DE102005049408A1 - Selbstfahrender Aufzug - Google Patents

Selbstfahrender Aufzug Download PDF

Info

Publication number
DE102005049408A1
DE102005049408A1 DE102005049408A DE102005049408A DE102005049408A1 DE 102005049408 A1 DE102005049408 A1 DE 102005049408A1 DE 102005049408 A DE102005049408 A DE 102005049408A DE 102005049408 A DE102005049408 A DE 102005049408A DE 102005049408 A1 DE102005049408 A1 DE 102005049408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
driving
linear guide
elevator according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005049408A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Helmle
Roland Koblinger
Klaus Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wittenstein SE
Original Assignee
Wittenstein SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittenstein SE filed Critical Wittenstein SE
Priority to DE102005049408A priority Critical patent/DE102005049408A1/de
Priority to EP06016302A priority patent/EP1787938A3/de
Priority to JP2006248269A priority patent/JP2007106599A/ja
Priority to US11/529,121 priority patent/US20070084672A1/en
Priority to CNA2006101359267A priority patent/CN1948111A/zh
Publication of DE102005049408A1 publication Critical patent/DE102005049408A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/02Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
    • B66B9/022Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Bei einem selbstfahrenden Aufzug für im wesentlichen Personentransport mit einer Kabine (11), welcher zumindest ein Antrieb (14) zugeordnet ist, soll der zumindest eine Antrieb (14) direkt oder indirekt über zumindest ein Antriebselement (13) mit einer Linearführung (8) zum linearen Antreiben der Kabine in Eingriff stehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbstfahrenden Aufzug für im wesentlichen Personentransport mit einer Kabine, welcher zumindest ein Antrieb zugeordnet ist.
  • Derartige selbstfahrende Aufzüge sind in vielfältiger Form und Ausführung auf dem Markt bekannt und erhältlich.
  • Meistens werden diese mittels Seilzügen, Umlenkgewichten, Antriebsmaschinen etc. aufwendig angetrieben, so dass nicht nur die Herstellungskosten, sondern auch die Betrieb- und Wartungskosten erheblich sind.
  • Zudem sind herkömmliche Aufzüge aufwendig zu installieren, und nehmen einen grossen Raum im Fahrzeugschacht ein. Daher sind die Aufzugskabinen im Verhältnis zur Schachtgrösse minimiert, was ebenfalls unerwünscht ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen selbstfahrenden Aufzug zu schaffen, der die o. g. Nachteile beseitigt, und mit welchem auf einfache und kostengünstige Weise ein Aufzug platzsparend und kostengünstig in jeden Schacht integriert werden kann, welcher schnell zu montieren ist, kostengünstige Wartungsintervalle aufweist und betriebsicher ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale des Patentanspruches 1 sowie die der nebengeordneten Patentansprüche 2 und 3.
  • Bei der vorliegenden Erfindung hat sich als besonderes vorteilhaft erwiesen, einer Kabine eines selbstfahrenden Aufzuges einen Antrieb zuzuordnen, der zumindest ein Antriebselement aufweist.
  • Dabei kann der Antrieb und das Antriebselement im Bereich des Kabinendaches und/oder Kabinenbodens vorgesehen sein.
  • Dabei steht das Antriebselement, welches als Antriebsritzel, Rollenritzel od. dgl. ausgebildet ist, bevorzugt formschlüssig mit einer Linearführung vorzugsweise ausgebildet als Zahnstange in Verbindung.
  • Die Linearführung ist innerhalb eines Fahr- und/oder Führungsprofiles wiederlösbar festgelagert bzw. dort wiederlösbar festgelegt. Das Fahr- und/oder Führungsprofil dient auch dem exakten Führen der Kabine mittels Führungsrollen bzw. Stichmassrollen, die jeweils in seitlichen Bereichen, vorzugsweise im Bereich von Kabinendach und Kabinenboden vorgesehen sind, um die Kabine bei der linearen Bewegung auszurichten.
  • Eine weitere Besonderheit der vorliegenden Erfindung ist, dass das Fahr- und/oder Führungsprofil schwingungsgedämpft gegenüber einer Konstruktion und/oder Wand gelagert ist, bevorzugt über eine Mehrzahl von Befestigungselementen.
  • Dabei ist zwischen jedem Befestigungselement und dem Fahr- und/oder Führungsprofil zumindest ein Gummilager eingesetzt, wobei auch daran gedacht sein kann, dass das Gummilager selbst mit einer Konstruktion bzw. einer Wand od. dgl. verbunden werden kann. Hierauf sei die Erfindung nicht beschränkt.
  • Durch die schwingungsdämpfende Eigenschaft des Fahr- und/oder Führungsprofiles ist die vollständige Kabine mit ihrem Antrieb und Antriebselement, welches formschlüssig in zumindest eine Linearführung eingreift, schwingungsdämpfend gelagert.
  • Dabei soll daran gedacht sein, dass mehrere Fahr- und/oder Führungsprofile seitlich nebeneinander und/oder gegenüberliegend aussen an der Kabine angreifen und diese gegenüber auch mehreren Fahr- und/oder Führungsprofilen lagern und abstützen.
  • Dabei soll auch daran gedacht sein, dass nicht nur im Kabinendachbereich, sondern auch ggf. im Bereich des Kabinenbodens jeweils ein Antrieb mit Antriebselement, insbesondere Antriebsritzel vorgesehen ist, welches formschlüssig mit der Linearführung, insbesondere mit einer Zahnstange in Eingriff stehen.
  • Durch die Verbindung von mehreren Antrieben können insgesamt auch kleinere Antriebe verwendet werden, dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Ferner hat sich als besonderes vorteilhaft erwiesen, dass im Fahr- und/oder Führungsprofil Signal- und/oder Energieführungssysteme, Wegmesssysteme, Codiersysteme od. dgl. vorgesehen sind, welche kabinenseits über Abgreifer Signale und/oder Daten, Wegmessdaten sowie Weg- und Schachtmarkierungen bidirektional ein- und auslesen können.
  • Dabei lässt sich drahtlos die Energie der Kabine bzw. des zumindest einen Antriebs zuführen, um die Kabine linear auf und ab zu bewegen.
  • Zusätzlich können vorzugsweise im Kabinenbodenbereich angeordnete Fangvorrichtungen vorgesehen sein, die als Fliehkraftbremsen od. dgl. ausgebildet sind, wobei die Fangvorrichtungen bevorzugt über Ritzelelemente mit der Linearführung formschlüssig in Verbindung stehen, um bei Defekt die Kabine zu bremsen. Derartige selbstüberwachende Bremssysteme können auch bspw. mit dem Antriebselement, insbesondere dem Antriebsritzel oder sogar dem Antrieb selbst in Verbindung stehen. Hierauf sei die Erfindung nicht beschränkt, bevorzugt sind diese jedoch selbstständig und greifen selbstständig und formschlüssig in die Linearführung ein.
  • Zur Montage hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass das Fahr- und/oder Führungsprofil mit einsetzbarem bzw. wiederlösbar oder auswechselbar eingesetzter Linearführung segmentartig stirnseitig zusammensetzbar, schiebbar, steckbar ist, wobei auch gleichzeitig die entsprechenden Signal- und/oder Energieführungssysteme, Wegmesssysteme, Codiersysteme stirnseitig miteinander verbindbar sind.
  • Hierzu sind lediglich unterschiedliche lange Segmente der Fahr- und/oder Führungsprofile sowie Linearführungen notwendig, um eine sehr schnelle und leichte Montage vor Ort durchzuführen bzw. auch ein Austausch von bspw. verschlissener Linearführung zu gewährleisten. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht auf einen selbstfahrenden Aufzug;
  • 2 eine schematisch dargestellten Querschnitt durch einen Bereich des Fahr- und/oder Führungsprofiles sowie Befestigungsprofiles und Anbindung des Fahr- und/oder Führungsprofiles an die Kabine mit Antrieb;
  • 3 eine schematisch dargestellte perspektivische Ansicht auf eine mögliche Linearführung mit möglichem Antriebselement.
  • Gemäss 1 zeigt die schematisch dargestellte Seitenansicht lediglich die wesentlichen Teile des selbstfahrenden Aufzuges R1.
  • Dabei ist zumindest ein Fahr- und/oder Führungsprofil 1 mittels einzelnen Befestigungsprofilen 2 gegenüber einer Konstruktion 3, Wand 4 od. dgl. wiederlösbar festgelegt.
  • Die einzelnen Befestigungsprofile 2, die bevorzugt länglich, allerdings auch halterartig ausgebildet sein können, nehmen bevorzugt schwingungsgedämpft gelagert, das Fahr- und/oder Führungsprofil 1, wie es in 2 in querschnittlicher Darstellung angedeutet ist, auf.
  • Zwischen dem Befestigungsprofil 2 und dem Fahr- und/oder Führungsprofil 1 ist ein Gummilager 5 eingesetzt.
  • Bevorzugt weist das Befestigungsprofil 2 eine schwalbenschwanzartige Nut 6, auf in welche passgenau das Gummilager 5 eingreift.
  • In eine Ausnehmung 7 ist das Fahr- und/oder Führungsprofil 1 schwingungsgedämpft gegenüber Befestigungsprofil 2 eingesetzt. Das Fahr- und/oder Führungsprofil 1 ist querschnittlich als Hohlkörper ausgebildet, kann jedoch auch als offenes Profil ausgebildet sein.
  • Dabei lassen sich die Befestigungsprofile 2 gegenüber der Konstruktion 3 und/oder Wand 4 wiederlösbar festlegen.
  • Eine weitere Besonderheit der vorliegenden Erfindung ist, dass das Fahr- und/oder Führungsprofil 1 eine Linearführung 8 in einer Aufnahme 9 des Fahr- und/oder Führungsprofiles 1 wiederlösbar aufnimmt, wobei die Linearführung 8 bevorzugt als profiliertes Profil, insbesondere Zahnstange ausgebildet ist.
  • Bevorzugt ist die Linearführung 8 wiederlösbar und austauschbar in die Aufnahme 9 des Fahr- und/oder Führungsprofiles 1 einsetzbar.
  • Zusätzlich können in herkömmlicher Weise jeweils seitliche Führungsrollen 10 einer Kabine 11, wie sie lediglich in 2 dargestellt sind, vorgesehen sein, um jeweils seitlich die Kabine 11 gegenüber dem Fahr- und/oder Führungsprofil 1 zu lagern.
  • Ferner sind der Kabine 11, wie es in 2 angedeutet ist, Stichmassrollen 12 zugeordnet, die der weiteren Führung der Kabine 11 gegenüber dem Fahr- und Führungsprofil 1 dient.
  • Eine Besonderheit der vorliegenden Erfindung ist ferner, dass ein Antriebselement 13, direkt oder indirekt verbunden mit einem Antrieb 14 fest mit der Kabine 11, vorzugsweise mit einem Kabinendach 15 oder Kabinenboden 16 fest gelagert ist, wobei das Antriebselement 13 bevorzugt formschlüssig mit der Linearführung 8 in Eingriff steht.
  • Durch entsprechendes rotatives Antreiben des Antriebselemente 13, welches gegenüber der Kabine 11 gelagert ist, lässt sich die Kabine 11 linear gegenüber dem Fahr- und/oder Führungsprofil 2 linear auf und ab bewegen.
  • Dabei soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, dass zumindest eine Antriebselement 13, sowie zumindest ein Antrieb 14 der Kabine 11 im Bereich des Kabinendaches 15 und/oder im Bereich des Kabinenbodens 16 zugeordnet sind.
  • Sind mehr Fahr- und/oder Führungsprofile 1 vorgesehen, so können auch entsprechend mehrere, hier nicht näher dargestellte Anordnungen von Fahr- und/oder Führungsprofilen 1 mit Antrieben 14 und Antriebselementen 13 im Bereich von Kabinendach 15 und/oder Kabinenboden 16 vorgesehen sein. Hierauf sei die Erfindung nicht beschränkt.
  • Bevorzugt ist jedoch ein formschlüssiger Eingriff des Antriebselementes 13 in die Linearführung 8, die hier bevorzugt zahnstangenartig ausgebildet ist.
  • Wie es in 3 beispielhaft dargestellt ist, kann die Linearführung 8 zahnstangenartig mit entsprechenden Mulden versehen sein, in welche das Antriebselement 13 antriebsritzelartig, mit entsprechenden Walzen versehen, eingereift, um die Kabine 11 gegenüber dem Fahr- und/oder Führungsprofil 1 linear, exakt genau, geräuschlos und energiearm zu bewegen.
  • Um energiesparend den selbstfahrenden Aufzug R1, R2 bzw. wie er in 2 aufgezeigt ist, zu betreiben, kann der Kabine 11 zumindest eine Stromrückspeiseeinheit 17 zugeordnet sein, deren hier nicht näher dargestelltes Ritzel bevorzugt mit der Linearführung 8 formschlüssig in Eingriff steht.
  • Ferner ist vorzugsweise im Bereich des Kabinenbodens 16 zumindest eine Fangvorrichtung 18 vorgesehen, wobei entsprechende hier nicht näher dargestellte Ritzel in die Linearführung 8 eingreifen, um bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung die Kabine 11 zu bremsen.
  • Bei vorliegenden Erfindung kann der selbstfahrende Aufzug R1, R2 mit oder ohne Gegengewicht ausgeführt sein, wobei auch eine entsprechende Speisung des zumindest einen Antriebes 14 mit Energie sowie eine entsprechende Steuerung des selbstfahrenden Aufzuges R1, R2 vereinfacht ist. Hierzu hat sich als vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung erwiesen, ein Signal- und/oder Energieführungssystem 19 vorzugsweise seitlich über die vollständige Länge dem Fahr- und/oder Führungsprofil 1 vorzugsweise zwischen Führungsrolle 10 und stirnseitiger Stichmassrolle 12 vorzusehen, um über zumindest einen kabinenseitig angeordneten Abgreifer 20 Energie und/oder Daten der Kabine 11 auch bidirektional zuzuführen.
  • Zudem kann dem Fahr- und/oder Führungsprofil 1 ein Wegmesssystem 21 und/oder Codiersystem 22 zugeordnet sein. Bevorzugt ist das Wegmesssystem 21 und/oder Codiersystem 22 seitlich im Fahr- und/oder Führungsprofil 1 über die vollständige Länge zwischen Führungsrolle 10 und Stichmassrolle 12 eingesetzt und kann über einen oder mehrere kabinenseitige Abgreifer 23 entsprechende Informationen für die Schachtkopierung, Positionen etc. erhalten.
  • Bevorzugt sind Signal- und/oder Energieführungssysteme 19 sowie Wegmesssystem 21 und Codiersystem 22 nahe im Bereich der Linearführung 8 in das Fahr- und/oder Führungsprofil 1 eingelassen, so dass drahtlos Informationen, Energie und Daten bidirektional von der fahrenden Kabine 11 auf das Gebäude bzw. Energie den Antrieben 14 der Kabine 11 bzw. auch der Steuerung der Kabine 11 zugeführt werden kann.
  • Der vorliegenden selbstfahrende Aufzug R1, R2 könnte ohne Schachtkabel od. dgl. auskommen.
  • Ferner hat sich als vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung erwiesen, wie es in 1 angedeutet ist, dass das Fahr- und/oder Führungsprofil 1, Befestigungsprofil 2 sowie die Linearführung 8 sowie auch das in das Fahr- und/oder Führungsprofil 1 eingesetzte Signal und/oder Energieführungssystem 19, Wegmesssystem 21 und Codiersystem 22 in Segmenten 24 unterteilt ist, welche stirnseitig durch Einstecken, Einschieben, Ineinanderschieben, miteinander verbindbar sind.
  • Auf diese Weise lassen sich beliebig lange Fahr- und/oder Führungsprofile 1 sowie Linearführung 8 herstellen, die nicht nur die Montage erleichtern, sondern auch eine Herstellung in Standardprofilen gewährleistet.
  • Hierdurch können Fertigungskosten erheblich minimiert werden, wobei auch zusätzlich zu Wartungszwecken ein Austausch von Linearführungen 8 bzw. Fahr- und/oder Führungsprofil 1 jeder Zeit an beliebiger Stelle auch im Schacht nachträglich noch möglich ist.
  • Zudem wird gewährleistet, dass herkömmliche Fahrstühle leicht mit einem derartigen System nachgerüstet bzw. umgerüstet werden können. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00120001

Claims (19)

  1. Selbstfahrender Aufzug für im wesentlichen Personentransport mit einer Kabine (11), welcher zumindest ein Antrieb (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Antrieb (14) direkt oder indirekt über zumindest ein Antriebselement (13) mit einer Linearführung (8) zum linearen Antreiben der Kabine (11) in Eingriff steht.
  2. Selbstfahrender Aufzug für im wesentlichen Personentransport mit einer Kabine (11), welcher zumindest ein Antrieb (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linearführung (8) mit einem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) verbunden, insbesondere integriert eingesetzt.
  3. Selbstfahrender Aufzug für im wesentlichen Personentransport mit einer Kabine (11), welcher zumindest ein Antrieb (14) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine in einem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) integrierte Linearführung (8) schwingungsgedämpft gegenüber zumindest einem Befestigungsprofil (2) zur Aufnahme des Fahr- und/oder Führungsprofiles (1) gelagert ist.
  4. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) formschlüssig mit der Linearführung (8) in Eingriff steht.
  5. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (13) als Antriebsritzel ausgebildet ist, welches formschlüssig in eine entsprechend ausgebildete Linearführung (8) eingreift, wobei das Antriebselement (13) mit dem Antrieb (14) in Verbindung steht und beide fest mit der Kabine (11) gelagert sind.
  6. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahr- und/oder Führungsprofil (1) und/oder die Linearführung (8) mehrteilig ausgebildet ist sind und stirnseitig passgenau miteinander verbindbar sind.
  7. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Linearführung (8) in einer Aufnahmenut des Fahr- und/oder Führungsprofiles (1) wiederlösbar eingesetzt ist.
  8. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (8) als Zahnstangenprofil ausgebildet ist.
  9. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Fahr- und/oder Führungsprofil (1) zur Schwingungsdämpfung und zumindest einem Befestigungsprofil (2) zumindest ein schwingungsdämpfendes Gummilager (5) vorgesehen ist.
  10. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Mehrzahl von einzelnen zueinander beabstandeten Befestigungsprofilen (2) mit jeweils vorgesehenen Gummilager (5) das Fahr- und/oder Führungsprofil (1) mit eingesetzter Linearführung (8) schwingungsdämpfend gelagert ist, wobei über das Befestigungsprofil (2) das Fahr- und/oder Führungsprofil (1) mit eingesetzter Linearführung (8) gegenüber einer Konstruktion (3), einer Wand (4) od. dgl. festlegbar ist.
  11. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabine (11) zumindest eine Fangvorrichtung (18) zugeordnet ist, welche mit der Linearführung (8) und/oder mit dem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) in Eingriff steht.
  12. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fangvorrichtung (18) formschlüssig mit der Linearführung (8) in Eingriff steht.
  13. Selbstfahrender Aufzug nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fangvorrichtung (18) dem Antriebselement (13) und/oder dem Antrieb (14) zugeordnet ist oder mit diesem in Verbindung steht.
  14. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) und/oder der Linearführung (8) zumindest ein Wegmesssystem (21) zugeordnet ist.
  15. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) und/oder der Linearführung (8) ein Signal- und/oder Energieführungssystem (19) zugeordnet ist, über welches Energie und/oder Daten zur Kabine (11) und dem Antriebselement (13) bidirektional übermittelbar sind.
  16. Selbstfahrender Aufzug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass über entsprechend der Kabine (11) zugeordnete Abgreifer (20, 23) Energie und/oder Daten der Kabine (11) und/oder dem Antrieb (14) bidirektional übermittelbar sind.
  17. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Antrieb (14) der Kabine (11) zumindest eine Stromrückspeiseeinheit (17) zugeordnet ist.
  18. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahr- und/oder Führungsprofile (1) mit integrierter Linearführung (8) einzeln oder gemeinsam in Segmenten (24) zusammensetzbar sind, wobei auch Wegmesssysteme (21) sowie Signal- und/oder Energieführungssysteme (19) stirnseitig zur vereinfachten schnellen Montage ineinander steckbar bzw. verbindbar sind.
  19. Selbstfahrender Aufzug nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahr- und/oder Führungsprofil (1) und/oder der Linearführung (8) zumindest ein Codiersystem (22) zur Weg- bzw. Schachtmarkierung zugeordnet ist, welches über entsprechende kabinenseitige Abgreifer (20, 23) ablesbar sind.
DE102005049408A 2005-10-13 2005-10-13 Selbstfahrender Aufzug Ceased DE102005049408A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049408A DE102005049408A1 (de) 2005-10-13 2005-10-13 Selbstfahrender Aufzug
EP06016302A EP1787938A3 (de) 2005-10-13 2006-08-04 Selbstfahrender Aufzug
JP2006248269A JP2007106599A (ja) 2005-10-13 2006-09-13 自走式エレベータ
US11/529,121 US20070084672A1 (en) 2005-10-13 2006-09-28 Self-propelled elevator
CNA2006101359267A CN1948111A (zh) 2005-10-13 2006-10-13 自动升降机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049408A DE102005049408A1 (de) 2005-10-13 2005-10-13 Selbstfahrender Aufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049408A1 true DE102005049408A1 (de) 2007-04-26

Family

ID=37905106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049408A Ceased DE102005049408A1 (de) 2005-10-13 2005-10-13 Selbstfahrender Aufzug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070084672A1 (de)
EP (1) EP1787938A3 (de)
JP (1) JP2007106599A (de)
CN (1) CN1948111A (de)
DE (1) DE102005049408A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038497A1 (de) 2007-08-14 2009-02-26 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Hubwerk
DE102014003921A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Baumüller Nürnberg GmbH Aufzug
DE102014224084A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Thyssenkrupp Ag Führungseinrichtung für ein Aufzugsystem
DE102017006134A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Thyssenkrupp Ag Anordnung von Führungsschienen
DE102019210531A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag Aufzugsanlage

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2915980B1 (fr) * 2007-05-11 2010-01-29 Xl Dev Systeme d'entrainement pignon cremaillere pour multi mats.
ES2349916B1 (es) * 2008-05-12 2011-11-16 F. Javier Porras Vila Ascensor sin contrapeso.
ITUD20080161A1 (it) * 2008-07-07 2010-01-08 Stalis Stefano De Dispositivo di sollevamento
EP2390220A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Inventio AG Aufzug mit Rollbolzenantrieb
EP2497739A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-12 Hansruedi Diethelm Aufzug
ES2724748T3 (es) 2011-03-29 2019-09-13 Alimak Hek Ab Método y dispositivo para el suministro de alimentación para ascensores de piñón y cremallera
US20130206505A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-15 Julien Tremblay Tower rescue emergency module
CN102730525B (zh) * 2012-06-29 2015-06-03 林澄海 电梯设备
GB201310023D0 (en) * 2013-06-05 2013-07-17 Godwin Michael Transporation system
WO2016118446A2 (en) * 2015-01-20 2016-07-28 Otis Elevator Company Passive elevator car
CN105858427A (zh) * 2016-06-22 2016-08-17 中国矿业大学 一种齿轮牵引的矿用电梯
US10494228B2 (en) * 2017-02-28 2019-12-03 Otis Elevator Company Guiding devices for elevator systems having roller guides and motion sensors
CN107117511B (zh) * 2017-05-22 2022-12-20 长沙海川自动化设备有限公司 齿轮检测装置、施工升降机及检测方法
NL2019467B1 (nl) * 2017-08-30 2019-03-11 Raxtar B V Valbeveiliging voor een lift, alsmede lift voorzien van de valbeveiliging
US11027944B2 (en) * 2017-09-08 2021-06-08 Otis Elevator Company Climbing elevator transfer system and methods
CN109466995B (zh) 2017-09-08 2020-11-27 奥的斯电梯公司 简单支撑的再循环电梯系统
WO2020160744A1 (de) 2019-02-04 2020-08-13 Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag Aufzugsanlage
CN111532943A (zh) * 2020-04-30 2020-08-14 广船国际有限公司 一种船舶物料提升机
US11993490B2 (en) 2020-06-05 2024-05-28 Inventio Ag Rail-fastening system

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1844133A (en) * 1929-08-09 1932-02-09 Joseph Bocchieri Elevator
US1939656A (en) * 1931-11-10 1933-12-19 Atlantic Elevator Company Method of and apparatus for landing cars
US2514498A (en) * 1948-11-10 1950-07-11 Frederick W Kesler Elevator structure
US3415343A (en) * 1967-04-18 1968-12-10 Alimak Verken Ab Catch apparatus for the cages of scaffold elevators and the like
CA953224A (en) * 1971-02-10 1974-08-20 Sanwa Tetsuki Kougiyou Kabushiki Kaisha Cage apparatus rising and falling on a wall surface
SE360634B (de) * 1972-02-24 1973-10-01 Linden Alimak Ab
US3924710A (en) * 1972-11-30 1975-12-09 Harsco Corp Rack and pinion hoist
US3881575A (en) * 1972-12-11 1975-05-06 Carlisle F Manaugh Vertical transportation and elevator system
JPS5336843A (en) * 1976-09-13 1978-04-05 Koshihara Sogyo Sigle pole lift
US4324360A (en) * 1979-03-09 1982-04-13 Otis Elevator Company Elevator guide rail mounting arrangement
DE2922859A1 (de) * 1979-06-06 1981-03-12 Walther & Cie Ag Rettungsschutzsystem an hochhaeusern fuer die rettung von personen im brandfalle.
US4516663A (en) * 1982-03-15 1985-05-14 Harsco Corporation Safety device
DE3939762A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Boecker Albert Gmbh & Co Kg Bauaufzug fuer den material- und/oder personentransport
JP3083534B2 (ja) * 1990-05-28 2000-09-04 理化学研究所 2カウンタ式exafs測定装置のx線検出器系の不感時間調整法と2カウンタ式exafs測定装置
JPH0578055A (ja) * 1991-09-20 1993-03-30 Hitachi Ltd 斜行エレベータの防振装置
FR2702750B1 (fr) * 1993-03-16 1995-05-24 Etude Mecanisation Automatisat Ascenseur utilisable notamment dans les magasins de stockage.
US5558181A (en) * 1995-01-04 1996-09-24 Bundo; Mutsuro Elevator
US5594219A (en) * 1995-01-23 1997-01-14 Otis Elevator Company Elevator position apparatus
RU2107016C1 (ru) * 1996-08-14 1998-03-20 Ефимов Олег Иванович Подъемник
US5921351A (en) * 1997-04-29 1999-07-13 Otis Elevator Company Modular drive mechanism for a passenger conveyor
WO1999040013A1 (fr) * 1998-02-06 1999-08-12 Jetwey Technology Corporation Limited Dispositif de levage
JP2001310887A (ja) * 2000-04-27 2001-11-06 Mitsubishi Electric Corp エレベーターの案内装置
CN1233543C (zh) * 2001-05-31 2005-12-28 因温特奥股份公司 利用代码载体测定被导轨导向的电梯轿厢位置的装置
TW555681B (en) * 2001-07-31 2003-10-01 Inventio Ag Lift installation with equipment for ascertaining the cage position
JP2003160286A (ja) * 2001-11-26 2003-06-03 Nikko:Kk エレベータ
JP4122761B2 (ja) * 2001-11-27 2008-07-23 三菱電機株式会社 エレベーター装置
RU2206490C1 (ru) * 2001-12-06 2003-06-20 Тарасов Александр Владимирович Направляющая система подъемника
JP2003182953A (ja) * 2001-12-19 2003-07-03 Hitachi Ltd エレベーターの防振装置
US20040154870A1 (en) * 2003-01-28 2004-08-12 Patrick Bass Self-climbing elevator machine comprising a punched rail assembly
WO2004106210A1 (en) * 2003-05-15 2004-12-09 Otis Elevator Compagny Absolute position reference system for an elevator using magnetic sensors
ATE439327T1 (de) * 2003-06-25 2009-08-15 Inventio Ag Befestigungselement für aufzugsführungsschienen
CA2436731C (en) * 2003-08-06 2012-04-03 Peter Shaw Linear lift drive device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038497A1 (de) 2007-08-14 2009-02-26 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Hubwerk
DE102007038497B4 (de) 2007-08-14 2018-09-27 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Hubwerk
DE102014003921A1 (de) * 2014-03-19 2015-09-24 Baumüller Nürnberg GmbH Aufzug
DE102014224084A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Thyssenkrupp Ag Führungseinrichtung für ein Aufzugsystem
DE102017006134A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Thyssenkrupp Ag Anordnung von Führungsschienen
DE102019210531A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag Aufzugsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1787938A3 (de) 2007-08-01
JP2007106599A (ja) 2007-04-26
CN1948111A (zh) 2007-04-18
EP1787938A2 (de) 2007-05-23
US20070084672A1 (en) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049408A1 (de) Selbstfahrender Aufzug
EP2398729B1 (de) Aufzugsanlage mit einem mehrdeckfahrzeug
DE112006004175T5 (de) Antriebsvorrichtung für den Handlauf einer Personenbeförderungsvorrichtung
EP1975355A3 (de) Nachrüstsatz für eine Schiebetür und Schiebetüranlage
EP3921264A1 (de) Umsetzanordnung für eine aufzugsanlage
EP2655231B1 (de) Aufzuganlage mit doppeldecker
EP2456705B2 (de) Aufzugkabine
EP2497739A1 (de) Aufzug
WO2008019666A2 (de) Vergnügungsseilbahn mit zugvorrichtung
DE2632506C2 (de) Fahrantrieb für die Zugmaschine einer Einschienenhängebahn im Bergbau
DE19819558A1 (de) Automatische Türanlage
DE102008060422A1 (de) Fensterantriebsvorrichtung
DE102012011403B4 (de) Hebeanordnung mit Spindeltrieb
DE19842567A1 (de) Führungs- und Antriebssystem
EP3931141B1 (de) Aufzugssystem
EP2516309B1 (de) Aufzug mit einem gegengewicht
EP2634063B1 (de) Schiebetür eines Schienenfahrzeugs
DE102014209605A1 (de) Fensterheber-Zusammenbau mit gekrümmter Führungsschiene zum Führen eines mit einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür verbindbaren Mitnehmerelements, sowie Kraftfahrzeugtür mit einem derartigen Fensterheber-Zusammenbau
EP1522766B1 (de) Triebstockanordnung
DE19809773A1 (de) Teleskopierbare Bohr- und Ankersetzvorrichtung
DE102014104125B4 (de) Strahlenschutz-Lamellenvorhang
EP2444583B1 (de) Torsäule für ein Rolltor
DE10261083B3 (de) Sektionaltor
EP2468674A1 (de) Aufzuganlage mit Doppeldecker
DE202021101314U1 (de) Vorhangschienenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140624