DE3636678A1 - Roentgendiagnostikeinrichtung - Google Patents

Roentgendiagnostikeinrichtung

Info

Publication number
DE3636678A1
DE3636678A1 DE19863636678 DE3636678A DE3636678A1 DE 3636678 A1 DE3636678 A1 DE 3636678A1 DE 19863636678 DE19863636678 DE 19863636678 DE 3636678 A DE3636678 A DE 3636678A DE 3636678 A1 DE3636678 A1 DE 3636678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
circuit
control
ray diagnostic
control computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636678
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Dipl Ing Haendle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19863636678 priority Critical patent/DE3636678A1/de
Priority to US07/105,005 priority patent/US4807273A/en
Publication of DE3636678A1 publication Critical patent/DE3636678A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4452Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being able to move relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0084Programme-controlled manipulators comprising a plurality of manipulators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit verstellbaren Gerätekomponenten, mit motorisch betätigbaren Stellmitteln für die Gerätekomponenten, mit einer Steuervor­ richtung für die Stellmittel und mit einer Eingabevorrichtung zur Steuerung der Gerätekomponenten.
In der DE-OS 32 18 301 ist eine Röntgendiagnostikanlage mit einer Nachlaufsteuervorrichtung für die Verstellung der Rönt­ genröhre und des Strahlenempfängers beschrieben. An einem an der Decke befestigten Träger sind zwei Säulen verschiebbar angebracht, an deren freien Enden eine Röntgenröhre und ein Röntgenbildverstärker als Bildaufnahmesystem angeordnet sind. Die Länge der Säulen läßt sich variieren, so daß die Höhe der Röntgenröhre und des Röntgenbildverstärkers verändert werden kann. Ebenfalls können die Röntgenröhre und das Bildaufnahme­ system um die Säulenachse geschwenkt werden. Damit das Bild­ aufnahmesystem immer auf die Röntgenröhre ausgerichtet ist, so daß das Röntgenstrahlenbündel die strahlenempfindliche Fläche des Bildaufnahmesystemes trifft, ist eine Nachlauf­ steuervorichtung vorgesehen, die eine elektrische Kopplung beider Komponenten bewirkt.
Bei einer derartigen Anlage sind üblicherweise Einstellmittel für die Gerätekomponenten vorgesehen, die entweder am Gerät selber, an einem Bedienpult oder einer Fernbedienung angeord­ net sind. Bei mehreren steuerbaren Gerätekomponenten und bei der Möglichkeit, die Position dieser Gerätekomponenten belie­ big frei wählen zu können, wird die Bedienung der Röntgendia­ gnostikeinrichtung zunehmend schwieriger. Insbesondere erhöht sich die Anzahl der Einstellmittel, so daß die Bedienfläche für den Benutzer unübersichtlich wird.
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Röntgendiagno­ stikeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszubil­ den, daß mit ihr eine Einstellung der Gerätekomponenten auf einfache Weise und unter stetiger Kontrolle erfolgen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ein­ gabevorrichtung ein Mikrofon und eine daran angeschlossene Schaltung zur Analyse der Spracheingabe aufweist, daß diese Schaltung mit einem Steuerrechner verbunden ist, der an der Steuervorrichtung und einem Grafikprozessor angeschlossen ist, der zur Darstellung der Gerätekomponenten, der Steuer­ befehle und deren Durchführung in bezug auf die Gerätekompo­ nenten an einem Display angeschlossen ist. Somit ist es mög­ lich, beispielsweise eine Voreinstellung der Gerätekomponen­ ten dadurch zu erzielen, daß der auf dem Display angezeigte Steuerbefehl durch Spracheingabe aufgerufen und zunächst auf dem Display sichtbar ausgeführt wird. Dies kann bereits wäh­ rend einer Untersuchung erfolgen. Ist die auf dem Sichtgerät wiedergegebene optimale Einstellung erreicht, so kann nach Abschluß der laufenden Untersuchung die Röntgendiagnostik­ einrichtung die auf dem Display dargestellte optimale Posi­ tion für die folgende Untersuchung einnehmen.
Ein hoher Beweglichkeitsgrad der Gerätekomponenten wird er­ reicht, wenn die Stellmittel für die Gerätekomponenten nach Art von Roboterarmen aufgebaut sind, die einen an einem Hal­ tepunkt dreh- und schwenkbar angebrachten ersten Hebel auf­ weisen, der an seinem freien Ende mit einem zweiten Hebel schwenkbar verbunden ist, der mit der Röntgenröhre bzw. dem Bildaufnahmesystem dreh- und schwenkbar befestigt ist. Die von der Schaltung zur Analyse der Spracheingabe erkannten Steuerbefehle können direkt kontrolliert werden, wenn an der Schaltung zur Analyse der Spracheingabe eine Schaltung zur Sprachausgabe angeschlossen ist, die mit einem Lautsprecher verbunden ist. Die Eingabevorrichtung läßt sich universell verwenden, wenn ein Steuerrechner für die Bildelektronik am Steuerrechner angeschlossen ist, wobei der Steuerrechner auf­ grund der Spracheingabe den Grafikprozessor derart umschalten kann, daß auf dem Display Symbole für die einzelnen Anlage­ komponenten der Fernsehanlage dargestellt werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Röntgendiagnostikeinrichtung,
Fig. 2 ein Beispiel für die Wiedergabe der Gerätekomponenten und der Steuerbefehle auf dem Display, und
Fig. 3 ein Beispiel für die Wiedergabe der Anlagekomponenten der Fernsehanlage mit deren Steuerbefehlen.
In der Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Röntgendiagnostikein­ richtung mit einer Röntgenröhre 1, einem Bildaufnahmesystem 2 mit einem Röntgenbildverstärker und angekoppelter Fernsehka­ mera und einer an einer Wand durch eine bewegliche Halterung 3 befestigte Patientenliege 4 mit einem Patienten 5 darge­ stellt. Die Röntgenröhre 1 und das Bildaufnahmesystem 2 sind durch Tragarme 6 und 7 als Stellmittel gehalten, die nach Art von Roboterarmen aufgebaut sind. Sie weisen einen entweder mit der Decke oder dem Boden des Untersuchungsraumes verbun­ denen Sockel 8 auf, an dem ein erster Hebel 9 motorisch dreh­ und schwenkbar angebracht ist. Mit seinem freien Ende ist ein zweiter Hebel 10 verbunden, der durch einen nicht dargestell­ ten Motor geschwenkt werden kann. Der zweite Hebel 10 ist über ein ebenfalls motorisch betätigbares Gelenk mit einer Halterung 11 für die Röntgenröhre 1 bzw. das Bildaufnahme­ system 2 verbunden, so daß diese Gerätekomponenten dreh- und schwenkbar sind. Zur Erweiterung des Einsatzbereiches sind die Sockel 8 auf Schienen 12 verschiebbar montiert.
Die Motoren der Tragarme 6 und 7 sind über eine Antriebselek­ tronik 13 mit einer Steuervorrichtung 14 für die Robotbewe­ gung verbunden. Über Leitungen 15 werden die Koordinatenwerte von den an den Tragarmen 6 und 7 angeordneten Robotgebern der Steuervorrichtung 14 zugeführt, die dadurch die augenblick­ liche Position der Röntgenröhre 1 und des Bildaufnahmesystems 2 ermitteln kann. Über eine Leitung 16 ist die Steuervorrich­ tung 14 mit einem Steuerrechner 17 verbunden. An dem Steuer­ rechner 17 ist eine Schaltung 18 zur Analyse der über ein daran angeschlossenes Mikrofon 19 erfolgten Spracheingabe angeschlossen. Mit der Schaltung 18 ist weiterhin eine Schal­ tung 20 zur Sprachausgabe verbunden, an die zur Wiedergabe ein Lautsprecher 21 angeschlossen ist.
An dem Steuerrechner 17 ist weiterhin ein Grafikprozessor 22 über eine Leitung 23 angeschlossen, der beispielsweise eine dreidimensionale Darstellung der Gerätekomponenten auf einem Display 24, beispielsweise einem Plasma-Display, bewirkt. Ei­ ne derartige dreidimensionale Darstellung ist eine Pseudo-3D- Darstellung mit Schrägprojektion und Schattierungen, wie sie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist. Das Display 24 er­ hält über den Steuerrechner 17 die Werte der Koordinatengeber und zeigt über den Grafikprozessor 22 die Gerätekomponenten Röntgenröhre 1, Bildaufnahmesystem 2 und Patientenliege 4 in ihrer räumlichen Lage zueinander an. In der dreidimensionalen Darstellung sind Pfeile mit Buchstaben A bis N angegeben, die die möglichen Bewegungen der Gerätekomponenten kennzeichnen. Durch Spracheingabe über das Mikrofon 19 dieser Buchstaben A bis N wird von der Schaltung 18 zur Analyse der Spracheingabe ein Steuerbefehl detektiert, der zur Kontrolle über die Schaltung 20 zur Sprachausgabe und den Lautsprecher 21 zu­ rückgewandelt und wiederholt wird. Der Steuerbefehl wird dem Steuerrechner 17 zugeführt, der daraufhin eine Veränderung der Werte der Koordinatengeber simuliert. Die Bewegung der Gerätekomponenten 1 bis 4 wird dadurch auf dem Display 24 dargestellt. Durch Eingabe eines Stopp-Befehles wird die kontinuierliche Veränderung der Lage der Gerätekomponenten gestoppt. Die neue Lage der Gerätekomponenten 1 bis 4 kann dadurch mittels Kontrolle an dem Display 24 voreingestellt und überprüft werden, bevor ein Auslösebefehl erfolgt, der die Gerätebewegung aktiviert.
Der Steuerrechner 17 kann weiterhin mit einem Steuerrechner 25 für die Bildelektronik verbunden sein. Zur Steuerung der Anlagekomponenten der Fernsehanlage wird dann über die Spracheingabe 18, 19 die Darstellung auf dem Display 24 der­ art umgeschaltet, daß die in Fig. 3 wiedergegebene Darstel­ lung auf dem Display 24 erscheint. Nun können durch Aufruf der entsprechenden Buchstaben A bis P die entsprechenden Anlagekomponenten der Fernsehanlage eingeschaltet werden. Durch A kann beispielsweise die Röntgenröhre der Röntgendia­ gnostikeinrichtung I aktiviert werden. B wählt die Direktauf­ nahme an. C schaltet den Röntgenbildverstärker ein. Durch Aufruf der Steuerbefehle G, H und K können entweder Einzel­ bild- oder Serienspeicher aufgerufen werden. Eine Subtraktion der in den Einzelbildspeichern enthaltenen Bildinformationen wird durch den Befehl L ausgeführt. Eine Addition oder Inte­ gration kann nach Aufruf des Steuerbefehles M durchgeführt werden. Die derart verarbeiteten Bildsignale können auf den Monitoren N und/oder O wiedergegeben werden. Durch den Steu­ erbefehl P kann zusätzlich eine Hardcopy-Einrichtung zuge­ schaltet werden. Durch die entsprechende Kombination der Steuerbefehle lassen sich somit eine Durchleuchtung, eine Serienbildspeicherung, eine digitale Subtraktionsangiogra­ phie, Aufnahmen mit Pfadfindertechnik, Stereotechnik und nachträgliche Subtraktion durchführen.
Durch diese erfindungsgemäße Ausführung einer Röntgendiagno­ stikeinrichtung läßt sich die Einstellung der Geräte- und Anlagenkomponenten auf einfache Weise unter gleichzeitiger Kontrolle auf dem Display bewirken. Durch die Möglichkeit der Spracheingabe der Steuerbefehle wird keine große Anzahl von unübersichtlich angeordneten Einstellmitteln benötigt, so daß sich die Bedienung einer derartigen Röntgendiagnostikeinrich­ tung erheblich vereinfacht. Außerdem bietet sich die Möglich­ keit der Voreinstellung von bestimmten Gerätepositionen und Verschaltungen der Anlagekomponenten.

Claims (4)

1. Röntgendiagnostikeinrichtung mit verstellbaren Gerätekom­ ponenten (1 bis 4), mit motorisch betätigbaren Stellmitteln (6, 7) für die Gerätekomponenten (1 bis 4), mit einer Steuer­ vorrichtung (14) für die Stellmittel (6, 7) und mit einer Eingabevorrichtung (18, 19) zur Steuerung der Gerätekomponen­ ten, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorrichtung (18, 19) ein Mikrofon (19) und eine daran angeschlossene Schaltung (18) zur Analyse der Sprach­ eingabe aufweist, daß diese Schaltung (18) mit einem Steuer­ rechner (17) verbunden ist, der an der Steuervorrichtung (14) und einem Grafikprozessor (22) angeschlossen ist, der zur Darstellung der Gerätekomponenten (1 bis 4), der Steuerbe­ fehle und deren Durchführung in bezug auf die Gerätekompo­ nenten (1 bis 4) an einem Display angeschlossen ist.
2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Stellmit­ tel (6, 7) für die Gerätekomponenten (1 bis 4) nach Art von Roboterarmen aufgebaut sind, die einen an einem Haltepunkt (8) dreh- und schwenkbar angebrachten ersten Hebel (9) auf­ weisen, der an seinem freien Ende mit einem zweiten Hebel (10) schwenkbar verbunden ist, der mit der Röntgenröhre (1) bzw. dem Bildaufnahmesystem (2) dreh- und schwenkbar be­ festigt ist.
3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schaltung (18) zur Analyse der Spracheingabe eine Schaltung (20) zur Sprachausgabe angeschlossen ist, die mit einem Laut­ sprecher (21) verbunden ist.
4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der in einer Fernsehanlage eine Schaltung für die Bildverarbeitung vorhanden ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Steuerrechner (25) für die Bildelektronik am Steuerrechner (17) angeschlossen ist, wobei der Steuerrechner (17) aufgrund der Spracheingabe den Grafikprozessor (22) derart umschalten kann, daß auf dem Dis­ play (24) Symbole für die einzelnen Komponenten der Fernseh­ anlage dargestellt werden.
DE19863636678 1986-10-28 1986-10-28 Roentgendiagnostikeinrichtung Withdrawn DE3636678A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636678 DE3636678A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Roentgendiagnostikeinrichtung
US07/105,005 US4807273A (en) 1986-10-28 1987-10-06 Voice controlled x-ray diagnostics installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863636678 DE3636678A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Roentgendiagnostikeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636678A1 true DE3636678A1 (de) 1988-05-11

Family

ID=6312660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636678 Withdrawn DE3636678A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Roentgendiagnostikeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4807273A (de)
DE (1) DE3636678A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353459A1 (de) * 1988-07-13 1990-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Röntgentechnische Anlage
WO1993014697A1 (de) * 1992-01-28 1993-08-05 Groenemeyer Dietrich H W Computer-tomograph
DE4214668A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Telekommunikationstechnik Seem Verfahren zur sprachgesteuerten fernbedienung von elektrischen vorrichtungen
WO1993022969A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Groenemeyer Dietrich H W Einrichtung für die minimal invasive therapie und mikrotherapie
DE19608869A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-11 Daimler Benz Ag Bediensystem, insbesondere für Komponenten in einem Kraftfahrzeug
DE19715099A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssystem
DE4427444B4 (de) * 1994-08-03 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur Sprachsteuerung eines Geräts
WO2005016164A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinheit, insbesondere für medizintechnische geräte
DE19617294B4 (de) * 1996-04-30 2006-03-30 Grönemeyer, Dietrich H.W., Prof. Dr.med. Sprachgeführte Ansteuervorrichtung zum Steuern beliebiger Endgeräte
DE102006036281A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Stereobildpaaren eines Untersuchungsobjektes mit einem Röntgensystem und Röntgensystem
US8335557B2 (en) 2006-12-22 2012-12-18 Siemens Aktiengesellschaft System for carrying out and monitoring minimally-invasive interventions
US8535230B2 (en) 2007-09-28 2013-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound device

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102280A (en) 1989-03-07 1992-04-07 Ade Corporation Robot prealigner
US4987583A (en) * 1989-04-25 1991-01-22 General Electric Company Automatic backout control for a motorized positioning X-ray apparatus
US6646541B1 (en) 1996-06-24 2003-11-11 Computer Motion, Inc. General purpose distributed operating room control system
US7053752B2 (en) * 1996-08-06 2006-05-30 Intuitive Surgical General purpose distributed operating room control system
US6463361B1 (en) 1994-09-22 2002-10-08 Computer Motion, Inc. Speech interface for an automated endoscopic system
US5572567A (en) * 1994-12-08 1996-11-05 Continental X-Ray Corp. Universal radiographic room
US5636259A (en) * 1995-05-18 1997-06-03 Continental X-Ray Corporation Universal radiographic/fluoroscopic digital room
JP3523729B2 (ja) * 1995-10-27 2004-04-26 株式会社東芝 X線診断装置
US5832440A (en) * 1996-06-10 1998-11-03 Dace Technology Trolling motor with remote-control system having both voice--command and manual modes
US6496099B2 (en) * 1996-06-24 2002-12-17 Computer Motion, Inc. General purpose distributed operating room control system
US6911916B1 (en) * 1996-06-24 2005-06-28 The Cleveland Clinic Foundation Method and apparatus for accessing medical data over a network
DE19728023A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-22 Siemens Ag Röntgendiagnostikgerät
US6642836B1 (en) 1996-08-06 2003-11-04 Computer Motion, Inc. General purpose distributed operating room control system
US5917882A (en) * 1996-11-29 1999-06-29 Continental X-Ray Corporation Radiographic/fluoroscopic imaging system with reduced patient dose and faster transitions between radiographic and fluoroscopic modes
US5812978A (en) * 1996-12-09 1998-09-22 Tracer Round Associaties, Ltd. Wheelchair voice control apparatus
US6064717A (en) * 1997-11-21 2000-05-16 Rigaku/Usa, Inc. Unrestricted motion apparatus and method for x-ray diffraction analysis
US6801594B1 (en) * 1997-11-26 2004-10-05 General Electric Company Computed tomography fluoroscopy system
US6200024B1 (en) 1998-11-27 2001-03-13 Picker International, Inc. Virtual C-arm robotic positioning system for use in radiographic imaging equipment
DE19855213C2 (de) * 1998-11-30 2001-03-15 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
US6721393B1 (en) * 1999-03-31 2004-04-13 Proto Manufacturing Ltd. X-ray diffraction apparatus and method
AU4503400A (en) * 1999-03-31 2000-10-16 Proto Manufacturing Ltd X-ray diffraction apparatus and method
US6591239B1 (en) 1999-12-09 2003-07-08 Steris Inc. Voice controlled surgical suite
SE0101001D0 (sv) * 2001-03-22 2001-03-22 Siemens Elema Ab X-ray imagning system
JP3624173B2 (ja) * 2001-07-26 2005-03-02 キヤノン株式会社 放射線画像撮影装置
US6785358B2 (en) * 2001-10-09 2004-08-31 General Electric Company Voice activated diagnostic imaging control user interface
EP1306053A3 (de) * 2001-10-15 2004-01-07 Siemens Aktiengesellschaft Universal-Radiographie-System
US6590958B2 (en) * 2001-11-15 2003-07-08 Ge Medical Systems Global Technology X-ray positioner having integrated display
US6637936B2 (en) * 2001-11-15 2003-10-28 Ge Medical Systems Global Technology Bolus tracking x-ray positioner
US6554472B1 (en) * 2001-11-15 2003-04-29 Ge Medical Systems Global Technology X-ray positioner with lead shield protection device
US6592259B2 (en) * 2001-11-15 2003-07-15 Ge Medical Systems Global Technology Scaleable x-ray positioner
DE10314536A1 (de) * 2003-03-31 2005-02-10 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme
EP1853167A2 (de) * 2005-02-18 2007-11-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatische steuerung einer medizinischen vorrichtung
US7697827B2 (en) 2005-10-17 2010-04-13 Konicek Jeffrey C User-friendlier interfaces for a camera
DE102007031475B4 (de) * 2007-07-06 2011-02-17 Siemens Ag Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
CN100486533C (zh) * 2007-07-12 2009-05-13 上海交通大学 鼻腔手术内窥镜辅助机械手
US8147139B2 (en) * 2008-10-13 2012-04-03 George Papaioannou Dynamic biplane roentgen stereophotogrammetric analysis
JP5455446B2 (ja) * 2009-06-02 2014-03-26 キヤノン株式会社 放射線撮影装置、放射線撮影装置の制御方法及びプログラム
DE102012005899A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Detektoranordnung zum Aufnehmen von Röntgenbildern eines abzubildenden Objekts
DE102017219407A1 (de) * 2017-10-27 2019-05-02 Robert Bosch Gmbh Erfassungsvorrichtung
EP3646789A1 (de) 2018-10-30 2020-05-06 Koninklijke Philips N.V. Röntgenbildgebungsanordnung
US10835194B2 (en) 2019-02-28 2020-11-17 Jennifer Sandoval Movable x-ray bucky assembly
CN111830069A (zh) * 2020-07-24 2020-10-27 中国电子科技集团公司第三十八研究所 一种基于球域运动探测的用于x射线检测的运动平台和方法
CN116671945B (zh) * 2023-08-04 2024-01-26 北京唯迈医疗设备有限公司 一种dsa语音控制系统及其控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447639A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Schaltungsanordnung zur abgabe von meldungen ueber den zustand von geraeten bzw. einrichtungen einer zahnaerztlichen anlage

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312751C3 (de) * 1973-03-14 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Röntgendiagnostikanlage mit mehreren, an einen gemeinsamen Generator wahlweise anschaltbaren Aufnahmesystemen und mit Mitteln zur Anzeige der Betriebsbereitschaft der Aufnahmesysteme
NL7601219A (nl) * 1976-02-06 1977-08-09 Philips Nv Roentgensysteem met een roentgenstraler- en een roentgendetector aandrijving.
DE7719261U1 (de) * 1977-06-20 1978-12-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Bedienpult fuer eine roentgendiagnostikanlage
DE2758191A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Siemens Ag Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung
US4207959A (en) * 1978-06-02 1980-06-17 New York University Wheelchair mounted control apparatus
DE3031507A1 (de) * 1980-08-21 1982-02-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur automatisierung von technischen produktionsablaeufen
DE3034933A1 (de) * 1980-09-16 1982-04-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikanlage mit mindestens einem roentgengenerator und roentgengeraeten
JPS5862699A (ja) * 1981-10-09 1983-04-14 シャープ株式会社 音声認識装置
DE3218301A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Roentgendiagnostikeinrichtung mit einer nachlaufsteuervorrichtung fuer die verstellung der roentgenroehre und des strahlungsempfaengers
US4680628A (en) * 1984-01-04 1987-07-14 Itek Corporation Realtime digital diagnostic image processing system
JPS60150733A (ja) * 1984-01-20 1985-08-08 株式会社モリタ製作所 歯科用全顎x線撮影装置
DE3532730A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-19 Aesculap Werke Ag Verwendung eines kopfsehers
EP0220501B1 (de) * 1985-10-09 1989-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447639A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Schaltungsanordnung zur abgabe von meldungen ueber den zustand von geraeten bzw. einrichtungen einer zahnaerztlichen anlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschau, 1985, Nr. 17, S. 12 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353459A1 (de) * 1988-07-13 1990-02-07 Siemens Aktiengesellschaft Röntgentechnische Anlage
WO1993014697A1 (de) * 1992-01-28 1993-08-05 Groenemeyer Dietrich H W Computer-tomograph
US5533082A (en) * 1992-01-28 1996-07-02 Groenemeyer; Dietrich H. W. Computer tomograph
DE4214668A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Telekommunikationstechnik Seem Verfahren zur sprachgesteuerten fernbedienung von elektrischen vorrichtungen
WO1993022969A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Groenemeyer Dietrich H W Einrichtung für die minimal invasive therapie und mikrotherapie
DE4427444B4 (de) * 1994-08-03 2004-07-29 Robert Bosch Gmbh Einrichtung und Verfahren zur Sprachsteuerung eines Geräts
US6411934B1 (en) 1996-03-07 2002-06-25 Daimlerchrysler Ag Operating system, particularly for components in a motor vehicle using speech recognition
DE19608869C2 (de) * 1996-03-07 1998-03-26 Daimler Benz Ag Bediensystem, insbesondere für Komponenten in einem Kraftfahrzeug
DE19608869A1 (de) * 1996-03-07 1997-09-11 Daimler Benz Ag Bediensystem, insbesondere für Komponenten in einem Kraftfahrzeug
DE19617294B4 (de) * 1996-04-30 2006-03-30 Grönemeyer, Dietrich H.W., Prof. Dr.med. Sprachgeführte Ansteuervorrichtung zum Steuern beliebiger Endgeräte
DE19715099A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssystem
DE19715099C2 (de) * 1997-04-11 2003-05-08 Saechsisches Inst Fuer Die Dru System zur Steuerung einer graphischen Maschine
WO2005016164A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinheit, insbesondere für medizintechnische geräte
DE102006036281A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Stereobildpaaren eines Untersuchungsobjektes mit einem Röntgensystem und Röntgensystem
US7558368B2 (en) 2006-08-03 2009-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Method for creation of stereo image pairs of an object under examination with an x-ray system and x-ray system
DE102006036281B4 (de) * 2006-08-03 2014-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erzeugung von Stereobildpaaren eines Untersuchungsobjektes mit einem Röntgensystem und Röntgensystem
US8335557B2 (en) 2006-12-22 2012-12-18 Siemens Aktiengesellschaft System for carrying out and monitoring minimally-invasive interventions
US8535230B2 (en) 2007-09-28 2013-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound device

Also Published As

Publication number Publication date
US4807273A (en) 1989-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636678A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung
EP0220501B1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten
DE102004020668B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Röntgen-Computertomographie
DE69823456T2 (de) Fahrbares Gerät zur biplanaren fluoroskopischen Bilderzeugung
DE69725875T2 (de) Videobetrachtungserfahrungen mit hilfe von standbildern
EP1246566B1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten bewegung eines medizinischen geräts
EP0139941B1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit einer Patientenlagerstatt und einer Primärstrahlenblende
DE19854470A1 (de) Computer-Tomographie-Fluoroskopiesystem
DE10354899B4 (de) Röntgenvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Röntgenbilddatensatzes
EP0993239B1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102006044783A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
DE10314536A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme
DE19738342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtastung eines Objekts und Anzeige eines Bilds in einem Computer-Tomographie-System
DE2711358A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet fuer herzkranzgefaesse
DE2264123B2 (de) Verfahren zur rechner-unterstützten Erzeugung von Trickfolgen-Projektionsbildern mehrdimensionaler Objekte
EP0668050B1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung von Panorama-Röntgenaufnahmen vom Schädel eines Patienten
EP3443908A1 (de) Verfahren zum betreiben eines röntgengeräts mit einem gelenkarm und röntgengerät mit einem gelenkarm
DE2712320A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung fuer roentgenschichtbilder
DE4318686C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes
DE102008045276A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer medizintechnischen Anlage
DE10320862B4 (de) Verfahren zur automatischen Einstellung einer Blende, sowie Röntgensystem
DE102007031475B4 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
JPH10179569A (ja) 医用画像診断装置および監視画像表示方法
DE102007052650B4 (de) Bildgebendes System und Verfahren zum Betrieb eines bildgebenden Systems
DE19956670A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Radiographie mit Nachführung eines digitalen Festkörper-Bildgebers

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee