DE102006056988A1 - Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, zugehörige Vorrichtung und Verfahren - Google Patents

Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, zugehörige Vorrichtung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102006056988A1
DE102006056988A1 DE102006056988A DE102006056988A DE102006056988A1 DE 102006056988 A1 DE102006056988 A1 DE 102006056988A1 DE 102006056988 A DE102006056988 A DE 102006056988A DE 102006056988 A DE102006056988 A DE 102006056988A DE 102006056988 A1 DE102006056988 A1 DE 102006056988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrolytic graphite
parts
heat transfer
carbonaceous
matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006056988A
Other languages
English (en)
Inventor
Haluk Bay Village Sayir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102006056988A1 publication Critical patent/DE102006056988A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/08Materials not undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/14Solid materials, e.g. powdery or granular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3733Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3736Metallic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial umfasst eine Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit, die in einer Menge von mehr als etwa 50 Volumenprozent in dem Wärmeübertragungs-Kompositmaterial vorhanden sind, und eine nicht kohlenstoffartige Matrix, die die Teile aus pyrolytischem Graphit in einer verdichteten Masse hält. In einer Ausführungsform umfasst das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial eine Menge von Teilen aus pyrolytischem Graphit, die in der nicht kohlenstoffartigen Matrix zufällig verteilt sind. In einer anderen Ausführungsform umfasst das Wärmeübertragungsmaterial zwei verschiedene Lagen von Teilen aus pyrolytischem Graphit, die zwischen den Lagen von nicht kohlenstoffartigen Materialien umfassenden Blättern angeordnet sind.

Description

  • Querverweis auf zugehörige Anmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht die Vorteile der am 8. Oktober 2006 eingereichten US Patentanmeldung Seriennr. 60/828,647 , deren Offenbarung hierin durch Verweis mit aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, eine Wärmeübertragungsvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Fortschritte in der Mikroelektronik-Technologie haben zu elektronischen Geräten geführt, die Signale und Daten mit vorher nicht da gewesenen hohen Geschwindigkeiten verarbeiten. Elektronische und/oder integrierte Schaltkreise ("IC") Vorrichtungen, beispielsweise Mikroprozessoren, Speichergeräte, usw., werden kleiner, während die Anforderungen an die Wärmeabführung größer werden. Die Wärme muss effizient von dem Halbleiter abgeführt werden, um zu verhindern, dass das System instabil wird oder zerstört wird. Wärmeverteiler und/oder Wärmesenken werden häufig eingesetzt, um Wärme von der Oberfläche der elektronischen Bauteile an eine kühlere Umgebung, normalerweise Umgebungsluft, abzuführen.
  • Das Abführen von Wärme von elektronischen Vorrichtungen über das Leitvermögen benutzt Wärmeübertragungsvorrichtungen, wie etwa Wärmeverteiler und/oder Wärme senken, ist ein Gebiet kontinuierlicher Forschung in der Industrie. US-Patent Nr. 5,998,733 offenbart eine Ummantelung für eine Elektronik-Gehäuse-Einheit mit einem Element aus Kompositmaterial aus einer Graphit-Metall-Matrix enthaltend 70 bis 90 Volumen-% Graphit in einer Aluminiummatrix zum Abführen von Wärme aus dem System. US-Patentveröffentlichung Nr. 2005 01 89 647 offenbart einen zusammengesetzten Wärmeverteiler mit groben Diamantkörnern, die zwischen Schichten aus Graphit eingebettet sind, wobei eine Metallmatrix aus Aluminium das Graphit und die groben Diamantkörner in einer verdichteten Masse hält. Die Verwendung von groben Diamantkörnern in dieser Fundstelle dient dazu, "zu ermöglichen, dass Graphit, das ein anisotropes Material ist, in einem Wärmeverteiler eingesetzt werden kann, der dazu entwickelt ist, eine isotrope Wärmeleitfähigkeit bereitzustellen".
  • Grobe Diamantkörner weisen eine außergewöhnliche thermische Leitfähigkeitseigenschaft auf, die 1300 W/m·K in vielen Richtungen übersteigt. Jedoch ist Diamant sehr teuer und muss in Pulverform eingesetzt werden, und ist daher keine praktische Wahl zur Verwendung in Thermomanagementgeräten. Diamant weist auch eine große Grenzflächenfläche auf, weil es in der Form von vielen kleinen Körnern oder Pulver in das Kompositmaterial eingefügt wird. Diese schiere Vielzahl von Diamantteilchen erzeugt auch mehr Grenzfläche zum Hindurchlaufen für die Wärme, was eine thermische Barriere ausbildet und die endgültige thermische Volumenleitfähigkeit verringert. Daher besteht immer noch ein Bedarf an thermischen Managementmaterialien mit isotropen Eigenschaften. Die Erfindung bezieht sich auf ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, das im Wesentlichen aus einem hyper-leitfähigen Medium aus pyrolytischem Graphit in einer Metallmatrix besteht, die dazu ausgebildet ist, Thermomanagementgeräte mit niedriger Dichte und mit einer relativ gleichförmigen thermischen Leitfähigkeit in jeder beliebigen Richtung und mit einer thermischen Leitfähigkeit, die die von Diamant (bis zu 1000 W/m·K) annähert, bereitzustellen.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial bereit zum Abführen von thermischer Energie von einem elektronischen Gerät oder einem ähnlichen, Wär meabfuhr erfordernden System. In einer Ausführungsform umfasst das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial eine Vielzahl von Teilen aus pyrolythischem Graphit in einer nicht kohlenstoffartigen Matrix, die die Teile aus pyrolythischem Graphit in einer konsolidierten Masse hält. In einer Ausführungsform umfasst das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial eine Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit, die in der nicht kohlenstoffartigen Matrix zufällig verteilt sind. In einer anderen Ausführungsform umfasst das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial verschiedene Schichten von Teilen aus pyrolythischem Graphit, die zwischen den Lagen von nicht kohlenstoffartigen Materialien umfassenden Blättern angeordnet sind.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragungs-Kompositmaterials, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit in einer Matrix, die ein nichtkohlenstoffartiges, grobes Material enthält, Ausbilden einer Masse oder eines Volumenmaterials; und Aufheizen der Masse aus pyrolytischem Graphit in der nicht kohlenstoffartigen isotropen Matrix auf eine ausreichende Temperatur und Druck, um die Teile aus pyrolytischem Graphit in der nicht kohlenstoffartigen Matrix einzubetten. In einer Ausführungsform ist die Matrix aus nicht kohlenstoffartigem Material in der Form von Schichtlagen aus Aluminium-Blättern, wobei die Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen den Lagen der Aluminium-Blätter angeordnet sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A, 1B und 1C sind perspektivische Ansichten von verschiedenen Ausführungsformen der Kompositblöcke zur Verwendung beim Herstellen des Wärmeübertragungsgeräts nach der Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform eines Wärmeübertragungs-Kompositmaterials nach der Erfindung, wobei Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen Lagen eines nicht kohlenstoffartigen Materials verteilt sind.
  • 3A ist eine Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform des in 2 veranschaulichten Wärmeübertragungs-Kompositmaterials.
  • 3A ist eine Aufsicht einer Ausführungsform des in 2 veranschaulichten Wärmeübertragungs-Kompositmaterials, das die Aufsicht der Teile aus pyrolytischem Graphit, wie sie in einer Schicht des nicht kohlenstoffartigen Materials eingebettet sind, zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Wie hierin verwendet, kann eine annähernde Ausdrucksweise angewendet werden, zum Modifizieren einer quantitativen Darstellung, die variieren kann, ohne zu einer Veränderung in der grundlegenden Funktion, auf die sie sich bezieht, zu führen. Entsprechend braucht ein Wert, der durch einen Ausdruck oder Ausdrücke, wie etwa "im Wesentlichen" abgeändert wird, in einigen Fällen nicht auf den angegebenen exakten Wert beschränkt zu sein. Alle Bereiche in den Beschreibungen und den Ansprüchen sind einschließlich der Endpunkte und unabhängig kombinierbar. Numerische Werte in den Beschreibungen und Patentansprüchen sind nicht auf die angegebenen Werte begrenzt und können Werte umfassen, die sich von den angegebenen Werten unterscheiden. Numerische Werte werden so verstanden, dass sie ausreichend unpräzise sind, um Werte zu enthalten, die die genannten Werte annähern, wobei experimentelle Fehler aufgrund von im Stand der Technik bekannten Messverfahren und/oder der Genauigkeit eines zum Bestimmen der Werte verwendeten Instruments.
  • Wie in dieser Beschreibung und den beigefügten Patentansprüchen verwendet, umfassen die Singularformen "ein", "eine" und "der", "die" bzw. "das" mehrere Verweise, es sei denn, dass der Zusammenhang deutlich etwas anderes vorgibt. So umfasst beispielsweise ein Verweis auf "ein Teil aus pyrolytischem Graphit" oder "ein Teilchen aus pyrolytischem Graphit" ein oder mehrere derartige Teile oder Teilchen.
  • Wie hierin verwendet, wird der Ausdruck "Teil" auswechselbar verwendet mit "Teilchen" bei den Verweisen auf PG Partikel zur Verwendung als das hyper-leitfähige Medium in dem Wärmeübertragungs-Kompositmaterial. Wie hierin verwendet, bezieht sich der Ausdruck hyper-leitfähiges Medium auf Teile aus pyrolytischem Graphit mit einer thermischen Leitfähigkeitseigenschaft, die von 300 bis 1850 W/m·K (oder der theoretischen thermischen Leitfähigkeit) in der AB Richtung reicht.
  • Wärmeübertragungs-Kompositmaterial: Wie hierin verwendet, kann der Ausdruck "pyrolytisches Graphit" auswechselbar verwendet werden mit "thermisches pyrolytisches Graphit" ("TPG"), "in hohem Maße orientiertes pyrolytisches Graphit" ("HOPG") oder "druckerhitztes pyrolytisches Graphit" ("CAPG"), was auf Graphitmaterialien verweist mit einer in der Ebene (a-b Richtung) gemessenen, thermischen Leitfähigkeit, die von 300 W/m·K für pyrolytisches Graphit bis zu 1800 W/m·K für TPG, HOPG oder CAPG reicht.
  • Pyrolytisches Graphit (PG) ist eine einzigartige Form von Graphit, die durch Zerlegung von Kohlenstoffgas bei einer sehr hohen Temperatur in einem Vakuumofen hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein ultra-reines Produkt, das nahe der theoretischen Dichte und extrem anisotrop ist, mit einer in einer Ebene gemessenen, thermischen Leitfähigkeit von 300 W/m·K in der a-b Richtung und 3,5 W/m·K in der C Richtung. TPG, HOPG oder CAPG bezieht sich auf eine spezielle Form von pyrolytischem Graphit, die aus Kristalliten mit beträchtlicher Größe besteht, wobei die Kristallite in Bezug zueinander in hohem Maße ausgerichtet oder orientiert sind und wohl geordnete Kohlenstoffschichten oder einen hohen Grad an bevorzugter Kristallitorientierung aufweisen. In einer Ausführungsform weist TPG eine in einer Ebene gemessene, thermische Leitfähigkeit von größer als 1500 W/m·K und < 20 W/m·K für die c Richtung auf. In einer anderen Ausführungsform weist TPG eine thermische Leitfähigkeit von größer als 1700 W/m·K für seine (a-b) planare Oberfläche.
  • Pyrolytisches Graphit ("PG") ist kommerziell verfügbar von GE Advanced Ceramics in Strongsville, OH. Pyrolytisches Graphitmaterial wird kommerziell in Standard- oder in Kundengrößen und/oder Formen vertrieben für Anwendungen von thermischen Isolatoren, über Raketendüsen, zu Ionenstrahlgittern, usw. reichen. Bei der Herstellung von Teilen aus pyrolytischem Graphit gibt es Stücke und Teile, die zur Zurückweisung von PG Teilen aufgrund von Abmessungsfehlern und/oder Beschädigungen aufgrund der die Verarbeitung führen. Es gibt PG Teile, die vom Verarbeiten/Bohren übrig bleiben. Es gibt auch PG Teile, die in nicht nutzbaren Größen vorliegen bzw. abgeblättert usw. sind. Die Teile liegen in zufälligen Größen und Formen vor und werden typischerweise weggeworfen bzw. entsorgt. Wie hierin verwendet werden die typischerweise entsorgten Teile allgemein als "rezyklierte PG Teile" bezeichnet. Die wiederverwendeten PG Teile weisen Größen auf, die von einigen Mikron bis 10 inch (in der längsten Abmessung) in zufälliger Orientierung reichen. Die wiederverwendeten Teile weisen Formen auf, die von zufälligen Klumpen oder Stücken bis zu spezifischen geometrischen Formen wie kubisch, zylindrisch, halbzylindrisch, quadratisch, ellipsoid, halbellipsoid, keilförmign und dergleichen reichen.
  • In einer Ausführungsform setzt das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach der Erfindung rezyklierte PG Teile als das hyper-leitfähige Medium ein. In einer anderen Ausführungsform können kommerziell verfügbare, oder "fabrikneue" PG Materialien als das hyper-leitfähige Medium benutzt werden. In einer dritten Ausführungsform werden Mischungen von rezyklierten und jungfräulichen PG Materialien verwendet. In einer Ausführungsform, bei der rezyklierte Teile verwendet werden, können die Teile in Stücke zerbrochen und in geeignete Größen und Formkategorien sortiert werden, beispielsweise PG Teile von weniger als 0,5 cm in ihrer längsten Abmessung, PG Teile mit im Wesentlichen einer Klumpengröße von mindestens 1'' in der längsten Abmessung, und PG Teile, die auf eine im allgemeinen längliche Größe (wie ein Streifen) usw. sind. Das Sortieren/Einteilen in Größenklassen kann manuell ausgeführt werden, oder es kann durch im Stand der Technik bekannte Klassifizierungsvorrichtungen ausgeführt werden. In einer Ausführungsform können Mischungen von PG Teilen mit verschiedener Grö ßen- und Formenverteilung verwendet werden, um die isotrope Eigenschaft der Wärmeübertragungskompositmaterials zu maximalisieren.
  • In einer Ausführungsform sind die Teile aus pyrolytischem Graphit in einer Menge von mehr als etwa 50 Volumen-% des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials vorhanden. In einigen Ausführungsformen kann das pyrolytische Graphit in einer Menge von etwa 30% bis zu etwa 95% im Volumen vorhanden sein. In noch anderen Ausführungsformen kann das pyrolytische Graphit in einer Menge von etwa 40 bis etwa 60 Volumen-% vorhanden sein.
  • Die Teile aus pyrolytischem Graphit werden in einer verdichteten Masse einer ein nicht kohlenstoffartiges, isotropes Material umfassenden Matrix eingebaut, beispielsweise einer Metallmatrix, die eine Vielzahl von Metallen und Legierungen enthält, oder andere Materialien, die diffusionsverbunden werden können. Wie hierin verwendet, bedeutet diffusionsverbunden oder Diffusionsverbinden einen Vorgang, bei dem zwei Grenzflächen oder zwei Materialien, beispielsweise die Teile aus pyrolytischem Graphit und das Matrixmaterial, bei einer erhöhten Temperatur unter Verwendung eines angewendeten Drucks für eine Zeitdauer, die von einigen Minuten bis zu einigen Stunden dauert, zusammen verbunden werden, wodurch die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit in einer verdichteten Masse gehalten werden. In einer Ausführungsform bedeutet die erhöhte Temperatur eine Temperatur von etwa 50% bis 90% des absoluten Schmelzpunkts des Matrixmaterials.
  • In einer Ausführungsform umfasst das nicht kohlenstoffartige, isotrope Material eine Metallmatrix, die mindestens 50 Volumen-% Aluminium enthält. In einer anderen Ausführungsform besteht die Metallmatrix im Wesentlichen aus Aluminium, was sich als effektiv herausgestellt hat zur Verwendung als eine Metallmatrix aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaft zum Benetzen von pyrolytischem Graphit. Weil geschmolzenes Aluminium in bzw. um Elemente aus pyrolytischem Graphit infiltriert wird, benetzt Aluminium das pyrolytische Graphit und bildet Aluminiumcarbid, während es sich chemisch mit dem pyrolytischem Graphit verbindet.
  • Infolge dessen werden jegliche Leerstellen oder Lufttaschen innerhalb des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials signifikant minimiert, wenn nicht insgesamt eliminiert. Die Minimierung der Lufttaschen oder Leerstellen innerhalb des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials ist ein wichtiger Gesichtspunkt dahingehend, dass die Anwesenheit von sogar sehr kleinen Poren innerhalb des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials eine thermische Gesamtleitfähigkeit des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials signifikant verringern kann. Entsprechend ist in einer Ausführungsform das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen frei von Leerstellen oder von nicht besetzten Zwischengitterplätzen zwischen Teilen aus pyrolytischem Graphit.
  • Aluminium weist einen Schmelzpunkt von etwa 660°C auf, was allgemein ausreichend niedrig ist, damit es in dem Vorgang verwendet werden kann, um das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach der Erfindung herzustellen. In einigen Ausführungsformen werden Aluminiumlegierungen als die Matrix des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials verwendet, um dessen Schmelzpunkt weiter zu verringern. In einer Ausführungsform umfasst die Metallmatrix eine Aluminiumlegierung, beispielsweise eine Al-Mg Legierung mit einem Schmelzpunkt von etwa 450°C (bei der eutektischen Zusammensetzung mit etwa 36 Gewichtsprozent Mg). In einer zweiten Ausführungsform umfasst die Metallmatrix eine Al-Si Legierung mit einem Schmelzpunkt von etwa 577°C (bei der eutektischen Zusammensetzung mit etwa 12,6 Gewichtsprozent Si).
  • In einer Ausführungsform kann die Verwendung von Kupfer in dem Aluminiumbindemittel auch dazu führen, dass die gesamte thermische Leitfähigkeit des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials zunimmt, was die Leistungsfähigkeit einer Wärmeübertragungsvorrichtung beim Abführen von Wärme weg von einer heißen Quelle vergrößert. In einer anderen Ausführungsform umfasst die Matrix eine Al-Cu Legierung mit 32 Gewichtsprozent Cu, um einen Schmelzpunkt von etwa 448°C zu erreichen. Andere Metalle können auch benutzt werden, um die gesamte thermische Wärmeleitfähigkeit des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials zu vergrößern. Beispielsweise schmilzt eine Metallmatrix aus Al-Ag mit einem Ag-Anteil bei etwa 26 Gewichtsprozent bei etwa 567°C und führt zu einer Zunahme ihrer thermischen Leitfähigkeit. Ein anderes Beispiel ist Al-Li-Matrix mit Li-Anteil von etwa 7 Gewichtsprozent, die bei etwa 598°C schmilzt.
  • Zusätzlich zum Verwenden einer Aluminiumlegierung mit einem relativ niedrigen Schmelzpunkt kann die Metallmatrix in einer Ausführungsform auch verschiedene Elemente enthalten, die einen Gesamtschmelzpunkt der Matrix verringert. Geeignete Elemente zum Verringern des Schmelzpunkts der Matrix umfassen Mn, Ni, Sn und Zn. In einer anderen Ausführungsform enthalten andere Materialien von Interesse, die in dem Kompositmaterial nach der Erfindung verwendet werden können, Fe, Cu, Legierungen davon und dergleichen, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Verfahren zum Herstellen des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials: In einer Ausführungsform, wie in den 1A bis 1C veranschaulicht, sind die Teilchen aus pyrolytischem Graphit mit zufälligen Größen und/oder zufälligen Formen in dem nicht kohlenstoffartigen, isotropen Material zufällig verteilt, beispielsweise in der Metallmatrix des Kompositmaterials. Wie bekannt, weist pyrolytisches Graphit eine außergewöhnliche thermische Leitfähigkeit auf, d.h. von 300 bis etwa 1700 W/m·K (bis etwa 1800 W/m·K) in einer Richtung entlang einer Länge in der Ebene des pyrolytischen Graphits, d.h. in der Richtung parallel zu den Graphitschichten oder Fasern des Wärmeverteilers. Wie in den 1A bis 1C veranschaulicht, werden die Teilchen aus pyrolytischem Graphit so gezeigt, dass sie eine zufällige Orientierung innerhalb des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials aufweisen, wobei die ab Richtung der einzelnen Teile aus pyrolytischem Graphit in einer zufälligen Richtung entlang der xy Achsen sind.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens wird eine gewünschte Menge mit Teilen aus pyrolytischem Graphit in einer erwärmten Schmelzform angeordnet. Im nächsten Schritt wird geschmolzenes Metall (wie etwa Aluminium)/Legierung (oder ein anderes, geeignetes, nicht kohlenstoffartiges, isotropes Material) auf die Teile aus pyrolytischem Graphit aufgebracht und füllt im Wesentlichen die Leerräume zwischen den Teilen, um so eine verdichtete Masse auszubilden. In noch einer anderen Ausführungsform kann – zum Erzielen eines variablen Gradienten der thermischen Leitfähigkeit in der Matrix – das Hinzufügen von Teilen aus pyrolytischem Graphit und geschmolzenen Aluminium in Stufen ausgeführt werden, wobei die Größe, Form und/oder Menge (Konzentration) der in jeder Stufe hinzugefügten Teile aus pyrolytischem Graphit gesteuert werden, um die thermische Leitfähigkeit in verschiedenen Abschnitten der Wärmeübertragungsmatrix zu variieren.
  • In einer Ausführungsform wird, nachdem eine verdichtete Masse oder Matrix ausgebildet ist, die Masse dann bearbeitet, beschnitten oder in gewünschte Dicken oder Formen in Abhängigkeit von der letztendlichen Anwendung aufgeschnitten. In einer Ausführungsform wird die Wärmeübertragungsmatrix in Streifen oder Blätter (sheets) geschnitten, die eine von 0,5 mm bis 2 cm reichenden Dicke aufweisen. In einer zweiten Ausführungsform werden Blätter aus der verdichteten Wärmeübertragungsmatrix ausgebildet mit einer endgültigen Dicke von 1 mm bis 0,5 cm.
  • In noch einer anderen Verfahrensausführungsform wird ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial ausgebildet, wie in 2 veranschaulicht. In dieser Ausführungsform werden Stücke oder Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen Schichten von nicht kohlenstoffartigen Blätter angeordnet, die geschichteten Blätter werden in einer Heißpresse, die eine verdichtete Matrix ausbildet, angeordnet. In einer Ausführungsform werden geschichtete Blätter (Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen Aluminium-Blättern) in einer Heißpresse angeordnet und auf eine Temperatur von mindestens 400°C, beispielsweise 450 bis 500°C, erhitzt. Dann wird ein isostatischer Druck von mindestens 300 psi und eine Temperatur von 450 bis 500°C eingestellt, wodurch eine verdichtete Masse oder Matrix ausgebildet wird. In einer Ausführungsform wird das isostatische Pressen bei mindestens 500 psi ausgeführt.
  • Die Anzahl der nicht kohlenstoffartigen Blätter, wie etwa Aluminium, die Dicke der Blätter oder Lager (Pallets), die Menge, die Größe, Form und Verteilung der Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen dem Blatt kann in Abhängigkeit von der endgültigen Anwendung – und ebenso vom Typ des verfügbaren Teils aus pyrolytischem Graphit variiert werden. In einer Ausführungsform sind die Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen den Blättern geschichtet angeordnet, so dass mindestens ein Teil aus pyrolytischem Graphit für jede Schicht eines Aluminiumbogens vorhanden ist.
  • In einer Ausführungsform werden Bögen einer Aluminiumfolie mit eine Dicke von 10 Mikron und 2 mm verwendet. In einer zweiten Ausführungsform werden Aluminium-Blätter mit einer Dicke von 10-25 mils verwendet. In einer dritten Ausführungsform wird eine geeignete Menge von Aluminiumbögen verwendet für eine Matrix des endgültigen Kompositmaterials, die eine endgültige Dicke von 1 mm bis 0,5 cm aufweist. In einer Ausführungsform weisen die Aluminium-Blätter eine nominale Dicke, die von 1/32'' bis zu 5/18'' reicht, auf. In einer zweiten Ausführungsform sind die Aluminium-Blätter 0,025'' dick.
  • Wie in 2 veranschaulicht, sind die Teile aus pyrolytischem Graphit innerhalb des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials in einer schichtweisen Orientierung verteilt, wobei die Stücke aus pyrolytischem Graphit so angeordnet sind, dass die Ebene mit der hohen Leitfähigkeit parallel zu der Ebene der Blätter aus der Aluminiumlegierung liegt. In einer Ausführungsform, wie in 3A veranschaulicht, werden die PG Stücke in einer versetzten Art und Weise zwischen Blättern aus Metallen angeordnet, so dass die thermische Leitfähigkeit über einen Querschnitt des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials (die Richtung senkrecht zu der Ebene der Blätter) relativ gleichförmig ist. In einer anderen Ausführungsform, wie in 3B veranschaulicht, weisen die PG Stücke variierende Formen und Geometrien auf, beispielsweise kleine Quadrate, Stücke oder Klumpen, usw., in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Materials. In einer Ausführungsform (nicht gezeigt) wird eine Vielzahl von Stücken aus pyrolytischem Graphit mit relativ gleichförmigen Größen und Formen zwischen Schichten aus Aluminium (oder Aluminiumlegierungen) angeordnet.
  • In noch einer anderen Ausführungsform einer schichtweise angeordneten Matrix der 2 kann ein variabler Gradient der thermischen Leitfähigkeit in dem Wärmeü bertragungs-Kompositmaterial selektiv ausgebildet werden, indem mehrere und/oder dickere PG Stücke zwischen den Aluminium-Blättern angeordnet werden, zur nachfolgenden Verwendung in einem Bereich, der dichter an der Wärmequelle erwartet wird, und weniger Stücke oder dünnere/kleinere PG Stücke zwischen den Aluminium-Blättern zur nachfolgenden Verwendung in einem Bereich, der weiter von der Wärmequelle entfernt ist. Dieser Aspekt der Erfindung kann vorteilhaft sein, wenn es wünschenswert ist, die Wärme von einem sehr lokalisierten Bereich (beispielsweise einem "heißen Punkt") zu einem Wärmeverteiler mit relativ größerer Oberfläche zu verteilen.
  • In einer Ausführungsform mit einer zufälligen Verteilung der Teile aus pyrolytischem Graphit in einem nicht kohlenstoffartigen, isotropen Materialmatrix, ist die (a-b) planare Oberfläche der Teile aus pyrolytischem Graphit in dem Kompositmaterial zufällig, d.h. die a-b Richtung ist zufällig verteilt und nicht gleichförmig/parallel, so wie das der Fall ist bei den Wärmemanagementlösungen aus dem Stand der Technik, die pyrolytisches Graphit einsetzen.
  • In einer Ausführungsform mit einer zufälligen Verteilung von pyrolytischem Graphit in einer nicht kohlenstoffartigen, isotropen Materialmatrix weist das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach der Erfindung eine relativ gleichförmige thermische Leitfähigkeit auf, die von 100 bis 1000 W/m·K in einer beliebigen Richtung des Kompositmaterials reicht. Wie hierin verwendet, bedeutet "relativ gleichförmig", dass die thermische Leitfähigkeit zwischen zwei beliebigen Punkten innerhalb der Matrix weniger als 25% variiert. In einer Ausführungsform weist das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial eine Variation der thermischen Leitfähigkeit von weniger als 10% zwischen zwei beliebigen Punkten innerhalb der Matrix auf.
  • In einer Ausführungsform, wobei die Zubereitung (Konzentration, Größe, Form, Verteilung usw.) sorgfältig gesteuert wird, kann die thermische Leitfähigkeit in dem Kompositmaterial konfektioniert werden, um dazu beizutragen, einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten an den einer bestimmten Wärmequelle anzupassen. Dies kann dadurch vorteilhaft sein, dass wenn der Wärmeverteiler und die Wärmequelle sich mit vergleichbaren Raten ausdehnen und kontrahieren können, verhindert wird, dass die Verbindung zwischen der Wärmequelle und dem Wärmeverteiler nicht beeinträchtig wird.
  • Anwendungen der Wärmeübertragungsmatrix: Die Wärmeübertragungsmatrix nach der Erfindung kann in Verbindung mit einer Vielzahl von Wärmequellen (von denen in den Figuren keine gezeigt sind, weil derartige Wärmequellen, die durch CPUs typifiziert werden, dem Fachmann wohlbekannt sind) eingesetzt werden. Da sie nicht dahingehend beschränkt sind, können die Wärmeverteiler nach der vorliegenden Erfindung dazu verwendet werden, um Wärme von einer Vielzahl von Geräten zu übertragen oder zu leiten, wo ein relativ preiswerter Wärmeverteiler, der leicht in eine große Form ausgebildet werden kann, gewünscht wird.
  • Zusätzlich zu der hierin offenbarten Anwendung kann die vorliegende Erfindung zusammen mit einem Kühlsystem zum Übertragen von Wärme weg von einer Wärmequelle eingesetzt werden.
  • Anwendungen des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials: Die Wärmeübertragungsmatrix nach der Erfindung kann in beliebigen Geräten, Systemen und Verfahren zum Übertragen von Wärme weg von einer Wärmequelle verwendet werden. In einer Ausführungsform wird die Wärmeübertragungsmatrix dazu verwendet, um Wärmeverteiler zur Verwendung in elektronischen Geräten und/oder Geräten mit integrierten Schaltkreisen ("IC"), wie etwa Mikroprozessoren, Speichergeräten, usw. auszubilden.
  • BEISPIELE: Hierin werden Beispiele bereitgestellt, um die Erfindung zu veranschaulichen, jedoch nicht mit der Absicht, den Schutzumfang der Erfindung zu begrenzen.
  • Beispiel 1: Teile aus pyrolytischem Graphit (TPG) von GE Advanced Ceramics in Strongsville, OH, werden in eine Stahlpressform, die mit einem Bornitrid-Ablösehilfsmittel besprüht worden ist, eingefüllt. Geschmolzenes Al-Si mit einem Schmelzpunkt von etwa 577°C wird in die Gießform gefüllt, während sie gleichzeitig gepresst und durch eine rotierende Stahlvorrichtung mit den anderen Teilen gemischt wird. Die geschmolzene Legierung, die beide Teile aus pyrolytischem Graphit benetzte, füllt im wesentlichen alle Leerräume zwischen Teilen, um einen Wärmeverteiler mit einer verdichteten Masse zu erzeugen. Die gemessene thermische Leitfähigkeit des resultierenden Wärmeverteilers beträgt etwa 600 W/m·K. Es sollte angemerkt werden, dass die Leistungsfähigkeit des Geräts in einer solchen Weise entwickelt werden kann, dass die thermische Volumen-Leistungsfähigkeit oder die lokale Leistungsfähigkeit konfektioniert werden kann durch Variieren der Verhältnisse der hyperleitfähigen Medien.
  • Während die Erfindung mit Verweis auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben worden ist, werden die Fachmänner verstehen, dass verschiedene Veränderungen ausgeführt werden können und Äquivalente für Elemente davon ersetzt werden können, ohne von dem Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Es ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die bestimmte, als bester Modus zum Ausführen dieser Erfindung offenbarte Ausführungsform beschränkt ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen umfasst, die innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Patentansprüche fallen. Alle hierin angeführten Fundstellen werden ausdrücklich durch Verweis hierin mit eingeschlossen.

Claims (15)

  1. Ein Wärmeübertragungs-Kompositmaterial umfassend: eine Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit in einer Matrix, die ein nicht kohlenstoffartiges Material enthält, welches Material die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit in einer verdichteten Masse enthält, wobei die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit jeweils eine innerhalb einer Ebene gemessene thermische Leitfähigkeit von 300 W/m·K in der a-b Richtung und von 3,5 W/m·K in der c Richtung aufweist, und wobei in der a-b Richtung die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit in dem Kompositmaterial zufällig verteilt ist.
  2. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach Anspruch 1, wobei die das nicht kohlenstoffartige Material enthaltende Matrix zu mindestens 50 Volumen-% bezogen auf das Gesamtvolumen des Wärmeübertragungs-Kompositmaterials basiert.
  3. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-2, wobei das nicht kohlenstoffartige, isotrope Material ein Material umfasst, das mit der Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit diffusionsverbunden sein kann und wobei die Teile aus pyrolytischem Graphit mindestens eines der folgenden umfassen: pyrolytisches Graphit, in hohem Maße orientiertes, pyrolytisches Graphit, druckerhitztes pyrolytisches Graphit und Mischungen davon.
  4. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-3, wobei das nicht kohlenstoffartige, isotrope Material eine Metallmatrix umfasst, und wobei die Metallmatrix mindestens eines der folgenden Materialien umfasst: Aluminium und Aluminiumlegierungen, die aus der Gruppe Al-Mg, Al-Si, Al-Cu, Al-Ag, Al-Li und Al-Be ausgewählt sind.
  5. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Metallmatrix mindestens ein Element enthält zum Erniedrigen des Schmelzpunkts der Metallmatrix, welches aus der Gruppe, die Mn, Ni, Sn und Zn besteht, ausgewählt ist.
  6. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit Teile aus recyceltem bzw. wiedergewonnenem pyrolytischen Graphik sind.
  7. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-6, wobei die Teile aus pyrolytischem Graphit eine Mischung von Teilen umfassen, die aus pyrolytischem Graphit, in hohem Maße orientiertem pyrolytischem Graphit, druckerhitztem pyrolytischem Graphit ausgewählt sind, wobei die Teile aus pyrolytischem Graphit eine in einer Ebene (a-b Richtung) gemessene thermische Leitfähigkeit aufweisen, die von 300 W/m·K bis 1800 W/m·K reicht, und zufällig verteilte Größen und Formen aufweisen.
  8. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die nicht kohlenstoffartige Matrix eine Vielzahl von nicht kohlenstoffartigen Blätter-Lagen umfasst, und wobei die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen den nicht kohlenstoffartigen Blätter-Lagen angeordnet sind.
  9. Das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-8, wobei die nicht kohlenstoffartige Matrix eine Vielzahl von Blätter-Lagen aus Aluminium umfasst, und wobei die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen den Aluminiumblattschichten angeordnet sind, wobei es mindestens ein Teil aus pyrolytischem Graphit für jede Lage eines Blatts aus Aluminium gibt, und wobei die beschichteten Blätter bei einer Temperatur von mindestens 450°C und bei mindestens 300 psi heißgepresst werden.
  10. Ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmeübertragungs-Kompositmaterials, umfassend die folgenden Schritte: Anordnen einer Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit in einer Matrix eines nicht kohlenstoffartigen, isotropen Materials, Ausbilden einer Masse; wobei die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit jeweils eine in einer Ebene gemessene thermische Leitfähigkeit von 300 W/m·K in der a-b Richtung und von 3,5 W/m·K in der c Richtung aufweist, und Erhitzen der Masse aus pyrolytischen Graphitteilen in der nicht kohlenstoffartigen, isotropen Matrix auf einer ausreichenden Temperatur und Pressen, um die Teile aus pyrolytischem Graphit in der nicht kohlenstoffartigen Matrix einzubetten, so dass die Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit bezüglich der a-b Richtung in dem Kompositmaterial zufällig verteilt sind.
  11. Das Verfahren nach Anspruch 10, wobei das nicht kohlenstoffartige, isotrope Material ein Metall umfasst.
  12. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10-11, wobei das Metall eine Legierung umfasst, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Al-Mg, Al-Si, Al-Cu, Al-Ag, Al-Li und Al-Be besteht, und wobei die Metallmatrix ein Element zum Erniedrigen des Schmelzpunkts der Metallmatrix enthält, wobei das Element aus der Gruppe, die aus Mn; Ni; Sn und Zn besteht, ausgewählt ist.
  13. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10-12, wobei die Teile aus pyrolytischem Graphit eine Mischung aus pyrolytischem Graphit, in hohem Maße orientiertem pyrolytischen Graphit, druckerhitztem pyrolytischen Graphit umfasst mit einer in einer Ebene gemessenen thermischen Leitfähigkeit (a-b Richtung), die von 300 W/m·K bis 1800 W/m·K reicht.
  14. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 10-13, wobei der Schritt des Anordnens der Vielzahl von Teilen aus pyrolytischem Graphit in der nicht kohlenstoffartigen Matrix umfasst: Verteilen der Vielzahl der Teile aus pyrolytischem Graphit zwischen nicht kohlenstoffartiges Material umfassenden Schichten.
  15. Eine Wärmeübertragungsvorrichtung, die das Wärmeübertragungs-Kompositmaterial nach einem der Ansprüche 1-9 enthält.
DE102006056988A 2006-10-08 2006-11-30 Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, zugehörige Vorrichtung und Verfahren Withdrawn DE102006056988A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82864706P 2006-10-08 2006-10-08
US60/828,647 2006-10-08
US11/555,688 2006-11-02
US11/555,688 US20080085403A1 (en) 2006-10-08 2006-11-02 Heat transfer composite, associated device and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006056988A1 true DE102006056988A1 (de) 2008-04-10

Family

ID=39154738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006056988A Withdrawn DE102006056988A1 (de) 2006-10-08 2006-11-30 Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, zugehörige Vorrichtung und Verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080085403A1 (de)
JP (1) JP5224682B2 (de)
KR (1) KR20080032018A (de)
CN (1) CN101160033B (de)
DE (1) DE102006056988A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010746A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-Verbundmaterial
EP2147985A1 (de) 2008-07-17 2010-01-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gesinterter schall- und schwingungsdämpfender Werkstoff
EP2324074A1 (de) * 2008-09-11 2011-05-25 Applied Nanotech, Inc. Wärmestrahler aus einer kombination eines graphit-metall-komplexes und eines extrudierten aluminiummaterials
WO2013010870A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur bildung eines verbundwerkstoffs und wärmesenke
DE102012112643A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Ald Vacuum Technologies Gmbh Graphitmatrix mit metallischem Bindemittel
DE102015115244A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Infineon Technologies Ag Kühlkörper mit graphen-lagen und elektronikbaugruppe
LU500101B1 (en) * 2021-04-29 2022-10-31 Variowell Dev Gmbh Multilayer Plate

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101465834B1 (ko) * 2007-09-07 2014-11-27 스페셜티 미네랄스 (미시간) 인코포레이티드 적층형 열분산기와 그 제조 방법
US7808787B2 (en) * 2007-09-07 2010-10-05 Specialty Minerals (Michigan) Inc. Heat spreader and method of making the same
US20090277608A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Kamins Theodore I Thermal Control Via Adjustable Thermal Links
JP5309065B2 (ja) * 2009-03-25 2013-10-09 積水化学工業株式会社 塩素含有炭化水素樹脂組成物及び成形体
US8085531B2 (en) * 2009-07-14 2011-12-27 Specialty Minerals (Michigan) Inc. Anisotropic thermal conduction element and manufacturing method
US8881797B2 (en) 2010-05-05 2014-11-11 Ametek, Inc. Compact plate-fin heat exchanger utilizing an integral heat transfer layer
US20150096731A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Specialty Minerals (Michigan) Inc. Device and System for Dissipating Heat, and Method of Making Same
US20150096719A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Specialty Minerals (Michigan) Inc. Apparatus for Dissipating Heat
KR101527388B1 (ko) * 2013-11-19 2015-06-09 실리콘밸리(주) 고밀도 열확산시트의 제조방법 및 제조장치
CN104754913B (zh) * 2013-12-27 2018-06-05 华为技术有限公司 导热复合材料片及其制作方法
KR20170063692A (ko) 2014-09-09 2017-06-08 가부시키가이샤 시로가네 Cu 및 C를 함유하는 Al 합금 및 그 제조방법
US10028418B2 (en) 2015-01-20 2018-07-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Metal encased graphite layer heat pipe
US10444515B2 (en) 2015-01-20 2019-10-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Convective optical mount structure
US10108017B2 (en) 2015-01-20 2018-10-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Carbon nanoparticle infused optical mount
US9791704B2 (en) * 2015-01-20 2017-10-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Bonded multi-layer graphite heat pipe
CN106399763B (zh) * 2015-11-03 2018-03-23 鸿宝科技股份有限公司 一种适用于led的铝合金散热材料及其制备方法及用途
CN105722375B (zh) * 2016-01-29 2018-03-06 白德旭 一种石墨烯散热装置及其制备方法
US10462940B2 (en) * 2016-07-08 2019-10-29 CPS Technologies Thermal management device for heat generating power electronics incorporating high thermal conductivity pyrolytic graphite and cooling tubes
US10955433B2 (en) 2018-03-23 2021-03-23 Rosemount Aerospace Inc. Hybrid material aircraft sensors having an encapsulated insert in a probe wall formed from a higher conductive material than the probe wall
CN112789714A (zh) 2018-08-01 2021-05-11 莫门蒂夫性能材料股份有限公司 可拆卸的热矫平器
CN111235420A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 西北工业大学 一种添加镀铜铝片改善鳞片石墨铝基复合材料层间排布均匀性的方法
US11313631B2 (en) * 2020-07-07 2022-04-26 Hfc Industry Limited Composite heat sink having anisotropic heat transfer metal-graphite composite fins
CN112852389A (zh) * 2021-03-23 2021-05-28 依润特工业智能科技(苏州)有限公司 一种5g通讯用高强度导热材料及其制备方法
JP2023006510A (ja) * 2021-06-30 2023-01-18 日亜化学工業株式会社 発光モジュール、車両用灯具、及び、放熱部材

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991581A (en) * 1962-03-21 1965-05-12 High Temperature Materials Inc Expanded pyrolytic graphite and process for producing the same
US5296310A (en) * 1992-02-14 1994-03-22 Materials Science Corporation High conductivity hydrid material for thermal management
US5863467A (en) * 1996-05-03 1999-01-26 Advanced Ceramics Corporation High thermal conductivity composite and method
JPH1157996A (ja) * 1997-08-21 1999-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd こて先部材および半田ごて
US6131651A (en) * 1998-09-16 2000-10-17 Advanced Ceramics Corporation Flexible heat transfer device and method
US5958572A (en) * 1997-09-30 1999-09-28 Motorola, Inc. Hybrid substrate for cooling an electronic component
US5998733A (en) * 1997-10-06 1999-12-07 Northrop Grumman Corporation Graphite aluminum metal matrix composite microelectronic package
US6075701A (en) * 1999-05-14 2000-06-13 Hughes Electronics Corporation Electronic structure having an embedded pyrolytic graphite heat sink material
JP2001339022A (ja) * 1999-12-24 2001-12-07 Ngk Insulators Ltd ヒートシンク材及びその製造方法
JP2002097533A (ja) * 2000-09-26 2002-04-02 Sumitomo Electric Ind Ltd 金属基複合材料の製造方法
US6407922B1 (en) * 2000-09-29 2002-06-18 Intel Corporation Heat spreader, electronic package including the heat spreader, and methods of manufacturing the heat spreader
US6758263B2 (en) * 2001-12-13 2004-07-06 Advanced Energy Technology Inc. Heat dissipating component using high conducting inserts
US20050189647A1 (en) * 2002-10-11 2005-09-01 Chien-Min Sung Carbonaceous composite heat spreader and associated methods
JP4711165B2 (ja) * 2004-06-21 2011-06-29 日立金属株式会社 高熱伝導・低熱膨脹複合体およびその製造方法
WO2006103798A1 (ja) * 2005-03-29 2006-10-05 Hitachi Metals, Ltd. 高熱伝導性黒鉛粒子分散型複合体及びその製造方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010746A1 (de) * 2008-02-20 2009-09-03 I-Sol Ventures Gmbh Wärmespeicher-Verbundmaterial
EP2147985A1 (de) 2008-07-17 2010-01-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gesinterter schall- und schwingungsdämpfender Werkstoff
EP2324074A1 (de) * 2008-09-11 2011-05-25 Applied Nanotech, Inc. Wärmestrahler aus einer kombination eines graphit-metall-komplexes und eines extrudierten aluminiummaterials
EP2324074A4 (de) * 2008-09-11 2012-06-13 Applied Nanotech Inc Wärmestrahler aus einer kombination eines graphit-metall-komplexes und eines extrudierten aluminiummaterials
WO2013010870A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Trumpf Laser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur bildung eines verbundwerkstoffs und wärmesenke
US9995541B2 (en) 2011-07-20 2018-06-12 Trumpf Laser Gmbh Method for forming a composite material, and heat sink
DE102011079471B4 (de) 2011-07-20 2024-05-29 Trumpf Laser Gmbh Verfahren zur Bildung eines Kohlenstoff-Metall-Verbundwerkstoffs
DE102012112643A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Ald Vacuum Technologies Gmbh Graphitmatrix mit metallischem Bindemittel
DE102015115244A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-16 Infineon Technologies Ag Kühlkörper mit graphen-lagen und elektronikbaugruppe
LU500101B1 (en) * 2021-04-29 2022-10-31 Variowell Dev Gmbh Multilayer Plate
EP4082770A1 (de) 2021-04-29 2022-11-02 Variowell Development GmbH Mehrschichtige platte

Also Published As

Publication number Publication date
US20080085403A1 (en) 2008-04-10
CN101160033A (zh) 2008-04-09
JP5224682B2 (ja) 2013-07-03
CN101160033B (zh) 2013-03-20
KR20080032018A (ko) 2008-04-14
JP2008095171A (ja) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056988A1 (de) Wärmeübertragungs-Kompositmaterial, zugehörige Vorrichtung und Verfahren
DE60119558T2 (de) Verfahren zur herstellung eines abrasiven verbundkörpers
DE112007001029B4 (de) Lötformteil, dessen Herstellung und Elektronikbauteil
DE60021514T2 (de) Einen verbundwerkstoff verwendendes halbleiterbauteil oder wärmeableitendes substrat dafür
DE2828742A1 (de) Verfahren zur herstellung von gesinterten, polykristallinen kubischen bornitridpresslingen
EP2643124B1 (de) Schneidelementzusammensetzung mit integriertem schmiermittel
DE112004001150T5 (de) Mehrschichtiges thermisches Polymerlothybrid-Grenzflächenmaterial für einen integrierten Wärmeverteiler und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102004008054A1 (de) Metallpulver-Zusammensetzung zur Verwendung beim selektiven Laser-sintern
EP0475575A1 (de) Metall-Matrix-Verbundkörper mit hoher Wärmeleitfähigkeit
DE3012199A1 (de) Gesintertes presstueck
DE3232869A1 (de) Diamantpressling fuer ein werkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE2845834A1 (de) Verbundmaterial aus einem polykristallinen diamantkoerper und einem siliciumkarbid- oder siliciumnitridsubstrat, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102015212132A1 (de) Verwendung eines Verbundwerkstoffes zum Wärmemanagement
DE3607037C2 (de)
DE60128133T2 (de) Herstellungsverfahren für dünne bänder aus metall/keramik-kompositmaterial
DE4302795C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dichtgesinterten, plattenförmigen keramischen Formteils aus Aluminiumoxid mit verbesserter Temperaturwechselbeständigkeit, Formteil sowie seine Verwendung
DE69721094T2 (de) Beschichtete Schleifmittel für abrasive Werkzeuge
TWI239874B (en) Metal powder composition for use in selective laser sintering, method of making same, and three-dimensional object shaped from same
EP2643123A1 (de) Schneidelement mit integriertem schmiermittel
DE112019006226T5 (de) Thermoelektrisches material und verfahren zu seiner herstellung
DE10310646A1 (de) Package mit Substrat hoher Wärmeleitfähigkeit
EP1992451A1 (de) Schleifwerkzeug mit hoher kornkonzentration
DE102022132597A1 (de) Verbundmaterial und Wärmeableitungsteil mit dem Verbundmaterial
DE102007029273A1 (de) Latentwärme-Speichermaterial
WO2016177895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeugs oder bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee