DE102006061178A1 - System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe - Google Patents

System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe Download PDF

Info

Publication number
DE102006061178A1
DE102006061178A1 DE102006061178A DE102006061178A DE102006061178A1 DE 102006061178 A1 DE102006061178 A1 DE 102006061178A1 DE 102006061178 A DE102006061178 A DE 102006061178A DE 102006061178 A DE102006061178 A DE 102006061178A DE 102006061178 A1 DE102006061178 A1 DE 102006061178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
ray
image
data
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006061178A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006061178A priority Critical patent/DE102006061178A1/de
Priority to US12/004,364 priority patent/US8335557B2/en
Publication of DE102006061178A1 publication Critical patent/DE102006061178A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/24Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with a catheter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • A61B2034/301Surgical robots for introducing or steering flexible instruments inserted into the body, e.g. catheters or endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/378Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound
    • A61B2090/3782Surgical systems with images on a monitor during operation using ultrasound transmitter or receiver in catheter or minimal invasive instrument
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe mit einem Röntgengerät (2-6), bei dem mindestens ein Röntgenstrahler (2) und ein Röntgendetektor (3) an einem oder mehreren Roboterarmen eines oder mehrerer Mehrachs-Knickarmroboters befestigt sind, mit dem sie zur Bildaufzeichnung unter unterschiedlichen Projektionsrichtungen auf einer vorgebbaren Bahn um eine Patientenlagerungseinrichtung bewegbar sind. Das System umfasst eine Steuer- und Auswerteeinheit (1) mit Schnittstellen für Katheter und Geräte (2-6, 25, 26) für die Durchführung dswerteeinheit (1) ist für die Verarbeitung von Mess- und/oder Bilddaten, die sie von den Kathetern und Geräten (2-6, 25, 26) erhält, und zur Steuerung der Katheter und Geräte (2-6, 25, 26) für die Erfassung der Mess- und/oder Bilddaten ausgebildet. Mit dem vorgeschlagenen System wird der Workflow von der Untersuchung bis zur Therapie, insbesondere bei der Behandlung tachykarder Rhythmusstörungen, vollständig und lückenlos abgedeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe, insbesondere zur Behandlung elektrophysiologischer Erkrankungen. Zu den ernsthaften kardiologischen Erkrankungen zählen die tachykarden Rhythmusstörungen, wie beispielsweise atriale Fibrillation. Dabei wird durch Reizleitungsstörungen im Herzen der Vorhof mit hoher Frequenz angeregt. Bei anderen, beispielsweise ventrikulären Tachykardien kommt es zu keiner vollständigen Kontraktion und somit zu einer mangelhaften Pumpleistung des Herzens. In der Vergangenheit wurde entweder versucht, die Auswirkung der atrialen Fibrillation durch eine kontinuierliche Einnahme von Medikamenten zu reduzieren, oder die Ursache der atrialen Fibrillation durch eine Herzoperation zu beseitigen, bei der Reizleitungsgewebe in bestimmten Teilen des Vorhofs. durchtrennt wird. Diese chirurgische Behandlung hat jedoch ein relativ hohes Risiko für den Patienten. In jüngster Zeit etabliert sich eine minimal-invasive Therapiemethode. Dabei wird ein Ablations-Katheter über einen Venenzugang in den Vorhof eingebracht. Mit dem Ablations-Katheter werden dann die störenden Reizleitungsbahnen mit elektrischer Energie, beispielsweise Hochfrequenzstrahlung, durchtrennt. Die störenden Reizleitungsbahnen müssen bei dieser minimal-invasiven Therapie für den behandelnden Arzt ersichtlich sein, damit sie durch den Ablations-Katheter richtig getroffen werden. Zu diesem Zweck wird in der Regel ein Mapping-Katheter eingesetzt, mit dem vor der Therapie die elektrophysiologischen Potentiale im Herzen ortsaufgelöst erfasst und an einem Monitor dargestellt werden.
  • Die minimal-invasive Diagnose und Therapie von tachykarden Rhythmusstörungen wird in einem elektrophysiologischen Labor durchgeführt, in dem ein angiographisches Röntgengerät, eine Vorrichtung zur Aufzeichnung eines intrakardialen EKG's (iEKG), ein Mapping-Katheter sowie der Ablations-Katheter zur Verfügung stehen. Das Verfahren selbst wird in der Elektrophysiologie allgemein als Hochfrequenz-Ablation oder RF-Ablation bezeichnet. Die Methode zum Messen der elektrophysiologischen Potentiale im Herzen zur Bestimmung des jeweils richtigen Ablationsortes mit dem Mapping-Katheter wird als Mapping bezeichnet.
  • Aus der US 6 556 695 B1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Unterstützung der Diagnose und der RF-Ablation sowie des Mappings bekannt, die dem Anwender eine bessere Navigation während der eigentlichen Ablations-Prozedur ermöglichen. Bei dem Verfahren werden vor Beginn der Prozedur mittels einer 3D-bildgebenden Modalität, insbesondere eines Computertomographen oder eines Magnetresonanztomographen, 3D-Aufnahmen des Herzens erstellt. Diese 3D-Aufnahmen werden mit dem Koordinatensystem des Mapping-Katheters registriert, so dass die 3D-Aufnahmen zusammen mit den Mapping-Daten überlagert dargestellt werden können. Während der Durchführung der Prozedur werden zusätzlich 2D-Aufnahmen mit einem intrakardialen Ultraschall-Katheter aufgezeichnet, die ebenfalls den dargestellten Bilddaten überlagert werden, um dem medizinischen Anwender aktualisierte Informationen zur Orientierung und Navigation während der Prozedur zu geben. Die Anwendung dieser Technik erfordert jedoch die Aufzeichnung von 3D-Aufnahmen in einer anderen Station vor der Prozedur, da in einem elektrophysiologischen Labor in der Regel kein Computertomograph oder Magnetresonanztomograph zur Verfügung steht. Dies bedeutet einen erhöhten Zeitaufwand für Patient und Klinikpersonal.
  • Ein weiteres Problem bei der Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe besteht darin, dass bei Einsatz eines Röntgengerätes als bildgebendes System nur ein eingeschränkter Zugang zum Patienten möglich ist. Ein möglichst uneingeschränkter Zugang ist jedoch gerade bei minimalinvasiven Eingriffen im Rahmen einer elektrophysiologischen Therapie wünschenswert.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe, insbesondere zur Behandlung elektrophysiologischer Erkrankungen, anzugeben, das eine verbesserte Zugänglichkeit zum Patienten bietet.
  • Die Aufgabe wird mit dem System gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Systems sind Gegenstand der Unteransprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie dem Ausführungsbeispiel entnehmen.
  • Das vorliegende System umfasst ein Röntgengerät, bei dem mindestens ein Röntgenstrahler und ein Röntgendetektor an einem oder mehreren Roboterarmen eines oder mehrerer Mehrachs-Knickarmroboter befestigt sind, mit dem sie zur Bildaufzeichnung unter unterschiedlichen Projektionsrichtungen auf einer vorgebbaren Bahn um eine Patientenlagerungseinrichtung bewegbar sind. Weiterhin umfasst das System eine Steuer- und Auswerteeinheit mit Schnittstellen für Katheter und Geräte für die Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs. Die Steuer- und Auswerteeinheit ist zur Verarbeitung von Mess- und/oder Bilddaten, die sie von den Kathetern und Geräten erhält, und zur Steuerung der Katheter und Geräte für die Erfassung der Mess- und/oder Bilddaten ausgebildet. Vorzugsweise weist die Steuer- und Auswerteeinheit hierfür einen Datenbus auf, über den die Schnittstellen miteinander und mit Modulen der Steuer- und Auswerteeinheit Daten austauschen können. Weiterhin sind vorzugsweise eine Bedienerschnittstelle für eine zentrale Bedienung aller Katheter und Geräte sowie eine Bildschirmeinheit mit ein oder mehreren Bildschirmen für eine zentrale Darstellung der von den Kathetern und Geräten erfassten Mess- und/oder Bilddaten und/oder daraus abgeleiteten Daten vorgesehen.
  • Mit dem vorgeschlagenen System lassen sich bei Einsatz der entsprechenden Katheter und Geräte bspw. tachykarde Rhythmusstörungen behandeln, ohne die Zugänglichkeit zum Patienten durch das Röntgengerät stark einzuschränken. Die bilderzeugenden Komponenten des Röntgengerätes, d. h. die ein oder mehreren Röntgenröhren und ein oder mehreren Röntgendetektoren, lassen sich bei dem vorgeschlagenen System vollkommen flexibel um den Patienten bewegen. Dies wird durch den Einsatz ein oder mehrerer Mehrachs-Knickarmroboter erreicht, an deren Roboterarmen die Röntgenröhre(n) und der oder die Röntgendetektor(en) befestigt sind. Mit einem derartigen Mehrachs-Knickarmroboter lassen sich Röntgenröhre und Röntgendetektor in beliebigen Bahnen, vorzugsweise kreisförmig, elliptisch oder spiralförmig, um den Patienten bewegen, um jeweils Projektionsaufnahmen unter unterschiedlichen Projektionsrichtungen zu erzeugen. Aus diesen Projektionsaufnahmen können dann 3D-Aufnahmen einschließlich 3D-Weichgewebeaufnahmen rekonstruiert werden. Zusätzlich werden vorzugsweise die Zeitpunkte der erzeugen Aufnahmen registriert, so dass daraus auch eine 4D-Darstellung (mit der Zeit als vierter Dimension) rekonstruiert werden kann. Das System ermöglicht damit einen besseren Zugang zum Patienten, die Durchführung wesentlich flexiblerer und auch neuer Prozeduren und eine bessere dem medizinischen Workflow angepasste Anordnung von zusätzlichen Werkzeugen und Geräten um den Patienten.
  • Die Steuerung der Bewegung von Röntgenröhre und Röntgendetektor erfolgt über die Steuer- und Auswerteeinrichtung, die die ein oder mehreren Mehrachs-Knickarmroboter entsprechend ansteuert. Bei den unterschiedlichen Projektionsaufnahmen kann die Röntgenquelle sowohl unter der Patientenlagerungseinrichtung als auch über der Patientenlagerungseinrichtung positioniert werden. Röntgenröhre und Röntgendetektor können dabei an dem gleichen Arm eines Mehrachs-Knickarmroboters oder auch getrennten Roboterarmen von zwei Mehrachs-Knickarmrobotern befestigt sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind der oder die Mehrachs-Knickarmroboter auf mobilen Trägern gelagert, so dass sie sich, bspw. über Rollen-, Rad- oder Kettenantriebe, flexibel im Raum positionieren und bewegen lassen. Die Bewegung im Raum kann auch durch motorische Antriebe unterstützt werden. Selbstverständlich können die Mehrachs-Knickarmroboter auch fest an einer Stelle der Decke, der Wand oder des Bodens im Raum montiert sein.
  • Die Befestigung von Röntgenröhre und Röntgendetektor am Roboterarm kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind Röntgenröhre und Röntgendetektor in bekannter Weise an einem C-Arm gegenüberliegend befestigt, wobei der C-Arm vom Roboterarm des Mehrachs-Knickarmroboters getragen wird. Auf diese Weise lassen sich Röntgenröhre und Röntgendetektor auf Bewegungsbahnen bewegen, wie sie auch von einem herkömmlichen C-Bogen-Röntgengerät erzeugt werden können. Neben einem C-Bogen lassen sich selbstverständlich auch ähnlich aufgebaute Träger einsetzen, bei denen sich Röntgenröhre und Röntgendetektor gegenüberliegen. Beispiele hierfür sind U-förmige oder ein V-förmige Bügel, die dann wiederum vom Roboterarm getragen werden.
  • Die Patientenlagerungseinrichtung, auf der der Patient während des Eingriffs gelagert wird, weist eine röntgentransparente Lagerungsfläche auf. Die Lagerungsfläche kann vorzugsweise in der Höhe sowie in Längs- und Querrichtung manuell oder motorisch verstellt werden. Weiterhin kann optional eine Neigungs- oder Kippmöglichkeit in x-y-z-Richtung vorgesehen sein. In einer weiteren Ausgestaltung kann die Lagerungsfläche um einen Mittelpunkt rotiert werden oder zur Ausführung kreis- oder ellipsenförmiger Rotationsbewegungen um einen festen Punkt in der Ebene oder im Raum ausgebildet sein. Die Patientenlagerungseinrichtung kann hierbei fest am Boden befestigt sein oder ebenfalls von einem Roboterarm eines weiteren Mehrachs-Knickarmroboters getragen werden.
  • Die Steuer- und Auswerteeinheit umfasst vorzugsweise eine Kollisionsüberwachungseinheit, die vor einer Kollision von Komponenten des Röntgengeräts mit der Patientenlagerungseinrichtung und einem darauf gelagerten Patienten warnt und/oder eine Kollision verhindert. Für diese Kollisionsüberwachung sind der Steuer- und Auswerteeinheit sämtliche relevanten Abmessungen und Bewegungsbahnen bekannt, auf denen die Komponenten des Röntgengeräts und die Patientenlagerungseinrichtung bzw. deren Lagerungsfläche mit dem Patienten jeweils bewegt werden sollen. Die Kollisionsüberwachungseinheit warnt dann bereits vor Durchführung der jeweiligen Bewegung vor einer möglichen Kollision, bspw. durch Erzeugen eines Alarms, und unterbindet nach Überschreiten eines Grenzbereiches die weitere Bewegung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an oder in unmittelbarer Umgebung der Patientenlagerungseinrichtung eine Bedieneinheit vorgesehen, über die u. a. eine motorisch unterstützte manuelle Führung der ein oder mehreren Roboterarme ermöglicht wird. Vorzugsweise sind hierfür in den ein oder mehreren Roboterarmen Sensoren integriert, über die eine Krafteinwirkung bei einer manuellen Führung des Roboterarmes erfassbar ist. Nach Überschreiten eines definierten Grenzwertes für die Krafteinwirkung wird die motorische Unterstützung zur Führung des Roboterarmes eingeschaltet oder die motorische Kraft einer bereits laufenden Unterstützung erhöht. Selbstverständlich kann diese Unterstützung auch autonom ohne die Bedieneinheit erfolgen.
  • Die Steuer- und Auswerteeinheit ist weiterhin vorzugsweise derart ausgebildet, dass ein Benutzer über die Bedieneinheit ein Untersuchungsprogramm, bspw. zur Ablation von Reizleitungsbahnen mit einem Ablationskatheter, anwählen kann. Nach der Auswahl des Untersuchungsprogramms werden dann alle Anlagenkomponenten, die Bildverarbeitung und die zugehörigen Strahler, Detektorposition und Position der Lagerungsfläche von der Steuer- und Auswerteeinrichtung eingestellt und automatisch angefahren. Hier kann die Kollisionseinheit mögliche kritische Positionen überwachen und einen entsprechenden Alarm erzeugen oder die Bewegung verhindern, falls diese zu einer Kollision führen würde.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung für die Behandlung elektrophysiologischer Erkrankungen umfasst das vorgeschlagene System weiterhin mindestens ein EKG-Aufzeichnungsgerät, einen bildgebenden Katheter, ein Mapping-Gerät mit einem Mapping-Katheter und ein Ablationsgerät mit einem Ablationskatheter, für die entsprechende Schnittstellen an der Steuer- und Auswerteeinrichtung vorgesehen sind.
  • Mit einem derartigen System lassen sich alle erforderlichen Schritte für eine Behandlung von tachykarden Rhythmusstörungen in einem elektrophysiologischen Labor ohne weitere bildgebende Hilfsmittel durchführen. Damit lassen sich alle tachykarden Rhythmusstörungen zuverlässig, mit geringem Risiko für den Patienten und das klinische Personal, mit hoher Qualität und mit gutem Therapieerfolg beseitigen. Das System ist dabei nicht auf Voraufnahmen von Computertomographen oder Magnetresonanztomographen angewiesen. Vielmehr können mit dem vorliegenden System 3D-Bilddaten in Echtzeit erzeugt und beispielsweise mit 2D-Aufnahmen oder auch 3D-Aufnahmen überlagert werden, die beispielsweise über einen 2D-Ultraschall-Katheter mit zusätzlicher Ortsinformation über einen Positionssensor oder auch über einen Ultraschall-Katheter mit einem Aktuator erhalten werden, wie er weiter unten beschrieben ist. Die 3D-Aufnahmen werden beim vorliegenden System mit dem dafür ausgestalteten Röntgengerät aufgenommen, mit dem sich aus unterschiedlichen einstellbaren Projektionen ein 3D-Bilddatensatz rekonstruieren lässt. Die Techniken zur Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes aus Aufnahmen aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen sind grundsätzlich bekannt.
  • Die Steuer- und Auswerteeinheit sollte hierbei das entsprechende Modul für die Rekonstruktion eines 3D-Bilddatensatzes aus den mit dem Röntgengerät gewonnenen Bilddaten aufweisen. Weiterhin sollte die Steuer- und Auswerteeinheit auch ein Korrekturmodul zur Korrektur der Bilddaten aufweisen, das eine Darstellung von Weichteilen ("soft tissue"), insbesondere bewegter Weichteile, ermöglicht. Die hierbei durchzuführende Korrektur kann aus der Gruppe von Truncation-Korrektur, Streustrahlungs-Korrektur, Überstrahlungskorrektur, Ringartefakt-Korrektur, Korrektur der Strahlaufhärtung und des Low-Frequency-Drop gewählt werden, wie dies beispielsweise aus der DE 10 2004 057 308 A1 bekannt ist. Auch ein getrennter Korrekturprozessor für eine Durchführung dieser Korrekturen kann in der Steuer- und Auswerteeinrichtung vorgesehen sein.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des vorliegenden Systems besteht in der Möglichkeit des Datenaustausches zwischen allen angeschlossenen Geräten. Der Bediener muss hierbei keinerlei Daten oder Informationen von einem Gerät an das jeweils andere Gerät übertragen bzw. dort eingeben. Vielmehr ist über die zentrale Steuer- und Auswerteeinheit jederzeit sichergestellt, dass alle angeschlossenen Geräte jederzeit die für deren Einsatz erforderlichen Daten des oder der anderen Geräte zur Verfügung haben. Insbesondere lässt sich das vorliegende System in der bevorzugten Ausgestaltung über eine zentrale Bedienerschnittstelle oder Bendieneinheit bedienen, an der alle erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stehen. In dieser Ausgestaltung ist auch zumindest eine zentrale Bildschirmeinheit mit ein oder mehreren Bildschirmen bzw. Bildflächen (z. B. ein Großbildschirm mit mehreren Bildabschnitten) vorgesehen, an denen alle von den unterschiedlichen Geräten oder Kathetern erzeugten Daten, gegebenenfalls überlagert, dargestellt werden.
  • Auch wenn das vorliegende System für die Durchführung und Überwachung eines minimal-invasiven Eingriffs keine vorab aufgezeichneten 3D-Bilddaten eines Computertomographen oder eines Magnetresonanztomographen benötigt, so kann in einer Ausgestaltung des vorliegenden Systems dennoch die Möglichkeit vorgesehen sein, derartige 3D-Bilddaten in dem System zu speichern und mit dem System, gegebenenfalls überlagert mit anderen Bild- oder Messdaten, darzustellen. In diesem Fall ist eine entsprechende Schnittstelle für die Zuführung derartiger externer 3D-Bilddaten, beispielsweise in Form einer DICOM-Schnittstelle vorgesehen. Weiterhin umfasst die Steuer- und Auswerteeinrichtung dann ein entsprechendes Modul zur Re gistrierung derartiger 3D-Bilddaten mit dem Koordinatensystem ein oder mehrerer Geräte oder Katheter des vorliegenden Systems sowie zur überlagerten Bilddarstellung der externen 3D-Bilddaten mit Bild- oder Messdaten der Katheter oder Geräte. Die externen 3D-Bilddaten können hierbei auch mit aktuellen Bilddaten des Röntgengeräts oder des bildgebenden Katheters aktualisiert werden.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung vor allem anhand der Anwendung zur Untersuchung und Therapie in den Herzkammern, insbesondere zur Behandlung von tachykarden Rhythmusstörungen erläutert wird, so ist offensichtlich, dass sich das erfindungsgemäße System auch für andere vaskuläre Gefäßuntersuchungen und Organuntersuchungen einschließlich deren minimalinvasiven Therapien einsetzen lässt.
  • Das vorliegende System wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beiliegenden Figuren nochmals eingehend erläutert. Hierbei zeigen
  • 1 ein Beispiel für die Anordnung einiger Systemkomponenten; und
  • 2 eine schematische Darstellung des Systems in einer Ausgestaltung, die zahlreiche optionale Komponenten erhält.
  • 1 zeigt ein Beispiel für ein Roboter-basierendes integriertes elektrophysiologisches Labor. In diesem Beispiel ist der Knickarm-Roboter 40 des Röntgengeräts gut erkennbar, der am Boden montiert ist und einen C-Bogen 41 mit Röntgenstrahler 2 und Röntgendetektor 3 trägt. Die Patientenlagerungseinrichtung 4 mit dem Patienten 42 weist eine patientennahe Bedieneinheit 43 für das Röntgengerät und die eingesetzten Katheter auf. Mit dieser Bedieneinheit 43 ist eine Schnittstelleneinheit 44 zum Anschluss unterschiedlicher Katheter verbunden, die eine "Plug&Plag" Funktionalität aufweist. Die Bedieneinheit 43 stellt dem Bediener Auswahlmöglichkeiten be reit, sog. Organ- oder Untersuchungsprogramme. Wird ein Untersuchungsprogramm, z. B. Ablation, vom Bediener angewählt, so werden alle Anlagenkomponenten, die Bildverarbeitung und die zugehörigen Strahler, Detektor- und Tischpositionen von der Anlagensteuerung eingestellt und automatisch angefahren. Die vom digitalen Bildsystem für die Durchleuchtungsaufnahmen generierten Bilder, das in der Steuer- und Auswerteeinrichtung enthalten ist, werden an der Bildschirm- oder Displayeinheit 30 dargestellt, die in diesem Beispiel sechs LCD-Displays umfasst. Eines der Displays 45 ist für die Katheter-Bildgebung ein weiteres Display 46 für die Darstellung fusionierter Bilder vorgesehen. In der 1 ist auch ein Katheter 47 mit einem sogenannten "Robotic Catheter Manipulator" 48 angedeutet, über den eine mechanische Navigation des Katheters durch den Benutzer ermöglicht wird. Die Steuer- und Auswerteeinrichtung ist in dieser Darstellung nicht erkennbar. Sie ist jedoch mit den einzelnen Komponenten der dargestellten Anlage verbunden.
  • Der gestrichelt eingerahmte Bereich in 2 deutet hierbei die Steuer- und Auswerteeinheit 1 mit den zugehörigen Modulen an. Selbstverständlich können jedoch auch einzelne dieser Module als Teil der einzelnen Geräte ausgebildet sein, insbesondere wenn diese Module eine Vorverarbeitung der erfassten Mess- oder Bilddaten durchführen, die in der Regel bei derartigen Geräten oder Kathetern erforderlich ist.
  • Das in der Figur beispielhaft dargestellte System umfasst ein Röntgengerät zur kardiologischen Untersuchung, das in diesem Beispiel einen 6-Achs-Knickarmroboter 40 und einen am Roboterarm des Knickarmroboters angebrachten C-Bogen mit einem Röntgenstrahler 2, einer Strahlungsblende sowie einem Röntgendetektor 3, beispielsweise mit einem Flachdetektor oder aSi-Detektor, aufweist. Am Roboterarm ist hierzu eine Haltevorrichtung für den C-Bogen montiert. Der Patientenlagerungstisch 4 kann über eine Röntgen-transparente Platte für die Patientenlagerung verfügen. In der bevorzugten Ausgestaltung ermöglicht dieser Patientenlagerungstisch 4 eine Längskippung sowie eine seitliche Kippung mit einer Kippfähigkeit bis zu 90 °, wobei alle Bewegungen des Patientenlagerungstisches mit motorischer Unterstützung folgen können. Der oder die Röntgenstrahler 2 sind mit einem Hochspannungsgenerator 5 verbunden. Die Steuerung der Röntgenaufnahmen erfolgt über die Systemsteuerung 6, die im vorliegenden Beispiel als Modul der Steuer- und Auswerteeinheit 1 ausgebildet ist. Bei einer 3D-Bildaufnahme wird der C-Bogen mit dem Roboterarm um mindestens einen Winkelbereich von 180° bewegt und nimmt dabei in schneller Folge Projektionsbilder auf. Die hierbei aufgezeichneten Rohdaten werden zunächst in einem Vorverarbeitungsmodul 7 vorverarbeitet. Die Rekonstruktion eines 3D-Bildes erfolgt im Bildverarbeitungsmodul 8 für Röntgenbilder. Beide Module 7, 8 sind im vorliegenden Beispiel jeweils Bestandteil der Steuer- und Auswerteeinheit 1. Bezugszeichen 35 bezeichnet die Spannungsversorgungseinheit des Systems.
  • Die 3D-Bildaufnahmen können zusätzlich durch die Gabe von Kontrastmittel unterstützt werden. Aufgrund der Bewegung des Herzens ist eine EKG-Steuerung erforderlich, um die 3D-Rekonstruktion aus den 2D-Bilddaten jeweils in der gleichen Herzphase durchführen zu können. Das hierfür erforderliche EKG-Gerät ist in der Figur nicht explizit dargestellt. Die Steuer- und Auswerteeinheit 1 weist jedoch einen entsprechenden Anschluss 12 für physiologische Sensoren auf, an der das EKG-Gerät angeschlossen wird. In dem zugehörigen Signalverarbeitungsmodul 13 für physiologische Signalverarbeitung werden die EKG-Daten verarbeitet. Dieses Modul 13 verarbeitet auch weitere Signale, wie ein iEKG-Signal sowie andere physiologische Signale, vorzugsweise zum Blutdruck, der Atmung und der Körpertemperatur.
  • Die physiologische Messeinrichtung, die mit dem entsprechenden Anschluss 12 verbunden ist, kann auch Komponenten zur nichtinvasiven Blutdruckmessung (NIBP), für eine partielle Sauerstoffmessung (SpO2) und für eine Cardiac-Output-Messung, insbesondere eine nichtinvasive Cardiac-Output-Messung, umfassen. Eine geeignete Messeinrichtung wird bspw. von der Firma Osypka Medical GmbH unter dem Produktnamen Aesculon® angeboten.
  • Die erfassten Daten, die über den Anschluss 12 erhalten werden, lassen sich mit Bildinformationen von den anderen Geräten gemeinsam auf einem Bildschirm darstellen oder überlagern. Verfahren zur Rekonstruktion der 3D-Aufnahmen eines bewegten Herzens sind dem Fachmann beispielsweise aus der US 2002/0181645 A1 oder der 2005/0058248 A1 bekannt.
  • Neben den zuletzt genannten Verfahren können die 3D-Aufnahmen auch mit Techniken der diskreten Tomographie aus wenigen Projektionen erzeugt werden, insbesondere nachdem ein erster 3D-Bilddatensatz in hoher Auflösung erzeugt wurde. Ein Verfahren zur diskreten Tomographie ist z. B. in der US 2004/0008882 A1 beschrieben. Eine derartige Aufnahmetechnik hat den Vorteil, dass der Patient und das klinische Personal aufgrund der geringeren Anzahl von erforderlichen Projektionen lediglich einer geringen Strahlenbelastung ausgesetzt sind.
  • Zusätzlich kann eine 2D-3D-Fussion während der Prozedur angewendet werden. Dazu werden zunächst 3D-Aufnahmen des Herzens und/oder der Lungenvene, vorzugsweise durch das Röntgengerät, in hoher Qualität erzeugt. Diese 3D-Aufnahmen dienen als Basisbildmaterial. Bei der Therapie ist es besonders wichtig, die Speiseröhre und die Mündung der Lungenvene sichtbar zu machen. Um die Lungenvene gut sichtbar zu machen, kann vorzugsweise ein Kontrastmittel in die Lungenvene injiziert werden und eine normale 3D-Angiographie der Lungenvene dargestellt werden. Die Herzkammern können danach noch einmal als 3D-Weichteildarstellung durch das Röntgengerät erzeugt werden. Im weiteren Therapieverlauf werden diese 3D-Basisaufnahmen mit fluoroskopischen 2D-Aufnahmen aktualisiert, die ebenfalls mit dem Röntgengerät aufgezeichnet werden. Alternativ können auch MR- oder CT-Voraufnahmen mit fluoroskopischen 2D-Aufnahmen in Echtzeit überlagert werden. Dies hat den Vorteil, dass Patient und Klinikpersonal weniger Strahlendosis ausgesetzt sind und die Bildrekonstruktionszeiten reduziert werden können.
  • Im vorliegenden Beispiel umfasst die Steuer- und Auswerteeinheit 1 ein Bildkorrekturmodul 10, vorzugsweise mit einer gesonderten Prozessoreinheit, zur Beseitigung von Bewegungsartefakten, die durch Patientenbewegung und/oder die Atmung hervorgerufen werden. Zur Beseitigung der Atmungsartefakte ist zumindest ein Sensor 11 für die Patientenbewegung vorgesehen, der beispielsweise in ein Brustband für den Patienten integriert sein kann. Die ein oder mehreren Sensoren 11 in diesem Brustband liefern Daten zur Atemamplitude und -frequenz, die in dem Bildkorrekturmodul 10 für Korrekturrechnungen genutzt werden, die die Bewegungsartefakte aus den Bildinformationen des Röntgengerätes herausrechnen. Vorzugsweise ist hierbei zusätzlich ein Kalibrationsmodul 9 vorgesehen, das eine Kalibrierung des Röntgen-Aufnahmesystems, beispielsweise eine Geometrie-, Entzerrungs-, Intensitäts- und/oder Gain-Kalibration, durchführt. Grundsätzlich sind dem Fachmann derartige Kalibrations- und Bildkorrekturtechniken bei Röntgengeräten bekannt. Neben den Daten des Sensors 11 kann die Amplitude und Frequenz der Atmung auch aus der Höhenkurve des EKG-Signals berechnet und dem Bildkorrekturmodul 10 zugeführt werden. Mit einer derartigen Bildkorrektur und gegebenenfalls Kalibrierung wird die Darstellung von Weichteilgewebe in den 2D- oder 3D-Röntgenbildern ermöglicht.
  • Weiterhin kann auch ein Positions-Hilfssensor (z. B. mit elektro-magnetischem Wirkprinzip) eingesetzt werden, um Bewegungen des Patienten auf dem Patientenlagerungstisch 4 zu erfassen. Um möglichst wenig Kabelverbindungen zum Patienten herzustellen und einen weitgehend ungehinderten Zugang zum Patienten zu erreichen, wird dieser Hilfssensor vorzugsweise kabellos, beispielsweise mit einer Bluetooth-Sendeeinheit, ausgeführt. Alternativ können auch über eine optische Kamera die Position des Patienten erfasst und Patientenverschiebungen oder -verlagerungen mit rechnerischen Methoden der Mustererkennung in dem jeweiligen Bildverarbeitungsmodul korrigiert werden. Als zusätzliche Möglichkeit kann der Patient mit einem Laserstrahl abgetastet werden, um Positionsverlagerungen zu ermitteln und zu korrigieren.
  • Das vorgeschlagene System umfasst vorzugsweise auch eine Vorrichtung zur Ultraschalluntersuchung mit zumindest einem Ultraschall-Katheter, beispielsweise einem so genannten AcuNav-Katheter. Für bildgebende Katheter sind ein oder mehrere Anschlüsse 14 an der Steuer- und Auswerteeinheit 1 vorgesehen, die mit einer entsprechenden Schnittstelle 15 verbunden ist. Diese Schnittstelle 15 ist im vorliegenden Beispiel für Acu-Nav-Katheter und IVUS-Katheter (IVUS = Intravaskulärer Ultraschall), für IntraMR-Katheter (IntraMR = Intrakorporale bzw. Intarvaskuläre Magnet Resonanz), für OCT-Katheter (OCT = Optical Coherence Tomography) oder auch für optische Endoskope sowie für Positionssensoren ausgebildet. Entsprechend weist die Steuer- und Auswerteeinheit 1 im vorliegenden Beispiel auch ein Vorverarbeitungsmodul 16 sowie ein Bildverarbeitungsmodul 17 für OCT, ein Vorverarbeitungsmodul 18 für Acu-Nav, ein Vorverarbeitungsmodul 20 für IVUS, ein Bildverarbeitungsmodul 19 für AcuNav und IVUS, ein Vorverarbeitungsmodul 21 sowie ein Bildverarbeitungsmodul 22 für IntraMR, ein Vorverarbeitungsmodul 23 sowie ein Bildverarbeitungsmodul 24 für die Positionssensoren auf. Grundsätzlich müssen nicht alle Verarbeitungsmodule für Bildkatheter in dem System vorhanden sein. Vielmehr genügt bereits mindestens einen Verarbeitungsmodul.
  • Beim Einsatz des Ultraschall-Katheters kann zur Verbesserung der Ultraschall-Bildgebung, insbesondere der 3D-Bildgebung, zusätzlich ein Ultraschall-Kontrastmittel eingesetzt werden. Der Ultraschall-Katheter ist hierbei vorzugsweise mit einem Aktuator versehen, der eine dreidimensionale Ultraschallaufnahme quasi in Echtzeit erlaubt. Der Aktuator dreht den Ultraschall-Katheter oder dessen Aufnahmekopf hierbei um einen bestimmten Winkel, um 2D-Schnittbilder aufzuzeichnen, die zu einem 3D-Bild zusammengesetzt werden können. Alternativ kann der Aufnahmekopf des Katheters anstelle eines zweidimensiona len Arrays aus Sende- und Empfangseinheiten auch ein dreidimensionales Array enthalten.
  • Zusätzlich kann der Ultraschall-Katheter mit einem Lumen mit einem Durchmesser von ca. 0,5 bis 2 mm versehen sein, durch den sich ein entsprechender OCT-Katheter (OCT: Optical Coherence Tomography) in die Gefäße und die Herzkammern führen lässt, um mit hoher Auflösung im Nahbereich die ablatierten Gewebestellen zu betrachten. Geeignete OCT-Katheter sind beispielsweise aus der WO 00/43730 A1 oder der WO 01/11409 A2 bekannt. Dabei kann der OCT-Katheter zusätzlich mit Magneten versehen sein, um durch ein externes Magnetfeld in die entsprechende Position gesteuert zu werden. Ein Beispiel hierfür ist aus der DE 102 55 957 A1 bekannt. Alternativ zu den Magneten können bei diesem wie auch allen anderen Kathetern mechanische Steuervorrichtungen benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters ermöglichen. Dabei werden über eine Zugvorrichtung, die in die entsprechenden Katheter eingebracht wird, bestimmte Abschnitte des Katheters, vorzugsweise die Spitze des Katheters, gezielt gekrümmt, um in die entsprechende Position gebracht zu werden. Eine derartige Vorrichtung mit einem "Robotic Catheter Manipulator" 48 zur mechanischen Ansteuerung von Kathetern wird beispielsweise von der Firma Hansen Medical, Inc., angeboten.
  • Zusätzlich kann der OCT-Katheter mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und damit die Erzeugung von 3D-OCT-Aufnahmen ermöglichen. Hierzu können Verfahren benutzt werden, die zur Rekonstruktion von 3D-Ultraschallaufnahmen aus 2D-Ultraschallaufnahmen bekannt sind.
  • Auch der Ultraschall-Katheter kann zusätzlich mit Magneten versehen sein, um ihn besser steuern zu können. Ein Beispiel hierfür ist der US 6,772,001 B2 zu entnehmen. Alternativ zu den Magneten können auch hier mechanische Steuervorrichtungen benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters ermöglichen. Auch der Ultraschall-Katheter kann zusätzlich mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und die Erzeugung von 3D-Ultraschall ermöglichen. Verfahren hierzu sind beispielsweise aus der US 2003/0220561 A1 oder der US 2003/0199748 A1 bekannt.
  • Zusätzlich oder alternativ zum bereits angeführten Lumen kann der Ultraschall-Katheter mit einem weiteren Lumen mit einem Durchmesser von ca. 0,5 bis 3 mm versehen sein, durch den sich ein entsprechender IVUS-Katheter (IVUS: Intravaskulärer Ultraschall) in die Gefäße und Herzkammern führen lässt, um mit guter Auflösung im Nahbereich die ablatierten Gewebestellen zu betrachten. Ein IVUS-Katheter ist beispielsweise in der EP 0 885 594 B1 beschrieben. Der IVUS-Katheter kann auch hier zusätzlich mit Magneten versehen sein, um durch ein externes Magnetfeld in die entsprechende Position gesteuert zu werden. Alternativ zu den Magneten können mechanische Steuervorrichtungen benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters im Raum ermöglichen. Zusätzlich kann der IVUS-Katheter mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und die Erzeugung von 3D-IVUS-Aufnahmen ermöglichen.
  • Alternativ zum erläuterten intrakorporalen Ultraschall-Katheter kann auch ein intrakorporaler MR-Katheter oder ein intravaskulärer MR-Katheter eingesetzt werden, der hochauflösende Bilder von den Gefäßen, Herzkammern und medizinischen Instrumenten liefert. Auch dieser Katheter kann zusätzlich mit Magneten versehen sein, um den Katheter durch ein externes Magnetfeld in die entsprechende Position zu steuern. Alternativ zu den Magneten können mechanische Steuervorrichtungen benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters ermöglichen. Auch dieser Katheter kann zusätzlich mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und die Erzeugung von 3D-Bildern ermöglichen. Hierzu können die bereits genannten Verfahren genutzt werden, die auch bei der 3D-Bilderzeugung mit Ultraschall eingesetzt werden.
  • Das vorliegende System umfasst auch eine Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen der elektrischen Aktivitäten im Herzen, insbesondere intrakardiales EKG (iEKG), im Folgenden als Mapping-Gerät 25 bezeichnet. Ein Beispiel für ein derartiges Mapping-Gerät 25 mit Mapping-Katheter ist der US 6,738,673 B2 zu entnehmen. Dabei können Mapping-Katheter eingesetzt werden, die in direktem Kontakt mit dem Epicard stehen und/oder Mapping-Katheter, die nicht in direktem Kontakt mit dem Endocard stehen. Der Mapping-Katheter des Mapping-Geräts 25 kann zusätzlich mit Magneten, Permanent- oder Elektromagneten, versehen sein, um eine Steuerung über ein externes Magnetfeld zu ermöglichen. Alternativ zu den Magneten können mechanische Steuervorrichtungen benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters ermöglichen. Zusätzlich kann der Mapping-Katheter mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und die Erzeugung von 3D-Potentialfeld-Bildern ermöglichen. Hierzu können bekannte Verfahren genutzt werden, beispielsweise das elektroanatomische Mapping, wie es im CARTO®-System der Fa. Biosense-Webster realisiert ist. Weiterhin kann das kontaktlose Mapping mit Hilfe eines Ballon-Katheters genutzt werden, bei dem mit Hilfe mathematischer Modelle die Potentialverteilung auf dem Endocard des Herzens errechnet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht in dem Verfahren zur Berechnung von Positionen von Elektroden auf Kathetern mit Hilfe eingeprägter Ströme, wie es in den Systemen Localisa® der Fa. Medtronic und Navex® der Fa. Endocardial Solutions realisiert ist. Auch ein System zur Ortung mittels am Katheter angebrachter Ultraschallsensoren, wie es im RPM®-System (Realtime Position Management) der Fa. Boston Scientific Corporation realisiert ist, lässt sich hierbei einsetzen.
  • Das vorliegende System umfasst auch ein Ablations-Gerät 26 zur Ablation der unerwünschten Reizleitungsbahnen mit Hilfe eines Ablations-Katheters. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der US 5 409 000 A1 bekannt. Der Ablations-Katheter kann hierbei zusätzlich mit Magneten (Permanent- oder Elektromagneten) versehen sein. Alternativ zu den Magneten können mechanische Steuervorrichtungen für die Steuerung des Katheters benutzt werden, die durch Zug- und Druckeinwirkung auf den Katheter eine Drehung und Biegung des Katheters ermöglichen. Zusätzlich kann der Ablations-Katheter mit Positionssensoren versehen sein, die über externe Positionssensoren eine Ortung des Katheters im Raum und somit relativ zu den 3D-Potentialfeldern, die mit dem Mapping-Katheter des Mapping-Geräts 25 aufgezeichnet wurden, ermöglichen. Zur Erzeugung der Ablationsenergie können elektrische und magnetische Wechselfelder, Ultraschall, Laserstrahl, Wärme- oder Kältesonden verwendet werden. Auch eine Durchtrennung der Reizleitungen mittels Abagabe von klinischen, pharmazeutischen und/oder biologischen Wirkstoffen mit geeigneten Ablations-Kathetern ist möglich.
  • Das vorliegende System umfasst vorzugsweise auch ein Subsystem zur Positionserkennung ein oder mehrerer der eingesetzten Katheter und medizinischen Instrumente, die mit entsprechenden Positionssensoren versehen sind. Auf diese Möglichkeit wurde bereits bei der Beschreibung der einzelnen Katheter hingewiesen. Für diese Positionserkennung ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Eine bevorzugte Möglichkeit besteht in der elektromagnetischen Positionsbestimmung, beispielsweise unter Einsatz des MPS (Magnetic Position System) der Fa. Mediguide, wie es in der US 2002/0049375 A1 beschrieben ist. Zusätzlich zu der dort beschriebenen Lösung wird vorgeschlagen, die Bildinformation des MPS mit den oben beschriebenen medizinischen Bildern, vorzugsweise den 3D-Aufnahmen, zusammen zu fügen bzw. zu überlagern. Dies erfordert in bekannter Weise die Kalibrierung und Registrierung der unterschiedlichen Teilsysteme für die anschließende Bildfusion. Zur Kalibrierung wird die Spitze des Führungsdrahtes des Katheters mindestens einmal durch mindestens zwei Röntgenprojektionen im Raum (x, y, z) aufgenommen und mindestens einmal die Position im Raum durch das elektromagnetische Ortungssystem bestimmt (x', y', z'). Mit einer Transformation werden die beiden Positionen anschließend zueinander kalibriert. Von Vorteil ist hierbei, wenn die Kalibrierung erst nach der Installation im elektrophysiologischen Labor durchgeführt wird. Durch die Verwendung eines Körperphantoms und einer Kalibrierung mit mehreren Punkten kann die Genauigkeit der Kalibrierung gesteigert werden.
  • Die mit dem Positionssensor ermittelten Positionen und Bilder lassen sich mit dem Bildfusionsmodul 28 in 2D, 3D und 4D mit Bildern überlagern, die mit den folgenden Techniken erzeugt wurden: Sonographie, einschließlich IVUS und AcuNav-Verfahren, Radiographie, Durchleuchtung (Fluoroskopie), Angiographie, optische Kohärenztomographie (OCT), diskrete Tomographie, Positronemissionstomographie (PET), Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT), weitere nuklearmedizinische Diagnostik, Computertomographie, Kernspintomographie, einschließlich Katheter-MR, optische Aufnahmen, einschließlich Endoskopie, Fluoreszenz und optische Marker (Molecular Imaging).
  • Die für die elektromagnetische Positionsbestimmung im Positionssensor am Katheter oder medizinischen Instrument erforderlichen Spulen werden vorzugsweise nicht ausschließlich orthogonal zueinander angeordnet, sondern in beliebigem Winkel von beispielsweise 60°, um eine bessere Miniaturisierung zu erreichen. Diese Miniaturisierung ermöglicht eine bessere Integration der Positionssensoren in einen Katheter. Die Abweichung von der ortogonalen Anordnung kann durch entsprechende Rechenalgorithmen im Bildverarbeitungsmodul 24 für die Positionssensoren korrigiert werden. Zur Verbesserung der Miniaturisierung wird je Sensorspule nur jeweils ein elektrischer Leiter zu den Signalanschlüssen zurückgeführt. Als neutrale Elektrode wird der leitende Führungsdraht des Katheters sowie der menschliche Körper mit seinen Blutgefäßen genutzt. Zu sätzlich kann in die Spitze des Führungsdrahtes ein Signalmultiplexer integriert werden, der zyklisch die Empfangsantennen abfragt. Dies führt zu einer weiteren Reduktion der erforderlichen Signalleitungen. Zusätzlich können die Sendespulen auch zyklisch, in bestimmten Zeitabschnitten, mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben und ausgewertet werden, um die Genauigkeit der Ortung zu erhöhen. Die elektromagnetischen Positionssensoren können dabei so ausgelegt werden, beispielsweise durch Verwendung von Eisenkernen, dass diese durch entsprechende Ansteuerung wahlweise auch als Elektromagnete zur Steuerung des jeweiligen Katheters mit einem externen Magnetfeld dienen können.
  • Vorzugsweise umfasst das Subsystem zur Positionserkennung auch eine Kalibrationseinheit, welche die statischen und dynamischen magnetischen Felder in den verschiedenen Funktionsstufen, beispielsweise durch Bewegungen des C-Bogens des Röntgengerätes, speichert und bei der Signalauswertung und Korrekturrechnung für die Bildaufbereitung berücksichtigt. Die einzelnen Komponenten des Subsystems zur Positionserkennung, insbesondere Funktionseinheiten und Signalleitungen, sind mit Vorrichtungen ausgestattet, die die physiologischen Signale und Bildsignale sowie die Signalverarbeitung- und Aufbereitung gegen die magnetischen Felder der Sendeantennen abschirmen. Eine der Lösungen kann sein, die Komponenten mit einer leitenden Metallummantelung z. B. aus Kupfer zu umhühlen. Eine andere Möglichkeit ist die Beschichtung mit einer Dünnfilmschicht aus leitenden Nanopartikeln (z. B. Nanopartikel -Siliziumdioxid, -Aluminiumoxid, -Silikonnitrat, -Kohlenstoff). Erste Versuche zur magnetischen Abschirmung wurden von der Firma Biophan (vgl. http://www.biophan.com/shielding.php) durchgeführt. Aus US 6,506,972 B1 sind magnetische Abschirmungen mit Nanopartikeln bekannt. Die Miniaturisierung der Positionssensoren kann durch Einsatz von Nanotechnologie bei deren Herstellung zusätzlich gesteigert werden.
