DE10224011A1 - Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt - Google Patents

Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt

Info

Publication number
DE10224011A1
DE10224011A1 DE10224011A DE10224011A DE10224011A1 DE 10224011 A1 DE10224011 A1 DE 10224011A1 DE 10224011 A DE10224011 A DE 10224011A DE 10224011 A DE10224011 A DE 10224011A DE 10224011 A1 DE10224011 A1 DE 10224011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
xyz
reconstruction method
data values
evaluation computer
volume data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10224011A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Hornegger
Joachim Reiss
Christoph Schnoerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10224011A priority Critical patent/DE10224011A1/de
Priority to CN03145432A priority patent/CN1462016A/zh
Priority to US10/447,599 priority patent/US7280686B2/en
Publication of DE10224011A1 publication Critical patent/DE10224011A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/006Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/436Limited angle

Abstract

Einem Rechner (5) werden mindestens drei 2-D-Projektionen (P) eines Objekts (4) zugeführt, die um Differenzwinkel (beta) gegeneinander versetzt sind. Flächenelementen (3) der Projektionsfläche (2) ist je eine Position (ij) in der Projektionsfläche (2) und pro Projektion (P) je ein Flächendatenwert (f¶ij¶) zugeordnet. Vom Rechner (5) werden anhand der zugeführten Projektionen (P) binäre Volumendatenwerte (V¶xyz¶) für eine Vielzahl von Volumenelementen (9) ermittelt, denen je eine Position (xyz) im Raum zugeordnet ist, so dass diese in ihrer Gesamtheit ein 3-D-Abbild des Objekts (4) repräsentieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt,
    • - wobei einem Auswerterechner eine Anzahl von mindestens drei zweidimensionalen Projektionen des Objekts zugeführt wird, die um Differenzwinkel gegeneinander versetzt sind,
    • - wobei die Differenzwinkel in einer gemeinsamen Schwenkebene liegen,
    • - wobei den Flächenelementen je eine Position in der Projektionsfläche und pro Projektion je ein Flächendatenwert zugeordnet ist,
    • - wobei vom Auswerterechner anhand der zugeführten zweidimensionalen Projektionen Volumendatenwerte für eine Vielzahl von Volumenelementen, denen je eine Position im Raum zugeordnet ist, ermittelt werden, so dass die Volumenelemente in ihrer Gesamtheit ein dreidimensionales Abbild des Objekts repräsentieren.
  • Derartige Verfahren sind für sogenannte C-Bogen-Röntgenanlagen allgemein bekannt. Bei ihnen werden die Strahlquelle und die Projektionsfläche synchron und gleichsinnig über mindestens 180° verschwenkt und dabei 44 bis 400 Röntgenaufnahmen aufgenommen. Die Rekonstruktion erfolgt dann mittels des Rückprojektionsalgorithmus nach Feldkamp.
  • Beim Rückprojektionsalgorithmus nach Feldkamp ist ein Verschwenken um mindestens 180° zwingend erforderlich. Die C- Bogen-Röntgenanlagen, die eine derartige Verschwenkung um 180° und mehr ermöglichen, sind aber relativ kostenintensiv. Es existieren daher eine Vielzahl von Anlagen, bei denen nur eine Verschwenkung um einen kleineren Winkel als 180° möglich ist. Bei derartigen Anlagen kann im Stand der Technik keine 3D-Rekonstruktion des Objekts erfolgen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren zu schaffen, das für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eine 3D-Rekonstruktion des Objekts ermöglicht, auch wenn die Strahlquelle und die Projektionsfläche um einen kleineren Winkel als 180° verschwenkt werden.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Volumendatenwerte binär sind.
  • Das Binarisieren der Volumendatenwerte stellt zwar eine Näherung dar. Die Näherung ist aber akzeptabel, da in vielen Anwendungsfällen Hochkontrastobjekte untersucht werden. Beispielsweise sind bei der Angiographie die interessierenden Gefäße mit einem Kontrastmittel gefüllt oder stellen Knochen bereits selbst solche Hochkontrastobjekte dar.
  • Das erfindungsgemäße Rekonstruktionsverfahren ist selbstverständlich auch anwendbar, wenn ein Verschwenken um 180° oder mehr erfolgt. Ein Verschwenken um 180° oder mehr ist aber nicht mehr zwingend erforderlich. Die Summe der Differenzwinkel kann also auch kleiner als 180° sein. Insbesondere ist es möglich, dass sie lediglich 60 bis 120° beträgt.
  • Die Projektionen sind bezüglich der Rotationsachse innerhalb des Verschwenkbereichs vorzugsweise gleichmäßig verteilt. Sie können Parallelprojektionen sein. Vorzugsweise aber sind sie perspektivische Projektionen.
  • Aufgrund des vereinfachten Rekonstruktionsverfahrens ist es nunmehr möglich, dass die Anzahl der Projektionen kleiner als 40, insbesondere kleiner als 20, z. B. kleiner als 10, ist. Aufgrund des erfindungsgemäßen Rekonstruktionsverfahrens ist es also möglich, einen Patienten einer deutlich niedrigeren Strahlenbelastung auszusetzen als bei den Rekonstruktionsverfahren des Standes der Technik.
  • Die Volumendatenwerte repräsentieren eine Grundtransparenz und eine Minimaltransparenz des Objekts. Es ist möglich, dass die Grundtransparenz und/oder die Minimaltransparenz vom Auswerterechner zusammen mit den Volumendatenwerten ermittelt werden. Alternativ ist selbstverständlich auch möglich, die Grundtransparenz und/oder die Minimaltransparenz dem Auswerterechner vorzugeben.
  • Wenn die ermittelten Volumendatenwerte vom Auswerterechner in einem Massenspeicher derart hinterlegt werden, dass die Volumendatenwerte von Volumenelementen, deren Positionen im Raum in einer gemeinsamen Ebene liegen, zusammen abgespeichert werden, ergibt sich ein besonders einfacher Zugriff auf einzelne Schichten des Volumens.
  • Wenn die ermittelten Volumendatenwerte vom Auswerterechner im DICOM-Format in einem Massenspeicher hinterlegt werden, findet ein weit verbreitetes Speicherformat Anwendung.
  • Aufgrund des Umstands, dass die Volumendatenwerte nur zwei verschiedene Werte annehmen können, ist es möglich, zunächst diejenigen Volumendatenwerte zu bestimmen, welche mit Sicherheit die Grundtransparenz des Objekt repräsentieren, und danach durch Ausprobieren der verbleibenden Möglichkeiten (Trial and Error) zu ermitteln, welche Werte die verbleibenden Volumendatenwerte tatsächlich annehmen. Einfacher und schneller ist es aber, wenn zur Ermittlung der Volumendatenwerte ein Verfahren der diskreten Tomographie angewendet wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. Dabei zeigen in Prinzipdarstellung
  • Fig. 1 eine bildgebende medizinische Anlage,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Schwenkebene,
  • Fig. 3 eine erläuternde Darstellung einer Projektion und
  • Fig. 4 ein Ablaufdiagramm.
  • Gemäß Fig. 1 weist eine bildgebende medizinische Anlage, beispielsweise eine Röntgenanlage, eine Strahlquelle 1 (hier eine Röntgenröhre 1) und eine Projektionsfläche 2 auf. Die Projektionsfläche 2 weist - siehe Fig. 3 - eine Vielzahl von Flächenelementen 3 auf. Zwischen der Strahlquelle 1 und der Projektionsfläche 2 ist ein zu untersuchendes dreidimensionales Objekt 4 angeordnet, das mittels der Strahlquelle 1 durchstrahlbar ist.
  • Die bildgebende medizinische Anlage weist ferner einen Steuer- und Auswerterechner 5 auf, der mit der Strahlquelle 1 und der Projektionsfläche 2 steuerungs- und datentechnisch verbunden ist. Der Steuer- und Auswerterechner 5 ist mit einem Computerprogrammprodukt 6 programmiert, welches das Verhalten des Steuer- und Auswerterechners 5 bestimmt. Aufgrund der Programmierung mit dem Computerprogrammprodukt 6 führt der Steuer- und Auswerterechner 5 ein nachstehend näher beschriebenes Rekonstruktionsverfahren für das Objekt 4 aus.
  • Die Strahlquelle 1 und die Projektionsfläche 2 werden, wie in Fig. 1 durch entgegengesetzt gerichtete Pfeile bei der Strahlquelle 1 und der Projektionsfläche 2 angedeutet, vom Steuer- und Auswerterechner 5 bezüglich einer gemeinsamen Schwenkachse 7 synchron und gleichsinnig um einen Schwenkwinkel α verschwenkt. Das Verschwenken erfolgt also in einer Schwenkebene. Während des Verschwenkens um den Schwenkwinkel α wird - kontinuierlich oder gepulst - die Strahlquelle 1 betrieben. Die Projektionsfläche 2 wird dadurch - zum Teil unter Durchstrahlung des Objekts 4 - von der Strahlquelle 1 mit Strahlung bestrahlt. So ermittelte zweidimensionale Projektionen P des Objekts 4 werden dem Steuer- und Auswerterechner 5 zugeführt. Sie sind um Differenzwinkel β gegeneinander versetzt.
  • Die Summe der Differenzwinkel β ergibt dabei den Schwenkwinkel α.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Schwenkwinkel α kleiner als 180°. Er beträgt gemäß Ausführungsbeispiel nämlich nur 90°, liegt also insbesondere zwischen 60° und 120°. Innerhalb des Schwenkwinkels α ist der Differenzwinkel β zwischen den einzelnen Projektionen P gemäß Ausführungsbeispiel stets der selbe. Die Differenzwinkel β sind also untereinander gleich und - trivialerweise - kleiner als 90°. Sie könnten aber auch variieren. In Fig. 2 sind dabei nur die Stellungen der Strahlquelle 1 während der einzelnen Projektionen P eingezeichnet. Die Stellungen der Projektionsfläche 2 sind in Fig. 2 der Übersichtlichkeit halber nicht mit eingezeichnet.
  • Die Anzahl N von Projektionen P beträgt gemäß Fig. 2 sechs. Sie kann aber auch größer oder kleiner als sechs sein. Mindestens beträgt die Anzahl N drei. Nach oben ist die Anzahl N prinzipiell beliebig. Sie sollte aber, um die Strahlenbelastung des Objekts 4 minimal zu halten, kleiner als 40, insbesondere kleiner als 20, z. B. kleiner als 10, sein.
  • Wie besonders deutlich aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann die Strahlquelle 1 im wesentlichen als punktförmig angenommen werden. Die Projektionen P sind somit perspektivische Projektionen P.
  • Gemäß Fig. 3 sind die Flächenelemente 3 in der Projektionsfläche 2 zweidimensional verteilt. Jedem Flächenelement 3 ist somit je eine Position ij in der Projektionsfläche 2 zugeordnet. Pro Projektion P liefert jedes Flächenelement 3 ferner einen Flächendatenwert fij. Der Flächendatenwert fij ist abhängig von der Abschwächung von Projektionsstrahlen 8 durch das Objekt 4. Die Flächendatenwerte fij können daher zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert liegen.
  • Voraussetzungsgemäß ist das Objekt 4 ein Hochkontrastobjekt 4. Beispielsweise stellt das Objekt 4 ein angiographisch zu erfassendes, mit einem Kontrastmittel gefülltes Gefäßsystem dar. Alternativ kann das Objekt 4 beispielsweise aus Knochen und den oder die Knochen umgebendem Gewebe bestehen. Jede Stelle des Hochkontrastobjekts 4 weist daher entweder eine Grundtransparenz t1 oder eine Minimaltransparenz t2 auf, je nachdem, ob die jeweilige Stelle im hochabsorbierenden oder im schwachabsorbierenden Bereich des Objekts 4 liegt.
  • Das Objekt 4 wird durch eine Vielzahl von Volumenelementen 9 beschrieben, denen je eine Position xyz im Raum und ein Volumendatenwert vxyz zugeordnet ist. Die Volumendatenwerte vxyz sind dabei binär. Nehmen sie den Wert Null an, repräsentieren die entsprechenden Volumenelemente 9 Stellen des Objekts 4, welche die Grundtransparenz t1 aufweisen. Nehmen sie den Wert Eins an, repräsentieren sie Stellen des Objekts 4, welche die Minimaltransparenz t2 aufweisen.
  • Die Volumendatenwerte vxyz werden vom Steuer- und Auswerterechner 5 anhand der zugeführten zweidimensionalen Projektionen P für alle Volumenelemente 9 derart ermittelt, dass die Volumenelemente 9 in ihrer Gesamtheit ein dreidimensionales Abbild des Objekts 4 repräsentieren.
  • Die Ermittlung der Volumendatenwerte vxyz kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass zunächst die Volumendatenwerte vxyz derjenigen Volumenelemente 9 ermittelt werden, welche mit Sicherheit die Grundtransparenz t1 aufweisen. Dies wird im Regelfall der überwiegende Anteil der Volumenelemente 9 sein. Aufgrund des Umstands, dass die verbleibenden Volumenelemente 9 damit zahlenmäßig bereits erheblich reduziert sind und die Volumendatenwerte vxyz binär sind, also nur zwei Werte annehmen können, ist es dann mit zumutbarem Rechenaufwand möglich, durch Ausprobieren (trial and error) die Volumendatenwerte vxyz der verbleibenden Volumenelemente 9 zu ermitteln.
  • Schneller und sicherer ist es aber, wenn die Volumendatenwerte vxyz mittels eines Verfahrens der Diskreten Tomographie ermittelt werden. Derartige Verfahren sind beispielsweise aus Kuba, Herman, Discrete Tomography, Birkhäuser Verlag 1999, bekannt und können ohne weiteres auch im vorliegenden Fall angewendet werden.
  • Es ist möglich, dem Steuer- und Auswerterechner 5 - direkt oder indirekt - die Grundtransparenz t1 und/oder die Minimaltransparenz t2 vorzugeben. Beispielsweise kann ein Benutzer vorgeben, welches Kontrastmittel bei der Angiographie verwendet wird, so dass der Steuer- und Auswerterechner 5 anhand einer rechnerintern abgespeicherten Tabelle die korrespondierenden Transparenzen t1, t2 ermitteln kann. Alternativ ist es - insbesondere bei Anwenden des Verfahrens der Diskreten Tomographie - auch möglich, dass der Steuer- und Auswerterechner 5 die Transparenzen t1, t2 zusammen mit den Volumendatenwerten vxyz selbst ermittelt.
  • Nach dem Ermitteln der Volumendatenwerte vxyz können auf einem Sichtgerät 10 korrespondierende Darstellungen des Objekts 4 angezeigt werden. Das Ermitteln der Darstellungen kann dabei auf bekannte Weise erfolgen, z. B. mittels der allgemein bekannten Volume Rendering Verfahren. Alternativ oder zusätzlich können die Volumendatenwerte vxyz auch in einem Massenspeicher 11 hinterlegt werden. Die Abspeicherung kann in beliebigen Formaten erfolgen. Vorzugsweise erfolgt sie aber im DICOM-Format.
  • Die Volumendatenwerte vxyz werden im Massenspeicher 11 vorzugsweise derart hinterlegt, dass die Volumendatenwerte vxyz von Volumenelementen 9, deren Positionen xyz im Raum in einer gemeinsamen Ebene liegen, zusammen abgespeichert werden. Dies ist in Fig. 1 durch die schichtweise Aufteilung des Massenspeichers 11 angedeutet.
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise wird nachstehend nochmals in Verbindung mit Fig. 4 kurz erläutert.
  • Gemäß Fig. 4 können, wie in einem Schritt 21 gestrichelt angedeutet, dem Steuer- und Auswerterechner 5 zunächst eine Grundtransparenz t1 und eine Minimaltransparenz t2 vorgegeben werden. Nach dem optionalen Vorgeben der Transparenzen t1, t2 werden in einem Schritt 22 die Strahlquelle 1 und die Projektionsfläche 2 in ihre Anfangspositionen verschwenkt. Unmittelbar danach in einem Schritt 23 ein Index n auf den Wert Null gesetzt.
  • Sodann wird in einem Schritt 24 die Projektionsfläche 2 von der Strahlquelle 1 aus durch das Objekt 4 hindurch bestrahlt. Die so ermittelte Projektion P wird dem Steuer- und Auswerterechner 5 in einem Schritt 25 zugeführt. In einem Schritt 26 wird der Index n um Eins erhöht. In einem Schritt 27 wird überprüft, ob der Index n größer als die Anzahl N ist.
  • Ist der Index n noch nicht größer als die Anzahl N, werden in einem Schritt 28 die Strahlquelle 1 und die Projektionsfläche 2 um den - gemäß Ausführungsbeispiel konstanten - Differenzwinkel β verschwenkt. Sodann wird zum Schritt 24 zurückgesprungen.
  • Wenn hingegen der Index n die Anzahl N erreicht hat, ermittelt der Steuer- und Auswerterechner 5 anhand der Flächendatenwerte fij der Projektionen P die Volumendatenwerte vxyz der Volumenelemente 9. Gegebenenfalls ermittelt er im Schritt 29 auch die Transparenzen t1, t2. Die ermittelten Volumendatenwerte vxyz und die Transparenzen t1, t2 werden in einem Schritt 30 schichtweise im DICOM-Format im Massenspeicher 11 abgespeichert. In einem Schritt 31 erfolgen schließlich Darstellungen des rekonstruierten Objekts auf dem Sichtgerät 10.
  • Aufgrund der Beschränkung auf Hochkontrastobjekte 4 sind somit mittels des erfindungsgemäßen Rekonstruktionsverfahrens dreidimensionale Rekonstruktionen des Objekts 4 möglich, obwohl nur eine sehr geringe Anzahl N von Projektionen P aufgenommen wurde und der Schwenkwinkel α kleiner als 180° ist.

Claims (16)

1. Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt (4),
- wobei einem Auswerterechner (5) eine Anzahl (N) von mindestens drei zweidimensionalen Projektionen (P) des Objekts (4) zugeführt wird, die um Differenzwinkel (β) gegeneinander versetzt sind,
- wobei die Differenzwinkel (β) in einer gemeinsamen Schwenkebene liegen,
- wobei den Flächenelementen (3) je eine Position (ij) in der Projektionsfläche (2) und pro Projektion (P) je ein Flächendatenwert (fij) zugeordnet ist,
- wobei vom Auswerterechner (5) anhand der zugeführten zweidimensionalen Projektionen (P) binäre Volumendatenwerte (vxyz) für eine Vielzahl von Volumenelementen (9), denen je eine Position (xyz) im Raum zugeordnet ist, ermittelt werden, so dass die Volumenelemente (9) in ihrer Gesamtheit ein dreidimensionales Abbild des Objekts (4) repräsentieren.
2. Rekonstruktionsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzwinkel (β) kleiner als 90° sind.
3. Rekonstruktionsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenzwinkel (β) untereinander gleich sind.
4. Rekonstruktionsverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Differenzwinkel (β) kleiner als 180° ist, insbesondere zwischen 60° und 120° liegt.
5. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionen (P) perspektivische Projektionen (P) sind.
6. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl (N) der Projektionen (P) kleiner als 40, insbesondere kleiner als 20, z. B. kleiner als 10, ist.
7. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumendatenwerte (vxyz) eine Grundtransparenz (t1) und eine Minimaltransparenz (t2) des Objekts (4) repräsentieren und dass die Grundtransparenz (t1) und/oder die Minimaltransparenz (t2) vom Auswerterechner (5) zusammen mit den Volumendatenwerten (vxyz) ermittelt werden.
8. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Volumendatenwerte (vxyz) eine Grundtransparenz (t1) und eine Minimaltransparenz (t2) des Objekts (4) repräsentieren und dass die Grundtransparenz (t1) und/oder die Minimaltransparenz (t2) dem Auswerterechner (5) vorgegeben werden.
9. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Volumendatenwerte (vxyz) vom Auswerterechner (5) in einem Massenspeicher (11) derart hinterlegt werden, dass die Volumendatenwerte (vxyz) von Volumenelementen (9), deren Positionen (xyz) im Raum in einer gemeinsamen Ebene liegen, zusammen abgespeichert werden.
10. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Volumendatenwerte (vxyz) vom Auswerterechner (5) im DICOM-Format in einem Massenspeicher (11) hinterlegt werden.
11. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Volumendatenwerte (vxyz) ein Verfahren der Diskreten Tomographie angewendet wird.
12. Rekonstruktionsverfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es bei der Angiographie und/oder bei der Rekonstruktion eines aus Knochen und umgebendem Gewebe bestehenden Objekts (4) anwendet wird.
13. Computerprogrammprodukt zur Durchführung eines Rekonstruktionsverfahrens nach einem der obigen Ansprüche.
14. Mit einem Computerprogrammprodukt (6) nach Anspruch 13 programmierter Auswerterechner.
15. Bildgebende medizinische Anlage, insbesondere Röntgenanlage, mit einer Strahlquelle (1) und einer von der Strahlquelle (1) bestrahlbaren Projektionsfläche (2) mit einer Vielzahl von Flächenelementen (3), wobei die Projektionsfläche (2) mit einem Auswerterechner (5) nach Anspruch 14 datentechnisch verbunden ist.
16. Bildgebende medizinische Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Auswerterechner (5) als Steuer- und Auswerterechner (5) ausgebildet ist und dass die Strahlquelle (1) und die Projektionsfläche (2) mit dem Steuer- und Auswerterechner (5) steuerungstechnisch verbunden sind.
DE10224011A 2002-05-29 2002-05-29 Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt Ceased DE10224011A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224011A DE10224011A1 (de) 2002-05-29 2002-05-29 Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt
CN03145432A CN1462016A (zh) 2002-05-29 2003-05-29 三维物体的计算机辅助重构方法
US10/447,599 US7280686B2 (en) 2002-05-29 2003-05-29 Computer-supported image reconstruction method for a three-dimensional subject

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224011A DE10224011A1 (de) 2002-05-29 2002-05-29 Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10224011A1 true DE10224011A1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224011A Ceased DE10224011A1 (de) 2002-05-29 2002-05-29 Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7280686B2 (de)
CN (1) CN1462016A (de)
DE (1) DE10224011A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025353A1 (de) * 2008-05-20 2009-06-18 Metabowerke Gmbh Handgeführtes Elektrobohr- oder -fräswerkzeuggerät
US7729745B2 (en) 2005-09-22 2010-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Device for carrying out rotablation
US7734009B2 (en) 2004-11-26 2010-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Angiographic x-ray diagnostic device for rotation angiography
US7822464B2 (en) 2004-12-01 2010-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Guidewire for vascular catheters
US8447078B2 (en) 2006-05-08 2013-05-21 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostic device
US8529450B2 (en) 2006-01-20 2013-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Device for performing a cutting-balloon intervention
DE102012112952A1 (de) 2012-12-21 2014-07-10 PRIMAVISION Technologies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Prof. Dr. rer.nat. Christoph Schnörr, 68526 Ladenburg; Prof. Dr.-Ing. Claudius Schnörr, 68219 Mannheim) Verfahren und Vorrichtung zur rechnergestützten, zerstörungsfreien Prüfung eines dreidimensionalen Objekts
US9655568B2 (en) 2013-08-14 2017-05-23 Ziehm Imaging Gmbh Method for recording a complete projection data set in the central layer for CT reconstruction using a C-arm X-ray apparatus with a limited rotation range

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8256430B2 (en) 2001-06-15 2012-09-04 Monteris Medical, Inc. Hyperthermia treatment and probe therefor
DE10224011A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Siemens Ag Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt
DE10240727A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Bildgebendes System und Verfahren zur Optimierung einer Röntgenabbildung
US7961958B2 (en) * 2005-01-19 2011-06-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. System and method for rendering a binary volume in a graphics processing unit
DE102005022120B4 (de) * 2005-05-12 2009-04-09 Siemens Ag Katheter, Kathetereinrichtung und bildgebende Diagnosevorrichtung
US7352370B2 (en) * 2005-06-02 2008-04-01 Accuray Incorporated Four-dimensional volume of interest
DE102005032755B4 (de) * 2005-07-13 2014-09-04 Siemens Aktiengesellschaft System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102006061178A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Siemens Ag System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102007016319A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Siemens Ag Ermittlungsverfahren zum Ermitteln einer endgültigen dreidimensionalen Rekonstruktion eines Untersuchungsobjekts durch mehrfache Segmentierung von Metall und hiermit korrespondierende einrichtungstechnische Gegenstände
KR100900434B1 (ko) * 2007-04-16 2009-06-01 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 전후방향의 완충수단이 장착된 중장비용 시이트
US8250782B2 (en) * 2009-03-26 2012-08-28 Reebok International Limited Valve for regulating pressure in a fluid system
CN104602638B (zh) 2012-06-27 2017-12-19 曼特瑞斯医药有限责任公司 用于影响对组织进行治疗的系统
WO2015143025A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Monteris Medical Corporation Image-guided therapy of a tissue
US10675113B2 (en) 2014-03-18 2020-06-09 Monteris Medical Corporation Automated therapy of a three-dimensional tissue region
US20150265353A1 (en) 2014-03-18 2015-09-24 Monteris Medical Corporation Image-guided therapy of a tissue
WO2016116946A2 (en) 2015-01-20 2016-07-28 Indian Institute Of Technology, Bombay A system and method for obtaining 3-dimensional images using conventional 2-dimensional x-ray images
US10327830B2 (en) 2015-04-01 2019-06-25 Monteris Medical Corporation Cryotherapy, thermal therapy, temperature modulation therapy, and probe apparatus therefor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843812A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Philips Corp Intellectual Pty Computertomographie-Verfahren mit kegelförmigem Strahlenbündel

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1258923A (en) * 1986-04-14 1989-08-29 Robert A. Drebin Methods and apparatus for imaging volume data
US5734384A (en) * 1991-11-29 1998-03-31 Picker International, Inc. Cross-referenced sectioning and reprojection of diagnostic image volumes
DE19746092C2 (de) * 1997-10-17 2002-09-05 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung zur 3D-Bildgebung
DE19843408C2 (de) * 1998-09-22 2000-10-26 Siemens Ag Verfahren zur Wiedergabe von Röntgenbildern beim Positionieren eines in ein Gefäß eingeführten Katheters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6206566B1 (en) * 1998-11-02 2001-03-27 Siemens Aktiengesellschaft X-ray apparatus for producing a 3D image from a set of 2D projections
US6379041B1 (en) * 1998-11-02 2002-04-30 Siemens Aktiengesellschaft X-ray apparatus for producing a 3D image from a set of 2D projections
DE19853964C1 (de) * 1998-11-23 2000-05-18 Siemens Ag Verfahren zur Aufnahme von Röntgenbildern eines sich im wesentlichen rythmisch bewegenden Gefäßes oder Organs sowie Röntgenanlage zur Durchführung des Verfahrens
US6470207B1 (en) * 1999-03-23 2002-10-22 Surgical Navigation Technologies, Inc. Navigational guidance via computer-assisted fluoroscopic imaging
DE19919907C2 (de) * 1999-04-30 2003-10-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Katheter-Navigation in dreidimensionalen Gefäßbaum-Aufnahmen
US6640127B1 (en) * 1999-06-10 2003-10-28 Olympus Optical Co., Ltd. Surgical operation navigating system using a reference frame
JP2001061861A (ja) * 1999-06-28 2001-03-13 Siemens Ag 画像撮影手段を備えたシステムおよび医用ワークステーション
US6236704B1 (en) * 1999-06-30 2001-05-22 Siemens Corporate Research, Inc. Method and apparatus using a virtual detector for three-dimensional reconstruction from x-ray images
DE19936408B4 (de) * 1999-08-03 2005-09-01 Siemens Ag Verfahrbares Röntgengerät
DE19947809A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Philips Corp Intellectual Pty C-Bogen-Röntgeneinrichtung
DE10000185A1 (de) * 2000-01-05 2001-07-12 Philips Corp Intellectual Pty Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Blutflusses in einem Untersuchungsobjekt
US6606091B2 (en) * 2000-02-07 2003-08-12 Siemens Corporate Research, Inc. System for interactive 3D object extraction from slice-based medical images
DE10008053A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Siemens Ag Röntgeneinrichtung und medizinischer Arbeitsplatz für die Diagnostik und für chirurgische Eingriffe im Kopf - und Kiefernbereich eines Patienten
DE10015815A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-11 Siemens Ag System und Verfahren zur Erzeugung eines Bilddatensatzes
US6351513B1 (en) * 2000-06-30 2002-02-26 Siemens Corporate Research, Inc. Fluoroscopy based 3-D neural navigation based on co-registration of other modalities with 3-D angiography reconstruction data
US6389104B1 (en) * 2000-06-30 2002-05-14 Siemens Corporate Research, Inc. Fluoroscopy based 3-D neural navigation based on 3-D angiography reconstruction data
JP4822634B2 (ja) * 2000-08-31 2011-11-24 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 対象物の案内のための座標変換を求める方法
US6491429B1 (en) * 2000-09-08 2002-12-10 Ao-Development Institute Davos Method of automatic guiding a C-arm X-ray device
DE10119228A1 (de) * 2001-04-19 2002-12-05 Siemens Ag Verfahren zur dreidimensionalen Bildgebung eines sich bewegenden Untersuchungsobjekts, insbesondere zur Herzbildgebung
US6574500B2 (en) * 2001-09-05 2003-06-03 Medimag C.V.I. Ltd. Imaging methods and apparatus particularly useful for two and three-dimensional angiography
US6850587B1 (en) * 2001-10-24 2005-02-01 Analogic Corporation Reprojection-based three-dimensional image reconstruction
DE10224011A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Siemens Ag Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt
DE10245670A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Siemens Ag Verfahren zur intraoperativen Erzeugung eines aktualisierten Volumendatensatzes
DE10306016A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-02 Siemens Ag Ermittlungsverfahren für eine Rekonstruktion eines dreidimensionalen Objekts
US7570791B2 (en) * 2003-04-25 2009-08-04 Medtronic Navigation, Inc. Method and apparatus for performing 2D to 3D registration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843812A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Philips Corp Intellectual Pty Computertomographie-Verfahren mit kegelförmigem Strahlenbündel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TAM, K.C.: Reducing the fan-beam scanning angular range. Phys.Med.Biol., 1988, Vol. 33, No. 8, S. 955-967 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7734009B2 (en) 2004-11-26 2010-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Angiographic x-ray diagnostic device for rotation angiography
US7822464B2 (en) 2004-12-01 2010-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Guidewire for vascular catheters
US7729745B2 (en) 2005-09-22 2010-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Device for carrying out rotablation
US7753852B2 (en) 2005-09-22 2010-07-13 Siemens Aktiengesellschaft Atherectomy catheter with combined OCT/IVUS imaging
US8529450B2 (en) 2006-01-20 2013-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Device for performing a cutting-balloon intervention
US8447078B2 (en) 2006-05-08 2013-05-21 Siemens Aktiengesellschaft X-ray diagnostic device
DE102008025353A1 (de) * 2008-05-20 2009-06-18 Metabowerke Gmbh Handgeführtes Elektrobohr- oder -fräswerkzeuggerät
DE102012112952A1 (de) 2012-12-21 2014-07-10 PRIMAVISION Technologies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Prof. Dr. rer.nat. Christoph Schnörr, 68526 Ladenburg; Prof. Dr.-Ing. Claudius Schnörr, 68219 Mannheim) Verfahren und Vorrichtung zur rechnergestützten, zerstörungsfreien Prüfung eines dreidimensionalen Objekts
US9655568B2 (en) 2013-08-14 2017-05-23 Ziehm Imaging Gmbh Method for recording a complete projection data set in the central layer for CT reconstruction using a C-arm X-ray apparatus with a limited rotation range
US10130314B2 (en) 2013-08-14 2018-11-20 Ziehm Imaging Gmbh Method for recording a complete projection data set in the central layer for CT reconstruction using a C-arm X-ray apparatus with a limited rotation range

Also Published As

Publication number Publication date
US20040008882A1 (en) 2004-01-15
US7280686B2 (en) 2007-10-09
CN1462016A (zh) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224011A1 (de) Rechnergestütztes Rekonstruktionsverfahren für ein dreidimensionales Objekt
DE102004006188B4 (de) Verfahren zum Bestimmen physikalischer Parameter körperlicher Strukturen
DE69928177T2 (de) Positionierungsverfahren eines Röntgengeräts
DE69831742T2 (de) System zur rekonstruktion bei kegelstrahltomographie
DE2804732C2 (de) Medizinisches Untersuchungsgerät
DE102004057308A1 (de) Angiographische Röntgendiagnostikeinrichtung zur Rotationsangiographie
DE102005044407A1 (de) Verfahren zur artefaktreduzierten radiologischen 3D-Bildgebung, Medizinische Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zur Erstellung eines Therapieplans
DE10252662A1 (de) Computertomographie-Verfahren mit kohärenten Streustrahlen und Computertomograph
DE10211581A1 (de) Verfahren und Vorrichtung unter Verwendung eines verallgemeinerten spiralenförmigen Interpolationsalgorithmus
DE19705600A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Transformation zwischen einem Objekt und seiner dreidimensionalen Darstellung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004029009A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Computer-Tomographie
DE10237347A1 (de) Ermittlungsverfahren für ein Abbruchkriterium beim Erfassen von zweidimensionalen Bildern eines dreidimensionalen Objekts
EP3340178B1 (de) Berechnen eines vierdimensionalen dsa-datensatzes mit variabler räumlicher auflösung
DE3510692A1 (de) Verfahren und einrichtung zum lokalisieren eines punktes in einem dreidimensionalen koerper unter verwendung von abbildungen des koerpers aus einer vielzahl von winkelpositionen
DE102008003173A1 (de) Verfahren für die Computertomographie zur Bestimmung eines Objektbereichs
DE19904369A1 (de) Wendelgewichtungsalgorithmen zur schnellen Rekonstruktion
DE102007056980B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Computertomographie
DE102005012654A1 (de) Verfahren und Computertomographie-System zur Erstellung tomographischer Aufnahmen eines Objektes
DE102005044653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bildvolumens aus zweidimensionalen Projektionsbildern
DE102007046359A1 (de) Verfahren für die Erstellung von materialselektiven Volumenbildern
DE102017200282B3 (de) Verfahren zur Reduktion von Bildartefakten
DE10356174A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Tomosynthese-Bildverbesserung unter Verwendung von Querfilterung
DE19705599A1 (de) Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Aufnahmeserie aus unterschiedlichen Perspektiven
EP1150251A2 (de) Computertomographie-Verfahren
DE19945606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen (3D) computerisierten tomographischen (CT) Abbildung eines interessierenden Bereiches (ROI) eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE