in der Tabelle) stellt den Gewichtsanteil (%) dar, wobei die Gesamtzusammensetzung 100 ist. Citronensäuremonohydrat wurde in der für die Einstellung des pH-Wertes der Zusammensetzung erforderlichen Menge jeweils zugegeben.
  • Figure 00490001
  • Tabelle 4 zeigt, dass wenn Fettsäure mit der Reinigungszusammensetzung des Beispiels 33 zusätzlich kombiniert wurde, der Weißheitsgrad und die Glätte erhöht wurden (Beispiel 34), und bei Zugabe von Alkylpolyglucosid zeigte sich zudem eine überraschende Verbesserung der Stabilität bei einer hohen Temperatur (Beispiel 35). Außerdem zeigte sich, dass eine überraschende Verbesserung der Stabilität bei einer hohen Temperatur ohne nachteilige Auswirkung auf die Weichheit und die Glätte der Creme in dem Fall, wenn beide in Kombination eingesetzt wurden (Beispiel 36), erzielt werden konnten.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Es ist extrem vorteilhaft, dass cremeartige Hautreinigungszusammensetzungen, verschiedene Reinigungsmittel und Kosmetika, die im Wesentlichen keinen mehrwertigen Alkohol enthalten, die mit einem pH-Wert von 4,0 bis 6,0 schwach sauer sind und weich und glatt mit weißlichem Aussehen sind, bereitgestellt werden können, wobei die Zusammensetzungen hinsichtlich der Schaumbildung und der Abspülbarkeit und hinsichtlich des Gefühls während der Anwendung, beispielsweise des feuchtigkeitsspendenden Gefühls und des Gefühls frischer und trockener Haut, hervorragend sind, die Zusammensetzungen jedoch bei niedrigen Temperaturen nicht hart werden und sie unter Verwendung eines allgemeinen einfachen Mischers leicht hergestellt werden können.

Claims (2)

  1. Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung, die N-Langkettenacylglycin und/oder ein Salz davon (Komponente A), ein Polyoxyethylenalkylethersulfatsalz (Komponente B), ein amphoteres oberflächenaktives Mittel vom Betaintyp (Komponente C), ein anorganisches Salz und/oder ein Pyrrolidoncarboxylatsalz (Komponente D) und Wasser (Komponente E) enthält, wobei die Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gesamtgewicht der Komponenten A, B und C 12 bis 30 Gew.-% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht, das Gewichtsverhältnis der Komponente A zu dem Gesamtgewicht der Komponenten A, B und C 3/8 bis 4/5 ist, das Gewichtsverhältnis der Komponente B zu der Komponente C 9/1 bis 1/1 ist und der pH-Wert 4,0 bis 6,0 ist.
  2. Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung nach Anspruch 1, die außerdem eine höhere Fettsäure (Komponente F) und/oder Alkylpolyglucosid (Komponente G) in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Gew.-% enthält.
DE102007014991.5A 2006-03-30 2007-03-28 Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung Active DE102007014991B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP095878-2006 2006-03-30
JP2006095878A JP2007269662A (ja) 2006-03-30 2006-03-30 クリーム状皮膚洗浄剤組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014991A1 true DE102007014991A1 (de) 2007-10-11
DE102007014991B4 DE102007014991B4 (de) 2019-03-21

Family

ID=38513648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014991.5A Active DE102007014991B4 (de) 2006-03-30 2007-03-28 Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070232508A1 (de)
JP (1) JP2007269662A (de)
DE (1) DE102007014991B4 (de)
FR (1) FR2899101B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2811972B1 (de) 2012-02-10 2016-02-03 Unilever Plc. Calcium- und magnesiumsalzen als quietschverstärker in reinigungszusammensetzungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055265A1 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Clariant International Ltd. Verfahren zur Herstellung von Acylglycinaten
US8501808B2 (en) * 2010-07-12 2013-08-06 Conopco, Inc. Foam enhancement of fatty acyl glycinate surfactants
JP5893381B2 (ja) * 2011-12-14 2016-03-23 花王株式会社 皮膚洗浄剤組成物
JP6144174B2 (ja) * 2013-10-08 2017-06-07 クラシエホームプロダクツ株式会社 洗浄剤組成物
US10767137B2 (en) * 2014-04-23 2020-09-08 Sageway Solutions, Llc Cleaning formulations for chemically sensitive individuals: compositions and methods
JP6997222B2 (ja) 2017-06-23 2022-01-17 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 皮膚の外観を改善するための組成物及び方法
WO2020010036A1 (en) 2018-07-03 2020-01-09 The Procter & Gamble Company Method of treating a skin condition
WO2020073214A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 Beiersdorf Daily Chemical (Wuhan) Co. Ltd. A cosmetic composition with a milky or opaque appearance
CN109157422B (zh) * 2018-10-26 2021-07-06 广州市白云区大荣精细化工有限公司 一种发泡清洁护肤品及其制备方法
US11583488B2 (en) 2020-06-01 2023-02-21 The Procter & Gamble Company Method of improving penetration of a vitamin B3 compound into skin
US10959933B1 (en) 2020-06-01 2021-03-30 The Procter & Gamble Company Low pH skin care composition and methods of using the same
US20230014524A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-19 The Procter & Gamble Company Cleansing composition with pyrrolidone carboxylic acid
CN113616553B (zh) * 2021-09-08 2023-02-10 上海新高姿化妆品有限公司 一种温和水润稳定的皂基洁面膏及其制备方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US477424A (en) 1892-06-21 Table
JP3304646B2 (ja) 1994-06-07 2002-07-22 味の素株式会社 洗浄剤組成物
JP3719340B2 (ja) 1998-11-13 2005-11-24 味の素株式会社 クリーム状洗浄剤組成物
JP4058848B2 (ja) 1999-07-08 2008-03-12 味の素株式会社 弱酸性皮膚洗浄料
JP4594542B2 (ja) 2001-03-13 2010-12-08 株式会社コーセー クリーム状洗浄剤組成物
JP2002363061A (ja) 2001-05-31 2002-12-18 Kose Corp クリーム状皮膚洗浄剤
DE60327892D1 (de) 2003-01-07 2009-07-16 P & Pf Co Ltd Neuartige tenside und ihre verwendung
JP4706476B2 (ja) 2003-05-07 2011-06-22 味の素株式会社 洗浄剤組成物
JP4072458B2 (ja) 2003-05-14 2008-04-09 日本エヌエスシー株式会社 化粧料用水性組成物及びそれを含んで成る化粧料
DE10342418A1 (de) 2003-09-13 2005-04-07 Beiersdorf Ag Verwendung von waschaktiven Substanzen, gewählt aus der Gruppe der N-Acylaminosäuren und der Salze von N-Acylaminosäuren zur Steigerung der Verträglichkeit kosmetischer oder dermatologischer Reinigungszubereitungen
JP4171411B2 (ja) * 2003-12-26 2008-10-22 花王株式会社 毛髪洗浄剤

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2811972B1 (de) 2012-02-10 2016-02-03 Unilever Plc. Calcium- und magnesiumsalzen als quietschverstärker in reinigungszusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2899101B1 (fr) 2010-05-21
JP2007269662A (ja) 2007-10-18
DE102007014991B4 (de) 2019-03-21
US20070232508A1 (en) 2007-10-04
FR2899101A1 (fr) 2007-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014991B4 (de) Cremeartige Hautreinigungszusammensetzung
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
KR100417365B1 (ko) 계면활성제조성물
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
DE102007026862A1 (de) Niedertemperaturstabile cremige Waschzusammensetzung
DE4009616A1 (de) Fluessige koerperreinigungsmittel
JPH10510541A (ja) 常温真珠光沢化濃縮物
EP0784465B1 (de) Kosmetische mittel enthaltend fettsäure-n-alkylglucamide und siliconverbindungen
DE69631289T2 (de) Enthaarungsmittel mit verbessertem abspülverhalten
EP3233212A1 (de) Peelendes reinigungsprodukt auf ölbasis
DE3724460A1 (de) Hautfreundliche netzmittelmasse
DE60215662T2 (de) Wässrige perlglanzkonzentrate enthaltend ethoxylierte glyceride
DE69723375T3 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE112004000731B4 (de) Reinigungszusammensetzung
DE69932706T2 (de) Verbesserte alkanolamide
DE10218302A1 (de) Reinigungsmittelzusammensetzung
DE602004011266T2 (de) Geordnete flüssigkristalline reinigungszusammensetzung mit suspendierter luft
DE60033721T2 (de) Kosmetische Wasser-in-Öl-Emulsion
JPH11278000A (ja) 真珠様の光沢作用を有する界面活性剤配合物
EP0897718B1 (de) Verwendung von abspülbaren Öl-in-Wasser Emulsionen zur Entfernung und Vermeidung von Comedonen und dadurch zur Akneprophylaxe
DE69935105T2 (de) Schwach-saures Hautreinigungsmittel enthaltend Alkalisalz von N-Acylaminosäure
EP0536199B1 (de) Extra milde duschgel- und haarshampoo-formulierung mit niedriger tensidkonzentration
EP0442519B2 (de) Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme
EP3130330B1 (de) Reinigungsprodukt auf ölbasis mit partikeln
DE3590272T (de) Pflanzliche Ölauszüge als Weichmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130612

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final