  • Neben der elektromagnetischen Positionsbestimmung sind selbstverständlich auch andere Techniken der Positionsbestim mung möglich, so beispielsweise mittels Ultraschall, wie dies bspw. in der US 6,038,468 A beschrieben ist.
  • Für eine magnetische Navigation der Katheter kann ein entsprechendes Subsystem vorgesehen sein, das entsprechende Magnete, mechanische Halterungen, Steuerelektronik und Bedieneinheiten des Navigationssystems umfasst, wobei die Bedieneinheiten wiederum in der Steuer- und Auswerteeinheit 1 implementiert sind. Ein Beispiel für ein derartiges Subsystem ist aus der US 6,148,823 A bekannt. Ein derartiges Subsystem ist allerdings beim vorliegenden System lediglich optional vorhanden, ebenso wie eine 3D-Farbdopplereinheit 27, die mit einem außerhalb des Brustkorbs des Patienten angebrachten Ultraschalltastkopf bei Bedarf zusätzliche Bildinformationen liefern kann. Diese Bildaufnahmen lassen sich mit den anderen durch das Röntgengerät oder die Katheter gewonnenen 2D-, 3D- und 4D-Aufnahmen überlagern. Das hierfür erforderliche Bildfusionsmodul 28 ist ein wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Steuer- und Auswerteeinheit 1. Dieses Bildfusionsmodul 28 dient der Segmentierung, Auto-Segmentierung, Registrierung, Bildrekonstruktion und Bildüberlagerung der unterschiedlichen von den einzelnen Komponenten des vorliegenden Systems erhaltenen Mess- und Bilddaten. Geeignete Techniken zur Registrierung, Bildsegmentierung und Bildüberlagerung, insbesondere 2D-2D, 2D-3D, 3D-3D, 2D-4D und 3D-4D, sind dem Fachmann bekannt. Derartige Überlagerungen bieten bisher nicht vorhandene diagnostische Vorteile. Beispiele für derartige Bildfusionen sind aus der DE 102 10 645 A1 , der DE 102 10 646 A1 oder der US 5,706,416 A1 bekannt.
  • Mit dem vorliegenden System lassen sich hierbei auch die mit dem Mapping-Katheter aufgezeichneten intrakardialen elektrischen Aktivitäten mit den medizinischen, insbesondere anatomischen Aufnahmen des Herzens überlagern. Für die Registrierung bzw. Überlagerung der Bilddaten des Patienten mit den Positionsdaten der Katheter ist es erforderlich, die räumlichen Koordinaten beider Objekte in ein gemeinsames Koordinatensystem zu transferieren. Die Bewegungen des Patienten auf dem Untersuchungstisch können dabei beispielsweise mit dem bereits weiter oben angeführten Positions-Hilfssensor ermittelt werden.
  • Die Steuer- und Auswerteeinheit 1, die das digitale Bildsystem bildet, ist vorzugsweise als eine integrierte Recheneinheit mit Prozessor(en), Speicher(n) und ein oder mehreren Bildschirmen aufgebaut, kann aber auch aus mehreren verteilten Recheneinheiten (Workstations) gebildet sein. Ein wesentliches Merkmal besteht jedoch darin, dass das System mit einer zentralen Benutzer-Schnittstelle 29 (Benutzer Eingabe-/Ausgabeeinheit bzw. Bedieneinheit 43) mit einer zugehörigen Display-Einheit 30 bedienbar ist. Über die Benutzer-Schnittstelle 29 lassen sich sämtliche Eingaben und Steuerbefehle für das System eingeben. An der Display-Einheit 30, die auch aus mehreren nebeneinander angeordneten Bildschirmen bestehen kann, werden die erzeugten medizinischen Aufnahmen, vorzugsweise AcuNav-/OCT-/IVUS-/IntraMR-/Positionssensor- und Röntgenbilder dargestellt, gegebenenfalls in entsprechend überlagerter Darstellung. Auch die optional im System ebenfalls gespeicherten CT- oder MR-Aufnahmen, die vor der Prozedur erstellt werden müssen, werden an dieser Display-Einheit 30 dargestellt. Dadurch werden die Informationen über die entsprechenden Bilder an einer Stelle für den Anwender sichtbar und ermöglichen somit eine schnellere und bessere Diagnose.
  • Die Display-Einheit 30 kann zur Darstellung von 3D-Aufnahmen ein entsprechendes 3D-Display umfassen, vorzugsweise in Form eines Flachbildschirms, wie er beispielsweise aus dem Technologe-Report CT IRC TIS der Fa. Siemens, "Autostereoskopische 3D-Displays und -verfahren", Oktober 2003, von Ulrich Walter und Dr. Eckart Hundt bekannt ist. Diese Lösung erlaubt die dreidimensionale Betrachtung ohne Hilfsmittel wie beispielsweise 3D-Brillen. Hierzu ist eine geeignete 3D-Displayansteuerung 31 erforderlich. Zusätzlich kann der Betrachter ein Kopfband oder eine normale Brille mit Positionssensoren tragen, so dass über entsprechende Prozessoren die Blickrichtung des Betrachters mit der Betrachtungsrichtung des am Bild schirm dargestellten 3D-Objektes synchronisiert werden kann. Ein Beispiel für die Bestimmung der Blickrichtung eines Betrachters bei der Verfolgung eines Bildobjektes findet sich beispielsweise in der US 5,646,525 A . An der 3D-Displayansteuerung 31 muss hierfür ein entsprechender Empfänger 32 für den Empfang von Daten, aus denen eine Kopfbewegung des Betrachters ermittelt werden kann, vorgesehen sein.
  • Die Bedieneinheiten des Röntgengerätes, der AcuNav-/OCT-/IVUS-Geräte, des magnetischen Navigationssystems, des elektrophysiologischen Mapping-Geräts sowie des Ablationsgerätes sind bei dem vorliegenden System dem medizinischen Workflow entsprechend in einer integrierten Lösung vereinigt bzw. verbunden. Bei dem vorliegenden System kann auf die Voraufnahmen von CT oder MR verzichtet werden. Zusätzlich zu bereits bekannten Lösungen ist es mit dem vorliegenden System möglich, 3D-Bilddaten in Echtzeit zu erzeugen und mit 2D-Aufnahmen zu überlagern. Durch die Verwendung eines MPS-Subsystems können der Einsatz von Kontrastmitteln und die applizierte Röntgendosis reduziert werden. Diese Ausgestaltung hat weiterhin den Vorteil, dass zusätzlich zur angiographischen Röntgenmethode durch die 3D-Ultraschallbildgebung gute Bilder von der Herzwand erhalten werden und somit der Zustand vor und nach einer Ablation dargestellt werden kann. Das vorliegende System ist nicht auf die Behandlung von tachykarden Rhythmusstörungen beschränkt, sondern kann auch in Abwandlung für minimal-invasive Eingriffe jeglicher Art am Herzen und in anderen Organen, beispielsweise zur Herzklappenreparatur, verwendet werden.
  • Das vorliegende System enthält vorzugsweise eine DICOM-Schnittstelle 33 für den Austausch von Patientendaten und Bilddaten mit einem Klinikinformationssystem (HIS: Hospital Information System) sowie eine Schnittstelle 36 für den Empfang von Aufnahmen anderer Modalitäten (z. B. CT, MR, PET, SPECT). Weiterhin ist ein Bilddatenspeicher 34 für die Speicherung der verarbeiteten Bilddaten vorgesehen. In der Figur ist auch die entsprechende Spannungsversorgungseinheit 35 für das System angedeutet.
  • Ein wesentliches Merkmal des vorliegenden Systems besteht darin, dass sämtliche Mess-, Bild-, Steuer- und gegebenenfalls Patientendaten zwischen den einzelnen Modulen bzw. Komponenten des Systems über einen gemeinsamen Datenbus 37 ausgetauscht werden können. Auf diese Weise liegen die von den unterschiedlichen Komponenten und Modulen bereitgestellten Daten jederzeit an den anderen Stellen vor, an denen sie benötigt werden.
  • Die Anschlüsse für die physiologischen Sensoren und die Katheter sind vorzugsweise über eine entsprechende galvanische Trennung von jeglicher Netzspannung entkoppelt, um den Patienten nicht zu gefährden. Besonders vorteilhaft ist hierbei eine optische Entkopplung. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Systems können sämtliche Subsysteme magnetkompatibel ausgelegt sein, so dass sie in einer Umgebung eines magnetischen Navigationssystems störungsfrei funktionieren.
  • Die Darstellung der 3D-Aufnahmen durch die Display-Einheit 30 erfolgt vorzugsweise unter Einsatz von Standard-Hardware aus der PC/Video/Garne-Industrie, beispielsweise unter Verwendung von 3D-Grafikkarten bzw. Chips von ATI oder Nividia. Dies stellt eine kostengünstige Lösung zur 3D-Darstellung, zum Volumenrendering und zum Shading dar.
  • Als Ergänzung des vorliegenden Systems wird vorgeschlagen, an die Spitze mindestens eines der für die Prozedur verwendeten Katheter, vorzugsweise an die Spitze des Ablations-Katheters, einen Temperatursensor anzubringen, der die Temperatur im Bereich der Ablationsstelle registriert. Über diese Temperatur können dann Rückschlüsse über eine erfolgreiche Ablation gezogen werden.
  • Zusätzlich wird vorgeschlagen, an die Spitze mindestens eines Katheters, der für die Prozedur verwendet wird, einen Druck sensor anzubringen, der den Druck in der Herzkammer im Bereich der Ablationsstelle registriert. Auch darüber können Rückschlüsse über die Prozedur erhalten werden, beispielsweise über einen kurzfristigen Druckanstieg bei der Verdampfung bzw. Ablation von Gewebe. Ein geeigneter Miniatur-Drucksensor ist beispielsweise aus der US 2003/0040674 A1 bekannt, der in einem Führungsdraht integriert ist. Alternativ kann auch der normale Blutdruck in den Herzkammern erfasst werden, so dass das Einführen eines separaten Blutdruckkatheters vermieden werden kann.
  • Als weitere Ergänzung des vorliegenden Systems wird ein Subsystem zur Applikation einer Narkose vorgeschlagen, beispielsweise ein Narkoseventilator 38, wie er kommerziell erhältlich ist. Zusätzlich kann auch ein Defibrillator bzw. Herzschrittmacher 39 zur Defibrillation und Herzschrittmacherstimulation für kardiologische Notfälle vorgesehen sein.
  • Als zusätzliche Ergänzung kann das System auch ein hämodynamisches Messsystem beinhalten, das eine standardisierte Auswertung der Druck- und Temperaturmessungen ermöglicht. Ein Beispiel hierfür ist das System Sensis® oder Cathcor® der Fa. Siemens.
  • Weitere zusätzliche Subsysteme, die als Teil des vorliegenden Systems eingesetzt werden können, sind ein Patientenmonitoringsystem zur Überwachung der Vitalfunktionen eines Patienten oder ein Kontrastmittelinjektor, um Darstellungen von Hohlraumstrukturen im Herzen und Gefäßen zu ermöglichen. Mit dem Patientenmonitoringsystem kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden, wenn bestimmte Grenzen der Vitalparameter eines Patienten unter- oder überschritten werden.
  • Weiterhin kann das System auch ein 2D-Ultraschallgerät 49 umfassen, um die Einführung der Punktionsnadel für die Seldingertechnik besser überwachen zu können.
  • Im Folgenden werden drei beispielhafte Vorgehensweisen beim Einsatz des beispielhaft dargestellten Systems aufgezeigt. Im ersten Beispiel erfolgen die folgenden wesentlichen Schritte: Vor der eigentlichen Prozedur:
    • – Aufnahme der demographischen Daten des Patienten im Krankenhausinformationssystem,
    • – Übertragen der Patienteninformationen an eine hochauflösende 3D-Untersuchungseinheit (CT, MR),
    • – Aufnahme und Rekonstruktion der hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätze,
    • – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches, und
    • – Übertragen der Patienteninformationen und hochauflösenden 3D-Datensätze an das vorliegende System.
  • Während der Prozedur:
    • – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildern,
    • – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten,
    • – Einführung des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten,
    • – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern,
    • – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellem 3D-Ultraschalldaten,
    • – Ablation der ausgewählten Gewebestellen,
    • – Überprüfung der Ablation durch OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren,
    • – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich,
    • – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS
    • – Entlassung des Patienten,
    • – Erstellung der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS (Modality Performed Procedure Step),
    • – alternativ zu dem Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden, und
    • – alternativ zu dem OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter (IVMRI = Intra Vascular Magnetic Resonance Imaging) genutzt werden.
  • Das zweite Beispiel sieht folgende wesentlichen Schritte vor, die alle während der Prozedur durchgeführt werden. Vor der eigentlichen Prozedur sind keine Verfahrensschritte erforderlich:
    • – Aufnahme der demographischen Daten des Patienten im Krankenhausinformationssystem,
    • – Aufnahme und Rekonstruktion von hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätzen mit dem Röntgengerät (mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, z. B. von der Firma Siemens als DynaCT® bekannt),
    • – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches,
    • – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den aufgenommenen hochauflösenden 3D-Bildern des Röntgengeräts,
    • – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten,
    • – Einführen des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten,
    • – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern,
    • – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten,
    • – Ablation der ausgewählten Gewebestellen,
    • – Überprüfung der Ablation durch OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder durch erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren,
    • – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich,
    • – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS,
    • – Entlassung des Patienten,
    • – Erstellen der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS,
    • – alternativ zum Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden,
    • – alternativ kann während der Prozedur eine neue 3D-Röntgenaufnahme aus wenigen Projektionen gemacht werden, die zu einem Update der hochauflösenden 3D-Röntgenaufnahmen genutzt wird, und
    • – alternativ zum OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter genutzt werden.
  • Im dritten Beispiel werden folgende wesentlichen Schritte durchgeführt:
  • Vor der eigentlichen Prozedur:
    • – Wie beim ersten Beispiel
  • Während der Prozedur:
    • – Aufnahme und Rekonstruktion der hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätze mit dem Röntgengerät und Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) der vor der Prozedur erstellten hochauflösenden 3D-Aufnahmen (CT oder MR) durch die Röntgenaufnahmen (mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, z. B. von der Firma Siemens als DynaCT® bekannt),
    • – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches,
    • – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildern,
    • – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten,
    • – Einführen des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten,
    • – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern,
    • – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild,
    • – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusi on) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten,
    • – Ablation der ausgewählten Gewebestellen,
    • – Überprüfung der Ablation durch einen OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren,
    • – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich,
    • – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS,
    • – Entlassung des Patienten,
    • – Erstellen der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS,
    • – alternativ zum Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden,
    • – alternativ kann während der Prozedur eine neue 3D-Röntgenaufnahme aus wenigen Projektionen gemacht werden, die zu einem Update der hochauflösenden 3D-Röntgenaufnahmen genutzt wird, und
    • – alternativ zum OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter eingesetzt werden.
  • Aufgrund der heute in der Kardiologie durchgeführten minimalinvasiven Eingriffe lassen sich drei Typen von vorteilhaften Ausprägungen des vorgeschlagenen Systems darstellen, die sich jeweils durch Kombination einer Untermenge der beschriebenen Teilsysteme ergeben. So lässt sich eine vorteilhafte Ausprägung für das elektrophysiologische Labor als eine Kombination der folgenden Subsysteme bzw. Funktionalitäten gestalten:
    • – Zur Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen eine Kombination aus Ablations-Gerät, Röntgengerät (mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, z. B. von der Firma Siemens als DynaCT® bekannt), einem Modul zur 2D-3D- oder 3D-3D Registrierung, einem Modul zur Verarbeitung von präoperativ aufgenommenen 3D-Bilddaten, einem Mapping-System, ei nem Modul zur Bildintegration elektroanatomischer Daten mit anatomischen Daten aus CT, MR, Ultraschall oder anderen anatomischen Bildgebungsverfahren, einem AcuNav- oder intrakardialen Ultraschall-Katheter mit 2D- oder 3D-Ultraschallvorrichtung, einem Modul zum Update von 3D-Bildern mit 2D-Bildern, oder 3D-Bildern mit 3D-Bildern bzw. 4D-Bildern sowie einem Subsystem zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation von Kathetern.
    • – Für die interventionelle Kardiologie eine Kombination eines OCT-Katheters, eines IVUS-Katheters, eines MPS-Positionserfassungssystems, einer Workstation zur 3D- Rekonstruktion und Darstellung von Gefässen, Kathetern und Werkzeugen, eines Röntgengerätes (vorzugsweise C-Bogen basierendes), eines Moduls zur tomographischen Rekonstruktion von 3D-Bildern aus wenigen Projektionen des Röntgengeräts, eines Subsystems zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation von Kathetern und Werkzeugen, einer Vorrichtung zum Einbringen von Stents, Kathetern und minimal-invasiven Werkzeugen, sowie eines Kontrastmittelinjektors.
    • – Für die Pädiatrie, bei der es besonders auf die Reduktion der Strahlenexposition und Kontrastmittelmenge für die kindlichen Patienten ankommt, eine Kombination aus einem AcuNav-Katheter, einem 3D-Ultraschall-Katheter, einem OCT-Katheter, einem Röntgengerät (vorzugsweise C-Bogen basierendes), einem Modul zur 2D-3D-Registrierung, einem Subsystem zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation, einem MPS-Positionserfassungssystem, einem Modul zur Verarbeitung von präoperativen MR-Daten sowie von Vorrichtungen zur Reparatur an Herzklappen oder beispielsweise septalen Defekten.

Claims (64)

  1. System zur Durchführung und Überwachung eines minimalinvasiven Eingriffs, insbesondere zur Behandlung elektrophysiologischer Erkrankungen, zumindest umfassend: – ein Röntgengerät (26), bei dem mindestens ein Röntgenstrahler (2) und ein Röntgendetektor (3) an einem oder mehreren Roboterarmen eines oder mehrerer Mehrachs-Knickarmroboter (40) befestigt sind, mit dem sie zur Bildaufzeichnung unter unterschiedlichen Projektionsrichtungen auf einer vorgebbaren Bahn um eine Patientenlagerungseinrichtung (4) bewegbar sind, – eine Steuer- und Auswerteeinheit (1) mit Schnittstellen für Katheter und Geräte (25, 25, 26, 27, 49) für die Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs, wobei die Steuer- und Auswerteeinheit (1) zur Verarbeitung von Mess- und/oder Bilddaten, die sie von den Kathetern und Geräten (25, 25, 26, 27, 49) erhält, und zur Steuerung der Katheter und Geräte (25, 25, 26, 27, 49) für die Erfassung der Mess- und/oder Bilddaten ausgebildet ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder mehreren Mehrachs-Knickarmroboter (40) auf mobilen Trägern gelagert sind.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder mehreren Mehrachs-Knickarmroboter (40) an Boden, Wand oder Decke im Raum befestigt sind.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenlagerungseinrichtung (4) so ausgebildet ist, dass sie im Raum geneigt oder gekippt werden kann.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenlagerungseinrichtung (4) so ausgebildet ist, dass sie auf einer kreis- oder ellipsenförmigen Bahn um einen Fixpunkt im Raum rotierbar ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Patientenlagerungseinrichtung (4) an einem Roboterarm eines Mehrachs-Knickarmroboters (40) befestigt ist.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) eine Kollisionsüberwachungseinheit umfasst, die vor einer Kollision von Komponenten des Röntgengeräts mit der Patientenlagerungseinrichtung (4) und einem darauf gelagerten Patienten (42) oder Bedienpersonal warnt und/oder eine Kollision verhindert.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das System mindestens – einen bildgebenden Katheter, – ein Mapping-Gerät (25) mit einem Mapping-Katheter und – ein Ablations-Gerät (26) mit einem Ablations-Katheter umfasst, für die an der Steuer- und Auswerteeinheit (1) des Systems Schnittstellen für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) vorhanden sind.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in unmittelbarer Umgebung der Patientenlagerungseinrichtung (4) eine Bedieneinheit (43) vorgesehen ist, über die unter anderem eine motorisch unterstützte manuelle Führung der ein oder mehreren Roboterarme ermöglicht wird.
  10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den ein oder mehreren Roboterarmen Sensoren integriert sind, über die eine Krafteinwirkung bei einer manuellen Führung des Roboterarmes erfassbar ist, wobei bei überschreiten eines Grenzwertes für die Krafteinwirkung die manuelle Führung des Roboterarmes motorisch unterstützt oder eine motorische Unterstützung verstärkt wird.
  11. System nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) und das Röntgengerät (26) so ausgebildet sind, dass sie die Darstellung von Weichteilgewebe ermöglichen.
  12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) einen Datenbus (37) aufweist, über den die Schnittstellen miteinander und mit Modulen der Steuer- und Auswerteeinheit (1) Daten austauschen können.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) eine Bediener-Schnittstelle (29) für eine zentrale Bedienung aller Katheter und Geräte (25, 25, 26, 27, 49) und eine Bildschirmeinheit (30) für eine zentrale Darstellung der von den Kathetern und Geräten (25, 25, 26, 27, 49) erfassten Mess- und/oder Bilddaten und/oder daraus abgeleiteten Daten aufweist.
  14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) so ausgebildet ist, dass ein Benutzer über die Bediener-Schnittstelle (29) ein Behandlungsprogramm auswählen kann und anschließend motorisch bewegbare Komponenten des Systems durch die Steuer- und Auswerteeinheit (1) an die Startpositionen für das ausgewählte Behandlungsprogramm bewegt werden.
  15. System nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmeinheit (30) zumindest ein 3D-Display zur dreidimensionalen Visualisierung umfasst.
  16. System nach einem der Ansprüche 13 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein oder mehrere Module zur Registrierung und Überlagerung der von den Kathetern und/oder Geräten (25, 25, 26, 27, 49) erfassten Mess- und/oder Bilddaten und/oder daraus abgeleiteten Daten an der Bildschirmeinheit (30) aufweist.
  17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der ein oder mehreren Module zur Registrierung und Überlagerung für die Überlagerung von Bilddaten eines bildgebenden Katheters mit Bilddaten des Röntgengeräts (26) oder einer externen bildgebenden Modalität ausgebildet ist.
  18. System nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der ein oder mehreren Module zur Registrierung und Überlagerung für die Überlagerung von 3D-Mapping-Daten eines Mapping-Katheters mit Bilddaten des Röntgengeräts (26) oder einer externen bildgebenden Modalität ausgebildet ist.
  19. System nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein oder mehrere Module zur Segmentierung der von den Kathetern und/oder Geräten (25, 25, 26, 27, 49) erfassten Bilddaten und/oder daraus abgeleiteten Daten aufweist.
  20. System nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein Modul zur Verarbeitung und Darstellung dreidimensionaler Bilddatensätze so wie optional von Daten eines 2D-Ultraschallgerätes (49) umfasst.
  21. System nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein Modul zur Ansteuerung Röntgengeräts (26) für die Aufzeichnung eines 3D-Bilddatensatzes umfasst.
  22. System nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein Modul zur Erstellung eines 3D-Bilddatensatzes aus Bilddaten unterschiedlicher Projektionen des Röntgengerätes (26) mittels diskreter Tomographie umfasst.
  23. System nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein Modul zur Bildverarbeitung von Bilddaten des Röntgengeräts (26) zur Darstellung von Weichteilgewebe umfasst.
  24. System nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein oder mehrere Module zur Beseitigung von Bewegungsartefakten aus den Bilddaten und/oder daraus abgeleiteten Daten aufweist.
  25. System nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Katheter ein Ultraschall-Katheter ist.
  26. System nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschall-Katheter zur Aufzeichnung von intraluminalen Schnittbildern ausgebildet ist.
  27. System nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschall-Katheter ein oder mehrere Lumen für die Durchführung eines anderen Katheters aufweist.
  28. System nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass das System weiterhin zumindest einen OCT-Katheter umfasst, der durch eines der Lumen des Ultraschall-Katheters geführt werden kann.
  29. System nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass das System weiterhin zumindest einen IVUS-Katheter umfasst, der durch eines der Lumen des Ultraschall-Katheters geführt werden kann.
  30. System nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Katheter ein MR-Katheter ist.
  31. System nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Katheter ein optisches Endoskop ist.
  32. System nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundene Navigationseinrichtung für eine magnetische Navigation von ein oder mehreren der Katheter umfasst, die zur magnetischen Navigation über ein externes, von der Navigationseinrichtung erzeugtes Magnetfeld mit Magneten ausgestattet sind.
  33. System nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Katheter für eine mechanische Navi gation ausgebildet sind.
  34. System nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das System einen Robotic Catheter Manipulator (48) umfasst.
  35. System nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundene Positionsbestimmungseinrichtung für eine Bestimmung einer dreidimensionalen Position von ein oder mehreren der Katheter im Raum umfasst, die mit Positionssensoren zur Erfassung der dreidimensionalen Position ausgestattet sind.
  36. System nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsbestimmungseinrichtung für eine elektromagnetische Positionsbestimmung ausgebildet ist und die ein oder mehreren Katheter zumindest zwei unter einem Winkel zueinander angeordnete Spulen oder Antennen als Positionssensoren aufweisen.
  37. System nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Spulen so ausgebildet sind, dass sie gleichzeitig die Funktion von Magneten für eine magnetische Navigation der ein oder mehreren Katheter einsetzbar sind.
  38. System nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsbestimmungseinrichtung für eine Positionsbestimmung mittels Ultraschall ausgebildet ist.
  39. System einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass einen Einheit zur räumlichen Positionsbestimmung von ein oder mehreren der Kathetern oder Werkzeugen aus mindestens zwei Röntgenprojektionen vorgesehen ist.
  40. System nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundene Einrichtung zur Erfassung der momentanen Lage eines auf der Patientenlagerungseinrichtung befindlichen Patienten umfasst.
  41. System nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundene 3D-Farbdoppler-Einrichtung (27) mit einem Ultraschalltastkopf aufweist.
  42. System nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Katheter, insbesondere ein Ablations-Katheter, einen Temperatursensor aufweisen.
  43. System nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Katheter einen Drucksensor aufweisen.
  44. System nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (1) ein hämodynamisches Modul zur standardisierten Auswertung von Druck- und Temperaturmessungen umfasst.
  45. System nach einem der Ansprüche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Narkotisier-Einrichtung (38) umfasst.
  46. System nach einem der Ansprüche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundene Einrichtung zur Überwachung von Vitalfunktionen eines Patienten umfasst.
  47. System nach einem der Ansprüche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das System einen für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundenen Kontrastmittelinjektor umfasst.
  48. System nach einem der Ansprüche 8 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablations-Gerät (26) auf Basis eines elektrischen Hochfrequenzfeldes, von Cryo-Technik, von Lasertechnik, von fokusiertem Ultraschall, von Wärmetechnik mit beheizter Katheterspitze, von Mikrowellentechnik oder der Abgabe chemischer, pharmazeutischer und/oder biologischer Wirkstoffe arbeitet.
  49. System nach einem der Ansprüche 1 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein für einen Datenaustausch mit der Steuer- und Auswerteeinheit (1) verbundenes physiologisches Messgerät umfasst, das ein Modul zur nichtinvasiven Messung des Blutdrucks und/oder ein Modul zur partiellen Sauerstoffmessung und/oder ein Modul zur nicht-invasiven Cardiac-Output-Messung aufweist.
  50. System nach einem der Ansprüche 8 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass das System ein EKG-Aufzeichnungsgerät umfasst.
  51. System nach einem der Ansprüche 8 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine magnetische oder mechanische Navigationseinheit (48) umfasst.
  52. System nach einem der Ansprüche 8 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine 3D-Farbdopplereinheit (27) umfasst.
  53. Verwendung des Systems nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche zur Durchführung und Überwachung eines minimal-invasiven Eingriffs.
  54. Verwendung nach Anspruch 53 zur Behandlung tachykarder Rhythmusstörungen des Herzens.
  55. Verwendung nach Anspruch 53 oder 54, bei der hochauflösende 3D-Bildaufnahmen genutzt werden, die vor Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs aufgezeichnet wurden, vorzugsweise mit einem CT- oder MR-System, und bei der die hochauflösenden 3D-Bildaufnahmen während der Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs mit aktuellen 3D-Daten von dem Röntgengerät (26), insbesondere einem Röntgengerät mit der Möglichkeit zur Rekonstruktion von Weichteilen, und/oder einem bildgebenden Katheter oder einem Mapping-Katheter aktualisiert werden.
  56. Verwendung nach Anspruch 53 oder 54, bei der 3D-Bildaufnahmen mit niedriger Auflösung genutzt werden, die vor Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs aufgezeichnet wurden, vorzugsweise mit einem PET- oder SPECT-System, und bei der die niedrigauflösenden 3D-Bildaufnahmen während der Durchführung des minimal-invasiven Eingriffs mit aktuellen 3D-Daten von dem Röntgengerät (26), insbesondere einem Röntgengerät mit der Möglichkeit zur Rekonstruktion von Weichteilen, und/oder einem bildgebenden Katheter oder einem Mapping-Katheter aktualisiert werden.
  57. Verwendung nach einem der Ansprüche 53 bis 56, bei der aus vorhandenen 3D-Bilddaten durch Ergänzung mit einem zeitlichen Verlauf 4D-Bilddaten rekonstruiert werden.
  58. Verwendung nach Anspruch 53 oder 54, bei der keine präoperativen 3D-Bilddaten eingesetzt werden.
  59. Verwendung des Systems nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche zur Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen mit einer Kombination aus Ablations-Gerät, Röntgengerät mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, einem Modul zur 2D-3D- oder 3D-3D Registrierung, einem Modul zur Verarbeitung von präoperativ aufgenommenen 3D-Bilddaten, einem Mapping-System, einem Modul zur Bildintegration elektroanatomischer Daten mit anatomischen Daten aus CT, MR, Ultraschall oder anderen anatomischen Bildgebungsverfahren, einem AcuNav- oder intrakardialen Ultraschall-Katheter mit 3D-Ultraschallvorrichtung, einer 3D-Ultraschallvorrichtung, einem Modul zum Update von 3D-Bildern mit 2D-Bildern, oder 3D-Bildern mit 3-Bildern sowie einem Subsystem zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation.
  60. Verwendung des Systems nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche zur Durchführung und Überwachung eines Eingriffs in der interventionellen Kardiologie mit einer Kombination eines OCT-Katheters oder IVMRI-Katheters, eines IVUS-Katheters, eines MPS-Positionserfassungssystems, einer Workstation zur 3D- Rekonstruktion und Darstellung von Gefäßen und Herzschrittmacherelektroden, eines Röntgengerätes, eines Moduls zur tomographischen Rekonstruktion von 3D-Bildern aus wenigen Projektionen des Röntgengeräts, eines Subsystems zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation, einer Vorrichtung zum Einbringen von Stents, Kathetern oder minimal-invasiven Werkzeugen sowie eines Kontrastmittelinjektors.
  61. Verwendung des Systems nach einem oder mehreren der vorangehenden Patentansprüche zur Durchführung und Überwachung eines Eingriffs mit einer Kombination aus einem AcuNav-Katheter und/oder einem 3D-Ultraschall-Katheter, einem OCT-Katheter, einem Röntgengerät, einem Modul zur 2D-3D-Regi strierung, einem Subsystem zur magnetischen Navigation oder mechanischen Navigation, einem MPS-Positionserfassungssystem, einem Modul zur Verarbeitung von präoperativen MR-Daten sowie von Vorrichtungen zur Reparatur an Herzklappen oder beispielsweise septalen Defekten.
  62. Betriebsverfahren für das System nach einem der Ansprüche 1 bis 52, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Vor der eigentlichen Prozedur: – Aufnahme der demographischen Daten des Patienten im Krankenhausinformationssystem, – Übertragen der Patienteninformationen an eine hochauflösende 3D-Untersuchungseinheit (CT, MR), – Aufnahme und Rekonstruktion der hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätze, – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches, und – Übertragen der Patienteninformationen und hochauflösenden 3D-Datensätze an das vorliegende System. Während der Prozedur: – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildern, – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten, – Einführung des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten, – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern, – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellem 3D-Ultraschalldaten, – Ablation der ausgewählten Gewebestellen, – Überprüfung der Ablation durch OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren, – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich, – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS – Entlassung des Patienten, – Erstellung der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS (Modality Performed Procedure Step), – alternativ zu dem Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden, und – alternativ zu dem OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter genutzt werden.
  63. Betriebsverfahren für das System nach einem der Ansprüche 1 bis 52, gekennzeichnet durch folgende Schritte während der Prozedur: – Aufnahme der demographischen Daten des Patienten im Krankenhausinformationssystem, – Aufnahme und Rekonstruktion von hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätzen mit dem Röntgensystem mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches, – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den aufgenommenen hochauflösenden 3D-Bildern des Röntgengeräts, – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten, – Einführen des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten, – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern, – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 2D- und/oder 3D-Ultraschalldaten, – Ablation der ausgewählten Gewebestellen, – Überprüfung der Ablation durch OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder durch erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren, – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich, – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS, – Entlassung des Patienten, – Erstellen der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS, – alternativ zum Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden, – alternativ kann während der Prozedur eine neue 3D-Röntgenaufnahme aus wenigen Projektionen gemacht werden, die zu einem Update der hochauflösenden 3D-Röntgenaufnahmen genutzt wird, und – alternativ zum OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter genutzt werden.
  64. Betriebsverfahren für das System nach einem der Ansprüche 1 bis 52, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Vor der eigentlichen Prozedur: – Aufnahme der demographischen Daten des Patienten im Krankenhausinformationssystem, – Übertragen der Patienteninformationen an eine hochauflösende 3D-Untersuchungseinheit (CT, MR), – Aufnahme und Rekonstruktion der hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätze, – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches, und – Übertragen der Patienteninformationen und hochauflösenden 3D-Datensätze an das vorliegende System. Während der Prozedur: – Aufnahme und Rekonstruktion der hochauflösenden 3D-Aufnahmen bzw. Datensätze mit dem Röntgengerät und Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) der vor der Prozedur erstellten hochauflösenden 3D-Aufnahmen (CT oder MR) durch die Röntgenaufnahmen mit der Möglichkeit zur Darstellung von Weichteilen, – vorzugsweise automatische Segmentierung des relevanten Bildbereiches, – Kalibrierung des Ultraschall-Katheters mit Positionssensoren und Registrierung mit den vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildern, – Einführen des Ultraschall-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten, – Einführen des Mapping-Katheters und Aufzeichnen des intrakardialen EKG's unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten, – Überlagerung der Mapping-Aufnahmen mit dem anatomischen Bild der Herzkammern, – Einführen des Ablations-Katheters unter Röntgenkontrolle und/oder mit Hilfe des Positionserkennungssystems und/oder über eine Ortung aus mindestens 2 Projektionen im Röntgenbild, – im Zielbereich Update (Segmentierung, Registrierung, Fusion) des vorhandenen hochauflösenden 3D-Bildes mit aktuellen 3D-Ultraschalldaten, – Ablation der ausgewählten Gewebestellen, – Überprüfung der Ablation durch einen OCT-Katheter und/oder Temperaturmessung und/oder Druckmessung oder erneutes Mapping oder mit anderen dem Fachmann bekannten Verfahren, – Entfernen aller medizinischen Instrumente und Hilfsmittel aus dem Zielbereich, – Dokumentation und Archivierung der Prozedur im HIS, – Entlassung des Patienten, – Erstellen der Abrechnung und Rechnung durch das HIS, beispielsweise mit Unterstützung durch DICOM-MPPS, – alternativ zum Ultraschall-Katheter kann die Prozedur mit einem MR-Katheter durchgeführt werden, – alternativ kann während der Prozedur eine neue 3D-Röntgenaufnahme aus wenigen Projektionen gemacht werden, die zu einem Update der hochauflösenden 3D-Röntgenaufnahmen genutzt wird, und – alternativ zum OCT-Katheter kann ein IVUS-Katheter oder ein IVMRI-Katheter eingesetzt werden.
DE102006061178A 2006-12-22 2006-12-22 System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe Ceased DE102006061178A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061178A DE102006061178A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
US12/004,364 US8335557B2 (en) 2006-12-22 2007-12-20 System for carrying out and monitoring minimally-invasive interventions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006061178A DE102006061178A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006061178A1 true DE102006061178A1 (de) 2008-06-26

Family

ID=39431681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006061178A Ceased DE102006061178A1 (de) 2006-12-22 2006-12-22 System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8335557B2 (de)
DE (1) DE102006061178A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033716A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Siemens Ag Röntgenbiplananlage
DE102008058497B3 (de) * 2008-07-09 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Medizintechnische Vorrichtung
DE102008034579A1 (de) * 2008-07-24 2010-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Single-Photon-Emissions-Computertomographie-Gerät
DE102009011725A1 (de) * 2009-03-04 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildunterstützung bei der Navigation eines medizinischen Instruments und Vorrichtung zur Durchführung eines minimalinvasiven Eingriffs zur Therapie eines Tumors
DE102009043069A1 (de) * 2009-09-25 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Visualisierungsverfahren und Bildgebungssystem
DE102009047867A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Korrektur von trunkierten Projektionsdaten
US8382372B2 (en) 2008-07-09 2013-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Medical apparatus
DE102013012397A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Rg Mechatronics Gmbh OP-Robotersystem

Families Citing this family (201)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8944070B2 (en) 1999-04-07 2015-02-03 Intuitive Surgical Operations, Inc. Non-force reflecting method for providing tool force information to a user of a telesurgical system
US9789608B2 (en) * 2006-06-29 2017-10-17 Intuitive Surgical Operations, Inc. Synthetic representation of a surgical robot
US10357184B2 (en) 2012-06-21 2019-07-23 Globus Medical, Inc. Surgical tool systems and method
US10893912B2 (en) 2006-02-16 2021-01-19 Globus Medical Inc. Surgical tool systems and methods
US9782229B2 (en) 2007-02-16 2017-10-10 Globus Medical, Inc. Surgical robot platform
US10653497B2 (en) 2006-02-16 2020-05-19 Globus Medical, Inc. Surgical tool systems and methods
US20080064927A1 (en) * 2006-06-13 2008-03-13 Intuitive Surgical, Inc. Minimally invasrive surgery guide tube
US9718190B2 (en) 2006-06-29 2017-08-01 Intuitive Surgical Operations, Inc. Tool position and identification indicator displayed in a boundary area of a computer display screen
US10258425B2 (en) 2008-06-27 2019-04-16 Intuitive Surgical Operations, Inc. Medical robotic system providing an auxiliary view of articulatable instruments extending out of a distal end of an entry guide
US10008017B2 (en) 2006-06-29 2018-06-26 Intuitive Surgical Operations, Inc. Rendering tool information as graphic overlays on displayed images of tools
US20090192523A1 (en) 2006-06-29 2009-07-30 Intuitive Surgical, Inc. Synthetic representation of a surgical instrument
US8620473B2 (en) 2007-06-13 2013-12-31 Intuitive Surgical Operations, Inc. Medical robotic system with coupled control modes
US9084623B2 (en) 2009-08-15 2015-07-21 Intuitive Surgical Operations, Inc. Controller assisted reconfiguration of an articulated instrument during movement into and out of an entry guide
US9138129B2 (en) 2007-06-13 2015-09-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Method and system for moving a plurality of articulated instruments in tandem back towards an entry guide
US9469034B2 (en) 2007-06-13 2016-10-18 Intuitive Surgical Operations, Inc. Method and system for switching modes of a robotic system
US8903546B2 (en) 2009-08-15 2014-12-02 Intuitive Surgical Operations, Inc. Smooth control of an articulated instrument across areas with different work space conditions
US9089256B2 (en) 2008-06-27 2015-07-28 Intuitive Surgical Operations, Inc. Medical robotic system providing an auxiliary view including range of motion limitations for articulatable instruments extending out of a distal end of an entry guide
US9532848B2 (en) * 2007-06-15 2017-01-03 Othosoft, Inc. Computer-assisted surgery system and method
US8864652B2 (en) 2008-06-27 2014-10-21 Intuitive Surgical Operations, Inc. Medical robotic system providing computer generated auxiliary views of a camera instrument for controlling the positioning and orienting of its tip
EP2306920B1 (de) * 2008-07-11 2018-11-07 Houston Medical Robotics, LLC Vorrichtung zur einführung eines medizinischen instruments in den körper eines patienten
DE102009008700B4 (de) * 2009-02-12 2019-01-24 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Erstellung von Röntgenbildern und Röntgengerät
DE102009034249A1 (de) * 2009-07-22 2011-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ablationsenergie zur Durchführung einer elektrophysiologischen Katheteranwendung
US8918211B2 (en) 2010-02-12 2014-12-23 Intuitive Surgical Operations, Inc. Medical robotic system providing sensory feedback indicating a difference between a commanded state and a preferred pose of an articulated instrument
US9492927B2 (en) 2009-08-15 2016-11-15 Intuitive Surgical Operations, Inc. Application of force feedback on an input device to urge its operator to command an articulated instrument to a preferred pose
BR112012024337A2 (pt) * 2010-03-26 2017-10-03 Vayyar Imaging Ltd Método e aparelho para intensificar formação de imagem em micro-ondas de um objeto, sistema para radar mimo, e, produto de programa de computador
DE102010019990B4 (de) * 2010-05-10 2016-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Biplan-Röntgenaufnahmesystem
US8738115B2 (en) * 2010-05-11 2014-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for selective internal radiation therapy planning and implementation
DE102011005917A1 (de) * 2011-03-22 2012-09-27 Kuka Laboratories Gmbh Medizinischer Arbeitsplatz
US9308050B2 (en) 2011-04-01 2016-04-12 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Robotic system and method for spinal and other surgeries
DE102011078529B4 (de) * 2011-07-01 2015-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung einer, durch eine radiologische Bildgebung bedingte oder bedingbare, Strahlenexposition eines Untersuchungsbereiches eines Untersuchungsobjektes und entsprechende Bildgebungsvorrichtung
US9452276B2 (en) 2011-10-14 2016-09-27 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter with removable vision probe
US20130303944A1 (en) 2012-05-14 2013-11-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Off-axis electromagnetic sensor
US11253327B2 (en) 2012-06-21 2022-02-22 Globus Medical, Inc. Systems and methods for automatically changing an end-effector on a surgical robot
US12004905B2 (en) 2012-06-21 2024-06-11 Globus Medical, Inc. Medical imaging systems using robotic actuators and related methods
US11045267B2 (en) 2012-06-21 2021-06-29 Globus Medical, Inc. Surgical robotic automation with tracking markers
US10842461B2 (en) 2012-06-21 2020-11-24 Globus Medical, Inc. Systems and methods of checking registrations for surgical systems
US10136954B2 (en) 2012-06-21 2018-11-27 Globus Medical, Inc. Surgical tool systems and method
US10758315B2 (en) 2012-06-21 2020-09-01 Globus Medical Inc. Method and system for improving 2D-3D registration convergence
US10350013B2 (en) 2012-06-21 2019-07-16 Globus Medical, Inc. Surgical tool systems and methods
US11399900B2 (en) 2012-06-21 2022-08-02 Globus Medical, Inc. Robotic systems providing co-registration using natural fiducials and related methods
US11298196B2 (en) 2012-06-21 2022-04-12 Globus Medical Inc. Surgical robotic automation with tracking markers and controlled tool advancement
US11974822B2 (en) 2012-06-21 2024-05-07 Globus Medical Inc. Method for a surveillance marker in robotic-assisted surgery
US11395706B2 (en) 2012-06-21 2022-07-26 Globus Medical Inc. Surgical robot platform
US10799298B2 (en) 2012-06-21 2020-10-13 Globus Medical Inc. Robotic fluoroscopic navigation
US11116576B2 (en) 2012-06-21 2021-09-14 Globus Medical Inc. Dynamic reference arrays and methods of use
US10874466B2 (en) 2012-06-21 2020-12-29 Globus Medical, Inc. System and method for surgical tool insertion using multiaxis force and moment feedback
US11589771B2 (en) 2012-06-21 2023-02-28 Globus Medical Inc. Method for recording probe movement and determining an extent of matter removed
US11857149B2 (en) 2012-06-21 2024-01-02 Globus Medical, Inc. Surgical robotic systems with target trajectory deviation monitoring and related methods
US11963755B2 (en) 2012-06-21 2024-04-23 Globus Medical Inc. Apparatus for recording probe movement
US11317971B2 (en) 2012-06-21 2022-05-03 Globus Medical, Inc. Systems and methods related to robotic guidance in surgery
US11896446B2 (en) 2012-06-21 2024-02-13 Globus Medical, Inc Surgical robotic automation with tracking markers
US10646280B2 (en) 2012-06-21 2020-05-12 Globus Medical, Inc. System and method for surgical tool insertion using multiaxis force and moment feedback
US11864745B2 (en) 2012-06-21 2024-01-09 Globus Medical, Inc. Surgical robotic system with retractor
US11793570B2 (en) 2012-06-21 2023-10-24 Globus Medical Inc. Surgical robotic automation with tracking markers
US11786324B2 (en) 2012-06-21 2023-10-17 Globus Medical, Inc. Surgical robotic automation with tracking markers
US11864839B2 (en) 2012-06-21 2024-01-09 Globus Medical Inc. Methods of adjusting a virtual implant and related surgical navigation systems
US10624710B2 (en) 2012-06-21 2020-04-21 Globus Medical, Inc. System and method for measuring depth of instrumentation
US11607149B2 (en) 2012-06-21 2023-03-21 Globus Medical Inc. Surgical tool systems and method
US10231791B2 (en) 2012-06-21 2019-03-19 Globus Medical, Inc. Infrared signal based position recognition system for use with a robot-assisted surgery
US11857266B2 (en) 2012-06-21 2024-01-02 Globus Medical, Inc. System for a surveillance marker in robotic-assisted surgery
US20140148673A1 (en) 2012-11-28 2014-05-29 Hansen Medical, Inc. Method of anchoring pullwire directly articulatable region in catheter
JP6419425B2 (ja) * 2012-11-29 2018-11-07 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 血流機能検査装置、及び、x線診断装置
TWI499879B (zh) * 2012-12-21 2015-09-11 Ind Tech Res Inst 工序分析監控系統及其方法
US10507066B2 (en) 2013-02-15 2019-12-17 Intuitive Surgical Operations, Inc. Providing information of tools by filtering image areas adjacent to or on displayed images of the tools
WO2014139022A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Systems and methods for navigation and simulation of minimally invasive therapy
CA2899359C (en) 2013-03-15 2017-01-17 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Planning, navigation and simulation systems and methods for minimally invasive therapy
CA2896381C (en) 2013-03-15 2017-01-10 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Intelligent positioning system and methods therefore
US9788906B2 (en) 2013-03-15 2017-10-17 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Context aware surgical systems for intraoperatively configuring imaging devices
DE102013011964A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH Anordnung und Verfahren zur in-vitro und in-vivo- Behandlung von Lungentumoren
US9283048B2 (en) 2013-10-04 2016-03-15 KB Medical SA Apparatus and systems for precise guidance of surgical tools
US10492736B2 (en) 2013-10-31 2019-12-03 Koninklijke Philips N.V. Providing X-ray image data of an object
AU2014360318B2 (en) 2013-12-05 2019-10-31 Rfemb Holdings, Llc Cancer immunotherapy by radiofrequency electrical membrane breakdown (RF-EMB)
US9241771B2 (en) 2014-01-15 2016-01-26 KB Medical SA Notched apparatus for guidance of an insertable instrument along an axis during spinal surgery
US10039605B2 (en) 2014-02-11 2018-08-07 Globus Medical, Inc. Sterile handle for controlling a robotic surgical system from a sterile field
KR101599428B1 (ko) * 2014-02-27 2016-03-03 전남대학교산학협력단 카테터 시스템
EP3116403B1 (de) * 2014-03-11 2019-11-13 Koninklijke Philips N.V. Bildregistrierung und -führung mit gleichzeitiger x-ebenen-abbildung
EP2923669B1 (de) 2014-03-24 2017-06-28 Hansen Medical, Inc. Systeme und vorrichtungen zur instinktiven führung eines katheters
CN106659537B (zh) 2014-04-24 2019-06-11 Kb医疗公司 结合机器人手术系统使用的手术器械固持器
US10828120B2 (en) 2014-06-19 2020-11-10 Kb Medical, Sa Systems and methods for performing minimally invasive surgery
US10765438B2 (en) 2014-07-14 2020-09-08 KB Medical SA Anti-skid surgical instrument for use in preparing holes in bone tissue
CN107072673A (zh) 2014-07-14 2017-08-18 Kb医疗公司 用于在骨组织中制备孔的防滑手术器械
US20160015469A1 (en) * 2014-07-17 2016-01-21 Kyphon Sarl Surgical tissue recognition and navigation apparatus and method
US10925511B2 (en) 2014-07-24 2021-02-23 Cardiosolv Ablation Technologies, Inc. System and method for cardiac ablation
JP6689832B2 (ja) 2014-09-30 2020-04-28 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 仮軌道および可撓性内視鏡を有する構成可能なロボット手術システム
US9972069B2 (en) * 2014-10-06 2018-05-15 Technion Research & Development Foundation Limited System and method for measurement of myocardial mechanical function
US10314463B2 (en) 2014-10-24 2019-06-11 Auris Health, Inc. Automated endoscope calibration
JP6731920B2 (ja) 2014-12-02 2020-07-29 カーベー メディカル エスアー 外科手術中のロボット支援式体積除去
EP3250142A4 (de) 2015-01-30 2018-11-21 Rfemb Holdings LLC Elektrische membranauflösung mittels hochfrequenz zur behandlung von gewebe
US10013808B2 (en) 2015-02-03 2018-07-03 Globus Medical, Inc. Surgeon head-mounted display apparatuses
WO2016131903A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 KB Medical SA Systems and methods for performing minimally invasive spinal surgery with a robotic surgical system using a percutaneous technique
GB2536650A (en) 2015-03-24 2016-09-28 Augmedics Ltd Method and system for combining video-based and optic-based augmented reality in a near eye display
EP3878392B1 (de) * 2015-04-15 2024-06-12 Mobius Imaging LLC Integrierte medizinische bildgebung und chirurgisches robotersystem
US10058394B2 (en) 2015-07-31 2018-08-28 Globus Medical, Inc. Robot arm and methods of use
US10646298B2 (en) 2015-07-31 2020-05-12 Globus Medical, Inc. Robot arm and methods of use
US10796463B2 (en) 2015-08-05 2020-10-06 General Electric Company Tomographic imaging for time-sensitive applications
US10080615B2 (en) 2015-08-12 2018-09-25 Globus Medical, Inc. Devices and methods for temporary mounting of parts to bone
US10687905B2 (en) 2015-08-31 2020-06-23 KB Medical SA Robotic surgical systems and methods
WO2017044941A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York System, method and computer-accessible medium for catheter-based optical determination of met-myoglobin content for estimating radiofrequency ablated, chronic lesion formation in tissue
US10034716B2 (en) 2015-09-14 2018-07-31 Globus Medical, Inc. Surgical robotic systems and methods thereof
US9771092B2 (en) 2015-10-13 2017-09-26 Globus Medical, Inc. Stabilizer wheel assembly and methods of use
US10143526B2 (en) 2015-11-30 2018-12-04 Auris Health, Inc. Robot-assisted driving systems and methods
CN109069624A (zh) 2016-01-15 2018-12-21 瑞美控股有限责任公司 癌症的免疫治疗
AU2017214627A1 (en) 2016-02-01 2018-08-16 Imaginalis S.R.L. Radiological imaging device
US10448910B2 (en) 2016-02-03 2019-10-22 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US10842453B2 (en) 2016-02-03 2020-11-24 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US10117632B2 (en) 2016-02-03 2018-11-06 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system with beam scanning collimator
US11883217B2 (en) 2016-02-03 2024-01-30 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system and method
US11058378B2 (en) 2016-02-03 2021-07-13 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US10866119B2 (en) 2016-03-14 2020-12-15 Globus Medical, Inc. Metal detector for detecting insertion of a surgical device into a hollow tube
EP3241518A3 (de) 2016-04-11 2018-01-24 Globus Medical, Inc Systeme und verfahren für chirurgische werkzeuge
US11058388B2 (en) * 2016-05-20 2021-07-13 Perimeter Medical Imaging, Inc. Method and system for combining microscopic imaging with X-Ray imaging
US9931025B1 (en) * 2016-09-30 2018-04-03 Auris Surgical Robotics, Inc. Automated calibration of endoscopes with pull wires
US11039893B2 (en) 2016-10-21 2021-06-22 Globus Medical, Inc. Robotic surgical systems
DE102016223841A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Siemens Healthcare Gmbh Berechnen eines Kalibrierungsparameters eines Roboterwerkzeugs
US10244926B2 (en) 2016-12-28 2019-04-02 Auris Health, Inc. Detecting endolumenal buckling of flexible instruments
EP3351202B1 (de) 2017-01-18 2021-09-08 KB Medical SA Universelle instrumentenführung für chirurgische robotersysteme
JP2018114280A (ja) 2017-01-18 2018-07-26 ケービー メディカル エスアー ロボット外科用システムのための汎用器具ガイド、外科用器具システム、及びそれらの使用方法
JP7233841B2 (ja) 2017-01-18 2023-03-07 ケービー メディカル エスアー ロボット外科手術システムのロボットナビゲーション
US11071594B2 (en) 2017-03-16 2021-07-27 KB Medical SA Robotic navigation of robotic surgical systems
US20180289432A1 (en) 2017-04-05 2018-10-11 Kb Medical, Sa Robotic surgical systems for preparing holes in bone tissue and methods of their use
KR102643758B1 (ko) 2017-05-12 2024-03-08 아우리스 헬스, 인코포레이티드 생검 장치 및 시스템
AU2018290831A1 (en) 2017-06-28 2019-12-19 Auris Health, Inc. Instrument insertion compensation
US10426559B2 (en) 2017-06-30 2019-10-01 Auris Health, Inc. Systems and methods for medical instrument compression compensation
US11135015B2 (en) 2017-07-21 2021-10-05 Globus Medical, Inc. Robot surgical platform
EP3461410A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Koninklijke Philips N.V. Kinematische verbindungselemente für röntgensysteme
US10145747B1 (en) 2017-10-10 2018-12-04 Auris Health, Inc. Detection of undesirable forces on a surgical robotic arm
US11794338B2 (en) 2017-11-09 2023-10-24 Globus Medical Inc. Robotic rod benders and related mechanical and motor housings
US10898252B2 (en) 2017-11-09 2021-01-26 Globus Medical, Inc. Surgical robotic systems for bending surgical rods, and related methods and devices
US11357548B2 (en) 2017-11-09 2022-06-14 Globus Medical, Inc. Robotic rod benders and related mechanical and motor housings
US11134862B2 (en) 2017-11-10 2021-10-05 Globus Medical, Inc. Methods of selecting surgical implants and related devices
CN110831536B (zh) 2017-12-06 2021-09-07 奥瑞斯健康公司 用于针对非命令器械滚转进行校正的系统和方法
US11510736B2 (en) 2017-12-14 2022-11-29 Auris Health, Inc. System and method for estimating instrument location
WO2019160865A1 (en) 2018-02-13 2019-08-22 Auris Health, Inc. System and method for driving medical instrument
US20190254753A1 (en) 2018-02-19 2019-08-22 Globus Medical, Inc. Augmented reality navigation systems for use with robotic surgical systems and methods of their use
US10573023B2 (en) 2018-04-09 2020-02-25 Globus Medical, Inc. Predictive visualization of medical imaging scanner component movement
US11980507B2 (en) 2018-05-02 2024-05-14 Augmedics Ltd. Registration of a fiducial marker for an augmented reality system
JP7102219B2 (ja) * 2018-05-10 2022-07-19 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 核医学診断装置および位置補正方法
US10765487B2 (en) 2018-09-28 2020-09-08 Auris Health, Inc. Systems and methods for docking medical instruments
EP3856065A4 (de) 2018-09-28 2022-06-29 Auris Health, Inc. Robotische systeme und verfahren für gleichzeitige endoskopische und perkutane medizinische eingriffe
US11337742B2 (en) 2018-11-05 2022-05-24 Globus Medical Inc Compliant orthopedic driver
WO2020093239A1 (en) * 2018-11-06 2020-05-14 Shenzhen Xpectvision Technology Co., Ltd. Apparatus for imaging the prostate
US11278360B2 (en) 2018-11-16 2022-03-22 Globus Medical, Inc. End-effectors for surgical robotic systems having sealed optical components
US11766296B2 (en) 2018-11-26 2023-09-26 Augmedics Ltd. Tracking system for image-guided surgery
US11744655B2 (en) 2018-12-04 2023-09-05 Globus Medical, Inc. Drill guide fixtures, cranial insertion fixtures, and related methods and robotic systems
US11602402B2 (en) 2018-12-04 2023-03-14 Globus Medical, Inc. Drill guide fixtures, cranial insertion fixtures, and related methods and robotic systems
US11045075B2 (en) 2018-12-10 2021-06-29 Covidien Lp System and method for generating a three-dimensional model of a surgical site
US11172184B2 (en) 2018-12-13 2021-11-09 Covidien Lp Systems and methods for imaging a patient
US11801113B2 (en) 2018-12-13 2023-10-31 Covidien Lp Thoracic imaging, distance measuring, and notification system and method
US11617493B2 (en) 2018-12-13 2023-04-04 Covidien Lp Thoracic imaging, distance measuring, surgical awareness, and notification system and method
US11918313B2 (en) 2019-03-15 2024-03-05 Globus Medical Inc. Active end effectors for surgical robots
US11317978B2 (en) 2019-03-22 2022-05-03 Globus Medical, Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, robotic surgery, and related methods and devices
US11571265B2 (en) 2019-03-22 2023-02-07 Globus Medical Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, robotic surgery, and related methods and devices
US20200297357A1 (en) 2019-03-22 2020-09-24 Globus Medical, Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, robotic surgery, and related methods and devices
US11419616B2 (en) 2019-03-22 2022-08-23 Globus Medical, Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, robotic surgery, and related methods and devices
US11806084B2 (en) 2019-03-22 2023-11-07 Globus Medical, Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, and related methods and devices
US11382549B2 (en) 2019-03-22 2022-07-12 Globus Medical, Inc. System for neuronavigation registration and robotic trajectory guidance, and related methods and devices
US11045179B2 (en) 2019-05-20 2021-06-29 Global Medical Inc Robot-mounted retractor system
US11628023B2 (en) 2019-07-10 2023-04-18 Globus Medical, Inc. Robotic navigational system for interbody implants
US11980506B2 (en) 2019-07-29 2024-05-14 Augmedics Ltd. Fiducial marker
US11571171B2 (en) 2019-09-24 2023-02-07 Globus Medical, Inc. Compound curve cable chain
US11890066B2 (en) 2019-09-30 2024-02-06 Globus Medical, Inc Surgical robot with passive end effector
US11864857B2 (en) 2019-09-27 2024-01-09 Globus Medical, Inc. Surgical robot with passive end effector
US11426178B2 (en) 2019-09-27 2022-08-30 Globus Medical Inc. Systems and methods for navigating a pin guide driver
US11510684B2 (en) 2019-10-14 2022-11-29 Globus Medical, Inc. Rotary motion passive end effector for surgical robots in orthopedic surgeries
USD935609S1 (en) 2019-11-19 2021-11-09 Siemens Healthcare Gmbh Robotic catheter manipulator
US11992373B2 (en) 2019-12-10 2024-05-28 Globus Medical, Inc Augmented reality headset with varied opacity for navigated robotic surgery
US12064189B2 (en) 2019-12-13 2024-08-20 Globus Medical, Inc. Navigated instrument for use in robotic guided surgery
US11382712B2 (en) 2019-12-22 2022-07-12 Augmedics Ltd. Mirroring in image guided surgery
EP4081153A1 (de) * 2019-12-23 2022-11-02 Mazor Robotics Ltd. Mehrarmrobotersystem für wirbelsäulenchirurgie mit bildgebungsführung
WO2021137108A1 (en) 2019-12-31 2021-07-08 Auris Health, Inc. Alignment interfaces for percutaneous access
CN114901194B (zh) 2019-12-31 2024-08-30 奥瑞斯健康公司 解剖特征识别和瞄准
EP4084720A4 (de) 2019-12-31 2024-01-17 Auris Health, Inc. Ausrichtungstechniken für perkutanen zugang
US11464581B2 (en) 2020-01-28 2022-10-11 Globus Medical, Inc. Pose measurement chaining for extended reality surgical navigation in visible and near infrared spectrums
US11382699B2 (en) 2020-02-10 2022-07-12 Globus Medical Inc. Extended reality visualization of optical tool tracking volume for computer assisted navigation in surgery
US11207150B2 (en) 2020-02-19 2021-12-28 Globus Medical, Inc. Displaying a virtual model of a planned instrument attachment to ensure correct selection of physical instrument attachment
US11253216B2 (en) 2020-04-28 2022-02-22 Globus Medical Inc. Fixtures for fluoroscopic imaging systems and related navigation systems and methods
US11153555B1 (en) 2020-05-08 2021-10-19 Globus Medical Inc. Extended reality headset camera system for computer assisted navigation in surgery
US11382700B2 (en) 2020-05-08 2022-07-12 Globus Medical Inc. Extended reality headset tool tracking and control
US11510750B2 (en) 2020-05-08 2022-11-29 Globus Medical, Inc. Leveraging two-dimensional digital imaging and communication in medicine imagery in three-dimensional extended reality applications
US12070276B2 (en) 2020-06-09 2024-08-27 Globus Medical Inc. Surgical object tracking in visible light via fiducial seeding and synthetic image registration
US11317973B2 (en) 2020-06-09 2022-05-03 Globus Medical, Inc. Camera tracking bar for computer assisted navigation during surgery
US11382713B2 (en) 2020-06-16 2022-07-12 Globus Medical, Inc. Navigated surgical system with eye to XR headset display calibration
US11877807B2 (en) 2020-07-10 2024-01-23 Globus Medical, Inc Instruments for navigated orthopedic surgeries
US11793588B2 (en) 2020-07-23 2023-10-24 Globus Medical, Inc. Sterile draping of robotic arms
US11737831B2 (en) 2020-09-02 2023-08-29 Globus Medical Inc. Surgical object tracking template generation for computer assisted navigation during surgical procedure
WO2022049491A1 (en) * 2020-09-02 2022-03-10 Auris Health, Inc. Robotic collision boundary determination
US11523785B2 (en) 2020-09-24 2022-12-13 Globus Medical, Inc. Increased cone beam computed tomography volume length without requiring stitching or longitudinal C-arm movement
US12076091B2 (en) 2020-10-27 2024-09-03 Globus Medical, Inc. Robotic navigational system
US11911112B2 (en) 2020-10-27 2024-02-27 Globus Medical, Inc. Robotic navigational system
US11941814B2 (en) 2020-11-04 2024-03-26 Globus Medical Inc. Auto segmentation using 2-D images taken during 3-D imaging spin
US11717350B2 (en) 2020-11-24 2023-08-08 Globus Medical Inc. Methods for robotic assistance and navigation in spinal surgery and related systems
US12070286B2 (en) 2021-01-08 2024-08-27 Globus Medical, Inc System and method for ligament balancing with robotic assistance
US11857273B2 (en) 2021-07-06 2024-01-02 Globus Medical, Inc. Ultrasonic robotic surgical navigation
US11896445B2 (en) 2021-07-07 2024-02-13 Augmedics Ltd. Iliac pin and adapter
US11439444B1 (en) 2021-07-22 2022-09-13 Globus Medical, Inc. Screw tower and rod reduction tool
US11911115B2 (en) 2021-12-20 2024-02-27 Globus Medical Inc. Flat panel registration fixture and method of using same
US20230240790A1 (en) * 2022-02-03 2023-08-03 Medtronic Navigation, Inc. Systems, methods, and devices for providing an augmented display
US12103480B2 (en) 2022-03-18 2024-10-01 Globus Medical Inc. Omni-wheel cable pusher
US12048493B2 (en) 2022-03-31 2024-07-30 Globus Medical, Inc. Camera tracking system identifying phantom markers during computer assisted surgery navigation
WO2024057210A1 (en) 2022-09-13 2024-03-21 Augmedics Ltd. Augmented reality eyewear for image-guided medical intervention
CN116531642B (zh) * 2023-06-13 2023-10-20 辽宁省健康产业集团铁煤总医院 一种电磁操控可塑形血管内介入导丝系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220501B1 (de) * 1985-10-09 1989-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636678A1 (de) 1986-10-28 1988-05-11 Siemens Ag Roentgendiagnostikeinrichtung
US6738673B2 (en) 1986-11-14 2004-05-18 Jawahar M. Desai Method for catheter mapping and ablation
US5365926A (en) 1986-11-14 1994-11-22 Desai Jawahar M Catheter for mapping and ablation and method therefor
US5646525A (en) 1992-06-16 1997-07-08 Elbit Ltd. Three dimensional tracking system employing a rotating field
US5409000A (en) 1993-09-14 1995-04-25 Cardiac Pathways Corporation Endocardial mapping and ablation system utilizing separately controlled steerable ablation catheter with ultrasonic imaging capabilities and method
EP0778746B1 (de) 1994-09-02 2006-01-11 Volcano Therapeutics, Inc. Ultraminiatur-druckfühler und leitdraht hierfür
DE4436828C1 (de) 1994-10-14 1996-03-21 Siemens Ag Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Steuervorrichtung für zwei C-Bögen
US5654997A (en) * 1995-10-02 1997-08-05 General Electric Company Ultrasonic ranging system for radiation imager position control
US5805664A (en) * 1995-10-02 1998-09-08 General Electric Company Imager control system with contact detector
US5706416A (en) 1995-11-13 1998-01-06 Massachusetts Institute Of Technology Method and apparatus for relating and combining multiple images of the same scene or object(s)
US6095976A (en) 1997-06-19 2000-08-01 Medinol Ltd. Method for enhancing an image derived from reflected ultrasound signals produced by an ultrasound transmitter and detector inserted in a bodily lumen
US6015414A (en) * 1997-08-29 2000-01-18 Stereotaxis, Inc. Method and apparatus for magnetically controlling motion direction of a mechanically pushed catheter
GB2329709B (en) 1997-09-26 2001-12-19 Roke Manor Research Catheter localisation system
DE19743500A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-29 Siemens Ag Medizinische Einrichtung mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Position zumindest eines sich in einem Raum befindenden Objektes
US6191862B1 (en) 1999-01-20 2001-02-20 Lightlab Imaging, Llc Methods and apparatus for high speed longitudinal scanning in imaging systems
US6556695B1 (en) 1999-02-05 2003-04-29 Mayo Foundation For Medical Education And Research Method for producing high resolution real-time images, of structure and function during medical procedures
US6148823A (en) 1999-03-17 2000-11-21 Stereotaxis, Inc. Method of and system for controlling magnetic elements in the body using a gapped toroid magnet
US7343195B2 (en) * 1999-05-18 2008-03-11 Mediguide Ltd. Method and apparatus for real time quantitative three-dimensional image reconstruction of a moving organ and intra-body navigation
US6804656B1 (en) * 1999-06-23 2004-10-12 Visicu, Inc. System and method for providing continuous, expert network critical care services from a remote location(s)
US6456684B1 (en) * 1999-07-23 2002-09-24 Inki Mun Surgical scanning system and process for use thereof
US6445939B1 (en) 1999-08-09 2002-09-03 Lightlab Imaging, Llc Ultra-small optical probes, imaging optics, and methods for using same
DE19958864A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Philips Corp Intellectual Pty Röntgeneinrichtung
WO2001047420A1 (en) * 1999-12-24 2001-07-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electromagnetic object detector provided with an additional electrode and intended for a medical radiation apparatus
US6378387B1 (en) * 2000-08-25 2002-04-30 Aerobotics, Inc. Non-destructive inspection, testing and evaluation system for intact aircraft and components and method therefore
SE0004465D0 (sv) * 2000-12-04 2000-12-04 Abb Ab Robot system
DE10119228A1 (de) 2001-04-19 2002-12-05 Siemens Ag Verfahren zur dreidimensionalen Bildgebung eines sich bewegenden Untersuchungsobjekts, insbesondere zur Herzbildgebung
US7607440B2 (en) * 2001-06-07 2009-10-27 Intuitive Surgical, Inc. Methods and apparatus for surgical planning
US6506972B1 (en) 2002-01-22 2003-01-14 Nanoset, Llc Magnetically shielded conductor
DE10203372A1 (de) 2002-01-29 2003-09-04 Siemens Ag Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE10210650B4 (de) 2002-03-11 2005-04-28 Siemens Ag Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung eines Untersuchungsbereichs eines Patienten in Form eines 3D-Rekonstruktionsbilds und medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungseinrichtung
DE10210646A1 (de) 2002-03-11 2003-10-09 Siemens Ag Verfahren zur Bilddarstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingebrachten medizinischen Instruments
DE10210648A1 (de) 2002-03-11 2003-10-02 Siemens Ag Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in ein zu untersuchendes oder behandelndes Hohlraumorgan eines Patienten eingeführten medizinischen Instruments
DE10210645B4 (de) 2002-03-11 2006-04-13 Siemens Ag Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingeführten medizinischen Katheters
US20050256398A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Hastings Roger N Systems and methods for interventional medicine
DE10224011A1 (de) 2002-05-29 2003-12-24 Siemens Ag Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt
DE10255957B4 (de) 2002-11-29 2010-09-09 Siemens Ag Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE10336278A1 (de) 2003-08-07 2005-03-10 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abbildung eines Organs
US7835778B2 (en) * 2003-10-16 2010-11-16 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for surgical navigation of a multiple piece construct for implantation
DE102004057308A1 (de) 2004-11-26 2006-07-13 Siemens Ag Angiographische Röntgendiagnostikeinrichtung zur Rotationsangiographie
DE102005012700B4 (de) 2005-03-18 2012-08-23 Siemens Ag Röntgenvorrichtung
DE102005030609A1 (de) 2005-06-30 2007-01-04 Siemens Ag Verfahren bzw. Röntgeneinrichtung zum Erstellen einer Serienaufnahme von medizinischen Röntgenbildern eines sich während der Serienaufnahme ggf. bewegenden Patienten
DE102005032755B4 (de) 2005-07-13 2014-09-04 Siemens Aktiengesellschaft System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102006045176A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- und/oder Behandlungsvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220501B1 (de) * 1985-10-09 1989-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7594751B2 (en) 2007-07-19 2009-09-29 Siemens Aktiengesellschaft Biplane X-ray system
DE102007033716A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Siemens Ag Röntgenbiplananlage
US8382372B2 (en) 2008-07-09 2013-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Medical apparatus
DE102008058497B3 (de) * 2008-07-09 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Medizintechnische Vorrichtung
DE102008032313B3 (de) * 2008-07-09 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Medizintechnische Vorrichtung
DE102008034579A1 (de) * 2008-07-24 2010-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Single-Photon-Emissions-Computertomographie-Gerät
DE102009011725A1 (de) * 2009-03-04 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildunterstützung bei der Navigation eines medizinischen Instruments und Vorrichtung zur Durchführung eines minimalinvasiven Eingriffs zur Therapie eines Tumors
DE102009043069A1 (de) * 2009-09-25 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Visualisierungsverfahren und Bildgebungssystem
US8457375B2 (en) 2009-09-25 2013-06-04 Siemens Aktiengesellschaft Visualization method and imaging system
US8213565B2 (en) 2009-09-30 2012-07-03 Siemens Aktiengesellschaft Method for correcting truncated projection data
DE102009047867A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Korrektur von trunkierten Projektionsdaten
DE102009047867B4 (de) * 2009-09-30 2016-10-06 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von trunkierten Projektionsdaten
DE102013012397A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Rg Mechatronics Gmbh OP-Robotersystem
WO2015010788A1 (de) 2013-07-26 2015-01-29 gomtec GmbH Op-robotersystem
US9925011B2 (en) 2013-07-26 2018-03-27 Abb Gomtec Gmbh Surgical robot system
DE102013012397B4 (de) 2013-07-26 2018-05-24 Rg Mechatronics Gmbh OP-Robotersystem

Also Published As

Publication number Publication date
US8335557B2 (en) 2012-12-18
US20080247506A1 (en) 2008-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032755B4 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102006061178A1 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102005048892B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Rotablation sowie medizinische Behandlungseinrichtung
DE102005023167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung von 2D-Projektionsbildern relativ zu einem 3D-Bilddatensatz
DE10210645B4 (de) Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingeführten medizinischen Katheters
DE102006026490B4 (de) Radiotherapievorrichtung mit Angiographie-CT-Vorrichtung
DE102005059262B4 (de) Kathetervorrichtung
DE10340544B4 (de) Vorrichtung zur visuellen Unterstützung einer elektrophysiologischen Katheteranwendung im Herzen
US8195271B2 (en) Method and system for performing ablation to treat ventricular tachycardia
DE102010020350B4 (de) Verfahren zur Positionierung des Fokus eines Gradientenfeldes und Behandlungsvorrichtung
EP2124802B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen unterstützung einer katheteranwendung
DE102007043731A1 (de) Medizinische Bildaufnahmeeinrichtung, insbesondere zur Erstellung von Bildaufnahmen im Rahmen einer Behandlung von Herzrhythmusstörungen, sowie zugehöriges Verfahren
DE102005059271A1 (de) Kathetervorrichtung
DE102005045071A1 (de) Kathetervorrichtung mit einem Positionssensorsystem zur Behandlung eines teilweisen und/oder vollständigen Gefäßverschlusses unter Bildüberwachung
EP1321101A2 (de) Verfahren zur Unterstützung der Orientierung im Gefässsystem
DE102005050286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung, um dreidimensionale Modelle anatomischer Regionen eines Herzens und ein Positionsverfolgungssystem mit Projektionsbildern eines interventionellen Durchleuchtungssystems zur Deckung zu bringen
DE102008034686A1 (de) Verfahren zur Darstellung von interventionellen Instrumenten in einem 3 D-Datensatz einer zu behandelnden Anatomie sowie Wiedergabesystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102008002864A1 (de) Dynamisches Referenzverfahren und System für die Verwendung mit chirurgischen Verfahren
DE102007043732A1 (de) Herzmuskelgewebe-Ablationsvorrichtung zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Ablation von Herzmuskelgewebe bei einem Patienten sowie zugehöriger Katheter und zugehöriges Verfahren
DE102006011242A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion einer 3D-Darstellung
DE102008015312A1 (de) Displaysystem zur Wiedergabe medizinischer Hologramme
DE69831292T2 (de) Vorrichtung zur bildunterstützten thorax-therapie
DE10157965A1 (de) Navigationssystem mit Atem- bzw. EKG-Triggerung zur Erhöhung der Navigationsgenauigkeiten
DE102007046938A1 (de) Verfahren zur kombinierten Bilddarstellung eines im Herzbereich eines Patienten eingebrachten Katheters mit elektrophysiologischen Daten des Herzens
DE102005022901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Orientierungsbestimmung eines sich in einem Objekt befindlichen Instruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection