EP1005984A1 - Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis Download PDF

Info

Publication number
EP1005984A1
EP1005984A1 EP99119842A EP99119842A EP1005984A1 EP 1005984 A1 EP1005984 A1 EP 1005984A1 EP 99119842 A EP99119842 A EP 99119842A EP 99119842 A EP99119842 A EP 99119842A EP 1005984 A1 EP1005984 A1 EP 1005984A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed
products
product
folded
printed products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99119842A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1005984B1 (de
Inventor
Jakob Gerhard
Robert Glur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen
Original Assignee
Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen filed Critical Hunkeler AG Papierverarbeitungsmaschinen
Publication of EP1005984A1 publication Critical patent/EP1005984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1005984B1 publication Critical patent/EP1005984B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/06Multi-step processes for making books starting with webs not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/02Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing books or manifolding sets

Definitions

  • the invention relates to a method for manufacturing folded, bound printed products according to the The preamble of claim 1.
  • the invention further relates a folded printed product according to the preamble of Claim 9.
  • the object of the present invention is a method for the production of a bound printed product create which more advantageously designed Production of printed matter allowed.
  • the sub-claims 2 to 8 refer to other advantageous Procedural steps.
  • the task is further solved with a folded printed product having the features of claim 9.
  • the sub-claim 10 relates to a further, advantageously designed printed product.
  • the method according to the invention ensures that the Print products even before folding one Line of weakness, such as a fold, crease or Squeeze line, so that the printed products folding along the line of weakness during folding, which gives the advantage of being both thick and thin Printed matter can be folded cleanly, although also very much thick, i.e. a multitude of pages Print products are foldable.
  • one Line of weakness such as a fold, crease or Squeeze line
  • step on Print product two spaced apart Lines of weakness attached, their mutual Distance for successive print products is preferably increased. This allows folded, bound printed matter with one For example, create a flat back.
  • FIG. 1 shows the process steps for production a folded, bound printed product 1 a preliminary product 2.
  • the process step A Preproduct 2 shown is as a printed paper web supplied in the direction of conveyance Z.
  • a not shown electronic printer for example a laser printer, has continuously printed on the paper web.
  • the Processing step B is in each case from the preliminary product 2 Cut sheet so that a printed product 3 is formed the printed product 3, for example as a sheet could be designed in A3 format, which is transverse to Direction of conveyance T runs.
  • Processing step C becomes the printed product 3 Example grooved and therefore with one in the conveying direction T extending weakening line 4.
  • the subsequent processing step D will Print product 3 along the line of weakness 4 below Formation of a fold 5 folded, so that Printed product 3 has a roof shape.
  • step E the printed products 3 collected in a saddle-shaped stack. Once everyone is closed a printed product 1 belonging to printed products 3 on the The stack is collected Pass processing step F, which is the stack aligns by belching and then in fold 5 one or attaches several brackets 6 to the individual To staple or bind printed products 3. in the Method step G becomes the stapled printed product 1 pressed so that the back becomes as narrow as possible. Thereupon, in a further method step H Printed product 1 on the front 7c and / or along the side 7a, 7b are cut.
  • the preliminary product 2 is included in the printer individually printed identifier 8, such that each printed product 3 has at least one individual one Mark 8 has.
  • this indicator 8 can for example the page number or the Sequence of a sequence of pages individually on each Print product 3 are applied.
  • the mark 8 can also denote the end of a sequence, for example that with the help of a sensor it can be seen whether all required print products 3 available or are gathered or whether, for example, the Print products 3 can be stapled.
  • Fig. 1 shows for example individual ones provided with an identifier 8 Print products 3.
  • sensors arranged along the conveying direction T the processing of each printed product 3 is monitored, and in particular the correct order or a lack of a printed product 3 can be determined.
  • the Mark 8 can by cutting in Process step H are removed.
  • Method step B, D and / or E also another, not sheet 3 originating from the preliminary product 2 are fed, this sheet 3 serves as an envelope, for example.
  • this sheet 3 can, for example, be punched out Have windows so that the text of the underneath lying printed product 3 is readable.
  • the preliminary product 2 can also be in the form in process step A. an unprinted paper web are fed, the Intermediate 2 cut in process step B and the Single sheets are printed so that a printed product 3 is present.
  • the preliminary product 2 can also be in the form of Single sheets are fed.
  • the intermediate 2 can be made any printable material, in particular also from a plastic.
  • the method according to FIG. 1 could also be such be configured such that the preliminary product 2 is already in Has a conveying direction T extending weakening line 4, so that processing step C is dispensed with can. This has a line of weakness 4 Intermediate 2 could be as a roll or as a stack of Single sheets can be designed.
  • the method steps could D and E may also be interchanged in such a way that the Print products 3 initially collected flat or on top of each other be layered, and then all collected Print products 3 aligned and together along their Lines of weakness 4 to form a fold 5 be kinked.
  • Fig. 2 shows a further possibility of a preliminary product 2 in Processing step A in a perpendicular to Direction of conveyance T to feed direction Z.
  • the Processing step B becomes the intermediate 2 in Course direction Z halved and also from intermediate 2 separated so that there are two printed products 3 thereafter, with the left printed product 3 in the first Processing step C with a line of weakness 4 is provided and then conveyed in the conveying direction T. is what the second printed product 3 the Processing step C is subjected.
  • Fig. 3 shows a plurality of in process step C. successively provided with lines of weakness 4a, 4b Print products 3.
  • the one that was processed first Printed product 3a has a single line of weakness or two weakening lines 4a, 4b, which are spaced only very slightly apart on.
  • the print products subsequently processed 3b, 3c, 3d, 3e and 3f each have two lines of weakness 4a, 4b with increasing mutual distance.
  • the Device used in processing step C for Example of a creasing device, its position corresponding to the weakening lines 4a, 4b to be created is adjustable.
  • Fig. 4 shows a side view of a with a bracket 6 stapled printed matter 1 consisting of Printed products 3; 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f with different spaced weakening lines 4a, 4b, as shown in Fig. 3 are shown.
  • the distances of the lines of weakness 4a, 4b or the resulting distances the kinks 5 are for each printed product 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f individually selected such that the Printed product 1 a straight or approximately straight, has a square-shaped back.
  • a label of the printed product 1 on the straight or flat back is therefore always legible, whatever especially when archiving print products is advantageous.
  • the weakening lines 4a, 4b not only result in one flat back; at the same time there is a parallel one Alignment of the sides of the printed product 1 so that an annoying gaping of book pages and book covers is avoided.
  • Due to the described arrangement of Lines of weakness 4a, 4b also have the advantage that for the means of connecting the printed products 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f there is always enough space.
  • the printed products 3 could also be in place of the brackets 6 be mutually connected by other means, for example by gluing, in which, for example, in 4 according to the embodiment between the Lines of weakness 4a, 4b arranged sections of the respective printed product 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f with adhesive Be overseen and are held together in this way.
  • Under bound printed product is understood to mean a plurality of interconnected printed products 3, wherein the binding or holding together of the printed products 3 can be effected by a large number of different means, for example by stapling, gluing, binding with cords, etc.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Ein gefaltetes, gebundenes Druckerzeugnis (1) umfassend eine Mehrzahl von Druckprodukten (3) wird hergestellt, in dem ein Vorprodukt (2) derart sequentiell bedruckt wird, dass eine Folge nacheinander folgend anzuordnender Druckprodukte (3) erzeugt wird, das Vorprodukt (2) eine Schwächungslinie (4) aufweist oder die Druckprodukte (3) mit einer Schwächungslinie (4) versehen werden, und die Druckprodukte (3) zusammengetragen, gefaltet und gebunden werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft weiter ein gefaltetes Druckerzeugnis gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 9.
Es ist bekannt, Druckerzeugnisse derart herzustellen, dass deren einzelne Seiten von einem elektronischen Drucker fortlaufend gedruckt werden und diese fortlaufenden Seiten anschliessend gestapelt, gebunden und gefaltet werden. Dieses elektronische Drucken erlaubt, ein komplettes Druckerzeugnis nach dem andern herzustellen, wobei zwei nacheinander hergestellte Druckerzeugnisse unterschiedliche Inhalte und/oder Seitenzahlen aufweisen können.
Nachteilig an diesem Verfahren ist die Tatsache, dass die maximale Seitenzahl derart hergestellter, gefalteter Druckerzeugnisse beschränkt ist. Dicke Druckerzeugnisse lassen sich sehr schlecht oder gar nicht mehr falten. Zudem weisen sowohl dicke als auch dünne Druckerzeugnisse einen runden, bauchigen Rücken auf, was vermehrten Platz benötigt und zudem ästhetisch nicht befriedigt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines gebundenen Druckerzeugnisses zu schaffen, welches vorteilhafter ausgestaltete Druckerzeugnisse herzustellen erlaubt.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren aufweisend die Merkmale von Anspruch 1. Die Unteransprüche 2 bis 8 beziehen sich auf weitere, vorteilhafte Verfahrensschritte. Die Aufgabe wird weiter gelöst mit einem gefalteten Druckerzeugnis aufweisend die Merkmale von Anspruch 9. Der Unteranspruch 10 bezieht sich auf ein weiters, vorteilhaft ausgestaltetes Druckerzeugnis.
Die Aufgabe wird insbesondere gelöst mit einem Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse umfassend eine Mehrzahl von Druckprodukten, indem
  • ein Vorprodukt derart sequentiell bedruckt wird, dass eine Folge nacheinander folgend anzuordnender Druckprodukte (Seiten) erzeugt wird,
  • das Vorprodukt eine Schwächungslinie aufweist oder die Druckprodukte mit einer Schwächungslinie versehen werden,
  • und die Druckprodukte zusammengetragen, entlang der Schwächungslinie gefaltet und gebunden werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren gewährleistet, dass die Druckprodukte bereits vor dem Falten eine Schwächungslinie, beispielsweise eine Falz-, Rill- oder Quetschlinie, aufweisen, so dass die Druckprodukte während dem Falten entlang der Schwächungslinie knicken, was den Vorteil ergibt, dass dicke wie dünne Druckerzeugnisse sauber faltbar sind, wobei auch sehr dicke, d.h. eine Vielzahl von Seiten umfassende Druckerzeugnisse faltbar sind.
In einem vorteilhaften Verfahrensschritt werden am Druckprodukt zwei gegenseitig beabstandete Schwächungslinien angebracht, wobei deren gegenseitiger Abstand bei nacheinander folgenden Druckprodukten vorzugsweise vergrössert wird. Dadurch lassen sich gefaltete, gebundene Druckerzeugnisse mit einem beispielsweise flachen Rücken herstellen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Schematisch ein Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse;
Fig. 2
eine Variante der Zuführung eines Vorproduktes;
Fig. 3
ein Verfahren zur Erzeugung von Schwächungslinien unterschiedlichen Abstandes;
Fig. 4
ein Druckerzeugnis.
Figur 1 zeigt die Verfahrensschritte zur Herstellung eines gefalteten, gebundenen Druckerzeugnisses 1 aus einem Vorprodukt 2. Das im Verarbeitungsschritt A dargestellte Vorprodukt 2 wird als bedruckte Papierbahn in Förderrichtung Z zugeliefert. Ein nicht dargestellter elektronischer Drucker, beispielsweise ein Laserdrucker, hat die Papierbahn fortlaufend bedruckt. Im Verarbeitungsschritt B wird jeweils vom Vorprodukt 2 ein Bogen abgeschnitten, so dass ein Druckprodukt 3 gebildet wird, wobei das Druckprodukt 3 zum Beispiel als ein Bogen im Format A3 ausgestaltet sein könnte, welcher quer zur Förderrichtung T verlaufend liegt. Im nachfolgenden Verarbeitungsschritt C wird das Druckprodukt 3 zum Beispiel gerillt und dadurch mit einer in Förderrichtung T verlaufenden Schwächungslinie 4 versehen. Im nachfolgenden Verarbeitungsschritt D wird das Druckprodukt 3 entlang der Schwächungslinie 4 unter Ausbildung eines Falzes 5 geknickt, so dass das Druckprodukt 3 eine Dachform aufweist. Im Verarbeitungsschritt E werden die Druckprodukte 3 auf einem sattelförmigen Stapel gesammelt. Sobald alle zu einem Druckerzeugnis 1 gehörenden Druckprodukte 3 auf dem Stapel gesammelt sind wird der Stapel dem Verarbeitungsschritt F übergeben, welcher den Stapel durch Aufstossen ausrichtet und danach im Falz 5 eine oder mehrere Klammern 6 anbringt, um die einzelnen Druckprodukte 3 zu heften bzw. zu binden. Im Verfahrensschritt G wird das geheftete Druckerzeugnis 1 abgepresst, damit der Rücken möglichst schmal wird. Daraufhin kann in einem weiteren Verfahrensschritt H das Druckerzeugnis 1 an der Frontseite 7c und/oder entlang der seitlichen Seite 7a,7b geschnitten werden.
Vorteilhafterweise wird das Vorprodukt 2 vom Drucker mit individuell gedruckten Kennzeichen 8 versehen, derart, dass jedes Druckprodukt 3 zumindest ein individuelles Kennzeichen 8 aufweist. Mit diesem Kennzeichen 8 kann beispielsweise die Seitennummer beziehungsweise die Sequenz einer Abfolge von Seiten individuell auf jedes Druckprodukt 3 aufgebracht werden. Das Kennzeichen 8 kann beispielsweise auch das Ende einer Sequenz bezeichnen, so dass mit Hilfe eines Sensors erkennbar ist, ob alle erforderlichen Druckprodukte 3 vorhanden oder zusammengetragen sind oder ob beispielsweise die Druckprodukte 3 geheftet werden können. Fig. 1 zeigt beispielhaft einzelne mit einem Kennzeichen 8 versehene Druckprodukte 3. Mit mehreren, nicht dargestellten, entlang der Förderrichtung T angeordneten Sensoren kann die Verarbeitung jedes Druckproduktes 3 überwacht werden, und insbesondere die korrekte Reihenfolge oder ein Fehlen eines Druckproduktes 3 festgestellt werden. Zudem ist feststellbar, wann alle benötigten Druckprodukte 3 im Verfahrensschritt E zusammengetragen sind und das Heften gemäss Verfahrensschritt F zu veranlassen ist. Das Kennzeichen 8 kann durch das Schneiden im Verfahrensschritt H entfernt werden.
In einem weiteren, vorteilhaften Verfahren kann im Verfahrensschritt B, D und/oder E auch ein anderer, nicht vom Vorprodukt 2 stammender Bogen 3 zugeführt werden, wobei dieser Bogen 3 zum Beispiel als Umschlag dient. Dazu wird beispielsweise die Zuförderung im Verfahrensschritt A angehalten und von Aussen ein oder nacheinander mehrere Bogen 3 dem Verarbeitungsschritt B zugeführt, wobei diese Bogen 3 in Förderrichtung T den nachgelagerten Verarbeitungsschritten zugeführt werden. Dieser Bogen 3 kann beispielsweise ein ausgestanztes Fenster aufweisen, so dass der Text des darunter liegenden Druckproduktes 3 lesbar ist.
Das Vorprodukt 2 kann im Verfahrensschritt A auch in Form einer unbedruckten Papierbahn zugeführt werden, wobei das Vorprodukt 2 im Verfahrenschritt B geschnitten und die Einzelbogen bedruckt werden, so dass ein Druckprodukt 3 vorliegt. Zudem kann das Vorprodukt 2 auch in Form von Einzelbogen zugeführt werden. Das Vorprodukt 2 kann aus irgend einem bedruckbaren Material bestehen, insbesondere auch aus einem Kunststoff.
Das Verfahren gemäss Fig. 1 könnte auch derart ausgestaltet sein, dass das Vorprodukt 2 bereits eine in Förderrichtung T verlaufende Schwächungslinie 4 aufweist, so dass auf den Verarbeitungsschritt C verzichtet werden kann. Dieses eine Schwächungslinie 4 aufweisende Vorprodukt 2 könnte als Rolle oder als ein Stapel von Einzelblättern ausgestaltet sein.
Im Verfahren gemäss Fig. 1 könnten die Verfahrensschritte D und E auch derart vertauscht sein, dass die Druckprodukte 3 vorerst flach gesammelt bzw. aufeinander geschichtet werden, und dass daraufhin alle gesammelten Druckprodukte 3 ausgerichtet und gemeinsam entlang deren Schwächungslinien 4 unter Ausbildung eines Falzes 5 geknickt werden.
Fig. 2 zeigt eine weitere Möglichkeit ein Vorprodukt 2 im Verarbeitungsschritt A in einer senkrecht zur Förderrichtung T verlaufenden Richtung Z zuzuführen. Im Verarbeitungsschritt B wird das Vorprodukt 2 in Verlaufsrichtung Z halbiert und zudem von Vorprodukt 2 getrennt, so dass danach zwei Druckprodukte 3 vorliegen, wobei zuerst das linke Druckprodukt 3 im Verarbeitungsschritt C mit einer Schwächungslinie 4 versehen wird und danach in Förderrichtung T gefördert wird, worauf das zweite Druckprodukt 3 dem Verarbeitungsschritt C unterworfen wird.
Fig. 3 zeigt eine Mehrzahl von im Verfahrensschritt C nacheinander mit Schwächungslinien 4a,4b versehenen Druckprodukte 3. Das zeitlich zuerst bearbeitete Druckprodukt 3a weist eine einzige Schwächungslinie oder zwei nur sehr gering beabstandete Schwächungslinien 4a,4b auf. Die zeitlich nachfolgend bearbeiteten Druckprodukte 3b,3c,3d,3e und 3f weisen je zwei Schwächungslinien 4a,4b mit gegenseitig zunehmenden Abstand auf. Dazu weist die im Verarbeitungsschritt C verwendete Vorrichtung zum Beispiel eine Rillvorrichtung auf, deren Position entsprechend den zu erstellenden Schwächungslinien 4a,4b verstellbar ist.
Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht ein mit einer Klammer 6 geheftetes Druckerzeugnis 1 bestehend aus Druckprodukten 3; 3a,3b,3c,3d,3e,3f mit unterschiedlich beabstandeten Schwächungslinien 4a,4b, wie diese in Fig. 3 dargestellt sind. Die Abstände der Schwächungslinien 4a,4b beziehungsweise die sich daraus ergebenden Abstände der Knickstellen 5 sind für jedes Druckprodukte 3a,3b,3c,3d,3e,3f individuell derart gewählt, dass das Druckerzeugnis 1 einen geraden oder annähernd geraden, eckig ausgestalteten Rücken aufweist.
Eine Beschriftung des Druckerzeugnisses 1 auf dem geraden bzw. flachen Rücken ist daher immer gut lesbar, was insbesondere bei der Archivierung von Druckerzeugnissen vorteilhaft ist. Durch die oben beschriebene Anordnung der Schwächungslinien 4a,4b resultiert nicht nur ein flacher Rücken; gleichzeitig erfolgt eine parallele Ausrichtung der Seiten des Druckerzeugnisses 1, so dass ein störendes Aufklaffen von Buchseiten und Buchdeckel vermieden wird. Durch die beschriebene Anordnung der Schwächungslinien 4a,4b ergibt sich ferner der Vorteil, dass für die Mittel zur Verbindung der Druckprodukte 3a,3b,3c,3d,3e,3f immer genügend Platz vorhanden ist.
Die Druckprodukte 3 könnten an Stelle der Klammern 6 auch mit anderen Mittel gegenseitig verbunden sein, beispielsweise durch Kleben, in dem beispielsweise im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 die zwischen den Schwächungslinien 4a,4b angeordneten Abschnitte des jeweiligen Druckproduktes 3a,3b,3c,3d,3e,3f mit Klebstoff Versehen werden und derart zusammengehalten sind.
Unter
Figure 00080001
gebundenen Druckerzeugnis" wird eine Mehrzahl von miteinander verbundener Druckprodukte 3 verstanden, wobei die Bindung bzw. das Zusammenhalten der Druckprodukte 3 durch eine Vielzahl unterschiedlicher Mittel bewirkt werden kann, beispielsweise durch Heften, Kleben, Binden mit Schnüren usw.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse (1) umfassend eine Mehrzahl von Druckprodukten (3), in dem
    ein Vorprodukt (2) derart sequentiell bedruckt wird, dass eine Folge nacheinanderfolgend anzuordnender Druckprodukte (3) erzeugt wird,
    das Vorprodukt (2) eine Schwächungslinie (4) aufweist oder die Druckprodukte (3) mit einer Schwächungslinie (4) versehen werden,
    und die Druckprodukte (3) zusammengetragen, gefaltet und gebunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorprodukt (2) als Papierbahn zugeführt und bedruckt wird und anschliessend zu einzelnen Druckprodukten (3) geschnitten wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckprodukte (3) als flacher oder sattelförmiger Stapel zusammengetragen und anschliessend geheftet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Vorprodukte (2) ein Steuerzeichen aufgedruckt wird, um die Druckprodukte (3) zumindest teilweise individuell zu kennzeichnen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Druckprodukt (3) zwei gegenseitig beabstandete Schwächungslinien (4a,4b) angebracht werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand der Schwächungslinien (4a,4b) bei nacheinander folgenden Druckprodukten (3) vergrössert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den zusammengetragenen Druckprodukten (3) vor dem Binden ein Umschlag angelegt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kante des Druckerzeugnisses (1) geschnitten wird.
  9. Gefaltetes Druckerzeugnis (1) umfassend eine Mehrzahl von Druckprodukten (3), wobei zumindest die im äusseren Bereich des Druckerzeugnisses (1) angeordneten Druckprodukte (3) zwei in Richtung des Falzes (5) verlaufende, beabstandet angeordnete Schwächungslinien (4a,4b) aufweisen.
  10. Gefaltetes Druckerzeugnis (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand der Schwächungslinien (4a,4b) eines Druckproduktes (3) von im inneren Bereich angeordneten Druckprodukten (3) zu den im äusseren Bereich angeordneten Druckprodukten (3) hin zunimmt.
EP99119842A 1998-11-27 1999-10-07 Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis Expired - Lifetime EP1005984B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH236698 1998-11-27
CH236698 1998-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1005984A1 true EP1005984A1 (de) 2000-06-07
EP1005984B1 EP1005984B1 (de) 2004-07-07

Family

ID=4232113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119842A Expired - Lifetime EP1005984B1 (de) 1998-11-27 1999-10-07 Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6363851B1 (de)
EP (1) EP1005984B1 (de)
JP (1) JP3665242B2 (de)
DE (1) DE59909899D1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001034403A2 (en) * 1999-11-11 2001-05-17 Ibis Integrated Bindery Systems Ltd Book bindery and trimming apparatus
EP1197456A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-17 Grapha-Holding AG Verfahren und Anordnung zur Herstellung gefalzter Druckerzeugnisse
EP1270479A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-02 Grapha-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
EP1288015A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Grapha-Holding AG Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen Herstellung gebundener Druckerzeugnisse wie Bücher, Zeitschriften oder dgl.
EP1475339A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
EP1568507A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP1574323A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen
EP1790494A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen
US7686288B2 (en) 2007-01-18 2010-03-30 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method and device for further processing of sheets to produce multi-page printed products
ITMI20092294A1 (it) * 2009-12-23 2011-06-24 Meccanotecnica Spa Macchina rilegatrice da legatoria con stazione di piegatura per pre-segnature mancanti di un'ultima piega
US8123447B2 (en) 2005-02-14 2012-02-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for backing printed products
ITTO20111121A1 (it) * 2011-12-07 2013-06-08 Giorgio Petratto Metodo e macchina per la realizzazione di fascicoli di libri a partire da fogli
EP1559573B1 (de) * 2004-02-02 2015-07-08 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813700A (en) 1993-03-26 1998-09-29 Vijuk; Joseph M. Methods of folding outserts
ATE260775T1 (de) * 1998-09-29 2004-03-15 Hewlett Packard Co Verfahren und vorrichtung zur herstellung von broschüren
US6705982B1 (en) * 2000-11-15 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Pre-fold sword insertion device
US6656103B1 (en) 2000-11-28 2003-12-02 Vijuk Equipment, Inc. Informational item forming machine and method
US6645134B2 (en) 2001-09-12 2003-11-11 Vijuk Equipment, Inc. Outsert-forming apparatus
US6632061B2 (en) 2001-03-30 2003-10-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Booklet maker with sheet wise trim
US6682285B2 (en) 2001-03-30 2004-01-27 Hewlett-Packard Development Company L.P. Sheet-wise hole punching after folding in booklet maker
US6673002B2 (en) 2001-10-05 2004-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus with pivot arm fold rollers
US6878104B2 (en) 2001-10-05 2005-04-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Variable media thickness folding method
US6808479B2 (en) 2001-10-05 2004-10-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Thick media folding method
US6939284B2 (en) * 2001-10-05 2005-09-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus with rounded fold blade
US6709374B2 (en) * 2002-01-18 2004-03-23 Vijuk Equipment, Inc. Booklet-forming machine and method
US7033123B2 (en) * 2002-02-28 2006-04-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Booklet maker
US6969342B2 (en) 2002-02-28 2005-11-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System for handling folded sheet material
US6981830B2 (en) 2002-02-28 2006-01-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pivotable collecting device
JP3887251B2 (ja) * 2002-03-14 2007-02-28 ニスカ株式会社 シート後処理装置及び画像形成装置
JP4022901B2 (ja) * 2002-05-24 2007-12-19 株式会社ミヤコシ 新聞の製作方法
US6715749B2 (en) 2002-08-30 2004-04-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Booklet maker and method of manufacturing a booklet maker
US6796554B2 (en) 2002-09-13 2004-09-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus for stacking folded paper sheets
US6837841B2 (en) 2002-09-30 2005-01-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for sheet folding
DE10300986A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-22 Dieter Gansert Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Broschüre
DE10307798A1 (de) * 2003-02-24 2004-09-09 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Verfahren zum Überwachen von gedruckten Daten in einem Drucksystem
US6817605B1 (en) 2003-04-30 2004-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for creating a pillowless booklet
US6827346B2 (en) 2003-04-30 2004-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for making booklets
US6827679B2 (en) * 2003-04-30 2004-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Apparatus and method for creasing media to make booklets
DE10344577A1 (de) * 2003-05-08 2005-02-17 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
EP1475331A3 (de) * 2003-05-08 2007-06-06 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
US6938300B2 (en) * 2003-05-16 2005-09-06 Red Lan Wheel assembly for a stroller
US7197971B2 (en) * 2003-07-18 2007-04-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Device for trimming sheet material
US7178799B2 (en) * 2003-09-08 2007-02-20 Konica Minolta Business Technologies, Inc. Post processing device with saddle support
US6997450B2 (en) * 2003-10-09 2006-02-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding and accumulation system for a booklet maker
DE602005027817D1 (de) * 2004-01-28 2011-06-16 Ibis Integrated Bindery Systems Ltd Verfahren zum binden von blättern
US20060022393A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Trovinger Steven W Method of sheet accumulation using sideways saddle motion
US7175586B2 (en) * 2005-03-21 2007-02-13 Vijuk Equipment, Inc. Methods of forming outserts
EP1764232B1 (de) * 2005-09-14 2009-09-02 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von digital gedruckten Zeitungen
US20070207910A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Vijuk Equipment, Inc. Outsert-forming machine and method
US20080252062A1 (en) * 2007-04-16 2008-10-16 Xerox Corporation Dynamic double crease or double score booklet
US20090148646A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-11 Beth Marie Bachmann Portable tissue products
EP2145773B1 (de) 2008-07-17 2016-09-14 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrblättrigen, gefalzten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitschriften und Broschüren
US10231581B2 (en) * 2012-08-16 2019-03-19 University Of South Carolina Touch point area disposable contamination barrier dispensing device
US9486117B2 (en) * 2013-01-28 2016-11-08 The Clorox Company Refill article for wipes dispenser and assembly of both
US10363766B2 (en) 2013-03-15 2019-07-30 G&K-Vijuk Intern. Corp. Information item forming machine with visual inspection unit and method for forming and sorting informational items
CN103223797B (zh) * 2013-04-15 2016-01-20 广州市益佳昌盛自动化科技有限公司 利用数码压痕机进行自动变量压痕的方法及装置
CN103481698B (zh) * 2013-09-11 2015-07-08 广州市益佳昌盛自动化科技有限公司 方脊骑马钉书册及其生产方法及装置
GB2524528A (en) * 2014-03-25 2015-09-30 Ibis Integrated Bindery Systems Ltd Process for binding digitally-printed sheets
DE102015005826A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Kolbus Gmbh & Co. Kg Kollektion aus Einzelblättern und/oder Signaturen sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gebundenen Druckerzeugnissen aus solchen Kollektionen
GB201520470D0 (en) * 2015-11-20 2016-01-06 Nice Pak Internat Ltd Stack of interleaved wipes
US10730714B2 (en) * 2016-09-01 2020-08-04 Mueller Martini Holding Ag Method and apparatus for producing personalized printed products
US11071419B2 (en) * 2017-04-28 2021-07-27 Novex Products Incorporated Tabbed easy sliding interfolded dispenser napkins
JP2021066049A (ja) * 2019-10-21 2021-04-30 ホリゾン・インターナショナル株式会社 集積装置、および、区分け方法
US11534014B2 (en) * 2020-04-22 2022-12-27 Samir Hanna Safar Protection sheet dispenser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551555A (en) * 1947-11-10 1951-05-01 Setrak K Boyajian Bookbinding
WO1994029117A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-page signatures made using laser perforated bond papers
EP0743182A2 (de) * 1992-01-31 1996-11-20 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Drucken und zum Binden
US5765874A (en) * 1995-05-09 1998-06-16 Custom Creative Insights Corporation Method for mass customization of printed materials

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612264A (en) * 1969-08-11 1971-10-12 Procter & Gamble Sheet material dispenser package
US3679200A (en) * 1969-11-25 1972-07-25 Holden Ind Inc Method of making a magazine insert
US4279409A (en) * 1980-06-18 1981-07-21 Pemberton Bernard E Process of making signatures from preprinted webs for the manufacture of magazines or the like
SE456001B (sv) * 1983-11-08 1988-08-29 Bind O Matic Ab Block samt sett att framstella detsamma
US4824503A (en) * 1987-07-30 1989-04-25 Richard Wilen Magazine assembly system and method
US5098127A (en) * 1989-10-06 1992-03-24 Williamson Printing Corporation Magazine advertising insert
US5087078A (en) * 1990-12-13 1992-02-11 Geoff Phillips Protective book cover
US5114128A (en) * 1991-02-27 1992-05-19 U.S. News & World Report, L.P. Process and apparatus for personalizing magazines, books and other print media
US5207456A (en) * 1992-04-10 1993-05-04 R.R. Donnelley & Sons Company Lay flat hinge binding
US5320334A (en) * 1992-06-23 1994-06-14 Deangelis Andrew V Method of printing a book having pages of newsprint and pages of coated enamel pages
US5851634A (en) * 1992-08-11 1998-12-22 E. Khashoggi Industries Hinges for highly inorganically filled composite materials
US5618062A (en) * 1992-11-09 1997-04-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Note or note pad preparation method
US5419587A (en) * 1993-07-14 1995-05-30 Wallace Computer Services, Inc. Personalized envelope assembly for printed publication and method
US5678813A (en) * 1995-03-15 1997-10-21 Kabushiki Kaisha Osako Seisakusho Book-binding method for saddle-stitched bound book
US5776591A (en) * 1995-07-20 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Elongate printable sheet composite
US6296112B1 (en) * 1996-11-21 2001-10-02 White Thorn, L.L.C. Compact disc folder booklet
JP3688433B2 (ja) * 1997-06-13 2005-08-31 三菱電機株式会社 印画装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551555A (en) * 1947-11-10 1951-05-01 Setrak K Boyajian Bookbinding
EP0743182A2 (de) * 1992-01-31 1996-11-20 Hitachi, Ltd. Verfahren zum Drucken und zum Binden
WO1994029117A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-page signatures made using laser perforated bond papers
US5765874A (en) * 1995-05-09 1998-06-16 Custom Creative Insights Corporation Method for mass customization of printed materials

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6994337B1 (en) 1999-11-11 2006-02-07 Ibis Integrated Bindery Systems Ltd. Book bindery and trimming apparatus
WO2001034403A3 (en) * 1999-11-11 2001-10-11 Ibis Integrated Bindery System Book bindery and trimming apparatus
WO2001034403A2 (en) * 1999-11-11 2001-05-17 Ibis Integrated Bindery Systems Ltd Book bindery and trimming apparatus
EP1197456A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-17 Grapha-Holding AG Verfahren und Anordnung zur Herstellung gefalzter Druckerzeugnisse
US7758483B2 (en) 2000-10-10 2010-07-20 Grapha-Holding Ag Method and device for producing folded printed products
EP1270479A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-02 Grapha-Holding AG Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
US7572090B2 (en) 2001-06-28 2009-08-11 Müller Martini Holding AG Method for producing a printed end product comprised of one or more printed products and device for performing the method
EP1288015A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-05 Grapha-Holding AG Verfahren zur wenigstens teilweise taktgebundenen Herstellung gebundener Druckerzeugnisse wie Bücher, Zeitschriften oder dgl.
EP1475339A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
DE10344026B4 (de) * 2003-05-08 2007-06-06 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP1559573B1 (de) * 2004-02-02 2015-07-08 Müller Martini Holding AG Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen wie Bücher, Broschüren, Zeitschriften oder dgl
EP1568507A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP1574323A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Rillelement zum rotativen Rillen von Gegenständen
US8123447B2 (en) 2005-02-14 2012-02-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for backing printed products
EP1790494A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Rillen von Bogen zur Herstellung von Druckerzeugnissen
DE102005055856A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-31 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
DE102005055856B4 (de) * 2005-11-23 2007-09-13 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
US7686288B2 (en) 2007-01-18 2010-03-30 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method and device for further processing of sheets to produce multi-page printed products
ITMI20092294A1 (it) * 2009-12-23 2011-06-24 Meccanotecnica Spa Macchina rilegatrice da legatoria con stazione di piegatura per pre-segnature mancanti di un'ultima piega
ITTO20111121A1 (it) * 2011-12-07 2013-06-08 Giorgio Petratto Metodo e macchina per la realizzazione di fascicoli di libri a partire da fogli

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000158844A (ja) 2000-06-13
EP1005984B1 (de) 2004-07-07
JP3665242B2 (ja) 2005-06-29
DE59909899D1 (de) 2004-08-12
US6363851B1 (en) 2002-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1005984B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis
EP1733988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP1209000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
DE3925398C1 (de)
EP2177465B1 (de) Falzapparat und Falzverfahren
EP3056351A1 (de) Verfahren für die produktion eines druckauftrages
DE2558049A1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckproduktes und rotationsdruckmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP3290222B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
EP1834804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
DE102004058493B4 (de) Verfahren zur Produktion eines Druckerzeugnisses mit mehreren Büchern
EP2347899B1 (de) Falzwerk
EP3597429B1 (de) Verfahren zur herstellung eines druckereiprodukts mit mehr als vier bedruckten seiten
EP1839858B1 (de) Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2336062B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aus mehreren Papierlagen bestehenden Druckprodukten.
DE102004005807B4 (de) Falzapparat
EP2411230B1 (de) Als zeitung ausgebildetes druckprodukt
WO2007062535A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten
DE1944637C3 (de) Verfahren zum Herstellen absendungsfertiger Briefe
EP2567815B1 (de) Druckprodukt und Rollendruckmaschine zum Herstellen des Druckprodukts
EP0562443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drucksachen
DE102014222387B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE102014207835C5 (de) Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
EP2206609A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines personalisierten Zeitschriftenumschlages
DE102017214446A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE102015107915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000706

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020913

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909899

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040812

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041007

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041007

26N No opposition filed

Effective date: 20050408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051031

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL