DE102005049429A1 - Verfahren zur Ausrüstung von Textilien - Google Patents

Verfahren zur Ausrüstung von Textilien Download PDF

Info

Publication number
DE102005049429A1
DE102005049429A1 DE102005049429A DE102005049429A DE102005049429A1 DE 102005049429 A1 DE102005049429 A1 DE 102005049429A1 DE 102005049429 A DE102005049429 A DE 102005049429A DE 102005049429 A DE102005049429 A DE 102005049429A DE 102005049429 A1 DE102005049429 A1 DE 102005049429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oils
fatty acids
alkali
alkaline earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005049429A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen FALKOWSKI
Werner Mauer
Raymond Dr. Mathis
Karsten Matz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis IP Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis IP Management GmbH filed Critical Cognis IP Management GmbH
Priority to DE102005049429A priority Critical patent/DE102005049429A1/de
Priority to ES06806084.7T priority patent/ES2465472T3/es
Priority to CN2006800384325A priority patent/CN101287871B/zh
Priority to BRPI0617399-3A priority patent/BRPI0617399A2/pt
Priority to JP2008534906A priority patent/JP4879273B2/ja
Priority to PCT/EP2006/009676 priority patent/WO2007045363A1/de
Priority to US12/090,300 priority patent/US8425621B2/en
Priority to EP06806084.7A priority patent/EP1937890B1/de
Publication of DE102005049429A1 publication Critical patent/DE102005049429A1/de
Priority to HK08112755.2A priority patent/HK1118879A1/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/188Monocarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/192Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Ölkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass man (1) eine wässrige Emulsion von Ölkomponenten unter Verwendung von Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen als Emulgatoren herstellt, wobei man diese Fettsäureseifen entweder als solche einsetzt oder in situ aus Fettsäuren und Alkalihydroxiden herstellt, (2) in die so hergestellten O/W-Emulsionen Textil einbringt, wobei gewünschtenfalls eine weitere Verdünnung mit Wasser errfolgt, und (3) den pH-Wert der wässrigen Flotte durch Zugabe von organischen und/oder anorganischen Säuren langsam in der Weise absenkt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Ölkomponenten, insbesondere mit pflegenden Ölen.
  • Zur Herstellung von hochwertigen Textilien werden immer häufiger Ölmischungen verwendet, die den Textilien hautpflegende Eigenschaften verleihen. Diese Ölmischungen können der Haut bei Aufnahme über das textile Gewebe feuchtigkeitsspendende, glättende oder rückfettende Eigenschaften verleihen. Zur Ausrüstung von Textilien mit Ölmischungen wird üblicherweise eine wässrige Dispersion dieser Ölmischungen, die in der textilen Flotte weiter verdünnt wird, verwendet. Diese wässrigen Lösungen können dann beispielsweise in einem Foulard- oder Aufziehverfahren zur Ausrüstung von Textilien eingesetzt werden. Insbesondere bei der Ausrüstung von textilen Geweben oder fertig vernähten Textilien, die teilweise oder vollständig aus modernen Kunstfasern, wie beispielsweise Polyester, Polyamid oder Elasthan, hergestellt wurden, wird vorzugsweise ein Aufziehverfahren in den textilverarbeiteten Betrieben gewählt. Beim Ausziehverfahren zur Applikation von Ölmischungen muss beachtet werden, dass der nicht auf das Textil aufgezogene Ölanteil verloren geht, was bei den hohen Herstellkosten und teuren Inhaltsstoffen die Ausrüstung unwirtschaftlich werden lassen kann. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass ein zu geringer Anteil der Ölmischung auf das Textil aufzieht und der gewünschte hautpflegende Effekt zu gering ausfällt. Ferner kann es passieren, dass die Ölmischung ungleichmäßig auszieht und eventuell unschöne Flecken auf den Textilien hinterlässt.
  • Bei der Ausrüstung von Textilien mit Ölmischungen kommt es insbesondere im Aufziehverfahren zu Produktverlusten, da die eingesetzten Öle nicht vollständig auf die Fasern aufziehen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Es war Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zu entwickeln, wodurch Ölmischungen ohne größere Verluste und Fleckenbildung auf Textilien im Ausziehverfahren aufgebracht werden können.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass diese Aufgabe in jeder Hinsicht ausgezeichnet gelöst wird, wenn man eine O/W-Emulsion herstellt, die Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren als Emulgatoren für Ölkomponenten enthält, diese Emulsion mit auszurüstendem Textil in Kontakt bringt und dann durch Zugabe von Säuren in den sauren pH-Bereich wechselt, wobei die emulgierenden Alkali- und/oder Erdalkaliseifen in die entsprechenden Fettsäuren überführt werden und der zuvor emulgierte Ölanteil freisetzt wird. Auf diese Weise werden sehr gute Aufziehraten von Ölkomponenten auf dem Textil erzielt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Ölkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass man (1) eine wässrige Emulsion von Ölkomponenten unter Verwendung von Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen als Emulgatoren herstellt, wobei man diese Fettsäureseifen entweder als solche einsetzt oder in situ aus Fettsäuren und Alkalihydroxiden herstellt, (2) in die so hergestellten O/W-Emulsionen Textil einbringt, wobei gewünschtenfalls eine weitere Verdünnung mit Wasser erfolgt, und (3) den pH-Wert der wässrigen Flotte durch Zugabe von organischen und/oder anorganischen Säuren lang sam in der Weise absenkt, dass die in der Flotte vorhandenen Alkali- und/oder Erdalkaliseifen in die entsprechenden Fettsäuren umgewandelt werden.
  • Als wesentliche Vorteile der beschriebenen Erfindung sind zu nennen:
    • • Herstellung von O/W-Emulsion in Schritt (1) unter Verwendung einer preisgünstigen, gut verfügbaren und ökologisch vorteilhaften Fettsäureseifen,
    • • Einfache Prozessführung durch Steuerung der Aufziehrate über den pH-Wert in Schritt (3).
    • • Sehr hohe Aufziehraten der Öle auf die damit auszurüstenden Textilien, da die als Emulgatoren eingesetzten Seifen nach Absenkung des pH-Wertes in nicht emulgierende Fettsäure gespalten wird.
    • • Sofern, was optional möglich ist, der Flotte in Schritt (2) als weitere Komponente-Mikrokapseln zugesetzt werden, die zusätzliche hautpflegende Rohstoffe enthalten, findet keine Wechselwirkung der als Emulgatoren eingesetzten Seifen mit anionischen Mikrokapseln, statt.
  • In einer Ausführungsform wählt man die in Schritt (1) zur Anwendung kommenden Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen so, dass sie einen HLB-Wert im Bereich von 8 bis 25 aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stellt man in Schritt (1) die Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen in situ her, indem man die gewünschten Öle mit ein oder mehreren Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen vermischt, dann Wasser hinzufügt und die Fettsäuren durch Zugabe von Alkali- und/oder Erdalkalihydroxiden in die entsprechenden Seifen überführt.
  • In einer Ausführungsform enthält die in Schritt (1) hergestellte O/W-Emulsion 1 bis 90 Gew.-% – bezogen auf die gesamte Emulsion – an Ölkomponenten. Vorzugsweise enthält die in Schritt (1) hergestellte O/W-Emulsion 10 bis 70 Gew.-% und insbesondere 30 bis 60 Gew.-% – jeweils bezogen auf die gesamte Emulsion – an Ölkomponenten.
  • Im Hinblick auf die Ölkomponenten unterliegt die Erfindung an sich keinen Beschränkungen. Vorzugsweise werden solche Öle eingesetzt, die eine pflegende Wirkung für menschliche Haut haben. Es können einzelne Öle oder Gemische verschiedener Öle eingesetzt werden. Im übrigen sei der Klarheit halber festgestellt, dass der Begriff Öle dem Fachmann bekannt ist und drei Hauptgruppen umfasst, nämlich Mineralöle, pflanzliche und tierische Öle sowie etherische Öle.
  • In einer optionalen Ausführungsform enthalten die als Ölkomponente eingesetzten Öle zusätzlich öllösliche Komponenten, wobei die Natur dieser Komponenten an sich keinen besonderen Einschränkungen unterliegt. Beispiele für besonders geeignete Komponenten dieser Art sind öllösliche Pflanzenextrakte, Vitamine und Provitamine, Duftstoffe bzw. Parfümöle, Repellants, Insektizide und dergleichen.
  • Beispiele für Vitamine und Provitamine sind Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E (α-Tocopherol), Vitamin F (Polyen-Fettsäuren), Panthenol (Provitamin B5), Betakarotin (Provitamin A) und deren Derivate (z.B. Ester wie Stearylascorbat). Geeignete Tocopherole sind z.B. die natürlichen Tocopherole und deren Gemische sowie synthetische Tocopherole. Geeignete Derivate sind z.B. Tocopherylacetat, Tocopherylnicotinat, Tocopherylascorbat, Tocopherylretinoat, Tocopherylsuccinat, Tocopheryllinoleat oder Tocopherylbenzoat.
  • Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z.B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzyl-carbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethyfmethylphenylgiycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen. Citral (Geranial), Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal. Zu den Ketonen z.B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methyl-cedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und α-Pinen. Als Duftstoff kann auch Eucalyptol (1,8-Cineol) eingesetzt werden. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskatellersalbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Eukalyptusöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenbtütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelhotzöl. Außerdem können als Riechstoffe Nitrile, Sulfide, Oxime. Acetale, Ketale, Säuren, Schiffsche Basen, heterocyclische Stickstoffverbindungen wie Indol und Chinolin, Pyrazine, Amine wie Anthanilate, Amide, halogenorganische Verbindungen wie Roseacetat, nitrierte Verbindungen wie Nitromoschus, heterocyclische Schwefelverbindungen wie Thiazole und heterocylische Sauerstoffverbindungen wie Epoxide, die alle dem Fachmann als mögliche Riechstoffe bekannt sind, eingesetzt werden.
  • In einer weiteren optionalen Ausführungsform können den erfindungsgemäß einzusetzenden Ölen gewünschtenfalls Mikrokapseln zugesetzt werden. In diesem Falle empfiehlt es sich, entweder die Mikrokapseln oder die Fasern kationisch auszurüsten, damit diese Kapseln besser auf die Textilfasern aufziehen.
  • Die in Schritt (2) eingestellten Flottenverhältnisse sind an sich nicht kritisch. In einer bevorzugten Ausführungsform stellt man in Schritt (2) Flottenverhältnisse im Bereich von 1:10 und 1:15 ein. Der Begriff Flottenverhältnis ist dem Fachmann bekannt. Man versteht darunterdas Verhältnis von Textilmenge zum Wasservolumen in der zur Ausrüstung verwendeten Maschine.
  • Die Erfindung unterliegt im Hinblick auf die in Schritt 3 einzusetzenden Säuren an sich keinen besonderen Einschränkungen, sofern gewährleistet ist, dass diese Säuren die als Emulgatoren eingesetzten Alkali- und/oder Erdalkaliseifen der genannten Fettsäuren in die freien Fettsäuren zu überführen vermögen. In einer bevorzugten Ausführungsform wählt man in Schritt (3) die Säure aus der Gruppe Essigsäure, Milchsäure und Glykolsäure.
  • Die in Schritt (3) stattfindende Absenkung des pH-Wertes erfolgt vorzugsweise langsam. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Aufziehen der Ölkomponenten auf dem Textil in sehr hohen Mengen erfolgt. Vorzugsweise erfolgt die in Schritt (3) stattfindende Absenkung des pH-Wertes in einer Geschwindigkeit, dass das Aufziehen der Ölkomponenten auf dem Textil in Mengen von mindestens 70% und insbesondere von mindestens 80% – bezogen auf die Gesamtmenge der in der Flotte vorhandenen Öle – erfolgt.
  • Die nach Abschluß von Schritt (3) zurückbleibende Flotte kann gewünschtenfalls wiederverwendet werden: Hierzu wird sie mit Ölen und Alkali- und/oder Erdalkalihydroxiden versetzt – womit in Schritt (1) eines neuen Ausrüstungszyklus eingetreten wird.
  • I. Herstellung von 1 kg einer auf Textilien ziehfähigen Ölemulsion
  • Beispiel 1
  • 500 g einer hautpflegenden Ölmischung, die vorher durch Zusammenrühren von 350 g Passionsblumenöl (Cegesoft PFO der Fa. Cognis), 100 g Squalan (Fitoderm der Fa. Cognis) und 50 g Vitamin E-Acetat (DL – alpha- tocopheryl acetate der Fa. BASF) hergestellt wurde, wurden in einem Rührbehälter vorgelegt und auf 50 °C aufgeheizt. Anschließend wurden 30 g Ölsäure (Edenor PK 1805 der Fa. Cognis) und 400 g vollentsalztes Wasser zugegeben. Dann wurde bei 50 °C unter Rühren 60 g einer 10%igen Kalilauge (Fa. Merck) zudosiert. Die entstandene Emulsion wurde nach Abkühlung mit 10 g Phenonip (Fa. Clariant) konserviert.
  • II. Applikation auf Textilien
  • Beispiel 2
  • 10 handelsübliche Kniestrümpfe (Material: Polyamid mit 2% Elastananteil, Hersteller: Falke) mit einem Gesamtgewicht von 120 g wurden in einer wässrigen Flotte, die aus einer Mischung von 24 g der im Beispiel hergestellten 50%igen Emulsion und 1800 g vollentsalztem Wasser bestand, eingerührt und auf 40 °C aufgeheizt. Der gemessene pH-Wert betrug 8,6. Anschließend wurde unter Rühren langsam 70 g einer 10% Essigäurelösung zugegeben und 30 Minuten bei 40 °C nachgerührt. Anschließend wurde mit vollentsalztem Wasser gespült und die Socken bei 80 °C für 3 Stunden im Trockenschrank getrocknet und gewogen. Das Gesamtgewicht der trockenen Strümpfe betrug nun 130 g, was einer Gewichtszunahme von 8,3% entspricht. Von den in 24 g Emulsion insgesamt enthaltenen 12 g Ölen wurden demnach 10 g oder ca. 83% von dem textilen Gewebe aufgenommen. Die Strümpfe hatten nach der Trocknung einen angenehmen, weichen Griff.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ausrüstung von Textilien mit Ölkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass man (1) eine wässrige Emulsion von Ölkomponenten unter Verwendung von Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen als Emulgatoren herstellt, wobei man diese Fettsäureseifen entweder als solche einsetzt oder in situ aus Fettsäuren und Alkalihydroxiden herstellt, (2) in die so hergestellten O/W-Emulsionen Textil einbringt, wobei gewünschtenfalls eine weitere Verdünnung mit Wasser erfolgt, und (3) den pH-Wert der wässrigen Flotte durch Zugabe von organischen und/oder anorganischen Säuren langsam in der Weise absenkt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die in Schritt (1) zur Anwendung kommenden Fettsäureseifen einen HLB-Wert im Bereich von 8 bis 25 aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die in Schritt (1) hergestellte O/W-Emulsion 1 bis 90 Gew.-% – bezogen auf die gesamte Emulsion – an Ölkomponenten enthält.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in Schritt (2) Flottenverhältnisse im Bereich von 1:10 und 1:15 eingestellt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in Schritt (3) die Säure ausgewählt wird aus der Gruppe Essigsäure, Milchsäure und Glykolsäure.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die in Schritt (3) stattfindende Absenkung des pH-Wertes in einer Geschwindigkeit vornimmt, dass das Aufziehen der Ölkomponenten auf dem Textil in Mengen von mindestens 70% – bezogen auf die Gesamtmenge der in der Flotte vorhandenen Öle – erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei man in Schritt (1) die Alkali- und/oder Erdalkaliseifen von Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen in situ herstellt, indem man die gewünschten Öle mit ein oder mehreren Fettsäuren mit 6 bis 24 C-Atomen vermischt, dann Wasser hinzufügt und die Fettsäuren durch Zugabe von Alkali- und/oder Erdalkalihydroxiden in die entsprechenden Seifen überführt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die eingesetzten Öle zusätzlich öllösliche Komponenten enthalten.
  9. Verfahren Anspruch 8, wobei die zusätzlichen öllösliche Komponenten ausgewählt werden aus der Gruppe der öllöslichen Pflanzenextrakte, Vitamine, Provitamine, Duftstoffe, Parfümöle.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die nach Abschluß von Schritt (3) zurückbleibende Flotte wiederverwendet wird und zwar in der Weise, dass sie mit Ölen und Alkali- und/oder Erdalkalihydroxiden versetzt wird, wodurch in Schritt (1) eines neuen Ausrüstungszyklus eingetreten wird.
DE102005049429A 2005-10-15 2005-10-15 Verfahren zur Ausrüstung von Textilien Withdrawn DE102005049429A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049429A DE102005049429A1 (de) 2005-10-15 2005-10-15 Verfahren zur Ausrüstung von Textilien
ES06806084.7T ES2465472T3 (es) 2005-10-15 2006-10-06 Procedimiento para el apresto de materiales textiles
CN2006800384325A CN101287871B (zh) 2005-10-15 2006-10-06 织物整理
BRPI0617399-3A BRPI0617399A2 (pt) 2005-10-15 2006-10-06 processo para o acabamento de tÊxteis
JP2008534906A JP4879273B2 (ja) 2005-10-15 2006-10-06 繊維製品の仕上げ
PCT/EP2006/009676 WO2007045363A1 (de) 2005-10-15 2006-10-06 Verfahren zur ausrüstung von textilien
US12/090,300 US8425621B2 (en) 2005-10-15 2006-10-06 Textile finishing
EP06806084.7A EP1937890B1 (de) 2005-10-15 2006-10-06 Verfahren zur ausrüstung von textilien
HK08112755.2A HK1118879A1 (en) 2005-10-15 2008-11-21 Textile finishing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049429A DE102005049429A1 (de) 2005-10-15 2005-10-15 Verfahren zur Ausrüstung von Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049429A1 true DE102005049429A1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37564103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049429A Withdrawn DE102005049429A1 (de) 2005-10-15 2005-10-15 Verfahren zur Ausrüstung von Textilien

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8425621B2 (de)
EP (1) EP1937890B1 (de)
JP (1) JP4879273B2 (de)
CN (1) CN101287871B (de)
BR (1) BRPI0617399A2 (de)
DE (1) DE102005049429A1 (de)
ES (1) ES2465472T3 (de)
HK (1) HK1118879A1 (de)
WO (1) WO2007045363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2108734A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-14 Cognis IP Management GmbH Verfahren zum Ausrüsten von Fasern und textilen Flächengebilden

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184398A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Cognis IP Management GmbH Verwendung von Siliziumverbindungen zur Behandlung von Fasern
CN103689836A (zh) * 2013-12-11 2014-04-02 常熟市创裕印染有限公司 一种围巾

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL75866C (de) * 1949-10-13
US3081190A (en) * 1959-12-14 1963-03-12 Nalco Chemical Co New composition of matter and methods involving the use of said composition of matter
US3873486A (en) * 1967-02-24 1975-03-25 Johnson & Johnson Resin compositions
US3536518A (en) * 1967-03-10 1970-10-27 Johnson & Johnson Method of applying print pattern of resin to fibrous sheet material
US3647507A (en) * 1970-01-07 1972-03-07 Johnson & Johnson Resin composition containing a polyacrylic acid-polyacrylamide copolymer and method of using the same to control resin composition
JPH02251675A (ja) * 1989-03-25 1990-10-09 Nikka Chem Co Ltd 繊維材料の処理方法
JP2801029B2 (ja) * 1989-07-04 1998-09-21 日華化学株式会社 各種繊維の処理方法
GB9002348D0 (en) * 1990-02-02 1990-04-04 Wool Dev Int Textile treatment
JP2663328B2 (ja) * 1993-07-26 1997-10-15 日本石油化学株式会社 繊維製品の加工方法
JPH07119043A (ja) * 1993-10-27 1995-05-09 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 繊維の吸尽処理方法
JPH1143818A (ja) * 1997-07-23 1999-02-16 Kuraray Co Ltd 保湿性繊維、その製造方法およびその染色方法
DE19732749A1 (de) * 1997-07-30 1999-02-04 Henkel Kgaa Glucanasehaltiges Waschmittel
JPH11350343A (ja) * 1998-06-12 1999-12-21 Bayer Ltd 繊維仕上げ剤組成物
JP4568892B2 (ja) * 1999-11-19 2010-10-27 タナテックス アイピー ビーブイ 繊維製品の仕上げ加工方法
AU1706301A (en) * 1999-12-13 2001-06-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Washing agent, rinsing agent or cleaning agent portions with controlled active ingredient release
US20040006826A1 (en) * 2000-08-04 2004-01-15 Jianwen Mao Method for the treatment of textile materials against fungi and dust mites
JP3493602B2 (ja) * 2000-08-11 2004-02-03 富士紡績株式会社 機能化繊維材料及び繊維材料の処理方法
GB0203193D0 (en) 2002-02-11 2002-03-27 Pfizer Ltd Nicotinamide derivatives useful as pde4 inhibitors
DE10206617A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Cognis Deutschland Gmbh Wässrige Mittel zur hautfreundlichen Ausrüstung von Vliesstoffen
DE10215522A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-30 Basf Ag Kationisch modifizierte anionische Polyurethandispersionen
JP2004238764A (ja) * 2003-02-06 2004-08-26 Sanyo Chem Ind Ltd 抄紙用分散剤
DE10311852A1 (de) * 2003-03-17 2004-10-14 Henkel Kgaa Textilbehandlungsmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2108734A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-14 Cognis IP Management GmbH Verfahren zum Ausrüsten von Fasern und textilen Flächengebilden
WO2009124689A1 (de) * 2008-04-11 2009-10-15 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zum ausrüsten von fasern und textilen flächengebilden

Also Published As

Publication number Publication date
CN101287871B (zh) 2011-07-27
HK1118879A1 (en) 2009-02-20
EP1937890B1 (de) 2014-02-26
US20080276383A1 (en) 2008-11-13
EP1937890A1 (de) 2008-07-02
JP2009511762A (ja) 2009-03-19
BRPI0617399A2 (pt) 2011-07-26
WO2007045363A1 (de) 2007-04-26
JP4879273B2 (ja) 2012-02-22
ES2465472T3 (es) 2014-06-05
US8425621B2 (en) 2013-04-23
CN101287871A (zh) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928603A1 (de) Quaternaere ammoniumverbindungen, deren herstellung und deren verwendung als waescheweichspuelmittel
DE102007001115A1 (de) Verwendung von wässrigen Emulsionen in Schaumform zum Reload von Textilien
EP1774083A1 (de) Ausgerüstete fasern und textile flächengebilde
DE2624104A1 (de) Melonal- und melonolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und parfuemzubereitungen, die diese verbindungen enthalten
EP1957706A1 (de) Verfahren zur ausrüstung von textilien
DE1018836B (de) Waessrige Silikonemulsion zum Wasserabstossendmachen von organischen Fasermaterialien
DE102005045138A1 (de) Wässrige Mikrokapseldispersionen
EP1937890B1 (de) Verfahren zur ausrüstung von textilien
EP0108925B1 (de) Glättemittel für Textilfasermaterial
WO2007068372A1 (de) Verfahren zur ausrüstung von textilien mit pflegenden ölen
DE2922376C2 (de) Verfahren und Mittel zum Weichmachen von Textilmaterial
AT412286B (de) Zusammensetzung zur ausrüstung von textilien
DE2431028A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen
DE19732396A1 (de) Niedrigviskose Dispersion zur Papier- und Textilbehandlung
DE4301297A1 (de) Wasserabweisendes Pflegemittel
AT151302B (de) Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Reinigungs-, Emulgier-, Appretur- u. dgl. -mittel geeigniten Produkten.
DE2347373A1 (de) Mittel zum gleichzeitigen chemischen reinigen und hydrophobieren von konfektionierten textilien, deren herstellung und verwendung
DE2538816A1 (de) Kontinuierliches verfahren zum optischen aufhellen
DE19939536A1 (de) Dispersion zur weichmachenden Ausrüstung von Fasern
WO2002077359A1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen
DE1006115B (de) Verfahren zur Verhuetung der elektrischen Aufladung von Textilmaterialien
DE1619079B (de) Verfahren zum Wasserabstoßendmachen bzw. Schrumpffestmachen von cellulosehaltigen! bzw. wollhaltigem Material
DE2510872A1 (de) Verfahren zur verbesserung von glaette und griff von textilien

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121016