DE4318686C2 - Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes

Info

Publication number
DE4318686C2
DE4318686C2 DE19934318686 DE4318686A DE4318686C2 DE 4318686 C2 DE4318686 C2 DE 4318686C2 DE 19934318686 DE19934318686 DE 19934318686 DE 4318686 A DE4318686 A DE 4318686A DE 4318686 C2 DE4318686 C2 DE 4318686C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
mounting plate
control unit
adjustment
medical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934318686
Other languages
English (en)
Other versions
DE4318686A1 (de
Inventor
Gerd Dipl Ing Huettenrauch
Klaus Dipl Ing Goldhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19934318686 priority Critical patent/DE4318686C2/de
Priority to JP6122680A priority patent/JPH078477A/ja
Publication of DE4318686A1 publication Critical patent/DE4318686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4318686C2 publication Critical patent/DE4318686C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Aus dem Siemens-Prospekt SIREGRAPH D3, PIRX D3-310, Ausg. 3. 92, Bestell-Nr. A91100- M1130-C309-01 ist ein Röntgenbildverstärker als medizinisches Gerät bekannt, das als verstellbare Komponente einen Strah­ lensender mit einem zugeordneten Bildverstärker und eine La­ gerungsplatte für ein Untersuchungsobjekt aufweist, die über eine Steuereinheit mit Schaltmitteln verstellbar sind.
In Notfallsituationen, z. B. wenn ein Patient bei einer Unter­ suchung kollabiert, ist es notwendig, schnell freien Zugriff auf den Patienten zu haben. Hierzu sind bei bekannten medizi­ nischen Geräten mehrere, nacheinander bewußt zu bedienende Schaltmittel zu betätigen. In dieser Notfallsituation muß sich der Mediziner nicht nur auf den Patienten sondern auch noch auf die Bedienung des medizinischen Gerätes konzentrie­ ren. Er muß also gute Systemkenntnisse haben und diese auch in Streßsituationen beherrschen.
Solche Notfallsituationen können auftreten, wenn die medizi­ nischen Geräte beispielsweise die Behandlung eines Patienten mit elektromagnetischer Strahlung oder akustischen Wellen er­ möglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes der eingangs genannten Art so auszuführen, daß sich der Bediener in solchen Notfallsitua­ tionen nicht auf die Bedienung des medizinischen Gerätes kon­ zentrieren muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes, das mehrere, über eine Steuereinheit verstellbare Komponenten aufweist, die durch Betätigen eines einzigen Schaltmittels, ausgehend von einer aktuellen Position automatisch von der Steuereinheit in eine Parkposition verstellt werden und wobei die Verstellung der Komponenten in die Parkposition in folgender Weise er­ folgt:
  • a) Anfahren der Horizontalposition einer Lagerungsplatte,
  • b) Absenken der Lagerungsplatte auf eine vorbestimmte Höhe und
  • c) Verstellen eines Strahlensenders an das fußseitige Ende der Lagerungsplatte.
Vorteil der Erfindung ist, daß durch das Betätigen des einzi­ gen Schaltmittels die Komponenten des medizinischen Gerätes automatisch in eine solche Position verstellt werden, in der ein guter Zugriff zu einem Patienten und ohne Behinderung möglich ist. Der Bediener muß sich in Notfallsituationen nicht mehr auf die Bedienung des medizinischen Gerätes kon­ zentrieren.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie­ les anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprü­ chen.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel eines medizinischen Gerätes gezeigt, das hierbei als Röntgendiagnostikgerät aus­ geführt ist. Dieses Röntgendiagnostikgerät besitzt einen Strahlensender 1, einen diesem gegenüberliegend angeordneten Bildverstärker 2 und eine dazwischen angeordnete Lagerungs­ platte 3, die als Komponenten des Röntgendiagnostikgerätes über eine Steuereinheit 4 mit Schaltmitteln räumlich ver­ stellbar sind. Gemäß der Erfindung weist die Steuereinheit 4 ein einziges Schaltmittel 5 auf, über das bei dessen Betäti­ gung die Komponenten ausgehend von einer aktuellen Position automatisch in eine Parkposition verstellt werden. Das Ver­ stellen der Komponenten in die Parkposition erfolgt durch das Anfahren der Horizontalposition der Lagerungsplatte 3, das Absenken der Lagerungsplatte 3 auf eine vorbestimmte Höhe und das Verstellen des Strahlensenders 1 an das fußseitige Ende 6 der Lagerungsplatte 3. Um eine geringe Höhe der Lagerungs­ platte 3 einstellen zu können, ist es vorteilhaft, wenn der Bildverstärker 2 von seiner Aufnahmeposition in eine Parkpo­ sition verstellt wird. Hierzu kann der Bildverstärker 2 bei­ spielsweise von seiner vertikalen Ausrichtung in der Aufnah­ meposition in eine horizontale Ausrichtung in die Parkposi­ tion verschwenkt werden. Ebenso ist es möglich, daß der Bild­ verstärker 2 über seine Halterung aus dem Bereich der Lage­ rungsplatte 3 und somit in die Parkposition verschwenkt wird.
Es ist vorteilhaft, wenn auch der Strahlensender 1 durch das Betätigen des Schaltmittels 5 in einen maximalen Abstand zur Lagerungsplatte 3 verstellt wird.
Besitzt das medizinische Gerät eine Kompressionsvorrichtung 7, so kann diese durch das Betätigen des Schaltmittels 5 ebenfalls in einen maximalen Abstand zur Lagerungsplatte 3 und gegebenenfalls anschließend an das fußseitige Ende 6 ver­ stellt werden.
Durch diese Maßnahmen einzeln oder in Kombination wird er­ reicht, daß ein guter Zugriff zu einem auf der Lagerungsplat­ te 3 liegenden Patienten ermöglicht wird.
Die Steuereinheit 4 kann eine Recheneinheit 8 mit einem Spei­ cher 9 aufweisen, in dem die Koordinaten der verstellbaren Komponenten in der Parkposition gespeichert sind. Aufgrund der Signale der aktuellen und gespeicherten Koordinaten kann eine zeitoptimierte Verstellung der Komponenten in die Park­ position berechnet werden.
Die Verstellung der Komponenten kann auch über eine, in der Steuereinheit 4 vorgesehene Fuzzy-Logik durchgeführt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes, das mehrere, über eine Steuereinheit (4) verstellbare Komponenten (1, 2, 3) aufweist, die durch Betätigen eines einzigen Schaltmittels (5), ausgehend von einer aktuellen Position au­ tomatisch von der Steuereinheit (4) in eine Parkposition ver­ stellt werden und wobei die Verstellung der Komponenten (1, 2, 3) in die Parkpo­ sition in folgender Weise erfolgt:
  • a) Anfahren der Horizontalposition einer Lagerungsplatte (3),
  • b) Absenken der Lagerungsplatte (3) auf eine vorbestimmte Höhe und
  • c) Verstellen eines Strahlensenders (1) an das fußseitige Ende (6) der Lagerungsplatte (3).
2. Verfahren nach Anspruch 1, ergänzt durch die Verstellung des Strahlensenders (1) in einen maximalen Abstand zur Lagerungsplatte (3).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ergänzt durch die Verstellung einer Kompressionsvorrichtung (7) in einen maximalen Abstand zur Lagerungsplatte (3) und anschließendes Verstellen an das fußseitige Ende (7).
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Verstellung der Komponenten (1, 2) in die Parkposi­ tion zeitoptimiert erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuereinheit (4) eine Fuzzy-Logik zur Verstellung der Komponenten (1, 2, 3) aufweist.
DE19934318686 1993-06-04 1993-06-04 Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes Expired - Fee Related DE4318686C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318686 DE4318686C2 (de) 1993-06-04 1993-06-04 Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes
JP6122680A JPH078477A (ja) 1993-06-04 1994-06-03 医療機器の作動方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934318686 DE4318686C2 (de) 1993-06-04 1993-06-04 Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4318686A1 DE4318686A1 (de) 1994-12-08
DE4318686C2 true DE4318686C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=6489692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934318686 Expired - Fee Related DE4318686C2 (de) 1993-06-04 1993-06-04 Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH078477A (de)
DE (1) DE4318686C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733177A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Siemens Ag Betätigungseinrichtung für einen Patientenlagerungstisch

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2563199C1 (ru) * 2014-09-09 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного вертикального смещения медицинского стола с тороидальной робототехнической системой с диагностическими и хирургическими элементами (вариант русской логики - версия 1)
RU2563200C1 (ru) * 2014-09-09 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура опорной части медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 1)
RU2563194C1 (ru) * 2014-09-09 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 1)
RU2568077C1 (ru) * 2014-09-16 2015-11-10 Лев Петрович Петренко Функциональная структура одновременного возвратно-поступательного разворота группы выдвижных элементов для захвата и удержания диагностических и хирургических корпусов в тороидальной робототехнической системе с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 1)
RU2563732C1 (ru) * 2014-09-16 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура индивидуального возвратно-поступательного разворота выдвижных элементов для захвата и удержания диагностических и хирургических корпусов внутри тороидальной робототехнической системы с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 3)
RU2563204C1 (ru) * 2014-09-17 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура опорной части медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 3)
RU2563736C1 (ru) * 2014-09-17 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота диагностических и хирургических элементов инструментального устройства тороидальной робототехнической системы с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 13)
RU2563186C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура опорной части медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 2)
RU2563188C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 3)
RU2563187C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 4)
RU2563739C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного вертикального смещения медицинского стола с тороидальной робототехнической системой с диагностическими и хирургическими элементами (вариант русской логики - версия 2)
RU2563737C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота диагностических и хирургических элементов инструментального устройства тороидальной робототехнической системы с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 9)
RU2563741C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного разворота диагностических и хирургических элементов инструментального устройства тороидальной робототехнической системы с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 6)
RU2563191C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура опорной части медицинского стола с тороидальной хирургической робототехнической системой (вариант русской логики - версия 6)
RU2563723C1 (ru) * 2014-09-22 2015-09-20 Лев Петрович Петренко Функциональная структура корректирующего возвратно-поступательного продольного перемещения тороидальной робототехнической системы вдоль хирургического стола для выполнения конкретной медицинской процедуры (вариант русской логики)
RU2579614C1 (ru) * 2014-11-18 2016-04-10 Лев Петрович Петренко Функциональная структура возвратно-поступательного подъема и разворота элементов в выдвижном механизме электромагнитного удержания корпусов диагностических и хирургических устройств в тороидальной хирургической робототехнической системе с выдвижной крышкой (вариант русской логики - версия 4)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198483B (de) * 1962-11-13 1965-08-12 Chirana Praha Np Schaltanordnung zur Arretierung eines Zielgeraetes oder Durchleuchtungsschirmes bei Roentgengeraeten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733177A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Siemens Ag Betätigungseinrichtung für einen Patientenlagerungstisch
US6023799A (en) * 1997-07-31 2000-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Actuator for a patient support table
DE19733177C2 (de) * 1997-07-31 2001-08-09 Siemens Ag Betätigungseinrichtung für einen Patientenlagerungstisch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4318686A1 (de) 1994-12-08
JPH078477A (ja) 1995-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4318686C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines medizinischen Gerätes
DE4214087C1 (en) System for holding X=ray transmitter and receiver - has two C=shaped curved arms, one for carrying the transmitter and receiver and the other for carrying the first arm
EP0104591B1 (de) Befestigungsanordnung für Zubehöre für eine Patientenliege
DE4300740C1 (de) Extrakorpolares Therapiegerät
DE10232429B3 (de) Verfahren für eine Röntgenanordnung zur Kompensation von Streustrahlung und Röntgeneinrichtung
EP0003588A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Störsignalen in einem Nutzsignal
EP0257429B1 (de) Lithotripsie-Arbeitsplatz
DE2711358A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet fuer herzkranzgefaesse
DE10142441C1 (de) Röntgenuntersuchungseinrichtung zur Deckenmontage
DE2744139A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE69830128T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren bei dem das Rauschen vom Signal abhängt
DE2752070B2 (de)
EP0400168B1 (de) Medizintechnische Anlage zur Positionierung eines Therapiegerätes
DE4033439C1 (de)
DE2925274A1 (de) Roentgendiagnostikanlage fuer angiographische roentgenaufnahmeserien
EP0047959A1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit mindestens einem Röntgengenerator und Röntgengeräten
DE19640048C2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE2925778A1 (de) Roentgenuntersuchungstisch
DE202020105282U1 (de) System für eine medizinische Röntgenbildgebung
DE3743600C2 (de)
DE7719261U1 (de) Bedienpult fuer eine roentgendiagnostikanlage
DE10337936A1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
Poarch Mehrsprachigkeit im Alter
DE2747583A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem deckenstativ
DE2747407C2 (de) Röntgendiagnostikanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee