DE102006009660A1 - Antennenhalterung - Google Patents

Antennenhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102006009660A1
DE102006009660A1 DE102006009660A DE102006009660A DE102006009660A1 DE 102006009660 A1 DE102006009660 A1 DE 102006009660A1 DE 102006009660 A DE102006009660 A DE 102006009660A DE 102006009660 A DE102006009660 A DE 102006009660A DE 102006009660 A1 DE102006009660 A1 DE 102006009660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
arms
anchoring
base
antenna mount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006009660A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009660B4 (de
Inventor
Henry Lerchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Advanced Antenna GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102006009660A priority Critical patent/DE102006009660B4/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to JP2008556733A priority patent/JP4940249B2/ja
Priority to EP07712066.5A priority patent/EP1994602B1/de
Priority to US12/224,075 priority patent/US8511634B2/en
Priority to PCT/EP2007/050603 priority patent/WO2007098996A1/de
Priority to CN2007800073015A priority patent/CN101395756B/zh
Priority to KR1020087021480A priority patent/KR101065602B1/ko
Priority to RU2008138991/09A priority patent/RU2008138991A/ru
Publication of DE102006009660A1 publication Critical patent/DE102006009660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009660B4 publication Critical patent/DE102006009660B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3216Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used where the road or rail vehicle is only used as transportation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antennenhalterung (2) zur Montage an einem mit einer Öffnung (6) versehenen Karosserieteil (4) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einem Kraftfahrzeugdach (4), mit einem Antennenfuß (8) und einer über den Antennenfuß (8) überstehenden Verankerungsanordnung (12), deren Außenquerschnitt kleiner als ein Öffnungsquerschnitt der Öffnung (6) ist. Es ist vorgesehen, dass die vormontierte Verankerungsanordnung (2) eine Verankerungskralle (20) mit einer Mehrzahl von aufspreizbaren Armen (22), ein Spreizelement (24) zum Aufspreizen der Arme (22) und ein Betätigungsorgan (26) zur Annäherung des Spreizelements (24) an den Antennenfuß (8) unter Aufspreizen der Arme (22) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antennenhalterung zur Montage an einem mit einer Öffnung versehenen Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Antenne mit einer solchen Halterung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • Stand der Technik
  • Dachantennen von Kraftfahrzeugen sind gewöhnlich als Stabantennen ausgebildet und weisen eine am Dach des Kraftfahrzeugs befestigte Antennenhalterung auf, in der die Stabantenne selbst fest oder lösbar angebracht ist. Bekannte Antennenhalterungen, wie beispielsweise die Antennenhalterung einer in der DE 102 33 065 A1 beschriebenen Antennenanordnung, weisen in der Regel einen im Inneren des Kraftfahrzeugs zwischen der Innen- bzw. Unterseite des Dachs und dem Dachhimmel angeordneten erweiterten Fußteil sowie einen einstückig mit dem Fußteil verbundenen und über den Fußteil überstehenden Verankerungsteil auf, dessen Außenquerschnitt kleiner als der Öffnungsquerschnitt der Öffnung ist, so dass er bei der Montage der Halterung von innen her durch die Öffnung hindurch gesteckt werden kann. Der Verankerungsteil ist gewöhnlich mit einem Außengewinde versehen, auf das nach dem Hindurchtritt durch die Öffnung von außen her eine Befestigungs- oder Kontermutter aufgeschraubt werden kann, um den von innen her gegen das Dach anliegenden Fußteil zu kontern und das Dach zwischen dem Fußteil und der Gewindemutter festzuklemmen.
  • Bei diesen bekannten Antennenhalterungen wird als nachteilig angesehen, dass sie zur Montage in Form von zwei getrennten Teilen, dem Fußteil und der Befestigungs- oder Kontermutter, angeliefert werden müssen, was nicht nur die Logistik und die Handhabung vor der Montage erschwert, sondern auch den für die Montage erforderlichen Zeitaufwand verlängert.
  • Vorteile der Erfindung
  • Demgegenüber bietet die erfindungsgemäße Antennenhalterung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen den Vorteil, dass die zur Montage der Antennenhalterung benötigten Teile zu einer einzigen Baueinheit vormontiert werden können, wodurch die Logistik und Handhabung vor der Montage erleichtert und der Zeitaufwand für die Montage selbst verringert wird. Außerdem kann mit der erfindungsgemäßen Lösung die Bauhöhe der Antennenhalterung innerhalb des Kraftfahrzeugs sehr klein gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass eine durch Aufspreizen der Arme einer Verankerungskralle auf dem Karosserieteil verankerte Antennenhalterung von der zum Antennenfuß entgegengesetzten Seite des Karosserieteils her nicht gekontert werden braucht, so dass die bisher für diesen Zweck erforderliche Kontermutter entbehrlich wird.
  • Eine besonders feste Verankerung der Antennenhaltung auf dem Karosserieteil wird erreicht, wenn das Spreizelement gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bei seiner Annäherung an den Antennenfuß die Arme der Verankerungskralle verbiegt, so dass ihre freien Enden über den Außenquerschnitt der übrigen Verankerungsanordnung überstehen und mit einer vom Antennenfuß abgewandten Oberfläche des Karosserieteils in Eingriff treten können, um das Karosserieteil zwischen dem erweiterten Antennenfuß und den in Richtung des Antennenfußes weisenden freien Enden der Arme festzuklemmen. Diese letzteren drücken sich dabei in das Karosserieteil ein, besonders wenn sie gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung angespitzt sind, was nicht nur zu einem unbeweglichen Sitz der Antennenhalterung auf dem Karosserieteil beiträgt, sondern auch eine Verwendung der Arme als Massekontaktelemente zur Erdung der Antennenhalterung ermöglicht, das heißt zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung von der Antennenhalterung durch die Karosserie des Fahrzeugs zu einem im Fahrzeug eingebauten Empfangsgerät.
  • Um die bei der Annäherung des Spreizelements an den Antennenfuß zum Umbiegen der Arme der Verankerungskralle notwendigen Kräfte aufzubringen, ist das Betätigungsorgan vorzugsweise eine Schraube, die darüber hinaus die Komponenten der Verankerungsanordnung im vormontierten Zustand zusammenhält.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Schraube durch eine Durchtrittsöffnung im Spreizelement und in der Verankerungskralle hindurch in ein Innengewinde im Antennenfuß eingeschraubt ist und mit ihrem erweiterten Kopfteil gegen das Spreizelement anliegt, um dieses beim Festziehen der Schraube in Richtung des Antennenfußes zu ziehen. Die Verankerungsanordnung wird dann von einer Seite, bei Dachantennen von der Außenseite des Fahrzeugs her, durch die Öffnung im Karosserieteil hindurch gesteckt, während die Schraube von der entgegengesetzten Seite, bei Dachantennen vom Innenraum des Fahrzeugs her, festgezogen wird. In diesem Fall ist die Antennenhalterung zweckmäßig mit einer Fixierhilfe versehen, mit der sie sich nach dem Hindurchführen der Verankerungsanordnung durch die Öffnung in Bezug zum Karosserieteil vorfixieren lässt, so dass sich die Antennenhalterung infolge einer ggf. beim Festziehen auf die Schraube aufgebrachten axialen Andruckkraft nicht wieder aus der Öffnung heraus bewegt. Die Fixierhilfe besteht zweckmäßig aus einem vormontierten metallischen Federbügel, dessen Schenkel mit Rastvorsprüngen versehen sind, welche das Karosserieteil nach dem Hindurchführen der Verankerungsanordnung durch die Öffnung hintergreifen, jedoch könnte die Verankerungsanordnung alternativ auch angeformte elastische Rastzungen aus Kunststoff umfassen.
  • Alternativ dazu ist es allerdings auch denkbar, die Schraube durch eine Durchtrittsöffnung im Antennenfuß und in der Verankerungskralle hindurch in ein Innengewinde des Spreizelements einzuschrauben, so dass zuerst die Verankerungsanordnung von einer Seite her durch die Öffnung hindurch gesteckt und dann die mit dem Kopf gegen den Antennenfuß anliegende Schraube von derselben Seite her festgezogen werden kann, im Falle einer Dachantenne von außen her. Da in diesem Fall durch die beim Festziehen auf die Schraube ausgeübte Andruckkraft der erweiterte Antennenfuß gegen das Karosserieteil angepresst wird, könnte auf eine Fixierhilfe verzichtet werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Spreizelement mehrere, zu den Armen der Verankerungskralle komplementäre Spreizarme aufweist, die beim Festziehen der Schraube ebenso wie die Arme der Verankerungskralle in Führungen der Verankerungsanordnung und vorzugsweise in Führungen eines starr mit dem Antennenfuß verbundenen Sockelteils der Verankerungsanordnung geführt sind.
  • Die Spreizarme weisen auf ihren zu den Armen der Verankerungskralle benachbarten Seiten vorzugsweise gebogene, vom Antennenfuß weg divergierende Gleitflächen auf, an denen sich die Arme der Verankerungskralle beim Verbiegen entlang bewegen, um ihnen bei ihrer Verformung die gewünschte Form zu verleihen. Um das Umbiegen und Aufspreizen der Arme der Verankerungskralle zu erleichtern, können diese Arme zudem eine Querschnittsverengung aufweisen, die zweckmäßig an oder in der Nähe ihrer Basis angeordnet ist.
  • Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Unterseitenansicht der vormontierten Antennenhalterung vor der Montage an einem Dach eines Kraftfahrzeugs;
  • 2: eine perspektivische Unterseitenansicht der Antennenhalterung nach der Montage am Dach eines Kraftfahrzeugs;
  • 3: eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von sämtlichen Komponenten der Antennenhalterung;
  • 4: eine vergrößerte perspektivische Unterseitenansicht eines integralen Fuß- und Verankerungsteils der Antennenhalterung;
  • 5: eine vergrößerte perspektivische Unterseitenansicht eines Spreizelements der Antennenhalterung;
  • 6: eine vergrößerte perspektivische Unterseitenansicht einer Befestigungskralle der Antennenhalterung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die in der Zeichnung dargestellte Antennenhalterung 2 dient zur Montage einer Dachantenne (nicht dargestellt) auf einem Dach 4 (2) eines Kraftfahrzeugs, das an der zur Montage der Antenne vorgesehenen Stelle mit einer im Umriss quadratischen Öffnung 6 versehen ist.
  • Wie am besten in den 1 bis 3 dargestellt, umfasst die Antennenhalterung 2 einen zur Montage außerhalb des Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs vorgesehenen erweiterten Antennenfuß 8, eine über eine Unterseite 10 des Antennenfußes 8 überstehende vormontierte Verankerungsanordnung 12, deren Querschnittsabmessungen kleiner als die Querschnittabmessungen der Öffnung 6 sind, so dass sie bei der Montage der Antennenhalterung 2 von der Außenseite des Dachs 4 her durch die Öffnung 6 hindurch gesteckt werden kann, sowie eine Fixierhilfe 14 (3), mit deren Hilfe die Antennenhalterung 2 nach dem Hindurchtritt der Verankerungsanordnung 12 durch die Öffnung 6 innerhalb der Öffnung 6 vorläufig fixiert werden kann, so dass sie bis zur endgültigen Verankerung nicht festgehalten werden muss.
  • Wie am besten in 3 dargestellt, umfasst die vormontierte Verankerungsanordnung 12 einen über die Unterseite des Antennenfußes 8 überstehenden und einstückig mit dem Antennenfuß 8 verbundenen Sockelteil 16, eine von unten her in eine Ausnehmung 18 (4) des Sockelteils 16 eingesetzte Verankerungskralle 20 mit vier gebogenen Armen 22, ein unterhalb von der Verankerungskralle 20 angeordnetes Spreizelement 24, sowie eine Schraube 26, welche die Komponenten 16, 20, 24 der vormontierten Verankerungsanordnung 12 zusammenhält und dazu dient, das Spreizelement 24 nach dem Einführen der Verankerungsanordnung 12 in die Öffnung 6 zur Verankerung der Antennenhalterung 2 an den Antennenfuß 8 anzunähern, um dadurch die Arme 22 der Verankerungskralle 20 aufzuspreizen und umzubiegen, bis ihre freien Enden 28 mit der Innenseite des Dachs 4 in Eingriff treten und der Fußteil 8 gegen die Außenseite des Dachs 4 gezogen wird, wie in 2 dargestellt.
  • Wie am besten in 1 und 3 dargestellt, besteht der Antennenfuß 8 im Wesentlichen aus einer flachen kreisförmigen Fußplatte 30 und einem an der Oberseite der Fußplatte 30 angebrachten Verstärkungsteil 32, der einen Teil einer Halterung für die Fixierhilfe 14 bildet und eine durch die Fußplatte 30 hindurch verlängerte Gewindebohrung 34 (4) für die Schraube 26 aufweist. Die Fußplatte 30 ist auf ihrer Unterseite mit mehreren Schaumstoffpolstern 36 versehen, die während der Montage der Antennenhalterung 2 ein Zerkratzen des Lacks an der Außenseite des Dachs 4 um die Öffnung 6 herum verhindern sollen.
  • Wie am besten in 1, 2 und 4 dargestellt, weist der einstückig mit dem Antennenfuß 8 verbundene, zusammen mit diesem durch Spritzgießen aus Kunststoff hergestellte Sockelteil 16 der Verankerungsanordnung 12 angrenzend an die Fußplatte 30 einen an den Öffnungsquerschnitt der Öffnung 6 angepassten quadratischen Außenquerschnitt 38 auf, so dass der Sockelteil 16 in die Öffnung 6 passt und in dieser gegen Verdrehen gesichert ist. Der Sockelteil 16 weist weiter zwei an entgegengesetzten Außenseiten angeordnete, nach außen zu randoffene Aussparungen 40 (4) auf, die jeweils mit einem gegenüberliegenden Randabschnitt der Öffnung 6 einen Durchlass für jeweils zwei in 1 und 2 dargestellte Antennenkabel 41 der Antenne begrenzen. An den beiden anderen Außenseiten ist der Sockelteil 16 ebenfalls mit zwei nach außen offenen Aussparungen 42 versehen, in die sich jeweils einer von zwei federelastisch biegsamen Schenkeln 44 der Fixierhilfe 14 erstreckt. In der Mitte ist der Sockelteil 16 mit der von der Fußplatte 30 weg nach unten offenen Ausnehmung 18 versehen, in welche die Verankerungskralle 20 so eingesetzt ist, dass sie sich mit einem ebenen ringförmigen Mittelteil 46 mit Außenvierkant gegen ein komplementäres Stirnende 50 der Ausnehmung 18 abstützt. Die kreisförmige Öffnung 48 des Mittelteils 46 der Verankerungskralle 20 liegt dabei mit ihrem inneren Umfangsrand von außen her gegen einen über das Stirnende der Ausnehmung 18 überstehenden zylindrischen Bund 52 an, der die Einmündung der Gewindebohrung 34 in die Ausnehmung 18 umgibt, um die Verankerungskralle 20 in Bezug zur Drehachse 54 der Schraube 26 zu zentrieren. Zur Aufnahme der vier Arme 22 der Verankerungskralle 20 ist der Sockelteil 16 mit vier radialen Schlitzöffnungen 56 versehen, die sich in Richtung der Diagonalen des quadratischen Außenquerschnitts 38 des Sockelteils 16 erstrecken und nach innen zur Ausnehmung 18 hin, nach außen hin sowie von der Fußplatte 30 weg nach unten hin offen sind.
  • Wie am besten in 6 dargestellt, sind die vier schräg nach unten und außen über den Mittelteil 46 überstehenden und einstückig mit dem Mittelteil 46 verbundenen Arme 22 der Verankerungskralle 20 in ihrem unverformten Ausgangszustand leicht S-förmig gebogen. Die Arme 22 weisen eine im Wesentlichen konstante Breite auf, sind jedoch an ihrer Basis am Übergang zum Mittelteil 46 mit einer Querschnittsverengung in Form zweier entgegengesetzter seitlicher Einkerbungen 58 versehen, die ein Umbiegen der Arme 22 in Bezug zum Mittelteil 46 erleichtern. Die Länge und die Form der Arme 22 sind so gewählt, dass diese letzteren nach einer Vormontage der Verankerungsanordnung 12 innerhalb der Schlitzöffnungen 56 des Sockelteils 16 angeordnet sind, wobei sich ihre freien Enden 28 nicht über den quadratischen Außenquerschnitt 38 des Sockelteils 16 hinaus erstrecken. Angrenzend an ihre freien Enden 28 sind die Arme 22 über einen Teil ihrer Länge mit einer Einprägung 60 versehen, so dass sie dort eine konkav gewölbte Innenseite und eine konvex gewölbte Außenseite besitzen. Die freien Enden 28 der Arme 22 sind angespitzt, so dass sie sich von unten her in die Innenseite des Dachs 4 des Kraftfahrzeugs eindrücken, wenn sie nach der Verankerung der Antennenhalterung 2 in der in 2 dargestellten aufgespreizten und verformten Stellung, in der sie zur Fußplatte 30 hin gerichtet sind, gegen das Dach 4 angepresst werden.
  • Wie am besten in 5 dargestellt, weist das Spreizelement 24 eine axiale Durchtrittsöffnung 61 für die Schraube 26 und vier im Winkelabstand von jeweils 90 Grad um die Durchtrittsöffnung 61 herum angeordnete Spreizarme 62 auf, die auf ihrer der Fußplatte 30 zugewandten Oberseite mit gebogenen, im Querschnitt konvexen Gleitflächen 64 versehen sind, welche im Wesentlichen komplementär zu den konkaven Innenseiten der benachbarten Arme 22 der Verankerungskralle 20 ausgebildet sind. Wenn das Spreizelement 24 nach dem Einführen der Verankerungsanordnung 12 in die Öffnung 6 durch Eindrehen der Schraube 26 in die Gewindebohrung 34 an die Fußplatte 30 angenähert wird, wobei es ebenso wie die Arme 22 der Verankerungskralle 20 in den Schlitzöffnungen 56 des Sockelteils 16 geführt wird, bringen die Spreizarme 62 entlang der gebogenen Gleitflächen 64 jeweils eine nach oben und außen gerichtete Kraft auf den benachbarten Arm 22 der Verankerungskralle 20 auf. Durch diese Kraft werden die Arme 22 unter Verformung aufgespreizt und umgebogen, wobei sich ihre freien Enden 28 in radialer Richtung der Drehachse 54 der Schraube 26 zunehmend weiter aus den Schlitzöffnungen 56 des Sockelteils 16 heraus bewegen und schließlich mit ihren angespitzten freien Enden 28 gegen die Innenseite des Dachs 4 angepresst werden, wie in 2 dargestellt.
  • Wie am besten in 3 dargestellt, besteht die Fixierhilfe 14 im Wesentlichen aus einem U-förmig gebogenen Stück Federblech 66 mit einem mit einer Durchtrittsöffnung 68 für die Schraube 26 versehenen Joch 70 und den beiden federelastischen Schenkeln 44, die in der Nähe ihrer freien Enden unter Bildung eines Rastvorsprungs 72 nach außen und dann unter Bildung einer Auflaufschräge 74 schräg nach unten umgebogen sind. Die Fixierhilfe 14 wird zur Vormontage der Antennenhalterung 2 von oben her auf deren Fußteil 8 aufgesteckt, wie in 3 dargestellt, wobei die Enden der Schenkel 44 durch Schlitze 76 in der Fußplatte 30 hindurch in die beiden entgegengesetzten Aussparungen 42 des Sockelteils 16 eingeführt werden, wie am besten in 1 dargestellt, bis das Joch 70 gegen die Oberseite des Verstärkungsteils 32 anschlägt.
  • Wenn bei der Montage der Antennenhalterung 2 die Verankerungsanordnung 12 von oben bzw. außen her in die Öffnung 6 im Dach 4 des Kraftfahrzeugs eingeführt wird, werden die freien Enden der Schenkel 44 infolge des Kontakts der Auflaufschrägen 44 mit dem Rand der Öffnung 6 etwas zusammengedrückt, bis die Rastvorsprünge 72 unterhalb des Dachs einrasten, wie in 2 dargestellt, und die Antennenhalterung so in der Öffnung 6 "vorfixieren", dass sie sich beim anschließenden Festziehen der Schraube 26 weder verdrehen noch in axialer Richtung der Drehachse 54 der Schraube nachgeben kann.
  • Beim Festziehen der Schraube 26 wird diese vom Fahrgastraum her in die Gewindebohrung 34 der Fußplatte 30 und des Verstärkungsteils 32 eingeschraubt, wobei ihr mit einem Innen- oder Außenmehrkant (nicht dargestellt) versehener Kopf 80 das Spreizelement 24 nach oben in Richtung der Fußplatte 30 bewegt. Dabei werden die Arme 22 der Verankerungskralle 20 durch die von den Spreizarmen 62 darauf ausgeübte Kraft umgebogen und nach außen aufgespreizt, bis das Dach 4 zwischen den Enden 28 der Arme 22 und der Fußplatte 30 festgeklemmt und die Antennenhalterung 2 dadurch unbeweglich auf dem Dach 4 verankert ist.

Claims (11)

  1. Antennenhalterung zur Montage an einem mit einer Öffnung versehenen Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einem Kraftfahrzeugdach, mit einem Antennenfuß und einer über den Antennenfuß überstehenden Verankerungsanordnung, deren Außenquerschnitt kleiner als ein Öffnungsquerschnitt der Öffnung ist, dadurch gekennzeichnet, dass die vormontierte Verankerungsanordnung (12) eine Verankerungskralle (20) mit einer Mehrzahl von aufspreizbaren Armen (22), ein Spreizelement (24) zum Aufspreizen der Arme (22) und ein Betätigungsorgan (26) zur Annäherung des Spreizelements (24) an den Antennenfuß (8) unter Aufspreizen der Arme (22) umfasst.
  2. Antennenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (24) bei seiner Annäherung an den Antennenfuß (8) die Arme (22) der Verankerungskralle (20) verbiegt, so dass ihre freien Enden (28) über den Außenquerschnitt (38) der vormontierten Verankerungsanordnung (12) überstehen und mit einer vom Antennenfuß (8) abgewandten Oberfläche des Karosserieteils (4) in Eingriff treten.
  3. Antennenhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan eine Schraube (26) ist, die Komponenten (16, 20, 24) der Verankerungsanordnung (12) im vormontierten Zustand zusammenhält.
  4. Antennenhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (26) Durchtrittsöffnungen (61, 48) im Spreizelement (24) und in der Verankerungskralle (20) durchsetzt.
  5. Antennenhalterung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (26) mit dem Antennenfuß (8) im Gewindeeingriff steht und mit einem erweiterten Kopfteil (80) gegen das Spreizelement (24) anliegt.
  6. Antennenhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizelement (24) auf die Arme (22) der Verankerungskralle (20) einwirkende Spreizarme (62) aufweist, die in Führungen (58) der Verankerungsanordnung (12) geführt sind.
  7. Antennenhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizarme (62) gebogene, vom Antennenfuß (8) weg divergierende Gleitflächen (64) für die Arme (22) der Verankerungskralle (20) aufweisen.
  8. Antennenhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (28) der Arme (22) der Verankerungskralle (20) angespitzt sind.
  9. Antennenhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (22) der Verankerungskralle (20) an oder nahe ihrer Basis eine Querschnittsverengung (58) aufweisen.
  10. Antennenhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fixierhilfe (14) zur Vorfixierung der Antennenhalterung (2) in der Öffnung (6).
  11. Antenne, insbesondere Dachantenne für ein Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Antennenhalterung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102006009660A 2006-03-02 2006-03-02 Antennenhalterung sowie zugehörige Antenne Expired - Fee Related DE102006009660B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009660A DE102006009660B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Antennenhalterung sowie zugehörige Antenne
EP07712066.5A EP1994602B1 (de) 2006-03-02 2007-01-22 Antennenhalterung
US12/224,075 US8511634B2 (en) 2006-03-02 2007-01-22 Antenna holder
PCT/EP2007/050603 WO2007098996A1 (de) 2006-03-02 2007-01-22 Antennenhalterung
JP2008556733A JP4940249B2 (ja) 2006-03-02 2007-01-22 アンテナ保持器
CN2007800073015A CN101395756B (zh) 2006-03-02 2007-01-22 天线支架
KR1020087021480A KR101065602B1 (ko) 2006-03-02 2007-01-22 안테나 홀더
RU2008138991/09A RU2008138991A (ru) 2006-03-02 2007-01-22 Держатель антенны

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009660A DE102006009660B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Antennenhalterung sowie zugehörige Antenne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009660A1 true DE102006009660A1 (de) 2007-09-06
DE102006009660B4 DE102006009660B4 (de) 2012-03-08

Family

ID=38022853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009660A Expired - Fee Related DE102006009660B4 (de) 2006-03-02 2006-03-02 Antennenhalterung sowie zugehörige Antenne

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8511634B2 (de)
EP (1) EP1994602B1 (de)
JP (1) JP4940249B2 (de)
KR (1) KR101065602B1 (de)
CN (1) CN101395756B (de)
DE (1) DE102006009660B4 (de)
RU (1) RU2008138991A (de)
WO (1) WO2007098996A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047416B3 (de) * 2007-10-04 2008-11-13 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
WO2009143905A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Halterung für ein kraftfahrzeug-anbauteil und vorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-anbauteils
WO2010015700A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Ed Enterprises Ag Halterung für ein kraftfahrzeug-anbauteil sowie vorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-anbauteils
EP2234199A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-29 Hirschmann Car Communication GmbH Antennenanordnung mit einer Spreizbefestigung
DE102009031254A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Antennentechnik Bad Blankenburg Ag Anordnung zum Befestigen einer Fahrzeugantenne
DE102007054140B4 (de) * 2007-11-14 2011-05-12 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
WO2011098286A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Hirschmann Car Communication Gmbh Befestigung eines gerätes mit hochfrequenz-eigenschaften wie impedanzwandler oder verstärker an einer fahrzeugkarosserie
US8059044B2 (en) 2008-05-15 2011-11-15 Laird Technologies Gmbh Antenna mounting apparatus and methods including claw fasteners and/or bayonet locking structures
CN111434933A (zh) * 2019-01-11 2020-07-21 康普技术有限责任公司 多件式的固定器、用于基站天线的连接系统和连接方法
EP3726646A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Fico Mirrors S.A. Befestigungsvorrichtung und befestigungsanordnung mit dieser befestigungsvorrichtung
DE102021205869A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Continental Automotive Technologies GmbH Befestigungsvorrichtung, Dachantennenmodul und Verfahren
DE102010019383B4 (de) 2009-05-04 2024-03-14 Hirschmann Car Communication Gmbh Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1392760B1 (it) * 2009-01-20 2012-03-16 Calearo Antenne Spa Dispositivo di fissaggio perfezionato di un'antenna ad una superficie di supporto e metodo di montaggio di un'antenna tramite il suddetto dispositivo di fissaggio
US8441401B2 (en) 2010-04-29 2013-05-14 Laird Technologies, Inc. Vehicle antenna mounting apparatus, systems, and methods
IT1401769B1 (it) * 2010-07-28 2013-08-02 Calearo Antenne Spa Gruppo di fissaggio per antenna
DE102011010290B4 (de) * 2011-02-03 2016-12-29 Blaupunkt Antenna Systems Gmbh & Co. Kg Antennengehäuse, insbesondere mit Halterung
JP2013081043A (ja) 2011-10-03 2013-05-02 Mitsumi Electric Co Ltd 固定装置及びアンテナ装置
DE102013201678A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Hirschmann Car Communication Gmbh Antennenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Antennenanordnung
US10062959B2 (en) * 2014-01-17 2018-08-28 Hirschmann Car Communication Gmbh Mount for vehicular roof antenna
JP6053728B2 (ja) * 2014-08-14 2016-12-27 原田工業株式会社 ルーフマウントアンテナ取付構造
US10268838B2 (en) * 2015-10-06 2019-04-23 Sap Se Consent handling during data harvesting
CN106981711B (zh) * 2016-01-16 2019-10-01 南宁富桂精密工业有限公司 固定支架及具有该固定支架的天线固定装置
KR101803257B1 (ko) * 2016-06-20 2017-11-30 주식회사 에이스테크놀로지 차량용 안테나 고정 홀더 및 그를 이용한 차량용 안테나
JP6839340B2 (ja) * 2016-07-21 2021-03-10 ミツミ電機株式会社 アンテナ取付部品及びアンテナ装置
KR102265362B1 (ko) * 2017-03-24 2021-06-16 현대자동차주식회사 차량용 루프안테나 설치장치
CN107317087B (zh) * 2017-05-19 2020-04-21 惠州硕贝德无线科技股份有限公司 一种车顶天线固定结构
KR101909493B1 (ko) * 2017-05-24 2018-10-18 위너콤 주식회사 차량용 샤크핀 안테나의 루프 체결 장치
DE102019116652B3 (de) * 2019-06-19 2020-06-18 Hirschmann Car Communication Gmbh Befestigungsanordnung einer Antennenvorrichtung für ein Fahrzeug
JP2022152425A (ja) * 2021-03-29 2022-10-12 原田工業株式会社 アンテナ取付構造及びアンテナ装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640110C2 (de) 1996-09-28 1998-09-24 Sihn Jr Kg Wilhelm Befestigungseinrichtung, insbesondere für eine Fahrzeugantenne
US7004666B2 (en) 2001-10-09 2006-02-28 Tyco Electronics Corporation Quick-attach automotive antenna mounting assembly
AU2003205266A1 (en) * 2002-01-22 2003-09-02 Advanced Cell Technology, Inc. Stem cell-derived endothelial cells modified to disrupt tumor angiogenesis
DE10210628C1 (de) 2002-03-11 2003-10-16 Kathrein Werke Kg Vorrichtung zur spielfreien Ein-Mann Montage eines Anbauteils, oder einer Kfz-Dachantenne
US6714171B2 (en) 2002-06-14 2004-03-30 Centurion Wireless Technologies, Inc. Antenna mounting apparatuses and methods
DE10233065B4 (de) 2002-07-19 2004-06-03 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Antennenanordnung zur Montage in einer Öffnung einer Metallplatte
US7274341B2 (en) * 2003-07-31 2007-09-25 Yokowo Co., Ltd. Antenna mounting structure
JP4037335B2 (ja) 2003-07-31 2008-01-23 株式会社ヨコオ アンテナ取付装置
DE602004028276D1 (de) * 2003-11-25 2010-09-02 Harada Ind Co Ltd Fahrzeugdachantenneninstallationsvorrichtung
DE202004007160U1 (de) 2004-04-07 2004-07-15 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befestigen einer Antenne auf einem Fahrzeug
JP4276196B2 (ja) 2005-03-14 2009-06-10 原田工業株式会社 車両用ルーフアンテナ取付け装置

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047416B3 (de) * 2007-10-04 2008-11-13 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
DE102007054140B4 (de) * 2007-11-14 2011-05-12 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
US8059044B2 (en) 2008-05-15 2011-11-15 Laird Technologies Gmbh Antenna mounting apparatus and methods including claw fasteners and/or bayonet locking structures
WO2009143905A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Halterung für ein kraftfahrzeug-anbauteil und vorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-anbauteils
CN102106034B (zh) * 2008-08-08 2013-11-20 蓝宝天线系统有限责任两合公司 用于保持汽车附件的装置
WO2010015700A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Ed Enterprises Ag Halterung für ein kraftfahrzeug-anbauteil sowie vorrichtung zum halten eines kraftfahrzeug-anbauteils
US8622356B2 (en) 2008-08-08 2014-01-07 Blaupunkt Antenna Systems Gmbh & Co. Kg Support for a motor vehicle attachment part and device for supporting a motor vehicle attachment part
EP2234199A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-29 Hirschmann Car Communication GmbH Antennenanordnung mit einer Spreizbefestigung
DE102010019383B4 (de) 2009-05-04 2024-03-14 Hirschmann Car Communication Gmbh Befestigung eines elektronischen Gerätes wie Impedanzwandler oder Verstärker an einer Fahrzeugkarosserie
DE102009031254A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Antennentechnik Bad Blankenburg Ag Anordnung zum Befestigen einer Fahrzeugantenne
DE102009031254B4 (de) * 2009-07-01 2011-06-09 Antennentechnik Bad Blankenburg Ag Anordnung zum Befestigen einer Fahrzeugantenne
CN102753844A (zh) * 2010-02-12 2012-10-24 赫希曼汽车通讯有限公司 具有高频特性的装置如阻抗转换器或放大器在汽车车身上的固定
WO2011098286A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-18 Hirschmann Car Communication Gmbh Befestigung eines gerätes mit hochfrequenz-eigenschaften wie impedanzwandler oder verstärker an einer fahrzeugkarosserie
CN102753844B (zh) * 2010-02-12 2015-06-17 赫希曼汽车通讯有限公司 具有高频特性的装置如阻抗转换器或放大器在汽车车身上的固定
CN111434933A (zh) * 2019-01-11 2020-07-21 康普技术有限责任公司 多件式的固定器、用于基站天线的连接系统和连接方法
CN111434933B (zh) * 2019-01-11 2022-11-25 康普技术有限责任公司 多件式的固定器、用于基站天线的连接系统和连接方法
EP3726646A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 Fico Mirrors S.A. Befestigungsvorrichtung und befestigungsanordnung mit dieser befestigungsvorrichtung
US11431073B2 (en) 2019-04-16 2022-08-30 Ficomirrors, S.A.U. Fixing device and mounting assembly comprising said fixing device
DE102021205869A1 (de) 2021-06-10 2022-12-15 Continental Automotive Technologies GmbH Befestigungsvorrichtung, Dachantennenmodul und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP4940249B2 (ja) 2012-05-30
CN101395756B (zh) 2013-04-03
WO2007098996A1 (de) 2007-09-07
DE102006009660B4 (de) 2012-03-08
EP1994602A1 (de) 2008-11-26
US20110017899A1 (en) 2011-01-27
EP1994602B1 (de) 2014-06-11
KR101065602B1 (ko) 2011-09-20
RU2008138991A (ru) 2010-04-10
US8511634B2 (en) 2013-08-20
JP2009528487A (ja) 2009-08-06
CN101395756A (zh) 2009-03-25
KR20080095270A (ko) 2008-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009660B4 (de) Antennenhalterung sowie zugehörige Antenne
EP2092216B1 (de) Getriebegehäuse
EP2477844B1 (de) Einteilige kunststoff-klemmeinrichtung für einen halter für getränkebehälter
EP2807383B1 (de) Befestigungssystem
EP2250420A1 (de) Schellenfixierung für ein schlauchende
EP3009694A1 (de) Befestigungselement und baugruppe aus befestigungselement und aufnahmeelement
EP3526476B1 (de) Clip mit schwimmender lagerung
EP1767793A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer Montageschiene
DE102017209492A1 (de) Halterung zur Befestigung eines Sensors, insbesondere Radarsensors, an einem Fahrzeug und ein System aus einer Halterung und dem Sensor
EP3586018A1 (de) Befestigungsvorrichtung und befestigungsbaugruppe
DE202007012400U1 (de) Anschlussvorrichtung für Medienleitungen im Bereich einer Wandungsdurchführung sowie Wandungselement
WO2006076937A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich von toleranzen beim befestigen eines anbaukörpers an einem grundkörper
EP3320220A1 (de) Befestiger für eine montageschiene
DE10210628C1 (de) Vorrichtung zur spielfreien Ein-Mann Montage eines Anbauteils, oder einer Kfz-Dachantenne
DE19946890C2 (de) Halteelement zur unverlierbaren Halterung von Kopfschrauben
DE202013005582U1 (de) System umfassend ein Trägerbauteil
EP1857687B1 (de) Drehfeste lösbare mechanische Verbindung zwischen einem Funktionsteil und einem Anschlussteil
DE102013106273A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
EP1803187A1 (de) Antennenhalterung
DE202011005396U1 (de) Schlauchschellen für flexible Schläuche
DE19730269C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
EP1381809A1 (de) Scheinwerfer mit einem gehäuse mit halteklauen
DE19609017A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102007047416B3 (de) Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
DE202006014111U1 (de) Vorrichtung zum Halten von konkav gewölbten Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BLAUPUNKT ANTENNA SYSTEMS GMBH & CO. KG, 31137, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BLAUPUNKT ANTENNA SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20110315

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120609

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee