DE102015107915A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts Download PDF

Info

Publication number
DE102015107915A1
DE102015107915A1 DE102015107915.1A DE102015107915A DE102015107915A1 DE 102015107915 A1 DE102015107915 A1 DE 102015107915A1 DE 102015107915 A DE102015107915 A DE 102015107915A DE 102015107915 A1 DE102015107915 A1 DE 102015107915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signatures
printed
signature
timing
stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015107915.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland Web Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Web Systems GmbH filed Critical Manroland Web Systems GmbH
Priority to DE102015107915.1A priority Critical patent/DE102015107915A1/de
Publication of DE102015107915A1 publication Critical patent/DE102015107915A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/06Multi-step processes for making books starting with webs not provided for elsewhere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • B65H29/51Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile piling by collecting on the periphery of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/105Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/40Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member
    • B26D1/405Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a rotary member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Abstract

Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten, wobei die Druckprodukte (P1, P2) jeweils mindestens ein Heft (H1, H2) aus jeweils mindestens zwei bedruckten Signaturen aufweisen, nämlich mindestens eine Vollsignatur (A1, A2, C1, C2) mit einer ersten Anzahl Druckseiten und mindestens eine Teilsignatur (B1-1, B2-1, B1ex, B2-ex) mit einer zweiten Anzahl Druckseiten, mit zumindest folgenden Schritten: kontinuierliches Fördern eines Signaturstroms (12) aus bedruckten Signaturen, nämlich aus bedruckten Vollsignaturen (A1, A2, C1, C2) und aus bedruckten Teilsignaturen (B1-1, B1-ex, B2-1, B2-3x), in Richtung auf eine Sammeleinrichtung eines Falzwerks, wobei die Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen im Signaturstrom (12) teilweise von der im Bereich der Sammeleinrichtung benötigten Reihenfolge und/oder Taktung abweicht; Herausschleusen solcher Signaturen aus dem Signaturstrom (12), die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom (12) von der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen, sowie Herausschleusen dieser Signaturen aus dem Falzwerk; Sammeln der jeweils zu einem Heft (H1, H2, H3) gehörenden Signaturen im Bereich der Sammeleinrichtung und Weiterverarbeiten derselben zu zumindest im Falzwerk quergefalzten Heften.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts.
  • 1 verdeutlicht ein aus dem Stand der Technik bekanntes Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten. Gemäß 1 werden mehrere Druckprodukte P hergestellt, wobei in 1 jedes Druckprodukt P ein einziges Heft H aufweist, und wobei jedes Heft H aus drei bedruckten Signaturen A, B, C zusammengesetzt ist. So zeigt 1 exemplarisch zwei hergestellte Druckprodukte P1 und P2, die jeweils ein Heft H1 bzw. H2 aus jeweils drei bedruckten Signaturen A1, B1, C1 bzw. A2, B2, C2 umfassen, wobei die Signaturen A1, B1, C1 bzw. A2, B2, C2 eines jeden Hefts H1, H2 und damit jedes Druckprodukts P1, P2 in der Mitte gefalzt sind.
  • Gemäß 1 wird zum Herstellen der Druckprodukte P1, P2 so vorgegangen, dass zunächst eine Bedruckstoffbahn 10 mit Druckseiten 11 bedruckt wird. Von der Bedruckstoffbahn 10 werden durch Querschneiden die Signaturen A1, B1, C1, A2, B2, C2 abgetrennt, wodurch ein Signaturstrom 12 aus vereinzelten Signaturen bereitgestellt wird. Das Querschneiden der bedruckten Bedruckstoffbahn 10 erfolgt mit immer gleicher Abschnittslänge, sodass alle Signaturen A1, B1, C1, A2, B2, C2 eine identische Abschnittslänge aufweisen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel trägt jede der Signaturen A1, B1, C1, A2, B2, C2 insgesamt acht Druckseiten 11, nämlich vier Druckseiten 11 auf einer Vorderseite und weitere vier Druckseiten 11 auf einer Rückseite der jeweiligen Signatur. Die zu einem Heft H1 bzw. H2 gehörenden Signaturen sind dabei gemäß 1 in einer zum entsprechenden Heft H1, H2 entsprechenden Reihenfolge auf die Bedruckstoffbahn 10 gedruckt, dass die zum jeweiligen Heft H1, H2 gehörenden Signaturen A1, B1, C1 bzw. A2, B2, C2 im Signaturstrom 12 eine Reihenfolge aufweisen, die zur Reihenfolge der Signaturen im jeweiligen Heft H1, H2 passt.
  • Die Signaturen des Signaturstroms 12 der 1 können demnach im Bereich einer Sammeleinrichtung eines Falzwerks bzw. Falzapparats in ihrer im Signaturstrom 12 vorkommenden Reihenfolge heftweise gesammelt werden, um im Bereich der Sammeleinrichtung die jeweiligen zu dem jeweiligen Heft H1 bzw. H2 gehörenden Signaturen A1, B1, C1 bzw. A2, B2, C2 zu sammeln und anschließend durch Falzen zum Heft H1 bzw. H2 bzw. im Bedarfsfall zum Druckprodukt P1 bzw. P2 weiterzuverarbeiten.
  • Die unter Bezugnahme auf 1 beschriebene Vorgehensweise zum Herstellen eines Druckprodukts ist grundsätzlich aus der EP 1 209 000 B1 bekannt.
  • Wie oben bereits unter Bezugnahme auf 1 ausgeführt, müssen bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren alle zu einem Heft H1 bzw. H2 zu vereinigenden Signaturen eine identische Abschnittslänge aufweisen, sodass dann im jeweiligen Heft H1 bzw. H2 nur ein Seitensprung an Druckseiten möglich ist, welcher der Anzahl der Druckseiten auf den Signaturen entspricht. Im in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel eines aus dem Stand der Technik bekannten Verfahrens bedeutet dies, dass entweder, wie gezeigt, Hefte H1, H2 mit jeweils drei Signaturen und dann vierundzwanzig Druckseiten hergestellt werden können, oder alternativ im Umfang des Seitensprungs einer Signatur, also bei einem Seitensprung von acht Druckseiten, Hefte mit acht Druckseiten bzw. einer Signatur, Hefte mit sechzehn Druckseiten bzw. zwei Signaturen, Hefte mit zweiunddreißig Druckseiten bzw. vier Signaturen usw.. Dies ist unabhängig davon, ob auf die Signaturen Druckseiten im Tabloid-Format oder Druckseiten im Broadsheet-Format gedruckt sind, da der realisierbare Seitensprung an die immer gleiche Abschnittslänge der Signaturen gekoppelt ist. Daraus folgt, dass mit dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren die Variabilität von herzustellenden Druckprodukten eingeschränkt ist. So können keine Hefte und damit Druckprodukte hergestellt werden, die einen anderen Seitensprung aufweisen, als derjenige, der durch die Anzahl der Druckseiten je Signatur mit fester Abschnittslänge vorgegeben ist. Es besteht Bedarf daran, Hefte und damit Druckprodukte mit höherer Variabilität hinsichtlich der möglichen Seitensprünge herzustellen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten, wobei die Druckprodukte jeweils mindestens ein Heft aus jeweils mindestens zwei bedruckten Signaturen aufweisen, nämlich mindestens eine Vollsignatur mit einer ersten Anzahl Druckseiten und mindestens eine Teilsignatur mit einer zweiten Anzahl Druckseiten. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst zumindest die folgenden Schritte: kontinuierliches Fördern eines Signaturstroms aus bedruckten Signaturen, nämlich aus bedruckten Vollsignaturen und aus bedruckten Teilsignaturen, in Richtung auf eine Sammeleinrichtung eines Falzwerks, wobei die Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen im Signaturstrom teilweise von der im Bereich der Sammeleinrichtung benötigten Reihenfolge und/oder Taktung abweicht; Herausschleusen solcher Signaturen aus dem Signaturstrom, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom von der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen, sowie Herausschleusen dieser Signaturen aus dem Falzwerk; Sammeln der jeweils zu einem Heft gehörenden Signaturen im Bereich der Sammeleinrichtung und Weiterverarbeiten derselben zu zumindest im Falzwerk quergefalzten Heften; im Bedarfsfall, d. h. für den Fall, dass ein Druckprodukt aus mehreren Heften besteht, Vereinigen der jeweils zu einem Druckprodukt gehörenden Hefte, falls das jeweilige Druckprodukt mehr als ein Heft umfasst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, Druckprodukte mit größerer Flexibilität hinsichtlich der Seitensprünge und damit hinsichtlich der Anzahl an Druckseiten in einem Heft des Druckprodukts und damit optional im Druckprodukt herzustellen. Dies wird dadurch erreicht, dass ein Signaturstrom, der in Richtung auf eine Sammeleinrichtung eines Falzwerks gefördert wird, Signaturen mit unterschiedlicher Abschnittslänge enthält, nämlich Vollsignaturen und Teilsignaturen. Nur solche Signaturen des Signaturstroms, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und Taktung im Signaturstrom mit der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und Taktung übereinstimmen, werden letztendlich der Sammeleinrichtung des Falzwerks zugeführt, diejenigen Signaturen hingegen, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung von der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung abweichen, werden aus dem Falzwerk herausgeschleust.
  • Die herausgeschleusten Signaturen können als Makulatur verworfen oder als alternative Druckprodukte verwendet werden. Vorzugsweise werden die herausgeschleusten Signaturen in Richtung auf eine Sammeleinrichtung eines anderen Falzwerks gefördert und dort zu Druckprodukten verarbeitet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung wird der Signaturstrom in zwei Teilströme aufgeteilt, nämlich in einen ersten Teilstrom aus ersten Signaturen, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und Taktung im Signaturstrom der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und Taktung der Signaturen entsprechen, sowie in einem zweiten Teilstrom aus zweiten Signaturen, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom von der im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen, wobei der zweite Teilstrom einer Sammeleinrichtung eines zweiten Falzwerks zugeführt wird, dessen Taktung der Taktung der Signaturen des zweiten Teilstroms entspricht.
  • Vorzugsweise wird hierzu eine Bedruckstoffbahn mit einer definierten Breite mit Druckseiten bedruckt, wobei von der Bedruckstoffbahn durch Querscheiden mit variabler Abschnittslänge die Signaturen vereinzelt werden, nämlich durch Querscheiden mit einer ersten Abschnittslänge die Vollsignaturen und durch Querscheiden mit einer kleineren zweiten Abschnittslänge die Teilsignaturen, und wobei der hierdurch gebildete Signaturstrom abhängig von der Taktung der Signaturen in die beiden Teilströme aufgeteilt wird, wobei jeder Teilstrom Vollsignaturen und Teilsignaturen umfasst.
  • Diese Weiterbildung der Erfindung ist besonders bevorzugt. So trägt diese Weiterbildung der Erfindung der Erkenntnis Rechnung, dass Falzwerke über eine entsprechende Taktung verfügen, die auf eine definierte Abschnittslänge einer Signatur bzw. auf eine definierte Anzahl an Druckseiten, welche eine Signatur trägt, abgestimmt ist. So kann eine Sammeleinrichtung eines Falzwerks eine Signatur immer nur an oder im Bereich einer vorlaufenden oder grundsätzlich auch an beziehungsweise im Bereich einer nachlaufenden Kante der jeweiligen Signatur erfassen. Dann, wenn der Signaturstrom Vollsignaturen und Teilsignaturen, also Signaturen mit unterschiedlicher Abschnittslänge bzw. unterschiedlicher Druckseitenanzahl umfasst, müssen solche Signaturen, deren Taktung nicht auf das Falzwerk angepasst ist, aus dem Signaturstrom unter Bildung der beiden Teilströme herausgeschleust werden, um den ersten Teilstrom dem Falzwerk und den zweiten Teilstrom einem zweiten, anderen Falzwerk zuzuführen. Auf diese Art und Weise können einfach und zuverlässig alle Signaturen im ursprünglichen Signaturstrom zu entsprechenden Druckprodukten verarbeitet werden, indem der ursprüngliche Signaturstrom in die beiden Teilströme aufgeteilt wird, wobei die beiden Teilströme unterschiedlichen Falzwerken zugeführt werden, die hinsichtlich ihrer Taktung versetzt zueinander jedoch abstimmt auf die beiden Teilströme betrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts in Anspruch 7 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1: ein Diagramm zur Verdeutlichung eines aus dem Stand der Technik bekannten Verfahrens zum Herstellen eines Druckprodukts;
  • 2: ein Diagramm zur Verdeutlichung eines ersten erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Druckprodukts;
  • 3: ein Diagramm zur weiteren Verdeutlichung des zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Druckprodukts;
  • 4: ein Diagramm zur Verdeutlichung eines dritten erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Druckprodukts;
  • 5: ein Diagramm zur weiteren Verdeutlichung des vierten erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Druckprodukts;
  • 6: ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts; und
  • 7: ein Blockschaltbild einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen von Druckprodukten. Dabei werden Druckprodukte hergestellt, die jeweils mindestens ein Heft aus jeweils mindestens zwei bedruckten Signaturen aufweisen, nämlich mindestens eine Vollsignatur mit einer ersten Anzahl Druckseiten und mindestens eine Teilsignatur mit einer zweiten Anzahl Druckseiten, wobei nachfolgend davon ausgegangen wird, dass es sich bei den Teilsignaturen um Halbsignaturen handelt, deren Abschnittslänge und deren Anzahl an Druckseiten der Hälfte der Abschnittslänge und der Anzahl an Druckseiten einer Vollsignatur entspricht.
  • Ein erstes erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. In 2 sollen die Druckprodukte P1, P2 hergestellt werden, die jeweils ein Heft H1, H2 aus jeweils drei Signaturen umfassen, nämlich aus zwei Vollsignaturen A1, C1 bzw. A2, C2 sowie einer Halbsignatur B1-1 und B2-1.
  • 2 zeigt eine Bedruckstoffbahn 10, die mit Druckseiten 11 bedruckt ist. Durch Querschneiden werden von der Bedruckstoffbahn 10 Signaturen abgetrennt. Einerseits werden die Vollsignaturen A1, C1, A2, C2 mit einer ersten Abschnittslänge und einer ersten Anzahl an Druckseiten, nämlich im Ausführungsbeispiel der 2 mit acht Druckseiten, nämlich vier Druckseiten im Bereich der Vorderseite und vier Druckseiten im Bereich der Rückseite, von der Bedruckstoffbahn 10 abgetrennt. Andererseits werden von der Bedruckstoffbahn 10 Halbsignaturen abgetrennt, nämlich die Halbsignaturen B1-1, B1-ex, B2-1 und B2-ex, wobei diese Halbsignaturen über eine halbe Abschnittslänge und eine halbe Anzahl an Druckseiten gegenüber den Vollsignaturen A1, C1, A2, C2 verfügen. Durch dieses Querschneiden wird ein Signaturstrom 12 aus den durch Querschneiden hergestellten Signaturen bereitgestellt, wobei die Reihenfolge der obigen Signaturen im Signaturstrom 12 wie folgt ist: A1, B1-1, B1-ex, C1, A2, B2-1, B2-ex, C2. Abhängig vom Falzwerk- beziehungsweise vom Sammelverfahren sei hierbei allgemein angemerkt, dass die Abfolge der Produkte auch entsprechend variieren kann.
  • Das Abtrennen der Signaturen mit unterschiedlicher Abschnittslänge ist grundsätzlich bereits aus der DE 10 2006 014 218 A1 oder aus der DE 102 13 978 A1 bekannt.
  • In 2 sollen die Druckprodukte P1, P2 hergestellt werden, die jeweils ein Heft H1, H2 aus jeweils drei Signaturen umfassen, nämlich aus zwei Vollsignaturen A1, C1 bzw. A2, C2 sowie einer Halbsignatur B1-1 und B2-1, wobei zur Ausbildung dieser Hefte H1, H2 bzw. Druckprodukte P1, P2 der Signaturstrom 12 kontinuierlich in Richtung auf eine Sammeleinrichtung eines Falzwerks gefördert wird.
  • 6 zeigt einen Ausschnitt aus einer beispielhaften Vorrichtung zum Herstellen der Hefte H1, H2 und/oder Druckprodukte P1, P2 gemäß 2, die eine Querschneideeinrichtung 13 umfasst, mit Hilfe derer von der Bedruckstoffbahn 10 die Signaturen durch Querschneiden abgetrennt werden können, um den Signaturstrom 12 auszubilden. Dabei umfasst gemäß 6 die Querschneideeinrichtung 13 zwei Schneidzylinderpaare 14, 15, die dem Abtrennen der Signaturen dienen. Die Anzahl der Schneidzylinderpaare 14, 15 ist jedoch rein exemplarischer Natur. So kann die Querschneideeinrichtung 13 auch nur ein einziges Schneidzylinderpaar aufweisen. Ferner kann die Querschneideeinrichtung einen einzigen rotierenden Schneidzylinder umfassen. Ebenfalls sind Querschneideeinrichtungen ohne rotierende Schneidzylinder möglich.
  • Die im Bereich der Querschneideeinrichtung 13 von der Bedruckstoffbahn 10 abgetrennten Signaturen werden im Bereich einer Beschleunigungseinrichtung 16 beschleunigt, um zwischen den einzelnen Signaturen einen definierten Abstand einzustellen und so den Signaturstrom 12 auszubilden. Wie bereits ausgeführt, wird der Signaturstrom 12 kontinuierlich in Richtung auf die Sammeleinrichtung 17 des in 6 gezeigten Falzwerks 19 gefördert, wobei im Bereich der Sammeleinrichtung 17, die als Sammelzylinder ausgebildet ist, diejenigen Signaturen gesammelt werden, die zu einem Heft H gehören.
  • Sobald die zu einem Heft H gehörenden Signaturen im Bereich des Sammelzylinders 17 vollständig gesammelt wurden, werden die gesammelten Signaturen nachfolgend an den Transferzylinder 20 und vom Transferzylinder 20 an den als Querfalzeinrichtung ausgebildeten Falzklappenzylinder 21 übergeben, um an den Signaturen eines Hefts H einen Falz auszubilden. In 6 ist gezeigt, dass die im Bereich des Falzklappenzylinders 21 quergefalzten Hefte nachfolgend über eine Fördereinrichtung 22 in den Bereich einer weiteren Falzeinrichtung 23 gefördert werden können, um an denselben weitere Falze auszubilden. Gefalzte Hefte können im Bereich der Schaufelräder 24, 25 des Falzwerks 19 ausgelegt werden.
  • Das Falzwerk 19 verfügt über eine definierte Taktung, die an die Abschnittslänge bzw. die Druckseitenanzahl der Vollsignaturen A1, C1, A2, C2 ausgelegt ist, sodass diese Signaturen im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 im Bereich ihrer vorlaufenden Kante erfasst werden können. Dadurch, dass der Signaturstrom 12 der 2 zusätzlich zu den Vollsignaturen A1, C1, A2, C2 auch die Halbsignaturen B1-1, B1-ex, B2-1, B2-ex umfasst, enthält der Signaturstrom 12 auch solche Signaturen, deren Taktung von der im Bereich der Sammeleinrichtung 19 benötigten Taktung abweicht, wobei sich bei diesen hinsichtlich ihrer Taktung abweichenden Signaturen um die Halbsignaturen B1-ex und B2-ex handelt, die im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 der 6 nicht an ihrer vorlaufenden Kante erfasst werden können. Daher werden in 2 diese Halbsignaturen B1-ex und B2-ex aus dem Signaturstrom 12 sowie aus dem Falzwerk 19 herausgeschleust, wobei diese herausgeschleusten Halbsignaturen nach einer ersten Variante als Makulatur verworfen werden oder nach einer zweiten Variante als alternative Druckprodukte verwendet werden.
  • Nach dem in 2 gezeigten Verfahren können demnach Druckprodukte hergestellt werden, die gegenüber dem Stand der Technik über einen anderen Seitensprung verfügen. So verfügen die Hefte H1, H2 bzw. Druckprodukte P1, P2 der 2 über zwanzig Druckseiten. Wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurde, können mit dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren solche Druckprodukte mit zwanzig Druckseiten nicht mittels einem Falzwerk bzw. nicht in einem Arbeitsschritt hergestellt werden, da der Seitensprung an die Anzahl der Druckseiten je Vollsignatur gekoppelt ist.
  • Durch das variable Querschneiden der Bedruckstoffbahn 10 mit variabler Abschnittslänge in Vollsignaturen und Halbsignaturen sowie durch das Herausschleusen der Halbsignaturen, deren Taktung nicht an die Taktung des Falzwerks 19 angepasst ist, können Druckprodukte hergestellt werden, deren Seitensprung nicht mehr an die Anzahl der Druckseiten je Vollsignatur gekoppelt ist, vielmehr kann der Seitensprung halbiert werden.
  • Ein weiteres Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten zeigt 3, wobei in 3 wiederum eine Bedruckstoffbahn 10 gezeigt ist, die mit Druckseiten 11 bedruckt wird, wobei von der Bedruckstoffbahn 10 durch Querschneiden im Bereich der Querschneideeinrichtung 13 Signaturen mit unterschiedlicher Abschnittslänge abgetrennt werden, nämlich Vollsignaturen A1, A2 und A3 mit einer ersten Abschnittslänge und einer ersten Anzahl an Druckseiten sowie die Halbsignaturen B1-1, B2-1, B3-1 und B4-1 mit halber Abschnittslänge und halber Anzahl an Druckseiten. Im ursprünglichen Signaturstrom 12, der in 3 der Einfachheit halber nicht gezeigt ist, weisen diese Signaturen folgende Reihenfolge auf: B1-1, B2-1, A1, A2, B3-1, B4-1, A3. Dieser Signaturstrom wird in Richtung auf das Falzwerk 19, nämlich den Sammelzylinder 17 desselben gefördert, wobei lediglich die Signaturen B1-1, A1, A2, B3-1 und A3 eine Reihenfolge und Taktung aufweisen, die der im Bereich der Sammeleinrichtung 17 benötigten Reihenfolge und Taktung entspricht. Für die Halbsignaturen B2-1 und B4-1 weicht die Reihenfolge und Taktung im ursprünglichen Signaturstrom von der Reihenfolge und Taktung ab, die im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 benötigt wird, wobei in 3 ein modifizierter Signaturstrom 12' diejenige Reihenfolge visualisiert, welche die Signaturen im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 zumindest von der Abfolge her aufweisen sollten. Die Halbsignaturen B2-1 und B4-1, deren Reihenfolge und Taktung im ursprünglichen Signaturstrom 12 von der im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 benötigten Reihenfolge und Taktung abweicht, gilt, dass dieselben aus dem Signaturstrom 12 herausgeschleust werden, und zwar nicht nur aus dem Signaturstrom 12, sondern auch aus dem Falzwerk 19. Dabei werden dann die herausgeschleusten Signaturen im Bereich einer falzwerkexternen Speichereinrichtung (nicht gezeigt) gespeichert, um nachfolgend wieder in den Signaturstrom 12 unter Ausbildung des modifizierten Signaturstroms 12' stromaufwärts der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 eingeschleust zu werden, nämlich in derjenigen Reihenfolge und Taktung, die im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 benötigt wird. Hiermit können dann die in 3 gezeigten Hefte H1, H2, H3 bzw. Druckprodukte P1, P2, P3 mit jeweils zehn Druckseiten hergestellt werden, die jeweils eine Vollsignatur A1, A2 bzw. A3 und jeweils eine Halbsignatur B1-1, B2-1 bzw. B3-1 aufweisen.
  • Die Druckprodukte der 2 und 3 können mit der in 6 im Ausschnitt dargestellten Vorrichtung hergestellt werden, wobei im Bereich einer Schleuse 26 diejenigen Signaturen aus dem Signaturstrom 12 herausgeschleust werden, deren Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom 12 nicht zu derjenigen Reihenfolge und/oder Taktung passt, die im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19 benötigt wird.
  • Besonders bevorzugte Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten werden nachfolgend unter Bezugnahme auf 4, 5 und 7 beschrieben.
  • So ist in 4 wiederum eine mit Druckseiten 11 bedruckte Bedruckstoffbahn 10 gezeigt, die im Bereich der in 7 gezeigten Querschneideeinrichtung 13 durch Querschneiden in Signaturen variabler Abschnittslänge quergeschnitten wird, nämlich in Vollsignaturen A1, A2, A3 und A4 und Halbsignaturen B1-1, B2-1, B3-1 und B4-1, die jeweils im Vergleich zu den Vollsignaturen eine halbe Anzahl an Druckseiten tragen und eine halbe Abschnittslänge aufweisen.
  • Im Signaturstrom weisen die Signaturen folgende Reihenfolge auf: A1, B1-1, A2, B2-1, A3, B3-1, A4, B4-1, sodass sich demnach das Ausführungsbeispiel nach der 4 von den Ausführungsbeispielen der 2 und 3 unterscheidet, dass nach dem Abtrennen einer Halbsignatur B1-1, B2-1, B3-1 und B4-1 unmittelbar nachfolgend wieder eine Vollsignatur abgetrennt wird und nicht, wie in 2 und 3 gezeigt, wiederum eine Halbsignatur.
  • Die im Bereich der Querschneideeinrichtung 13 der 7 durch Querschneiden von der Bedruckstoffbahn 10 abgetrennten Signaturen werden wiederum im Bereich einer Beschleunigungseinrichtung 16 beschleunigt, um den Signaturstrom 12 auszubilden, wobei dieser Signaturstrom 12 in Richtung auf die Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19a gefördert wird, wobei jedoch nur die Signaturen A1, B1-1, A3, B3-1 eine Taktung aufweisen, die an die im Bereich der Sammeleinrichtung des Falzwerks 19a benötigte Taktung angepasst ist.
  • Die übrigen Signaturen, nämlich in 4 die Signaturen A2, B2-1, A4, B4-1 weisen im ursprünglichen Signaturstrom 12 eine Taktung auf, die von der im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19a benötigten Taktung abweicht. Die Reihenfolge derselben ist jedoch passend. Die Taktung dieser Signaturen ist um eine halbe Abschnittslänge einer Vollsignatur von der im Bereich des Falzwerks 19a benötigten Taktung abweichend.
  • Daher werden die Signaturen, in 4 die Signaturen A2, B2-1, A4, B4-1, deren Taktung im Signaturstrom 12 von der im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19a benötigten Taktung abweicht, aus dem Falzwerk 19a ausgeschleust, und zwar derart, dass aus dem Signaturstrom 12 zwei Teilströme 12a und 12b gebildet werden, nämlich ein erster Teilstrom 12a aus ersten Signaturen A1, B1-1, A3, B3-1, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und Taktung im Signaturstrom 12 der im Bereich der Sammeleinrichtung 17 des Falzwerks 19a benötigten Reihenfolge und Taktung der Signaturen entsprechen, sowie in einem zweiten Teilstrom 12b, wobei die Signaturen A2, B2-1, A4, B4-1 des zweiten Teilstroms 12b hinsichtlich ihrer Taktung von der im Bereich des Falzwerks 19a benötigten Taktung abweichen, jedoch einer im Bereich eines weiteren Falzwerks 19b benötigten Taktung entsprechen, sodass gemäß 7 der zweite Teilstrom 12b aus den Signaturen A2, B2-1, A4, B4-1 im Bereich der Schleuse 27 vom Teilstrom 12a separiert wird und dann dem anderen Falzwerk 19b zur Weiterverarbeitung zugeführt wird.
  • Daher können im Bereich jedes Falzwerks 19a, 19b die dem jeweiligen Falzwerk 19a, 19b zugeführten Signaturen taktgenau mit der gewünschten Reihenfolge zugeführt werden, sodass sämtliche Signaturen im Bereich des jeweiligen Falzwerks 19a, 19b im Bereich ihrer vorlaufenden Kante von der Sammeleinrichtung 17 sicher erfasst werden können, um so diejenigen Signaturen im Bereich der jeweiligen Sammeleinrichtung 17 des jeweiligen Falzwerks 19a, 19b zu sammeln, die zu einem Heft bzw. einem Heft eines Druckprodukts gehören.
  • In 4 werden im Bereich beider Falzwerke 19a, 19b Hefte mit identischen Seitenzahlen hergestellt, nämlich jeweils Hefte mit zwölf Druckseiten, wobei jedes Heft eine Vollsignatur mit acht Druckseiten und eine Halbsignatur mit vier Druckseiten umfasst.
  • Wie 5 entnommen werden kann, können im Bereich der beiden Falzwerke 19a, 19b auch Hefte bzw. Druckprodukte mit unterschiedlicher Anzahl an Druckseiten hergestellt werden. So dient der Teilstrom 12a der Signaturen A1, B1, C1-1, A3 dem Herstellen von Heften mit jeweils zwanzig Druckseiten, die jeweils zwei Vollsignaturen mit jeweils acht Druckseiten und jeweils eine Halbsignatur mir vier Druckseiten umfassen, wohingegen die Signaturen A2, B2, C2, D2-1 des Teilstroms 12b, die dem anderen Falzwerk 19b zugeführt werden, der Herstellung von Heften bzw. Druckprodukten mit achtundzwanzig Druckseiten dienen, wobei diese im Bereich des zweiten Falzwerks 19b hergestellten Hefte bzw. Druckprodukte jeweils drei Vollsignaturen mit jeweils acht Druckseiten und eine Halbsignatur mit vier Druckseiten umfassen.
  • Die Verfahren der 4 und 5 beruhen demnach auf der Erkenntnis, dass jedes Falzwerk eine definierte Taktung aufweist, die an die Abschnittslänge einer Vollsignatur bzw. an die Druckseitenanzahl einer Vollsignatur angepasst ist. Werden durch Querschneiden von der Bedruckstoffbahn 10 nicht nur Vollsignaturen sondern auch Halbsignaturen abgetrennt, wird dann ein Signaturstrom 12 erzeugt, in dem nicht alle Signaturen eine Taktung aufweisen, die im Bereich ein und desselben Falzwerks verarbeitet werden können. Daher werden in 4 und 5 aus dem Signaturstrom 12 Teilströme 12a, 12b gebildet, die in Richtung auf unterschiedliche Falzwerke 19a, 19b kontinuierlich gefördert werden, wobei die Taktungen der beiden Falzwerke 19a, 19b um eine halbe Abschnittslänge einer Vollsignatur versetzt sind. Die Taktung des Falzwerks 19a ist in den 4 und 5 durch die Takte t1, t2, t3, t4, t5, t6, t7 visualisiert, wobei die Taktung des Falzwerks 19b durch die Taktung t1,5, t2,5, t3,5, t4,5, t5,5, t6,5 dargestellt ist.
  • Zum Bedrucken der jeweiligen Bedruckstoffbahn 10 dient eine in den Figuren nicht gezeigte Druckmaschine, bei welcher es sich vorzugsweise um eine druckformlose Digitaldruckmaschine handelt. Hiermit können Druckseiten bzw. Druckinhalte in beliebig sequentieller Reihenfolge auf die jeweilige Bedruckstoffbahn 10 gedruckt werden.
  • Bezüglich der anhand der 1 bis 6 dargestellten Abläufe und Falzwerke sei abschließend angemerkt, dass zwar bei nichtdruckformvariablen Druckmaschinen und in der Regel bei den hierfür geeigneten Falzwerken und/oder Nachverarbeitungskomponenten die Abschnittslänge grundsätzlich variabel ist. Dennoch sei angemerkt, dass üblicherweise die in einem zu einem Druckauftrag gehörenden Signaturstrom 12 vorkommenden Vollsignaturen A1, A2, A3 und die Teilsignaturen B1-1, B1-ex, B2-1 etc. jeweils die selbe Abschnittslänge beziehungsweise Bogenlänge aufweisen. Üblicherweise beträgt ferner die Länge einer Teilsignatur B1-1, B1-ex, B2-1 in etwa die Hälfte der Länge einer Vollsignatur A1, A2, A3 etc., kann aber abhängig von der Falzart auch davon abweichen.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren für den bevorzugten Anwendungsfall an einer Rollendruckmaschine, in welche eine Bedruckstoffbahn bedruckt wird, beschreiben wurde, sei angemerkt, dass die Erfindung grundsätzlich auch bei Bogendruckmaschinen, in welche eine einzelne Bedruckstoffbögen bedruckt werden, zum Einsatz kommen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bedruckstoffbahn
    11
    Druckseite
    12
    Signaturstrom
    12‘
    modifizierter Signaturstrom
    12a
    Teilstrom
    12b
    Teilstrom
    13
    Querschneideeinrichtung
    14
    Schneidzylinderpaar
    15
    Schneidzylinderpaar
    16
    Beschleunigungseinrichtung
    17
    Sammeleinrichtung
    18
    Fördereinrichtung
    19
    Falzwerk
    19a
    Falzwerk
    19b
    Falzwerk
    20
    Transferzylinder
    21
    Falzklappenzylinder
    22
    Fördereinrichtung
    23
    Falzeinrichtung
    24
    Schaufelrad
    25
    Schaufelrad
    26
    Schleuse
    27
    Schleuse
    A1
    Vollsignatur
    A2
    Vollsignatur
    A3
    Vollsignatur
    A4
    Vollsignatur
    B1
    Vollsignatur
    B1-1
    Teilsignatur
    B1-ex
    Teilsignatur
    B2-1
    Teilsignatur
    B2-ex
    Teilsignatur
    B3-1
    Teilsignatur
    B4-1
    Teilsignatur
    B2
    Vollsignatur
    C1
    Vollsignatur
    C1-1
    Teilsignatur
    C2
    Vollsignatur
    D2-1
    Teilsignatur
    H1
    Heft
    H2
    Heft
    H3
    Heft
    P1
    Druckprodukt
    P2
    Druckprodukt
    P3
    Druckprodukt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1209000 B1 [0005]
    • DE 102006014218 A1 [0028]
    • DE 10213978 A1 [0028]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten, wobei die Druckprodukte (P1, P2, P3) jeweils mindestens ein Heft (H1, H2, H3) aus jeweils mindestens zwei bedruckten Signaturen aufweisen, nämlich mindestens eine Vollsignatur (A1, A2, A3, C1, C2, C3) mit einer ersten Anzahl Druckseiten und mindestens eine Teilsignatur (B1-1, B2-1, B3-1, B4-1, C1-1, D2-1) mit einer zweiten Anzahl Druckseiten, mit zumindest folgenden Schritten: kontinuierliches Fördern eines Signaturstroms (12) aus bedruckten Signaturen, nämlich aus bedruckten Vollsignaturen (A1, A2, A3, C1, C2, C3) und aus bedruckten Teilsignaturen (B1-1, B1-ex, B2-1, B2-3x, B3-1, B4-1, C1-1, D2-1), in Richtung auf eine Sammeleinrichtung (19) eines Falzwerks, wobei die Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen im Signaturstrom (12) teilweise von der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) benötigten Reihenfolge und/oder Taktung abweicht; Herausschleusen solcher Signaturen aus dem Signaturstrom (12), die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom (12) von der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen, sowie Herausschleusen dieser Signaturen aus dem Falzwerk; Sammeln der jeweils zu einem Heft (H1, H2, H3) gehörenden Signaturen im Bereich der Sammeleinrichtung (19) und Weiterverarbeiten derselben zu zumindest im Falzwerk quergefalzten Heften.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass das jeweilige Druckprodukt mehr als ein Heft umfasst, die jeweils zu einem Druckprodukt (P1, P2, P3) gehörenden Hefte (H1, H2, H3) vereinigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Falzwerk herausgeschleuste Teilsignaturen als Makulatur verworfen oder als alternative Druckprodukte verwendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Signaturstrom in zwei Teilströme aufgeteilt wird, nämlich in einen ersten Teilstrom aus ersten Signaturen, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und Taktung im Signaturstrom (12) der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks benötigten Reihenfolge und Taktung der Signaturen entsprechen, sowie in einen zweiten Teilstrom aus zweiten Signaturen, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom (12) von der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen, wobei der zweite Teilstrom einer Sammeleinrichtung eines zweiten Falzwerks zugeführt wird, dessen Taktung der Taktung der Signaturen des zweiten Teilstroms entspricht.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedruckstoffbahn (10) mit einer definierten Breite mit Druckseiten (11) bedruckt wird, wobei von der Bedruckstoffbahn (10) durch Querscheiden mit variabler Abschnittslänge die Signaturen vereinzelt werden, nämlich durch Querscheiden mit einer ersten Abschnittslänge die Vollsignaturen (A1, A2, A3, C1, C2, C3) und durch Querscheiden mit einer kleineren zweiten Abschnittslänge die Teilsignaturen (B1-1, B2-1, B3-1), und wobei der hierdurch gebildete Signaturstroms abhängig von der Taktung der Signaturen in die beiden Teilströme aufgeteilt wird, wobei jeder Teilstrom Vollsignaturen (A1, A2, A3, C1, C2, C3) und Teilsignaturen (B1-1, B2-1, B3-1) umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Falzwerk herausgeschleuste Teilsignaturen in einer Speichereinrichtung zwischengespeichert und anschließend wieder in das Falzwerk und damit in den zu der Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks führend Signaturstrom eingeschleust werden, nämlich mit einer Reihenfolge und Taktung, die der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) benötigten Reihenfolge und Taktung entspricht.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch Querscheiden mit der ersten Abschnittslänge Vollsignaturen (A1, A2, A3, C1, C2, C3) mit einer Anzahl X1 Druckseiten und durch Querscheiden mit der zweiten Abschnittslänge Halbsignaturen (B1-1, B2-1, B3-1) mit einer Anzahl X2 = 0,5·X1 Druckseiten ausgebildet werden.
  8. Vorrichtung zum Herstellen von Druckprodukten, wobei die Druckprodukte (P1, P2, P3) jeweils mindestens ein Heft (H1, H2, H3) aus jeweils mindestens zwei bedruckten Signaturen aufweisen, nämlich mindestens eine Vollsignatur (A1, A2, A3, C1, C2, C3) mit einer ersten Anzahl Druckseiten und mindestens eine Teilsignatur (B1-1, B2-1, B3-1) mit einer zweiten Anzahl Druckseiten, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit zumindest: einem eine Sammeleinrichtung (19) und eine Querfalzeinrichtung (21) aufweisenden Falzwerk; einer Fördereinrichtung (20) zum kontinuierlichen Fördern eines Signaturstroms (12) aus bedruckten Signaturen, nämlich aus bedruckten Vollsignaturen und aus bedruckten Teilsignaturen in Richtung auf die Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks, einer Schleuse zum Herausschleusen solcher Signaturen aus dem Signaturstrom (12) und dem Falzwerk stromaufwärts der Sammeleinrichtung (19) des Falzwerks, die hinsichtlich ihrer Reihenfolge und/oder Taktung im Signaturstrom (12) von der im Bereich der Sammeleinrichtung (19) benötigten Reihenfolge und/oder Taktung der Signaturen abweichen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Druckmaschine, um eine Bedruckstoffbahn (10) mit einer definierten Breite mit Druckseiten (11) zu bedrucken.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine eine Digitaldruckmaschine ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Querscheideeirichtung (15), um von der Bedruckstoffbahn (10) durch Querscheiden mit variabler Abschnittslänge die Signaturen vereinzeln, nämlich durch Querscheiden mit einer ersten Abschnittslänge die Vollsignaturen und durch Querscheiden mit einer kleineren zweiten Abschnittslänge die Teilsignaturen.
DE102015107915.1A 2015-05-20 2015-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts Pending DE102015107915A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107915.1A DE102015107915A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107915.1A DE102015107915A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015107915A1 true DE102015107915A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015107915.1A Pending DE102015107915A1 (de) 2015-05-20 2015-05-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015107915A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022734U1 (de) * 2000-04-15 2002-02-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in einem Falzapparat
EP1209000A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
DE10213978A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Querschneiden einer laufenden Bahn
DE102004034111A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat
DE102006014218A1 (de) 2006-03-28 2007-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
JP5602319B1 (ja) * 2014-01-24 2014-10-08 株式会社東京機械製作所 枚葉状シート重ね合わせ機構、折機、印刷機及び枚葉状シート重ね合わせ方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20022734U1 (de) * 2000-04-15 2002-02-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in einem Falzapparat
EP1209000A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
EP1209000B1 (de) 2000-11-28 2004-04-21 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
DE10213978A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Querschneiden einer laufenden Bahn
DE102004034111A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat
DE102006014218A1 (de) 2006-03-28 2007-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
JP5602319B1 (ja) * 2014-01-24 2014-10-08 株式会社東京機械製作所 枚葉状シート重ね合わせ機構、折機、印刷機及び枚葉状シート重ね合わせ方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1733988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zeitungen
EP1849602B2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP2502862B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bogen unterschiedlichen Formats
EP1005984A1 (de) Verfahren zur Herstellung gefalteter, gebundener Druckerzeugnisse sowie Druckerzeugnis
EP1896266B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit formzylinderbelegung
EP2177465B1 (de) Falzapparat und Falzverfahren
DE102011116466A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Falzen einer Bedruckstoffbahn
WO2006018375A2 (de) Produktion eines druckerzeugnisses mit mehreren gefalzten büchern
EP2103428A2 (de) Falzapparat, Druckmaschine sowie Verfahren zur Erzeugung eines Druckproduktes
DE102007012945A1 (de) Falzeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102014205939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE102007023312A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und ein Verfahren zur Erzeugung eins Druckproduktes
DE102015107915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts
EP1718463B1 (de) Druckmaschine mit falztrichter
DE102012201099B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes
WO2016008993A1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum herstellen von drucksachen
DE102004005807B4 (de) Falzapparat
WO2007062535A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von druckprodukten
DE102015107935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Druckprodukts
DE102009001947B4 (de) Falzüberbau einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102014207835C5 (de) Verfahren und Druckmaschine zur Herstellung von Druckprodukten
EP0119436A1 (de) Falzverfahren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1808392A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE102017214446A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes sowie Druckprodukt
DE102016216837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Bahnsträngen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed