DE102005055856B4 - Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse - Google Patents

Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
DE102005055856B4
DE102005055856B4 DE200510055856 DE102005055856A DE102005055856B4 DE 102005055856 B4 DE102005055856 B4 DE 102005055856B4 DE 200510055856 DE200510055856 DE 200510055856 DE 102005055856 A DE102005055856 A DE 102005055856A DE 102005055856 B4 DE102005055856 B4 DE 102005055856B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheets
folded
output
crease line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510055856
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005055856A1 (de
Inventor
Hagen Wetzel
Claus-Dieter Redmer
Eberhard Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE200510055856 priority Critical patent/DE102005055856B4/de
Priority to EP20060024135 priority patent/EP1790494B1/de
Priority to DE200650001879 priority patent/DE502006001879D1/de
Publication of DE102005055856A1 publication Critical patent/DE102005055856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055856B4 publication Critical patent/DE102005055856B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C5/00Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/0073Printed matter of special format or style not otherwise provided for characterised by shape or material of the sheets
    • B42D15/008Foldable or folded sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren und mit der Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse werden mehrere Ausgangsbogen (19) jeweils zu einem Falzbogen (20) gefalzt und anschließend so übereinander zusammengetragen, dass die Falzbereiche oben liegen und die Falzbogen (20) nach unten öffnen. In jedem Ausgangsbogen (19) wird vor der Falzung eine Rilllinie (30) ausgebildet, um die der Ausgangsbogen (19) anschließend gefalzt wird, wobei die Tiefe und die Breite der Rilllinie (30) Ausgangsbogen (19) für Ausgangsbogen (19) um einen vorher bestimmten Weg vergrößert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse, bei dem mehrere Ausgangsbogen jeweils zu einem Falzbogen gefalzt und anschließend so übereinander zusammengetragen werden, dass die Falzbereiche oben liegen und die Falzbogen nach unten öffnen, wobei in jedem Ausgangsbogen vor der Falzung eine Rillung ausgebildet wird, um die der Ausgangsbogen anschließend gefalzt wird, wobei die Rillung Ausgangsbogen für Ausgangsbogen um einen vorher bestimmten Weg verbreitert wird.
  • Ein solches Verfahren und eine solche Vorrichtung sind aus der EP 1 568 507 A1 bekannt. Die in dieser Druckschrift beschriebene Vorrichtung umfasst eine Rilleinrichtung, die zwei Rillräder aufweist, die in jedem Ausgangsbogen vor der Falzung zwei parallele Rilllinien ausbilden, wobei eine von einer Steuereinrichtung gesteuerte Verstelleinrichtung vorgesehen ist, die den Abstand der Rillräder schrittweise jeweils nach der Ausbildung von Rilllinien in einem vorlaufenden Ausgangsbogen vergrößert. Die Rillung der Ausgangsbogen mit immer größer werdendem Abstand zwischen den beiden Rilllinien ermöglicht es, die Falzbogen so übereinander zusammen zu tragen, dass die Falzbogen im Stegbereich zwischen den Rilllinien plan aufeinander liegen können und die einzelnen Seiten nach deren Verbindung um klar definierte Falzkanten gefalzt bleiben, wodurch sich ein qualitativ hochwertiges Erscheinungsbild des fertigen Druckerzeugnisses ergibt und die einzelnen Falzbogen sicher z. B. durch Kleben verbunden werden können. Allerdings ist die bekannte Vorrichtung konstruktiv sehr aufwendig, da zwei Rillräder erforderlich sind, deren Abstand zueinander durch die Verstelleinrichtung eingestellt werden muss.
  • Aus der EP 1 005 984 A1 ist es ebenfalls bekannt, den Abstand zweier Schwächungslinien auf zeitlich nachfolgenden Druckprodukten zu vergrößern, wobei die sich aus den Abständen ergebenden Knickstellen so gewählt werden, dass das fertige Druckerzeugnis einen geraden Rücken aufweist.
  • Aus der DE 86 20 706 U1 ist es bekannt, bei der Herstellung von Kartonagen die Tiefe und Breite der durch ein Rillrad erzeugten Rilllinien durch Variation der Einpresskraft einzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse bereitzustellen, die es ermöglichen, mit konstruktiv relativ geringem Aufwand ein qualitativ hochwertiges Erscheinungsbild des fertigen Druckerzeugnisses zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Patentanspruch 1 sowie durch die Vorrichtung nach Patentanspruch 2 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird die Tiefe und die Breite der Rilllinien dadurch vergrößert, dass das Rillrad schrittweise jeweils nach der Ausbildung einer Rilllinie in einem vorlaufenden Ausgangsbogen in Richtung der Durchlaufebene zugestellt wird. Auch wenn die Bogen vor dem Zusammentragen nur entlang einer einzigen Rilllinie gefalzt werden, ist das Erscheinungsbild des fertigen Druckerzeugnisses am Rücken qualitativ hochwertig, da ein nachfolgender Falzbogen entlang seiner Falzkante auf die Falzkante des vorangegangenen Falzbogens aufgesetzt werden kann, ohne dass sich die sich nach unten erstreckenden Seiten der Falzbogen gegenseitig beeinflussen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung eines Druckerzeugnisses,
  • 2 schematisch ein Rillrad zur Rillung eines ersten vorlaufenden Ausgangsbogens in einer ersten Rillstellung,
  • 3 das Rillrad von 2 in einer Rillstellung zur Rillung eines zweiten nachfolgenden Ausgangsbogens,
  • 4 das Rillrad von 2 in einer Rillstellung zur Rillung eines dritten nachfolgenden Ausgangsbogens.
  • Die in 1 gezeigte Vorrichtung 10 zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung eines Druckerzeugnisses weist in Bogenlaufrichtung BL gesehen nacheinander eine Rilleinrichtung 11, eine Falzeinrichtung 12, eine Klebemittelauftrageinrichtung 16 sowie eine Zusammentrageinrichtung 18 auf.
  • Die Rilleinrichtung 11 weist ein entlang der Mittellinie eines Ausgangsbogens 19 angeordnetes Rillrad 34 auf, das um eine Drehachse 38 (2) drehbar ist, die parallel zum Ausgangsbogen 19 und senkrecht zur Bogenlaufrichtung BL verläuft. Bei Durchlauf eines von dem Bogenanleger (nicht gezeigt) kommenden Ausgangsbogens 19 formt das Rillrad 34 eine in Bogenlaufrichtung verlaufende Rilllinie 30 in der Oberfläche des Ausgangsbogens 19.
  • Wie es aus den 2 bis 4 erkennbar ist, ist das Rillrad 34 durch eine von einer Steuereinrichtung gesteuerte Verstelleinrichtung (nicht gezeigt) in Richtung der Durchlaufebene DE der Ausgangsbogen 19 schrittweise verstellbar. Das Rillrad 34 weist an seinem Außenumfang eine konvexe Krümmung 36 auf.
  • Wie es in 2 gezeigt ist, ist das Rillrad 34 zur Ausbildung einer Rilllinie 30a in einem ersten vorlaufenden Ausgangsbogen 19a so weit in Richtung der Durchlaufebene DE verstellt, dass die ausgebildete Rilllinie 30a eine Tiefe x und eine Breite b1 aufweist.
  • 3 zeigt, dass das Rillrad 34 zur Ausbildung einer Rilllinie 30b in einem dem ersten Ausgangsbogen 19a nachfolgenden zweiten Ausgangsbogen 19b um einen Betrag n weiter in Richtung der Durchlaufebene DE verstellt wird. Hierdurch wird eine Rilllinie 30b mit einer Tiefe x + n und einer Breite b2 ausgebildet, wobei die Breite b2 aufgrund der Krümmung 36 des Rillrades 34 breiter ist als die Breite der Rilllinie b1 in dem ersten Ausgangsbogen 19a.
  • Nach Durchlauf des zweiten Ausgangsbogens 19b wird das Rillrad 34 wiederum um den Betrag n in Richtung der Durchlaufebene DE verstellt, wodurch sich eine Tiefe x + 2n der Rilllinie 30c in einem dritten nachfolgenden Ausgangsbogen 19c und eine Breite b3 ergibt, die wiederum größer ist als die Breite b2 in dem zweiten Ausgangsbogen 19b.
  • Die Falzeinrichtung 12 wird von einem Trichterfalzwerk oder einem Pflugfalzwerk oder einem ähnlichen Falzwerk gebildet, dass die Ausgangsbogen 19 aus Papier entlang der sich in Bogenlaufrichtung BL erstreckenden Rilllinie 30 so falzt, dass sich der Falzbogen 20 nach unten öffnet.
  • Die Klebemittelauftrageinrichtung 16 weist einen Klebekopf 26 auf, an dessen Stirnseite eine Kleberdüse 28 vorgesehen ist. Der Klebekopf 26 steht über eine Leitung 29 mit einem Klebemittelreservoir (nicht gezeigt) in Verbindung. Die Kleberdüse 28 ist unmittelbar oberhalb der Rilllinie 30 angeordnet, wenn der Falzbogen 20 der Klebemittelauftrageinrichtung 19 zugeführt wird. Von einer Steuereinrichtung (nicht gezeigt) gesteuert werden von der Klebemittelauftrageinrichtung 16 Klebemittelpunkte 33 in einem vorher bestimmten Abstand und in einer vorher bestimmten Menge von oben auf die Rilllinie 30 aufgetragen. Anschließend werden die Falzbogen 20 in der Zusammentrageinrichtung 18 übereinander zusammengetragen und durch das Klebemittel miteinander verbunden.
  • Da sich die Breite b1, b2, b3 der Rilllinie 30a, 30b, 30c bei jedem nachfolgenden Falzbogen 20 erhöht, beeinflussen sich die sich nach unten erstreckenden Seiten der Falzbogen 20 nicht gegenseitig, wodurch ein qualitativ hochwertiges Erscheinungsbild des fertigen Druckerzeugnisses erreicht wird. Die Krümmung bzw. Rundung 36 am Außenumfang des Rillrades 34 wird so gewählt, dass bei einer entsprechenden Verstellung des Rillrades 34 die gewünschte Tiefe und Breite der Rilllinie 30 in dem jeweiligen Ausgangsbogen 19 erreicht wird.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse, bei dem mehrere Ausgangsbogen (19) jeweils zu einem Falzbogen (20) gefalzt und anschließend so übereinander zusammengetragen werden, dass die Falzbereiche oben liegen und die Falzbogen (20) nach unten öffnen, wobei in jedem Ausgangsbogen (19) vor der Falzung eine Rilllinie (30) ausgebildet wird, um die der Ausgangsbogen (19) anschließend gefalzt wird, wobei die Tiefe und die Breite der Rilllinie (30) Ausgangsbogen (19) für Ausgangsbogen (19) um einen vorher bestimmten Weg vergrößert wird.
  2. Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse mit einem Falzwerk zum Falzen von Ausgangsbogen (19) zu einem Falzbogen (20) um eine Rilllinie (30), einer in Bogenlaufrichtung stromaufwärts des Falzwerks vorgesehenen Rilleinrichtung (11), die ein Rillrad (34) umfasst, das an seinem Außenumfang eine konvexe Krümmung (36) aufweist und in jedem in einer Durchlaufebene (DE) durchlaufenden Ausgangsbogen (19) vor der Falzung eine Rilllinie (30) ausbildet, und einer Zusammentrageinrichtung (18) in der die Falzbogen (20) so übereinander zusammengetragen werden, dass der Falzbereich oben liegt und die Falzbogen (20) nach unten öffnen, wobei eine von einer Steuereinrichtung gesteuerte Verstelleinrichtung vorgesehen ist, die das Rillrad (34) schrittweise jeweils nach der Ausbildung einer Rilllinie (30) in einem Ausgangsbogen (19) in Richtung der Durchlaufebene (DE) zustellt.
DE200510055856 2005-11-23 2005-11-23 Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse Expired - Fee Related DE102005055856B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055856 DE102005055856B4 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP20060024135 EP1790494B1 (de) 2005-11-23 2006-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen
DE200650001879 DE502006001879D1 (de) 2005-11-23 2006-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510055856 DE102005055856B4 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055856A1 DE102005055856A1 (de) 2007-05-31
DE102005055856B4 true DE102005055856B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=37596274

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510055856 Expired - Fee Related DE102005055856B4 (de) 2005-11-23 2005-11-23 Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
DE200650001879 Active DE502006001879D1 (de) 2005-11-23 2006-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200650001879 Active DE502006001879D1 (de) 2005-11-23 2006-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1790494B1 (de)
DE (2) DE102005055856B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201901B4 (de) 2013-02-06 2015-12-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrlagigen Druckproduktes sowie Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620706U1 (de) * 1986-08-01 1987-03-12 Holder, Karl, 7318 Lenningen, De
EP1005984A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-07 Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis
EP1568507A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1962407A (en) * 1932-07-30 1934-06-12 J C Hall Company Flat opening book and method of making same
US1942399A (en) * 1932-09-14 1934-01-09 Charles E Gale Method of and sheet for making flat opening books
GB1478706A (en) * 1974-09-13 1977-07-06 Mccain Mfg Co Cover folder
US4576461A (en) * 1984-03-02 1986-03-18 Xerox Corporation Sheet hinge forming apparatus
US6827679B2 (en) * 2003-04-30 2004-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus and method for creasing media to make booklets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620706U1 (de) * 1986-08-01 1987-03-12 Holder, Karl, 7318 Lenningen, De
EP1005984A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-07 Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis
EP1568507A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006001879D1 (de) 2008-12-04
EP1790494A1 (de) 2007-05-30
EP1790494B1 (de) 2008-10-22
DE102005055856A1 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245325A1 (de) Klebstoffauftragsverfahren.
DE3226907A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
EP2145773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrblättrigen, gefalzten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitschriften und Broschüren
EP2423137B1 (de) Transportvorrichtung
EP2165957B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bogen
DE2130982A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Papierstreifen und Aufbringen von Klebstoff
DE102005055856B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP3251869B1 (de) Verfahren zum herstellen von druckprodukten mit integriertem umschlag
EP2776252B1 (de) Verfahren zum herstellen von aus mindestens drei teilprodukten bestehenden druckprodukten
DE2024648C3 (de) Faltapparat mit Transportwalzen für Materialbahnen
DE10344028A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP1568507A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
CH627689A5 (de) Endlossatz.
EP3228446B1 (de) Rilllinienpressstation
EP2346676B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
DE19635570C1 (de) Verfahren zur Herstellung von sechzehn Seiten aufweisenden Broschüren aus einem Bogen
DE3121992A1 (de) "mit werbung bedruckte bogenbahn, verfahren zur herstellung eines gedruckten werbemittels aus der bedruckten bogenbahn sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens"
EP1475331A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP2319788B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE3312931A1 (de) Verfahren zur herstellung von wenigstens sechzehn seiten aufweisenden broschueren aus einem bogen
DE102005006066A1 (de) Falztrichter einer Druckmaschine
DE661476C (de) Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten bzw. Rohstuecken fuer innen und aussen bedruckte Faltschachteln aus einer Karton- oder Papierbahn
DE2824049A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung gepolsterter versandtaschen
DE540374C (de) Einzugswalzenpaar fuer Briefumschlag- und Papierbeutelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee