DE102006048042A1 - Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole - Google Patents

Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole Download PDF

Info

Publication number
DE102006048042A1
DE102006048042A1 DE102006048042A DE102006048042A DE102006048042A1 DE 102006048042 A1 DE102006048042 A1 DE 102006048042A1 DE 102006048042 A DE102006048042 A DE 102006048042A DE 102006048042 A DE102006048042 A DE 102006048042A DE 102006048042 A1 DE102006048042 A1 DE 102006048042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituents
alkyl
substituted
group
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006048042A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Dr. Bauser
Anja Dr. Buchmüller
Georges von Dr. Degenfeld
Elke Dr. Dittrich-Wengenroth
Christoph Dr. Gerdes
Mark Jean Dr. Gnoth
Dirk Dr. Gottschling
Stefan Dr. Heitmeier
Martin Dr. Hendrix
Johannes Dr. Köbberling
Dieter Dr. Lang
Ulrich Dr. Rester
Uwe Saatmann
Adrian Dr. Tersteegen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer Healthcare AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Healthcare AG filed Critical Bayer Healthcare AG
Priority to DE102006048042A priority Critical patent/DE102006048042A1/de
Priority to JP2009531766A priority patent/JP2010505896A/ja
Priority to CA002666177A priority patent/CA2666177A1/en
Priority to EP07818862A priority patent/EP2079708A2/de
Priority to PCT/EP2007/008789 priority patent/WO2008043533A2/de
Publication of DE102006048042A1 publication Critical patent/DE102006048042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/14Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Abstract

Die Erfindung betrifft Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vorzugsweise von thromboembolischen Erkrankungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten, insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, vorzugsweise von thromboembolischen Erkrankungen.
  • Die Blutgerinnung ist ein Schutzmechanismus des Organismus, mit dessen Hilfe Defekte in der Gefäßwand rasch und zuverlässig „abgedichtet" werden können. So kann ein Blutverlust vermieden bzw. minimiert werden. Die Blutstillung nach Gefäßverletzung erfolgt im wesentlichen durch das Gerinnungssystem, bei dem eine enzymatische Kaskade komplexer Reaktionen von Plasmaproteinen ausgelöst wird. Hierbei sind zahlreiche Blutgerinnungsfaktoren beteiligt, von denen jeder, sobald aktiviert, die jeweils nächste inaktive Vorstufe in ihre aktive Form überführt. Am Ende der Kaskade steht die Umwandlung des löslichen Fibrinogens in das unlösliche Fibrin, so dass es zu einem Blutgerinnsel kommt. Traditionell unterscheidet man bei der Blutgerinnung zwischen dem intrinsischen und dem extrinsischen System, die in einem abschließenden gemeinsamen Reaktionsweg münden. Hierbei wird aus dem Proenzym Faktor X das aktive Enzym Faktor Xa gebildet. Die aktivierte Serinprotease Xa spaltet Prothrombin zu Thrombin. Das entstandene Thrombin wiederum spaltet seinerseits Fibrinogen zu Fibrin. Durch anschließende Quervernetzung der Fibrin-Monomere kommt es zur Bildung von Blutgerinnseln und damit zur Blutstillung.
  • Darüber hinaus ist Thrombin über die proteolytische Aktivierung von Plättchenrezeptoren ein potenter Auslöser der Thrombozytenaggregation, die ebenfalls einen erheblichen Beitrag bei der Hämostase leistet. Weitere Funktionen von Thrombin, die zur Blutgerinnung beitragen, sind die Stabilisierung des Fibringerinnsels über die Aktivierung des Faktors XIII, die Verstärkung der Gerinnungsreaktion über die Aktivierung der Kofaktoren V und VIII, sowie die Hemmung der Fibrinolyse über die Aktivierung der Procarboxypeptidase B (syn. TAFI). Schließlich kann Thrombin durch die proteolytische Aktivierung des Protein C einer zu starken Aktivität der Gerinnungskaskade und damit einer überschießenden Hämostase (Thrombose) entgegenwirken
  • Die Hämostase unterliegt einem komplexen Regulationsmechanismus. Eine unkontrollierte Aktivierung des Gerinnungssystems oder eine defekte Hemmung der Aktivierungsprozesse kann die Bildung von lokalen Thrombosen oder Embolien in Gefäßen (Arterien, Venen, Lymphgefäßen) oder Herzhöhlen bewirken. Dies kann zu schwerwiegenden thromboembolischen Erkrankungen führen. Darüber hinaus kann eine Hyperkoagulabilität – systemisch – bei einer Verbrauchskoagulopathie zur disseminierten intravasalen Gerinnung führen. Thromboembolische Komplikationen treten ferner auf bei mikroangiopathischen hämolytischen Anämien, extrakorporalen Blutkreisläufen, wie Hämodialyse, sowie Herzklappenprothesen.
  • Thromboembolische Erkrankungen sind die häufigste Ursache von Morbidität und Mortalität in den meisten industrialisierten Ländern [Heart Disease: A Textbook of Cardiovascular Medicine, Eugene Braunwald, 5. Auflage, 1997, W.B. Saunders Company, Philadelphia].
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Antikoagulantien, d.h. Stoffe zur Hemmung oder Verhinderung der Blutgerinnung, weisen verschiedene, oftmals gravierende Nachteile auf. Eine effiziente Behandlungsmethode bzw. Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen erweist sich in der Praxis deshalb als sehr schwierig und unbefriedigend (D. A. Lane, et al, Directing Thrombin. Blond 106, 2605-2612, 2005; D. Gustafsson, et al., Nature Reviews Drug Discovery, 3, 649-659, 2004; L. Wallentin, et al., The Lancet 362, 789-797, 2003).
  • Für die Therapie und Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen findet zum einen Heparin Verwendung, das parenteral oder subkutan appliziert wird. Aufgrund günstigerer pharmakokinetischer Eigenschaften wird zwar heutzutage zunehmend niedermolekulares Heparin bevorzugt; allerdings können auch hierdurch die im folgenden geschilderten bekannten Nachteile nicht vermieden werden, die bei der Therapierung mit Heparin bestehen. So ist Heparin oral unwirksam und besitzt nur eine vergleichsweise geringe Halbwertszeit. Da Heparin gleichzeitig mehrere Faktoren der Blutgerinnungskaskade hemmt, kommt es zu einer unselektiven Wirkung. Darüber hinaus besteht ein hohes Blutungsrisiko, insbesondere können Hirnblutungen und Blutungen im Gastrointestinaltrakt auftreten, und es kann zu Thrombopenie, Alopecia medicomentosa oder Osteoporose kommen [Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, 257. Auflage, 1994, Walter de Gruyter Verlag, Seite 610, Stichwort „Heparin"; Römpp Lexikon Chemie, Version 1.5, 1998, Georg Thieme Verlag Stuttgart, Stichwort „Heparin"].
  • Eine zweite Klasse von Antikoagulantien stellen die Vitamin K-Antagonisten dar. Hierzu gehören beispielsweise 1,3-Indandione, vor allem aber Verbindungen wie Warfarin, Phenprocoumon, Dicumarol und andere Cumarin-Derivate, die unselektiv die Synthese verschiedener Produkte bestimmter Vitamin K-abhängiger Gerinnungsfaktoren in der Leber hemmen. Durch den Wirkmechanismus bedingt, setzt die Wirkung aber nur sehr langsam ein (Latenzzeit bis zum Wirkeintritt 36 bis 48 Stunden). Die Verbindungen können zwar oral appliziert werden, aufgrund des hohen Blutungsrisikos und des engen therapeutischen Indexes ist aber eine aufwendige individuelle Einstellung und Beobachtung des Patienten notwendig [J. Hirsh, J. Dalen, D.R. Anderson et al., „Oral anticoagulants: Mechanism of action, clinical effectiveness, and optimal therapeutic range" Chest 2001, 119, 8S-21S; J. Ansell, J. Hirsh, J. Dalen et al., „Managing oral anticoagulant therapy" Chest 2001, 119, 22S-38S; P.S. Wells, A.M. Holbrook, N.R. Crowther et al., „Interactions of warfarin with drugs and food" Ann. Intern. Med. 1994, 121, 676-683]. Darüber hinaus sind weitere Nebenwirkungen wie gastrointestinale Störungen, Haarausfall und Hautnekrosen beschrieben.
  • Im Verlauf vieler Herzkreislauf- und Stoffwechselerkrankungen kommt es jedoch infolge systemischer Faktoren, wie z.B. Hyperlipidämie, Diabetes oder Rauchen, infolge von Blutflußveränderungen mit Stase, wie z.B. beim Vorhofflimmern, oder infolge pathologischer Gefäßwandveränderungen, z.B. endothelialer Dysfunktionen oder Atherosklerose, zu einer erhöhten Neigung von Gerinnungs- und Thrombozytenaktivierung. Diese unerwünschte und überschießende Hämostase kann durch Bildung fibrin- und plättchenreicher Thromben zu thromboembolischen Erkrankungen und thrombotischen Komplikationen mit lebensbedrohlichen Zuständen führen.
  • Neuere Ansätze für orale Antikoagulantien befinden sich in verschiedenen Phasen der klinischen Erprobung bzw. im klinischen Einsatz, haben jedoch auch Nachteile gezeigt, wie z.B. hochvariable Bioverfügbarkeit, Leberschädigung und Blutungskomplikationen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung neuer Verbindungen als Thrombininhibitoren zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere von thromboembolischen Erkrankungen, bei Menschen und Tieren, die eine große therapeutische Bandbreite aufweisen.
  • WO 2005/092864 beschreibt strukturell ähnliche Imidazol-Derivate und ihre Verwendung zur Behandlung von neurodegenerativen und neurologischen Erkrankungen, wie z. B. Alzheimer. WO 02/053161 beschreibt die Verwendung von Imidazol- und Thiazol-Derivaten zur Behandlung von fibrotischen Erkrankungen.
  • Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel
    Figure 00030001
    in welcher
    X für NH oder S steht,
    R1 für Phenyl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl steht,
    wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl,
    R2 für Phenyl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl steht,
    wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl,
    R3 für Wasserstoff oder Methyl steht,
    R4 für C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl oder C3-C6-Cycloalkyl steht,
    wobei Alkyl und Alkenyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino und C3-C6-Cycloalkyl,
    oder
    R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring oder einen 1,3-Thiazolidin-Ring,
    wobei der Pyrrolidin-Ring und der 1,3-Thiazolidin-Ring substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino,
    R5 für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, C1-C6-Alkylcarbonyloxy, C1-C6-Alkylcarbonylamino oder 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl steht,
    wobei Alkyl und Alkylamino substituiert sein können mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, Hydroxycarbonyl, C1-C6-Alkylamino, C1-C4-Alkoxycarbonyl und 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl,
    worin Heterocyclyl seinerseits substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-amino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy,
    und
    wobei Heterocyclyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy,
    oder
    R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring,
    wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino,
    R6 für Phenyl, 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl steht,
    wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino, C1-C4-Alkylcarbonyloxy, C1-C4-Alkylsulfonyl und C1-C4-Alkylsulfinyl,
    und
    wobei Heterocyclyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy,
    oder
    R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00060001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind,
    und
    R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclopentan-Ring oder Cyclohexan-Ring bilden,
    wobei der Cyclopentan-Ring und der Cyclohexan-Ring substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino,
    und
    wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und
    wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind,
    und ihre Salze, ihre Solvate und die Solvate ihrer Salze.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I) und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, sowie die von Formel (I) umfassten, nachfolgend als Ausführungsbeispiel(e) genannten Verbindungen und deren Salze, Solvate und Solvate der Salze, soweit es sich bei den von Formel (I) umfassten, nachfolgend genannten Verbindungen nicht bereits um Salze, Solvate und Solvate der Salze handelt.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Abhängigkeit von ihrer Struktur in stereoisomeren Formen (Enantiomere, Diastereomere) existieren. Die Erfindung umfasst deshalb die Enantiomeren oder Diastereomeren und ihre jeweiligen Mischungen. Aus solchen Mischungen von Enantiomeren und/oder Diastereomeren lassen sich die stereoisomer einheitlichen Bestandteile in bekannter Weise isolieren.
  • Sofern die erfindungsgemäßen Verbindungen in tautomeren Formen vorkommen können, umfasst die vorliegenden Erfindung sämtliche tautomere Formen.
  • Als Salze sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen bevorzugt. Umfasst sind aber auch Salze, die für pharmazeutische Anwendungen selbst nicht geeignet sind aber beispielsweise für die Isolierung oder Reinigung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen Säureadditionssalze von Mineralsäuren, Carbonsäuren und Sulfonsäuren, z.B. Salze der Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Naphthalindisulfonsäure, Essigsäure, Trifluoressigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Weinsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Fumarsäure, Maleinsäure und Benzoesäure.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen umfassen auch Salze üblicher Basen, wie beispielhaft und vorzugsweise Alkalimetallsalze (z.B. Natrium- und Kaliumsalze), Erdalkalisalze (z.B. Calcium- und Magnesiumsalze) und Ammoniumsalze, abgeleitet von Ammoniak oder organischen Aminen mit 1 bis 16 C-Atomen, wie beispielhaft und vorzugsweise Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminoethanol, Prokain, Dibenzylamin, N-Methylmorpholin, Arginin, Lysin, Ethylendiamin, N-Methylpiperidin und Cholin.
  • Als Solvate werden im Rahmen der Erfindung solche Formen der erfindungsgemäßen Verbindungen bezeichnet, welche in festem oder flüssigem Zustand durch Koordination mit Lösungs mittelmolekülen einen Komplex bilden. Hydrate sind eine spezielle Form der Solvate, bei denen die Koordination mit Wasser erfolgt.
  • Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung auch Prodrugs der erfindungsgemäßen Verbindungen. Der Begriff „Prodrugs" umfasst Verbindungen, welche selbst biologisch aktiv oder inaktiv sein können, jedoch während ihrer Verweilzeit im Körper zu erfindungsgemäßen Verbindungen umgesetzt werden (beispielsweise metabolisch oder hydrolytisch).
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung haben die Substituenten, soweit nicht anders spezifiziert, die folgende Bedeutung:
    Alkyl per se und "Alk" und "Alkyl" in Alkoxy, Alkylamino, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonylamino, Alkylcarbonyloxy, Alkylaminocarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl, Alkoxycarbonyl und Alkoxycarbonylamino stehen für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6, bevorzugt mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, beispielhaft und vorzugsweise für Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, n-Butyl, tert-Butyl, n-Pentyl und n-Hexyl.
  • Alkenyl steht für einen geradkettigen oder verzweigten Alkenylrest mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkenylrest mit 2 bis 4, besonders bevorzugt mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise und vorzugsweise seien genannt: Vinyl, Allyl, n-Prop-1-en-1-yl und n-But-2-en-1-yl.
  • Alkoxy steht beispielhaft und vorzugsweise für Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy, n-Butoxy und tert-Butoxy.
  • Alkylamino steht für einen Alkylaminorest mit einem oder zwei (unabhängig voneinander gewählten) Alkylsubstituenten, beispielhaft und vorzugsweise für Methylamino, Ethylamino, n-Propylamino, iso-Propylamino, tert-Butylamino, n-Pentylamino, n-Hexylamino, N,N-Dimethylamino, N,N-Diethylamino, N-Ethyl-N-methylamino, N-Methyl-N-n-propylamino, N-iso-Propyl-N-n-propylamino, N-tert-Butyl-N-methylamino, N-Ethyl-N-n-pentylamino und N-n-Hexyl-N-methylamino. C1-C3-Alkylamino steht beispielsweise für einen Monoalkylaminorest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder für einen Dialkylaminorest mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen pro Alkylsubstituent.
  • Alkylthio steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, Isopropylthio, tert.-Butylthio, n-Pentylthio und n-Hexylthio.
  • Alkylcarbonyl steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylcarbonyl, Ethylcarbonyl, n-Propylcarbonyl, iso-Propylcarbonyl, n-Butylcarbonyl und tert-Butylcarbonyl.
  • Alkylcarbonylamino steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylcarbonylamino, Ethylcarbonylamino, n-Propylcarbonylamino, iso-Propylcarbonylamino, n-Butylcarbonylamino und tert-Butylcarbonylamino.
  • Alkylcarbonyloxy steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylcarbonyloxy, Ethylcarbonyloxy, n-Propylcarbonyloxy, iso-Propylcarbonyloxy, n-Butylcarbonyloxy und tert-Butylcarbonyloxy.
  • Alkylaminocarbonyl steht für einen Alkylaminocarbonylrest mit einem oder zwei (unabhängig voneinander gewählten) Alkylsubstituenten, beispielhaft und vorzugsweise für Methylaminocarbonyl, Ethylaminocarbonyl, n-Propylaminocarbonyl, iso-Propylaminocarbonyl, tert-Butylaminocarbonyl, n-Pentylaminocarbonyl, n-Hexylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Diethylaminocarbonyl, N-Ethyl-N-methylaminocarbonyl, N-Methyl-N-n-propylaminocarbonyl, N-iso-Propyl-N-n-propylamino-carbonyl, N-tert-Butyl-N-methylaminocarbonyl, N-Ethyl-N-n-pentylaminocarbonyl und N-n-Hexyl-N-methylaminocarbonyl. C1-C3-Alkylaminocarbonyl steht beispielsweise für einen Monoalkylamino-carbonylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder für einen Dialkylaminocarbonylrest mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen pro Alkylsubstituent.
  • Alkylsulfonyl steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-Propylsulfonyl, iso-Propylsulfonyl, n-Butylsulfonyl und tert-Butylsulfonyl.
  • Alkylsulfinyl steht beispielhaft und vorzugsweise für Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n-Propylsulfinyl, iso-Propylsulfinyl, n-Butylsulfinyl und tert-Butylsulfinyl.
  • Alkoxycarbonyl steht beispielhaft und vorzugsweise für Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-Propoxycarbonyl, iso-Propoxycarbonyl, n-Butoxycarbonyl, tert-Butoxycarbonyl, n-Pentoxycarbonyl und n-Hexoxycarbonyl.
  • Alkoxycarbonylamino steht beispielhaft und vorzugsweise für Methoxycarbonylamino, Ethoxycarbonyl-amino, n-Propoxycarbonylamino, iso-Propoxycarbonylamino, n-Butoxycarbonylamino, tert-Butoxy-carbonylamino, n-Pentoxycarbonylamino und n-Hexoxycarbonylamino.
  • Cycloalkyl steht für eine monocyclische Cycloalkylgruppe mit in der Regel 3 bis 6, bevorzugt 3, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, beispielhaft und vorzugsweise für Cycloalkyl seien genannt Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • Heterocyclyl steht für einen monocyclischen, heterocyclischen Rest mit in der Regel 5 bis 7, vorzugsweise 5 oder 6 Ringatomen und bis zu 3, vorzugsweise bis zu 2 Heteroatomen und/oder Heterogruppen aus der Reihe N, O, S, SO, SO2, wobei ein Stickstoffatom auch ein N-Oxid bilden kann. Die Heterocyclyl-Reste können gesättigt oder teilweise ungesättigt sein. Bevorzugt sind 5- oder 6-gliedrige, monocyclische gesättigte Heterocyclylreste mit bis zu zwei Heteroatomen aus der Reihe O, N und S, beispielhaft und vorzugsweise Pyrrolidin-2-yl, Pyrrolidin-3-yl, Pyrrolinyl, Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothienyl, Pyranyl, Piperidin-1-yl, Piperidin-2-yl, Piperidin-3-yl, Piperidin-4-yl, Thiopyranyl, Morpholin-1-yl, Morpholin-2-yl, Morpholin-3-yl, Perhydroazepinyl, Piperazin-1-yl und Piperazin-2-yl.
  • Heteroaryl steht für einen aromatischen, monocyclischen Rest mit 5 oder 6 Ringatomen und bis zu 4, vorzugsweise bis zu 2 Heteroatomen aus der Reihe S, O und N, wobei ein Stickstoffatom auch ein N-Oxid bilden kann, beispielhaft und vorzugsweise für Thienyl, Furyl, Pyrrolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Oxadiazolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Pyridazinyl und Pyrazinyl.
  • Halogen steht für Fluor, Chlor, Brom und Jod, vorzugsweise für Fluor und Chlor.
  • Wenn Reste in den Verbindungen der Formel (I), ihre Salze, ihre Solvate oder die Solvate ihrer Salze substituiert sind, können die Reste, soweit nicht anders spezifiziert, ein- oder mehrfach gleich oder verschieden substituiert sein. Eine Substitution mit bis zu drei gleichen oder verschiedenen Substituenten ist bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt ist die Substitution mit einem Substituenten.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in welcher
    X für NH oder S steht,
    R1 für Phenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl steht,
    wobei Phenyl, Pyridyl und Pyrimidyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl,
    R2 für Phenyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Oxazolyl oder Imidazolyl steht,
    wobei Phenyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Oxazolyl und Imidazolyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Cyano, Trifluormethyl, C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy,
    R3 für Wasserstoff steht,
    R4 für C1-C6-Alkyl oder C3-C6-Cycloalkyl steht,
    wobei Alkyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino und C3-C6-Cycloalkyl,
    oder
    R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring,
    wobei der Pyrrolidin-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy,
    R5 für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, C1-C6-Alkylcarbonyloxy, C1-C6-Alkylcarbonylamino, Morpholinyl, Thiomorpholinyl oder 4-(C1-C4-Alkyl)piperazinyl steht,
    wobei Alkyl und Alkylamino substituiert sein können mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, Hydroxycarbonyl, C1-C6-Alkylamino, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl und Piperazinyl,
    worin Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl und Piperazinyl ihrerseits substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy,
    oder
    R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring,
    wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl,
    R6 für Phenyl, Tetrahydrofuranyl, Pyranyl, Piperidinyl oder Thiopyranyl steht,
    wobei Phenyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonylamino,
    und
    wobei Tetrahydrofuranyl, Pyranyl, Piperidinyl und Thiopyranyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Oxo, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonylamino,
    oder
    R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00120001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind,
    und
    R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexan-Ring bilden,
    und
    wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und
    wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind,
    und ihre Salze, ihre Solvate und die Solvate ihrer Salze.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher
    X für NH oder S steht,
    R1 für Phenyl oder Pyridyl steht,
    wobei Phenyl und Pyridyl substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen und Methoxy,
    R2 für Phenyl oder Thienyl steht,
    wobei Phenyl und Thienyl substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor und Brom,
    R3 für Wasserstoff steht,
    R4 für iso-Propyl steht,
    oder
    R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring,
    wobei der Pyrrolidin-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten Methyl,
    R5 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy steht,
    wobei Alkyl substituiert sein kann mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Hydroxycarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonyl,
    oder
    R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring,
    wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten Methyl,
    R6 für Phenyl oder 4-Pyranyl steht,
    wobei Phenyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy und C1-C4-Alkoxy,
    oder
    R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00140001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind,
    und
    R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexan-Ring bilden,
    und
    wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und
    wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind,
    und ihre Salze, ihre Solvate und die Solvate ihrer Salze.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher X für NH steht.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R1 für Phenyl steht, wobei Phenyl substituiert sein kann mit einem Substituenten Fluor.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R2 für Phenyl oder Thienyl steht, wobei Phenyl und Thienyl substituiert sein können mit einem Substituenten Fluor oder Chlor.
  • Besonders bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R2 für Thienyl steht, wobei Thienyl substituiert sein kann mit einem Substituenten Fluor.
  • Ganz besonders bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R2 für 5-Fluor-2-thienyl oder 5-Chlor-2-tienyl steht.
  • Ganz besonders bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R2 für 5-Fluor-2-thienyl steht.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R3 für Wasserstoff steht.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R4 für iso-Propyl steht.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R5 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht, wobei Alkyl substituiert sein kann mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy und Hydroxycarbonyl.
  • Bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R6 für Phenyl steht, wobei Phenyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy und C1-C4-Alkoxy.
  • Besonders bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R6 für Phenyl steht, wobei Phenyl substituiert sein kann mit 2 Substituenten Methoxy oder einem Substituenten Methoxy und einem Substituenten Chlor.
  • Ganz besonders bevorzugt sind auch Verbindungen der Formel (I), in welcher R6 für 3,4-Dimethoxyphenyl oder 3-Chlor-4-methoxyphenyl steht.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I), wobei nach Verfahren
    • [A] Verbindungen der Formel
      Figure 00150001
      in welcher X, R1, R2, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Verbindungen der Formel
      Figure 00150002
      in welcher R5 und R6 die oben angegebene Bedeutung haben, und Y1 für Halogen, bevorzugt Chlor, Brom oder Iod, oder Hydroxy steht, umgesetzt werden, oder
    • [B] Verbindungen der Formel
      Figure 00160001
      in welcher X, R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit Verbindungen der Formel
      Figure 00160002
      in welcher R3, R4, R5 und R6 die oben angegebene Bedeutung haben, und Y2 für Halogen, bevorzugt Chlor, Brom oder Iod, oder Hydroxy steht, umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung nach Verfahren [A] und Verfahren [B] erfolgt, falls Y1 oder Y2 gleich Halogen ist, im Allgemeinen in inerten Lösungsmitteln, in Gegenwart einer Base, bevorzugt in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Trichlormethan oder 1,2-Dichlorethan, Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder 1,2-Dimethoxyethan, oder andere Lösemittel wie Aceton, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, 2-Butanon oder Acetonitril, bevorzugt ist Tetrahydrofuran oder Methylenchlorid.
  • Basen sind beispielsweise Alkalicarbonate wie Cäsiumcarbonat, Natrium- oder Kaliumcarbonat, oder Natrium- oder Kaliummethanolat, oder Natrium- oder Kaliumethanolat oder Kalium-tert.-butylat, oder Amide wie Natriumamid, Lithium-bis-(trimethylsilyl)amid oder Lithiumdiisopropylamid, oder andere Basen wie Natriumhydrid, DBU, Triethylamin oder Diisopropylethylamin, bevorzugt ist Diisopropylethylamin.
  • Die Umsetzung nach Verfahren [A] und Verfahren [B] erfolgt, falls Y1 oder Y2 gleich Hydroxy ist, im Allgemeinen in inerten Lösungsmitteln, in Gegenwart von Dehydratisierungsreagenzien, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, bevorzugt in einem Temperaturbereich von 0°C bis Raumtemperatur bei Normaldruck.
  • Als Dehydratisierungsreagenzien eignen sich hierbei beispielsweise Carbodiimide wie z.B. N,N'-Diethyl-, N,N'-Dipropyl-, N,N'-Diisopropyl-, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, N-(3-Dimethylaminoisopropyl)-N'-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (EDC) (gegebenenfalls in Gegenwart von Pentafluorphenol (PFP)), N-Cyclohexylcarbodiimid-N'-propyloxymethyl-Polystyrol (PS-Carbodiimid) oder Carbonylverbindungen wie Carbonyldiimidazol, oder 1,2-Oxazoliumverbindungen wie 2-Ethyl-5-phenyl-1,2-oxazolium-3-sulfat oder 2-tert.-Butyl-5-methyl-isoxazolium-perchlorat, oder Acylaminoverbindungen wie 2-Ethoxy-1-ethoxycarbonyl-1,2-dihydrochinolin, oder Propanphosphonsäureanhydrid, oder Isobutylchloroformat, oder Bis-(2-oxo-3-oxazolidinyl)-phosphorylchlorid oder Benzotriazolyloxy-tri(dimethylamino)phosphoniumhexafluorophosphat, oder O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N,N'-tetra-methyluronium-hexafluorophosphat (HBTU), 2-(2-Oxo-1-(2H)-pyridyl)-1,1,3,3-tetramethyluroniumtetrafluoroborat (TPTU) oder O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N,N'-tetramethyl-uroniumhexafluorophosphat (HATU), oder 1-Hydroxybenztriazol (HOBt), oder Benzotriazol-1-yloxytris(dimethylamino)-phosphoniumhexafluorophosphat (BOP), oder Mischungen aus diesen, mit Basen. Vorzugsweise wird die Kondensation mit HOBt und EDC durchgeführt.
  • Basen sind beispielsweise Alkalicarbonate, wie z.B. Natrium- oder Kaliumcarbonat, oder -hydrogencarbonat, oder organische Basen wie Trialkylamine, z.B. Triethylamin, N-Methylmorpholin, N-Methylpiperidin, 4-Dimethylaminopyridin oder Diisopropylethylamin. Vorzugsweise wird die Kondensation mit Diisopropylethylamin durchgeführt.
  • Inerte Lösungsmittel sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan oder Trichlormethan, Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Nitromethan, Dioxan, Dimethylformamid, Aceto nitril oder Hexamethylphosphorsäuretriamid. Ebenso ist es möglich, Gemische der Lösemittel einzusetzen. Besonders bevorzugt ist Dichlormethan oder Dimethylformamid.
  • Die Verbindungen der Formeln (III) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen synthetisieren.
  • Die Verbindungen der Formel (IV) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen synthetisieren. Die Herstellung der Aminoimidazole ist beispielsweise von Cook, et al. J. Chem. Soc., 1949, 1074-1076 und Bador, et al. J. Chem. Soc., 1950, 2775-2780 beschrieben.
  • Die Verbindungen der Formel (V) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen synthetisieren. Verwendung finden unter anderem Peptidkupplungen und Alkylierungen.
  • Die Verbindungen der Formel (II) sind bekannt oder können hergestellt werden, indem Verbindungen der Formel
    Figure 00180001
    in welcher
    X, R1, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben, und
    Y3 für Halogen, bevorzugt Iod, Brom oder Chlor, steht,
    mit Verbindungen der Formel H2N-R4 (VII),in welcher
    R4 die oben angegebene Bedeutung hat,
    umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung erfolgt im Allgemeinen in inerten Lösungsmitteln, in Gegenwart einer Base, bevorzugt in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Trichlormethan oder 1,2-Dichlorethan, Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder 1,2-Dimethoxyethan, oder andere Lösemittel wie Aceton, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, 2-Butanon oder Acetonitril, bevorzugt ist Tetrahydrofuran oder Methylenchlorid.
  • Basen sind beispielsweise Alkalicarbonate wie Cäsiumcarbonat, Natrium- oder Kaliumcarbonat, oder Natrium- oder Kaliummethanolat, oder Natrium- oder Kaliumethanolat oder Kalium-tert.-butylat, oder Amide wie Natriumamid, Lithium-bis-(trimethylsilyl)amid oder Lithiumdiisopropylamid, oder andere Basen wie Natriumhydrid, DBU, Triethylamin oder Diisopropylethylamin, bevorzugt ist Diisopropylethylamin
  • Die Verbindungen der Formel (VII) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen synthetisieren.
  • Die Verbindungen der Formel (VI) sind bekannt oder können hergestellt werden, indem Verbindungen der Formel (IV) mit Verbindungen der Formel
    Figure 00190001
    in welcher
    R3 die oben angegebene Bedeutung hat,
    Y3 für Halogen, bevorzugt Iod, Brom oder Chlor, steht, und
    Y4 für Halogen, bevorzugt Iod oder Brom, oder Hydroxy steht,
    umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung erfolgt nach Verfahren [A].
  • Die Verbindungen der Formel (VIII) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren aus den entsprechenden Ausgangsverbindungen synthetisieren.
  • Alternativ zum vorhergehend beschriebenen Verfahren können die Amine (II) auch durch reduktive Aminierung der primären Amine mit einem geeigneten Keton oder Aldehyd hergestellt werden. Die primären Amine werden dabei durch Acylierung der Aminoimidazole (IV) erhalten, wobei die primäre Aminfunktion während der Acylierung mit einer geeigneten Schutzgruppe, wie beispielsweise einer Boc-Gruppe, geschützt ist, die nach der Umsetzung nach dem Fachmann bekannten Reaktionsbedingungen abgespalten wird. Bevorzugte Acylierungsmittel sind dabei die N-geschützten Aminosäuren, die unter Verwendung eines Kupplungsreagenzes aktiviert werden.
  • Die Herstellung der Ausgangsverbindungen und der Verbindungen der Formel (I) kann durch das folgende Syntheseschemata verdeutlicht werden. Schema:
    Figure 00200001
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen ein nicht vorhersehbares, wertvolles pharmakologisches und pharmakokinetisches Wirkspektrum. Es handelt sich dabei um Verbindungen, die die proteolytische Aktivität der Serinprotease Thrombin beeinflussen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen hemmen die enzymatische Spaltung von Substraten, die eine wesentliche Rolle bei der Aktivierung der Blutgerinnung und der Aggregation von Blutplättchen einnehmen.
  • Sie eigenen sich daher zur Verwendung als Arzneimittel zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten bei Menschen und Tieren.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist der Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Erkrankungen, vorzugsweise von thromboembolischen Erkrankungen und/oder thromboembolischen Komplikationen.
  • Zu den „thromboembolischen Erkrankungen" im Sinne der vorliegenden Erfindung zählen insbesondere Erkrankungen wie das akute Koronarsyndrom (ACS), Herzinfarkt mit ST-Segment-Erhöhung (STEMI) und ohne ST-Segment-Erhöhung (non-STEMI), stabile Angina Pectoris, instabile Angina Pectoris, Reokklusionen und Restenosen nach Koronarinterventionen wie Angioplastie, Stentimplantation oder aortokoronarem Bypass, periphere arterielle Verschlusskrankheiten, Lungenembolien, venöse Thrombosen, insbesondere in tiefen Beinvenen und Nierenvenen, transitorische ischämische Attacken sowie thrombotischer und thromboembolischer Hirnschlag.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich daher auch zur Prävention und Behandlung von kardiogenen Thromboembolien, wie beispielsweise Hirn-Ischämien, Schlaganfall und systemischen Thromboembolien und Ischämien, bei Patienten mit akuten, intermittierenden oder persistierenden Herzarrhythmien, wie beispielsweise Vorhofflimmern, und solchen, die sich einer Kardioversion unterziehen, ferner bei Patienten mit Herzklappen-Erkrankungen oder mit künstlichen Herzklappen. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung der disseminierten intravasalen Gerinnung (DIC) geeignet.
  • Thromboembolische Komplikationen treten ferner auf bei mikroangiopathischen hämolytischen Anämien, extrakorporalen Blutkreisläufen, wie Hämodialyse, sowie Herzklappenprothesen.
  • Außerdem kommen die erfindungsgemäßen Verbindungen auch zur Beeinflussung der Wundheilung, für die Prophylaxe und/oder Behandlung von atherosklerotischen Gefäßerkrankungen und entzündlichen Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparats, koronaren Herzkrankheiten, von Herzinsuffizienz, von Bluthochdruck, von entzündlichen Erkrankungen, wie z.B. Asthma, entzündlichen Lungenerkrankungen, Glomerulonephritis und entzündlichen Darmerkrankungen in Betracht, darüber hinaus ebenso für die Prophylaxe und/oder Behandlung der Alzheimer'schen Erkrankung. Außerdem können die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Inhibition des Tumorwachstums und der Metastasenbildung, bei Mikroangiopathien, altersbedingter Makula-Degeneration, diabetischer Retinopathie, diabetischer Nephropathie und anderen mikrovaskulären Erkrankungen sowie zur Prävention und Behandlung thromboembolischer Komplikationen, wie beispielsweise venöser Thromboembolien, bei Tumorpatienten, insbesondere solchen, die sich größeren chirurgischen Eingriffen oder einer Chemo- oder Radiotherapie unterziehen, eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können darüber hinaus auch zur Verhinderung von Koagulation ex vivo eingesetzt werden, z.B. zur Konservierung von Blut- und Plasmaprodukten, zur Reinigung/Vorbehandlung von Kathetern und anderen medizinischen Hilfsmitteln und Geräten, zur Beschichtung künstlicher Oberflächen von in vivo oder ex vivo eingesetzten medizinischen Hilfsmitteln und Geräten oder bei biologischen Proben, die Blutplättchen enthalten.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Erkrankungen, insbesondere der zuvor genannten Erkrankungen.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Erkrankungen, insbesondere der zuvor genannten Erkrankungen.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Erkrankungen, insbesondere der zuvor genannten Erkrankungen, unter Verwendung einer therapeutisch wirksamen Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, enthaltend eine erfindungsgemäße Verbindung und einen oder mehrere weitere Wirkstoffe, insbesondere zur Behandlung und/oder Prophylaxe der zuvor genannten Erkrankungen. Als geeignete Kombinationswirkstoffe seien beispielhaft und vorzugsweise genannt:
    • • Lipidsenker, insbesondere HMG-CoA-(3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym A)-Reduktase-Inhibitoren;
    • • Koronartherapeutika/Vasodilatatoren, insbesondere ACE-(Angiotensin-Converting-Enzyme)-Inhibitoren; AII-(Angiotensin II)-Rezeptor-Antagonisten; beta-Adrenozeptor-Antagonisten; alpha-1-Adrenozeptor-Antagonisten; Diuretika; Calciumkanal-Blocker; Substanzen, die eine Erhöhung von cyclischem Guanosinmonophosphat (cGMP) bewirken, wie beispielsweise Stimulatoren der löslichen Guanylatcyclase;
    • • Plasminogen-Aktivatoren (Thrombolytika/Fibrinolytika) und die Thrombolyse/Fibrinolyse steigernde Verbindungen, wie Inhibitoren des Plasminogen-Aktivator-Inhibitors (PAI-Inhibitoren) oder Inhibitoren des Thrombin-aktivierten Fibrinolyse-Inhibitors (TAFI-Inhibitoren);
    • • antikoagulatorisch wirksame Substanzen (Antikoagulantien);
    • • plättchenaggregationshemmende Substanzen (Plättchenaggregationshemmer, Thrombozytenaggregationshemmer);
    • • Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten (Glycoprotein-IIb/IIIa-Antagonisten);
    • • Antiarrhythmika
    • • Chemotherapeutika maligner Tumore wie Anti-Metaboliten, alkylierende Zytostatika, Topoisomerase-Hemmstoffe, Mitose-Hemmstoffe und zytostatisch wirksame Antibiotika, Hormone, Hormon-Antagonisten, sonstige Zytostatika (Antikörper, Kinase-Inhibitoren, Zytokine).
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Verhinderung der Blutkoagulation in vitro, insbesondere bei Blutkonserven oder biologischen Proben, die Blutplättchen enthalten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass eine antikoagulatorisch wirksame Menge der erfindungsgemäßen Verbindung zugegeben wird.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können systemisch und/oder lokal wirken. Zu diesem Zweck können sie auf geeignete Weise appliziert werden, wie z.B. oral, parenteral, pulmonal, nasal, sublingual, lingual, buccal, rectal, dermal, transdermal, conjunctival, otisch oder als Implantat bzw. Stent.
  • Für diese Applikationswege können die erfindungsgemäßen Verbindungen in geeigneten Applikationsformen verabreicht werden.
  • Für die orale Applikation eignen sich nach dem Stand der Technik funktionierende schnell und/oder modifiziert die erfindungsgemäßen Verbindungen abgebende Applikationsformen, die die erfindungsgemäßen Verbindungen in kristalliner und/oder amorphisierter und/oder gelöster Form enthalten, wie z.B. Tabletten (nicht überzogene oder überzogene Tabletten, beispielsweise mit magensaftresistenten oder sich verzögert auflösenden oder unlöslichen Überzügen, die die Freisetzung der erfindungsgemäßen Verbindung kontrollieren), in der Mundhöhle schnell zerfallende Tabletten oder Filme/Oblaten, Filme/Lyophylisate, Kapseln (beispielsweise Hart- oder Weichgelatinekapseln), Dragees, Granulate, Pellets, Pulver, Emulsionen, Suspensionen, Aerosole oder Lösungen.
  • Die parenterale Applikation kann unter Umgehung eines Resorptionsschrittes geschehen (z.B. intravenös, intraarteriell, intrakardial, intraspinal oder intralumbal) oder unter Einschaltung einer Resorption (z.B. intramuskulär, subcutan, intracutan, percutan oder intraperitoneal). Für die parenterale Applikation eignen sich als Applikationsformen u.a. Injektions- und Infusionszubereitungen in Form von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Lyophilisaten oder sterilen Pulvern.
  • Bevorzugt ist die orale Applikation.
  • Für die sonstigen Applikationswege eignen sich z.B. Inhalationsarzneiformen (u.a. Pulverinhalatoren, Nebulizer), Nasentropfen, -lösungen, -sprays; lingual, sublingual oder buccal zu applizierende Tabletten, Filme/Oblaten oder Kapseln, Suppositorien, Ohren- oder Augenpräparationen, Vaginalkapseln, wässrige Suspensionen (Lotionen, Schüttelmixturen), lipophile Suspensionen, Salben, Cremes, transdermale therapeutische Systeme (wie beispielsweise Pflaster), Milch, Pasten, Schäume, Streupuder, Implantate oder Stents.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in die angeführten Applikationsformen überführt werden. Dies kann in an sich bekannter Weise durch Mischen mit inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoffen geschehen. Zu diesen Hilfsstoffen zählen u.a. Trägerstoffe (beispielsweise mikrokristalline Cellulose, Laktose, Mannitol), Lösungsmittel (z.B. flüssige Polyethylenglycole), Emulgatoren und Dispergier- oder Netzmittel (beispielsweise Natriumdodecylsulfat, Polyoxysorbitanoleat), Bindemittel (beispielsweise Polyvinylpyrrolidon), synthetische und natürliche Polymere (beispielsweise Albumin), Stabilisatoren (z.B. Antioxidantien wie beispielsweise Ascorbinsäure), Farbstoffe (z.B. anorganische Pigmente wie beispielsweise Eisenoxide) und Geschmacks- und/oder Geruchskorrigentien.
  • Weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel, die mindestens eine erfindungsgemäße Verbindung, vorzugsweise zusammen mit einem oder mehreren inerten nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoff enthalten, sowie deren Verwendung zu den zuvor genannten Zwecken.
  • Im Allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, bei parenteraler Applikation Mengen von etwa 5 bis 250 mg je 24 Stunden zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen. Bei oraler Applikation beträgt die Menge etwa 5 bis 100 mg je 24 Stunden.
  • Trotzdem kann es gegebenenfalls erforderlich sein, von den genannten Mengen abzuweichen, und zwar in Abhängigkeit von Körpergewicht, Applikationsweg, individuellem Verhalten gegenüber dem Wirkstoff, Art der Zubereitung und Zeitpunkt bzw. Intervall, zu welchem die Applikation erfolgt.
  • Die Prozentangaben in den folgenden Tests und Beispielen sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente; Teile sind Gewichtsteile. Lösungsmittelverhältnisse, Verdünnungsverhältnisse und Konzentrationsangaben von flüssig/flüssig-Lösungen beziehen sich jeweils auf das Volumen. Die Angabe "w/v" bedeutet "weight/volume" (Gewicht/Volumen). So bedeutet beispielsweise "10% w/v": 100 ml Lösung oder Suspension enthalten 10 g Substanz.
  • A) Beispiele
  • Abkürzungen:
    • abs.
      absolut
      Boc
      tert-Butoxycarbonyl
      CDCl3
      Deuterochloroform
      CO2
      Kohlendioxid
      d
      Tag
      DIEA
      N,N-Diisopropylethylamin
      DMAP
      4-N,N-Dimethylaminopyridin
      DMF
      Dimethylformamid
      DMSO
      Dimethylsulfoxid
      d. Th.
      der Theorie
      EDC
      N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid × HCl
      eq.
      Äquivalent
      ESI
      Elektrospray-Ionisation (bei MS)
      ges.
      gesättigt
      h
      Stunde
      HOBt
      1-Hydroxy-1H-benzotriazol × H2O
      HPLC
      Hochdruck-, Hochleistungsflüssigchromatographie
      konz.
      konzentriert
      LC-MS
      Flüssigchromatographie-gekoppelte Massenspektrometrie
      min.
      Minuten
      MS
      Massenspektrometrie
      MW
      Molekulargewicht [g/mol]
      NMR
      Kernresonanzspektroskopie
      PyBOP
      1-Benzotriazolyloxy-tripyrrolidinophosphoniumhexafluorophosphat
      Rf
      Retentionsindex (bei DC)
      RP-HPLC
      Reverse Phase HPLC
      RT
      Raumtemperatur
      Rt
      Retentionszeit (bei HPLC)
      TFA
      Trifluoressigsäure
      THF
      Tetrahydrofuran
  • HPLC Methoden:
    • Methode 1: Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil RP-18, 60 mm × 2 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml Perchlorsäure/l Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2%B, 0.5 min 2%B, 4.5 min 90%B, 6.5 min 90%B, 6.7 min 2%B, 7.5 min 2%B; Fluss: 0.75 ml/min; Ofen: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
    • Methode 2: Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil RP-18, 60 mm × 2 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml Perchlorsäure/l Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2%B, 0.5 min 2%B, 4.5 min 90%B, 9 min 90%B, 9.2 min 2%B, 10 min 2%B; Fluss: 0.75 ml/min; Ofen: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • LC-MS Methoden:
    • Methode 1: Gerätetyp MS: Micromass ZQ; Gerätetyp HPLC: Waters Alliance 2795; Säule: Phenomenex Synergi 2μ Hydro-RP Mercury 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90%A → 2.5 min 30%A → 3.0 min 5%A → 4.5 min 5%A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min, 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 210 nm.
    • Methode 2: Instrument: Micromass Platform LCZ mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Thermo Hypersil GOLD 3μ 20 mm × 4 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 100%A → 0.2 min 100%A → 2.9 min 30%A → 3.1 min 10%A → 5.5 min 10%A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min, 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 208-400 nm.
    • Methode 3: Instrument: Micromass Quattro LCZ mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Phenomenex Gemini 3μ 30 mm × 3.00 mm; Eluent A: 1 l Wasser + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 0.5 ml 50%ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 90%A → 2.5 min 30%A → 3.0 min 5%A → 4.5 min 5%A; Fluss: 0.0 min 1 ml/min, 2.5 min/3.0 min/4.5 min 2 ml/min; Ofen: 50°C; UV-Detektion: 208-400 nm.
  • GC-MS Methoden:
    • Methode 1: Instrument: Micromass GCT, GC6890; Säule: Restek RTX-35, 15 m × 200 μm × 0.33 μm; konstanter Fluss mit Helium: 0.88 ml/min; Ofen: 70°C; Inlet: 250°C; Gradient: 70°C, 30°C/min → 310°C (3 min halten).
  • Ausgangsverbindungen
  • Beispiel 1A
  • Benzyl-benz-carbimidothioat Hydrobromid
    Figure 00280001
  • Eine Lösung von 10 g (72.8 mmol) Thiobenzamid und 12.5 g (72.8 mmol) Benzylbromid in 300 ml Dioxan wird 48 h auf 100°C erhitzt. Das Lösemittel wird auf ein Fünftel der Menge im Vakuum eingedampft. Man lässt erkalten und filtriert den ausgefallenen Feststoff ab. Der Feststoff wird mit wenig Dioxan und Diethylether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Man erhält 13.1 g (58% d. Th.) Kristalle.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.89 min
    MS (DCIpos): m/z = 228 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 11.5 (b, 2H), 7.9 (d, 2H), 7.8 (t, 1H), 7.65 (t, 2H), 7.55 (d, 2H), 7.4 (m, 3H), 4.7 (s, 2H).
  • Beispiel 2A
  • 2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-amin
    Figure 00280002
  • 300 mg (0.97 mmol) Benzyl-benz-carbimidothioat Hydrobromid und 128 mg (0.97 mmol) Amino(phenyl)-acetonitril werden in 20 ml Chloroform gelöst und 16 h auf 70°C erhitzt. Man lässt erkalten, verdünnt mit Wasser und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung. Man trennt die organische Phase ab, wäscht mit gesättigter Natriumchloridlösung, trocknet über Natriumsulfat und dampft im Vakuum zur Trockene ein. Der Rückstand wird mit präparativer HPLC mit einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser aufgereinigt. Die produkthaltigen Fraktionen werden im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 116 mg (51% d. Th.) Produkt.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.56 min
    MS (DCIpos): m/z = 236 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 11.8 (s, 1H), 7.1-8.0 (m, 10H), 4.7 (s, 2H).
  • Beispiel 3A
  • 2-Chlor-N-(2,5-dphenyl-1H-imidazol-4-yl)acetamid
    Figure 00290001
  • 375 mg (1.59 mmol) 2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-amin werden in 5 ml 1,2-Dichlorethan gelöst und mit 333 μl (2.39 mmol) Triethylamin und 234 mg (2.1 mmol) Chloracetylchlorid versetzt. Es wird 15 min bei Raumtemperatur und weitere 16 h bei 45°C gerührt, bevor mit Dichlormethan und Wasser verdünnt wird. Es wird mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung bis zur basischen Reaktion versetzt und die Phasen getrennt. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mittels HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatograhiert und die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 372 mg (75% d. Th.) Produkt.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.56 min
    MS (DCIpos): m/z = 312 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.6 (s, 1H), 10.0 (s, 1H), 7.2-8.1 (m, 10H), 4.25 (s, 2H).
  • Beispiel 4A
  • N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid
    Figure 00300001
  • 365 mg (1.17 mmol) 2-Chlor-N-(2,5-diphenyl-1H-imidazol-4-yl)acetamid werden in 5 ml Acetonitril gelöst und mit 559 mg (9.37 mmol) Isopropylamin versetzt. Nach beendeter Zugabe wird weitere 16 h bei Raumtemperatur gerührt, bevor die Reaktionslösung mit Dichlormethan verdünnt, zweimal mit Wasser extrahiert und über Natriumsulfat getrocknet wird. Die organische Phase wird im Vakuum zur Trockene eingeengt und der Rückstand wird mittels HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatographiert. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 326 mg (83% d. Th.) Produkt.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.29 min
    MS (DCIpos): m/z = 335 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.5 (s, 1H), 9.6 (b, 1H), 7.2-8.1 (m, 10H), 3.3 (m, 2H), 2.8 (m, 1H), 1.0 (d, 6H).
  • Beispiel 5A
  • Benzyl 4-fluorbenz-carbimidothioat Hydrochlorid
    Figure 00300002
  • 2 g (16.5 mmol) 4-Fluorbenzonitril und 3.5 g (28.1 mmol) Benzylmercaptan werden in 10 ml wasserfreiem Dioxan gelöst und auf 0°C abgekühlt. Es wird über 40 min Chlorwasserstoff-Gas eingeleitet und weitere 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit 50 ml Diethylether versetzt und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Man erhält 1.3 g (28% d. Th.) Kristalle.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.94 min
    MS (DCIpos): m/z = 246 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.0 (b, 1H), 8.0 (m, 2H), 7.3-7.6 (m, 7H), 4.6 (s, 2H).
  • Beispiel 6A
  • Benzyl-5-fluorthiophen-2-carbimidothioat Hydrochlorid
    Figure 00310001
  • 8 g (59.5 mmol) 5-Fluorthiophen-2-carbonitril und 12.5 g (101.2 mmol) Benzylmercaptan werden in 80 ml wasserfreiem Dioxan gelöst und auf 0°C abgekühlt. Es wird über 40 min Chlorwasserstoff-Gas eingeleitet und weitere 3 Tage bei Raumtemperatur belassen. Die Lösung wird mit 300 ml Diethylether versetzt und die sich abscheidenden Kristalle werden abfiltriert und im Vakuum getrocknet. Man erhält 16 g (95% d. Th.) Kristalle.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.91 min
    MS (DCIpos): m/z = 252 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 10.5 (b, 1H), 7.9 (b, 1H), 7.5 (d, 2H), 7.3-7.45 (m, 3H), 7.1 (s, 1H), 4.6 (s, 2H).
  • Beispiel 7A
  • Amino(phenyl)acetonitril
    Figure 00310002
  • 4 g (23.7 mmol) alpha-Cyano-benzylamin werden in 100 ml Dichlormethan gelöst und zweimal mit 15 ml gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung extrahiert. Es wird mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 2.75 g (98% d. Th.) Kristalle.
    LC-MS (Methode 2): Rt = 1.53 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 7.2-7.6 (m, 5H), 5.0 (s, 1H), 2.8 (s, 2H).
  • Beispiel 8A
  • Amino(6-chlorpyridin-3-yl)acetonitril
    Figure 00320001
  • 2.9 g (44.2 mmol) Kaliumcyanid werden in 60 ml wässrigem Ammoniak und mit 3.8 g (70.6 mmol) Ammoniumchlorid versetzt. Zu dieser Suspension wird eine Lösung von 5 g (35.3 mmol) 6-Chlornicotinaldehyd in 30 ml Methanol über eine Stunde zugetropft. Es wird 16 h nachgerührt bevor mit Dichlormethan verdünnt wird. Die Phasen werden getrennt und die wässrige Phase wird noch zweimal mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird an Kieselgel mit einem Gradienten aus Dichlormethan und Methanol chromatographiert, die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 1.3 g (19% d. Th.) Produkt.
    LC-MS (Methode 1): Rt = 0.66 min
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 8.85 (s, 1H), 8.2 (m, 2H), 7.6-7.8 (m, 2H).
  • Beispiel 9A
  • Brom(4-methoxyphenyl)acetonitril
    Figure 00320002
  • 2.9 g (16.3 mmol) N-Brom-succinimid und 0.223 mg (1.36 mmol) α,α-Azo-isobutyronitril werden in 10 ml Tetrachlorkohlenstoff vorgelegt und man gibt 2.0 g (13.59 mmol) 4-Methoxybenzylcyanid hinzu. Nach 3-stündigem Kochen unter Rückfluss, wird das Lösungsmittel im Vakuum unter vermindertem Druck entfernt und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und das Lösungsmittel entfernt. Man erhält 2.53 g (82% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.47 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 243.1 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 7.53 (d, J = 7.53 Hz, 2H), 7.04 (d, J = 8.8 Hz, 2H), 6.57 (s, 1H), 3.80 (s, 3H).
  • Beispiel 10A
  • 2-Brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester
    Figure 00330001
  • 5.0 g (21.3 mmol) 2-Amino-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester werden in 50 ml trockenem Acetonitril gelöst und 7.15 g (32.0 mmol) Kupfer-(II)-bromid hinzugefügt. Bei Raumtemperatur werden 3.8 ml (3.30 g, 32.0 mmol) tert.-Butylnitrit zugetropft. Nach Zugabe wird der Ansatz solange gerührt, bis keine Gasentwicklung mehr zu beobachten ist. Anschließend fügt man Wasser und Dichlormethan hinzu, säuert die Lösung mit wässriger 12N Salzsäure an, fügt weiteres Dichlormethan hinzu, trennt die organische Phase ab und trocknet diese über Magnesiumsulfat. Nach Filtration wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand im Vakuum getrocknet. Man erhält 5.95 g (83% d.Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.50 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 314.9 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 7.57-7.42 (m, 5H), 3.71 (s, 3H).
  • Beispiel 11A
  • 2-Brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäure
    Figure 00340001
  • 5.99 g (20.1 mmol) 2-Brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäuremethylester werden in 36 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 30 ml einer wässrigen 1M Lithiumhydroxid-Lösung versetzt. Die Reaktionslösung wird 2 h bei Raumtemperatur gerührt und anschließend mit wässriger Salzsäure angesäuert und mit wässriger, gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung verdünnt. Die wässrige Phase wird dreimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und am Rotationsverdampfer bis zur Trockne eingeengt. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 5.5 g (96% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.40 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 300.9 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 13.2 (br s, 1H), 7.56-7.41 (m, 5H).
  • Beispiel 12A
  • tert-Butyl-(2-brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-yl)carbamat
    Figure 00340002
  • Zu einer Lösung aus 5.5 g (19.36 mmol) 2-Brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-carbonsäure und 2.97 ml (2.16 g, 21.29 mmol) Triethylamin in 48 ml trockenem 1,2-Dimethoxyethan und 19.1 ml (14.81 g, 199.77 mmol) tert.-Butanol werden unter Argon bei Raumtemperatur 4.59 ml (5.86 g, 21.29 mmol) Diphenylphosphorazid zugetropft. Nach erfolgter Zugabe wird der Reaktionsansatz über Nacht bei einer Ölbadtemperatur von 90°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird wässrige, gesättigte Natriumhydrogencarbonat-Lösung hinzugefügt und die wässriger Lösung dreimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und bis zur Trockne einrotiert. Der Rückstand wird mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt, die Produktfraktionen vereinigt und bis zur Trockne einrotiert. Nach Trocknung am Hochvakuum erhält man 3.58 g (52% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.82 min
    MS (ES+): m/z = 355 und 357 (M+H)+
    1H-NMR (500 MHz, DMSO-d6): δ = 9.24 (s, 1H), 7.59-7.22 (m, 5H), 1.31 (s, 9H).
  • Beispiel 13A
  • tert-Butyl-(2,5-diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)carbamat
    Figure 00350001
  • 800 mg (2.25 mmol) tert-Butyl-(2-brom-5-phenyl-1,3-thiazol-4-yl)carbamat und 660 mg (5.41 mmol) Phenylboronsäure werden in 20.3 ml trockenem N,N-Dimethylformamid gelöst und mit 2.48 ml wässriger 2M Natriumcarbonat-Lösung versetzt. Man entgast die Lösung durch 15-minütiges Hindurchleiten eines Argon-Stroms. Anschließend wird 164.77 mg (0.23 mmol) 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen]palladium-(II)-chlorid (1:1 Komplex mit Dichlormethan) hinzugefügt und man lässt die Reaktion unter einer Argon-Atmosphäre bei einer Ölbadtemperatur von 95°C über Nacht rühren. Die Reaktionslösung wird über Celite® abfiltriert und mit Essigsäureethylester gewaschen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum unter gelindem Erwärmen entfernt und der Rückstand mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt, das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand im Vakuum getrocknet. Man erhält 296 mg (27% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.24 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 353.1 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 9.20 (s, 1H), 7.97-7.87 (m, 2H), 7.64-7.32 (m, 8H), 1.31 (s, 9H).
  • Beispiel 14A
  • 2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-amin
    Figure 00360001
  • 296 mg (0.84 mmol) tert-Butyl-(2,5-diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)carbamat wird in 20 ml einer 4N Lösung Chlorwasserstoff in Dioxan gelöst und 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Mit wässriger Kaliumhydroxid-Lösung wird der Reaktionsansatz basisch gestellt und mit wässriger, gesättigter Natriumcarbonat-Lösung gewaschen. Die organische Phase wird mit gesättigter, wässriger Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum unter gelindem Erwärmen bis zur Trockne einrotiert. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 189 mg (89% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 2): Rt = 4.87 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 253 (M+H)+
  • Beispiel 15A
  • 5-(4-Methoxyphenyl)-2-phenyl-1,3-thiazol-4-amin
    Figure 00360002
  • 500 mg (2.21 mmol) Brom-(4-methoxyphenyl)-acetonitril werden in 10 ml Dichlormethan gelöst und man fügt 303.44 mg (2.21 mmol) Thiobenzamid hinzu. Der Ansatz wird über Nacht bei Rückfluss gerührt. Nach dem Abkühlen wird der ausgefallene Feststoff abgesaugt und im Hochvakuum getrocknet. Man erhält 548 mg (76% d. Th.) Produkt.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.64 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 283.3 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 7.86 (d, J = 6.6 Hz, 2H), 7.54-7.41 (m, 5H), 7.02 (d, J = 7.02 Hz, 2H), 4.74 (br s, 2H), 3.79 (s, 3H).
  • Die Aminoimidazole der folgenden Tabelle werden analog zu Beispiel 2A hergestellt.
    Figure 00370001
  • Die Chloracetyl-Aminoimidazole der folgenden Tabelle werden analog zu Beispiel 3A hergestellt.
    Figure 00380001
  • Die Chloracetyl-Aminoimidazole der folgenden Tabelle werden analog zu Beispiel 4A hergestellt.
    Figure 00390001
  • Beispiel 25A
  • tert-Butyl-(2R)-2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]carbamoyl}pyrrolidin-1-carboxylat
    Figure 00400001
  • 250 mg (0.96 mmol) 2-(5-Fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-amin und 208 mg (0.96 mmol) 1-(tert-Butoxycarbonyl)-D-prolin werden in 5 ml N,N-Dimethylformamid gelöst und mit 441 μl Diisopropylethylamin und 550 mg (1.45 mmol) N-[(Dimethylamino)(3H-[1,2,3]triazolo[4,5-b]pyridin-3-yloxy)methylene]-N-methylmethanaminiumhexafluorophosphat versetzt. Es wird 4 Tage bei Raumtemperatur gerührt, bevor die Reaktionsmischung mittels präparativer HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatographiert wird. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 284 mg (65% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 457 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.20 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.6 (s, 1H), 9.7 (d, 1H), 7.2-7.8 (m, 6H), 6.8 (b, 1H), 4.2 (m, 1H), 3.3 (m, 2H), 2.2 (m, 2H), 1.8 (m, 2H) 1.3-1.5 (m, 9H).
  • Beispiel 26A
  • tert-Butyl-(4S)-4-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]carbamoyl}-1,3-thiazolidin-3-carboxylat
    Figure 00410001
  • 50 mg (0.19 mmol) 2-(5-Fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-amin und 45 mg (0.19 mmol) (R)-N-(t-Butylcarbonyl)-thiazolidin-4-carbonsäure werden in 5 ml Dichlormethan gelöst und mit 101 μl Diisopropylethylamin und 50 mg (0.29 mmol) Benzotriazole-1-yloxy-tris-pyrrolidinophosphoniumhexafluorophosphat versetzt. Es wird 16 h unter Rückfluß gerührt, bevor die Reaktionsmischung eingeengt und mittels präparativer HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatographiert wird. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 61 mg (67% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 458 (M+H)+
    LC-MS (Methode 1): Rt = 2.20 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.7 (s, 1H), 9.8 (b, 1H), 7.2-7.8 (m, 6H), 6.8 (b, 1H), 4.2 (m, 1H), 3.3 (m, 2H), 2.2 (m, 2H), 1.8 (m, 2H) 1.3-1.5 (m, 9H).
  • Beispiel 27A
  • tert-ButylN-[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]-D-prolinamid
    Figure 00410002
  • 270 mg tert-Butyl-2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]carbamoyl}pyrrolidin-1-carboxylat werden in 15 ml Dichlormethan gelöst und mit 680 μl (8.8 mmol) Triflouressigsäure versetzt. Nach 16 h wird die Reaktionslösung mit Dichlormethan verdünnt und gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mit HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatographisch gereinigt, die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 154 mg (73% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 357 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.35 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.7 (s, 1H), 9.6 (s, 1H), 7.0-7.8 (m, 7H), 6.8 (s, 1H), 3.7 (m, 1H), 1.6-3.0 (m, 6H).
  • Beispiel 28A
  • 2-Chlor-N-(2,5-diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)acetamid
    Figure 00420001
  • 268.1 mg (1.06 mmol) 2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-amin wird in trockenem Dichlormethan gelöst und auf 0°C gekühlt. 119 μl (156 mg, 1.38 mmol) Chloracetylchlorid wird zugetropft und man lässt den Ansatz über Nacht bei Raumtemperatur rühren. Der Ansatz wird mit gesättigter, wässriger Ammoniumchlorid-Lösung versetzt, die wässrige Phase zweimal mit Essigsäureethylester extrahiert und die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 242 mg (47% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.65 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 329 (M+H)+
  • Beispiel 29A
  • N-(2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid
    Figure 00430001
  • 242 mg (0.74 mmol) 2-Chlor-N-(2,5-diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)acetamid werden in trockenem Dichlormethan gelöst und mit 314 μl (218.1 mg, 3.69 mmol) Isopropylamin versetzt. Die Reaktionslösung wird über Nacht bei 45°C gerührt und anschließend mit wässriger, gesättigter Natriumcarbonat-Lösung versetzt. Die wässrige Phase wird zweimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit wässriger, gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum unter gelindem Erwärmen bis zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die isolierten Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne eingedampft. Man erhält 89 mg (34% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    LC-MS (Methode 3): Rt = 1.44 min; MS (ES+): m/z = 352.1 (M+H)+
  • Beispiel 30A
  • Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)pent-4-enoat
    Figure 00430002
  • Unter einer Argon-Atmosphäre werden 5.00 g (22.30 mmol) Ethyl-(3,4-dimethoxyphenyl)acetat in trockenem Tetrahydrofuran gelöst und auf –78°C heruntergekühlt. 28.98 ml (5.32 g, 28.98 mmol) einer 1M Lösung aus Natriumbis(trimethylsilyl)amid in Tetrahydrofuran werden über 30 min hinzugetropft. Unter gelegentlicher Zugabe von trockenem Tetrahydrofuran wird die Suspension in einem rührbaren Zustand gehalten. Die Suspension wird für 1 h bei –78°C gerührt und anschließend werden 2.89 ml (4.05 g, 33.44 mmol) 3-Bromprop-1-en hinzugetropft. Die Reaktionslösung wird für 2 h bei –20°C gerührt und anschließend mit wässriger, gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung, Wasser und einem Hexan/Diethylether-Gemisch versetzt. Die wässrige Phase wird zweimal mit einer Hexan/Diethylether-Mischung extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wäscht man mit Wasser und wässriger, gesättigter Natriumchlorid-Lösung. Nach dem Trocknen wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer entfernt. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 6.33 g (64% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.61 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 282 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.94-6.68 (m, 3H), 5.78-5.43 (m, 1H), 5.11-4.92 (m, 2H), 4.14-3.95 (m, 2H), 3.78-3.67 (m, 6H), 3.67-3.58 (m, 1H), 2.75-2.32 (m, 2H), 1.17-1.05 (m, 3H).
  • Beispiel 31A
  • Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-oxobutanoat
    Figure 00440001
  • 6.33 g (23.95 mmol) Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)pent-4-enoat wird in 67 ml trockenem Dichlormethan gelöst und auf –78°C gekühlt. Man leitet solange Ozon durch die Lösung bis das Startmaterial verbraucht ist. Anschließend wird Sauerstoff durch die Lösung geleitet und 7.03 ml Dimethylsulfid zugegeben. Man lässt den Reaktionsansatz über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen und rotiert diesen im Vakuum unter vermindertem Druck bis zur Trockne ein. Der Rückstand wird mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne einrotiert. Man erhält 1.48 g (23% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    GC-MS (Methode 1): Rt = 6.83 min; MS (EI): m/z = 266 (M)+
  • Beispiel 32A
  • Methyl-[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-oxopyrrolidin-1-yl]acetat
    Figure 00450001
  • Zu einer auf 0°C gekühlten Lösung aus 1.16 g (4.36 mmol) Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-oxobutanoat und 601.6 mg (4.79 mmol) Methyl-glycinat Hydrochlorid in 32.5 ml Eisessig wird portionsweiße 2.85 g (43.56 mmol) Zink hinzugefügt. Der Ansatz wird für 4 h unter Rückfluss gekocht und anschließend lässt man die Lösung erkalten. Man fügt Chloroform hinzu, filtriert und der Filterkuchen wird mit Ethanol/Chloroform (1:1) gewaschen. Das Filtrat wird unter gelindem Erwärmen im Vakuum einrotiert. Den Rückstand löst man in Essigsäureethylester und filtriert die unlöslichen Bestandteile ab. Das Filtrat wird unter gelindem Erwärmen im Vakuum bis zur Trockne einrotiert und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Man erhält 900 mg (26% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.49 min
    MS (ES+): m/z = 294 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.93-6.72 (m, 3H), 4.12 (dd, J = 23.0, 17.6 Hz, 2H), 3.76-3.70 (m, 6H), 3.68 (s, 3H), 3.63-3.40 (m, 3H), 2.50-1.93 (m, 2H, teilweise unter DMSO-Signal).
  • Beispiel 33A
  • [3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-oxopyrrolidin-1-yl]essigsäure
    Figure 00450002
  • 912.1 mg (3.11 mmol) Methyl-[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-2-oxopyrrolidin-1-yl]acetat werden in 15 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 15 ml einer wässriger 1N Lithiumhydroxid-Lösung versetzt. Der Reaktionsansatz wird 3 h bei Raumtemperatur gerührt, mit wässriger 6N Salzsäure angesäuert, mit wässriger, gesättigter Ammoniumchlorid-Lösung versetzt und zweimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck und gelindem Erwärmen bis zur Trockne einotiert. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 637 mg (73% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.23 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 297.1 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.87 (br s, 1H), 6.92-6.72 (m, 3H), 4.00 (dd, J = 29.1, 17.6 Hz, 2H), 3.77-3.68 (m, 6H), 3.62-3.38 (m, 3H), 2.49-1.89 (teilweise unter DMSO-Signal, m, 2H).
  • Beispiel 34A
  • Ethyl-N-[(3,4-dimethoxyphenyl)acetyl]-N-isopropylglycinat
    Figure 00460001
  • 5.00 g (27.52 mmol) Ethyl-N-isopropylglycinat Hydrochlorid wird in 100 ml trockenem Dichlormethan gelöst und man fügt 8.44 ml (6.13 g, 60.55 mmol) Triethylamin und katalytische Mengen DMAP hinzu. Bei 0°C werden 5.91 g (27.52 mmol) 3,4-Dimethoxyphenylacetylchlorid hinzugegeben und man lasst den Reaktionsansatz auf Raumtemperatur kommen. Der Ansatz wird noch 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Man gibt weiteres Dichlormethan hinzu und stoppt die Reaktion durch Zugabe von 20 ml einer 1N wässrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung. Die organische Phase wird abgetrennt und mit 1N wässriger Natriumhydroxid-Lösung, wässriger 1N Salzsäure-Lösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne einrotiert. Man erhält 5.18 g (58% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.00 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 324.3 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.95-6.61 (m, 3H), 4.24-3.96 (m, 3H), 3.87 (s, 2H), 3.78-3.61 (m, 8H), 1.26-1.09 (m, 3H), 0.99 (d, J = 6.9 Hz, 6H).
  • Beispiel 35A
  • N-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N-isopropylglycin
    Figure 00470001
  • 5.18 g (16.02 mmol) Ethyl-N-[(3,4-dimethoxyphenyl)acetyl]-N-isopropylglycinat wird in 72 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 72 ml einer wässrigen IN Lithiumhydroxid-Lösung versetzt. Man lässt den Ansatz über Nacht bei Raumtemperatur rühren und säuert diesen anschließend mit konzentrierter, wässriger Salzsäure Lösung an. Die wässrige Phase wird mehrmals mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bis zur Trockne eingedampft. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 4.23 g (89% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.46 min
    MS (ES+): m/z = 296 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.36 (br s, 1H), 6.95-6.62 (m, 3H), 4.72-3.95 (m, 2H), 3.85-3.63 (m, 9H), 1.04-0.94 (m, 6H).
  • Beispiel 36A
  • 1-Iodaceton
    Figure 00470002
  • Man löst 4.34 ml (5.00 g, 54.04 mmol) Chloraceton in 10 ml Aceton und fügt 9.87 g (59.44 mmol) Kaliumiodid hinzu. Nach 1.5 h Rühren bei Raumtemperatur wird der Feststoff abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Die Mutterlauge wird unter gelindem Erwärmen und leichtem Vakuum bis zur Trockne einrotiert. Der Rückstand wird ohne weitere Aufreinigung weiter umgesetzt.
    GC-MS (Methode 1): Rt = 2.07 min; MS (EI+): m/z = 184.0 (M)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 4.03 (s, 2H), 2.30 (s, 3H).
  • Beispiel 37A
  • 2-(E/Z)-1-Iodaceton-O-benzyloxim
    Figure 00480001
  • 8.375 g (45.52 mmol) 1-Iodaceton und 5.61 g (45.52 mmol) O-Benzylhydroxylamin werden in Methanol/Wasser (45 ml/14 ml) gelöst und 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Man rotiert unter vermindertem Druck das Lösungsmittel auf ein Volumen von 15 ml ein und fügt Dichlormethan und Wasser hinzu. Die wässrige Phase extrahiert man dreimal mit Dichlormethan und vereinigt die organischen Phasen. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Man erhält 8.88 g (65% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.85 und 4.95 min
    MS (ES+): m/z = 290 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6, Isomerenmischung): δ = 7.42-7.42 (m, 10H), 5.10 (s, 2H), 5.06 (s, 2H), 4.00 (s, 2H), 3.90 (s, 2H), 1.95 (s, 3H), 1.93 (s, 3H).
  • Beispiel 38A
  • Ethyl-4-(E/Z)-4-[(benzyloxy)imino]-2-(3,4-dimethoxyphenyl)pentanoat
    Figure 00490001
  • Zu einer auf –78°C gekühlten Lösung aus 1.55 mg (6.92 mmol) Ethyl-3,4-dimethoxyphenylacetat in 40 ml trockenem Tetrahydrofuran wird unter einer Argonatmosphäre 4.50 ml (0.96 g, 8.99 mmol) einer 2M Lösung Lithiumdiisopropylamid in Tetrahydrofuran zugetropft. Man lasst die Lösung auf Raumtemperatur erwärmen und kühlt anschließend wieder auf –78°C ab. Man tropft eine Lösung aus 2.00 g (6.92 mmol) 2-(E/Z)-1-Iodaceton-O-benzyloxim in 9 ml trockenem Tetrahydrofuran hinzu und lässt den Ansatz abermals auf Raumtemperatur kommen und rührt 1 h unter Rückfluss. Anschließend wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand mittels Flash-Chromatographie aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum getrocknet. Man erhält 2.10 g (65% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.87 und 4.97 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 386 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6, Isomerengemisch): δ = 7.39-7.22 (m, 5H), 6.92-6.65 (m, 3H), 5.01-4.91 (m, 2H), 4.12-3.82 (m, 3H), 3.74-3.63 (m, 6H), 2.99-2.76 (m, 1H), 2.56-2.44 (m, 1H, unter DMSO-Signal), 1.83-1.59 (m, 3H), 1.16-1.04 (m, 3H).
  • Beispiel 39A
  • 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-5-methylpyrrolidin-2-on
    Figure 00490002
  • 500 mg (1.30 mmol) Ethyl-4-(E/Z)-4-[(benzyloxy)imino]-2-(3,4-dimethoxyphenyl)pentanoat wird in 300 ml Methanol gelöst und 1.52 g einer 50%igen Raney-Nickel-Suspension in Wasser werden hinzugefügt. Die Reaktionssuspension wird über Nacht bei 2.5 bar und Raumtemperatur hydriert. Der Katalysator wird durch Filtration über Celite® abgetrennt und die Lösung bis zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mittels präparativer HPLC aufgetrennt und die Produktfraktionen vereinigt. Nach Trocknung am Hochvakuum erhält man 204 mg (67% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.37 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 236 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 7.83 (s, 1H), 6.91-6.69 (m, 3H), 3.75-3.69 (m, 6H), 3.67-3.46 (m, 2H), 2.60-2.45 (m, 1H unter DMSO-Signal), 2.28-1.98 (m, 1H), 1.17 (t, J = 5.9 Hz, 3H).
  • Beispiel 40A
  • tert-Butyl-[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl]acetat
    Figure 00500001
  • Unter einer Argon-Atmosphäre werden 289.0 mg (1.23 mmol) 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-5-methylpyrrolidin-2-on in trockenem 1-Methyl-2-pyrrolidinon gelöst und man fügt 58.95 mg (1.47 mmol) einer 60%igen Natriumhydridsuspension hinzu. Nach 10 min Rühren bei Raumtemperatur werden 362.75 μl (479.19 mg, 2.46 mmol) tert.-Butylbromacetat hinzugegeben. Es tritt eine stark exotherme Reaktion ein. Nach weiteren 20 min bei Raumtemperatur wird die Reaktion mit Wasser abgebrochen und die Reaktionsmischung ohne weitere Aufarbeitung mittels präparativer HPLC aufgetrennt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und das Lösungsmittel wird im Vakuum unter gelindem Erwärmen entfernt. Man erhält 147 mg (34% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.27 min
    MS (ES+): m/z = 350.0 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.92-6.71 (m, 3H), 4.15-3.99 (m, 1H), 3.89-3.54 (m, 9H), 2.68-1.51 (m, 2H), 1.42 (s, 9H), 1.25-1.15 (m, 3H).
  • Beispiel 41A
  • 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-5-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl]essigsäure
    Figure 00510001
  • 270 mg (0.77 mmol) tert-Butyl-[3-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl]acetat werden in 7.5 ml einer 4M Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan/Wasser gelöst und 1.5 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird im Vakuum unter gelindem Erwärmen bis zur Trockne einrotiert und man löst den Rückstand in 2 ml Wasser und 10 ml Essigsäureethylester. Die Lösung wird heftig für 5 min gerührt. Die Lösung wird über eine EXtrelut®-NT3-Säule getrocknet und mehrfach mit Essigsäureethylester nachgewaschen. Die Lösung wird im Vakuum unter vermindertem Druck und gelindem Erwärmen einotiert. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 205 mg (78% d. Th.) Produkt.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.41 min
    MS (ES–): m/z = 292.1 (M-H)
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.71 (br s, 1H), 6.94-6.68 (m, 3H), 4.24-3.43 (m, 10H), 2.70-1.49 (m, 2H), 1.30-1.12 (m, 3H).
  • Beispiel 42A
  • 4-tert-Butyl-1-ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)succinat
    Figure 00510002
  • Zu einer auf –78°C gekühlten Lösung aus 10.0 g (44.59 mmol) Ethyl-(3,4-dimethoxyphenyl)acetat in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran werden unter einer Argon-Atmosphäre 28.98 ml (10.63 g, 57.97 mmol) einer 2M Lösung von Natrium-hexamethylendisilazan in Tetrahydrofuran zugetropft. Um eine Verfestigung der Reaktionslösung zu vermeiden, werden weitere 30 ml trockenes Tetrahydrofuran zugegeben. Die Reaktionsmischung wird 1 h bei –78°C gerührt und anschließend gibt man 9.88 ml (13.05 g, 66.89 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester hinzu. Die Lösung wird 2 h bei –20°C gerührt und anschließend über Nacht auf Raumtemperatur erwärmt. Man fügt gesättigte, wässrige Ammoniumchlorid-Lösung, Wasser und eine 1:1 Mischung Hexan:Diethylether hinzu. Man extrahiert zweimal die wässrige Phase mit 1:1 Hexan/Diethylether. Die vereinigten organischen Phasen werden nacheinander mit Wasser und wässriger, gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, getrocknet, filtriert und abschließend im Vakuum bis zur Trockne einrotiert. Der Rückstand wird mittels Flash-Chromatographie aufgetrennt. Die Produktfraktionen werden vereinigt, das Lösungsmittel entfernt und im Hochvakuum getrocknet. Man erhält 13.7 g (73% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.72 min
    MS (DCI(NH3)): m/z = 356 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.92-6.73 (m, 3H), 4.11-3.97 (m, 2H), 3.92-3.84 (m, 1H), 3.73 (s, 3H), 3.72 (s, 3H), 2.98-2.87 (m, 1H), 2.59-2.51 (m, 1H, unter DMSO-Signal), 1.37 (s, 9H), 1.13 (t, J = 7.1 Hz, 3H).
  • Beispiel 43A
  • 4-tert-Butoxy-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-oxobutansäure
    Figure 00520001
  • 4.0 g (11.82 mmol) 4-tert-Butyl-1-ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)succinat werden in 2.1 ml Methanol gelöst und man fügt eine Lösung aus 82.92 mg (1.48 mmol) Kaliumhydroxid in 2.1 ml Wasser hinzu. Die Reaktionsmischung wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend sorgsam mit einer 1N wässrigen Salzsäure-Lösung neutralisiert und mit einer wässrigen, gesättigten Ammoniumchlorid-Lösung verdünnt. Die wässrige Phase wird zweimal mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und bis zur Trockne einrotiert. Ohne weitere Aufreinigung erhält man 376 mg (quantitative Ausbeute) des gewünschten Produkts.
    MS (DCI(NH3)): m/z = 328 (M+NH4)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.31 (br s, 1H), 6.95-6.73 (m, 3H), 3.86-3.76 (m, 1H), 3.73 (s, 3H), 3.72 (s, 3H), 3.00-3.82 (m, 1H), 2.57-2.45 (m, 1H, unter DMSO-Signal), 1.36 (s, 9H).
  • Beispiel 44A
  • Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-3-hydroxypropanoat
    Figure 00530001
  • 4.0 g (13.4 mmol) Ethyl-(3,4-dimethoxyphenyl)acetat werden mit 422 mg (13.4 mmol) wässrigem Formaldehyd in 13 ml Dimethylsulfonamid gelöst. Es werden 262 mg (0.77 mmol) Natriumethanolat als 20 gewichtsprozentige Lösung in Ethanol zugegeben. Nach 30 min wird das Gemisch mit Essigsäure bis zur sauren Reaktion versetzt und mittels präparativer HPLC unter Verwendung eines Gradienten aus Acetonitril und Wasser aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 1.9 g (56% d. Th.) Produkt.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 6.9 (m, 2H), 6.8 (m, 1H), 5.0 (t, 1H), 4.1 (m, 2H), 3.9 (m, 1H), 3.7 (d, 6H), 3.6 (m, 1H), 3.55 (m, 1H), 1.2 (t, 3H).
  • Beispiel 45A
  • 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-3-hydroxypropansäure
    Figure 00530002
  • 300 mg (1.18 mmol) Ethyl-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-3-hydroxypropanoat werden in 2 ml eines Gemisches aus Aceton und Wasser gelöst und mit 34 mg (1.42 mmol) Lithiumhydroxid versetzt. Es wird 1 h bei 50°C gerührt bevor nochmals 8 mg (0.33 mmol) Lithiumhydroxid zugegeben werden. Nach einer weiteren Stunde bei 50°C wird das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester verdünnt und mit verdünnter Salzsäure bis zur sauren Reaktion angesäuert. Die organische Phase wird noch zweimal mit verdünnter Salzsäure und einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mit präparativer HPLC unter Verwendung eines Gradienten aus Acetonitril und Wasser aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 131 mg (49% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 244 (M+NH4)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 2.83 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.3 (b, 1H), 6.9 (m, 2H), 6.8 (m, 1H), 4.6 (b, 1H), 3.9 (t 1H), 3.7 (d, 6H), 3.5 (m, 2H).
  • Beispiel 46A
  • 4-{[tert-Butyl(dimethyl)silyl]oxy}-2-(3,4-dimethoxyphenyl)butansäure
    Figure 00540001
  • 500 mg (2.55 mmol) (3,4-Dimethoxyphenyl)essigsäure werden in 25 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst und auf –78°C gekühlt. Bei dieser Temperatur werde innerhalb von 10 min 1.17 g (6.37 mmol) Natrium-hexamethylendisilazan als 1M Lösung in Tetrahydrofuran zugegeben. Nach beendeter Zugabe werden 670 mg (2.8 mmol) 2-(Brom-ethoxy)-tert-butyldimetylsilan zugegeben und weitere 30 min bei dieser Temperatur nachgerührt, bevor die Kühlung entfernt wird. Nach weiteren 16 h wird das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester verdünnt und mit fünfprozentiger Kaliumhydrogensulfat-Lösung bis zur sauren Reaktion angesäuert. Die organische Phase wird noch zweimal hiermit und einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mit präparativer HPLC unter Verwendung eines Gradienten aus Acetonitril und Wasser aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt Man erhält 361 mg (40% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 355 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.95 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.2 (b, 1H), 6.9 (d, 1H), 6.8 (m, 2H), 3.7 (s, 6H), 3.5 (m, 3H), 2.6 (s, 6H), 2.2 (m, 1H), 1.8 (m, 1H), 0.9 (s, 9H).
  • Beispiel 47A
  • 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)pent-4-en-säure
    Figure 00550001
  • 5.0 g (25.5 mmol) (3,4-Dimethoxyphenyl)essigsäure werden in 250 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst und auf –78°C gekühlt. Bei dieser Temperatur werde innerhalb von 10 min 11.7 g (63.7 mmol) Natrium-hexamethylendisilazan als IM Lösung in Tetrahydrofuran zugegeben. Nach beendeter Zugabe werden 3.4 g (28.0 mmol) Allylbromid zugegeben und weitere 30 min bei dieser Temperatur nachgerührt, bevor die Kühlung entfernt wird. Nach weiteren 16 h wird das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester verdünnt und mit fünfprozentiger Kaliumhydrogensulfat-Lösung bis zur sauren Reaktion angesäuert. Die organische Phase wird noch zweimal hiermit und einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wird mit präparativer HPLC unter Verwendung eines Gradienten aus Acetonitril und Wasser aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 4.7 g (78% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 254 (M+NH4)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.85 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.2 (b, 1H), 6.9 (m, 2H), 6.8 (m, 1H), 5.7 (m, 1H), 5.0 (m, 2H), 3.7 (d, 6H), 3.5 (t, 1H), 2.7 (m, 1H), 2.4 (m, 1H).
  • Ausführungsbeispiele
  • Beispiel 1
  • N2-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N-(2,5-diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid
    Figure 00560001
  • Einer Lösung von 60 mg (0.18 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid in 2.5 ml DMF wird mit 40 mg (0.19 mmol) 3,4-Dimethoxyphenylessigsäure, 2.42 mg (0.018 mmol) 1H-Benzotriazol-1-ol und 38 mg (0.19 mmol) N-[2-(Dimethylamino)ethyl]-N'-isopropylcarbodiimid als Kupplungsreagenz versetzt. Anschließend wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch direkt über eine präparative HPLC mit einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser getrennt. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 84 mg (88% d. Th.) des Produktes.
    MS (ESIpos): m/z = 513 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.06 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.4-12.6 (d, 1H), 9.6-9.8 (d, 1H), 6.6-8.1 (m, 13H), 4.7 (m, 1H), 3.5-4.3 (m, 10H), 1.1 (m, 6H).
  • Die Beispiele der folgenden Tabelle werden analog zu Beispiel 1 unter Verwendung des geeigneten Amins und der geeigneten Carbonsäure hergestellt. Als Kupplungsreagenzien kommen auch N-[(Dimethylamino)(3H-[1,2,3]triazolo[4,5-b]pyridin-3-yloxy)methylene]-N-methylmethanaminiumhexafluorophosphat (HATU) oder (1H-Benzotriazol-1-yloxy)(tripyrrolidin-1-yl)phosphoniumhexafluorophosphat (PyBOP) zum Einsatz.
    Figure 00570001
    Figure 00580001
    Figure 00590001
    Figure 00600001
    Figure 00610001
  • Beispiel 22
  • N-{2-[(2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)amino]-2-oxoethyl}-N-isopropyl-2-oxo-1- oxaspiro[4.5]decan-4-carboxamid
    Figure 00620001
  • 50 mg (0.14 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid, 39.5 mg (0.20 mmol) 2-Oxo-1-oxaspiro[4.5]decan-4-carbonsäure und 79.3 μl (58.84 mg, 0.46 mmol) Diisopropylethylamin werden in trockenem N,N-Dimethylformamid gelöst. Man fügt 75.73 mg (0.20 mmol) HATU hinzu und lässt über Nacht bei Raumtemperatur rühren. Der Reaktionsansatz wird mit Wasser und Acetonitril verdünnt und mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne eingedampft. Man erhält 26 mg (34% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 2): Rt = 4.93 min
    MS (ES+): m/z = 532 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 10.48-10.11 (m, 1H), 8.00-7.26 (m, 10H), 4.69-3.53 (m, 3H), 3.00-2.55 (m, 2H), 2.35-0.81 (m, 17H).
  • Beispiel 23
  • N2-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N-(2,5-dphenyl-1,3-thiazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid
    Figure 00630001
  • 40 mg (0.11 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1,3-thiazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid, 31.3 mg (0.16 mmol) (3,4-Dimethoxyphenyl)-essigsäure und 63.4 μl (47.07 mg, 0.36 mmol) Diisopropylethylamin werden in trockenem N,N-Dimethylformamid gelöst. Man fügt 60.58 mg (0.16 mmol) HATU hinzu und lässt über Nacht bei Raumtemperatur rühren. Der Reaktionsansatz wird mit Wasser und Acetonitril verdünnt und mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne eingedampft. Man erhält 41 mg (69% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 2): Rt = 4.78 min
    MS (ES+): m/z = 530 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 10.44-10.06 (m, 1H), 8.00-6.55 (m, 13H), 4.70-3.85 (m, 3H), 3.78-3.52 (m, 8H), 1.11-0.86 (m, 6H).
  • Beispiel 24
  • 2-[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-oxopyrrolidin-1-yl]-N-[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]acetamid
    Figure 00630002
  • 100 mg (0.36 mmol) [3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-2-oxopyrrolidin-1-yl]essigsäure, 111.4 mg (0.43 mmol) 2-(5-Fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-amin und 187.0 μl (138.83 mg, 1.07 mmol) Diisopropylethylamin werden in trockenem Dichlormethan gelöst. Man fügt 279.49 mg (0.54 mmol) PyBOP hinzu und lässt über Nacht bei 65°C Badtemperatur rühren. Nach dem Abkühlen wird der Reaktionsansatz einrotiert, mit Wasser und Acetonitril gelöst und mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne eingedampft. Zur weiteren Aufreinigung wird das Produkt ein zweites Mal mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Man erhält 62 mg (33% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 2): Rt = 3.91 min
    MS (ES+): m/z = 521 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.94-12.62 (m, 1H), 10.19-9.75 (m, 1H), 7.78-6.66 (m, 10H), 4.28-4.00 (m, 2H), 3.80-3.41 (m, 9H), 2.48-1.91 (m, 2H teilweise unter dem DMSO-Signal).
  • Beispiel 25
  • (4S)-3-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N-[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]-1,3-thiazolidin-4-carboxamid
    Figure 00640001
  • Zu einer Lösung von 61 mg (0.13 mmol) tert-Butyl-(4S)-4-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]carbamoyl}-1,3-thiazolidin-3-carboxylat in 1 ml Dichlormethan werden bei 0°C 1 ml Trifluoressigsäure gegeben. Es wird für 18 Stunden bei RT gerührt und zur Trockene eingeengt. Anschließend werden 2.5 ml DMF zugegeben und es wird mit 28 mg (0.14 mmol) 3,4-Dimethoxyphenylessigsäure, mit 112 μl Diisopropylethylamin und 54 mg (0.14 mmol) N-[(Dimethylamino)(3H-[1,2,3]triazolo[4,5-b]pyridin-3-yloxy)methylen]-N-methylmethanaminium hexafluorophosphat versetzt. Es wird 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, bevor die Reaktionsmischung mittels präparativer HPLC und einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser chromatographiert wird. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingeengt. Man erhält 56 mg (78% d. Th.) Produkt.
    MS (ESIpos): m/z = 553 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 1.96 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.6-12.8 (m, 1H), 9.8-10.1 (m, 1H), 6.7-7.8 (m, 10H), 4.3-5.2 (m, 3H), 3.5-3.9 (m, 8H), 3.0-3.5 (m, 2H).
  • Beispiel 26
  • N2-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N2-isopropyl-N-[5-(4-methoxyphenyl)-2-phenyl-1,3-thiazol-4-yl]glycinamid
    Figure 00650001
  • Eine Lösung aus 75 mg (0.27 mmol) 5-(4-Methoxyphenyl)-2-phenyl-1,3-thiazol-4-amin, 94.13 mg (0.32 mmol) N-[(3,4-Dimethoxyphenyl)acetyl]-N-isopropylglycin, 207.34 mg (0.40 mmol) PyBOP und 138.8 μl (103.0 mg, 0.80 mmol) Diisopropylethylamin in 3 ml trockenem Dichlormethan werden über Nacht bei einer Ölbadtemperatur von 65°C gerührt. Nach dem Abkühlen wird der Rückstand in Acetonitril/Wasser gelöst und mittels präparativer HPLC aufgetrennt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und im Vakuum unter gelindem Erwärmen bis zur Trockne einrotiert. Man erhält 39 mg (25% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.62 min
    MS (ES+): m/z = 560 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 10.35-9.93 (m, 1H), 7.99-6.55 (m, 12H), 4.70-3.58 (m, 14H), 1.11-0.88 (m, 6H).
  • Beispiel 27
  • 2-[3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-5-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl]-N-[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]acetamid
    Figure 00660001
  • 100 mg (0.34 mmol) 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-5-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl]essigsäure und 106.08 mg (0.41 mmol) 2-(5-Fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-amin werden in trockenem Dichlormethan gelöst und man fügt 178.15 μl (132.19 mg, 1.02 mmol) N,N-Diisopropylethylamin und 266.12 mg (0.51 mmol) PyBOP hinzu. Der Ansatz wird bei einer Ölbadtemperatur von 65°C über Nacht gerührt und anschließend bis zur Trockne einrotiert. Der Rückstand wird mit Toluol coevaporiert und anschließend mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und bis zur Trockne einrotiert. Nach Trocknung am Hochvakuum erhält man 43 mg (24% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.94 min
    MS (ES+): m/z = 535 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.96-12.60 (m, 1H), 10.23-9.68 (m, 1H), 7.90-6.59 (m, 10H), 4.48-3.48 (m, 10H), 2.41-2.73 (m, 1H), 2.27-1.98 (m, 1H), 1.68-1.07 (m, 3H).
  • Beispiel 28
  • tert-Butyl-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-[(2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]amino}-2-oxoethyl)(isopropyl)amino]-4-oxobutanoat
    Figure 00670001
  • 250.0 mg (0.70 mmol) N-[2-(5-Fluor-2-thienyl)-5-phenyl-1H-imidazol-4-yl]-N2-isopropylglycinamid wird in trockenem N,N-Dimethylformamid gelöst und man fügt 238.1 mg (0.77 mmol) 4-tert-Butoxy-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-oxobutansäure, 371.28 mg (0.98 mmol) HATU und 388.8 μl (288.46 mg, 2.23 mmol) N,N-Diisopropylethylamin hinzu. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Die Lösung wird mit Acetonitril und Wasser verdünnt und mittels präparativer HPLC aufgereinigt. Die Produktfraktionen vereinigt man und entfernt das Lösungsmittel. Der Rückstand wird im Hochvakuum getrocknet. Man erhält 367 mg (79% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.48 min
    MS (ES+): m/z = 651 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.85-12.53 (m, 1H), 9.83-9.45 (m, 1H), 7.88-6.67 (m, 10H), 4.63-3.57 (m, 8H), 3.52 (s, 2H), 2.92-2.68 (m, 1H), 2.58-2.39 (m, 1H), 1.41-0.58 (m, 15H).
  • Beispiel 29
  • 3-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4-[(2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]amino}-2-oxoethyl)(isopropyl)amino]-4-oxobutansäure
    Figure 00680001
  • 314 mg (0.48 mmol) tert-Butyl-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-4-[(2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]amino}-2-oxoethyl)(isopropyl)amino]-4-oxobutanoat werden in 20 ml einer 4N Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan gelöst und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum und gelindem Erwärmen entfernt und der Rückstand mittels präparativer HPLC aufgetrennt. Die Produktfraktionen werden vereinigt und zur Trockne einrotiert. Man erhält 121.2 mg (42% d. Th.) des gewünschten Produkts.
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.91 min
    MS (ES+): m/z = 595 (M+H)+
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.90-12.52 (m, 1H), 12.21-11.93 (br s, 1H), 9.86-9.45 (m, 1H), 7.90-6.68 (m, 10H), 4.67-4.26 (1H), 4.26-3.53 (m, 7H), 3.52-3.38 (s, 2H), 3.02-2.75 (m, 1H), 2.60-2.35 (m, 1H), 1.26-0.58 (m, 6H).
  • Beispiel 30
  • 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-(2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]amino}-2-oxoethyl)-4-hydroxy-N-isopropylbutanamid
    Figure 00690001
  • Zu einer Lösung von 50 mg (0.14 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid in 2 ml DMF gibt man 54 mg (0.15 mmol) 4-{[tert-Butyl(dimethyl)silyl]oxy}-2-(3,4-dimethoxyphenyl)-butansäure, es wird mit 30 μl (0.17 mmol) Diisopropylethylamin und 80 mg PyBOP versetzt über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wird mit Dichlormethan verdünnt und zweimal mit fünfprozentiger Kaliumhydrogensulfatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum bis auf 2 ml eingeengt. Der Rückstand wird mit 0.3 ml Trifluoressigsäure versetzt und nach weiteren 5 min mit Dichlormethan verdünnt. Die organische Phase wird mit 1N Natronlauge und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, getrocknet und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch direkt über eine präparative HPLC mit einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser getrennt. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 12 mg (15% d. Th.) des Produktes.
    MS (ESIpos): m/z = 581 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.90 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.6-12.9 (m, 1H), 9.6-9.8 (m, 1H), 6.7-7.9 (m, 11H), 0.8-4.6 (m, 20H).
  • Beispiel 31
  • 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-N-(2-{[2-(5-fluor-2-thienyl)-4-phenyl-1H-imidazol-5-yl]amino}-2-oxoethyl)-3-hydroxy-N-isopropylpropanamid
    Figure 00700001
  • Zu einer Lösung von 80 mg (0.25 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid in 2 ml DMF gibt man 56 mg (0.25 mmol) 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)-3-hydroxypropansäure, es wird mit 50 μl (0.28 mmol) Diisopropylethylamin und 128 mg (0.25 mmol) PyBOP versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch direkt über eine präparative HPLC mit einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser getrennt. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 19 mg (13% d. Th.) des Produktes.
    MS (ESIpos): m/z = 567 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.88 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.6-12.9 (m, 1H), 9.6-9.8 (m, 1H), 6.7-7.9 (m, 11H), 0.8-4.6 (m, 18H).
  • Beispiel 32
  • N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropyl-N2-(tetrahydro-2H-pyran-4-ylacetyl)glycinamid
    Figure 00700002
  • Zu einer Lösung von 60 mg (0.18 mmol) N-(2,5-Diphenyl-1H-imidazol-4-yl)-N2-isopropylglycinamid in 2.5 ml DMF gibt man 28 mg (0.2 mmol) Tetrahydro-2H-pyran-4-yl-essigsäure. Es wird mit 2.4 mg (0.02 mmol) Hydroxybenzotriazol und 38 mg (0.2 mmol) EDC versetzt und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch direkt über eine präparative HPLC mit einem Gradienten aus Acetonitril und Wasser getrennt. Die produkthaltigen Fraktionen werden vereinigt und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Man erhält 64 mg (75% d. Th.) des Produktes.
    MS (ESIpos): m/z = 461 (M+H)+
    HPLC (Methode 1): Rt = 3.81 min.
    1H-NMR (400 MHz, DMSO-d6): δ = 12.4-12.8 (m, 1H), 9.6-9.8 (m, 1H), 7.2-8.2 (m, 10H), 3.7-4.7 (m, 5H), 3.3 (s, 2H), 0.9-2.4 (m, 13H).
  • B) Bewertung der physiologischen Wirksamkeit
  • Die Eignung der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung von thromboembolischen Erkrankungen kann in folgenden Assaysystemen gezeigt werden:
  • In vitro Enzym Assay
  • Messung der Thrombin-Hemmung
  • Zur Bestimmung der Thrombin-Hemmung der oben aufgeführten Substanzen wird ein biochemisches Testsystem verwendet, in dem die Umsetzung eines Thrombin-Substrates zur Ermittlung der enzymatischen Aktivität von humanem Thrombin benutzt wird. Dabei spaltet Thrombin aus dem peptischen Substrat Aminomethylcoumarin ab, das fluoreszent gemessen wird. Die Bestimmungen wird in Mikrotiterplatten durchgeführt.
  • Zu testende Substanzen werden in unterschiedlichen Konzentrationen in Dimethylsulfoxid gelöst und 15 min mit humanem Thrombin (0.06 nmol/l gelöst in 50 mmol/l Tris-Puffer [C,C,C-Tris(hydroxymethyl)-aminomethan], 100 mmol/l NaCl, 0.1% BSA [bovines Serumalbumin], pH 7.4) bei 22°C inkubiert. Anschließend wird das Substrat (5 μmol/l Boc-Asp(OBzl)-Pro-Arg-AMC von der Firma Bachem) hinzugefügt. Nach einer Inkubation von 30 min wird die Probe bei einer Wellenlänge von 360 nm angeregt und die Emission bei 460 nm gemessen. Die gemessenen Emissionen der Testansätze mit Prüfsubstanz werden mit den Kontrollansätzen ohne Prüfsubstanz (ausschließlich Dimethylsulfoxid anstatt Prüfsubstanz in Dimethylsulfoxid) verglichen und aus den Konzentrations-Wirkungs-Beziehungen IC50-Werte berechnet. Repräsentative Wirkdaten aus diesem Test sind in der folgenden Tabelle A aufgeführt: Tabelle A
    Beispiel Nr. IC50 [nM]
    7 14
    21 0.7
    23 42
    30 2.4
    31 3.1
  • Bestimmung der Selektivität
  • Zum Nachweis der Selektivität der Substanzen bezüglich Thrombin-Hemmung werden die Prüfsubstanzen auf ihre Hemmung anderer humaner Serinproteasen wie Faktor Xa, Faktor XIa, Trypsin und Plasmin hin untersucht. Zur Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Faktor Xa (1.3 nmol/l von Kordia), Faktor XIa (0.4 nmol/l von Kordia), Trypsin (83 mU/ml von Sigma) und Plasmin (0.1 μg/ml von Kordia) werden diese Enzyme gelöst (50 mmol/l Tris-Puffer [C,C,C-Tris(hydroxymethyl)-aminomethan], 100 mmol/l NaCl, 0.1% BSA [bovines Serumalbumin], 5 mmol/l Calciumchlorid, pH 7.4) und für 15 min mit Prüfsubstanz in verschiedenen Konzentrationen in Dimethylsulfoxid sowie mit Dimethylsulfoxid ohne Prüfsubstanz inkubiert. Anschließend wird die enzymatische Reaktion durch Zugabe der entsprechenden Substrate gestartet (5 μmol/l Boc-Ile-Glu-Gly-Arg-AMC von Bachem für Faktor Xa und Trypsin, 5 μmol/l Boc-Glu(OBzl)-Ala-Arg-AMC von Bachem für Faktor XIa, 50 μmol/l MeOSuc-Ala-Phe-Lys-AMC von Bachem für Plasmin). Nach einer Inkubationszeit von 30 min bei 22°C wird die Fluoreszenz gemessen (Anregung: 360 nm, Emission: 460 nm). Die gemessenen Emissionen der Testansätze mit Prüfsubstanz werden mit den Kontrollansätzen ohne Prüfsubstanz (ausschließlich Dimethylsulfoxid anstatt Prüfsubstanz in Dimethylsulfoxid) verglichen und aus den Konzentrations-Wirkungs-Beziehungen IC50-Werte berechnet.
  • Thrombin Plasma Assay
  • In einer 96-Well Flachbodenplatte werden 20 μl Substanzverdünnung (in Wasser) mit 20 μl Ecarin (Ecarin Reagenz, Firma Sigma E-0504, Endkonz. 20 mU/ml, 20 mU Endkonzentration im Well) in Ca-Puffer (200 mM Hepes + 560 mM NaCl + 10 mM CaCl2 + 0.4% PEG) gemischt. In den ersten oberen 3 Well's A1-A3 wird nur Ca-Puffer beigefügt, diese Proben dienen als unstimulierte Kontrollen. Desweiteren wird in jedes Well 20 μl Fluorogenes Thrombinsubstrat (Firma Bachem I-1120, 50 μM Endkonz. im Well) und 20 μl Citratplasma (Firma Octapharma) zugegeben und gut homogenisiert. Die Platte wird im Spectra fluor plus Reader mit einem Excitationsfilter 360 nm und Emissionsfilter 465 nm über 20 Min. jede Minute gemessen. Die IC50 Wert Ermittlung erfolgt nach ca. 12 Minuten, wenn 70% des Maximalwertes erreicht ist.
  • Thrombin Generation Assay (Thrombogram)
  • Die Wirkung der Prüfsubstanzen auf das Thrombogram (Thrombin Generation Assay nach Hemker) wird in vitro in Humanplasma (Octaplas® von der Firma Octapharma) bestimmt.
  • Im Thrombin Generation Assay nach Hemker wird die Aktivität von Thrombin in gerinnendem Plasma durch die Messung der fluoreszenten Spaltprodukte des Substrats I-1140 (Z-Gly-Gly-Arg- AMC, Bachem) bestimmt. Die Reaktionen werden in Gegenwart variierender Konzentrationen an Prüfsubstanz oder dem entsprechenden Lösungsmittel durchgeführt. Um die Reaktion zu starten werden Reagenzien der Firma Thrombinoscope verwendet (PPP Reagenz: 30 pM recombinant tissue factor, 24 μM phospholipids in HEPES). Außerdem wird ein Thrombin Calibrator der Firma Thrombinoscope verwendet, dessen amidolytische Aktivität zur Berechnung der Thrombinaktivität in einer Probe mit unbekannter Menge an Thrombin benötigt wird. Die Testdurchführung erfolgt nach Herstellerangaben (Thrombionsocpe BV): 4 μl der Prüfsubstanz oder des Lösungsmittels, 76 μl Plasma und 20 μl PPP-Reagenz oder Thrombin Calibrator werden 5 min bei 37°C inkubiert. Nach Zugabe von 20 μl 2.5 mM Thrombinsubstrat in 20 mM Hepes, 60 mg/ml BSA, 102 mM CaCl2 wird die Thrombin Generierung 120 min alle 20 s gemessen. Die Messung wird mit einem Fluorometer (Fluoroskan Ascent) der Firma Thermo Electron durchgeführt, der mit einem 390/460 nM Filterpaar und einem Dispenser ausgestattet ist.
  • Durch die Verwendung der „thrombinoscope software" wird das Thrombogramm berechnet und graphisch dargestellt. Die folgenden Parameter werden berechnet: lag time, time to Peak, Peak, ETP (endogenous trombin potential) und start tail.
  • Bestimmung der antikoagulatorischen Wirkung
  • Die antikoagulatorische Wirkung der Prüfsubstanzen wird in vitro in Human-, Kaninchen- und Rattenplasma bestimmt. Dazu wird Blut unter Verwendung einer 0.11 molaren Natriumcitrat-Lösung als Vorlage in einem Mischungsverhältnis Natriumcitrat/Blut 1/9 abgenommen. Das Blut wird unmittelbar nach der Abnahme gut gemischt und 15 Minuten bei ca. 4000 g zentrifugiert. Der Überstand wird abpipettiert.
  • Die Prothrombinzeit (PT, Synonyme: Thromboplastinzeit, Quick-Test) wird in Gegenwart variierender Konzentrationen an Prüfsubstanz oder dem entsprechenden Lösungsmittel mit einem handelsüblichen Testkit (Neoplastin® von der Firma Boehringer Mannheim oder Hemoliance® RecombiPlastin von der Firma Instrumentation Laboratory) bestimmt. Die Testverbindungen werden 3 Minuten bei 37°C mit dem Plasma inkubiert. Anschließend wird durch Zugabe von Thromboplastin die Gerinnung ausgelöst und der Zeitpunkt des Gerinnungseintritts bestimmt. Es wird die Konzentration an Prüfsubstanz ermittelt, die eine Verdoppelung der Prothrombinzeit bewirkt.
  • Die Thrombinzeit (TT) wird in Gegenwart variierender Konzentrationen an Prüfsubstanz oder dem entsprechenden Lösungsmittel mit einem handelsüblichen Testkit (Thrombin Reagent von der Firma Roche) bestimmt. Die Testverbindungen werden 3 Minuten bei 37°C mit dem Plasma inkubiert. Anschließend wird durch Zugabe des Thrombin Reagenz die Gerinnung ausgelöst und der Zeitpunkt des Gerinnungseintritts bestimmt. Es wird die Konzentration an Prüfsubstanz ermittelt, die eine Verdoppelung der Thrombinzeit bewirkt.
  • Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) wird in Gegenwart variierender Konzentrationen an Prüfsubstanz oder dem entsprechenden Lösungsmittel mit einem handelsüblichen Testkit (PTT Reagent von der Firma Roche) bestimmt. Die Testverbindungen werden 3 Minuten bei 37°C mit dem Plasma und dem PTT Reagenz (Cephalin, Kaolin) inkubiert. Anschließend wird durch Zugabe von 25 mM CaCl2 die Gerinnung ausgelöst und der Zeitpunkt des Gerinnungseintritts bestimmt. Es wird die Konzentration an Prüfsubstanz ermittelt, die eine Verdoppelung der APTT bewirkt.
  • Thromboelastographie (Thromboelastogramm)
  • Die Thromboelastographie wird mit Hilfe des Thromboelastographen ROTEM der Firma Pentapharm und dem dazu gehörenden Zubehör Cup and pin durchgeführt. Die Messung erfolgt in Vollblut, welches zuvor in Natrium-Citrat Monovetten der Firma Sarstedt entnommen wird. Das Blut wird in den Monovetten mit Hilfe eines Schüttlers in Bewegung gehalten und bei 37°C für 30 min. vorinkubiert. Zur Messung werden 20 μl CaCl2 Lösung aus einer 200 mM Stammlösung (verdünnt in 0.9% NaCl) in die Cups vorgelegt (Endkonzentration 12.5 mM). Es werden 3.2 μl Substanz oder Lösemittel zugegeben. Die Messung wird durch Zugabe von 300 μl Vollblut gestartet. Nach der Zugabe wird kurz mit der Pipettenspitze auf und ab pipettiert ohne Luftblasen zu erzeugen. Die Messung erfolgt über 2.5 Stunden oder wird bei Beginn der Fibrinolyse gestoppt. Zur Auswertung werden folgende Parameter bestimmt: CT (clotting time/[sec.]), CFT (clotting formation time/[sec.]), MCF (maximum clot firmness/[mm]) und der alpha-Winkel [°]. Die Messpunkte werden alle 3 Sekunden erhoben und graphisch über die y-Achse als MCF [mm] und auf der x-Achse als Zeit [sec.] dargestellt.
  • Arteriovenöses Shunt- und Blutungs-Modell (Kombi-Modell Ratte)
  • Nüchterne männliche Ratten (Stamm: HSD CPB:WU) mit einem Gewicht von 300-350 g werden mit Inactin (150-180 mg/kg) narkotisiert. Die Thrombusbildung wird in einem arteriovenösen Shunt in Anlehnung an die von Christopher N. Berry et al., Br. J. Pharmacol. (1994), 113, 1209-1214 beschriebene Methode ausgelöst. Dazu werden die linke Vena jugularis und die rechte Arteria carotis freipräpariert. Ein extracorporaler Shunt wird mittels eines 10 cm langen Polyethylenschlauchs (PE 60) zwischen den beiden Gefäßen gelegt. Dieser Polyethylenschlauch ist in der Mitte in einen weiteren 3 cm langen Polyethylenschlauch (PE 160), der zur Erzeugung einer thrombogenen Oberfläche einen aufgerauhten und zu einer Schlinge gelegten Nylonfaden enthält, eingebunden. Der extrakorporale Kreislauf wird 15 Minuten lang aufrechterhalten. Dann wird der Shunt entfernt und der Nylonfaden mit dem Thrombus sofort gewogen. Das Leergewicht des Nylonfadens ist vor Versuchsbeginn ermittelt worden.
  • Zur Bestimmung der Blutungszeit wird unmittelbar nach Öffnung des Shunt-Kreislaufs die Schwanzspitze der Ratten mit einer Rasierklinge um 3 mm kupiert. Der Schwanz wird in 37°C temperierte physiologische Kochsalzlösung gelegt und die Blutung aus der Schnittwunde über 15 Minuten beobachtet. Es werden die Zeit bis zum Sistieren der Blutung für mind. 30 Sekunden (initiale Blutungszeit), die Gesamtblutungszeit innerhalb von 15 Minuten (kumulative Blutungszeit) sowie die Menge des Blutverlusts über die photometrische Bestimmung des aufgefangenen Hämoglobins ermittelt.
  • Die Prüfsubstanzen werden vor Anlegung des extrakorporalen Kreislaufs und des Schwanzspitzenschnitts entweder intravenös über die kontralaterale Jugularvene als Einzelbolus bzw. als Bolus mit anschließender Dauerinfusion oder oral mittels Schlundsonde wachen Tieren verabreicht.
  • C) Ausführungsbeispiele für pharmazeutische Zusammensetzungen
  • Die erfindungsgemäßen Substanzen können folgendermaßen in pharmazeutische Zubereitungen überführt werden:
  • Tablette:
  • Zusammensetzung:
    • 100 mg der Verbindung des Beispiels 1, 50 mg Lactose (Monohydrat), 50 mg Maisstärke, 10 mg Polyvinylpyrolidon (PVP 25) (Fa. BASF, Deutschland) und 2 mg Magnesiumstearat.
    • Tablettengewicht 212 mg. Durchmesser 8 mm, Wölbungsradius 12 mm.
  • Herstellung:
  • Die Mischung aus der Verbindung des Beispiels 1, Lactose und Stärke wird mit einer 5%-igen Lösung (m/m) des PVPs in Wasser granuliert. Das Granulat wird nach dem Trocknen mit dem Magnesiumstearat für 5 min. gemischt. Diese Mischung wird mit einer üblichen Tablettenpresse verpresst (Format der Tablette siehe oben).
  • Orale Suspension:
  • Zusammensetzung:
    • 1000 mg der Verbindung des Beispiels 1, 1000 mg Ethanol (96%), 400 mg Rhodigel (Xanthan gum) (Fa. FMC, USA) und 99 g Wasser.
    • Einer Einzeldosis von 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechen 10 ml orale Suspension.
  • Herstellung:
  • Das Rhodigel wird in Ethanol suspendiert, die Verbindung des Beispiels 1 wird der Suspension zugefügt. Unter Rühren erfolgt die Zugabe des Wassers. Bis zum Abschluss der Quellung des Rhodigels wird ca. 6 h gerührt.
  • Intravenös applizierbare Lösung:
  • Zusammensetzung:
    • 1 mg der Verbindung von Beispiel 1, 15 g Polyethylenglykol 400 und 250 g Wasser für Injektionszwecke.
  • Herstellung:
  • Die Verbindung von Beispiel 1 wird zusammen mit Polyethylenglykol 400 in dem Wasser unter Rühren gelöst. Die Lösung wird sterilfiltriert (Porendurchmesser 0,22 μm) und unter aseptischen Bedingungen in hitzesterilisierte Infusionsflaschen abgefüllt. Diese werden mit Infusionsstopfen und Bördelkappen verschlossen.

Claims (10)

  1. Verbindung der Formel
    Figure 00790001
    in welcher X für NH oder S steht, R1 für Phenyl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl steht, wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl, R2 für Phenyl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl steht, wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl, R3 für Wasserstoff oder Methyl steht, R4 für C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl oder C3-C6-Cycloalkyl steht, wobei Alkyl und Alkenyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino und C3-C6-Cycloalkyl, oder R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring oder einen 1,3-Thiazolidin-Ring, wobei der Pyrrolidin-Ring und der 1,3-Thiazolidin-Ring substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C2-C4-Alkenyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino, R5 für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, C1-C6-Alkylcarbonyloxy, C1-C6-Alkylcarbonylamino oder 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl steht, wobei Alkyl und Alkylamino substituiert sein können mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, Hydroxycarbonyl, C1-C6-Alkylamino, C1-C4-Alkoxycarbonyl und 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl, worin Heterocyclyl seinerseits substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl-amino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy, und wobei Heterocyclyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy, oder R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring, wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino, R6 für Phenyl, 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl oder 5- bis 7-gliedriges Heterocyclyl steht, wobei Phenyl und Heteroaryl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino, C1-C4-Alkylcarbonyloxy, C1-C4-Alkylsulfonyl und C1-C4-Alkylsulfinyl, und wobei Heterocyclyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Oxo, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonyl, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl, C1-C4-Alkoxycarbonylamino und C1-C4-Alkylcarbonyloxy, oder R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00810001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind, und R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclopentan-Ring oder Cyclohexan-Ring bilden, wobei der Cyclopentan-Ring und der Cyclohexan-Ring substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy und C1-C4-Alkylamino, und wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind, oder eines ihrer Salze, ihrer Solvate oder der Solvate ihrer Salze.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X für NH oder S steht, R1 für Phenyl, Pyridyl oder Pyrimidyl steht, wobei Phenyl, Pyridyl und Pyrimidyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino, C1-C4-Alkylthio und C1-C4-Alkylcarbonyl, R2 für Phenyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Oxazolyl oder Imidazolyl steht, wobei Phenyl, Thienyl, Furyl, Thiazolyl, Oxazolyl und Imidazolyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Cyano, Trifluormethyl, C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy, R3 für Wasserstoff steht, R4 für C1-C6-Alkyl oder C3-C6-Cycloalkyl steht, wobei Alkyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylamino und C3-C6-Cycloalkyl, oder R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring, wobei der Pyrrolidin-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy, R5 für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Amino, C1-C6-Alkyl, C1-C6-Alkoxy, C1-C6-Alkylamino, C1-C6-Alkylcarbonyloxy, C1-C6-Alkylcarbonylamino, Morpholinyl, Thiomorpholinyl oder 4-(C1-C4-Alkyl)piperazinyl steht, wobei Alkyl und Alkylamino substituiert sein können mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Amino, Hydroxycarbonyl, C1-C6-Alkylamino, C1-C4-Alkoxycarbonyl, Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl und Piperazinyl, worin Pyrrolidinyl, Piperidinyl, Morpholinyl, Thiomorpholinyl und Piperazinyl ihrerseits substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl und C1-C4-Alkoxy, oder R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring, wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus C1-C4-Alkyl, R6 für Phenyl, Tetrahydrofuranyl, Pyranyl, Piperidinyl oder Thiopyranyl steht, wobei Phenyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonylamino, und wobei Tetrahydrofuranyl, Pyranyl, Piperidinyl und Thiopyranyl substituiert sein können mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Oxo, Hydroxycarbonyl, Aminocarbonyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylcarbonylamino, C1-C4-Alkylaminocarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonylamino, oder R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00840001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind, und R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexan-Ring bilden, und wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind, oder eines ihrer Salze, ihrer Solvate oder der Solvate ihrer Salze.
  3. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass X für NH oder S steht, R1 für Phenyl oder Pyridyl steht, wobei Phenyl und Pyridyl substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen und Methoxy, R2 für Phenyl oder Thienyl steht, wobei Phenyl und Thienyl substituiert sein können mit 1 bis 2 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Fluor, Chlor und Brom, R3 für Wasserstoff steht, R4 für iso-Propyl steht, oder R3 und R4 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-Ring, wobei der Pyrrolidin-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten Methyl, R5 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy steht, wobei Alkyl substituiert sein kann mit einem Substituenten, wobei der Substituent ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Hydroxy, Hydroxycarbonyl und C1-C4-Alkoxycarbonyl, oder R4 und R5 sind miteinander verbunden und bilden mit den Atomen, an die sie gebunden sind, einen Pyrrolidinon-Ring, wobei der Pyrrolidinon-Ring substituiert sein kann mit 1 bis 2 Substituenten Methyl, R6 für Phenyl oder 4-Pyranyl steht, wobei Phenyl substituiert sein kann mit 1 bis 3 Substituenten, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Halogen, Hydroxy und C1-C4-Alkoxy, oder R5 und R6 sind miteinander verbunden und bilden zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Gruppe der Formel
    Figure 00860001
    wobei mit * das Kohlenstoffatom bezeichnet ist, an das R5 und R6 gebunden sind, und R7 und R8 miteinander verbunden sind und zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Cyclohexan-Ring bilden, und wobei R3 und R5 nicht beide gleichzeitig mit R4 verbunden sind und wobei R4 und R6 nicht beide gleichzeitig mit R5 verbunden sind, oder eines ihrer Salze, ihrer Solvate oder der Solvate ihrer Salze.
  4. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Verfahren [A] eine Verbindung der Formel
    Figure 00860002
    in welcher X, R1, R2, R3 und R4 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel
    Figure 00870001
    in welcher R5 und R6 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, und Y1 für Halogen, bevorzugt Chlor, Brom oder Iod, oder Hydroxy steht, umgesetzt wird, oder [B] eine Verbindung der Formel
    Figure 00870002
    in welcher X, R1 und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel
    Figure 00870003
    in welcher R3, R4, R5 und R6 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, und Y2 für Halogen, bevorzugt Chlor, Brom oder Iod, oder Hydroxy steht, umgesetzt wird.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten.
  6. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Krankheiten.
  7. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung und/oder Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen.
  8. Arzneimittel enthaltend eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in Kombination mit einem inerten, nichttoxischen, pharmazeutisch geeigneten Hilfsstoff.
  9. Arzneimittel nach Anspruch 8 zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  10. Verfahren zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Menschen und Tieren durch Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge mindestens einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, eines Arzneimittels nach Anspruch 8 oder eines nach Anspruch 6 oder 7 erhaltenen Arzneimittels.
DE102006048042A 2006-10-11 2006-10-11 Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole Withdrawn DE102006048042A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048042A DE102006048042A1 (de) 2006-10-11 2006-10-11 Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole
JP2009531766A JP2010505896A (ja) 2006-10-11 2007-10-10 アシルアミノイミダゾール類およびアシルアミノチアゾール類
CA002666177A CA2666177A1 (en) 2006-10-11 2007-10-10 Acylaminoimidazoles and acylaminothiazoles
EP07818862A EP2079708A2 (de) 2006-10-11 2007-10-10 Acylaminoimidazole und acylaminothiazole
PCT/EP2007/008789 WO2008043533A2 (de) 2006-10-11 2007-10-10 Acylaminoimidazole und acylaminothiazole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048042A DE102006048042A1 (de) 2006-10-11 2006-10-11 Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048042A1 true DE102006048042A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39184814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048042A Withdrawn DE102006048042A1 (de) 2006-10-11 2006-10-11 Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2079708A2 (de)
JP (1) JP2010505896A (de)
CA (1) CA2666177A1 (de)
DE (1) DE102006048042A1 (de)
WO (1) WO2008043533A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010039947A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Abbott Laboratories Novel compounds as calcium channel blockers
WO2011115813A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Abbott Laboratories Lactam acetamides as calcium channel blockers
JP2015083542A (ja) * 2012-02-08 2015-04-30 大日本住友製薬株式会社 3位置換プロリン誘導体
IN2014MU00072A (de) * 2014-01-08 2015-08-21 Wockhardt Ltd
ES2910071T3 (es) 2018-03-08 2022-05-11 Incyte Corp Compuestos de aminopirazina diol como inhibidores de PI3K-Y
WO2020010003A1 (en) 2018-07-02 2020-01-09 Incyte Corporation AMINOPYRAZINE DERIVATIVES AS PI3K-γ INHIBITORS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2842523A1 (fr) * 2002-07-17 2004-01-23 Sanofi Synthelabo Derives d'acylaminothiazole, leur preparation et leur application en therapeutique
CN1934091B (zh) * 2004-03-23 2012-02-08 辉瑞产品公司 治疗神经变性障碍的咪唑化合物
DE102006001574A1 (de) * 2006-01-12 2007-07-19 Bayer Healthcare Ag Acylaminoimidazole

Also Published As

Publication number Publication date
EP2079708A2 (de) 2009-07-22
WO2008043533A3 (de) 2008-07-03
WO2008043533A2 (de) 2008-04-17
JP2010505896A (ja) 2010-02-25
CA2666177A1 (en) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032824A1 (de) Substituierte Indazole
DE69730490T2 (de) Aminoheterocyclische verbindungen als antithrombotisches oder antikoagulierendes mittel
EP1626969A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE69829879T2 (de) Indolderivate als faktor xa inhibitoren
DE69830403T2 (de) Inhibitoren des faktors xa mit einer neutralen gruppe mit p1-spezifität
EP1928867B1 (de) 2-aminoethoxyessigsäure-derivate und ihre verwendung zur behandlung thromboembolischer erkrankungen
DE69628856T2 (de) Substituierte n-[(aminoiminomethyl oder aminomethyl)phenyl]propylamide
DE102006048924A1 (de) Acylaminopyrazole
DE102006048042A1 (de) Acylaminoimidazole und Acylaminothiazole
EP2029546B1 (de) Aryl-substituierte heterozyklen und ihre verwendung
EP1408962A1 (de) Substituierte isoindole und ihre verwendung
EP3049394A1 (de) Substituierte phenylalanin-derivate als faktor xia modulatoren
EP1679073A1 (de) 2-(PHENYL)-2H-PYRAZOL-3-CARBONSÄURE-N-4-(IMINO-HETEROCYCLYL)-PHENYL-AMID DERIVATE SOWIE VERWANDTE VERBINDUNGEN ALS INHIBITOREN DER KOAGULATIONSFAKTOREN XA UND/ODER VIIA ZUR BEHANDLUNG VON THROMBOSENPhenylderivate 5
DE102005042583A1 (de) Iminooxazolidin-Derivate und ihre Verwendung
DE102004061751A1 (de) Cyanoguanidin-substituierte Pyrazoline
EP1824844B1 (de) Pyrazindicarbonsäureamide und ihre verwendung
WO2007140982A1 (de) Substituierte benzoxazole
DE60118941T2 (de) Pyrrolidin-2-carbonsäure-hydrazid-derivate als metalloprotease-inhibitoren
WO2007082666A1 (de) Acylaminoimidazole
DE102004058062A1 (de) Cyclische Iminocarbamate und ihre Verwendung
DE102006025316A1 (de) Isoindolin-1-on-, Isoindolin-3-on- und Isoindolin-1,3-dion-Derivate und ihre Verwendung
WO2006072351A1 (de) Heteroaryl-substituierte pyrazoline als par-1 antagonisten
DE102006025317A1 (de) Isoindolin-1-on-,Isoindolin-3-on und Isoindolin-1,3-dion-Derivate und ihre Verwendung
EP2032567A1 (de) Substituierte heterozyklen und ihre verwendung
EP1874764B1 (de) Imino-oxazolidine und ihre verwendung als antikoagulantien

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee