DE102006043356A1 - Leicht verarbeitbare Mischungen von hochmolekulargewichtigen konventionellen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung - Google Patents

Leicht verarbeitbare Mischungen von hochmolekulargewichtigen konventionellen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung Download PDF

Info

Publication number
DE102006043356A1
DE102006043356A1 DE102006043356A DE102006043356A DE102006043356A1 DE 102006043356 A1 DE102006043356 A1 DE 102006043356A1 DE 102006043356 A DE102006043356 A DE 102006043356A DE 102006043356 A DE102006043356 A DE 102006043356A DE 102006043356 A1 DE102006043356 A1 DE 102006043356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
block copolymer
weight
controlled distribution
polymeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006043356A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Houston Ehrlich
Kathryn Janelle Katy Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraton Polymers Research BV
Original Assignee
Kraton Polymers Research BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraton Polymers Research BV filed Critical Kraton Polymers Research BV
Publication of DE102006043356A1 publication Critical patent/DE102006043356A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • C08L53/025Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes modified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/02Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type
    • C08F297/04Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type polymerising vinyl aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L53/02Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine polymere Mischung (z. B. eine gemischte polymere Zusammensetzung) von hochverbesserter Verarbeitbarkeit bereit, die ein herkömmliches Blockpolymer, ein Blockpolymer mit kontrollierter Verteilung und ggf. ein oder mehrere Bestandteile umfasst, die ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Olefinpolymeren, Styrolpolymeren, Harzen zur Erhöhung der Klebrigkeit, Streckölen, Wachsen, Füllstoffen und technischen thermoplatischen Harzen. Das Blockpolymer mit kontrollierter Verteilung wird als ein Fließmodifizierer verwendet, um die Verarbeitbarkeit der herkömmlichen Blockcopolymermischung zu verbessern. Die polymere Mischung der vorliegenden Erfindung erfährt keine Verschlechterung in den mechanischen Eigenschaften, während sie eine verbesserte Verarbeitbarkeit zeigt. Ein Vorteil der Erfindung ist, dass Hochleistungsgummimischungen hergestellt werden können, die leichter thermisch verarbeitet werden können, relativ zu bekannten Mischungen. Somit werden ein geringerer Energieverbrauch, verringerte Zykluszeiten, verringerte Teilwölbung und/oder höhere Formkomplexität erreicht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine gemischte polymere Zusammensetzung und spezieller eine gemischte polymere Zusammensetzung (z. B. polymere Mischung) mit verbesserter Verarbeitbarkeit. Die verbesserte Verarbeitbarkeit kann in Form von verringerten Zykluszeiten, verringertem Energieverbrauch, verringten Temperaturprofilen, verringerten Bauteilwölbungen (engl.: part warpage), verringerten Oberflächenfehlstellen und/oder verringertem Verarbeitungsmoment oder -druck realisiert werden. Die erfindungsgemäße polymere Zusammensetzung umfasst ein herkömmliches Blockcopolymer in Verbindung mit einem Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, um die Verarbeitbarkeit einer polymeren Zusammensetzung zu verbessern. Erfindungsgemäße polymere Mischungen behalten die erwünschten physikalischen Eigenschaften und erlauben nichtsdestotrotz wesentlich verringerte Verarbeitungsbedingungen wie beispielsweise Temperaturen, Drehmoment und/oder Druck.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist bekannt, dass ein Blockcopolymer durch anionische Copolymerisation einer konjugierten Dienverbindung und einer aromatischen Vinylverbindung unter Verwendung eines organischen Alkalimetallinitiators erhalten werden kann. Diese Typen von Blockcopolymeren haben verschiedenartige Eigenschaften, die von kautschukartigen Eigenschaften bis harzartigen Eigenschaften reichen, was vom Gehalt der aromatischen Vinylverbindung abhängt.
  • Wenn der Gehalt der aromatischen Vinylverbindung in dem Endblock gering ist (ungefähr 40 Gew.-% oder weniger), ist das hergestellte Blockcopolymer ein sogenannter thermoplastischer Gummi. Es ist ein sehr nützliches Polymer, das im unvulkanisierten Zustand Kautschukelastizität zeigt und für verschiedene Verwendungen anwendbar ist, wie beispielsweise Spritzmassen von Schuhsohlen etc., Schlagzähigkeitsverbesserer für Polystyrolharze, Klebstoffe, Binder, etc.
  • Herkömmliche Blockcopolymere sind hergestellt worden (siehe z. B. US-A-Re27145), die in erster Linie die umfassen, die folgende allgemeine Struktur haben: A-B-A,in der zwei endständige Polymerblöcke A thermoplastische Polymerblöcke von Monoalkenylarene wie beispielsweise Polystyrol umfassen, während der B-Block ein Polymerblock von einem konjugierten Dien ist. Der Anteil der thermoplastischen Endblöcke zu dem zentralen elastomeren Polymerblock und die relativen Molekulargewichte von jedem dieser Blöcke ist ausgewogen, um einen Gummi mit einer optimierten Kombination von Eigenschaften zu erhalten, sodass es sich als ein elastisch vulkanisierter Gummi verhält, ohne dass tatsächlich der Schritt der Vulkanisierung erforderlich ist. Darüber hinaus können diese Blockcopolymere nicht nur zu diesem wichtigen Vorteil aufgebaut werden, sondern auch so, dass sie in thermoplastischen Formgebungsvorrichtungen gehandhabt werden können und in einer Vielzahl von verhältnismäßig günstigen Lösungsmitteln löslich sind.
  • Während diese Blockcopolymere eine Vielzahl von herausragenden technischen Vorteilen haben, liegt eine ihrer prinzipiellen Beschränkungen in ihrer Oxidationsempfindlichkeit. Dies ist auf ihren ungesättigten Charakter zurückzuführen, der durch Hydrierung des Copolymers verringert werden kann, insbesondere in dem mittleren Bereich, der den polymeren Dienblock umfasst. Die Hydrierung kann selektiv bewirkt werden, wie in der US-A-Re27145 offenbart ist. Diese Polymere sind hydrierte Blockcopolymere mit einem Aufbau vor der Hydrierung von A-B-A, in dem jedes A ein Alkenyl-substituierter aromatischer Kohlenwasserstoffpolymerblock ist und B ein Butadienpolymerblock ist, in dem 30 bis 80 Mol-% der kondensierten Butadieneinheiten in dem Butadienpolymerblock eine 1,2-Konfiguration haben.
  • Die thermische Verarbeitung der herkömmlichen Blockcopolymere des oben beschriebenen Typs kann manchmal sehr schwer sein, insbesondere wenn Analoga mit moderatem bis hohem Molekulargewicht verwendet werden (tatsächliches Molekulargewichtzahlenmittel ist in der Größenordnung von etwa 55.000 g/Mol oder höher bei einem Polystyrolgehalt von 30%). Darüber hinaus können die erforderlichen Verfahrensbedingungen sogar den Abbau einiger Bestandteile verursachen, der zu niedrigeren als den gewünschten physikalischen Eigenschaften führt. Dies kann teilweise durch Verwendung von Antioxidantien oder Verfahrensstabilisierern ausgeglichen werden. Eine Verringerung der Strenge der Verfahrensbedingungen ist in vielen Anwendungen erwünscht, um die Zykluszeit, den Energieverbrauch, den Verzug durch Spannungen nach dem Spritzen und Oberflächendefekten zu verringern. Zusätzlich erlaubt eine Verringerung der Viskosität eine erhöhte Flexibilität im Gießdesign und in der Komplexität des Bauteils.
  • Jüngste Arbeiten haben die Herstellung von Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung beschrieben, in denen ein Mono alkenylaren in dem der Dienmittelblock in einer kontrollierten Art inkorporiert ist. Wie zum Beispiel die US-A-10/359981, eingereicht am 6.02.2003 mit dem Titel „NEUE BLOCKCOPOLYMERE UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG". Der gesamte Inhalt der '981-Anmeldung wird durch Bezugnahme hierin aufgenommen. Der Anteil der aromatischen Vinylverbindung wird ohne Verringerung der Elastizität gesteigert. Eine neue Mittelblockstruktur wird geschaffen, die einzigartige Merkmale hat, was zu einer höheren Glasübergangstemperatur, einer geringeren Ordnung-Unordnungs-Übergangstemperatur, einem verringerten Molekulargewicht an Verstrickungen (engl.: lower entanglement molecular weight), etc. im Vergleich zu einem analogen Dienmittelblock führt.
  • Gegenstände, in denen das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung als die Hauptkomponente verwendet wird, sind auch beschrieben worden. Siehe z. B. US-A-2003/0166776 und die US-A-2003/0181585. In diesen Offenbarungen können polymere Additive in das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung eingearbeitet werden. Trotz dieser Lehren sprechen diese Offenbarungen weder die Verarbeitungsprobleme, die mit herkömmlichen Blockcopolymeren verbunden sind, noch wie solche Schwierigkeiten verbessert werden können, an.
  • Daher gibt es einen Bedarf, Mittel zur Verbesserung der thermischen Verarbeitbarkeit von herkömmlichen Blockcopolymeren zu verbessern, die umgekehrt nicht die physikalischen Eigenschaften von Formulierungen, die dieselben beinhalten, beeinflussen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die polymere Mischung der vorliegenden Erfindung umfasst:
    • (a) mindestens ein Blockcopolymer mit mindestens einem A1-Block und mindestens einem B1-Block, in dem (1) jeder A1-Block ein Monoalkenylarenhomopolymerblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 3.000 bis etwa 60.000 ist, (2) jeder B1-Block vor Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoffblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 30.000 bis etwa 300.000 ist, und (3) der A1-Block etwa 5 bis etwa 40 Gew.-% des Copolymers ausmacht,
    • (b) mindestens ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, der mindestens einen A2-Block und mindestens einen B2-Block umfasst, in dem (1) jeder A2-Block ein Monoalkenylarenhomopolymerblock und jeder B2-Block ein Copolymerblock mit kontrollierter Verteilung aus mindestens einem konjugierten Dien und mindestens einem Monoalkenylaren ist; (2) jeder A2-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 3.000 bis etwa 60.000 hat und jeder B2-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 30.000 bis etwa 300.000 hat; (3) jeder B2-Block Endbereiche benachbart zu den A2-Blöcken umfasst, die an konjugierten Dien-Einheiten reich sind, und ein oder mehrere Bereiche umfasst, die den A2-Blöcken nicht benachbart sind, die an Monoalkylenareneinheiten reich sind; (4) die Gesamtmenge an Monoalkenylaren in dem Blockcopolymer etwa 15 Gew.-% bis etwa 80 Gew.-% beträgt; und (5) die Gewichtsprozente an Monoalkenylaren in jedem B2-Block von etwa 10% bis etwa 75% betragen; und
    • (c) gegebenenfalls ein oder mehrere Komponenten ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Olefinpolymeren, Styrolpolymeren, Harzen zur Erhöhung der Klebrigkeit, Streckölen, Wachsen, Füllstoffen und technischen thermoplastischen Harzen; sie sind aber nicht darauf beschränkt,
    wobei Bestandteil (b) beispielsweise das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, in einer Menge vorhanden ist, die die thermische Verarbeitbarkeit von Komponente (a), beispielsweise das „herkömmliche" Blockcopolymer, verbessert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können herkömmliche oder Blockcopolymere mit kontrollierter Verteilung entweder unhydriert oder hydriert sein oder eine Kombination aus hydriert und unhydriert.
  • Zusätzlich zu den polymeren Mischungen zieht die vorliegende Erfindung auch Gegenstände in Betracht, die die polymere Mischung der vorliegenden Erfindung beinhalten. Veranschaulichende Beispiele von einigen Gegenständen, die eine erfindungsgemäße polymere Mischung beinhalten, können sein: Folien, Schichten, Vielschichtstoffe, spritzgegossene Gegenstände, extrudierte Profile, Beschichtungen, Bänder, Streifen, Profile, Beschichtungen, Schäume, Klebestreifen, industrielle Stoffe, Fäden, Filamente, Bänder, Fasern oder Fasergewebe.
  • Es wird betont, dass die erfindungsgemäßen polymeren Mischungen, die sowohl herkömmliche Blockcopolymere als auch solche mit kontrollierter Verteilung, wie oben beschrieben, enthalten, im Vergleich zu derselben Mischung, die nur ein herkömmliches Blockcopolymer enthält, eine verbesserte Verarbeitbarkeit haben, ohne dass sich eine wesentliche Verringerung der mechanischen Eigenschaften zeigt. Somit stellen die polymeren Mischungen der vorliegenden Erfindung eine Verbesserung gegenüber den polymeren Mischungen aus dem Stand der Technik dar, die nur das oben erwähnte herkömmliche Blockcopolymer enthalten. Die thermische Verarbeitung von selektiv hydrierten Blockcopolymeren kann manchmal sehr schwierig sein, insbesondere wenn Analoga mit moderatem oder hohem Molekulargewicht verwendet werden (tatsächliche Molekulargewichtzahlenmittel) in der Größenordnung von etwa 55.000 g/Mol oder höher bei einem Styrolgehalt von 30%). Darüber hinaus können die erforderlichen Verfahrensbedingungen einen Abbau von einigen der Be standteile verursachen, was zu schlechteren als den erwünschten physikalischen Eigenschaften führt. Dies kann teilweise durch die Verwendung von Antioxidantien oder Verfahrenshilfsmitteln ausgeglichen werden. Die Erfindung bietet Mittel zur verbesserten thermischen Verarbeitbarkeit in Form von einem verringerten Energieverbrauch, geringeren Temperaturprofilen, kürzeren Zykluszeiten, verringerten Oberflächendefekten und/oder einem geringeren Drehmoment oder geringeren Drücken, ohne irgendwelche unerwünschten Wirkungen auf die mechanische Funktion zu zeigen. Die vorliegende Erfindung ist überraschend, da sie eine Verfahrensverbesserung bietet, die keinen negativen Einfluss auf Formulierungen hat, die auf einem herkömmlichen Blockcopolymer basieren.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung nutzt ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, um die Verarbeitbarkeit einer polymeren Mischung zu verbessern, die auf einem herkömmlichen Blockcopolymer basiert. Die erfindungsgemäße polymere Mischung umfasst ein herkömmliches Blockcopolymer, ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung und gegebenenfalls ein oder mehrere Bestandteile, die ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend Olefinpolymere, Styrolpolymere, Harze zur Erhöhung der Klebrigkeit, Strecköle, Wachse, Füllstoffe und technische thermoplastische Harze. Die Zugabe des Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung zu dem herkömmlichen Blockcopolymer auf moderaten Niveaus verbessert die Verarbeitbarkeit ohne die mechanischen Eigenschaften wesentlich zu verschlechtern. Mit „moderaten Niveaus" ist gemeint, dass das Verhältnis von herkömmlichem Blockcopolymer zu Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung größer oder gleich 1:1 ist (die Menge an herkömmlichem Blockcopolymer ist größer oder gleich der Menge an Blockpolymer mit kontrollierter Verteilung). In älteren Offenbarungen ist das Verhältnis von herkömmlichen Blockcopolymeren zu Blockcopolymern mit kontrollierter Verteilung geringer als 1:1 gewesen (die Menge an herkömmlichem Blockcopolymer ist geringer als die Menge an Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung). Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass Hochleistungskautschukmischungen hergestellt werden können, die relativ zu den Mischungen im Stand der Technik eine verbesserte thermische Verarbeitbarkeit zeigen. So sind Herstellungsenergiekosten geringer, der thermische Abbau der Mischung kann verringert werden und die Zykluszeiten können verringert werden.
  • Der Ausdruck „Menge, die die thermische Verarbeitbarkeit von Bestandteil (a) verbessert", wie hierin verwendet, bezieht sich auf die verbesserte thermische Verarbeitbarkeit von Bestandteil (a), die erhalten werden kann, wenn bis zu und einschließlich 50% des ursprünglichen Kautschukgehaltes von Komponente (a) durch Komponente (b) ersetzt wird. Der Begriff „ursprünglicher Kautschukgehalt" bezieht sich auf die Menge von herkömmlichem Blockcopolymer in der Formulierung, wenn kein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung verwendet wird.
  • Wie oben erwähnt stellt die Erfindung eine polymere Mischung, d.h. gemischte polymere Zusammensetzung zur Verfügung, die als wesentliche Komponenten mindestens ein herkömmliches Blockcopolymer und mindestens ein Copolymer mit kontrollierter Verteilung beinhält. Jeder dieser wesentlichen Bestandteile wird hier in mehr Details unten beschrieben. Die erfindungsgemäße polymere Mischung kann gegebenenfalls ein oder mehrere Bestandteile enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Polyolefinpolymeren, Styrolpolymeren, Harzen zur Erhöhung der Klebrigkeit, Streckölen, Wachsen, Füllstoffen und technischen thermoplastischen Harzen, sie ist aber nicht darauf beschränkt.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung umfasst die polymere Mischung ein herkömmliches Blockcopolymer, das mindestens ein konjugiertes Dien und mindestens ein Monoalkenylarenhomopolymer enthält, das elastomere Eigenschaften zeigt und das vor der Hydrierung einen 1,2-Mikrostrukturgehalt von etwa 7% bis etwa 80% aufweist. Solche Blockcopolymere können bis zu etwa 60 Gew.-% Monoalkenylaren enthalten. Der allgemeine Aufbau des herkömmlichen Blockcopolymers, das in der vorliegenden Erfindung Verwendung findet, ist A1-B1, A1-B1-A1, (A1-B1)n, (A1-B1)n-A1, (A1-B1-A1)nX, (A1-B1)nX oder Mischungen davon, in denen n eine Zahl von 2 bis etwa 30, bevorzugt 2 bis etwa 15, bevorzugter 2 bis etwa 6 und X ein Kopplungsmittel ist. In den obigen Formeln ist jeder A1-Block ein Polymerblock aus Monoalkenylarenhomopolymer und jeder B1-Block ist ein Polymerblock eines konjugierten Diens. Die erfindungsgemäß verwendeten Kopplungsmittel umfassen jedes herkömmliche Kopplungsmittel, das für die Verwendung in solchen Blockcopolymeren bekannt ist. Zum Beispiel kann das Kopplungsmittel ein Polyalkenyl-Kopplungsmittel, wie beispielsweise Divinylbenzol, Alkoxysilane, aliphatische Diester und diglyzidylaromatische Hydroxyverbindungen sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das herkömmliche Blockcopolymer mindestens einen A1-Block und mindestens einen B1-Block, in denen (1) jeder A1-Block ein Monoalkenylarenhomopolymerblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 3.000 bis etwa 60.000 ist; (2) jeder B1-Block vor der Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoffblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 30.000 bis etwa 300.000 ist; (3) die A1-Blöcke etwa 5 bis etwa 40 Gew.-% des Copolymers ausmachen; (4) die Ungesättigtheit des B1-Blocks geringer als 10% der ursprünglichen Ungesättigtheit ist; und (5) die Ungesättigtheit der A1-Blöcke über 80% der ursprünglichen Ungesättigtheit liegt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das herkömmliche Blockcopolymer eines, in dem (1) jeder A1- Block ein Monoalkenyarenhomopolymerblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 6.500 bis etwa 45.000 ist; (2) jeder B1-Block vor der Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoffblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis etwa 275.000 ist; (3) die A1-Blöcke von etwa 15 bis etwa 40 Gew.-% des Copolymers ausmachen; (4) die Ungesättigtheit des B1-Blocks geringer ist als 5% der ursprünglichen Ungesättigtheit; (5) die Ungesättigtheit der A1-Blöcke über 95% der ursprünglichen Ungesättigtheit liegt. Von den verschiedenen oben gegebenen Formeln des herkömmlichen Blockcopolymers sind jene mit einer Formel A1-B1-A1 hierin besonders bevorzugt.
  • Das herkömmliche Blockcopolymer kann durch irgendeine bekannte Blockpolymerisation oder ein Copolymerisationsverfahren hergestellt werden, einschließlich der bekannten Technik der sequenziellen Monomerzugabe, der Technik der Inkrementarzugabe (engl.: incremental addition) oder Kopplungstechniken wie zum Beispiel in der US-A-3251905, der US-A-3390207, der US-A-3598887 und der US-A-4219627 dargestellt ist. Da der Bereich der Blockcopolymere bekannt ist, können abgestufte (engl.: tapered) Polymerblöcke in das Multiblockcopolymer eingearbeitet werden durch Copolymerisieren einer Mischung von konjugierten Dienen und vinylaromatischen Kohlenwasserstoffmonomeren unter Ausnutzung der Unterschiedes ihrer Copolymerisationsreaktionsraten. Verschiedene Patente beschreiben die Herstellung von Multiblockcopolymeren, die abgestufte Copolymerblöcke enthalten, einschließlich der US-A-3251905, US-A-3265765, US-A-3639521 und US-A-4208356, wobei die gesamten Offenbarungen hierin durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Konjugierte Diene, die verwendet werden können, um Blockcopolymere (a) herzustellen, sind jene, die vier bis acht Kohlenstoffatome haben und 1,3-Butadien, 2-Methyl-1,3-butadien (I-1,3-Pentadien, 1,3-sopren), 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, Hexadien und dergleichen umfassen. Mischungen von solchen kon jugierten Dienen können auch verwendet werden. Die bevorzugten konjugierten Diene sind Butadien, Isopren und Mischungen davon. Der hier verwendet Begriff „Butadien" bedeutet 1,3-Butadien.
  • Vinylaromatische Kohlenwasserstoffe, die verwendet werden können, um die Copolymere (a) herzustellen, umfassen Styrol, o-Methylstyrol, p-Methylstyrol, p-tert-Butylstyrol, 1,3-Dimethylstyrol, Alpha-Methylstyrol, Vinylnaphthalin, Vinylantracen und dergleichen. Der bevorzugte vinylaromatische Kohlenwasserstoff ist Styrol.
  • Es sollte beachtet werden, dass die oben beschriebenen Polymere und Copolymere, falls erwünscht, bereits durch die oben beschriebenen Verfahren hergestellt werden können. Da viele von diesen Polymeren und Copolymeren jedoch kommerziell erhältlich sind, ist es gewöhnlich bevorzugt, die kommerziell erhältlichen Polymere zu verwenden, da dies zur Verringerung der Anzahl der Verfahrensschritte dient, die in das Gesamtverfahren einbezogen sind. Einige Beispiele von kommerziell erhältlichen herkömmlichen Blockcopolymeren, die erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen KRATON® G1651, KRATON® G1654 und KRATON® G1650, wobei jedes von KRATON Polymers LLC erhältlich ist, SEPTON® 4077, SEPTON® 4055, SEPTON® 4044, SEPTON® 4033, SEPTON® 8006 und SEPTON® 8004, wobei jedes kommerziell von Kurraray Co. Ltd. erhältlich ist, CALPRENE® H6170 und DYNASOL® 3151, wobei jedes kommerziell von Dynasol erhältlich ist, und TUFTEC® N504, das von Asahi kommerziell erhältlich ist, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Ein weiteres herkömmliches bevorzugtes Blockcopolymer, das erfindungsgemäß verwendet wird, ist ein selektiv hydriertes Blockcopolymer der Formel S-EB-S, in der S Styrol ist und EB für hydriertes Butadien steht, z. B. Ethylen-Butylen. In dem bevorzugten S-EB-S Blockcopolymer haben die Styrolendsegmente vorzugsweise ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 6.500 bis etwa 45.000, während der EB-Mittelblock typischerweise ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis etwa 275.000 hat. Darüber hinaus umfassen die Styrolblöcke, falls ein S-EB-S Blockcopolymer verwendet wird, von etwa 15 bis etwa 40 Gew.-% des Blockcopolymers und der EB-Mittelblock umfasst etwa 60 bis etwa 95 Gew.-% des selektiv hydrierten Blockcopolymers. Das S-EB-S Blockcopolymer umfasst vorzugsweise ein 1,2-Butadiengehalt, der in der Größenordnung von etwa 30% oder höher liegt.
  • Eine weitere Komponente der erfindungsgemäßen Mischung ist ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, das Monoalkenylarenendblöcke und einen einzigen Mittelblock von einem Monoalkenylaren und einem konjugierten Dien enthält, wie beispielsweise in der anhängigen und allgemeinen US-Anmeldung USSN 10/359981, eingereicht am 6. Februar 2003 unter dem Titel „Novel block copolymers and method for making same", oben beschrieben ist. Der gesamte Inhalt der '981-Anmeldung, insbesondere das darin beschriebene anionische Polymerisationsverfahren, werden somit hier durch Bezugnahme aufgenommen. Überraschenderweise führt die Kombination von (1) einer einzigartigen Steuerung der Monomerzugabe und (2) die Verwendung von Diethylether oder anderen Modifikatoren als ein Bestandteil des Lösungsmittels (das als ein „Verteilungsmittel" bezeichnet wird) zu einer bestimmten charakteristischen Verteilung der beiden Monomere (hierin als „kontrollierte Verteilung"-Polymerisation bezeichnet, d.h. eine Polymerisation, die zu einer „kontrolliert verteilten" Struktur führt), und auch zur Anwesenheit von bestimmten monoalkenylarenreichen Bereichen und bestimmten konjugierten dienreichen Bereichen in dem Polymerblock führt.
  • Zu diesem Zwecke wird „kontrollierte Verteilung" definiert als eine Molekularstruktur mit folgenden Merkmalen: (1) endständi ge Bereiche, die den Monoalkylenarenhomopolymer („A2")-Blöcken benachbart sind, die an konjugierten Dieneinheiten reich sind; (2) ein oder mehrere Bereiche, die den A2-Blöcken nicht benachbart sind, die in Monoalkenylareneinheiten reich sind; und (3) eine Gesamtstruktur mit relativ geringer Monoalkenylaren-Blockstruktur (z. B. Styrol-Blockstruktur). Für diese Zwecke wird „reich an" definiert als größer als der durchschnittliche Gehalt, vorzugsweise 5% größer als der durchschnittliche Gehalt. Diese relativ niedrige Monoalkenylarenblockstruktur kann entweder durch die Vorhandensein von nur einer Glasübergangstemperatur (Tg) gezeigt werden, die zwischen den Tgs jedes einzelnen Monomers liegt, wenn es unter Verwendung eines Differentialscanningcalorimeters („DSC") oder über mechanische Verfahren analysiert wird, oder wie sich über magnetische Protonenkernresonanz („H-NMR") -Verfahren zeigt. Die mögliche Blockstruktur kann auch aus Messungen der UV-Absorption in einem Wellenlängenbereich gefolgert werden, der für die Detektion von Polystyrollithiumendgruppen während der Polymerisation des B2-Blocks geeignet ist. Ein scharfer und wesentlicher Anstieg dieses Wertes indiziert ein wesentliches Wachstum an Polystyrollithiumkettenenden. In einem solchen Verfahren tritt dies nur auf, falls die Konzentration an konjugiertem Dien unter das kritische Niveau fällt, die Polymerisation mit kontrollierter Verteilung zu halten. Jedes Monoalkylenarenmonomer wie beispielsweise Styrol, das zu diesem Zeitpunkt vorhanden ist, wird in einer blockartigen Weise zuaddiert. Der Begriff „Styrolblockstruktur", die von Fachleuten unter Verwendung von 1H NMR gemessen wird, wird definiert als Anteil von S (d.h. Styrol) -Einheiten im Polymer mit zwei S als nächsten Nachbarn in der Polymerkette. Obwohl diese Diskussion die Styrolblockstruktur betrifft, wird durch Fachleute betont, dass dasselbe für jedes Monoalkenylarenmonomer gilt.
  • Die Styrolblockstruktur wird unter Verwendung von 1H NMR bestimmt, um die folgenden zwei experimentellen Größen zu mes sen: Erstens, die Gesamtanzahl von Styroleinheiten (d.h. willkürlicher Geräteeinheiten, die sich, wenn ein Verhältnis gebildet wird, herauskürzen) wird durch Integration des Gesamtsignals an aromatischem Styrol im 1H NMR-Spektrum von 7,5 bis 6,2 ppm und durch Dividieren dieser Menge durch fünf bestimmt, um die fünf aromatischen Wasserstoffe an jedem aromatischen Styrolring in Betracht zu ziehen. Zweitens, die blockartigen Styroleinheiten werden durch Integration des Anteils des aromatischen Signals im 1H NMR-Spektrum vom Signalminimum zwischen 6,88 und 6,80 bis 6,2 ppm und Dividieren dieser Menge durch zwei bestimmt, um die zwei ortho-Wasserstoffe an jedem blockartigen aromatischen Styrolring in Betracht zu ziehen. Die Zuweisung dieses Signals zu den zwei ortho-Wasserstoffen des Rings jener Styroleinheiten, die zwei nächste Styrolnachbarn haben, wird berichtet in F.A. Bovey, High Resolution NMR of Macromolecules (Academic Press, New York und London, 1972, Kapitel 6).
  • Die Styrolblockstruktur ist einfach der Prozentsatz von blockartigem Styrol zu den Gesamtstyroleinheiten: Blockartige % = 100 × (blockartige Styroleinheiten/Gesamtstyroleinheiten)
  • So ausgedrückt wird Polymer-Bd-S-(S)n-S-BD-Polymer, in dem n größer als 0 ist, als blockartiges Styrol definiert. Zum Beispiel wäre der Blockstrukturindex 80%, falls in dem obigen Beispiel n gleich 8 ist. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Blockstrukturindex kleiner als 40 ist. Für einige Polymere, die einen Styrolgehalt von 10 Gew-% bis 40 Gew.-% haben, ist es bevorzugt, dass der Blockstrukturindex kleiner als etwa 10 ist. Es sollte angemerkt werden, dass – obwohl die Blockstruktur in Bezug auf Styrol beschrieben wird – die obige Beschreibung auch für andere Monoalkenylarene gilt.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die kontrollierte Blockverteilung dieses Blockcopolymers, das erfindungsgemäß verwendet wird, kein statistischer Block ist, in dem die Verteilung der Monomereinheit statistisch ist, und auch der kontrolliert verteilte Block ein abgestufter Block ist, in dem es einen graduellen Wechsel in der Zusammensetzung der Polymerkette von einer Monomereinheit zur nächsten gibt.
  • Die allgemeine Konfiguration des Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung, das erfindungsgemäß verwendet wird, ist A2-B2, A2-B2-A2, (A2-B2)n, (A2-B2)n-A2, (A2-B2-A2)nX, (A2-B2)nX oder Mischungen davon, in denen n eine Zahl zwischen 2 und etwa 30 ist, vorzugsweise 2 bis etwa 15, bevorzugter 2 bis etwa 6 und X ein Kopplungsmittel ist. Die oben erwähnten Kopplungsmittel können auch bei der Bildung des Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung verwendet werden.
  • In den obigen Formeln ist A2 ein Monoalkenylarenhomopolymer und B2 ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung von mindestens einem konjugierten Dien und mindestens einem Monoalkenylarenhomopolymer. Das wenigstens eine konjugierte Dien ist ausgewählt aus Butadien und Isopren und das Monoalkenylaren umfasst die oben erwähnten vinylaromatischen Kohlenwasserstoffe.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst die polymere Zusammensetzung:
    • a) mindestens ein selektiv hydriertes Blockcopolymer der Formel S1-B1-S1, in der jeder S1-Block Styrol ist und der B1-Block Butadien ist und in der
    • (1) jeder S1-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 6.500 bis etwa 45.000 hat;
    • (2) der B1-Block vor der Hydrierung ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis etwa 275.000 hat;
    • (3) die S1-Blöcke von etwa 15 bis etwa 40 Gew.-% des Copolymers ausmachen;
    • (4) die Ungesättigtheit des B1-Blocks geringer als 5% der ursprünglichen Ungesättigtheit ist; und
    • (5) die Ungesättigtheit der S1-Blöcke über 95% der ursprünglichen Ungesättigkeit liegt;
    • b) mindestens ein selektiv hydriertes Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, das S2-B/S-S2 umfasst, worin jedes S2 Styrol ist und B/S Butadien/Styrol ist und worin
    • (1) jeder B/S-Block ein Copolymerblock mit kontrollierter Verteilung ist;
    • (2) jeder S2-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 6.500 bis etwa 45.000 hat und jeder Block mit kontrollierter Verteilung ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis etwa 275.000 hat;
    • (3) jeder Block mit kontrollierter Verteilung endständige den S2-Blöcken benachbarte Bereiche aufweist, die an konjugierten Butadieneinheiten reich sind, und ein oder mehrere den S2-Blöcken nicht benachbarte Bereiche aufweist, die reich an Styrol sind;
    • (4) die Gesamtmenge an Styrol in dem Blockcopolymer etwa 18 Gew.-% bis etwa 63 Gew.-% beträgt; und
    • (5) das Gewichtsprozent von Styrol in jedem Block mit kontrollierter Verteilung von etwa 5% bis etwa 45% beträgt;
    • c) mindestens ein Olefinpolymer; und
    • d) ein Strecköl, worin Komponente b) in einer Menge vorhanden ist, die die thermische Verarbeitbarkeit von Komponente a) verbessert.
  • Wie bemerkt, werden in einigen erfindungsgemäßen Ausführungsformen die herkömmlichen Blockcopolymere und Blockcopolymere mit kontrollierter Verteilung, die für die Erfindung verwendet werden, selektiv hydriert. Die Hydrierung kann über irgendeine der verschiedenen Hydrierungs- oder selektiven Hydrierungsverfahren durchgeführt werden, die bekannt sind. Die Hydrierung dieser Blockpolymere und Copolymere kann durch eine Vielzahl von althergebrachten Verfahren durchgeführt werden, einschließlich der Hydrierung in Anwesenheit von solchen Katalysatoren wie Raney-Nickel, Edelmetallen, Platin, Palladium und dergleichen und löslichen Übergangsmetallkatalysatoren. Geeignete Hydrierungsverfahren, die verwendet werden können, sind solche, in denen das Dien enthaltende Polymer oder Copolymer in einem inerten Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel gelöst wird, wie beispielsweise Cyclohexan, und durch Umsetzung mit Wasserstoff in Anwesenheit eines löslichen Hydrierungskatalysators hydriert wird. Zum Beispiel ist eine solche Hydrierung unter Verfahren durchgeführt worden, wie beispielsweise jene, wie sie z. B. die US-A-3494942, US-A-3634594, US-A-3670054, US-A-3700633 und die Reexamination-Nr. 27145 lehren, wobei die Offenbarungen durch Bezugnahme hier aufgenommen werden. Solche Verfahren sind auch in der US-A-3113986 und 4226952 offenbart, wobei die Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen werden. Üblicherweise wird die Hydrierung unter solchen Bedingungen durchgeführt, bei denen mindestens 90% der Doppelbindungen des konjugierten Diens reduziert werden, und zwischen 0 und 10% der Arendoppelbindungen reduziert werden. Bevorzugte Bereiche sind mindestens etwa 95% reduzierte Doppelbindungen von konjugiertem Dien und bevorzugter etwa 98% von reduzierten Doppelbindungen des konjugierten Diens. Alternativ ist es möglich, das Polymer so zu hydrieren, dass die aromatische Unge sättigtheit unter das oben erwähnte 10%-Niveau verringert wird. In diesem Fall können die Doppelbindungen sowohl des konjugierten Diens als auch des Arens um 90% oder mehr verringert werden.
  • Erfindungsgemäß können die herkömmlichen Polymere oder Blockcopolymere kontrollierter Verteilung entweder unhydriert, hydriert oder hydriert und unhydriert sein. Es ist am logischsten, ein selektiv hydriertes herkömmliches Blockcopolymer mit einem selektiv hydrierten Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung oder ein unhydriertes herkömmliches Blockcopolymer mit einem unhydrierten Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung zu paaren. Auf diese Weise wird der Abbau der unhydrierten Bestandteile verringert. Es ist jedoch auch denkbar, dass ein unhydriertes herkömmliches Blockcopolymer mit einem selektiv hydrierten Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung kombiniert würde oder umgekehrt, falls der Abbau nicht die oberster Bedeutung hätte. Wenn hydrierte Blockcopolymere verwendet werden, hat das Blockcopolymer etwa 0 bis 10% Arendoppelbindungen, die reduziert wurden, und mindestens etwa 90% konjugierte Dienbindungen, die reduziert wurden.
  • In einer Alternative können das herkömmliche Blockcopolymer und/oder das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, die für die vorliegende Erfindung verwendet werden, auf einer Vielzahl von Wegen funktionalisiert werden. Ein Weg ist die Behandlung mit einem ungesättigten Monomer mit einem oder mehreren funktionellen Gruppen oder ihre Derivate, wie beispielsweise Carboxylsäuregruppen und deren Salze, Anhydride, Ester, Imidgruppen, Amidgruppen und Säurechloride. Die bevorzugten Monomere, die an die Blockcopolymere zu pfropfen sind, sind Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure und deren Derivate. Eine weitere Beschreibung zur Funktionalisierung solcher Blockcopolymere findet sich in der US-A-4578429 und US-A-5506299. Auf eine andere Weise können die erfindungsgemäß ver wendeten Copolymere durch Pfropfen von Silizium oder Bor enthaltenden Verbindungen an das Polymer funktionalisiert werden, wie dies z. B. in der US-A-4882384 gelehrt wird. Auf noch eine andere Art und Weise können die erfindungsgemäßen Blockcopolymere mit einer Alkoxysilanverbindung kontaktiert werden, um silanmodifizierte Blockcopolymere zu bilden. In noch einer anderen Art und Weise können die erfindungsgemäßen Blockcopolymere durch Umsetzung von mindestens einem Ethylenoxidmolekül an das Polymer funktionalisiert werden, wie dies in der US-A-4898914 gelehrt wird, oder durch Umsetzung des Polymers mit Kohlendioxid, wie dies in der US-A-4970265 gelehrt wird. Ferner können die erfindungsgemäßen Blockcopolymere metalliert werden, wie dies die US-A-5206300 und US-A-5276101 lehren, wobei das Polymer mit einem Alkalimetallalkyl, wie beispielsweise einem Lithiumalkyl, kontaktiert wird. Ferner können die erfindungsgemäßen Blockcopolymere durch Pfropfen von Sulfongruppen an das Polymer funktionalisiert werden, wie dies die US-A-5516831 lehrt.
  • Zusätzlich zu den obigen beiden Blockcopolymere, also das herkömmliche Blockcopolymer und das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung, kann die erfindungsgemäße polymere Mischung gegebenenfalls ein oder mehrere Komponenten umfassen, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Olefinpolymere, Styrolpolymere, Harze zur Erhöhung der Klebrigkeit, Strecköle, Wachse, Füllstoffe und technische thermoplastische Harze, sie ist aber nicht darauf beschränkt. In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird bevorzugt, dass ein Olefinpolymer und ein Strecköl verwendet werden.
  • Olefinpolymere, die gegebenenfalls erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen z. B. Ethylenhomopolymere, Ethylen/Alpha-Olefin-Copolymere, Propylenhomopolymere, Propylen/Alpha-Olefin-Copolymere, schlagfestes Polypropylen, Butylenhomopolymere, Butylen/Alpha-Olefin-Copolymere und andere Alpha-Olefin-Copolymere oder -Interpolymere. Andere repräsentative Polyolefine umfassen: im Wesentlichen lineare Ethylenpolymere, homogen verzweigte lineare Ethylenpolymere, heterogen verzweigte lineare Ethylenpolymere, einschließlich Polyethylen geringer Dichte (LLDPE), Polyethylen ultra geringer oder sehr geringer Dichte (ULDPE oder VLDPE), Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen geringer Dichte (LDPE), sie sind aber nicht darauf beschränkt. Andere hierunter fallende Polymere sind Ethylen/Acrylsäure(EEA)-Copolymere, Ethylen/Methacrylsäure(EMAA)-Ionomere, Ethylen/Vinylacetat(EVA)-Copolymere, Ethylen/Vinylalkohol(EVOH)-Copolymere, Ethylen/cyclische Olefin-Copolymere, Propylenhomopolymere und -copolymere, Propylen/Styrol-Copolymere, Ethylen/Propylen-Copolymere, Polybutylen, Ethylen-Kohlenmonoxid-Interpolymere (zum Beispiel Ethylen/Kohlenmonoxid(ECO)-Copolymer, Ethylen/Acrylsäure/Kohlenmonoxid-Terpolymer und dergleichen. Das Polyolefin ist bevorzugt ein Polypropylenpolymer oder ein Copolymer einschließlich Polypropylen, wobei Polypropylenpolymere am meisten bevorzugt sind. Falls vorhanden ist das Olefinpolymer typischerweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 100 Gew.-% vorhanden.
  • Styrolpolymere, die gegebenenfalls erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen zum Beispiel kristallines Polystyrol, schlagzähes Polystyrol, mittelstark schlagfestes Polystyrol, Styrol/Acrylonitril-Copolymere, Styrol/Acrylonitril/Butadien(ABS)-Polymere, syndiotaktisches Polystyrol, Styrol/Methylmethacrylat-Copolymere und Styrol/Olefin-Copolymere. Beispielhafte Styrol/Olefin-Copolymere sind im Wesentlichen statistische Ethylen/Styrol-Copolymere, die bevorzugt mindestens 10, bevorzugter 25 oder mehr Gew.-% copolymerisiertes Styrolmonomer enthalten. Ebenfalls sind styrolgepfropfte Polypropylenpolymere, wie bespielsweise solche, die unter dem Handelsnamen INTERLOY-Polymere angeboten werden, die ursprünglich von Himont, Inc. (jetzt Crompton) entwickelt wurden. Falls vorhanden, ist das Styrolpolymer normalerweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 100 Gew.-% vorhanden.
  • Für die Zwecke der Beschreibung und der Ansprüche umfaßt der Begriff „technisches thermoplastisches Harz" Polymere wie beispielsweise thermoplastische Poyester, thermoplastische Polyurethane, Poly(arylether) und Poly(arylsulfone), Polycarbonate, Acetalharze, Polyamide, halogenierte Thermoplaste, Nitril-Sperrharze, Poly(methylmethacrylate) und zyklische Olefincopolymere. Diese Klassen von Polymeren werden ferner in der US-A-4107131 definiert, wobei die Offenbarung durch Bezugnahme hier aufgenommen wird. Falls vorhanden ist das thermoplasische Harz typischerweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 100 Gewichtsteilen vorhanden.
  • Harze zur Erhöhung der Klebrigkeit, die gegebenenfalls in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Polystyrolblock kompatible Harze und Mittelblock kompatible Harze. Die Polystyrolblock kompatiblen Harze können ausgewählt werden aus der Gruppe von Cumaron-Inden-Harz, Polyindenharz, Poly(methylinden)harz, Polystyrolharz, Vinyltoluol/α-Methylstyrol-Harz, α-Methylstyrolharz, Polyphenylether, insbesondere Poly(2,6-dimethyl-1,4-phenylenether), sie sind aber nicht darauf beschränkt. Solche Harze werden z. B. unter den Handelsmarken „HERCURES", „ENDEX", „KRISTALEX", „NEVCHEM" und „PICCOTEX". Harze, die mit dem (Mittel)-Block verträglich sind, können ausgewählt werde aus der Gruppe bestehend aus: verträgliche C5-Kohlenwasserstoffharze, hydrierte C5-Kohlenwasserstoffharze, styrolierte C5-Harze, C5/C9-Harze, styrollierte Terpenharze, vollständig hydrierte oder teilweise hydrierte C9-Kohlenwasserstoffharze, Rosinester, Rosin-Derivate und Mischungen davon, sind aber nicht darauf beschränkt. Diese Harze werden z. B. unter den Handelsmarken „REGALITE", „REGALREZ", „ESCOREZ" und „ARKON" verkauft. Das Harz zur Erhöhung der Klebrigkeit ist, falls vorhanden, typischerweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 50 Gewichtsteilen vorhanden.
  • Die erfindungsgemäße polymere Mischung kann gegebenenfalls auch mindestens ein Strecköl umfassen. Insbesondere sind die Typen von Ölen bevorzugt, die mit dem elastomeren Segment des Blockcopolymers verträglich sind, wie beispielsweise Mineralöle. Der Begriff „Mineralöl" umfaßt auf Erdöl basierende Öle wie beispielsweise Paraffinöl und Naphthenöl. Während Öle mit höherem Gehalt an Aromaten zufriedenstellend sein können, sind jene auf Erdöl basierende mineralische Weißöle mit geringer Flüchtigkeit und mit einem aromatischen Gehalt von weniger als 50% bevorzugt. Synthetische Kohlenwasserstofföle können auch erfindungsgemäß verwendet werden. Beispiele von synthetischen Kohlenwasserstoffölen umfassen: Poly-α-olefine wie beispielsweise DURASYN Poly-α-olefine, Polybutene wie beispielsweise HYVIS, NAPVIS, und dergleichen, sind aber nicht darauf beschränkt. Mischungen von Ölen werden auch in Erwägung gezogen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein Strecköl ein Mineralöl. Falls vorhanden ist das Strecköl normalerweise in einer Menge von etwa 5 bis etwa 400 Gewichtsteilen vorhanden. Falls Kohlenwasserstofföle unter Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hergestellt werden, ist das Strecköl normalerweise in einer Menge von bis zu etwa 4 000 Gewichtsteilen vorhanden. Diese Ölgele (engl.: oil gels) können auch ein oder mehrere Additive/Bestandteile enthalten, die bereits für die Verwendung in Kohlenwasserstoffölen bekannt sind, wie beispielsweise Polyolefine, Paraffine, Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Färbemittel, Antioxidantien, Aromastoffe, Geschmacksstoffe und Fließmittel. Ölgele dieses Typs können als Haftgele, Kristallgel, orientierte Gele, PE-Kristallgele, geschäumte Gele oder flockige Gele angewendet werden. Außerdem können solche Gele bei der Herstellung von Verbundstoffen durch Nutzung einer Vielzahl von Substraten verwendet werden, wie beispielsweise Papier, Schaum, Kunst stoff, Gewebe, Metal, Metallfolie, Metallflocken, Beton, Holz, Glas, Glasfasern, Keramik, synthetisches Harz, synthetische Fasern, feuerfeste Materialien und dergleichen. Gegenstände, die aus diesen Ölgelen hergestellt werden können umfassen: Handübungsgriffe, Krückenkissen, Halskissen, Bettenkeilkissen, Beinauflagen, Nackenkissen, Matten, Bettenpolster, Ellenbogenpolster, Hautkissen, Rollstuhlkissen, Helmfutter, heiße und kalte Packungen, Trainingsgewichtsgürtel, Transportkissen oder -gürtel, Kissen für Schienen, Riemen, Riemen für Hand, Handgelenk, Finger, Unterarm, Knie, Bein, Schlüsselbein, Schulter, Fuß, Knöchel, Nacken, Rücken oder Rippen, Sohlen für orthopädische Schuhe, optische Mäntel zur Polsterung von optischen Fasern gegen Biegebeanspruchungen, Wischmoppspitzen, Fischköder, Dichtungen gegen Druck, Fäden, Streifen, Garne, Bänder, gewebte Kleidung, Stoffe, Ballone für verschiedene Anwendungen, Kondome, Handschuhe, selbstdichtende Einschlüsse zum Spleißen von Elektrokabeln und Telefonkabeln und -drähten, Kabelspäne, Folien, Einsätze, künstliche Lebensmittel, Mundpflegemittel wie beispielsweise Zahnseide, aufblasbare Rückhaltekissen, Spielzeug (aerodynamische, rotierendes String, String, drehende, rotierende), Kleidung für kaltes Wetter, Airbags, künstlicher Muskelantrieb und dergleichen, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die erfindungsgemäße polymere Mischung kann gegebenenfalls auch mindestens ein Paraffin umfassen, das zum Beispiel Polyolefinwachs umfaßt. Beispiele von Polyolefinwachsen umfassen: Polyethylenwachs, Polypropylenwachs und Polybutylen, sind aber nicht darauf beschränkt. Die Molekulargewichte der verwendeten Paraffine können variieren und sind für die Durchführung der Erfindung nicht entscheidend. Falls vorhanden ist das Paraffin normalerweise in einer Menge von etwa 1 bis etwa 30 Gewichtsteilen vorhanden.
  • Die erfindungsgemäße polymere Mischung kann auch verschiedene Typen von Füllstoffen und Pigmenten umfassen. Beispiele von verschiedenen Füllstoffen, die verwendet werden können, werden in Modern Plastics Encyclopedia, Seiten 240 bis 247, Ausgabe von 1971 bis 1972, aufgefunden. Geeignete Füllstoffe umfassen Calciumcarbonat, Ton, Talk, Siliciumdioxid, Zinkoxid, Titandioxid, Glasfasern, Borfasern, Graphitfasern, Barthaare, Metallfasern, synthetische organische Fasern und dergleichen. Die Menge an Füllstoff, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, liegt normalerweise im Bereich von 0 bis 40 Gew.-% in Abhängigkeit vom Typ des verwendeten Füllstoffs und der Anwendung, für welche die polymere Mischung angedacht ist. Besonders bevorzugte Füllstoffe sind Titandioxid, Calciumcarbonat, Talk, Siliciumdioxid und Ton.
  • Eine bevorzugte erfindungsgemäße polymere Mischung umfaßt: 100 Gewichtteile von gemischten herkömmlichen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung, die jeweils selektiv hydriert sind, wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Gewichtsteilen vorhanden ist, und etwa 5 bis etwa 400 Gewichtsteilen eines polymeren Strecköls vorhanden ist.
  • Eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Verbindung umfaßt: 100 Gewichtsteile von gemischten herkömmlichen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung, die jeweils selektiv hydriert sind, wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Gewichtsteilen vorliegt, und etwa 5 bis etwa 100 Gewichtsteilen eines Olefinpolymers vorliegt. Die Verbindung kann auch etwa 5 bis etwa 50 Gewichtsteile eines Harzes zur Erhöhung der Klebrigkeit und 1 bis 20 Gewichtsteilen eines Olefinwachses umfassen.
  • Eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße polymere Mischung umfaßt 100 Gewichtsteile von gemischten herkömmlichen Blockcopolymeren und Copolymeren mit kontrollierter Verteilung, die jeweils unhydriert sind, wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Gewichtsteilen vorliegt, und etwa 5 bis etwa 100 Gewichtsteilen eines Styrolpolymers vorhanden ist.
  • Eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße polymere Mischung enthält: 100 Gewichtsteile eines gemischten herkömmlichen Blockcopolymers und Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung, wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger als oder gleich 50 Gewichtsteilen vorhanden ist, etwa 5 bis etwa 300 Gewichtsteile eines polymeren Strecköls vorhanden sind, und etwa 10 bis etwa 40 Gewichtsteile eines Polyolefins vorhanden sind.
  • Die polymere erfindungsgemäße Mischung kann auch ferner mit dem Zusatz einer weiteren Komponente modifiziert sein, wie beispielsweise anderen Polymeren, Verstärker, Antioxidanzien, Stabilisierer, Brandverzögerer, Antiblockiermittel, Sonnenschutzmittel, Schmiermittel, oder andere Kautschuk- oder Kunststoffinhaltsstoffe, ohne über den Bereich dieser Erfindung hinauszugehen. wenn solche Bestandteile vorhanden sind, können sie einzeln oder insgesamt in irgendeiner wirksamen Menge zur Erreichung des beabsichtigten Zwecks vorhanden sein, wie es allgemein Fachleuten bekannt ist, zum Beispiel in einer so geringen Menge wie etwa 0,001 Gew.-% (beispielhaft für den Fall von Antioxidanzien) bis zu einer so hohen Menge wie etwa 97 Gew.-% (beispielhaft für den Fall von Füllstoffen oder Ölen). Solche Bestandteile sind in verschiedenen Patenten offenbart, einschließlich zum Beispiel der US-A-3239478 und US-A-5777043, wobei die Offenbarungen durch Bezugnahme hier aufgenommen werden.
  • Bezüglich der relativen Mengen der verschiedenen Inhaltsstoffe hängt dies teilweise von der besonderen Endanwendung und von den besonderen Blockcopolymeren ab, die für die besondere Anwendung ausgewählt werden, mit der Maßgabe, dass das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer gleichen oder geringeren Menge vorhanden ist wie das herkömmliche Blockcopolymer. Tabelle A unten zeigt einige symbolische Zusammensetzungen ausgedrückt in Gewichtsprozent, die in der vorliegenden Erfindung einbezogen sind. Tabelle A
    Figure 00270001
  • Die erfindungsgemäße polymere Mischung wird unter Verwendung von bekannten Techniken hergestellt. Zum Beispiel kann die erfindungsgemäße polymere Mischung durch Vermischen mindestens der zuvor beschriebenen Komponenten hergestellt werden. Diese Mischung kann unter Verwendung irgendeiner herkömmlichen Mischvorrichtung und unter dem Fachmann bekannten Bedingungen hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäßen polymeren Mischungen können in verschiedene Gegenstände einfließen, einschließlich: Spritzgussspielzeuge, medizinische Vorrichtungen und Automobilteile, wie beispielsweise Airbags, Lenkräder, etc.; extrudierte Filme, Schläuche, Profile; über Spritzgussanwendungen für Körperpflegeprodukte, Griffe, Weichgriffanwendungen; Tauchprodukte wie beispielsweise Handschuhe; Duroplasten wie beispielsweise Schichtgussmischungen oder Gussmischungen für Tabletts; Drehgussspielzeuge und andere Artikel; schlickgespritzte Automobilverkleidungen; thermisch gesprühte Beschichtungen; Blasfolien für medizinische Vorrichtungen; blasgespritzte Automobil- oder industrielle Teile; geformte ultraweiche Gegenstände und Ölgele; und Folien und Fasern für Körperpflegeanwendungen, sie sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Diese Gegenstände, die die erfindungsgemäße polymere Mischung umfassen, werden unter bekannten Verfahrenstechniken hergestellt. Zum Beispiel können Gegenstände extrudiert, spritzgegossen, blasgeformt, schlickgeformt, druckgeformt, getaucht, drehgeformt, fasergesponnen werden, über Gießfilmherstellung oder Schäumen und dergleichen hergestellt werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass die vorliegende Erfindung ein Mittel bereitstellt, durch das die Verfahrensanforderungen für herkömmliche Blockcopolymere, wie beispielsweise hochmolekulargewichtige selektiv hydrierte Blockcopolymere, insbesondere S-EB-S, bedeutend verringert werden können, ohne die physikali schen Eigenschaften der resultierenden polymeren Mischung nachteilig zu beeinflussen. Dieser allgemeine Einfluss gilt für andere Typen von herkömmlichen Blockcopolymeren ebenfalls.
  • Es ist unerwarteterweise gefunden worden, dass durch einen Ersatz von bis zu 50% des ursprünglichen Kautschukgehaltes in einer selektiv hydrierten Blockcopolymer/Polyolefin/Öl-Mischung durch ein selektiv hydriertes Blockcopolymer kontrollierter Verteilung, wie oben beschrieben, eine polymere Mischung erhalten werden kann, die im Hinblick auf verringerte Spritzgusstemperaturen und höhere Schmelzflussraten eine verbesserte Verarbeitbarkeit zeigt. Diese Eigenschaften können verbessert werden, während Reißfestigkeit und Bruchdehnung erhalten bleiben. Zusätzlich haben die Anmelder unerwarteterweise beobachtet, dass durch Ersatz von bis zu 40% des ursprünglichen Kautschukgehaltes durch eine selektiv hydrierte Blockcopolymer/Harz/Wachs-Verbindung mit einem Blockcopolymer kontrollierter Verteilung, wie oben beschrieben, eine polymere Mischung erhalten wird, die hinsichtlich verringerten Energieverbrauchs (verringerter Drücke) zu einer verbesserten Verarbeitbarkeit führt. Diese Verbesserung in der Verarbeitbarkeit wird ohne wesentliche Verringerung in den mechanischen Eigenschaften erzielt.
  • Insbesondere zeigt ein Anstieg des Mischungsschmelzflusses oder eine Verringerung der erforderlichen Energiemenge, die nötig ist, um eine angemessene Mischung herzustellen, an, dass das Blockcopolymer kontrollierter Verteilung erfindungsgemäß als ein Flussmodifizierer für polymere Mischungen verwendet wird, die S-EB-S und andere herkömmliche Blockcopolymere umfassen, ohne irgendwelche physikalischen Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Bruchdehnung und Hysterese von polymeren Verbindungen zu verschlechtern.
  • Die folgenden Beispiele sind angegeben, um die erfindungsgemäße Zusammensetzung darzustellen. Diese Beispiele sind nur beispielhaft und beabsichtigen nicht den Bereich der Erfindung zu beschränken.
  • In Beispiel 1 werden die folgenden Mischungen verwendet:
    KRATON® G-1651H = ein herkömmliches S-EB-S Blockcopolymer mit 33% Poylsytrolgehalt, geliefert von KRATON Polymers LLC.
    KRATON® RP6935 = ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung mit der Formel S-EB/S-S mit 58% Polystyrolgehalt, geliefert von KRATON Polymers LLC. Das tatsächliche Molekulargewicht von RP6935 ist gleich dem von G-1651H.
    DRAKEOL® 34 = ein paraffinisches Mineralöl, geliefert von Penreco.
    PP 5A15H® = ein 5 MF Polypropylenhomopolymer, geliefert von Dow Chemical Company.
    IRGANOX® 1010 = ein gehindertes phenolisches Antioxidationsmittel, geliefert von Ciba Specialty Chemicals.
  • In Beispiel 2 werden die folgenden Mischungen verwendet:
    KRATON® MD6937 = ein herkömmliches SEBS Blockcopolymer mit 19% Polystyrolgehalt, geliefert von KRATON Polymers LC.
    KRATON® RP6936 = ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung mit 40% Polystyrolgehalt mit einer Formel S-EB/S-S, geliefert von KRATON Polymers LLC.
    REGALREZ® 1126 = ein Harz zur Erhöhung der Klebrigkeit, geliefert von Eastman Chemical Company.
    EPOLENE® C-10 = ein Polyethylenwachs, geliefert von Eastman Chemical Company.
    ETHANOX® 330 = ein gehindertes phenolisches Antioxidationsmittel, geliefert von Ciba Specialty Chemicals.
  • Die Mengen in allen Beispielen sind Teile je hundert Teile Gummi (phr), außer es ist anderweitig spezifiziert. Die in den Beispielen verwendeten Testmethoden sind entweder American Society for Testing Materials (ASTM)-Testverfahren oder Verfahren, die leicht von den entsprechenden ASTM-Testverfahren modifiziert wurden. Tabelle B liefert spezifische Verfahren, die in den folgenden Beispielen verwendet werden. TAELLE B
    Figure 00310001
  • BEISPIEL 1
  • In diesem Beispiel wird die Verwendung eines Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung als ein Fließmodifizierer in einer SEBS-Formulierung mit hohem Molekulargewicht gezeigt. Formulierungen A–E, wie in Tabelle 1 gezeigt, wurden mit einem BRABENDER®-Mischer verarbeitet. Die Mischung wurde bei 230°C (d.h 414°F) und einer Mischungsgeschwindigkeit von 100 UpM durchgeführt. Alle Formulierungen wurden ferner bei 425°F (d.h. ungefähr 218,3°C) und ungefähr 1000 psi druckgeformt.
  • Die Formulierungen wurden dann mit Wasser auf ungefähr 125°F (d.h. ungefähr 51,7°C) gekühlt bevor entformt wurde. Formulierung A, die nur ein herkömmliches SEBS-Blockcopolymer enthält, muss bei höheren Temperatren als 425°F (d.h. ungefähr 218,3°C) geformt werden, um eine einheitliche Probenkontinuität und Unversehrtheit zu erreichen, da der Mischungsfluß schlecht ist.
  • Formulierungen A, D und E werden zum Vergleich bereitgestellt und Formulierungen B–C sind für die Erfindung beispielhaft. Tabelle 1 umfasst auch zusätzlich zu den in jeder Formulierung vorhandenen Inhaltsstoffen die Ergebnisse von verschiedenen physikalischen Tests und auch die Temperatur, bei der die Formgebung stattfand. TABELLE 1
    Figure 00320001
  • Die Formulierungen, die sowohl die herkömmlichen als auch weniger oder gleich 50% der Blockcopolymere mit kontrollierter Verteilung umfassen, d.h. Formulierungen B–C, hatten höhere Schmelzviskositäten als Formulierung A, die nur ein herkömmli ches Blockcopolymer umfasst. Dies ist Tatsache trotz der Gegebenheit, daß sowohl die herkömmlichen als auch die Blockcopolymere mit kontrollierter Verteilung dieselben Gesamtmolekulargewichte hatten. Dieses Beispiel veranschaulicht, dass ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in Formulierungen basierend auf herkömmlichen SEBS-Blockcopolymeren als ein Fließmodifizierer verwendet werden kann, ohne physikalische Eigenschaften zu verschlechtern. Insbesondere wurden mit einem geringen Zusatz von 25 phr zugegebenen Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung zu der Formulierung hohe Reißfestigkeiten bei derselben Formgebungstemperatur erreicht. Fortgesetzter Zusatz von bis zu 50% des Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung führt zu ähnlichen Reißeigenschaften bei erhöhtem Schmelzfluss. Wenn jedoch 75% des traditionellen Blockcopolymers durch das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung ersetzt wird, sind die Reißfestigkeit und die Bruchdehnung der Formulierung vermindert.
  • Es wird angemerkt, dass für das Erreichen von erwünschten Reißfestigkeiten aus Formulierung A eine Formgebungstemperatur von mindestens 450°F (d.h. ungefähr 232,2°C) angewendet wird, wie in Tabelle 2 unten gezeigt. Formulierung B behält jedoch gute Reißfestigkeiten bei einer Formgebungstemperatur von geringen 375°F (d.h. 190,6°C). Daher verringerte der Zusatz eines Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung zu einer herkömmlichen Blockcopolymerformulierung die Formgebungstemperatur nicht auf Kosten von Reißfestigkeits-, Bruchdehnungs- und Verdichtungseigenschaften. TABELLE 2
    Figure 00340001
  • BEISPIEL 2
  • In Beispiel 2 wird die Verwendung eines Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung als ein Verarbeitungshilfsmittel in einer SEBS-Formulierung mit geringem bis mittlerem Molekulargewicht gezeigt. Die Formulierungen F–H unten (siehe Tabelle 3) dienen als Beispiel, um die Verfahrensverbesserung durch progressiven Ersatz eines herkömmlichen Copolymers durch ein Copolymer mit kontrollierter Verteilung darzustellen. Alle Formulierungen wurden auf einem 40 mm co-rotierendem Schraubenextruder unter Verwendung des unten aufgeführten Temperaturprofils compoundiert:
    Figure 00340002
  • Aus den Formulierungen wurden anschließend unter Verwendung einer Filmmaster-Blasfolienstraße mit einem BRABENDER®-Extruder hergestellt, der mit vier Temperaturzonen, einem 2'' Gesenk, einer herkömmlichen 1'' Schraube mit einem 15:1 L/D, einem einstellbaren zerlegbaren Rahmen und bei einer Raumtemperatur Luftkühlung ausgestattet war. Die verwendeten Verfahrensbedingungen sind unten aufgelistet:
    Figure 00350001
  • Formulierung F ist die Kontrolle, in der jeder Blockcopolymeranteil aus dem herkömmlichen SEBS-Typ besteht. Durch Ersatz von 25% und 40% des herkömmlichen Copolymers wird mit einem Copolymer mit kontrollierter Verteilung wird der Druck bei dem Blasfolienarbeitsgang um 25 bzw. 30% reduziert. Die Verbesserung in der Verarbeitbarkeit wurde ohne eine Verringerung der Reißfestigkeitseigenschaften in Maschinenrichtung oder in Hystereseeigenschaften erreicht. TABELLE 3
    Figure 00350002
  • Während die vorliegende Erfindung insbesondere im Hinblick auf dessen bevorzugte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben worden sind, ist es für den Fachmann klar, die vorangehenden und andere Änderungen in Formen und Details gemacht werden dürfen, ohne vom Sinn und dem Bereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es wird daher beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die exakten Formen und Details, die oben beschrieben und dargestellt sind, beschränkt sind, sondern im Bereich der angehängten Ansprüche liegen.

Claims (21)

  1. Eine polymere Mischung, umfassend: (a) mindestens ein Blockcopolymer umfassend mindestens einen A1-Block und mindestens einen B1-Block, wobei (1) jeder A1-Block ein Monoalkenylarenhomopolymer-Block mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 3.000 bis 60.000, (2) jeder B1-Block vor der Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoffblock ist, ausgewählt aus Butadien, Isopren und Mischungen davon, mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 30.000 bis 300.000, und (3) die A1-Blöcke etwa 5 bis etwa 40 Gewichtsprozent des Copolymers ausmachen, und (b) mindestens ein Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung umfassend mindestens einen A2-Block und mindestens einen B2-Block, wobei (1) jeder A2-Block ein Monoalkenylarenhomopolymer-Block und jeder B2-Block ein Copolymerblock mit kontrollierter Verteilung aus mindestens einem konjugierten Dien ist, das ausgewählt ist aus Butadien und Isopren und mindestens ein Monoalkenylaren, (2) jeder A2-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 3.000 bis 60.000 und jeder B2-Block ein Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 30.000 bis etwa 300.000 hat, (3) jeder B2-Block den A2-Blöcken benachbarte Endbereiche umfasst, die an konjugierten Dieneinheiten reich sind, und ein oder mehrere den A2-Blöcken nicht benachbarte Bereiche umfasst, die reich an Monoalkenylaren-Einheiten sind; (4) die Gesamtmenge an Monoalkenylaren in dem Blockcopolymer bei etwa 15 Gewichtsprozent bis etwa 80 Gewichtsprozent liegt, und (5) das Monoalkenylaren in jedem B2-Block von etwa 10 Gewichtsprozent bis etwa 75 Gewichtsprozent ausmacht, wobei die Polymere (a) und (b) entweder selektiv hydriert oder unhydriert sind und das Verhältnis von (a) zu (b) größer oder gleich 1:1 ist.
  2. Polymere Mischung nach Anspruch 1, ferner umfassend (c) ein oder mehrere Bestandteile, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Olefinpolymeren, Styrolpolymeren, Harzen zur Erhöhung der Klebrigkeit, Streckölen, Wachsen, Füllstoffen und technischen thermoplastischen Harzen.
  3. Polymere Mischung nach Anspruch 1, bei der das mindestens eine Blockcopolymer (a) die Formel A1-B1-A1 oder (A1-B1)nX umfasst, in der n zwischen 1 und 30 liegt und X ein Kopplungsmittel ist, und wobei das mindestens eine Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung (b) die Formel A2-B2-A2 oder (A2-B2)nX hat, wobei n zwischen 1 und 30 liegt und X ein Kopplungsmittel ist.
  4. Polymere Mischung nach Anspruch 1, wobei jeder A1-Block des Blockcopolymers (a) ein Monoalkenylarenhomopolymer-Block mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 6.500 bis etwa 45.000 ist; jeder B1-Block vor der Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoffblock mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis etwa 275.000 ist; und die A1-Blöcke von etwa 15 bis etwa 40 Gewichtsprozent des Copolymers ausmachen; die Ungesättigtheit des B1-Blocks geringer ist als 5% der ursprünglichen Ungesättigtheit; und die Ungesättigtheit der A1-Blöcke über 95% der ursprünglichen Ungesättigtheit liegt; und jeder A2-Block des Blockcopolymers (b) ein Monoalkenylarenhomopolymer-Block mit einem Molekulargewichtzahlenmit tel von etwa 6.500 bis etwa 45.000 ist; jeder B2-Block vor der Hydrierung ein konjugierter Dienkohlenwasserstoff-Block mit einem Molekulargewichtzahlenmittel von etwa 40.000 bis 275.000 ist; die A2-Blöcke von etwa 15 bis etwa 63 Gewichtsprozent des Copolymers ausmachen; die Ungesättigtheit des B2-Blocks geringer ist als 5% der ursprünglichen Ungesättigtheit; und die Ungesättigtheit der A2-Blöcke über 95% der ursprünglichen Ungesättigtheit liegt.
  5. Polymere Mischung nach Anspruch 1, bei der das mindestens eine Blockcopolymer (b) mit kontrollierter Verteilung Styrol als Monoalkenylaren und Butadien als konjugiertes Dien umfasst.
  6. Polymere Mischung nach Anspruch 5, in der etwa 15 bis etwa 80 Molprozent der konjugierten Butadien-Einheiten des B2-Blocks eine 1,2-Konfiguration haben.
  7. Polymere Mischung nach Anspruch 2, in der eine oder mehrere Bestandteile ein Olefinpolymer darstellen, umfassend mindestens eines aus Ethylenhomopolymeren, Ethylen/Alpha-Olefin-Copolymeren, Propylenhomopolymere, Propylen/Alpha-Olefin-Copolymeren, schlagzähem Polypropylen, Butylenhomopolymeren, Butylen/Alpha-Olefin-Copolymeren, lineares Polyethylen geringer Dichte (LLDPE), Polyethylen ultra- oder sehr geringer Dichte (ULDPE oder VLDPE), Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Hochdruckpolyethylen geringer Dichte (LDPE), Ethylen/Acrylsäure-(EEA)-Copolymeren, Ethylen/Methacrylsäure-(EMAA)-Ionomeren, Ethylen/Vinylacetat-(EVA)-Copolymeren, Ethylen/Vinylalkohol-(EVOH)-Copolymeren, Ethylen/zyklische Olefin-Copolymeren, Propylen/Styrol-Copolymeren, Ethylenkohlenmonooxidinterpolymeren oder Ethylen/Acrylsäure/Kohlenmonooxid-Terpolymeren.
  8. Polymere Mischung von Anspruch 7, in der das Olefin Polypropylen oder ein Propylen-Copolymer ist.
  9. Polymere Mischung nach Anspruch 2, in der eine oder mehrere Bestandteile ein Styrolpolymer darstellen, das mindestens eines aus kristallinem Polystyrol, schlagzähem Polystyrol, Polystyrol mit mittlerer Schlagzähigkeit, Styrol/Acrylonitril-Copolymeren, Styrol/Acrylonitril/Butadien-(ABS)-Polymeren, syndiotaktischem Polystyrol, Styrol/Methylmethacrylat-Copolymeren oder Styrol/Olefin-Copolymeren umfasst.
  10. Polymere Mischung nach Anspruch 2, in der eine oder mehrere Bestandteile ein Strecköl darstellen, das ein Mineralöl, ein synthetisches Öl oder ein Kombination davon umfasst.
  11. Polymere Mischung nach Anspruch 10, in der das Strecköl ein Mineralöl ist, das Paraffin- oder Naphthenöl umfasst.
  12. Polymere Mischung nach Anspruch 1 umfassend: 100 Gewichtsteile von mindestens einem Blockcopolymer (a) und mindestens einem Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung (b), wobei (a) und (b) beide selektiv hydriert sind und wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger als oder gleich 50 Gewichtsteilen vorhanden ist, und etwa 5 bis etwa 400 Gewichtsteile eines polymeren Strecköls.
  13. Polymere Mischung nach Anspruch 1, umfassend: 100 Gewichtsteile des mindestens einen Blockcopolymers (a) und des mindestens einen Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung (b), wobei (a) und (b) beide selektiv hydriert sind und wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Ge wichtsteilen vorhanden ist, und etwa 400 bis etwa 3.000 Gewichtsteile eines polymeren Strecköls.
  14. Polymere Mischung nach Anspruch 1, umfassend: 100 Gewichtsteile des mindestens einen Blockcopolymers (a) und des mindestens einen Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung (b), wobei (a) und (b) beide selektiv hydriert sind und wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Gewichtsteilen vorhanden ist, und etwa 5 bis etwa 100 Gewichtsteile eines Olefinpolymers.
  15. Polymere Mischung nach Anspruch 14, ferner umfassend etwa 5 bis etwa 50 Gewichtsteile eines Harzes zur Erhöhung der Klebrigkeit.
  16. Polymere Mischung nach Anspruch 15, ferner umfassend: etwa 1 bis etwa 20 Gewichtsteile eines Olefinwachses.
  17. Polymere Mischung nach Anspruch 1 umfassend: 100 Gewichtsteile des mindestens einen Blockcopolymers (a) und des mindestens einen Blockcopolymers mit kontrollierter Verteilung (b), wobei (a) und (b) beide unhydriert sind und wobei das Blockcopolymer mit kontrollierter Verteilung in einer Menge von weniger oder gleich 50 Gewichtsteilen vorhanden ist; und etwa 5 bis etwa 100 Gewichtsteile eines Styrolpolymers.
  18. Polymere Mischung nach Anspruch 14 ferner umfassend etwa 5 bis etwa 300 Gewichtsteile eines polymeren Strecköls.
  19. Gegenstand, umfassend die polymere Mischung nach Anspruch 1.
  20. Gegenstand, umfassend die polymere Mischung nach Anspruch 12.
  21. Gegenstand, umfassend die polymere Mischung nach Anspruch 18.
DE102006043356A 2005-09-16 2006-09-15 Leicht verarbeitbare Mischungen von hochmolekulargewichtigen konventionellen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung Ceased DE102006043356A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/228,107 US20070066753A1 (en) 2005-09-16 2005-09-16 Highly processible compounds of high MW conventional block copolymers and controlled distribution block copolymers
US11/228,107 2005-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043356A1 true DE102006043356A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37885099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006043356A Ceased DE102006043356A1 (de) 2005-09-16 2006-09-15 Leicht verarbeitbare Mischungen von hochmolekulargewichtigen konventionellen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070066753A1 (de)
JP (1) JP2007084821A (de)
DE (1) DE102006043356A1 (de)
TW (1) TW200728388A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080287756A1 (en) * 1997-07-14 2008-11-20 Lynn Lawrence A Pulse oximetry relational alarm system for early recognition of instability and catastrophic occurrences
US20060205904A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 St Clair David J Oil gels of controlled distribution block copolymers and ester oils
US20070270546A1 (en) * 2006-04-24 2007-11-22 Kraton Polymers U.S. Llc Polymeric compositions and films formed therefrom
DE102007027156A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-24 Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg Transparente, thermoplastisch verarbeitbare, elastomere Polymerzusammensetzung mit UV-Stabilität und guten Haftungseigenschaften
JP5249548B2 (ja) * 2007-10-03 2013-07-31 アロン化成株式会社 熱可塑性樹脂配合物、および複合材料、および複合材料の製造方法
CN102256584A (zh) * 2009-03-13 2011-11-23 安隆化成株式会社 医疗容器塞子用弹性体组成物
WO2011090759A2 (en) 2009-12-29 2011-07-28 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation A flexible tubing material and method of forming the material
US8658727B2 (en) 2010-04-28 2014-02-25 Aronkasei Co., Ltd Elastomer composition and stopper for medical container
BR112012028877A2 (pt) * 2010-05-13 2016-07-26 Unilever Nv tubo e processo para fabricação de um tubo
EP2582751A2 (de) * 2010-06-17 2013-04-24 General Cable Technologies Corporation Isolation mit styrol-copolymeren
JP6038815B2 (ja) * 2011-02-14 2016-12-07 クラレ・アメリカ・インコーポレイテッド フィルムおよびシートに有用なエラストマー配合物
US8795809B2 (en) * 2011-02-14 2014-08-05 The Procter & Gamble Company Tear resistant film
US9771473B2 (en) 2012-02-24 2017-09-26 Kraton Polymers U.S. Llc High flow, hydrogenated styrene-butadiene-styrene block copolymers and applications
US20130225020A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Kraton Polymers Us Llc High flow, hydrogenated styrene-butadiene-styrene block copolymer and applications
KR101769313B1 (ko) 2012-06-06 2017-08-18 생-고뱅 퍼포먼스 플라스틱스 코포레이션 열가소성 탄성체 튜브 및 이의 제조 및 이용방법
US8703860B2 (en) * 2012-09-19 2014-04-22 Kraton Polymers U.S. Llc Paramethylstyrene block copolymers and their use
US20140100310A1 (en) * 2012-10-08 2014-04-10 Teknor Apex Company Thermoplastic elastomer compositions having biorenewable content
TWI586693B (zh) 2013-07-23 2017-06-11 財團法人工業技術研究院 選擇性氫化共聚物的方法
US10843401B2 (en) * 2013-11-01 2020-11-24 Kraton Polymers U.S. Llc Fuse molded three dimensional article and a method for making the same
KR20160084204A (ko) * 2015-01-05 2016-07-13 주식회사 불스원 아로마테라피 및 항균 기능을 갖는 젤쿠션 및 그 제조방법
JP6703469B2 (ja) * 2016-11-01 2020-06-03 アロン化成株式会社 複合成形体用熱可塑性エラストマー組成物
CN106967271B (zh) * 2017-04-20 2020-06-16 苏州康邦新材料有限公司 手术台布用tpe及其制备方法
CN108395505B (zh) * 2018-03-19 2020-08-07 星辉环保材料股份有限公司 一种中抗冲聚苯乙烯树脂及其制备方法
JP6994421B2 (ja) * 2018-03-30 2022-01-14 アロン化成株式会社 熱可塑性エラストマー組成物

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149182A (en) * 1957-10-28 1964-09-15 Shell Oil Co Process for preparing block copolymers utilizing organolithium catalysts
BE637376A (de) * 1958-05-23
US3600250A (en) * 1968-09-12 1971-08-17 Shell Oil Co Stretching and laminating thermoplastic elastomers
US3595942A (en) * 1968-12-24 1971-07-27 Shell Oil Co Partially hydrogenated block copolymers
USRE27145E (en) * 1969-05-20 1971-06-22 Side-chain
US3634549A (en) * 1969-08-04 1972-01-11 Shell Oil Co Conjugated diene block copolymers having a random copolymer elastomeric block and their hydrogenated counterparts
US3670054A (en) * 1969-10-29 1972-06-13 Shell Oil Co Block copolymers having reduced solvent sensitivity
US3700633A (en) * 1971-05-05 1972-10-24 Shell Oil Co Selectively hydrogenated block copolymers
US4089913A (en) * 1974-01-10 1978-05-16 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing transparent block copolymer resin
JPS5232774B2 (de) * 1974-02-02 1977-08-24
US4107131A (en) * 1976-06-07 1978-08-15 Shell Oil Company Multicomponent polyurethane-block copolymer-polymer blends
JPS56149413A (en) * 1980-04-22 1981-11-19 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Production of styrene/butadiene copolymer
JPS57100112A (en) * 1980-12-16 1982-06-22 Asahi Chem Ind Co Ltd Perfectly random styrene-butadiene copolymer rubber
US4412087A (en) * 1981-12-16 1983-10-25 Phillips Petroleum Company Viscosity index improver with high thickening power
US4603155A (en) * 1983-03-10 1986-07-29 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Alkenyl aromatic compound-conjugated diene block copolymer and process for the production thereof
US4578429A (en) * 1984-08-31 1986-03-25 Shell Oil Company Selectively hydrogenated block copolymers modified with acid compounds or derivatives
US5371141A (en) * 1985-07-31 1994-12-06 Shell Oil Company High impact resistant blends of thermoplastic polyamides and modified block copolymers
JPS6241213A (ja) * 1985-08-16 1987-02-23 シエル・インタ−ナシヨネイル・リサ−チ・マ−チヤツピイ・ベ−・ウイ 変性ブロツクコポリマ−、該コポリマ−を含有する耐衝撃性組成物、及び該コポリマ−の製造法
US4970265A (en) * 1989-03-27 1990-11-13 Shell Oil Company Functionalized polymers and process for modifying unsaturated polymers
US5191024A (en) * 1989-05-19 1993-03-02 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Hydrogenated diene block copolymer and composition comprising the same
JPH0798890B2 (ja) * 1989-06-23 1995-10-25 日本ゼオン株式会社 粘着剤用ブロック共重合体組成物及び粘着剤組成物
US5206300A (en) * 1990-03-30 1993-04-27 Shell Oil Company Functionalized elastomeric polymers
KR0185671B1 (ko) * 1990-08-23 1999-05-15 요하네스 아르트 반 주트펜 블록 공중합체의 용융 금속화 방법
US5516831A (en) * 1991-01-30 1996-05-14 Shell Oil Company Selectively sulfonated block copolymers/extender oils
US5290875A (en) * 1992-11-30 1994-03-01 Phillips Petroleum Company Conjugated diene/monovinylarene block copolymers with multiple tapered blocks
JPH07123696A (ja) * 1993-10-22 1995-05-12 Oriental Motor Co Ltd 多相リニアモータの鉄心製造方法
CA2134026C (en) * 1993-11-15 1998-06-09 William J. Trepka Tapered block copolymers of monovinylarenes and conjugated dienes
US6265484B1 (en) * 1993-11-15 2001-07-24 Phillips Petroleum Company Tapered block copolymers of monovinylarenes and conjugated dienes
JP3387187B2 (ja) * 1993-12-27 2003-03-17 ジェイエスアール株式会社 熱可塑性エラストマー組成物
JP3356232B2 (ja) * 1994-01-31 2002-12-16 電気化学工業株式会社 ブロック共重合体組成物及び熱収縮性フィルム
DE4420952A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Basf Ag Thermoplastisches Elastomer
DE19615533A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Basf Ag Thermoplastische Formmasse
SG55445A1 (en) * 1997-01-07 1998-12-21 Denki Kagaku Kogyo Kabushili K Block copolymer block copolymer compostion and heat shrinkable films made thereof
JP3967837B2 (ja) * 1999-01-06 2007-08-29 積水化学工業株式会社 表面保護フィルム
JP3562405B2 (ja) * 1999-10-21 2004-09-08 住友電装株式会社 レバー式コネクタ
US7012118B2 (en) * 2002-02-07 2006-03-14 Kraton Polymers U.S. Llc Photopolymerizable compositions and flexographic plates prepared from controlled distribution block copolymers
US20030181584A1 (en) * 2002-02-07 2003-09-25 Kraton Polymers U.S. Llc Elastomeric articles prepared from controlled distribution block copolymers
US7169848B2 (en) * 2002-02-07 2007-01-30 Kraton Polymers U.S. Llc Block copolymers and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007084821A (ja) 2007-04-05
US20070066753A1 (en) 2007-03-22
TW200728388A (en) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043356A1 (de) Leicht verarbeitbare Mischungen von hochmolekulargewichtigen konventionellen Blockcopolymeren und Blockcopolymeren mit kontrollierter Verteilung
DE60316262T2 (de) Gegenstände aus blockcopolymeren mit kontrollierter verteilung
DE60314843T2 (de) Gele aus blockcopolymeren mit kontrollierter verteilung
DE602004007379T2 (de) Blockcopolymerzusammensetzung und daraus hergestellte transparente elastomere gegenstände
DE2725664C2 (de) Kunststoffmasse auf der Basis eines partiell hydrierten Blockcopolymeren
EP1181333B1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung
DE10297213B4 (de) Polyphenylenehter-Zusammensetzung
DE60106556T2 (de) Blockcopolymer und zusammensetzung die dieses enthält
DE19815895C2 (de) Hydrierte Blockcopolymere, diese enthaltende Zusammensetzungen und Formkörper
EP0545181B1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE69813963T2 (de) Weiche, elastomere thermoplastische polyolefin zusammensetzungen
KR100620633B1 (ko) 신규의 테트라블록 공중합체 및 이것을 함유한 조성물
DE112008000029T5 (de) Schwarz gefärbte poly(arylenether)/Polystyrol-Zusammensetzungen, Gegenstände und Verfahren
DE60308061T2 (de) Zusammensetzungen von styrenblockcopolymeren für die herstellung transparenter gelfreier folien
DE3105328C2 (de) Thermoplastische Styrolpolymermasse und ihre Verwendung
US6630532B1 (en) Modified styrenic block copolymer compounds having improved elastic performance
DE19815592B4 (de) Polymere Zusammensetzung aus einem Polyphenylenether und einem Polystyrol, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung der polymeren Zusammensetzung zur Herstellung eines Gegenstandes
DE69826095T2 (de) Elastische Kautschukzusammensetzung
DE1620851B1 (de) Thermoplastische Elasomerenmischung
JP2620214B2 (ja) 溶融紡糸または溶融吹込の可能な組成物からつくられたせん維
US7262248B2 (en) Articles prepared from high molecular weight tetrablock copolymers
DE602004003792T2 (de) Dichtung auf Basis von Butylkautschuk
US20090247703A1 (en) Process for improving tear resistance in elastic films
DE3643008A1 (de) Elektrisch leitende thermoplastische formmasse, deren herstellung und verwendung
US7048979B2 (en) Articles prepared from high molecular weight/low coupled block copolymers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120413