DE102005059271A1 - Kathetervorrichtung - Google Patents

Kathetervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005059271A1
DE102005059271A1 DE102005059271A DE102005059271A DE102005059271A1 DE 102005059271 A1 DE102005059271 A1 DE 102005059271A1 DE 102005059271 A DE102005059271 A DE 102005059271A DE 102005059271 A DE102005059271 A DE 102005059271A DE 102005059271 A1 DE102005059271 A1 DE 102005059271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
catheter device
stent
sensor
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005059271A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005059271B4 (de
Inventor
Michael Maschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005059271.6A priority Critical patent/DE102005059271B4/de
Priority to US11/634,035 priority patent/US20070135886A1/en
Publication of DE102005059271A1 publication Critical patent/DE102005059271A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005059271B4 publication Critical patent/DE102005059271B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/3207Atherectomy devices working by cutting or abrading; Similar devices specially adapted for non-vascular obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00017Electrical control of surgical instruments
    • A61B2017/00022Sensing or detecting at the treatment site
    • A61B2017/00084Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22051Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation
    • A61B2017/22052Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with an inflatable part, e.g. balloon, for positioning, blocking, or immobilisation eccentric
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2051Electromagnetic tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/397Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers electromagnetic other than visible, e.g. microwave
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30667Features concerning an interaction with the environment or a particular use of the prosthesis
    • A61F2002/30668Means for transferring electromagnetic energy to implants
    • A61F2002/3067Means for transferring electromagnetic energy to implants for data transfer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0001Means for transferring electromagnetic energy to implants
    • A61F2250/0002Means for transferring electromagnetic energy to implants for data transfer

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kathetervorrichtung (1) zur Durchführung von Atherektomie, umfassend einen Atherektomiekatheter und einen am Atherektomiekatheter vormontierten Stent (47, 48).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kathetervorrichtung zur Durchführung von Atherektomie.
  • Vaskuläre Gefäßerkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen mit Todesfolge. Dazu zählt vor allem der Herzinfarkt, der durch Erkrankungen der Koronargefäße verursacht wird. Wenn es durch arteriosklerotische Plaque zu einer Verstopfung von Koronargefäßen kommt, wird dieses Krankheitsbild zumeist durch perkutane transluminale koronare Angioplastie (PCTA) behandelt. Die Engstellen der Koronargefäße werden dabei mit einem Ballonkatheter gedehnt. Allerdings haben klinische Studien gezeigt, dass es bei sehr vielen Patienten zu einer Restenose kommt, zum Teil bildeten sich bei 50% der Patienten derartige Restenosen. Als alternatives Verfahren ist seit einigen Jahren Hochfrequenz-Rotorablation-Angioplastie bekannt, das insbesondere bei fibrotischen oder verkalkten oder lang gestreckten Stenosen vorteilhaft eingesetzt werden kann.
  • Um die Gefahr der Bildung von Restenosen zu reduzieren, wird koronare Atherektomie eingesetzt, um eine Rekanalisation stenosierter Koronararterien durch „Debulking" zu erzielen. Das Gerät für die Durchführung der Atherektomie ist ein Kathetersystem mit einem Metallgehäuse, in dem sich der eigentliche Schneidapparat, der so genannte Cutter befindet. Der Cutter, der aus einem konisch geschliffenen Messer besteht, ist über eine flexible Verbindung mit einem Motor außerhalb des Patienten verbunden. Das Schneidemesser wird von diesem Motor mit einer Geschwindigkeit von 1500 – 2000 rpm angetrieben. Auf dem Metallgehäuse ist auf einer Seite ein Ballon montiert, auf der contralateralen Seite ist ein Fenster. Bei der Atherektomie wird der Ballon aufgeblasen, und damit werden die Öffnungen und das Messer in die Plaque gedrückt. Das rotierende Messer kann nun von außen nach vorne gegen die Spitze des Atherektomiegehäuses geschoben werden. Dadurch wird die Plaque herausgeschnitten und das Plaque-Material an die Spitze des Atherektomiegerätes geschoben. Der Ballon wird dann abgelassen, das Atherektomiegerät ein wenig rotiert, sodass das Fenster in eine andere Richtung der Plaque zeigt, und der Prozess wird wiederholt. Eine Atherektomievorrichtung ist aus der US 5,895,402 bekannt.
  • Oft ist es bei der Behandlung vaskulärer Gefäßerkrankungen notwendig, zum Aufrechterhalten der Öffnung des Gefäßes einen Stent, also eine Gefäßstütze, einzubringen, die die Gefäßwand mechanisch stabilisiert. Mit Stents kann beispielsweise eine weitere Aufdehnung des Gefäßes erreicht werden. Um solche Stents einzubringen, ist es erforderlich, den Katheter, an dem das Atherektomiewerkzeug für die Behandlung der Gefäßverengung vorgesehen ist, wieder zu entfernen und anschließend den Stent mit einem zweiten Katheter einzubringen. Dieser Vorgang ist jedoch belastend für den Patienten und mit Risiken verbunden, insbesondere hinsichtlich des Entstehens einer Restenose.
  • In der US 2005/0203553 A1 ist ein Katheter mit einem integrierten OCT-Sensor für den Einsatz in Blutgefäßen vorgeschlagen worden, durch den die Bilddarstellung im Nahbereich der Stenose verbessert wird.
  • Durch die US 2005/0101859 A1 ist ein medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem vorgeschlagen worden, das die bildgebenden Verfahren OCT und IVUS in einer Vorrichtung vereint. Dadurch können überlagerte 2D-Bildaufnahmen erzeugt werden, wobei der OCT-Bildanteil für den Nahbereich und der IVUS-Bildanteil für den Fernbereich eingesetzt wird.
  • Aus der US 2005/0113685 A1 ist ein medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem bekannt, bei dem die bildgebenden Verfahren OCT und IVUS in einem Katheter vereint sind, der zusätzlich mit einem Positionssensor versehen ist. Mittels der von dem Positionssensor erfassten Informationen können 3D-Aufnahmen erzeugt werden.
  • Allen bekannten Lösungen ist gemeinsam, dass sie jeweils lediglich einzelne Problemstellungen lösen, es war jedoch bisher nicht möglich, die herkömmlichen Katheter auf optimale Weise in den medizinischen Arbeitsablauf zu integrieren.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Kathetervorrichtung anzugeben, die besser in den medizinischen Arbeitsablauf integriert ist und mit der das Einbringen eines Stents erleichtert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Kathetervorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass sie einen Atherektomiekatheter und am Atherektomiekatheter einen vormontierten Stent umfasst.
  • Die Kathetervorrichtung kann zudem einen OCT-Sensor, einen IVUS-Sensor, bzw. Positionssensoren sowie eine Bildverarbeitungseinheit, die gegebenenfalls zur Erzeugung kombinierter, auf den Daten der Sensoren basierender, 2D- und/oder 3D-Bildaufnahmen ausgebildet ist, aufweisen.
  • Damit wird eine optimale diagnostische Bildgebung im Rahmen einer minimalinvasiven medizinischen Therapie gestattet.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bisher lediglich separat genutzte Katheter zu einer integrierten Baueinheit vereint werden können, indem ein Atherektomiekatheter und ein vormontierter Stent sowie gegebenenfalls ein IVUS-Sensor, ein OCT-Sensor sowie Positionssensoren verwendet werden und die daraus erhaltenen Bildinformationen in einer 2D-Darstellung überlagert bzw. zur Erstellung einer 3D-Bildaufnahme eingesetzt werden.
  • Der Kombinationskatheter weist einen vormontierten Stent auf, der zur Abstützung des Gefäßes dient. Dadurch, dass ein solcher Stent, worunter selbstverständlich auch mehrere separate, der Gefäßabstützung dienende Vorrichtungen bzw. Stents verstanden werden, ebenfalls an der einen integrierten Kathetervorrichtung angeordnet ist, entfällt ein erneutes Entfernen eines Katheters, der beispielsweise für die Beseitigung der Plaque im Rahmen einer Atherektomie verwendet wurde. Der Stent kann mittels der integrierten Kathetervorrichtung gleichzeitig mit den Behandlungswerkzeugen eingebracht werden. Hieraus folgt ein deutlich reduziertes Restenoserisiko.
  • Insgesamt wird so eine Behandlung mit einem einzigen Katheter möglich, mit dem sowohl der Gefäßverschluss gegebenenfalls unter einer entsprechenden Bildüberwachung entfernt werden, als auch ein die Öffnung aufrechterhaltender Stent in das Gefäß eingebracht werden kann. Die Behandlung erfordert somit weniger Behandlungsschritte, wobei außerdem gegebenenfalls die Möglichkeit einer Überwachung des Vorgangs mit dreidimensionalen Aufnahmen besteht. Bei einer Kombination von IVUS, OCT und Positionssensoren ist die Nahbereichsdarstellung gewährleistet, während gleichzeitig ausreichend gute Bilder von tiefer liegenden Gewebeschichten erhalten werden. Durch die Ausnutzung der Signale des Positionssensorsystems können die Anordnung und Bewegung des integrierten Behandlungskatheters für die Atherektomie mit Hilfe der IVUS-, OCT- und der genannten, zum Beispiel elektromagnetischen Signale des Positionssensorsystems abgebildet werden, sodass die Röntgenstrahlung, der der Patient ausgesetzt ist, vermindert werden kann.
  • Der Stent kann im Bereich der Spitze des Katheters vormontiert sein. Somit befindet sich die Vorrichtung zur Abstützung des Gefäßes von vorneherein im Behandlungsbereich, sodass anschließend ohne eine größere Katheterbewegung der Stent an der richtigen Stelle, an der die Behandlung durch Atherektomie stattgefunden hat, platziert werden kann.
  • Im Bereich der Spitze des Katheters kann zudem ein ausdehnbarer Ballon vorgesehen sein, wobei der vormontierte Stent in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Ballons platzierbar und/oder befestigbar ist. Der Stent wird so beim Füllen des Ballons mit Druckluft beispielsweise in die Gefäßwand gedrückt und dadurch befestigt. Der Stent kann im nicht entfalteten Zustand auf dem Ballon angeordnet sein bzw. er befindet sich im Bereich des Ballons, sodass bei einer Ausdehnung des Ballons die Anordnung des Stents bezüglich des Gefäßes beeinflusst wird. Beispielsweise kann der Stent bei der Entfaltung des Ballons über seine elastischen Grenzen hinaus verformt bzw. überdehnt werden, sodass die durch das Aufblasen des Ballons entstandene Form hinterher bestehen bleibt. Dadurch wird der Stent mit Hilfe des Ballons gezielt geformt und angeordnet bzw. im Gefäßbereich befestigt oder verankert.
  • Der Stent kann außerdem wenigstens teilweise selbstentfaltend ausgebildet sein. In diesem Fall wird beispielsweise eine den Stent wenigstens teilweise umgebende Hülle aus einem Kunststoffmaterial entfernt, woraufhin sich der entsprechende Bereich des Stents entfaltet. In der Regel wird entweder ein sich mit Hilfe eines Ballons entfaltender Stent verwendet oder ein selbstentfaltender Stent. Es ist aber auch denkbar, diese beiden Möglichkeiten zur Einbringung bzw. Befestigung des Stents im Gefäßbereich zu kombinieren.
  • Darüber hinaus kann der Stent wenigstens teilweise aus Metall ausgebildet sein, insbesondere aus Edelstahl oder Nitinol. In der Regel werden für Stents gitterartige bzw. netzartige Anordnungen verwendet, die beispielsweise aus Stahl oder einem bestimmten Metall bzw. anderen Metalllegierungen bestehen, beispielsweise aus der Nickel-Titan-Legierung Nitinol oder einer anderen Formgedächtnislegierung.
  • Außerdem kann der Stent wenigstens teilweise aus bioresorbierbarem Material ausgebildet sein, insbesondere aus biologischem Material und/oder Magnesium und/oder Bio-Engineering-Material und/oder Kunststoff. Beispielsweise können Polymere verwendet werden. Bei bioresorbierbaren Materialien besteht der Vorteil, dass diese sich nach einer gewissen, unter Umständen vordefinierten, Zeit auflösen, sodass der Stent, wenn er nach einer gewissen Zeit nicht mehr zur Gefäßabstützung notwendig ist, ohne einen weiteren Eingriff und ohne ein Ri siko für den Patienten darzustellen selbsttätig abgebaut und damit entfernt wird. Selbstverständlich können für den Stent weitere vorteilhafte Materialien und Materialkombinationen verwendet werden, die positive Auswirkungen auf die Gefäßinnenfläche haben bzw. das Gefäß abstützen und dessen Öffnung aufrechterhalten können. Zudem sind Anforderungen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Einbringung sowie zur Sichtbarmachung zum Beispiel für Kontrolluntersuchungen einzuhalten. Daneben sind die Eigenschaften der Stentmaterialien hinsichtlich der Beeinflussung der Strömung des Blutes bzw. der Entstehung von Blutgerinnseln zu beachten.
  • Der Stent ist vorteilhafterweise beschichtet ausgebildet, insbesondere mit einer Nanobeschichtung und/oder einer Wirkstoffbeschichtung. Mit derartigen Beschichtungen lässt sich beispielsweise die Führung der Kathetervorrichtung, auf der der Stent bzw. die Stents vormontiert sind, verbessern. Eine Beschichtung mit Wirkstoffen bzw. Medikamenten, die im Verlauf einer bestimmten Zeit oder zu einem bestimmten Zeitpunkt freigesetzt werden, wird beispielsweise verwendet, um die Zellteilung der Zellen der Gefäßwand zu kontrollieren. Über entsprechende Wirkstoffe bzw. Medikamente, die abgegeben werden, sobald der Stent im Gefäßbereich platziert ist, kann zudem das Risiko von Restenosen weiter abgesenkt werden.
  • Die Wirkstoffbeschichtung kann Sirolimus und/oder Paclitaxel und/oder Everolimus und/oder Rapamycin und/oder FK 506 bzw. gegebenenfalls eine Kombination davon beinhalten. Andere Wachstumshemmer sind ebenfalls geeignet.
  • Weiterhin kann der Katheter mit einer automatischen Vorschub- und/oder Ziehvorrichtung ausgebildet sein. Damit ist es möglich, den integrierten Atherektomiekatheter mit definierter Geschwindigkeit in die Gefäße einzuführen bzw. aus diesen wieder hinauszubringen, wodurch beispielsweise Komplikationen durch ein zu hastiges oder ungenaues manuelles Führen vermieden werden können.
  • Es wird bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Kathetervorrichtung in eine medizinische Behandlungseinrichtung, insbesondere eine Röntgeneinrichtung, integriert ist. Eine solche angiographische oder kardiologische Röntgenanlage mit Hochspannungsgenerator, Röntgenstrahler, Strahlungsblende, Bilddetektoreinheit, Patiententisch, Strahler- und Detektorstativen und einem digitalen Bildsystem ermöglicht die Erstellung von angiographischen Röntgenaufnahmen sowie von Bildaufnahmen in der Art von Computertomographieaufnahmen und ist in der Lage, die von der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung gelieferten Informationen und Bildaufnahmen zu verarbeiten, darzustellen und zu überlagern.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung kann eine magnetische Steuerung, alternativ jedoch auch eine mechanische Steuerung vorgesehen sein, die vorzugsweise Zugdrähte aufweist, um die Katheterspitze auszulenken. Auf diese Weise kann die Spitze des Katheters zu einer Seite ausgelenkt werden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass der Katheter durch ein externes Magnetfeld steuerbar ist, wobei der Katheter wenigstens einen Permanentmagneten und/oder wenigstens einen Elektromagneten aufweist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Empfängerspulen Eisenkerne aufweisen und wahlweise als Empfangsantenne oder als Elektromagnet zur magnetischen Navigation einsetzbar sein.
  • Um eine Miniaturisierung des Katheters zu erzielen, ist es nicht erforderlich, dass die Spulen orthogonal zueinander angeordnet seien, vielmehr können diese auch unter einem beliebigen Winkel, insbesondere etwa 60°, angeordnet sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung kann der OCT-Sensor und/oder der IVUS-Sensor, bezogen auf die Längsachse des Katheters, zur Seite ausgerichtet sein. Dementsprechend können der OCT-Sensor und der IVUS-Sensor separat oder gemeinsam um die Längsachse des Katheters drehbar sein. Alter nativ können jedoch auch mehrere auf dem Umfang verteile feststehende Sensoren vorgesehen sein, die nacheinander abgefragt werden. Es ist auch möglich, dass der Katheter durch eine Antriebseinheit mit festlegbarer Geschwindigkeit vorschiebbar oder rückziehbar ist. Auf diese Weise können dreidimensionale Bildaufnahmen erstellt werden.
  • Im Rahmen der Bildverarbeitung kann die Bildverarbeitungseinheit der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung zur Approximation der Mittellinie und/oder der Hüllkurve eines zu untersuchenden Körperteils, insbesondere eines Gefäßes, ausgebildet sein. Die Gefäßhüllkurve kann in weiteren Bildnachverarbeitungsschritten verwendet werden. Beispielsweise können mit Hilfe der Hüllkurve die dreidimensionalen OCT-IVUS-Bildaufnahmen mit anderen anatomischen Bilddaten, die etwa von einem 3D-Angiographiesystem stammen, registriert und anschließend fusioniert dargestellt werden. Dabei werden die 3D-Bildaufnahmen des Katheters und die anatomischen Bilddaten zweckmäßig in ein gemeinsames Koordinatensystem überführt.
  • Um bei der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung Bewegungsartefakte, die beispielsweise durch die Atmung, die Bewegung des Herzens oder anderer Organe entstehen, zu vermeiden, kann die Frequenz und/oder die Amplitude der Bewegung erfasst und rechnerisch korrigiert werden.
  • Um Störungen bei der Signalerfassung der Sensoren zu vermeiden, kann es vorgesehen sein, dass die Sensoren zeitlich versetzt getaktet auslesbar sind. Beispielsweise werden Röntgendetektoren und ein gegebenenfalls vorhandenes Elektrokardiogramm nicht ausgelesen, wenn die Sender des elektromagnetischen Positionssystems aktiv sind. Die OCT-Sensoren und die Positionssensoren werden nicht ausgelesen, wenn die Röntgenstrahlung aktiv ist. Es werden also jeweils nur diejenigen Signale erfasst, die nicht durch Störungen beeinflusst werden.
  • Besonders gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die erfindungsgemäße Kathetervorrichtung eine Beschichtung zur Abschirmung gegenüber elektromagnetischen Feldern aufweist. Eine solche Beschichtung kann eine Dünnfilmschicht aus leitenden Nanopartikeln aufweisen.
  • Um eine Gefährdung des Patienten durch die Netzspannung zu vermeiden, können der Katheter und seine Sensoren galvanisch von der Netzspannung entkoppelt sein.
  • Um die Ortung des Katheters durch Röntgenaufnahmen zu erleichtern, kann der Katheter Röntgenmarker aufweisen.
  • Um den Reibungswiderstand des Katheters während der Bewegung innerhalb eines Gefäßes zu verringern, kann er mit einer Beschichtung versehen sein, die vorzugsweise aus einem Silikonmaterial und/oder Nanomaterialien besteht. Zur Unterstützung der Positionierung kann der Katheter, insbesondere an seiner Spitze, einen aufblasbaren Ballon aufweisen.
  • Um gegebenenfalls bei erhöhten Temperaturen eine Warnung auszugeben, kann der Katheter einen vorzugsweise an der Spitze angeordneten Temperatursensor aufweisen, gegebenenfalls auch einen Drucksensor.
  • Daneben betrifft die Erfindung eine medizinische Behandlungseinrichtung, insbesondere eine Röntgeneinrichtung. Die erfindungsgemäße Behandlungseinrichtung umfasst eine Kathetervorrichtung der beschriebenen Art.
  • Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung von Untersuchungsbildern bei der Durchführung von Atherektomie. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Atherektomiekatheter benutzt wird, der einen OCT-Sensor, einen IVUS-Sensor und Positionssensoren sowie einen vormontierten Stent besitzt, wobei durch eine Bildverarbeitungseinheit kombinierte, auf den Daten der Sensoren basierende, 2D- und/oder 3D-Bildaufnahmen erzeugt werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Kathetervorrichtung zur Durchführung von Atherektomie;
  • 2 und 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung;
  • 4 eine erfindungsgemäße Behandlungseinrichtung mit einer Kathetervorrichtung; und
  • 5 eine schematische Darstellung der Sensorauslesung mit der Behandlungseinrichtung von 4.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Kathetervorrichtung 1, die als Atherektomiekatheter ausgebildet ist, dargestellt. Die erfindungsgemäße Kathetervorrichtung 1 weist eine hohle flexible Antriebswelle 2 auf, in der eine OCT-Signalleitung 3 und eine IVUS-Signalleitung 4 integriert sind. Zudem ist in der flexiblen Antriebswelle 2 eine Signalleitung 5 für ein Positionssensorsystem, das als elektromagnetisches Sensorsystem ausgebildet ist, angeordnet. Ein IVUS-Sensor 6 und ein OCT-Sensor 7 sind im vorderen Teil des Katheters integriert. Im Bereich der Katheterspitze 8 befindet sich eine Öffnung mit einem Cutter 9, der als rotierendes Messer ausgebildet ist. An der Katheterspitze 8 befindet sich ein Lichtaustrittsfenster für den OCT-Sensor 7. Ferner sind dort magnetische Sensoren des Sensorsystems angeordnet. Diese Sensoren wirken mit einem Positionssensor 10 zusammen, der außerhalb des Körpers des Patienten angeordnet ist. Der Positionssensor 10 ist als elektromagnetischer Sensor ausgebildet.
  • Zudem weist die Kathetervorrichtung einen vormontierten Stent 47 auf, der als Metalldrahtnetz ausgebildet ist und hier in der nicht expandierten Position skizziert ist. Nach dem Einsatz des Cutters 9 zur Beseitigung der Plaque wird der Stent 47 mittels des dehnbaren Ballons 46, dessen Zuleitungen hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt sind, expandiert. Der Ballon 46 wird gefüllt, sodass der darauf angeordnete Stent 47 in Richtung der Gefäßwand aufgeweitet und in diese eingedrückt wird. Die Positionierung des Stents 47 wird mit Hilfe der Bildgebungssensoren überwacht.
  • So kann mit der erfindungsgemäßen Kathetervorrichtung 1 eine Atherektomie eines Gefäßverschlusses unter einer optimalen Bildüberwachung durch OCT und IVUS in Kombination mit Positionssensoren durchgeführt und dabei ein Stent im Gefäß platziert werden, ohne dass separate Katheter eingeführt werden müssten. Nach der Beseitigung des Gefäßverschlusses mit Hilfe des Cutters 9 wird der vormontierte Stent 47 in Abhängigkeit vom Füllen des Ballons 46 entfaltet und zur Abstützung des Gefäßes in diesem angeordnet. Der Stent 47 ist mit einer Medikamentenbeschichtung versehen, über die eine definierte Menge eines Medikaments zur Verhinderung von Restenosen freigesetzt wird. Da die Struktur des Stents 47 bekannt ist, wird die Bildgebung während der Atherektomie durch diesen nicht negativ beeinflusst.
  • Die Antriebswelle 2 ist von einem Kathetermantel 11 umgeben. Gegenüber der Öffnung befindet sich ein dehnbarer Ballon 13 zur Unterstützung der Positionierung.
  • Ein Signalinterface und eine Antriebseinheit 15 sind über eine Rotationskupplung 16 mit der Kathetervorrichtung 1 verbunden.
  • Bei der in 1 dargestellten Kathetervorrichtung 1 ist der Cutter 9 zur Durchführung von Atherektomie mit dem OCT-Sensor 7, dem IVUS-Sensor 6, Positionssensoren zu einem integrierten Gerät verbunden.
  • 2 und 3 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kathetervorrichtung.
  • Für diejenigen Komponenten der Kathetervorrichtung, die mit denjenigen des ersten Ausführungsbeispiels übereinstimmen, werden dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • 2 zeigt einen Imaging-Katheter 17 mit einem IVUS-Sensor 6, einem OCT-Sensor 7 mit Sichtfenster, Positionssensoren, Signalleitungen 4 für IVUS und Signalleitungen 3 für OCT. Ebenso sind ein Signalinterface und eine Antriebseinheit 15 vorgesehen.
  • 3 zeigt einen Atherektomiekatheter 14, der ein Lumen aufweist, in das der Imaging-Katheter 17 einführbar ist. Wie der in 1 dargestellte Katheter weist der Atherektomiekatheter 14 einen Cutter 9 im Bereich der Katheterspitze 8 sowie einen dehnbaren Ballon 13 auf. Im Bereich der Katheterspitze 8 ist das Lumen für OCT und IVUS transparent. Innerhalb des Katheters 14 befindet sich ein Schlauch 18 für ein Druckmittel des Ballons 13.
  • Der Atherektomiekatheter 14 weist zudem einen vormontierten Stent 48 auf, der mit einem ausdehnbaren Ballon 49, bei dem es sich um einen Hochdruckballon handelt, in Abhängigkeit von dessen Ausdehnvorgang entfaltet wird. Der vormontierte Stent 48, dessen Expansion hier nicht dargestellt ist, ist mit einer Nanobeschichtung versehen, um das Führen des Atherektomiekatheters 14 nicht negativ zu beeinflussen. Damit ist es erfindungsgemäß möglich, den Gefäßverschluss alleine mit dem Atherektomiekatheter 14 mit dem eingeführten Imaging-Katheter 17 vollständig zu behandeln, inklusive des Einbringens des Stents, ohne dass ein Herausziehen bzw. erneutes Einführen weiterer Katheter erforderlich ist.
  • Die beiden in den 1 bis 3 gezeigten Kathetervorrichtungen 1, 17 besitzen jeweils einen OCT-Sensor und einen IVUS-Sensor. Der OCT-Sensor liefert besonders gute Bilder des Nahbereichs, der IVUS-Sensor liefert eine gute Darstellung von weiter entfernten bzw. tieferen Schichten.
  • Die Kathetervorrichtungen 1, 17 sind an eine Bildverarbeitungseinheit angeschlossen, die aus den von beiden Sensoren gelieferten Bildern ein gemeinsames Bild erzeugt. Dazu wird für den Nahbereich ein Ausschnitt des von dem OCT-Sensor gelieferten Bilds und für den Fernbereich der komplementäre Teil des IVUS-Bilds verwendet, die beiden Abschnitte werden mittels der Daten der Positionssensoren miteinander registriert und zu einem gemeinsamen Bild fusioniert. Auf diese Weise erhält man Schnittbilder des untersuchten Gefäßes, die exakt einer bestimmten Position im Körper zugeordnet werden können. Durch rechnerische Verfahren werden die Daten des Positionssensors genutzt, um die Mittellinie und die Hüllkurve des untersuchten Gefäßes zu approximieren. Anschließend werden die einzelnen Schnittbilder zu einem Volumendatensatz kombiniert, sodass sich ein exaktes und daher besonders realistisches Abbild ergibt.
  • Bei der Approximation der Mittellinie des Gefäßes und der Hüllkurve des Gefäßes wird die geometrische Information der Mittellinie genutzt und mit den während der Bildaufnahme erfassten Sensorpositionen kombiniert, wodurch die Artefakte bei der 3D-Bilddarstellung deutlich reduziert werden. Die 3D-Koodinaten der Mittellinie und die während der Bildaufnahme erfassten Sensorpositionen werden voneinander subtrahiert. Das Ergebnis der Subtraktion wird dann für jedes der erfassten 2D-Bilder zur exakten 3D-Rekonstruktion verwendet. Diese Hüllkurve des Gefäßes kann bei weiteren Verarbeitungsschritten des Bildes verwendet werden. Mit Hilfe der Hüllkurve werden die 3D-rekonstruierten OCT-IVUS-Bilder mit anderen anatomischen Bilddaten, etwa von einem 3D-Angiographiegerät desselben Gefäßabschnitts registriert und anschließend fusioniert.
  • Die bei den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 verwendeten Positionssensoren 10 sind elektromagnetische Positions- sensoren, um aus den 2D-OCT-IVUS-Aufnahmen 3D-OCT-IVUS-Aufnahmen zu erstellen. Die Erfassung der Orientierung und Position des Katheters in einem dreidimensionalen Koordinatensystem erfolgt durch Sendespulen im Objekt und Empfängerspulen im Raum oder auch umgekehrt mit Empfängerspulen im Objekt und Sendespulen im Raum.
  • Im Katheter können die elektromagnetischen Sender oder alternativ die elektromagnetischen Empfänger sitzen. Umgekehrt können außerhalb des Körpers die entsprechenden elektromagnetischen Empfänger oder Sender angebracht werden. Normalerweise wird mindestens ein Sender mit einer Ausstrahlung in X, Y, Z-Richtung einem Empfänger oder umgekehrt ein Empfänger mit X, Y, Z-Empfangsrichtungen einem Sender zugeordnet, um eine Ortung im Raum zu ermöglichen. Die Spulen der elektromagnetischen Positionssensoren werden nicht ausschließlich orthogonal zueinander angeordnet, sondern in einem beliebigen Winkel von zum Beispiel 60°, um eine bessere Miniaturisierung zu erreichen, die es ermöglicht, dass die Positionssensoren in einen Katheter eingebaut werden können.
  • Die Bildinformation des Katheters, die mit den Sensoren aufgenommen wird, wird mit anderen medizinischen Bildern, wie 2D- oder 3D-Aufnahmen, zusammengefügt bzw. überlagert. Die OCT-IVUS-Bilder des Katheters werden gemeinsam mit den Röntgenaufnahmen dargestellt. Dadurch werden die Informationen über die Bilder der Kathetervorrichtung und die Röntgenbilder gemeinsam für den Anwender sichtbar und ermöglichen eine schnellere und bessere Diagnose. Zusätzlich sind Überlagerungen 2D-2D, 2D-3D, 3D-3D und 3D-4D und 4D-4D möglich, wobei jeweils die angiographischen Röntgenbilder mit den Bildern der Kathetervorrichtung durch Segmentierung, Registrierung und Bildfusion kombiniert werden. Für die Überlagerung können Bilder der folgenden Modalitäten und Methoden eingesetzt werden: Sonographie einschließlich IVUS, Radiographie, Durchleuchtung (Fluoroskopie), Angiographie, OCT, diskrete Tomographie, Positronemmisions-Tomographie, nuklearmedizinische Diagnostik, Computertomographie, Kernspintomographie ein schließlich intrakardiales MR, optische Aufnahmen einschließlich Endoskopie, Fluoreszenz und optische Marker.
  • Die Kathetervorrichtung ist Teil einer medizinischen Behandlungsvorrichtung, die eine Funktionseinheit zur Beseitigung von Bewegungsartefakten besitzt, die durch die Atmung und die Bewegung des Herzens und der Blutgefäße entstehen. Zur Beseitigung der Atmungsartefakte kann auch ein Brustband benutzt werden, das über entsprechende Sensoren die Atemamplitude und die Frequenz ermittelt, sodass die Bildverarbeitungseinheit entsprechende Korrekturberechnungen durchführen kann, um die Bewegungsartefakte aus den Bildinformationen herauszurechnen.
  • Zur Erhöhung der Ortungsgenauigkeit werden die Sendespulen zyklisch, in bestimmten Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben und ausgewertet. Zur Vermeidung von Sensorartefakten, die durch Überlagerungen von Signalen der einzelnen Sensoren hervorgerufen werden können, wird vorgeschlagen, die Sensoren zeitlich versetzt und getaktet auszulesen. Beispielsweise werden die Röntgendetektoren und das EKG nicht ausgelesen, wenn die Sender des elektromagnetischen Positionssystems aktiv sind. Die OCT-Sensoren und Positionssensoren werden nicht ausgelesen, wenn die Röntgenstrahlung aktiv ist. Es werde also immer nur solche Signale ausgelesen, die keine Störungen erfahren und keine anderen aktiven Sensoren beeinflussen.
  • Die Funktionseinheiten und Signalleitungen sind mit Vorrichtungen und Maßnahmen ausgestattet, die die physiologischen Signale und Bildsignale und die Signalverarbeitung und Signalaufbereitung gegen die magnetischen Filter der Sendeantennen abschirmen. Dazu wird die Hülle des Katheters mit einer Dünnfilmschicht aus leitenden Nanopartikeln beschichtet. Ebenso können Nanopartikel verwendet werden, um eine magnetische Abschirmung zu bewirken.
  • Die Katheterhülle ist mit einer Beschichtung versehen, die den Reibungswiderstand bei der Führung durch die Gefäße ver ringert. Diese Beschichtung kann ebenfalls auf Nanotechnologie basieren oder alternativ aus einem Silikonmaterial hergestellt werden.
  • Um die Bildgebung durch den IVUS-Sensor durch den Einsatz von Ultraschall-Kontrastmittel zu verbessern, wird in das zu untersuchende Gefäß bzw. den Körperhohlraum durch einen Kanal im Katheter ein Kontrastmittel direkt eingeleitet.
  • In der Spitze des Katheters ist ein Temperatursensor oder ein Drucksensor angeordnet, um die Temperatur und den Druck in dem zu untersuchenden und zu behandelnden Gefäß oder Organ zu überwachen. Durch den Temperatursensor, der in der Spitze des Katheters angebracht ist, kann eine eventuelle Temperaturerhöhung erfasst werden, die durch Reibung entsteht.
  • 4 ist eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Behandlungseinrichtung.
  • Die Behandlungseinrichtung 19 umfasst eine Kathetervorrichtung zur Durchführung von Atherektomie. Für die Behandlung wird ein in 4 nicht dargestellter Patient auf einem Patiententisch 20 gelagert, über eine Strahlenquelle 21 wird Strahlung in Richtung des Patiententisches 20 ausgesandt. Die Strahlungserzeugung erfolgt über einen Hochspannungsgenerator 22, der über eine Systemsteuerung 23 angesteuert wird. Gegenüber der Strahlenquelle 21 ist ein Röntgendetektor 24 angeordnet, der wiederum mit einer Vorverarbeitungseinheit 25 für Röntgenbilder verbunden ist. Daneben ist ein Anschluss 26 für physiologische Sensoren vorgesehen, der mit einer physiologischen Signalverarbeitung 27 gekoppelt ist, um EKG-Signale oder Pulssignale bzw. die Atmung und den Blutdruck eines Patienten zu kontrollieren.
  • Über einen Anschluss 28 für den Atherektomiekatheter erfolgt über eine Signalschnittstelle 29, die eigentliche Behandlung unter Bildüberwachung durch OCT, IVUS und das elektromagnetische Positionssensorsystem mit der abschließenden Expansion bzw. Entfaltung eines vormontierten Stents mittels eines Hochdruckballons. Darüber hinaus besteht eine Verbindung zu einem Datenbus 30. Daneben sind Vorverarbeitungseinheiten 31, 32 und 33 für OCT, IVUS und die Positionssensoren vorgesehen. Zugehörige Bildverarbeitungseinheiten 34, 35 und 36 für OCT, IVUS und die Positionssensoren sind ebenfalls an den Datenbus 30 angeschlossen. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine Spannungsversorgungseinheit 37. Des Weiteren ist eine Bildverarbeitungseinheit 38 für die Röntgenbilder an den Datenbus 30 angeschlossen, der zudem eine Verbindung zu einem Bilddatenspeicher 39 zur Ablage und Speicherung der aufgenommenen Bilder aufweist. Eine Kalibrationseinheit 40 sowie eine Bildkorrektureinheit 41 ermöglichen die Berücksichtigung von Störfeldern bzw. Artefakten der Bildgebung. Die Bildfusion und Rekonstruktion erfolgt in einer Bildfusions- und/oder Rekonstruktionseinheit 42. Daneben besteht eine Schnittstelle 43 zu einem Patientendaten- und Bilddatensystem.
  • Die gewonnenen Bilddaten aus OCT, IVUS und dem Positionssensorsystem sowie die Röntgenbilder und mögliche Fusionsbilder der verschiedenen Bildaufnahmetechniken werden an einer Displayeinheit 44 zweidimensional, dreidimensional oder vierdimensional dargestellt. Die Displayeinheit 44 ist für Eingaben durch einen Benutzer mit einer Eingabeeinheit 45 verbunden.
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Sensorauslesung der Behandlungseinrichtung bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ein typischer Verfahrensablauf ist wie folgt: Einführen des Katheters unter Röntgenkontrolle, eventuell mit Kontrastmittel, Erstellen der angiographischen Übersichtsaufnahme, Erstellen der Aufnahmen der Positionssensoren, Überlagern der Aufnahmen der Positionssensoren mit der Übersichtsangiographie durch Segmentierung, Registrierung und Bildfusion, Navigieren des Katheters, basierend auf den gewonnenen Aufnahmen bis zur Zielposition, diese Schritte werden zum Teil parallel und automatisch ohne Interaktion des Benutzers durchgeführt.
  • Wenn die gewünschte Zielposition erreicht ist, wird die Spülflüssigkeit für OCT eingespritzt und die Stenose mit den OCT-IVUS-Bildaufnahmen zweidimensional oder dreidimensional in hoher Auflösung betrachtet. Anschließend werden die OCT-IVUS-Aufnahmen erstellt. In der Folge werden die OCT-IVUS-Aufnahmen mit der Übersichtsangiographie überlagert durch Segmentierung, Registrierung und Bildfusion. Anschließend erfolgt eine 3D-Rekonstruktion der OCT-IVUS-Aufnahmen, basierend auf den Daten der Positionssensoren. Der Atherektomiekatheter wird platziert und vorläufig fixiert zum Beispiel durch Aufblasen des an der Katheterspitze angebrachten Ballons. Kontrolle mit OCT-IVUS in 2D und 3D, ob die Position und Lage des Atherektomiekatheters korrekt ist. Durchführen der Atherektomie, das heißt Abschaben der Plaque von der Gefäßwand mit den rotierenden Messern. Wenn eine bestimmte Menge Plaque abgetragen ist, wird mit dem OCT-Sensor die Stelle in der Gefäßwand kontrolliert. Der Vorgang wird wiederholt, bis an allen Stellen die Plaque abgetragen ist. Abschließende Kontrolle der Atherektomie, Platzierung und Entfaltung des Stents bis zur Befestigung in der Gefäßwand und Herausziehen des Katheters.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden die erforderlichen Verfahrensschritte reduziert. Der OCT-Sensor liefert gute Aufnahmen im Nahbereich, der IVUS-Sensor ausreichend gute Bilder von tiefer liegenden Gewebeschichten. Durch die elektromagnetischen Positionssensoren lassen sich 3D-Aufnahmen aus den OCT- und IVUS-Aufnahmen erstellen. Daneben wird nach der Durchführung einer Übersichtsangiographie durch entsprechende Ausnutzung der Signale der Positionssensoren der Verlauf des Katheters allein anhand der IVUS-, OCT- und elektromagnetischen Signale abgebildet, das heißt Röntgenstrahlung kann eingespart werden. Das System liefert wichtige zusätzliche medizinische Informationen über die arteriosklerotische Plaque. Zusätzlich kann damit die richtige Lage der Spitze des Katheters besser überprüft werden. Ein weiterer Vorteil bei der Integration von Atherektomie und OCT liegt auch darin, dass in diesem Fall für OCT keine gesonderte Spülvorrichtung vorhanden sein muss, da für den Bohrkopf bereits ein Spülmittel verwendet wird.
  • Die Sensoren der medizinischen Behandlungseinrichtung, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Röntgeneinrichtung ist, werden teilweise zeitlich versetzt und getaktet ausgelesen. Zunächst wird ein Systemtakt vorgegeben, in dem einzelne Systempulse erzeugt werden, wobei sich an diese Pulserzeugung das Einschalten der Röntgenstrahlung und die Aktivierung der magnetischen Ortung anschließt. Nach dem Ausschalten der Röntgenstrahlung erfolgt das Auslesen des Röntgendetektors und zeitgleich das Auslesen der IVUS-Daten. Im Anschluss daran werden die OCT-Daten ausgelesen, wobei dies zeitgleich mit dem Auslesen des EKGs und der Daten zur Respiration erfolgt. Damit werden die einzelnen Sensoren so ausgelesen bzw. die Komponenten der Kathetervorrichtung so angesteuert, dass eine gegenseitige Störung ausgeschlossen werden kann. Das hier dargestellte zeitlich versetzte und getaktete Auslesen ist dabei beispielhaft für ein Auslesen unter Vermeidung von Störeinflüssen zu sehen.

Claims (31)

  1. Kathetervorrichtung (1) zur Durchführung von Atherektomie, umfassend einen Atherektomiekatheter und einen am Atherektomiekatheter vormontierten Stent (47, 48).
  2. Kathetervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathetervorrichtung zudem einen OCT-Sensor (7) und/oder einen IVUS-Sensor (6) und/oder Positionssensoren (10) sowie eine Bildverarbeitungseinheit (34, 35, 36, 38), die gegebenenfalls zur Erzeugung kombinierter, auf den Daten der Sensoren (10) basierender, 2D- und/oder 3D-Bildaufnahmen ausgebildet ist, umfasst.
  3. Kathetervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent (47, 48) im Bereich der Spitze des Katheters vormontiert ist.
  4. Kathetervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Spitze des Katheters ein ausdehnbarer Ballon (46, 49) vorgesehen ist, wobei der vormontierte Stent (47, 48) in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Ballons (46, 49) platzierbar und/oder befestigbar ist.
  5. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent (47, 48) wenigstens teilweise selbstentfaltend ausgebildet ist.
  6. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent (47, 48) wenigstens teilweise aus Metall ausgebildet ist, insbesondere aus Edelstahl oder Nitinol oder einer anderen Formgedächtnislegierung.
  7. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent (47, 48) wenigstens teilweise aus bioresorbierbarem Material ausgebildet ist, insbesondere aus biologischem Material und/oder Magnesium und/oder Bio-Engineering-Material und/oder Kunststoff.
  8. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stent (47, 48) beschichtet ausgebildet ist, insbesondere mit einer Nanobeschichtung und/oder einer Wirkstoffbeschichtung.
  9. Kathetervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffbeschichtung Sirolimus und/oder Paclitaxel und/oder Everolimus und/oder Rapamycin und/oder FK 506 und/oder einen anderen Wachstumshemmer beinhaltet.
  10. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter mit einer automatischen Vorschub- und/oder Ziehvorrichtung ausgebildet ist.
  11. Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssensoren (10) an der Spitze des Katheters angeordnet sind.
  12. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine mechanische Steuerung aufweist, die vorzugsweise Zugdrähte aufweist, um die Katheterspitze auszulenken.
  13. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter durch ein externes Magnetfeld steuerbar ist, wobei der Katheter wenigstens einen Permanentmagneten und/oder wenigstens einen Elektromagneten aufweist.
  14. Kathetervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionssensoren (10) als elektromagnetische Sensoren ausgebildet sind, wobei entweder Sendespulen im Katheter und externe Empfängerspulen oder externe Sendespulen und Empfängerspulen im Katheter vorgesehen sind.
  15. Kathetervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Empfängerspulen Eisenkerne aufweisen und wahlweise als Empfangsantenne oder als Elektromagnet zur magnetischen Navigation einsetzbar sind.
  16. Kathetervorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen in dem Katheter orthogonal oder unter einem beliebigen Winkel, insbesondere etwa 60 Grad, angeordnet sind.
  17. Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der OCT-Sensor (7) und/oder der IVUS-Sensor (6), bezogen auf die Längsachse des Katheters, zur Seite ausgerichtet ist bzw. sind.
  18. Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der OCT-Sensor (7) und der IVUS-Sensor (6) separat oder gemeinsam um die Längsachse des Katheters drehbar sind und/oder der Katheter durch eine Antriebseinheit mit festlegbarer Geschwindigkeit vorschiebbar oder rückziehbar ist.
  19. Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinheit (34, 35, 36, 38) zur Approximation der Mittellinie und/oder der Hüllkurve eines zu untersuchenden Körperteils, insbesondere eines Gefäßes, ausgebildet ist.
  20. Kathetervorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass 3D-Bildaufnahmen des Katheters durch die Bildverarbeitungseinheit (34, 35, 36, 38) anhand der approximierten Hüllkurve mit anderen anatomischen Bilddaten, insbesondere, 3D-Angiographiedaten, Computertomographiedaten, oder Kernspintomographiedaten, registriert und fusioniert werden.
  21. Kathetervorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die 3D-Bildaufnahmen des Katheters und die anatomischen Bilddaten in ein gemeinsames Koordinatensystem überführbar sind.
  22. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Bewegungsartefakte, die beispielsweise durch die Atmung oder die Bewegung des Herzens oder anderer Organe entstehen, durch Erfassen der Frequenz und/oder Amplitude der Bewegung ermittelbar und im Rahmen einer rechnerischen Korrektur berücksichtigbar sind.
  23. Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (10) zur Vermeidung gegenseitiger Störungen zeitlich versetzt getaktet auslesbar sind.
  24. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter eine Beschichtung, insbesondere eine Dünnfilmschicht aus leitenden Nanopartikeln, zur Abschirmung gegenüber elektromagnetischen Feldern aufweist.
  25. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter und seine Sensoren galvanisch von einer Netzspannung entkoppelt sind.
  26. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter Röntgenmarker aufweist.
  27. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter zur Verringerung des Reibungswiderstands mit einer Beschichtung versehen ist, die vorzugsweise aus einem Silikonmaterial und/oder Nanomaterialien besteht.
  28. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter, insbesondere an der Spitze, wenigstens einen aufblasbaren Ballon zur Unterstützung der Positionierung aufweist.
  29. Kathetervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter einen vorzugsweise and der Spitze des Katheters angeordneten Temperatursensor und/oder einen Drucksensor aufweist.
  30. Medizinische Behandlungseinrichtung, insbesondere Röntgeneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kathetervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29 aufweist.
  31. Verfahren zur Erzeugung von Untersuchungsbildern bei der Durchführung von Atherektomie, dadurch gekennzeichnet, dass ein Atherektomiekatheter benutzt wird, der einen vormontierten Stent sowie gegebenenfalls einen OCT-Sensor, einen IVUS-Sensor und/oder Positionssensoren besitzt, wobei gegebenenfalls durch eine Bildverarbeitungseinheit kombinierte, auf den Daten der Sensoren basierende, 2D- und/oder 3D-Bildaufnahmen erzeugt werden.
DE102005059271.6A 2005-12-12 2005-12-12 Kathetervorrichtung Expired - Fee Related DE102005059271B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059271.6A DE102005059271B4 (de) 2005-12-12 2005-12-12 Kathetervorrichtung
US11/634,035 US20070135886A1 (en) 2005-12-12 2006-12-05 Catheter device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005059271.6A DE102005059271B4 (de) 2005-12-12 2005-12-12 Kathetervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005059271A1 true DE102005059271A1 (de) 2007-06-14
DE102005059271B4 DE102005059271B4 (de) 2019-02-21

Family

ID=38056013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005059271.6A Expired - Fee Related DE102005059271B4 (de) 2005-12-12 2005-12-12 Kathetervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070135886A1 (de)
DE (1) DE102005059271B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172159A1 (de) 2008-10-01 2010-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Stoßwellenkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009014489A1 (de) 2009-03-23 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Katheter und medizinische Vorrichtung sowie Verfahren zur Unterstützung eines Eingriffs zur Entfernung von Plaque
CN114820600A (zh) * 2022-06-27 2022-07-29 天津恒宇医疗科技有限公司 基于oct图像的冠脉血管内支架检测方法及检测系统

Families Citing this family (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8328829B2 (en) 1999-08-19 2012-12-11 Covidien Lp High capacity debulking catheter with razor edge cutting window
US7713279B2 (en) 2000-12-20 2010-05-11 Fox Hollow Technologies, Inc. Method and devices for cutting tissue
US7708749B2 (en) 2000-12-20 2010-05-04 Fox Hollow Technologies, Inc. Debulking catheters and methods
US6299622B1 (en) 1999-08-19 2001-10-09 Fox Hollow Technologies, Inc. Atherectomy catheter with aligned imager
ES2436668T3 (es) 2000-12-20 2014-01-03 Covidien Lp Catéter para retirar material oclusivo ateromatoso o trombótico
US8246640B2 (en) 2003-04-22 2012-08-21 Tyco Healthcare Group Lp Methods and devices for cutting tissue at a vascular location
DE10354496B4 (de) * 2003-11-21 2011-03-31 Siemens Ag Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
US8784336B2 (en) 2005-08-24 2014-07-22 C. R. Bard, Inc. Stylet apparatuses and methods of manufacture
US20070276419A1 (en) 2006-05-26 2007-11-29 Fox Hollow Technologies, Inc. Methods and devices for rotating an active element and an energy emitter on a catheter
US8388546B2 (en) 2006-10-23 2013-03-05 Bard Access Systems, Inc. Method of locating the tip of a central venous catheter
US7794407B2 (en) 2006-10-23 2010-09-14 Bard Access Systems, Inc. Method of locating the tip of a central venous catheter
US10449330B2 (en) 2007-11-26 2019-10-22 C. R. Bard, Inc. Magnetic element-equipped needle assemblies
US10524691B2 (en) 2007-11-26 2020-01-07 C. R. Bard, Inc. Needle assembly including an aligned magnetic element
US8849382B2 (en) 2007-11-26 2014-09-30 C. R. Bard, Inc. Apparatus and display methods relating to intravascular placement of a catheter
ES2832713T3 (es) 2007-11-26 2021-06-11 Bard Inc C R Sistema integrado para la colocación intravascular de un catéter
US8781555B2 (en) 2007-11-26 2014-07-15 C. R. Bard, Inc. System for placement of a catheter including a signal-generating stylet
US9521961B2 (en) 2007-11-26 2016-12-20 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for guiding a medical instrument
US9649048B2 (en) 2007-11-26 2017-05-16 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for breaching a sterile field for intravascular placement of a catheter
US10751509B2 (en) 2007-11-26 2020-08-25 C. R. Bard, Inc. Iconic representations for guidance of an indwelling medical device
US8478382B2 (en) 2008-02-11 2013-07-02 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for positioning a catheter
US8784440B2 (en) 2008-02-25 2014-07-22 Covidien Lp Methods and devices for cutting tissue
US9901714B2 (en) 2008-08-22 2018-02-27 C. R. Bard, Inc. Catheter assembly including ECG sensor and magnetic assemblies
US8437833B2 (en) 2008-10-07 2013-05-07 Bard Access Systems, Inc. Percutaneous magnetic gastrostomy
KR101645754B1 (ko) 2008-10-13 2016-08-04 코비디엔 엘피 카테테르 샤프트를 조작하는 장치 및 방법
WO2010126882A1 (en) 2009-04-29 2010-11-04 Fox Hollow Technologies, Inc. Methods and devices for cutting and abrading tissue
RU2509538C2 (ru) 2009-05-14 2014-03-20 ТАЙКО ХЕЛСКЕА ГРУП эЛПи Легко очищаемые атерэктомические катетеры и способы их использования
US9445734B2 (en) 2009-06-12 2016-09-20 Bard Access Systems, Inc. Devices and methods for endovascular electrography
US9532724B2 (en) 2009-06-12 2017-01-03 Bard Access Systems, Inc. Apparatus and method for catheter navigation using endovascular energy mapping
CN102802514B (zh) 2009-06-12 2015-12-02 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 导管末端定位设备
AU2010300677B2 (en) 2009-09-29 2014-09-04 C.R. Bard, Inc. Stylets for use with apparatus for intravascular placement of a catheter
US11103213B2 (en) 2009-10-08 2021-08-31 C. R. Bard, Inc. Spacers for use with an ultrasound probe
US10639008B2 (en) 2009-10-08 2020-05-05 C. R. Bard, Inc. Support and cover structures for an ultrasound probe head
WO2011068932A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Fox Hollow Technologies, Inc. Methods and devices for cutting tissue
JP5511107B2 (ja) 2009-12-11 2014-06-04 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 改良された物質捕捉能率を有する物質除去デバイスおよび方法
CN102821679B (zh) 2010-02-02 2016-04-27 C·R·巴德股份有限公司 用于导管导航和末端定位的装置和方法
US8774903B2 (en) * 2010-03-26 2014-07-08 Headwater Partners Ii Llc Medical imaging apparatus and method
EP4122385A1 (de) 2010-05-28 2023-01-25 C. R. Bard, Inc. Einsatzführungssystem für nadeln und medizinische komponenten
EP2912999B1 (de) 2010-05-28 2022-06-29 C. R. Bard, Inc. Vorrichtung zur Verwendung mit einem Nadeleinsatz-Führungssystem
KR101493138B1 (ko) 2010-06-14 2015-02-12 코비디엔 엘피 물질 제거 장치
US8672837B2 (en) 2010-06-24 2014-03-18 Hansen Medical, Inc. Methods and devices for controlling a shapeable medical device
KR101856267B1 (ko) 2010-08-20 2018-05-09 씨. 알. 바드, 인크. Ecg-기반 카테터 팁 배치의 재확인
EP2632352B1 (de) 2010-10-28 2017-04-12 Covidien LP Vorrichtung zur materialentfernung
WO2012058461A1 (en) 2010-10-29 2012-05-03 C.R.Bard, Inc. Bioimpedance-assisted placement of a medical device
CA2817213C (en) 2010-11-11 2016-06-14 Covidien Lp Flexible debulking catheters with imaging and methods of use and manufacture
EP2729073A4 (de) 2011-07-06 2015-03-11 Bard Inc C R Nadellängenbestimmung und -kalibrierung für ein einsatzführungssystem
USD724745S1 (en) 2011-08-09 2015-03-17 C. R. Bard, Inc. Cap for an ultrasound probe
USD699359S1 (en) 2011-08-09 2014-02-11 C. R. Bard, Inc. Ultrasound probe head
WO2013033426A2 (en) 2011-09-01 2013-03-07 Covidien Lp Catheter with helical drive shaft and methods of manufacture
US9452276B2 (en) 2011-10-14 2016-09-27 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter with removable vision probe
US20130303944A1 (en) 2012-05-14 2013-11-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Off-axis electromagnetic sensor
US9211107B2 (en) 2011-11-07 2015-12-15 C. R. Bard, Inc. Ruggedized ultrasound hydrogel insert
WO2013188833A2 (en) 2012-06-15 2013-12-19 C.R. Bard, Inc. Apparatus and methods for detection of a removable cap on an ultrasound probe
US9532844B2 (en) 2012-09-13 2017-01-03 Covidien Lp Cleaning device for medical instrument and method of use
US9943329B2 (en) 2012-11-08 2018-04-17 Covidien Lp Tissue-removing catheter with rotatable cutter
US20140148673A1 (en) 2012-11-28 2014-05-29 Hansen Medical, Inc. Method of anchoring pullwire directly articulatable region in catheter
WO2014106137A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 The General Hospital Corporation Optical probe apparatus, systems, methods for guiding tissue asessment
US9057600B2 (en) * 2013-03-13 2015-06-16 Hansen Medical, Inc. Reducing incremental measurement sensor error
US9014851B2 (en) 2013-03-15 2015-04-21 Hansen Medical, Inc. Systems and methods for tracking robotically controlled medical instruments
US9271663B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Hansen Medical, Inc. Flexible instrument localization from both remote and elongation sensors
US9629595B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Hansen Medical, Inc. Systems and methods for localizing, tracking and/or controlling medical instruments
US11020016B2 (en) 2013-05-30 2021-06-01 Auris Health, Inc. System and method for displaying anatomy and devices on a movable display
EP3073910B1 (de) 2014-02-06 2020-07-15 C.R. Bard, Inc. Systeme zur führung und platzierung einer intravaskulären vorrichtung
EP3243476B1 (de) 2014-03-24 2019-11-06 Auris Health, Inc. Systeme und vorrichtungen für katheter zur förderung von instinkthandlungen
WO2015200702A1 (en) 2014-06-27 2015-12-30 Covidien Lp Cleaning device for catheter and catheter including the same
CN107427327A (zh) 2014-09-30 2017-12-01 奥瑞斯外科手术机器人公司 具有虚拟轨迹和柔性内窥镜的可配置机器人外科手术系统
US10314463B2 (en) 2014-10-24 2019-06-11 Auris Health, Inc. Automated endoscope calibration
US10973584B2 (en) 2015-01-19 2021-04-13 Bard Access Systems, Inc. Device and method for vascular access
US10314667B2 (en) 2015-03-25 2019-06-11 Covidien Lp Cleaning device for cleaning medical instrument
US10349890B2 (en) 2015-06-26 2019-07-16 C. R. Bard, Inc. Connector interface for ECG-based catheter positioning system
US10292721B2 (en) 2015-07-20 2019-05-21 Covidien Lp Tissue-removing catheter including movable distal tip
JP6824967B2 (ja) 2015-09-18 2021-02-03 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 管状網のナビゲーション
US10314664B2 (en) 2015-10-07 2019-06-11 Covidien Lp Tissue-removing catheter and tissue-removing element with depth stop
US10143526B2 (en) 2015-11-30 2018-12-04 Auris Health, Inc. Robot-assisted driving systems and methods
US11000207B2 (en) 2016-01-29 2021-05-11 C. R. Bard, Inc. Multiple coil system for tracking a medical device
US9931025B1 (en) * 2016-09-30 2018-04-03 Auris Surgical Robotics, Inc. Automated calibration of endoscopes with pull wires
US10244926B2 (en) 2016-12-28 2019-04-02 Auris Health, Inc. Detecting endolumenal buckling of flexible instruments
WO2018183727A1 (en) 2017-03-31 2018-10-04 Auris Health, Inc. Robotic systems for navigation of luminal networks that compensate for physiological noise
EP3621520A4 (de) 2017-05-12 2021-02-17 Auris Health, Inc. Biopsievorrichtung und -system
US10022192B1 (en) 2017-06-23 2018-07-17 Auris Health, Inc. Automatically-initialized robotic systems for navigation of luminal networks
US11395703B2 (en) 2017-06-28 2022-07-26 Auris Health, Inc. Electromagnetic distortion detection
JP7130682B2 (ja) 2017-06-28 2022-09-05 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 器具挿入補償
JP7317723B2 (ja) 2017-06-28 2023-07-31 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 電磁場の歪み検出
US10426559B2 (en) 2017-06-30 2019-10-01 Auris Health, Inc. Systems and methods for medical instrument compression compensation
US10016900B1 (en) 2017-10-10 2018-07-10 Auris Health, Inc. Surgical robotic arm admittance control
US10145747B1 (en) 2017-10-10 2018-12-04 Auris Health, Inc. Detection of undesirable forces on a surgical robotic arm
US11058493B2 (en) 2017-10-13 2021-07-13 Auris Health, Inc. Robotic system configured for navigation path tracing
US10555778B2 (en) 2017-10-13 2020-02-11 Auris Health, Inc. Image-based branch detection and mapping for navigation
WO2019113249A1 (en) 2017-12-06 2019-06-13 Auris Health, Inc. Systems and methods to correct for uncommanded instrument roll
JP7322026B2 (ja) 2017-12-14 2023-08-07 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 器具の位置推定のシステムおよび方法
WO2019125964A1 (en) 2017-12-18 2019-06-27 Auris Health, Inc. Methods and systems for instrument tracking and navigation within luminal networks
CN116370084A (zh) 2018-02-13 2023-07-04 奥瑞斯健康公司 用于驱动医疗器械的系统和方法
CN110891469B (zh) 2018-03-28 2023-01-13 奥瑞斯健康公司 用于定位传感器的配准的系统和方法
US10827913B2 (en) 2018-03-28 2020-11-10 Auris Health, Inc. Systems and methods for displaying estimated location of instrument
CN114601559A (zh) 2018-05-30 2022-06-10 奥瑞斯健康公司 用于基于定位传感器的分支预测的系统和介质
MX2020012904A (es) 2018-05-31 2021-02-26 Auris Health Inc Analisis y mapeo de vias respiratorias basados en imagen.
EP3801189A4 (de) 2018-05-31 2022-02-23 Auris Health, Inc. Pfadbasierte navigation von röhrenförmigen netzwerken
CN112236083A (zh) 2018-05-31 2021-01-15 奥瑞斯健康公司 用于导航检测生理噪声的管腔网络的机器人系统和方法
EP3856064A4 (de) 2018-09-28 2022-06-29 Auris Health, Inc. Systeme und verfahren zum andocken medizinischer instrumente
EP3852622A1 (de) 2018-10-16 2021-07-28 Bard Access Systems, Inc. Sicherheitsausgerüstete verbindungssysteme und verfahren dafür zur herstellung von elektrischen verbindungen
EP3787522B1 (de) * 2019-05-23 2024-01-10 Transmed7, LLC Exzisionsvorrichtungen
WO2021038495A1 (en) 2019-08-30 2021-03-04 Auris Health, Inc. Instrument image reliability systems and methods
JP2022546421A (ja) 2019-08-30 2022-11-04 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 位置センサの重みベースの位置合わせのためのシステム及び方法
KR20220056220A (ko) 2019-09-03 2022-05-04 아우리스 헬스, 인코포레이티드 전자기 왜곡 검출 및 보상
CN114929148A (zh) 2019-12-31 2022-08-19 奥瑞斯健康公司 用于经皮进入的对准界面
EP4084720A4 (de) 2019-12-31 2024-01-17 Auris Health Inc Ausrichtungstechniken für perkutanen zugang
EP4084721A4 (de) 2019-12-31 2024-01-03 Auris Health Inc Identifizierung eines anatomischen merkmals und anvisierung

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4732154A (en) * 1984-05-14 1988-03-22 Surgical Systems & Instruments, Inc. Rotary catheter system
US6485413B1 (en) * 1991-04-29 2002-11-26 The General Hospital Corporation Methods and apparatus for forward-directed optical scanning instruments
US5643296A (en) 1994-12-16 1997-07-01 Devices For Vasclar Intervention Intravascular catheter with guiding structure
US5639274A (en) 1995-06-02 1997-06-17 Fischell; Robert E. Integrated catheter system for balloon angioplasty and stent delivery
US5752513A (en) * 1995-06-07 1998-05-19 Biosense, Inc. Method and apparatus for determining position of object
US5766192A (en) * 1995-10-20 1998-06-16 Zacca; Nadim M. Atherectomy, angioplasty and stent method and apparatus
ES2212079T3 (es) * 1996-02-15 2004-07-16 Biosense, Inc. Sonda marcadora de posicion.
US6152909A (en) 1996-05-20 2000-11-28 Percusurge, Inc. Aspiration system and method
WO1998038907A1 (en) 1997-03-06 1998-09-11 Massachusetts Institute Of Technology Instrument for optically scanning of living tissue
US6514249B1 (en) * 1997-07-08 2003-02-04 Atrionix, Inc. Positioning system and method for orienting an ablation element within a pulmonary vein ostium
GB2331365B (en) * 1997-11-15 2002-03-13 Roke Manor Research Catheter tracking system
US5865748A (en) * 1998-01-16 1999-02-02 Guidant Corporation Guided directional coronary atherectomy distal linear encoder
DE19843408C2 (de) 1998-09-22 2000-10-26 Siemens Ag Verfahren zur Wiedergabe von Röntgenbildern beim Positionieren eines in ein Gefäß eingeführten Katheters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AU1198100A (en) * 1998-09-23 2000-04-10 Keith Bridger Physiological sensing device
US6233476B1 (en) * 1999-05-18 2001-05-15 Mediguide Ltd. Medical positioning system
US20020007215A1 (en) * 2000-05-19 2002-01-17 Robert Falotico Drug/drug delivery systems for the prevention and treatment of vascular disease
US6641611B2 (en) * 2001-11-26 2003-11-04 Swaminathan Jayaraman Therapeutic coating for an intravascular implant
US20040225213A1 (en) * 2002-01-22 2004-11-11 Xingwu Wang Magnetic resonance imaging coated assembly
DE10253634A1 (de) * 2002-11-13 2004-05-27 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Endoprothese
US7697972B2 (en) * 2002-11-19 2010-04-13 Medtronic Navigation, Inc. Navigation system for cardiac therapies
US20040220514A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Medtronic Ave. Method and system for treating vulnerable plaque
US20040230316A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-18 Iulian Cioanta Method for treating the prostate and inhibiting obstruction of the prostatic urethra using biodegradable stents
DE10343808B4 (de) 2003-09-22 2017-06-01 Siemens Healthcare Gmbh Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE10354496B4 (de) 2003-11-21 2011-03-31 Siemens Ag Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungssystem
DE102004008370B4 (de) 2004-02-20 2006-06-01 Siemens Ag Katheter zur Durchführung und Überwachung von Rotablation
DE102004008371B4 (de) * 2004-02-20 2006-05-24 Siemens Ag Atherektomiekatheter
DE102004015640B4 (de) * 2004-03-31 2007-05-03 Siemens Ag Vorrichtung zum Durchführen einer "Cutting-Balloon"-Intervention mit OCT-Überwachung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172159A1 (de) 2008-10-01 2010-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Stoßwellenkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008050151B3 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Stoßwellenkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009014489A1 (de) 2009-03-23 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Katheter und medizinische Vorrichtung sowie Verfahren zur Unterstützung eines Eingriffs zur Entfernung von Plaque
DE102009014489B4 (de) * 2009-03-23 2011-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Katheter und medizinische Vorrichtung
US8257375B2 (en) 2009-03-23 2012-09-04 Siemens Aktiengesellschaft Catheter and medical apparatus as well as method for assisting an intervention to remove plaque
CN114820600A (zh) * 2022-06-27 2022-07-29 天津恒宇医疗科技有限公司 基于oct图像的冠脉血管内支架检测方法及检测系统
CN114820600B (zh) * 2022-06-27 2022-09-27 天津恒宇医疗科技有限公司 基于oct图像的冠脉血管内支架检测方法及检测系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20070135886A1 (en) 2007-06-14
DE102005059271B4 (de) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059271B4 (de) Kathetervorrichtung
DE102005059262B4 (de) Kathetervorrichtung
DE102005048892B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Rotablation sowie medizinische Behandlungseinrichtung
DE102005059261B4 (de) Kathetervorrichtung zur Behandlung eines teilweisen und/oder vollständigen Gefässverschlusses und Röntgeneinrichtung
DE102004058008B4 (de) Führungsdraht für Gefäßkatheter mit verbesserter Ortungs- und Navigiermöglichkeit
DE102005032755B4 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102005022120B4 (de) Katheter, Kathetereinrichtung und bildgebende Diagnosevorrichtung
DE102005045071A1 (de) Kathetervorrichtung mit einem Positionssensorsystem zur Behandlung eines teilweisen und/oder vollständigen Gefäßverschlusses unter Bildüberwachung
DE69726576T2 (de) Probe zur Ortsmarkierung
DE102005027951A1 (de) Medizinisches System zur Einführung eines Katheters in ein Gefäß
EP2260784B1 (de) System zur Orientierungsunterstützung und Darstellung eines Instruments im Inneren eines Untersuchungsobjektes insbesondere im menschlichen Körper
DE102009009158B4 (de) Lokalisierung eines medizinischen Instruments in einem präinvasiv aufgenommenen Tomographie-Bilddatensatz
DE102006002898A1 (de) Vorrrichtung zur Durchführung einer Cutting-Balloon-Intervention
DE102008031146B4 (de) Vorrichtung zur Navigation eines Katheters durch eine Verschlussregion eines Gefäßes
DE102006061178A1 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102005050344A1 (de) Kryokatheter zur Einführung in ein Körpergefäß sowie medizinische Untersuchungs- und Behandlungsvorrichtung
DE10210648A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in ein zu untersuchendes oder behandelndes Hohlraumorgan eines Patienten eingeführten medizinischen Instruments
EP1245191A2 (de) Verfahren und bildgebendes Ultraschallsystem zur Bestimmung der Position eines Katheters
DE102005029270B4 (de) Katheter, Kathetereinrichtung und bildgebende Diagnosevorrichtung
DE102006011242A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion einer 3D-Darstellung
DE102008002864A1 (de) Dynamisches Referenzverfahren und System für die Verwendung mit chirurgischen Verfahren
DE102005045363A1 (de) Medizinische Behandlungsvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102006040936A1 (de) Katheter zum Entfernen von Gewebe aus einem Hohlorgan
DE102008058497B3 (de) Medizintechnische Vorrichtung
DE102006011255A1 (de) Multimodale bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee